1907 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Glasmaler, Groß ˖ Lichterfelde, Heinrich Reich, Kauf⸗ mann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1907 begonnen. .

Nr. 30 882. Offene Handelsgesellschaft: Verlag Eckstein . Engel, Berlin. Gesellschafter: L Julius Eckstein, Kaufmann, Berlin, ) Alexander Engel, Schriststeller, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Pertretung der k in . beide Gesellschafter gemein⸗

aftlich ermächtigt. ion, * 3826 6 . ir egg , Wind, Ems c Co.,, Berlin): Dem Ernst Gruson zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem der bioherigen Gesamtprokuristen ermächtigt ist. Dem Willy Wolffheim zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6643 (offene Handelsgesellschaft Lampe, Kauffmann Co., Berlin): Dem Johannes Selfert zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen Gustav Morgenroth, ,. Noack, Paul Köster und Johannes

eifert sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft n n, Die Gesamtprokura des Otto Müller ist erloschen.

Bei Nr. 13 730 (offene Handelsgesellschaft Muller c Wallach, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ 9893 Inhaber jetzt: Conrad Wullkopf, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 16789 (Firma J. G. Voß Conser ven⸗ fabrik, Berlin): Inhaber jetzt: Richaid Baruch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Baruch ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 297 (Firma Quaglio's Bouillon. capsel und Conserven⸗ Fabrik Clemens Schulte, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Baruch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard Haruch ausgeschlossen.

Bei Nr. 29 319 (Firma Nahrungsmittelfabrik Dr,. Leonhardt C Co., Berlin): Inhaber jetzt: Richard Baruch, Kaufmann, Berlin. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem

rwerbe des Geschäfts durch Richard Baruch aus— geschlossen. .

Bei Nr. 29 636 (offene Handelsgesellschaft Rubel X Mehlitz Maschinen für Landwirtschaft und . Technische Bedarfsartikel, Berlin):

itz jetzt: Charlottenburg.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 1355. Karl Mann Inh. Elis Wiegand.

Berlin, den 1. Oktober 1507.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Handelsregister (ö3861 des Königlichen Amtsgerichts BerliLu⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Oktober 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 30 878. Offene Handelsgesellschaft: S. Baer Co., Schöneberg. Geselischafter: Frau Sarah Baer in Schöneberg, Kaufmann Isaac Smulian in Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Nr. 36 879. Firma: Conrad Czarlinski Nachfl. Inh. Elias Meyer, Berlin. Inhaber: Kauf— mann Elias Meyer in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elias Meyer ausgeschlossen.

Bei Nr. 1572 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Eckersdorff. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Wilhelm Grimm ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Emma Grimm bleibt bestehen.

Bei Nr. 16273 (Firma Carl H. Hintze, ö Die Prokura des Arthur Taterka ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 23 477 (Firma Jahn Zinke, Berlin): Der Kaufmann Karl Schneider in Berlin ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19097 begonnen. Buchhalter Georg Döring in Berlin hat Prokura.

Bei Nr 18 573 (Firma H. Kalthoff, Reichen bach i. Schles. mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Berlin, den 1. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Eoigenbnurg, Eibe. 53863) In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: Aug. Brandenburg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Reichsadler⸗ Drogerie August Brandenburg“. Boizenburg (Elbe), 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. h 3864 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 921 die Firma Bonner Zuckerwarenfabrit Heinrich Schiel und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schiel in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht] Abt. 9.

Rranngchweig. 63865 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 247 eingetragenen Firma Lubmwig Mackens ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf— mann Franz Strauch hierselbst, am 30. September d. Ig. das unter obiger Firma betriebene Handels⸗— eschäft nebst Aktiva, j-doch ohne Passiva, aber mit ö an die Kaufleute Karl und Otto, Gebrüder ittmann hierselbst abzetreten hat, welche dasselbe jetzt in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortbetreihen. Braun schweig, den 1. Oktober 190. . 24. oO ny.

R remen. bhH3866

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am J. Oktober 1907: .

F. Barenscheer, Bremen: Die Firma ist am 10. August 1907 erloschen. .

F. D. Böning, Bremen Die an Emil Trou erteilte Prokura ist am 1. Okiober 1907 erloschen.

Bremer Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bremen: Johann Hein rich Tasto jr. ist am 1. Oltober 1907 als Ge—⸗ schäfteführer ausgeschleden. Der hiesige Kaufmann Carl Emil Richa. d Brickenstein ist zum Geschäfttz⸗ führer bestellt.

Csebsch Schünemann, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1907 ist an Heinrich Wil helm Loose Pro— kura erteilt.

Arthur Diesner, Bremen: Die Firma ist am 28. September 1907 erloschen.

Hermann Ehlers, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Ehlerg. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegelei und Baumaterialien Großhandlung.

Heinrich Fromheim, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Fromheim.

„Germanig-⸗Institut“ Friedrich Gerh Wieben. Geld, Grundstücks und Geschäfts⸗Makler⸗ Kontor, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gildemeister C Schlunk, Bremen: Am 50. Sep⸗ tember 1907 ist an Hartmann Adolph Kehr Pro⸗ kura erteilt. .

G. Hunckel, Bremen: Die an Wilhelm Seefing inet. Prokura ist am 30. September 1907 er⸗ O schen.

Lürman C Robertson jr.,, Bremen: Daß Geschäft wird seit dem J. Oktober 1907 unter der Firma Heinrich Lürmann fortgeführt.

Johannes Meyer jun., Bremen: Die Firma ist am 30. September 1907 erloschen.

Carl Wilh. Meyer, Bremen: Die Firma ist am 28 September 1907 erloschen.

Mehner Osterloh, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Diedrich Meyer und Johann Osterloh. Angegebener Ge— schäftszweig: Fruchthandel on gros.

Norddeutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 30. September 1997 ist an Hartmann Adolph Kehr Prokura erteilt.

Papier⸗Ausstattung, Carl Röhmeyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl August Knief hat das

Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches h

seit dem 1. Oktober 1907 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort.

Richard Preus, Bremen: Die hiesigen Stadt. köche Victor Wilhelm Magnus Louis Kley und Johannes August Amandus Schmidt haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 1. Oktober 1907 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den aus—⸗ stehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Richard Preus Nachf. als offene Handelsgesellschaft fort.

Ramke E Albrecht, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. September 1907 aufgelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.

Rieger Smith, Bremen: Offene Handels« gesellschaft, begonnen am 30. September 1907. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Eugen Hell⸗ muth Rieger und der Elektrotechniker Jakobus Simon Smith, beide hierselbst wohnhaft. An⸗ gegebener Geschäftszweig: elektrotechnisches Bureau.

J. S. Schäfer C Co., Bremen: Am 30. Sep- tember 1907 ist an Carl Hironymus Niemeyer . Dledrich Eberhardt Gesamtprokura erteilt.

Johs. Surmann C Co., Bremen: Die an August Beiß erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1907 erloschen.

Ad. Voigt E Co., Bremen: Am 30. September 1907 ist der hie Kaufmann Johann Friedrich Wessels als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschast. Die an Hermann Johann Wilhelm Büsing, Alfred Albert Ernst Kaiser und Wilhelm Gustav August Schneider erteilte Gesamprokura bleibt in Kraft.

Hooper Tonwerke Aktiengesellschaft, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Ziegeleien und Tonwarenfabriken, die Herstellung und der Vertrieb von und der Handel mit Tonwaren und alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte, der Erwerb von Anlagen und Grundstücken ju solchen Zwecken, sowie die Beteiligung an oder der Erwerb von gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 20 000 M

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1907 abgeschlossen.

Zur Abgabe von schriftlichen und mündlichen Willenserklätungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, ist, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift ausreichend. Besteht der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mit— wirkung resp. Unterschrift zweier Vorstands. mitglieder oder eines derselben zusammen mit einem Prokuristen erforderlich und genügend.

Vorstand ist der hiesige Kaufmann Hugo Her— mann Friedrich Schünemann.

Das Grundkapital ist eingeteilt in jwanzig auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte aus— zugebende Aktien von je 1000 MM Die Inhaber aktien können in Namenaktien und die Namen— aktien in Inhaberaktien umgewandelt werden.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Einladung hat 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, wobel der Tag der Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, sofern aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vorher bekannt zu machen, dabei wird der Tag der An' kündigung und Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tages? det, . gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Reichsanzeiger erlassen.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) der Kaufmann Hermann Maria Rothe, in

Bremen,

2) 9 . Gustap Albrecht Schütte, da⸗

elbst,

3) der Kaufmann Friedrich Ludwig August Block,

daselbst, Johann Friedrich Siebers,

4) der Kaufmann , Hamm Sean Heng n 5) der Kaufmann Johann Heinr

dafelijs. nrich Rowohlt,

Den Aufsichtsrat bilden: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Pappisr, in Bremen, 2) der Kaufmann Peter Franz Neelmeyer, da⸗ selbst und 3) der Kaufmann Nicolaus Dierksen, daselbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Auf— sichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen

werden. Am 2. Oktober 1907:

Gebr. Bredehorst, Bremen: Die an Curt Bredehorst erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1907 erloschen.

Conrad Engel, Bremen: Dle Firma ist am 30. September 1907 erloschen.

Emil Meyer's Sohn, Bremen: Am 1. Oktober 1907 ist an Curt Bredehorst Prokura erteilt.

Wilh. Nordbruch, J. G. Albers Nachfolger, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Stührmann hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 1. Oktober 1907 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Wilh. Nordbruch fort.

Bremen, den 2. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

. Fürhölter, Sekretär.

Gremerhavem. Handelsregister. (563867 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: LD Anton F. Piening, Bremerhaven. Inhaber; Privatmann Anton Friedrich Piening

in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftsjzweig: Fischversandgeschäft.

2) Zu der Firma Wendt Æ Hoyer, Bremer⸗

aven:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, 2 Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

KRres lau. 53868

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3203. Die Handelagesellschaft Guttmann Fischler hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Fischler, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4341. Offene Handelsgesellschaft Pieczonka G Co., Breslau; begonnen am 3. August 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Pieczonka und Paul Rappoldt, beide in Breslau.

Nr. 4342. Firma Paul Kramarczyk, Breslau, Inhaber Kaufmann Paul Kramarcsyk ebenda.

Breslau, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

offene

Cassel. 53869

In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. September 1907 unter Nr. 95 die Firma „Bad Wildunger Seilquellen⸗Aktiengesellschaft stönigsquelle“ mit dem Sitz in Cassel einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März / 13. September 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kur⸗ und Bade⸗ anstalt in Bad Wildungen und der Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. Das Grundkapital be⸗ trägt 500 0090 Æ und ist in Inhaberaktien zu je 6 „M jerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht, nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Daniel Levy in Sachsenhausen

Waldech,

2) Kaufmann Albert Ludwig in Harzburg,

3) Kaufmann Heinrich Biermann,

4) Hotelbesitzer Heinrich Höhle,

5) Rentier Otte Koch, 6) Kaufmann Philipp Kaiser, 7) Dr. med. Carl Krüger, 8) Dr. med. Fritz Rörsg, zu 3 bis 8 in Bad Wildungen,

9) offene Handelsgesellschaft Gebrüder Liebmann

in Sachsenhausen (Waldech,

10) m. Christoph Drinhaus in Bad Wil—⸗

ungen,

1I) Kommanditgesellschaft Seckel & Hirsch in

Göttingen, 9 Dr. med. Albert Wilttgenstein in Cassel. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bilden die zu 3 und 6 genannten Kaufleute Heinrich Biermann und Philipp Kaiser. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I) Rentier Otto Koch Vorsitzender,

2) Rechtsanwalt Dr. Levy, Stellvertreter des Vor⸗

sitzenden,

3) Dr. med. Carl Krüger,

4) Dr; med. Fritz Rörlg,

5) Geschäftsführer Ludwig Höhle,

6) Kaufmann Julius Liebmann, zu 1, 3 bis 5 in Bad Wildungen, zu 2 in Cassel, zu 6 in Sachsenhausen (Waldeck.

Sämtliche Gründer bringen ein:

den von dem Sanitätsrat Dr. Rörig in Wil⸗ dungen erworbenen, im Grundbuche von Nieder. wildungen Artikel 203 und von Reitzenhagen Ar⸗ tikel 76 eingetragenen, auf 775 000 M bewerteten Grundbesi mit Bade. und Brunnenhäusern und sonstigen Gebäuden sowie den in den Grundstücken befindlichen Mineralwasserquellen, belastet mit der für den bisherigen Eigentümer einzutragenden, von der Gesellschaft übernommenen Restkaufgeldhypothek von 383 333 6 Dlese Einlage wird den Gründern auf ihre Barsahlungen für die von ihnen ju über— nehmenden Aktien mit insgesa nt 391 667 M ange— rechnet, und zwar den vorgenannten Gründern:

zu 1 mit 47 783,35 ,

zu 2 mit 43 083,39 ,

zu 3 mit 39 166,72 zu 4 mit 38 383, 36 zu 5 mit 38 3853,36 zu 6 mit 38 383, 36 zu 7 mit 38 383,36 zu 8 mit 39 166,71 ju 9 mit 19583. 33 zu 10 mit 18 800,03 zu 11 mit 14 8983,34 zu 12 mit 15 666. 69

jusam men Jr õdỹ T

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bel dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der

rufungebericht der Revisoren kann auch bei der

andelskammer hier eingesehen werden.

Cassel, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Dr. Weihe.

Cassel. Handelsregister Cassel. 53870 Zu Casseler Tapetenhaus Fr. Reisiug

Co, Cassel, ist am 2. 10. 1907 eingetragen:

Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Reising in Gassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dr. Weihe.

Chomnitꝝ. (563871 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) auf Blatt 544, betr. die Aktiengesellschaft unter

der Firma „Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei“ in

Chemnitz: Herr Fabrikdirektor Alexander Joseph

Gustay Peterg ist aug dem Vorstand auggeschieden,

Herr techn. Direktor Josef Pfau und Herr Kauf⸗

mann Emil Grahl, beide in Chemnitz, haben Pro

kura erteilt erhalten; ö 2) auf Blatt 3704, betr. die Kommanditgesellschaft

unter der Firma „M. Schmieder C Co.“ in

Chemnitz: Die für Herrn Bruno Arthur Lange

eingetragene Prokura ist erloschen, Herr Kaufmann

Otto Grundmann in 66 hat mit dem bereits

eingetragenen Prokuristen errn Max Albrecht

2 in Chemnitz Gesamtprokura erteilt erhalten; 3) auf Blatt 4256, betr. die Firma „C. F. Ebert“

in Chemnitz: Herr Kaufmann Hugo Otto Kirste

in Chemnitz ist in das Handelsgeschäft als Gesell—⸗ schafter eingetreten;

4 auf Blatt 4750, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnltzer Papierfabrik zu Ein siedel bei Chemnitz“ in Einsiedel ! Herr Paul Lehmann ist aus dem Vorstand auggeschieden, Herr Friedrich Ernst Reichel in Einsiedel j zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden;

8) auf Blatt 5293, betr. die Firma „Oswald Buhle“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Emil inn Müller in Chemnitz hat Prokura erteilt er

alten;

6) auf Blatt 5837, betr. die Firma „Max Rößler“ in Chemnitz: Herr Moritz Max Rößler ist als Inbaber ausgeschleden, Herr Kaufmann Arthur Robert Theodor Lehmann in Chemnitz hat das Ge—⸗ schäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter.

Chemnitz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cxeseld. 53872 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 3972 bei der Firma Johaun Abels in Willich eingetragen worden: Die Löschung der Firma am 19. Oktober 1904 ist irrtümlich erfolgt. Die Firma besteht weiter.

Crefeld, den 24. September 1907.

Königl. mtegerichr

Cxcimmitschan. (53573 Auf Blatt 765 des Handelsregisters, die Firma

Hermann Macht in Leitelshain betreffend, ist

heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber

Bruno Hermann Macht ist ö , n. Der

Handelsmann Hugo Arno Oehler in Crimmitschau

ist Inhaber.

Crimmitschau, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. 53874 In das Handelsreglster B ist bei der unter Nr.?

verzeichneten Firma: „Demminer Drahtftifte⸗

fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Demmin folgendes eingetragen:

6 Beschluß vom 25. September 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: Schlosser⸗ meister Max Freyer und Kaufmann Karl Hagemesster, beide zu Demmin.

Demmin, den 30. September 1907.

Königliches Amtegericht.

Ppõhlen. . Iss? 6] Im Handelsregister ist auf Blatt 326, die Firma

„Aug. Riecke“ in Deuben betreffend, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Döhlen, am 28. September 190ꝛ̃.

Königliches Amtsgericht.

Dortwanng. bs?77 In unser Handel gregister ist die Firma: „Leopold

stahn“ zu Dortmund und als deren Inhaber der

Viehkommissionär und Kaufmann Leopold Kahn ju

Dortmund heute eingetragen.

Dortmunb, den 26. September 1907. Königlicheg Amtsgericht. Dortmund. (53879

In unser Handelsregister ist die Firma „Hoötei Burghof Heinrich Beckmann“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Beck mann zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (53876

Die im Handelsregister eingetragene Firma „S&ôtel Birkenfeld Heinrich Beckmann“ zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 53878

Der Gbefrau Hermann Bethge, Marle geb. Schrader, ju Dortmund ist für die Firma Zucker- warenfabril Westfalia Hurter Æ Bethge zu Dortmund Peokura erteilt.

Dortmund, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 53880

Die im Handelsregister eingetragene offene Handelg⸗ gesellschaft: „Geschw. Vogelsang“ zu Affeln ist 1 und die Firma erloschen.

ortmund, den 27. September 1907. Königliches Amtgaericht.

Dortmund. 63881

In unser , ist bei der Firma

Dortmunder Terrain Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes

eingetragen:

Dem i Friedrich Wilhelm Kohlleppel zu Dortmund ist Prokura ertellt

Tortmund, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

gotha.

Pres dem. (3882 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 9468, betr. die Gesellschaft Fein⸗

maschiuenbau G. Calberla, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Guido Satlow ist erloschen.

Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst

Theodor Knoll in Dresden. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗

treten. .

2) auf Blatt 10 694, betr. die Gesellschaft Westrumitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Illgen in Dresden.

3) auf Blatt 6796, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Fischer C Forker in Dresden: Die Pro⸗ kura dez Buchhalters Erich Theobald Wutke ist er⸗ loschen;

3 auf Blatt 11 304, betr. die Firma Nachman Apisdorf in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Nachman Benzion Apisdorf ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Henriette Calvary, geb. Sarburg, in Dretzden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Dresden, am 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũuũlkenm. Bekanntmachung. In daz Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 136 eingetragene, hier bestehende offene Handelsgesellschaft „Dülkener Kaufhaus, Gebrüder Rothschild“ aufgelsst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hugo Rothschild zu Dülken fortgesetzt. Dülken, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 533841 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 27. September 1907 Abt. A zu Nr. 1179, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Franz Gemoll Co.“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Wilhelm Derichs zu Essen ist Prokura erteilt. Frank furt, Malin. 563886

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Manskopf⸗Sarasfin. Der Kaufmann Adolf

53883

Wilhelmi zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft 5

2) Gebrüder e . Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Max Hahn in Mannheim und Adolf Hahn in Frankfurt a. Main. Jeder der Liquidatoren soll einzeln handeln können.

3) Seckbach K Co. Das Geschäft ist nach London verlegt.

4 Oermann Frey. Die Firma ist erloschen.

. Hermann Erunst Stern. Die Firma ist er⸗ oschen.

6) Union Verlagsgesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. September 190] ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Emil Schnell zum alleinigen Liquidator bestellt.

Frankfurt a. M., den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. h 3885 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I) Scharnke R Dobritz. Die Einjelprokura

des Kaufmanns Siegfried Levi ist erloschen.

2) Emil Dannecker Oel⸗ und Fett Import. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Emil Dannecker zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft

ist auf den Kaufmann Kurt Eckert zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: Emil Dannecker Oel und Fett Import Nach⸗ folger Kurt Eckert, fortführt. .

Y) Jacob Schappel. Der Buchhalterin Elisa⸗ ö zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. an G Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

5 Deuische ,, mit beschränkter Haftung. Dle dem Kaufmann . Dannenmann erteilte Gesamtprokura ist er oschen.

Frankfurt a. M., den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 53888

glei witn. ; In unser Handelsregister A Nr. 560 ist heute die Firma „Richard Bobrek Biergroßhand⸗ lung“ in Gleiwitz und als Inhaber der Bier— verleger Richard Bobrek in Gleiwitz eingetragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 24. September 1907.

Görxlitn. 53889

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 587 bei der Firma Tietze Æ Seidensticker in Penzig folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Tietze in Penzig, der Kauf⸗ mann Albert Hölken in Penzig und der Kaufmann Hugo Zehe in Penzig sind in das Geschäft als per⸗ i haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ ellschaft hat am 30. September 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabrik besstzer Otto Tietze für sich allein, von den anderen er e btern dagegen sind nur jwei zusammen er⸗ mãchtigt.

Die Prokura der Kaufleute Paul Tietze und Albert Hölken ist erloschen.

Görlitz, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. hz 89o]

In das Handelsregister ist bei der Firma: „L. H. Leopold“ in Gotha eingetragen: Nach dem Ab— leben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Heinemann Loeb Leopold in Goiha ist die Firma auf dessen Witwe Rosalie Leopold, geb. Sichel, in Gotha als alleinige Inhaberin , , Die Prokura des Kauf manng Max Leopold in Gotha ist durch y, . deg 2. erloschen und ihm von dem Erwerber, der Witwe Rosalie Leopold, geb. Sichel, wieder erteilt.

Gotha, am 2. Oktober 1907.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Grei sawnld. 53954

Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 144 verzeichneten Firma „Pommerscher Personal. und Stellennachweis Frau Förster Hedwig Muchom“ mit dem Orte der Nieder—⸗ lafsung Greifswald eingetragen worden.

Greifswald, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grentzsem. Bekanntmachung. (h 891] In das hier geführte Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma: „Awrtienbrauerei Greußen in Greußen“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Peter Dahl der Kaufmann Curt Kähn in Greußen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Greußen i. Th., den 1 Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Grevesmühlen, Meck ip. (53892 In unser Handeltzlegister ist heute unter Nr. ? bei der daselbst eingetragenen offenen Handelzgefell= schaft in Firma Gustav Julius Ahrens hier⸗ selbft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 3. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Grimma. õ3893 Auf Blatt 329 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Thonwerke, Atktiengesellschaft n in Brandis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das bisherige Vorstands mitglied Paul Heinrich Albert Rothe ausgeschieden und daß Dr. Johann Veinrich Alfred Staub in Brandis zum Vorftande der Gesellschaft bestellt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 3. Oktober 1907.

Hamburgs. 63894 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Oktober 1.

M. Löwe Co. Gesellschafter; Ehefrau Meta Löwe, geb. Josephsohn, und. Margarete Löwe, Inhaberinnen eines kaufmännischen Geschäfts, zu

Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep— tember 1907 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich.

Prokura ist erteilt an Carl Löwe. Bezüglich der Gesellschafterin Frau M. Löwe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein getragen worden.

Chr. Bjelland Co. Der Gesellschafter J. Schultze ist am 16. August 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Mathilde Jensine Wilhelmine 54. Witwe, geb. Pedersen, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesellschafterin Witwe Schultze ist von der Vertretung der Gesellschaft gusgeschlossen.

Fr. Pedersen. Der Gesellschafter J. Schultze ist am 16. August 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Mathilde Jensine Wilhelmine Schultze Witwe, geb. Pedersen, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesellschafterin Witwe Schultze ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Ftanz Schönweitz. Inhaber: Franz Schönweitz, Kaufmann, zu Hamburg.

Antonio Naht Co. Claus Albert von Rönn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1907 begonnen.

Fritz Koelitz. Diese Firma ist erloschen.

Paul Hennicke. Fritz Wilhelm Koelitz, Kauf mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1907 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Hennicke K Koelitz fort.

Ernst Schwabe. Inhaber Paul Ernst Schwabe, Kaufmann, zu Hamburg.

Aug. Bühring, vorm. Gust. Pech. Dlese Firma ist geändert in Aug. a,.

Koch, Hagmann C Co. Der an,

A. Keller ist am 1. Juli 1907 aus . offenen

Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft 2 von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.

Eduard von Breymann. Diese Firma sowile die an J. H. F. Dannenfeldt erteilte Prokura sind erloschen.

G. von Breymann C Co. Gesellschafter: Eduard Wilhelm Beatus Julius Rudolf von Breymann, zu Hamburg, und Charles Louis von Breymann, zu Wiesbaden, Kauf⸗ eute. (

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1907 begonnen. Prokure ist erteilt an Wilhelm Carl Fuhrhop.

Aepli Æ Co. Der versönlich haftende Gesell⸗ schafter EC. M. Warnholtz ist aus dieser Fommanditgesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Carl Wolter. Inhaber; Carl Theodor Wolter, Quartiersmann, zu Hamburg.

Zieler E Co. Gesellschafter: Friedrich Carl Otto Zieler, zu Hamburg, und Gottlieb Anton Ernst Geck, zu Neu Wentorf bei Reinbek, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1907 begonnen.

C. L. F. Abitz. Prokura ist erteilt an Johannes Paul Abitz.

Carl Feddersen. Die an J. G. Höppner erteilte Prokura ist erloschen.

Felix Stolze. Wilhelm Christian Georg .

Xaver

berg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1907 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Flamm E Helken— berg fort.

Gerb- Farbstoffwerke H. Renner Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden und die Liquidation ist beendigt. Die Aktien- gesellschaft in Firma Gerb⸗ und Farbstoffwerke

Renner & Co. Aetiengesellschaft hat die Aktiven und Passiven übernommen.

Dle Firma sowie die an Dr. H. A. Schenk, C. F. Bauer und F. W. Splelter erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Gebroeders Koomen, zu Enkhuizen (Holland) mit Zweigniederlassung ju Damburg. Die Firma ist geändert in Gebr. Koomen.

Richard Specht. Die Niederlassung ist von Elmshorn nach Hamburg verlegt worden.

Inhaberin: Ehefrau Maria Elisabeth Johanna Seldler, geb. Gödecke, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Oskar Emil Seidler.

Dresdner Molkerei Gebrüder n, . weig⸗ n, den,, rer,, weigniederlassung der Firma Dresdner olkerei Gebrüder Pfund, zu Dresden. 5 Kommerzienrat i Gustab Leander Pfund, Kaufmann und abrikant, zu Dresden.

Brunn 4 Giesler. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreien; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗

gesetzt. Oktober 2.

L. Kuttner. Das Geschäft ist von , . Torn⸗ quist, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im . begründeten Verbind⸗ lichkeiten und worden.

Hermann Maack. Waldemar Siemers, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 39. September 1907 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Maack * Siemers fort.

J. Pfeiffer. Das Geschäft ist von Emil Georg Heinrich Möhl, Kaufmann, ju Hamburg, Über nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftäbetrtebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen.

Puttfarcken Janda. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Stäcker C. Olms. Prokura ist erteilt an Max Wilhelm Deutschländer. Die an M. A. E. Scholz erteilte Prokura ist erloschen.

Dans A. Hanson. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist von Max Wilhelm Hermann Richard Berg. Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ö ihm unter unveränderter Firma fort—⸗ gesetzt.

Prokura ist erteilt an August Wilhelm Heinrich Friedrich Groth.

Max Lindemann. Diese Firma ist erloschen.

Jean Berger. Max Paul Lindemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1807 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Berger Lindemann fort.

Die an den genannten Lindemann erteilte Pro— kura ist erloschen.

S. Beyer C Co. Gesellschafter: Hugo Beyer und Paul Heinrich Christian Redeker, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Sep—⸗ tember 1907 begonnen.

Bezüglich der Gesellschafter sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Eagle Oil Company v. Krogh Æ Possehl. ir en ist erteilt an Christian Ludwig Heinrich

ers.

Gottlob C Gölz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau L. J. Gottlob, geb. Pawelski, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter der bereits eingetragenen Firma Johanna Gottlob fortgesetzt.

Otto Gerike Zuckeragentur, Zweigniederlassung der Firma Otto Gerike zu Danzig. Einjel⸗ prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtprokuristen W. F. Pikuritz. .

t * h P. E. Schwabe erteilte Gesamtprokura erloschen.

Oskar Schönfelder. Das Geschäft ist von Ehe—⸗ frau Elisabeth Helene Adolfine Schönfelder, geb. Vogt, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ . sind nicht übernommen worden. C.

orderungen sind nicht übernommen

rokura ist erteilt an Oskar Schönfelder. itt G Co. Die an H. W. Phillips erteilte Prokura ist erloschen.

Gebrüder Lüdeking. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Wilhelm Krüger. Die an G. R. W. Koehler erteilte Prokura ist erloschen.

Bock Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bit⸗ herigen Gesellschafter H. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann's Erben. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Ludwig Eickhof. Charles Edgar Sibeth und Alexander Joseph Stenzel; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Heinr. Theod. Billig. Der Inhaber G. H. T. Billig ist am 24. Dezember 1906 verstorben; da Geschäft wird von Christiane Vincentine Dorothea Friederike Billig Witwe, geb. Iper, zu Hamburg, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Franz Probst. Die an F. W. R. Probst eeteilte Prokura ist erloschen. J

Schenker E Co. zu Wien mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Die Gesellschafter G. Benisch und J. Dupal sind aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Samburger Schiebefenster⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter at g

Der Sitz der Gellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver wertung verschiedener Schiebefenstersysteme durch eigene Herstellung und eigenen Vertrieb der Schiebefenster, die Fabrikation und Verwertung von Baubeschlägen sowie die Verwertung techni⸗ scher Neuheiten aller Art. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 50 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft 8. t.

Zu Ges b fübrem sind bestellt:

Otto Gotthilf Martin, Nationalökonom, zu

Kiel, Hermann Wilhelm Burmester, Fabrikant, zu Lübeck

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Hans Schmidt bringt als Sacheinlage *. seine Stammeinlage alle Rechte ein, welche ihm zustehen aus:

1) seiner Erfindung, betreffend angie g Sicherheitsschiebefenster“, die am 8. April 1907 zur Patentierung beim Kat i.

atentamt in Berlin angemeldet ist, eln chließlich der aus der Anmeldung sich ergebenden Rechte,

2) seiner Erfindung, betreffend Gleitbacke mit Drehstiftlager für umlegbare Schiebe⸗ fenster, die am 3. Juli 1907 zur e, beim Kaiserlichen Patentamt n Berlin angemeldet ist, einschließlich der aus der Anmeldung sich ergebenden Rechte,

3) seiner Erfindung, betreffend Schiebe⸗ fenster', die am 19. August 1907 für ihn durch die Patentanwälte A. Kuhnt und R. Deissler zur Patentierung beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin an⸗= emeldet ist, einschließlich der aus der

nmeldung sich ergebenden Rechte.

Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf S6 25 000, e . und dem einbringenden Gesell schaster auf seine Stammeinlage angerechnet, die damit als voll geleistet gilt. .

Der Gesellschafter Otto Martin bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage die in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Maschinen, Roheisen. und Modelle ein. Diefe Sacheinlage wird dem Gesellschafter Martin mit M 10 90, bewertet und ihm dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ elt erfolgen in den Hamburger Nach- richten.

Berichtigung. Bakteriologisches Laboratorium V. Sallas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 149 In der Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister vom 3. August 1967 ist bei dieser Firma statt des zweimal vorkommenden

Wortes „Mineralfach „Meiereifach“ zu lesen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für dag Handelgregister. Hannover. o3896

Im hiesigen Handelzregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:

unter Nr. II66 die Firma Eduard Steinberg mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Eduard Steinberg in Hannober;

unter Nr. 3165 die Firma Arthur Lehmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Arthur Lehmann in Hannober.

Hannover, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. MHannorer. (h S gh]

Im hiesigen Handel register ist heute in Abteilung X eingetragen:

ju Nr. 1484 Firma C. Hedemann: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 1908 Firma Intern ationales⸗Speditione- Comptoir E. Krüger: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 311 Firma Wilhelm Harzig: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3167 die Firma Trappmann * Bradtmöller mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Kauflente Carl Trappmann und Friedrich Bradtmöller, beide in Hannober, offene Handels- gesellschaft seit 1 August 1907.

unter Nr. 3168 die Firma Franz Thiessen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Franz Thiessen in Hannover.

unter Nr. 3169 die Firma Isidor Neufeld mit Niederlgssung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Isidor Neufeld in Hannover.

unter Nr. 3170 die Firma Jaeger 4 12 mit Sitz Haunover und als den ger die Kauf⸗ leute Kurt Jaeger und Hermann Wolff in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Sep⸗ tember 1907.

unter Nr. 3171 die Firma Niemack Æ Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter die Bankierg

einrich Niemack und Juliug Glogauer, beide in (. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober

unter Nr. 3172 die Firma Heinrich Ed. Rink mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Warenagent Heinrich Eduard Rink in Hannover.

unter Nr. 3173 die Firma Johann Wacker mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Johann Wacker in Hannover.

unter Nr. 3174 die Firma Beissel & Schlitte mit Sitz Hannover und als Gesellschafter die Generalagenten Paul Schlitte und Peter Beissel, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907.

unter Nr. 3175 die Firma Hannoversche isten⸗ fabrik Wolfard R Wulff mit Sitz Sannover und alt , . Kaufmann Adolf Wolfard in Bremen und Kistenmacher Johann Wulff in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft ft 1. Oktober 1907. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kauf⸗ mann Adolf Wolfard ermächtigt.

unter Nr. 3176 die Firma Harzig * Möller mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Buch- drucker Wil helm Harzig und Kaufmann Georg Möller in Hannober. Offene Handelegesellschaft seit 1. Ok- tober 1997.

unter Nr. 3177 die Firma Ernst Engel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Engel in Hannover.

in Abteilung B:

zu Nr. 223 Firma Sapo-⸗Ktastanol Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1907 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Gesellschaft wird durch zwel Liquidatoren vertreten. Liquidatoren nd Kaufmann J. Sinram und Bankier August Schulje, beide in Hannover. Die Prokura des Adolf Flügge und des Clemens Bock von Wülfingen ist erloschen.

Hanngver, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Heidelberg. Sandelsregister. 653897

Im Handelgregister A Band 111 O.-3. 115 wurde jzur Firma „Ell R Filsinger“ in Heidelber eingetragen: Die offene 1 ft ist auf⸗ 16 das Geschäft wird von dem seitberigen Ge⸗ ellschafter Josef Ell, Tiefbautechniker in Heidelberg, unter unveraͤnderter Firma weitergeführt.

een ,. den 1. Oktober 1907.

roßh. Amtegericht. II.

3 e, * m g. r. das Abteilung für Gesellschafts. 63 8 irn, 26 ab 1907 eingetragen: zu , . en,. * 2m er, Den 2. Oktober 1907.

Landgerichtgrat Wie st.