1907 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Im Neuen Schauspielhau se wird agg sowie am Diens⸗ tag und Donnertztag Raffles“. Montag (74 Uhr) „Alt -⸗Heidelberg“ ngo ct Am Mittwoch geht zum ersten Male 6 Tragödie Judith“ in Szene, deren erste Wiederholungen reg 3 Sonntag und Montag, den 14. d. M., stattfinden. Dle Erstaufführung beginnt um 77 Uhr. Am Sonnabend wird „Das Glas 0 gegeben. .

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel plan aufgestellt: Morgen abend sowie am Diengtag, Donnerstag, Sonnabend und naäͤchstfolgenden Sonntagabend: Der Bund der Jugend“, Montag und Freitag: Die Stützen der . Mittwoch: Kollege Crampton'. Als Nachmsttagsvorstellung ist für morgen Das Blumenboot“', für nächsten Sonntag Hauptmanns Schauspiel Die Weber“ angesetzt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, ‚Traumulus , morgen abend sowie am Dienstag und Donnerstag „Gbtz von ö gegeben. Montag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend geht „Rosmersholm“ in Szene, Mittwoch wird ‚Monna Vanna“, Freitag die Komödie „Die Schmuggler“ wiederholt.

Das Schillerthegter Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, Monna Vanna“, morgen abend sowie Diengtag und Mittwoch „‚Rosmersholm'. Montag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wird „Das vierte Gebot“, Donnerstag „Der Herr Senator“ gespielt. Im Bürgersaale des Berlinischen Rathauseg wird morgen ein Edvard Grieg— Abend“, nächsten Sonntag ein „Ibsen⸗Abend veranstaltet.

Im Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Schauspiel haus geht Ogkar Blumenthals und Gustav , dreiaktiges Lustspiel Der blinde pass ier am Dienstag und nächsten Sonntag in Szene. . „Nibelungen werden morgen abend sowie am Donnerstag und

onnabend aufgeführt. Am Montag findet die Erstaufführung von Maxim Gorkis ‚Nachtasyl“ statt, das am Mittwoch und Freitag wiederbolt wird. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags Max Halbes Jugend“ .

In der Komischen Oper wird morgen die Oper „Carmen“, mit Fräulein Maria Labia und Herrn Franz Naval in den Haupt⸗ rollen, aufgeführt. In der Partie der Micasla tritt nach längerer Pause wieder Fräulein Lola Artöt de Padilla auf.

Im Neuen Tbeater findet am Dienstag die Uraufführung des Lustspiel! Die Waffen wieder! von Benno Jacobson und Ladwig Bruckner statt. Am Montag bleibt wegen der Generalprobe das Theater geschlossen.

Im Lustspielhause wird, nachdem seit dem 1. Oktober sämt⸗ liche Mitglieder von ibrem Urlaub zurückgekehrt sind, ‚„Husarenfieber“ allabendlich in der Besetzung der Erstaufführung wiederholt.

Im Thaliatheater bleibt die Posse gh Sechs⸗Uhr Onkel, die am Donnerstag ihre fünfzigste erfolgreiche Aufführung erlebte, auch in nächster oche allabendlich auf den Spielplan. Morgen, Nachmittags 3 Uhr, geht Wo die Liebe hinfällt“ in Szene.

Herr Professor Johannes Messchaert ist durch plötzliche Erkrankung gezwungen, sein heutiges Konzert im Mozart⸗Saal absagen zu müssen. Ez ist auf den 28. d. M. verlegt worden. Die Eintritte karten behalten ihre Gültigkeit.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche e, . Konzerte an: Somnntag: Saal Bechstein (12 Uhr): erste Schubert Matinee des Baritonisten Robert Spörry, am Klavier: Dr. Rurolf Bode. Philharmonie (65 Uhr): Populäres Konzert des

hil harmonischen Orchesters unter Leitung von Dr. Ernst Kunwald.

ontag: Saal Bechstein: Liederabend von Heinrich Pestalozzi; am Klavier: Otto Bake; Beethoven Saal: Konzert von Fritz Kreisler mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent Dr. Ernst Kun⸗ wald. Dienttag: Saal Bechstein: Liederabend der Kammer—⸗ sängerin Johanna Dietz, am Klavier: Professor Berthold Kellermann; Beethoven⸗Saal: Liederabend von Angelika Rummel, am Klavier: Otto Bake; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen

Orchesters, Dirigent: Grnst Kunwald. Mittwoch: Saal Bechstein; ien . Anna bon Gabain; Beethoven⸗Saal: einiger Klavierabend von Edouard Risler; Singalademie: Lieder⸗ abend der Großherzoglichen hHosohernsangerin Ella Gmeiner; Phil⸗ harmonle; populäres Konzert des Phil harmonischen Orchesters, Virigent: Vr. Ernst Kunwald. Bonnerstag: Saal Bechstein: Klabier⸗ abend von e,, Lafont; Beethoven ⸗Sagl; Konjert von Karl

lesch, Vlollne, mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr.

unst Kunwald; Singakademie: Liederabend von Grete Steffens, am Klavier: It Lindemann. Freitag: Saal Bechstein: Liederabend hon Paula Schick Nauth, am Klavier: Gustay Lajarugß; Beethoven—⸗ Saal: Lieder, und Dueltabend von Emy und Friedrich Schwabe, am Klavier: Otto Bake; Singakademie: II., letzter Klavierabend von Wladimir Drogdorff aus St. Petersburg.

Jagd.

Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗ jagen findet Dienstag, den 8. d. M. statt. Stelldichein; harren, 12 Uhr 15 Minuten am Gasthof zum „Gardestern“ am Döberitzer Lager.

Mannigfaltiges. Berlin, 5. Oktober 1907.

In der am Diengtag, 8. Oktober, Abends 73 Uhr, im Saale des Königlichen Statistischen Landesamts, Lindenstr. 28, stattfindenden Sitzung des Berliner Zweigvereins der Deutschen Meterrologischen Gesellschaft erstattet der Professor Dr. Börnstein den Bericht über die Sitzungen der Abteilung für Meteorologie auf der Dregdener Naturforscherversammlung und spricht dann ‚über Goethes Meteorologie“.

Das deutsche Seemannsheim in London. Das im Jahre 1889 gegründete Seemannsheim in London wird in einiger Zeit ein neues Haus beziehen, das für die Zwecke des Heims erweiterte und schönere Räume alg die bisherigen zur Verfügung stellt. Um die Begründung des Seemannsheims hat sich die deutsche Kolonie in London, an ihrer Spitze der unermüdlich hilfsbereite Baron von Schröder, seit Jahren die größten Verdienste erworben. Ihm ist es auch in der Hauptsache zu danken, daß das Seemannsheim demnächst in der Lage ist, sein neues Haus, das zugleich sein eigenes sein wird, zu beziehen. Es werden in diesem neuen Hause den Seeleuten mehr und bessere Wohnunge⸗ und Aufenthaltsräume zur Verfügung gestellt werden können, und der Tatfache, daß das neue Haus allen Anforderungen, auch denen der Hygiene, in der vollkommensten Weise gerecht wird, haben die englischen Behörden dadurch Rechnung getragen, daß das deutsche Seemannsheim als erstes derartiges Heim vom Londoner Gemeinde⸗ rat eine formelle Betriebsgenehmigung (Licence) erhalten hat. Das Interesse, das man in weiteren Kreisen dem Londoner Seemann heim entgegenbringt, kommt auch darin zum Ausdruck, daß einmalige oder regelmäßige Beiträge von den verschiedensten Personen, Gesell⸗ schaften und Körperschaften in England und in Deuischland gezeichnet worden sind, und ferner u. a. darin, daß sich an der Ausstattung des neuen Hauses auch der Hamburger Senat beteiligt hat. Die deutschen Schiffahrtskreise bringen seit Jahren ebenfalls der Tätigkeit des See manngheims ein lebhaftes Interesse entgegen und haben gleichfalls durch Zeichnung von Beiträgen der Verein Hamburger Reeder auch durch Stiftung eines Bilderschmucks für daz neue Heim die Tätigkeit des Instituts unteistützt. Nach dem Jahresbericht, den die Verwaltung des Seemannt heim erstattet hat, haben 1906 932 Seeleute in dem Heim Wohnung gefunden. Es steben ihnen dort außer Wohnräumen Aufenthalts, Leserãume usw. zur Verfügung. Das neue Heim wird ihnen u. a. auch, gut deutscher Sitte entsprechend, eine Kegelbahn zur Verfügung stellen. Dag Heim steht unter dem Patronat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinjessin Christian zu Schleswig⸗Holstein. Den Verwaltungsrat

bilden hervorragende Persönlichkeiten der deutschen Kolonie in London. Die Leitung des Heims selbst ist seit langen Jahren der Fürsorge des Hausvaters Wendt und seiner Gattin anvertraut. Im Hinblick auf seinen gemeinnützigen und nationalen Zweck empfiehlt sich dat deutsche Seemanntzheim in London dem Interesse aller Kreise, die an dem Wohlergehen unserer Schlffahrt und unserer Seeleute Anteil nehmen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben. straße) wird in nächster Woche der neue, mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag: „Ueber den Brenner nach Venedig“ allabendlich n,. Am Montag und Sonnabend wird der Vortrag: Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“ Nachmittags 4 Uhr noch einmal zu kleinen Preisen wiederholt. Im Hörsaal beginnen in nächster Woche die gemein verständlichen in f aft, Vorträge, und zwar eröffnet am Dienstag (6 Uhr) Dr. Donath eine zusammenhängende Folge von Experimentalvorträgen über daz gesamte Geblet der elementaren Physik, am Freitag Dr. Thesing eine Reihe von 11 Vorträgen aus dem Gebiet der Biologie mit dem Vortrag: „Bausteine der organischen Welt“ 8 Uhr), und am Sonnabend Dr. Donath eine Reihe von neun rperimentalvorträgen über die elektrische Energie und ihre praktische Verwertung in der Gleichstromtechnik mit dem Vortrage: „Dag Ohmsche gen. (8 Uhr). Im großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße beginnt am Freitag Dr. Ristenpart eine Reihe von 10 Vorträgen über die Einführung in die Himmelskunde und in ihre modernen Forschungsmethoden mit dem Vortrag: Die Himmelk— kugel (5 Uhr). Ausführliche Verjzeichnisse sowie Abonnementskarten für diese Vortragsfolgen sind an der Kasse der „Urania“ erhältlich.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über: Die Zukunft der Sonnen, Abends 7 Uhr über: „Ein Ausflug in die Sternenwelten“. Am Montagabend um 9 Uhr beginnt eine jehnstündige Vortragefolge zur „Einführung in die Astronomien. Der erste Vortrag am Montag lautet: Unser Standpunkt im Weltall. Mit dem großen Fern⸗ rohr wird Nachmittags die Sonne,. Abends ein Doppelstern, der Ringnebel in der Leier“ und der „Saturn“ gezeigt. Kleinere Fern⸗ rohre stehen den Besuchern zur Beobachtung beliebiger Objekte unent⸗ geltlich zur Verfügung.

Curhaven, 4 Oltober. (W. T. B) Der einlaufende Altonger Koblendampfer „Hamburg“ stieß heute in der Nähe des fünften Feuerschiffes mit dem ausgehenden Altonger Fisch⸗ dampfer „Elbe“ zusammen. Letzterer sank; die Mann⸗ schaft wurde von der „Hamburg“, die an der Backbordseite am Steven über Wasser schwere Beschädigungen erlitten hat, gerettet.

London, 4. Oktober. (W. T. B) In einem Kohlenberg⸗ werk bei Bolton stürzte ein Förderkorb in die Tiefe; neun Arbeiter, die sich in dem Korbe befanden, wurden getötet.

Paris, 4. Oktober. (W. T. B) Der Aeroklub von Frankreich bat dem Kapitän und dem ersten Offizier des Dampfers „Patani? des Norddeutschen Lloyd für die Rettung der Insassen des in der Nähe von Ostende am 30. September in die Nordsee gefallenen Ballons Nord“ Me daillen verliehen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Montag: Das Wintermärchen.

Montag, Abends 7 Uhr: Liederabend von

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

M 228.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

zeiger.

1907.

, .

er

Oktober

Qualitãt

1807 Marktort

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el ent ner

niedrigster

höchster

niedrigster 1660.

höchster A6.

niedrigster

16.

höchster *

Doppeljentner

Am vorigen Ha r Durch⸗

schnittgz⸗ preis

Durchschnittz⸗ preis ür 1 Voppel⸗· zentner

Verkauft wert

Verkaufte Menge

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 197. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind , n. Die Meistersinger von Nürnberg. Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Musttalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 212. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Raben steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von fig bruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

t.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors aver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern thegters. Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten

reisen: Almenrausch und Edelweiß. Dber⸗ ayrisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz einer Erzählung von Dr. Hermann von Schmid. Für die Bühne eingerichtet von Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Jägerblut. Volkoͤstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Joseph Krägel.

Montag: Opernhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und n,, sind aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödle in 3 Akten. Nach J. . Long und D. Belagco von L. Illica und G. Gigcosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik bon Giacomo Pucekni. Mustkalische Leltung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 2153. Abonnementsvorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in H Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Zum Besten des Vereins der Bayern in Berlin: In der Sommerfrisch'n. Hef mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von

enng Rauchenegger und Konrad Dreher. Masik von Emil Kaͤiser. Anfang 8 Uhr.

Opernhautz. Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Die Entführung aus dem Serail. Donnerttag: Madama Butterfly. Freitag: Tristan und Isolde. Anfang? Uhr. Sonnabend: Salome. Anfang 8 1 Sonntag: Madama Butterfly.

Schauspielhaus. Dienstag: Viel Lärm um Nichts. Mittwoch: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Donnerstag: Wallensteins Tod. Freitag: Die Rabensteinerin. Sonnabend: Zum ersten Male: Der letzte Funke. Sonntag: Der letzte Funke.

eues Operntheater. Gastspiele des Schlier⸗ seer Bauerntheaters. Dienztag. Der Amerika⸗ i Mittwoch In der Sommerfrisch'n. onnerstag: Jägerblut. Freitag: Sheriock olmes im Gebirge. Sonnabend: Sherlock olmes im Gebirge. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Protzenbauer. Abends 3 Uhr: Sherlock Holmes im Gebirge.

Deutsches Theater. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 71 Uhr.

in 5 Akten na

Diengtag: Prinz Friedrich von Homburg.

Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg.

Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.

Freitag: Zum ersten Male: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.

Rammerspiele. Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: Frühlings Erwachen. Dienstag: Liebelei. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Donnere tag: Frühlings Erwachen. Freitag: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Liebelei.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 3 Uhr: Raffles.

Montag, Abends 76 Uhr: Alt⸗Heidelberg.

Dienstag: Raffles.

Mittwoch, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Judith.

Donnerstag: Raffles.

. Judith.

onnabend: Das Glas Wasser.

Lesstngtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Blumenboot. Abends 8 Uhr: Der Bund rene ibends s näre; gt

ontag, ends 8 r: e Stũtzen d w seijschast ö

Dienstag, Abends 3 Uhr: Der Bund der

Jugend.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holl und Wie; Jerschle. Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang bon Goethe.

Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Dienttag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Monna Vanna. Schauspiel in 3 ö. . Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von , ,. 8 8 Uhr: Rosmers⸗ olm. auspiel in 4 Aufzügen v be , n, ln . J

ontag, Abends r: Das vierte G .

Dienstag, Abends 8 Uhr: hie ef 2

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Voffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: 5 Hoffmanns Erzähl

ontag: So .

,, n,.

woch, ends . z ** n Uhr: Zum ersten Male: Donnergztag: Carmen. reitag: Tiefland. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu halben Preisen; Frũhlingsiuft. Abends S uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.

Montag und folgende Tage: Die luftige Witwe.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. Abends 8 Uhr: Susarenfieber.

Montag und folgende Tage: Husarenfieber.

Residenztheater. (Direktion: Richard lexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz— gemahl. Abends 8 Uhr? Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Degdaillisres. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Montag und folgende Tage: Ganz der Papa.

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Abends 8 Uhr: Sechs Uhr · Onkel. .

Montag und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr Onkel. 24

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Burleske in? Akten und 4 Bildern von Hector Cremieur. Musik von J. Offenbach. Abends 8 Uhr; Unsere blauen

ungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur

wpschitßz und Max Schönau. P . Schumacher. r Schönau. Musik von Heinrich

Montag Jungens.

und folgende Tage: Unsere blauen Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof

Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittag,s 3 Uhr: Madame X. Abends d Uhr: 5 . i, 6 de T

ontag und folgende Tage: . 9 ge: Fräulein Josette

te * der Spree. ( zdpenicker Str. H8) onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Gold . Abends 8 Uhr: Der kr rtjen db ier ien. aug dem Volkzleben mit Gesang von B. Kalisch. Montag und folgende Tage: Der Axrtienbubiter.

Konzerte.

Singahkademie. Montag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Agnes Fridri ; Riavier? Eduard Behm. Fridrichowieg. Am

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

I. Schubert Liedermatinee von Nobert Spö (Gesang). Am Klavier: Dr. Rudolf 8 n

Seinrich Pestalozzi.

Beethonen Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Fritz Kreisler (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst sunwald.

Klindmorth ⸗Scharmenka Saal (zützon. straße 76). Montag, Abends 8 Uhr: stonzert von Kathleen Parlom (Violine) und Florence Monteith (Gesang). Am Klavier: Alfred Schmidt⸗ Badekow.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große brillante Galanorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Klnd unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Die fliegenden Menschen Les Monbara. Die weltberühmte, vollständig neue George Bonhair⸗ Truppe, ikarische Vor— führungen. Amerikas beste komische Akrobaten. Sämtliche Spezialitãten, Clowus und Auguste mit ihren neuesten urkomischen Entrees sowle die bestdressierten Schul, Freiheits. und Springpferde. Um 95 Uhr: Zum 9. Male: Eine Fortsetzung der berühmtesten und populärsten Pantomime Die lustigen Heidelberger. U. a. Ein Fest auf dem Neckar. Etwa 300 Mit wirkende. Zwei Musitkorpz. 100 Sänger.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Klara von Neufville mit Hrn. Leut⸗ nant Max von Dücker (Eppstein i. Taunus Charlottenburg). Charlotte Freiin von Boine⸗ burg Lengsfeld mit Hrn. Rittergutsbesitzer Präͤ⸗ torius Frhrn, von Richtbofen (Weimar Bogus⸗ lawitz. Frl. Marie Heumann mit Hrn. Ge⸗ 3 Dr. Kurt Strauch (Königsberg i. Pr—

erlin).

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Fritz Haebler mit Frl. Frida von Watzdorf (Dresden).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Alfred Hilliger von Thile (Dom Wilhelmefeld bei Klitten, O-.) Eine Tochter: Hrn. Gustav von Johnston ( Sadewitz).

Gestorben: Hr. Geheimer Kommernenrat Elwin Paetel Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., wi ge Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

P . Lissa i. P. . Schneidemühl . d Strehlen i. Schl. Schweidnltz. . Glogau. Liegnitz... Hildesheim.

9a 9 n n n a e n nn , , , .

Schwerin i. Meckl. k ,

Bopfingen.

Allenstein k Sorau N. E.

Schneidemũhl . 111 Strehlen i. Schl. . Schweidnitz Glogau Liegnitz.

ildes heim

maden Mayen. Crefeldd; . K Landshut.. Augebur g.. Bopfingen. Schwerin i. Meckl. . St. Avold * 1 2 *

2 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Allenstein Törn Sorau, N. T

= . J . au. ; //) e. w Braugerste Streblen i. Schl.. ß Schweidnitz ; Glogau... Liegnitz

Mayen. Crefeld. Neuß...

Landshut

Augsburg Bopfingen.

1 Schwerin 1. Meckl..

2 2 2 9 8 2

Allenstein Thorn Sorau N. X.

karn ß,. Schneidemübl . 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. . Liegnitz... Hildesheim.

Emden

Mayen... Crefeld. Nene! Trier..

Landshut

Augsburg

Bopfingen.

1 Schwerin J. Meckl. .. 1

2 2 2 2 2 8 2 2

Gin liegender Strich ( in den Sp Berlin, den 5. Oktober 1907.

8233

ird auf bolle Doppelientner und der Verk hege e g k Senn, R. . . hat die Bedeutung, daß der betreffende

21,50 20,50 22, 00 21,50 22 40 20,00 21,60 20, 55 2200

23500 Id 40 13 35

21,50 21,50 23,33 22, 80

21,00 22 60

Weizen.

21,50 ü 2080 22,090 21 50 22,50 20,00 2299 20,55 22 50 J 23,00 2100

20, 25

21,50 21,59 23.67 23, 60

21,00 23,20

23,00 21,00 22,50 22 00 22,80 20.50 23,10 22, 80 23,00 22, 50 23.50

21,35 20, 66 22,50 22,50 24,33 25, 00 23,25 21.50

gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

22,40

18,35 18,90 19.00 19,20 19,00 18,50 18,10 19,25 16,50

19,50 19,60 19,10 20, 09 19.59 1893 19,50 18, 40

1830 19,20

16,30 16,80 16,00

16,10 1756 15 36 15.36 1526 15 36 16. 36 16 36

17850 1828 18 55 1846

16 90

1950

22,10 1

Nog gen.

18,35 19,20 19, 00 19,60 1910 18,50 18, 90 18, 25 1690

1850 20,40 19,10 20,00 19,50 198,29 20,00 18. 40

1880

20, 30 R160

TDI I

14,90 16,50 16,50 1680 18,00 15,00 16,90 16,50 17,70

15,70 16,00 20, 00 20,20 20,40

S8 16,30 1766 16 66

16,50 1756 16.05 15. 36 16 66 16. 30 16. 56 16, 16

1750 1882 195536 16. 65

16160

20,70

22,50

19, 20 19,50 19,50

1920 1856 15

22, b0

888

do = 8 = 0

Kalserllches Statistisches Amt.

van der Borgbt.

Mark ab det mltgetellt. Der Durchschnittepreig wird 5 ind ellzt e n,. sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

aug den unabgerundeten

ei. 6 fehlt.