1907 / 234 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Laumer, Kaufmanng in Ulm, den Fran , m mn, Buchdrucker in Ulm, zum Vorstand estellt. Den 27. September 1907. Amtarichter Klöß.

Rinteln. 52611]

Im bie sgen Handelgregister A ist heute unter . Nr. rn. die Firma: Spalte 2: amp fziegelei

aumburg, zu Rumbect. Bohle Æ Ce e Lzalt⸗ 8

er Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber nahme und Fortführung des früher dem verstorbenen Rentner Kreitz gehörigen, ju Wadersloh gelegenen Glekrtrintatswerks sowle die Errichtung, Uebernahme und der Betrieb von elektrischen Blockstationen sowie

Als Geschäftsjweig ist angegeben: Dampfsägewerk, Holzhandlung und ai ern ' pfl Siegburg, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. h2618

Achte Beilage

Landwirt

der Abschlu n e. . rer sind die Kaufleute Re , und Friedrich Mermet in Cöln.

Der Gesellschaftzertrag ist am 14. September

1907 festgeste llt. . W., den 21. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Malin. Bekanntmachung. Ib 2602 wurde eingetragen unter Handel und Industrie (Zweignieder⸗· ndustrie zu

Dar mstadt): Daß stellvertretende Vor eg , . ; a

In unser Handelsregister , ositenkasse enbach a / M. 'r der Bank für Handel und

Jean Ändreae jr. ist nach Berlin herzogen. . Vorftandgmitglied Felix Bamberger n Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschleden. . a. M., 26. September 1907. roßherjogliches Amtsgericht.

Oppenheim. ar n, . 52603] Das zu Oppenheim unter der ferm Wilhelm

Nöbiing beslehende Geschäft ist auf den Fabrikanten

Georg Rödling in Oppenheim übergegangen, welcher

dasselbe unter der seitherigen Firma westerführi.

Gintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Sppenheim, den 7. September 1907. Großh. Amtsgericht.

b2604

Pirmnn.

Auf Blatt 368 des Handelgregisters für den Land benrk Pirna, die Firma G. M. Schneider in sicinzschachwitz berr. ist heute eingetragen worden:

Die Handel gniederlassung ist nach Dresden ver⸗ legt worden. Die Firma ist hier erloschen.

Pirna, den 27. September 1807.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. Ilo22271]

Auf Blatt 2569 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Reichelt in Blauen und alg Inhaber der Kaufmann Reinhard Paul Reichelt daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftejweig: Handel mit Obst, Gemuͤse, Delikatessen und Wein.

Plauen, den 26. September 1907, Das Königliche Amtsgericht.

Pösaneck. 52605

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma Eduard Pauli, Pößneck. k worden:

Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Cduard Richard Pault in Pößneck übergegangen.

Pößneck, den 26. September 1997.

Derzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. Bekanntmachung. 522291

In unser Handelgreglster Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 55 eingetragenen, hierselbst domisllterten Handelsgesellschaft M. Jezierski ein etragen worden, daß die Gesellschafter. Kaufmanns rau Maryanna Konopinska, geb. Jesterska, die Raufmannsfrau Staniglawa Kuta, geb. Jezierska, der Kaufmann 6 Jezlerski, Josefa Jezierska, Anton Boleslaus Jezierski, Sophie Maiya Jezierska aus der Gesellschaft am 1 Januar 1806 ausgeschieden sind.

Vosen, den 24. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. zandelgregister Abtellung A

Posem. In unser

e, ist heute unter Nr. 1571 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rattay in Vosen und als deren persönlich haftende

Robert und

Gesellschafter die Dekorationsmaler Die

Richard Rattay zu Posen eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Posen, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 626061 In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. 7,

wo die Aktiengesellschast in Firma: Potsdamer

Creditbank mit dem Sitze in Potsdam eingetragen

steht, vermerkt worden, daß dem Bankbeamten Erich

Schick in Potsdam Prokura erteilt worden ist. Potsdam, den 26. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 52607]

Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragene Zweigniederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Firma: J. Sarrwitz Nachfolger“, mit dem Sitze in Berlin ist auf aufgelsst. Die Prokura des Dr. Sturm in Potsdam für diese Zweigntederlasfung ist erloschen.

Potsdam, den 20. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prennlanu. Bekanntmachung. (b26081

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Prenzlau“ ein- getragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Jean Andreae ö) ist nach Berlin verzogen. as stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Felix Bamberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Prenzlau, 23 September 1907.

Königliches Amtsgericht. Preussisch- Friedland. ö 52230]

In das Handel sregister Abteilung A ist bei Nr. 17, betreffend die Firma „Daniel Lewy Pr. Fried⸗ land“ beute eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Berthold Lewv in Pr. Friedland über-= gegangen ist und jetzt lautet: „D. Lew Inhaber Berthold Lem.

Pr. Friedland, den 21. Sextember 190.

Königliches Amtsgericht.

Radolfnell. Handels regifler. 52609] In das Handelsregister Abt. A ist bei O-3. 213 eingetragen worden die Firma „Louis Sautter“ mit dem Sitz in Singen a. S. und als deren In⸗ haber: Louis Sautter, Wein handler in Singen. Radolfzell, den 25. September 1907. Großb. Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. 52610 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu D. 3. 204, Anton Fettig. Steinmauern, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

aller diesen Hauptgeschäften dienenden

Karl Engels zu

96 Bohle, Landwirt ö Wellhausen, ndwirt Wilhelm Schulte in Rumbed. Spalte 6; Offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1907 begonnen. Rinteln, den 11. Sep⸗ tember 1907. Könlgliches Amtsgericht. Roda, g.- A. Bekanntm g. b26 12 In unser Handeltregister Abt. A ist heute bei Nr. 22 Firma G. Riedel u. Ce in Laasdorf eingetragen worden; Dem . z. D. Fritz Wuribach in Laasdorf ist Prokura erteilt. oda, den 28. September 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Saaxbrũck em. Io2231] Im Handelsregister A Nr. 400 ist zu der Firma Leon Loeser in St. Johann heute eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert in Confections- haus „Monopol!“ Leon Loeser in St. Johann. Saarbrücken den 20. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Saarhbrũck om. 162233 Unter Nr. 6652 des Handelsregisters A ist heute die Firma Jean Seiler in St. Johann einge tragen worden. Ihr Inbaber ist der Kaufmann Jean Seiler in St. Johann. Saarbrücken, den 23. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. (b2232

Unter Nr. 93 des Handelsregister A wurde heute bei der Firma Chs. Schmidt Wwe., St. Jo⸗ i e, , . Dag Handelsgeschäft mit sämt⸗ ichen Verbindlichkeiten und Forderungen ist auf die Witwe Georg Doelle, Sofie geb. Berlet, St. Jo⸗ hann, übergegangen.

Saarbrücken, den 23. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrück em. 62614 Im Handelsregister A Nr. 653 ist heute die Firma Hermann Sorg in St. Johann und als deren Inhaber der Hermann Sorg, Zivilingenieur daselbst, eingetragen worden. Saarbrücken, den 24. September 1907.

Kal. Amtsgericht. 10.

Snarbrückenm. [52613] Im Handelsregister Abt. A Nr. 530 ist beute zu der Firma Seligmann u. Maher eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Domburg nach St. Johann verlegt. Dieselbe in Somburg und die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist auf⸗ gehoben und die Firma derselben erloschen. Saarbrücken, den 25. September 1907. al. meer a.

St. ÆRIasien. Sandelsregister. 5626161 Nr. 74199. In das Handelsregister A Bd. 1 wurde beute unter O.. 3. 115 Seite 257 / 258 ein⸗ getragen: Wilhelm Fröhlich, Holzhandlung Todt moos. Inhaber: Wilhelm Fröhlich, Holihändler in Vordertodtmoos. St. Blasien, 26. September 1907.

Gr. Amtsgerichts.

Schleusingen. I 2235) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft „Verbands Gaswerk Schmiedefeld Frauenwald“ mit dem Sitze in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Gaswerkes in Schmiedefeld zur Versorgung dieser Gemeinde und der Gemeinde Frauenwald mit Steinkohlengas. Das Grundkapital beträgt 165 000 A und ist in 165 In⸗ haberaktien zu je 1000 K zerlegt. Die Aktien werden jum Nennwert ausgegeben. er Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einer oder mehreren, von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Neichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Tage der General. versammlung zu bewirkendes Ausschreiben in den Gesellschaftsblattern. Die Gründer der Gesellschaft 16 1) Fabrikbesitzer Pnyͤ W. Fritz in Schmiede⸗ eld (Kreis Schleusingen), è— Fabrikbesitzer Max Fritz daselbst, 3) Fabrikant Günther Ehrhardt da— selbst, 4) Fabrikbesitzer Alfred Hofmann in Frauen- wald, 5) Fabrikant Gustav Deckert daselbst, 6 Bank- direktor Karl Sander in Suhl, 7) Fabrikbesitzer Franz Nicolaus Küchler in Erfurt, 8) , 3 Ewald Horstmann daselbst. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gesellschaft er⸗ wirbt von dem Gründer Paul W. Fritz in Schmiedefeld die demselben von der Gemeinde Schmiedefeld mit Vertrag vom 2. März 1906 und Nachtrag vom 28. Juni 1906 erteilte Konzession zur Errichtung einer Steinkohlengasanstalt in Schmiede⸗ feld mit allen Rechten und Pflichten, und zwar un— entgeltlich. Alleiniger Vorftand ist der Fabrikbesitzer Paul W. Fritz in Schmiedefeld. Zu Willengerklä⸗ tungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Willenserklärung bejw. der Zeichnung durch diese allein, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: r Alfred Hofmann in Frauenwald, Fabrikbesitzer Max i in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen), Fabrikant Gustav Deckert in Frauenwald, Fabrikant Günther Ehrhardt in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen), Bankdirektor Karl Sander in Suhl. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungebericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ ratz und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei ö Handelskammer in Erfurt Einsicht genommen werden.

Schleufingen, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. 52617

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma 1 9 fgen n . , und als deren Inhaber der Holzhändler Heinr ügge in Siegburg ˖ Mülldorf. ;

Siegburg, den 24. September 190.

Königliches Amtsgericht. Sommer eld, Kn. Frank furt O. 52619) Bekanntmachung.

In unser Handelgzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Thon⸗ und Dachsteinwerle Sommerfeld Oberklinge, G. m. b. H. in Charlottenburg“ folgendes einge ö . worden:

er Baron Paul von Ostheim in Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Schellin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Sommerfeld, den 21. September 1907. Kön g ches mn gericht. gommer feld, Rn. Framk fart O. 52620 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Kulcke Moll in Sommerfeld eingetragen worden:

Dem Tuchfabrikanten Erich Kulcke in Sommerfeld ist Prokura erteilt.

Sommerfeld, den 21. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stoele. 52621] In das Handelregister Abt. A Nr. 78 ist heute bei der Firma S. Hinselmann zu Steele ein⸗ getragen, daß die Firma in eine offene Handels- gesellschaft . und auf die Geschwister Elisabeth und Gertrud Hinselmann zu Steele, welche persönlich haftende Gesellschafter sind, übergegangen sst. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1892 begonnen. Steele, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 52622] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Eduard Schramm vorm. C. Selling“ ist der Zusatz „vorm. C. Selling“ gelöscht. Steinau a. O., den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Stollpverg, Ernugeb. ö 562624

Auf Blatt 507 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Starke in Celsnitz i. E. und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Starke in Oelsnitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kollektion der Königl. Sächs. Landes lotterie und Bankagentur.

Stollberg, den 27. September 1907.

kon i. Integer.

Stollberg, Ersgeb. 52623

Auf Blatt 472 des biesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Franz Emil Stiebler in Niederzwönitz als Gesellschafter der Firma Walther X Stiehler in Niederzwönitz aus⸗ geschieden ist.

Stollberg, am 27. September 1807.

Kgl. Amtsgericht.

Tholey. Bekanntmachung. (52626 Bei der Firma J. Bähr mit dem Sitze in Tholey ist heute in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 10 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tholey, den 26. September 1907. Königl. Amtsgericht.

zrier. Io2628)

In unser Handelgregifter A ist am 24. September 1967 unter Nr. 909 dle offene Handelsgesellschaft in Firma „Trierische Sektkellerei Otto Renden⸗ dach u. Ci“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. ; . Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1) Kaufmann Otto Rendenbach in Trier, 2) Eva Glisabeth Rendenbach, ohne besonderen Stand, da—⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 21. September 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Rendenbach ermächtigt. Trier, den 24 September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. (sõ 2627 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. September 1907 bei der unter Nr. 833 ein⸗ getragenen Firma „Weltmarkt Müller u. Cie in Trier eingetragen worden, daß die Firma in „Müller u. Cle“ geändert und der Kaufmann Heinrich Lambers aus Ehrang als persönlich haf . tender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmebrige off ene e welche am 1. September 1907 begonnen hat, ist unter Nr. 910 neu ein⸗ getrogen worden.

Trier, den 24. Seytember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Uerdingen. Bekanntmachung. 152237] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist beute eingetragen worden:

„Massen'sche Gesellschaft für Bodenverwmwer tung mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Uerdingen. Gegenstand des Unternehmens sind An, und Ver⸗ kauf von Grundstücken und Häusern, Errichtung von Bauten sowie alle damit zusammenhängenden Ge—⸗ schafte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4A Geschäfte führer sind: 1) VDoktor Philipp Kisgen, Arzt zu Uerdingen, 2) Wilhelm Gobbers, Kaufmann und Bauunter⸗ nehmer zu Crefeld. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. September 1907 festgestelt. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen hin erfolgt durch die beiden Beteiligten Dr. Philipp Kisgen und Wilhelm Gobbers als Ge— schäftsfübrer, von denen jeder für sich allein handeln kann. Der Geschäftsführer zeichnet, indem er der eschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel ergestellten Firma der Gesellschaft seine Nameng⸗— unterschrift beifügt. Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen im „Deutschen Reichsauzeig er“. Uerdingen, den 24. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Uim, Donan. R. Hmtsgericht Uim. 52629 In das Gesellschaftsfimmenregister wurde zu der

Firma Ulmer Zeitung, Aktiengesellschaft in

In das Handelsregister ist bei der Firma Nheinische Bildhauer und Drechslerwaren⸗

Nastatt, den 26. Seytember 1907. Srofh. Amtègericht.

industrie Heinrich Ufer in Siegburg ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Heinrich ufer.

Ulm, eingetragen: Der Aufsichtarat hat mit Wirkung vom 25. Sep— tember 1907 ab an Stelle des seitherigen Vorstands

Umma. Bekanntmachung. [52743]

Das unter der Firma Markmann und Fricke ju Unng bestehende Handelsgeschaͤft ist auf dit Fabrikanten Gottfried und ger h Markmann zu Unna übergegangen.

befugt. Unna, den 13. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Vieselbn ch.

heute eingetragen worden: die Firma Fr. Haubner in Vieselbach und al deren Inhaber Apotheker Friedrich Haubner i Vieselbach. Vieselbach, den 24. September 19907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldheim. b2631 Im Handelgregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 319: Die Firma Alfred

Emil Kistenmacher in Waldheim betreffend

Der Materlalwarenhändler Emil Hermann Kisten. macher in Waldheim ist als Inhaber ausgeschieden.

Der Kaufmann Gustav Max Kistenmacher in Wald

heim ist Inhaber. sistenmacher.

Waldheim, am 21. September 1907. Königliches Amtggericht.

Warstein. Bekanntmachung. b2632

In unser Handelgzͤregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handelsgesellschast Westfälische Wurst. und Fleischwãrenfabril Loag u. Comp. in Niederbergheim folgenden heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter Kaufmann Hermann Rick ju Niederbergheim und der Stadtvorsteher Hegemann ju Warstein. schaftlich.

Warstein, 27. September 190.

Königl. Amtsgericht.

Wörrstadt. Bezeichnung der Firma: Fatharing uUhles. Filiale von Lotz und Soherr,

Ludwig Ahles in Wörrstadt. Wörrstadt, den 27. September 1907. Gr. Amtsgericht.

Wolfenbüttel..

Nr. 119 eingetragene Firma Bernhard Cohn it heute gelöscht. ö. Wolfenbüttel, den 24. Septbr. 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Woltenbüttel.

ist heute eingetragen: : Die Firma Lippmann Braun ist erloschen. Wolfenbüttel, den 26. Septbr. 18907. Herjogliches Amtegericht. W. Spie g. Tei tꝝ. er. Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 26 die Firma: S. Krotoschin zu Aue 6 n. Simon Krotoschin) beute gelöscht worden. Zeitz, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht.

TZempelburg.

Kaufmann

In unser Handelregister A Nr. 35 ist als In. haber der Firma Lesser Heymann, Zempelburg,

der Kaufmann Siegfried Heymann, Zempelburg, ein. getragen. ö. ,. den 20. September 1907. 6

nigliches Amtagericht.

Tweibrücken. 1) Aenderungen eingetragener Firmen:

a. Firma: „P. Stalter“. Sitz: Zweibr ; Aus dem Geschäft sind zunächst die Kinder Stalter ausgeschieden und ist dieses auf die Witwe Stalter übergegangen, die es an Johann Dost, Kaufmann in Saarbrücken, vom 1. Oktober 1907 ab in Zwe; brücken, abgetreten hat. Dost führt das Geschät unter der seitherigen Firma weiter. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkelten gehen nicht auf den neuen Firmen

haber iber. . b. Firma: „Carl Hch. Lellbach Inhaber Jakob Karch.“ Sitz: Landstuhl. Die Firm sst in „Jacob Karch“ geändert. ].

2) Neu eingetragene Firma: 4

Firma: „Westpfälzische Zeitung Gesellscha⸗ mit beschräukter Haftung“. Gesellschaft mit schränkter Haftung, errichtet durch Urkunde des 8 Notars Jussizrait Jäger in St. Ingbert vom 11. Juli 1907 und Nachträge hiezu vom 18. u 20. September 1907. Sitz: St. Ingbert... Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgae— einer katholischen Zeitung unter dem Namen Wen pfälzische Zeitung“, die in politischer Hinsicht . Zentrumspartei zugehit, sowie Herstellung von Dru, arbeiten, insbesondere wird bejweckt der Forthetrie der Verlage druckerei Westpfäljer Vollszeitun⸗ unter der gleichen politischen Tendenz, indem neue Gesellschast beabsichtigt, von der mit dem Siß zu St. Ingbert bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma , Westpfälnsche Verlagsdruckerei ' die Ver, lags drucke res zu erwerben, Stammkapital: 55 00 Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mu wirkung von jwei Geschäftsführern erforderlich = Geschäfts führer: Peter Scheuer, Geschäftsführtt— 2) Josef Pircher, Einnehmer, 3 Jakob Groh, Ober⸗ sekretär, alle in St. Ingbert. Die Betgnn!⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die, Wen pfälzische Zeitung“ in St. Ingbert.

Zweibrücken, den 25. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter .

Iõ2630 . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 9 ö

chäfer in Wald heim ist erloschen; 2) auf Blatt 292, die Firma .

Dle Firma lautet künftig: Ma⸗

Sie zeichnen die Gesellschaft gemein

Wörr stadt. Inhaber: Katharina geb. Köth, Witwe von Philipy

622,

Die i i dandelsregister Band 1 unter ; , n , nhl nent Nerz let Ce Berttner Wenzbier. Brauerel=

Vereinigte Papierwarenfabriken

526351 26359)

. ]

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

M 234.

Der Inhalt dieser ,. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

„Vereins⸗, Geno

1907.

enschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren

Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 231)

Genossenschaftsregister.

Ansbach. 62611 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hechlingen, e. G. m.

u. SH.

In der Generalversammlung vom 11. September 1967 wurde der Söldner Chrsstian Eisen von Hech⸗ lingen als Voisteher gewählt; Johann Hensolt ist ausgeschieden.

Ansbach, den 26. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 52642 In das ne ell m , r. wurde eingetragen: Bei „Buttenwiesener Spar und Darlehens

kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Oaftpflichi“ in Buttenwiesen:

In der Generalversammlung vom 25. August 1907

wurde an Stelle des autscheidenden Vereinsvorstehers

. Helmschrott das Vorstandsmitglied Michael ihlmeier jum Vereinsvorsteber und der Oekonom

Peter Neuner in Buttenwiesen zum Vorstands⸗

mitglied gewählt.

Uugsburg, den 28. September 1907. K. Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. 52643 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverein Zeyern, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zeyern. Michael Felsecker ist gestorben und für ihn in den Vorstand gewählt Johann Zeuß, Schmied meister in Zevern.

Bamberg, 27. September 1907.

K. Amtsgericht.

merlin. hen, In unser Genossenschaftsregister ist beute be

Genossenschaft der Gast.! und Schankwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Albert Henke ist August Kubens zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Darmagatndt. 52645

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bezüglich der Darmftädter Consum⸗ Spar, und Produktionsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter HDaftpflicht. Dar mstadt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1803 sind die Bestimmungen über die Amttidauer der Vorstandsmitglieder und durch Be. schluß der Generalpersammlung vom 8. Juli 1907 die Bestimmungen über die Zahl der Aussichtsrats- mitglieder und den Augsschluß von Genossen geändert.

Darmstadt, den 27. September 1907.

Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dũsseldor(s. 62646

Die Bekanntmachung vom 27. August 1907 in Nr. 210, betrfd. die Konsum⸗Genossenschaft Selbsthülfe für Duesseldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Hasipflicht zu Düsseidorf, wird dahin berichtigt, daß dag neun gewählte Vorstandsmitglied nicht Schmidt, sondern Schmitz heißt.

Düsseldorf, den 21. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 62239 Im Genossenschastaregister ist am 24. September 1957 unter Nr. 13 eingetragen: Geflügelzucht ˖ und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Eime. Gegenstand des Unkernebment ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügel zucht durch geeignete Maßnahmen. Binn se 10 A für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern; . besitzer Carl Hunsrügge in Dunsen, 65n tzer Heinrich Brunig, Haus Nr. 5 in Eime, Hofbesißer Heinrich Nagel in Eime. Statut vom 24. n . 1907. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 1 der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vor. kandsmitgliedern, duch die Leine⸗ und Deisterzeitung ö dem Gingehen * inn bis zur eneralversammlung duch den eutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 24. September 190 und endet am 51. Dejember 1907. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwes Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung . in der Weise, daß die Zeichnenden ihre amengzunterschrift der Firma der Genossenschaft e Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedermann gestattet. Elze, am 24. September 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Grimmen. Bekanntmachung. (o2648

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 11 4 6 . ländlichen Spar · und Darlehnskasse G. G. m. b. O. ju Abtshagen vermerkt worden, daß in der Generglversammlung vom 15. September d. Is. an Stelle des ausge chledenen Vorstandgzmitgkiedes, Kgl. Förster Friedrlch

ollert, der Gastwirt Carl Schwerin ju Abtshagen zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Grimmen, 21. September 1907.

und na nächsten

Halle, Saale. o2652 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 59 Einkaufsverein der Kohlenhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. beute eingetragen: Gegen⸗ stand des Betriebes erstreckt sich auch auf den Be⸗ trleb einer Großhandlung für sonstige Brenn—⸗ materialien. Salle a. S., den 23. September 190ꝛ). Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 619701 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1997. September 25. stohlensäure⸗ Gesellschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränukter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 21. September 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Kohlensäure, Kohlensäureflaschen und den daju gehöcenden Bedarfsartikeln, Beteiligung an einem Kohlensäurewerk oder Errichtung oder Betrieb eines Koblensäurewerks.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200, für jeden Geschãäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.

Die Zeichnung für die Genossenschaft und die Abgabe von Willengerklärungen erfolgt durch belde Vorstandamitglieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

u Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt worden:

Heinrich Carl Wilhelm Ploetz ju Hamburg, und Otto Wilhelm Ferdinand Heinrich Eickelberg, zu Altona.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HNHolminden. õ2653 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Neuer sKtonsumverein, e. G. m. b. H. ju Holzminden in Spalte 2— 4 folgendes ein—⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 16. September d. Ig. aufgelöst.

mitglieder, der Buchhalter Wilhelm Fischer und der Bureaugehilfe Wilhelm Bimberg hier, bestellt. Holzminden, den 25. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Körlin, Persante. Bekanntmachung. 52655]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Nr. 7 „Ländliche Spar⸗ und Dar. lehnskasse des Kirchspiels Alt Marrin, e. G. m. b. H. zu Dassow“ eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kossäthen Franz Blödorn in Dassow ist der Eigen— tümer Wilhelm Knade in Dassow in den Vorstand gewählt.

Körlin, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 52292

Ing bhiesige Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 42 wurde ne, e,,

Landwirtschastlicher Bezugs und Absatz⸗ verein Kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht, Kirchen. Dag Statut wurde am 4. August 1907 errichtet. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist: Gemeinschaftlicher Cin⸗ kauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ er , . erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatte des landwirtschaftlichen Vereing im Großherzogtum Baden. Mitglieder des Vorstands sind: Ludwig Maurer⸗Schaͤchtelin, Landwirt, Johannes Knobloch, Landwirt, Wilhelm Hofmann, Landwirt, Ludwig Schmutz, Bürgermelster und Landwirt, alle in Kirchen wohnhaft. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder desselben, die Zeichnung geschleht durch Namengunterschrift der Zeichnenden unter der Firma der Genossenschaft. Die Tinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Lörrach, den 17. September 1907.

Großb. Amtsgericht.

Lörrach. , , , . 52293

Ins hiesige Genossenschaftgregister Band 1 8.3. 43 wurde eingetragen:

Allgemeiner Konsumverein Weil, einge tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht, Weil. Das Statut wurde am 3. August 1967 errichtet. Gegenstand deg Unternehmens ist Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfsnissen im Hefen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 1 anntmachungen erfolgen unter der Firma, ge— tandgmitgliedern, im Lörracher Amtgverkündigungsblast. Dag Heschäftojabr beginnt am 1. Jull und it am 30. Juni. Vorstands⸗˖ mitglieder sind: Schr . Franz Baumann und Brenner Obkar Leifin, belds in Weil. Die Willen. erklärungen deg Vorstande erfolgen durch beide Vor⸗ tandsmstglieder gemeinschaftlich; die ard n ge⸗ chieht durch Belsügung der Namengunterschrift der

zeichnet von jwei Vo

eichnenden zur Firma der Genoffenschaft. le inficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedermann gestattet.

Zu Liquidatoren sind zwei bisherige Vorstands.

In

Pless. e In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen worden der Spar- und Darlehns kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗Weichsel mit dem Sitze in Groß ⸗Weichsel. Kreis Pleß, und der Satzung vom 18. September 1907. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar und

Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventl., gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfgartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern. Bekanntmachungen erfolgen in der Monataschrift des schlesischen Bauernvereinz“ zu Neisse und sind durch den ee, und ein anderes Vor⸗ standzmitglied zu unterzeichnen. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder teil weiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 6 ung bei der Vereinskorrespondenz ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den He e e ese; oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstands⸗ mitglied. Zu rechtsverbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei be⸗ liebige Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmit⸗ 6 sind: Paul Chmiel, Bauer, Vorsteher, Johann

ottas, Bauer, stellvertretender Vorsteher, Josef Jurciyga, Halbbauer, sämtlich zu Groß ˖⸗Weichsel. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pleß, den 24. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um. [52302 In das Genossenschaftsregister wurde am 24. d. Mts. eingetragen die Firma: „Einkaufs⸗ genofsenschaft für das Bäckergewerbe Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Um.

Nach dem Statut vom 10. September 1907 ist Gegensftand des Unternehmens der e Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkjeuge und Ablaß an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und von mindestens zwei Vor- standsmitgliebern unterzeichnet in der Deutschen Baͤcker⸗ u. Conditorjeitung in Stuttgart oder, falls dieses Blatt eingehen sollte, im Staatganzeiger für Württemberg.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt: 6900 M Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche die Beteiligung eines Genossen gestattet ist, beträgt 5. In der Generalversammlung vom 10. September I9o7 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:

1) Albert Schweizer, Bäckermeister in Ulm, als Direktor,

2) Heinrich Zeiher, Inhaber einer Nährmittel⸗ fabrik in Ulm, als Kassier

3) Kaspar Schauz, Bäckermeister in Neu⸗Ulm, als Geschã fts führer. .

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 26. September 1907.

Amtsrichter Klöß.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

randenburg, Havel. 50354

In unser Musterregister ist beute bei Nr. 106, Firma Erust Paul Lehmann in Brandenburg a. S. folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutz frist des Musters, Schachtelbild, Störrischer Esel The Stubborn Donkey ist am 7. Sey. tember 1907, Vormittags 11 Uhr, auf weitere fünf

Jahre angemeldet. Brandenburg a. 3 den 10. September 1907. es Amtsgericht.

Koͤnigli

Rruchanl. (48321 R das Musterregister ist eingetragen:

r. 9. Firma Eugen Offterdinger Cie. in Bruüchsal, 5 Muster zur Augstattung von Par- fümerieflaschen und von Fläschchen für Hühneraugen mittel. 1 abriknummern 4723, 4728, 5643, 5351, 2625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Vorm. 10 Uhr.

Bruchsal, 6. September 1907.

Gr. Amtsgericht. Hott.

Deggendor(s. (bod? 9 n das Musterregister wurde eingetragen: irma Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald, Uktiengesellschaft in Ludwigs thal, Werl Regenhütte, ein berstegelter Umschlag, enthaltend neun Zeichnungen für ore auf Glas-= 9. 9. . aller Art, und jwar Dekor. Nr. 768, 6h, 770, 771, 772. 773, 774, 7785 u. T6, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz ist drel Jahre, ange ⸗˖ meldet am 7. September 19607, Vorm. I Uhr.. Deggendorf, den 9. tember 1907

Lörrach, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 beträgt L M 86 für das Vierteljahr. lee,, vo J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Detmold. 4300] In unser Musterregister ist unter Nr. 405 einge⸗ ragen: *in, nr ie r T gf.

ag m ustern ographischer Erzeugnisse, Fabrit. Nrn. 1663. 1434, i457, jag, 6 , 1502, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1907, Mittags 1220 Uhr. Detmold, 4 September 1907.

Fůrstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 2306] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 406. Gebrüder sKtlingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 45 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. 14937, 14745, 15975, 16476, 15477, 15611, 15930, 15934, 15935, 15938, 15942, 15946, 15947, 15950, 15954, 15955, 15958, 15962, 15963, 15966, 15970, 15974, 15978, 15979, 165980, 15951, 15982, 15983, 15988, 15992, 16004, 16008, 16009, 16019, 16011, 16012, 16013, 16014, 16915, 16016, 16017, 16918, 16919, 16021, 15478, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1907, Vormittags 11 Uhr. Detm old, 153. September 1907.

Fürstliches Amtagericht. I

Detmold. Io 2307] Die Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold bat die Verlängerung der 8 um sieben Jahre für die unter Nr. 329 des usterregisters einge⸗ tragenen Muster Nrn. 13537, 13548, 13550, 13553, 13575, 13576, 13577, 13583, 13584, 13585, 13590, 13594, 13598, 13619, 13623, 13624, 13625, 13632, 13633, 13640, 13643, 13645, 13649, 13654, 13662, 13666, 13675, 13676, 13677 angemeldet. Detmold, 18. September 1907.

Füůrstliches Amtsgericht. II.

Eigenan ch. oo gz] In das Musterregister ist heute eingetragen worden; Nr. 2095. Firma Flußspatwerk und Ofen- fabrik Weißenburg S. F. Boller Æ C. Michels in Farnroda, 1 Umschlag, versiegelt, enthaltend zwei photographische Abbildungen eines gußeisernen Vier⸗ kaatofeng mit Zentral regulierung, Fabriknummern 241 bis 244, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Eisenach, den 17. September 1907.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. T7.

Eisenherz, s- A. i8165

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Firma S. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, ein verschnürtes und versiegeltes mit 23 Mustern, Moquette, Fabriknummern 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 40509, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, sowie 2 Mustern Sltz u. Lehne, Fabriknummern 2102, 2103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1907, Nachmittags 41 65

Eisenberg, am 9. September 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Abt 3.

Eisenberg, &.-A. 48164

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 56. Firma Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf. in Eisenberg, ein Muster für Etuis in Körbchenform, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1159, Schutzfrist drel Jahre, an- gemeldet am 9. September 1907, Vormittag 11 Uhr.

Eisenberg, am 9. September 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erkelenn. 48737] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 30. Firma Josef Michels und Halcour

in Erkelenz, Paket von 29 Mustern für Unterrock«

stoffe gen. Molrs, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 1951 bis 1979 einschließlich, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9. September 1807, Vor⸗

mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Erkelenz. den 11. September 19307. Königliches Amtsgericht Erkelenz.

Erk elenn. 48738 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 31. Firma Josef Michels und Halcour

in Erkelenz. Paket von 50 Mustern für Unterrod -=

stoffe gen. Molré, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 19801 bis 18950 einschließlich, Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 98. September 1907, Vor⸗

mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Erkelenz, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht Erkelenz.

Forst., Lausitn. 17696 Im biesigen Musterreglster ist eingetragen; M 8 327, . 2 53 nr, m vellis in Fo au fitz) . e mit einem —— 13 . ene Pakete mit Mustern für Buckstinfabrikate, Fabriknummern 2004, Vlo 204, 2020 - 2035, 2030-2033, 20409 - 20g, zoßo0 = 0b, 2060 - 2062, 2070 - 2072, 2030 - 283, 2090 2091, 2160 - 2162, 21709 - 273, 2180 - 2183, 2180 - 2195, 2200 - 204, 2I0 - 214 2 - 222g 2230 - 2234, 2240 - 2243, 2250 - 262, 22609 - 263, 76 22772, 3280 - 255, 2300 - 2302, 2319 - 2312. 390 = 2392, 2100-2492 24109 —- 2412, 242-2, 490 2492, 2500 - 2501, 28390 - 26591, 2600 - 2609. 265 10 - 2612, 2620 - 2622, 2630 - 2633, 2640 - 2342. 650 2652, 2690 - 2693, 09 - 02. 210-13.

R. Lmtogericht Registergericht.

220 -= 2723, 2800 - 2802, 2810 - 2812, 2820-23.