1907 / 234 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif. Berlin, Dienstag, den 1. Ottober 1907.

r Geflern.? Bad. Anl. ig6s 51,5. ch Vermittelung der Reichs postanstasten gegen Horaushezahlung Stett. St. A. 91bj. Ital. Merid. ult. elne Nummer bezogen werden.

130, 252129, 90bz. Oladb. Spinn. 152 256. J 2

db. Woll ⸗Ind. 165716. Brgb. . (. . . 66 . Fol zan Fiese 69 Vorbemerkungen. Ermä biqunmg der Lare für Postpaket? naeh. ciniqen üherseeiachen Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder (Neuerungen sind in Scnrägschristt gedruckt.)

n t Lindern, Hinführung eines neuen Formulars ür Hostau träge b in der Regel ei Spediti 3 * ö . , ,, 9 2 ataustran] damburg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be—⸗ * ; . Krupp Shi. ; uslande, 4nnahme von Hegtellungen au/ nur zeifioeil örderung solcher Pakete (Postfrachtstücke ö ü , Am 1. Oktoher treten aus Ana der fluosuühkrung des Lreit- 6scheinende Pötter (Farlamentmherichte, Hiriisten úsüo sone e. mancher . ten, 2 , . 2 f k gzlomhi . ꝓpostvertrags von Rom vom 26. Mai Iii vnd der Webenahkommen Bestellungen. Jür einen und. iir anei Monate aucs ohne dic C Verpackung der Pakete ee, uberseeischen Ländern muß besonders ; im Postver ken Heutschlandg mit dem Auslande zahlreiche denderungen HBedingqung, des Ahwchlvsses mit dem RKalender-PVierteljasir. Nähere . sein. ein. Die nvichtiqsten sind VoñJende- Ermässiqung der Tuce für Auskunft erteilen die Postanstalten. 3 In Privatangelegenheiten der mobilen Truppen des Heeres , des , . J ea, ,, e, l, , d, m. 2, Für PHostanioeisungen nach (Canada, den Terein. St. v. der utztruppe und der Marine in Deut ch. Sit westafrifa. omi er Versendung von FHostRkarten, Gesciä/tspapieren, Marenprohben Amerika, Gubd. und den Hilippinen gilt Jorfan das UImrecinungs. der Be ne, der in den deutsch⸗südwestafrikanischen Gewäffern

und Drucksachen, Au hebung der Bestimmung, umondch außer- verhkäknis von i9h Dollars 427 ν j j. befindlichen riegsschiffe werden als Gegenstände der Feldpost be⸗

europäische Länder unter gerissen Vordussetanngen die Hor ftpflich 6 5 jefe bis 250 9 bn s * , ,, n , e kxonnten,/ nen, von ge,, 37 Im Verkehr mit den Dänischen Antillen und mit Kreta ö. n . 3 . ö 8 . 44 scheinen für das Ausland, Ermäiqun9d, der Lersicherungsgehähr zind fortan teleyraphische FHootaniveisungen zuqelaszen. h . 22 2

? 0 j 5 86 ; 2 für Nertsendungen (Brie /e, Kästchen, Fostpakete) nach zahlreichen sanweisungen bis zum Betrage ron ss lachte mur in der

Si- =* C

iberni em. J. 110192. 006 Erdmanngdy. Sp. 1066

er n r,. 1 eiten u. . 165 Ver sicherung aktien. ilgers Verzink. BVarzin. Vapierf. 1. 279, 75bz b. Schiff.. rankf. Try.“ Unf. u. Glasv. 164656. l zert Maschin Ven kli Mas 1460366. u Ton. reuß. Leben gverf. Ib G

irschberg, Leder V. Brl Fr. Gum. 134. 266 Geisenk. Sergn.⸗ . . .

ochd . itt rv. ö dr. mn rund. i Seruritag al G.

*

*

* 8

2. 66 2

Ver. . Mörteim ap. iobzG Ver. Chem. Chrl. Vr. CölnRottw l

Ver. Dampfzgl. va g, , ,.

8

= * 1—

—— *

200.75 b Geyrrgi · Marlenh. 245 50 bj G do. uk. 1911 2 5hh Germ. Br. Artm. 204 00h Germania Mortl. 172 5obiG

eirl· W. ag bön. do.

2 S r =

8

K 2

Germ. Schiftv. . . Ges. J. elekt. n 0

*

d ,

*

178. 75 bz G bę. Du.

118 2546 Ges.. I. Teerverm. Ig Höbs c; Si gd. Mach. C. 6. 257.0 et. zB C. P. Goerz, Opt. 201, bz G Anst. unkv. 18 247.25 agen. Cext. Ind. 8 254 anau Hofer. .. 213.25 b36 andel Belleall. 178, 1obi G ary. Bergab. *

do. do. . ö., uk. 11 129. 50bz G

Berichtigung. Am 28. September:

Sy . jvan un teg. Rum. Si Sbl. IJo5 ond. S7, 80et. biG.

en. opt. J. Rauchw. Walter Raygbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Bergbau.

e.

do. i. fr. Verk. Hotelbetr. GGes. do. Vorz. .A. otel Disch owalbtswerkte. äastener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. Můhle

do. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. z. GS. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt do. Vgrzg. I essenitz Kaliw. ahla, pen e Kaliwer!l Aschl. Tavler. Masch. . Kattowitzer B.. Kenla Eisenh. . Keyling u. Th.

r T T r e, ,

Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Em yr. Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss.

Viktor. · Fahrrad

jetzt 5 Vogel, Lelegr. . Vogt n. Woll. Vontlud. Masch.

dy. B.-. . Voigtl. u. Sohn Voigt n. Binde 20, 50bz Vorw.. Biel. Sa. 127 25636 Vorn ahl. Vortl. 187.000 Wanderer Fahrr 121. 09bzG Warfteiner G 201 00bzG Wssrw.

. x E X. 8

——— 2 22

2

do. Hartm. Masch. 86.25 Ha gper Gis. us. 10 3DI.560h Helis elektr. Da. . 4801 ö Henckel Beuthen endel⸗Wolfsb. . ibernia kan,

do. Möbelft· W. do. Spiegelglas de. Stahlwerke do. 96 Verk.. do W. Induftrie] do. Gement⸗J. Rh. Wftf. Kalk Do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw.

2 *

I F

* 2

V —— * 1 2242

2

e, . Fonds und Attienbörse.

2

Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. KLölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg.

J. D. Riedel .. do. Vorz:. Att. S. Riehm Sõbn. J Rolands hütte Rombach. SHült

w

8

101.00

151 256 122. 00616 1803 50 bi G

1 209, vob N. I 7113-21500 Wegel. u. Hübn. .

Wenderoth ... WernshKammg do. Borz.⸗

137 he

örder Beraw. . ösch Eis. u. St. 1060 shenfels Gewsch. 103 5 owaldta · Berke. Ioꝛ 41

Prob

——

Berlin, den 1. Oktober 1907. Dle Börse unterlag heute widerstreiten den Einflüssen; auf der einen Seite gab die Steigerung der Canada Paeifie⸗ Aktien

nichitangrenzenden Ländern, Erhöhung des Meisthetrags der Fost- antoeisungen nach einer Anzahl von Ländern, Hrmässiqung der

GebiühRkr für Postaniveisungen nach Tereinsländern und verschiedenen

Nichtvereinsländern, insbesondere nach den Terein. St. v. Amerika,

. Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die Richtung nach der n sind portofrei. Für Briefe über M 2390 9

abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete

befördert werden können (vgl. Seite 3, E. JI. J. Pakete, die den Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremben Post«

verwaltung nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb

sind 20 Pf., für Pakete 1 4 vom Absender u entrichten. Jeldvost= anweisungen an die Truppen sind bis zum Betrage von 1095 M za⸗ lässig; die Gebühr beträgt 10 Pf. Wegen der Telegramme erteilen die Postanstalten Auskunft.

—— —— —— x —=—

x= *r 237

63 80obz hästener Gewerk io O4 006 üttenbetr. Duisb 1004 87756 Jise Bergbau . 10214. öl ß, chend de werte ih än id wl Talin. Mischersi. jd 4 2s gbid Tattow. Bergb. id 3) 177, 00bi B Königin Marienh. 100 41 260, 25 bi G do. do. 10241 166.7563 Cönig Ludw. uk. I0 1024

798.75 Rönig Wilh. uk. 10 100 41 He do, do. 1631 150. 75h Königsborn uk. 11 1924 172, 00 Gebr. Roörting . IG 45 606256 ied. Krux. 1094 133, 096 NUwann u. Ko. 103 4 S5, 00 bz G Lahmeyer u. Ko. 103 41 1068. 758 Caurahũtte unk. 10 1004 . do. . 253 006 Lederf. Eyck u. . 3852563 Strasser ul. 10 1904 215, 00b3G Leovoldgr. uk. 19102 4 275,00 b Söwenbr. uk. 10102 4 S9 0063 G Lothr. rt] Sem. 19241 3 * da ec Couise Tiefbau. .I

212 5036 Sudw. we n. Ko.

893, 00b Magdb. MIg. Gas

S4. 50àal85,50bz Weser ...... 247,256 Ludwig Weffel 08 15 et bB Wen d. Zutlesn.. 113.90; Westeregeln All 119.2566 dh. V. Akt. 142. 0h36 Westfalia Gem. 179. 60bzG Westf. Draht. J. 143. 50bz G do. Draht · rk. 260. 00bzG do. Kupfer. 104.7566 do. Stablwerk. 100.8963 Well. Sdges. i.. 115 Gb ᷣ. Porti. 199, 75bz G Wickrath Leder 241006 Wiel u. Hardtm. 88 7568 Wiesloch Thon. 163.506 Wi helm g bũtte 155. 906 Wilke 2 148. 25b Wilmers d. Nhag. Po, 00bz 826 Met. —— Witt. Glas hũtte

264 90bih Witt Gußfthlw. 29g 241.50 bzG do. Stahlröbr. 28 8

do. i. fr. V. b. Rosenth. Vr 88 906 Rotz er Brł. 8. 3. obi G do. Zuderfabr. —— Rothe Erde neue M 008 Rütge gwerle 8. 0G Sãchs öhm Pil. 19 136.50 Sach. Caxt ann.] 167 06636 Sächs. Guß Yz. 144 50bzch do. Kammg V. A. 102. 10G S. Thr. Braun. Rs gp; do. St- Er. 165 00bz Sc Thür. Poꝛtl. 241. 02G Sãchs. W bft. Bb. 350, 00 r, 149. 06 Sangerh. Msch. 24758 Sarotti Gbocol. 202756 Saronia & ment 127.25 Schãff. n. Wall. 119256 Schedewiß ig 157, 00 Schering Ch. 8. 121 v5ßʒ do. neue 96 Jhbz kö, LG., e. ⸗gobiG Schimi cho Et. 11 D725 bi Schimmel. M.. 28. zb 25 bz Schle Bab. Zuck al 18 096 do. St.- Prior. 3 23 4 68. 108 do. Cellulose.. 7 4 Is 75bjG do. GRłtu Gasag 814 110006 do. Eit. D ... 8 81 4 52 09b3 G do. do. neue 1

1

*

.

do. do. St. Pr. I

Rönig. Martenb. in New Jork auch hier zu einer Besserung

8 Anlaß, auf der andern Seite drückten un⸗ 39.503 zünstiger lautende Berichte aus Rheinland- 57 008 Westfalen über den Eisenmarkt. Der . Rentenmarkt zeigte eine feste Haltung, 3d hc zumal der Prlivatdiekont elne Ermäßigung en, erfuhr. Dag Geschäft war ruhig. Der 106 . 006) Privatdiskont notlerte 5 oo.

26,70 bz B

6 98 25638

—=

.

do. X. Raab. M. N. A. . do. Walzmüble do. Zellftoff Königsborn Bg. KRönigszelt Porz. Törbis darf. Ick. Gebr. Körting. Tollm. & Jourd. I Arthur Kopyel. Tostheim Ce ul. Tronprinz Met. Gb. Kruger & C. Kruschw Zucker 12 Tupperbusch .. Kunz Treibr. Ruꝝferw. Dtschl. 1 Kyffhäuserhůtte 1 Fah meyer u. Ko. Say, Tiefbobrg. 2 auchhammer daurabũtte. do. 1. fr. Verk. Seder Ey d u. St Teipꝛig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. deopoldshal.. do. St. Vr. zevł.· Josefsthal kLingel Schubfbr dw. ELöwe u. Ko. Lothr ! Zement. do. Eis. doxp. ab. de. Ste Pr. ZouiseTies. St. P S actau u. Exeffen EGũbecker Masch. do. neue Luneburger W. Märk. Weftf. Sg. Nadb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.

do. Müblen Nalmedie u. Go. Nannesmannr. Marie, kon. Bw. Narienh · Kotm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckan. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MafsenerBergb. Nech. Web. Lind. da. do. Sorau 1 v0. do. Zittau 12 Viechernid Sw. Neggen. WVlzw. l Nend. u. Ech w. 6 Mercur, Bollw.

MNMilowicer Eisen Mix und Geneft Mülh. Bergwerk Müller. Gummi

28 2

h es 8 8 *

2

A. Briefsendungen.

Versendungsbedingungen für den Verkehr des Weltpostvereins: befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. beren 2lnge 75 em Die über Bremen od. Hamburg mittel Reichs sene mer, . nr , Se .

1 Verboten, mit Pest zu versenden; Gegenstände, die für die Postbeamten nicht übersteigt, find zulässig. Warenproben dürfen em Länge, M em 3 u. briefe können unter i 2 werden 7 * ö Gefahren mit sich bringen oder welche die Briefsendungen beschmutzen oder ver⸗ 10 em Höhe, in Rollenform 30 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im Marinebrie fe. Jur Jefsrde 1 2 e mn. derben lönnen, lebende oder tote -Tiere und Insett en. Ueber bedingte Zu. Verkehr mit Desterreichungarn nebst Liechtenftein u. Hognien4-Herzegowina sind äie⸗ an Per sonen ver Schiffzbesaßungen dee dee n,, rr, , , lassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen schäftspapiere als Brief ob. Paket zu versenden. Aus and einschl. der Personen im deutsean ö i abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck⸗ sind folgende gewöhnliche Briefsen bu 6 6 ' e, . ; j ; ; J sachen, Geschäft spapiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden. (einfach Und mit Antwort, Drucksachen bia 7 .. g , , , re n

Ferner verboten, in gewöhnliche oder eingeschrieben. Driefpastsendungen ein- ei allen Cinschreibsendungen kann Absender Descheinigung lber Zustellung der Sendung gepacte Drucksachen und Geschaft? papiere bis n 2 , maren⸗ 7 50bzG zulegen: a. Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; C. Cegenztämde, deren Hin fuhr an den Empfänger Ruckschein verlangen. Im Vereinsvertehr (einschi. proben und Einschreibsendungen sind an en.) Sterne 91. z oder miau im Hestimmingslande verboten ist; d. Golb- oder Silbersachen, Edel⸗ Luxemburg) besteht für Cinschreib sendungen allg. Frankie run gszwang. Im inne ren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen . Derr r, . e re steine, Schmucksachen und andere kostbare Gegenstände, wenn das Einlegen Verkehr Deutschlands u. im Verkehr Deutschlands mit den deutschen Schusgebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäft papiere e me mem gere, re ee, na, V6. 50h B oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absenber mit Sesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Hosnten⸗Herzegowing sind auch unfrank. Jeschüstzpapiere von mehr als 1 bi * nrg 65 Z. . erden, n, er, der,, do, 8.50 hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegen Linschreibbrie fe u. ⸗postkarten zulckfsig, doch mülssen Einschreibsendungen gegen Rücschein mehr als 2 bis einschl. 60 8 an Personen der Swen ede mae n Di . Produktenmarkt. Berlin den stände mit der Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen. ; siets frankiert werden. Marine sichende Milt irversonen bis um Fangen 6 Diet fee d

O Die amtisch ermittelter Pre Y Poß karten. mache Fositarten u. Pöstkarten mit Antwort zulthssig, Söchstmmaß N Leitung der Briefsendungen. Fär bie Mahl des Desörderungsweges ist s emsgl. alfwwarzs ein ermäßigter Vorlesen, , , ,, , , 28.256 1. Oktober. We amtlich emmittelter Preise 1463 9 em. Mindenmagd I9. 7 em, bei Sendungen nach überseeischen Wdndern im allg., die Sestimmung des Absenders maß⸗ enthalten: 1) den Grad und die dienftliche gent dea Ea ange- 1 3 waren (per 1000 kę) in Mark: Weizen, 3) Druck sachen,/ Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein gebend. Ist in der Ausschrift der Sendungen Bef ungsweg vom Absender nicht an⸗ Amt, welches er bekleidet, Y den Namen dez iffes, auf dem er sich Fefearet . inlandischer 2II6— 218 ab Bahn und Kahn, Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und gegeben, so erfolgt Leitung nach den flir d. Postanft dieserhalb bestehenden Vorschriften. (Sr. Majestät Schiff.. ; S. M. S... . r 100, 00bz 2 2 21575 = 215 25 bis persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt 6) Schiffs briefe. Sollen Brtefe ufw. auf Bunsch des Absenders mit Schiffs⸗ Die obigen Portoscktze und sonstigen Versendunga bedingungen gelten auch irn Der tee 1090.25 bz Normalgewicht 580 g 210, 90 212 25 bis leicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u keine gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbesorderung nicht dienen, bessrdert werden, so mit den Besatgzungstruppen im Sg ae bie Rane Ge u mh mr -

97. 108 216,50 Abnahme im laufenden Monat, anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse des hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk Schiffsbrief“ bei Versendung des Fi ** Detachements, doch ist in der Aufschrift der Srieffendungen an d sdbi v do. 219 50 - 219 —- 220,50 Abnabme im Empfängers, Fabrik. od, Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl dez Ge. ber britische Häfen „Private ships) möederzmuschreiben, sowie den Abgangähafen u. er⸗ vdiese Truppen außer dem Namen,. Dienfigrad and Tran renteil aug , ,,,, .. W, ( obi V do. 21 e , en. n wichts, des Maßes, der Ausdehnung. der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriese bleiben die anzugeben. Ferner sind im Verkehr mil diesen ag 68 ee Dezember, do. 220 221 220, 0 226 der Ware. Drucsachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung Angaben des Absenders allein maßgebend. Schifftzbriefe müfsen frankiert sein. (Taxe wie geschriebene Triefsendungen gegen die internen dent ien . 4

; nahme im Mai 1908 mit 2 M Mehr⸗ von mehr als 45 em haben, od. nicht mindestens teilweise frankiert sind, werden nicht bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern) . ;

oder Minderwert. Hefestigt. em mm,

Roggen, inländischer 200-202 a Bahn, Rormalgewicht 712 g 201 - 202 Abnabme im laufenden Monat, do. 197 bis 198,50 Abnahme im Dezember, do. 16 197,50 —– 197,75 Abnahme im Mat 1808 X66 mit 1,b0 M Mehr. oder Minderwert. 24, bz 95 Porto . . 87 756 G Behauptet. r ar f Gewicht z stufe.

31 Gore 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 166 50 . Pf. Vj 106 316 bis 167 560 Abnahme im laufenden Monat, bis 209 * über 20—- 2509 =* bis 20 9g 10 bis 20 g 10 für jede ieteren

E22 1 0 2 D de d 2

121 * 6

——— Q - —— —— ⸗—— Q Q Q

1 ** 2 —— 2 - **

2 1 G *

8 1 cn C αν

S- X 22 22 de

2

=

Q C —— 0 R m C d ü

—— —— —— —— —— 7 T e , , ö w ö : . * . w n

G —— —— : = 2 .

—— 8 8er

Q

—=— *

2

. . . . . . ü 8 c 2 2 6 2 2 2 m ö m . ö 2 7

103. 156 Wrede Mälzerei 4 150 00b B Zech. Krie bitzsch 126. 0b 6. Maschin. 10 116.006 ellstoff · Verein. 6 ;

416.606 Zellstoff Waldhf. 30 341 50 bi G w a 34.75 7 . L. 6 10 363 Obligationen industrieller Gesellsch. = n= 6 154 506 Dtsch.; Atl. Tel. . 100 4 13.7 97 596 Maff. Bergbau. ö 104 151,258 Dt. Nied. Telegr. 1004 Nend. n. Schwerte ĩõ3 20 80 hz B Accumulat. unt. 12 iG 4 . 56 Nir u Genest uh 1102 111.6908 Ace. Boese u. Ko. 168 4 OY 3. 00G Nent Cenis... 16 . . 1. 86 936 ö * 103 27.7 o. o. 41 —— duklli 1d hdr g. G. . Mir. , ies sog tene odenges. 1 ö, Adler, Prtl· Zem. ICs q) 100.256 2 344 73. 75hz Allaluo . Ronnenb . . de Garne n 3 8 . ,,, n . 107 506 Allg. ck. 1 TJ 100 4 Ps bi Ydrl Cehglen uk. 12 102 4 21 0b G do. Y urk. 101994 285 69h Nordd. Ci w.. . 19 75biG Alsen Portl. unk. 10 103 4 101,006 Verdftern Kohle.

143 90bz Anhalt. Koblen. 19004 34, 60G Oberschle . Eisb.. 122.006 do. unt. 12 1994 34.006 do. Fisen · Ind. I 314 CobiG aschaffb. M- Pay. 1M 411 do. Rolswerke 10 103.756 do. do. 1904 do. do. unk. 10 194 306. bi Berl. Glektrisit. 1994 2 Drenf. n. Tope] 16s 152 50bzG do. konv. 109 4 6.75 bz3G Vatzenb. Erauerei I ; 1s oh tko. n. i id a 6 5 bn dz. ih 82. bz G do. dg. 1090941 160.50 10 97.25 bz Berl H. Karserbh. 30 1090 41 100.00 84 006 do. unk. 12102 4 100. 58 839093 G Berl. ⁊uckenw Wll. 1063 41 100 905 16 50bzG Bismarckhůtte kv. 1092 4 23.008 196.906 Sochum. Bergw. 1004 80. 006 252.506 bz Braunk. u. Briket 1099 43 . 6. 17 103,50 8

.

X

; . 2 . 6 27

r 2 2 1 2 2 1 1 1 1—— 1 1 1

d . ü.

= * 4 1 2

P

K . 9 * 2

2 2 —–—

1325 do. Kohlenwert 9 141.253 G do. Lein. Aram sta 7 223. 0G do. Portl. Zuetf. 15 131 24 90 bz Schloß Schulte 8 129 013 ug Schnelder 1 10 * S4, 50bi G chöneked Met. 19 * 84 90ob; G Schön. Iried x 1 12 4 85. 50 Schönh Allee i. L 30 fr. 3. 127.2536 Sch mng Eisen. 3 4 240,50 bz G Schönw. Porz. I1 2 4 230,50 bz G Hermann Schött 8 9 4 102 006 Schombg. un. Se. 7 19 4 US. M0hbzG Schrista le Huck 8 8 * 24256 Schub. u. Salzer 2 30 4 S5 06 Schu ckert, Elttr. 5 4 82 1 0136 Fritz Schul fun. 22 25 520, 006 Schulz · Knaudt 71 11 18,096 Schweller Eil. 19 Sec ihikilk Dréd 8 Seehcd. Sch ff iw. 95 Segall Strumpf 7 112.25 Sentler Witz. 8.2 126. 00256 Siegen ⸗Soling. os. 0b G Siemen C. tr. 31 5 68 3560 Siemenz. Gin. 15 16 287 756 Slem. u. Salo le 15 104,806 Simonmus Gell. 9 29 5736 Sttzendorl Por 0 1489 906 TG. Spinn u. S 3 10 2 150bze SpinnRennu. t 9 213 00b3G Sprengst. Carb. 71 714606 , 9 143.904 Stahl u. Nölle 8 03. 60 bz G Stahns drf. TLerr. 9 216. 75 & Starl.u. Hoff. ab. 4 98375636 Staßf. Ghm. db. 8 134 90 et. bz G Steaua tomang 6 i. 170. 00bz Steins. Hobens. 147.756 Stett. Sred Zw. 5 Müller. Eyeisef. 239. 75 b do. Cham otte 18 Väbmasch. Koch 1 . 172.006 do. Cle triait. 67 Naubh. sãunre Pr. i . fr. 3. Ap St. l. 00 do. Gullan g;. Neytun Schiff. 6 4 11 10.756 St. x. u. Akt. N. Bellev. i. L. e Dffr. 3. Töb0, 00 H. Stodieł u. Ko. 10 10 Neue Bodenges. 1198 50biG Stöhr Kgmmig. 10 14 Neue Gasgỹ. abg & 106 Stoewer. Nahm. 6 19 R. Dberl. Glas 222 50 bzG Stolberger Junk 19 10 Neue Phot. Ges. l 168 50bz G ö Neu Grunewald od fr. 3. 133. 30 N. Hansay. T. i.. 9 625. 90bi G Neu- Westend A. M77 50br do. Munchen. 657.2563 6 Neuỹ. Wag. i. Ea. . 4756 Nied. Koblenw. 153 75G Niederschl. Elekt 1025006 Nienb. Vorz. A D825 ubi G Nordd. Eiswerke ! O0 419. 10616 do. VA. 6 4 11 T200b3G do. Gummi. 6 iM fr. 3. 54. 50bi G do. Jute S. Bꝛæ2 8 8 4 1 118006 do. . B B F225 do Ragerh. i. 8. St. 1550. 0O0bIG 121, 00 et bzG 150 obi G

W

des Verkebrs mik Kamm =

ᷣ—

8 .

Inland. Deutsche Schutzgebiete.) Desterreich⸗ Ungarn) mit Lusland. )

Bos nien⸗Herzegowina n Liechtenstemn

Gegenstand.

do & en en C M

Gewichtsstufe. Gewichts stufe. Gewichts stufe.

= 211 =

. . 1. . *

t 0

——

. * Vatttarten rer, en, drr derrelte Betrag des HR Dae. Geschafts papiere Darenzroben . e D. 8 ——— De, n, .

*

Ge

82

Se e =- . . = . . . . . . . m ö ö ö 8 m 23 143 2* 19

1

*

*

9 2 9 m

———

D0 R

2 .

8 —— —— 2 —— Q W W i 2 . . , , , * * 6 *

122 -

Q * Q —— W—?7

* 8 Ren= e.

= 22 *

———

6

ö .

73

bis 250 g 10 über 250-500 g 20 über 500g bis 1Rg 30

3 ortsverkehr *) bis 2509 1 w erteh 8 w ö . schreibge bh 96.758 einfache gemein 20 Pf Rückcheine a2 2. Verein L ge, Gh, m. ge mit Antwort mit Antwort 7 . z . I) nach dem Orts und Landbestellbe ik des Anfgake⸗Pesterts bei Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. Ou. l 4. über 50— 100 100-250 g 5 26 100 - 259g 10 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen 156 n 2 72 9—ůy 72.80 Ab me 50 3 . ö ö Monat, do. 72, 99-73 72,890 Abnahn 3) nach Luxemburgu. Desterreich⸗Ungarnm. Liechtenstein 8 n, . 5 über 250 500 9g über 250-500 9 20 Ur Je 50 2 .

100006 do. 10 17075 Abnabme im Deiember, Brie fe ̃ ; ; - 94. 006 do. 173,50 174 Abnabme im Mat 1808 im Orts- u. Nachbar⸗ über 20-250 9 20 über 20-250 20 9 mit 2 M Mehr oder Minderwert. Be⸗ ortsverkehr*) bis 250 . , erm Einschreibgebahr allgemein H R mem een , aa. 84 756 fen . s geschaftslos Postkarten einfache einfache : einfache ö 2 Mais iftslos. c zo it An nige australische Infeln, nickt 1137 ö 636383 Wels, emeslan, joo Eg) Nr. 0 w n 0. mit Antwort 16 mit Antwort einige australische Mieln, nicht aläss6g Ei zug elaffen: r d, , 5 98 215 Re Bannmte . i383 5 9 . 8 5208 2 dis 50 8. 6 1 . 2 101.006 29, 25 31,50. Behauxtet. bis 50 g . über 50 -= 00 g 5 üb 3 o 5 gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach dem Ortsbestellbe ir 5 Pf., . 19 ; x P über 96 1909 2 e . . nach dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf min. 26. 10 * 77 go. Rubig. 1 1 Drucksachen ö; 2. 110 I 366 66 10 ür je ; de dbeste 3 e en Botenk sten, mindestens 25 f. Rübsl für 100 kg mit 81, 0 250-5 ᷣö— r,, z . 250-500 g 20 d eingeschriebe Bricffendi Sebũl . 3 Fr Hör s w ber S5 iᷣ z über 500 g bis 118 30 3B, a . und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 25 Pf. 633 * bis Sl, 39 - 8150 Abnahme im enden über 500g bis . über 1 2kEg über 500 g bis 168 30 nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 50 Pf.] i M 1e Stell za 96 nach Luxembur n n , , . . 1 im Mai 1808. Still. bis 250 g 10 3. en 8 10 llgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbejahlt werden; für Send, nach d. über 229 2 1 . randbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen! nach Bosnien 1 37 1kg 9 über zo5 g bis 169 36 Meistgewicht kg) 265 Herzego wing nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen] über 1—2 kg 606 ö an, . ; e,, e r 5 0. : e g . ö n. Dest . Ung. nicht ulla ffig 4 nach: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, Loland (nur

Geschäftspapiere 6

2

2

12 *

C 6

1.90 b BGraunschw. Kobl 1060 41 145, 00biG Bresl. Oelfabrik 193 4 504998 do. Wagenbau 19634 53 756 do. do. konv. 190 4 12.008 Brieger St - Br. M64 116006 Brown Boveri uE 1009 4 94 756 12353 * 6 ; Db. 25636 Galmon Asbeft 1 77,2536 Gentral Hotel L 11 63 do. do. ö 121,006 harlotte Czernit 10 SL 50G Charlottenhütte 1093 4 124.008 Chem. J. Grünau 193 4 286 00 bz Chem. J. Weiler 102 4 122,50 b; do. do. 1098 41 Cöln. Gas u. El. 103 41 253 60bz Concord. Bg. uł. MG 1004 Gonst.d. Sr. Iuł᷑. 10 100 4 173 003 B

1— bd U 2 * —— —— ——

= .

1

= be =

o en Ke , Ca do oο

16 Berlin, 30. September. Marktpreise 109.9983 nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗

ö . 2 ĩ nach Postorten), Frankreich mit Algerien und Mongco, Großbritannien, bis 250 9 10 bis 250 g 3 bis 250 g 10 für je 50 g 3

. ) . ü ? ; Mei icht f indeñ Italien, Montenegro, Niederlande, Portugal, Schweden (nur nach 100 0B , . über 250 - 3508 20 über 250 - 350 g 20 über 250 - 350 g 20 Meistgewicht 350 g)] wt. Gothenburg; Ualmö, Stockholm], Schweiz, Serhien nach Postorten) 38,00 * . * nd nied —s eile.

Der Doypel ür: Wetten gute 91 36 8 ĩ 3 en ,, w . und einer Anzahl außereuropäischer Länder. Gebühr 25 Pf. stets 38 256 Der Dor pelientner fir; ,, sue Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nachbar⸗ Zusammenypacken von Drucksachen, Geschäftspvapieren und Waren · vorauszuzahlen; nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig] werden 85 756 Sorte *) 2200 6. 2194 6 Wein,. orte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden proben zulässig: a. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 84. 5b Wittelsorie ) 2183 6, 21,8) mi ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. Luxemburg bis 1 kg;: Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr 25 Pf, vom Empfänger erhoben.) 7. . er ,, . isch. . Neuguineg, Dtsch. Ostafrila, Itsch. Süd estafrilg, mit, den deutschen Schutzgebieten bis 2 Eg: Taxe wi, für Geschäfts. nutæortscheine. Im Terkesin mit einer Anæahil v. Tereinsldndern ** 5 , 96e n, gute , n Fi a Tamerun. Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ pabiere; c. im Verkehr mit Desterreich · Ungarn (nur Drucksachen und kann der Absender eines Brie fes das Forto /imm die Antioort im voraus 330 830 20.331 Roggen, Mit ahorn n Inseln, Samoa, Togo. . Warenproben) bis 350 g: Taxe wie für Warenproben; d. im Verkehr beralilen. Zu diesem Her ke werden internationale dnfioortscheine zum aer 20,22 6 Roggen, geringe Sori] Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 g, jedoch Heise von 25 Pf. /f. das Stück bei bestimmten Fostangt. zum Lerkause rn 2, 16 M6. 20.10 Futtergerste, gute Taxen des Weltpostvereins. mindestens 10 Pf., wenn die Sendung nur Drucksachen und Waren. bereit gehalten. Dem Ahsender des Brieses liegt es ob, den Antioort- 83 756 Sorte 18,99 0 17.330 6 Futter F. Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der proben, mindestens 20 Pf., wenn sie Geschäftspapiere enthält. schein an denjeniqen, dem er die Zahlung des Portos erzparen ioill, gerste, Mittelsorte ) 17.40 M0, 1640 * Schweiz im Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 16 H. Unfrankierte Briefe des Orts. und Nachbarortsverkehrs kosten eu übersenden. In den fremden Ländern 1oerden geJen babe des ** Futtergerste geringe 3 366 2 Ir je 0 g, mit Dänemark ferner Mindesttaxe für Geschäftspapiere 10 Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen Schkeines Landesioerteeicfien im NWennioerte von 25 C. verab fol). 6 Hafer, gute Sorte‘) 19,30 A, ö . , ö.

*

* 22484 n

8 * .

**

1 . 2 2 —— ——— s—— —⸗— 2— —— —— *

1

m, , . —— ——— —— F M C F —— CC C D

0 Q 0 R , , B m , 88 . NPfꝙa1 283

* 1 ö . * e e = e. C *

. ö T8 5 3 Fe = - = m me m me w m n we, me n=.

1 G3

Ae cr Seo

e

38. 00G 39 2563 02.55

6 =

2 ** 83

5 1

ö 8

1 R 3 *

m,. ö

9 *

82

1

323 2 1 6 4

rn * n

*

m n, de, m, m, n.

r n m r 6 H.

842 1 1222 *

o , m, x 1 1247

x C i ge, e, .

x 6

L

E - . GGG

U do. 1906 unk. 10100 4 143. 69bz Cont. E. Nurab. 103 4 145 90h18 CGont. Wafserm. 193 41 Dennenbaum 1004 Sefa id aj do. .. 106641 . * 105 4 do. 1905 unk. 12 1958 4 Dtsch. Lux. Bg. 100 5 do. do. 1M 41 Dtsch. Nebers. El. 1063 5 17 181905 do. unkv. 13 1035 tr 3. 6875 Dꝛisch. Aiph.- Ges. 1066 4 r. 3. 87.7 do. Bierbrauerei 1965 4 1.7 55. do. Kabelwerke 193 41 Terr. Halensee i. E. fr 3 2366 bo. Linoleum IG d Ter. Bet. Gn. o. Db. fr. 3 , de. Wass. 1808 inn 2. . 2 014 l do. do. 10041 be. Nordeft 9 . Dtsch. Kaiser Gew. 1004 do. Rud-Johth. 09 109. do. unk. 10 1904 pa. Sud weft fr. 3.123. w o. . Dorstfeld Gew. M24 Dortm. Bergb jetz; Gemrt. Sen eral 163 4 do. Union Part. 1195 do. do. ud 10 1995 do. do. id Dussel G n. Dr. 163 46 Edert NMasch. 34 Tienhutte Silesia 140 49 Aberfeld. Papier 1 G 41 LGleltr. Sübwes 19a 4 G Glertr Eicht . . 100 41 e ur jd ib a]

= D 6 2 4 4 6 4 6

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

17, 10 4 . , ne , Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)

39 008 16,50 4Æ. 16,30 SM n 102 006 ger inge Sorte M6, M Mar . Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Ausschriftseite der Sendung in der Regel in der Währung des Bestimmungslandes in Buchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen anzugeben. Ferner müssen Name und Adresse des Absenderz in latei ij 3 . 6 9. 96 a 9. 5 ist auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebhr und der Cinziehungsgebllhr von 19 Pf. dem Absenber durch Postanweisung übermittelt . rr ,, n . ö Do

hä, mRichtfioh M, . 6 . . A4, —— 4 Erbsen, gelbe, jn lid bi gochen ö, , zo 0o0 M Ser 6 bor nen, Keiß. b h , zo 00 A. 6 ain sen 9) 0) S6, bo, 00 , Fartoff⸗ t s. 00 A, H,é00 M Riadfleisch von * Keule 1 Eg 200 M, 1,40 M.

Bauchfleisch 1 Kg 1,60 M, 1,20 Schweinefleisch 1 kg 1,80 M, 1,30 Kalbfleisch IL E JO M, 1330 4 Hammelfleisch 1 Kg 2,00 S, 1,40 A Butter 1 i 2,60 i, 2,20 M E 60 Stüc 4,30 „6, 3,0 M

1kRg 240 M, 1,40 ½,. Aale 2,80 AM, 1,40 M Jander 1 Eg 3.50 * 1J,50 S, = Hechte 1 ig 53, 0 M, 160 *

do Siemen

ᷣ— G 4 Q Q *

Mo do en ad]

—— —*20* 1 0 2 0 - ——

Dberwerke 165 47 Ee. Ii is iũßß 4

4 1 1

Stett Stöhr u. o Stoew. Näh. uk. 10 102 41 Stolberger Zink 102 4 Tangermünd. Zuck 1963 41 Teleybh J. Berliner 107 41 Teutonla⸗ Mi gh. 6 . ö 102 41

7

Meist⸗. Tarif. Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif.

ze M ö betra : : ! ö 2 Ein Bemerkungen. Bestimmungsland. i. ch Sin · Bemerkungen. Bestimmungsland. bet Cin -/ Bemerkungen. einer Nach Porto. schreib⸗ einer tach · Porto. schreib⸗ einer Nach · gerto. are.

nahme. geblihr nahme. geb uhr. nahme. geblhr.

Deutschland Reichs⸗ 2opf. Niederl, Indien (nur postgebiet, Bayern u. belt. Qrle Württemberg)... 800 Mark ga eallun Vorwegen Nachnahmen auch auf Wenn dle Cinziehung Desterreich Ungarn

ewöhnl. Brief⸗ in Meta llgeld ver- mit Liechtenstein.. endungen zul.) langt wird, so ist in der =

. Uedermittelung des Monaco Ausschrift ein entspr. Portugal mit Madeira

Dtsch. r, , en, ; 6 11 Zusatz zu machen. u. Azoren (nur best Orte) S800 Mack

* M= 8 0 ) 2 * . 4 mmm. Deutsch· Nen Guinea, 4 von lich * Rofan. Italien mit S. Marino 5 Su ret , e Rümnnien , Deutsch · Süd westafr, 300 Mark sungagebuhr. r Grgthrea Ma n. , . T Tan TWamerun, Kiautschou, S. 5 Zu deutschen Schu ⸗- Japan mit Taiwan f Samog, Togo 2 z gebieten: (Formosa) u. Karafuto

mungsort anzugeben S Tic j ö

Desterr. Postamt ! oder 1 O00 Fr. Oe Gllelela 9 n n, , mt. (jap. Sachalin) ö „burenn de poste an- Trnoeũñse T N TW 1000 XT. 1000 Fr. Zu China:

trichion *. 2 . r . i. ee. 9 e,, Tin ir bie. Dr Vr Fr Futschau, Hankau, in, J, Bosnien - Herzegom. 1000 K. n, Kante, Kreta err Ffm. ö 1 579 Wwes hanghai, SGwatau, Chile (nur best. Orte) 550 Pesos 2335 Tuxempnr]

Casablanca, Fes, La⸗ Tirres: Lei Candia, Caned, Rethymo 1000 Tr. n , , . nn, 8 S00 Mark China; i den

amt! od. burean ö Smyrna (dtsch. Pa) S00 Mark de poste autri- z Pa). 800 P 1. deutsche Pa..... 800 Mark Naroees Ctich MX 8M Nart b. japan. Pa 400 Ven. v. Nur dest · Orte. Niederlande 150 Guld.

Bestimmungsland.

—— 6 2*

r . . . . . . ö ä 6 8 n . . . m . n . m. . . . . = . = = m. . n. .

W M é —σ

e D en O 2 5

* 7

2 *

Teltower Boden o. do. Fang lier. 0. D Terr. Greßschiff. J

1 13.

2

8 *

Dänemark mit Faröer

und Island (nicht m. Nachnahme auch un⸗ auch Grönland . . . . 20 Kron. frankiert zulässig.

Zugleich mit dem 1 ; a ge 10 Pf Dänische Antidlen 2 E

Verne ce geb lr erhob. Frankreich mit Algerien,

Zu Deutschland: Briefe u. Postkarten

480 Guld.

ur. Go 190904 141066756 720 Kron.

10041 15 10053906 Tiele⸗Winckler 1090 41 1.17 102 008 Unter d. Einden 1904 1.1.7 65504

do. unk. 21 100 4 414455005 Westd. Ellen. ICO 17 100 106 Westf. Draht 168 117 6056

do. Kupfer 1 14.10 Widg ⸗Küpv. nt. 10 1634 . NMisbelms half. jg 117 107009 0 a Zeitzer Maich.. 4. J . k 2,0 υ, 1,20 M , , o, Don 1g 150 M, 100 Krebse 60 ; 22, 0) M, 3,00 M

Melt. Unt. Zur. 1900 114109 h Ah Hahn. 4 ; n 4 1. 6 Frei Wagen und ab Hahn. . a, , is. 14

= ii ür ji een

101,00 et. bz G unk. M 109065 17 66 008

Glertr. Eiefergzs iG a] ji CGest Aly Mont iich än iii —— kFlettrochem 62 7 5c . Jell. Walz b. 0 9 MiI9l M/

EGngl. Wollw 1994 Steaua Romand 196 6 161 dee. de. 106 41 104758 ng dolalb. 1 6 33

ry - 0 212

2

Zu Tripolis ( Afr.): Nur n. Bengasi u. Tripolis. Zu Türkei .:. Verz. d. Post⸗ anst. s. unter C. rn, ungen, Bem. zu Nr. 570. Dem Bestim⸗ mungsort ist der Vermerk. Dester⸗ reichisches Post⸗

221

1000 Kron.

1 eingeschrieb. Nachnahme⸗ send erhob)

x 2 —6— 6

Bird nur bei

8

889

—2 1 2 1

1000 Fr.

.

Rr ä n

1.

V

21

1

ennig.

Sendungen

Nordh. Tæreten Nordyar Terr. Nord ee Drffi ch Nũrmh W.

* CECE D 2

11

20 Pf

400 Yen. 400 Nen.

8 26

Ss . zi

*

* 2 **

ö

20 Pfennig.

—— y

1 rapoᷣ—= —·˖ 12

. r .

betreffenden

betreffenden Sendungen.

Tillmann G nb. 9 Titel Kunsttõpf. 58 Tittel u. Kruger 1 Tra

Das gewöhnliche Porto für die

W

2

. . , . . . . . m . .

Das gewöhnliche Porto für die

tuan. b. Beirut, Jaffa, Je⸗ ö chien hinzuzu- rufalem Cisch. Pa) 100 Fr. fügen. c. österreichisch. Post⸗ . anstalten 1000 Fr.

———

rr x

8

282