Dem Ministerium des J tebt ĩ ; ; nisterium nnern siebt es im Falle des Auftreten Von dem Erfolge des Verfahrens hat sich bei der Landung der J landenden Mannschaft unter gleichzeitiger Angabe des Bestimmunn polizeilichen Operationen sind für den Kontinent ausschließlich in den alia ig i e g n, h. n 2 es eigenen Landes bevorzugen. Au eutschlan nteil an diesen
kJ . 8 , . nen, m ,,,, fi orteg der Hafenbehörde anzuzeigen. Die in geteerten Süden er. Briefschaften, der Post — Däfen von Genua, Livorno, Neapel, Brindist und Venedig und für . statt im ,, in einer der Sanitätästationen hergugstellt, mi re Mittel, Über die der Hanne g d . ö k 16 miha v schetch ausgenommen Pakete — sind keiner beschränkenden Maßregel unter— . in den Häfen von Palermo, Messina und Catania vor— 2 ö ee, , . ne, , , . 33 es nigreichs vorgenommen werden. lj 3. enden Arttteln vorgeschriebene worfen. zunehmen. esma ) gegen ö m Jahre „ derjenige der Ver⸗ 1 Art. 3. 6. 2 . Schiffen die mit einem Clayton. Apparat oder regeln können von Fall zu Fall festzusetzende besondere . Art. 21. Art. 24. einigten Staaten nur 13 00lnł gegen 15,3 C im Jahre 1906, Belgiens Die verdächtigen Schiffe hahben, um jum freien Verkehr im elnem Apparat . deren aͤhniichen, vom Ministerlum deg Innern Schiffe getroffen werden, dle aus heft, aher Goleraberssuchten Gn 5 dem in Art. Tbergesebenen Fallz werden dis Maßregeln Die seelanitätzpelizeillchen, Vörordyungen vom 23. Februar 1402 Antell beträgt i osg gegen 44 Ho im Jahre 565. KÄndergrseils ist Königeelch zu claserf ar werd, fert nch, petit en ge ng, n mg, , ö ö . . ,,, den kommen und an Bord eine größere Anzahl von nicht hinreichn dieser Verordnung auf Schiffe, die aus einer verseuchten Gegend Nr. 5 und vom 77. Juli 1902 Nr. 14 werden hiermit aufgehoben wegen verminderten Bezuges von Artikeln des persönlichen Konsums, desta cer 9 . Naßreh ein i Ant! rf! ,,, ö. [h mn nul ,,, ere f n , . 5 reinen ,,. haben oder von Personen, deren hyglenssche Verz kommen, nicht angewendet, wenn feststeht, daß sie diese mindestenß und durch die vorliegende ersetzt. . von Wein und Textilstoffen, eine Abnahme zu verzeichnen L) äritlicher Untersuchung aller an Bord befindlichen Personen, dieses Mhhara er m ,,, , ö nisse kelne guten sind; oder solcher Perfonen, welche sich vor de 1 5 Tage vor Feststellung des ersten Pest⸗ oder Cholerafalles ver Die Präfekten, Hafenkommandos und Hafenämter werden mit der bel der Einfuhr aus Frankreich (9, 4/0 gegen jb, z o), Spanien 23 sanstäteporizcilicher lÜebertpachung (f. Ärt. Ii) diefer Heifonen auszuführen sst ö 4. b ,, 64. reise aus dem verseuchten , ,, daselbst nicht den je nach z, lassen haben. Ausführung vorstehender Verordnung beauftragt; dieselbe tritt sofort (25 o gegen 29 Co) und Jtalien (8,5 /o ' gegen g o'. (Buenog während inf? bent Datum er Mn unt Meg Cchiffes n n, ,,, 9 . e 9. a n, ö, 8 1 nl een Ort der Herkunft in den Ärtikein J, 4 und! 46 der Pariser San tz Art. 22. nach ihrer Veröffentlichung in der „Gazzetta Ufficiale' in Kraft. tres Handelt. Zeitung.) Lag? ner, g 46 ö 6 n n, u bar e konhzentlon vom 3. Dejember 1563 borgeschriebenen Maßregesn untz⸗ Die in , , Verordnung vorgeschrlebenen Operationen (Vergl. R. Anz.“ vom 27. März 1805 Rr. 74 und bom 8. AÄuguft 9) , , 1 9 Nr. 66 vorstehenden Artikels 2 auf. eine eventl. ge n n, 1 sorgen hat zel h , ö Art. 14 1 ö . , n 3 , . . g J . eführt ande, E ö! d ; J l z rt. 14. nehmen, wo auch das aus einem verseuchten Platze kommende 6 — 5 VJ cid Mahßtegein für die aus choleiaberseuchten Plätzen kommenden Einwandfreie Schiffe, die aus einem pest. oder choleraperseucht eh la fung zum frelen Verkehr erhält. Außer wenn während der Die italienische Regierung hat durch seesanitälspolizeiliche Ver⸗ Tenkuese n wanlan n 4) Deginfttierung der in Nr. 5 des vorstehenden Artikels 2 be— Art. 8 Platze kommen und mit einem Desinfektiongapparat und, falls sie aun Ueberfahrt von sinem Hafen des Königreichs jum andern festgestellte ordnung den Hafen von Sran in Algier für pestverfencht erklärt. Galizien. jeichneten Schiffsteile und räume, Die ver seuch ten Schiffe haben sich, um zum freien Verkehr Rhein pestterseuchten Platze kommen, auch mit einem in Art!; schweiwiegende Gründe sie verlangen, brauchen bel den dargussofgenden Konkurg ist eröffnet üher dag Vermögen des Josef Dapid Ge— s) Perlligung der Schiffgraten nach den Vorschrlften des im Könkgreih!'mn 6 hberden, sosort nach Sesfsteku'n d zern. ö Rattenbertilgung vorgeschriebenen Ayparat bersehen sind, sind von 1 Landungen die Operationen nicht wiederholt werden, doch sind auch würtz in Dehica mittels Beschlufses des K. K. Kreiggerichts, Ab. Artikels 7. bestandes , . eln zu un erwerfen: ng des Tat. in gegenwärtiger Verordnung vorgeschriebenen Untersuchung, Dein bel diesen Landungen die in Art. 6, 11 und 12 vorgeschlebenen Maß—˖ N teilung I7, in Tarnsw vom 24. September 1907 — No. Cz. S. 8s. Nur die gesund kefundenen Passagiere können, falls schwer⸗ ärztlicher Unt ö. der an Hord befindlichen Perf lierung and. Wörnghme det Ratten dernichtung befgest und können sesn regeln zu erfüllen. 6, , Provisorischer Konkurgmasseverwalter: Adbokat Dr. Siegmund wiegende Gründe nicht dagegen sprechen, auch vor Erfüllung der in 2) underzũ lich! ä . rößter Vorsicht h . zum freien Verkehr zugelassen werden, wenn sich dafeibst ein bon Die Vornahme der obengenannten Operationen auch im ersten Durch eine ng, norwegische Verordnung vom 30. v. M. Fischler in Tebsea. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des deßfini⸗ Nr. 4 und 5 dieses Artikels vorgeschriebenen Dperatlonen gelandet schiffung ern ker ln h. Een erỹi nn er lng, Winisterisum des, Junern speziell beirauter Vlrlraucngarst Kir 9 Landungtplatze ist, dann nicht notwendig, wenn nach, amilikem Aus. snd die Start San Franctgco and das russische Goubernement, ltven Konkurtinafeberwalterz) 8. Otlober to. Vormittags 10 Uhr. ee, n, n, fh .. . . . 3 ngung derselben in einem glerung eingeschifft hat, dem die Leitung des Sanitätsdienftes an Bi ; weise diese Speralionen schon mit Erfolg in dem Hafen eines fremden Astr chan für vest verseucht erklärt und gegenüber den Herkünkten Pie Forderungen! ind big zum Il Ytteber 13577 711m, g . Falls schwerwiegende Gründe es verlangen, steht es dem 8) San ita * irn. kern, n, 6a . überlassen worden ist und der unter Eid bescheinigt: . Staates vorgengmmen wurden, mit dem ein Spezialvertrag besteht bon dort die Quarantänevorschriften (Gesetz vom 12. Juli Bentrkszgericht in Debieg anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Ministerium des Innern frei, zu bestimmen, daß alle vorstehend be. vom Datum rern nf 3. ,,,, Tagen ö. ö . wi nilch r . 3 x e. . noch Während der le bersali e, D eden seitig. r , . r,, ö. , i enn geen, . 1 e h g ohn g desetzt warden. i noh ige n, n, , n,, , . J 1 z 4 ö J . r . — 3 M. ö . , . ö 3 . JJ . Art. 4 4 Veeinfizterung der zum persönlichen und häuslichen Geb beadaß in den Der Landung, vorangehenden 24 Stunden die i fahrt aus dem fremden Hafen biz zur Landung im Königreiche nicht Die einwandfreien Schfffe haben um zum freien Verkehr im dienenden Hegen fte . Wäcche, der Effekten der 6 x. n. gegenwärtsger Verordnung vorgeschrlebene Üntersuchung aller Pa., schwerwiegende Gründe die Operationen erfordern. Paris 6. Oktober. (W. T. B.) Einem Telegramm deg ir Königreiche zugeigfsen zu werden, sofort nach geststekun des Tat. der Schiffsmannschaft, soꝛweit iese Sachen ncht wollt h agi 1 sonen sowie die Desinfizierung der Gegenstaͤnde und Räume von ihn Art. 23. fekten von Oran zufolge sind dort jwel neue Pestfälle festgestellt Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts bestandeg und nach Abgabe einer vom Schiff gart vder in ig . und, nach dem kin . Hafenarztes, aller e gn ne gd, mit günstigem Resultat vorgenommen wurden, ö Die in der gegenwärtigen Verordnung vorgesehenen sanitäts., worden. am 5. Oktober 1907: ines solchen vom Kapitän beschworenen Crklaͤrung, daß während der Sachen, welche durch die Fääume, in denen sie sich befanden oder durch n . e e fe e n . die Va] Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier . Pestfall konstatiert wurde, sich folgenden Maßregeln zu Ie o de rn h . Möglichkeiten als infiziert oder der in Art 4 Nr. 3 der gegenwartigen . u 6 3 ö Sandel und Gewerbe. . ö . der 53 den; anzusehen sind. 57 j . ⸗ ö este P ö 9 1 Untersuchung der an Bord befindlichen Personen, 5) Dehn er nd aller Telle und Räume des Schiffes, woselbst mit e n nner ,,, , fi. den Schiff J (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *.) Nicht gestellt . 16087 2A Deginfitzierung der zum persönlichen und häuslichen Gebrauch sich die von der Cholera Befallenen aufgehalten haben, oder welche, schaften auf deren Ersuchen und auf ihre Koften die kin s f . Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis August 1907. e fen am ö. ö 1907: *
dienenden Gegenstände, der Wäsche und der Effekten der Paffagler? nach dem Ürkeste des Hafenarzsez, durch andere an Bord. sich er. Verlrauen ärzten der tenlitrung eunf Schiffen zu gestatten i mn, — — — — — . ᷣ . A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglich des Versands) Nicht gestellt. ol Oe. r
2 3 Schiffsmannschaft, soweit diese Gegenfstände nicht durchaus — Yꝛdalichteiten als infiziert oder der Infektion verdächtig anzu. obenbeschriebenen Apparaten versehen sind nd, en sind. . ; . 3) Vernichtung der Schiffsratten nach den Vorschriften des 6) Ausschütten des Wassers im Sodraum v = : Art. 16. ö in n lig . 5 ,, . 6. ke . K mu gu g, ö 1. k ö. 5 J . , vorausgesetzt, sind Schi / 2. Empfang gewöhnliche Ster eit unter den Ratten festgestellt w ; rsetzung des an? zorhand on den in vorstehenden Artikeln festgesetzten M In b di. ; Trã ü oder beim Vorhandensein einer ,,,, Wasser . Hie fe ed vothandenen Tiinkwassert durch anderes nachdem sie einen pest⸗ oder ird erte, 6 . , en ö. inn . Zusammen be T eelt i Kehlen . Seed Zusammen ö. 6. eh ,, ö, ,,. , . 6 anderen schwerwiegenden Gründen, nach wen did r f r ge r e n f. . . if, . Art 5 k a. . 2 t t t t t. 6 t t Ihm gewünschten Angaben äber die von shnen verkauften Mengen, ; uswurftz in die Gewässer des Hafens, ; ĩ rfen gewesen werden all! . e h. Sant zollt ce wachung C. Art, U) der an Bard (än like nn een, ewãs ns, ehe dieselben nicht Schiffe beltachte 9 erden alle ; k ., . zu machen, den Forderungen des Stahlwerksverbandes — Die Graz-Köflacher Eisen bahn vereinnahmte im Sep⸗
befindlichen Personen während füänf vom Batum der Abreise aus d Dem Mantsterium des Innern steht es im Falle ei = a, welche weder Passagiere noch Waren irgendwelcher Art — mil . pestverfeuchten Hafen zus rechnen den Tren! . ö . m Brit gen g 74221 z89 165 A473 376 26 olz 44 361 10 357 174887 215 2 (tember 15. 334 1g Kronen ff. Hf 323 ! rn enn n, m ü .
e j / ; Die gelund befun denen Passagler, fönnen, falls schwerwiegende Ie e , .; . K U, deren Mannschaften und Paffaglere anderer Herkunft, die bereit West 6 106 4533 sz go? 170 6 1156 1693 150 113 396 21 3537 134 733 bis 30. September 1807: 3174728 K . V.. 2681 Fos Gründe nicht dagegensprechen, nach Erfüllung der in Ftr. J und 7 Landungshafen in einer der e fas fer n, des Königsreichs vorzu. Aan Bord, waren, im peiseuchten Hafen nicht an Land aegangen sin ö. 5 ö 41773 ö 4 773 33 4681 6708 — 6708 R — ee when des. W. T. G. . ddinnahmen der rvorgsschrichenen Obzrationen gelandet werden. nehmen sind. und n ö Verlghr mit Sen genannten Hafen gestanden haber Sberschlesiche ... 895335 279 987 878 226 93 867 781 353 375 950 232213 bos 185 n , ,,,, Netz 6. . , elm Schiffen, dis slnen Artt an Pöard Haben, ; 21it. . . K bersenchten Haff nter fob btnng der fan, Niederschlesische.. 118 333 12326 16172 25638 13641 61 682 16243 26 Wb pom 1, bis 30. Septemher: 6 680 598 Kronen, gegen die definitiven id, mit einem Desinfektiongapparat versehen sind, beschränkt sich die Die verdächtigen Schiffe haben, um zum freien Verkehr im vo zeilichen Best immungen nur Lebensmittel, Kohlen, das für de n. ] . ] Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Y hre, Mehrein⸗ Bedürfnisse der Reise benötigte Trinkwasser und allein die in ge usammen ... 902 039 755 875 1657 914 123 688 1534226 o98 123 443 680 10411803 nahme I ol œronen . diẽ proplsorischen mehr chr zo Kronen.
ärztliche Untersuchung der Regel ie? ĩ . Königrei I f = . ff! a nf Fier bafsagiere der s Kleffe ier a grell, wunmnde n flott nac Fetsteülung des Tat teerten Säcken verpackten Briefschaften der Post — mit Ausnahme der Brgaunkohlen und Richtigstellung für ai; Mehreinnahme 192 388 Kronen
. , w Wie die „Kglnische Zeitung“ meldet, haben die vier Mit.
. a. , ,. bene i v , Unter⸗ . ig n e, e ju unterwerfen: Fakete nd Waren ptoß ĩ haß Briketts Hunehmen, wenn nach dem Urteile des Hafenarztes schwer= Zritlicher Untersuchung der an Bord befindlichen Passagiere, arenproben — aufgenommen haben; ö ritetts ; na. ü
wiegende Gründe eine solche verlangen. 2) sanitätspolizellicher Ueberwachung (f. Art. 1 3 4. welche in dem genannten Hafen keine Brücken zur Verbindun Böhmische — 11 33 7 525 19 412 343 19069 2 663 1076 109 333 35. n, , . 2 . 2 n n n, Preußische ( . 844 389 651 S845 040 3 843 S4 l 197 316228 — 316228 nahmen des entsprechenden Zeitraum dez gef het Mehreinnahme
t. 5 während fünf vom Dalum der Ankunft des Schiffes zu reéchnenden mit der Rampe ausgeworfen und die Sicherheitstaue und Anke, ; 1 1 ketten mit Vorrichtungen zur Verhinderung der Zuwanderung der u. sãchsische / Kohlen. 2570 366 2936 178 27658 20 859 — 20 8h9 3e d eren irg en s lr mn , dir ure . j Mehreinnahme 8l0 874
Art. 5. Einwandfreie Schiffe, an deren Bord während der Fahrt Tagen ö 4 Per Hel der, Ankunft. daz Vothanden ein Hon pellkranten Ratten auf 38 , o m s erfgesfhthen Sat, Rattgle geben e eifordern ⸗ Zusammen·· S sis JS, r 33636 D, d , e ns 1076 Ji szs. Fronen mchm. Richtig klung fur Mal TLinfißierung der in Nr. 5h des Art. 8 bejeichneten Schiffs, erforderlichen weiteren und genaueren . Adlershof ⸗ Alt Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg Frledrichsfelde, Niederschöneweide, Kronen. — Die Betriebzeinnahmen der Schan tung Eisenbahn⸗ ü. gesellschaft betrugen im Monat September 1997: 143 000 —
Grund bakteriologischer Untersuchung festgestellt ist, sind außer den in Nr 28. 9 , teile und Rä Feststellung hat die Erfüllung der u e Ye, 1 ; ( Ihr leo . Art. 4 bereichneten noch folgenden 5) nr n en des Wassers im Sodraum nach vorausgehend . der . 3 . n irren eig. Johannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholi, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, ; h ; (. gehender nichl an Bard bender e ee mn, ear ü, e. 6 1 Wilmersdorf. Fðrledenau. mexikanische Dollars gegen 161711, 19 mexikanische Dollars im gleichen
⸗ autischen Journal . — Monat des Vorjahrs. Die Gesamteinnahmen der ersten 9 Monate . im laufenden Geschäftsjahr beliefen sich auf 1 660 693, 09 mexkkanische
1) der in möglichst kurzer Zeit nach den Vorschriften d 7 Desinfizierung, n va ,, . an . D. Harte, ö 8 fö 2 1 Bord vorhandenen Trinkwassers durch anderes gemachten Vermerken hervorzugehen.
2) der Deeinfizierung aller Schiffstelle, Gegenstände und Reise⸗ aller guter Qualitat. ; Art. 16. Argen ns Einfuhr im 1. Halbjahr 1907. W Luppeneisen 1474 768 (4 856 876 — Wellblech 2278 9569 — 1551 ahr, w fffelten, welche nach vorauggehender Besichtigung alg infiziert oder ö Nur die gesund befundenen Passagiere können, fallg schwer— Schiffe, die aus pest⸗ oder choleraperseuchten Plätzen kommen und 6 ö r, , . ibiab o4d0 455) — Glatter Draht, verzinkt 656 206 — 212 371) — Stachel ˖ a ,, k ern , 8 * Infektion verdächtig zu betrachten find, gemäß dem“ Urteile deg wiegende Gründe nicht dagegen sprechen, auch vor Erfüllung der in den in der gegenwärtigen Verordnung vor eschriebenen Maßregeln sich Sah. Lufbalbsähr 1809 verteilte siKz die Einfuhr guf die von der draht, besgl. Soi Mö (. is; sl6) . „Glatter Draht, unverzinkt Rnatoiifchen'Eifenbabnen betrugen vom 17. bis 23. September Dafenarztes. Nr. 4. 5 und z dieses Artstels vorgeschriebenen Operatlonen gelandet nicht unterwerfen wollen, steht es zur ir mr. des freien Verkehr Statistik unterschiedenen Warenklassen felgendermaßen, 3579035 8 13 696) — Nägel 234 381, (K. öl 663) — Schrauben gos: zio ii7 Fr. (. Sie Fr.), seit JI. Januar 1807: 5 7735 130 gr.
Außerdem sind die Passagiere und ist die Schiffe mannschaft der werden. . frei, auf hoher See zu bleiben. ö Gegen 749 0090 — 141 659) — Feuerwaffen 279 998 (- 9603) — Messer⸗ 585 9666 Fr). ; sanitätspolizeilichen Ueberwachung (. Ark. II) auf die Pane von Falls schwerwiegende Gründe es verlangen, fleht ez dem Solche Schiffe können vom Präfekten die Erlaubnis erhalten, Waren. Januar big Juni das Vorjahr waren 215247 (— 128947 — Nähmaschinen 279 408 (— 253 024) New JYork, 5. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen fünf vom Batum der Ankunft des Schiffes zu rechnenden Tagen unker. Ministertum deg Innern frel in bestimmeg, daß alle borstehend ge. die nicht unter die Art. 18 aufgeführten fallen, aus juschiffen. sornnt, Waren 1907 mehr Ct), oder —= Verschleden. Maschlnen 16865 413 (= 51 558) — Lokomoti then Woche wurden 10 000 Dollars Gold und L266 000 Dollarg Silber worfen. ; nannten Operationen statt im Landungshafen in' einer der Sanitäts.— a sowobl das Schiff als dessen Bemannüng und die Passagier· 3 od rg 53447) =, Stahlschwelle 9915 C 83e Sah ausgeführt; eingeführt wurden lo7 Cs Dollars God und
Falls schwerwiegende Gründe nicht dagegen sprechen, können die stationen des Königreichs ausgeführt werden. sich unter strenger Quarantäne halten, 8. Gold, Geld J Laschen 924 157 (* 167 446 — Stahlschienen 4695 86 38 Hod Dollars Silber. gesund befundenen Paffagiere auch vor Veendig ung der genannten . b. wenn das Schiff aus elgem pestverseuchten Platze kommt Rebe ,, 141 365 157 663 (4 767151) — Verschiedene lsenbahnmaterlalten 5 216 474 bakterlologischen Ünlersuchung gelandet werden. acm Dis einwandfreien Schiffe haben, um zum freien Verkehr im in jeder Hinsicht befriedigende Auskünfte gegeben werden über dan Vahrungsmitte l 2206 839 1 891 492 (H 27523345) — Eisenbahnwagen 4404 985 C 3613 989) — Auto. Die im letzten . des Art. 4 vorgesehenen Erleichterungen Königreiche zugelgssen zu werden, sofort nach Festfiellung des Tat. Vorhandenseln von Ratten oder üben daß Auftreten einer außer. Jabal. Schaftrãtze mittel. 2151 833 83 59 mobile 272 165 ( 57 536) — r ri Kabel 1008 354 ( 452 66 Die Prelgnotierungen vom Berliner Prroduktenmarkt sowie dürfen aut Schfffe, die sich in der in gegenwärtigem Artitel be⸗ bestandes und nach Abgabe einer vom Schiff art oder in Ermangelung gewöhnlichen Sterblichkeit unter den Ratten an Bord und darüken, k 2 329 339 . 242 — Dynamos 177035 (4 94661) — Träger, Säulen 70659 die vom Röniglichen Polizelprässdium ermsttelten Marktpreise in zeichneten Lage befinden, nicht angewendet werden, außer wenn die eines solchen vom Kapitän beschworenen Erklärung, daß während der daß zur Verhinderung der Abwanderung der Schiffgratten die wenn, 23 151 364 2 955 971 sm 19560) — Eiserne Röhren 959 547 C 411121) — Material Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Vorschriften des Art. 14 erfüllt sind. Fahrt kein Cholerafall an Bord festgestellt wurde, fich folgenden Maß. Art. 6 Nr. J vorgeschriebenen Maßregein vorgenommen worden sin. J *. 94 580 ür Brückenbau 442 0971 C 360 8902) — Pflüge ol 794 (— 206752) regeln zu unterwerfen: e — wenn das Schiff aus einem choleraverseuchten Ploß FChemikalien... . 3 83 bh 322 314 — Säemaschinen 142 068 (— 127 262) — Maäͤhmaschinen 173 155 J äritlicher Untersuchung der an Bord befindlichen Personen; kommt M die Ausschüttung des im Soyraum befindlichen Wan K,, 33 16 == 266 3873. =, Dreschmaschinen 361 531 (— 501 S58), — Luzerne, Berlin, 5. Oktober. Bericht über Speisefette von d 993 hat 2397 915, 9E, 327 S7) . Andere Samen 8530 228 ( 225 04) Gebr. Gause. Butter: In den letzten Tagen der Woche war die
Art. 6. Alle aug pestyerseuchten Pla Schi — a . i f erh ,, , 2) Desinfizierung der zum persönlichen und häuslichen Gebrauche nach vorheriger Deginfizterung und die Erneuerung deg an Bon olz. ; ꝛ
folgende Maßregeln zu beachten: ö. 466 r dienenden Gegenstände, der Wäsche und der Effekten der Passagiere befindlichen Trinkwassers durch anderes Waff ter Bes heit apier .., 2345 322 165 124 Krätzemlttel 919 044 (- 125 828). ö z z
1) Vom Au 6 der de nk der V Schiffs und der. Schiffsmannschaft, sowest diese Gegenstände nicht durchaus erfolgie fser guter Beschaffenhen 1 Nachfrage besser, seinste frische Qunlttäten wurden schlank geräumt.
an bis zum ier l, der Kerle rer ng i r g, , ed nr rein fin; Cn dem genannten Schiffe können auch Passagiere, die darum . Fisen , 14241 363
die Sicherunget zue beständig mit! geen nei? Bortichtun nen m Ten, nin n T sschtten des Wassers im Sodraum nach vorheriger Des. nachsuchen, ausgeschifft werden, vorausgesetzt, daß die Lusschiff ung vom 6 ö,, 3 9 1861
i me . Abnandernng von Ratten ( B. mit Dornensträuchern, I 3 iu te yol ieilicher Ueberwachung (s. Art. 11) d ö n, n, , , n daß die Passagiere sich den von dem n fenen. V1 s ö. ͤ Abnahmen finden. Dle starke Zunahme bei der Einfuhr von Zucker — Schm alt: Wärend nahe Lieferung ju eiwag ermäßlgten Preisen
zern, mit großen Orff nungen ꝛe) verseben werden. ö befindlichen Personen wahrend fünf ö. Hun ) . . ssche⸗ 5 . su Fall. festiusetzenden besonderen sanitatgpolie . materialten usw.) 26 gog 453 4 12 365 281 macht davon nur scheinbar eine Ausnahme, weil es sich dabel nicht angeboten wurde, blleb die Tendenz für spätere Termine fest, und
fi t e, , , zwischen Schiff und Rampen dürfen nur dem vesiperseuchten Salen ju rechnenden 3m atum der Abreise aus en Maßregeln unterwerfen. 9 . . Reramische Artikel, Kohle? 9 373 575 4 1106 763 um einen Mehrkonsum, sondern um die Ergänzung des Defizits fanden Untergebote keine Annahme. Hler macht sich eine Zunahme
ö e ö anden der Passagiere und der Waren erforderliche Zeit Die gefund befun denen Paffaglere fön en. fall i Den Passagie d Art; 15 e . Baumaterialien. ; 1653365 953 J. 45 465 handelte, das der schlechte Ausfall der vorjäbrigen einheimischen, sonst des Konsums bemerkbar, und auch Amerika berichtet über guten Absatz.
niedergelasten werden; sobald dies beendet ist oder unterbrochen wird, Gründe nicht dage gen spre chen e. 640 en, Jalls schper wiegend GChol Hag gen denen das Verlassen des von der Pest oder der JIlertrotechnische Grieuanisse . 3 den Marftbedarf deckenden Zuckerproduktion verursacht hatte. Der Die Weltvorräte haben gegen den Bestand am 1. September um elwa
egen en, rfüllung der in Nr. 1 und 2 olera verscheuchten Schiffes nach Zulassung desselben jum freien ; — leugnisse⸗ — — — stärkere Bejug von YJerba ist auf das Anwachsen der ländlichen Be 50 000 Tierces abgenommen. Die heutigen Notierungen sind: Cholee
Western Steam H2 bis 23 Æ, amerikanisches Tafel schmalj (Borussia)
. . Es fällt auf daß inmitten einer so bedeutenden Einfuhrsteigerung Für gute frische sibirssche Molkereibutter werden höhere For derungen 142 152 gerade bei den Artikeln des persönlichen Konsums, sowohl in den gestellt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genofssenschaftz⸗ 7727 Nahrungs, und Genußmitteln wie in den Textilwaren, sich erhebliche butter 1a Qualität 122 big 124 „6, La Dualität Ii6 bis 118 A
11 4tHttt!II*
muß das Schiff von der Rampe auf eine von der & behörde; . s bestimmende Entfernung, die mindestens 5 m . 51 lan, ee, fn chen gelandet werden. ö Verkehr gestattet wird, ist immer auf Anfuchen, durch den Hafenart Zusammen einschl. anderer Waren 130 861 6836 183 065 304. völkerung durch Einwanderung zu setzen. Eben diese stärkere Ein-
32 Leer . ud e g Sa en vi einen Arit an Bord haben . Descheinigung kostenfrei auszustellen, aug der das Datum ihrer 3. Von den in der amtlichen Statlstik aufgelählten 10463 Artikeln wanderung hat auch den großen Bedarf von Materialen für den 34 A, Berliner Stadtschmalj (Krone) b bis 60 , Berliner Braten⸗ 3) Die an Bord gefundenen Rattenkadaver sind zu verbrennen. zr lliche üuͤntersuch non af arg ersehen sind, beschränkt sich die nkunft und die sanitätepolizeilichen Maßnahmen, denen sowohl sie sind wegen der Höhe ihres Importwerts, oder weil sie sür das Wirt! Häuserbau bedingt. Ungewöhnlich hoch ist der Zuwachs bei der Cin⸗ schmalj (Kornblume) 55 bit 60 Æ — Speck: Maͤßige Nachfrage. . e , , r , , ,,.
tig gesammelt und verbrannt oder wenigstens desi f can n, 1 l unbeschrankte Unter⸗ 18. . ̃ ö i werden. 6. , . en, ,, wenn nach der Entscheidung des Dafenartes Verboten ist die amfubs rend . dender aus pest· oder cholera⸗ . 3 k e, . ö Sl eng tn , ,, . , ,,,, . Bie Ausführung der in Nr. 1, 2 und 4 dieseg Artikels . i en, Gründe eine solche werlangen. derseuchten Plätzen kommenden Waren, fie mögen beschaffen sein wie hoden gh en ger 5 P nia holt! Reis ungeschält 703 923 a ,, n § 4. Gemeinsame Maßregeln gegen Herkünfte aus pest. und sie wollen, auch felbst wenn fie sn Postsa cken enthalten fin untl imwem, 1 16) 338) a i is & 4* 4 3066 . Robꝛucfer 2. Einfuhr. Gegen das Vorjahr ssanben 1562 Rinder, 1151 Kälber, 10 551 Schafe, 13 116 Schweine. ; zwar: ! l Malz 868. Herkunftsländer Januar bis Juni mehr () oder dkarktpreise nach den Ermittlungen der Preis w a a
gesehenen Maßregeln ist außer von der Hafenbehörde von dem Hafen— e arjt zu überwachen, der in erster Linie die Verantwortung trägt. choleraverseuchten Orien. a. die zum persönlichen und bäuslichen Gebrauch di ? 347 3 ; z * den, nicht 7 ? — 553 477 509 338) — 3. .
rt. 11. neuen Gegenstände (gebrauchte Wäsche, getragene 22 Hirne . ß er r (f ge g, 964 diff; öh 239 6. ssh i, 5 G . der m nr ü 10 ö 3 . . 3 667 67] Fär Rinder: Dich fen; I) vollfleischig., ausgemästet, böchsten
Art. . Dir sanltatepolin lich. eh ie Pa Die in Art 2 3. 4 und b vorgeschliebene Vernichtung der Schiffi; die Salflümltätfholizeiliche Beobachtung, der sich die Pafsagieze und ausgenommen die als Fiel segepäck oder insol l i. — — ; 2965 — . 17 ratten ist in Häfen, die mit Clayton Apparaten ing 3 6 k . g , eu i, n. Fällen ju geführten Sachen; ; , , . . d,, , — ö gien ff) s20 3 9 5 . 3275 325 5 322 fan 7 deren 1 n, . 6 , ö , Apparate an Bord des betreffenden Gh es oder 6 , gela fit huben en 5 5 2 ice und Stickereien. CI, = Käse S334. Ss los sas , Sardinen 36 160 Vereini 17922139 do iz 8 . . . . * ni me, lt in ol ange auch sie damit bersehen sein werden, b : anstätzstan . ö ; 5 gegen lind die aus choleraverseuchten Gegenden stammenden — 413566 — St 319 200 43 003) — Tabakblätter 2258735 . ge, ö - ö die genannte Operation msttels purifliterter Schweselsan . K in einem anderen geeigneten Lumpen, wenn fie hydraulisch gepreßt, in Bale mit . . 9 823 9 47 305 , . a cho . 3 168) . . in k 1 6 33 99 81 and ßig n enn , gn. 31 * bo 2 KR nenn , een ᷣ —ͤ t Hie in Art. 2, z 4, b, 8, g, 10 vorgesehe dhettollzel· Trat tin dell en elfte en ges zincef ü r fin, SBäfsen 28.8 70, Cds) , Wermuth sgl (E230 RNeigien ig zzz e n Die Vernichtung der Ratten ist stets in kürjester Frist zu beenden, liche leberwachung . f ; 1 ; 6. ene gesundheitepolizei⸗ Unter Lumpen nicht zu rechnen und deshalb nicht zurücksuwelsen GF hampagner 215 140 CR I4 340 = Bitter 3585 151 (- 59 3235 Gp fen 3265 55 fleischige, böchsten Schlachtwerts MG; 2) mäßig gen jedenfalls innethalb 45 Stunden auf den in Art. 2, 3 und 5. bezeich⸗ Den en gen e bird wie folgt ausgeübt; sind neue Stoff. oder Garnabfälle, die aus den Fabriketablissement⸗ — Kognak 285 5897 (4 19136) — Seidenzeuge 601 780 (4 19224) 5 i 31553 e. Sale und innerhalb 24 Stunden auf den in Art. 4 bejeich. ist geslattet nach ee fe b e r enn er enn, em g bene 1, * 1 Dahl er nien, Die aß Mm er Henker 2 ss h, Ch. 10s 8rd) r. e eee 2846 . . Besitzungen 18 572 ⸗ M . . Land ) l müss ö gern, . r etsegepäc oder infolge Domizilwechsels mitgeführten, zum sön⸗ 78 0366) — Ibwolle e 1195 824 (— 684 812) — Plüsch 27 Sofern die Verfaffung des Schiffes oder der Ladung dies gestattet, . üssen 66 den Un, ,. oder durch das von lichen und häuslichen Gebrauche dienenden Ge cujstand. sind dere we . g 185 8 49 69 , mn 266 6 24 6) * g r Heer ich U 160. muß die Operatign stet vor der Aucladung der Ware borgenommen liegenden F ul . ie , . weiß schein., nach dem an- infizlerung nur dann unterworfen, wenn sich nach dem Urteile dez wollengarn 731 280 (— 123 405) — Baumwollenzeuge, ungefärbt 1 ann 2*. n, 3 n w gegen 38. e T n der Aue kadung! j , we. . 864 ve den , df di g e, wü gen . r, n. daß sie als infisiert oder der In, ien ge 7h 6aI). = dergl. mit We lleinschlag 54 zo. (*. arne . . erfolgen,. Be fen in Ballast muß die Operation i hi eme ; ; gele- sektion verdä anzusehen sind. 236 379 * — 3106. —— ) bevor mit dem Einladen begonnen wird. = n . i , . err n, damit sie sich dort einer Ueberwachung Waren, an, i. 2 enannte Kategorle nicht fallen, die aber kal e arm er nn t e , lch . . 906 Paraguay . * . Es ist Sache det Hafengrites, die Ausführung der Dperatlon zu Arkheln ne , , beit iustandeg während des in den vorstehenden lose, ohne Verpackung oder in r n. Verpackung verladen wurden, C 57 135 — Vaschentücher zob olg (= 72 636) = Spißen a5 466 e . 171 überwachen, sich von deren Kifolg zu überjeugen und die Vernichtung n , eit au mt r. ö. zu desinfijteren, wenn sie während der Ueberfahrt mit pesitranken — 9482) — Segeltuch 282 190 (— 146 825) — Sackleinwand 301145 der Ratten kadaber zu beaufsichtigen. fon, i raff nifmalg mn R oligrunß oben Absperrung, Hatten in. Berüth tung getommen ind. Ist ihre Detzinfizierung nicht 30 S845 (— 341 183) — Faden für Nähmaschinen bo0 O42 (- RN 277 677 Der Hafenarit hat dem Schiffekapitän oker dem Reeder oder bestehen . 9 1 di Ain in einzr täglichen ärktlitKen Untersuchung mz lich, so sind sie in einem Ffolierraum des Hafens oder auf 301 257) — Schmieröl 553 599 C — 46234) — Petroleum 914 137 , 251 955 dessen Vertreter auf Verlangen kostenfrei ein Jeugnis über die vor! vonsken! ä alls die betreffend. Person sich vor, Ablauf des Termins ka zwei Wochen lang, vom Batum der Ausladung an gerechnet G res) — Hohnaphtza 486 93 . 39 753) — Steinkohle 6 . Enommene Operation auszustellen, aus dem die Gründe, welche die ö 3 t fen in der Anmeldung derlelben bel dem Bürger. aufzubewahren. Unberührt hiervon bleiben die in ge gr r BVer⸗ 8 059 925 (4 Tess rh Wee e stel l ne, hd hoh ( 102056) — 6 * ö, . , 16 6 aden f. die n n Hörd habn ünd mit einem Deg. wachung bis nach Ahlauf des e , denen Termin. Waren . hat. J e free, e 7 * gm bol 1 4 nfeltiongapparat versehen sind, können von Vornahme des Verfa 8 ; ⸗ * . ö Art. 19. . ⸗ ? — 8 390 25 im Landungshafen befreit werden, wenn h. mittels eines 3 ee , nn ö . gin Ter gi rg fre itz Falls die in vorstehendem Art. 18 bezeichneten Waren dat 3 , . * sch . 449) un, 9 2 . 199 ö 6 I = i . a6 dee; n 80 hg) apharates oder (ines anderen Apparates ähnlicher oder entsprechender Schsffzmannschafs aus reie , n. ndgehen der Fönigreich nur alg für cinen anderen Staat bestim mtes Transitgut 4280 CS 91 242) — Tannenholz 6 637 904 64 185 399) = Faß⸗ = . — 9 a Taraab lug: 1) vo s e, R = it, der vom Ministerium des Innern oder durch spertelle inter. fünf dom Datum 9 56 ee r fin ö e ee. . n . Frübren, lznnen fie auegefckifft und weiter besotdert werden, wenn dauben 3M 957 C 35 395) — Möbel 772 08 C. 280 287) — gu fa mmnen inf gl. and ner m,, n r e en, y, , . ** 6. 5 330 lebend nationale Verträge anerkannt und jur Vertilgung der Ratten geei net ber Regel vicht gestattet. ö g nenden agen in ie Trg ng in bester Verfafsung und überbaupt in einem Zu⸗ e. 321 790 C 14040) — Taschenuhren 469 986 C — 445 612 Der Umstand, daß die Zunahme der Einfuhr hauptsächlich 6 ae; al * . 1863 eisch a. Schwei e 7 Lin 26 JJ . ⸗ un . = transport unter = — 5 er Zu w ö Auẽschiff ung elneg Tenls der Schiffgmannschast jeden einzelnen der zu lichen Verschlusseg erfolgt. cherung des jollamt . Dat 6 85 cg 5 21 699 1 23 374 3. 2 , Ir. 4 ge im 2229 ö . * * , h,.
219 383 jüngere und gut genährte ältere 67 big 69 ; 3) . genãhrte 43 493 58 big 61 M — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus⸗ 199291 gemaͤflete Fäarsen böchsten Schlachtwerts — big — 10 P. vo . 67 R lw n fei, Kühe böchsten Schlachtwertg, böchstens 7 Jahre g 277 120 68 bis 71 Vι; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ dae sz, wickelie jüngere Kühe und Färfen 6a bis ß ; 3) mhßig genghrte 14 * ,. * Kühe 59 bis 62 M; 4) gering genährte Färsen und Kühe 55 bis 58 A dꝛn gaz Kälber: 1) feinste Mastkälber e mne )und beste d Hg3 Saugtälber 5 bis gi M; J mittlere Mastiäiber und gute Saug 82197 klälber Sz bis 87 . 3) geringe Saugkälber 6 biz 75 Æ. H ltere 25283 gering genährte Kälber 6 53 biz 58 A 10 815 6 afe: 1) Mastlämmer und fan re Masthammel 85 bit 986103 87 A; 3) Altere Masthammel 75 bis 783 . I) mäßig gendhrie 149164 eme und Schafe sGöerischafe) s3 big 66 AKM; G. Hoisteiner 35 689 ien sns i g ae — bis — A, für 100 Pfund . 19413 36 big 41 AM
1 1ItEttttI Its