1907 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

stehen außer technischen Fragen in erster Linie die Greignisse der beiden letzten Vie, im ar en fe, Braugewerbe, die im Hinblick auf die im vorigen Jahre eingetretene Erhöhung der Braufleuer von be onderer Bedeutung sind. Die Tagung beginnt am Montag, den 7.,

nog 8 Ubr, im Friedrschshof, Friedrich- und . Bie erste Hauptverfammsung ist folgenden Tages 10 Uhr in Potsdam.

Rew Vork, 4. Oktober,. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 S63 000 Dollar gegen 1h 322 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 091 000 Dollarg gegen 3 878 000 Dollars in der Vorwoche.

Di ignotitrungen vom Berl iner Produktenmarkt sowie die 9. ö eln e fseinm ermittelten Marktpreise in

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht Friedrichsfeld e. Wochenbericht vom Gef die Zeit vom 27. September bis 3. Oktober 1907.

ische Zufuhren: Freit r 3. Mon⸗Diens⸗ Mitt Donner. reitag abend tag 71 ma woch tag

vom Magerviehhof in fun n len (rtl für

Stück: 1Il1000 18700 17600 14850 15400 13475 28600 47100 700

Gänse .

Anderes Gefligei . 490 Gesamtauftrieb: 19 625 Gänse, ha00 Enten und 1660 Hühner.

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft, täglich reichlicher . de geiahlt in Posten nicht unter zo0 Stück 68 wurde geza n Posten n unter . a. 6 Gang . . 20 4900 M b. die Ente. 1,‚40—1, 70 , e. die Pute. ö J

d. das Huhn (junges) ; ö 1, 1073-1, 20 (altes)ẽ 86. 1,40 - 1,60

a ,

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den J. Oktober 1807. . ö

Auftrieb: 1261 Stück Rindvieh, 188 Stüc Kaͤlber. , n. J 9 Stück 27 2

1 a. 11

Verlauf des Marktes: Nach gutem Milchvieh Nachfrage. Mittlere

Ware und Jungvleh langsames Geschäft; Preise niedriger. Es wurden gejahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. H 8 23 alt: 1 3229858 390-510 4 I. Qualitãt, gute schwere 300-390 II. Qualitat, gute mittelschwere. 250-300 II. Qualität, leichte ; 160-250 b. ltere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 220-330 4 IH. Qualitat, mittelschwer 150— 210 e. tragende Faärsen.... 170-390 B. Zugochsen: Zentner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitat III. Qualität a Norddeutsches Vieh. —— 156 —46 b. Suũddeutsches Vieh; a. Gelbeßz Frankenvieh, felder . * 32 35 .

L- 44 32 34 .

38—- 2 .

11: b. Pinzgauer ö e. ö, ac ieh Simmenthaler, Bay⸗ nee,, 38-41, 887, 31— 88. O. Jungbieh jur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Gualitãät II. Qualitãt Gallen, Stiere und Färsen «. 32— 55 Æ 27 30 4 D. Bullen zur Zucht: Oldenburger und Ostfriesen. 1475 550 A Simmenthaler .. 520-575 , jähr. Zuchtkälber. 160— 210

Turzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 4. Oktober. (GB. T. B.) Gold in Barren 6 Rllo⸗ 2790 Br., 284 Gd. Silber in Barren per Kilogramm e Br, gl Gd.

Wien, 5. Oktober, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) gGieh. 40, Rente M. M. pr. Arr. 96, 20, Desterr. 40/9 Rente in Ar. W. pr. ult. 96,50, Ungar. O so Goldrent⸗ 111,00, Ungar. 0 Rente in Kr. W. g53, 50, Türkische Lose per M. d. M. 1184,50, Buschtierader Gisenb.- Akt. Lit. B —, Nordwestbahnakt, Lit. B per it. = =, Desterr. Staatgbahn ver ult. 661,59, Südbahngesellschaft 165 50, Wiener Bankverein 533 75, Kreditanstalt, Desterr. per ult. S644 75, Freditbank, Ungar. allg. 755.00, Länderbank 426. 50, Brüxer * Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 612,50, Dertsche eccha banknolen pr. ult. 117,48, Unionbank 537, 75, Prager Głrenindustriegesellschaft -=.

London, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 24 oo Englische FRonsols 83 , Privatdiekont 4,½, Silber 30/1. Bankeingang 175 000 Pfd. Sterl.

Parts, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0lo Franz. Rente 4 15, Sueikanalaktien 4600.

Madrid, 3. Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 12,16.

Lissabon, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 4.

New Jork, 4. Ottober. (W. T. B.). (Schluß) Die heutige Börse nahm bei äußerst eingeengtem Verkehr einen zuhigen Verlauf. Im Einklang mit London war die Grundstimmung anfanggz fest. Auf die besseren Meldungen von dort fanden Doickungen statt, später wurde das Geschäft jedoch schleypend, da die Großspekulanten sich dem Narkte fernhielten, um die weitere Entwicklung der Börsenlage abjuwarten. Üngünstige Erwägungen, betreffend den Bankauswelg, riefen weiterhin einlges Angebot hervor, auch trafen von westlichen Kommissions firmen Verkauft aufträge für Industriewerte ein, besonders für Stahlaktien. Va das herauskommende Materlol indessen gute Aufnahme fand, war der luß fest. Aktienumsatz 260 099 Stück. Geld auf 24 Stunden DVurchschn. Ilngrate 6, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg 3, Rechsel auf London (60 Tage) S2, 10, Gable Transfers 4, S6, bb, Silber, Commercial Bars 666. Tendenz für Geld; Stetig.

Rio de Janeiro, 4. Oltober. (W. C. B.) Wechsel auf

Lonbon 16].

Kurzberih re von den außwärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 6. Oktober. (W. T. B.) n , , Kornjucker s Grab o. S. 340 9,50. Nachprobukte 76 Grad o. S. Mio -=-8 25. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. 3 —. Ar stalliusãzer L mit Sad ——. Gem. Raffinade m. Vemahlene Mell 1 mit Sad 18,624. Stimmung: Nuhlg Nohjucer J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 1860 Gd, 1965 Br., 53 November 19545 Gd, 19,50 Br., ber, Dejember 1855 Gd., 19,60 Br.,, bei., Januar Man . de se Br, . ber, Man zo 26 Gd. zo D Gr, C bej. Ruhig.

Cöln, 4. Oktober. (W. T. B) Rüßöl loko 80, 0, Mal 76.00. Bremen, 4. Dt e. ä. T. B.) ¶örsenschlußbericht, d, e, Schmal. Stetlg. Loko⸗ Tub und Firkin M, Doppeleimer 454. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörfe. Baumwolle. Ruhig. Upland loko mipdl 61 4.

den n . hr r (W. X. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend. 7,59.

; Ham burg, 5. Otfober. (B. . B) Kaffee. (Vormittag. bericht. Good average Santos Oktober 331 Gd., Deijemben 331 Gd., Mär; ͤ 26 Mal 31 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. Unfangaberich ) Rübenroh)ucker J. Prodult Basis S8 /g Rende⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 19,85, November . Vejember 19, 606, März 20665, Mal 20, 265, August 20 6b.

uhig.

ö 4. Oktober. (W. T. B.) 96 10 Javazucker loho bk h . loz d. Verkäufer. Rübenrohtucker loko stetig, 9 sh.

Käufer.

Lon don, 4. Oktober. (W. T. B) (Schluß) Chile ⸗Kupfer fest, 63, per 3 Monat 621.

Eiberpool, 4. Oktober. (W. T. B) Bau m poll e. Umsaß: S000 Ballen, dabon für Spekulation und Eyport 1000 B. Tenden : Stetig. Amerifanische göod orbinary Lieferungen; Stetig. l= tober 6. 13, Ditober. Nobember 668. November Dezember 6el, Vejember⸗ Januar 5. 5, Januar, Februar 5,98, Februar = März „äg95 März April 5 Hh, Avril. Mal 5.59, Mal-Juni 699. Juni— Juli 5.59. Sffüielie Kotierungen. (Die Ziffern in Flammern beziehen sich auf die Notierungen vom 27. v. M.) American good ordin. b, 45 (546), do. low middling 6,13 (629), do. middling 6,53 (6, 6M, do. good middling 6,95. (14h, do. fullv

vod middling 7, 07 (7,32), do. middling fair 7, 41 (7,66), Pernam

air 704 (ö, 8), do. good fair 740 (7,34), Cegra fair 704 (6, 98), bo. good falt 735 (739), Egyptian brown fair s, sz (M, do. brown full good fair 10 (löiseß, do. brown good 109 (103), Peru rough good 6 1150 (11,50), do. rough good 12.09 (12,00), do. rough fine 12.75 (12,75), do. moder. rough fair 9.50 0 do, moder, good fair 16 56 (16. SM, do. moder. good 1,00 (11.00, do, smogth falr Lo) 96 do smoolh good fair 7.30 (7,54), M. G. Broach good bis Gh do. ine 6 (6isi), Bhownuggar good 4 (6/16), do. fully good 47sn (4issis), do. fine 5 (Hisis), Domra Nr. 1 good 44 4136, do. fully good 41a (416sisJ, do. fine 5 (6st). Seinde fully good 34 (zu / 9), do. fine 31 8e, Bengal fully S 34 (3u ., do. fine zr, (zie), Madras Tinnevelly good be / GP.

Manche ster, 4. Ottober. (W. d. B.) (Die Ziffern i Alammern bejiehen sich auf die Notierungen vom J. d. M., zBör Water courante Qualität 9 (Me), 301 Water courante Qual. 11 (117, 30r Water bessere Qualitt 12 (12. 49r Mule eourante Qualität 117 [iiise), 460r Mule Wilkinson 13 (13), Ker Pincopt Feyner 10 (10), 32r Warpeops Lees 111 i 36r Warp⸗ copg Wellington 131 ah 6or Cops für Nähjwirn 27 (27), Ihr Cops für Näbjwlrn z2 (1, 100r Cops für Näbiwirn I391 (397), 120r Cops für Nähzwirn 491 (i989), dor Double courante Qualtät 14 (14), 60r Double courante Qualität 195 (199, Printers 249 (2495. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 4. Oktober (B. T. B). Schluß.) Roheisen fest, Middlesborvugh warrants bbs7z. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 16570 Tons gegen 10 974 Tons im ,. Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be⸗ trägt 87 gegen 90 im vorigen Jahre.

Paris, 4. Oftober. (W. T. B) (Schluß) Rohbiugen stetig, 88 os neue Kondition 243 26. Weißer Zucker fest, Nr. 3 ür loo e Dltober 28165, November 284, Januar⸗Aprll 28, Mai⸗ August 2926.

Amsterdam, 4. Oktober. (WB. T. B) Java- Kaffee good ordinary 356. Gankazinn 951.

Antwerpen, 4. Oktober. (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß lot 22 ben Br.. do. November 224 Br., do. Dejember T3. Br., do. Januar März 223 Br. Fest. Sch mal Oktober 112.

New Jork, 4. Otltober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle . in New York 11.65, do. für Lieferung her Dezember 1091, do. für seferung Februar 11,03, Baumwolleprelg in New. Orleans 119, 1 tandard white in New Jork 8 45, do. do. in Philadelphia „40, do. Refined (in Caseg) 10,99, do. Credit Balanges at Dil City L785, Schmal; Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9g, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Ris Rr. 7 November 6,05, do. do. Januar 6.20. Zucker 3.45. Zinn 34 623 —– 365, 123. Kupfer 14256 1475. e, e, ,. . Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der an,. ufuhren in allen Unionsbäfen 215 090 (214 000 Ausfuhr na Broßbritannten 73 Oöb (63 Goo), Ausfuhr nach dem Kontinent 135 00

(49 600), Vorrat 439 000 (451 00.

Im 14. Jahrgang ist das finanzielle Nachschlagewerk: Hand buch Börsenwerte 1907 / os (Finanz Verlag G. m. b. H. Berlin. Prelt in? Bänden geb. 12 A) erschlenen. Das Inhaltsverzeichnis weist u. a. folgende Abteilungen auf; Börsen und deren Vorstände, Gold, Silber, Papiergeld, die Anleihen des Deutschen Reichs und der deusschen Staaten, die Anleihen ausländischer Staaten, Log— papiere, die Aktiengesellschaften, sowie ein Nachtrag. Die Aktien- gesellschaften sind wieder in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, die Bllanzen nebst Gewinn und Verlustkonten in tabellarischer Form zum Abdruck gebracht worden.

Nr. 22 (XXXIX. Jahrgang) der Mitteilungen für die zffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten? enthält u. a. folgenden Inhalt: Endgültiger Entwurf der Polizeiverordnung, be⸗ treffend Aufstellung, Beschaffenhet und Betrieb von beweglichen Krastmaschinen (Bewegliche Dampfkessel und Motoren). Blttz⸗ schaden? Rechtsprechung: Verbot der Ueberversicherung nach § 1 des preußischen Gesetzegz vom 8. Mai 1837. Verwaltunggzergebnisse.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. Oktober 1907, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung von Oberbaumateriallen. Näheres bei der vorgenannten Mirertion, Materialbeschaffungs. und Uebernahmeabteilung, sowie beim Reichtanzeiger !.

75. Oktober 1907, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung verschiedener Materlallen. Näheres bei der vorgenannten Virektion, Bureau II3) und beim Reichganjeiger“.

K. K. Staattbahndirektion Wien; Lieferung verschiedener Mate rialien für die K. K. Staatsbahndirektionen (Betriebsleitung Wien, Linz, Innzzbruck, Villach, Prag, Pilsen, Olmütz, Krakau, Lemberg, Stanislau und Czernowitzs. Nähere bei den betreffenden K. K. Staatzbahndirektionen (Belrlebelestung) und bAeim „Reschganzeiger..

R. R. Staatebahndtrektlon Linz: Herstellung und Lieferung von Sprossenelsenfenstern und Drahtschutz gitter. zilkern bei der vor⸗ genannten Direktion und beim „‚Reichganzelger ..

30. Oktober 1907, 10 Uhr. K. K. Skaatsbahndirektion Wien: Erhaltung und Nacheichung der Wagen und Gewichte bei den K. K. Stagtsbahndirektionen Wien, Linz, Triest, Pilsen, Olmütz, Krakau und Lemherg. Näheres bei den betreffenden K. K. Gtaaigbahndirektionen und belm ‚Relchsanzeiger“.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aug Rosenheim vom gestrigen Tage ist die Briefpost von Bologna Ala ausgeblieben.

Wetterbericht vom 6. Oktober 1907, Vormittags 91 Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der 66 Beobachtung ti nr. Wetter station särte

in Celsius

Temperatur

vorwiegend beiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewöltt

Nachts Niederschl. meist bewol kt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Nachm. Niexerschl. Nachts Nieder chl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter melst bewoltt melst bewölkt Nachts Niederschl.

(Wilhelms hav.) meist bewölkt Eisi meist bewölkt (Wustrow i. M.) Valentia meist bewölkt (Königsbg. . Pr.) Seilly bedeckt ziemlich heiter 89 Aberdeen bededt meist bewölkt (Magdeburg) Nachm. Niederschl. ( Grũnberg Schl.) anhalt. Niederschl. (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) Vorm. Niederschl.

(Bamberg) anhalt. Niederschl.

Borkum 3485 Iwolkenl. Festim 75 J S NI swolfenl. Bamburg J WSW heiter

Swinemũnde NW TX halb bed.

Rügenwalder⸗ münde 8 NNW 3 Nebel

SS 2bedeck SOD Awolkig SSW l beiter Hannover. SW X Nebel , SW I wolkig Dresden NW I bedeckt Breglaun . 7. WM mw 2 Nebel Bromberg JI63 2 SSG 1 Regen , 5 RMS 7 Nebel Frankfurt, M. D 5 Nebel Karlgruhe. B. NNW l bedeckt München.. 7 NW I bedeckt

Neufahrwasser Memel Aachen

——

Stornoway Regen

Malin Head Regen

Regen

bedeckt bedeckt

Shields

Holybead Isle dAir St. Mathieu

wolkenl.

bedeckt

Gris ne NNW o bedeckt

Parl. 765,65 NW X bedeckt

Vllssingen SSW Nebel

Seĩlder 7628 S helfer

Bode, O 2 Regen

Christiansund Windst. halb bed. Skudes nes DSD 2Nebel

Skagen MWlindst. Dunst

Hel rij Din webe

Ropenhagen WS WI Dunst

Narlstad NS 2 Regen

Stockholm Windst. Nebel

Wiebr; = SSO 2 Regen

HSernösand Windst. Nebel

Haparanda Windst. Nebel

Riga 7,5 SO 2 wolkig

Wilna 2 2 heiter

k 8 SO 2 halb bed. Petersburg S wollig 6. k 3.1 Windst. bedeckt 149 Prag 63,5 Windst. bedeckt Rom JbS8,6 S Ihalb bed. Floren; 38 3 Regen

Cagllar;i 3 NW 3 bedeckt

Warschau 3 SSO 1 bedeckt

Thorghayn WSW Regen

Seydisfjord wol tig

Cherbourg wolkig

Clermont Nebel

Biarrsß 5 8 Regen

Nina 2 Rrakau ISG 3 bedeckt Lemberg Derman lad 757 2 vosfenl.· Id Triest bedeckt 20, Brindist⸗ wollen!.

U dorno Ib. halbbed. 17 Belgrad NJö63. 8 heiter Selsingforõ J bedeckt Kuopio I65. 8p bedeckt

, n, Regen

Gent bedeckt

Lugano Regen 12,0 Sante bz 3 RMS s Schnee = 16 . Regen 10,0 Portland Bill balb bed! 12 3

Ein Hochdruckgebiet über 776 mm liegt über Südrußland, ein solches über 765 mm über Mitteldeutschland und zurückweichend über der Bigcayasee. Cine Depression zieht von Nordwesten heran. Minima unter 739 mm befinden sich südwestlich und östlich von Irland, ein Ausläufer unter 750 mm erstreckt sich bis zur Nordsee. In Deutschland ist kas Wetter meist etwas kälter und heiter oder neblig bei leichten Inlandgwinden; es hatte vielfach Regen.

Deutsche Seewarte.

w 2

191

ol

O 0 8 O

x

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 4. Oktober 1907, 10 bis 11 Uhr Vormittags:

Seehbßhe .... boo m loo m] 2000 ο zooom 2480 m

Temperatur 83 12,85 118 6,9 O3 Rel. F 9 (osoao 75 65 65 70 65 Wind⸗ Richtung. 8ww ssw ssw sSsW bis 8 Geschw. mp 3 2 bi 8 2183 3 13 Trübe, etwas neblig. Zwischen 309 und 500 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 11,4 bis 12,5, desgleichen zwischen 800 und 1180 m von 11,8 big 12,0 .

M 238.

; e ,,, . . . Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

J F N-

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

1907.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und ö. 2 8. Niederlassung ꝛe. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften. echtganwalten.

) Untersuchungssachen.

63964 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kontoristen und Unteroffizier der Reserye Hans Mackeprang aus dem Landwehrbezirk Kiel, welcher sich verborgen hält, sst die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung, Bei⸗ felteschaffen von Urkunden u. a. Vergehen verhängt. Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. 8e

Flensburg, den 28. September 1907,79

Königliches Gericht der 18. Dwvision.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 86 em, Statur schlank, Kinn rund, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart blonder starker Schnurrbart, Sprache deutsch. Besondere Kennieichen: Narbe auf dein linken Handrücken.

53966 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Reiter der Reserve Heinrich Karl Garzmann aus dem Landwehrbezirk 1. Altona unter dem H. September 1907 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Flensburg, den 3. Oktober 1907.

Königliches Gericht der 18. Division. 53963 Fahnensluchtsertlärung. 2

In ber Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Füsiller Moritz Heinrich der 4 Kom⸗ pagnie Füsilierregiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 35, geboren am 17. Februar 1881 in Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 35 356, 366 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Brandenburg a. H., den 3. Oktober 1907.

Gericht der 6. Division.

53962 Fahnuenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In den Untersuchungen gegen die Soldaten

, , , 1 181. JR,

Max Walter Petzold, e .

Karl August Wildenhain, 2.10. J-. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 flgd. Mil. Str. G. Bs. sowie der 356, 360 Mil. Str. G.⸗Ordn. die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ Aächtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Chemnitz, 3. 10. 07.

Gericht der 40. Division.

(5H 4007 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner 1425 Christian Weinstein, geb. 23. Okt. 1885 in Tübingen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 35 69 ff. des Mil itärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung der w . hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im =, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart, 9 ö

Ludwigsburg. den * 16. 1907.

Gericht der 256. Division. 648 IILe. Der Gerichtsherr; KRallee, von Bronikowski. Kriegsgerichtsrat.

(H3 992 C. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die gegen Christian Gottlob Renzler von Neckar⸗ bausen, O. A. Nürtingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 14. Janr. 1903 verhängte Ver⸗ mögensbeschlagnahme wurde durch Urteil der K. Strafkammer dahier vom 26. September 1907 auf⸗ gehoben.

Den 2. Oktbr. 1907.

Staatsanwalt Heller. 53966 Bekanntmachung.

Die am 31. 10. 1906 gegen Otto Merk, geb. 15. 4. 1884 zu Dettweller, angeordnete Vermögengs⸗ beschlagnahme ist durch Urteil vom 23. 9. 07 auf- gehoben. M 5ösT.

Zabern, den 2. 10. 0.

Der Kais. Erste Staate anwalt.

7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

45184 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um 66 Berlins im Kreise Niederbarnim Band 139 latt 5138 jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungs vermerkg auf den Namen der Firma Karl Ledermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 28. GSkiober 1907, Vormittags 11 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Berlin Wedding N. 20 Brunnenplatz ann, Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden. as Grundstück, Acker an der Kameruner und Togo⸗ eo in der Gemarkung Berlin gelegen, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 20 Nr. 610/45 2c., 710 45 2c. und 66615 ꝛéc, ist 10,50 a groß, in Nr. 23 740 der Grundsteuermutterrolle des Gtadtgemelndebeirks Berlin verzeichnet und mit 0,49 Talern Reinertrag veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 6s. Auqust 1907 in das Grundbuch eingetragen. Df Nähere ergibt der Aushang ah der Gerichts- afel. Berlin, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

(45185 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Genterstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim

Abt 6.

Band 129 Blatt Nr. 4860 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fuhr⸗ herrn August Dobe ju Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 28. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin. Wedding, N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daß Grundstück, Acker Genterstraße, in der Ge⸗ markung Berlin, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 9023)73 mit 26,15 a Größe und 2,91 Talern Reinertrag. Et ist unter Nr. 23 931 der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

63803] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Soldinerstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Krelse Nieder Barnim Band 111 Blatt Nr. 4311 jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Wilhelm Schtöder zu Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 26. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin⸗Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, links, versteigert werden. Das Grundstück, Wiese in der Soldiner⸗ straße liegt in Berlin. Es besteht aus den Par- zellen Kartenblatt 24, Flächenabschnitt 1836226 und 19131226 ꝛc, ist 17 a 2 4m groß und mit 2, 34 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Eingetragen ist es unter Nr. 18 6445 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 20. September 1907 in das Grund⸗ buch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 7.

63802 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗ Schönhausener Parjellen Band 27 Blatt Nr. 968 ur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Klara Kayser, geb. Pottgießer, zu Berlin, Stargarderstraße 7, ein⸗ getragene Grundstück am 27. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Greifenhagenerstraße 27, be⸗ legene Grundstück besteht aus dem Acker Karten⸗ blatt 31 Parzelle 1706s 107 2c. von 6 a 49 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 2681 mit einem Reinertrage von 1,27 Taler zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Mai 1907 in das Grundbuch ein getragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

563804 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 1654 Blatt Nr. hb 87 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge— vermerks auf den Namen des Töpfermeisters Paul Henkel in Berlin eingetragene Grundstück am 25. November 1907, Vormittags L Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Vr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der Brüsselerstraße 15, liegt in der Gemarkung Berlin und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 85l /⸗75 von 8a 73 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 962 eingetragen und mit einem Reinertrag von 0, 68 Taler zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Der k ist am 22. Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

52801] Aufgebot.

Der Hofbesitzer Barnsiorf in Ahlten hat für sich als Erbe und zugleich als Bevollmächtigter der übrigen Erben der verstorbenen Witwe Karoline Bödecker, geborenen Behrens, in Lehrte das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Obligationen:

I) 309 Obligationen der Sparkasse des vor⸗ maligen Amts Burgdorf zu Burgdorf mit Zins anteilscheinen für 1803 bis 1806 einschließlich a. Nr. 826 über 1500 MS, b. Nr. 3546 über 300 , C. Nr. 3665 über 1100 A, d. Nr. 3760 über 800 A, 6. Nr. 3876 über 700 M, f. Nr. 131 B über 800 4, g. Rr. 31968 über 1100 M, h. Nr. 310 über 1200 MS, von a bis h lautend f den Namen der Ehefrau Karoline Bödecker in Lehrte,

j. Nr. 1354 über 1200 Æ, k. Nr. 1558 über 300 M, 1. Nr. 2836 über 6600 , m. Nr. 2902 über 1800 AÆ, n. Nr. 3014 über 900 , o. Nr. 3464 über 600 Æ, p. Nr. 3487 über 300 , von i bis p lautend auf den Namen des Kötners Heinrich BVödecker in Lehrte.

Y 3 o/ Obligationen der Sparkasse der Stadt Burgdorf zu Burgdorf: Lit. B Nr. 14172 über S00 MS und Lit. N Nr. 14121 über 600 4M, lautend auf den Namen der Frau Karoline Bödecker, ge⸗ borenen Behrens, zu Lehrte,

beantragt. Der oder die Inhaber der Obliga— tionen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Burgdorf, den 20. September 1907. Königliches Amtagericht. III.

(os 814 Aufgebot. F. 4107. 2. Der Steinbrecher Constante Leder, früher in Neanderthal, jetzt zu Frank Bellevue Alta in Canada, N. W. J., hat das Aufgebot deg verloren gegangenen Spakassenbuchs Nr. 9966 der Sparkasse zu Mett⸗ mann, welchetz am 1. Januar ds. Is. ein Guthaben von 1510,44 4 enthielt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 23. Mai A908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird Mettmann, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. II.

63165 Aufgebot. 4. C. F. 4807. 4. Die Aktiengesellschaft H. F. Eckert in Berlin, hat durch die Rechtganwälte Justizrat Dorn und Fuchs daselbst als Prozeßbevollmächtigte das Auf⸗ gebot folgender 4 Wechsel, d. d. „Hannover, den 16. November 1895”, ausgestellt von der Antrag⸗ stellerin: Aktiengesellschaft H. F. Eckert, gezogen auf und akzeptiert von Schlossermeister Carl Prinke in Isenbüttel und jahlbar an eigene Ordre der Aus— stellerin bei ihrer Filiale in Hannover, und zwar:

1) über 2000 e, per 1. Januar 1896,

t 1. ö 1897,

11 71. . 1898,

1 6 i 15655, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. April 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock Il,

immer 45, anberaumten Aufgebotstermine ihre

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. C.

(h3 182 Aufgebot.

Nr. 83246. Das Gr. Amtsgericht Mannheim, Abt. Il, hat unterm 26. September 1907 folgendes Aufgebot erlassen: Re Riu eee, e , F

Die Norddeutsche Maschinen˖ und Armaturen fabrik G. m. b. H. in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Michalkowgky, Edzard und Lür⸗ mann in Bremen, hat die Erlassung des Aufgebots zum Zwecke der Kraftloserklärung des an 6. ver · lsoren gegangenen, am 16. Januar 1907 von der 6 Conrad und Brauburger in Sebnitz an

rder von Gebr. Hering in Königstein a. G. aukt⸗ gestellten, von M. Hepp in Mannheim akieptierten Wechsels über 105 Æ 50 3 beantragt]

Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. April 19608 (Zimmer Nr. 111, Saal A) bestimmten Termin bei dem Gericht anzumelden und den Wechsel vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts III: (L. 8.) (Unterschrift.)

bh 3805 Aufgebot. Die Witwe des Schlachtermeisters August Henne, Luise e. Eigener, hier hat kraft elterlicher Gewalt über ihre nachgenannten Kinder das Aufgebot des

vpothekenbriefs vom 3. August 1894 beantragt, aut dessen für die minderjährigen Geschwister Helene, Alma und , , Henne 6500 MS auf dem hier hinter der Masch No. ass. 4055 belegenen Wohnhause zur Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden aufgefordert, shre Ansprüche an den Brief spätestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 22 angesetzten Termine anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Braunschweig, den 25. September 1807.

Herzogliches Amtsgericht. 22. R. Wegmann.

3806] Aufgebot.

Der Rentner Friedrich Peters hier hat das Auf⸗ gebot deg Hypothelenbriefß vom 2. Mai 1890 be⸗ antragt, laut dessen für ihn auf dem hier an der Schöppenstedterstraße No. ass. 1790 II belegenen 2 22 000 MS zur Hypothek haften. Die unbe⸗ annten Inhaber jeneg Hypothekenbrief werden auf— gefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte,

immer 22, angesetzten Termine anzumelden und den

vpothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für raftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 30. September 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

63179 Aufgebot.

I) Ver Rechtsanwalt Becker in de , namens des Wirtes, früheren Schmiedemeisters Diedrich Pütthoff in Bövinghausen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlie 1 des Gläubigers der im

rundbuche von Bövinghausen Band 1 Artikel 39 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Justizrat Lennich in Bochum auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 25. September 1845 und Requisition des Projeßgerlchts vom 7. März 1846 eingetragenen 20 Taler 7 Sgr. Mandatarlengebühren und 12 Sgr. Gerichtekosten beantragt. .

2) Der Rechtsanwalt Justizrat Dierickx in Castrop, nameng der Gewerkschast des Steinkoblenbergwerks „Graf Schwerin“ in Castrop, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefes Nr. 16 von

1000 über die im Berggrundbuche dieses Gerichts Band 7 Blatt 15 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Gewerkschaft Graf Schwerin“ eingetragenen eintausendfünfhundert Grundschulden von je 1000. beantragt. Der Gläubiger der sub 1 bezeichneten Post und der Inhaber der sub 2 bezeichneten Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 19098, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden evtl. auch die Urkunde vorjulegen, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit ihrem Recht beiw. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Castrop, den 27. September 1967. Königliches Amtsgericht.

(53998 Aufgebot.

Auf Antrag 1) des Rechtganwalts Justizrat August Rothe in Altenburg, als Vollstrecker des Testaments des am 13. September 1905 in Altenburg ver⸗ storbenen, in Deutsch Wilmersdorf wohnhaft ge⸗ wesenen Rentier Paul Hilyert,

2) der Erben des am 17. September 1896 ju Alt-Glienicke verstorbenen Altsitzers Christian Hesse, a. seine Witwe, Charlotte geb. Lobecke, b. seine Kinder: aa. Marie Elstermann, geb. Hesse, bb. Louise Roth, geb. Hesse, Cc. Büdner Rudolf Hesse, e. seine Enkelin Louise Heinecke, geb. Schlaefke, sämtlich zu Alt- Glienicke, vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ mächtigten, den Miterben Büdner Rudolf Hesse zu Alt⸗Glienicke, sämtlich vertreten durch den Justizrat Dr. Friedländer zu Berlin, Eichhornstr. 8,

wird folgendes Aufgebot erlassen. Die vor⸗ hejeichneten Erblasser der Antragsteller sind als Eigentümer der Grundstücke Alt Glienicke Band X Blatt 321 und 325 im Grundbuche eingetragen. In Abteilung II unter 4 bzw. 1 dieser Grundstücke steht eine ju 60 verzinsliche Hypothek, von 1000 Talern für den Rentier Heinrich Lohse zu Berlin, Koppenstraße 33, aus der Schuld, und Pfandverschreibung vom 1. Dezember 1873 ein⸗ etgragen. Der Gläubiger bjw. sein Rechtsnachfolger, welche unbekannt sind, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 8. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterjeichneten Amts- gericht, Zimmer Nr. 31, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothek anzumelden, widrigenfalls die Aus- schließung ihrer Rechte erfolgen wird.

Köpenick, den 30. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.

53819 Aufgebot.

I) Die Landwirte Ferdinand Rümpler und Thilo Breitlauch in Haussßmmern haben das Aufgebot des Hypothekenbrtefs über die auf ihrem run kee! eingetragen im Grundbuch von Haussömmern Band 1 Blatt 2 und 20, zur Mithaft eingetragene Hypothek von 100 Talern nebst 5 9 Zinsen aus der Schuld⸗ verschreibung vom 20. September 1822 für die minorenne Marie Christiane Helmbold beantragt.

2) Der Landwirt und Schuhmacher Karl Neudorf in Klein. Ballhausen hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf seinem Grundbuchblatt Kleinballbausen Band? Artikel 307 in Abteilung MI unter Nr. 1 für die verwitwete Frau Pastor Schmidt aus der Obligation vom 30. Juli 1839 eingetragene Hypothek von 50 Talern nebst 5 0 Zinsen beantragt.

3) Ber Landwirt Hermann Esche und die Geschwister Oskar, Metha und Kurt John in Klein⸗Ballhausen haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des 1 wegen der auf ihren Grundbuch⸗ blättern Kleln⸗Ballhausen Band 8 Artikel 364 und Band 10 Artikel 463 eingetragenen Hypotheken von 150 Talern nebst 4H Zinsen für die Witwe Martha Benigna Freudenberg, geb Wüstemann, in Erfurt aus der Verschreibung vom 28. Dezember 1844 und von 2 Talern 8 Silbergroschen 2 Pfen⸗ nige nebst Zinsen und Kosten für den Rech ttzzanwalt von Bünau in Weißensee beantragt.

Die Inhaber der Urkunde zu 1 und die Rechts- nachfolger der eingetragenen Hvpotbekengläubiger zu 2 und 3 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1908. Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine die gedachte Urkunde vorzulegen be- niebentlich ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Tennstedt, den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

63808 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch ihren Maglstrat, hat das Aufgebot der nachstehenden, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Erfurt unter Art. Nr. 3484 eingetragenen Grund⸗

stũcke:

I) Kartbl. 7a Pari. 210 Fußweg von der Cyriear⸗ straße längs des Breitstromg nach den 3 Quellen, h, 567 a 3

2) Kartbl. Ja Parz. 211 Fußweg von der Cyriax-⸗ straße längs des Breitstroms nach den 3 Quellen, 2, 38 a groß,

als deren Eigenbesitzer zum Zwecke der Anlegung eines w auf Grund der Art. 21 big 27 der Preuß. Verord. vom 13. November 1899 be- antragt. Alle diejenigen, welche das Eigentum an den oben unter Nr. JI und 2 aufgeführten Grundstückt-« parzellen in Anspruch nehmen, werden hiermit auf- gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 286. November 1907, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 86, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ e. ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Erfurt, den 22. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

.

ö