1907 / 234 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

100865.

IGR ahm]

46 1907. Wilhelm Scholz, Dresden⸗A., Lbtauer⸗ straße Sl, u. Edwin tende, Dresden⸗A., Kessels⸗ dorserstr. 32. 17/9 1907. G.: Vertrieb von Be⸗ strahlunge apparaten. W.: Bestrahlungsapparate zu Heilzwecken.

22 b.

100866. D. GkR4A6.

B i

15/12 1906. Deutsche Bioscope⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 1719 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kinematographen und Films. W.: Kinematographische Apparate zur Aufnahme und Wiedergabe sog. lebender Photographien sowie deren Teile; Filmhaspeln, Kassetten zum Feuchthalten von Films, Gestelle für Kinematographen, Schutzhüllen für Kinematographen; Lampen für elektrisches Bogen licht, Kalklicht. Azetylenlicht sowie Teile solcher Lampen; Prssen zum Leimen von Films; Stative für Kinematographen; Sprechmaschinen und deren Teile, Schallplatten, Schallwal zen; Vorrichtungen zur Ueberwachung des Gleichlaufs von überein⸗ stimmend arbeitenden Kinematographen und Sprech⸗

maschinen; Stereoskovpe. 22 b. 100867.

Bijou · Vitascope

221 1907. Deutsche Bioscope⸗⸗Gesellschaft m. b. S.,. Berlin. 179 19697. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kinematographen und Films. W.: Kinematographische Apparate zur Aufnahme und Wiedergabe sog. lebender Photographien sowie deren Teile; kinematographische Instrumente und Geräte; Lampen für Kalklicht, Acetvlenlicht sowie Teile solcher Lampen; Teile von Sprechmaschinen, Schallplatten, Schallwalzen; Vorrichtungen zur Neberwachung des Gleichlaufs von übereinstimmend arbeitenden Kinematographen und Sprechmaschinen; Stertoskope.

22 b. 100868. 3. L662.

2

2517 1907. Fa. Carl Zeiß. Jena. 1719 1907. G.: Optische Werklstãtte. W.: Dpiische Instrumente. 2. 100869. K. 123 416.

HEV. VEMTIL

217 1907. Kohlensäurewerk Heyl, Charloiten⸗ burg, Salzufer 8. 17,9 1907. G.: Kohlensäure⸗ werk. W.: Ventile.

24. 1008790.

J a n G ee nie ü

D. 6220.

K. 12 99.

n F n.

r

.

ö 9 A6 G6trek lis n.

Ba sass IS ecσ—·-

ü /

25/3 1907. K. H. landesprivil. Milly Kerzen⸗ Seifen und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's Sohn X Cie, Ltesing (Oesterreich); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Bittner, Berlin 8W. 61. 179 1907. G : Kerzen., Seifen, und Glyzerin ⸗Fabrik. W.: Kerzen, Seifen, Glyzerin, Toilettenpräparate, Par- fümerien und kosmetische Präparate, insbesondere Mittel zur Pflege und Erbaltung der Haut, der Zähne und Haare, Stearinpech, Ozokerit, Erdwachs, Wachs. und Ceresinpasten, Bienenwachs, Wachs⸗ und Ceresin. Waren.

100 873. B. 15 133.

28.

4s5 1807. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i. Leber⸗ tal i. GIs. 17/0 19097. G.. HSer⸗ stellung und Vertrieb von Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak und Tabakfabrikate (mit nusnahme von Zigarren).

Sch. O 470.

100 822.

30/5 1907. Gustave Philippart. Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Maximilian Mintz, Berlin SW. 11. 1719 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Spieljeug. W.: Doppelkeeisel.

28. 100874.

Isotta

1114 1907. Louis Gottlieb, Berlin, Manteuffel⸗ straße 46. 17/9 19607. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten.

2. 100875.

G. 7569.

W. 717.

Karl Wahl, Straßburg i. Els., Hagenauerstr. 1. 1719 1907. G.: Drogerie und Fabrikation von Genußmitteln und kosmetischen Priäparaten. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, . löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera—⸗ lische Rohprodukte. Düngemittel. Blattmetalle. Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bandagen. Fischwaren, Ge⸗ müse, Obst, Geleeg. Milch, Butter, Käse, Mar—= garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. Malz, Futter- mittel. Seifen, Wasch.! und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur Waäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Baumaterialien.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

166 14 462 (Sch. 649) R. A. v. 17. 3. 96. Zufolge Urkunde vom 7/9 1907 umgeschrieben am 2695 1807 auf Eberhard Schrempf, Stuttgart, Hirschstr. 19.

gb A6 625 (F. 1298) R. A. v. H. 6. 96. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Düsseldorf vom 17/9 19067 umageschrieben am 269 1907 auf Fa. C. J. Falkenberg Nachf., Düsseldorf.

42 97 035 (R. 7755) R. A. v. 21. 5. 1907. Zufolge Handel sregisterauszuges des Amtsgerichts in Hamburg vom 1419 1907 umgeschrieben am 2719 1907 auf Rie Æ Sobotka, Hamburg.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

9f 31 235 (B. 3938) R.. v. 28. 5. 98. Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Bättner, Berlin 8SW. 61 (ein- getr. am 26/9 1907).

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen. 13 123 184 (O. 294) R.⸗A. v. 7. 2. 96,

31 877 . 746) 63

32 08536. 750 k , 1 1 86 20h 55 460 (, 1477 19. 9. 1902 55 70 (. 1476) ö 65 256 (, 1772) 1 1 19604 Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. D. Landen⸗ berger, Berlin SW. 61 (eingetr. am 269 1907. 34 632 829 (F. 4600) R⸗. v. 10. 11. 19903. Vertr.: Pat. Anw. P. Thannhäuser, Berlin NW. 21 (eingetr. am 27/9 1907). 13 28 081 (G. 1392) R. -A. v. 28. 12. 97. Jetziger Vertreter: Pat ⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61 (eingefr. am 28/9 1907).

Nachtrag.

23 37 230 (G. 2687) R.⸗A. v. 5. 5. 99.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Berlin, Sächsischestr. 2 (eingetr. am 28/9 1807). Berichtigung.

14 100 513 (B. 15 125) R.⸗A. v. 17. 9. 1907. Der Name des Zeicheninhabers lautet: Carl

7s5 1906.

Büchting Æ Co. (eingetr. am 28/9 1907.

P. S758.

Löschung.

42 99 240 (R. 7906) R. . v. 26. 7. 19607.

(Inhaber: Riquet & Co., A. G., Gautzsch Leipzig. gen, m re, weg, Batch kemig)

Löschung wegen Ablaufs der Schutz srist

169 26 251 (K. 2942) R.. A. v. 21. 9. 97.

(Inhaber: Otto Kapell, Hamburg.) Gelöscht am 27/9 1907.

160 27 397 (G. 1784) R. A. v. 23. 11. 97.

(Inhaber: Heinrich Gebauer, Neustadt O.⸗Schl.) Gelöscht am A/ 9 1907.

166 24 822 (P. 1282) R.. A. v. 18. 6. 97.

(Inhaber: L. Polke, Berlin) Gelöscht am 27/9 1907.

166 285 397 (5H. 3285) R.. A. v. 30. 7. 97.

(Inhaber: A. Hinrichsen, Hamburg.) Gelöscht am 2719 1907. ;

166 26 155 (M. 2317) R.⸗A. v. 17. 9. 97.

(Inhaber: A. Mendthal, Königsberg i. Pr.) Gelöscht am 27/9 1907.

166 26 866 (G. 1750) R. A. v. 18. 10. 97.

(Inhaber: Champagner ⸗Kellerei Schloß Vaux b. Metz, Inh. Heinrich Graeger, Vaux b. Metz.) Gelöscht am 27/9 1907.

166 26 8272 (G. 1832) R. A. v. 19. 10. 97, 169 26 465 (G. 1833) . 1 .

(Inhaber: F. Gnüge Nachfolger, Bad Oeynhausen.) Gelöscht am 2/9 1907.

166 27 3211 (F. 2061) R.. A. v. 16. 11. 97.

(Inhaber: Maurice Furland, Cognac) Gelöscht am 27/9 1907.

169 26 143 (H. 3340) R. A. v. 17. 9. 97.

(Inbaber: Wilhelm Hoepffner, Schönebeck a. G.) Gelöscht am 2719 1907.

169 26 472 (Sch. 2253) R. A. v. 1. 10. 97.

(Inhaber: Fritz Schlaeger, Insterburg.) Gelöscht am 2719 1907.

169 26 958 (G. 1798) R. A. v. 22. 10. 97.

(Inhaber: Eduard Gribius, München.) Gelöscht am 27/9 1907.

25 27119 (P. 1360) R. A. v. 2. 11. 987.

(Inhaber: Hermann Richard Pfretzschner, Mark⸗ neukirchen. Gelöscht am 279 1807. 26a 25 396 (V. 739) R.. A. v. 30. 7. 97.

(Inhaber: Vereinigte Angel⸗Fischer, Pauls Ulrichs & Comp., Norderney) Gelöscht am 2779 1907. 269 28 159 (M. 2508) R.«A. v. 28. 1. 98.

(Inhaber: Maggi, G. m. b. H., Singen.) Gelöscht am 27/9 1907.

266 26 816 (B. 3829) R⸗. v. 20. 8. 97,

25 S860 (B. 58285 . 24. 8. 97. (Inhaber: Hermann Burmeister, Ribnitz, Meckl.) Gelöscht am 279 1907.

35 27 901 (A. 1497) R. A. v. 14. 12. 97.

(Inhaber: C. Abel⸗Klinger, Nürnberg.) Gelöscht am 27/9 1907.

37 25 989 (B. 3579) R.« A. v. 3. 9. 97.

(Inhaber: Gustav Barth Sohn & Co., Straß burg 4. E.⸗Neudorf). Gelöscht am 2719 1907.

41 27 6275 (L. 1822) R. A. v. 3. 12. 97.

(Inhaber: Moritz Levy jr., Cöln.) Gelöscht am 2719 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 14s7 1907. 95 31 235 (B. 3938). Am 22s7 1907. 166 28 351 (R. 2989). Am 29s7 1907. 41 26 845 (M. 2449). Am 3067 1907. 26a 26 692 (St. 909), 26a 26 674 (St. 908). Am 7j8 1907. 166 26 716 (B. 3993). Am 19/8 1907. 26 923 (R. 2002). Am 24/8 1907. 26979 (M. 2488). Am 278 1907. 28 172 (KR. 3050). Am 28 / 8 1907. 28 721 (R. 336). Am 39 1907. 2s 212 (B. 4048). Am 6/9 1907. 27 227 (5. 3474. Am 7,9 1907. 227 103 (W. 151, 266 27 667 (C. 1869. Am 9 9 1907. 27 550 (B. 1650), 254 28 3861 (H 3510. Am 109 1907. ; 27 680 (B. 4110), 264 28 232 (S. 1706). Am 11I9 1907. 227 197 (D. 1563. Am 12/9 1907. 27 081 (K. 3088), 166 27 997 (P. 1428). Am 14/9 1907. 2s 139 (C. 1368), 31 29 sa1 (5. 3602), 28 110 (6. 1570). Am 16/9 1907. 29 322 (A. 15584. Am 1879 1907. 2322085 (Sch. 2365), 36 22 O86 (Sch. 2366). Am 1919 1907. 22 536 (K. 1097). Berlin, den 1. Oktober 1907. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

52326

Handelsregister. Anachenm. (h2509]

Die Firma „Joh. , , . zu Aachen ist durch deren Uebergang auf die Gesellschaft Joh. Ohligschlaeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aachen erloschen. Die Gesamtprokuren des Josef Otten, des Julius Becher und des Carl Loer sind erloschen.

Aachen, den 27. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. 52510 Im Handelsregister B 170 wurde heute bei der Firma „Putztuchindustrie Agchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. September 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Balthasar Hürtgen ist Liquidator.

Aachen, den 27. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Acherm. , , , (h 2511] Zu O.⸗3. 130 des Handelsregisters Abt. A Firma „H. Peter Söhne“, Achern, wurde ein⸗ getragen: Der Karl Peter Ehefrau, Berta geb. Kiefer, hier ist Prokura erteilt. Achern, den 27. September 1907. Gr. Amtsgericht.

Achim. Bekanntmachung. (H2512] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist heute u der Firma Athenstaedt Redeker in Hemelingen Dr. jur. William Söder in Bremen als Prokurist eingetragen. Achim, den 24. September 19907. Königliches Amtsgericht. I.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [52513] In unser Handelsregister A 120 ist heute zu der Firma Diedrich Bruns in Kl.⸗Freden folgendes eingetragen: Inhaber Diedrich Bruns ist am 27. Juni 1906 . das Geschäft wird unter der bisherigen irma von seiner Witwe, Lina geb. Keye, zur Zeit Göttingen, weitergeführt. Alfeld (Leine), den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Amberg. Bekanntmachung. 52514]

Im diesgerichtl. Handelsregister wurden neu ein⸗ getragen die Firmen:

I) „Haus Götz“ in Sulzbach i. O.; Inbaber: Hans Götz, Schuhwarenhändler daselbst; Schuh⸗ warengeschäft.

2) „Franz Knabenbauer“ in Adertshausen; Inhaber: Franz Knabenbauer, Kunstmühlbesitzer da⸗ selbst; Kunst· und Handelsmühle.

Amberg, den 26. September 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 52515] Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Granitwerke Cham i. W. Jakob Mehner“ in Cham; Inhaber: Jakob Meyer, Kauf— mann in München, Granitwerke. Amberg, den 27. September 1907. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

armen. 52517] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter O.⸗R. A Nr. 169 bei der Firma Otto Budde

E Co. in Barmen: Der Fabrikant Otto Budde

sen. ist durch Tod aus der EGesellschaft ausgeschieden.

H. R. A Nr. 577 bei der Firma J. Osterrath J. Sohn in Barmen: Jetzige Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist Frau Johannes Osterrath, Agathe geb. Niggeme yer, in Barmen. Dem Kaufmann CGmil Osterrath in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1559 bei der Firma Denzel Focke in Barmen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

SR. A Nr. 1746 die Firma Bernhard Suhre in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Suhre daselbst. Der Ehefrau Bernhard Suhre, Elise geb. Vogel, in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1747 die Firma Heinrich W. Brökelschen in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Biskelschen da— selbst. Der Frau Heinrich Brökelschen, Adele geb. Heckmann, in Barmen ist Prokura erteilt.

H. -M. B Nr. 46 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische⸗Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in BSaemen: Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Hermann Albert Spangen berg und Paul Friedrich Harneit; dieselben sind ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem der Prokuristen Blome, Schmidt, Behrens und Boner zeichnungsberechtigt.

Barmen, den 27. September 1907.

Königliches Amtegericht. Abt. 120.

Rerlim. Sandelsregister 52518 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 26. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 853. Firma: Eduard Löwenthal Stein⸗ nußknöpfe en gros, Charlottenburg. In⸗ haber: Eduard Löwenthal, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 30 894. Firma: Wilhelm Peters Bau⸗ geschäft, Treptow. Inhaber: Wilhelm Peters, Architett, Treptow.

Nr. 30 855. Firma: Rofina Perrot, Berlin. Inhaber: Frau Rosina Perrot, geb. Krämer, Berlin.

Nr. 30 8.6. Firma: Sam son K Co., Essen (Ruhr) mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Morstz Samson, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 50 857. Offene Handelsgesellschaft. A. Schippke Co., Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: 1) Alexander Schippke, 2) Karl Meißner, Kaufleute, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermãchtigt. —⸗

Nr. 36 858. Offene Handelsgesellschaft: Ste ffen Æ Co. Aftoholfreies Malzbräu, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Ernst Steffen, Brauereikesitzer, Kottbus, 2) Max Josephsohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19 August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Max Josephsobhn ermächtigt. ;

Bei Nr. 455 (offene Handelsgesellschaft E. Sonunenthal junr.,. Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöin): Die Prokura des Georg Schlaeger ist erloschen.

Bei Nr. 377 (Kommanditzgesellschaft Menders⸗ hausen Æ Oppenheimer Kstommanditgesell schaft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Menderghausen zu Dtsch— Wilmersdorf.

Bei Nr. 75d8 (Firma Marie Rage, Berlin); Der Frau Selma Trum, geb. Müller, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 10 768 (Firma Nollenberg * Schob, Berlin): Die Prokura der Frau Fanny Darkow, geb. Schob, ist erloschen.

Berlin, den 26. September 1907. ;

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. Oltober

n 234.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Suterrechtg. Vereins

Geno

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 24h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

nerlin. 52520

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist dee. 24. September 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4677: Dacapo Record Co mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Schallplatten aller Art sowie aller mit der Phonographenindustrie in Zusammenhang stehender Artikel.

Das Stammkapital beträgt 220 000 4

Geschäfte führer:

Kaufmann Alexander M. Newman in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juli und 21. September 1907 festgestellt. ;

Dem Geschäͤftsführer Newman steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

wa n wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Kaufmann Alexander M. Newman in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: ein Verfahren zur Aufnahme von Schallplatten, ferner alle vertraglichen Rechte, welche ihm gegen die Lieferanten von Roh⸗ material sowie gegen Aufnahmesachverständige zu⸗ stehen, zum festgeseßten Werte von 20 9000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4678. Paul Liermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln sowie der Handel mit solchen.

Das Stammkapital beträgt: 140 000 4 Geschãfts führer: ;

Kaufmann Paul Liermann in Dortmund,

Ingenieur Reinhold Kindler in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. August 1907 festgestellt. .

Jedem Geschäftaführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

2. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein

I) Kaufmann Paul Llermann in Dortmund,

2) Kaufmann Richard Kalvelage in Dortmund ihre Rechte aus dem von ihnen am 19. Oktober 1906 mit der Süßrahm.Margarinefabrik Walter Rau

in Hilster i. H. geschlossenen Vertrage, durch welchen ihnen der Alleindertrieb der Fabrikate dieser Fabrik übertragen ist, zum festgesetzten Werte von 80000 4 unter Anrechnung von je 456 000 4 auf ihre Stamm einlagen,

3) Fabrikant Heinrich Rober in Fruerlund bei lengburg seine in Fruerlund bei Flensburg befind⸗ iche Wurstfabrik mit sämtlichem Inventar und allen Warenvorräten, überhaupt allen Aktiven einschließlich des im Grundbuch des Königlichen Amtegerichts zu Flensburg von Fruerlund Band II Blatt 53 ver⸗ zeichneten Grundstücks jum festgesetzten Werte von 6000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine

Stammeinlage.

Nr. 4679: Gloria Separator Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sltz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Geraͤtschaften jeder Art, insbesondere von Separa— toren, olkereimaschinen und Molkereigerätschaften.

Dag Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Ehrenfried Brunander in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsverttag ist am 2. September 190 festgestellt. ö

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die e, e, durch jwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten.

i n wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4680: estend Hotel Gesellschaft mit 14 ränkter Haftung.

tz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: . ar. eines Restauratlons⸗ und Hotelgeschäfts in

erlin.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4A

Geschäftsführer:

Beamter Lazar Friedmann in Berlin,

oteller Emil Adler in Berli. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1907 festgestellt. ae aue der Gesellschaft ist auf 5 Jahre be—⸗

ränkt.

n den Tod eines Geschäftsführers wird sie aufgelöst.

r. 1681: Gesellschaft für Bauausführungen mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

An fertigung von Bauzeichnungen, Kostenanschlägen,

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

sowie sonstige Bauausführungen und alle in dieses

Fach einschlagende Arbeiten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer:

Architekt Paul Braun in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die a , durch zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen NReichsanzeiger.

Der Gesellschafter Architekt Paul Braun in Berlin bringt in die Geschaft ein: Baumaterialien, Türen, Fenster, , , . Holzwände, Zeichnungen und Zeichenutensilien, Kostenanschläge, statische Berech⸗ nungen, ausstebende Forderungen, letztere laut An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 14000 4 festgesetzt, welcher Betrag auf die betreffende Stamm⸗ einlage angerechnet wird.

Nr. 4682: Beckmann ⸗⸗ Automobil Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Wilmersdorf.

. des Unternehmens: Generalvertrieb von Beckmann Motorwagen für Berlin, . Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, Verkauf, Verleihung und Aufbewahrung von Kraftfahrzeugen sowie Verkauf von Kraftfahrzeugbedarfgartikeln.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 A

Geschãfts führer:

Baumeister Otto Fritzsche in Wilmersdorf.

Maler Julius Giske in Charlottenburg.

Die 3 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. September 1907 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 845: Columbia Dampf⸗Waschanstalt Gesenschaft mit beschränkter Haftung. f

Frau Selma Lißauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin; der Kaufmann Adolf Herrmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2353: Berlin Boxhagener Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 3. September 1907 ist das Stammkapital um 390 000 Æ auf 1 690 000 0 erhöht worden.

Bei Nr. 3056: FKurmärkische Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 16. August 1967 ist das Stammkapital um 104000 MS auf 454 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 32895: Saponin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Löhr Æ de Booy.

Wilhelm Löhr ist nicht mehr Geschäftsführer; Bernard de Booy ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Der Chemiker Raimund Löffler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3406: Internationale Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Eberhard Ernst ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Kurt Goetjes in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bel Nr. 4060: Ktohlenvertrieb Gustav Schiebel und Hans Herz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

6. Beschluß vom 19. Januar 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Gustav Schiebel jr. C Hans Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. Januar 1907 ist der Gegenstand des Unternehmeng ausgedehnt auf die Vornahme chemischer Untersuchungen von Kohle und anderen Waren. .

Der Chemiker Gustav Schiebel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Dem Geschäftsführer Hans Herz steht die selb⸗ stndige Vertretungsbefugnis zu. ;

Durch Beschluß vom 19. Januar 1997 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ahge⸗ ändert und ist bestimmt, daß, wenn mehrere Ge—⸗ schäftgführer bestellt sind, die Vertretung erfolgt ent⸗ weder durch einen von der Gesellschaft zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigten Geschäͤftsführer oder durch jwei 8 lafän r , oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

21 Nr. . SEtarklicht · Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. schz⸗ Kaufmann Richard Ward in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. A185: Deutsche Gasglühlicht Gesell⸗ schaft Krisch Co. Gesell schaft mit beschränkter

aftung. dann Krisch ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bel Nr. 4251: Norddeutsches Patent Büreau Henry O. Klauser Co. Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. 4 em , re. Har Handke in Charlottenburg

D ist Prokura erteilt. Bel Rr. 4311: Verlag Deutscher Zeitschriften

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; r rn er? ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Uebernahme von Ladenausbiüchen und Ladenausbauten

In

Außerdem . am 18. September 1907 folgendes im Handelsregister B eingetragen worden.

i 6. ih, e ,, ng. gesellschaft m ränkter Haftung.

. mr. ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Becker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 24. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 52519

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 26. September 1907 ist in das Handel sregister

eingetragen worden:

Nr. 30 849. Offene Handelsgesellschaft: Gohlisch M Schöne, Berlin. e sch ter: Wilhelm Goblisch, Zimmermeister in Berlin, Robert Schöne, Tischlermeister in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Gohlisch ermächtigt.

Nr. 30 850. Firma: Georg Hundeshagen, Berlin. Inhaber: Kaufmann Georg Hundeshagen

in Berlin.

Nr. 30 851. Offene Handelsgesellschaft Jensen Kühne, Tegel. Gesellschafter: Kaufmann Markus Jensen in 3 Kaufmann Hermann Kühne in Charlottenburg. Dle Gesellschaft hat am 5. August 1907 begonnen.

Nr. 30 85. Firma: Martin Cartsburg, Berlin. Inhaber: Kaufmann Martin Cartsburg in Berlin.

Bei Nr. 9177 (Kommanditgesellschaft Hermann C Sally Cohn, Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind Reichsbankkassterer Fritz Drucklieb in Steglitz und beeidigter Bücherrevisor Rudolf Bergmann in Berlin.

Bei Nr. 9718 (offene Handelsgesellschaft Heising Æ Co., Reinickendorf ⸗West): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erich fein ist Alleinin haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. J

Bei Nr. 7 99 (Firma Berliner Prater Theater

Paul Kalbo, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Berliner Prater Theater Paul Kalbo Inh. Arthur Raunow. Jnhaber jetzt: Theaterdirektor Arthur Rannow in Berlin. Frau Martha Rannow, geb. Pöhle, hat Prokura. Bel Nr. 13 102 (offene Handelsgesellschaft Feller M Gralle, Metallwarenfabrik für Lederwaren M Agenturgeschäft, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Feller Æ Gralle.

Bei Nr. 27 222 (Firma Heinrich Kähler

otheker Reichs Drogerie, Wilmersdorf): Die Firma lautet jetzt: Heinrich Köhler Apotheker Reichs Drogerie Nachf. Louis Dobenzig. Apotheker. Inhaber jetzt: Louis Dobenzig, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louis Dobenzig ausgeschlossen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 1588. Berliner Weißbierbrauerei Friedrichstadt Julius Borsdorf.

Nr. 8161. Goldner Co.

Nr. 25 809. Heinrich Heymann.

Berlin, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Honn. Bekanntmachung. 62163]

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 920 ist heute die Firma: „A. H. Stein Bonner Zement⸗ warenfabrik, Kohlen ⸗· und Baumaterialien Großhandlung zu Bonn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Heinrich Stein zu Bonn ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Ferdinand Hei⸗ linger zu Bonn ist Prokura für die Firma erteilt.

Bonn, den 25. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonnm. Bekanutmachung. eg In unser Handelsregister Abtellung A ist beute bei Nr. 240 (Firma Bonner Ringofenziegelei und Kalkbrennerei A. H. Stein zu Bonn) eingetragen worden, daß die Firma und die für die⸗ selbe dem Ferdinand Heilinger erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Bonn, den 25. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. n onn. Bekanntmachung. 562162 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 75 (Firma Marquart Lager chemischer Utensilien C. Gerhardt in Bonn) 56 worden: Die rokura des Wilhelm Vetter in Bonn ist erloschen. em Chemiker Dr. phil. Franz Schneiders in Bonn ist an Stelle der bisherigen Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt. Bonn, den 25. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ronm. e, , . 52521]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 131 „Patent · Nolldecken Industrie / Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Godesberg eingetragen worden: ‚„Dle Firma lautet fortan: „Patentdecken ⸗Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist dabin er weitert worden, daß auch andere Patente und Ge= brauchsmuster, insbesondere auf Decken und Wände und deren Anbringung erteilte oder 4 erteilende In- und Auslandtpatente sowie Gebrauchgzmuster gewerb⸗ lich zu verwerten sind.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 14 September 1907 ist das Stammkapital au 34 C00 Æ erhöht. Der Wesellschafter, Fabrikant Eduard Nebe aus Hamburg hat auf die von ihm

übernommene Stammeinlage als Sacheinlage das ihm

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Bezugspreis beträgt L M 86 8 für das Vie ar beer rer; für den Raum einer Druckzeile 20 5.

ich Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ahr. Einzelne Nummern kosten B20 J.

auf die Nebesche dekorativfarbige Gußbetondecke er⸗ teilte dennsch Gebrauchsmuster Nr. 294 476, an. Rechte auf Erteilung der deutschen, österreichischen und schweijerischen Patente und Gebrauchs muster a die erwähnte Gußbetondecke sowie seine Rechte Erteilung sämtlicher In⸗ und Auslandspatente und sämtlicher in⸗ und ausländischer Gebrauchsmuster auf das angemeldete Verfahren zur Anfertigung und Anbringung rißfreier Putzdecken im Gesamtwerte von 10 000 4M eingebracht. Bonn, den 27. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rrackenheim. b2 1651 . Amtsgericht Brackenheim.

Im Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute eingetragen:

1) Bei der Firma Stöß * Cie., Ktom̃andit-

n, . in Nordheim: Die Firma ist infolge uflösung der Kommandit ig an und deren Um⸗

wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung erloschen.

Die neue Firma: Erste Mechanische Schuh⸗ fabrik Nordheim bei Heilbronn a. N., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Nordheim. Gesellschaft auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 15. Sept. 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Stöß & Cie. seither bestandenen Schuhfabrik sowie die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren aller Art und der sich bei diesem Geschäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte. Da Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Æ

ierunter ist als Uebernahmspreis für die den Ge⸗ ellschaftern der bisherigen Kommanditgesellscha Stöß & Cie. gehörige neuerbaute Schuhfabrik neb Einrichtung und Bauplatz samt Aktiven und Passiven das Nettobermögen von 21 907 M begriffen, welche sich, wie folgt, verteilen: auf Christian Stöß, Kauf⸗ mann in Nordheim, 5000 Æ und auf Wilhelmine Bäder, Stadtschultheißenwitwe in Kleingartach, 16000 M, welche Beträge auf deren Stammeinlage nee,, fd: Sebastian Kale, Sgäh

äftsführer sind: an Kollerer, 9 fabrikant in Heilbronn, und ann Bäder, Kauf⸗ mann in Nordheim. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Prokurist ist: Christian Stöß, Kaufmann in Röchling Kr diz Steea gart n e

e nung rma ge

26 2. , 36 . 2

ts der sführer Kollerer sein muß, gemeinsam ihre ee , J. es kann somit der Pro- karlsi nur in Demeinschaft mit Gef rer Kollerer zeichnen. Im Falle der Verhinderung des Herrn Kollerer hat an seiner Stelle ein Aufsichts-⸗ ratgmitglied zu zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Geschäftsführer oder durch den Aufsichtsrat nach Maßgabe des § 51 des Gesetzes, doch kann die Einladung auch mittels Zirkulars erfolgen.

Den 26. September 1907.

DOberamtsrichter Lazi.

KRreisach. 525221

Handelsregistereintrag Abt. A O. 3. 106, betr. „J. Diebold R Sohn, Eichstetten, Zweig⸗ nieder lassung Rothweil.“ Friedrich Diebold ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; bei Rechtsgeschäften, bei denen es sich um mehr als 1000 M handelt, ist die Mit⸗ wirkung von zwei Gesellschaftern, und zu solchen, bei denen es sich um mehr als 2000 M handelt, die Mit- wirkung aller drei Gesellschafter erforderlich

Breisach, den 26. September 1907.

Gr. Amtsgericht.

R rem en. 52166 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24 September 1907:

Gaswerk Lauffen a N. Attiengesellschaft, Bremen: Am 10. September 1907 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag gemäß (20) abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lauffen a. N., Amtggerichtsbezirk Besigheim, verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. . J. Matth. Gildemeister, Bremen: in rich August Gildemeister ist am 23. Auguft 1807 ge⸗ An seine Stelle ist die mit ihren Kindern im Beisttz lebende Witwe, Hansigne Marie Amalie geb. Möller, getreten; dieselbe ver

tritt die Gesellschaft nicht.

Sugo Saendler, Bremen, alt Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Lübeck be— stehenden Hauptniederlassung. Die hiestge Zweig niederlassung ist aufgehoben.

Rhederei · Aktien gesellschaft, Brema“, Bremen: Die Gesellschaft ist am 16. Sertember 1997 auf-

elöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen kaufleute Gustav Blank und Heinrich Friedrich Georg Müller.

Schellhaß Druckenmüller, Gesellschaft mit deschränkter Saftung, Bremen: An Georg Albert 6 ist Prokura erteilt.

Heinrich Wilhelmi, Gremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich inrich Wilbelmi. Angegebener Geschäftszweig: Agentur.

Am 25. September 1907:

Gergholdt C Müller. Bremen: Offene Handels ·

esell schaft, begonnen am 24. September 1907. Gl eren len nd Marie Bergholdt und Glisette Müller. ngegebener Geschäftgzweig:

. —=— 6 Gesenschast mit be

storben.

Leopold Engelhardt, schrãnkter Haftung, Zweigniederlaffung