1907 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bestimmungsland.

Der beizufügen⸗

l. Inh⸗ Bretten den ö. . 3

Wertangabe zulü n e er rf g n, lf

den Erklärungen

Zahl Sprache

irn TBatfnrn') Gibraltar oldtuüste ; riechen land rossyritaunien und Irland a. durch brit. Post ... b. durch Privalbeförder. Anstalt. Guadel oupe. J Guatemala w J Dongkong ü Hamb. o. Brem dir. über England. 9 . mit S. Marino 68) Japan einschl Fermesg 8r6 Japan. Sachalin (Karafuto k 760) Karolinen, Marianen, , . R

L e o g R =- -

1

iautschou (Schutzgebiet). ongostaat--.

.

Kreta (österr. Postanst.;

kö.

Luxemburg.

1

Madagaskar mit Nossi⸗Bön.

.

J

8

S2 Marshall⸗Inseln. .

83 Martinique ;

9 Mauritius.

855 Mexiloe ....

S6 Montenegro

S7 Mosambitꝛtꝛꝛ.

8) Natal mit Amatongaland und ö

9 Neu Egledenien·

0 Nene Sebriden mit Banks⸗ und Santa Cruz ⸗Inseln. ;

3) ⸗.

92

1

ö

M Cn

as, , g , , , d, , d , ,

Neu⸗Fundland . 56 Nen Seeland mi . Fanning, Cook usw. Inseln. Nicaragua . Niederlande 95) Niederl. Antillen 89) Niederl. Guyana (Surinam) 975 Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. 3 a Y Norwegen ü. Dänem. u. Schwed.

über Hamburg... 10) Oesterreich⸗ Ungarn . Cgiechtensteen 101) Oran jeflus⸗Köolonie

93 94

*

mit 65

Allgemeines. Alg Mindestbetrag für ein Übrigen Verkehre 50 Pf. gebühren sind im voraus zu entrichten. Verkehr mit dem Weg berechnet. Die Sätze für andere

2) Interpuntktions zeichen. zur Bildung * enn benutzt gelten als je

3)

den übrigen Privattelegrammen Telegramme sind nach den mit.

1 3iffer.

haben,

4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das Wörtern berechnet.

so ist dies besonders anzugeben, z. B. RP M-. sbezablten Wörter in jedem Fall besonder8 anzugeben.

bezahlt, die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10

E setzen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, 1zlande ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vorau Für die Vergleichung eines Telegramms

5) Telegramm von gleicher Wortzabl zu entrichten. G Für die telegrap zu defsrdernden gewůonlichen ele graphische Empfangsanzeige 0h. briefe dmpfangsanzeige k- Gmpfangz anzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich die 7) Bei der Aufgade eines auf Verlangen

volle Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; des Empfängers nachgesandt werden, sind

der Gebübren zu verpflichten für den —0—

ablen. Telegramme, welche auf Verlangen Ve. Antragsteller dat sich zur Nachzahlung

8 Offen zu bestellende Telegramme Ro- und MFS bejeichneten Ländern zulasstg

9) Telegramme mit der Bezeichnung telegravdenla gernd. = Tages, versebenen Telegramme werden nicht während der

Europäischer Vorschriftenbereich:

20 bis bis

8 bis 60 bis

60 bis bis

Gone 1) 725 5 kg 260 bis!

Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, Wege sind bei den Telegrap Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt;

* hische Empfangsanzeige elegramms von 5 Wörtern unter Bern Dringende Empfangzanzeige,

Empfangsanzei

.

X NT de de R - de Cr

X o

1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sp gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im (Für Stadttelegramme beträgt die Worttaxe 3 Pf., Durch 5. nicht teilbare Pfennigbeträge sind die Gebührensätze für den billigsten oder gedrauchlichsten henanstalten zu erfragen.

r dringende Telegramme 1 Dringend, d. s. solche, welche bei der Vef kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Drꝛingende

D = bezeichneten Ländern zulässig. voraus zubezabhlende Antwo

IH CG—. V Fe.

die Geduh

de

do do do ce c . D es.

csichtigung der Mindest

mittels Post, sind 10 Pf. im vorau dübhr auf 20 Pf. des Adsen der z nachzusendenden Telegramm FS.

d. e. o. f. V Nv s . zo; W bis 100 . dr e. o. 6 605 Nur nach best. Orten; W bis 19090 4 ö 615 Rur nach best. Orten; . durch Agt.

. bez Desterr. Lloyd) ubegr m ul; M (durch Agt. des Desterr. Lloyd) des V0 4

6 2. E W bis 8000 6

65 b. W unbegrenzt; R bis Soo 4

68; W big 400

G4 Rosten für Besbrberung CFolon⸗FPanama vom Gmpfänger 16 zahlen.

W big

fe 63 W big 800 Æ; N bis oo 4. V biz 400 Æ; N bis Soo M; E (außer

nach Jap. Sachalin).

60) M dis Soo Æ nach Duala, Kribt und Bictoria; R biz 800 Æ nach dest. Drten.

70 N bis & 0 M

, , , w, .

axe nur bis Soma;

Beförberung ab Boma vom Empfemnger zu

tragen.

73) W dig 200 e; N big Soo A; E.

74 W unbegrenzt; N big Soo *

Nur nach best. Orten. M biz d00 4 1 Fry. ö. J

r den sogenannten enzwerkehr

besondere Taxe. W unbegrenzt; N bis 63 6; R. Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗

lässig. 77 W bis (Q . 83 W bis 400

ö 79 W bis 00 M; N dis I. best. Orten: E nach Vostorten.

SI) Nur nach besi. Orten. M b

un Orten. N dis 800 46 N bis S800 4

so W und N biz 400 4

6sij W biz 00 d (über England dis S000 4). S5) Nur nach best. Orten.

S6 W bis Soo ; N dis 80 *; E.

S7 Nur nach best. Orten; W und N bis 4100 4 nach best. Orten; E.

d. e. o. f. Best.

.

8 * ——

2

d w * 9

2

8) W bis do

91 bis 2400

93 W bis S0 4

66 Kosten fur Beförderung Colon⸗Panama vom Gmpfänger zu zahlen.

9h

X)

96)

97)

*

3 22

W W.

* =

dis Soo Æ; N dis 800 Æ; R. und N big 400 und N biz 400 4

W big 40 αι nach best. Drten; N dis

Ko R 8 W.

98) W din 200 A außer nach Nord⸗ Nigeria.

99) W unbegrenzt; R bis So

100 Bei Sendungen mit eld nur 1ẽ oll Inh. ⸗Erkl. Y unbegrenzt; Nbis Soo t; E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ schreibpakete zuläsfig.

7 ——

n , w

. 2 d. e. o. f.

*

Franko

Der beizufügen⸗

Bestimmungsland.

Betrag .

den Zoll⸗Inh.“ Erklärungen

Zahl Sprache

Bemerkungen.

V Wertangabe zulässig. N Nachnahme zulcissig. E Ckilbestellung zulcisfig.

Panama Paraguay Persien.

2 ru 1 'hbilippinen Bortuggl: a. ü. amb. od. Brem. b. über Frankreich u. Spanien ortug 4 Gninea.. ortugi JIudien ö ö, ĩ Nhodeslesd . ; Numänieen Nußland a. curopäisches Finnland und Kar kasten k Salomon⸗Inseln (brit) .. I 1 San Domingag ... 1 St. Pierre und Miguelon. St. Thomas und Principe Sarawak (Borneooh ... Schweden.. * ö Senegal und Franz. Sudan Gerben Senchellen⸗ In seln 1 Fierra Leone. Spanien mit Balearen.. Spanische Besitzungen; , . nseln und Nieder. affungen im Busen von Guinea) 131) Straits Settlement und 1 O Tahiti m. Gambier · usw. Inseln Timor . Kw , . Tripolis (Afrika)... Türkei: a. Constantinopel, Smprna . b. Beirut, Jaffa. Jerusalem. o. 9 Desterreichische Poftãmter! ) Agentur des Oesterr. Elovd d. Türkische Postanftalten. 65 Tunis J 1 9 dr, n JJ 14115 Verein. Staaten v. Amerika a. d. Verm. d. Postv. d. Verein. St. b. d. Verm. v. Spediteuren. 142) Zanzibar mit Insel Pemba

* * *. 2. * 1

1 . .

1 .

F. Telegramme.

bestellt. Telegramme, welche von der Bestimmungs⸗Telegraphenanstalt

rache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern sestgesegt. Verkehre mit Großbritannien und Irland So Pf. im die Mindestgebühr 30 Pf) Die Telegramm⸗ sind vis auf solche zu erhöhen. Soweit im

Punkte, gommas, Bindestriche und Vruchstriche, oörderung und Bestellung den Vorrang vor

rtstelegramm —RF—-—, Antwort

Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist —KRPEbD- Im Verkehr mit dem 3. B. RP 6-.

Viertel der Gebühr für daz gewöhnliche

ist die Gebühr eines auf demselben Wege dübr zu entrichten; für die dringende ebayhr auf das Dreifache. Für eine 3 zu entrichten. Für briefliche

Nachsenden, ist die r für die weiteren Besörderungsstrecken hat der Gmpfänger zu mit Röerpédis de (Nachgesandt von) zu dezeichnen. Fall, daß sie vom Empfänger nicht gezablt werden

ergleichung, ist ein Empfangsanzeige, erhöht sich diese

und eigenbändig zu destellende Telegramme MPF— sind nach den mit

Na

TR-— oder postlagernd! Dt (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends dis 6 Uhr NWorgens)

GE sind zulaffig Die m. d Der merk

AUuñßereuropãũischer

Vorschriftenbereich:

J

dem Vermerk = PR Postlagernd eingeschrieben, zu versehen; für d. Ei

vie durch die Bost nach einem anderen als dem telegraphischen Bestim voraus zubezahlende Gebühr, je nachdem die Adresse die Angabe „Post“ oder

10 Im Verkehr innerhalb Deutschlandz kann die Vergütung für Silbote bezablt, obne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Dieselbe Gebühr bat der Absender eines Telegramms mit bezahlter A vorauszubezahlen —RXP—, Antwort und Bote bezablt. Wenn der

SCG enGienenenen een m nom mm o

70 bis 50 bis bis 20 his Ih bis

bis 60 bi

Lee RI 1 1 I X80. te C O 8 D c .

240 bis 20 bis 60 bis

*. c d G Gs ge od od & &

/ · 3

9e 8

220 bis 366 dis 4 3 dis 260 bis

3 ish bis

1 bis 1 bis 120 bis

180 bis 3 220 bis g 220 bis

g 130 bis 160 bis

„Post eingeschrieben, oder, sofern es sich zugleich um poftlagernd nschreibung hat der Absender innerhalb nungslande weiter zubefördern sind, PR- , Post eingeschrieben, enthält, 2

Beiterbefösrderung durch Eilboten

Antwortztelegramm vorausbezablt werden soll. dat der Vermerk = XP

werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger, oder f Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiterbe förderung der Telegra Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk Sxprès“ zu versehen 2 Fehlbeträge werden dagegen vom Empfänger eingezogen. J trotzdem vorausbezahlen, so hat er außer einem für den Botenlohn

vorausbezablen, so lautet der Bermerk

die Gebühr für eine Gebübr v

It

des Botenlohns XPF

briefliche Meldung

kosten im voraus festgeseßt und bekannt gegeben Haben, ist das Telegramm vor der Adresse mit dem gebuührenpflichtigen Vermert 1 Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnl 100 Dörter oder einen Teil davon 15 Pf., für dringende Telegramme & Pf. Nach Amerika sind zu vervielfältigende Telegr

für je alz ein Telegramm taxiert. 19 Die Zeichen T RE -. der Adresse niederzuschreiben Au sdruück in franzsössischer Sprache gesetzt 18 Eine Quittung über entrichte

Aupßereurovãischer Vorschriftenbereich:

Zuviel im

ein Telegramm von on W Pf. zu zahlen.

Rr 6

Bei Nichtanwendung dieser vereinbarten Zeichen müssen Derden, sofern im Bestimmung slande nicht die deutsche Sprache gegen Zablung von 10 Pf. erteilt

te Gebühren wird

14 Für jedes Telegramm, welches einem Telegramm Telegrapbenanstalt mitgegeden wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung

EFD 1

S 2

——— 3

87 ——

do deo do C . D.

* = 0 CQ G , do re

als eingeschriebene e Te T

ntwort für die etwa gewünschte Silbeste Eilbotenlohn sowobl für das Ursprung? 1 u lauten. Findet die Voraus bezablung nicht sie

alls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, mme im Auskande hat in der Regel der Empfänger zu tragen Kennt der Absender die Höhe des Botenlohns und will er in lter Botenlobn wird in diesem Falle nicht erstattet Ist der Betrag des Botenlohns dem Absender nicht bekannt, und will er inn zu binterlegenden Betrag entweder für die telegrap 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebübr oder für die Bei Telegrammen nach solchen Landern, werden diese Kosten Unbedingt vom Absender erhoden. AFE— zu versehen. ichen Telegramm Das Telegramm wird, alle Adressen ein gerechnet amme unzulässig. TC usw. (vgl 3 bis 1 zablen als je 1Wort und sind dor m außerdeutschen Verkehr die gleichbedeutenden

RX

voraus gezah

de steller oder

Vo

f. Ver. Staaten ohne Alaska.

Ausereuropãischer

os T öön TS M nach dest. Vrten; nach Orten im Innern Zuschlagtaren vom EGmp⸗

an, zu zahlen.

2. biß 400 Æ; a. und b. N bis 100 Æ nach best. Orten; RE.

106 M und N bis 400 , nur nach best. Drten; . 106) Nur nach beft Orten. HN bis 100 nur nach best. Orten. E. 110 W und N bis 400

117 W unbegrenzt; N bis 0 M, Empf. bat für Zollblei und Stempel 85 ts, zu zahlen. 1183 a2. ünd b. WM bis 96 000 M Finniand s. auch unter Rr. 9. 116) Kosten für Beförderung GColon-Banama vom Empfänger zu zahlen. 116) Taxe gilt nur bis Apia, Beförderung ab Apia . ist Sache des Empfängers. N dit A 117 Nur nach best. Orten.

118 W din 1000 60 120) Nur nach best. Orten. W und N bis 400 6 nur nach best. Orten; F. 121) W bis S000 Æ 17 W un⸗ begrenzt; R bis O0 Dringende Pakete mig F nach best. Orten.

125) W undegrenzt; N bis Soo 4: E.

124) W und N biä 400 M nach best. Orten.

Nach dem Fr. Sudan nur gewöhnliche Pakete, Taxe gilt nur bis Dakar. 125) Nach Belgrad und Schabagz Taxe 1 , sonst 1 20 39. KR bis 400 Æ; N bis Vo 4; E. nach Post⸗ orten. 126, W dis 400 M 127 Nur nach ben. Orten; E. 123) WM dig Soo : E nach d. ger, von Freetown. 129) Taxe für Postpakete nach Dalearen (nur best. Orte) 1 60 4. 181 W di 200 , nach den Malai. Schutsi. nur dis 1200 188) Nur nach Dilly. Rund R bis 400 M; E. 184) M dis Soo - nach Anecho und Lome; N bis So0 166) E

nach best. Orten. 56. Nur nach Bengast und Tripolis. W big 167) Wegen Ost⸗

; N bis S800 Rumelien s. Nr. 26. ., . WM aber Triest

unbegrenzt, uber Hamburg bis 10900 t, über

Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) diz

I0 00 M, Ader Rumänien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis S M . W. über Triest unbegrenzt, über Rumänien bis 100 M; Pakete nach Adrianopel u. Janina werden nur bis

I. Constantinopel bi. S. Quaranta befördert, wo

Abnahme zu erfolgen bat. 3, b. und e. Xbis 800 KR 4. Nur nach best. Orten. W bis 400 Nbis 400 6 nach dest. Or ten.

) Adrianopel, Alexandrette, Caifa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch. Durazzo, Gallipoli, Inedoli, Janina, Kerasonda, Lagos, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Ro dosto, Salonik. Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tripolis (Syrien) Tsche s me, Valona, Bathy (Samos), ) Parga, Rizeh, Sajada.

168) W bis So0 c N bis M0 ,

1415 a. Auch nach Insel Guam, Hawai. Kanalzone von Panama. den Philippinen. Porto Rieo, Tutuila; b. Nur Fenland der W bis 2100

N bis S0 M 144) W bis 0M, .

Briefe zur Post gegeden werden sollen, sind mit legramme handelt, mit dem Vermerk = G6 PR

Deuischlands W Pf. zu entrichten. Fur Telegramme

beträgt die vom Absender oder 40 Pf

XP Ubsender vorausbezahlt werden lung des Antwort stelegramms telegramm als auch für das

hische Meldung

welche die Besörderung?⸗ In diesem Fall

TMr—, X Adressen, betrag:

gebräuchlich ist. Tandbriefträger zur Beförderung an di

rschriftenbereich:

Deutschland w ROC 1

Afrika. Westküste: w R- 1 =* auegen Canar. Ins. ]: Canarische Inseln ... 8 Senegal. Sber ⸗Senegal u. Niger sowie mam snnleen übrige Lander J. IL Sauptspalte Aigerien und Tunie R- ME Azoren D RM t= = 1 0 . (Bes. durch Boten) oder 1 * 60 Pf (Def. mit Boon Belgien p-Ro—-MbkE-— ; f. 2E— v. Wb. S Bf Bosnien ⸗Oerzegowina L RC MI . Bulgarien u. Ostrumel. —D—RO- MP- Dänemark w 0 1k P v. Abf Faröer D- RO- ME- . mit Andorra u. M ibraltar —— Griechenland D RO C ME Großbritannien und Irland Island —RO- MEL— ... r / guxemburg RC- d Ew 11 4 Marocco: Tanger R0- Montenegro L M Niederlande = d * . Norwegen RC ME- Oesterreich ng. wit vVtechacr en- —— Portugal * 80 -=: 5 C b.I.1 Der durch Soten) oder 1 *Æñ 60 Pf Be Rumänien ROC MFE- Nußland eureraisces tante fs u r ; Schweden —D— RC- ME Schwei; -=-RoG- AP -. Serbien RC- MNP-— .. ; Spanien *** an Destr an der Norpẽ ö Tripolis RC ME- Türkei. cure. t . Oc: lien

ine Mertne Meräne tn Dedra;

882 8 **

mit Bont

P-

tren. cpi5chr

Aunercure acer Vorschrirtenbereich⸗

Afrika. Süd Brn MNMittelafrika (M 3 z 7 a rr r m * 1 2 .

. 111 112

Sürnr hem r

2 NH- muß Kolnnit, Transnus

Afrika. Cfttnste⸗

nungen n Bismrrthurg u. Unrihri-

Nara! L .

rr Venn n 3

* * an, , n, nr r. meer nnn

211 B

14 4 B

Madagaskar, Réunion —RO—-— 2MP-ᷣ ‘... Portug. Ostafrika:

m Drinen An * 7 nach den übrigen Anstalten 2 70 C, FT W Insel R 8 . m Hwyn* Seychellen. Mauritius * m, w 2 ** übrige Anstalt. an

20 Afrika. Westküste:

A rabien

Zourenęo Narques oder Delagoa

Bar (Drt), No zambigue (Ort) D Ro Pf. bis

uz, Kokos ⸗Keeling ⸗Inseln!

Zanzibar

der Dstkũste 2 M 115. bis

8rig Dvorlg

Q 2

122

30 Pr eM

* 1 RC P-

75 L Sept fpalkte

auß gen Mascrt Mußt 6 Ver . ven, Pern

ja; Iausgen. Merene Mepme) J. Tirkein

Nen Si ⸗Welle N=, Sldearftrelien Bictor ic -L -B Meftauftrulien - ia Emden A Van . 1 * NR *

olwicn RG

wiuMaveird) KG DLernambuct cbrige g AM 10 Pf. bie

rice G rer,,

Gmben Uzorem)

6 76

'

01 Britisch⸗ Nord Ro- MF- 2 Ceylon (via Bushire) RO - MI Chile (ausgen. Punta Aren China sowie Noukden Tie dling in der Nandscharrei Ro-: Macau (Mac

Esa Mnsrrl tor übrige Wnstoalten——

Columbien, Revubli R )— =

o s n

Costa Rica (via Emden?

2 2

D 1

. ms Anstalten..

9 2

Ecuador (via Egypten 1 —:

Souafkim (via

Fran zõfi Mm orlm

tri Gmben Azoren Ro

Jay starolinen) en,.

*.

Japan, Jagαονο οQaI und Irel Forma, r 1prInsel Kwantang a. X Eyre in d. Mam churei it Sasfehr Dairem

Juseln =I M- M

Rvojunte, Doren auf der

apverdische 4 Mie mmrr g

WQ —— 11111

Q 4 286

CLabuan Madeira Malacta, Halbinsel Mr, ; Mexico Emben Naoren, 22

Meri (Start! Salina Cra

j rr . 1 111 19 ö

90

81 . 1.

M etdwan Emden A

Nicaragua (s

de Sn

Dvrlern n 99 Cen nn

br 7 * *n nbrige nne en

Nicken. H nan n ri Gmben Azoren,

ur11ch

Britisch⸗ Indien u. Birma (via X

3 5. Argent Rey)

Cyyern (Ins. ) Gis Gmden Digo Alezandrien ren) —RO-

2 3 11“ Re .

. ue? Dll

6 22

Bere Cru; Se rt

(rie CGmben Azoren Commert. Pacific,

3 ncouser)

* ũbri

8 10 196

Paraguan

2 Persien 1 übrige Anstal

Philippinen * 19 *

Cebu

M.

118

12 mil N die run. l

2 *

di. Rußland Siam via Er Singapore

Caruvanc

n

nir 1 =

mem em

den internat Bermer 1 Uebrig⸗ T

ebrige X

Westindien Guba: H

**

Ca οπωλο

25 *

.

10 1

2

2

; r 6a

Niederl. Indien Gia Jada

Panama, Republick Cis Emden Aurorem Colon und Panama übrige Anstalten

Penang Insel) vis Emden Digs

Peru RO-

nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Luzo 52 Rußland D- IP-: asiatisch, u. Bokhara nstalt i. d Harbine, Koantchenst, Ningouta und Tʒitziar

Salvador (ria raden Ayoren)⸗ übrige Anstalter

nden Vigo

in Emden Vigo Nadras)

Uruguay RO

Venezuela is

C Cuman⸗

übrig talten

Verein. Etaate

(vis Gmden Azoren) Jort (Stabt), ker 2 Spalt dez Amtlichen Berzeichntfses der für lonalen Bertehr geöffneten Anstalten der

Emden Vigo Nadras) =D

1 RO Nadras) I kh

590 181

(Vila

A1

,

ö

*** Mand

d schurei: Guirine

van, kJ . 7 8 : Libertad

Moulmein) —-RO- D EBo-MR⸗

Gmden Azoren)

somie jamtliche Anstalten, bei denen in

de Nen Tork City)) angegeben ift IMS 5 Pf. bis

arif

ngo, 9 ; 147 Wejtinbien k

und Trinidad l Insel . 4 MS, II Pf. bis 55 4, 0 P ?

8W., Wihelmstr.

m ö rr der Kiäniglichen Greed Des

Wag

7 Tre m 2 * 865 14112 . .

* k . 561 ö renß. SlIacanzeigert (tit

2

ran

Deutscher N

und

Staatsanzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 ö ' ö. . . Allr Hostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin ö 9. ö den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer

D.

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Unmmern kosten 25 59.

Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. ennungen ꝛc. ekanntmachung, betreffend

nehmungen.

private Versicherungtzunter⸗

Königreich Preußen.

rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö

en g, k ö. ethohungen und

Allerhöchster Erlaß, betreffend die anderweite Abgrenzun

der Verwaltungsbezirke der Eisenbahndirekti , . . e, . a. M. senbahndirektionen in Mainz Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

183 in den deer, ee l. che r r.

herrlichen Erlasse, Urkunden usw. ichten lander⸗

5 Majest ät der König haben Allergnädigst geruht:

. zem Hauptmann Stroebe, Adjutanten der J

Per Verkehrstruppen, dem Herman der , '. Aufgebots (Cöln), Rentner Louis Bach zu Cöln jsem Hauptmann ver Landwehrfeldartillerie J. Auf— debots (Cöln), Königlichen Lotterieeinnehmer Johann on Stuckrad ebendaselbst, dem Stadtpfarrer, Dechanten nd Kreisschulinspektor Anton Hillenbrand zu Cassel em Pfarrer Theo dor Krücke an ker Schloßkirche in Alt=

nder se is, ed erbarnim dem Sm inar ire tigt. Schura

dom merzienrat bauinspektor tto Rein lasse, dem Major Meister im Generalstabe der In ĩ 2 ektion de derkehrstruppen, dem Landrat Dr. Karl 8 urg . ö refeld, dem Superintendenten und Kreisschulinspektor, Sber⸗ arrer Ernst Bäthge an der Stadtkirche in Altlandsberg, 423 mr w. Oberlehrer am Realgymnasium Duisburg⸗Ruhrort, Professor Dr. Hindorf den Köonig— 291 e n dritter Klasse, ö ö em Polizeileutnant Heinrich Pröhle zu Berlin, de g r . 8 ö . m mtsvorsteher, Hofbesitzer Johannes H . zu Nahe

'Feter Wegmann . assel, dem Kreie 66 Tappe zu Pillkallen und dem Rentner ardt zu Bonn den Roten Adlerorden vierter

e 8 im Kreise Segeberg, dem Hauptlehrer und Ortsschulins F'duard Tangehe ineken zu Lehe, dem , . sertel am Gymnasium in Schwedt a. O., dem Lehrer aulus Golling am Untersuchungsgefängnis Berlin⸗ ati, dem Oberbahnassistenten Ludwig Schamberg zu , e en, Heinrich Otto zu Fo Kuhberg im Landkreise Cass önigli i,, ,. I ssn k dem atholischen Divisionsküster a. D. Jose n im a rn bisher J 9 9 i mon, reuz der Inhaber des Königli we ö h Königlichen Hausordens Dem Hauptlehrer a. D. Karl Landskröner zu Ei m Kreise Gelsenkirchen, dem Ersten Lehrer 46 h. * . zu Wester⸗Wanna im Kreise Hadeln, dem Lehrer * e, . König zu Steinbrücken im Kreise Sangerhausen hen Lehrern Gu stav Hir sch zu Berlin und Friedrich 53 . ann zu Borstel im Kreise Winsen den Adler der In⸗ 31 ö. es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . . Versicherungs köommissar der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗ ö . er Provinz Sachsen Christign Patz zu Magdeburg 2 ene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö een, e tandesbeamten und Kirchmeister Wilhelm Meier , , 3 5, und dem Kassendiener . k bei der Justizhauptkasse i . es . d l , , Dem pensionierten Stadtwachtmeister Gustav Pillka Ei ral innen im Kreise Insterburg, bisher in gen ann . anden, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Franz , zu. Niesdrowiz im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem pen? 7 en Eisenbahnmaschinenwärter Franz Knoll zu Peis⸗ ge. im Kreise Gleiwitz, dem Werkmeister Heinrich en ch, dem J, . Adolf Schubert, beide zu ) und dem Handlungsgehilfen Wilhelm Rollefs zu 8 e . e ., sowie ; eschäftsführer Joseph Meyer zu ettungsmedaille am Bande zu 2 ö

Deutsches Reich.

, , der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; 26. ö ö n , Martens zum Marinebaurgt en Marinebauführer des Maschinenbaufachs Meng

arinemaschinenbaumeister zu ernennen . .

ein

Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichaanzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staatganzeiger- Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.

6 eheimen Rech⸗ imer Hofrat zu

nu ö , in der ngsrat Klause verleihen. en Charakter

kar Stübel in kebsinspektor bei 6 worden.

ö

Der preußische Regierungsba Straßburg ist zum Eisenba a, . der Verwaltung der arch e n, )

Bekanntm

. J. Das Kaiserliche Aufsichtsꝗ innerhalb seiner 3 aufsichtsgesetzes . A- durch Entscheidungen v Versicherungsunternehmungen z ö. a , met „Kra utsche Bühnenan 6 a. a. O.), ge 2) die Sterbekasse für des Deutschen zii Marine und der Kaiferl sorge“ in Berlin G 96 Sa 3) die Sterbekasse de bahndirektionsbezirks

a. a. O.),

4) die Sterbekasse verbandes der Provi Thüringen in Magdebu Sachsen, in Anhalt und in M Satz 1 4. a. O.),

8 e Sie beta

atversicherung hat s Versicherungs⸗

ber 1907 folgende

bterbekasse für in (6 95 Sat 1

Zivilbeamten Kaiserlichen Btruppe „Für⸗

en des Eisen⸗ Breslau (5 4

ania⸗Zweig⸗ Anhalt und

t ovi nz em,.

6 *

bandes in Stuttgart 8 56 Satz 1a. a. G. 6). die Rin e mr n fen f. des Snddentschen w der Friseure in Karlsruhe G6 4 Die vorstehend aufgeführten Unternehmungen sind f t ind 1 Grund des §z 53 a. a. O. als kleinere e. 2 worden. B. gemäß S 13 a. a. O. fol fts in ge ann, 34 folgende Geschaftsplanänderungen durch Verfügung vom 5. Juni 1907: 1). dem Atlas, Pr*ürf nn Lebensversicherungs⸗ Erlen i aft . e, e,, a. Rhein, die Aus⸗ ung des Betriebs de = flichtversi , r Unfall⸗ und Haftpflicht versicherung durch Verfügung vom 20. August 1907: . R n,, engen usdehnung des ie Feuer⸗ mung el, ö g Betriebs der Feuer II. Sodann ist durch Entscheidungen vom 6. Se 190 . auf Grund des 94 Alf * a. 3 Reichsauf icht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt worden: I) dem Sterbekas se⸗Verein für die S d . berg in Blomberg (6 96 Satz 1 ö a. 8), . 2) der Familienkrankenkasse „Nord Bremen G S6 Satz 1 a. a. O.. Berlin, den 30. September 1907. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner. ;

* * * 6

We st

in

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

stellung dem Direktor der Unterrichtsanstalt des Königlichen

1

die goldene Medaille für Kunst zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Direkter der Qberrealschule vor dem Clevertore een Dr. Adolf Hemme den Charakter als Geheimer Regierungsrat.

dem Rentmeister Siß in Kirchhain, dem Vegierungs. sekretär Haur in Sigmaringen, dem Regierungssekreiär Blaß in Gumbinnen und dem. Provinzialsteuersekreigr Schminke in Caßel bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Char alter als Rechnungsrat Jowie

aus demselben Anlaz den Charakter als Kanzlelrat zu verkeihen.

Seine Wallet ät der König haben Allergnädigst geruhi

dem Kon sisterclhrükdenten D. Dr. Richter in Stettin die Kackgesuchte Gnilghßung aus feinem Amt in Gnaden zu er teten

ir, Abends.

N 5 *. . 2 ö i aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner Kunstaus⸗

Kunstgewerbemuseums in Berlin, Professor Bruno Paul!

dem Provinzialttenersekretär Rieseberg in Magdeburg

1907.

Auf Ihren Bericht vom 24. August d. J. besti ; daß die Verwaltungsbezirke der . 54 in Mainz und Frankfurt a. Main mit dem Oktober d. J. nach Maßgabe der anliegenden Nachweifung anderweit abgegrenzt werden. Dieser Erlaß ist durch die Ge setzsammlung zu veröffentlichen. ;

Münster i. W., den 1. September 190. Wilhelm E. 5 Brei ten bach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ö

Aenderungen

der Verwaltun sbezirke der Gisenba!l Mainz und Frankfurt a. M. am 1.

Zugang Bahnstrecken

Eisenbahn⸗ direktion

1re 1

5 erk aF Bahn hẽfe

Mainz. . . ... Wiesbaden Niedern⸗ hausen, Dotzheim Langen⸗ schwalbach Bahnhof Golbftein, Bahnhof Isenburg nebst der Nebenbahn Ven- burg Neu⸗Ffenßurg

Frankfurt a. M. Bahnhof Goldstein, Bahnhof Isenburg nebft der Nebenbahn Ifen.

burg = Neu Jen burg

Fin anzministerinum

6. . Die Rent meister stelle bei der Käniglichen Kreigkhsse in r,. rg O-⸗S., Regierungsbenir Onneln, und die Rentmeisterstelle bei der Königlich . di neisterstelle bei der Käniglichen Kreistrsse in Wirsitz, Regierungsbezirk Br nd zu ; P 1 7e een.

38888711 21 tern

vim der g mo

.

* zum

Gewerbein dektor ern 2. nennen, un

der Gewerbeinspektior

1 ? Saardrugen betraut

Vorden.

r TZandmw and Farste

2

5 Ministe aft, Dom nen

7 m =. X. . 11

Renetzen.

Regierungsbezirt᷑

Bewerbungen

Unlike!

er e J J ae.

Ter Regierungadaumeister Sroß int wissenschaftlichen Mitgliede der Königlichen Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwasserbene in Berlin ernannt worden. .

ta mp n Dberramnei ind Kar zieg

W . Oderrt amm

nung s

Herm 1 8 ö R . Der disherige Cisendamneiretar Brite 8. 8 1 zum Beheimen Rechnungsreviser dei Dbderrechnungatammer ernannt worden *

her doberkzche

Cvangen dun Efarrer der Neutschen chehir Rleinasien; *r

= . X 9nemo üs Baächtersonch dernen

bu ite et chen deli lnue

Rar sp 2 11

e

ti

.

e r ndl.

m

8

2

Nach Dos lcheist des Meeres de, d, wen, de, erer nen. in d ann em acht 2 ; 2 de = . Mal da, Werden Sni nefsse s Se e eiche dann an* Nas Muleblatt Ne Dön g lichen Ney ler n, d, len., . eden au 8 Au 11 1807 * . . .

9. Me an * *. de üer echt Cf. - ö GM R asfet e- e- en chen Beleden eie del n d n ich Ne Am lablati X do alche⸗ Den een, ,. . . der

S. w. T2. . -=. 8. 7

n e n 1 8 22

8 anne e eben . W.

9 der Wed d n Sea 12 Weilelbuang dee Jaklganngd Lunsüktung dert Rehe, R

* er * w 3. u leblalt Rder Rdakllhn R

üdgegeden n n t wn

8 ö . 8 3

n Tᷣ··=· , r.

8 J .

26 Dead w 1 Rar 238

. 8621 . X. 8

9 *

. * .

* 2 23 6.