1907 / 239 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

. ö ö. SGes. furt a. M. b. 317 94. ů ; . I . ö, , en, teen ö ,, J J. oJ. W. 23 115. Tale, Pat. Anw., Lörrach, 31. 8. 6. D. 13 163. magneten, Ges., Frankfurt a. M. 28. 8. 0?. Div aT os. Einrichtung zum Zuführen der flügellgen Tellern, zwischen je zwei Tellern ange / Ba. 817861. Krone mit Verstärkungsbülse Een e u. 2. e ne n . ,,,

Rl. Neuderß E. Oppeln, gi n 16. Schrelbblock mit Ringhefeft te Att. ; Werke, G S818 Ba. Linsenbefestigung für Automobil, LEe. 81S OAM6G. Schreibbleg in ngbefestigung wer Kühlluft bei elektrischen Doppel maschinen, mit ordneter Weiche und mit zwei durch einen Volken für Schirmstöcke. Meyerfeld * 368 erke, G. m. b. G., Dresden. 25. 4. G. N u. dgl. ö Gabel mit federndem 66 iorinsan mier d, ect, Dijselbor I, ien: 890. Geber für Resonanisysteme mit einem ringförmi en Kanal jwischen den gegenüber bornschen Drehteller verbundenen, zweiflügeligen fabrik, Berlin. 14. 3 * . ia 866 *. 656. Durch Verzahnung und Winkek— . O99. Taschenkleiderbaken mit 3

ö 3 ö rhaken mit Zigarren⸗

un 69. 7. 8. O7. B. 35 498, * nn; beiden Maschinen. Eiemens˖ Tellern an jedem Ende des Ganges. Aug. 33 ͤ Linsenhalter bestehend. Fa. G. giuimernmaun. Charlottenstr 69 barem Magnet. Felten K Gullleaume stehenden Stirnselten der beiden Ee Aug. Böhmer, a. 38S O53. Touristenstock mit Schi hebel betätigt ] l J ; R? Lie. 38 O9. Aktenordner aus drelteiligem ] einstellbar te G. m. b. S., Berlin. 30. 8. . Barmen, Wallstr. 47. 3. 7. 07. B. 34 983. ; 8 irm. hebel betätigte Hebevorrichtung, für den Wende abschneider und Nadelbüchse. Kat

Stuttgart, 24. 7. 07. 3. 463 Gef., Frankfurt a. M. Schuckertwer e mel e n 5. Schuntlfranfen- Sch elo waschine. , , . Blankenburg, Harz. 6. 8. 07. rahmen von Sitz, und Liegemöbeln Max Mülhan, Werth, Siegburg. 3. hy rf gn ien. 3

24. ale ; . ichtung und a meherwerke Akt. Ic. Bi z2a2. Gasbrucktegler mit unter Feder Karton mit Schnellheftvorrichtung ul. brei 7 197 S. 16 939. Teltowerstr. 69, u. Otto Voß, Waldemarstr. 51, 341. 3818 156.

ertwig, Dörnfeld b. Königsee

2er, fend m Kolben, er llcher, St Uschtauß. and Seiten. afl enen üittfnfag. olf Chem, G ,,,, Sie Yz 17 9008. Prüfstöpsel für. glektrische Stcar cr. Zwickau i. S., Lindenste. 1. Za. Zis 291. Schirm mit Einschieberahmen Berlin. 25 7. 07. M. 23 702. Rochgeschirr. Dtto nme, , , ,, ,,, . . Th.,

Vertr.. Dr. T. Gottscho, Pat. Anw., 2194. artin Unch, Alten. Messungen, beste bend, aus einem an die Klemmen 71. 6. G7. Sch. 25 997. für Adrtssenkarten. Otto Archenhold, Bochum, 3498. 317 715. Matratzen⸗Kettennetz, dessen die

Siebeinsatz unter dem Negulierkolben. A. Ar ll, Zürich; zer, Oallevorrichtung. . ; ; , 29. 4. 9. 07. K. 32119. Berlin hh 35 20 i , ut Blatter fur ö. Dohr 19 . 5361 anzuschlleßenden Schaft mit Kopfschraube. D. Aron, 256. 317 677. Auf der Rückseite mit Satin Kaiser Wilbelmstr. 3. 6. 9. 07. A IO56g. Maschen bildende Doppelhaken gleichzeitig die Be—⸗ 6. 9. 07. H. 34 670.

ö ; 76 3 . ö ö ö 2 Rt S. 8 . f f 2 z ö

K , , en ges, g, de,, dee , ,,,, ,, , dn w nr, r ils. an (ordneten Befestigunge klemme. Fritz Deimel, Freiburg i. B. Uhlandste 13. 5. 0. S. 15 ' 8. l6õsende gmus für verschiedene HMünzengrößen 21e. 2179185. Stationãres elektrisches Meß⸗ 269. 318 Z00. Teerabscheider mit senkrechten, Hannover, Robertstr. J 14. 9. 6. G. 16 3419. 3177 , , , n, n, ö. Hern Luisenufer 8. 25. 8. M7. D. 13182 Eke. 318 071. Mit Gummiauflage versebene le n eff n, 6. Hr ren gm rt srär mit Verbindun Coftück für Robtständer oder ue iochlen Scheidemänden. Ummoniumm G. mm, Zäh. n 80. Hutschachiel nit Zwis ,, en J , n. EI. BIS 298. Zusammenlegbarer Kleiderbügel

Ir, z 18 O98. Schilpartige Tampenlöschvor⸗ Einlage für Kontobücher mit auslösbaren Blättern. (,, Gch. Z6 ba. Arme und in den Tragvorrichtungen eingebauten An⸗ b. H., Weitmar i. W. 29. 8. 07. A. 10552. zur Bildung übereinanderliegeader Räume. Siegmund den Rahmhöliern, sowie mit Nuten in den Lehnen . . , Mannheim, B 7, 18.

14 An Arsigzen auf ben Lampen. S. Streb va, Freiburg i. B., Uhlandstr. I3. 77. 5. O7. 6. Holst. ö ũ frlnß. Steckkontéakten. Hartmann E Graun Akt, 28a. 318 202. Schrägliegende Gagretorte mit Schneeberg- Neue Kön ; ; nf richtung mit Ansetzen zum Aufsce f ib. 317 676. Isolierende Trasplatte für elek scbluß ⸗Stecklont⸗ . 07 Einfüllöffnung am oberen Scheitel und Mann och an 385 95 99 Berlin, Neue Königstr. 9. 19.6. 07. stelwen izum Einschiehen der Sitz platte. Me. J. 34. 317 648. Aus einem Stück Reinmetall ge

cr F S. 15 474. = h 8 t a. M. Bockenheim. 2. 9. CO.

jvlinder. Mar, Gartmann, Dres den, Augsburger Di . j o; Akkumulatorplatten mit absaßartigem Vor= Ges.. Frankfurt a l Maguns Æ E .

3 ! y n, zis o7s. Journalmappe, welche mit Lack trische 6 J dem Abschlußboden. Max gt ö ö . . gun o., Hamburg. 8. 1. 07. M. 23 3735.

. ö dachar tiger Schutz. überzogen. und . 9 . Hirne . r, i e gn , . . 3 3 G02. Alseltig und in det Wäugsathst . h 3 a. . Lauban · Wünschen 6 w ,,,, 54. G für die . n m gef . . 16

2 . ö 3 é . * 5 ö. D. ; ö. . . en. * 7 ö * * w 3 aaawmmurm 5 9 ö. * . ( De d. atra . ö 16 !. .

H , . ir h oe bre irn o. Te mn e ern Abwãrmeverwerter jur Hany. 1. Schingen, Pat. Anw. Aachen. 8. 8. 05) 3 n wer ng . er lf rn . e, m m , , , . (. n n . Döcar Becker, Berlin, Linden matratze überragenden , r enn 2 . ö , n. leineringhausen t. W.

, . 2 . für Invert. Gas. erzeugung durch die Wärme der Abgase von Ver. vib. 317 812. Verbindung der ellen , Er ene, 399 uch; ui e , kt. 2 H ,,,, , . . 16 . Liz oy B h gz. , n ,,, , 36

ö deff nic ban ig duichlochte, aus ö nn,, e ch er , n in, . r ö c ne 3 63 zo. Einrichtung zur Einstellung der ,, ö Maier, Sinsheim a. Ellenz. arnsiger Aushöhlung, e ,,. . keen n, ,,. 26. ö. . ö ee : rande vorgesehe m D r fe ff. ,

Wärme schlechtleitendem Material bestebend. Platte Deutz, Cöln Veuß. L863 Sr; ima; j . z ö3I3s4. 5. 7. 07. H. 33 966. einzelnen Flektroden bei Projertionslampen mit im 28. 6. CO. 24 551. mehrere, flache, mit Einschnitten verseh 36** m. —⸗ ugfedermatratze aus Doppel Drahte zur Sicherheit gegen Sprünge. Flori r e Ehrich Graetz, 18e, , 69. BVarrichtung mur Entfernung gil chen re. i n g ber , Wonkel zueinander angeordneten Kohlen. Körtin 266. 317 670. Automatisch regulierte Acetylen fest verbunden und an . ,,, . , ö Gr. Lafferde, Hann. Kellner, Spaniszlglalpa Sac, Ung; end keel

mit Gewinde versehen ist. ĩ w n ,,. . a g! . . 35 des Kesselsteinansatzes in Röhren, mit am Umfang 216. ö . z eivzia⸗Leutzsch. 4. 3. 07. lampe Karl Koehn, Rath b. 29.7 is ff ( . Gellner, Hamburg,? ö Berlin. 29 8. 07. G. 10436. ! J . sahme gefnoteter und geteilter Leitungeschnur Mathiesen, Att. Ges., Leipzig Leutzsch 9. * g05 hu, Rath b. Düsseldorf. 29.7. 07. angeyrdnet ist. , , m. Nürnberg, 3498. 318 038. Bierglashalter zum Aufhängen Io netz n] 6a n en ö. 98. 16

ůĩ Gas. angeordneten schräg gelagerten gegen die Rohr zur Auf ; r. een. 36 ĩ ũ 35 13 z

nen! . . . . fehr e g i a n, gespann ten Schneldrädern. Kurt Leichsen sowie zur n, , n, ,,,. 6 . rin 892. Abdichthülsen für die Durch⸗ 26. 3E8 A9. Pfeiler Acetylen Lampe. Richard S* e,, * ti b, ordern, W der Fück te den Stullehner. Heinrich cht ring, Herbhaufstzes ugesrdnetem Hafser behälter und Rd . . e al pestehenden siebarhig durchlochten r ö Bünaustr. 51. 23. 8. O7. . Berlin, Oranienstr. IH2. 22. 8. O. . , erer, BuchaJz b. Beuthen? . E, ez. 3 7, fallendem und . . ,,,, ö,, . . . 8 4. IF. diefen hindurchge ührtem Füssschacht . I.

ige s ; ; B. . ö. ; M ; ; * ; ö . s Kayf ,. ) J ⸗‚ 58. mlegbaren Ra jun. 3. n , een g n , ,,, Hirn de des. ed e ,, , h Rohrachse gestellten Schabräbchen. J. Runge, welcher du : 3596 z z wölbtem Karbidbebälter. ö J ,, asstr. 6e 53. 30. 3. 9. St. 7 o. ü il r g,, de, , ,,, , e , , d,, e, ,, , 14s. 817 Taä4. Ventilanordnung für Lokomptiy- wie in w , eich Flein ke leuchtun oe gen lände. Doca Zecter, och 37 GIs. Verdäfer mlt ctagenförmig Hlieheim a. tubt 20. 3 od W. 23 et 6 e . , , ,, Berlin, Wins mit einer der Kochgefäßdeckelschrauben in Verbindung

wechselbar angeordneter Düse, welche in einen vom . , Benin 1e 266. z

Gas abjweigerohr ausgehenden Ansẽtz eingeführt und maschlnen. Paul H. er; annober, Gr. Platzl 9 J / Berlin, Undenstr. 16.17. 31. 8. 07. B. 35 480. übereinander angeordneten Kammern. Deutsche 23e. 318 O50. Abschlagseifen⸗Behälte 341. j ö . zu bringenden Bügel. Heinrich Meyer, Minden am Gazabiweigerohr angekappelt wird, Ehrich & kraße 9. 7.8, 3, M, DW 'i. ., ab * 21. 317 933. Elektrische Hand. on Taschen⸗ Kan burier⸗Gesellschaft m. b. 5., Charlottenburg. Einsatz, in welchem durch erg elt g ö. , . ga e. . 2 gr Mr e ldküch t

; e ? = , eldkũche mit an

. für

hierohr an ! ; z 2Iic. 317 791. Widerstandtanordnung mit . h ; ; : : Graetz, Beli. 1.3. 07 G. 19433, ad ah ns ng , wre n nnn , , . Schaltplatte gleichachsig angeordneten lampe mit Bajonett. Kontakt. Anierlcan Electrical 3. 8. 07. D. 13079. breites, geschlosseneß Band über ein— ̃ 34 ; = e, ri ] ĩ und Setzlinien (Regletten). Fa. Carl zrallel zur Schaltplatte gleichachtig ang h 8 e . 4 3. 6 ; ö , er einen am EGinsatz der drei Türen. Karl Litterst u. August B ; z . b ö. 6 ,. , , , ö . 96) *. Dr H etzthern. Ludwig Bran des dannover, Stift · n , 7 9 Co., G. m. b. S., Berlin. e, , , ,,, rer, e n,, . Abstreicher geführt wird. lomä, Bruchsal, Baden. 6 7. . 13 . . . . en, engestell ini . . 26. je ; seibr. 6 3. G6. e n , . ie en, . ,,, für Beleuchtungs · 2 if a 17 9034. Elektrische Hand oder Taschen˖ Nöonmmelwe le aufgemickelten, Htan el. Carel 86 6 ö ,, r gerd! ö. . . , . 66 eingebauter Meyer, Minden . W. za, 4 . ö. 5. eie, ic . HJ Finfü 8w alzmaschinen. Carl Bernhard 21e. . h a ee g 4 ‚. ö , 9 de 9 . ; ; n erausziehbarer Spů e mi ö ; . 5 168 9a2. Vorrichtung zum Ablassen der irrten e ne e Leopoldstt. p. 31.8. 07. sörper oder ander en, ,,, n,, ö ,,,, . Fu , J ä n, 66 . . ie. , A. Base, Lu. . nz gt i e n, ö. e r. ö, , n. 93 * en, g Renner. Sch. 26 516. bundenen, paarweise gegenüber stehenden , . 56 33 Rh z gan ; ö 9 n und. Y Mex, Yoldenhauer, B. 35 3538. ̃ . ö 9 . 6. Mich g nn, . 8i7 G02. Kastengrtiges Schreibmaschinen· Paul gr ria. Berltn, Ritterstr. IJ. 22. 8. 0. 6 8 6 6 an. . 3 , ,,, . ,, . in ,, e ; 5 . 693. Augzieh⸗ und zusammenklapp. ena ee, 6 3 einem Sb. 317 946. Bodenheizung Maisch, und n. auf einm ic ge e mie dg, G Biu**t ir ss4A. An Anlaßwiderständen die An baltern. Siemens & Halske Att.“ Ges., Beilin. . zur Vergasung kommenden Flüssigkeitsmenge. Stellin⸗- H. Moeres, Troisdorf⸗Oberlar. . . 6 , ,, ,, , , ,

ö ö ; 6 ; z ; ö ö 8 in 21c. 31 13. 3 . ; ö ; mäuterbott dur eheinten Zwischen gadenraum. Veztt,; Dr. X. Aleraner. Ka. Dat. Anw., Berlin 2 Schlei 561 vo⸗ 23. 6. 06. S. 14012. J Gaswerke G. m. b. 5., Coesfeld i. W. 29. 7. 07. 338. 318 259. Taschenmenage. Gus 5 ich schließender Ofen für Zimmer u. dgl. Ir Gre e,, 25 7 57. ö. r Sr2. 8X. 13. 23. 3.0]. A., 10 Fp Riding der Schleiftontztte in orm Gh, durch B. 6 ö. St. 9635. S 9. Taschenmenage. Gustav Hubbert, Tafel auf besonderen Stützen rubt. Rheinische X Eo. G. m. b. H.. Due kiif. Zlere

; ö icke 2 . Vorrichtune m Befestigen 19. 341397 ö

J , , e r. ie, , r gr er ert, ,,, , n n, , , , wd, , , er, , Bel her e r er erer, Fiel Lied Kan ses. Kabel- Schutstin fär webzirt 3. ht. Hainburg, Scharnsteinmweg . od? Si sos. Sant Bic; rd daß. Hahn sät Hiace. mii Berit. 1 ö * Ei n , m fn err fh m. 95 Werl Grünstadt. 838 e, . , ö . rn r b 5 , Her⸗ 26 . It g. Deckenssssing. bel welchet ben nr gere Ze dend sn 1 6 ,, ,, e, 3 Tisch, Pult und Bllder⸗ lernen, i ne m nn, 65 . ,,,, , , , , ,,, , , , , lä. e ,, g,, dei, , , , , , , ,, , d, , ,,, ,, ,,,, ö . . Heidelberg, re, ffn ö , e, ef; Hie are le bin, 9 Hera, Bez. . r . T. i,, , , . 3 3 gör ig & Koppelberg, Yiirtelbeime durch ar m ger n , 3 cl n, , en,, ole gs 283. üg sntes chen Keuter Bi, ds . . ee n ed. e ne r, Wände an In. Shflem für unverwechselbare Glühlampen. Georg 15 164 rn n es '' GTi Haeidaschiae. Walter . m ogg Kesed Zlchoce. g m ff gr, dnl. . . mei ;

; ; ; ; um einen

; j 6 3 5 ĩ 7X. Trocke i ü 9 (her , 1 l 998 7 f 792 ss r z g . 6 unt. Pichtgrrichtung för Fässer. Ja. S. h deu. e i gn, renn, selsctionzapparaten ijwecks Ginführens von Leitungen, Thiel, Ruhl. B. ng. T 8, 20a. 317 778. Fessel. Bandmaß für ärztliche Frohnert, Stettin, Pölitzerstt. S6. 20. 8.07. F. 16 109. 34. 318 155. Ausziebtisch. Elisabeth Ringler Kegel angeordneten Rohren bestebender, durch Dampf

m ö N. 70 aschinen mit bandförmiger, über eine beijbare R 9 . . 4 Anlern versebe sters z ö 421 ; ö ; i . s,. . . geführter . Dermann gtraudt, Robren, Schienen o. . mit in besonderen Ninnen 2 e , . Ji, r, n e . ar ngen, ,. n , n. Mathilden⸗· 2üe; *ns 10. Schuhförmiger Schuhwolierer. geb. Köeser, Mtünchen, Teontobstr. 4. 26. 5 G7. Wer Gase zu betätige der Flüsstateitt zer stäuber ft büchse mit ,, NMeiallpentil mit konischer Berlin, Friedrichstr. 18. 30.7. ö. K. 4 fe . e,, , hien dg! n , . , , ,,, ers, n. ** ,. J 304. 317 864. Impffeder Küßtne Sin vers 1 dern me, ee ng, , 3 . 26 2. ef e dug. . n, . 9 , idich iner F-derspirale. Aegidius RSI. 317 771. Stein wlinder, insbesondere für Schuckertwerke G. im. . V.“ . J ; kJ 9 GEln⸗ ö 95769 26789217 647 Nerstellba 16 ; . ok. Klosettkastenstützk. Robert straße 30. 14. 8. 07. G. 753. ; ; 8 rr 4. 3 k ken en, , 8 nn, ,,, i r,. ,,,, H g, , . ,, , . 4 e,, m. nnn ,, ,,, 5 7 . 2. ö. 07. ö. . . . 3 a5 ,, bestebende 7c 318 193. Schließbaken aus einem einzigen Un durch Nuten in demselben Je = n,, it 6 ; Dolle 7 bon Yeißlerschen. und H. enstrahlen miteinander verbundenen, gegeneinander einstellbar * g. it e e , , n,. 1 * 2t. . ng zum An und Ab und mit Oeffnungen versehene selbsttätige Lüftungs⸗ . 4 . ĩ 66 1 ö. Ste asse und Ri gegen Drehung gesichertem, eine rieugung n eib . mii i ! . gene! aren bindung mit einem doppelarmigen Gardinenstangen stellen von Brausen, welche durch Auf⸗ bzw. Abtre f 3 5 ge Lüftung Stück Blech. Schwah Fre res. Arxelles Saut; kleidung aus geeigneter Steinmasse, J. 6. Mai. un Ringkontatt n , lorninunszterenden Rohre. Ludwi und mit, Höcker versebenen Bügeln. C. Zingg, träger. Franz Manx, Lelpzig, Thomasiusste w durch Auf bzw. Abtreten einrichtung 3c Räume beliebiger Art. Frau Dr. ,. 2 Pal. Anw., Berlin 8W. 11. 24. 8.07. ,,, Cannstati. 23. 8. 0. ann,, en,. nm, nn. nie reer. Labäner, KWilgeimgbavengrstr. 35 n. d ri 36 , . Lang, Kleinlaufenhurg, 11. 7. 07. 3. 24 . ö. 3 komen . J . , g, k K 5 2160, 78 18 180 Abschneidevorrichtung für Spindel LTZa. 31 823. Kappeneinsatzstück für Gefrier · G. m. b. Q.. Berlin. 31. 8. 07. 15 934. ka , , . Dranienstr. 23, Berlin. 3. 8. Q. 3 up) 1 Fieth, Pat.“ Anw., Nürnberg. 3 345 566, Gardinenleisten. und Vitrzagen rum i Cen, T'schischtlatte mit zchalen en, ef . 8 i. , in. eur fltrstan! w , , Toe bin edel, dnnn machn, m,, n,, enn, mr g, n, n, Schotnsfein e ufsatz bei dern der x. 18 104. befreiten Kohlensäute. A. W. Engelke, Kiel, sederndem— J . Flem zs. H nn,, da, üer len n fee. i, ne, . 3 , , e n e , , , f . kt mi ar. ,. . r. Fuchs . 27. . * e : els Züle nach oben

; 32 Pend s schi ũĩ Knboperweg 46. 21. 8. 07. G. 10412 werke G. m. b. H., . - ann,. , , . l ; . e w ö 1 rer s 20s Aus gement urn Kies (Beton) nc. Zis o. Sicherungspatrone mit auf den Progreß Luginger Co., Berlin. 28. 8. 0. Homuth, Berlin, Adalbertstr. 70. 24. 8. 07. H. 34457. hänge jeder Art auß einer federnden Blechklammer 4k. 318 R8K. Spritzkork, dessen Abschlußkappe gelestet wird. Paul Manugner, Eiseaberg. 10. 8. 07

. . pa,. F 1165 ; ; f A. 160548. 30b. 318 O84. Schutzvorrichtung gegen Lockerung und einem angelenkten Drahtri Arthur Sti Weiß ; ? tif fe r n hergestelltes viereckiges Gesaß, in welchem durch jwei Schmelidraht aufgereibten Scheiben aus feuerfestem . a. n , 9 gelenkten Drahtring. Arthur Stöckel aus Weißblech hergestellt ist. akob Layer, M. 24 823.

. ie n fr , . ö. Meine in Elsraum zam Kühlen ge⸗ Stoffe. Siem eus ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., , . . 4 . He ndr f. . 2 ö. ö n e,. 1. 6 Gelaß, Schmalkalden i. Th. 29. 8. 07. Marburg 12. 8. O7. S. 16 z ö. ea. Din! 68 113. Kamin ⸗Aufsatz, bei dem der eas F . ö u ,. ee . J i, i. n dc re high Schmelzeinsatz bien erer af? are nichtieite nde Ginlugen in 36d. 312 261. Mit einem Simenfan ger und Tie. Lis 6. Zuggardinen Einrichtung mit . * gr. n, 9. ö . 23. e,, ,,, sd. zis 189. Gabelförmig gebogene Klammer r*? 06, . . ö , —ᷣ 3 r. df Streif erteilt ist Fa. Ferd einem Gummiring zum Festhalten hi d ĩ d an, , , , i = . ruckplatte. Pauline in der Abzugsrichtung in das Kaminroh leit e 38 * 12. '. . Be = ö ; sstöpsel, mit am Kopfende bandförmige Streifen unterteilt ist,. Ja. Ferd. : 9 zum Festhalten hinter der Eichel auf der Zugschaur laufenden J ern zi An⸗ n nn, ; = ö nrohr geleitet far Gardinenspannapparate u. dgl., deren mit Klemm Ac. üs 211. Behälter für wis oder, Kälte. fir gete in Fiche r r lten, . v Poschinger, Buchenau b. Zwiesel, Beyrrn. versehenes, einrollbares Präservativ. Hermann Jakobi, hangen ö. Wer en uh rh e, i Trg: Hir eg ehh r e tutte. k rz be e ster. 6 Sr ff 9.

ö 9 sschunden inst Vecelderfchiuß af ö h ei fer Pfropfen abageschlo 2 ; rfekene Schenkel r fätigt mischungen mit Deckelverschluß und Lüftungsröhrchen. durch einen feuerfesten Pfropfen abe J 2. 3 aapbeczte⸗ f 2 ; U . nn,, . god . Er ere hen , Nich. Etete fed. Pankow 6 Bälen ruetstt. 1. Schmneliraume und neben, dem Plrohsen gefübrten 26. 7. 07. B. 12672. Naaybeczkerek, Südungarn; Vertt.: F. Huber, Pat. Crimmitschau i. S. 23. 123 05. . 23777 341. 317 648. Mit einer Hülle aus Papier. 36d. 318 238. Wabenförmiger Geoßoberflächen—

. ; 63, . 8 5i⸗ 8.8 ; 8 S vorrichtung gegen die Ab⸗ Anw., Cöln. 10. 8. G7. J. 7416. 34e. 318 079. Hefestig 6 f 5s 17316 36 8. 657. St. 9703. Schmelidrähten. Siemens Schuckertwer ke G. m. 21H. 317 646. Schut gon ges ; . 78. Befestigungsscharnier für zu. masse versehenes Blechgeschirr. an , . ; am 3 ö ö 158 Bettfedern-; und Daunenfüll⸗ 7e 31 626 Apparat zum Abkühlen von 6. S. e s? 1 . 364 ö e sr d! ,,,, i ,, F 3 . ,. Gan i enftanse . i em e Lem zig, Thoms ssut tr fag p * ge n, 2. 65* ,, , 3 P . ) f w . Mass ; J 8 1 ' J 3 21c. 3179 56 Starkwandiger Schmelzeinsa Ur ) etlung 1 n, ; U unge! 1. . . . 21 : ĩ 2 r⸗ Ffestigungespitzen aüs dem vollen 9 eria und dur 2681. 817649 Koch efäße fl W z . ( = 9 berrich tig in. Pertint ag mit geinzz Wag. , , ,, , rte n ü teilte Sich 1.-Schiaubstöpsel, dessen am gekennzeichneten Stellen. Allgemeine Elektricitäts⸗ richtung bei Untersuchung der einzelnen Augen auf Umbörteln der Endkanten gewonnen werd Fri as „„Kochzefäßeauflage an Wasch, starren Gerippe verhunden ist, Mer Baigzänder, Maschiueubauanstalt „Neckar“ G. m. b; D.« des gekühlten Wassers dur eine Pumpe und mittels für, geteilte icherung n 86 ung vensehener Heselischaft. Berlin, 19. . O7. A. 10 399. Sehschörfe. Dr. H. Stenzel. Wittenberge, Bez. Fleege, Berlin Ne 89 anstr. 21 erden, Fritz maschlnenöfen. Rudolf Erdmann, Gera, Reuß. Deegden, Tittmannstr. 28. 5. 6 07. V 5700. Beidelberg Schlierbach. 24. 6. 07. M. 24508. ernes Dreiwegebabnrs ermöglicht wird. Ernst Mall- Fußende mit einer weiten Pessnung, verle ener ⸗‚ . r nn die 8ᷣ . 2 9 6 H . ; 9e Neue Grünstr. 21. 3. 7. O7. 11. 7. 07. G. 10279. 36e. 317 804. fen 2. ö . . unt Zult richte Ernst mann, Nieder, Lahastein a. Rb. S. 19. O6. M. 22 752. S meljraum am Kopfende bis auf einen engen 9 217 53 er, ern n en en . n , , . getz t 1 Ad 85, ; 341. 317 6858. Dampfheizboden für Koch. betzung, mit ,, Döerfel' Wirtenbärgt, Bez. Pothßdam. IJ. 7. Ot. 29, 313 Ps. hlayparat für 26 und , , . ngean ehren Mg . - n Gesnfhmn nn . . J. ,, 6 aus ir, ene, jum Betrieb mit beliebig bobem Kupferrohr, in welchem sich eine Führungsstange . DV. 13 028 . sonstige Flüssickeiten. Heinri Brüggen, Schnur⸗ sst. ee . uckertwer m. b. S., ' i , e. J . deibaũrtelend e. ; 8 (J . 1 nterartiger Befestigungs vor Dampfdruck. Fa. Ruud. A. Hartmann, Berlin. trichterförmigen Kegeln befindet. Robert G ö. . ö zg s z XN. 2. 07. S. 15 006. 23f. 318 078. Vorrichtung zur Herstellung aus. Leibgürtelende und einem mit beiden Enden an die richtung. Josef Kleine, Recklinghausen. 21. 6. 07. 14. 8 07. H. 34 348 ö e , ; . sche,

8e. 318 253. Teppichstange, die in einem Füh⸗ gasse 66, u. Anton Graf. Pantalonstr. 5, Cöln. Berlin . ' . ; er Seisenbemuft a' Einla. e dermann . Pelolte anschließbaren Schenkelri z 3 ; 2 2. . Mühlhausen i. Th. J. 6. 07. G. 10156.

2 - 218 B 35 322. Tür nn giz S8. Dandbabungskopf für geteilt, wechselbarer Seifenbemusterungz Einlagen. DPerman ; baren enlelriemen. Theodor K. 31409. 2AI. 317 713. ö gen m rungsgestell auf- und niederbewegt werden kann. 12. 8. oi, B . sel, mit umlaufender, nur auf Düring, Berlin, Markusstr 18. 18. 8.07. D. 12913. ; van der Loo, Aachen, Schildstr. 2. 28. 8. 07. 34e. 318 152. Gardinen-Zugvorrichtung mit insbesondere für e, . . dir er fe g ,

Ji S P othkl s⸗ 5 5 * . übl ĩ . Si agz⸗S ibstöp ĩ

Wilhelm Schwenke, Berlin, Nazaꝛethkirchstt. S2. 177. 318 IS. HBerieselunge lübler mit jwei zur Sicherung? Schraub m *. 21 k 2 . ö 6 266 hin . 8. 07. Sch. 26 405. Befestigung der Kühlrohre dienenden und durch diese einem Telle shrer Höhe gekordelter Wulst. S emen 24e. 343. ür Dampftessl. 6. dil, 2 ; . auswechselbaren Stangen, Wlihelm Heil geist, gebrachter Aufschrift für den Tonneninhalt. Wächters. z ! , ,,, , er err mer :,, , . 51 . ; ; 6644p Jof. e u.; Bier apparate⸗Fabr ; . n m Ez 9 a. / 5 . , 2. 121 ANater ran befestigtem. hach. 8. 9r Z3 059. ö Spindel verstell bare Aufwickelschienen mit sichtbater, Jos Blank. Babe u hlapz . Zac. 317 9869. Zweiteiliger Siche rungsSchraub⸗ durch eine durchbrochene feuerfeste Wand nach vorn 24. 8. . H. 34 466. bochklappbarem Kissen. Franz Billmann, Wegberg, 241. 317 712. C iumstinder mit Ein⸗ 4 . Remscheid, Berghauserstr. 13.

de Aufwick'lschie / en haltender Verjahnung. Gust. T3 m. b. S., Heidelberg. 13. 9. C6. B. 52 102. 21 : h Verb 31 —Salau E 20e. 317 640. Vorricht Einri 5 532 8 6 a gn 7. 97 Ü ET7f. 318 216. Luft, oder Gaskähler mit stöpsel mit Schauloch im Handhabungsteile und einer abgeschlossenen Verbrennun gẽtammer. 41h ; ö X. richtung zum Einrichten Rhld. 18. 1. 07. B. 33 2488. richtung jum langsamen Drehen des; Micha ILejsen, M⸗ ö ö . über dem gu ff lier Ha?M*mnitlet gli. die Stromssätke oder den Leitungsgasrschnitt, an. Birth Ingenieure, Essen a. Rur. 25. 6. O. eines gedeckten Güterwagens in einen Kranken rap. 34. 17 G81. Photographie. und Bilder . i d 23. ö nr, ie . 29 .

. ; ; sᷣ 2 5 * stark S. 15 6665. Lazareitwagen. Carl Proffen, Mülheim a. Rh., rahmen aus drei übereinander befestigter tei ĩ̃ 5 318 267. Selbsttätige Bremsvorrichtun Sterkel. Rapengburg, Württ. 2. 9. 07. St. 9703. jeigenden kurzen Bejeichnung am Kopfe des stark⸗ S 16 ; , . , , . 2ffen, Y . ei übgreinander besestigten Pappleilen. 24AI. 3217 72. Teigwarenmaschlne für den S. 15568. 5 n, rr ,, . n Brühe,, J,, 1275. 318 217. Luft- oder Gar kühler mit korb wandigen Schmeleinsgtze . Siemens · Schuckert ˖ Ae. 218 186. Durch eine Wasserkraftmaschine t 2 e n 3. 2 165 593. ; Eenst Herdtle jr., Pforzheim 24. 7. 07. H. 34 128. Hautzgebrauch mit bajonettartig an das . 37a. BI7 G73. Beton⸗Winkeleisen . Steg ˖ Deck jstosengarien 65. 29. 8. 07. M. 24 966. artigem Ginsatz im Eisbehälter. Otto Sterkel, werke G. m. b. G., Berlin. 27. 2. 07. S 156065. angetriebener Ventilator für Generatoren. Fa. * ? a 9. Vorrichtung zum Einrichten 34f. 317 678. Auftstellbild mit von dem Hinter. Gehäuse angeschlosse nem Boden und Deckel, welch Franz Sotzit Beuthe / 88 * 1. 31 denn 68. Bohnerbürsse mit einem Schutz⸗ Raben ghurg; Würlt. 2. 9. O7. St. 8798, 21e. 317 9790, Zweite iger Sicherungsschraub. Ehr; Elsenh ans, Gernsbach, Baden. 23. 7. 0. 6 2 eckten , . in ein Kranken, resp. grund gesondern angeordne em Figutenbild, an welches letzterer in elner konischen Bohrung die auswechsel,. X J. 0. . ,, . gürtel au? Kort um den Bohnerklotz Schade & Co., 475. 318 216. Vorrichtung zur Kühlung von stöhsel, mit e, , am Kopfende der C. Jo 318 Roß ür Back, 3 , . ,,. e, ,. n , a. Rh., das Porträt der darzustellenden Person angeheftet bare Arbeitsscheibe enthält. Leo Czajtomski, em- 374. 317 674 Beton Winkeleisen ·˖ Decke. Fran Quakenbrück. 27. 7. 07 Sch. 25 271. Luft und anderen Gasen mit Eis. Qtto Sterkel, Patrone und abschließendem NVolierstäbchen in der 2Af. 317 865. Roftanlage für Back. Zimmer 790 ln . 9565 6 da. . wir. tio Lorenz, Solingen. 5. 8. O.. L. is Os. herg; Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Sotzik, Beuthen D. 8 Piekarerstr. 21. 25. ö 5 317982. Glanzbürffe, Schmutzbürste, Auf Ravensburg, Württ. 2. 9. 07. St. 9710. Fanalperengung am Fußende. Siemens -⸗Schuckert. und Küchtnöfen. Emil Grundmann, Groß - . n . ,, ,. aus Holz für 6 zi7 679. Verstellbare Aufhängevorrichtung. 31. 3. O7. C. B98. . Set r,, D. S., erstr. 21. 7. 07. tragbürste und Wichst ose ju ciner Garnitur, ver= 179. 317 G67. Dewarflasche mit, Führung werke G. m. b S.. Berlin. 28. 2. 07. S. 15017. ginn 23 1. 3 a . nformiger , k e , . 824I. 317 805. Aufwärmegefäß aus reinem 37a. 317 718. Vorrichtung zur Herstellun ,, , , be , be, ,, ner, , n dt, ,, , , n, ,, . n ,, , ,,, 5 . 2 ; Flora tr. 29. 77. 6. 7. ö. 2 z 3 D ] 211 1g ö 8 1 . 1 ö. ö 5 44 z . . ö ée, ö. . g 2 ? el e. no 1 * dam Urg, m 1 * mos. Loser Schwimmern, auf jede lang⸗ . 318 223. Kontlollmarke mit Stiftfest· Stronlestungen;, Gebrüder kit Mkt. Ges, Ent. James Smalletz, Livzrpoyl; Vert. 8. 6 . * e,. . ar h fe met; Dr. Max M. Pagener, Epe i. W. straße 4. 14. 6. 07. 63 N SI6. . ö Cassel. stielige Börste vaffend. Pau Thissen. Bochum, , 9 ,, , 6 man oß⸗ . , . g. 4 3 weren eit 9 n g . Pat. Anwälte, München. 29. 8. . . ornik, Rgb. Posen. 29. 4. CO. im, 3 , ,,. , ö 3 . 9 er, . mit Linoleumbelag. 376. i 72. An ihrem oberen Ende Krag . Wi acheistr. 5. 27. 7. 07. T. 8712. berg, S. S. 3. 9. 07. K. 32 112. 21 c. . Erdkabel⸗Panzer au 264 ; nr n, ler, deltehen us einem Gugel, m a. Gottfr. Quitmann, Lünen a. Lippe. 15.7. 07. ö l ; 8 n, , 654 2 ,, Korre⸗ 4 8317 642. Sei bftiali ge Verkuppelung mit prismaférmiger Abdeckung und Eisendrahtgewebe⸗ XU4f. 217912. Backosen. Herd; und Unt zug; ** ,. 2 Kombinierter Helßlujt. und federnder Speriung und einem Fußstück aus ge. Q. 526. . 3. , 46 spondenikarten, gehörigen Kopierblätfern und Blau. drehbarer ,, . für n r , 3 5 . n Bremen, Fesen⸗ rg, ang 8, Leipzig, Promenadenstt. J. fan n, a ö , . ilfe n,, h m ; nn , 5 h 1 2 461 66 Aufhängbare Christbaumlicht· Maschinenbaugefensschaft ür . g 19 1 awier Regist Be ne Wülbeim Küste, Saarbrücken. 24. 6. 07. K. 31 440. se 3. 19. 8. Q. 26 444. 31.8. 0 6 D240. ö. 55 = 8, u. Velbert. 23. 6. 0. 24 498. ülle mlt drehendem, buntfarb l . i . N 59 . e , dine ö inne, n, len ,, ,, e ,, , u ö . ; ;

b ättera uad Tasche. Ferdinand Klastermann, 201. 217 819. Weichenbesen mit, einer aus ; kon ischen, in ei B. 8. G7. S. 15 814 Ei Sp Berlin, Charlo? 72 8. 97. R. 37 G25. starkem Stahlblech bestehenden, am Ende eine Schaufel langfamer ECinschaltung und Momentausschaltung. verschluß, bestehend in einem konischen, in cinen 8 ö ö ein Einstecken der Spitzen zulassendem Ort zu be⸗ 6 38. 07. NM. 24 780. , m. x. . , n, , i, . Sloff . ble en r Theodor Hollmann, 5 Emil Wunderlich, . Rotermundstr. 28. ö paffenden Zementdeckel mit Asbestdichtung. 209. 318 003. Gelatine⸗Hülle gegen den Einfluß festigender Kleiderbalter. Hugo Reifschneider, 241. 3A7T 954. CGhristbaumschmuck, bestehend 6 .

; ; ; f 5. 7. O O7. W. 23012. einrich Plate, Oedesse b. Peine. 4. 9. 07. der Witterung und gegen Verdunsten für Menthol, Leipfig, Zeitzerstr. 1I7J. 21. 8. (7. R. 19 837 aus einem Drabtgeri ĩ 6

faf hlerter Papier ⸗Einlage bestebender Umschlag für 15. 7. 07. . 340765. 19. 8. 07. W. j . Y lsenst. n n Gu . N28 *. . elnem Drabtgerippe und einer darauf angeordneten beton G. in. b. D., Halle a. S. 31. 8. 07. ö (. 8 8 201i. 317 8230. deckunge signal mit D zi c. 316 2650. Druckkontakt mit gezogener P. 12787. ö - enstein,, Kupfer-, Sulphat.! und andere Stifte. 45. 217 951. Flügelfeder zum Festklemmen Folie. Joh. Gg. ; E ü ö

86 und ber. G . Dito Schreit, Samburg, ĩ , , r, Gewindeführung für die 24h. 217 892. Abstrelfrechen für Brechwalien Wagner d EWBiebe, Leipzig. 9. 8. M. W. 22 959. flacher Gegenstände auf einer schmalen Leiste oder . 8. * n ,, 36 101 973. Betondeckenplatte mit Ver⸗

Imboldtỹr. 209 25. 8 07. Sch. 26 507. pfeife, welche beim Ueberfahren einer bel nicht ge⸗ Vülse und angelzteter * 6 ; U zom I7 773. Beginfertl W . Sparbüchse. logenem Signalarm hochgedrückten und dadurch eine Seitenschrauben. Eugen Ziegler— uffenbausen. von Beschickungsvoꝛrichtungen tonstruttionsbiro Oi. BVeginfertlongapparat mit waljen· Kante. Heintze & Blauckertz, Berlin. 21. 8. 0M. 3414. 317 968. Sortimentskarton für Küchen⸗ an ; ö I , 35 64. schiefe keien bildenden. Glelischiene. ertönt. Konrad Stuttgart, Rörnerstr 18. 8. 07. J. 4652. Zwickau Seyboth, Baumann & Co., Zwickau förmigem verschließbarem Gisenblechmante! und ring L. 34413. gewürze u. dal, mit in den unfeen n Karg ner r . 66 ua, .

Fa, Eduard Scheuer pft Ent, Langenlonsheim, Kr. Kreuznach . N. 27 zic. 31s 28623. Für eleftrische Leitungen dienende i S. 28. 8. 07. R. 32066. förmiger Spirituslampe mit am wulstartig an. 45. BESCO4AÆA. Blumenständer, dessen ver⸗ geordneten Gtiketten. G 1 s ñ Sä, 26 den os2. Drettelliger, Zeltunzshelter. Gal 1 nnn, e , . ,, , , K r . Sein; Schenk, Dortmund, Hagenstr. 306. 26. 8. 07. 7 . * e, . . erer , , Düsseldorf. 24. 8. 6]. lane, . 1 on f . , , Spiegelpl. 18. 26. 8. O7. n r n m, . m 1 6 Co., 2 B e . (Gewürzschrank Michael Echiller. Kroioschin. 6. ug, 25 1. 8 2984 eidiähten an Fahrdrähten elcktrischer Bahnen. X. 5 . 19. 7.9. 2627. z 33. . M. 31. 8. 07. H. 2482. o. dgl.) aus Holz mit direkt aufgedruckten, abwasch⸗ l m, mn . 2 ö rs o00. Meldekartentasche mit dret . Thode . Co., Hamburg. 2. 9. C0. ö . nf nn, n,, . H . ne , n, n. , , , . in J. i e,, , 6 6 . 4 nf, ö Gustap gie. , en nn. ; . T. 8799. nschluß mit in eitlichen Leitungz⸗ ühle. . le nögriff. Heinrich Dietliker Reichenbach a. Fils, Württ. 12. 8 07. B. 36 312. arm mn n,, , , , 56 . n, Din, 17 7IA. Resonanzfeder mit Durch um. Cinführungsöff nung , , Befestigun golzchern für Lieberkuecht, Hohenstein. Ernstthal i. S. 3.9. 07. , , m. J Berlin. u. Johann Dietliker, Grüt, Schweiz; Vertr: W. J. 241. 18 048. Kasten 6. polen 6 2 6 * 3 3 , z, guns oss. Schnellhefter mit an der (ebogene Tell? befestigter Kopfplatte. Felten d den Schalter und re twinklig dazu angeordneten . 18219 Sy der mlt bohem Ka För is Cian Hnstr t Ghnf 9. . e, . u. Dr. W. Posge, Pat. Anwälte, , . für Konter und Papleibedarf, n arb. 318 o n. Verblendmauersteln mit rück. nent, ' E, nndlicke n. besponnenen Srahz. Gulllegn me, Lahmenerwerk? Att. Gef., Frank nl gn on gg en Siemens Echuckertwerke G6. 25a. e, . 9 genung j . ö h 3 4 n, , ,. aon nne, ,. ien, n * in , 9. it D. 13 167. satzwelse Inelnandergestellt werden können. S. N. len gen Aasatz. Paul Winkler, Sellanger b. Hof M sweln ig, Hanz ober, Gagelbosielerdamm du. LI09. furt. a. M. 28. 5. 07. F. 16158. m. b. H., Berlin. 31. 8. 9. S. 18 936. für die mit Musterblechen arbeiten . enn 3. Win w ö . 6 n 6 9 n ü 7. Mit rn ,. Klemm Wolff A Gar Beuel. 2 . 07. Wen 1g. B. 8. X. 67. W. 21 8537. 8 6 , R 9s. n, in ss. Verhtellbarer Telphonhörrohr⸗ 2A, RIS 278. Schaltergrff für eleltrische Wilhelm Barfus, Apolda. 6. 3. C73, . . 96 857 6 6 HDeberich, Pat. Anw., Gaffel. bügel versehener, aus einzm Staßblfederband ring Bal, 218 31. Früh'tückökasten, dessen Deckel 78. 218 147. Lochstein. Dübel, dessen Qer- ie is öaX*. Ginrichtang zur verschiebbaren Halter. Adaibert Jeldm r, München, Wil helmftr. 6. Hebelschalter. Voigt. *. HDaeffuer tt, Ges, 23a. 318292. , ,, ,, ö Hic gi dn M iitein uf ,, e ese , Serviettenhalter. Carl Ugemacher, mit einer in Tunern des Nasteng drebbgten Klabbe nitte nach den beiden Enden zu kleiner werden. Befestigzung der Megisterblätter in Briefordnermappen, 2. 8. 07. F. 16143. Frankfurt a. M. Bockenheim. 2. 9. O. V. b937. stühle mit senkrecht jur Lochnadelschwingung enn 1 316. ein zuformender kegelsörmiger - en; Vertr.“ Di. Siegfried Luftig, Pat. nw, verbunden ii. Vtto Wetzel, Groß. Sedistz b. Pirna. Vermann Rietz, Hamburg, Gimsbütteler Chaussee a ligu Div. 317 876. Rotorgespeister Reyulsionsmotor geführtem Faden, Wilhelm Barfuß, Apolda. Faffonstift mit entsprechender Hülse für Gießerei. Breslau 1. 6.9 0. U. 2484. 4. 8. 07. W. 23121. D. B. Or. R. 3 ia. ;

; 1 äcken der Mappe befestigt. 2 Ia. 317 s89. Auf dem Resonanzsystem be⸗ = n ĩ . y ai. ruhender Apparat mit parallel oder angenähert mst Wendepol wicklung. Felten & Guilleaume . 5. 9. O]. B. 36 b34. 349. 317 636. Matratze mit verstellbarem! 41. 318 0683. Kochgeschirr aus keramischem! 376. 318 268. Befestigungdorrichtung für