1907 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Heilen hierselbst, hat als Yiterhbin ihres am jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrlchtende n, g,. in Bielefeld auf den A4. Dezember ] zu bezahlen. JI. Der Beklagte hat die Kosten des in Reichenstein, und zwar: . Paul Schneider, Waldenburg i. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Geldrente von viertel sährlich 30 , und jwar die 1907, Vormittags 9 ühr. , Zwecke der Rechtsstreitz zu tragen. II. Has rtell ist gegen 3) Dakar Schneider 3) Rudolph Schneider, hon neuem ur mündlichen Verhandlung des Rechte

Ib og Aufgebot. Jðdicke, rt, 24. Juni 1807 in Frankfurt g. MN. verstorbenen Che— ff Die , . . m , ran Cie n tg ,, [ un 83. rückständigen Beträge , 3 fällig öffentlichen Zustellung wird diefer usiug der Klage Sicherheitsleiftung vorläufig vollstreckbar. 4. Alfred Schneider, 5) Charlotte Schneider, strelts, in welcher der Klageantrag wiederholt werben legung eineg Grundbuchblatls das Aufgebot der in Zwecke der , von Nachla ibigern be⸗ res. werdenden am 16. Juli, 15. Oktober, . Januar bekannt gemacht. Nürnberg, den 3. Oktober 1907 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, wird, vor das Königlich. Amtsgericht in Walden. ir Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. lagt 6 ihren und 15. April jeden Fahres zu zahlen und das Urteil, Bielefeld, den 30. September 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. a ihm der am 30. November 1906 in Reichen. burg i. Schl. auf den 25. November 1997,

b tadtbezirks urt einge. antragt. ; h - J , 5 3 are fen 93 1. er, . . ert, hte Forbetungen er geen e de Nachlaß Sau soweit dies gesetzlich zulässig ist, für vorläufig voll⸗ Harten, Amtsgerichtssekretär, Gerichts schreiber lõss26) Oeffentliche Juftellun . steln verstorbene Emanuel Schneider für geleistete Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

Hirschlache bei Krämpfermauer Rr. 11, Hofraum des verftorbenen Pribatiers Jean G n auß 5 streckbar erklären. Der Kläger . 5 . des Königli zen Amtsgerichts. Abt. 5. Ber Restanratlongbesiz 5 * H nn; Kißling in Schneiderarbeiten 59, 70 4 schuldig sei, daß er sschen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗

don 38 4m Größe, beantragt. Ez werden daher Frankfurt a. M, Mainzerlandfsr. 262, 3 tens in 8 1367. B. GeBr mit dem A R . . . ls ggf in, t ju Wurzen lözSss ! Oeßfentliche Zuste Posen, Neue Gartenstraße ], Proegbevollmachtigter: ferner von den nachstehend genannten Personen be kannt gemacht.

lung. alle Personen, welche das Eigentum an dem aufge. dem auf den 14. Dezember 190 ttags der Parteien zu scheiden und den Rentier Friedri f 1 Br. austragt werden fei, für sie folgende, ihnen aus Waldenbur i. Schl., den 1. Oktober 1907 . w , e in . nehmen, aufge, A2 uhr, vor dem unterzeschneten Hertscht, Seiler schuldigen Tell zu erklären, auf. den 9. November E967, Bormittags e , . * , ,, nl e . ö. Anlaß der Beerdigung entstandene Forderungen ein. Der ger en r hg er 9 Königlichen Amtsgerichte. sordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember straße Jh a, imme 4 anheraumten n g i tgenmn Kosten des Rechtsstreitg guft 9 Uhr, Königlichen Amtsgericht znwalt, FJustizrat Rofenberg, Berlin, Kurfürften. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Wepaußtung, Pisßennd und ihr; l für den aten gräbt Gun eo, Vormittags 11 litzr, vor dem unter. Hei Fiesem Gericht anfuunnelöen, Wie Aft ung hat die den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber *. 39 9 , . gericht straße , flagt gegen den Architerten Wilhesm bah Kläger vom Beklagten am z6 Mãr 6 . in giechenstenn 1850 te. R für den kichneten Gericht, Zimmer Rr. g6, anbergumten Angahe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung streife vor bie Jipilkaumet vñf Wurzen, am 1. Oktober 1967. miellng, fn ker in Charlotte erer ichn, resenkkle Posen,. Neue Gartenstraß? J belegruüen Kapellmelster Jofef Hatscher ebenda lz . lu für i e en e lhrẽ Rechte anjumel den, widrigen zu enthalten. Urkundliche Hewelsstücke sind in lir⸗ burg hn u (bn 97] Oeffentliche Zustellung einer Klage. straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Restaurationgbetrieb mit samtlichem vorn ene, nn öältwört Ulkred Delan ebenda d , Te, die 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ ( falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen r oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß · 12. ĩ ztr. Er or. Die Firma Shin mn s. Valentin Behaupfung, daß der Berfagte ihnn en, einem dem. Moblliar u Inventar zu einem Pauschalyreis. he Beklagten Erben des derstorbenen Emanuel Schneider 28 wird. läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe= in Elberfelp, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Grnst selhen am s. Dezember 1966 gewährten Darlehn fanft und beiahlt. daß aber am g. Apris 1569, kei selen und die Erblchast i, ann wessen haben, Versi erung Erfurt, den 25. September 1907. det, ks Nechts, vor den Verbindi cht ten aus 6 Zwecke Herrmann in Baden, klagt gegen I) Fran; Meier, noch die Restsumme von 9000 ½ sowie 5 pom Uebernahme der Restauratson mitverkaufte Gegen⸗ nit em Antrag. die Besl aten fis Gesamt ul dner ! Königliches Amtagericht. Abteilung 9. fichtteilsrechten, Vermächtnissen und uflagen be, uszug der 2) Karl Meier, beide zuletzt in Altona wohnhaft undert Zinsen hiervon seit dem 1. Aprll 190 stände im Werte von zusammen 16. nicht vorhanden K herurteilen, an den Kläger 113 6 nebst 4 Feine. so3sz0)] Aufgebot. hüchsichtigt zu werden, von den Erben nur nsweit cht gewesen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus e. mit dem Antrage, den Beklaglen koflen, waren und daß. Beklagter aus Posen verschwunden Sinken seit ein Tags Kr klagen hung , , , Ladgerigzt: ö nnr, , . e, ws er, , ö ; Nordstelmtke habe a J ; reg bass Verurteilung; a. der beiden Beklagten als Zinsen vom 1. Apr: O? zu zahlen und das Urteil mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflicht 6 J ; ö. ö ar m 2. —̃ gas e en . auh, art., h, . et ihnen . Erbe nach S rau, Gerichts sekretär. Gesamtschuldner zur Zahlung von 60 M nebst 5 Co gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klaͤger 167 6. ö . 232 7 zie Kosten des Rechte treit zu tragen, 7 Verkaufe Verpachtun en kerhose zie. 8 ron Nordste ele ere hn, ber Teifang des Müächlafet 6 en einen Erh⸗ Jing seit, dem 30. Skiober 1803, b. des Fran; ku. eilt ren. Der Kläger sadet den Beklagten zur insen. seit Klaggzustellung zu zahlen, ) hem Be? ̃wnd dag Urteil, für varläustz voll treckbar zu erlich zen. n J an der Dorfstraße, gegenüber dem Armenhause be“ . . . 6 , . 66 . 3 16. . . . vor , . auc ir Kosten des vorausgegangenen Lrrest⸗ .. be r e en, 6. 1 Verdingungen 2c. ; n= ] chten, : no se ; ober und Tragung der billammer des Königlichen Landgerichts II Berlin verfahrens 16 G 24/07 aufjuerlegen. D q 2 ö 8a . . i 5 er . e. ö ah g; . 9. 91 63 ö ,, Tegeler Weg 17 –=26, Saal 5, , Oe gf zur erg. . . . , . gteine. in Gemäßheit des § 27 des Ausfübrungsgesetzes nur der He lznachteiỹ ein daß jcher Srbe hr andlung des Re reits hor das Großh. Amts auf den 21, Dezember 1907, Vormittags des Rechtsstrestz or dat Königliche Amtsgericht in ge ber dffentii . ,,, buchord d bot b in⸗ ä. Erbe ihnen gericht zu Baden als das nach 5 28 der Z wilprozeß⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem ge. Posen, Sapiehaplatz Rr. g, Zimmer Nr 32 Zwege der sffentlichen Justesiu ng mird dieser Aus ug we mmm ö ker g e gn ee . . k er. , n. . e l e r r, ien ĩ n,, eech . reiz. 3 20. De⸗ ö e g , . zu ef hn, . 19. ü,. 1907, . ind uf , . 180 t J) l p W H s. ; ember Vormittag r. Zum um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Zum Zwecke der öffentlichen tell ziro die = . ꝛ. = 9 8 ö . ig . . gern r e mn n e e n , 190. . 1 6 wird dieser Audzug er der Klage bekannt e , aut w ö der Klage . ung wird dieser Gerichte chr '. s . w * erlosung 2A. on ert den 29. vemb 1907, ens 1 K er Klage bekannt gemacht. 619 07. osen, den 17. September 1907. 6. ; 25 uhr, vor 2 Gerichte . ö sef , mn, . II. P 2so7. Baden, den J. . . ,. 6 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen! Amtsgerichts. lözgäa] Oeffentliche Zuftellung. O 236 soz. Dl Betamitnat . . Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die bor⸗ er Josef Hower, Liquidator zu Me hat als ü . w . rie e, Landgerichts sekretär, gas n, g, n, e n. ö ag. . Die Bekanntmachungen über den? erläst von Wert- . i n, i . in 6 gerichtlich n . 4 laß der an nne. . Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts III. ö irn *ich Zustellung. . ö., . se,, nn. k papieren befinden sich zus schlur glich in ill n, 2. Grundbuch eingetragen werden, und der betreffende am 17. August 1507 in Mondorf ber torbenen Witwe de 653832 Oeffentliche Zuftellung. 63450] Oeffentliche Zuftelsung. 5 O. 125007. 1. Proben) ,, ö anwalt Dr. . K rn ine, Rechteinhabst fein Recht agg inen, Dritten, der im Pecking, geboren h , n. das fg bet aher sahren In Sachen, der verwitweten Fraun Johanna Bie Fim! 3 * Co. , in P ö ĩ . i ö. Sislernr, n ,, ö. dies jãhr a e ich aber ö ö 8. id e inen , ö. . , 6 . , , gare, rg esl mach ger: Rechtganwalt P ßt unbekannten Aufenthaltg, aus der Vertretung des Beklagten in deffen in ber pee e n, l bn en mr nr gr, een. t . ö. J ü gter: Rechtsanwalt Edinger in Berlin, önhauser Ichenheim Magdeburg, klagt gegen den Ber; Heklagter der Klägerin für unggzinstanz bei J i tudols = ? 7 J maren nn hl ile dfb . , ,. . ö e ul. ., n 3. ö n n 3 . , Karl ice, ichen ö. . 12 r a 6 k e, n ee n gh n e er & 9 6 z ; j 1 . . rüher in Berlin, Thomasiusstraße Nr. Jö, setzt un? ät unbekannten Aufegthaltt, unter der Behauptung scheinlich nach Amerika Stlar Triller in? Stebten mit dem Antrage auf * 53 ö Herzogliches Grundbuchamt. Freitag, den 13. Dezember 1907, Vormittags ö 07. bekannten Aufenthalts, wegen Ab aabe e Will é6iIdaer 6 ö. ö h ? ; , .. 9 f die Nummer 16 Marienwerder, den 39. September 1907. (annten flufenthälts, wegen Abgabe einer Willeng. daß AÄlägerin durch Vertrag vom 26. Mai 19605 an durch kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbate* V.“ . ö a,, . loase) ö en r gbr gie, ge, * n au s T,, e i , miese ür ke,, . 1. 3 f , . tl, . Els e e den e nn gien mne, gr ishs . ; i ; I. n 38 Kön gli en Ober andesgeri 8: n 1de, His 24. ] n =. 8 n * J gentumsvorbehal 9 zu zahlen, eéebühren⸗ un Uuslagenrestsor kerung nebst v. H. ezogen. Die Aus ahl folgt 2 Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion melden. Vie Anmeldung hat die Ängabe des Gegen⸗ ; öffentlich zugestellte Urteil des Königl. Amtagerichts bis zur Tilgung deg Kaufpresseg uf Abzahlung ver! = . 8 27,50 it J. Deze go5. Kl gero ö 6 m 2; Januar der Fersten, zu Braunschweig, wird zur Auszahlung standes und des Grundes ber Forderung n ent., 53825 O m. n, Berlin. Meitie Abteilung 61 vom 30. Main 907 Z. lauft habe ö. dieser 6. . K . Arrestperfahre 07 unn n , ö Hen len . , e ze rf . ö 97 ,, . 2 2 hu] wer hre bungen des Ahlösungskapitals wegen der dem Königlich halten. Urkundliche, Bewelsstiscke ind in Urschrift Iõ33*65, effen liche Zustellung. ö rufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Abänderung im Zahlungsverzug sei, mit dem Antrage, den Ren Klägerin ladet den en zur mündlichen Ver., des Rechtssteete h, die 2. Jip lan mee enn n, mne Zingscheinanweisungen und Jin gfcheinen He Preußischen und Lerioglich Fraunschwelgischen Korn. oder in Abschrift beüufügen. ie Nachlahgläublger, Dh ledige Gmina . Fretensezn elggt gegen n angefochtenen Urteils den Beklagten nach dem flag kostenzflichtig an Herurkeilen. an Hie Käagerfn r dag Koni aliche na fe. gerichts zu Rudolstadt auf Le nes en bg nlschen Rationzibant, Bchosttenkaf̃ munionfiskus zu Oker als Eigentümer des früht ren . sich nicht , n . unbeschadet hes den in,, phel . ,,, ,. Klagzantrage zu verurteilen und ihn' ferner zu ver⸗ die Singer. Nähmaschine Rr. I 343 635 heraus jugeben Nr, R. Zimmer Nr. 33, 21. November E907, Vormittags 5 uhr , 3. Oktober 1907 23 h. . 1 85 nahe . 6 . e en a hf fin . e, n ih r e rl, nh , n r . ö. , 34 nn, n. J . und daz . 16 vorläuig vollstreckbar zu erffären. auf g07, Vormitiagd mst der Aufforderung, einen bel dem gedachten egesact, am Der , e. ; ung jum Bejuge einer Brennholjrente aus ben . ; . an h . ; a g e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen chen Zustellung Gerichte zugelaffenen ? Anwalt zu bestellen. Zum 2 ö Der iglichsn Forften Termin auf den Tz. November zu werben, von den Grhen nur insoweit Befriehigung der Bellagte, der ihr in der Jeseklichen Emy n gz Verhandlung Über die Berufung vor die 34. Zwil⸗ Verhandlung, des Rechtsftreilg bor das Königlich zemacht Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt biese Aug. 57 A907, Vormittags 10 uhr, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. zeit vom 13. Juni bis 15. Stöber 1906) bei⸗ zam ba . , . Siemen, , r . gemacht. „ale hen Sultellung wird dieser Aug— 53738 Amte geri ne ern , lien n b e rn, ill g ern ,, . ,, 66 n . , 9. 464 6. . * K 1. n are . . . c . . in. 1907 an, . ,, . durch m werden aufgefordert, ihre Ansprü das Ablösungs« Auch haftet ihnen jeder Erbe nach, der Teltung de an ercpelich gebolen habe, die Kosten der Entbindung 20 . . J * . . e, , d. . nm orgenonnmenen Auslosung sind von der kapital ,, . , m. Nachlasses nur für den seinem Erhteil zit sprechenden mit 46 e Und die Kosten des Unterhalts für die . at, k , . , ,,, . 3 3. ö m Deffentliche Zustellung. Der n , gn. en derlate? A6 konv,. S. Rhein hold Anleihe von 1902 falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug ersten sechs Wochen nach der Entbindung mit 50 gs cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenln Anwnft der Klage beslmnt a 9g r Auszug Pie Firma, Lorentz Harms ' Söhne in Lübeck, ichae l. Dberlekretär. Nr. 6 49 52 86 123 196 241 214 282 295 346 und, die Auszahlung des Geldes erfofgen? wird? * Pflichtteilgrechten, Vermächtniffen und Auflagen sowie schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein u beftellen. Zum wegn eng ,, 7 d ver bebilen de, Bttober 1907. Prozeß bedoll machtigter; Rechtsanwalt Dr. Warschauer 53843 Desfentliche Zustelluung 38 1, 1 009. . S 125 der Ablöfungsordnung vom 26 Dezember 1834 für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt für vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfallig schuldig stellung wird Fleet nnn der Klage berannt *. Brau, Jerichteschr i in Posen, klagt gegen den Restauratenr Louis Laud⸗ Bie Ri 9 Sch rim enn, Nr 407 414 427 439 444 495 49s 5io 535 546 in Verbindung mit gg 947, 959 3. B. 8. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der zu erkennen, die Kosten der Entbindung und des macht. 70. 8. 7. *! 9 ro d 96 zn e en nl ö. J . hier . mann, früher in ofen, fetzt unbefannten? hn. 9! e . nsern. gifg rit᷑ Stuttgart. Otto 575 577 3 M 560, —, Harzburg, den 35. September 1967 Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ Berlin, den 30 September i567“ WJ Mt s. enthalts, unter der Behaurtung, daß der Beklagte Len polds achf Inhaber EGrnt Gruner, Klägerin, 6E S, Rheinhold Anleihe von 19085 HSerzoglicheg Amtsgericht. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Crbtell bindung mit zusammen 90 zu bezahlen, und ladet Titze Gerichte scher ite des Königlichen Landgerichts lots] Heffentliche Zustellung. Ola 2b3so7. ihr für gelieferte Waren 76 40 schuldet und daß Frtreten durch Rechts anwalt Yrigel in Stuttgart, Nr. 69 55 118 d 1000. R. Wierie s entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; . . ; Der Constant Picard, Viehhändler zu Monthéllard er wahrscheinlich nach Amerika durchgegangen ist, g gegen Gar Müller. w de mit unbe⸗ Nr. 159 192 204 à Mn 500. Metz, den 24. September 1907. Rechtestreits vor Großherzogliches Amtsgericht zu 153833! Oeffentliche Zustellung. 50 P. 423. 05.3. (Doubs) Frankresch, Prozeßbevollmachtigter: Rechts. mit dem Antrage: 1) den' Beklagten kostenpflichtig 1 . are n, Bellagten Forderung zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1908 Nr. 9795. Der Ab wesenheitspfleger Andreas Kaiserliches Amtsgericht. Friedberg in Hessen auf Douneratag, den 21. N. Der Kaufmann Ler Salau' zu Hamburg, Büsch.⸗ anwalt Dr. Nordmann hier, klagt gegen den zu verurteilen, an die Klägerin 76, 40 nebst q oso n. nterschlagung et reffen anit dem Antrage, gezogen worden. . Junkert in Pforzheim het een en. ,, oss 17) K wem ber A907, Vonmittags 9 uhr. Jum Zwecke straße 1. bertreten durch die Rechtsanwälle J. M! Reisenden Leon Blum, früher in Hirsing. *** Elf. Finsen seit Klagenmstellung zu jahlen, 2 dem Bes durch ein gegen zesetziiche Sichezheitleistung für Bie Rückzahlung, dieser Obligationen mit dem Tbirut k Jute en wohnhaft in l' Put Urteil des unterzeichneten Gerichts vom “et öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüh der Schülke, Lüderg u. Dr. Miethte hier, Markgrafen. leht Ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort ah= llagten auch die Kosten des borangegangchen* Arc. en r ., urteil fa d cht Wöennen, Aufg lde bon cg P findet fr. Zt. statt bei Semmingen, für tot zu erklären. Der sichtete heutigen Tage ist der verschgllene Augusf Menn! Klaze bekannt gemacht. straße zo, klagt gegen den Bertram von Letom, end auf, Grund, deg Behauptung. daß der Be, verfahrens m5 Al / ot, anf hntsegen. Die Kiägerin der,. eglagte it schuldig anz Klägerin ö. 3 7 de Hanngverschen Band in Sannover und e ne mln aufgef bert lich spẽre fenen fn en en g, ö. geboren an) 23 er, 1853 zu Friedberg. den 1. Oktober 1907. früher Leutnant im Infanterieregiment Nr. 6h zu klagte ihm für in den Jahren 1902, 1993 und 1504 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . a0 . * . i , mien Nark deren Zweigniederlassung in Eelle und ö ; = ; nn, G.. Aktuarassistent, Brieg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalte, an. gegebene bare Darlehen noch den Restbetrag von Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Pf., . nebs so Zinsen Hier aus fei lag dem Bankhause Enhrajm Meyer * Sohn in

. De ö ** . . fe ef n Seltpuntt e Gerichteschreiber Croßh. Amtggerichts Friedberg. geblich in Afrita, aus dem am 160. Mär, 1806 fällig 2ilo, , schulde, mit dem ntrage, den Beklagten Polen, Sapiehaplatz Rr. s, Immer Ftr. . 6 en küistellung zu bezahlen und bie Kostén? de Rechtẽ. Daun over.

anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen ⸗· Segeberg, den 18. September 1957. 53846 Oeffentliche Zustellung. gemwgsenen Wechsel vom 16. Dezemper I19 5 über 1 verurteilen zur Zahlung von 241072 nebst falls die Todegerklärung ,. wird. An alle, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat in Sachen: M00 , mit dem Antrage, den Beklagten zur 5 e n m. . Kosten des Rechtezstreitz Zum , . öffentlichen Zustellung wird dieser Ziblikain mer bes Kön an dgeri hte , S. Rheinhold. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen oss 16) ö Bachmeier, Walburga, unehelich der ledigen Köchin Zahlung von 900 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen nie ließ ich derjenigen dez vorausgegangenen Arrest· Auszug der lage belannt gemacht. Stuttgart aus Donner dt g., den 1d. e ennbän 5396 u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun ä⸗ ; g. Walburga Bachmeier von Reschertghofen, Klägerin, feit dem 12. März 1905 sowie h M0 Wechse lunkosten e ihreng sowie dag Urteil ⸗entuell gegen Sicher. Posen, den 1. September 157. * ĩ lõ3 gs) ö rmögen, ergeh forderung, sp Durch Ausschlußurteil j g ch gerin, hein t 1907. Vormittags 9 ühr, mit der Auffokderun testens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju ier, n len ern ilch edi ge gesetzlich vertreten durch den Vormund Martin an , . e, n, den Beklagten ö. . 1 8 zu , , Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sie bei dem gedachten Ge tht⸗ jugelaffen cn Re f, V o en rer chreibungen l ö —⸗ ö ; i j Uläger ladet den Beklag l ündliche = 296 e. Fi fn ; ö ; ainz. r ern,, r , ,, e J , ,, . , ,. ö d e, , r n D , . Il Nr. und 3 für kraftlos errflärt. 6. ; Auen kal Landgericht, J zu Berlin, Neue Fricbrihttr. 3 17 e Jaiserlichen Landgerichts u Mülbansen Elf sefellschaft Inf! e, mr, ; f znialt ben hund verschreikungen des gen. Aulehens er Ger ea, , , hen Amtsgerlchts Schõne beck . a . n 1 3 ir, . . . Teen, auf ae . Yar . or i, , i do?, Vormittag , far gn e Tn nr Te Ruoff, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. . i err on naurden fla e r . ; ö ; richt. 16. pr. 39. September 190 gefielñt be. 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ or, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. , dr, ü. ; rz zur Rückzahlung jum Nennwerte am 1. Apr 2544 eandiyst⸗ o,, in gu. f mb sõ3513 Bekanntmachung. F. II07. mier 2 . n eri? Lene n z zung, Leinen bei dem gedachten Gerichte zugel assenen Rten; Gerichte zugeiafftnen Anwalt zu bestellen. we r er, m, ach * . 1 n lo erg, 2 . , ĩ bat beantragt, den herschollenen Schneidergesellen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Rechtsstrestg anberaumt auf. Dienstag, den Anwalt zu bestellen. Zum Zwöcke der offentlichen Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser fannten Nufentkastz auf Grund g,, bern tte K 6. . 1 6 26 w Grnst Kock, geboren am 17) Februar 1364 in Rathsau, wird der Hypyothekenbrief vom 11. Februa? 33) Eg. November 1907, Vormittags 8 ihr, im Zuftesiung wird bieser Auszug der Klage bekannt An ng, der Klage kannt gemäch. daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren Sz 4 di ** leuse. f 1. ; Michael G 9. 3 T e den len leis Lest zizs 210 aletzt wohn haft ewefen daselbst für tot zu er! über den im Grundbuche von Mettmann Band'? diesgerichtlichen Sitzungsaale, wozu der Beklagte gemacht. Mulhansen i. E. den 36. Septem zer 1907, 3 3 schulde 9 daß - 3P f 9 3 de er ; —ᷣ . 6. e et i. (e, . 35 5 3 . ee Der R Iq. Verschollene wird auf . Art. 48 und Millrath Band 1 Art. 13 in Ab⸗ biemit bon der Klägerin geladen wird. In dem Berlin, den 1. Oktober 1907. Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerlchts. wahrschein ich nach mf item n n 3. . ag mn a. r , de ee Heitz kus, früher Nr 23653 2354 2d 3099 3132 3240 3792 sich spalcstens .. dem auf Freitag, den 4 Mal teilung III unter je Rr. 2 zu Gunsten der Gheleute Termine wird der klägerische Vertreter den Antrag Lüdte. Gerichte schreiber des Vöniglichen 63841] Betanntmachuug. dem Antrage: j den en ar e,, nn . 94 i ag enn bin, , ö , , . 1 r,, . ; 1908, Vormittags LO ühr, hor dem unter. . win gr el de. Wille lminz gebotene stellen, * 2 soweit gesetzlich zuläfsig, für vor‘ Landgerichts J. 6. Jammer für Handelssachen. In Sachen e Verurteilen, an die Klägerin zz, 03 M nebst 49 ο auf Piein Nr. IM) und Rr. Jol Abt. III Nr. 65 über je od 40. z ,, ee. n g , . ,,, ) . a m fer ö . . e . . fir eme ahr 53834 Deffeutlich Zustellung. 27. P. Si6 / o7.2 z Geor , n. , n, n . seit , , zu zahlen, 2) dem Be⸗ bezw. 63 eingetragene Kaufgeldforderung bon 1500 0 Die Kapitalbeträge können vom L. April 1908 1 . vun he n . . . Erd gen seit dem J. November 1898 verzinslichen Ranfpre g. Beklagte der Vater det am 205. Sepienmber 1566 g Yer, anf gnn Fried ich Otfo Daßlet in Chemnit, J 3 Fer . l rm tenn, ö , , nn. . ö. ar u ge gar gen Treff. bereits gezahlt ift, mit dem Antrag, ie Jellagten ab gegen Rückgabe der Schusdverschrelbungen nebst Verschollencn hu 23 hermöge 6. z r Auf rest von 3000 (1. B. dreltaufend Mark), fuͤr von Walburga Bachmeier arhbereh lich geborenen siche guersttaße 66. alleinige, In ka bern der Firma h ge. 3 K 6 Vid ? * 2. kee, e Bekl ö. ö 5. n, . korkerh eil 1 suerkennen daß ihre Paus. Ernenerungtscheinen und nicht salflgen Zinsscheinen nn,, n , , , . , , , ö , , ar, d,, , e ener , , g, r,, . , , r,, k x ö z z f E ee c en D . P * d 8 er, ĩ . ven, . r. J., 32, . X ĩ Lütjenburg. den 24. September 1967. Königl. Amtsgericht. 1906 39 . . 40G * n ab 2d. Sep. , n Auf, a, n . e. zel z 2 9) Paul Witt, Gastwirt, den 19. November 907. Vormittags 9 uhr. bezeichneien e e n auf Plein Nr. 102 . ke . 66 Königliches Amtsgericht. 53836 Oeffentliche Zustellung. . ; an 3. He n u,, , Wie landstt. h. im Wechselprozeß, mit dem Antrage, Johann Hüttinger, Kaufmann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Rr. 101 zu willigen. Der Klaͤger ladet die dem Banthause Mendelssohn u. Sie, in Frauk⸗ , , , ,, rn, ,, , , , , n,, lil, er Schmied und Anbauer Johann Landwehr in sen. stuhr, Prozeßbevollmächtigter; Rechtganwalt ter n . J zin. Buchstaben; dreihundertfünfiia“ 16 ilderm Lechler, Bäckermeister. hen, den 11. Scptember re or dis zweite Zivilkammer des König= ! = = Kindes einen dreimonatlich vorauszahlbaren viertel⸗ Fer nt a 3 2 . Etfünftig Vaart Il Kurt Singer, Bäckergehllfe bei Herrn Albig, Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts in Tilsit auf den 25. 3 er e , , r m , .

Emtinghausen hat beantragt, den verschollenen Fritz Dr. Bell in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, c, ,, insen davon seit d ö Landwehr, geb, am 4. Januar 1870 ju Emking' früher in Essen. jetzt kunbekannten Aufenthaltz, sährlichen Unterhalt won je Is „e zu entrichten, und 17. Juli 1907, 6, 96 4 . 3.50 ö 3am 2 Hans Leifim, Bäckermeister, hember 1907. Vormittags 9 Uhr, mit der heimber in Empfang genommen werden

haufen, juletzt wohnhaft in San Francizeo, mit Wir⸗ auf Grund der S5 1565, 1567 B. G.⸗B. mit IV. die Kosten des Recht strelts zu tragen. oo fremde Proyiston 1.290 4, 1,20 / 3 X d0 135) eorg Mirsberger, Metz germeister, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ehlende Zinsscheine werden an dem auszuza len- kung Für diejenigen Rechtsberhältniffe, welche sich dem Antrage au 6 Die Klägerin 3e g n fh rehe f, n, erschts: sremdeJz Porto, 1.20 M eigene Prorision, 46 4 9 Jobann Lösch, Meet ger meister, n, Anmalt iu bestellen, . Zweck. der 6 e d r gekürit. Die De, n e. der nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit ladet den Beklagten jur mündkichen Verhandlung eu Kal 3 n ! ; eigene Portoverläge zu zahlen und die Kosten dẽs Karl Bammler, Bäckermeister, fentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage ausgelosten Schuldverschrelbungen hört mit Ende Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen des Rechtsstreitsß vor die fünfte Zivilkammer des eu ber. Kgl. Sekretär. Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be—⸗

Io 3807 Aufgebot.

2

streits zu fragen, und ladet den Beklagten zur mund⸗ . Ronember 1 397. Vormittags O Uhr. lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die dannover, den s. Sies, wo

165 Friedrich Hummel, Metzgermeister, 8 belannt gemacht. 3 6 50207. 5. Nr. 2 Marz 1968 auf.

für tot zu erklären. Ber beieichnete Verschollene Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den 52504] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis t 19 Michael Jagen Bãckermeister, ; Tilsit, den 1. Oktober 1907. Rückstände aug früheren Verlosungen: us 1907

wird aufgefordert, sich fpätesteng in dem auf den A9. Dezember 967, Vormittags Uhr, mit Die unverehelichte Dienstmagd Martha Steinhoff vor die 4. Kammer für Han kel n n des 5 9 Adam, Zapf Schuhmachermeister, daß d, (Unterschrist Nr. 4 über 16 1 66

320. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Krummühle Prozeß bepollmãchtigter: Referendar Landgerichts jj, in Berlin SW. 11, Hallesches 35 Iriedꝛi Stahl Backe meister, de auf den Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. Mainz, 1. Oktober 1907.

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dr Ehrlich in Hankensbüttel klagt gegen den Ufer 25 231, Zimmer 64 II, auf den T. No? 9 Rosa Stahl. Bäaͤckermeisterggattin, j weldet hätten, daß hierbei e e , nn,, . Grosh. Bürgermeisterei Mainz.

termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Bäckereiwerkführer Paul Janschak, zuletzt in vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der 3h Rarl Och, Baͤckergehilfe bei Herrn Brehm, nfeld getrieben sesen und 63846] Oeffentliche Zuftellunsg. J. V.: Haffner.

dem Antrage gemäß erfolgen wird. An alle, welche bekannt gemacht. Knesebeck, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Auffgrderung, elnen be dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 Adam Meier, Dächergehilfe e Herrn Orth, und Zertreken des Koggens Ve. Heilanstgitebestzer Cbristign Tenken in Nesse

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Essen, den 30. Seytember 1907. ö Behauptung, daß Beklagter unehelicher Vater ihres gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der 3 Paul Kellermann, Metz germeister, entstanden fel, den er X Proleßbevollmächtigter: Justizrat Mangold in 53996 getauntmachung.

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten Bergerfurth, Landgerichte sekretär, am 28. März 1907 geborenen Kindes sei, mit dem offentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage 3 r. Reulein, led. groß]. Händlerstochter, mtschuldnern ersetzt ver. Feestemünde llagt gegen den Br. August Wit Gemäß 8 7 der Äneten gungen wurden

ln. In ger e hne dem eri än e n sachen. Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. Aitrage n Hstenpflichtige Verurteilung des Be bekannt gemoch! 6 . 8 . ne bei für Grmsitsung der Gigen= 23 ier in Nesse, jetzt unbelgnnten Aufenthalts, beute M 1 099 Partial bligattunkn daten ,,, ,, ,, n in den , , ,

Steinhoff . Der Arbeiter Wilhelm edler in Demmin, Prozef⸗ Sieh Efe a Roh lastreffea e. . ian, uff 5 Gerichteschrelb u Aktuar, r Zosef Popp. Schuhmachermelster die Bellagten ebenfalls als gehalten habe, mit dem Ahne 6. nin en, bei dem Bankhause Straus Go. in Karlsrube 93 1 bevollmächtigter: Juftizrat Müller daselbst, klagt . . amn 1 , . n 4 e eri e es Königlichen Landgerichts II. 3 Zend Herner Menger ehllũe⸗ bei Herrn setzen müßten, mit dem K kee gig a. ahl den a 30 A nebst . aufgenommenen Anleheng, 4. 4. I. Januar 1897, loõzs21] HGetanntmachung. hegen, feine. Cheftau Emma. lecker, geh“ Katt Am ssger mnnachnn gulf den n, enen her Kammer für Handels fachen. z . 9 , . . zur Heim sahlung ausgelost und barnber denn

An , Mär, 56, int zu Wichenbrick die Vit we srllher in Demmin, jetzt unbekannten Auen iha t , ,, , , weh der lb Sꝛs] Oeffentliche Zustellung. e ze dabier wohnhaft, Kläger, vertreten ha i, iar . . ue fl * Re ,. uf serem men.

5 ; - tlichen Zustellung wird dieser Autz ug der Kl ; des Gastwirtz Heinrich Bertels. Luise geb König, auf Grund der S5 1335, 1334 und 1565 dez B. G. B öffen ch 2 g f zug der Klage er Wirt und Zigarrenfabrikant Fritz Schröder Nlechlzan walt Vr Rann dahler, gegen den kaufmännischen 3 des Rechtsstreitg vor die erste Jwistammer Vle ausgelosten Obligationen tragen die Nummern:

. 8 ar nickt bekannt gema i estorben. Da die bisher ermittelten Erben bes mit dem Antrage, die The der Parteien für nichtig . den 27. September 1907. zu Lage i. Lippe Projeßbepollmächtigter: Mandatar Agenten Johann Georg Körnlein, früher in Nürn. Y des Köntglichen Landgerichts in Verben (Aller) auf , n G M 100 1 3 a io ii isi

kachlasses die Erbschaft in rechts gältiger Weife gus— zu erklären, eventuell die Ehe zu scheiden und aun Is 8a Zimmer zu Biesefeld, klagt gens ĩ b . ö . n den früheren erg, ; ,, 9 e e, an bi e . i ö . ber ö. I des Königlichen Amtsgerichts. . . 6 . fag. 3. Bre wr bf, , nen unbe —— hn . k hie E M Soo,) 16 s 41 65 106 12. ö ! ö eidung trägt. er Kläger ladet die Beklagte zur h 6 . unbekannten Aufenthalts, unter der Be ung, lellu 9 e J ;

cue , sgh, n reßenzer, nds lei dem heblich, dans khh Reöteste te ber ie Wer mindersährig, Friedri August Otto Mal. Mete Beklagte am j. 1906 ,,. e geil f fh mne, 8 ga stellung wird diefe eren e, e fe, ö Diel e Lern e mnerden, beengte s ge. , . Gerichte zur Anmeldung, zu bringen, nin Zbiltammer deg Königlichen Landgerichts wald, Hertreten Fupch feinen Vormund, den Guts. Htellung rie rin K isten W. I. Zivi kammer macht. die ser Audjug er Klan C. nn , , nur n9086 zur Heimsablung i do gekündigt widrigen alls die Feststell ung erfolgen wird, daß ein Greifswald auf den 12. e. 1007, Vor, besiger August Majswald zu Gotta be Eilenburg (Mageniikör) zum herein I Dienstag . Aller) . Hic fe, unz tretzn mit diesem Termin außer Vernin fung. suderer Erbe als der Preußische Fistus nicht vor., ming r uhr, mit der Affforderung, Cinen bei Hrojehbevolimschthhter: Rechtsanwalt Sulzberger Preife von 17 35 Ae kãuf⸗ SJ. uhr, Der Gerichtsschrelber des Königlichen! Land erichtz. Die Kinli sun erfolgt handen ist. . ö dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, in Wurzen klagt gegen den Handarbester Ernst fich erworben hat, mit dem AÄntrage auf. I) Zahlung gebäude 2 , , , z ; in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus

2WBiedenbrück, den 25. September 1907. stellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird Paul Weihmqaun, früher in Ln schütz, fetzt unbe, bon 157 * 5 3 nebst 4 0 u Zinsen seit ü Mär) elad Oeffentliche Zustellung Ibss30] Oeffentliche Zustellung. 4. C6. 1193/0? 1462

Königliches Amtagericht „M die er Auszug der Klage bekanni gemächt langten,. zufenthaltz auf Zablung giner Unferhaitg. Iöha, ) Erg am bir Kosten des FRechtsstreitẽ und beim K. neidermeister Henrich Schidt in Reichen l Ber Or e e, Ge ln. ver eh durch . Wignnhrin be den nddeutschen Bank.

lözs lo] Aufgebot. 45. H, 3 o7 2. Greifswald, den 7. September 18607. rentf, mit dem Antrage, den Herlagten, u ver. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären l Pręjeßbevollmächt gter: MRechtganwait Schön. den Pöaßhstrat in Brebign, Proreßbebosnngchtigter, 1 Jahr bei der Gefen schaftgtaff.

Die Witwe Pribatierß Gckstein, Margareihe geb. Protio, Attugr, urtellen, dem Kläger von sesner am 15. Aprll 15657 Jer Kläger ladet den Ielsa in zur mündlichen ant ; n Frangensteln, klagt. gegen die Grben des J'nstintl Golingir in Waldenkkrg * Ecke letei ahr. den j. Sftoßer 1b, ; Weil, hierselbst, vertreten durch Rechtganwalt Br.! als Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichtz. erfolgten Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebentz! Verhandlung des Rechtestrestz por baz Königliche benen Pol zeifergean en) Emanuel Schneider] den Beklagten, Fleischergefellen August Temiith aug Lahrer Brauhans, Antiengesellschast.