1907, Vormittags 11 Uhr, im itzungssaal, f ie e , g ge. . e re ; n K. Sekretär.
Ohrdrus. Ueber den Nachlaß des am 9. Mal 1967 ver⸗ storbenen Schreinermeisters Oswald Fetzer hier ptember 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Projeßagent Georg Becker zu Oh Anmeldefrist bis jum 30. Nobember 1907. Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1907, Vormittags 10 Ühr, vor Herzogl. S. Amts. Allgemeiner Prüfungstermin den I4. Dezember 19607, Vormittags 104 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige
ebäude hier, Neustadt a. d.
ist am 30.
gericht, 3, Ohrdruf.
vor demselben Gericht. frist bis zum 30. November 1907. Ohrdruf, den 30. September 1907. P. Kuhl, Amtaggerichtssekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. 3.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Koloutalwarenhändlers Jakob Thomas in Pirmasens hat das K. Amts. richt Pirmasens heute, des Nachmittags 45 Uhr, das onkursberfahren eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Fey in Pirmaseng zum Konkursverwalter Erster Termin ist auf Freitag, den 265. Oktober 1907, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 15. November 1907, jedes. mal Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssagle des Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Arrest ist erlafssen mit Anzeigefrist bis 10. Oktober Die ÄAnmeldefrist endet mit dem 31. Ok⸗ tober 1907.
Pirmasens, den 28. September 190.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Planen, Vogt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard in Firma Bernhard
Pirmasens.
Immanuel Brückner, Brückner in Plauen, Bahnhofstr. 46 — Wäsche⸗ geschäft — wird heute, am 1. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Müller Anmeldefrist big zum 20. Oktober 1907. Wahl. und Prüfungstermin am 4. November 1967, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1907. Plauen, den 1. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat ü Vermögen der ledigen Butzmacherin Elise Hafner in Regensburg, Glockenstraße 33, unterm 30. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 111 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Siegfried in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter auf gestellt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. November 1907. Gläubigerversammlung findet statt am Samstag, den 195. Oktober 1907, und der Prüfungstermin am Montag, den 25. November 1907, Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 25, Erd⸗
Regensburg, den 1. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des K Sarg, Kg
in Plauen.
NHR egensburg.
Amtsgerichts Regensburg. Obersekretãr.
—
Rostock, MHeck 1b. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers der Dampf⸗ und Windmühle August Penzien zu Neuen⸗ dorf b. Rostock, rittersch. Amt Ribnitz, wird heute, am 30. September 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts-, anwalt Ehlers ju Rostock. 24. Oktober 1907.
Anmeldeftist bis zum Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, d. 31. Oktober 1907, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, d. 14. November 1907, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
mittags 10 Uhr.
mittags 10 Uhr. frist bls zum 24. Oktober 1997. Großh. Amtsgericht Ros:ock.
Rottweil. K. Amtegericht Rottweil. 53121
Ueber das Vermögen des Johann Evangelist Würthner, Inhabers einer Schuhfabrik in Deiß . lingen, wurde am 28. September 1907, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Be⸗ zirkgznotar Schühle in Schwenningen zum Konkurs— Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und 1907. Wahl⸗ und
verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. Oktober Prüfungetermin Mittwoch, den 30. Oktober 107, Nachmittags 37 Uhr. Den 28. September 190. Gerichtsschreiber Seeger.
onkursverfahren. dag Vermögen des Fleischermeisters Gußslav Trettin und das seiner Ehefrau Mar- 9 geb. Erdmann, beide in Stettin, Kronen. hofstraße 25, ist heute, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ernst Gatow in Stettin, Kaiser Wilhelm-Straße 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ob- Anmeldefrist bis zum 2. Nobember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ortober 1907, Vormittags 10 Ühr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. November 1807, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, 30. September 19607. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. h Weisgengee b. Kerlin. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Weißensee, Pistoriusstraße 65/103, wird heute, eptember 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Mi nuten, das Konkurgverfahren eröffnet. mann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Ronkurghverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 23. November 1907 bei dem Gericht anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die im 5 152 der Konkurgordnung bezeichneten f den 22. Oktober 1907, Bor⸗ ur Prüfung der angemeldeten er 1907, Vor⸗ eichneten Gerichte Nr. 12, Termin anberaumt. Allen ur Konkursmasse gehö zur Konkurgma wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder ju leisten, ferlegt, von dem Besitze
Stettim.
Verwalter: Kaufmann
tober 1907.
irma W. Schlowitz
Der Kauf⸗
Gegenstande au mittags 10 Uhr, und z Forderungen auf den 1X. Dezemb mittags 10 Uhr, Weißensee, Zimmer nen, welche eine j
etwag schuldig den Gemeinschuldner auch die Verpflichtung au
vor dem unterz
haben oder
der Sache und von den Forderungen, für welche sie
aug der Sache abgesonderte igung in Anspruch nehmen, dem FKonkurgverwaller big jum 17. No- vember 1907 Anmelge zu machen.
Weistensee, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht in Weißensee. Abteilung b.
Wong rowitn. Konfursverfahren. 53390
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann gFuntze in Straszems ist heute, am 2. Oktober 19607, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Anton Wanskt in Wongrowitz. Anmeldefrist und offener AÄrrest mit Anzeigepflicht big jum 20. No- vember 1907. EGrste Glaubigerversammlung am 29. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfunggtermin am 7. Dezember 1907, Vor-
mittags 9 Uhr. 1 den 2. Oktober 1907. önigliches Amtsgericht.
Angerburg. Konkursverfahren. 653330
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gFaufmanns Hermann Laser aus Benkheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 21. Ortober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Angerburg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver me nf ist auf der Gerichtsschreiberel des , zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt.
Angerburg, den 28. September 190. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Apenrade. Konkursverfahren. 631331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanuns Jes Christian Hansen in Ayen⸗ rade wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Kernburg. Ftonkursverfahren. (53401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Höhne in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtt⸗ kräftigen Beschluß vom 20. August 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 1. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. E nublitꝝ. Konkursverfahren. 653382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Loewe, früher zu Bublitz, jetzt zu Marienwerder (in Firma M. A. Loewe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bublitz, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schweichler, Amtsgerichtssekretär.
Presa dem. (hö3 400 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Vrokuristen Ernst Emil Oskar Jährig in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. 53396
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl 696 in Einbeck ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. November 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Einbeck, den 25. September 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Emden. Konkursverfahren. (531381
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Cöster“ in Pewsum, 2) der Witwe Anna Driebe, geb. Cöster, daselbst, ferner über den Nachlaß der am 20. März 19606 ebenda verstorbenen Catharina Jacobina Wilhelmine Cöster ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 265. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Cinsicht der Beteiligten niebergelegt.
Emden, den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Festenbeorg. 63386
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der verwitweten Kolonialwarenhändlerin Agnes Pietsch, geb. Dittmann, in Festenberg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Ok. tober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Festenberg, den 29. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forat, Lausitz. FRonkursverfahren. [63384
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ucko aus Forst i. E., in Firma Bruno Ucko in Forst, ist wur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 21. Oktober 1907, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 11, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 28. September 1907.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Frank furt, Mnim. (63143 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft in Firma „Frauk⸗ furter Cier⸗Import Friedmann Gruber“, hier, Geschästslokal: Töngeegasse. 18, Teilhaber: a. Ignatz Friedmann, b. Karl Gruber, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen dec luß vom 7. Juli 1967 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 30. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Grünberg, Hessen. Iõ3 142 Dag Konkursberfahren über das Vermögen 1) der Friedrich Franz Voit Witwe von Grünberg. ur Zelt in Zürich, 2) der Erben des Friedrich anz Voit von Grünberg wird nach erfolgter bhalkung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Grün erg i. S., den 28. September 1907. roßherzogliches Amtsgericht. Heidelberg. Bekanntmachung. (53147 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Glinz, Schuhmacher Witwe, Barbara geb. Hölzer, in an, en,, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und . der Schluß⸗ vertellung durch Beschluß des Gr. Amkagerichts von heute aufgehoben. eidelberg, den 25. September 1907. er Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts, II: Arnold. (53385
Mirschberg, SchlIles.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Gastwirts Wilhelm Doering in Dreschburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Festsetzung des Honorars für denselben, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1907, Vormittags 104 Uhr-, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 29, bestimmt.
Hirschberg i. Schl., den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hultschim. Konkursverfahren. 63388 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gillar in Hultschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hultschin, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachaen. (53136 Da Konkursverfahren über das Vermögen des Rolonialwarenhändlers und Fabrikanten Karl Emil Fiedler, alleinigen Inhabers der Firma Karl F. Fiedler in Klingenthal, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. CKgsonkursverfahren. 3395 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weingroßhandlung in Firma Franz Warnke. Inhaber Wilhelm Nissen, in Kottbus wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Sep⸗ tember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß gleichen Datums bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 24. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, anberaumt. Kottbus, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Loi pig. 53402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Israel Jacob Seidler, In—⸗ haherg eines Weiß,, Woll, und Schnittwaren geschäfts in Leipzig, Ranftschegasse 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. Septbr. 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Neuhaldensleben. 53387 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Louis Siesener in Bödden⸗ sell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuhaldensleben, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Per nutz, Amtsgerichtssekretär.
Nienburg, Weser. Beschluß. 53397 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Oskar Valentin in Nienburg wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nienburg, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Ostritꝝ. 53405
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial⸗, Porzellan,, Glas und Tonwaren⸗ händlers Karl Robert Schwarzbach. früher in Ostritz, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostritz, den 1. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 53403
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Johannes Rudolf Alfred Lippert, alleinigen Inhabers der Fiema: Fabrik photo- graph. Apparate Alfred Lippert, in Grof schachwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben.
Pirna, den 30. September 1807.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 53145
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Edmund Willy Mühlmann, in
. Rich. Mühlmann in Plauen, wird nach
bbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Plauen, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Simmern. 53331
I) In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Wirtin Elisabeih Kreer in Nannhausen wird die Vergütung des Konkursverwalters Kaufmann Adolf Emanuel in Simmern für seine Geschäfts⸗ führung einschließlich der baren Auslagen auf 180 4 (in Buchstaben: e, n,, Mark) fest⸗ gesetzt. 2) Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vexteilung zu berücksichtigenden Forderungen wird anberaumt auf den 29. Oktober 1907, Vormittags II Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Simmern, den 27. September 1907.
Königliches Amtsaericht.
Strasburg, Westpr. 653129 Das Konkurtverfahren über das Vermögen der
verwitweten Pfarrersfrau Nanny Hillenberg,
früher Forsthausen. Westyr., jetzt Rixzdorf.
Kaiser Friedrichstr. 43 44 (Eger), wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Strasburg Wpr.. den 26. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Wesipr. (os 28 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Pfarrers Frank Hillenberg in orsthausen wird nach erfolgter Abhaltung det lußtermins hierdurch aufgehoben. Strasburg, Wpr., den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Triex. gKgonłursg verfahren. 63132 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Anton Schmiz ju Trier ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von e , ,. gegen das Schluß⸗ verjeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf Freitag, den 285. Oktober
1907, Vormittags EH Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. Konkursverfahren. (b3 20]
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Emma Montigel, ledigen volljährigen Schnei⸗ derin hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 5 und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Tuttlingen, den 28. September 1907. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Set eetst Bang zie genhals. (53 08
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Restaurateurs Ernst Pabel zu Ziegenhals ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg— vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Oktober E907. Vormittags L107 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ziegenhals, den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Ziesar. (ö3 116
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Nadler in Görzke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtt⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ziesar, den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für Tüngemittel usw. vom 1. Mai 1907. ie Oschersleben⸗ Schöninger Eisenbahn ist dem Ausnahmetarif auch für den Empfang ihrer Stationen beigetreten. Berlin, den 30. September 1907. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
563097 Nieder lãndisch · Suüdwefstdeutscher Güterverkehr.
Die Sätze des Ausnahmetarifs 29 für Stickereien und Gewebe von Baumwolle mit Herkunft von Al⸗ stätten, St. Gallen usw. werden auch dann ange⸗ wandt, wenn in Ermangelung eines direkten Fracht- briefes auf dem Frachtbrief von Konstanz und Friedrichshafen die Herkunft der Sendung von den Äbfertigungsstellen zu Konstanz oder Friedrichshafen bestätigt wird.
Cöln, den 27. September 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
(63098
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Ottober 1907 wird die an der Strecke Wannseg — Güterglück liegende Station Deetz (Kreis Zerbst) in den direkten Ver— kehr aufgenommen. Der Frachtberechnung werden die Entsernungen für Lindau i. Anhalt zuzülich 5 km zu Grunde gelegt.
Erfurt. den 28. September 1907.
stõnigliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfübrende Verwaltung. o3099]
Am 10. Oktober 1907 wird die öffentliche Lade. stelle Cammin⸗Hafen, welche bis ber nur dem Personen, Gepäck. und Güterverkehr in Wagenladungen diente, auch für die Abfertigung von lebenden Tieren in Wagenladungen eröffnet werden. ‚.
Bie Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, bleibt auch ferner ausgeschlossen. ̃
Für die Ueberführung der Wagenladungen mwischen Cammin und Cammin- Hafen wird erboben:
a. im Fernverkehr 1 M 50 3 für jeden Wagen,
b. im Drtsverkebr die tarifmäßige Fracht für die Entfernung von 2 km. ö.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Stettin, im September 1907.
stöuigliche Eisenbahndirektion.
63 100 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen. Im Binnenverkehr unserer Schmalspurbahnen und in ihrem Uebergangsverkehr mit der Hauptbahn werden künftig Sendungen des Wegebaustoff aus nahmt, tarifs, die bisher nach Spezialtarif III gingen, Mn den Sätzen des Ausnahmeiar s 3 (Robftofftanf) und des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) abgefertigt. Straßburg, den 27. September 1907. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
63335 Bekanntmachung.
Reichseisenbahnen. GSinnengütertarif. Mit Geltung vom 1. Oktober ioo? treten in Ausnahmetarif 1oa für Getrelde nach der Schwen erleichterte Anwendungsbedingungen in Kraft. Int⸗ besonbere gesten die Frachtfätze auch für solche Ser dungen, welche nach Basel Ort aufgegeben werden.
Straßburg, den 28. September 1907.
saiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlach⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 3. Oltober
— —o —
Düsseldorf . 1899 . 1900 G6] 1. po. &. Ao da Mod. Mh Dr nur , i , e ies. Gd
chen Staatsanzeige 3236. ö 1
Anleihen staatlicher Inftitute. Oldenbg. staatl. Kred. 1. 41.1 ö
do. do. Sachs.⸗ Alt. Ldb.· Obl. po. ,.
pa, de, 1902, 5, 66 Sache h n nn, . j
0. o. Weim. Edgkr
Ds. dg. 31 Schwrzb.· Nud. Ibkr. Do. Sondh. Edskred. 3
eseta — 0,30 AÆ 1 österr. D. österr. W. — 170 4 „7 Gld. südd. W. JI0 Æ 1 Mark Baneo 1Rubel — 2, 18 4
1 Dollar —
1 G18. boll. W. 1 stand. Krone — 1, 12 bel = . 6s
20,49 *
Saarbrũcken 1 86 St. Johann a. S. 93 N 18963
do. Schöneberg Gem. 6 do. Stadt ,,.
Schwerin i. M n 1599 uk. 10 1902 ukv. 12 . ..
o. Stargard i. Pom. 1886 Stendal 190 1lukv. 181] 180363
do. . Stettin Lit. R,
senbahnanleihen.
16 16G u. M9. — ah h s oobꝛ M00 - 00 — —
Altdamm · Kolherg . 3 *. zb = * GGG ol. 75G Bergisch Naͤrlich IM 34 1.4. Braunschwelgische . Magd. Witten berge Mecllbg. Friedr. rb. j Wismar · Carowi.
Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Endskr. S. X XII
Ems...
Erfurt 185 urea n,
n 1901
do. I906 N untl. 17 do. 1878, 85. 38, 0]
n s = -
sterdam * mn o
J. ; ohh 1960 55. S0 bz ussel und e ,, o.
S000 - 200 365. 906 2000 -= 20 0os, 30 b G
1
zoog 100 hi. hh
o M es M,
do. a. M. 19 Frankf .
— do O O do M
000 —⸗ 200] -= —
C n P e - - , =.
XV, RXV4 1. Ser. IX I3zi 1.
ov. Fsstu r X 8 L -= IX
omm. Provinz. Anl. osen. 1 Xu RXIII X 5 Mn n- Xr. TX
re. T XVI unt. 16 Dry. XQX unk. 1808 3 HI
V — ers 8
——— e d
on und Dporto dr.
—— 2
reiburg i. B.. 1800 19051
do. rstenwalde Sp. M 3 Fürth i. B. 1901 itz hx
do. Fulda 190 N unk. 12
öh M unt. 16
Thorn 1900 ukv. gi] do. 1906 ukv. 1916
und ar c on 2000 - 200 S D.
5 2h = ahh ß. jb ch
8 82000 8
Gre ge eee rer gran. 2
5
Viersen .
—
K
L - — — — — — * — *
— 2
do. . Glauchau 1884. 1000 u. 50h
Gnesen 1901 6 1
w
Kies baden 15 19063 ukv. 134 11.
do. K hweizer Pläge.
X * 3 2.
DV. Görlitz 1900 unk.
do. Grauden; 1990 uk. 19 Gr. Lichterf. Gem. S865 Güstrow .... 1835 Haders eben Hagen 1907 N ukv 12 a berstadt iss . ö. j
do. 1906 Nukv. 12
H ö socholm Gothenburg
2
. = . = . . 2
—2—— — — — — 2 —
es co co S ce co cs & & οσσσπσ qu ασ t o S ge gr grergrar
—— — 2
8 4 9 9
,
Bankdiskontꝝ. Berlin 6. (3gabard 64). Arnfterdarm 5, Qreägsel 5. pristianta 6. Italien. PI. 5. Ravenhagen 6. Lissaben i. St. Veterß burg n. arschan 7. Schweiz 5. Stockbolm 6. Wien 6
Geldserten, Banknoten und Coupons. Engl Bankn. 1 A] 9. 4363 Frz. Bren. 100 Fr. 31 403 hof. Bln. I009 f. 165. 0b; Jia. Sin. idhß 8. Ifo; Rorweg N. 100 Rr. —
Dest. Bt. x. 199 Kr. S5. 20e. z G do. do. 10090 Kr. S5. 20e. bzB Russ. do. v. 199 R. 216 25 500 R. 216. 256 do. do. 5. 3 u. JR. 216,303 G
Schwed. I iM dr. Schwein R Iod dr. 3m 40hz Zoller. 100 G. R. 323, 56bz
Prv. Anl. 8 po. Q, G65 ulv. 12/1 do. dandesklt. Rentb. Westf Prv⸗ AL Nuky0g do. IV, V ukv. 15 / 16 do. TNuły. 99 dy. NL.III.L Dy. I7 8 - 10 ulv. 16
e e, e,.
di * ; . do. konv. 1892, 18933 3 1.1. 1905 U 33 1.1.
**
2 —
C — — — — — — 1 —— —— 1. x
. S K K — — — — —
Mabrid 41.
86
zoo 15011290. 006 hö G id. doch hoh = bd ib o yb; ö dbb · Mh sõd Hbz ib = bh se Zß bh = bij z õh bj
Q =
1 e — * 2 — — —— — — — — — —— —— — — 6. — : 9 6 *
, e, , 2 —
5 — — —
8
.
2
amm i. W..
- — - — — 2 — 86
wr . S = — — — ⸗—
3
8 8 —— —— —— ‚* —— — —— —— —
— — — — .
3* —
o 000σ-‚· 200 — — öh = h ss 0g G 2000 = 00 5b Gu = D266 5s. 306 000 = 500 οt. bB 1000 ubM t-
Anklam Kr. 180 lutv. 1d Flensb. Kr. M .. Kanalv. Wilm. u. Sonderb. Kr. dy ukv. Telt. Kr. 1900, uk. 1651 do. 1890. 1901 Aachen St. An 1363 *
do. ; .
do. 1902 unkv 12
do. 1893 Altenburg 1899 JIu. I
Altong 10 us. 1 N do. 1887, 1839, 1883 31
, rep. D. F. D. E. Kind. 31 Kur⸗ u. Nenm.
Komm.⸗Oblig 5
23 * 9 * — —— 44 J — — — — Sg =
. = . . D d e , d e w de , , e , e, . 272 8
— — — — 2 — —— —ᷣ— — — 2 — — *
2
— — 27
R.. ir . ds bi d
—
S = e 6 2 28
2 —— — —— — — —·—— —
8 — — —
,, 1b - 16 .= joe ho da a 6
3
ea ichsti schaftl. belg. X. 100 Fr. si, 10 bz ö. fn. N. I0 Kr. — — Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. 1 stahig 1712
2 — — — ö —
. a , 6 3 9 —
d 4 Kaisersl. 1801 . 1214 Karlsruhe kv. 19061. G6 31
S886, 1868
do. =
iel 1838 ulv. 19106
1904 unkv. 17
1907 N unkv. 174 1889. 18586 32
151. 1803
w — 6
do. 0 Ostpreußische do
*
3 28 81
—
sch. Reichs⸗Schatz 4 tsch. Reichs⸗Schatz z Pommersche
Aschaffenb. 1801 ut. 10 * Augsb. 19M I ukv. 1308 3
1907 unk. 15 4 1533. 1557, G62 Baden ·˖ Sagen d
— — 22
1 —
— — — 24 2 — — — — 22 ——
nerl. Siarundb;
— C —— r ——
Posensche S. UL ** zi = vn n
80
g w n n
UD. d . sreuß Schatz · Sch Int;
w — —*—
10000-1000 833. looMMσ - 1008 10000-10090 38.
100000100
—
do. Königsberg. . . 18098 4
do. 1901 unko. 174
do. 1831. 2, 9g5, i Konstan z; 35 Krotosch. 1300 Luty. 10 Tande berg a. W. 90M. 96 31 Laugensalza
2 —— 4 —
do d
M2 — — — —7
sch. 166656 — 656
S4 zd gob
3 * 8
Preuß. konsol. Ani.
52 — — 8
mn , iödds == bös
86
— 2 — — — — — — —— K —
do. 1901 M. 1804, 05 3
' — KJ V —— — — — —— — — * —
22222 2227
2d E. do,
8
S - S —— — — 2 — ö
do. ul Baden 1901 unkv
v 92. 9M. IS 1563 ut. i156] 18641 aß. 12 31
io uit. n 25 13963 1.
85 1261 —
do. Hdlekamm. bl. 3 20000-5000 do. Stadtsyn. 1899 1889, 1904, 90h
do. F. G O2 /s up. G Bingen a. Rb. O5 L. UI3
kichtenberg Gem ĩ
3
— 2
Vd = ibo sd ᷓ5 d
/3ᷣ—— — — — 2 —
—
Pia. och 168 uk id
ch. iopo9 = 2h * ; 19d uni, Li.
— —
do. Eisenbabn⸗ Ob. 3 5000 - 1090 do. Edok. Rentensch⸗
wu R n D* * Brusch -Lün. Sch. .
— 22 — 2
do. 1M Lit. R ut. 16 3. do. 1888. 91 lv. M G 82 ver Mannheim 1.2. 1906 unk. 11 1907 unk. 124 . 36, 97, 23 3 versch.
Marburg.. . 19803 N MNMerseburg 1801uke. 10 f 13353. Ji 3 Muülhausen i. E 19964 1.4.1 1907 unk. 164
100σ.„200569, 6gbz
Boxh⸗ Rummels b. 32 Brandenb. a. H. .
1680, 1551
—— — *** —*— — 2
Bremer An Ob, de., S8, 98, 88, * do. do. I90 b, unt. 15]
1 — 7 — 2 ——— — — * — 1 . , , , 1261
2 — *
ahh ol Zhet. bz B
—
— — 2 — — * 33 88
5
w
2. . 3. .
de. . Westfãlische
2 — — * — — — — — — — — —— —— — 3 m 8 3 8 2 8 6 8 8
hamburger St Rent. 3 . Burg 1900 unlv. 19 M4 1901 II. 4
e , . . 5 ? w — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
22 2 22
TI 5 9 1507 ukv. 15 4 10606-66016 NH. Jolae 3 do. . M1. 95. 33, 64 3 do. 18836, 97. 10923 besen 1893 unk. (0914 do. 1566 unt. 134 1655/18966 31 do. 1896, i383 G4, 95 3 aatz⸗Anl. 19 15593
8
2
ttenb. 1889/99 4 1385 unkv. 11 4 190 unkv. 1714
po. 18865 kon, 1833 3
by. S5. 998, 1802, O5 31 Goblenz dh lo M. Id3b0 63 . 1902 N
G *
West preuß. xitter e.
e mi
8 3528 — 6 288 e e , , ,
g O
— .
,.
D — 1 —— —— — — — —— — — ———— —— — —— — 4 [. 1 2 * * * *
6 — 1 — 4
a ;,.
1 l Fi aC* 1 ** , . 1606 vtr. ill . ga, I. 66. oi, r Cõvenid 190 unkv 19 EGöthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 ak. 10 18891
1907 unk. 13 Do. 86. 87. 88, 30, 4 do. 1897, 389, 03, O6
M. Gladh. 39. 1900 N
15800 ukv. 08
1855, 19a R Mün hen (Haun) 44
Nauheim i. Hess Naum urg d].
Neumünster Nürnb. WM /0l uk. 10.12 do. *. Ma u /i do. 1907 unk. 1917
do. l, 93 kv. 6-9 306
5 — Pfandbr XI XIILI4 . 2
2— —2*7—
— 833 1 8
.
do ISM. 65 Dldenb. St. A. 1835
Sec nmha &i g lh
— — — — — — — — — w —— — — — —— , , ,. *
— . — — 828 28
— — — — —
.
—
W —— —— — Se = .
— H ——
Schwrib - Son. 1910 Württemberg 1851.83
C —
Landw. Pfdb.
bi Tn,
do. i RRV
Kreditbriefe do.
I — —— — — — r
—
— — * de
—
s
1E Vet. do 141. 00 et. G
ö Darmstadt 19
Bad. Pram. Anl. 186714 Braunschw. M V == am durg. 80 Ei-. 3 becker 50 Tir. Tos⸗ Qldenburg. M Ir. . 3 Sachsen · Mein. 7 fl. 8. lx. burger 7 Il - ose.
Mind. r gr. Paypenbheiner 7 Fl. ose
Antelle u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostaft Eisb.· G. Aut. 8 (v. Neich m. Ro Jin. u. 12M Näch. gar Di- Sat. Schidosch
1 220
- — 56
= ——
de, de ü.
ob b o sohn B od oh =
5 51 ** 2
. Kur · nab ln. (Grdv. do do. 6
de . G.
zoo 100 66 io Göde s h br
—
dz. do. 28, Gn Offenbach a. W. Dresden 19800 ul. 10* d 1 8. 1893
v n ö.
6. . * 2
vpn nisch J
Kböein. und ; do
Sichsfsche. ...... .
ol in os
— 2
2 vt. Stuck
333383 — Nꝛ———— *
3 2
sdbr. Lu. N Y unk. 14
VVuf. 16 VIMułlI7/15
Grundr . Br.
Duüren H 18
1.1 1000. 1090 92.308
— 2 —
3
— —
*
— — — ——
ß Tf ö. RX