1907 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

führung der Vereinsbestimmungen wird eine Zentralftelle geschaffen. Die Geschäftslage im internationalen Geschäft wurde als nach wie vor befrledigend bezeichnet. Die Sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im Mai 1907 bei einer Betriebslänge von 3250 km (i. V. 3228 km) 13 215 459 Æ (gegen das Vorj. 4 1272 299 M6). Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der an g , Henri⸗Eisenbahn in der dritten Septemberdekade 1907: S0 lo Fr. (20 800 Fr. weniger als i. V). Montreal, 3. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Jahresbersammlung der Cangdian Paeifie Eisenbahn wurde der Direktiongbericht sowie die Ausgabe von vierprozentigen Debenture Stocks für verschiedene Stregkenerweiterungen und für den Bau zweier Seendampfer und eines Küstendampfers für den Stillen Ozean ge= nehmigt. Ferner wurde die Direktion ermächtigt, zwei weitere Dampfer für den Stillen Oreanverkehr zu erwerben oder zu bauen oder zwel größere und schnellere Dampfer fur den atlantischen Ozeandienst zu bauen und dafür die Dampfer Empreß of Britain und Emyreß of Ireland von dem atlantischen in den paztfischen Dienst zu über⸗ nehmen. Der Präsident führte in seinem Jahresbericht jahlreiche Verbesserungearbelten auf verschiedenen Bahnstrecken auf, die zur Er⸗ leichlerung des Verkehrg dienen sollen und erklärte, daß, falls nicht in den Geschäftgverhältnissen des Landes ein ernstlicher, lang andauernder Rückgang eintrete, was zu befürchten kein Anlaß vorllege, die Um⸗ stände es erheischten, solche Ausgaben auch für die nächsten Jahre, wenn guch vielleicht in beschränkterem Maße, einustellen. Zur Beschaffung der nötigen Mittel würde die Direktion zu gegebener Jeit von den Aktionären die Ginwilligung dazu erbitten, den Rest don den schon beschlossenen, aber noch nicht emittierten Stammait ien je nach Bebarf zu verguggaben, für die augenblicklichen Bedürfnisse stünden autreichende Mitiel zur Verfügung. Der Präsident führte weiter aus, wegen der späten Ernte seien im September nur 1381 Wagenladungen Getreide nach den Häfen des Lake Superior ver⸗ frachtet worden gegen 4598 Wagenladungen im September 1906; trotz dieses großen Ausfalls in diesem Verkehrsiweige ätten die Wocheneinnahmen bis jetzt keine Abnahme gezeigt, und es ei vor dem Schlusse der Schiffahrt ein außerordentlicher Andrang in Getreideberfrachlungen nach dem oberen Lake Superior zu erwarten. Bezüglich des Landbesitzes der Eisenbahn legte der Präsident dar, daß noch 3 go0 000 Acres der ursprünglichen Landkonzession unverkauft seien und während der letzten beiden Jahre eine beträchtliche Nachfrage nach Land der Eisenbahn in Britisch-Columbia aufgetreten sei. Der Präsident besprach dann die Bewässerunggfrage und erklärte, die Direktoren glaubten zuversichtlich, daß nicht nur die Kapitals⸗ anlage der Aktionäre in Bewäfsserungskanälen und Gräben nutz= bringend sein würde, sondern daß ein großer Landstrich längs der Hauptlinie im Osten von Calgary, der sonst unbebaut geblieben sein würde, nun in produktives Land umgewandelt werden würde. Schließlich äußerte sich der Präsident noch über die der Eisenbahn hörigen Dampferlinien und sagte, die Linien seien nicht nur nutz= 3 gewesen, sondern sie hätten wesentlich zu den Ginnahmen dadurch beigetragen, daß sie der Eisenbahn ein Geschäft brächten, das sie sich in anderer Weise nicht würde sichern können. Als eichen des weitverbreiteten Interesses an der Gesellschaft und des ei den Geldanlagen in England und auf dem Kontinent herrschenden Vertraueng zu ihr erwähnte der Präsident, daß es mehr als 14000 Artionäre gebe, deren einzelner Besitz 0 Aktien nicht übersteige und daß daher tatsächlich ein Drittel des gewöhnlichen Aktienkapitals im Besitze dieser kleinen Geldleute sei. Ferner bemerkte der Präsident, daß im Dienste der Gesellschaft jetzt 4 000 Beamte und Bedienstete sländen und daß 70 000 davon in Canada verwendet würden. Wenn man, wie es gewöhnlich geschehe, fünf Personen auf eine Familie . so würde das 350 090 Seelen repräsentieren oder ein Zwanzigftel der Bevölkerung von Canada, und wenn zu diesen diejenigen Personen hinzugerechnet würden, die mit der Anfertigung von Materialien für Zwecke der Gefellschast beschäftigt seien, so würde sich ergeben, daß jeder fünfzehnte, wenn nicht jeder zwölfte der Be⸗ pölkerung direlt oder indirekt sein Einkommen von der Gesellschaft beziehe. Die Dividende det aus Landverkäufen realisierten Kapital werde ebensoviel betragen, wie im Vorjahre, nämlich L0/o, g n zwei halbjährigen Raten von oo. ie zurücktretenden Direktoren und Vorsitzenden wurden wiedergewählt.

Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowit die vom Röniglichen Polijeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 2 Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Eine wesentliche Belebung des Geschäfts ist noch nicht zu bemerken. Die Zufuhren zeigen aus einzelnen Gegenden eine weitere Zunahme, während die östlichen Provinzen qe , liefern. Die Prelse für feinste Qualitäten konnten sich ohne Schwierigkeit be⸗ haupten. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafts. butter La Qualität 122 bis 124 M, La Qualität 116 bis 118 M Schmalz: Wie gewöhnlich beim Quartalgwechsel war das Ge- schäft in den letzten Tagen recht still. Die Vorräte in den Händen der Kundschaft sind nur klein. Während die Preise hier etwas nach⸗

aben, blieben die Offerten von Amerika kaum verändert. Die heutigen

otierungen sind: Choiee Western Steam 52 hig haz AK, amerlta- nisches Tafelschmali (¶Borussia) 5d M, Berliner Stadtschmal (Krone) 5d bis 60 M, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 55h big 60 Æ

Speck: Ruhig.

Ausweig über den Verkehr dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Oktober 1907. Zum Verkaufe en 624 Rinder, 2174 Kälber, 1653 83 e, 141703 Schweine. arktpreise nach den Ermittlungen der Pre ir dnn n. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg lachfgewicht in Marl (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste. Saugkaäͤlber 87 biz gl M; Y mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ fälber 80 big 85 ; 3) geringe Saugkälber 59 bis 69 Æ; H ältere rng enährte Kälber . 6

r 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 85 big

87 Æ; 2) altere Masfthammel 75 bis 78 AÆ; 3) mäßig genährte mmel und Schafe (Merischafe) 62 bis 66 4M 2 Holsteiner r , n big 4A, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 205,9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine felnerer Rassen und deren Kreujungen, höchstens 14 Jahr alt; a. im Gewicht ,, , n , bene, fie.

6 eischige ne gering entwickelte 527 biz b6 M; Sauen 54 big Æ

auf

Berlin, 30. September. Monatsbericht der ständigen 2 . der Wollinteressenten. Der verflossene Monat verl 9 zunächst ruhig mit der Gleichmäßigkeit seiner Vorgänger, bis der Beginn der Londoner Auktionen und die damit festgestellt- und erhöhte er , auch dem Geschäft in deutscher Wolle in der jweiten Hälfte des Monats ein lebhafteres Ge pa *. Die Umsaäͤtze beliefen sich guf ca. 5h00 Ztr. Schwelßwollen und etwa 2309 Itr. Rückenwäschen mit einer Neigung der Preise zu Gunsten der Verkäufer. Die Augwahl ist einstwellen noch eine recht gute. Die Nachfrage für Koloniglwolle war im vorigen Monat eine . und vermehrte und führte zu größeren Umsätzen, namentlich während der letzten acht Tage, zu Preisen, die sich den Londoner Werten *** Verkauft wurden etwa 39000 Ballen Kapwolle, etwa * allen Buenos Airet und Austral⸗Wolle, jusammen etwa

Amtlicher Marktbericht vom ,,, riedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 2. Oktober 1907. Auftrieb 8 ü

ftrie 1 Schweine.. 3293 Stück Stück Fe el ö 1856 . . * Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft, Preise niedriger. Es wurde gezahlt im Engroshandel für; Läuferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 30 00 50, 00 3—5 Monate alt..., 20 00— 30 00 , Ferkel: mindestens 8 . alt.. 12,00 - 20 00 unter 8 Wo alt . * 1 7, 00 —11,00 *

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 2. Oltober. (W. T. B.) Gold in Barren per Kllo ˖ gramm 2790 Br. 284 Gd. Silber in Barren per Kilogramm zlnr Br., gl ß Hv.

Wien, 3. Oktober, Vormlttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/s0 Rente M. M. pr. Arr. 96 20, Oesterr. 40/9 Rente in Rr. W. pr. uit. S6, s6, Üüngar. 4 o Golhrenle Lid. 35, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 935 20, Türkische Lose per M. d. M. 1186,00, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B Nordwesthahnakt., Lit. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 660, 090, Südbahngesellschaft 156,50, Wiener Bankverein 534 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 645, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 756. 00, Länderbank 427.50, Brüxer Tohlenbergwert = =, WHontangesellschaft. Desterr. Alp. Ji Hb, Deutsche eichabanlnolen pr. ult. 117,0, hn onbant h36, 50, Prager Gisenindustriegesellschaft .

London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 C Englische Konsols 825, Privatdiskont 4, Silber 301/13. Bankeingang

79 0000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß. 30 /o Franz. Rente

Paris, 2. Oktober. 4,30, Sue kanalaktien 4610.

Madrid, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,00.

Lissabon, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 31.

New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Auf die von der Londoner Börse vorliegenden Berichte eröffnete die hiesige Börse in träger Haltung. In der Folge gaben die Kurse auf Angriffe der Bailssters nach, doch kam nur wenig Hausseware an den Markt. Später hin wurde die Stimmung auf bessere Unterstützung freundlicher, nur Kupferaktien schwächten sich in Uebereinstimmung mit der Mattigkeit der Auslandsbörsen in diesen Werten weiter ab. Am Nachmittag erfuhren die Kurse auf Deckungen eine Erbolung, wobei die Aktien der Broollyn Rapid Transitbahn besonders bevorzugt waren. Realisierungen, die hauptsächlich mit dem hohen Satze fuͤr täglich kündbares Geld zusammenhingen, waren schließlich die Ursache einer neuerlichen Abschwächung. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 060 Stück Aktien verkauft. Schluß schwach. Aktien- umsatz 450 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. - Zinzrate 6, do. . für letztes Darlehn des Tages 10, Wechsel auf London 60 Tage) 4. 82, 0, Cable Transferg 4,86, 50, Silber, Commercial

ars 667. Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 2. Oktober. London 165.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 30 —– 9,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,90 - 8,19. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J1 0. F. —. Kristalljucker L mit Sack Gem. Raffinade m. S. 19371. Gemahtlene Melis J mit Sack 185625 18,75. Stimmung: Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito sreĩ an Bord Hamburg: Oktober 19,45 Gd, 1955 Br., be., November 18,35 Gd., 19,45 Br., bei,, Dejember 1945 Gd., 19,55 Br., bez., Januar⸗ Mar; . Wige Br., bez., Mai 20, 10 Gd., 20,20 Br., bej. Ruhig.

Cöin, 2. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 80, 00, Mai 756, 00

Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) n,, ne,. Schmalj. Stetig. Lolko, Tubg und Flrkin 47, Doppeleimer 474. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 62 4.

Ham burg, 2. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend. 7,50.

Ham burg, 3. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. . bericht, Good average Santog Oktober 33 Gd., Dezember 331 Gd., März 335 Gd.', Mai 335 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangebericht. ) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 19,55, November 19,40, Dejember 19,55. Mär 19,96, Mal 20, 15, Auguft 20, 40. Stetig.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) 96. Javazucker loko matt, 10 sh. 103 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh.

71 d. Wert. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer

London, 2. Oktober. stetiger, 624, per 3 Monat 621.

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Eyport 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ok⸗ tober 6, 11, Oktober November 6,05, November ⸗Dejember 6,00, Dezember Januar 5.98, Januar Februar 5,7, Februar März 35 . 5,99, April⸗Mai b, 99, Mai⸗Junt 6,00, Juni⸗

uli 6, 00.

Glasgow, 2. Oktober (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlegborough warrants 54/5.

Paris, 2. Oftober. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker hig S8 o neue Kondition 241 241. Welßer Zucker ruhig, Nr. 3 ii 3 Oktober 275/, November 274, Januar ⸗April 2835, Mai⸗

ugu ;

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35J. Gankazinn 964.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. November 224 Br., do. Dejember 221 Br., do. Januar März 224 Br. Fest. Sch mal

Oktober 112.

New Jork, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New Jock 11,60, do. für Lieferung per Desember 10, 85, do. für Lieferung Februar 10,97, Baumwollepreis in New Orleans 113,

etroleum Standard while in New Jork 8, 45, do. do. in liger

40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Erchit Balanceg al Bil 1,78, Schmal; Western Steam 9, 35, do. Rohe u. Brothers 9855, Getreidefracht nach Liverpool 14, Raffer fair Rio Nr. 7 626, do. Kis Nr. 7 November 5, 95, do. do. Januar 6,10, Zucker 3, 45, Zinn

34. 00 34.75, Kupfer 14,50 15.00.

Gewerbe und Kaufmannggericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Herausgeber: Dr. J. Jast row, Professor, Stadtrat in Charlottenburg⸗Berlin, von Schulz, Magsstratgrat in Berlin, Dr. Flesch, Stadtrat in n . a. M.; Verlag von Geor Reimer in Berllm, enthält in

r. I des 13. in g außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgericht öneberg, Landgericht II Berlin und Kammer⸗ gericht, Hamburg, rs), deutscher Kaufmanns und Berufunggt—⸗

erichte (Mannheim, Breglau, München) und des hear, , . olgende Beiträge: „Das französische Gewerbegerichtsgesetz' von M. Gaucheron . Pariz. Einigungdämter und , , Chronik der Einigunggämter und rn fern e, im 3. Quartal 19607; Tabelle der im 3. Quartal 1907 bei der Archivwerwaltung des Verbandes deutscher Gewerbe · und Kaufmannggerichte gemeldeten . und Einigungtãamter; , . in 1 Jahre 1906

cht unzlau. gemeineg: Ver⸗

FR. G. im Deutschen Reich. Verbandsangelegenhelten:

von Hof⸗ und Geri dvokat Dr. 66 8s der n erbandgztag 1908.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

7. Oktober 1907, 2 Uhr. K. K. Tabakfabrik in Heiburg a. d. Donau: Veräußerung von Skarten und Altmaterialien. Näheres bei der K. K. Generaldirektionsökonomate in Wien, bei der vorgenannten Tabakfabrik und beim „Reichsanzeiger“.

21. Oktober 1907, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung von Werkstättenschnittholi. Näheres im Bureau IV, Nord⸗ bahnstraße 50, und beim Reichsanzeiger“.

22. Oktober 19607, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabak⸗ regie in Wien: Lieferung von schwarzem Siegellack. Näheres im Expedite der e, , Behörde 1X Porzellangasse 51, bei allen K. K. Tabakfabriken und beim Reichzanzeiger“.

1 Wetterbericht vom 3. Oktober 1907, Vormittags 94 Uhr.

Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke

Witterunggz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

niveau u. Schwere in 45* Breite

Borkum 5 S I bedeckk Keitum SSD 2woltig Hamburg. SO 3 wolkenl. Swinemünde Windst. bedeckt

Rügenwalder⸗

münde I58,0 WNW bedeckt Neufahrwasser I58 0 N 1 bedeckt Memel OSO 3 halb bed. Aachen 544 SSD 3 bedect Dannober 1 86 beiter Berlin. 5 SO wolkig Dresden I690 SO heiter Breslau NW Regen Bromberg 4 NW 3 bedeckt . NO Regen Frankfurt, M. ] SO 4 wolkig KRarlgruhe, B. 5 No bedeck München.. 757,8 S heiter

NW heiter

Nachm. Niederschl.

Nachm. Nie derschl. melt bewo ln meist bewol kt

zsiemlich heiter Nachts Niederschl. Vorm. Nieder sch. Schauer melst bewöstt Nachm. Nieder schl Nachts Niederschl meist bewölkt anhalt. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschs. Nachm. Nlederschl. Nachm. Niederschl. (Wilhelmshaꝝ. Nachm. Nieder sch Rish SO 4bedeckt ziemlich heiter Wustrow i. M.) WNW bedeckt meist bewölkt (Kõnigsbg., Pr.) WSW öosbedeckt Schauer . meist bewoltt Magdeb ie m e g. (Grünberg Schl.) Nachts Niederschl.

.

e de 8 2 2 d 8 do

de

důẽ de d do dol e

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields. S 2 heiter Hol yhead SSW wollig

( Uũlhaus., Hs.)

Isle d'Arx NNW 8 Regen chauer

( Friedrichshaf. St. Mathieu WNW a4 wolkig Vorm. Nieders Grisnej

Bamberg)

6 SO 2 bededt , er scht. Paris. DSD 2 Regen Vlissingen SO 3 wolkig k S L heiter Bodoeere D S wolkenl. Christlansund SSO 3 halb bed. Skudes nes SSO 6 wolkig Sagen Rind ham bed Vestervig SO 2 wolkig Vopenbagen SSS * Nebel Karlstad 7 SOD 2 Regen Stockholm. SO 2pedeckt Wisby . SSO T wosfig Dernösand Regen Hayaranda bedeckt . wolkenl. Wilna wolkenl. Pins . bedeckt Petereburg 60.5 halb bed. Wien halb bed. 13 8 Prag halb bed. IId Rom wolkig Florenz bedeckt Cagliari beiter Warschau· 708.8 Nebel Thorshavnn Regen Se ydisfsord . bedeckt Cherbourg wolkig Clermont SSO öS bedectt Regen wolkig 1 wolkig balb bed. Nebel halb bed. wen n wolkig wolkig Nebel wolkenl. bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

SSO 2 wolkig

de S8

—— 2 2 —— 28

do do do del de

. Lemberg Sermanstadt . Brindisi⸗ Livorno Belgrad Helsingforg

Kuopio n , . Lugano.

Santi wol nnen n. ball bed Vorssand Vss wosfsg

Gin Hochdruckgeblet über 770 mm reicht von Innerrußland bis innland, eine Depression liegt vom Ozean bis Mitteleuropa ausge- reitet, ein Minimum urter 740 mm zieht von Westirland heran.

Gin Augläufer niedrigen Drucks unter 755 mm, der na ittel⸗ ran kreich reicht, Ren, nochostwäartg bor. leber Jeland ift der Luft. druck gestiegen. In Deutschland ist das Wetter bel leichten Inlandg⸗ winden käller und ziemlich trübe; es fanden verbreltete Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.

8G

8 89 8 .

9

Gd g

* 8 el re- l=

8 86

& G *

de d

ö

M 236.

1. Untersuchunggsachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Ottoher

Kommanditges i.

Sffentlicher Anzeiger.

1907.

en auf Aktien und Altiengesellsch.

9. Bankauswe 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

532891

t In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Max Dietz der 8. Komp. Inf. Regts. Rr. 387, geboren am 13.6. 87 in Karlstadt in Bayern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 30. September 1907. Königliches Gericht der 21. Division.

Fahnenfluchtserk lärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Karl Friedrich Meller der 6. Kompagnie J. Matrosen⸗ division, geboren am 27. Juni 1886 zu Heubude, Kreis Danzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8 36565, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ en t hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Fiel, den 25. September 1907.

8 * I. Marineinspektion. er Gerichtsherr: ; Kamm erich v. Basse, . . Kontreadmiral. Gerichtsassessor. 51627] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen

a. die Reservisten vom Landwehrbezitk Metz:

1) Eugen Balzer, geboren 8. Januar 1882 zu Salenthal,

2) Albert Kres, geboren 2. Janugr 1851 zu Aue,

3) Theofil Miclo, geboren 1. September 1879 zu Urbeis,

4) Friedrich Moses, geboren 9. Dezember 1881

1u 2

5) Marzellus Helluy, geboren 7. Januar 1884 zu Küttingen,

b. den zur Digposition der Ersatzbehörden ent⸗ lassenen Kanonier vom Landwehrbezirk Metz Gaston Risse, geboren 27. September 1885 zu Romhach,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 68ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrcafgerichtzordnung die Beschuldigten hierdurch für nee Tig erklärt.

Metz, den 25. September 1907.

Gericht der 33. Division.

5226

3290 Verfügung.

In der Untersuchungesache wider den Musketier Alfred Günzler der 6. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 112, wegen gen n, wird die in Nr. 275 pro 1904 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder auf geboben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 30. September 1907.

Königl. Gericht der 29. Division.

53291] Verfügung.

In der Untersuchungssache wider den Rekruten Sigismund Edenwald auf dem Landwehrbezirk 1 Mülbausen i. Els., wegen Fabnenflucht, wird die in Nr. 59 pro 1906 des Deutschen Reichtzanzeigers ver⸗ oͤffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder . n re. da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 30. September 1907.

Königl. Gericht der 29. Division.

53288] Beschluß.

Die unterm 75. September 1907 erlassene Fabnen⸗ fluchtgerklärung wider Musketier Gustav Louis . II. der 2. Komp. Inf. Regts. 75 wird nach

ö 6 Beschuldigten hiermit aufgehoben.

werin, 30.

Ganbirn. 7 September 1907.

Gericht der 17. Division. Der Gerichtsherr: Grůtzmacher,

9 1 9 ' * . Kriegsgerichtrat.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

(44168 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 258 Blatt Nr. 9962 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ unternehmerg Hermann Kutz in Berlin eingetragene Grundstück am 28x. Ottober 1907, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der hieckerm n derflraße 16, liegt in der Gemarkung Berlin und umfaßt dag Een n Kartenblatt 26 Parzelle 951s3 ꝛc. von 7 a 9 qm (Oröße. Es sst in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 26 022 verjeichnet und jur Grundsteuer mit 1,55 Taler jährlichem Reinertrag veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. August 1807 in dag Grundbuch eingetragen. Das ö ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 20. August 1807.

Königliches Amtggericht Berlin. Wedding. Abtellung b.

47580 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Verlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins 1. Kreise Nied. Barnim Band 147 Blatt Nr. 5390 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ vermerks auf den Namen der Frau Marta Dietrich, geb. Peiler, jetzt zu Charlottenburg, eingetragene Grundstück am S. November 1907, Vormittags

ER Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, in der Genterstraße Nr. 69, belegene Grundstück um⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 89773 2c. von 8a 75 qm Größe und enthält Vorderwohnhaut mit Anbau rechts und Hof. Seitenwohnhaus links mit Querflügel und Hof. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 797 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 507 verzeichnet und mit 12 500 M jährlichem Nutzungtzwert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. steigerungtvermerk ist am 31. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus⸗ hang an der Gerichtstafel. Berlin, den J. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

531631 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kamerunerstraße, Ecke Guineastraße, be legene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. H131, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternebmers Otto Virus zu Berlin eingetragene Grundstück am 26. No⸗ vember 1907, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz. Zimmer Nr. 32, Llinks, versteigert werden. Das Grundstück Acker an der Kamerunerstraße, Eck: Guineastraße liegt in Berlin. Es besteht aus den Parzellen Kartenblatt 20, Flächenabschnitt 612 45 2c, 61350 2c. und 703 / 45 ꝛc, ist 19 a 41 qm groß und mit O49 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer⸗ mutterrolle veranlagt. Eingetragen ist es unter Nr. 23 996 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. September 1907 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 28. September 1997.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung.

53164 Beschluß. 5. . 3807

Das Verfahren jum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Weißensee belegenen, im Grund⸗ buche von Weißensee Band 64 Blatt Nr. 1892 auf den Namen der Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 127 mit beschränkter Haftung in Berlin , ,. Grundstücks wird aufgehoben, da der Gläubiger den Antrag zurückgenommen hat. . auf den 30. Dezember 1807 bestimmte Termin ãllt weg.

Weißensee bei Berlin, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. n,, usgefertigt:

Weiß ensee, Parkstr. 1 30. Septem kr 1907.

Och, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

528151 Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktien Nr. 373 und 374 der Brauerei Louis Geiger in Tilsit über je 1000 S6 von den Erben des am 26. Januar 1963 zu Tilsit verstor⸗ benen Fräuleins Marie Ginnuth, vertreten durch den Justijrat Thesing in Tilsit, beantragt worden. Gemäß §5§ 1019, 1020 3.-P-⸗O. wird der Aug⸗ stellerin, der Brauerei Louis Geiger, Aktiengesellschaft in Tilsit, verboten, an den Inhaber der genannten Wertpapiere eine Leistung ju bewirken, int besondere einen Erneuerungeschein oder neue Gewinnanteil⸗ scheine augjugeben. Das Verbot findet auf die oben⸗ bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Tilsit, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

52488 Aufgebot.

Die Inbaber der nachstehenden, auf den Inhaber lautenden Aktien der Zuckerfabrik Zülz, Aktiengesell⸗ schaft in Schönowitz, Kreis Neustadt O. S., im Werte von je 300 S6: Nr. 131, letzte Inhaberin: verehelichte Franziska Schneider, geb. Barisch, ju Altstadt, Nr. 314, 315, 316, letzter Inhaber: Gärtner Andreas Augustin zu Grabine, Nr. 406, letzter In- haber: Bauergutsbesitzer Paul Gorek zu Josefggrund, Nr. 996, letzter Inhaber: Gärtner Johann Klose zu Ottok, Nr. 1245 5 Inhaber: Kaufmann August Rinke zu Zul Nr. 1645, letzter Inhaber: Solln, Josef Gensior zu Schmitsch, Nr. 2051, setzter Inhaber: Steinsetzmeister Alexander Gürtler zu Züli, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotgztermine am 13. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr, ihre wa bei dem hiesigen Gerscht anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag der oben erwähnten letzten Inhaber die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Amtsgericht Neu- stadt O. S., den 2.5 Sepiember 1807.

52479 Aufgebot. 24. F. 47 07. l. Die Witwe Eduard Herold, geb. Metzener, ju Lübeck hat dag Aufgebot der angeblich verlorenen Namenaktien der früheren Aktiengesellschaft ‚Zoolo⸗ gischer Garten zu Düsseldorf Nr. 21650, 21651, II 52 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, srateste h in dem auf den 24. April 1908, Vormiütags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser. Wil helmstraße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden wi wird. Düfsseldorf, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.

(52478 Aꝛ:fgebot. 24. F. 33/07. 6. Ber Architekt Peier Feith zu Coln bat dat Äuf— hr der angeblich verlorenen Aktie Nr. 486 des üsseldorfer Eisenwerks, Aktiengesellschaft in . dorf · Grafenberg, über 1000 M beantragt. Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem

auf den 2. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗ flraße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Düfseldorf, den 23. September 1907. Königliches Amtgsgericht.

lo 2891] Aufgebot.

Der . Barnstorf in Ahlten hat für sich als Erbe und zugleich als Bevollmächtigter der übrigen Erben der verstorbenen Witwe Karoline Bödecker, geborenen Behrens, in Lehrte das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Obligationen: 1) 35 09 Obligationen der Sparkasse des vor⸗ maligen Amts Burgdorf zu Burgdorf mit Zins anteilscheinen für 1803 bis 1906 einschließlich a. Nr. 826 über 1500 M, b. Nr. 3546 über 306 , e. Nr. 3665 über 1100 M4, d. Nr. 3750 über 800 A, e. Nr. 3876 über 700 4, f. Nr. 131B über 800 4K, 5. Nr. 3198 über 1100 S, h. Nr. 310 über

200 S, von a bis h lautend auf den Namen der Ehefrau Karaline Bödecker in Lehrte,

i. Nr. 1354 über 1200 AÆ, k. Nr. 1558 über 300 M, 1. Nr. 2836 über 600 Æ, m. Nr. 2902 über 1800 AÆ, n. Nr. 3014 über 900 M, o. Nr. 3464 über 600 M, p. Nr. 3487 über 300 A, von i bis p lautend auf den Namen des Kötners Heinrich Gödecker in Lehrte,

2) 300 Obligationen der Sparkasse der Stadt Burgdorf zu Burgdorf: Lit. N Nr. 14172 über S800 und Lit. N Nr. 14121 über 600 , lautend auf den Namen der Frau Karoline Bödecker, ge⸗ borenen Behrens, ju Lehrte,

beantragt. Der oder die Inhaber der Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Burgdorf, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

(52491

Auf , der Saalfelder Erjbergbaugewerkschaft zu Saalfeld in Thüringen werden die Inhaber der Kuxscheine Nr. 513 516, 520 - 522, 660 - 736, 738 750 der genannten Gewerkschaft aufgefordert, spätestens in dem auf r den 16. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzu⸗ melden und die bejeichneten Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wird.

Saalfeld, den 24. September 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. III.

53 162 Anzeige.

Die unterm 5. September 1899 unter Nr. 1200 auf das Leben des Restaurateurs Kasimir Kuchcinski, jetzt in Pleschen wohnhaft, ausgefertigte Lebens. dersicherungspoliee ist abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die ev. aus dieser Police von Dritten

eltend zu machenden a,. innerhalb dreier onate, vom Datum der Veröffentlichung ab ge⸗

rist als erloschen gelten und die

nach Ablauf dieser olice von uns für kraftlos erklärt

verloren gegangene werden wird. Berlin, den 1. Oktober 1907. Deutscher Anker Pensiong⸗ u. Lebensversicherungg. Aktiengesellschaft in Berlin. Dr. Leyke.

rechnet, bei uns 3 widrigenfalls dieselben

(3 61] Die Empfangsscheine Nr. 56 578 und 56 579, aus⸗ estellt unter unserer früheren Firma „‚Lebensver⸗ ö für Deutschland“', über die Hinter⸗ legung der Versicherungsscheine Nr. 9 775 und 161 959, nach welchen je eine Versicherung auf das Leben des Privatiers Johann Andreas Reinhardt in Mainz genommen worden ist, sollen abhanden ge⸗ kommen sein. Wer 6h im Besitze der Urkunden be⸗ sindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 80. Dezember 1907 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage der beiden Empfangescheine an den nach unseren Büchern Berechtigten 2 leisten werden. Gotha, den 30. September 1907. othaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

63 165 Aufgebot. 4. C. F. 4807. 4. Die Aktiengesellschaft S. F. Eckert in Berlin, 9 durch die Rechtgzanwälte Justizrat Dorn und uchs daselbst als Projeßbevollmächtigte das Auf- ebot folgender 4 Wechsel, d. d. „Hannover, den 6. November 1895“, auggestellt von der Antrag⸗ stellerin: Aktiengesellschaft 5. F. Eckert, gezogen auf und akzeptiert von Schlossermeister Carl ö in Isenbüttel und jablbar an eigene Ordre der Aug. stellerin bei ihrer Flllale in Hannover, und jwar:

h über 2000 S, per 1. Januar 1896,

1 1897, , ö 1898,

4) . 2677,59 . ö 1899, beantragt. Die Inhaber der Uriunden werden auf- gefordert, spätesteng in dem auf Diengtag, den 14. April A908, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock 11.

immer 45, anberaumten Aufgebotgtermine ibre

echte anzumelden und die Urkunden verzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Sannover, den 27. September 1907.

Königliches Amtegericht. 4. C.

Ib2 745 Aufgebot. 1) Der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld in Berlin, Corneliusstraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Fränkel in Berlin, 2) die Firma Herzfeld & Victorius in Graudenz, ere durch den Rechtsanwalt Jacoby L. in Königs⸗ erg Pr., haben das Aufgebot: zu 1: det am 253. November 1906 von der Gräfin 5 von Klinkowström ausgestellten, von dem errn Bernhard von Rautter auf Rauttersfelde akzeptierten und von Herrn Carl Denecke in Berlin auf den Antragsteller girierten, in Königsberg Pr. bei der Reichsbankhauptstelle zahlbaren, am 15. Ok- tober 1907 fälligen Wechsels über 20 000 A, zu 2: des am 20. April 1907 von Herrn Auguft Shresny ausgestellten, von Herrn Ferdinand Hung⸗ recker akzeptierten, von August Sbresny und Auguste Hungrecker girierten, durch Blankoindossement auf

die Antragstellerin übertragenen, am 6. Juni 1907

fälligen Wechsels über 193 Æ

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 9. April E998, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 19. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

(63182 Aufgebot.

Nr. 8246. Das Gr. Amtsgericht Mannheim, Abt. III, hat unterm 26. September 1907 folgendes Aufgebot erlassen:

Die Norddeutsche Maschinen· und Armaturen⸗ fabrik G. m. b. H. in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Michalkowsky, Edjard und Lür⸗ mann in Bremen, hat die Erlassung des Aufgebots zum Zwecke der Kraftloserklärung des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 16. Januar 1907 von der Firma Conrad und Brauburger in Sebnitz an

der von Gebr. Hering in Königstein a. G. aug⸗ gestellten, von M. Hepp in Mannheim akzeptierten Wechsels über 1063 Æ 50 3 beantragt.

Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Ayril A908 (3immer Nr. 111, Saal A bestimmten Termin bei dem Gericht anzumelden un den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts HI: (L. S.) (Unterschrift.) ͤ

38571

Der Ingenieur . Eugen Aldinger, Inhaber eines Installationsgeschäftes für elektrische Anlagen in Stuttgart, Weimarstraße 48, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosenstein in . Friedrich⸗ straße 17, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des am 14. Juni 1906 don der Maschinen⸗ fabrik Germania in Chemnitz dort ausgestellten, auf H. Müller in Waldenburg (Sachsen) gezogenen, von diesem auch angenommenen und am 30. Seytember 1906 fällig gewesenen Wechsels über zweihundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. n. 1908, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.

Waldenburg, am 29. Juli 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

53464

Das Aufgebotsverfahren, betreffend Wechsel aug⸗= gestellt von der Firma Fran Schlobach G. m. b. H. akjeptiert von dem Holzhändler Hugo Baumert zu Berlin, Memelerstr. 1

a. über 13 448, 05 M, fällig am 31. Januar 1906, ausgestellt am 26. Juli 1995,

b. über 4250 00 M, fällig am 25. April 1906, ausgestellt am 29. Januar 1906,

C. über 4350,00 AÆ, fällig am 25. Mai 1906, ausgestellt am 29. Januar 1906

d. über 4369, 00 AÆ, fällig am 25. Juni 19806, ausgestellt am 29. Januar 1926,

beantragt von der Firma Franz Schlobach G. m. b. H. in Böhlitz⸗Chrenberg ist erledigt. Der dieser⸗ halb auf den 26. Oktober 1907 anberaumte Termin wird aufgehoben.

Berlin, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

os 180) Aufgebot. 3E 07.2

Der Viertelhöfner Diedrich Klander in Frelgd bat beantragt, den verschollenen Arend Died Klauder, geboren ju Freladerf am 16. Seyptember 1834, zuletzt wohnbaft daselbst, für tet mu erklären. Der bejeld nete Verschollene wird aufgefordert, si spätesteng in dem auf Donnerstag, den 9. Apri 1908, Vormittags 11 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Au ine zu melden, wid falls die Todeg erllãrung 2 wird. An alle, welche Auelunft aber eben oder Tod deg Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf- * spätestenz lan Aufgebotgtermine dem Gericht

nzeige ju machen.

383 den 21. Sertember 1907.

Rönlaliches Amtsgericht.

583166

Anfgebot. Nr. Bols. Der Landwirt Karl Haug in Rohr dorf bat beantragt, den verschollenen Georg Haug, eb. 38. Wär 1862 in Rohrdorf, juletzt wohnba Robrdors, für tot zu erklären. Der beeichnete BVerschollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 13. April 1908. Bor-

ittags v Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 2 8 5 anberaumten Aufgebot gterm ine