1907 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die diessährige Aus fuhr aus Brussa, Anatolien und Adriangpel wird auf H- 7090 Ballen Robseide zu je 100 kg e Habt Kokon g dürften dieses Jahr von Brussa und Umgebung nicht zür Ausfuhr kommen, da die Spinnerelen die ganze Produktion selbst verarheiten können. Dagegen dürste Adrlanopel etwa ein Drittel seiner Ernte von Kokons nach Europa verschicken.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Oran, 3. e. (W. T. B.) Es sind keine weiteren Pest⸗ erkrankungen vorgekommen.

e g. Fran eig co, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Zahl der big jetzi hier vorgekommenen Erkrankungen an Bu bo nenpe st beträgt insgesamt 5l, von denen 39 tödlich verliefen. 30 unter verdächtigen Erscheinungen erkrankte Personen stehen unter Beobachtung.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, Nachmittags, zu ermäßigten Preisen Hänsel; und Gretel“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen und in Verbindung mit dem Ballett „Die Puppenfee' in Siene. Die Herren ern, Müller, Quaritsch, M. Quarltsch, Wtrozyk, die Damen

rbanska, Lucia, Gasperini, Geisel, E. Pfaffenberg, Kierschner u. A. sind in den Hauptrollen des Balletts beschäftigt, im Ballabils außerdem bas gesaate Corps de ballet. (Anfang der Nachmittags vorstellung: 3 Uhr. Abends 8 Uhr findet eine Wiederholung von Salome), unter der Leltung des Komponisten und Mitwirkung der Damen Rofe, Plaichinger, Ober, der Herren Kraus,. Berger, Kirchhoff, statt. Im Köntigiichen Schauspiel hause wird morgen Shake⸗ speares Lustspiel Viel Lärm um Nichts in der bekannten Besetzung wiederholt.

. II.. Symphonieabend der Königlichen Kapelle unter Felix Weingartners Leitung findet am Freitag, den 18. Oktober, Abends 77 Uhr, die Sym phoniematinee um 12 Uhr im Königlichen Dpernhause statt.

Gin märkisches Wandertheater. Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung und die Schillertheater gefellschaft in Berlin baben sich zur Errichtung eines Wander sbeaters, das in kleinen Ortschaften der Mark Brandenburg gute volfatümliche Stücke aufführen soll, entschlossen. Die Ziele des Unternehmeng sind durch die beiden genannten Gesellschaften, die auch die finanzielle Gewähr übernehmen, genügend gekennzeichnet. Als Leiter des aus tüchtigen Kräften zusammengesetzten Ensembles ist Herr Dr. Geyer, früher Regisseur am Schauspielhaus in Düsseldorf, ewonren worden. In den Spielplan der ersten Gastfahrt, die am 31. Oktober beginnen soll, sind aufgenommen worden: Minna von Barnhelm‘, Kabale und Lieber, Die Geschwister von Goethe und Ber eingebildete Kranke von Molisre (beide Stücke an eigem Abend) und Der Herr Senator“. Das Unternehmen hat bei den Bildungsvereinen 2 Brandenburg lebhaften Beifall gefunden. Eine ober mehrere Vorstellungen werden zunächst stattfinden in Alt- döbern, Dahme i. Mark, Drossen, Finsterwalde, Friesack, Gassen, Luckenwalde, Lychen, Peitz, Sirauzberg, Templin, Treuenbrietzen, Triebel, Velten, Wittenberge und Wittsteck. Nähere Auskunft über die Bedingungen der Beteiligung an dem Wandertheater in anderen Drtsckaften erteilt die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung (Berlin XW. 21, Lübecker Straße 6).

Der Pianist Alfred Reisenauer, der sich auf einer Konzert- reise in Rußland befand, ist, wie W. T. B. meldet, gestern vor—⸗ mittag in Libau infolge einer Schlaganfalls gestorben. Er wurde am 1. November 1863 in Königsberg i. Pr. geboren und studierte das Klavierspiel bei L. Köhler und Franz Lißzt. Seine auch in biesigen Konzertsälen oft bewährte und gewürdigte Kunst vereinigte die Eigenschaflen des glänzenden Virtuosen mit denen des gediegenen, fein fühltgen Musikers. Reisenauer ist auch als Komponist von Stücken für sein Instrument und von Liedern hervorgetreten.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 4. Oktober 19.

Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten wurde durch den Vorsteher Dr. Langerhans mit einem warm empfundenen Nachruf für den verewigten Großherzog von Baden eröffnet. Zur Kenntnis- nabme stand zunächst die Vorlage, betreffend die Frequenz in den Gemeindeschulen, vom 1. Mai 1907. Diese gab dem Stadty.

jahre 112 122,75 M zu verwenden, zum 1. Juli 1907 schon über 111 854 M verfügt worden.

verwalt Reihe von Anregungen zur Abstellung von i nn . . der gegenwärtigen Schulverhältnisse. Seine Ausführungen, die eine Entgegnung des Stadtschul rats Dr. Fischer gipfelten in dem Antzage, den Magistrat zu

zur Folge hatten, utatlon Über die

erfuchen, mit der Verfammlung in gemischter D , Ausggestaltung en Volksschulwesens zu beraten. Diesem Antrage wurde sowohl vom agistratstische aus als auch vom Stadtv. Cassel alt un weckmäßig entgegengetreten. In Gemeinschaft mit den Stabtvv. Mommsen und rick beantragte der Stadty. Tassel vielmehr, die Vorlage und den Antrag Arons einem Ausschusse zu überweisen. Der Antrag Caffel, wurde angenommen. Nach Erledigung einiger kleineren Vorlagen folgte ein Antrag der Stabtpb. Pr. Preuß und Genossen: „Die Ver—⸗ fammlung wosse beschlicken: den Magistrat um Auskunft zu er suchen über den gegenwärtigen Stand der wischen der städtischen Schul⸗ verwaltung und den Aufsichtebehörden schwebenden Fragen, insonder⸗ heit auch mit Rücksicht auf das bevorstehende Inkrafttreten des Volks- schulunterhaltungsgefeßes. Der Stadtv. Dr, Preuß begründete augs⸗ ührlich den Antrag, in dem er betonte, die städtische Verwaltung habe sich vom Provin salschulkollegtum allerlei Beschränkungen gefallen laffen müssen, und auf die noch bevorstehenden Streitpunkte hin, wies. Nur die volle Energie des Magtstrats könne in Zukunft Gewähr dafür bieten, daß die Rechte der Stadt nicht noch mehr als bigher beschnitten würden. Der Stadtsyndikus Dr. Hirsekorn pflichtete dem Vorredner bei und teilte mit, daß der Magistrat sich bereits be schwerdeführend an den Kultueminister gewandt hahe, bis ber aber noch unbe⸗ schieden geblieben sei. Nachdem noch der Stadt, Cassel die Ausführungen des Antragstellers ergänzt hatte, erklärte der Stadtv. Dr. Preuß, daß der Zweck feines Antrages erfüllt sei, der dahin ging, vor der Oeffent⸗ lichkeit die Mißstände in det Schulaufsicht klar zu legen. Er zog 866 den Antrag zurück. Auf die öffentliche folgte eine geheime tzung.

Die Mädchen- und Frauengruppen für sozigle Hilfs. arbeit zu Berlin haben sich nach ihrem neuesten Jahresbericht nunmehr zu einem Verein organisiert, dessen Zweck und Tätigkeit durch Satzungen geregelt ist. Nach 5 1 der letzteren bezweckt der Verein, Mädchen und Frauen zur perfönlichen Arbeit in der Wahlfahrts— pflege heranzujsebené“. An der Spitze, des Vereins steht seit der Begründung der Gruppen Fräulein Alice. Salomon, während Fräulein Adele Beerensson als Schriftführerin neu ewählt worden ist. Der Verein zählt mit Beginn des neuen rbeitjahres 8183 Mitglieder, von denen 179 im Vorjahre hinzu—⸗ getreten sind. Im Laufe des Arbeitsjahres 1906 07 wurden 167 Mitglieder zur Arbeitsleistung an Vereine und Anstalten über⸗ wiesen. Hiervon entfielen auf die Zentrale für private Fürsorge 16, auf die Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge 6, auf den Gemeinnützigen Stellenrachweis 2, auf. die Arbeite rinnen- heime 7, auf die Vo kslüchen und Kindervolksküchen 2, auf die Kinderautflüge 8, auf die öffentliche Lesehalle 2, auf den Verband für welbliche Vermundschaft 7, auf die Blindenpflege 10, auf Krippen und Säuglingésbeime 6, auf Kindergärten und Kinder⸗ heime 34, auf den Verein Mädchenhort“ 10, auf den Verein . Jugend⸗ heim 18, auf den Freiwilligen Erziehungsbeirat 2, auf Kliniken, Charits und Hautpflege 8, auf Privatunterricht 18 und auf verschiedene Zweige l. Aus dieser Aufiäblung geht schon genügend die dielseitige sozlale Hilfe⸗ tätigkeit des Vereins hervor. Zur Ausbildung der Mitglieder und für weitere Kreise wurden vom Verein Vortrage kurse über Einführung in die praktische Erziehung (Leiterin: Fräulein Droescher), über öffentliche und private Versicherung (Dozenten: Amtsricher Dr. Friedeberg und Fräulein Salomon), über Einführung in die Praxis der armenpflege⸗ rischen Tätigkeit (Dozent: Direktor Stadtrat Dr. Muensterberg), über soziales Denken und soziale Pflichten als Weltanschauungsftage (Dozent: Fräulein Dr. Bäumer). er letzterwähnte Kursus hatte die meisten Teilnehmerinnen, nämlich 37. Weiter wurden von der Vereinsleitung Besichtigungen von Wohlfahrtsanstalten ausgeführt, an denen bis zu 140 Mitglieder sich beteiligten. Gut besucht waren auch die vom Verein veranstalteten Vorträge über soziale Themata. Ergänzt wurde die soziale Bildungsarbeit durch regel mäßige Versammlungen der Mit⸗ glieder, in denen Berichte erstattet und Aufflärungen gegeben wurden. Der im Jahresbericht mitgeteilte Arbeitsplan für 1907,08 stellt ein musterhaftes soziales Programm vor und jeugt von einer höchst beacht lichen Arbeitsfreudigkelt sowohl der Vereinsleitung als auch der ihr sich zur Verfügung stellenden weiblichen Hilfskräfte.

Am 12. September 1907 hat zu Mannheim die dreiundzwanzigste Generalversammlung der Hilfakasse für deutsche Rechte, an wälte stattgefunden. Das Geschäftsjahr 19061997 schließt mit einer Mitgliederzahl von 5429 gegen 5284 im Vorjahre gb. Der Kapitalgrundftock hat sich von 1135 105,44 im Vorjahre auf 1159 894,48 1 erhöht Für Unterstützungen sind im nächsten Geschäfts⸗ von dieser Summe war aber bis

Dr. Arons Veranlassung zu einer Kritik der Leistungen der Schul—

Der Deutsche Verein gegen den Mißbrauch geißtige Getränke bält am 9, 10. und 11. Oktober in Posen . 24. Jahres versammlung ab. Der 6. en Vorversammlung am 9. Oktober . t am 10. Oktober eine geschlossene Qauptyersammlun mit nachstehender Tagegordnung; Bericht über Organisation u Agitation deö Vereing und über den Mäßigkeirsverlag; Be, kämpfung der Animierkneipen; Bericht über den Stock hol ne Kongreß; Berlchte über die Tätigkeit einiger . Neuesteß auß der Frauenarbeit; das 25 jährige Jubiläum del Verelns im Jahre 1908; Organisation der Arbeit in. Schule und Lehrerwell. Hleran soll sich alsdann Nachmittags die öffent. liche Fahresversammlung des Verbandes von Trinker, heilstätten des deutschen Sprachgebiets anschließzen. diefe Veifammlung werden folgende Vorträge angekündiet: „Be dürfen Alkoholkranke einer besonderen Behandlung?! „Die Tätsgkel der Frau in der Trinkerfürsorge ; „Die Stellung der Landes verssche, rungzanstalten zu den Tlinlerheilstätten ; „Die Fürsorge für alkohol. kranke Frauen.. Ferner werden in einer Abends stattfindenden allge, mein zugänglichen Begrüßunge versammlung durch eine Reihe von kurzen Ansprachen die ö nnen des Vereins näher erläutert und befürwortet werden. Für die auf Freitag angtsetzte öffentliche Ver, fammlung ist ein Vortrag über die Aufgaben der Gemeindeverwal, tungen im Kampfe gegen den Alkoholismus“ vorgesehen.

märkischer Touristenvereine“ staltet am Sonntag, 6. Oktober, eine große gemeinsame Wanderfahrt aller dem Verbande angeschlossegen Wander, vereine. Treffpunkt: Mittags in. Potsdam, Wackermannh⸗ höhe; hierauf gemeinsame Wanderung durch Potsdam und den Wild. park nach Werder. Dem Verbande gehören jetzt 19 Vereine an, die regelmäßige sonntägliche Wanderungen durch die Mark Branden burg veranstalten. Auskunft erteilt die Redaktion der Mark‘ (Uiban-

straße 66 a).

Der Verband deran⸗

Hannover, 3. Oktober. (W. T. B.. Die Enthüllung des Rudolf von Bennigsen⸗ Denkmals fand heute mittag unter zahlreicher Betelligung von hervorragenden Vertretern der nationalliberalen Partei aus allen Teilen Deutschlands statt. An der Feier nahmen auch Vertreter des Oberpräsidenten und des Regierungk—⸗ präsidenten sowie Mitglieder der Familie von Ben nigsen teil. Der Reicht, kanzler Fürst von Bülow hatte ein Telegramm gesandt, in dem er Bennigsen als großen Deutschen, als Vorbild und Mahnung für rie heutige Zeit bezeichnete. Bei der Enthüllungsfeier hielt der Wirh—⸗ liche Geheime Rat Dr. Bürtlin (Karlsruhe) die Festrede, in der er ein Lebengbild von Bennigsen gab.

Cöln, 3. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Volkkt—⸗ zeitung“ aus Liblar bei Cöln meldet, erfolgte beute vormittag in der Grube Liblar“ eine Kohlenstaubexplosion, bei der fünf oder sechs Personen mehr oder minder schwere Brandwunden erlitten. Der ‚Kölnischen Zeitung“ zufolge sind bei der Explosion in dem genannten Braunkohlenwerk nur zwei Per sonen, und auch diese nicht erheblich, verletzt worden.

Innsbruck, 3. Oktober. (W. T. B.) Der gestern abend von

Ala abgegangene Schnellsug der Südbahn stieß bei Mori mit

einem rangierenden Güterzug zusam men, wobei zwei Reisende, der Zugführer sowie zwei Schaffner verletzt wurden.

London, 4. Oktober. (W. T. B) Einer Lloyddepesche aus Kil ru sh zufolge ist die gesa mte Besatzung des an der Küste e. Clare gescheiterten Schiffes Leo XIII. gerettet worden.

Aldershot, 3. Oktober. (W. T. B) Das Militärluft⸗ schiff legte heute bei einer Rundtour 21 Meilen in der Stunde ohne Schwierigkeit gegen starken Wind zurück.

Degatur (Illinois) 3. Oktober. (B. T. B) Auf der Wabasb-⸗Eisenbahn stießen in der Nähe von Chapin heute zwei Züge zusammen. ein Bremser ist getötet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. aus. Nachmittags 3 Uhr: 43. Billettreservesatz.

as Abonnement, die permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. -Die Puppen

3 Uhr.

stammerspiele. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Sonntag: Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhans. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Alt Heidelberg. Sonntag, Abends 3 Uhr: Raffles.

Anfang

Deutsch von Max Schönau. Richard Alexander.)

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) abend, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Sonntag und folgende Tage: Husarenfsieber.

Residenztheater. (Direltlon: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Vapa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillisres. (Baron des Aubrais:

Sonn⸗

Konzert von Hermann Dies (Violine). wirkung: Alice Rohde (Sopran).

dem Philharmonischen Orchester. Dr. Ernst Kunwald. 36

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 4. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

chen Staatsanzeiger. 2

ö

Qualitãt

gering

mittel

gut

Marktort

Ge jah lter Preis für 1 Dopp

el zentner

niedrigster

6

höchster M060

niedrigster 160.

höchster

6.

46

niedrigster höchster

6

Verkaufte Menge Doppel jentner

Verkauftz⸗ wert

Durchschnitte⸗ yreig

für 1Doppel⸗ zentner

Am voͤrlgen

Markttage

. n * preis

6

.

Außerdem wurden am Ma e (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

d 2 727242 82

Beide Lokomotiven wurden zertrümmert;

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 nr. Mit

Beethonen Saal. Sonnabend, Abends 8 Uht:;

Konzert von Eruest Schelling (Klavier) mit Dirigent:

fee. Pa tomimisches Ballettdivertissement von Haß⸗ reiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor

mesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Abends 8 Uhr: 196. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes . Dichtung in deutscher Ueber- setzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.

Schauspielhaus. 211. Abonnementsvorstellung. Biel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Aufjügen von Shakespeare. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. .

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Taver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern theaters. s Lieserl vom Schliersee. Ländliches Gemälde mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Dr. Hermann von Schmid und Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Dpernhaug. 197. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind 3 Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

uspielhaus. 212. Abonnements vorstellung.

Dlenst⸗ und Freiplãze sind aufgehoben. Die Raben.

Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 3 Uhr: Bei er ten Preisen: Almenrausch und Edelweiß. d 8 Uhr: Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Jos. Krägel.

Dentsches Theater. , Prinz Friedrich v omburg. fang 7 Uhr. 3 g 1

Lessingtheater. Sonnabend, Abenda 8 Uhr: Der Bund der Jugend.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Blumen⸗ boot. Abends 8 Ubr? Der Bund der Jugend.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge⸗ sellschaft.

Schiler themen, O. (Wallnertheater.,) onnabend, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang . k Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Montag, Abends 8 Uhr: Rosmerséholm.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen bon Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Monna Banna. Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Montag, Abendz 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Aomische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von 6on und Leo Stein. Musik von Franz eh är.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Sonntag, Nachmittags

8 Mön: gemahl.

Der Prinz

Thaliatheater. Sonnabend, Abends s Uhr: Ihr Sechs Uhr · Onkel.

Sonntag und folgende Tage: Ihr Sechs. Uhr⸗ Onkel.

Bentraltheater. Sonnabend, Abends s Uhr: , , 6 in 3 Akten rthur u önau. von Heinrich , 2

Sonntag und folgende Tage: Unsere blauen Jungens.

. Georgenstraße, nahe Bahnhof edrichstraße.) Sonnabend, A Josette 42 bende S Ehr. Frãulein

Sonntag und folgende Tage: . . g ge: Fräulein Josette

Theater an der Spree. (Eöpenicer Str. 68.)

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Attienbudiker Bilder aus dem Voltktzieb ĩ eng eben mit Gesang von

Sonntag und folgende Tage: Der Attienbudiker.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: E. Liederabend von Iduna Walter Choinanus.

Mitwirkung: Bruno Hinze⸗Reinhold (Klavier).

Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends präͤnsse 7 Uhr: III. Grande Soirse High- Lise. Galaprogramm. IU. a. Mathilde Reuz. Fräulein Dora Schumann. Herr Ernst Schumann. Les Monbarag. Les 5 Olracs. George Bonhair⸗ Truppe. Direktor Alb. Schumanns

neueste Monftredreffuren und die neuengagierten

Spezialitäten. Um 95 Uhr: Die Perle aller Pantomimen, eine Fortseßzung der berühmteften und vopulärsten Pantomime Die lustigen Seidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.

meister A. Slems.

Sonntag: Zwei 26 33 Uhr und Abends 79 Uhr. ein Kind frei.

1 Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Stud. jur. Ottheinrich Frhr. von Grottbuß (Gleinitz bei Glo au). Fr. Luise

Galavorstellungen: Nachmittag!

von Schlöjer, geb. Frelin von Mevern. Hohenberg

(Dresden). Verw. Fr. Oberstleutnant Anna von Tyszka, geb. von Seydlitz (Bad Reichenhall) Fr. Mary Sieveking, geb. Merck (Hamburg).

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

2 der Expedition (Heidrich) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 1 Sieben Beilagen leinschließ ich Börsen . Beilage).

umoristische Bilder aus dem modernen Studentenleben vom Hofballett,

Nach⸗

Goldapv .. Landsberg a. Wongrowitz . Veilitsch . Breslau.... Striegan Hirschberg i. Schl. ö Göttingen

Geldern.

Neuß ..

a , . i. Wittbg. . e Neubrandenburg Friedland i. Mecklenburg. Chateau · Salins. ;

.

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

Golday J Landsberg a. W. . m .. Wongrewitz. Militsch . Breslau. Striegau. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern.. Neuß... St. Wendel Döbeln

, Neubrandenburg. . i. Mecklenburg. Thäteau⸗Salins ;

i. Scl.

a a , n n, , , o 2 9 9

Goldapy ... Wongrowltz . Miliisch Breslau...

Strlegau. Hirschberg i Ratibor. Göttingen Neuß .. Döbeln . 1 Langenau i. Wrttbg. . Rastatt . Neubrandenburg. Chateau · Salins .

a

9 2 2 2 2

Geldbaßg .,. Landsberg a. W.. Kottbug .. ö Wongrowitz . Militsch .

Bree lau. Striegau. . Hirschberg i. Schl. Ratibor. Göttingen

Kaufbeuren... Döbeln .. Winnenden. 1 Langenau i. Wrttbg. . Rastatt. ö Neubrandenburg rledland i. Mecklenburg . hůteau⸗Salins . .

a a a G a 2 2 9 9 2 2 2 9 2

) Berichtigung der Angaben vom 2. 10. 1807.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der V e wer ne Tir 5) in ‚i. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

Berlin, den 4. Oltober 1907.

20,00

1950 19,59 22, 00 20,650 22, 1 22.00

2720

22, 80 235, 00

deo O

* O

20, 90 1950 20,00 22, 090 21 50 22,30 22,00

22,50

2780 365

do 85

D 853

20,50

21,00 22, 30 21,60 22.70 22 40

20.20 22.50 21,50 21,20 23.27 23,80 21 00

2300

W 20,50

22, 07 22, 30 22, 00 22 90 22,40

2220 22 80 21,59 21,50 23 40 23 80 21,00

23,40

e i zen. 21,00 22, 00 22.00 22, 80 22, 10 23, 30 23,20 23, 00 20,80 22, 80 22,50 22.00 23 60 25,00 21,50 21,30

21,00 2290 22 50 22 80 23 10 23,50 23,29 23 30 20, 80 23 10 2259 22,30 23 60 265, 00 21,50 21, 30

gternen (enihülster Spelz, Dinkel, Fesen).

2920

18, 00

19,50 18 40 19,20 18,10 19, 40

20,40 20 90 19,50

20 10 36 76 1866

19 50

16,00 15, 09 15,50 14570 16,50 17.80 17.30 15,00 16,10 1600 17,50 18,00 20 50 20.25 1620 18.00

15,20 1650

16,50 15,50 16.40 17,80

18 80 17836

19.82 15,50 18,20

18,00 18,80 198,30 16,00

1760

25 10

18 00

19,50 18,40 19.20 1900 1950

20 10 3135 19 do

20 30 360 6 18 65

20 00

15,00 15,00 15,50 15,00 16,90 1800 17,30 1950 1610 1600 17.80 20,40 20 80 20,25 1620 18,40

24.0 2400

18 50 18,70

eckaufgwert auf volle Mark abgerundet mitg ffende Preig nicht vorgekommen ist, ein

Kaiserliches St itistisches Amt.

van der Borght.

etellt. Der Ducchschnitte prelz Punkt (.) in den letzten s

83

S883 88

3383 8388

wird aus den unabgerundeten echs Spalten, daß entsprechender

.