E raungagchweig. In
lassung Braunschmeig. Angegebener
Weißwaren, Ansichtspostkarten, Schreibmateriallen, Bürsten und Glaswaren. Braunschweig, den 25. September 1907. , , 24. ony.
Erannachwmweig. 528981 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IV Seite 64 n nge , Firma Otto Gierliugs ist heute vermerkt, daß dem Oberinspektor 6 acob rokura er⸗
hierselbst für die vorbezeichnete Firma
teilt ist. BGraunschweig, 62
den 26. September 1907. ches Amtsgericht. 24. Do nv.
H rannschwei g. 52900
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 97 eingetragenen Firma Düerkop R Ce Kom manditgesellschaft ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Leopold Düerkop hierselbst erteilte Prokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Albert Bartels hierselbst für die vorbezelchnete Firma Pro- kura erteilt ist.
Braunschweig, den 26. September 1907.
G 24. on v.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [52901] In das biesige Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist zur Firma „Portland⸗Cementfabrik Ale⸗ mannia, H. Manske K Ce“ in Ilten ein— getragen, daß fünf weitere Kommanditisten in die Firma eingetreten sind. Burgdorf, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Casael. Handelsregister Cassel. H 2902]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 94 am 27. 9 1907 eingetragen:
Kosmosmotor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Cassel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen und Geräten aller Art, insbesondere von Explosionsmotoren und solchen Maschinen und Geräten, welche mit Explosions.« motoren in Verbindung stehen oder von Explosions⸗ mgtoren hetrieben werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 70 000 6 Der Gesellschafter Koch bringt in Anrechnung auf seinen Anteil in die Gesellschaft ein die Aktiva der bisher unter seiner Firma in Cassel betriebenen Motorenhandlung im Betrage von 28 544 MS¶ 10 5. 6&6 Fiftn fahrer ist der Ingenieur August Koch in
assel.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. September 1907. Die Bekanntmachungen erfolgen im Casseler Tageblatt, der Frankfurter Zeitung und dem Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemmi tx. 53033
Auf Blatt 5912 des Handelsregisters ist heute die Firma „Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp Co.“ in Chemnitz, eine Zweignieder⸗ laffung der zu Bielefeld unter gleicher Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Dejember 1899 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdeh⸗ nung und Rentbarmachung der ftüher von der Firma Dürkopp & Co. betriebenen und die Er— werbung, die Einrichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Etablissements, wie auch jede Art der Beteillgung an solchen. Dag Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark. 51 Mitgliedern des Vorstandz siad bestellt die
abrikdirektoren Herren Nikolaugs Dürkopp und August Strathmann, beide in Bielefeld. Gesamt⸗ prokura haben erteilt erhalten die Herren Robert Gartemann, Georg Hartmann und Gottlieb Hansen, sämtlich in Bielefeld. Für die Gesellschaft wird rechtsverbindlich gezeichnet a. dafern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, b. durch zwei Prokuristen. So lange der frühere Mitinhaber der Firma Dür⸗ kopp & Co., Herr Dürkopp, dem Vorstande an—= gehört, ist derselbe berechtigt, für sich allein selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten, insbesondere die Firma zu zeichnen.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt . Die Generalversammlungen finden in Biele⸗ eld statt. Die Berufung erfolgt mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlungen nicht mit- gerechnet. Alle statutengemäß oder gesetzlich vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Vorstand bleibt es überlassen, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Bekanntmachungen vollständig oder auszugsweise auch durch andre Blätter zu veröffentlichen. Die Bekannt⸗ machungen werden, wenn sie vom Vorstande aus gehen, von sämtlichen Vorstandmitgliedern, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unter zeichnet.
Chemnitz, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cäln, Rhein. 52303 In das Handelsregister ist am 27. September 190
eingetragen: I. Abteilung A.
Nr. 4425 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Rauch“, Mainz mit Zweig— niederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Rauch, Cöln, Georg Rauch, Cöln, und Oskar Rauch, Mainz. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Die Gesell.« schaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1599 begonnen. Prokurist ist Ferdinand Rauch, Kaufmann, Mainz.
Nr. 4426 die Firma: „Frau Catharina Endres“, Cöln und als Inhaberin Chefrau Catharina Endres, geb. Borngaesser, Kauffrau, Cöln.
(2896 das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 148 ist heute eingetragen die Firma Her⸗ mann Maul, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Maul hlerselbst und als Ort der Nieder⸗
eschäftszweig: Handlung mit Ma⸗ terial und Kolonialwaren, Flaschenbier, Woll⸗ und
der Firma: „H. Æ Alb. Rauch“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 26530 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Scheidt“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Fritz Scheidt. Cöln, Apotheker Dr. 3. Scheidt, Cöln, und Prokurist Heinrich Warth, Ehrenfeld. Fritz Scheidt und Dr. e Scheidt können nur in Gemeinschaft mit Heinrich Warth
handeln.
Nr. 3877 bei der Firma: „Josef Terhaa Witwe“, Cöln. Neuer Inhaber ist Josef . haag, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4261 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Frohböse“, Cöln. Der Konkurs ist nach Abschluß eines Zwangsvergleiches aufgehoben. Die Gesellschaft wird gemaͤß Beschluß der Gesellschafter fortgesetzt.
II. Abteilung B.
Nr. 819 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Früchte Auctionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1997 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Robert Dalbkermeyer ist Liquidator.
Nr. 826 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Galvanobroncen Kunstaustalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln Lindenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. September 1907 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und Gustav Jonas, Kaufmann, Gum nerg⸗ bach, jum weiteren Geschäftgführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver. tretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm- kapital ist um 25 000 A erhöht und beträgt jetzt 60 000 s
Nr. 891 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Pfeifer Langen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Dle Gesellschafts— direktoren Bernhard Jacobi, Cöln, und Carl vom Scheidt, Elsdorf, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft selbständig.
Nr. 997 die Gesellschaft unter der Firma: „Reiniger. Gebbert * Schall Attiengesell schaft“. Berlin mit Zweigniederlafsung in Cöln unter der Firma: „Reiniger Gebbert Schall n Zweigniederlassuug Cõln a
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des von der Firma „Reiniger, Gebbert 8 Schall“ in Erlangen und von deren Zweigniederlassungen bisher betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts sowie Herstellung technischer Artikel für medizinische und sonstige Zwecke, Errichtung auch anderer Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form, Beteiligung an solchen, wie überhaupt Betrleb von Geschäften jeder Art. Grundkapital: 1 250 000 4 ; Vorstand: Generaldirektor Karl Zitzmann, Er⸗ angen. Prokuristen: Georg Schirmer und William Nien—⸗ dorf, Erlangen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschafts vertrag vom 25. Mal 1907. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Alleinvertretung über⸗ trägt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingetellt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrat zu nota—⸗ riellem Protokoll, dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmltglieder. Der erste Vorstand besteht nach dem Beschluß der hierzu satzungemäßig zu— ständigen Gründungsversammlung aut einer Person. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aussichtsrat durch öffentliche, mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung veröffentlichte Bekanntmachung berufen. Oeffent⸗ lich· Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung (sofern nicht . oder Satzung deren Wiederholung vorschreibt) im Deutschen Reichsanzeiger. 16 Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 0. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die vꝛrwitwete Fabrikbesitzer Gebbert, Marie geb. Ritz, in Uttenreuth bei Erlangen, 2) Generaldtrektor Karl Zitzmann in Erlangen, 3) Kaufmann Alfred Hirschmann in Berlin, 4) Kaufmann Kacl Scholl in Erlangen, 37. Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen. Die erstgenannte Gründerin. Witwe Marie Geb= bert, legt in die Gesellschaft statt barer Einzahlung und in Anrechnung auf das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ein: ihr unter der Firma Reiniger, Gebbert G Schall in Exlangen betrsebenes Haadelsgeschäft nebst sämtlichen Zweigniederlassungen nach dem Stande von 31. Juli 1906 mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, insbesondere das in dem Hypothekenbuche des Königlichen Amtszerichts Erlangen Band 21 Seite z02 fg. verzeichnete Grundstück nebst sämt⸗ lichen darauf errichteten Gebäuden, sämtliche Ma— schinen, Werkjeuge, Utensillen, Warenvorräte, Pferde, Wagen und Geschirre, Klischees und Holzstöcke, Kataloge, Kassenbestand, Wechsel⸗, Schick, und sonstige Forderungen, endlich die Versicherungsreserve, alles zusammen zu dem festgesetzten Einbringungs« werte von 1963 205,86 A Pagegen übernimmt die Gesellschaft mit diesen Einbringungegegenständen die auf ihnen hypotbekarisch ruhenden und sonst damit zusammenhängenden Verbindlichkeiten im Betrage von 592 605,86 M und gewährt für den Ueberschuß der Aktiva über die Passiva im Betrage von 1370 000 M der Frau Marie Gebbert 1246 als voll eingezahlt geltende Aktien zum Ausgabekurse von 110 0iBĩ Der gesamte Gründungeaufwand ist von den Grügdern übernommen und geht nicht zu Lasten der Gesellschaft. Den Lrsten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimer Kommerzienrat Frankfurt a. Main, ) Rechtganwalt Dr. Ignatz Heingfurter, München, 3) Fabrikdirektor Adolf Zinn, Barmen, der erste
Jean Andreae,
Nr. 285 bei der offenen Handelsgesellschaft unter
öln⸗
III. altes Handelsregister.
Nr. 52 (Ges.-Reg.) bet der offenen Handel sgesell⸗ schaft unter der Firma: „B. Ströhmer, Söhne,“ Eöln. Die Liquidation ist beendet.
Nr. 130 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Haasenstein K Vogler, Actiengesellschaft,“ Werlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jun 1907 ist 5 22 des Gesellschaftsverkrags, betr. Wahl des Aufsichtgratgvorsitzenden und seines Stellvertreters,
geändert. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.
Cxefeld. 562905 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Stern Lehmann Ce mlt Sitz in Erefeld und als persönlich haftende Gesellschafterin die in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Julius Stern, Henriette geborene Lehmann, in Cre—= feld. Kommanditgesellschaft seit 26. September 1907 mit einem Kommanditisten. Crefeld, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Crogold. (H52906 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden bei der Firma Wilh. Roeren in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Franz Roeren
in Crefeld. Crefeld, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Cregold. (52904
Die Firma A. Stern ⸗Lehmann in Crefeld ist
im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Crone, Hrahe. Bekanntmachung. 1529907] Im Handelsregister A Nr. 3 ist heute das Er— löschen der Firma Rudolph Brunck in Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 24. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Crone, Rrahe. Bekanntmachung. 52908)
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 daß
Erlöschen der Firma Hermann Schmekel in Crone
a. Br. eingetragen worden.
Crone a. Br., den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Dobrilugki. Bekanntmachung. (2909 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Grube „Ida“ Braun⸗ kohlenwerk und e,, , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dobrilugk der Be⸗ triebsführer Robert Diefert in Rückersdorf als Ge. schäftsführer und ferner folgendes eingetragen worden: Otto Riese ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Robert Diefert zum Geschäfts— führer bestellt.
Dobrilugk, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pres dem. 152910 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 10 7665, betr. die e f Dpecial⸗ fabrik elektrischer Maschinen vorm. Albert Ebert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftavertrag vom 4. Fe— bruar 1905 ist in den 5§ 2, 4, 7, 8, 11, 18, 19 und 192 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zur rechts- gültigen Zeichnung der Firma ist entweder die Uater⸗ schrift zweier Geschäfigführer oder die Unterschrift elnes Geschäftsführerg mit derjenigen eines Pro— kuristen erforderlich. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Martin ist erloschen;
2) auf Blatt 10 393, betr. die Gesellschaft Wachs C Flößner, Petroleumgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Loof und Ernst Arthur Schmidt, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschafilich vertreten;
3 auf Blatt 11 590: Die Firma Paul Claaßen in Dresden; Der Kaufmann Paul Anton Claaßen in Vresden ist Inhaber (angegebener Geschäͤftszweig: Agenturgeschäft für Nahrungsmittel); 4) auf Blatt 8470, betr. die Gesellschaft Süd⸗ afrikanisches Dan dels stontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach be— endeter Liquidation ist die Firma erloschen; 5) auf Blatt 8134, betr. die Firma Bud E Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 2316, betr. die Firma G. Schmidt in Ftötzschenbroda; Der Kaufmann Emil Hugo Scheffler in Niederlößnitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dresden, am 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheiml. 52911 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Gebr. Laufenberg i. L. Kreuzau eingetragen, daß der Buchhalter Josef Peters aus Düren als Liquidator abberufen und an seine Stelle der Handlungsgehilfe Otwald Lange zu Düren zum Liquidator bestellt ist. Düren, den 26. September 18907. Königliches Amtsgericht. 4.
Diüsseldor. 529121 Bel der unter Nr. 475 des gende leer B eingetragenen Gesellschaft in Firma Horsthemkes Fleischwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier. wurde heute nachgetragen, daß der Metzgermeister Louis Horsthemke abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Bernhard ban der Borg, hier, als Geschäftsführer bestellt ist. Düsseldorf, den 24 September 1907. Königliches Amtsgericht.
Düss old ort. 52915 Bel der im Handelgregister B unter Nr. 158 ein⸗ getragenen Akttengesellschͤft in Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum. Gesellschaft, mit dem Sltze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung hler, wurde heute nachgetragen: Dem Wilhelm Hermann Albert Spangenberg und dem Paul Friedrich Harneit, beide in Hamburg, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß entweder belde emeinschaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokurlsten Blome,“ Schmidt, Behreng und Boner zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Düsseldorf, den 26. Seytember 1907.
3. 3. Vorsitzender, der dritte z. 3. Stellvertreter des Vorsitz nden. .
PDũsseldor g. 6539131
Bei der Nr. 1400 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lüps R Lohmann. hier, wurde heute nach—= getragen, daß der Bureaugehilfe Heinrich Bäumer als Liquidator ausgeschieden und statt feiner der Rechtsanwalt Dr. Schleicher, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDũssoldorũ. (h2914
Bei der Nr. 143 des Handelregisters B einge—⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Pauspapierfabrik „Transparent“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst und der Kaufmann Arnold a ö Meyer, hier, zum Liquidator be⸗
e ;
Düßsseldorf, den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. h2916
In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 346 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rich. Siebert Metallwaarenfabrik in Elbing und als deren Inhaber
1) der . Richard Siebert in Elbing,
2) der Techniker Otto Siebert in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. November 1905 begonnen hat.
Elbing, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 52917]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 26. September 19097 Abt. A zu Nr. 3 J, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Schuhwaren Union Paul K Alex Prack“ zu Essen betreffend: Die Nieder⸗ lassung ist nach Düsseldorf verlegt und die Firma hier erloschen.
Essen, Ruhr. (52918
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amte gerichis zu Essen, Ruhr, am 27. Sepfember 1307 Abt. B ju Ne. 77, die Ges. m. b. H. in Firma „Vereinigte Effener Dampfziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ zu GEssen betreffend; Zu Geschäftaführern sind bestellt Dr. Carl Bömke, Regierungsassessor, Habelschwerdt, Walter Grevel, Kaufmann, Essen, Kurt Hirschland, Bankier, Essen. Dem Albert Cremer in EGffen ist Piokurg dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer jur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt ist. Flensburg. 52919 Eintragung in das Handelsregister vom 27. Sep , . 6 e d
irma un tz: Gasthaus Ruhethal Geor Jacob sen, Glücksburg. 34 g Inhaber: Gastwirt Johann Martin Georg Fer— dinand Jacobsen in Glücksburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Erank furt, Main. 52548 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) Rüdinger R Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. elne Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, die am 21. Sep- tember 1907 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Rüdinger ) Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor— anden. 2) Fahl C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sltz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels— gesellschaft errichtet worden, welche am 20. September 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank furt a. M. wohnenden Kaufleute Morltz Elsas und 26 . 6 ! erger o. Kommanditgesellschaft. Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden. 6 Thomas Gooding. Unter dieser Firma be—= treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Thomas Gooding zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Ginjelkaufmann. ) Deutsche Gold und Silberscheideanstalt vorm. Rößler. Der Chemiker Dr. Fritz Rößler zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aucs— geschieden. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1997 ist daz Grundkapital um 2 500 000 S durch Zeichnung von 2560 auf den Inhaber lautenden Aktien über je l000 S0 erhöht worden; es beträgt nunmehr 10000 000 S6 Von den neuen Aktien sind 2491 Stück zum Kurs von 230 0/0 und 9 Stück zum Kurs von 415 0½ ausgegeben worden. Weiter ist durch Beschluß der vorgenannten Generalversammlung der §z 4 des Gesellschaftspertrags entsprechend der er—⸗ folgten Kapitalserböhung abgeändert worden. 6) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Dag stellvertretende Vorstandsmitglied Jean Andreae jr. ist nach Berlin verzogen und das stellvertretende Vorstandssmitglied Fellx Bamberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. TJ). Actiengesellschaft für Schmirgel. und Maschinenfabrikation. Dem zu Oberursel wohn⸗ haften Ingenieur Georg Hoffmann ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschast in Gemeinschaft mit elnem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Hang Hirsch ist erloschen. Die Gesamtprokura des Buchhalters Karl Schmidt ist in der Weise ab⸗ geändert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Hoffmann oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Frankfurt a. M., den 25. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 16. Frank rurt, Maim. h 2547] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Szerelmey Imprägnierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Hector K Brostus. Unter döieser Firma ist hrute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be—⸗ schraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. bezw. 21. August 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die praktische Verwertung des Szerelmey Imprägnierungsverfahrenz und die Vornahme aller damit jusammenhängenden Arbeiten und Geschäfte, ingbesondere der Vertrieb der von der Firma N. C. Szerelmey und Co. in London hergestellten Fabrikate. Mit eingeschlossen in den Gegenstand deg Unternehmens ist des weiteren auch
Königliches Amtsgericht.
die Verwertung aller sich in irgend einer Welse aus
dlesem Verfahren sonst ergebenden Fabrikation oder Gewinnmöglichkeiten. Dag ke, ,, . beträgt 21000 M Die Gesellschafter Maxlmillan Hector, Hans Brosius und Bernhard Gurich haben die ihnen aug einem mit der Firma N. C. Sierel mey & Co. in London am 15. November 1904 geschlossenen Vertrage zustehenden Rechte über die Verwertung des Szerelmey Impiägnierungt verfahrens an die Gesellschaft abe sreten. Weiter haben sich die 3 genannten Gesell⸗ schafter berpflichtet, fernerhin alle ihnen durch weitere Verträge mit der Firma N. C. Sterelmey und Co. zustehenden, oder künftighin noch zufließenden Rechte, soweit diese sich auf das Szerel my Imprä nierungt⸗ hberfahren beziehen, kostenfrei und ohne weltere Ent- schädigung an die Gesellschaft abzutreten. 36 dieses Einbringen sind den einbringenden Gesellschaftern je 5000 M in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage gewährt worden. Der Ingenieur Hans Brostus zu Frankfurt a. M. ist zum Heschaͤfts⸗ führer und der Ingenieur Maximillan Hector zu
rankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ er bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
ankfurt a. M., den 25. September 1907. Könsgliches Amtggericht. Abteilung 16.
rank rart, Main. 2549] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
I Maner Æ Fuchs. Unter Rdieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J5. September 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt am Main wohnhagften Kauf⸗ leute Siegfried Mayer und Samuel Fuchs.
2 Benjamin Waas. Die Firma ist erloschen.
3 Auskunftei Merkur Lauer Æ Co. Die Firma ist erloschen .
I) Daniel Emanuel. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Daniel Emanuel zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Jenny Emanuel, geb. Gutenberg, zu Frankfurt a. M. gbergegangen, weiche es unter unveränderter Firma fortführt.
5 „W. Grünebaum Æ Cie.“, Filiale Frank furt a. M. Unter dieser Firma hat der zu Fulda wohnhafte Kaufmann Joseph Grünebaum zu Frank ⸗ furt a. M. eine Zwelgniederlassung seines unter der Firma W. Grünebaum K Cie. in Fulda von ihm als Elnzelkaufmann betriebenen Handels geschäfts errichtet.
Frankfurt a. M., den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 52920]
Frank fart, Oder. In unser Handelaregister , A ist heute unfer Nr. 618 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brockmann * Pohl mit dem Sitze in Frank furt a. O. eingetragen worden. Die Gesellschafter nd die Kaufleufe Moritz Brockmann und Wilhelm in beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Frankfurt a. O., 27. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberg, Sachsen. 52921 Auf Blatt 974 des Handelgzregisters ist beute die Gesellschaft in Firma: Freiberger Engros⸗ Haus der Rahrungsmittelbranche, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem . in Freiberg eingetragen und dabel weiter noch folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschastsvertrag ist am 20. 265. September 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß Einkauf und ⸗Vertrieb von Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Gustav Albin Roth in Friedeburg. Freiberg, am 28. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Gir horn. (h2 922] In dag hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Gebrüder Winter in Meine eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gifhorn, den 23. September 1807.
Königliches Amtsgericht. 1. Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute eingetragen zu der Firma Sturm und Hirzel in Gmünd:
Mit dem 1. Oktober 1907 tritt als weiterer Teil. haber in die offene Handelsgesellschaft ein: Adolf Klaus, Kaufmann, hier.
Dem Max Suttan, Kaufmann hier, wurde Pro⸗ kurg erteilt
Den 28. September 1907.
Stv. Amtsrichter Weise.
õ3o3 4]
örlitn. 52924 In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 1203 die Firma: Hermann Dehmel in Görlitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Dehmel in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Gr li t. 2925
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1147 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Kurze in Görlitz solgendes ein⸗ getragen worden:
Die Handelsniederlassung in Görlitz ist eine Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Cstritz i. Sa.
Görlitz, den 25. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. (62923 In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 496 bei der Firma Richard Wolff in Görlitz — Inbaber Tuchfabrikant Richard Wolff in Görlitz — solgendes eingetragen worden: Die Handelsnsederlassung ist nach Kott bus verlegt. Görlitz, den 25. September 1997. Königliches Amtsgericht.
G öͤr li tꝝ. 52926 In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 919 bei der Firma: Görlitzer Elektrotech- nische Anstalt Bernhard Streicher in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Adolph Knoblauch zu Görlitz ist Prokura erteilt. örlitz, den 25. September 1997.
Gör litꝝ.
Nr. 1193 bel der Jos. Mayer in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Wegfall des Zusatz es abgeändert.
Görxlitꝝ. unter Nr. 491 eingetragene Firma: Blankennagel
c Springsguth in Görlitz — Inhaber Kauf- mann Otto Springsguth — gelöscht worden.
unter Nr. 8 bei der Firma W. C. Courad ein-
62928] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Firma Oecar Littmann vorm.
Die Firma ist in: „Oscar Littmann“ unter
Görlitz, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.
629271 In unserm Handelgzreglsster Abteilung A ist die
Görlitz, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Grũ tenhainichen, KRxꝛ. Halle. 52929 In unserm ö Abteilung A ist heute
getragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. C.
Conrad Nachfolger. Inhaber jetzt: Kaufmann
Albert Kunert in Gräfenhainichen.
Gräfenhainichen, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Gransee. h2930 In unserem Handelsregister A unter Nr. 12 ist zur Firma Karl Dittmann in Grüneberg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gransee, den 26. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Grei ssawuld. (52891 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie De positenkasse Greifswald. Zweigniederlassung von der Bank für Handel und a n Darmstadt“ eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmiiglied Jean Andreae jr. — seither in Darmstadt — nach Berlin verzogen und daß das stellvertretende Vorstande⸗ mitglied Felix Bamberger aus dem Vorstand aue⸗ geschieden ist.
Greifswald, den 283. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gxrossenhnin. 52931 Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters, be—⸗ treffend die Firma K. Heinrich Krause, Kunst⸗ verlag Großenhain in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der seitherige Inhaber der Firma Karl Heinrich Krause, Kaufmann in Großen⸗ hain, ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: sgt. Heinrich Krause, Kunftanstalt und Kunst-⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Großenhaln. Das Handelsgeschäft ist von K. Heinrich Krause, Kunst⸗
Haftung, erworben worden. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Erzeugnlsse der graphischen Kunst und Industrie, insbesondere von Künstlerpostkarten, sowie der Fort⸗ betrieb des zu , , unter der Firma K. Heinrich Krause, Kunstverlag Großenhain be- stehenden, bigher dem Kaufmann Karl Heinrich
Das Stammkapital beträgt einundfünffigtausend Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juli. 1807 ab-. geschlossen worden. Die Eesellschaft ist für die Zeit don der Eintragung in das Handelsregister an bis zum 30. Juni 1912 eingegangen. Zum Geschäfte⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Heinrich Krause in Großenhain. 2 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: ; Der Gesellschafter, Kaufmann Karl Heinrich Krause in Großenhain bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ron ihm unter der Firma K. Heinrich Krause, Kunstverlag Großenhain betriebene Kunstanstalt nebst an,. und sämtlichem sonstigen Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 190 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. Juli 1907 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage sist auf 19472 M 33 8 festgesetzt worden. Davon werden 10 000 S — 3 zur Deckung der Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Krause in gleicher Höhe verrechnet. Dem Gesellschafter Bruno Beyer, Natur- heilkundigen in i e en steht eine Forderung an das in die Gesellschaft eingebrachte Krausesche Handel g⸗ geschäft von mehr als 10 000 Æ — 3 zu. Von dieser Forderung werden 10 900 Æ — mit einem gleichhoben Betrage seintr Stammeinlage verrechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Großenhain, am 56. September 1907. Königliches Amtsgericht. Malle, Westf. Bekanntmachung. 529321 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr.) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „storn. Dickmaisch Brennerei vereinigter Land⸗ wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinhagen i. W.“ mit dem Sitz in Steinhagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der von den Brennereibesitzern Rudolf und Robert Schlichte ju Steinhagen neu errichteten Korn brennerei, die Verarbellung von Getreide, in erster Linie von solchem, das in den landwirtschaftlichen Betrieben der Gesellschafter gewonnen ist, zu Brannt- wein und die ausschließliche Verwendung der in der Brennerei erzielten Rückstände und die Verwertung des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers auf dem Grundbesitz der Gesellschafter. Dle Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1913 ge⸗ schlossen. Die Kündigung während dieser Zeit ist ausgeschlossen. Eifolgt bis jum 1. Oktober 1912 keine Kündiqung von selten eines Gesellschafters, so bestebt die Gesellschafi weitere 5 Jahre und so fort, sodaß eine Kündigung nur immer mit einjähriger Frist zum Ablauf eines fünfjährigen Zeitraumes er⸗ n kann. J as Stammkapital gr,. 20 000 4 Geschäfte führer sind der Brenneielbesitzer Rudolf Schlichte ju Steinhagen und der Brennereibesitzer Robert Schlichte zu Steinhagen; jeder Geschäfts⸗ 3 ist felbständig zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Siegmund Levy C Co.
Pelon, Koeper C Co., Zweigniederlassun
Max Delfendahl C Co.
Eu
anstalt und Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter
rause in Großenhain gehörigen Handelsgeschäfts.
o 2562 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. September 26.
Gesellschafter: Siegmund Leby, Kaufmann, und Ehefrau Minna Aron, geb. Lery, beide ju Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1907 begonnen. Bejüglich des Gesellschafters S. Levy ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. ; er offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu St. Clsment⸗Cognac. Gesellschafter: Camille Pelon, Weingutsbesitzer, zu St. Clsment, und Chefrau Anna Koeper, geb. Reibel, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1907 begonnen. Gesellschafter: Max einrich Martin Johannes Delfendahl und Clara ilhelmine Bachler, Händler mit Kaffee und Tee, zu Altong. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1907 begonnen. 9 Semrau C Co. Persönlich haftender Ge⸗ se . Eugen Leo Richard Semrau, Kaufmann, zu Hamburg.
Vie Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 24. September 1907 begonnen.
Prokura ist erteilt an Udo Joseph Wilhelm Englerth. Urthur Heckscher. Inhaber: Arthur Heckscher, Kaufmann, zu Hamburg. W. Brichet, Verlag der Hamburg⸗Altonaer Wagren. Einfuhr Liste. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschasfter H. W. F. Brasch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . M. FJ. Schmaltz. Die an L. G. Löffler erteilte Prokura ist erloschen. F. Westphal Co. Prokura ist erteilt an Paul Carl Arthur Wichmann. — v. Hosstrup Æ Roosen. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg, mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer L. J. P. Both ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Wilhelm Anton Carl Schultz, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Magnus sibbel. Inhaber: Magnus Ernst Theodor Kibbel, Kaufmann und Bücherrevisor, ju Hamburg. Martens * Tessen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. A. F. E. Schuppe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Der Wohnort des genannten Schuppe ist Altona. Queisser Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter
, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1907 abageschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung, in chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und , sowie die Fabrikation solcher
rtikel. Das Stammkapital der Gesellschaft A 26 oo - ö Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist Max Alfred Queigser, Apotheker und Fabrikant, zu Hamburg, bestellt
worden.
Ferner wird bekannt gemacht: . Der Gesellschafter Queisser bringt die Ma—⸗ terialien, Maschin en, Mobilien und Utensilien, Bücher ꝛc. seiner Firma Alfred Queisser in die Gesellschaft ein. Sowelt für die Firma Alfred Queisser Gegen⸗ stände zur Zeit der Eintragung der Gesellschaft bestellt, aber noch nicht geliefert sind, werden die Rechte und Pflichten aus den betreffenden Verträgen in die Gesellschaft eingebracht. . diese Ginbringungen werden dem genannten Ge⸗ sellschafter * 60 000, — auf die Stammeinlage angerechnet. Dle Gesellschafter Queiser und Dr. Schwiecker übertragen auf die Gesellschaft ibre Rechte auf Erfindungen zur Herstellung von Hydrozol⸗ präparaten und anderer von der Firma Alfred Queisser hergestellter und vertriebener Artikel, sowie alle Rechte, die * sich durch Anmeldung bon Patenten zur Herstellung dieser Artikel ge⸗ sichert haben sollten oder noch sichern könnten. Diese Rechte werden mit M 30 000 — be—⸗ wertet; hiervon werden dem Gesellschafter Queisser Æ 16500, — und dem Gesellschafter Dr. Schn iecker K 13 500, — auf die Stamm⸗ einlage angerechnet. Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-
anzeiger! . September 27. Oscar Sieverts. Inhaber: Johann Oscar Sieverts, Kaufmann, ju Hamburg. . Carl von Brincken. Inhaber: Melchior Carl von Brincken, Kaufmann, ju Hamburg. Carl Koch. Inhaber: Hugo Carl Diedrich Koch, Zigerrenhändler, zu Hamburg. r S. U. Maher Co. Gesellschafter: Alois Her
betrãgt
Meyer, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Sep- tember 1907 begonnen. Gesell⸗
Haftung. In der Versammlung der
worden, die Firma der Gesellschaft abzuändern in
M 14000, —, also von MÆ 21 000, —
M35 000, — zu erhöhen. vertrages beschlofsen worden.
ist Alexander Stapler, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Willy Rehmke. Hannover.
Niederlassun Kaufmann Ih
mann Mayer, jzu Altona, und Ernst Carl Rudolf
Parfümerie Oja, Gesellschaft mit beschränkter schaster vom 17. September 1907 ist beschlossen First American Fertaumery Ojn, Gesellschaft mit beschränkter Qaftung,
sowie das Stammkapital der Gesellschaft * au
ie rn rn eine Aenderung des Gesellschaftt«
An Stelle der ausgeschledenen Frau J. Stapler aufmann, zu Hamburg,
In der Versammlung der Gesellschafter vom
des n , . beschlossen und bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von amerikanischen , . aller Art, speziell der Parfümerien Oja. Die Ge⸗ kilscha ist befugt, gleichartige oder ähnlich
nternehmungen zn erwerben und sich an solchen zu beteiligen.
Inhaber: Heinrich Willy Theodor Rehmke, Kaufmann, zu Hamburg. mtsgericht Samburg. Abteilung 5 das Handelsregister. 529331 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A
eingetragen:
unter Nr. 3161 Firma Christian Leitner mit Hannover und alg Inhaber der ristian Leitner in Hannover.
unter Nr. 3160 Firma Alexander Kyzer mit
Niederlassung Hannover und als Inhaber der
Warenggent Alexander Kyzer in Hannover.
zu Nr. 398 Firma offene Handelsgesellschaft Carl
Krankenhagen Nachf. Der bisherige Gesell⸗
schafter Conrad Vietzke ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
HNasseltelde. 529361 In das hlesige Handelsregister A Band 1B1Iatt 141 ist heute unter Nr. 115 eingetragen:
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Carl Buch⸗
96 . 6 3 (Inhaber der Firma): Fuhrherr Carl
uch holz. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Braunlage. Spalte 7 (Bestellungen der Prokuren): Dem Ge⸗ schäftsführer Carl Buchholz jun. in Braunlage ist Prokura erteilt. Hasselfelde, den 23. September 1907.
Herjogliches Amtsgericht. Hansel tel de. e,.
In das hiesige Handel gregister A Band 1B1att 145
ist heute unter Nr. 116 eingetragen: Die Firma Geschwister Peters, als deren In⸗ haber Fräulein Helene Peters in Braunlage und die Ehefrau des Repräsentanten Oskar Kallinger von Aspernkampf, Henriette geb. Peters, in He m wen und als Ort der Niederlassung Braunlage. Hasselfelde, den 25. September 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
C. Schul ze.
Hasselfelde. (52935 In das hiesige Handelsregister A Band 1' Blatt 145 ist heute unter Nr. 117 eingetragen: die Firma Gebrüder Hoffmann, alg deren In= haber die Fabrikanten Otto und Heinrich Hoffmann in Braunlage und als Ort der Niederlassung Braunlage. Hasselfelde, den 25. September 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
C. Schul ze.
Jülich. 62937] Im Handelsregister ist die Firma Leo Schleipen, Jülich, gelöscht. Jülich, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitnꝶ, O. -S. ? In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 783 die Firma: „Julius Haber“ in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Haber in Oswlecim eingetragen worden. Kattowitz, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Kattowitrn, O.-S. 529931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7835 die Firma: Salo Julius burger, Kochlowitz, und als deren Inhaber Salo Jultusburger, Kaufmann in Kochlowitz, eingetragen worden. Kattowitz, den 24. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitr, O -8. Bekanntmachung. 529941 Das unter der Firma „Hermann Wanke“ (Nr. 464 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende ,. ist auf die verwitwete Kaufmann Margarete Wanke, geb. Schyma, zu Kattowitz unter unveränderter Firma übergegangen. Kattowitz, den 24. September 1907.
Kgl. Amtsgericht.
ee,
Kiel. 562938 Eintragung in das Handelsregister. A 429. Bei der Firma Johs. Pförtner, Kiel: Dem Kaufmann Ernst Berkefeld in Kiel ist Prokura erteilt. giel, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister 52995 des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Ur.
Am 27. September 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B unter Nr. 152: Für die Stadthalle Königsberg n ,, ist der Stadtrat Hans Tiessen zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. .
HKonstang. Handelsregister. (53035
Handelsregistereintrag Bd. III O. 3. 32. Firma Hermann Schaeffer in stonstanz. Inhaber:
ermann Schatëffer, Kaufmann in Konstanz. Der
hefrau des Inhabers, Luise geb. Geyer, in Konstan ist Prokura erteilt. Angegebener Geschästsjweig: Großhandel mit Hanf.
Konstanz, den 28. September 1907.
Großb. Amtsgericht.
Rosel, O. 8. Bekanntmachung. 52939
In unser Handelgregister A ist beute bei der offenen Handel sgesellschaft R. Karpe * Ce, gosel — Nr. 143 — eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und der Kaufmann Bruno n,, in Kosel alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. — Zu H.-R. A 143.
Kosel, 26. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
KKottbus.
6
Halle i. W., den 23. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
24. September 1907 ist eine Aenderung des § 2