1907 / 239 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

irma; Strumpswaren⸗Manufaktur Sigmund

undheimer jr

9) Süddeutsches Antiquariat (Dr H. Lüne- burg). Sitz: München. Dr. Helnrich Lüneburg als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Cäsar Wevermann, Rentier in München.

10) Terrainaktiengesellschaft Bavaria. Sitz: München. Georg Lindner aus dem Vorstande außz—= geschleden. Neubestelltes Vorstandsmitglled: Kauf⸗ mann Sigmund Weil in München.

1) Herrmann K Schmidt. Sitz: München. Geänderte Firma: Allgemeine Fenster⸗, Glas⸗ dächer · G Parkettboden NReinigungs⸗ Æ Re⸗ paratur, Anstalt Herrmaun K Schmidt.

München, 3. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht München J. eheim. Bekanntmachung. 542361

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter 118 eingetragenen Firma „Nathan Lang⸗ stadt“ in Neheim vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Neheim, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 53 heute eingetragen, daß der Materialwarenhändler Josef Jakoby in Lonkorsz aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Jakoby et Comp. in Lonkorsz aust— geschieden und die Kaufmannsfrau Eva Schlachter, geb. Erdmann, daselbst als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten ist.

Neumark, Wyr., den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Neusalr, Oder. 1654237

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Robert Pincas, Neusalz, heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Freystadt ist aufgehoben.

Neusalz a. O., den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Firma Ostholsteinische Zeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ stadt i Holstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der bisher in Lensahn erscheinenden Ostholsteinischen Zeitung des Buchdruckereibesitzersz W. Schmidt daselbst, der Fort⸗ betrieb derselben in Lensahn und Ausdehnung des Unternehmens auf Neustadt und Umgegend.

Das Stammkapital beträgt 35 506 ½. Geschäfts— führer sind die Herren Jansen in BeusloLe, Vor— sitzender des Vorstandes, Beckmann in Segalendorf, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, Jo— hannsen in Lensahn, Griesbacher in Neustadt, Schmidt in Lensahn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli / 7. Sep- tember 1907 festgestellt. Willen erklärungen und ,. verpflichten die Gesellschaft nur, wenn

e von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitglied des Vor— standes abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Hinzufügung der Gesellschaftsfirma unterzeichnet und in der Ost—⸗ holsteinischen Zeitung veröffentlicht.

Neustadt i. Holst, den 23. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O. -S. 54240]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist beute eingetragen die Firm J. Langer und F. Raabe Dittersdorfer Molkerei zu Ditters⸗ dorf und als Inhaber Hauptlehrer Josef Langer in Wachtel Kunjendorf und Molkereidirektor Fritz Raabe in Neisse. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907. Zur Vertretung sind nur beide Ge—⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Königliches Amtsgericht Neuftadt O.⸗S., den 27. Sep- tember 1907.

Neustadt, 0. s. 54241]

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft zu Neustadt, O. S. als weiteres Mitglied des Vorstandes der Geheime Baurat Georg Mohr aus Berlin W., Schaper⸗ straße 29. heute eingetragen worden. Neustadt, O. S., den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Vord hausen. 54243

In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 58 Firma Hotel Wieg Hermann Mund zu Nord hausen eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hotel Wieg Gustav Egner. Jetziger Inhaber: Gastwirt Gustav Egner zu Nordbausen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Gastwirt Gustav Egner ausgeschlossen.

Nordhausen, den 2. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vordhaugsen. ö4242

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Vordhäuser Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank zu Nordhausen eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Rosse ju NRordhausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt ist, und daß diese Prokura auf, die Nordhäuser Bank, iliale der Magdeburger Privatbank in Nordhaufen eschränkt ist.

Nordhausen, den 2. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Gaudeleregistereintrũge. 53930) 1 Das Export Journal Heinrich Goldstaub

in Berlin.

Der Kaufmann Heinrich Goldstaub in Berlin, welcher unter obiger Firma mit dem Sitze in Berlin einen Zeitungaverlag betreibt, hat in Nürnberg eine

. unter gleicher Firma mit dem

54238

4239

usage „Zweigniederlassung für Süddeutsch⸗ and“ errschtet.

Dem Kaufmann Leg Goldstaub in Nürnberg wurde Prokura unter Beschränkung auf dlese Zweig⸗ niederlassung erteilt.

Caspar Zirk Nachf. in Nürnberg.

Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Mandel in Nürnberg unter Autschluß der Außenstaäͤnde und Passiven übergegangen und wird von diesem unter

der Firma Caspar Zirk Nachf. weitergeführt.

bir ef , n me if er.

nter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf *. und Max Kraußer, beide in 8 ebenda seit 1. Oktober 1907 in offener ndels⸗ gesellschaft den Handel mit Lacken, Farben und Malerutensilien.

86 . . in ,,

e Firma lautet nunmehr „H. Dietz 4 z nee, *

5) F. Kirschenpfadt in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Auzschluß der Passiwen auf den Kaufmann Siegfried Oettinger in Nürnberg e fte welcher es unter der bisherigen Firma ortführt.

6) Kolb R Sörgel in Nürnherg.

Unter dieser Firma betreiben die Iz ufleute Wil⸗ helm Kolb und Karl Sörgel, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1967 in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel mit elektrotechnischen Artikeln und Vertretungen in solchen.

D. Sigmund Fohn in Nürnkerg.

Die Firma wurde geloscht.

s) Am 2. Oktober 1997 wurde eingetragen die unter der Firma „Stahl'sche Dolomit⸗ und Kalk. werke, Gesellschaft mit beschräutter Haftung.“ mit dem Sitze in Rupprechistegen durch Vertrag bom 16. September 19607 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und. Verarbeitung von Dolomit und Kalk, der Ver trieb der Erzeugnisse aus diesen Mineralien, ins- besondere der Fortbetrieb des bisher dem Kaufmann Hans Stahl allein gehörenden Dolomit. und Kalk- werks in Rupprechtstegen und der Handel mit Dolomit und Kalkerzeugnlssen jeder Art.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen neu zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 0

Der Kaufmann Hans Stahl in Nürnberg hat in die HGesellschaft eingebracht sein Dolomit und Kalk. werk in Rupprechtstegen nebst Zubehör und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1967. Das Geschäft wird seit 1. Juli 1907 für Rechnung der Gesellschaft betrieben.

Im einzelnen sind eingebracht: 1) die in dem Gesellschafts vertrag samt Anhang aufgeführten Grundstücke in den Steuergeme inden Enzendorf und Vorra (A. G. Hersbruck) mit allen darauf errichteten Gebäuden und Anlagen und allen darauf ruhenden öffentlichen und dinglichen Lasten, welche ebenfo wie die auf den Grundstücken eingetragene Hypothek zu 25 90600 von der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1907 unter Anerkennung der bestehenden aus dem Vertrag ersichtlichen Dienstbarkeiten übernommen wurden, 2) die in dem Gesellschaftsvertrage bezeich⸗ neten, zum Betriebe des Werkes dienenden Maschinen und Gegenstände, 8) die Außenstände und der Kassen⸗ bestand. Von dem Reinwert dieses Einbringens zu 145 000 wurde der Betrag von 100 000 M als Stammeinlage des Gesellschafters Hans Stahl an— gerechnet; über Zahlung des Restbetrages ist ebenso wie über die Einzelheiten der Einlage im Gesell—⸗ schaftsverirag nähere Bestimmung getroffen.

Beschäfteführer sind die Kaufleute Karl Stahl in Nürnberg und Georg Stabl in Rupprechtstegen.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nürnberg, 2. Oktober 1907

K. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 54244 Zu der Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vor mals Wilhelm Grillo zu Oberhausen ist am 28. September 1907 in unser Handelsregister B folgendes eingetragen worden: Der 5 5 des Gesellschaftsvertrages ist infolge Erhöhung des Grundkapitals auf 4000 000 „6 entsprechend abgeändert. Er hat ferner den Zusatz erhalten, daß die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennwert zulässig sei. Oberhausen, Rhld., den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A O.-3. 121 wurde eingetragen: ;

Firma: Dr. Kurt Rammelberg, Apotheker in Oppenau.

Inhaber ist Apotheker Dr. Kurt Rammelberg in Oppenau.

Oberkirch, den 1. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

Oderberg, Mark. 564246

In unser Handelsregister Nr. 30 ist bei den Firma F. A. Forckel in Oderberg i. M. als Inhaberin die Witwe Dorotheg Forckel, geb. Kamm⸗ setzer, in Oderberg eingetragen.

Dieselbe führt das Geschäft als befreite Vorerbin unter unveränderter Firma fort.

Oderberg i. M., den 283. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

2 Vogt.

uf dem die Firma Kalk. und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. Auguft Ebner in Oelsnitz betreffenden Blatt 319 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 5. April 1965 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf zweihundertachtundsiebzigtausend Mark erfolgt ist.

Oelsnitz, am 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

O Cenhbach, Main. Bekanntmachung. 54248 3 unser Handelsregister wurde eingetragen zu

Die Firma Carl strause zu Offenbach a. M. ist erloschen. Offenbach a. M., 1. Oktober 1907.

Großher oglicheß Amtsgericht.

O enbach, Main. Befanntmachung. 54249 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A 497 zur Firma ö Hau zu Bürgel:

Das Geschäft und die Firma sind auf den Kauf⸗

Carl Mandel

64245

54247

A

mann Gustab Heng zu Bürgel übergegangen, dessen Prokura somit 223 ist. 8 Heng 9

seiner Ehefrau Elisabetha Heng, geb. Hau, Prokura erteilt. Offenbach a. M., 2. Oktober 1907.

roßherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 54343

Bei der unter Nr. 100 des Handelsregisterz . eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der irma Kolk K Wagenmann in Vohwinkel mit weigniederlassung in Ohligs wurde heute ein— getragen; Eine Zweigniederlaäͤssung besteht auch in Benrath. Ohligs, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Osten. 4250

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 66. Firma: Apotheker Johaun Büsse—⸗ maker, Qsten. Inhaber: Johann Büssemaker, Apotheker, Osten.

Nr. 57. Firma: Apotheke und Mineral- wasserfabrik Wilhelm Fett, Lamstedt. In⸗ haber: Wilhelm Fett, Apotheker, Lamstedt.

Osten, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Pirmasengz. Bekanutmachung. 53934

Handelsregistereintrag.

„Adolf Mayer jr.“ Unter dieser Firma be— treibt Adolf Mayer jr., Kaufmann in Pirmasené, daselbst ein Agentur, und Kommissionsgeschäft.

Pirmasens, den 2. Oktober 1807.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 53935

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 1032. Die Firma RR. Alfred Hof. mann in Plauen ist erloschen.

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Arthur Seidel Co. in Plauen betreffenden Blatt 1389: Dem Kaufmann Rudolf Taubert in Plauen ist Pro— kura erteilt.

6. auf dem die offene Handelsgesellschaft Gisen⸗ schmidt C Zarek in Plauen betreffenden Blatt 1659: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Hugo Eisenschmidt ist ausgeschieden; der Kaufmann Edmund Zarek in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

d. auf dem die Kommanditgesellschaft Werner Enke Co. in Plauen betreffenden Blatt 2479: Die Prokura deg Ottomar Hugo Zille ist erloschen.

e. auf Blatt 2571 die Firma Kaiser⸗Drogerie Vaul Haase in Plauen und als Inhaber der Drogist Julius Albert Paul Haase daselbst.

Plauen, den 3. Oktober 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 54251]

Auf dem die Firma Reinhard Wagner in Plauen betreffenden Blatt 632 des Handele—⸗ registers ist heute eingetragen worden: Reinhard Wagner ist infolge Ablebens ausgeschieden; Franziska Toni verw. Wagner geborene Härtel, in Plauen ist Inhaberin; dem Kaufmann Maximilian Albin Wetzel in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 4. Oktober 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. (54252

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 50 eingetragenen Firma „F. G. Selle“ ist auf: I) die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Selle, Anng geb. Meyerheine, zu Potsdam, als befreite Vorerbin, 2 deren Kinder: a. den Kauf— mann Gustay Selle zu Potsdam, b. den Kaufmann Richard Selle zu Milwaukee, C. den Bergreferendar Dr. phil. Victor Selle zu Halle a. S., d. Gertrud Selle, geboren am 21. August 1896 zu Potsdam, als Nacherben des am 15. Marz 1907 verstorbenen Kaufmanns Emil Selle übergegangen. Dem Kauf— mann Gustap Selle ju Potsdam ist Prokura erteilt worden. Die verwitwete Frau Kaufmann Selle, Anna geb. Meyerheine, ist als befreite Vorerbin des Emil Selle allein zur Firmenzeichnung befugt. Das Geschäft wird unter underänderter Firma fortgeführt.

Potsdam, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Qnedlinbursg. 54253

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 416 die Firma Guftav Funk. Thale, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Funk daselbst ein- getragen.

Quedlinburg, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Ranis, Kr. Ziegenrück. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute gelöscht die Firma Olga Eckebrecht, früher Wilhelm Wöckel, Kalkwerk Wilhelms farm zu Großkamsdorf.

Ranis, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. . 64255

In unser Handelgregister Abteilung B Nu 3 ist bei der Firma Rather Dampftesselfabrik vor⸗ mals M. Gehre, Aktiengesellschaft zu Nath a Eintragung bewirkt worden:

n der Generalversammlung vom 21. Juni 1907 ist beschlossen, das Grundkapital von 1 sö6 G00 auf 669 000 M herabzusetzen.

Ratingen, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Ronsdort. Beranntmachung. 54256 In das hiesige Handelsregister 5 A 6 102 ist heute bei der Firma A. Trummel in Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst

Hillerkus in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Ronsdorf, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 54257

Im Handelsregister Abt. A Rr. 74 ist vl 24 . Erust Herrmann, Rudolstadt, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 4. Oktober 1907.

Fürstl. Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 54 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ö ist heute die Firma. Buch. und sKtunstdrucierei Emil, Mosig, Juhaber des Anzeigers für Schmiedeberg i. R. und Umgegend (amtliches Publikation gorgan) hier und alg deren Inhaber Naufmann und Buchbruckerelbesitzer Emil Mosig in Leipzig und gleichjeitig eingetragen worden, daß dem Redakteur Robert Mosig hier Groll n erteilt ist.

daselbst

õd254]

Schmiedeberg i. R., den 74. Sept 2 mts ger rr ember 1907.

Sch warkenberg, Sachsem. 5d 259

Auf Blatt 471 des Handelsregisters, die Firma! Erzgebirgsche Schnittwerkzeug und Maschinen⸗ fabrik vormals Wutzler K Goweiler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beierfeld betr., ist heute eingetragen worden: Die Handels- niederlassung ist nach Schwarzenberg verlegt worden und zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Karl Goßweiler in Schwarzenbeig.

Schwarzenberg, am 2. Oktober 1907.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachen. hd 260

Auf Blatt 464 des ö . . die Firma Salo Jacob in Lugau mit Zwelgniederlafsung in Lauter unter der Firma Salo Jaeob Filiale betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Salo . das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

Schwarzenberg, am 3. Oktober 1907.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Seelow. Oeffentliche Sekanntmachung. b4261]

In unser Handelsregister Abt. A lst die Firma Julius Ohnesorge, Juhaber Carl Ohuesorge. Märkische staltbrennerei . Mark) in Trebnitz eingetragen worden. Inhaber ift der Kaufmann Catl Ohnesorge in Trebnitz.

Seelow, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 54345 Bei der unter Nr. 18 unseres Handelsregisterz Abteilung A eingetragenen Firma Leop. Bubenzer in Freudenberg ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 28. September. 18907. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 543 46 Bei der unter Nr. 448 unseres Handelsregisters Abt. A unter der Firma Joh. R Carl Weber in Geisweid eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Siegen, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegen. . 54347 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Firma Siegener Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Siegen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1907 das Grundkapital um 107 600 erhöht ist und dasselbe jetztõ 110 000 „S beträst. Jede neue Aktie ist zum Betrage von 1000 S6 auz— gegeben. Siegen, den 1. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 54348

Bei der unter Nr. 98 unseres Handelsregisterg Abteilung B eingetragenen Firma Bergische Grau— wackenbrüche. Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Eiserfeld, ist heute vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Ge— schäftsführer Kaufmann Ferdinand Beier in Siegen.

Siegen, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Spandau.

In unserem Handeleregister Abt. A Nr. 25 iff beute die Firma Max Seidel Nachf. Inhaber Isidor Wolff in Velien gelöscht worden.

Spandau, den 1. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. 54263]

„In, unserem Handelsregister Abt. A sind beute die Firmen:

a. Nr. 273: Otto Warmuth, Spandau,

b. Nr. 336: Theodor Lauckner, Zahnaielier,

Spandau, gelöscht worden.

Spandau, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sstolp, Pomm. 3. 5d264

Heute ist die Firma A. Schlawin mit dem Sitze ju Stolp und dem Zimmermeister Albert Schlawin als Inhaber sowie die dem Oskar Kühlberg für diese Firma erteilte Prokura im Handelsregister gelöscht.

Stolp, den 30. September 19097.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. ö.

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Thomas zu Stolp eingetragen: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Wilhelm Grube zu Stolp ist als versönlich baftender Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1967

begonnen. Stolp, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. stolp, Pomm. k 54265 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Georg Meyer Nachfolger zu Stolp eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Kubitz ist erloschen. Stolp, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Swakopmund. Bekanntmachung. I39826 In das Handelsregister ndl . Nr. 45 eingetragen: Die Firma Erhard 4 Schultz Nachfolger in Omgruru. ; Alleininhaber ist der Kaufmann Franz Dedig in Dmaruru. Swakopmund, den 24. Juni 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter:

ühna st.

564262

o4266

Thorn. ; 5269] In unser Handelsregister A unter Nr. 157 ist heute die Firma Boleslam Lyczywehk in Schön⸗ ö. W. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Boleh law vezvwek daselbst eingetragen worden. Thorn, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

d Anstalt Berlin 8W., Wi e Nr. 32.

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 239.

Berlin, Montag, den 7. Oktoher

r , , , , , ,

n der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er Urheberrechtzeintragsrolle, uber Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zh)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile

ö beträgt B M S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO 5.

20 3.

mar,

Handelsregister. Thorn. (54268

In unser Handelsregister A unter Nr. 238 ist bei der Firma Joseph Strellnauer in Thorn heute eingetragen worden, daß die Witwe Ida Schmul in Thorn jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Ida Schmul ausge— schlossen ist.

Thorn, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorn. . 51267]

In unser Handelsregister A unter Nr. 131 ist bei der offenen Handelegesellschaft L. Dammann C stordes in Thorn hꝛute eingetragen, daß der Kauf⸗— mann Willi Kordes in Thorn als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Thorn, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 54270 In das Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nr. 705 als offene Handelsgesellschaft die Firma Fischer Nickel zu Danzig mit einer Zweigniederlassung in Tilsit eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Karl Paul Ferdinand Fischer in Danzig und Oskar Fischer in Danzig. .

Die Gesellschaft hat die hiesige Zweigniederlassung am 1. Oktober 1907 errichtet. ee .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Otto Stubert in Tilsit ist zur Verwaltung der Zweig— niederlassung mit der Maßgabe Vollmacht erteilt, daß er zum Ein- und Verkauf von Waren und jur Empfangnahme von Geld für Rechnung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Tilsit, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. (54271

Im Handelsregister B Nr. 5, woselbst die Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft“, eingetragen ist, wurde einge— tragen:

Die dem August Zwenger für den Geschäftsbezirk der Zweigniederlassung Traben⸗Trarbach erteilte Prokura 1 erloschen.

Traben⸗Trarbach, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Waden. SHandelsregister. 54273) In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde zur D.-3. 109 (Firma J. G. Rosenfelder in Peter zell) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villiugen, den 26. September 1907. Großh. Amtsgericht. I.

Waldheim. 54274 Auf Blatt 363 des Handelsregisters, die Firma Eugen Singer Cie. in Waldheim betreffend, it, heute eingetragen worden: Der Fabrilant Sigmund August Fischer in Waldheim ist ausge⸗ schleden. Dag Handelsgeschäft ist auf den Schiefer deckermeister Friedrich Anton Nitzsche in Waldheim und den Kaufmann Paul Friedrich Grimminger in Geringswalde übergegangen. Die zwischen den neuen Inhabern bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Waldh eim, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 54275 Auf Blatt 674 des Handeltzregisters, die Firma Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktiengesell schaft in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur Ludwig Twisterling in Werdau ist zum Vorstandsmitalied bestellt. Werdau, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Witten. e . In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 297 die Firma „Alfred Goldschmitt in Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Goldschmitt zu Witten eingetragen. Das Geschäft ist ein Kon—⸗ sektionsgeschäft. Witten, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ry. Halle. 54278 Im Handel sregister A Nr. Il ist heute eingetragen, daß das hierselbst unter der Firma „Karl Petrick“ bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Karl Heldecke in Wittenberg übergegangen ist und von dem⸗ selben unter der Firma „Karl Petrick Nachf.“ fortgeführt wird. ittenberg, den 2. Oktober 1997. hn l liches Amtsgericht. Wittenberg, En. Halle. [54279 Im Handelgregister B ist bei der unter Nr. 12 derzeichneten Aktien Bierbrauerei Wittenberg, Akttiengesellschaft in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Trapp der Braumeister Arthur Schröder in Wittenberg und in der frühere Prokurist Hermann Fischer daselbst dessen Prokura erloschen ist zu Vorstandemitgliedern bestellt sind. Wittenberg, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Wolkengteim. 564292 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Curt Feig E Co. in Drebach betreffenden Blatt 154 des hiesigen Handelsregisters ist heute der

Eintritt eines zwelten Kommanditisten eingetragen worden.

Wolkenstein, am 2. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Worms. Betannimachung. 542890

In unser Häandelsregister ist bei der Firma: „n Werling“ in Worms folgendes eingetragen worden:

Die seltherige Inhaberin ist gestorben; Geschäft und Firma werden von Maria Martha Werling fortgeführt.

Worms, den 10. Septbr. 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Berannutmachung. 54281] In unserem Handelsregister warde heute bei der Firma: „Deutsche Weinmost-⸗elterei alkohol⸗ freier Obst⸗ und Traubensäfte H. Lampe und Co. Worms a. Rh. Gesellschaft mit beschräukter

Haftung“ in Worms solgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 120 000 M erhöht.

Dem Kaufmann Max Heilmann in Wormz ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1907 geandert.

Worms, den 30. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 542821

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Simon Mayer II.“ in Worms folgendes eingetragen:

Dem Handelsmann Sigmund Mayer in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 1. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 542831

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Eugen Kranzbühler“ in Worms fol—

gendes eingetragen:

Die Firma wurde in: „Buchdruckerei Eugen stranzbühler“ geändert und ist auf:

1) Hermann Cnyrim, Kaufmann in Heilbronn,

2) Paul Cnyrim, Kaufmann in Worms, übergegangen, welche das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter der Firma: „Buchdruckerei Eugen Kranzbühler, Gebr. Cnyrim“ in Worms weiterbetreiben.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Worms, 3. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Würnburg.

Geis * Schneider. . ;

Unter vorstehender Firma betreiben Colonat Geis und Lorenz Schneider, beide Kaufleute in Würzburg, seit 1. Oktober 1907 in offener r b ge f, mit dem Sitze in Würzburg einen Baumaterialien⸗ handel en gros und en detail.

Am 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. õd285

Gg. Pankr. Moritz in Würzburg.

Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Fer— dinand Biegner in Würzburg übergegangen.

Die im Geschäftsbetriebe des Georg Pankraz Moritz begründeten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

Am 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtagericht Würzburg, Registeramt. zTeoitꝝ. (b4286

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Liebig in Zeitz Nr. 161 heute ein getragen: Dem Kaufmann Carl Richter in Zeitz ist Prokura erteilt.

Zeitz, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

54284

Terhst. (542871 Die unter Nr. 299 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Friedrich Rettig in Zerbft ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 3. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. Teulenroda. Bekanntmachung. 54288

In unserem Handeltregister Abt. A Nr. 16, die Firma Theodor Wieduwilt hier betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Oskar Weber in Leipzig in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten und damit eine am 30. September 1907 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft begründet worden ist.

Zeulenroda, den 2. Oktober 1907.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht. Tweibriücken. hd 289

I) Neu eingetragene Firmen:

a. Firma: „Friedrich Demetz“. Inhaber: . Demetz, Buchhändler in St. Ingbert Buchhandlung. Sitz: St. Ingbert.

b. Firma: „Jakob Leyy u. Co.“ mit dem Sitze in Homburg in der Pfalz. Offene Handelts⸗ gesellschaft seit J. Oktober 1907 jum Betriebe einer Frucht! und Mehlhandlung. Gesellschafter: 1 , Levy, Kaufmann, 2) Jakob Levy,

rucht⸗ u. Mehl händler, beide in Homburg i. Pfalz.

rokurist: Emil Leyy, Kaufmann in Homburg.

2) Folgende Firmen wurden gelöscht:

a. Die Firma: „Seligmann u. Maher“. Sitz: Homburg Pfalz, infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach St. Johann a. S.

ö Die Firma: „Jacob Sprau“. Sitz: Horn⸗ bach.

3) Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

a. Firma! „Ludwig Chandon Nachfolger Inhaber Jacob Leonhardt“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Die Firma ist in „Jacob Leonhardt“

geändert.

b. Firma: „Bischof u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Ensheim. Der Geschäftsführer Alfred Adt, Gutsbesitzer zu Ens— heimerhof, ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. 564316 Genossenschaftsregistereinträge.

J. Obererlbacher Spar u. Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.

An Stelle des ausgeschiedenen Urban Schlund wurde Michael Scheuerlein, Gütler von Obererlbach, in der Generalversammlung vom 15. August 1907 als Vorstandsmitglied gewählt. .

II. Molkereigenossenschaft Wollere dorf, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. September 1997 wurde die Auflösung der Genossenschaft be—⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Johann Hörauf, Gastwirt von Haag, und Georg Kraft, Gastwirt von Reuth.

Ansbach, den 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Kergen, Kr. Hanau. 64317

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fechenheim eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 9. September 1907 sind §§ 14 Absatz 6 und 37 Absatz 1 des Statuts abgeändert. (Gen. ⸗Reg. 5.)

Bergen b. Hanau, 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝx. . 564320

Auf dem den „Kolonialwaren⸗Handelsverein für Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz be— treffenden Blatte 37 des Genossenschaftsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1907 ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt nach diesem Beschlusse 750 M.

Chemnitz, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Frank furt, Main. Veröffentlichung [54321] aus dem Genossenschaftsregister.

Groß ⸗⸗Einkaufs⸗Vereinigung Kolonial⸗ warenhändler Sachsenhausens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M. Sach senhausen. Gustav vohloch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Julius Geißler, Kolonialwaren— händler zu Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fürstenwalde, Spree. löòbd322 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 4 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Dahrlehnskasse E. G.

m. u. H.“ zu Buchholz ist heute eingetragen:

Die Bekanntmachung der Bilanz der Genossen⸗ schaft erfolgt vom Jahre 1908 ab in der Landwirt schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Fürstenwalde, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 54323

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Gocher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Goch“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Paal der Landwirt und Verwalter Wilhelm Koppers jum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Goch, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, West f. . 4324

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 6 die Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Haltern mit dem Sitze in Haltern“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und sind durch das in Berlin heraus— gegebene Genossenschaftliche Korrespondenzblatt“ zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für die n m . geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) Wirt Gottfried Böhmer in Haltern,

2) Prozeßagent Oskar Lange in Haltern,

M. Kaufmann Franz Bilkenroth in Haltern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Haltern, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Husum. 564325 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Bei Nr. 5 Husumer Volksbank ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Husum —: der Weinhändler Christian Mordhorst in Husum ist aus dem Vorstand aus— geschieden; Johannes Heinrich Bohlmann in Hufum ist in den Vorstand gewählt.

Husum, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kempen, Ez. Eoen. 54326

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem zu Nr. 2 eingetragenen „Kronschkow'er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kronschkom“ eingetragen worden, daß Ignatz Glugla aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Joseph Lorenz zu Oschin als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist.

Kempen i. P., den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. HKempen, Erz. Posen. 54327] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der zu Nr. 11 eingetragenen „Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Mrotschen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mrotschen“ ein— getragen worden, daß Karl Feldmann, Carl Adler und Gottfried Neumann aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Carl Diekmann in Mrotschen, Wilhelm Fulde und Gustav Kaeser, beide in Baranow-Vorwerk, und zwar Diek mann als Vorsitzender, Fulde als Stellvertreter des Vorsitzenden, in den Vorstand gewählt sind. Kempen i. P., den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

KHKotthus. Bekanntmachung. (54328

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Kahrener Darlehnskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß Gottfried Lehmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Reinhold Jank zu Kahren in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mans feld. 54329

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Biesen⸗ rode, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Biesenrode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl iger 14 der Rudolf Wiegand zu Biesenrode in den Vorstand gewählt ist.

Mansfeld, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Mars grabowa. 543301

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Marg⸗ grabowaer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Marggrabowa, Nr. 11 des Registers, heute folgendes eingetragen:

6 Maschinenfabrikant Adolf Kuhrau, Marggra— bowa, ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Gastwirt Gottlieb Pietzarka, Ro⸗ sochatzken, gewählt.

Marggrabowa, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Obornik, Ez. Posen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Hengsthaltungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niemieczkowo i. L. folgendes eingetragen worden: Nach Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Obornik, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pcullendors. 64332 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 4 ist bei der „Molkereigenossenschaft Denkingen e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Denkingen heute eingetragen worden: Beendigung der Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren 23. September 1907.

Pfullendorf, den 30. September 1907.

Großh. Amtsgericht. HR oichelsheim, Odenwald. 64333

In unser Genossenschaftsregister wurde auf dem für die Genossenschaft: Spar⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. zu Fränkisch⸗Crumba r bildeten Blatt heute eingetragen, daß durch Wahl des Vorstandes und Aussichtsratgz vom 23. August 1907 an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Gr. Bürgermeisters Born zu Fränkisch⸗Crumbach als solcher der Peter Born IV. daselbst, und als weiteres Vorstandsmitglied der Georg Dörr JV. daselbst gewählt worden sind.

Reichelsheim, 3. Oktober 1907.

Gr. Hess. Amtsgericht.

54331]

Tholeꝝ. 64334

Bei dem Steinbacher Bürger⸗Consum⸗Ver⸗ ein, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Steinbach ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen pens. Bergmanns Johann Kubn in Steinbach ist der Schmied und Wirth Jakob Kirsch daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Tholey, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtggericht.

Wüͤürnburꝶ. 64335 Lagerhausgenofssenschaft landim. Darlehen s⸗ kassenvereine des Bezirks Würzburg, ein⸗