Heilbromm. b3 9g] C. Amtsgericht Seilbronn. In daz ß. ster wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
A. Landerer in Heilbronn: Der Gesellschafter Richard Friedrich Landerer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene ar en re ft hat si dadurch aufgelösf. Geschäff mit Ftrima ist uf den Geselsschafter Carl Landerer übergegangen, daher hier
el ö t. 4 II. Abteilung für Einzel firmen: A. Landerer in Heilbronn: Inhaber ist der Kaufmann Carl Landerer in ö Prokuristen find die Kaufleute Carl Sto und Josef Schott in Heilbronn. . Den 30. September 1907. Stv. Amtsrichter Kopp.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbroun.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen, daß die Firma Mary Maier, Getreidehandlung hier, loschen ist.
Den 2. Oltober 1907.
Amtsrichter Hoerner.
Höchst, Odenwald. 63900 Bekanntmachung.
Daz seither von Jer Wolf Strauß Witwe zu König unter der Firma Wolf Strauß in König geführte Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf
Max Strauß, Kaufmann zu König, Übergegangen und beireibt derselbe das Geschäft unter der seit herigen Firma weiter.
Gintrag im Handelgregister ist erfolgt.
Höchst (Sdenmald), den 30. September 1807. Großherzog. Hess. Amtsgericht Höchst i. Odenw. Hohenleuben. Bekanntmachung. I63901]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29, betreffend die Firma Reußisches und Voigiländ isches Back fenbaugeschäft der Firma Backafenbauer Schröder in Langenwetzendorf, sist am 25. September 1907 eingetragen worden, daß die Firma in „Firma Edmund Schröder, größte Backofenbau., Armaturen⸗Æ Maschinenfabrik der Thüringer Staaten und des , . Langenwetzendorf“ abgeändert worden ist, daß an Stelle des ausgeschiedenen Backofenbauers Paul Edmund Schröder:
a. Basffofenbauer Gustav Theilig in Langen⸗
wetzendorf, Otto Stübner in Langen⸗
B. Backofenbauer wetzendorf,
C. Buchhalter Kurt Gberlein in Langenwetzendorf,
d. Werkführer Hermann Hering in Langenwetzendorf Inhaber der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft geworden sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. August 1907 begonnen hat.
Hohenleuben, den 3. Oltober 19907.
Das Fürstliche Amtsgericht. HMHolzminden. 539021
Im hiesigen Handelsregister Band A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma F. Hodapp hier fol⸗ gendes eingetragen:
1. Spalte. Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter, Brauereibesitzer Vincen Hodapp hier, Brauereibesitzer Bernhard Decker hier.
2. Spalte: Rechtsverhältnis bei Handelegesell⸗
chaften: Offene Handelsgesellschaft.
Ib4002
er⸗
s Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. Holzminden, den 2. Oktober 1997. Herzogliches Amtegericht.
Huwald.
Holsminden. 53903
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Hüpke R Hesse, offene Handelsgesellschaft, hierselbst folgendes eingetragen worden:
Der Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Hesse, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und an seiner Stelle der Buchdruckerelbesitzer Hugo Hüpke, hier, in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Holzminden, den 2. Oktober 1997.
Herjogliches Amtsgericht. Huwald.
Insterburg. Befanntmachung. (563906 In unser Handel register A Nr. 390 ist heute die Firma Hans Bernecker (Agentur und Kom⸗ misslonsgeschäft), Insterburg, und als deren In— baber der Kaufmann Hans Bernecker zu Insterburg eingetragen.
Insterburg, den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. 53905 Deffentliche Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 263 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma ist heute der Uebergang der irma Alb. Froese Nachfolger — Insterburg von
rem bisherigen Inhaber, Kaufmann Hans Bernecker, auf Kaufmann Bruno Skibbe zu Insterburg ohne Firmenänderung vermerkt.
Insterburg, den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Jena. ( 63904
Auf Nr. 13 Abt. B unseres Handelgzregisters ist eingetragen worden die Firma: BVerkaufsstelle
ena für die e,, em, e, , ge,
era⸗Pößneck⸗ Apolda in Jena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Jena. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. August I907 und 3 auf die Dauer bis 31. Dezember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des e, e, e, ist der Ankauf und Vertrieb von gebrannten Mauer—⸗ steinen, welche von den folgenden Gesellschaftern, resp. Firmen, nämlich von:
II dem Sächs. Thür. Ziegelperkaufsverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gera
2) der Verkaufgbereinigung Sächs. Thür. Ton⸗ industrieller der Saale⸗ und ie dend Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck,
3) der Verkaussvereinigung Thüringer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda,
entnommen werden müssen.
Dag Stammkapltal beträgt 20 000 6 Geschäftg⸗— ahrer sst der Jlegeleibesitzer Magnus Rödiger in
ena. Jena, am 28. Seytemher 1907. Großherjogl. S. Amttgericht. IV.
Y ülich. 54003
Im Handelaregister ist bie Firma Josef Heider manns ju Nödingen gelsöscht.
Jülich, den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
HKempten, Sechwabem. 63907 Sandelsregistereintrag.
Dag unter der Firma Casp. Ebentheuer in Kempten von. Kaspar SGhentheuer betriebene Kolonialwarengeschaͤft ist auf Ableben degselben auf deffen Witwe Monika Ebentheuer, deren Prokura daburch erloschen ist, und nunmehr auf den Kauf⸗ mann Johann Peter Ebentheuer übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Der Kauf— , , , Monika Ebentheuer wurde Prokura ertellt.
Kempten, den 3. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Kenningem. 53908 Nr. 8743. In das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen zu OZ. 78: Firma Franz Dietrich in Riegel. Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 1. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht. Kirchberg, Sachsem. (53909 Auf dem die Firma Anton Schwedler in Saupersdorf betreffenden Blatte 243 des hiesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Anton Nicolaus Schwedler in Saupersdorf als Inhaber ausgeschieden ist, dagegen die Herren Kauf⸗
leute Ernst Emil Schwedler in Saupersdorf und st
Ernst Sörgel in Käirchberg das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen haben und die Gesellschaft am 1. Oktober 1907 errichtet worden ist. Kirchberg i. Sa., den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Kosten, Ey. Posem. 563910
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma „Kokorzyner Dampfziegelei Gefell, schaft mit beschränkter Haftung“ am 26. Juli 1907 eingetragen, daß der Geschäftsanteil der Frau Jenny Hildebrand durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1906 auf 20 000 M herabgesetzt ist se. . Stammkapital demnach nur noch 140 000 4 eträgt.
Kosten, den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRüstrin. (63911 In das Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 3 = Norddeutsche Kartoffelmehlfahrik mit be— schrãukter Saftung in Küstrin — heute folgendes . worden: ( le Prokuren des Georg Justus Heuser und Richard Reuß sind erloschen. Bie Zeichnung der Firma erfolgt durch den Ge— e fle brer und durch zwel Prokuristen gemein⸗ a ; Küstrin, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. (h 3912 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 13434 die Firma Max L. Hof⸗
mann in Leipzig. Der Kaufmann Mox Ludwig
Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Cisenkurzwaren⸗ und Werkzeug
handlung sowie Haus. und Küchengeräte);
4 auf Blatt 13 4535 die Firma Leo Fischer in Leipzig, vorher in Döhlen. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Leo in Leipzig und der Zigarrenfabrikant Max Oscar Fischer in St. Peters burg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung und Vertrieb von Zigarren);
3) auf Blatt 6938, betr. die Firma Maschinen ziegelei Gautzsch, Däumich Co, in Gautzsch: Friedrich Gustab Däumich ist als Gesellschafter — in⸗ folge Ablebens — ausgeschleden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Elise Antoinette verw. Däumich, geb. Wittvogel, in Leipzig, B.. Margarethe verehel. Schönv, geb. Mäumich, in Dülken a4. Rh., c. der Gärtner Otto Däumlch in Barmen, d. Friederike Helene gesch. Dauelsberg, geb. Däumich, in Erfurt, &.. der Architekt und Ziegeleidirektor Friedrich Paul Däumich in Leipzig. Die unter a — 4 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen;
4) auf Blatt 841, betr. die Firma F. Blauel in Leipzig: Carl Wilhelm Franz Blauel ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor Johann Wenzel Siegl in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Theodor Siegl F. Blauel Nachf.;
5) auf Blatt 10 908, betr. die Firma Deutsche Bekleibungs ⸗ Compagnie, Philipp Cohn 4 Co. in Leipzig: Leopold Philipp Cohn ast als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist. Rosalle verehel. Cohn, geb. Michaelis, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse ju dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ver⸗ äußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
6) auf Blatt 10 975, betr. die Firma Christian Zimmermann C Co. in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weghalb die Firma hier in Wegfall kommt;
7) auf Blatt 12 572, betr. die Firma Scholz Jeschal in Leipzig: August Hermann Julius Scholz ist als Geselsschafter ausgeschleden. In das (,, tt ist eingetreten der Kaufmann Ludwig
eorg Haase in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
23. September 1907 errichtet worden;
s) auf Blatt 13 426, betr. die Firma K. A. Halle in Leipzig: In daz ben de g chäft ist eingetreten der Kaufmann Hermann Maximilian Heine in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. September 1907 5 p Hin 12 635, b
au att 12 635, betr. die Firma Uuto⸗ matie Fire Alarm Hans Lauer in L :
Die Firma ist erloschen. eiyaig Leipzig, den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Löningen. Umisgericht Lzuingen. 5391
In das hiesige Handelsregister ist heute . * . Berges in Böen bei Löningen“ ein⸗ tragen:
Daß bisher unter der Firma J. B. , 4 21. September d. Ig. in eine Kommanditgesellschaft ee. , n. der bitherigen Firma umge⸗
andelt.
Die Prokura deg Haussohns R ve h . 8e, 61. ,
e persön aftenden Gesellschafter sind:
1) Witwe des Brennereibesitzers Joha
Bergeg, Elise geb. Glöe, zu ö ben, dan Gen,,
2 6 Bernhard Theodor Berges in Böen, ö aufmann Rembert Wilhelm Berges in
ningen. .
Diefe sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Es gehören 4 Kommanditisten zur Gesellschaft.
1907, September 26.
(b3 915
Lüneburg. Bekanntmachung.
In das Handelgregister ist eingetragen:
Ih zu der Firma Carl H. Meyer Ferd. Schmidt Nachfolger, Lüneburg.
Der Kaufmann Otto Ehert in Lüneburg ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Die Firma ist in „Carl 5. Meyer“ geändert.
Y unter Rr. i3. Hie Firm Leon Katz. Lüne— burg, und als Inhaber: Bankier Leon Katz in Lüneburg.
Lüneburg, den 3. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 3.
Lyck. h4004
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 eingetragen, daß die Firma „Verkaufs⸗ elle der Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik mit Kraftbetrieb — Emma Henseleit — Lyck“ nebst Prokura erloschen ist.
Lyck, den 26. September 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Magdeburg. 563916 In das Handelsregister B Nr. 99, betreffend die Firma „Schäffer Æ Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. September 1907 geändert ist. Magdeburg, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nainꝝx. (53917 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Oberdhan X Beck in Mainz. Die Gesamt⸗
prokura des Karl Klein ist erloschen und an dessen
Stelle der Kaufmann Karl Correll in Mainz zum
Gesamtprokuristen bestellt.
Mainz, den 30. September 1907. Großh. Amtshericht.
NHainn. 53918 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Grands chais de la Cham- pagne, société anonyme, Reims, Filiale Mainz“, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Mainz, den 1. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht. Nainꝝ. 53919
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Reichardt & Cie.“ in Mainz eingetragen: In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Reichardt betriebene Handelsgeschäft sst der Kaufmann Georg Reichardt jr. in Mainz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch , ,. offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1907 begonnen und ihren Sitz in ann, hat, setzt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Georg Reichardt ist erloschen; diejenige der Ehefrau Georg Reichardt bleibt bestehen. Dem Kaufmann Gustapv Grosch in Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 2. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 53920]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
I Band Vl, O.-3. 101: Firma „Schenker Co.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Wien. Bie Gesellschafter Soza Benisch und Johann Dupal sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
2 Band VI, O. 3. 212: Firma, Marx Maier“ in Manuheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Maier als alleinigen Inhaber übergegangen.
3) Band IX, O.-3. 7: Firma „H. L. Hohen⸗ emser ( Söhne“ in Mannheim. Die Prokura des Julius Joseph ist erloschen.
4 Band 1X. O⸗3. 99: Firma „Geschwister Schrag“ in Mannheim. Die Gesellschafterin Mathilde Schrag ist nunmehr verehelicht mit Isidor Berg, Kaufmann in Mannbeim.
5) Band XII, O.-3. 843 Firma „Hermann Würzburger C Co.“ in Mannheim. Wilhelm Würzburger, Mannheim, und Siegfried Würzburger, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen bestellt.
6) Band XII, O.8. 122: Firma „Rudolf Kroll“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Band All, Or 8. 154: Firma „Baum 4 Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 27. September 1907 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum alleinigen Liquidator ist der Gesellschafter Ludwig Baum bestellt.
8) Band XIII, O.-3 36 Firma „Max Schill“ in Mannheim. Inhaber Max Schill, Kaufmann in Mannheim, Damenkonfektion, Geschäfts lokal 8 1,3.
9) Band XIII, O.3. 37: Firma „Josephine Sutter“ in Mannheim. Inhaberin Josephine Sutter, ledig, in Mannheim, Konfitürengeschäft, Geschäftslokal Kepplerstraße 42.
Mannheim, 28. September 1907.
Großh. Amtsgericht. I. Meerane, Sach om. (3922
Auf Blatt 916 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Dr. Emil Scheitz Chemisches Laboratorium in Meerane und als Inhaber Herr Apotheker Dr. August Emil Scheitz in Meerane eingetragen worden.
eerane, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. M. GIadbuch. 53924
Im Handelsregister A Nr. 900 ist bei der Firma Wwe. Pr. C. Gerbaulet eingetragen:
Das Geschäft wird nach dem Tode der bisherigen
nhaberin Wwe. Dr. Ignatz Gerbaulet, Paula geb.
omann, von den zwel persönlich haftenden und e, , ,, Gesellschaftern Maria Ger⸗ baulet und Mathilde Gerbaulet, beide Kauffräulein f , uc gj e e eie Firma alt offene Handelsgesellschaft m eginn vom 27. 1907 fortgeführt. z Zul
enn, den 21. September 1907.
onigl. Amtsgericht.
M. GIaMdbach. 63923
Im Handelgreglster A Nr. 901 ist die offene Handel ggesellschaft August Kellers A Co. zu
M.⸗Gladbach mit Beglnn vom 15. September 1907 eingetragen.
Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind;
1 kö August Kellers in M.⸗Gladbach und
2) Kaufmann Isldor Löwisohn in M.(Gladbach.
Gladbach, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.
LVeisse. (o3 926] Bei der offenen Handelsgesellschaft J. Saenger
Comp. zu Neisse — Nr. 221 des Handels-
registers A — ist heute eingetragen worden;
Die verwitwete Kaufmann Louise Wuttke, geb. Saenger, zu Neisse ist vom 11. Oktober 1996 ab in die Gesellshaft als persönlich haftende Geseüschafterin eingetreten. Der Gesellschafter Destillateur Albert Wuttke in Neisse ist am 11. Oktober 1906 gestorben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Max Wuttke befugt.
Neisse, den 1. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Neuburg, Domam. Bekanntmachung. 539565]
Eingetragen wurde im Handelsregister die Firma „Friedrich NRehlen vorm. Mötzel“ mit dem Sitz in Nördlingen. Inhaberin: Rehlen, Marie, Kaufmanngzwltwe dort (Manufakturwarengeschäft).
Neuburg a. D., am 25. September 190.
& An legerlchn Neuburg, Donam. , n,, , h 3956
Eingetragen wurde im Handelsregister die Firma „Gustav Müller Gasthof zur Krone“ mit dem Sltze in Nördlingen. Inhaber: Müller Gustav— Adolf, Gaslhofbesißer in Nördlingen (Gasthof mit Restauration).
Neuburg a. D., am 25. September 1907.
K. Timieher cc Neunkirchen, Bz. Trier. 639261
In das hiesige Handelgregister in Abteilung A unter Nr. 45 ist bei der Firma Georg Kraus zu Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, folgendes ein—⸗ getragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma hat das Ge⸗ schäft seiner Stieftochter Sophle Kraus ju Neun⸗ kirchen, Reg. Bez. Trier, übertragen. Diese führt das Geschäft unter der alten Firma fort. Prokura ist dem Christian Kraus, Kaufmann und Kürschner zu Neunkirchen, erteilt.
Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 30. Sep⸗ tember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 563957 Die Firma „Friedrich Wehser“ ist im hiesigen Handels register gelöscht. Neustrelitz, 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Nen ṽti ed. 53927] In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma H. W. Voswinkel in Neuwied auf den Kaufmann Carl Voswinkel in Neuwied übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Voswinkel ausgeschlossen. Die Prokura der Ehe—⸗ frau H. W. Voswinkel, Helene geborene Brebeck, ist erloschen. Neuwied, den 24. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 53928]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Norddeutsche Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Nienburg, heute folgendes eingemragen:
In der Generalversammlung von 15. März und 10. Junt 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1 300 009 M beschlossen. Die Er— höhung, welche nach näherer Bestimmung des Auf sichtgrats auch in Teilbeträgen erfolgen kann, ist in Höhe von 600 090 M durchgeführt, sodaß daß Grundkapital nunmehr 1 800 000 M beträgt.
Die beschlossene Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien u
je 1600 M nicht unter Pari.“ Nienburg, den 28. 9. 07. Königliches Amtsgericht. Mord hausen. 53929 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 118 — Firma A. C. Cramers Wwe.
Nordhausen als jetziger Inhaber der Firma ein— getragen. Nordhausen, den 1. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oper hausen, Rneini. (63931
In das Handelsregister B ist zu der Gesellschast m. b. H. Katholisches Vereinshaus zu Sterkrade am 24. September 1907 eingetragen worden, daß
an Stelle des Kaplans Steverding der Kaplan Max
Laudick zu Sterkrade als Geschäftsführer gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Oberhausen. Oberhausen, Rheinl. 53932 Zu der Firma „Oberhausener Ver kaufe verein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Oberhausen“ ist in unser
Handelsregisser B am 27. September 1907 ein
getragen worden, daß als weiterer Geschäftsführer
der Kaufmann Louis Wegener und als stell vertretender
Geschäftsführer der Kaufmann Franz in der Weide,
beide von Borbeck, bestellt sind und daß zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft nur 2 Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich befugt sind Königliches Amtsgericht Ober hausen. Oldenburg, Grosah. 563933 In unser Handelgregister ist heute zur Firma E. Fricke in Rastederbrink folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. Fricke Nachf., vgl, whebet. Frufmann Heinrich, grigbei etziger Inhaber: Kaufmann Heinri riedri Au r Folkers in Rastede. ' er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe det Geschäfts durch Folkers ausgeschlossen. e , 1. Gr., 1907, Sept. 23. r. Amtsgericht. Abt. V.
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nummer 145 ist heute bei der Firma Albin Albert,
Althof — Inhaber: Kaufmang Friedrich Kueßner
zu Nord ⸗ hausen — der Kaufmann Hermann Trinius zu
zum Deutschen Reichs
Mn 238.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Güterrechts⸗ eichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enthalten find, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelregister für Selbstabholer auch durch die Königliche Er Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Põössnechk. In unser
(3936 Handelsregister Abteilung A unter
Pößneck, eingetragen worden:
Pie Firma lautet jetzt: W. R. Geistler, vorm. Albin Aibert; Juhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Reinold Geißler in Pößneck.
Pößneck, den 1. Ottober 1807.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Polle. 639371 Gingetragen im hiesigen Handelsregister A zu Nr. 11 (Fümm Nachmann G Kagzenstein zu Polle); Inhaber jetzt: Julius Nachmann, Kaufmann, Polle. Polle, den 39. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Eylan. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ift heute bei der Firma: Heinrich Küßner⸗= Althof (Nr. 8) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner ist in unserem Handelsregister, Abteilung A, heute unter Nr. 68 die Firma Friedrich Kueßzner,
(3938
in Althof — eingetragen. Pr. Eylau, den 21. September 1907. Königl. Amtsgericht. Preussisch- Stargard. 563939 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes Ne. 52 eingetragen worden, daß das unter der Firma Fr. Wm Paul Senger hierselbst be⸗ sehende Vandelggeschaft auf den Kaufmann Stanislaus Rogowsnt hierselbst durch Verpachtung bis zum 1. Juli 1912 übergegangen ist, und daß er dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird. Das Pachtrecht des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Reinhold Fischer hierselbst ist erloschen. Pr.aStargard, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. 53940
Radeberg. Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist beute von Amts wegen das Erlöschen der Firma Edmund Richter in Lausa eingetragen worden. Radeberg. am 3. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. Bekanntmachung. 53941]
In das Handeleregister B Nr. 1 ist folgendes ein⸗ getragen:
Gewerkschaft Immenrode, Im menrode.
Gegenstand des Unternebmens ist:
a. die Ausbeutung des Bergwerks Immenrode und sonstiger zu erwerbender Bergwerke,
b. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb don Unternebmungen, welch: die Ausbeutung vor⸗ bejeichneter Bergwerke und die Verwertung ihrer Erjeuznisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oꝛer Unternehmungen,
c die Benutzung und Verwertung von Bergwerks erieugnissen in robem oder verändertem Zustande und der Handel mit solchen Bergwerkserzeugnissen sowie die Betelligung an entspreche den Unternehmungen,
4 die Veranstaltung und der Betrieb von Unter. nebmungen zur Förderung des Wohlg der Arbeiter und sonstiger Angestellter der Gewerkschaft und die Beteiligung an solchen Wohlfahrtsunternehmungen.
Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kuxe): 1900.
Die Dewerkschaft wird vertreten durch den Gruben vocstand, bestehend aus:
1) , n Franz, Stadtrat zu Halberstadt, Vor⸗
ender,
2) ö Friedrich, Bankier daselbst, stellv.
Vorsitzen der,
3) Schulze, Richard, Brennereibesitzer zu Nord«
bausen,
4) Engels, Ernst Wilhelm, Bankier zu Düsseldorf,
55 Dam mann, Gust av, Bankier zu Hannover.
Der Grubenvorstand führt die Vertretung der Ge, werkschaft entweder gemeinschaftlich eder ba n einzelne Mitglieder, die allgemein oder besonders mi der Vertretung betraut werden, oder durch eine ein⸗ zusetzende Grubenverwaltung.
. Gewerkschaftsstatut ist am 11. Juli 1802 stãtigt.
Schlotheim, den 30. September 1907.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Gehwelanitꝝ. 63942
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 359 bei der Firma Adler · Apotheke Hugo Reimann, Schweidnitz, deren Uebergang auf die Witwe . Reimann, geb. v. Piaseck, und die 3 minderjährigen Geschwister Margarete, Ellsabet und Helene Reimann in Schweldnitz sowie die Erteilung der Prokurg an den potheker Richard Fellmann in Schweidnitz eingetragen worden.
Echweidnitz, den 1. Oktober 1997.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 63943 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 363 eingetragenen Firma Albert Jäger zu Nächstebreck bei Langerfeld folgendes vermerkt: Durch notartellen Vertrag vom 29. September 1967 ist das Geschäft von dem Fabrikbesitzer Albert Jäger auf dessen Sohn, den Kaufmann und Färberel⸗ besitzer Albert Jäger in Langerfeld ohne Aenderung der Firma übergegangen. Schwelm, den 25. September 1997. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Meim. 53944 Zur Firma G. G. Hill in Sonneberg ist heute im hiesigen Handelgregister A eingetragen worden:
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Unter dieser Firma wird ein Tafelglas⸗Engros⸗ geschäft betrieben. Sonneberg, den 1. Oktober 1907. Herjogl. Amtogericht. Abt. I.
Sonneberg, S.-Heim. 539451 Bei der Firma Hermann Hachmeister in Sonne⸗ berg ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Rosa Blankmeister und des Kaufmanns Carl Heubach erloschen ist. Sonneberg, den 1. Oktober 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dag Handelgregister ist heute eingetragen worden:
I. Ahteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Gmil Neeff, Sitz in Stuttgart. Inhaber:; Emil Neeff, Kaufmann in Ehlingen. Prokurist; Hermann Füchtner, Kaufmann hier. Engrosgeschäft in Fahrradzubehörden.
Zu der Ftrma G. Hofacker Cie. in Stutt⸗ gart: Das Geschäft ist auf Adolf Hofacker, Baurat, und Emil Hofacker, Architekt, beide hier, zum Be⸗ trieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura der Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma G. Ebstein's Kleidermagazin zur Firchstraße in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emanuel Ebstein. Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Glaser * Sulz in Stuttgart: . Glaser, Buchdrucker hier, ist Pfrorura erteilt.
Zu der Firma G. Widmann in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Gottlob Widmann.
Zu der Firma Peter Hobbing in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Darmstadt verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen.
i mn, ferner die Firmen:
ebhar ene, Ernst Silberhorn Jr. belde in Stuttgart. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma G. Hofacker Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli I907. Gesellschafter: Adolf Hofacker, Baurat, Emil Hofacker, Architekt, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ register.
Zu der Firma Württembergische Tektonwer ke, Gesellschaft mit e,, dastung in Stutt ˖
: Albert . Fabrikant hier, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Zu der Firma C. F. Autenrieth in Stuttgart: . Avolf Schmid, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Den 30. September 1907.
Amtsgerichts direktor Sieger.
Tangerminde. 5639471 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5
( Mtmärker ⸗Sartsteinwer ke, Gesellschaft mit
beschränkter Daftung Tangermünde) heute ein⸗
getragen, daß der Geschäftsführer Oskar Fuchs aut eschieden und an seine Stelle der Kaufmann Gott—⸗
i Albrecht in Tangermünde bestellt ist. Tangermünde, den 25. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 52981] Firma Georg Friedrich Raab in Laufen a. S. betr. Obige Firma lautet nunmehr: Ele ktrizitãts & Installationswerke Laufen a / S. Georg Friedrich Raab. Prokurist: Morttz Cherrisre, Ingenieur in Laufen. Traunstein, 28. September 1907. K. Amtsgericht Reaistergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. h 3948
Offene Handelsgesellschaft „Stephan Bachmaier c Sohn Dampfsägewerk in Eisenfelden“. *r Gesellschafterin Anna Bachmater ist ausge
eden.
Als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Stefan Kammhuber, Mühlbesitzer in Berndlmühle, Gemeinde Garching. .
Traunstein, den 2. Oltober 1907.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung. 63949 In das Handelregister A Bd. 1 O. 3. 241 wurde eingetragen? Firmg Hugo Stern in Schonach 1 Inhaber: Fabrikant Hugo Stern in Luxem- urg. Triberg, den 30. September 1907. Großh. Amtsgericht.
Van dsbur. [b3 950] In das Handelsregister A ist unter Nr. 33 die Firma Louis Bernstein, Vanbsburg und als beren Inhaber der Mehl⸗, Getreidehaͤndler und w Louis Bernstein in Vandsburg eingetragen worden. Vaudsburg, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Wel dn. Bekanntmachung. 53951 Fol. 11 des Handelsregisters A ist bei der .
63946
Otto Crienitz Obermühle Wünschendors heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Rudolf Ersch Erienitz in Wünschendorf ist Prokura erteilt, die Prokura des Kaufmann Adolf Benda ist erloschen.
Weida, 1. Oktober 1997.
„Ble Firma ist in Eduard Hill geändert.“
Großherzoglich Sächs. Amtegericht. IV.
Das Zentral⸗Handelsregister für das
VMWolgenbũttel. In das hiesige Handelsregister A Band 1B1att 81 ist heute bei der Firma August Deneke (Tuch⸗ und Manufakturwarenhandlung) eingetragen: Bezeichnung der Firma:
Jetzt: August Deneke Nachf. ö Inhaber: Kaufmann Georg Meyer in Wolfenbüttel. Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 1. Oktober 1907.
Herjogliches Amtsgericht. W. Spies. zabern. Handelsregister Zabern. 63953 Es wurde heute eingetragen: IH im Firmenregister Bd. 1 Nr. 452 bei der Firma „A. Frsmiot“ in Wisch: .
Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Holzhändler Johann Maxie Frömiot und Marie Karl Marcellus Fremiot, beide in Wisch, übergegangen.
2 in bas Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 368 die offene Handelsgesellschaft „A. Frémiot“ mit dem 89 in Wisch. Gesellschafter sind die Holjhändler Johann Marie Froͤmiot und Marie Karl Marcellus Frömiot, beide in Wisch. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1907 begonnen. Zabern, den 30. September 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
MHannhoim. 6563967 Zum Güterrechtsregister wurde heule eingetragen: a. in Band III:
1) S. 202. Fern, Wilhelm, Bäcker in Mann⸗ heim, und Maria geb. Heil. Unter Aufhebung des durch Vertrag vom 22. Mai 1902 vereinbarten Güterrechts ist durch Vertrag vom 16. September 1907 Gütertrennung vereinbart.
b. in Band UII:
2) S. 234. Stumpf, Otto, Küfer in Laden- burg, und Christina geb. Lackert. Durch Ver- trag vom 13. September 1907 ist Errungenschafts⸗ gemeinschaft vereinbart.
3) S. 235. Erle, August Ludwig, Küfer in Mannheim, und Anna Susanng geb. Man, . Durch Vertrag vom 17. September 1907 st Errungenschaftsgemelnschaft vereinbart.
4) S. 236. Hulin, Ludwig, Schreiner in Mann heim, und Juliana Barbara geb. Kollenz. Durch Vertrag vom 17. September 1907 ist Er—⸗ rungenschaftsgemeinschaft vereinbart.
55 S. 237. Schott, Heinrich, Mivatmann in Mannheim, und Franziska NMosine geb, Bechle. Durch Vertrag vom 17. September 1907 ist Gütertrennung vereinbart.
6) S. 238. Doffmeister, Philipp Jakob Adolf, Kaufmann in Ladenburg, und Meta Margaretha Préh. Durch Vertrag vom 20. Sep. tember 19607 ist Gütertrennung vereinbart.
7 S. 2393. Hackhof, Louis, Schreiner in Mannheim, und Maria Magdalena geb. Jost. Durch Vertrag vom 23. September 1907 ist Güter- trennung vereinbart.
8 S. 2406. Grötker, Mathias Christian, Modessschreiner in Mannheim, und Barbara geb. Lieberknecht. Durch Vertrag vom 25. Sep⸗ tember 1907 ist Gütertrennung vereinbart.
5) S. 241. Kannuer, Georg. Landwirt in Mannheim Neckarau. und Ftatharina geb. 6 Durch Vertrag vom 25. September 1907 ist Gütertrennung vereinbart.
Mannheim. 28. September 1907.
Großh. Amtsgericht. I.
Genossenschaftsregister.
Eibenstock. 53973
Auf Blatt h des n,, , , . des König⸗ lichen Amtsgerichts Cibenstock ist beute eingetragen worden:; Gemeinnütziger Wirtschaftsverein ¶ Giukaufs. und Verkaufe verein), eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftyflicht zu 6 und Umgegend in Schönheide.
ag Statut ist vom 5. August 1907.
Gegenstand des Unternehmenz ist: Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse im großen einzukaufen und solche ju Tagespreisen an die Mitglieder abijugeben.
Bie Haftsumme jedes Genossen beträgt 13
Bekanntmachungen. die von der Genossenschaft ausgehen, sind im Eibenstocker Amtsblatt und dem Schönhelder Wochenblatt zu veröffentlichen; sie sind, falls sie nicht die Genossenschaft verpflichtende illeng⸗˖ erklärungen enthalten, von dem Vorsteher, sonst von jwel Vorstandamitgliedern zu unterzeichnen.
Dag Geschäͤftsjahr läuft vom 15. Qktober des einen bis zum 14. Oktober des anderen Jahres.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Ernst Alfred Klein,
b. Louis Richard Klug, sämtlich in Schönheide.
o. Friedrich Rudolf Gläß,
Willengerklärungen und nn, n. des Vorstandt haben, um für die Genossenschaft berbindliche Kraft zu haben, durch jwel Vorstandsmitglieder ju erfolgen. Zur Zeichnung wird der Firma der Genossenschaft die Namengzunterschrift hinzugefügt.
Gibenstock, am 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 63300
Auf Fol. 7 des Genossenschaftaregisters, die Firma Debschwitzer Fäkalabfuhrgesellschaft, einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft · pflicht, in Debschwitz betr, ist beute eingetragen
worden, daß die Oer fe r aufgelöst ist und die Vorflandgzmitglieder Karl Weißer, Schmiedemeister
Bezugspreis beträgt L M 86 8 für das Vierteljahr. Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
soz os
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Vereins⸗ e erg, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. mn. 23h)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
in Gera, August Rösel, Klempnermeister, Hermann Thiele, Kaufmann in Vebschwitz, Liquidatoren sind. Gera, am 30. September 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
G nes em. 63974 In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 40 eingetragenen Brennereigenossenschaft Marzenin — Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht — eingetragen worden, daß der Ansiedler Heinrich Schürmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Joseph Spexarth in Marzenin getreten ist. Gnesen, den 23. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Grimmem. Bekanntmachung. 5639751
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 27. August 1907 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Maschinen genofsenschaft Bretwisch, eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bretwisch ein—⸗ getragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter eichnen. Sie sind im ‚Pommerschen Genossen⸗ schafteblati“, Stettin, aufzunehmen und haben, falls dies eingehen sollte, bis zur nächsten General- versammlung durch den „Deutschen Reichs- anzeiger“ jzu erfolgen. Die Haftsumme betrãgt 205 V für jeden erworbenen Geschäftzsanteil. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Vorstandsmitglieder sind die Hof⸗ besitzer Hang Grawe, August Melms und Wilhelm Bahls ju Bretwisch. Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 2 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ uber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Grimmen, den 16. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mohenstein, Ostpr. 54008 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen; An Stelle des Besitzers Wilhelm Thybussek in
Gilgenau ist der Besitzer Bruno Raabe in Gilgenau
in den Vorstand des Gilgenguer Spar⸗ und
Darlehuskassenvereins e. G. m. u. S. in
Gilgenau gewählt.
Hohenstein, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Krotoschim. Bekanntmachung. 539771
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Genossenschaft: „Rank ludomy* Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Rozdrazewo, ein⸗ getragen worden. x
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Vorstandsmitglleder sind: Josef Jankowski zu Rozdrajewo, Eduard Begale zu Rozdrazewo und Ignatz Kaczmarek ju Maciejewo. Statuten vom J6. Juli 19657. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Firma im „Przewodnik katolicki(é. Für den Fall, daß dieses Blatt ein= gehen sollte, so erfolgt die Veröffentlichung im e , Reichsanzeiger“ (5 47 des Statutè).
Zur Rechtsverbindlichkeit der Genoffenschaft genügen die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die 5 nenden ihre Namen unter die Firma der Genossenschaft setzen z 48 des Statuts).
Der Geschäftsanteil beträgt 500 S
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
FKrotoschin, den 21. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lnblinitn. (52657 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Sep- tember 1307 eingetragen worden: Jezowa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jezowa. Gegenstand des Unternebmens ist Ge⸗ 2 von Darlehen an Gꝛnossen, gemeinsame Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfartikel, Anlegung von Spargeldern. Mitglieder des Vorstands sind: Franz Jurczok und Johann RegPondek Il. in Je⸗ jowa und Johann Briezing in Mollna. Bekannt-= , der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des schlesischen Bauern- bercing in Breslau. Statut vom 2. September 1907. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lublinitz. den . September 1907.
Lublinitꝝn. 53978]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: dag Statut vom 15. September 1907 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit unbeschränkter Oaftpfl 24 mit dem Sitze zu Koschmieder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar, und Darlehnzkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung don Darlehn an die Gengssen für ihren Geschäftt ˖ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Id⸗ anlage. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma
der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandtz