1907 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

m m m m ,x. ö ; ; d B 1ů7 Mill. Tonnen oder 45 00). Der Wert der behandelt, liegt während der nächsten Wochen im Reichsamt des Maschinenbedarf in Nord Mexiko un onn (4 6 J a fil 9 r,

8 4, Wlhelmstraße 74, im Iimmer 174, zur . Braunkohlengewinnung ste 1807 Am vorigen Außerdem wurden In nenn; Berlin W. 64, elmstraße 14, im . Nach einem amerlkanischen Konsulatgbericht besteht im nördlichen uni g Mill. Mari oder 762 —ͤ i. 6 96 Verlauft? Verlaufe. Durgshuttts , Marl . Hlarttegt GGBinsichtnahme aus. Merlto CGiubab Juaren und Umgegend in selge de; industrielĺ . Ent, . , 3 Dänemark. oder Straßenkokomotiven zur Beförderung bon Fri, Holi usw., deren ächthiahre gegen. bat Vorjahr um fat 3 Heil. Tonnen auf Rz Gebrau nell in Au kommt, da die Gegend trocken ist und nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelientner er e, ir 8 ale e e . ch f . nahme ke ö Pilll. Tonnen. Der Gesamtwert der Reulschen Deren iter nn e el unbekanns danischen Verordnung über die Handels berechtigun remder ür Dampf, elektrischen, Gas., Wasser⸗ un ndbetrleb; Ziegelei⸗ ö ; 6. e. 46. 6 (6. 6. 460. 0 (pr z 53. Jun 1859 dürfen ausländische e ner die 9 bel enn reisen, ö. nn. eiserne Röhren, Sägem 4 Hobelwerke, ie d rr. 96 rh , 2 r fsgto der ie n, e 2 Noch: Hafer. PHltend Flach s 44. a. S. müssen fie bei der erstz; dänisch sFtab BHekrgbaumaschinen. (Nach Daily Gongular and PDrade & w ; ; ener mit 6,5 G8) o/o und Kali alz mit 3,97 (4,3) 0 16,00 1600 e 3 16,4 16,34 28. 9. . IJęlltelle die. Jie errkichen, den logenantzn bean ben, Reports 9 dlese vier wi el Mineral len , . entfielen 96 . . . 17.505 .

5

wicklung ein Beda sehenden Maschinen usw.: Zugmaschinen Gejahlter Preis für 1 Doppeljientner Menge gr ö 4 darf an nachstehe Vorjahr un deraͤnderi. Pie Kolgerzeugung Veutschlands stieg im He⸗ * un verkanf 2 ain dem Doppe Gewerbescheine für Handlungzgreisende. Nach 8 1 der die Straßen zu hart, daher für Jugtlere schädlich sind; Kraftanlagen Eier. nnz nit“ E37 Hih. Mark. gegen das Vorjahr sörẽ Waren nur in Kopenhagen und , Kaufstädten an⸗ ma Papiermühlen, Bauern. und Frachtwagen, Baueisen und 7a oe'le(yg,1 ve in. igob), Braunighsen mit 89 5, 6) do,

Paderborn.. imburg a. L.. 24 . Dinkelsbühl. Biberach. Laupheim. NUeberlingen.

Rostock Waren

. . t er für jede 2. 16,50 17,50 17, 00 17, 00 1. 10. der hꝛelsende mehrere augssndische irmęn fo ha ahl' ber in der deulschen Bergwerksindustrie beschäfttgten Personen 6 n s , , . G gibs n n lee r ne. a,,, wrrast aner denn,, n darte rer n, ,, . . . o l 18,77 1874 26. 9. . BVF*aemark De ; . s . . etrug im Berichtsjahr Tonnen, d. s. Tonnen 1 . 7 . 18,61 18,66 25. 9. 4 . , 6 1 8 Fi ef, , Eine hauptsächlich von Bürgern der Vereinigten Staaten ven mehr ale in 1565. Von der Gefamtgewinnung entftelen S2 80 / auf 1857 18, b7 1879 1859 . 18.57 18,41 25. 9. . . Kopenhagen ansaͤssiger Vertreter einer augländischen rmä den Amerika gegründete HDejellschaft hat in Egquimalt Harbor, nahe Weichkohle und 173 50 auf pennsylvanischen Ant razit. An Kols

3 9 166 . . 19 * 3 J ge ebe die dann nicht zu löfen hat, wenn er sich darauf beschränkt gh n auf * Intl . ine n,, . angelegt. een, 1 ; . He r, egg 636 Ne ; he e. 6

,, . ( . ö 8. 9. z jzur Züchtung o ustern. Jwel Wagenladungen Junger erzeugt 4 m . 3 o/o

e een ; ö . 9 dan ge e fe, n ch fg. , , , ie fr n, th n,, ö aus Pennsylvanlen. ie Kohlenförderung Großbritanniens wies 11 hagen g = getroffen und in der Meeresb

1680 16890 Heid 1rd 1 e e een nn, S ö . 25 2. 16.59 16.50 = . ; d scheidung auf sie finngemß annn i nh, fegen. . wo die Gefellschaft ein Grundstück mit 26b Pill. Tonnen gegen das Vorjahr eine u⸗ aargemlnd . 18,50 18, S0 19,50 1950 19,17 19,30 26. 9. ĩ wen. von 43 . sich gebracht he mare t er g, vi . * me . unf e gr 0 m n. e n ö 3 l ö n Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird us den unah dungen enthielten Lu tern, ban ein, inet nde zei. Saen ate n. k . ,, . 263 ul. ö ; gerundeten Zahlen berechnen. ; J von je bo im Quadrat ange⸗ nehnnen“ und gleichteitig Lz Päli. Tonnen an Britkettg hergestellt. in liegenders Strich ( in den Spalten für Preise bas die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht 9 t. e n . —⸗ n ler ere g n n,, n , . . 2 Helfer el 6 6 sowohl die Steinkoblen-⸗ als die Berlin, den 3. Oktober 1907. Zelltgriflerung von. Waren Samt, lüsch, Atlas und wel big drei Jahre Jet zur Gntwicklung brauchen wärd, soll line Braunkohlenfbrderung eine erhebliche Zunghme auf, die sich bel der Kaiserliches Statistisches Amt e. haumwollene mit Side gemischte Gewzbe, bei denen, dis große Menge schon m Epen e, unf Jahrez gesffcht werden. ersteren mit 138 Mill. Tonnen auf S585 O00 t oder 7 6ο bel der van der Borght . Scldenbeimischung 26 v. H. nicht, iberste igt, unge igen, gleichviel Mean erwartet den Grtrag deg ersten Fanges mil Leichtigkeit in 3 mit 243 Pill. Tonnen auf 1.5 Mill. Tonnen oder 6 o ble, Seike die Schauseit: des Stoffes budet, hr nicht, Biitisch Columbien abseßen zu können, Für später rechnet man barauf, befaͤust. Die französische Kohlengewinnung ist im Berichte. der Verzollung az, Baumwllennzaten mit einem Zuschlage von ie Märkte nach dem Fsten zu bis Winnipeg und Chicago bon der jahre von It. Wiiij. Tonnen auf 4c Mill. Tonnen jurüd⸗ 3 vH, wenn die Seidenbeimsschung bi 10 v, Hr und, bon neuen Bank auß persorgen ju Können. Der Irnsitanischs“ Betriebs. gegangen. Seit iss6 zist die, Kohlenförderung Frankreichs iar n 9 ,,, ,, . lr, L a . leiter der Gefellschaft war i7 Jahre lang mit der le , ,,. 9 5 ö. 9 3 ne, e, , , er n, u nicht über ie. ; ü äftigt und tet di e Küste on se ahren auf annähernd dersel ben e stieg Grosthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Vörsenplätzen Jult bis September 1907 Handel und Gewerbe Ee rn beim ischunge 9. . des Dewichts, so wird die War nach . e 3 6 eg r , * Aufter 6 um 8, o auf 24 Mill. Tonnen. Rußlands Kohlenfzrderung nach Wochendurchschnitten ; ; Kiesse XX des Tarifs (ü. zis) behandelt, n aleicher Weise ist iM die Gestabe am tfantlfchen Söean. Gegenwärtig wird Prstisch. betrug 19066 21 Mill. Tonnen gegen 18 Mill. Tonnen im Vorjahre. ; SJei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurde auch mitr anderen, Seide enthaltenden me, e, ,, . u ie, Föunnbien von den Bänken bei Siympia, Grays Harbor und Willapa In he Gifeneriförderung in 1956 stehen die Vereinigten Stanten mit (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) im Monat September abgerechnet: 3 6 401 600 A d ge rn ir Euzael ber nhl ert gam g Juni ka. St; gekengken al Kellern barssrgl. Gch Bain, Gonsniar and d ph fn , e , 1000 kg in Mark. . fit: i. , . . bestut, ie f sn, . * . Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 30. Ser. . B llenw arktes in den Vereinigten esen drei Staaten gefördert. e Roheisenproduktion der We 0 . , din, ,,,, g ien fare n g auf etwa 60 Pill, Tonnen geschätzt; Igor belief fie tember 1907 betrugen (4 und im Vergleich jur Vorwoche): Staaten von Amerika Ende August 1907. Austschreib ungen. sich ah Mill. Tonnen. Ämerska war an der Weltprodultzon

Durchschnittspreise von Getreide im drit ö z tzschnittchreise von Getrebbe kn weit r loo nag Wrchen . h 6 1000 An der Wende des Baumwolllabres war Ende August 1906, Die 'lettisat“ Hekenchtung 1 Pen te gte] Kn in f bee ,d mn .

Plätze und Sorten. 1. 6. 8. 13. 15. 20. 22.27. 29.7. 5.10. 19.17. 19. 24. 26/81. 2.7. X! Metallbestand 4 . 6, Xls. 13130 R, zo, sio, ge i, g, ss,, Gl, Lt, den, L. e ,, . * A . die Lage deg Baumwollenwarenmarktes in den Vereinigten Staaten n Wins Tonnen Käh,ß isah und auf. Großbchannien 0

Juli Juli Juli Jull 3. ug August August August August Scyt. Sert. Sert. Sert. 9 tand an kurs. ö. natereffanter und eigenartiger als in vielen früheren 36 Die men. 5635 ,. e den e, erfuhr e. Tönnen (i773 /. Bie drei genannten Länder jzusammen lieferten ie gen, denn ö reise aller Sorten von Baumwollenwaren standen außergewöhnlich Sauer: 20 Jahre. sl oo der Gesamterjengung. Cbenso wie in der Kohlengewinnung . . . böber selbst als zu Zelten der größten Spelulatlonsmanöher . . and! Rohesenerzeugung nehmen auch in der Stahlpreduklttien a ,, m,, de. im Kohbaumwollenhandel und höber als je seit dem Bürgerkriege. Elektrische Beleuchtung in Toro (Spanien), Ver die Vereinigten Staaten mit 237 Mill. Tonnen (4676 =). Deutsch. as 1 203, 60 200,56 203,48 209,57 206,69 195, 33 189, 17 190,33 196, 17 204,00 204,560 207,33 206, 66 de, ee , . 5 Die Spinnereien und Wehereien erfreuten sich einer noch nicht da. handlung: 30. Oktober 1967, Vormlttags 11 Uhr, bei der Bůrger⸗ land mit 11,1 Mill. Tonnen (22,3 09 und Großbritannien mit r . ir e g nr : . . äche der Heschäahielage. KroKz richtet öbrt and bes meistetei; Vertragsdauer: 10 Jahre. Man bär leer eee, g Mü. Toünen (iz Maj die zrflen Ciel h, iel de em. 207, 14 20s, 2s 209, os 209, oz 211,58 213, 0 21,00 213,6, 216, 0 226, 2 224,60 226, 98 222,73 28d M berechnet) 737 022 00 67h zol O09 732 215 009 außerordentlich bohen Baumwollyreises zahlten 6 hohe Dividenden, Matsrisls.) fielen? allein rund . der ganjen Weltproduktion von 4939 Mil. ö . . 98 222, , zd 69 000) (- 168 085 Oo «- 164 959 000 erzlelten sie große n, , . und ae nu ee. zu ein . Lief Hufbeschl JJ . . ö. in ö , , . 1906 6 3 6 18 194. 66 193,97 192, 73, ; ö guft' Alle Fabriken haben ihre Produktion für solange eferun ge von Hufbeschlagmateriag men grer Sten bn unit 173 Mill. Kennen. wieder an der * zr. Mannheim, S3 io s, sri s, reno rr, fig, miafsenschemnen - 91 33 33z d0 877 900, 21 3539 00 3 . daß . und Lieferungefristen al. für daß! Milttärmaterlaliendepoi. Verhandlung: lz b. Ateber Ve . sst jedoch gegen dag Vorjahr um nahejn 1 . Roggen, Pfälzer, vussischer, mittel. 206,83 230599 207, 75 203,25 198, 75 198,75 197,50 197,75 198,75 205, 90 212 0 212 83 216,26 379 00 (— 178.3 O0 - 3775 00 ing! vom aufer bestimmen können; sofort lieferbare Ware ist fast 1307 bei der Direktion dieses Deyots. Kaution: 205s0. (Oester⸗ Tonnen zurückgegangen. . förderte 7 Mill. Tonnen (63 Mill. Wel en, Pfälzer, ruff . amerik., rumän. mittel 219,20 221,25 221, 00 229 39 218,509 218, 84 218,3 220,16 226,35 52 13 33g 5 Jad. 13 246. S Denen , ten g zhz ooo zu keinem Preise erhältlich. reichischer Jentral. Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.) Tonnen in ISö5)“ und Itllederländisch Indien 1,4 Mill. Tonnen

32 , . anderer Banken 9 683 000 8787 ü ü ö ; Kd . , . , af, dne, mne, , ., , iss zo 168 0 1656, so 153 50 16555 162 50 iöz bo ß iös, So ib S sös b iöz S iss i Bestand an Wechseln 1 13 13 9og , 1385 933 C0 , 1 3s 31 gos, Ear, de, eh' zunehanände ziehung bur Jnrilä halting, in dach ach. Ferner? dehl arg, ond. dag im Anfang! Kohlen ffldlkats' * mn pb ön in fäan6. geskern, laut Biesbin . . . . 50 152, . J zo2ꝛ 239 0) 52 S2 000 S308 O82 00 Rreisen der Fabrikanten sowohl als der Groß- und Iwischen händler. der Regierungsperlode Pardo energisch angefght n, hat des W. . B. aut Hamm, vor dem 5. Senat, des dortigen Ober · Roggen, Pester Boben? . . . .. . . 161,85 15529 157.01 156,42 15808 1659, 88 16,45 163 38 172371 172,6 1724 171,53 Jäo, dh Or stand an Lombard. ö ö ö Pär hierauf beruhende Üübneigung gegen den Esnkauf größerer Behre Isos nenig Fortf chte, gfmächt. Dieses cbenso lkost! fändẽshnerichts Termin zar Vertundiguyg der Entsche dung an 6s t e, en, de, , ,, , , bos zigz zin, in,, di, dis e, dn, zi, s zi; zin e e , ing Col mes ed dtn benbkah, oder schni athnseöen se, F. . 4 J, , belt; nter Hhänderug zes Ürteltß der Kenner gr 6 fen , eri??? . lib 1 fz taz s Lg ds fass ish s, is iss it's ät id it zs zes fig s, Gcstand an Gfeckten (ri, r För s n R ett ,, e bret, wel e, Bern der wlcerenen Heschitlee fir Ern, ncht belä' hen L bung! äeret, han ache. n,, d en ,. een,

erste, slovakische . 588 145 197 000 . f bei. ; Mals, ungarischer. Ig ss 1er s m te s, L s ige s, se n, ss C dz 663 0o0ο R 35 257 00 C 44 344 0000 Dau e e e g 9 es augenscheinlich und auch offen Fest⸗ lofen Gegenden sehr zeitraubende Studien, die noch lange nicht be⸗ U weber gestrigen Versammlung der Mitglieder der Schweiß

. 113,657 115,34 1712 117,20 124 09 127,56 12672 125,84 127, 62 126, 9 128,27 128, 40 126,75 Bu dapest. . ; ; j = Gestand an sonstigen abet find. Innwischen ist von einem Nordamenskaner, Mac Cune, in Tucker Helbung. bes W. T. B. aus u dapef ; 92 760 000 ,,,, e , ein gan neuer Plan für eine Bahn nach Ucavali dem nähsten für 66 6. gu kl cen Ii hen enen r gen teif beschlossen, eine

Ro Mittel ware . . ... . . 6136, o7 143, 12 143, 85 145,4 145,76 146,55 149,28 153,99 16] Attwwen . 4 9s O90, 83 09 90 weren ahder Steigerung der Preise nicht Schriti hielten, andern „= i r gs zz 1 isz 3 138 1, 135, 36 131.3 15g ; . . . 16g . lo 30 ooo ( - 19740 00 - 10 7500) 2 KRleinhändlern n Gewinn aug den großen Cinkäufen. während Dampfer sifftãren gu an 9. fen, ; . ,. Brmäßigung in den Grundpresfen, für gewöhnliches Schwei bandelt⸗ 132, 42 135,40 136, 73 136,95 137,75 139, 265 139,89 139,66 139,81 140 os 138 33 139 9 138 23 Pa ssiva: der verschiedenen Perioden der Preissteigerung zum Tell hatten zu. vorgelegt worden. * ö 8 u . . . . Ml h elfen am 15 4 und für Schtaubeneisen, Muttereisen, Sußstabelsen sz is, His, sl Ktn Kc 133, ss Kad, ss, is 1367 Län za nz iss z Izesßc3s dat Grundkapital. 180 00020 180 G0 oo (iso Q, e nl , d eien n i. ,, ,, . 3 und Mets en am ns , die Tounfscintzs gen m f,. gd tod zr Ioz sI 16s, 33 Ii ss Ii, 35 ii, ss 1147 Ii, 3 ii 2 1II6 35 IIb, d Il6 55 lunverandert) (unverändert) (unveränderh zcsahrlichen Punkie gediehen. Bie Fabriken, sind nunmehr mit len n Form von Schaßscheinen be e e it * * 6. 6 Ilm nne, ec die „Kölnische Jeiunge meldet, hat das Düsseldorfer : ; k der Reservefond 64 S4 060 bi S4 O ba di o)) Lieferungen ohne A auf baldige Erleichterung der Arbeitslast Baues den Unternehmern ausgehändäg re . him en p Roheisensyn dikat jetz. neue Preissesfseungen für das Jabr 19508 . find, vom Unternchmer in 23 Jahren zur zufjahlen. (Nach einem Fhrgrnommen. Die Presfe für das Rheinland, für Westfalen, Hessen·

164,34 166, 22 (unverãndert) (unverandert) (unverandert) im Rückflande, und die Zwischenhändler e, die Waren nur Hdichk ell een, Honsalcko in nm ,, e.

6 kg das hl.. . . 143, 38 143,12 140, 34 139,96 138,43 1. . * 9 169.25 173.95 = 6 en, weshalb letztere fürchten, im Falle neuer ( 136, 5 135 45 ais 14977 15477 17222 169,25 i75, 9838 der Getrag der um mit großen Verjögerung J ger Preissätze . einmal wutbe für Berlin und Brandenburg der Press für Hämatit auf

. Rig a. laufenden Noten. 1 824 546 000 17041 29 wesentlicher Prelssteigerungen der Fabriken, ihre 3 Roggen, 1sJ Kg da !.. . . 64,49 16363 12 los, 169 29 123.13 115 1333 141 143 23 14454 148, S9 166,36 . * 3654 Sl ohh (113. 1 53 48 8 39 . erhöhen zu? müffen, daß die Absatzmsglichtest der Waren S8 M für n, ,,. Rr. T auf 85 M festgesetzt. Für Hannover Welzen, 75s7ß Kg das hl! e. . . . 64,45 16423 189,89 1859, 14 159,58 189, 58 159,58 160, 88 162, 62 168,70 160 66 163 56 176 04 die sonstigen täglich 2 eine einstliche Beschränkung erfährt. Viele Warensorten werden . und Braunschweig stellen sich die neuen Presse auf 90 bis 91 * Rog iejerb 41 . ,,, ; . = . falligen Ben, . . setzt nur „at value, dag heißt zu ben, ir e. ihn, Erster internationaler Kongreß für Kälteindustrie. 2 6 dar ttz, 9 88 4 89 . . oggen ] lieferbare Ware des laufenden 41 1654,43 154,47 154,43 146,70 138,26 138,38 138,38 141, 8j 66 14 38 1507 lichkeiten... 609 4829 5897 z 375 00 zespreise verkauft. Daß früher oder später Preiserhöhungen ĩ nigreich Sachen und die wrobini Sag,, Weizen 9 . 2lb, O3 2260 15 222.76 223, 95 216, 9s 196, 25 193,57 194 06 9 , z 6 16 6 . 1 arg. ö . Be Ch 6 53 6 *. 83 r. kaut , 6 sihh . 5 . die : 1. n, 6) te e fn gm r , 31 ö . für ,, 9 3 34 59 ug. 1323

ntwerpen. ; . J die sonsti : 90 1 kanten mit ihrem Verdienst zufrieden, und sie waren n ge⸗ J JFũrstentümer au n

k ... ten ts Ls s, Kis Ke, iet s ichs nass ns 17 18178 e , . 88 , de Hehe üben 5 eim ge r fen , . Sämtiiche Prelse dersieben si frei Vetbrauchaftation

K, . . 12 149, 94 149,98 150,0 150, 4 149, So 149,66 *. . e. k Rücka ö ern warten, big fie genau übersehen könnten, welchen Preis sie ür ; ö än netto Kassa. 56 j ar, ,,, , , b, , , er , e , , , m , 1 . 3, 2, hl. 17 160,32 160, 17 160,23 161,73 165, s5 177,35 154 u 185,44 187, Mi ark ü vorss 21 Anjseschen ließen darauf rechnen, daß bei der dies jährigen Ernie, die ; ; ö ; = Kölnischen Bo ö J , lot. z isi ; isi 6 iz i ibi ji s söbisis ißt lee e Kr, fee e, hen . k k vits e le lait der ere ih. . h lt wenbuns der ie fir Handei und Wartebt; Seseh . . ,,

m sterdam. ; 3. ö. k war. r ö . ö V ; envereinigung a

. er,, . 35 Lis Per handlungssprachen sind Deutsch, Englisch Italienisch , sei einiger Zeit nicht eingehalten worden,

3,25 C ü Pfund middli land in New e geh elde ö und Franibsisch jugelassen bielmchr verschiedene Ünterbietungen vorgekommen sind.

Odefsa =... . 168. 83 162,31 169 5o 169. 57 176,50 176, i 76, 30 176, 15 176,4 3 15 , 7s gs 1793' 3 t des Innern ufa, , ge Keine Bie Ungew heit über den künftigen Baumwollpreis und die für nmeldungen zur Teilnahme sind an den Generalsekretär des led er in! der gestrigen Lufsichtsratsfitzung der Ma sch inen ba nz Weizen mel. Wintei ⸗.·. . . . i 35 ig, i 163 163. ee , es,! 16 o 13 3 16 1 5. 6 666 Nachrichten für Handel und Industrie“ ) lange Zeit 3 5 gesicherte Beschäftigung der Fabriken hatte die Kongresses, 10 Rue Poisson, Paris, zu richten. anst alt Hun holdt in e , . e. ö. 4. 23 Mals we , bunt.. . . . 118,59 122 79 124,658 118,70 115,65 110,21 109,17 110,96 110, 9 116,18 122,2 122.78 122, 82 Finnland. J a,. , , 6 Folge, 4 n,, , 2 . 4 ö. meg e, * in. ö. ) . ö. . . ö. 24 122 ; , fen w estellungen vorläufig anzunehmen. b London. / . ö. 6 Verhot der Ein shhrgesmis t eile von Sächnßwäfs em m, e gt mit rn auf 1 im Laufe des Jahres Wagen gestellun g füt Kohle, Kats und Brikett gegen 4787 00 6 im. Vorjahre einen Reingewinn von a

; . j 3 Auf eine Anfrage, wieweit Patronenkam s ĩ e ; ñ V ae rr, eee, h g n n , , , , d, mm, ö ne,, nne, d,, ,, 5 endlisches Getreide, kei, , . , ,, . säländ' dor llegender Uusträge noch, erhöht und ein Grund mehr ist, Anmahl det Wagen. ftüdenden Generalversammnlung vornuschlagen, aus em, Rein;

3 7 385

Mittelpreis 55 155 93 1335 ; 23 t3* 26 38 1537 e. . z ü z e ewinn nach satzungsmäßlger Ueberweisung an den Reservefonds erste) aus 196 hi werten averages) ds 5d 16g zs Iös,s; itg sz iss izg,s jazz fässt zs, ss iz zs izt nz 125 zz 1at„dc3z J Keren dürfen, hat die Oberzollbehsrde entschedzn, daß hohl welleg. e gun en vori sin euch men Gestelt .. 20 261 9 nach n, der Tantiemen dem .

zs 30 Ig zi Css d Is, d Läs, ls Las, Ltö, zz Ifta 13327 1z6z6 izzi Läd'ßz iäzzz Ginfuhr von hatronenkammern zu Frowninqpisihlen ait auch die Herickchie Haummglignienge rieten bei e erf flsungnde Richi gestelll 37. gz od de mtr zerlehre uren Helkrederetönig 1 n .

s ĩ wei ĩ ü gejogenen Stahlhülsen verboten ist, weil damit Schrotgewehre ju Narltes ae m gti ,,,, —— gegen 45 060 4 im Voriahre ju überweisen, dem Unter-

russischer .. .... . 161,94 162 o 152,90 152.00 162, 18 152, is 163 33 169 33 168.1. 31 old b res weiten Augufthälfte j onauy . , . 161,09 154,83 155,84 136,73 16 g ,. [ 16 ö . ö. . 1b n Schießen mit Kugeln hergerichtet werden können. . re e, . auth en, . aber, daß für diese Ware die erste kg engokanto e G cen fen 31 9 8. Dan, ö = Weijen roter Winter Nr. 2. . 1660, 85 162,34 160,78 160,54 160,62 1690, 15 158,ů50 159,13 188,97 158,82 176,74 neue Preiserhöhung eintreten würde. Die Vorräte sind sehr klein, Der soeben erschienene II. (Statistische) Teil des Jahreg⸗ wenden, und dem Vorstand ee. 44 fikat —— . fie 363 en J . e , , J , , , ,, n, ,, , 1 5.30 153, 4 ,, 6 ö . . ; rungen sind selbst auf Grund alter üsse schwer zu erhalten. im erbergam tsbezir ortmund für A eits-˖ w .

uftralier. . 164,60 ist 33 166, z ish, 9 1066 34 163,8 163, 20 166, 43 170, 26 174, 32 176, 1 178, 85 182, 60 14 6 ker we Teen fem g hr pen f , rl. m , . es, wirf, beh den bab, Jeihsüns ain l erf icht ne nn, ö n, . , n. 6 6 ar n,, . 9 if. 5 Te sa 165, 8 153 26 163,53 163,33 186, 00 166,94 186,77 189. 02 16200 164, 57 Iöt, g 156,33 165, 33 zur Verfügung gestelt Hof fm. ,,, h . Preisen, zie iighz Arguh, un * 9 ? . für . g ,, In . . ö 6. * . en dal rte n r von ho 55 * 8 Weiland ju

ö J . . n . . ; 316 e, ! ingen, abzuschließen. er Pre ür Zeuge jum Bedructen die ohlengewinnung n eulschlan 8 2 BPdeffg ·⸗ ..,, uz 40 111,68 11,3 1g, 3s 11G 10g 0M 12a 1 ανυ ls P 1.2 3 4 hr 23. , 16. Rn., d, , von 18 . 9 5 ein für Normalware sehr fest, und er war nur nominell, wichtigsten Gewinnungsländern behandelt. Die gesamte Fohlen. . 1. 1 alsdann . * 1 . ob8 Æ (im Mais 7 6. HJ . . ö . . 16 115,33 118.59 126, g 126, 15 is. 35 iss, 1 1öii9 . Arbeiten in nächlie kenden Wee ai ee e ,, da Ware nicht zur e, . ö. und been, g fer! end , der . ö 3. . . . 1 . 2 in k nde n e itangeratg des

„gelber... 1140,42 11364 112, e 10h z ii, iz iii, ift os ils, ss 1is sz isi, izt, ii izz'os Vari 3 So Oos Lire. Brindi Poste r von chmwelter Dand zu laufen war. CGinigs Werluse für tit Harde Tonne, wahrend gh! orsahre ol Tetrug. . ö. 2 7 Chieago, ̃ . ; . ae Gremndist Coo Cod ire Cagligri 2 0 σοάσ⸗—e Fell nach dem 1. Januar 1968 kamen vorz für den Rest des laufenden Von ihr entfielen 3880 / (3633 o in 1505) auf die Vereinigten Staaten Lothringer Hüttenvereins Au metz⸗ Friede in Kneutting n September . . 161 41 16610 1432 142 30 1299 137 19 tze] 136, 33 149 31 14, 35 16 36 an, , ,, , , ö,, , olf bing er e rdssih r e , , weuen, Lifetungswar füße, lg iziäz itz i , , , , . Hon 70 Hoe, 3? , . , . . en, n , 1 sich . Bestellöngen, auch nit alle 6 ,,, . . ,, er n ,,. n' de, d sas (e , m er dee w . . bh, s3 153, a3 147,34 153,3 155,93 iss, 35 16,75 1684, 13 16, 566 . t ieferfrist im nächsten Jahr, anzunehmen. diesen drei Ländern wie im Vorfahre 8: */ k ; . 2 . r Malt . . d Her g g, 6. ,,, . , a e n m, n, di e,. 2 ; ; ̃,, ö z n weiter verstärkt dur e Arbeitseinstellung verschiedener der be. stellte auf 4,5 bejw. 3,4 und 24 0lo.4 e ]

roter Winter . ,, ,. 1 16011 Hh, s 1, 147,85 142,30 1353 152,3 16s 2 151610 183, 556 164. 93 He ah h 3 & err og boch , deutendsten Druckereien wegen des Mane. an e 6. lanischen . on n daher gyn , n * 1 ö e n m ,, . ö

) m . 53,72 1 ; 217 . 1 / . 98* . z r 2, ; ; 2 1 9 .

Weizen Lieferungs⸗ ö d ißs, z jöz, z ißs„ Jad, ß, lt 44d libonz 1a 161, 161g 1g, 18343 Verte Anhgunzate 3 Wo ob fte, Trarghi 2 (o ggg Lire, Ve nell serbatte nirzen chf med e, . ö 1 an i en e . n l Tonnen) und Brltisch⸗ Indien 27 Nobember dieses Jahres in Brüssel e . Sa

ö 1 lölen, der 16u Kronen sastet und für ein Jahr gut. erte itt ; 6 des Gesamtwerts aller deutschen Bergwerks produkte. Ble

—— Do

8 38 . 8 1131 8

8 3

8 do

88

ü 77727722

Trade Reports.)

we e, stet gesunder, mindestent 7665 8 a J . a. futer, gesunder, mindestens 450 g

a . —ᷣ

Odessa. Roggen, 7172 Kg das Kt... .. . . 139,47 136, 34 130, 34 126, 88 126,09 128 W en, ul. If o 128, 62 132,11 1836,26 143,46

Asow

162, 16 161,30 160,60 150,98 153,13 155,69 153,24 165,22 173,30 166. 93 172,63

Roggen ö. St. Peterzburger —=— 145, 37 itzl z 155, z iss e itz. sz4 158937 iz, bo iss, (Ang den im Reich gam nf

Liverpool.

tellen.

Deiember. . . 166,01 161,507 168,95 168,8 1535,39 132537 139,5 1365,33 151,21 167] . bald erwartet. Kein Brucker. zrängt f ter gn n,

66 ,, 1464,13 161,27 6, . 162 h 16757 175, 2 16 63 16. Sar . ö , , . e. fir 62 y . alle mit ihren Lieferungen im Rückstand und mit Aufträgen für lange 8,9 Mill. Tonnen) in Betracht,. Die Stein ohlen ei ginnun g der i ea gz * . , ,

ei, Bu e nos ß. i 1214 = 1600000 i bewilligt ae kann r ble Lerfine een s., n get X. leg ö berelen waren noch nicht imstande, die bon den ute ir . . ut och aes e n. clonen e eg g fan ee. auf . Io 00 Æ (im Vorlahre

We KJ Kommunalderwaltungen lönnen, gegen Vorstreckung der in Bet n , ; lauft Hr ahti ) t ot größen enels, , , ws e wn wobl beöhe en lo os r mn dg.

eizen Durchschnittsware s 166,80 156,80 164,12 150, 606 148,8 149,6 149,67 18412 185,91 166,71 16303 166,80 171,94 fommenden Baukosten eine Beschleunigung der Bauausführung beh d, , n . bei der letzten . gr term, = 6 , . 5 r * 1 e, . we W dnd? Vor nfa k, um Vorsabre 8, h mu verlessen und ib oh. stellte si

Mais g4, 43 96,22 9 3,5 ed von neuen ü ,, ,,,, n mn g ian ng n,, , 9 , b . ein weiteres rm. der ton! Stleinkohlenförderung ch ig06 auf. 1226 Mill, Mark Sen im Vorfahre 390 28 A auf neue 63. nun r mr m zischer Hh enden Produzenten in der reisstelgerung. D uptsorten Pill. Mark im Vorjahre und stte misbin um 174 Mill. Mark In der gestrigen Versammlung des Verne 8 6

) Für August und September ist September lieferung verzeichnet. Ufficiale del Regno d'Italia.) e des W 8 . t Meldung des W. ö au

ngham wurden nur zum gg bre bel fe run verkauft. Vie zder ö 65 oso. Der Durchschntttswert einer Tonne Steinkoble betrug Email . * ö. ; ,,, hir e * nrg ĩ

e 2

Berlin, den 3. Oktober 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. Handel mit Kon serven in Belgien und Dänemark Verkaufgagenten der Hauptfahrtken ündigten an, daß sie nicht vor S3 M oder 2. 8. meh, als 1505. Die Braunkohlenförderung Lespꝛig, ö w

van der Borght. ; . ür Frühjahr 1908 auslegen und it 6,4 Mill. Tennen, von der zb o allein aus gesetzten ah Vom „Oles nationale u Gomngores trie. 3. , , , ,, ginn ge, e hatte im e n . eine Junahme von z, 5 Mill. Ei wurden besendere 6nsn, für Cinrelne . Feydeau, in Harig, werden. Veröffentlichungtn. übez den b . oder 7.5 o/o erfahren. Mlese Zunahme entfällt fast gan auf Kildet, welche die Regelung bestimmter Minimalpreise mit Konserpen in anderen Ländern herausgegeben. Das erste d . den . Halle C 17 Mil. Konnen oder 47 do) ! statifindenden Grup pensißzung übernommen haben. Fi die

welches die einschlägigen Verhältnisse in Belgien und in Däneng