1907 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die „Urania“ in der Taubenstraße 48 49 hat ihr Winter⸗ albsahr der Ausdruck widerstrebt der Feder in der ge pätsommerlichen Temperatur mit einem von arbigen

erläuterten Vortrag begonnen, ju dessen Uraufführung bor wen Tagen in der Mittagestunde eine jahlreiche drerschaft Ueber den Brenner nach Venedig“ lautet das X hat Direktor Franz Gerke zum Verfasser, von ihm se künstlerische Augfürung der Bilder ist das Verdienst von Herrn W. Herr Otzear Wagner . mit gewohntem rednerischen on vornherein durfte man von dem

ngefühl für das Malerische und Wirksame, das Herrn Goerke auszeichnet, etwas Vorzüglicheg, jumal von solchen em Kc über die Alpen jur Adria

esehene übertrifft aber die itende Te gemessen und anmutig zu erläutern, daß die zweistün es nicht schwer hatte, die Zuhörer aufs angenehmste zu fesseln. Di Vorstellung jerfällt in zwei Teile. Im ersten gelangt man, von München, genauer von dem Park von Nym henburg ausgehend, big zum Karrer ⸗See, zunächst über das romantisch gelegene Kufstein und die Brennerbahn, deren genialer Erbauer Karl Etzel leider die 1867 erfolgte Eröffnung der Bahn nicht mehr erlebte, da er jwel Jahre vorher starb, nach Innsbruck. essen inge. Zeit angehörige Bauten bilden einen chloß Ambras, elner unter den vielen

mittelalterlichen Burgen und Schlössern Tirols. Welter geht es über rennerpost, terzing, Franzens⸗ aidbruck. nach Bozen, prangenden e fin, auf die Platte gebannt worden ist. Ein ild ist der Rosengarten, es folgen der Runkelstein, das

Eggental, Burg Karneid. Durch das Eggental geht der Weg zum schoͤnen Karrer See, wo die Reise auf kurze Zeit unterbrochen wird, um sie im jweiten Teil zuvörderst nach Trient, der berühmten Konzil⸗ stadt, in wunderbarer Lage, ,, Fortan ist man im Welsch: land, man benutzt die Valsugana Bahn, berũhrt das Sacea⸗Tal, Castel em Besuch der Veroneser Klause ung prächtige Stadtbilder, einem hier entgegentreten: Die Piazja d' Erbe (der berühmte Gemüsemarkt), die Piazza dei Signori, die stoljen Sealigergräber, höchst bemerkengwert in ihrer Architektur, das Amphitheater aus römischer Zelt, endlich der Garten Giusti mit den bewundernswerten alten Zypfeffen, deren es nicht viele don gleich hohem Alter und gleicher Höhe geben mag. Cin gewaltiger Unterschied besteht jwischen dem an den Pforten des Hochgebirges Verona und der Königin des Avriatischen Meeres, dem man jetzt zueilt. Man dürfte selten so chatakteristischen Bildern von der Lagunenstadt wieder begegnen, kaum anderswo so deutliche Vorstellungen von der Stadt der romantischen Vergangenheit par ewinnen, als sie auten, der Dom von San Marco, die Prokurazien, der Uhrturm, die Piazetta, der 8 . der Canale grande und seine Paläste, die ute, die Seufzerbrücke, die Rialtobrücke, die . Schiavoni! Der Autor des . Vortrags hat diesmal en, von Wandelbildern wirksamen

Gebrauch gemacht; einen besonders anmutigen, um die Reize einer Gondelfahrt durch die Kanäle von e n zeigen.

rühren auch die photographischen Aufnahmen her.

den Vortr Gehör. f r e fl

schönheiten, erwarten, wie sie auf auf Tritt und Schritt sich darbieten; das hochgespannten Erwartungen, und der begl

8

Gegensatz zur Ruine von die Paßhöhe des Brenners nach Matrel, Steinach dem Brennerbad, dem n, nach Gossensaß, 6 feste, Brixen, Klausen,

entzückendes

Toblino und befindet sich nach flüchti in Verona. Es sind zur il ch

SXcellencè und ihren herrlichen, reichen Bauten hier geboten werden. Der Markusplatz und seine Sa häufiger, als es sonst wohl gesche

Art werden die benachbarten Inseln Lido, einstiger weltbeherrschender Bedeutung gibt den

und wohlverdienten Beifall in weiten Kreisen finden.

Hettstedt, 1. Oktober. (W. T. B.) Auf der Strecke Groß⸗ zrner—Leimbach stießen heute morgen, der Zeitung‘ jufolge, jwei Züge der elektrischen Straßen⸗ Fahn Hettstedt Helbra zusam men. Zahlreiche fo nen wurden verletzt. Nach einer späteren Mangfelder Zeitung! hat sich der Zusammenstoß heute früh Beide Schaffner glaubten, eine Weiche noch rechtztitig erreichen zu können, und fuhren

Drei Beamte wurden schwer are einer von ihnen tödlich. Ein Schaffner hk Personen haben leichtere Verletzungen erlitten.

Die Vorderteile beider Wagen sind völlig zertrümmert.

5 Uhr 20 Minuten bei dichtem Nebel ereignet. mit ihren Wagen in voller Fahrt aufeinander,

und eine große Anza

enwärtigen

eladen war. hema, der

Vorführung

Maria della Riva degli

In ähnlicher loggia, Murano, Burano

besucht, eine träumerische Mondnacht in der Stadt der Träume von sehr effektvollen

Schluß. Voraussichtlich wird auch diese neueste Darbietung reichen

HSettstedter

Meldung der

Frankfurt a. M. 1. Oktober. verfinsterte sich plötzlich der Himmel. ein Sodann entfuͤd sich unter wolkenbruchartigem Regen ein star ke t

Gewitter.

Fulda, 2. Oltober. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: London, 2. ; Gestern abend 114 Uhr fuhr der r ug gen. von Elm auf den der Grafschaft Argyl! ein Grundstück von

Flie den haltenden alt stehenden

in

nuf Bahnhof 0 Lei

j Ueberfahreng deg auf H

t verletzt ist ein Brem ser; erheblich. Der Betrieb auf der Strecke Elm —– Flieden ist big 6 Uhr Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Im Arsenal zu Toulon

W. T. B. Mittags 115 Uhr 9 trat saff völlige Dunkelheit Kohlen hier eingetroffenen , . Dampfer Mary E

7213 auf gekauft, um etz der Materialschaden ist ziemlich

gerlet die Ladung in Brand. und der Feuerwehr, den Brand zu löschen.

Fiume, 2. Oktober. (W. T. B.) Auf dem mit einer . e

s gelang der Schiffsmannschaft

Oktober. (W. T. B.). Die de nrg n, in eres an⸗

in elne Staatzgforst umzuwandeln und dort eine

ter; 14 nfahrtssignals. orst akademie zu errichten.

Vormittags i. aufrechterhalten und von da ab im vollen Um. ist das Tor eines Materialmaggiins erbrochen worden.

fange wieder aufgenommen worden.

Pie ÜUntersuchung wird ergeben, ob eg sich um einen Diebstahl oder um eine verfuchte Brandstiftung handelt. Das Magazin, an dem dag

Cöln, 1. Oktober. . T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ Torschloß ausgehoben worden ist, ist jenem allgemeinen Material meldet aus Brühl. Gestern abend 64 Uhr erfolßte in einer magazin benachbart, in dem vor kurjem ein Brand ausgebrochen ist.

Brikettfabrik des Gruhlwerks

eine heftige Staubexplo sion,

bel der sieben Person en, darunter der Betriebsinspektor und ein

Ingenieur, schwer verletzt wurden und Brandwunden erlitten.

Zwei find bereits ihren Verletzungen erlegen. trun ken.

Duis burg, 1. Oktober. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: snuten entgleisten von dem 5-Zuge Nr. 83 infolge vorzeltiger Umstellung einer Weiche unter dem Zuge die beiden Schlußwagen = Cöln 0391 und Altona olösl, der Wagen Altona ols13z wurde um geworfen. i n, n aus Hoffnungzthal wurde getötet, mehrere eicht verletzt.

Heute vormittag 11 Uhr 13

eisende wurden

Malaga, 1. Oktober. (W. T. B.) Wie nunmehr feststeht, sind bei den Ueberschwem mungen im ganzen 67 Personen er⸗

Mainau, Morgens wurde in der Schloßkirche ein Trauergottesdienst abgehalten. enn 7is, Uhr setzte sich unter Glockengeläut

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen. 2. Oktober. (W. T. B) Bald nach J Uhr

ik der Zug mit der Leiche Seiner

Langendreer (Reg. Bej. Arnsberg J. Oltober. (W. T. B.) Trauermu ; Auf dem Schacht II een, e . serlohn“ waren in einem Königlichen Hoheit des n , . in. Be⸗

Suerschachl rei Bergleute mit Sprengbohrungen beschaͤftigt, als wegung. Eine Ehrenkompagnie des 114 In

anterieregiments

Fnerwartet ein eingefetzter Schuß sich löste. Durch die eröffnete den Zug, dann folgte die Dienerschaft. Vor dem von , . Spren gstücke wurden alle drei verletzt. Sie 12 Unteroffizieren getragenen Sarge schritten der Generalleutnant

mußten

n eng Witgens borimunder Krankenhaus geschafft werden. von Müller, der Oberhafmarschall raf Andlaw und der Präsident

Einer ber Verietzin fat daz Üugenlicht auf boden Augen verlarßn, des Oberkirchenrats, Geheimrat B. Helbing. Hinter dem Sarge beim zweiten wird befürchtet, daß er auf einem Auge erblinden werde. gingen Ihre Königlichen M , die dre , el.

Bie Verletzungen des dritten sind leichterer Art.

München, 1. Oktober. (W. T. B.). Der Landtagtabgeordnete heute abend am Karlsplatz von ahren und getötet worden. und die

Joseph Erhard (Zentrum) ist

AUnem Trambahn wagen angef Friedrichshafen, 1. Oktober. (W. T.

reichen fünften Fahrt des

(vgl. Nr. 234 d. Bl.), über die s

Witwe, der

Mit der ersolg⸗ Spalier und

der Kronprinz und die sowie Ihre Großherzoglichen Hoheiten der Prinz Prinzessin Max von Baden. Den Schluß bildete wieder Dienerschaft. Schulkinder bildeten

nn, . und die Großherzogin, ronprinzessin von Schweden

sangen Choräle. Auf dem schwarz aus⸗

B.) eppellaschsn Luftfchif fes geschlagenen Dampfer „Kaiser Wilhelm,, mo der Sarg

on kurz berichtet wurde, ist die unter einem schwarzen Baldachin aufgestellt

erfle Aufsstegserie des Grafen beendet. Die gewonnenen Erfahrungen der preußische Herden söférl benutzt wenden, um einige Berbesserungernfen it Majestäten des Kaisers und der Kaiserin zwei Kränze nieder.

Steuervorrichtung vorzunehmen. ssiege haben im wesentlichen

fast horizontalen Schwanzflossen ist die Stabilität des ausgejeichnet. Die Seitensteuer waren genügen

jeden Kurs ju jwingen. Sie wurden mit gutem Grfolge auch bei böigen Winden benutzt. Um sie schneller wirksam zu machen,

wird es sich aber empfehlen,

Die unternommenen fünf Auf⸗ Ün leb Uh

folgendes gelebrt: Durch die all ö ? Luftschiffe dem Gesange der vereinigten Männergesangvereine

r

wurde, legte Hesandte von Eisendecher im Namen Ihrer

erfolgte unter allgemeinem Trauergeläut und

sgend, um das Luftschiff in) die Landung in Konstanz gegenüber dem Dampf⸗

schiffahrtsgebaͤude. Außer einer Ehrenkompagnie hatten Ver⸗ . treter der Reichs⸗ Staats⸗ und fe menden sowie die sie etwag zu vergrößern. Von ganz Geistlichkeit an der Landungsfielle Aufstellung genommen,

besondcren. Werte waren die Höhensttuer. Vermittele dieser cbenso waren anwesend die Vorstände der . der

ist man imstande, ohne Gas

jede gewollte Höbe ju bringen. So wurde beispielsweise eim fünften Aufstieg das Fahrieug gejwungen, von dreißig

auzzuggben, das, fustichi frei ,. und Handwerkskammern sowie Militär, Schulen, Beamte und Vereine bildeten Spalier. Auf

er Kreisausschuß.

Meter Höhe über dreihundert zu steigen, und wurde dann auf dem ganzen Wege, den der Trauerzug zu nehmen hatte, diefelbe Weife dynamisch wieder auf fünfzig Meter Höhe herunter, waren mit Tannengrün und Trauerschleifen geschmückte gebracht. Das ganze Manöper war in 29 Minuten beendet. Die Flaggenmasten und Pylone, auf denen Feuer brannten, auf⸗ ear 52 . ö 91 a,, . . le . 8 ,. . gestellt. Der Bahnhof war herrlich mit Pflanzen und Trauer⸗ rug nd eine ha unde, doch war nach dem Urteil aller ; p 121 i, das Luftschfff nach den vorhandenen Benzin- und e nn, Um 9 Uhr erfolgte die Abfahrt nach e. z

astvorräten durchaus imstande,

Höhensteuern empor und fu

llegt keinem Zweifel, daß, wenn die nötigen Anlagen auf dem festen Erdboden gemacht sind,

Ble Eigengeschwindigkeit des

sphaͤre beherrscht, vorhanden ist.

noch die doppelte Zeit in der Luft zu bleiben. Das Auf und Niedergehen des Luftschiffs erfolgte auf

die einfachste Weise; o den Ballastauswurf stleg es mit seine ͤ ; , nlachste Weise; ohnf k . , . 1 6 4 ein Schreiben erhalten habe, in dem von der Absichk der Ulad

Haris⸗Stämme,

Paris, 2. Ottober. (W. T. * Der General Drude erklärte in einem Privatgespräch, es

ei wohl richtig, daß er

gegen Casablanca zu marschieren, und von

das Luftschiff auch hier einer Vereinigung der Stammeshäuyptlinge in Karma, etwa ohne Schwierigkeit jum Abstleg. gebracht werden kann. 50 Km von Casablanca entfernt, die Rede sei; er halte es aber

bevor er sich

Theater.

A önigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 94. Abonnementsvorstellung. Siegfried. In 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Deitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 209. Abonnements vorstellung. Zum 50. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wil denbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Dpernhautz. 196. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und er uf, sind aufgehoben. Madamg Butterfly. Japanssche Tragödie in 3 Akten. Nach J. E. Long und D. Belagco von L. Illica und D. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 76 Uhr.

Schausplelhaus. 210. Abonnements vorstellung. Julius Caesar. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Sonnabend, den 5. Oktober: Unter Leitung des Direktors Taper Terofal Gast⸗ spiel des Schlierseer Bauerntheaters. 8 Lieserl von Schlier see. Ländliches Gemälde mit Gesang und Tanz in 4 Auffügen von Dr. Herrmann von Schaudt und Hanz Neuert. Anfang 8 Uhr.

Denutsches Theater. Donnerstag Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 74 Uhr. Freitag: Romeo und Julia.

stammerspiele. Donnertztag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Freitag: Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhaus. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Herthas Hochzeit.

. z e, . onnabend, Äbends 71 Uhr: Zum ersten Male:

Judith. Sonntag: Judith.

Cesstngthenter. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. resiag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. onnabend, Abend 8 Uhr: Der Bund der Jugend.

Donnerstag, Schauspiel in 4 Aufzügen von von Wilhelm Lange.

Monna Vanna.

Garten. Kantstra Die lustige W Victor Lon und Leo Stein.

Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

verzollen ennequin und Pierre Veher. ichard Alexander.)

Schillertheater. O. 8 allner theater) Abend/s 8 Uhr: Rosmersholm. Henrik Ibsen. Deutsch

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Sonnabend, Abends 8 Uhr: lichingen.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schauspiel in 3 Aufzügen von Maurlce Naeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln. Bronikowski.

eitag, Abends 8 Ubr: Das vierte Gebot. onnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Amomische Gper. Donnertztag, Abendg 8 Uhr:

Werther. eitag: Tosca. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer . 12.) Donnertztag, Abendt 8 Uhr: twe. Operette in 3 Akten von Mustk von Franz

Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 25Kzo) Donnert.,

tag. Abendz 3 Uhr: Husarensieber. Freitag und folgende Tage: Susarensieber.

Residenzthenter. (Direttion: Richard llerander)

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Schwank in 3 Alten von (Robert de Trivelin:

citag: Haben Sie nichts zu verzollen? onnabend: Ganz der Papa. Thaliatheater. Donnerstag, Abends Uhr: Ihr

Sechs Uhr · Oukel. Ihr Gechs. Uhr⸗

Freitag und folgende Tage:

Götz von Ber⸗

Maurlee

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Unsere blauen D erm. Vaudeville in 3 Akten von Arthur Lipps von Heinrich Schumacher.

itz und Max Schoenau. Musik Freitag und folgende Tage: Unsere blauen

Jungens.

Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Babnbof

8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frãulein

osette meine Fram. Freitag und folgende Tage: Fräulein Jo sette

meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 58)

Donnergtag, Abendz 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Bilder auf dem Volksleben mit Gesang von D. Kalisch.

Freitag und folgende Tage: Der Artienbudiker.

Konzerte. Singakademie. Donnerstag. Abends s Uhr:

Klavierabend von Wladimir Papoff.

Saal Bechstein. Donnertztag, Abends 8 Uhr:

I. Rammermusikabend (Brahmg⸗Abend) von

Ossip Schnirlin, Severin Eisenberger. Fritz Becker. Mstwirkung: Jeannette Grumbacher

de Jong.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 7; Uhr: stonzert von Emmanuel Wad (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.

Pirkus Schumann. Donnerstag, Abends pränse 7 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. Die gear en neuen Spezialitäten und Direktor

lb. Schumanns neueste Monstredressuren. Um 9 Uhr: Die e f große Wasserpantomime, eine Fortsetzung der beruühmtesten und populãrsten

antomime Die lustigen Heivelberger; Ein st auf dem Neckar. Humorlstische Hilder aus dem modernen Studentenleben vom Hofballettmeister . Slemg. Besonders hervorzuheben: Die Wissen. chaften, mimischplastische Darstellung auf em Wasser.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen

Luftschiffs ist bei den ver— ? 353 je Ber ̃

dene g r mere hen ste nn, berschit denen ea en e. für zweckmäßig, erst die Berichte seiner Kundschafter abzuwarten, mittelt worden. Alle zeigten übereinstimmend das Ergebnis, daß das Fahrjeug mit beiden Motoren 50 km und mit einem Motor 35 in der Stunde jurücklegen kann. Die Zeppelinschen Versuche haben mit Sicherheit erwiesen, daß jetzt ein Luftschiff, das wirklich die Atmo—⸗

in ein Unternehmen einlasse, das ihn für

18 Stunden vom Lager entfernen würde.

in der Ersten Beilage.)

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Clisabeth von Dechend mit Hrn. Leutnant Ernst von Niebelschütz (Neubabelsberg— Berlin). Miß Edith M. Westeott mit Hrn. Gustav Konstantin von Alvensleben (Vancouver B. G.). Verw. Fr. Else Baronin von Maravié, geb. Freiin bon Reinsperg, mit Hrn. Dr. med. Konrad Martin (Breslau). Frl. Claire Rieger mit Hrn. Leutnant Paul Berndt (Nahrten.· Tschllesen issa i. P..

Verebelicht: Hr. Leutnant Freddy Broicher mit Fil. Klementine von Gustedt (Hannover) pi Leutnant Heinrich von Helldorff mit Wil elmine Gräfin Wedel (Potsdam Weimar) Hr. Leutnant Ferdinand von Boeltzig mit te Freiin von Schrötter (Kruppamühle). Hr. Kurt von Kunowm mit Fil, Marie von Wiedebach und e, ,. (Arngdorf O. 2). Hr. Leutnant Georg Adrian von Heydebreck mit Frl. Paula Roesicke (Berlin Görsdorf) Hr. Teut⸗ nant Fritz Voelkel mit Frl. Dora Voelkel Breslau).

Geboren: Gine Tochter: Hrn. Geheimen Regierungsrat Dr. Struckmann (Verlim.

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Sebastlan Frhr. von Stein zu Lautnitz Lohma bel Nöbdenitz S.A.). hr Leutnant 3 von Schmidt⸗Phiseldeck (Berlin). Hr. Geheimer Regierungs. und Baurat Bernbard Bever ö Verw. Fr. General Marie von Kraewel, geb. Gräßin Strachwitz (Breslau). Verw. Eugenie Freifr. Grote, geb. Löbbecke (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen ,. und Verlagt⸗ Änftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich Börsen Bellage), owie die Zusammenstellung der im 3. Viertel- ahr 1907 im „Deutschen Reichs und Aönig⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs Rraftloserklärung aufge- rufenen Wertpapiere (Staats- und Kommunal⸗ papiere, Reuntenbriefe, Attien, Anteils eine, Hvöligationen, Pfandbriefe, Hnvotheken ˖

zertisikate, Lose und dergl.).

Marktort

2 * a 9 a 9 2 2 8 0

2 2 2 2 2 2 2 a 2 2 9 2 2 2

a 2 9 a 9 2 2 2 8 2 2 2 2

. ö . . 5 9

3 3

2 922 2 2 2 2 2 2 2 2 9 a 2 2 2 2a

Allen stein .. . Schneidemũühl ... elch, . . / Gqj . reiburg i. 6, k Glogau K Neustadt O. S. annover

1 6666

Neuß . Schwabmünchen Pfullendorf.

Schwerin J. Meckibdg;;. ..

Mülhausen i. E. .

Günzburg Memmingen. Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. ;

Allenstein oem,. Schneidemũhl . Krotoschin Breslau. . reiburg i. Schl.. 1 . Fensfe t O.. Schl. Hannover .

ö . ae io 53

chwerin . Meckibg⸗ .

Allenstein 1 Schneidemühl . Krotoschin ; Breslau.

relburg i. Schl.. g ; )

latz

6 5

, O. Schl. annover . mden

Hege i. W

Neuß .

Ehingen ;

Waldsee i. Writba. ; : ;

Pfullendorf.

Schwerin i. Meckibg. .

Mülhausen i. G..

Allenstein

ö Schneidemũhl . Krotoschin

Breg lan... reiburg i. Schl. . 1 11 4 Neustadt O. Schl. annover ö

Schwabmünchen Ghingen. . Waldfee i. Writbg. fullendor

hwerin J. Mecibc??..

Mülhausen i. G. .

Bemerkungen. Dle verkaufte Men Rin liegender Strich (— in den S

Berlin, den 2. Oktober 18907.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober 190.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Außerdem wurden

e . üb . Doppe ljentner

(Preis unbelannt)

Durchschnitts⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

höchster¶ Doppelientner

Weizen.

Fernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

; Braugerste

5 2 9 2 6

Der Durchschnittgpreig wird auß den unabgerundeten

d der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, blen berech etzten secha Spalten, daß entsprechender Gericht fehlt.

e wird auf volle Doppeljentner un icht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n

Kaiserliches Statlstisches Amt. van der Borgh