1907 / 239 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Tr gen gh, Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ e

schrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ ,. vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes, hierzu mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, die den Zweck derselben zu enthalten hat, einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 , Wilhelm Pfanhauser in Wien,

n r. Georg Langbein, Fabrikbesitzer in Leipzig. 3) Dr. Rudolf Jay, Fabrikbesitzer in Leipzig, . Wilhelm Pfanhauser jun, Chemiker in Berlin,

5) Kaufmann Oscar Pfanhauser in Wien.

ie haben sämtliche Aktien übernommen. Sach⸗

einlagen gemacht baben von ihnen Hofrat Dr. Georg Lan kenn, Dr. Rudolf Jay und Wilhelm Pfan⸗ 6 sen. Nach näherer Regelung in dem Ge— sellschaftgvertrage haben auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht die Gründer Dr. Georg Langbeln und Dr. Rudolf Jay als die alleinigen Inhaber des Geschäfts unter der Firma Dr. G. Lang⸗ bein & Co. in Leipzig das unter dieser Firma in Leipiig mit Zweigniederlassungen in Berlin, Solingen, Wlen, Mailand und Brüssel betriebene Fabrikations⸗ geschäft und der Gründer Wilbelm Pfanhauser in Wien das von ihm in Wien mit Zwelgniederlassung in Berlin unter der Firma Wilh. Pfanhauser be—⸗ triebene ,, ,. Mit beiden Geschaäͤften gehen alle Aktiven und Passiven über, wie sie sich aus den per 31. Dezember 1906 aufgenommenen Bilanzen ergeben. Als Zeitpunkt des Ueberganges gilt der 1. Januar 1907, von dem ab daher beide Geschäfte für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt sind. Mit übergehen insbesondere der gesamte Grundbesitz beider Geschäfte, nämlich der auf Blatt 310 des Grundbuchs für Leipzig⸗Sellerhausen eingetragene Grundbesitz von Dr. G. Langbein C Co. und der in der Kafastralgemeinde Unter⸗ Baumgarten (Wien) Blatt 3 eingetragene Grundbesitz Nr. 246/277 von D ee und alle Ansprüche aus den den genannten

elden Firmen sowie dem Dr. Wilhelm Pfanhauser jun. zustehenden Patent, Gebrauchs muster⸗ und Waren⸗ zeichenrechten; endlich all! Ansprüche und Ver— pflichtungen aus laufenden Verträgen. Dr. G. Lang- bein und Dr. Rudolf Jay, diese solidarisch, und Wilhelm Pfanhauser übernehmen hinsichtlich ihrer Sacheinlage die selbstschuldnerische Gewähr, daß die übertragenen Außenstände voll und recht— zeitiß eingehen; mit übergeht endlich der Bestand der Walter Langbein ⸗Stiftung“ in

öhe von 11413 M 6 3. Der Wert dieser

inlagen ist festgesetzt bei Br. G. Langbein & Co. hinsichtlich der Aktiven auf 1964 379 ½ 69 8, der Passioen auf 353 416 4A 66 S, mithin U berschuß L610 963 M 03 ; bei Wilh. Pfanhauser hinsichtlich der Aktiven auf 542 291 66 44 3, der Passiven auf 68 824 υι, 44 8, mithin Ueberschuß 473 467

lerfür erhalten Dr. Georg Langbein 805, Dr. Rudolf

ay 805 und Wilhelm Pfanhauser 473 Stück Aktien der neuen Gesellschaft, die für volleingezahlt gelten. Nach Inhalt des Vertrages ist ferner den 5 Personen, die den Gesellschaftsvertrag festgestellt haben, unter— sagt, der neuen Gesellschaft in den von ihr jeweilig betriebenen Branchen jemalz irgend welche Konkurren; zu machen, und haben sie sich für den Fall einer Zu⸗ widerhandlung der dort festgesetzten Konventionalstrafe unterworfen und hierfür Sicherheit bestellt. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Hofrat Dr. Georg Langbein in Leipzig,

2 Fabrikbesitzer Wil helm Pfanhauser fen. in Wien,

3) Konsul Friedrich Jay in Leipjig,

4) Rechtsanwalt Dr. Ernst Weniger in Leipzig, zu J als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein, gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann, bei dem Amtsgericht in Leipzig, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Leipzig Einsicht genommen werden.

Berlin, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 88.

R erxlin. 564191] In dat , ., B des unterzeichneten

Gerichts ist am 1. Oktober 1907 folgendes eingetragen: Nr. 4698. Bau⸗ und Nutzholz⸗Handlung.

Gesellschaft mit beschränkter Dastung.

Sitz: Weißensee. .

Gegenstand des Unternehmens: An und Verkauf von Bau. und Nutzhölzern.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer:

immeimeister Theodor Wall in Charlottenburg. le Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1997 festgestellt. . .

Jedem Geschäftgführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 4699: Dr. Dünkelsbühler E Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Fabrikate der hiesigen Firma Emil Ott und eventuell anderer industrieller Firmen.

Das Stammkapltal beträgt 60 000

Geschäftsführer: ?

Chemiker Dr. Julius Dünkelsbühler in Berlin,

Kaufmann Fritz Argold in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9 . .

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. September 1907, festgestellt. . .

Jedem der Geschäftsführer, Dr. Julius Dünkels, bühler und Fritz Arnold, steht die selbständige Ver⸗ tretung der Hirn hn zu. .

Nr. 4700: Patent⸗Fournier Er satz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung des ein Verfahren zur künstlichen Maserung von Hol durch Bemalen des durchsichtig grundierten Holzes mit Maserfarben, die den Grund beim Malen erweichen, betreffenden deutschen Reichspatentes Nr. 177 535 und des Zusatzpatentes Nr. 186 329 durch Erteilung von Lizenzen.

Dag Stammkapital beträgt 40 000 4,

Geschäfts führer: K.

Kaufmann Paul Bütow in Berlin,

Kaufmann Sallo Basch in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gefeüschaft mit be— schränkter ö. en . ellschaftsvertrag ist am 17. August 1907

estgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Sallo Basch in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: die vorstehend aufgeführten Schutzrechte zum festgesetzten Werte bon 20 009 Mƽς unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 470; Jofenhyn * Knaack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von n insbesondere von Blenden aus allen Stoffen und Passementerien jeder Art.

Dag Stammkapital beträgt 60 000

Geschäͤftsführer:

Kaufmann Julius Josephy in Berlin,

Kaufmann Ernst Knaack in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1907 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1913 beschränkt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Kaufmann Julius Josephy in Berlin,

2) Kaufmann Ernst Knaack in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

Maschinen, Inveatarstücke und Warenvorräte der aufgelösten Firma Max Keonheim & Co. in Berlin zum festgesetzten Gesamtwert bon 40 000 Ss, wovon je . auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

hei Nr. 4527. Oberschlesische Stahlwerks⸗ gesellschaft mit beschränlter Haftung:

Dem Kaufmann Wilhelm Halbach in Gleiwitz ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Peoluristen die Gesellschaft vertreten darf.

Vireklor Konrad Malcher in Gleiwitz ist zum Geschäfts führer bestellt.

bei Nr. 4049). Transportable Mörtelwerke System Abramomsky Gesellschaft mit be— schränkter n,

Georg Abramowsky und Paul Fötchenhauer sind nicht mehr Geschäftsführer. .

Der Kaufmann Carl Hoffmann in Lissa und der Kaufmann Ernst Rau in Charlottenburg find zu Geschäftsführern bestellt.

bei Nr. 3975. sFtronenberg Co. Patent- verwertungsgesellschaft mit beschränkter Saftung. ;

Carl Henning ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 3376. Amerikanuisch˖ Chemische Fabrik Dr. Nissel und Schajewitsch Geselsschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Fräulein Helene Voigt in Karlshorst ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft vertritt.

Dr. Arthur Nissel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Hugo Hentze in Steglitz ist zum Geschifte führer bestellt ..

Gemäß Beschluß vom 28. September 1907 ver- treten beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

bei Nr. 1467. Berliner Teigwaaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Willy Samuel in Berlin.

bei Nr. 690. A. Pohlmann E Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 20. September 1907 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unter— nehmens geändert und bilden diefen nunmehr:

Transportunternehmungen aller Art sowie die , re. aller dazu erforderlichen Geräte, ferner der Handel mit Kies sowie die Gewinnung desselben.

Paul Triesethau ist nicht mehr Geschäftsführer.

Durch Beschluß vom 20. September 1907 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung ab— geändert und ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaäͤfts führer und einen Prekuristen vertreten wird.

Die in unserem Handelsregister B Blatt 1047 eingetragene Firma:

Berliner Elekti icitäts Gesellschaft mit ; beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.

Widerspruch ist binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 1. Oktober 1907 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

Kerlin. Handelsregister 564188 des Ftöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Am 2. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 885 offene Handelsgesellschaft: O. 4 B. Leroi, Neu⸗Isenburg (Großh. dessen) mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter die Fabrikanten zu Frankfurt a. M. Otto Lerol und Paul Leroit. Die Gesellschaft hit am 15. August 1907 begonnen. . .

Bei Nr. 639 (offene Handelsgesellschaft: Albert Labus, Berlin): Der Kaufmann Albert Labug sst aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bel Nr. 7708 (Kommanditgesellschaft: Schlegel * Co, Eom. Ges.. Schöneberg): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 20016 (Firma: SH. Sperling, Leipzi mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Al h. Hugo Kurt Sperling zu Leipfig ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 25278 Georg Roßbach, Berlin.

Berlin, den 2. Oktober 1997.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

H erlin. Sandelsregister 54189 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 2. Oktober 1807 ist in das Handeleregister

eingetragen worden:

Nr. 30 883 Firma: Graphische Kunstanstalt

Leonore Reimann, Berlin, Inhaber Frau Leonore Reimann, geb. Scheu, Berlin. Nr. 30 884 offene , C Dvinze, Berlin. zu Berlin Richard IJ Die Gesells Bel Nr. 1

uncker esellschafter die Desullateure uncker und Hermann Hinze. aft hat am 1. Oktober 1967 begonnen. 45 (offene Handelsgesellschaft: Jacobs⸗ thal Waldo, Berlin): Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Jacobsthal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5230 (Firma: Carl Johannes sohn, Berlin): Inhaberin heißt infolge Verheiratung 6 . Clara Salfeld, verw. Johannessohn, geb.

ultze.

Bei Nr. 13 869 (Firma: Gustav Baerwald, Berlin): Sitz jetzt; Charlottenburg.

Bei Nr. 16 225 (Firma: Wilhel m Dörschner, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Emanuel Roth⸗

schild, Berlin.

Bei Nr. 21 466 (offene Handelsgesellschaft: reibich, Haack Co., Berlin): 6j Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter fortan nur gemeinschaftlich ermächtigt. Dem Franz Haack zu Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er nur mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Bei Nr. 26 2165 (Firma: Paul Kandelhardt, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Wilhelm Rapp⸗ silber, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfte durch den Wilhelm Rappsilber ausgeschlossen.

Bei Nr. 26 S869 (offene Handelsgesellschaft: Adolf Hoppe X Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 5034 Kunstanstalt Paul Schahl Inhaber Adolf Reimann, Berlin.

Berlin, den 2. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Eenthen, O. -S. 54192

In unserem Handelsregister A Nr. 170 ist beute zu der Firma J. Loeivy, Eintrachthütte ein. getragen; Die Flrma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. September 1907. Eramstedt, Holstein. 54193

In das Handelsregister ist heute eingetra zen Firma: Guftav Ströh, Kaltenkirchen. Inhaber: Kaufmann Gustav Heinrich Ströh in Kaltenkirchen.

Bramstedt, den 2. Oktober 19607. 4

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 54194 In unser Handelzregister 4 Ne. 272 ist zur Firma Otto Aschoff Wm. in Celle der Kaufmann Heinrich Wienck zu Celle als neuer Inhaber esn— getragen worden. Celle, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitꝶ. 54195 In das Handelsregister wurde heute eingetragen 1) auf Blatt 4833, betr. die Firma „Oscar

Friedemann“ in Chemnitz: Herr Kaufmann

Srnst Julius Richter ist als Inhaber ausgeschieden,

Herr Kaufmann Ernst Otto Hofmann in Chemnitz

hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es

unter der seitherigen Firma weiter; er haftet nickt für die im Betriebe dis Geschäfts entstandenen

Verbindlichleiten des bisherigen Inhabers;

2) auf Blatt 5loz, betr. die Firma „Ernst J. Richter vorm. in Fa. C. A. Winkler r , . in Chemnitz: Herr Kaufmann Ernst Julius Richter ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Ernst Otto Hofmann in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkelten des bitherigen Inhabers;

3) auf Blatt 5917: die Firma „Hermann Küchler“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Carl Friedrich Küchler dafelbst; angegebener Geschäftszweig: Fuhrwerks⸗ und Schmiedereigeschäft.

Chemnitz, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. 5d001]

In das Handeltregister ist am 1. Oktober 19607 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 4427 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Grant Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: George Grant und Jakob Keller, Kaufleute, Cõln. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen.

Nr. 2 bel der Firma „Brühler Dampffalz⸗ . Mager Brockmann“, Brühl. Neuer Inhaber ist Kaufmann Ernst Pätz, Cöin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Pätz ausgeschlossen.

Nr. 1053 bei der offenen Handekrsgesellschaft unter der Firma „Wördehoff X Schn bel“, Cöln. Dem Fritz Schnabel junior, Cöln, ist Prokura erteist.

Nr. 1488 bei der Firma „Richard Wild“, Cöln. Der Ehefrau Paula Wild, geb. Bosch, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 1588 bei der Firma „Jos. Toell“, Cöln. Dem Carl Toell, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 2399 bel der Firma „C. Daeves“, Cöin. Die Prokura des Wilhelm Ruwe sst erloschen.

U Abteilung B.

Nr. 309 bei der Gesellschaft unter der Firma „Gustayr Haag Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“, Cöln. Die Gesamtprokura des Leopold Flach und des Willy Hundt ist erloschen.

Nr. 959 bei der Gesellschaft unter der Firma WMalthoff Æ Cie., Gesellschaft mit , Haftung“. Cöln. Durch Geselschafterbeschluß vom 5. Juli 1907 ist das Stammkapital um

100 009 6 erhöht auf 275 700 ,

Nr. 988 die Gesellschaft unter der Firma „Cöluer Federstahl, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Cöln.

, . des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Erjeugnissen der Federftahlindustrie und ähnlicher Artikel.

Stammkapital: 20 000 6

Geschäftsführer: Carl Lüttges und Andrs Pillen, Kaufleute, Cöln.

Gesellschafts vertrag vom 20. September 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zebn Jahre ber- einbart, welche mit der Eintragung in das Handels register beginnen und mit der Maßgabe, daf, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des zehnten Jahreg eine Kündigung von seiten eines Gesell=

schafters erfolgt, die Dauer der Gesellschaft still. schweigend auf zehn weitere Jahre verlängert wird; das Gleiche gilt für jete weltere jehn Jahre ken Gesellschaftsdauer. Die Gesellschaft wird durch zwe Geschäftg führer vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt.

machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs.

anzeiger.

Altes Handelsregister.

Nr. 38 (Ges.⸗Reg) bei der offenen Handelagesell, schast unter der Firma: „J. W. Bruckmann Söhne“, Cöln Deutz. Dle Liquidation sst beendet und die Firma erloscken.

Nr. 118 (Ges. Meg, bei der offenen Handelsgesell schaft unter der Firma; „Rose * Erm ert Eösn. Bie Liquidation ist beendet und die Stn erloschen.

am 30. September 1907. Nr. 1362 (Gel · Reg) bei der Gesellschaft unter der Firma: „Attien, , ,. für Baubedarf“, Cöln. Ehrenfeld.

ie Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. II2.

Crone, rah. Vetguntmachung. 5496) Im Handelsregister A Nr. 50 ist ben der Firma

Carl Waade in Erone a. Br. heute eingefragen

worden, daß die Prokura der Frau Hulda Waahe

eiloschen ist.

Crone a. Br., den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

Dieburg. Bekanntmachung. 54197 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Continentale Tabaksgesellschaft mit be—

schränkter Haftung. Die Gesellschast hat ihren

Sitz in Dieburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am

25. November 1963 errichtet und am 9. August 196

abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen

ist Lie Fabrikation von Zigarren mit maschinellem

Betrieb und der Vertrieb solcher Fabrikate und der

damit zusammenhängenden Produkte. Zur Erreichung

dieses Zweges ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder Deren

Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 0

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger— Geschäftsführer ist der Kaufmann Eberhard Muller in Darmstadt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Die Gesellschaft war seither im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts, 16, in Frankfurt a. M. eingetragen.

Dieburg, 30. September 1967.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Dresden. 54198 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 5094: Die offene Handelsgefell schaft

E. Vier Æ Sohn Parfümerie Abbazia in

Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmanngehefrau

Margarethe Clisabeth Vier, geb. Buschmann, und der

Kaufmann Carl Alfred Ludwig Emil Vier, beide in

Dresden. Die Gesellschaft bat am 20. September 1967

begonnen; (angegebener Geschäftezweig: Herstellung

und Vertrieb von Parfümerien);

2) auf Blatt S350. betr. die offene Handelsgesell. schaft Reinhold Möbius in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter, Land⸗ wirt Hugo Curt Kühne ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Louis Leutritz führt das Handelz— geschäft und die Firma fort;

3) auf Blatt 2585, betr. die Firma F. Ries in Dresden: Prokura ist erteilt dem Musikallenhändler Fritz Martin Plötner in Dresden.

Dresden, am 4. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 54199 In, das Handelsregister A ist bei Nummer 464, die Firma Franz Fischedick Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 9. August 1907. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 54200 In das Handelsregister A ist bei Nummer 561, die Firma „Johann Slominski“ betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtegericht. Eigenach. Betfanntmachung. 54202 In das Handelsregister Abt. Aw ist unter Nr. 55 heute eingetragen worden die Firma „Rösch's Damburger Cigarren Impori“ in Eisen ach und alt Ge ab! der Kaufmann Herbert Julius Röhl daselbst. Eisenach, den 1. Oktober 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Eisleben. 64203 In unserem Hanzelzregister A ist eingetragen unter Nr. 397 die Firma Edwin Eoja in Eis—⸗ leben (Fabrikation von und Großhandel mit phar⸗ mazjeutischen und kosmetischen Präparaten) und als deren Inbaber der Fabrikant Edwin Coja daselbst. Eisleben, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 64204 In unser Handelsregister Abteslung A ist beute bei der Firma Johs Augustin in Elbing 2 Nr. 46 des Registers eingetragen, 4 die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Elbing, den 1. Oltober 1907. Könialiches Amtsoerickt. Essen, Runr. . . Eintragung in das Handelsregister des Kön glichen Amtagerichtg zu Essen, Jtuhr, am 27. September 1907 Abt. A zu Nr. 2l6, die Kommanditgesellschast „Nathan Cie“, Essen, betreffend: Die Ginlage des Kommanditisten ist eihöht. Dem Kaufmann Abraham Zadik zu Essen ist Prokura erteilt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 239.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

Güterrechts⸗ Vereins⸗ a aft,

1907.

Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. nb)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

. Handelsregister.

Forst, Lausitꝶ. 54205

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist ju der Firma Zweigniederlassung „Gank für Handel und Industrie. Depositenkasse Forst (Lausitz)“ eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Jean Andreae jr. ist nach Berlin verzogen. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Felix Bamberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Ok⸗ tober 1907.

Frankenberg, Sachsen. 54206,

Auf Blatt 425 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma M. Eckhardt Nachf., Alfred Stephan in Frankenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Konrad Stephan daselbst ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Spedition.

Fraukenberg, am 4. Oftober 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Freiburgs, reisgan. 53887] Sandelsregister.

In das Handelsregister 5 Band 1 O83. 43 wurde eingetragen:

Motorwagenbetrieb Hexental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzhausen betr.

Karl Moll, Kaufmann, Merzhausen, ift als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Friedrich Kälber, Bäcker in Merjhaufen, als solcher neubestellt.

Freiburg, den 1. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. 54207

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 100, jur Firma Gebr. Buck, Hamelwörden, ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Back ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Freiburg (Elbe), den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frohburg. hõ4208] Auf dem die Firma Max Schöpel in Frohburg betreffenden Blatt 166 des hiesigen Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Max Schöpel Nachf. lautet, daß der Inhaber Kung Max Schöpel ausgeschieden und der Chemiker Friedrich Weller in Frohburg Inhaber der Firma ist. Frohburg, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 564209 Georg Bauer“ Baugeschäft in Fürth. Der Firmeninhaber ist am 5. Jun 1907 ver- storben und damit ist die Aufgabe des Geschäfts er— folgt. Da niemand vorhanden ist, der die Löschung der im Handelsregister eingetragenen Firma beantragt oder gegen den die Löschung erzwungen werden kann, so ist das Erlöschen der Firma von Amts wegen ein⸗ jutragen; dies wird bekannt gegeben mit der Auf— forderung, etwaigen Widerspruch binnen einer Frist von drei Monaten geltend zu machen. Fürth, den 2 Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Bekanntmachung. 542121] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Fourier u. Cie. in Gießen. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Fourier; 2) Adam Volz; 3) Heinrich Noll; 4) Paul Niewisch; 5) Georg Schupp II., sämtlich zu Gießen. Die offene Handels- gesellschaft hat am 23. August 1907 begonnen. Gießen, den 30. Sepiember 1907. Großherioaliches Amtsgericht.

Giess em. BSetannfmamnng. õa2 11

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen beiüglich der Firmen: 1) Ohler und Dofflein, Gießen: Die Firma ist erloschen. 2) Heinrich Geißler VI., Lollar: Das Geschäft ist am . Oktober 1907 auf Heinrich Friedrich Geißler in Lollar übergegangen, der datzselbe unter der Firma Heinrich F. Geißler weiterführt.

Gießen, den 2. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gðörlitꝝn. 542153

In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1116 eingetragene Firma: Deutsches Daus Alois Storck in Kohlfurt⸗wahnhof Inhaber Gasthofsbesitzer Alois Storck gelöscht worden.

Görlitz, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Görlitꝝ. 54214] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 484 eingetragene Firma: Hansa, intern. Auskunftei und k Willy Neubert Görlitz Inhaber Kaufmann Willy Neubert in Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtegericht.

Göttingen. 54215

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 425 ist zur Firma Eugen Steingraeber in Göttingen heute eingetragen! Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Steingraeber in Göttingen übergegangen und wird unter underänderter Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grangee. 54216

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 49 bei der Firma „Märkische Metall⸗ werke C. Lehmann und Sohn“ in Grüneberg

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich gen g zezogen werden.

folgendes eingetragen worden: Der Mitinbaber Kauf⸗

mann Arthur Lehmann ist aus der Gesellschaft aut. geschieden. Gransee, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. GSeranntmachung. 54217 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma M. A. Ebner in Gumbinnen heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Gustab Krauledat und Fritz Rein⸗ hardt, beide von Gumbinnen, ist Ginzelprokura erteilt.

Gumbinnen, den 23. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 54218

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma C. F. Schroeder in Volmarstein eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Eberhard Schroeder zu Volmarstein übergegangen. Die Prokura des Eberhard Schroeder ist erloschen.

dagen i. W., den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 54219

Bei der Handelsregister A Nr. 752 verzeichneten off enen Handelsgesellschaft Dechom Æ Co, Halber⸗ ftadt, mit Zweigniederlassung in Wernigerode ist heute eingetragen:

Die Firma ist beim Amtsgericht Halberstadt gelöscht, da die Handelsgesellschaft vom J. Oktober 19807 ab ihren Sitz in Wernigerode hat.

Halberftadt, den 23. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Haynan, Schleꝶ. 54220]

In unser Handeltregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma:

„Möbel- Industrie Haynau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Haynau eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugni des Geschäftsführers Kaufmanns Leopold Armer ist beendet.

Haynau, den 1. Oktober 1907

Königliches Amtegericht. Heidelberg. Handelsregister. 54221]

Im Handelsregister B Band 1 O.-3. 29 wurde zur Firma „Heidelberger Straßen und Berg⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft“ in Heidelberg einge⸗ tragen: Kaufmann Heinrich Sprick und Ingenieur Christian Hammel, beide in Heidelberg, sind zu Vorstandsmitgliedern (stellvertretenden Direktoren) ernannt und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Im Handelsregister A Band 11 O. 8. 127 wurde zur Firma „Ludwig Hormuth“ in Heidelber eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma au Kaufmann Wilhelm Vetter in Heidelberg über gegangen. Der Uebergang der im Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Vetter ausgeschlossen.

Heidelberg, den 3. Oktober 1907.

Groößh. Amtagericht. II. M öchst, Main. 54223

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 139 eingetragen:

Die Firma: Electrotechnische Fabrik. Carl Sevecke, Höchst a. M., und als deren Inhaber der Elektrotechniker Karl Sivecke in Höchst a. M.

Der Ehefrau Carl Sevecke, Margaretha geborene Ulrich, in Höchst a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 28. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Höchst, Main. 54222]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Baum, Hoechst a M., und als deren Gesellschafter der Kaufmann Emil Baum in Höchst a. M. und der Kaufmann Salomon Baum in Griesheim a. M. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 27. September 1907 be⸗ gonnen.

In Griesheim a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Höchst a. M., den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

mörae. 4224] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Westfälische Steinindustrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Aplerbeck,“ eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Daniel Radermacher als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Hörde, den 30. September 1907.

Königliches Amtagericht. Homberg, By. Cassel. 54225

In das Handelzregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Konrad Ulrich zu Homberg (Nr. 21 des Registers) heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.

Domberg Bez. Cassel), 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Karlshagen. 54226

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 31, Firma C. Decken in Lipypoldsberg, ein⸗ getragen: Dem Fabrikanten Ernst Decken in Boden⸗ felde ist Prokura erteilt.

Karlshafen, 30. September 1907.

Königliches Amtagericht. HKarlsruhe, Raden. 564228 Bekanntmachung.

In das Handeltregister B Band 1 O.⸗3. 77 Seite 669; 70 ist zur Firma Maschinenfabrikt Autolog, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 M s0 3 für das Viertehjahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten VO 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

e har vom 19. Juli 1907 ist das Stamm⸗

kapital um 120 000 M erhöht und beträgt jetzt

200 000 M6. Hang Eisner, Kaufmann, Karlsruhe,

ist als Prokurist bestellt.

Karlsruhe. 2. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Karlsruhe, Radem. (h 4227]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1I1 O. 3. 40 Seite 335,36 ist zur Firma Ergon Motor, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Dr. Friedrich Pései, Chemiker, Karls ruhe, ist als Prokurist bestellt

Karlsruhe, 2 Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

RK oblenꝝ. 54339 In das Handelsregister A unter Nummer 438

wurde heute die Firma Reise, und Turnschuh⸗

fabrik Confluentia Coblenz a / Khein Frau

i Cornelius jr. und als deren Inhaberin rau Josef Cornelius jr. in Koblenz eingetragen.

e, Josef Cornelius jr., zu Koblenz ist Prokura

erteilt

Koblenz, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königsberg, Pr. Handelsregister I5d290) des , . Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 3. Oktober 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 135: Für die Firma Richd Heymann 4 Riebensahm ist die Prokura des Kaufmanns Carl Kolw ersoschen, die dem Paul Karmann in Königs berg i. Pr. erteilte Gesamtprokura ist in Einzel prokura umgewandelt dergestalt, daß er ermächtigt ist, die Firma allein zu zeichnen, und zu vertreten und dem Kaufmann Franz Willert in Königsberg i. Pr. ist Gesamsprokurg erteilt derart, daß er er⸗ mächtigt ist, mit noch einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Hönigshũtte, .- 8. 54291] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Sep-

tember 1907 unter Nr. 373 die Firma Alfous

Tallert's Warenhaus in Schwientochlowitz,

Inhaber Kaufmann Alfons Tallert in Schwien—

tochlowitz, ferner daß dem Permann Tallert in

Schwientochlowitz Prokura erteilt ist, eingetragen

worden.

Königshütte, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kott bus. Bekanntmachung. 54229 In unser Handelsregister A sind eingetragen: Unter Nr. 5631 die Firma Wilhelm Brücke, mit

dem Niederlassungsort Kottbus, und als ihr In—

haber der Kaufmann Wilhelm Brücke in Kotthus.

Unter Nr. 639 die Firma Hermann Hempel, mit dem Niederlassungsort Kottbus, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Hempel in Kottbug.

Unter Nr. 633 die offene Handelsgesellschaft Jaschinsky * Schröder, mit dem Sitze in Kottbus. Gesellschafter sind die Tuchfabrikanten Georg Jaschinekv und Wilhelm Schröder, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 197

begonnen. ;.

Unter Nr. 634 die offene Handelsgesellschaft Cohn . Klein, mit dem Sitze in Kottbus. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Cohn und Bernhard Klein, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Unter Nr. 635 die Firma Richard Wolff. mit dem Niederlassungsort Kottbus, und als ihr In⸗ haber der Tuchfabrikant Richard Wolff in Kottbus.

Unter Nr. 512 wurde bei der dort eingetragenen Firma: Cottbuser Tuch Export, Otto Weigel, folgendes vermerkt: die Firma lautet jetzt: „Cott⸗ buser Tuchezbort Otte Weigel Juh Georg Förster.“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Förster in Kottbus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Förster ausgeschlossen.

Unter Nr. 164 wurde bei der dort eingetragenen Firma Emil Leißner Nachf. Julius Fincke solgendes vermerkt: die Firma lautet jetzt: Emil Leißner Inh. Reinhold Sandmann, und alleiniger Inhaber ist der Wurstfabrlkant Reinhold Sandmann in Kottbus.

Kottbus, den 2.3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Krengnach. Bekanntmachung. 654230

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr 392 eingetragen die Firma Fritz Bruns ju Kreuznach und als deren Inhaber der Mustkallen⸗ bändler Fritz Brung daselbst. Der Ehefrau ng Bruns, Christine geb. Rößler, in Kreuznach Prokura erteilt.

Kreuzuach, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kreunnach. Bekanntmachung. Ioõ4231 In das Handelsregister Abt. A Nr. 391 ist bei der offenen n nn, in Firma Jansohn Go. zu Kreuznach eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin Ehefrau Gustay Jansohn zu Kreuznach ist alleinige ö. der Firma. Die Firma bleibt unver⸗ ndert. Kreuznach, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Luhr, Maden. Gandelsregister. 642321 Zum Handelsregister B wurde heute unter O3. 16 „Bank für Sandel und Industrie Darm stadt, Zweigniederlassung in Lahr unter der Firma:

III.

Bank für Dandel und Industrie, Depositen . Lahr (Baden)“ in Spalte? eingetragen: as stellvertretende Vorstandsmitglied Jean!

Andreae jr. ist nach Berlin verjogen, dag stell= vertretende Vorstandsmitglied Felix Bamberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lahr, den 28. September 1907. Großh. Amtsgericht.

Laupheim. Kgl. Amtsgericht Laupheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmien wurde heute ju der Firma Eßlinger * Abt in Laup— heim eingetragen: .

Die Kollektlbprokura des Wilhelm Lang ist er— loschen; an dessen Stelle wurde dem Sohne des Firmeninhabers: Wilhelm Eßlinger, Kaufmann hier, Kollektivprokura erteilt.

Den 3. Oftober 1907.

Oberamtsrichter Schabel.

Löwenberg, Schles. 5642331

In unser Handelsregister ist am 23. September 1907 eingetragen worden, daß in die unter der Firma Bufe d. Comp. (Nr. 4 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende offene Handelsgesell= schaft an Stelle des am 17. Mär 1907 verstorbenen Mitgesellschafters Leutnant Wilhelm Kunze dessen Witwe und alleinige Testamentserbin Frau Laura Kunze zu Löwenberg i. Schl. eingetreten ist. Dem Hauptmann der Reserve Edmund Bufe zu Löwen berg i. Schl. ist Prokura, und jwar auch mit der Berechtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, erteilt. Außerdem ist zur Vertretung der Gesellschaft fortan wieder jeder Gefsellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., 21.9. 0?7.

Ludwigslust. H4234

In das Handelsregister ist zur Firma W. Camin zu Ludwigelust eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Carl Moritz in Ludwigslust verkauft. Ein Uebergang der im Ge—⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und

54340]

Forderungen auf den Kaufmann Moritz ist verein⸗ barungsmäßig auggeschlossen. Großherjogliches Amtsgericht Ludwigslust, 4. Oktober 1907.

Meissen. (54235

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute auf Blatt 120, die Attiengesellschaft Jacobiwerk, Aktiengesellschaft in Meißen be= treffend, eingetragen worden, daß das Vorstands« mitglied Adolph Bcuno Rauschenbach in Mesßen ausgeschieden ist.

Meißen, am 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Münchem. Handelsregister. 564342 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Johann Volk gen. Sitz: München. In⸗ haber: Johann Volk sen., Schuhwarenhãndler in München, Schuhwarenhandi ung, Augusten straße 58.

2) Emanuel Droller. Sitz: München. In. haber; Kaufmann Emanuel Broller in München, Handlung mit Oel und Fettwaren, Senefelder⸗ straße 10a / II.

3) Carl Letzer. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Karl Letzer in München, Juweller- und Goldarbeiterengrosgeschäft, Dachauerstr. 1011.

4) Emma Hadwiger. Sitz: München. In⸗ haberin: Emma Hadwiger, ledig in München, Ver kauf von Kravzschleifen mit selbstgeprägten In schriften, Kaufingerstr. 14.

5) Ungerer⸗Drogerie wem dr, .. Sitz: München. Inhaber: Franz Christian Melchior, gepr. Pharmazeut in München, Medizinaldrogerie, Ungererstr. 6.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Deutsch Oesterreichische Verwertungs⸗ Gesellschaft für Immobilien. und Industrie⸗ werte mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversaminlung vom . September 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um zehntausend Mark beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 45 000

2) A. Engelhard Wolff. Sitz: München. Prokura des Karl Wolff gelöscht. Sitz verlegt nach

Landshut. 3) Ed. Ried! Inh. Carl Letzer. . geloͤscht. wma Ed.

München. Karl Letzer als Inhaber Nunmehrige Inhaberin der geänderten ; Riedl Nachfolger: Johanna Letzer, Kaufmanns. ehefrau in München.

4) J. Silberstein Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger Alleininhaber: Kaufmann Jakob Silberstein in München.

5) Aktiengesellschaft für elekteotechnische Unternehmungen. Sitz:. München. Prokura des Woldemar Sdborowsky gelöscht.

6) Johaun Widmann. Sitz. München. Jobann Andreas Widmann infolge Ablebens alg Inbaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Kuntgunde Widmann, Früchtengroßbändlerswitwe in München.

7) Vereinigte Neue Münchener Aetien⸗

iegelei und Dachziegelwerke A. Zinstag

G. Sitz: München. In der Generalversamm.⸗ lung vom 11. April 1907 wurde die Schaffung von wentgstens 200 weiteren Vorzugeaktien durch Auf. zablung auf Stammaktien beschlossen. Nach erfolgter Aufjablung auf 231 Stammaktten wurde durch Auf. . vom 12. September 1907 der Ge⸗ ellschafts vertrag er abgeändert Das 1300 009 betragende Grundkapital ist eingeteilt in ie auf den Inhaber und den Betrag von 1000 4 lautende 1168 Stück Vorjuggaktien und 132 Stück nn ffabrit Mu furt Ei

trump r nchen Fran . mund Sundheimer. Sitz: 3