1907 / 237 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bz oss]! . Westafrikanische Pflanzungs · Gesellschast „Victoria“.

Die zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1907 zur , , . des Aktien⸗ kapitals im Verhältnis von 3: 2 nicht eingereichten bejw. durch 3 nicht teilbaren und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für eigene Rechnung der Be⸗ zeigten zur Verfügung. gestellten Aktien werden hlermit für kraftlos erklärt.

Berlin, 2. Oktober 1907.

Westafrikanische Vflanzungs · Gesellschaft

„Victoria“. Dr. Esser.

õ23b6b] Gesellschaftsbeschluß vom 26. September 6 i unterzeichnete Gesellschaft in Liqui vation getreten. Nach 3 665 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter daftung fordere ich eiwaige Gläubiger auf, ihre Ansprũche sofort anzu⸗ . den 26. September 1807. Maschinenfabrih Kempemerk Nürnberg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Josef Zuber, Liquidator.

b 3002 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Sep⸗ te e g gh sst die Gesellschaft aufgelöst. Herr Carl Romminger jun. Immanuelkirchstr. 13 ist als Liquidator bim Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei Genanntem ju melden. Berlin, 30. September 1907.

ischer Klingenberg G. m. b. S. 61 Eisenacher Str. 103.

h28656 Bekanntmachung.

Taut Beschluß der Generalversammlung, vom 17. Juni 1557 ist das Stammkapital der Zucker⸗ fabri Biendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biendorf (nhalt) durch Einjiehung von vier feilen der Geseülschaft erworbenen) Geschäsftsanteilen, bon 219 00 .υ/ auf 213 000 herabgesetzt worden.

Gemäß 58 des Geseßzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir daher unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Biendorf, den 27. September 1907.

Zuckerfabrik Biendorf,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. if kan. Max Nette.

53309 : Die ,,. Drahtftiften fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschr. Gaftung in Demmin, ist in Liquidation getreten. Bie Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bel ibr zu melden. Demmin, den 30. Sept. 1907. Die Liquidatoren.

lozy9] Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. September 1907.

ere habe iergeld, Guthaben . A 2 972426 1l do g5 5 414 400 i d doo

A 13 873 808

werden auf⸗

I) Metall⸗ u.

bei der Reichsbank 2gde.. 2) Wechselbestände ꝛe. J 3) Lombardbestönde 4 Grundstück 2 8

y affiva. Giroguthaben ꝛe. .

63za3]

„Mutunl

J. Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserve n.... K 35 Präͤmienüberträge (in den Prämienreserven eingeschlossen) . 4 . für schwebende Versicherungefälle. 5) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres II. Prämien für: 5 n , , . en auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Ka

A.

3) Rentenpersicherungen J a. selbst abgeschlossene b in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene III. Policegebũhren IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 2

5 Mletsertrãge V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

3 Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn

VI. Vergütung der Rückversicherer für:

I Prämtenreserveergänjung gemäß § 58 Pr.

2 V.

2) Eingetretene Versicherungefälle

3) Vorjeltig aufgelöste Versicherungen.. .. 4 Sonstige vertrage mäßige Lelstungen. ...

VII. Sonstige Ginnahmen . Gesamteinnahmen ..

KB. Ausgaben.

J. Zablungen für unerledigte Versicherunggfälle der Vorjabte aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

rungen: 1 2 Zurũckgestellt

II. Zahlungen für Versicherunggderpflichtungen im Geschäftejabr aus selbst abgeschloffenen Ver⸗

sicherungen für:

) Kapilalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet b. jurũcgestellt

2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall a. geleitet b. jurũckgestellt

3) Rentenverficherungen a. geleistet (abgeboben]

b. jurũckge fle lt (nicht abgeboben ))..

4) Sonstige Versicherungen a. gelelstet b. juxũdgestellt

II. Vergũtungen für in Rücdeckung ũbernommene

Versicherungen:

amtenreserveergämung gemäß § 58 Pr.

vorübergehend belegte Gelder..

0. 1 626 236 09244 10 obs zlõ o⸗

3M 968 681

27 954234 1972815 3238

336 22 216 34

2537 398 712

6 oss Abd is 6 6s a8 12

244 os? 181 60

28 28227

209 558 24 O90 251 9

49833 907 88

79 835 573 OM 3 7

120 79122

*

. ——

2316 086 638 356

1483 7338 46, S 276 68 l

102 io os ss 11 83 8s 11

113 800 245 96 210 486 39

11727 153 36

125 737 86571

D Senern nn Tcrmeastungeraflen ahnlich der.

vertragsmäßlgen Lelstungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern 2) Verwaltungs kosten: a. Abschlußprobisionen b. Inkassoprovpisionen c. sonstige Verwaltungs kosten

10 575 7656 5 424 647 10 23 546 412 14

4932147

39 546 815

VIII. Abschrelbungen

ITX. Verlust aus Kapitalanlagen: ) Kursverlust h Sonstiger Verlust X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1 ,, auf den Todesfall .. I Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Versicherungen XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für (in den Prämlenreserven eingeschlossen): I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 27) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen: a. n abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen

Sonstige Ausgaben

27 861 994 1476390

1568 829 382 3 921 882 125 032 134

T o dᷓꝰᷣ

316 86 2 21b 799

3 69414761

1697783 399

44478 963 3 527 454

28 009 624

324 74 99432

o 264 16

Gesamtausgaben ..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschusses.

An den Reservefonds (8 37 des Privatversicherungsgesetzes, s 262 des Handels⸗

gesetz buche)

An die sonstigen Reserven

An die Aktionäre oder Garanten Tantiemen an:

I) Aufsichtsrat

2 Vorstand

3) Hauptbevollmãchtigten

4 Sonstige Personen Gewinnanteile an die Versicherten, und jwar: IN) zur Aug jablung

2) an die Gewinnreserve Sonstige Verwendungen Vortrag auf neue Rechnung

Wechsel der Aktionäre oder Garanten Grundbesitz Svpotheken ; Darleben auf Wertpapiere Wertpapiere: .

1) Mündelsichere Wertpapiere

23) Wertvapiere im Sinne des 8 59 Ziffer 1 Satz? Pr. V.. G.

nämlich:

a. nach landes ges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld

3) Sonstige Wertpapiere „Vorausjablungen und Darlehen auf Policen Reichs bankmäßige Wechsel Guthaben:

1) bei Bankbãusern

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

a. Sestundete Prämien b. Rückstãndige Prämien

S 1689 661, 34 1231439887

2 MH U 226 4]

ö 223383 10

316096 ag.

3 065 181

1183 11820610

27 829 871 85

Rückständige Zinsen und Mieten Aut stände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäfte jahre 2) aus früheren Jahren XII. Barer Kassenbestand XIII. 1 und Drucksachen XIV. Rautionedarleben an versicherte Beamte TV. Sonstige Aktiva TVI. Verlust

KR. Vassiva.

Attien oder Garantiekapital

Reservefonds (5 37 Pr.-V.-G.

1) Bestand am Schlusse des Vorjahr

2 Zuwachs im Geschäftejabre Prämienreserven für: 3 Laxitalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebengfall

3) Rentendersicherungen

) Sonstige Versicherungen Prämienüberträge für (in den Prämienresewen

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kapital ver sicherungen auf den Lebensfall

3) Rentenversicherungen

I Sonstige Versicherungen Reserven für schwebende Versicherunggfälle:

I) beim Prämienreserdefonds aufbewabrt

2) sonstige Bestandteile

§ 253 S- G. B):

eingeschlossen):

; der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige Reserden, und zwar: 1) Spezieller Fonds

31s ssd 24 33 216 753 75

38 718 25517

2. 3 127 814123 95 ol l 659 192 02 44 537 815 13

1186183 387 10

150 475 180 38 27 829 871 85

20 484 051 21 14 472 485 29

III III

l

D *. 8 1 1. 22 8 4

8

O

2

12

22

82

O K

22

14 200 448

M 237.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Oktober

1907.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins⸗ . Zeichen⸗ ; 6 tegi rechtsei le, ü Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der der e, h een hen, geit ln ter n eren en, el nhl fechtseinttagsrolle, sber Waren-

Zentral⸗Handelsregister für das De

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

utsche Reich. (Mr. 237 A)

8 . Das w , , für das Deutsche ezugspreis beträgt M SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Numme n Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 3. 3 . ;

Nrn. 237 *., 237 B. und 237 C. ausgegeben.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, dag hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

100 814.

een eee,

257 1907. Fa. Max Emmerling, Zeitz. 1469 1907. G.: Teigwaren und Nährzwiebackfabrik sowie Großhandel sür Waren aller Art für Import * Export. W.:

.

1. Ackerbau,, Forstwirtschafts ,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier-, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstũücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

6 eleuchtungs,.. Heizungs-, Koch“, Kübl⸗, Trocken. und Ventllationgapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäãne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und vhotographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Sale und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör,

ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

E. 53298.

und Bett⸗

elle, Häute, Daäͤrme, Leder, Peljwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗ 6 Appretu und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. nner, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalje. Gdelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, keen f Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und .

erztliche, gesundheitliche, Rettungs., und

26 a. Fleisch. und Fischwaren. Fleischextrakte,

Konserben, Gemüse, Obst, , Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vockost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, , . a nn, Nährmittel, Malz, Futtermittel, i

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗

fabrikation, Tapeten.

Photograyhische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Satiler· Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren,

Billard.! und Signierkreide, Bureau und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

Schußwaffen.

. kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Starke

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz

und Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werks körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

*. Asphalt. Teer, Holikonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,

2 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

SDacke.

Uhren und Ubrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.

100815.

Diastafor

203 1907. Deutsche Diamalt. Gesellschaft m. b. S., München. 1419 1907. G.: Fabrik. und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗, Genußmittel und chemische Produkte sowie Exportgeschäft. W.: wie 100 814.

D. 6310.

100847.

Dun

25/1 1907. Hans Heiß, Darmstadt, Roßdörfer⸗ straße 18. 169 1907. G.: Fabrik chemischer Präͤ⸗ parate. W. wie: 100 814 mit Ausnahme von: Garne, Seilerwaren, Netze der Kl. 14, Gespinst⸗ fasern der Kl. 1I5 und unter Fortfall aller Waren der Kl 25 u. 38.

2016 1907. Max stlug, Berlin, Neue Königstr. 4. 1769 1907. G.‘ Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. W.: Stiefel, Schuhwaren, Leder, Stoff zur Herstellung von Zeugschuhen, Einlege⸗ sohlen, Oesen, Gummijzüge, Schnürsenkel, Schuh⸗ knöpfe, Schuhnägel.

42. S. 13 890.

100876. RK. 183 373.

100877.

SM AG

13s7 1907. Berliner Wäschefabrik, Aktien gesellschaft vorm. Gebr. Ritter. Berlin. 17/9 1907. G.: Wäschefabrik. W.: Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberbemden, Taschentücher und andere Bekleidungegegenstände für Herren, Damen und

B. 15 460.

L 1.

100 880.

1716 1907. Leopold * Cassella K Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 18/9 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe einschließ⸗ lich Indigo und Indigo⸗ präparate, chemisch⸗pharma⸗ zeutische und therapeutische Produkte, chemische Praparate für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen für die Färberei.

11. 100 879. B. 15 166.

Primazin

15s7 19607. Akt. Ges. Badische Anilin Soda Fabrik, , . a. Rh. 18/9 1907. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate.

11. 100 881.

F. 6999.

25 1907. Aktienge sellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 189 1907. G.: Chemische

abrik. W.: Teerfarbstoffe ein⸗ chließlich Indigo und Indigo—⸗ präparate, Beizen für die Färberei.

14. 100882. D. 6539.

CGiorniat Molle

256 1907. Hermann Döring. Baitenstein, Ostpr. 18/9 1907. G.: Wollgarnspinnerei. W.: Wollgarn.

16D.

100884. P. 4847.

little - Mlle

3012 1905. Hugo Peters Æ Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 189 1907. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie , w. Mir eralwasser; Flaschen, Demijohns,

rüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus Blech oder Eisen, Korken, Kapseln, Gliketten, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holji, Blech oder Eisen. Kanister, Kistenböljer, Flaschen⸗ verschlüsse, Papter⸗ und Strobbüllen, Kakao. Beschr.

100 883. R. S156. Rocdel u. Vetters

Original Samariter

Magenhitter Essenz

16/2 1807. NRoedel Better, Berlin, Alexander= straße 22. 18/9 1807. G.: Fabrik ätherischer Orle und Essenzen, Fruchtsäfte und Spirituosen. W.: Likör⸗Essenzen.

160.

100 885. M. 10862.

1766 1907. Carl Mehltretter, Weilder⸗ stadt, Oberamt Leonberg. 18/9 1907. G.: . kation und Vertrieb von Apfelmostersatz. . Apfelmostersatz.

20 a. 100 886.

KOßkHlkLlIT

II3 1907. „Coalite Limited“. London; Vertr.: Pat. Anwälte R. Scheipe u. Dr. K. Michaslis, Berlin 8sSW. 68. 1819 19097. G.: Herstellung und Vertrieb von Brenn. und Heijstoffen. W.: Kohlen, Torf, Brennholj, Koks, Briketts, Kohlenanzünder.

100887. L. S029.

Mercedes.

14/12 1906. Arth. Lincke, Hannover, Christue⸗ kirche lo. 189 19097. G: Maschinen und Zubehör⸗ handlung. W; Waschmaschinen, Wringmaschinen,

leischhackmaschinen, Feder und Denmalwagen,

eldschränke, Geldkassetten.

410. 100 888.

Sch. 985 5 .

Tugela

3s7 19607. Benediet Schönfeld Æ Co., Ham burg. 189 1907. G.: Import. und Crportgeschäft. W.: Webstoffe aus Baumwolle. Beschr.

100 889.

M. 10 20.

. nn

ö

*. 1ẽ1 2

25 Ergänzende Kontrakte obne Sterblichkeitsrisiko 3 32 abgehobene Gewinnanteile 119132853 325 266 322 Guthaben anderer Versiche rungtunternebmungen * Barkautionen ** Sonstige Passiwa, und zwar; Fällige aber unbejablte Rücklaufswerte 115 41231 dos oo os Fällig aber unbezablt auf nachträgliche Verträge 47 330 96 Voraus be zablie Prämien 148499441 Vorauzbejablte Zinsen und Mieten 3199 don 1 1 e oder aufgelaufene Saläre, Bur.⸗Spesen usw. 124 344 96 * in folge schwebender doꝛ zb 3d 197295551

Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, lünstliche Gliedmaßen, Augen,

ahne.

e fiene, chemische, optische, geodätische, nautische, clektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen gerate, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Gerte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗

rationsmaterialien, Betten, Sarge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Kinder.

27 274 o 100828.

Ferro- Ol

254 1907. Rudolf Fischer Æ Cie., Halle a. S. 1719 1997. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. W.: Lötmittel 1 auch solche für Gußeisen) in fester, breliger oder flüssiger Form; Hartlot, Schlaglot, Weichlot. Bescht.

F. 6987.

6s? oss 7 o 255 ai 2s

11 052 578 95 2

did os 11 991 28820

Kl.

Ackerbau, Forstwirtschaftz⸗, Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute don Fischfang und d. Cbemische Produkte für bygtenische Zwecke, pharmajeglische Drogen und ———i 8 . Tier und Pflanzenvernlgungs mittel, Veginfektiongmittel, Konservierunghmsttel in ebengmittel.

Versiche run 7 An verschiedene Personen, jablbar für 2

machte Inkassi oder Deypostten 7 496 62

8 71s 855 17 2 os 46a IGR

dere rm gen ar den Teder fal.

ois 21s 22 /

1.