1907 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1008, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Immer 22, angesetzten Termine melden und die Schuldverschreibung vorzulegen, meer fh fie für kraftloz erklärt werden wird. Braunschweig, den 30. Juli 1907. Herjoglicheß Amtsgericht. 2. R. Wegmann. o bo] an ge. F. 407. J0. Der Maurer Ludwig Meyer und dessen Ghefrau, Christine geborene Morgen, zu Zwesten haben das Aufgebot des verloren gegangenen Pvpothenbriess vom . Jalil 15857 ber die in Artikel 333 des Grund. buchs von Jwesten in Abteilung II unter Nr. 8 für den Kaufmann Joseph Andorn zu Zwesten ein⸗ tragene Hypothek von 55 M 48 3 Hauptgeld, 1 30 3 und 2 * 50 8 entstandenen Kosten bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A7. Dezember 1907, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Jesberg, den 26. September 1907. Königliches Amtegericht.

——

65 Aufgebot.

,, Gottlob Gnamm in Hohenacker het beantragt., den verschollenen, am 19. Januar 1868 in New York geborenen Sehn ded im Jabre 1875 da⸗ selbst gestorbenen Gotilob Gnamm für tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den AI. April 1908, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrichstt. 13 14, III. Stock, Jimmer 106 - 108, anberaumten Auf ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .

Berlin, den 17. September 19807.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Aufgebot. e F. 407. 3 Beramann 16 Martin Diefenbach aus Simmern (Unterweflerwald) kat beantragt, den der schollenen Peter Fran Tiefenbach, geboren am 8. Ol- ober 1860 zu Simmern, zuletzt wohnhaft in Simmern ewesen, fur tot ju erkläten. Der bezeichnete Ver⸗ . wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf ben 7. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗˖ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Montabaur, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.

471 Aufgebot. loge, Antrag der unverehelichten Margarete und Friederlke Zastra in Neisse, Enimannstraße 65 Ul, vertreten durch die Rechtsanwälte Justürat Roib, Walter und Lewinsly in Nelsse, wird der Landwirt RWisbeim Zastra. zuletzt im Inlande in Nessse wohnhaft, letzter Aufenthalt in Australien, aufgefor. dert, sich spätestenß in dem auf den 23. April 1908, Vorm. 107 Uhr, vor dem peng Amts. gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten ufgebots. lermine ju melden, widrigenfalls seine Todegerllãrung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, werden aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 24. August 130 RNeifse, den 30. September ö

Königliches Amtsgericht.

534741 Oeffentliche Bekanntmachung. : 2 Kgl. . Waldmehr hat beute olaendes Aufgebot erlassen: . . a. Ackerer, in Sand, hat in seiner Gigenschaft als Pfleger über den abwesenden Jakob Limburg, geb 1815, Masiker, von Sand, auf Grund pormundschaftegerichtl cher Genehmigung beantragt. den genannten Pflegling, welcker seit länger alg 10 Jabren verschollen ist, für tot zu erllären. In⸗ dem diefer Antrag zugelassen wird, ergeht die Auf. forderung: I) an den verschollenen Jakob Limburg svätestens in dem auf Montag, den 6. April 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des K. Amtegerichts Waldmohr bestimmten Auf⸗ gebote termine sich zu melden. widriaenfalls seine Todes. erflärung erfolgen wird, 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, te . im Aufgebotetermine dem Gerichte Anzeige ju ;

Waldmohr, den 18. September 1807.

Der Gerlchtuschreiber des . Amtsgerichts: (L. S) Schön dorf. . Sekretär.

53468 Oeffentliche Aufforderung. ; J. Als nächffe Erben der am 26 Otlober 19806 durch Urteil des Amtsgerichts Berlin. Mitte, Ab, teilung S3, bom 31. Dezember 18904 ab für tet er klärten Geschwifter Glisabeth und Themaz Roff⸗ mann haben sich ausgewiesen; ;

1) Sattlermesfler Heinrich le ju Fritzlar.

25 die CGhefrau deg Josef Jacob Ille, Clarence geb. ? zu Illion. New Jork,

3) die drei Kinder des vorgenannten Josef Jocob Ille: a. Willam M. Ille, b. Max Joseph Ile, H. Leopold W. Ille ebenda.

II. Als nächste Erben des Georg Orth. geb. am 6. Dejember 1810, der am 17. Nevember 1903 durch Urseil des Amtsgerichte ju Fritzlar vom L. Januar 1g05 ab für tot erklärt ist, haben sich ausgewiesen: 1 die Gbefrau des Taalöhners Heinrich Letting, Anna Catharina geb. Ortb, ju Geiz mar. 2) die qhefrau des Adam Ebrbardt., Anna Elisabeth geb. Drib. jn Lowemont, Tansas, Nordamerika.

Auf Antrag des Sattlermelfters Heinrich Ille aus Friplar ju Nr. J. und der Ehefrau des Tag. lõbners k 8 tting. Anna Catharina geb Drtb, aus Geisemar ju Nr. II werden alle diejenigen, welche ein näberes oder gleich nabes Erbrecht baben,

a5 5 2355 Abs. 11 B. G⸗B. aufgefordert, ihre . binnen sechs Wochen und spätesteng in bem jur Anbringung von Grhrechtäanmeldurgen auf den 28. Rovember 1907, Vormittags 10 Uhr, sestarsetzte Termin beim unterreichneten Gerickt en. jumelden, widrigenfalls den oben angefũhrten be⸗ kannten Erben Echsch ine erteilt maden.

Fritzlar, den 23. September 1897.

Rẽnialiches Amtsgericht. 1531731

maschlußurteil vom 21. Sertember 1907 e , n. Pofen, den 6. Januar 1906,

ü . von S. A. Dan niger auf den Möbel- ker l oh g in Vandsburg gezogen und von diesem angenommen, fällig gewesen am 18. April

19665 in Vandsburg, für kraftlos erklärt worden.

den 21. September 1907. 1 Amts gericht.

J Oeffentliche Zustellung. lo Ehefrau e Nowack, Ida geborene ratz in Elberfeld, Gerstenstr. 1, Proꝛeßbeyollmãchtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Primavesi in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Vernigler August Nowack, früher in Velbert, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ebebruchs auf Ebescheidung. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 7. Ziwilkammer des Königlichen Landgericht, in Elberfeld auf den O. Dezemher 1907. Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwede der offentlichen yd, . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Elberfeld, den 26. September 1907.

Kauthe, Aktuar,

als Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.

53491 Oeffentliche Zustellung. R 4266. ; n ge ,,, Altxander Wagner in Gotha, verfreten durch Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, klagt gegen sein? Ehefran Caroline Wagner, aeb. Reinbardt, aus Gotha, j. 3. unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage, die Frischen den Parteien be⸗ sehende Ehe zu trennen, Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären und zur Tragung der Prore ß fosten zu verurtellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zwilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 6. Dezember 1907, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 30. September 1907 . Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte:

Böhner, Landger⸗Sekretär.

2476 Oeffentliche Zuftellung. ö 3 , 1803 geborene Marie HSisdegard Rapp von St. Georgen, vertreten durch den Bormund Matihiae Rory, Uöormacher daselbst, Vroießbedollmãchtigter: Rechte anmalt Sarr in RBalingen, klaat gegen den Gustav Stöß. Maler, ßirßer wobnhaft in Ebingen, nun mit un bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterbolts, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil far Recht zu erkennen, der Beklagte sei koflenfãllia schuldia an die Klägerin als Unterhalt für die Zeit vom XV. Mai 1905 bis 27. August 1907 die rũd⸗· fändigen Beträge von zusammen 297 * nebst 4 00 Proꝛeßzinsen zu entrichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ffreits vor das K. Amtsgericht Balingen auf Donner? tag. den 21. November 1907, Vor⸗ mittags O ühr. Zum Zwede der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Augrng der Klage bekannt gemacht.

Den 30. September 1807.

K. Württ. Amtsgericht Balingen. Gerichtsschreiber Stier.

53481] Oeffentliche Zustellung einer Klage. t Nr. 11, minder jz b rigen ) Elisabetha Heil 2) Klara Heil, beide bertreten durch Landwirt Auguft

eil in Philippsburg, als Vormund ju 1 und In⸗ 2 der elterlichen Gewalt zu 2 r ee, , n. mãchtigter: Rechte anwalt Dr. Klein in Man beim —, klagen gegen den Vorarbeiter Hermann Weyyler, dessen Aufentbalt unbekannt ist frũber zu Mann. belm wobnbaft unter der Behauptung, daß Be- ffarter ols Vater der Klögrrin Ziffer 1 im Sinne der S5 Los 1717 B. G- B. gelte, mit dem An frage, den Beklagten ju verurteilen an die Klägerin Z ffer 1 vom 22. Juli 1907 an bis zur Vollen dung des 183. Lebensjabres cine monatlicke, in viertel jähr˖ lichen Raten vorauszablbare Rente von 20 , an die Klägern Ziffer 2 (Mutter der Klägerin Ziffer 1) 69 Æ 50 3 nebst 400 Zinsen vom Rlagiustellunas- tage an zu bejablen, und das U teil fũr dorlãufi] vollstrekbar zu erklären Die Kläger laden den Be⸗ klagten jur mũndlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Gr. Amtsgericht ju Mannbeim. Abteilung T. Sitz angtsaal O, Zimmer Nr. 113, auf Donnerstag. den 28. November 19097. Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

using der Klage bekannt gemacht. i

Mannheim, den 2. September 1807.

Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, . Schwab.

3453 ;

: C' eindersãbrig Jobanna Elisabeth Köhler, vertreten durch ibren Vormund, den Kaufmann Her mann Otto Groß, und die ledige Elsa Jobanna Köhler, sämtlich zu Mylau i V, llagen gegen den Werkmelster Friedrich Paul Schmidt aus Mela IJ. V. jetzt unbekannten Aufen halte., auf Gewährung von Unterhalte beiträgen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten in vorläufig vollstreckbarer Form ju ver- urteilen: 1) der Mitklägerin die Kosten;: a. der Ent bindung mit 18 Æ 4, b. fũt angeschaffte deib wäsche, Bettwäsche, Taufgeld und Vergütung an eine Wartefrau, insgesamt 109 Æ 4. C. des Unter- kalt für die Qlägerln auf die Zeit von der Geburt kiz zim 23. September 1907 mit 166 1 3 abzũglich gezablter 3 * 4. zu ersetzen; Y) der Kläzerin dom 24. September 1907 an kis jum er füllten sechjebnten Lebens sabre den der Lrbensstellung der Mutter entfrrechenden Unterbalt durch JZahblung einer vierteljährlich im voraus ju entrichtenden Geld- rente ven zunächst 208 6 jäbrlich ju gewähren Die Kläger laden den Beklagten jur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Reichenbach auf den 20. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der zffentlichen Zuftellung wird dieser Ausmg der Rlage bekannt gemacht.

Reichenbach i. V., am 27. Sertember 1807. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53478 Ce ffentiliche JZustellung.

; Der Kaufmann Moritz Weißen herg in Kattowitz, Emmaftraße 22, Projeß bevollmãchtigter: Rechts. anwalt Dr. Hugo Marcuse in Berlin, klagt groen den Artisten Franz Renner, genannt Novello, früber in Berlin, Friedrichstr. 127, III Tr., bei Rubinstein, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung der in Konkarz gegangenen ma MN. Paul fũr . Maß zarderobe, welche Forde⸗

ung Käger käuflich erworben bat, mit dem Arntrage, 1 Beklagten in verurkeilen, an Kläger 1065 nebst

ĩ rozent Zinsen seit 1. Dezember 1205 zu , 2) e s n die Kosten des Rechte⸗ streits sowie des vorhergegangenen Arrestvyrsabrens aufzuerlegen, 3) das Urtell für vorläufig vollstreckbar „n erklaren. Mer Kläger ladet den Behlagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits por das Könieliche Amtagericht Berlin. Mitte, Ab⸗ feslung 55, Neue Friedrichstraße 15. 1 Trevven, Zimmer 247 249 auf den 21. Dezember 1997. Vormittoas 95 Uhr. . Zwecke der öffent⸗ lichen r, . wird dieser Auszug der Klage be⸗ unt gemacht.

. den 2. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des .

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 55.

(6! Oeffentliche Zustellung. 3. O 533 97.2 an ,, /. Höhscheid, Aktirnges⸗llschaft zu Höbscheid kei Solingen, Klägerin, Proienbevoll⸗ mäthsigter: Pechtsanwalt Dr. Koch in n eldorf, slaat gegen den Schenkwirt und Zigarren händler Rilbeim Kremer, früher in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ farnten Aufenthalts, wegen Forderung, wit dem Antrage: Königliches Landaericht wolle den e. flaaten verurteilen, an Kläger 2154 nebst 3 0 insen seit dem 1. September 1907 sowie 127 60 cksfãndiger Zinsen zu zahlen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtestreit zur Last legen urd das Urteil gegen Sicherbeitslcistung für vorläufia voll streckbar erklären. Die Klägerin ladet den Bellaaten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Könialichen Landoerichts in Düffeldorf auf den 5. Dezember 1997. Vor mittags 9 Ubr, mit der Aufforderung, einen hei rem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird kicter Auszug der Klage bekannt gemacht. Düffel dorf, den 28. September 1907.

Ochs, Gꝛrichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

53479 Oeffentliche Zustellung. . , C. F. A. Stiefler C Ca, Möbel fabrik in Berlin. Potsdamerstr. 77 klagt gegen Julius Löwin, früber in Steglitz, Zimmermann= sfraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr aus dem Wech el dom 27 Februar 1805 die am 1. Mai 1805 fällig gewesene Wechselsumme von 53 M nebst Zinsen seit dem Verfalltage verschulde, mit dem Antrage, den Reklagten kostenpflichtia zn verurteilen an Klägerin 533 A* reßst 6 o Zinsen seit dem 1. Mai 1905 und 355 * Wechselunkosten und Porte ju jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rerbandlnng des Rechtsstreits vor das örigliche Amte gericht Berlin- Schör e berg in Schöneberg, Grune wasdstr. 1 85, Zimmer 30, auf dn 21. De⸗ zember 1997. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus⸗ jug der Klage bekannt gemacht ; .

Schöneberg b. Rerlin, Grunewaldstr. M 95, en 27. September 1907. ] (L. S.) Schneider, Gerichts schreiber J

des Königlichen Berlin⸗Schõneberg.

534135] Oeffentliche Zufstellung,. I C 1234 07. Der Georg Zeeb, Taaner in Straßbura. klagt gegen den Friedrich Kröber, Käfer in Straßburg, und dessen Ehefrau, Marie geb. Zaun, obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsert, unter der Bebourtung, daß ibm di Bellegter für ein am 1. Juli d. X. aegeberes Dar seren 14090 & schu den mit dem Artrage, die Beklagten als Sesamtschuldner kosten. alia zur Zadlung von 149 00 Æ iu verurteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der TVäger ladet die Beklagten ur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor daz Kaiserliche Amte gericht in Straßburg i. E auf Montag, den 18. November 19097. Vormittags 9. Uhr, Saal 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der AMage belannt gemacht. Straßburg, den 1. Otteber 1807. Gerichte schreiberel des Kaiserlichen Amtggerichte. 53452 Oeffentliche Zrtstellung. . . Die verwitwete Frau Johanne Hevdweiller, geh. Geryott, m Wilmeredorf, Nürnbergerfr. 36. Pro eñr̃· bevollmächtic ter: Justijrat Dr. Cenrert iu Berlir. Arbaltffr. I2. klagt gegen den Kaufmann Geerg Tietzer, früber in Berlin, Königarät tstr. 4, jetzt unbekannten Aufentbalt?, unter der Bek auptung, daß für Klägerin auf dem dem Beklagten geböriaen Grund⸗ fuck Neuer dorf Band 20 Blatt Nr 674 unter Abteilung I Nr. 2 ine Darlebnsforderung von 10 000 Æ nebst 4 * jäbrlicher, innerhalb der ersten 8 Tage jedes Kalenderquer olz mablbarer Zinsen brpotbekarisch eingetragen steben und Beklagter die am 1. Juli 18907 fällig gewesenen Zinsen der ge⸗ nannten Srpothek für das 11. Duartal 1807 mit 112 50 A nicht geiablt babe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 11259. , und jwar bri Vermeidung der Zvanggvollstreckang in das dem Beklaaten gebörige vorbezeicknete Grund- stäck durch vorläußg vollstredbares Urteil. Die KGlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Königlicke Ami? gericht in Potsdam, auf den 30. Re vember 1907. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Juffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

acht. i. den 30. September 1807. Jeck ste in, Gerichts schrelber des Königlichen Amte gerichts. Abteilung 46.

153187 Ceffentliche Zu fre llung.

Dle Gigentũ merin Hulda Stroech ju Bärenbusch, Projeßberollmächtigttr: Rechtsanwalt Stenschle ju Wen grewitz, klagt gegen I den Srundbesitzer Valentin Gajewsti, 2) den Srundbesitzer Emil Wun sch, beide fräber zu Bärenbusck, jeßt unbekannten Auf- entbalte, unter der Bebauptung, daß die Beflagten verpflichtet seien, in die Loschung der im Grund uch von Bärenbusch Blatt Nr. 3 in Atteilung II unter Nr 31 für die Deutsche Hrvethekenbank in Meiningen eingetragene Restyost von 261 Æ 54 3 nebst Zinsen und Nebenrechten in willigen, mit dem Artrage, 1 die Beklagten kestenr lichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Gründbuche auf dem Blatte det Grundstücks Bärerbusch Nr. 3 in Abteilung III Nr 34 far die Dent ch⸗ Sr vet hekenbark in Meiningen eingetragene und von ihren beiden beroblte Forderung von 261 54 Æ nebst Zusen und Nebenrechten zu welligen und 2) das Urteil für vorläufig vmollw– streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be- Hagten zur mündlich n Verbandlung des Recktestreits

2 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Klage bekannt gemacht. *

L engrowitz, den 25. September 1907. . Der Gerichte schreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

. Berlin, den 30. Juli 1907. Herrn Georg Tietzer, bisher Berlin W., König⸗

4. org e f g i rh epollu schtigter der Frau 39 Stettiner, geborenen Sh warzschlld lündige . 3 durch die auf Ihrem Grun dstãck Pot damerstr aße jm Grundbuch von ft. Schöneberg Band 6 Blatt Nummer 297 in Abteilung II unter e,. 3 und I für Fras Stettiner eingetragenen Hypotheken von 71 500 M, 15 00 4M und 3500 A zur soortigen 6 bern, , Simon,

Justizrat. Zum Zwecke der sffentlichen Zastellung bekannt

t. en. den 30. 5. 1907. o hr ; ichtsschreiber des Königlichen Amte gericht

Cr , Abteilung 98. 86 1I. 45507.

. Georg Tietzer, bikher Berlin W., König⸗ ätzerstraße 4. ; 5 e dw entzvellstregec des Kommer y lenrats Karl Berthold Simon kündigen wir hierdurch die auf Ihrem Grundstück Vots damerstraße 86 im Giundbuch von Alt- Scöneberg Band 6 Blatt Nummer 297 in Abteilung III unter Nummer 3 und 4 für Fräulein Minna Simon eingetragenen Hypotheken von 71 500 6. 15 0.0 und 3500 4

Edgar Rosenthal.

Dr. Hermann Veit Simon, Justiirat.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt emacht. ö ! Berlin, den 30. September 1897. . Bobrifch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin Mitte. Abtellung 96. 961I. 45/07.

53497] Bekanntmachung. G6. B. 2104. Die nochstehend aufgeführten Auseinandersetzungen: 5 Reaflaffenablöfung von Bartsch, Kreis

Steinau a O,

Y Landumlegung von Nie der · Bielau, Krris Görlitz, 3) Tandumlegung von Hilbersdorf, Kreis Gðͤrlitz 4 Reallastenablösung von Geierswalde, Kreis Soverèwerda, ö

5) Reallastenablösung Hoverswerda⸗ ; ( 34 9. 6) Reallaftenablösung von Eroß⸗Vartwitz Kreis Hoverswerda. . . 7 Reallastenablösung von Klein ˖ Partwitz. Kreis Hovers werda. . K S) Reollaftenablssung von Pirl, Kreis Siegnitz

von Tãätschwitz, Kreis

Kreis Kreis Kreis Kreis

Kreis

6. . unh Reallastenablosung von Cunzendorf, Sprottau, - .

26) Landumlegung don Groß. Mablendorf, Falkenberg d . .

27) Reallastenablssung von Droitzdorf, Grottkau,

28) Reallastenablssung von Alt. Grottkan, Grottkau,

29) Reallastenablösung von Klein⸗Neudorf,

rottkau 23 NRentengute sache don Dber⸗Sodow, Lublinitz, . ;

31 ell. sienat lzsunng ven Kochezãtz,

Lublinitz, . Ober. Sodow.

32) Rentengute sache von Lublinitz ; .

33) Reallastenablssung von Nowag, Kreis Neiße,

345 Reallostenablösung von Dirschkowiz, Kreis Neustadt D S., 6

365) Reallastenablösung von Mechau, Kreis Neu⸗ stadt O- S. . ͤ

36) Reallaftenablös'ung von Kreis Neustart O- S, l . ̃

37) Reallastenablõsung von Lobkowitz Kreis Neu ˖ stadt O- S. . .

38) Reallastenablèsung von Sedschãtz, Kreis Neu⸗ stadt O- S. : .

39) Reallastenablösung von Schlegau, Kreis Neu⸗ stadt O. S. .

10) Gemein beiteteilung und Separation von Klein Thurje Kreis Rat bor,

I) Reallastenablösung von Bodland, Kreis

jur Ermittelung unbekannter

Rosenberg,

werden bier durch . Teilnebmer und Feststellung der e fat en, m, Bezug auf die 8x) 11 bis 15 des Argfübrungs gesr zes dom 7. Juri 1821, §S5 25 big 27 der Verordnung vom 30. Juni 1831 und des § 109 des Ablösungk⸗ gesetzes vom 2. Mär 1880 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen derjenigen. die bierkei ein Inter fe ju baben vermeinen, übersassen, sich svätefteng bis ju dem auf den 28. Dezember 1997, Vor⸗ mittags IRI Uhr, im Amtelolel (Generalien- bureau der unterreichneten Bebõrde (Berlinemlatz 1a) anberaumten Termin zu melden.

Breslau. den 1. Oktober 1807.

g) Reallastenablösung von Amts. Altläst, Kreis 10) Reallastenablösung von Lelchwitz, Frei Liegnitz, 115 Reallastenablösung von Möttig, Kreis Liegnitz,

Liegnitz. . 13) Reallastenablösung von Parchwitz, Kreis 14) Reallastenablõsung Wablstadt, Kreis

8. . 15) Reallastenablõsung

Lüben,

; Lerchenborn,

Tuben,

Lüben, ;

18) Reallastenablösung von Friedeberg, 198) Reallastenablösung von 27 Reallastenablösung von Klein⸗Priebus,

Rotbenburng,

kur, **

Buch alde, Kreis

Rothenburg. *

23) Reallastenablösung von

24) NReaffaflenablosung don Dobert, Krei Rotben⸗ Kreis Kreie Kreis Kreis Kreis

Liegnitz. 12 Reallastenablssung von Nieder Heidau, Kreis Liegnitz ieani ̃ en Behlendorf, Kreis 16) Reallastenablösung 17 Reallaftenablssung von Klein ⸗Krichen, dõwenbera, 2 ( ? Kesselsdorf, Löwenberg, 21) Reallastenablösung von Verdeck, Kreis Rotben 23) Reallastenablösung ven PVodrosche, Kreis Rotbenbur Kreis Kreis Kreis

Komornĩit᷑,

vor das Rönigliche Antsa-richt j Mongrowitz auf den 85. Tezember 1907, Vormittags 9 Uhr.

Königliche Generalkommission für Schlesien.

237.

Antersuchungssachen. . . ote, AUnfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Ve

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ(.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erung.

erlust. und , u. dergl. Sff entlich er An 3 eiger 5

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Frei

tag, den 4. Oftoher 1907.

58. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch

7. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossen . 8. Niederlassung ꝛe. von ere er e ften 3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ jsachen, Zustellungen u. dergl.

53 196] Oeffentliche Ladung. Aktj. R. 23. Nr. 15 957.

In der Landumlegungssache von Rippin, Rippin—⸗ Ellguth und Kraschen⸗Niefken, Kreis Groß. Warten. berg, ist der frühere Pächter der Mühle Grundbuch⸗ Nr. 26 Rippin, Gustav Lormis, früher in Rippin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihm für Aufgabe einer Pacht durch den Rezeß festgestellten einmaligen Entschädigung von 300 beteiligt. Zur Vorlegung und Vollstehung des Reijesses haben wir Termin auf Donnerstag, den 28. November 1907, Mittags 12 Ühr, in unserem Amta⸗ lokale hierselbst, Berlinerplatz La, Zimmer Nr. 11, vor dem Geheimen Regierungsrat Billerbeck an— beraumt, zu welchem ꝛc. Lormis hierdurch mit dem Bemerken öffentlich geladen wird, daß ihn im Falle seines Ausbleibens die gesetzlichen Folgen der Ver— säumung treffen und ihm die durch sein Ausbleiben

verursachten Kosten zur Last fallen.

Breslau II. Berlinerplatz La, den 1. Oktober 1907.

Königliche Generalkommission für Schlesien. Peltzer.

wagen für

St. Jobann⸗Saarbrücken.

in bar nicht in Briefmarken) bezogen werden.

seben bis zum 26. Oktober d. J. Vormitta

und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Nachmittags 8 Uhr. Cöln, den 27. September 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

Verdingung der Lieferung von 50s Achswellen, boꝛ0 Lokomotinradreifen aus Tiegelflußstabl. 78 Rad⸗ gestellen für Wagen, 271 Rädern zu Bahnmesster— die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz und

2

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierfelbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie ECinsendung bon J M

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschri Angebot auf Lieferung von Achswellen an,

193 uhr dem Zeltpunkte der Eröffnung porto⸗ Zuschlagsfrist 25. November d. IX.,

õ3623] ö

Von früheren Verlosungen sind noch rückständig: Lit. A 595.

6 .

ö 3743 4007 4252 4508. t ö

e e face 15 rern, ,n, ,d, n, so ir

e muückiahlung sindet statt: Die genannten Stücke werd hierd ü

in 8d bei der Bergisch⸗Märkischen 6 7. e, , a , n. ö? reisanleihescheine nach dem 31. ã

in ö a. M. bei der Deutschen Ver⸗ . e nr . hier j

⸗— nahme ü e in . J bei der Württembergischen ö. we. . , fernere Ver⸗ e Siren, en. Otteber 186! ier der ee, nn, , e, ent, e ere Zeit au ĩ 1 ĩ Füůrstlich 3 erf, rte e, meuttammer. abzuliefern, widrigenfallg 96 Hirn 84 2 nig. Kammerdirettor. rückgegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage

53624 Bekanntmachung. abgezogen werden wird.

. 26 * 3. . 6 r Schlawe, den 28. September 1907. uleihescheinen des streises Schlawe Der strei

sind die nachbezeichneten Nummern gejogen worden: d

Buchstabe A über 3000 M Nr. 41. Buchstabe MR über 1000 ½ Nr. 23 und 36. Buchstabe C über 400 M Nr. 5 10 108 159

papieren.

Invaliditäts⸗ꝛc.

, BPerficherung.

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Sektion V Leipzig.

Bekanntmachung der am 1. Oktober d. J. in

zogen hat. n. Sektionsvorstand:

Herr Generaldirektor, Hofrat Dr. Kolbe ist aus seinem Amte ausgeschieden und Herr Fabrikbesitzer Dr. Möckel in Zwickau in das eiste Vorstandsamt

aufgerũckt.

Herr Fabrikbesitzer Dr. Lampe in Leipzig ist als Stellvertreter des Herrn Fabrikbesitzer Dr. Wilhelmi in Leipzig⸗Reudnitz und Herr Direktor Dr. Zuck⸗ schwerdt in Leopoldsball bei Staßfurt als solcher des Herrn Direktor Dr. Borsbach in Bitterfeld neu

gewählt worden.

b. Rechnung sprũfungsausschuß: Ersatzmann: Fabrikbesitzer

Plagwitz. c. Vertrauensmänner: III. Bezirk. Vertrauensmann:

beck a.

Stellvertreter: Seifenfabrikant Fritz Beerbaum, Ad. Schraube Stellvertreter: Prokurist Haarnagel (Fa. G. F. Selfenfabrikant Stellvertreter: Dr. Tscherning, Fabrikbes. Fabrikbes. M.

Schönebeck. V. Bezirk. Vertrauensmann: (Fa. A. Schraube), Halberstadt.

Duve Sohn), Osterwieck a. Harz.

VI. Bezirk. Stellvertreter: Albert Hartung, Burg.

VII. Bezirk. Leopoldshall bei Staßfurt.

VIII. Bezirk. Stellvertreter: Kämmerer jun., Dessau.

X. Bezirk. Vertrauensmann: Banse (Fa. Hochstetter C. Banse), Bitterfeld.

Stellvertreter: Dr. Radenhausen, Bitterfeld.

XIII. Bezirk. (Fa. F. F. Schäfer), Weißenfels.

Stellvertreter: Dr. Otto Schmidt, Zeitz.

XIX. Bezirk. Vertrauensmann: Br. Gustab Bodenstein, Saalfeld.

Stellvertreter: Georg Philipp, Saalfeld.

XX. Bezirk. Stellvertreter: Fabrikant Tscharnke,

Erfurt. XXIV. Bezirk. Stellvertreter: Fabrikbes. C. Rob. Hofmann [(Fa. H. Neisch C Co.), Dresden. XXVI. Bezirè'. Stellvertreter: Dr. Rob. Haupt (Fa. C. Köthen), Frelberg. XXVIII. Bezirk. Vertrauensmann: Apotheker B. Leiblin, Kamenz.

Stellvertreter: Prokurist Otto Hänsel (Fa. Heinrich Hänsel), Pirna. Stellvertreter: Fabrikbes.

XXIX., Bezirk. Herm. Werner, Zittau. XXX. Bezirk. Vertrauensmann: Apotheker Jul. Hauptmann, Salomonitzapotheke, Leipzig. Stellvertreter: Dr. Boeßneck, Leiphlg.· inbenau. XXXII. Bezirk. Vertrauensmann: Fabrik- besitzer H. Wurmstich (Fa. Freyberg C Co), Wahren

bei Leip ia. Stellvertreter: Seifen⸗

XXXIII. Bezirk. fabrikant 5 Otto Wendt, Döbeln.

Leipzig, den 3. Oktober 1907. Der Sektionsvorstand. H. Brück, Voꝛrsitzender.

..

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

oss S6] Pferdeverkauf.

Sonnabend, den 5. Oktober 1907, 10 uhr Vormittags, sollen auf dem iger e des unterzeichneten Truppenteils, Köpenicker ⸗LSand . a.

e O ausgemusterte Dienstpferde öffentlich melstb elend verkauft werden.

Funktion getretenen ehrenamtlichen Organe, insofern sich in dem bis—⸗

berigen Bestande derselben eine Veränderung voll⸗

Kratzsch in Leipzig⸗

. Fabrikbesitzer , (Fa. Knopf & Friesecke), Schöne⸗

Vertrauengmann: Erich Schäfer

2095 2240 2383 26563 2785 2810 2954 2957 3303. 4598 4599 4798 5173 5201 5253 5483.

6657 6868 6877 6918 6939 7135 7169 7410 7571 7803 7875 7907.

1330 1407.

5934 5971 5973 078 6079 6286 6581 6639 6893 7039 72265 7764 7791.

und Bergbau⸗Gesellschaft.

536251 stundmachung.

Serie mit den Nummern 1—5) gejoagen:

1109 2367 3421 3871 4251 5237

34467 3451 3516 3588 3609 3641 374 3875 3945 3948 3987 4068 4094 412 14339 4489 4512 4595 4736 4755 488 5289 5419 5670 5680 5714 5721 590

6401 7534 7592 7740 7775 7977.

selben erlischt im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bei der Union⸗Bank,

in Frankfurt a. M. bei Effecten · G Wechsel Bank,

bei Herrn S. C. Plaut.

von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

aus den gezogenen Serien 710 und 4823 (rück- justellen mit allen Coupons ab Nr. 6 und Talon), dann 1252, 1395 und 4702 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 8 und Talon), endlich 137, 676, Ss68 2661 und 3470 (rüctustellen mit allen Coupons ab Nr. 10 und Talon) ausständig:; aus der Aktien ziehung vom Jahre 1883 ist noch die Nummer 26607 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) ausstehend.

Wien, am 1. Oktober 1907.

Der Verwaltungsrat.

Fürstlich Isenburg und Bindingen. BZirstein'sches 31. 0½9 Anlehen vom los 2] Jahre 1887.

Bei der am 1. Oktober 1907 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung sind folgende Nummern geiogen worden:

I. Planmäßige Verlofung von

nom. Æ O2 8S0OO. —.

a. Rückzahlungstermin: 2 Januar 1908.

Lit. A 18 265 346 516 772 898 1089 1201 1323 1338 1441.

Lit. EG 1525 1527 1528 1586 1765 1827 2124 2582 2874 2946 3095 3200 33839. Lit. C 3637 3700 4079 4196 4266 4415 4802 4816 4872 5009 5hos2 5059 5 is 5400. Lit. D 5508 5585 5654 5668 5676 5726 5802 5956 6034 6161 6237 6498 6523 6966 7172 7369 7408 7541 7642 7848

b. Rückzahlung s termin: 1. Juli 1908. Lit. A 53 Zö7 335 432 617 735 776 1015 1220

1343. Lit. R 1549 1581 1653 1959 2036

2037 2039 Lit. O0 3541 3812 4038 4195 4374 4474 4488

Lit. D 5987 6047 6093 6181 6219 6290 6655

II. Außerordentliche Verlosung von

5) Verlosung 2. von Wert⸗ K. l. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ ö.

Bei der beute unter notarieller Intervention statt- gefundenen S. Verlosung der 0,0 igen Priorifäts- obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 11 wurden die nachstehend verzeichneten Serien (jede ;

71 118 251 343 345 354 502 60s 730 772 1141 1285 1291 1332 1566 1640 2130 25377 2461 2550 2807 2812 2987 30535

5958 5969 5969 5989 6046 6117 6187 6204 6444 6524 6657 6839 6934 7022 7274

Die Rückzablung der in diesen Serien enthaltenen

Schuldverschreibungen erfolgt ab 2. Januar 1908 mit welchem Termine die weitere Verzinfung der.

der Deutschen in Leivzig hei den Herren Frege Æ Co. und Mit den Obligationen sind auch alle zugehörigen, bis zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt Talon zurückjustellen; etwa feblende Coupong werden

Aus den Ziehungen 1904 - 1906 sind noch Nummern

in der 6. Beil. von Nr. 234 d. Bl., muß Schlußsatz anstatt 3. Oktober d. J. richtig lauten:

J v. Scheliha. 53621 Bekanntmachung. betreffend die Auslofung von Sando der Stadt Err af; i. ir erschreibung en

Bei der am 6. September d. J. stattgebabten Uusl i planmäßigen Tilgung der o/ Anleihe der Stadt Straß b , mn n,

urg vom ? ie de 1 leihe vom Jahre 1901 sind folgende Nummern gezogen . I

2Bho/ Auleihe vom Jahre 189. Lit. A Nr. 63 83 132 hd 661 721 7381 874 *. 1055 3

1 4 R Nr. 235 293 343 405 660 698 765 gog 11ii0 1153 1457 1479 1578 1769 Lit. C Nr. 14 109 121 239 297 425 581 670 695 705 779 837 860 108 3 7 1201 1285 1363 1458 1451 1483 1527 17532 1779 1789 165 2110 Ws 2307 . 11 1 3302 3336 3469 3610 3688 3701 3837 3555 4127 4145 42775 1771 5595 1373 2200 4

of Anleihe vom Jahre 1901.

Lit. A Nr. 27 91 101 137 140 149 172 191 233 335 350 75 529 5 775 7 895 oz g 7 ö. 323 350 475 529 589 50 775 780 3885

Lit. ER Nr. 1 60 123 141 164 206 208 215 276 352 562 660 673 675 725 S820 878 3884 9g35 g54 Jobo asi 1337 1460 i457 1b 1665 161 fs 1755, 73 15g 1329 1 166 ö ; d, ,. 1760 1773 1792 1829 1895 1914 * Nr. 101 195 301 329 347 406 449 458 481 512 571 755 778 811 837 1 - 1124 1255 1279 1282 1300 1350 1432 1515 1608 i616 1686 1766 1797 1839 1853 1a 1 1 2011 2027 2177 2181 2244 2297 2340 2382 2405 2456 2469 2528 2553 2586 2652 2657 269g 2783 2788 2825 2889 2981 3020 3058 3061 3071 3089 3201 3237 3242 3295 3363 3355 3394 3401 4114 3428 er es, . e , 845 3567 Igls 2 53060 * 3 44 236 248 309 409 423 501 510 592 636 702 704 711 744 823 87 930 964 1016 1096 1112 1157 1283 1408 1459 1555 16695 1612 1649 1676 1698 zo 3. 83 1913 1944 1956 2127 2299 2312 2341 2411 2495 2528 2559 2662 2601 2673 2718 2740 280 2803 2879 2894 2898 2946 2950 2960 2989 31335 3205 3364 3414 3479 3487 3537 3609 3658 3736 3739 3909 3933 4056 40965 4094 4100 4115 4199 45391 4212 4218 4245 4235 4291 43198 4398 4445 4487 53 . a. . a 4719 4908 4996 3 200 e Inhaber der vorbezeichneten Schul dverschreibungen werden hiermit auf ordert, gegen Rück⸗ gahe der letzteren sowie der zugehörigen Zinsscheine und Jinsleiften (Talons) den . = 82 verschreibungen bei einer der nachbezeichneien Jahlstellen, und zwar: der n. nschaft / en⸗Gese t für Boden und Kommunal Kredit in Lothringen. Bank von Elsaß⸗Lothringen, . Straßburger Bank C. Stgehliug. L. Valentin æ Cie, Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, KRanque de Mulihouse, Filiale Straßburg i. E Rheinischen tredithank, Filiale Straßburg i. E., Bank für Handel und Industrie, Bank Pick, Schlagdenhauffen Æ Cie., Bank Ernst Asch Cie., Bauk Charventier C Cie, Bank L. Schwartz Cie., Bank J. Walcher zu Straßburg i. Els. am 2. Januar 1908 oder an einem der folgenden Tage in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1998 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schul dverschreibungen auf. Von früheren Verlosungen sind folgende ausgeloste Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst: I. BS Anleihe vom Jahre 1893. Lit. A Nr. 340 791 à 1006 A Lit. B Nr. 20 171 289 586 757 979 1156 1294 1721 1879 à 500

Lit. O Nr. 72 374 537 682 689 731 1445 2364 2979 23937 3035 ? J 4716 2065 A / 5 3498 4036 4059 4364 4678

1827

1171 3162

6

II. 4 Anleihe vom Jahre 1901. Lit. A Nr 643 644 708 à 6050 60. ag

Lit. B Nr. 490 551 1288 1389 1423 1773 2 1000 A

Lit. O Nr. 1060 1068 1151 1745 1827 2167 2193 2243 2288 2325 2362 l 3865 X 505 AM ; 2362 2654 3537 3698

Lit. D Nr. 935 2218 2428 2440 2507 2634 2646 3037 à 200 M Die Inhaber werden ersucht, die Einlösung zu bewirken. Dabei bemerke ich, daß der Betrag der Berichtigung.

etwa . ,,. e. , n . der Schuldverschreibungen in Abzug gebracht wird. Bürgermeisteramt Straßburg i. Els. 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel In der Bekanntmachung oben genannter Gesell. schaft, Generalversammlung betreffend, . es im

53610

Von unseren 4/9, mit 105 0 rückfahlbaren Partialobligationen sind bei der beute statt. gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gezogen worden: Lit. A X A I000 Nr. 67 55, Lit. R Æ 00 Nr. 63 26 Lit. C 200 Nr. 42 85 62 83 Lit. D X M I00 Nr. 45 48 18 42 9 51 38 17 75 49.

Die Einlösung obiger Stücke erfoltt an 1. April 1908 bei der Bernburger Filiale der . gemeinen Dentschen Greditanftalt eder bei unserer GeseHlschaftskaffe.

Bernburg, den 1. Dtteder 1807.

Der Bürgermeister: Dr. Schwander. n bei Chemnitz.

S. Oltober d. J.

nom. M 5 G90, gemäß der sündigung vom 2E. September 1I90T.

n. Riückzahlungstermin: 2. Januar 1908.

Lit. A 28 179 365 530 632 646 767 1012 1025

Lit. R 1770 1866 2062 2239 2697 2719 2742

Lit. C Lit. D. 5543 66d 686 5789 5831 5879 5924

b. Nüczahlungstermin: L. Juli 1908. gi. Kang 8

Lit. R 1647 3011 3224. Lit. O 3909 4269.

Telegraphenbataillon Nr. 1.

a 6 k Baukverein in Bischofswerda.

die in ihrem Besitz befindlichen Aktieninteriuscheine, worauf gegenwärtig 50 oo eingezablt find, in der 2794 2813 2959 2967 2989 3007 3074. 3

3526 3911 3975 4223 4399 758 4771 weltere 0 e bei der Gesellschafte kasse elnzajablen. 4785 4851 4960 4969 5065 5202 5268. wir darauf aufmerksam, daß dlelenigen, welche diese nn. en innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht gelelstet, eine Konventtonalstrase von 1000 der sälllgen Cinjahlung und die gesetzlichen Verzugszntnsen zu entrichten haben.

Sächs. Anh. Armaturenfabrik KR Metallwerke. A.⸗G.

Otte Z3ieratb.

dss80 Gasanstalt Gaarden 5 2 Die be urigen Uuslosun enen Rummern 14 28 71 91 140 155 326 Ls r*, 04 549 der Vartialobligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. rel 1908 ab an unserer Kasse und bel der Worddeutschen Bank in vurg eingelöst. Kiel, den 2. Dktober 1907.

Kieler Bank.

Unsere Aktionäre werden biermit aufgefordert, auf

eit vom . bis 18. Movember dieses Jahres

Unter Hinwels auf S 9 unserer Statuten machen

Wischofswerda, den 2. Oktober 1907.

Lit. I 6689 6872 7748.

Der Vor stand. Fr. Sparschub. R. Löbnert.

ö