1907 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den . Oltober

antragt zur Kraftloserklärung des Hinterlegungs⸗ scheinß vom 9. Oktober 1885 über die Hinterlegung der von der Deutschen Lebensversicherunge⸗Gesell⸗ chaft in Lübeck auf das Leben des Premierleutnants

aul Julius Eisele in Ehingen ausgestellten Police Nr. 76 372. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, selne Rechte spätestens in dem Termin

(õ2d88] Aufgebot.

Die Inbaber der nachstehenden, auf den Inhaber lautenden Aktien der Zuckerfabrik Zülz, Aktiengesell⸗ schaft in Schönowitz, Kreis Neustadt O.S., im Werte von je 300 MS: Nr. 131, letzte Inhaberin: verehelichte Franziska Schneider geb. Barisch zu Altstadt, Nr. 314, 315, 316, letzter Inhaber: Gärtner

legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗

kunden erfolgen wird. 16 F 5/07. Braunschweig, den 26. Februar 1907. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag.

erhoben haben, dieser Betrag auf die Braun⸗ schweigische Tanbesschuldverschrel kung Lit. 0 Nr. 1316 sinterlegt und sodann zwischen dem Sieversschen kursverwalter Mieljiner und dem Credit. und Sparverein hier, an welchen nach dem Teilungsplane vom 21. . 1906 die 1125 M gezahlt werden sollten, auf Einwilligung in die Auszahlung der auf

, 1907.

. ö ö . . ö. 9.

Staatsanzeig

lsbr2s * Wegen folgender abhanden gekommener Wert. . M* 234.

a g , mne egen.

die genannte Landegschuldverschreibung hinterlegten Andreas Augustin zu Grabine, Nr. 406, letzer In! am 23. April 19098, Vorm. 10 Uhr, hier . * , e , , , b , ee , d e, ,, x 2 , m Laufe des Prozesses haben ie Parteien ö r. 996, letzler Inhaber: Gärtner Johann Klose fa e Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 ä d Zustell dergl. 2 Erwerbt · und enofsen . dann dahin n. daß die fragliche Landesschuld⸗ nia ö . , zu Ottok, Nr. 1245, letzter Inhaber: Kaufmann Lübeck, den 24. September 1907. . J . r ln n mn ger s ft . S entli er An ei er 8. Niederlafsung ꝛc. von Re an,, verschreibung samk Zinsen an die Sieverssche Kon⸗ . Serke Vill Lit. G 30 Ii i üben doo 4 August Rinke zu il Nr. 1645, letzter Inhaber: Das Amtsgericht. Abt. VIII. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bankausweise. kursmasse überantwortet werden sollte, sofern der Be- . 7IJ 5 do *, ostagent Josef Gensior zu Schmitsch, Nr,. 20631, z. Verlosung ze. bon Wertpapieren. . 10. Verschledene Bekanntmachungen. 36 Ent g 6 . a,. * . 3 der Aktien der vormaligen Aktlengesellschaft , in, ,, a 6 ö Amtsgericht Braunschweig hat heute eeeein. k edersschen Konturg, Pregdner Straßenbahn“ zu Dresden Rr. Sag, zu Sülz, werden hiermit ausgzsfordert, paͤtestent im . . r 52476 Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die berwalters, vertresen durch den Rechtöanwalt zh ; z . Aufzebotstermine am 13. Mal 1908, Vorm. II Uhr, folgendes Aufgebet erlgssen: ö. 3 än ; * Siebers 6. hier, warben dle Licsengen, welche giecchte ssöd, zädl, Steg, Sägz, dägc, Sab, Stg6 über je ihres echt bei deim ziestgen Herscht antzumweltẽ , e. ö . 9 Aufgehote, Verlust n. Fund Bl e er .. . . g, ,. . ue, 33 fe, . Zimmer 53, 1, auf den 10. Dezember 1907,

1000 A606, ĩ ö und die üttinn vorzulegen, wihrignsaliz auf Antrag ag stschat Gas ragt, bektglich der Praun anwalt Justizrat Brauer in Kosel, hat beantragt, testeng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu

K

sachen, Zustellungen u. dergl.

an den 1125 M zu haben glauben, aufgefordert, ihre Vormittags 10 Uhr, mit der

3) der 40/igen Schuldscheine der Fleischerinnung z schweigischen Spark ü echt au n 19. ö eigischen Sparkassenbücher Serie II Lit. E 2 k . e. eee. k zu, Dresden (Dresdner Central. Schlachthof⸗ und ö , , , , n n,, Rr. 68 144 über 200 1 vom 26 September 1dgoJ5 aluasachor den verschollenen nn und in be n, . 5. k 65 . 6 nech einen lichen Amtsgerichte hieselbst, am Wendentore 7, Ding tz e en, , nn,, . stadt O.⸗S., den 26. September 1907. Lit. W Nr. 68 145 über 2090 M vom 26. Sep eig, . g jamin Bujak, mul 4 . . j ö reschen, . 1. e. . r 4 * ö. gedach * . g zu h; e. e zu Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine 2949, 2350 über se z00 6249] ] Nuafzeror= 24. F. 470, tember 1902, Lit. I Nr. 68 864 über 200 M vom yen 9 ö 9: tot zu , . . 7. 16. e 66 n. w . niglichea gericht. . . . . . 2 e. ; J. ung Fat: nb zu machen, wihrigenfalte ihr. Ututzchtießnng Tag Aufgrbet hoben bantzngtz J Bie ] Mttwe Edu kg; ire or. 14. 6. Skiober 186, Rt. G Jr. Ss s66 über oo , g biz 34 iter Fran Bernhard. Marl Anni aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den A5. April soza70) ö wird dieser Auszug der Klage hekannt gema zu Ja; der minderjährige Ernst Wilhelm Müller 5 we Chugtd. Herold, geh. ebener, ju vom 6. Oktober sSö2,* Lit. J Nr. 64 645 über 65h Heu . S ut an,, n,, d,, ,n, nn, . unterzeichneten R. Württ. Nachlaß gericht Altshausen. Charlottenburg, den . September 18907. . ur . .

31

Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten , .

ahn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

von der Befriedigung aus den oben genannten , Lübeck hat daß Aufgebot de g. ifgebot der angeblich verlorenen . 5 . 6 1. Junl 1907 zu 1b: Ernst Heinrich Krause in Nünchritz und Namenafttien der früheren Aktiengssellschaft „Zool. 6. , ,. ,, vertreten durch ihre Testamen g vollstt ter Kom termin ju melden, widrigen falls die Todegerklärung Am 3. Jaͤnuar i e gsimhansen der ledige 3. n 3. ; 1œ8en. alscher Garten! zu Düsseldorf Nr. 2150, 2151, dem auf den 6. Februnr 1908. Mittags merzienrat Hugo Landau zu Berlin, . ,. ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Dien tm ginge p m g nr lu h hre , fes! Oesfenmnch? Ju steslung. ; Gerichteschrelber ele wasschen Amttgerichs:, ü, Argustz Wileg in Wglegetß, in nfland, ie bcsnitstzs set, Fiheker, ze ulrktdenee zi uhr., , dein Hetjalscen. sinifzzerschke de, w, wett Oäeanhent,. Berlin halt nz. oder Fed des Werscollene ä erteilen wermsgsa. Se dee, de lorben. Gtwwalg. Abtthanling . n Hachen gilt, Gilf, ofen kran mn Närn, ö . w J . J ; . h ö ,,, , , 3. . . 1 . selbst, am Wendentore 5, Zimmer Nr. Il, an⸗ e , n engen vit . . rr enn. . im , der am z. Juli 1658 zu Philadelphia verstorbenen berg, Klägerin, verlreten durch Fechtögnwalt Oßwalt ufgebot. en. I . O6. e Inhaber der vorstehends aufgeführten Wert. ö wer dem, unter. beraumkten Ar sgebotstermine seine Rechte anzumelden de , . . ermin dem Ge gleich zn gzrchen. 3 F. B2so!. Schweller R. Aloisig, geh. Kerben geb. am sö. Qt, in Fürti gegen Heid, Jehan, Schisffergehiife, ö dem Grundbuchblgtte det, Grundstälte, Neppist Kofel, den 23. September 190. tober 1820, Ehefrau des Andreas Kraus, werden auf⸗ zuletzt in zi nun unbefannten Aufenthalts, Be⸗

Es sst das Aufgebot der nachstehend bezeichneten

angeblich verlorenen oder sonst abhanden gekommenen

/.

Mittwoch.

papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1907, Vorm.

zeichneten Gerichte, r. Wil helmstraße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

und die widrigenfalls die

Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

* ö

Band II Blatt Nr. 46, Band 11 Blatt Nr. 5 und Band III Blatt Nr. 57 in der III. Abteilung

Königliches Amtsgericht.

gefordert, ihre Rechte binnen sechs Wochen hieher andernfalls

klagten, hat unterm 20. Juli 1907 klägerischer Pro⸗

zur Zivilkammer des Kgl.

Schuldverschreibungen von folgenden Personen be 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer anzumel den und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls GBraunschweig, den 26. April 1967 . l. 51773 A pot ltend chen und nacht uweisen je ßbeboll machtigter Klagẽ z ͤ die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. 6 ö ; . . nter Nr. 14, bejw. Rr. 8, bezw. Nr. 2 für die l 35 ufgebot. geltend zu machen nachzuwei en gi

23 2 Deutschen Reichganleihe von 1901 . l R w Duüfseldorf den 23. September ö ö. J . ö . I ni ie ha n,, m, herr , . irn . ö. . kern ö ö 9 6. ell * . 4. 1 6 inn ö . 2 ue e nn, 36. e, ,, , ,, , waere ner n ne, . , , d, e e eri nn, bee , . i r , , , . k 1. 6 2 m ss d, , gn e, ; 3 c pat rg n 23 . 3 No. Arbeiters Hermann Roitsch, zuletzt wohnhaft in Vorsitzender Müller.

1 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. und Dr. Schüler zu Beilin,

rthur Rosenthal

Dresden, am 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Der Architekt Peter Feith zu Cöln hat das Auf— gebot der angeblich verlorenen Aktie Nr. 4866 des Düsseldorfer Eisenwerks, Aktiengesellschaft in

I) Der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld in Berlin, Corneliusstraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Fränkel in Berlin,

vember 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unter Feichneten Gericht, Schloßgebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und

Löbenslust bei Lauban, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1908,

652487] n , , Am 11. Dezember 1905 ist im Alter von 64 Jahren die ledige Arbeiterin Marie Schneider an ihrem

tragen bzw.

zu erstatten. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗

klagter trägt die Schuld an der Scheidung. 3) Der⸗ selbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu

rozeßgericht ju dem auf Frei⸗

Lelpzigerstr. 33, 22618 el⸗ 2) der 3 osoigen Deutschen Reichsanleihen von dorf Grafenberg, über 1000 M beantragt. D 2) die Firma Herzfeld C Victorius in Graudenz, A ; 0 ; f 1663 tee , Te br n, dh, dos, fade eefesüät Braunscheig bat heute bees zel re , n gase delle le ink, . , r , 2äses düse g. gs. dä, ö, ss, los6s1, 1 os Cd, be. 1 6 ,, vertreten durch den G auf den 23. April 1008. Vormittags a9 Uhr, berg hr, erklärung Folgen irh, ĩ termine zu melden widrigenfall⸗ die Todeserklärung Eier 1 ö 2 f 23 ke hren, . 98 uhr, anberaumten Termine. mit der Auf antragt von Wilhelm Sahler zu Kreuznach, ver⸗ ',. Ike daselbst . dieser n vor dem unterjeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm. haben das Aufgebot: , n n g erfolgen wird. n auc, welche Rustunft über * 2 beer, bei . . . forderung, einen bei dem genannten Prozeßgerichte kreten durch di; hteanhäaltt Dr,. Arthmt., Nasen- vertreten wurch den techtganwaft Hr. Berg in frraff 12 Fimhser er ls, anberdumten Ausßebotg, (url: des aan, Mtebember das! bon der Grssin ,,, ; eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver, erich? e, widrigenfalls e , werden sfugelßssenen Ntechtzanwalt iu seiger Vertectung zu thal und Dr. Schüler in Berlin, Leipzigerstt 33, Hülbegheim hat dag A gebot bezuglich der Braun, termine leine NRechte anzumelden, und die ülrkunde 5 don Klinkowsträm ausgestellten, von dem o247 1] Aufgebot. Fes '.. mögen, ergeht die Auffordernung, spätestens im Auf. wird, daß ein anderer Erbe alg der Hreußische Figtus hestzllkn. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Der Gemeindevorsteher Karl Wiese in Fuhlendorf, gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht vorhanden ist. Zustellung bekannt gegeben.

3) der 33 früher 40ñ0J9en Reichsanleihe von 1892, Lit. E Nr. 40 363 über 200 M, beantragt von dem Oberpostschaffner Bernhard Schröder zu Berlin,

schweiger Landesschuldverschreibung Lit. Be Nr. 2844 vom 1. Januar 1858 über 100 Taler Kurant 300 M, zu 40, verzinglich, beantragt. Der Inhaber

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Düsseldorf, den 23. September 1907.

errn Bernhard von Rautter auf Rauttergfel de akjeptierten und von Herrn Carl Denecke in Berlin auf den Antragsteller girierten, in Königsberg Pr. bei der Reichsbankhauptstelle zahlbaren, am 15. Ok-

als Pfleger des Nachgenannten, hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Wilhelm Johann Emil Bauer, geboren am 21. Dezember 1857, zuletzt

Lauban, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O.⸗Schles., den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürth (Bayern), den 26. , 1907. Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts. (L. S.) So mmer, Kgl. Kanzleirat.

Lothringerstr. 15. der Urkund ird f dert ätest . Königliches Amtsgericht.

Ble Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, der Urkunde mird qu Eefgrdertz lpätesteng in, dem guf 3 . tober 1907 fälligen über 20 000 r ĩ ären. õ2492 Aufgebot. F. 1007. 4. 152475) Aufgebot. Geschäftznummer: F 407. mere ö dem auf den 2. ier nde o gd, , n, ,. 3 ,,, 6. * hel l o T f f, n Ge , mugust . . . , . 3 Die unverebelichte gimma Kühnel, in Möstchen K ge sr ent en r . in Colmar hat 52683] Oeffentliche Zustellung. 4 RI9007 1. Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten * dem Hersoglichen, Amtsgerichte hierselbst, am Bel, dem unterzzichneten Gericht ist das Aufꝑgebots, Sreönd auzgest sten, Hon Herrn Jerdinand ung? i . roten danke Har gos. hal beantragt, den derschollenen Arbeiter Ferdinand als Raqhia er, d, . Ylachlesseg der am 29. Je. Die Frgu Bertha. Schulze, geb. Albrecht, in 836 . , e . , . . i, n lun , ,,, ,, recker al eptlerten, von August Sbrctny und Auguste Mittags 12 ühr, bor dem unterzeichneten Gericht . 6. n in . . e, en, n e er bert , gr 6. . . * , r .

J ̃ Stermine d ö ; E 1d = . j dorf, für tot zu erklären. er bezeichne = . viei, p . . S.

er ii iin eee g elitären, r ä le g, e, de ies mike Kinder d, f, ,, e, , nn, de,, , , g wn,

widrigen falle die Kraftlozertlärung der Uckunden der., der Urkunde erfolgen witz. Sfr. . Lit O rr und 195 über js ö , fälligen Wachsckn ber lte en, . 2 ugtunst Über Leben oder Tod des Ver. auf den 31. März 1909, Bormittags AI Uhr, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. Schulze, früher in Halle a. S,, ieh unbekannten

leg 1 2 6 ö ger r .de gn Cätagericht⸗ 16. 3 ircheo fen e, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ nor n n n, ,. . , gläubiger 6 ö. 6 . 66 . e, ö. , , e lin, 16: . ö j ̃ . Et anberaumten Aufgebotstermine ju melden, . verstorbenen Witwe .

er en Januar aufgefordert, spätesteng in dem auf den 9. April forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ier mn , erm ned, tn nn, 3 a r, ö. . . e, =, ,. , ,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

(12345 Aufgebot.

Nach glaubhaft gemachter Angabe des Lehrers Eduard Scherer in Haßfurt sind in dessen Behausung am 3. August 1903 folgende ihm gehörige, auf den

Hilgendag.

oro] Herzogliches Amte gericht Braunschweig hat heute . Aufgebot erlassen:

er Steueramtsdiener Robert Strube hier, Kreuzstraße 4, hat das Aufgebot bezüglich der 3 0, igen

termin vor dem unterzeichneten Gerichte wird auf Sonnabend, den 14. Dezember 1907, Vor mittags LI Uhr, bestimmt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestensß im Auf⸗— gebotgtermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

1908, Vorm. LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 19. September 1907.

Anzeige zu machen. Barth, den 24. September 1907. Königliches Amisgericht.

Io 2474 Aufgebot.

An den Jung, Wilhelm, geb. am 9. April 1852 in Butzbach, Sohn des Jaloh Jung II. und dessen

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige ju machen.

Schwiebus, den 24. September 1907. Königliches Amtsgericht.

zember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem

bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweiestücke sind in Ur⸗ f rift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaß

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 2

mit dem Antrage, dahin zu erkennen: die Ehe der arteien wird geschieden, der Beklagte trägt die chuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 7. e .

Inhaber lautende 40; 19e Obligationen des Schwein⸗ . z widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— ; ; furter Slabtan chens Tam 1. Hart, 156 Lin. H e , , , . nn,, , folgen wird. 39. 8. H. IIsos. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Ehefrau Katharine geb. Zweil, zuletzt Polizeidiener nuf gebot p. 662 o! . welche fich nicht melden, sunen, unbe, 19027. Vormittags O Uhr, mit der Aufforde= Nr; 156. 186 18. zu 1000 é, Lit, . Nr 75 zu 200 M Beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird dein gi der 273, Mär; 1307. b lg9?] Aufgebot. F 40. in Butzbech im Jahre 1851 wiederholt nach Amerika loz470] 4 „les et. shadel deg Recht, bor den Verbindischkeiten aus Ping, enen kel dem gedachten Gerichte in 2 500 M je mit Zinteoupons vom 1. November 1963 saufgesordert, späͤtestenz in bein auf den G. Februn önigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Der Philivp Beermann in Berlin, Kaiserstraße 28 z. ausgewandert, jetzt unbekannten Aufenthalts, ergeht, Die Zimmermannsehefrau Katharine Held, geb. flichttellsrechten Vermãcht niffen und Auflagen be, Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bis 1 November 1910 und Tal ans durch Verbrennen 968. WMitta ge ma une, dar denn Fee ek! 5 soꝛioi) hat ech hr Her enen Wegen genen i daher, ein, geben und Aufentkalt seit zaeht aiä auser, in Trossingen, O , , . a . , . des rn ee, wem Zusteltismg wirb dieser Üughäg der Klagz benannt zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Lehrers Amtegerichte hieselbst, am Wenden tore ? Immer uf Antrag der Saalfelder Eribergbaugewerkschaft Forster 11. Kaufmann in Plrmäseng, auf Alphond zehn Jahren leine Nachricht eingegangen ist, auf An. Zustimmung n 8 ar 2 va 3 in * ö ee, Hrn, gemacht. ce h, da be e, , den mn. , . 3 Rr. M, anberdumien Aufgebotgtermine seine Rechte zu Saalfeld n Thüringen werden bie Inhaker der Meyer. Schuhfabtltant in Bischweller i. G. und ,,, n, ,, ,, i nr g nnn, Dai Scheh, der nicht sidaen gig enen Gläublger noch ein Ücher, Dall a, S., den 23. September 1907.

er vorbezeichneten Urkunden ein⸗ angenommen von Alphons Meyer, von denen der sich spätestens im Aufgebotgtermin Mittwoch, den e e, niet wohnkaft) in Trossingen, fir tol ju u . ö. . 9. 27 jeder Erbe nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

er Teilun achlasses nu

, geleitet und Aufgebotstermin auf Samstag, den 2. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird wegen der genannten Urkunde

Kuxscheine Nr. 513 —- 516, 520 = 522, 660 -= 735, 738— 750 der genannten Gewerkschaft aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Ja⸗

eine ausgestellt ist in Bischweiler am 27. Juli 19606, lautend auf 400 M, zahlbar am h. Dezember 1906,

unterzeichnetem, nach § 961 l Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserkläru

186. April 1908, Vormittags 11 Uhr, bei 3. P. O. zuständigen

ng

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den

. den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und

52688) Oeffentliche Zustellung einer Klage. 163 9 . 8 .

Nr. 17 823. Die au, zu Konstanz, Prozeßbevoll⸗

frau. Anna geb. Wie

saal Nr. 50, bestimmt. An die etwaigen nhaber 5 : der andere am 20. ul 1906 in Bl ö . der obengenannten Obligationen des Schweinfurter die Zzhlungssperr verfügt; and an sHeriogliches n n n rn, . , gestellt ist, lautend ö. 500 0, . 5. 2rfolgen wird, Zugleich werten alle, welche * * . r . ie Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben mächtigter: Rechtsanwalt Frank hier, klagt gegen sobsr 1806 begntragt, Der. Juhaber der Ur, . termine ju melden, widrigenfalls die Todesgerklärung ung ef gen aften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ihren , Joseph Stoppel, früher zu Kon⸗

Stadtanlehens ergeht die Aufsorderung, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls deren

Kraftloserklärung erfolgen würde. Schwein furt, den 2. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

,,,, hier das Verbot erlassen, an den nhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 26. April 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag.

(10756

melden und die bezeichneten Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kurscheine erfolgen wird. Saalfeld, den 24. September 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. III.

kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin dem unterzeichneten Gericht An-

zeige zu machen. Butzbach, den 25. September 1997. Gr. Hessisches Amtsgericht.

. . 4

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Tuttlingen, den 25. September 1907.

nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Colmar, den 26. September 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

stanz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich so schwerer Verletzungen der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten schuldig gemacht babe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Verschuldens des Beklagten unter Ver⸗

(L. S) Methsieder. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute 152469) falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfok J : = 2 248 . 5. 1007. 1. liches Amtsgericht. folgendes Aufgebot erlassen: Der Versicherungsschein Nr. 172 509, ausgestellt wird . . lz] Aufgebot 1 König 9 o l343 ö ; . ; Die Ehefrau Heilgehllfe Kasimir Grabelski in d, ß j fällung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ ie Ehe Heilg l Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts Funes ie Kane fahl v G ten wurd rl.

30065 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute

folgendes Aufgebot ö 66

er Franz Doll in Karlsruhe i. B., Parkstraße 13, hat das Aufgebot bezüglich des Anteilscheins Serie 1341 Nr. 19 der hiesigen Prämienanleihe

unter unserer früheren Firma Lebengversicherungs— bank für Deutsckland‘, nach welchem eine Versiche⸗ rung auf das Leben des Pfarrers, jetzigen Super

Bischweiler, den 24. September 1907. Kaiserliches Amtegericht.

Hagen, Wehringhauserstraße Nr. 76, hat beantragt, ihren verschollenen Ebemann, den Heilgehilfen Ka—

simir Grabelsti, 46 am 11. Februar 1866

zu

Heyd, H.⸗R. . Versffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Haug.

524931 Aufgebot. ; Die Witwe Katarine Gröber in Neudorf St. Fiden,

vom 17. September 1907 ist der Hypothekenbrief, der über die für den Materialienverwalter Bernard Kostedde in Metz im Grundbuche von Waltrop

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon⸗ stanz auf Mittwoch, den 20. November

Das Aufgebot haben beantragt; vom 1. März 1869 beantragt. Der Inhaber der intendenten a. D. Ernst Friedrich Benno Rohde lI9299 beiin r,, Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf in Kahlau 1. Opr. genommen worden in if e . Der Probsteipächter Kasimir Trawinski in Topola , Kanton St. Gallen (Schweih, hat he,, die Band 20 bet 1 in ,, . nr i 163 bn, Bormütians G ur, mif der Aufforderung, 9 aus, den 6. Februar 1998, Mittags 12 Uhr, handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde bei Schroda, vertreten durch den Rechtzanwalt fäületzt wohnhaft in Hamm, für Lot zu erklären. Der 13 6690 1 Sine. Gerd en if, J, . ,, . ; vun e . 6 e. 8 : . ; walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zu

schuldverschreibung Lit. O Nr. 18271 über 200 M

vom 20. April 18905,

vor dem Herjoglichen Amtsgerichte Braunschweig,

befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 26. Dezember 1907

Dr. Celichowski in Posen, hat das Aufgebot folgender Wechselurkunde:

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sp

testenz in dem auf den 1. Juli 1908, Vormitta

q.

en i. Allgäu,

boren den 29. Dejember 1855 zu inf . ür tot zu er

Recklinghausen, den 27. September 1907. Königliches Amtagericht. Abt. 13.

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

2) die Chefrau des Kaufmanns Robert Gustav A* e,, ,. ö. rng, . , b J f . J hnhaft in W 1. All = d fmanng u ufgtbotstermine seine Rechte anzumelden und die bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unse pr. au ; zuletzt wohnhaft in Wangen i. Allg., Adolf Brgkel in a . beiglich des Braun. Ürh ade porzalegen, nidrigenfalls die' rraftlos. Büchern Berechtigten wine Grsaturkunde 2 Schroda, den 28. April 1900 t 0 ut, e. . en . 45 , litter. Hie berngicheien Berschle scer werden zus. Lözs7s! Sesternische uncguntg. . den 21. September 1907 schweiger 20 Taler Loses Serie 78905 Nr. 42. erklärung der Urkunde erfolgen wird. werden. Für M 2800 , hg vote 2 ke. 9. * e e, ö. gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den Die Frau Wilhelmine Jochim, 2 446 Berlin, (1. 5 Reum ann. ! Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Braunschweig, den 26. April 1907. Gotha, den 26. September 1907. Am 20. Juli 1903 zahlen Sie für diesen ig ed , . er igeng ert g 2 i 7 welche 27. April A908, Vormittags 96 Uhr, vor Brunnenstraße Nr. 25, Proleßbevollmächtigter: Rechts Gerichtsschreiber des Großberzoglichen dandgerichts nr . Der Gerichtaschrelber herr glichen Amtsgerichts, 16: Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Prima. Wechsel an die, Ordre von mir selbst . , . a . Rafe ern ber en, dem , . . e n,, anwalt Paul Schwarg. Berlin, Holimarkistraß; . 526931 DOeffent iche Juftellung . . ; ; . ̃ . ; n widri Tode ße ; ĩ 1562 . Hilgendag Dr. R. Mueller. die Summg von Mart Zweit gussn zachthundent im Äufgebotztermine dem Gericht Anjeige zu machen. 1 6 4 . . Me tue ert leer 3 Cr e m mn, in Hahn er mn. Die Frau Architekt Klara Schönberg, geb. Schmidt,

gericht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Ne. II, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

24818 Der Schweijer Hilfüverein zu Dresden hat dag

(17801 Aufgebot.

Der Steueraufseher a. D. Johann Friedrich

den Wert bar erhalten, und stellen ihn in Rechnung laut Bericht.

Herrn T. Ziolkowski. K. Trawinski.

angenommen T. Zielkowe ki

Prima Wechsel

Hamm i. Westf., den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine

straße Nr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 25. August 1904 aug Berlin unbekannt verzogen und seitdem

in Biesenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Prenzlau, klagt gegen ibren Ehemann, den Architekten Alfred Schönberg, früher in Biesen⸗

alls die Kraftloserklärung der Urkur Aufgebot zum Zwecke der Kraftlosgerklärung des Heinrich Petersen zu Wismar hat das Aufgebot 31 ñ ö 248 ö . 16 F. . ; den ersolgen 346 (o igen Anleibescheins der Kommunalbank des der von der Mecklenhurgischen gebende si gel ge! W, e, mn nn, G. Ktostet. inn, J . ü e , 696 e, 1907 Berli V thal, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Be B ig, den 26 11907 Königreichs Sachsen Serie 1X Lit. A Nr. 3267 und Sparbank ju Schwerin unter dem 22. Juli Spar und Darlehns⸗ . Der Stationsgehilfe Johann Kreutzer in München Wangen, den 27. Septem ber . weder in Berlin noch in den benachbarten Vororten kbeetuhn dan der Herlagte sih eilt Belember 150 O rauuschwe 3 en 26. 2 907. iber h A beantragt. Her ak azer * kirfun d! 1668 auf seinen Namen auggestellten Lebe * fich i kasse in Schroda zahl⸗ hat als Abwesenheitspfleger des am 2. April 1832 . Amtsgericht. wieder zur Anmeldung gelangt sei, und daß er vor ee * Minen in ef d! Ib ficht dr ber ban er Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts, 16: witz aufgefordert, ul Rechie sollesfehn, n, ben, , f tungzpolle Mn igo3 über . ler * *. ö) nz bar bel der einge⸗ min Schollnae geborenen Georg Loibl, valgo Verlinger, Mühling, Ger. ⸗Assessor. seinem Verschwinden Ghebruch ir habe, auf J Gren ir n ffn affe ben, mn Te she lden Dig n m. Fr e. den 7. März 1908 Vormitta gz tra . Der Inhaber der Urkunde 363 e , . tragenen Genoffen⸗ Nen Antrag gestesst, den erschsllenen Seon Eibl. 620d Aufgebot. Brand die ss 136 ir. 3 des Hürgerlicen Ceset, . Antrage, die 6. der Parteien zu . (29762 . EI uhr, vor dem unierzefneten Amtsgericht . er stens in dem auf den 6 Ferrum e n s, schast, mit unbe⸗ Bexlinger für tot ju eillaͤren, Der Perschollen, Der Gisenbahnwächter August Ernst Schreiber in Fuchs, mit dem Antag die Che der Parten mm und den . für den allein schuldigen Teil ju Herzogliches Amtzgericht Braunschweig hat heute beraumten Aufgebotetermine anzumelden? unb die Hiittags 12 Uhr, vor dem uin fetzeichneten erich: schränkter Hafzpflicht. TTVird daher aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Großtromsdorf hat beantragt, den verschollenen schelden und den Pellagten, für den Kyldigen nkzden DM r folgendes Aufgebot erlaffen: Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloz. anberaumten Ausgchotstermine feine echte ann. Rüdseite Donnerstag, 18. April 1608, Vormittags Jimmermann Max August Friehrich Karl Schreiber Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ,, Ber Dberkellner Älbert Dirpe in Leipzig ⸗Neust., erklärung erfolgen wird. 39. 8. R 15 0? melden und die Uckunde vorzulegen widrige . Deutscher Wechs lstempel 6 9560 O Uhr, im Sitzungssaale dahier anheraumten Auf- aus Greßkromsdorf, luletzt wohnhaft als Seemann zur mündlichen Verbandlugg des Rechtestteit or erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ludwigstraße 12, hat das Aufgebot bez i des Leipzig, den 10 Junt iSo7 die Kraftlozerklärung der . O, it en 166 n von mehr als S009 bis 1000 4 ggebotztermin ju melden, wödrigenfallg die Todeg. in Baltimore in Amerika, für fot zu erklären. Der die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Fiens rner Rr, zünden F, wegen Yrannschwe ger 20 Taler. Loses Serie 376k Nr. 24 dn igliches Amtsgericht. Abt. IIA! Schmerin den 13. Mal igo? ; 4 Pee . . 1ẽ46o0A50 ö. 1 , , ., 6 Win en öh , Wer b ln, mn ie er me fl 9 23 , , ü 1 —ö Vor mittags 9 üpr, mit der än g X ; z ; ö ö 9 z ö J eutscher echselstempe . ö. elche Auskun —spätestens in dem au och, den 2 r = ö . . . !. . . y, , h i sõ2lai] nuf gebot. H. 31 / os 14 Großherzogliches Amtsgericht. von mehr als 8o0 bis 1000 schollenen zu ertellen hermögen, Aufforderung, spätestenß ü gos, Vorm. II Ühr, vor dem unterzeichneten A907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 6 , = r = Häin aged? E, uhr, vor bem ! Herjoglihen Amtzt Die Eiben des am 265. Jaruar 1903 zu Tilsit loõꝛgdil ; Aufgebot. den 28. April 1900. Um Aufgebotgtermin dem Gerichte Anzelge zu machen. Gerlcht, Zimmer 123, anberaumten Aufgebotstermin forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. * e m, r, , , ericht e e rr g mes , ö. 4 3 mte. verstorbnen Fröäulesnz Maria Giunurh, nämlich Der Kaufmann Robert Schirmer in Halle aS. Deutscher Wechselstempel „6 o, bo 2 27. September 1907. zu melben, wibrigenfalls die Todezerflärung erfolgen gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der e g 55. = ; 55 31 . Aufgebottztermine seinẽ r. ä der, Pfarrer Daride Bugte,; zu Kaufehnisg, 1 die K'tzetz; lee. 39 He toan walt Ds Witten & von mehr als zog bis 100 4 Amtsgericht. Lutz. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prenzlau den 2. September 1907. e nsumelde n und die Urkunde horzulegen, wibrigeafchl Frau Martha Helnrich, geb. Buske, zu Tilsit, 3) der 8 inn n. hat 9 1. n rt den 28. April 1900. 47147 Aufgebot. P. 207. 5. Tod deg Verschollenen zu erteilen n, . ergeht bekannt gemacht. 9 R- 8. ; BBůbt, , , n X Trawinsti Bie ghefrau Hermann Uhlrichskätter, Apolionla die Aufforderung, spätestenz im- Aufgebotstermine Serin, den , e n, . als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gutsbesitzer Michael Potschka zu Klarhof, 4) der

dem Gericht Anzeige zu machen.

Titz e, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtg J.

die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. oylens ch rtar Kiermann In! * ( Geselisch. ft zu Viorn ö ; ; . ) ! zu Neukirch, s) das minder. versicherungg⸗Gesellschaft zu Lübeck am 6. April 1882 S. Rostek . * : ; eh, ,h, i rf icht, 16: säbrige Fiäulein Helene Liermann, vertreten durch auf, das Leben des Antragstellers auggestellten, auf Gustav Greiser . en e d e mn, n en de hel Weimar, den 9. September 1907. 52678) Oeffentliche Zustellung. 52694 Oeffentliche Zustellung. III R230. er Ger re 1 . gerichts, 16: 3653 r. . ie e,, ref e r , , re 6 * . Ed en n nut für tot zu erkl¶ren. Der bezeichnete Verschollene wirb Großherjogl. S. Amtsgericht. Die Schankwirtin * 57 . wem 1 2 en. . . . zu Neukirch, haben durch ihren Prozeßbevollm en, / esten Æ 616, nd bierauf bezahlt. *. 93 nnfachost. t 49, bevollmächtigter: ganwa rozeßbevollmãchtigter: Sch . ; , , , r , . 12 * in 3 Rn n , 491, klagt 2 gegen seine Chefrau, Augustine geb. Rapp,

in dem Termin am 2Bg. April 1908, Vorm.

Spar⸗ und Darlehnskasse

1908, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 14,

Die Schmledgfrau Cäcilie Zietkiewiez, geborene

.

ben Schankwirt Heinrich

1. Zt. obne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort,

i liches Amtsgericht Braunschweig hat heut . gig J, 3 mur g. a,. 8 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu inget Genossenschaft ö. Herzogliches Amtsger raunschweig hat heute angeblich abhanden gekommenen en Nr. un 64 R ; eingetragene Genossenscha . = riesivn owo, Vertreten durch den lbren Cbemann, ; nagh olg a hes Aufgebgt erlassen: zh ber Pranerei Lans Heiß in Thistt aber ie lese; ö , , , m n mit unbesch anttet Haft flich ö k 6 a ie ü y. dick n Kier, hat . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptund, daß früber zu Straßburg, unter der Behauptung, daß die , 6 ö, ädso sg anten, de, ebe enten, rrndmm en, ne der, ELLrtlärung! erfolhen wirh,. An glie, welche Augtunft Ferschollenen Bruder Konstantin Strgeszjnnsti, ju. die Partesen seit 6 Deiember 1853 derbeizatet seien, Beklagte sich schwerer. Verletzt zen der 3 die Rabe, in Ballenstebt hat daz Aufgebot bejüglich ber aufgefordert, spätestenß in wem auf den 18. Mai Lübeck, den 2 September 1907. Der Inhaber des Wechsels wird aufgeferrert— ber deben ie Ted bes Berschollenen in ertessen ver. letzf wohnhaft in Straltowo, für lot ju erklären,. daß der Hellagte im Jabre 1804 Cbebruch und im Ghe begründeten Pflichten schuldig n und den Baunschwelger 20 Talerlose Serie 5? Nr. 30 und 1908, Bormsittags A0 Uhr, Zimmer Ni. 4, Das Amtsgericht. Abt. VIII. spätestens in dem auf den 26. Februar 1908, mögen, ergeht die Aufforderung, spälesteng im Äuf. Der beicschnete Berschollene wird. aufgefordert, sich Juli 1805 widerngtürliche Ummucht getrizben he. Kläger böslich verlaffen habe, . Antrage/ Serie 3375 Ne. 46 beantragt. Der Inhaber der vor dem unterzeichnelen Gerichte anberaumten Auf⸗ 62485! Aufgebot. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten ö gebhigz erm ne dem Gericht An yelge zu machen. spätesteng in dem auf den ⁊. Mai 908, Vor. er am 28. September 1903 seine Frau verlassen babe die zwischen den arteien am 5. ruar 1902 zu Urkunden wird aufgefordert, Faiest n dem auf gebottztermine seine Rechte anzumelden und die Ur 1) Bie Witwe Lisa Gisele, geb. Schweinhart, in Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gFoblenz, den 23. Scytember 1967. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht und 16 Ansentbalt unbekannt fe, mit dem Antrag Straßburg geschlösene he gus, Herschuldn der kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung Stuttgart und 2) Kurt Elsele, gesetzlich vertreten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls. er liche Amiggericht. Abt. 9. anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, wödrigenfallz auf Gheschelbung. Die Klägerin ladet den Beklagten] Beklagten ju scheiden und ihr die Kosten des Rechte

den 2. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr,

erfolgen wird.

durch die Antragstellerin zu 1, beide vertreten durch den Königl. Württ. öffentlichen Notar Wilhelm

die Kraftloeerklärung des Wechsels erfolgen wird.

Schroda, den 17. Mai 190.

vor dem Herzogl. ne, rer hler, Am Wenden⸗ tore 7, Immer zi, anberaumten Lufgebofstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗

Tilsit. den 24. September 1807. Königliches Amtagericht. Abtellung 3.

Schittenhelm in Stuttgart, haben das Aufgebot be⸗

Königliches Amtsgericht.