1907 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

190. 25636 Erdmannsd. Sp. 14025616

Union Chem. F. . arzin. Papierf. Veni, 6. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw ĩ Ver. Chem. Chrl. ; Vr. Göln· Rottw l 106 406. 106,3) bz Dampfzgl. 71, 0 bzG Ver. Dt. Nickelw. 142. 090bz , , n 3 90bzG do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth Ver. garzer Kalt 234 75bz Ver. Kammerich 72, 506 V. Knft. Troitzsch 153. 25 b; G Ver. Met. Haller 197,25 do. Pinselfabr. S6, 50 bz do. Smyr.· Teyy i do Thur. Het. B60 5b do; z vpen u Wiff. 98 00bz e Viktor. Ʒahrrad 13.906 jetzt Vikt. W. 126.00 et. 3G Vogel, Telegr.. 137. 509bzG Vogt u. Wolf. 159. 75 Vogtlad. Masch. ] d 5 br G Do. G. 4. . 16 2, 75a 173, 50 bz Vyoigtl. u. Sohn 202,50 bz G Voigt 1. Btnde 200.756 Vorw.. Biel. Sp. 127 60G Vorwohl. Portl. 1: 186, 90 et. bz 6 ] Wanderer Fahrr 121 756 Warsteiner Grh. 198.75 et. z G Wrssw. 6 dr hh R. iid. ß 191. 006 Wegel. u. Hühn. 1467563 Wenderoth ... 116.253 WernshKammg 180.0036 do. Vorz. A. 15 la 1g 247,006 0 5h hz Ii4 50h. B 114 355 141 756 we] wn 179. 75bzG Westf. Draht J. I6 14.506 do. Draht Wrů. 28 246,006 do. Kupfer.. do. Stahlwerl. 10. a6 6 Wen Br gef. . 115,076 Wicking Portl. 2I9.00bzG Wickratz Leder 2357906 Wiel n. Hardtim. 100 00bzB Wiesloch Thon. 163, 0006 Wilhelm e hatte 54 006 Wilke Vorz. A. 15h, 90 et. bzB Wilmersd. Rög. B) öbbz G H. Wißner, Met.: Witt. Glaghüurtte I0ohybꝛG; Witt. Gußfthlw. ? 29 . 50bz G do. Stahlröhr. 2 93. 75G Wrede Mal erei 5h 00 bz G; Zech. Krieb u sch

Paucksch,. Masch. do. orz .

eiperg n. Cie.

eniger

eterab

2 2

. ildebrand Mhl. 6 . Verzink.

d * 33

1

ilpert Maschin. irschberg, Leder d. V -.

r . öchster Farbw. sch, Eis. u. St. Srxter-Godelh. de. Vorz. Akt. offm. Staͤrkef. ofmann Wagg. Dohenlohe⸗Wte. do. i. fr. Verk. Hotelberr.⸗ Ges.. do. Vorz. A. Hotel Disch 3 ĩ istener Gew. ättenh. Syinn. umboldt N.. do. Mühle 7 3 em, e, . t. Baug. St. V. G. Jgensch * Jeserich. Asphalt do. Vgrig. Jessenitz Kaliw. Rabla, e. Kaliwerl Aschl. Kapler. Masch.. Kattowitzer B.. Kenla Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng.

——

4

ö Deutscher Neichsanzeiger

r het. biG Goneordia, Leb. V. Göln 10906. 100 0b; Fortuna, Allg. Vers. Berl. 209006. ö s5bz i Try. * Unf u. Glas v. I666G.

. eeurltaz 156. gh dog und 8, 80 bz G gh. 5õ0bz

I e, 6

. en, Koniglich Preunischer Staatsanzeiger.

102. 00 , , e ge g 3 9

ö. ‚25bz. Ammendorfer Pap. (Nr. 1-135 e . d 7 K

69 . Aer Kenng teljährlich s M A0 3. . . 6. usertlonzpr nan , ,, . ö , Sh Steaua Romana 120596. Titel Kunst⸗ Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer , s i er, . töpf. 36,26 bid. Cöln., Gas u. El. den Postanfialten und Neitungsspediteuren fur Selbstahholer n,, . Inserate nnn an, die oni nche Crhäedickon 6 Obi. .. Dtsch. Linol. Obl. 100 26et. bG. auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. , ,, , , ,,,

/ Einzelne AUummern kosten 25 3. . 2 6 49 . ren chen Ata ats aneigers = . . ,, erlin ? Wil helmstrafße Nr. 32.

ö 3

Georga⸗Marlenh. ds. ul. 1911 Germ. Br. Artm. Germanig Portl. Germ. Schifb. . Ges. f. elek. Unt. 9. Da. 1 Ges. f. Teerverm. Goͤrl. Masch. Lit. 0 G. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 .

d 2 * S 8 833

8 —— ——

2 * 11 . = O0

D w . D M0 t D

lauen. Spitzen ongz. Spinn. os. Sprit -G. * svannnters. Rathen. pt. J. Rauchw. Valter Raysbg. Spinn, Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau. do. Bergbau, dy. CGhamotte do. Metallw. 9 do. do. Vi. 4. 60.25 bz G do. Möbelst · B. 16 50G do. Spiegelglas 88 80 GG bo. Stahlwerke 12 bo. i. fr Verk. do W. Industrie do. Cement. J. Rh. Wftf. Talt w do. Sprengst. 14 Rhevdt Elektr. 8 ö ,, 200 90bz G D. Riedel .. 6h do. Vor. Akt. D 30b, 00 S. Riehm Söhn. 16906 Rolands huůtt; 283 30 hz Rombach. Hätt. 70 006 , , Ph. Nosenth. rz 88, 50 b; G Rofsitzer rk. W. Yo,. 80o bi G do. Zuderfabr. 3 —— Rothe Erde neue 371563 Rütge 6 erke As, 9hobz 36 Säch Böbmwtl. 193.908 Sãchs. Cart ann.] 15z 5h bi Säcs Guß Bi. 143 25 et. hz G do. Kam mg V. 191. 50bi G6 S Thr. Braunt., 3 26g robrc;; Jo. St.- Bpr. 1 164 50bzcz;. S Thür, Dort ] 240, 00bjG Sch s. Wbst. 3b. 34400 Saline Salzung. 149.006 Sangerh. Msch. 233. 900 bz G Sarotti Chocol. dag 6h ch Sa mach 127. 506 Sch ff. u. W 1190053 Schedewirn dm 156, 256 16h. J. 15 122. 00bz G =. neue. d 5 , G6. n g 71,50 bz G on, Gt. 1] r . im mel, M. 7 Is. paz , 10b3 Schlel. Bah. ll a1 2 17.9063 B do. St. Prior. 2] 1674569086 do, Cellusxse.. 7 269, y0bzG; do. Gt u Swatn 11100636 bro dit do. do. neue o, Kohlenwert bo Ke n ere a en bo. Portl. Zuilf. 1 Schlo s chn te s; = Hugo Schaeider 1 19 4 Sch önehec Met. 19 Schön Fried r 15 Schönh Allee i. v 30 Schöning Eisen. 7 Schõnw. Vorz. 11 Hermann Schott 6 9 * Schombg. u. Se. 10 1197563 Schriftale . Huck 8 58 4 121506 Schub. u. Salzer 25 846758 Schu cker, E dtr. h 520.5606 Trin Schul; jun. 22 2 529.506 Schulz Knaudpt 71 8,006 Schwelmer Eis. 109 123065 Sed Mhlb. Drsd 8 163, 50 bz G Seebck. Schfssw. 9 103.256 Segall Strumpf J 111.0090536 Sentker We. VU. 2 126,50 bz G Siegen Soling. 5 68, 0 bz G Siemen E Btr. 09 006 Siemens. Glsh. 15 280, 00h G Slem. u. Sg gfe 103, 156 Stnonlus Cell. 25. 90bz Stgendeorf. Jom. 149606 J. . Spinn u. S] 232.006 Spinn Renn u. K 18. 50 Sprengft. Carb. 6I,. 50 bz B Stadther t. 138 50 bz 6 Stahl u. Nölle 100.090 bzG Stahnsdrf. Terx. 218, 59063 B Star. u. Hoff. ab. 93 80 h; G Staßf. Ehm. Zb. 8 136,50 Steaua Nomang 64,60 b Steins. Hobens. 148.00 Stett. Bred. Ir. Nuller. Speisef. 123425636 do. Chamotte. Nãhmasch. Koch 72756 do. Elertrizit. . 6 Nauh. sãuref. Pr. i. S fr. 3. 11,006 do. Vulkan abg. Neptun Schiffw. 5 6 14 L 106.0906 St Pr. u. Alt B 14 14 N. Bellev. i. 2. 9D 75h, 009) . Sto diek u. Ko. 19 109 Neue Bodenges. 9 814 1.1 sii6 50bzG Stsbr Karg. 10 14 Neue Gasgsabg 8 4 17 S350 G Store wer. Nah nm. 6 19 N. Oberl. Glas 1 16 4 1.1 ER2175bz6 Stolberger Zint 19 10 Leue Pbot. Gel. S3 00bzd Gbr. Stldwe,. B. 6 6 Nen 134093 Strls. Sp. G V 7 fr 6M oo0bzG Sturm Sal zgl. 0 Neu · Westend . Ji s35biGd Sudenburg, J.. do. Munchen. O 1 67606 Sdoy. Jmmi. 3M M 11 Neuß, Wag. i. q. 8656756 do. IU 00. 60 / l Niedl. Tohlenw. 153 59h Tafelalaz.. .. 3 Niederschl. Elekt 104.256 Te len Schiff. 10 Nienb. Vorz. A 890, 50 6 Tel. J. Berliner ) Nordd. Elg werke 1689.20 Teltomer Soden do. V. A. 112090138 do. Kanglterr. = o, do. Gummi .. 3. 55, I5 bi G Terr. Gra ciff. 0 6596 do. Jute · S. Vw. A 118059 Terr. Dalensee i. . do. do. B 3350ob Ter. N. Bot. Gr. o. Do. Lagerh. i. E. Ih i8 06 do. Lederpappen hYIl2 1.3906 do. Sprstwerke bo. 25 G ü de. Steingut. 6 906 xe. Sudweft do. Trient Gprid 128 50bz G do. MWigleben. do. Woll lãmm. ! 14716063 Teut Miß hurg eten 77,256 Thale Eis St H. do. do. V. Mt 7 118, 1545 Thiederhalhk . 10162253 Thiergart. NReitb 114 25b3B Friedr. Thom 1936 89biG Thürigg. Se n. 1h91. 50bi G Thür. Ndl. u. St. 203 o et bi; Tillmann Einh. Ig br Titel Kunsttöpf. r bz G Tittel u. Krüger 174. 75636 k

2

—— —— ——

iE N . 1 26

ö

8 Sd de- S

C r R R Q —— —— 7 * 8

C C L O R

. C * 3

2

angau Hofyr. .. 1 214.006 andel Belleall. 72.50 bz G . gr. lx. lg. 75G ho ich. 1 iz Gbbz5 Hartnr. Measch. 85.00 Hasper CGis. ul. 10 193 Zh, 00hz c Hwellos elektr. 0/0 . 1 DB. . 0 9.50 G Hen Cel · Beuthen 19. S7. 106 denke Wolfs b. .] 209.756 Dibernia kony. 1 266. z 1898 a n n Lass uf: n] 25, 790 6 8D. LS Ue 9 233, 506 e e, deder 108 öl. Hhch Yͤichfier zarbw. . j 160 90063 order Beraw. . 108 96 906 Hösch Eis. u. St. 100 116 25 oben els Gewsch. 163 5 137,006 a waldte . Herle; 193 1 62 60 bz G Hüstener Gewerk 19234 94 b0G Hůttenbetr. Duisb i hd 4 I66 B Ilse Bergbgu 102 206, 25 b5 G Jessenia Kaliwerke 102 1063756 Taliw. Aschersl. 19) 228 O0bz Kattow. Bergb. 100 Il, 75bi Königin Marienh. 109 za3, hh ei. G do do. i665 . r hr bie geg Sup ar ä; 175 253 Fönig Wilb. uk. 10 1090 Sid. Ihr do,. do. iG y152,. 003 G Königsborn uk. 11 102 1.1 172,006 Gebr. Körting .. 103 5 fog, o bz; Fried. Krupp. . 1.1 130 25636 Tullmann u. Ko. 1034 1.7 83 756 Labmeyer u. Ko; 193 14 gb 25 G kaurahũtt unk. 10 6 . . gederf Gvc u. . 1 35 G Straffer uJ. 19 108 4 ; . kKeovpolzgr. ut. 3864 1.7 272,006 öwenbr. ul. 10 1092 4 , ,, ,, (J or 36 32 e n usr, i;. I ö5ob; G6; RN 3

7 K

Ss To o

82

. 2 I w

6

.

. ——— —————— —— 7 —— —— * *

8

.,.

2

dem, - 82

Sc

V —d —ᷣ— —ᷣ——

8

de 1

——

w —— D

8 108 ö

3 i Fonds. und Atttenborse.

a Berlin, den 7. Oktober 1307.

nhalt de ic iles: Kön i ich in i ; n Die Börse zeigte beute anfänglich auf rn . . ig n 6 Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen

. die Meldungen in rf des österreschisch⸗ Ordensverleihungen 2c. . . der König haben Allergnädigfl geruht: und Forsten.

ungarischen Ausgleiches eine ziemlich feste en bisherigen Seminardirektor Christoph Below aus Dem Tierarzt D K . Haltung, ohne daß jedoch die geschäftliche ; Hohenstein, z. It. in Berli Ren; ö , z j 7 *. r. Phil. Richard Immelmann in e ne eine ö. i ,. en. ö. Deutsches Reich. Hahne „5. Zt. in Berlin, zum Regierungs- und Schul— , die kim fab f Verwaltung der Kreistierarzt⸗ langen konnte. Im Verlaufe nahm die Ernennungen zc. den Regierungsbaumeister Karl Web e. .

Geschäftrstille immer mehr zu, daher ließ ö Ka ber in . f em Tierarzt hermann Skerlo aus Breslau die S993 6G auch 9 ö n m , n, Königreich Preußen. schule zi Danzig , . 3 ir . ,, der Kreistierarztstelle zu Bremer⸗ 38 2 vom uslande ganz ) fe en. er ⸗. * 24 e 9 8 * ö agen wor en.

. Privatdiskont notkerte a 0 ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Wahl des Oberlehrers Brügmann am Gymnasium ab 20h sonstige Personalveränderungen. 3 in Friedengu hei Berlin zum Direktor der Realschule in Havel Ministerium d istli i . Allerhöchster E Een d, n. berg die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen fowie ö m der geistlichen, Unterrichts- und ö 33 Allerhs öster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur infolge der von der Stadtverordneten versammlun Meditinälangelegenheiten.

. . des Chausseegeldes an den Kreis Gardelegen. Ronsdorf getroffenen Wahl den Bandfabrikanten Joh 6 ö. Der Regierungs- und Schulrat Below ist der Regierun

. Erlaß, betreffend die öffentliche Auslegung der Gewerbesteuer⸗ Carnap dafelbst als unbesoldeien Beigeordneten der Stadt in Wiesbaden übermwiesen worden. .

. d ö ö. . . ö gesetzliche Amtsdauer bon sechs Jahren und

35 s. . , , , , Betanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗-Bartholdy⸗ insolge der von der Stadtverordnetenversamml

l. 40bzʒ 7. Oktober. Die amtlich ermittelter Preise Stiftun ö ) Ady. gyn geinesfenen R Sad! . mmlung zu —t varen (per 106 Ke) in Mark: Weiten, . 5 oln getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten

5 ir er o r Sehn und . Personalveränderungen in der Armee. der Stadt Düren Dr. jur. Karl Jarres als besolbeten Bei Bekanntmachung,

. Normal gewich⸗ . 8 . . ,, für die gesetzliche Amtsdauer von 4 die Felir Men delssohn⸗Bartholdy⸗Stiftung.

165 303 Abnahme im Velember, do. 253525 bis 3 Jahren zu bestätigen. Das diegjährige Fellr Mendelssohn.“ 12 .

88 66 B . , Hen . . . , ö. 6 e,,

2. ehr⸗ oder Minderwert. oher 96 . . ö ür Komposition des 3 .

mit schn chem in ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 . * K geruht: dan verliehen . n,

Roggen, inländischer 202 205 a . . we. im Gehe Fanzleiinspektor und ständigen Vertreter as Staatsstipendium ů a . Babn, Le riaglgenigzt Ti . e s bis ö 96 2 a; D. von Mosch, bisherigem Kom. des Direktors der Geheimen Kanzlei des Ir ringer der bisherigen . r Hr 5 I. Fssobzdß. WV dnnn, ö dn, oha neun 6 e e ,, Gießen, den Roten Adlerorden ,, Unterrichts- und m me lsngeleges e ien Robert J,. in Berlin zu Charlottenburg, Pianiffen G merich ö

,, do. 205, 230 = 204 25 Abnahme im Deiem ber, 9 n Schleife, Wiese den Charakter als Kanzlelrat w. verliehen.

10100 do. 20425 203 50 Abnahme im Mat dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Robert . eu , Die Kompositionen des früheren Studierenden der musifalischen , Mehr oder Minder⸗ ö *. zu Sa agen⸗ e ern engt ger n nge, a. D. Auf Ihren Bericht . 5 I . terltil. fir Kampofttig des Hrofeforß Hr. Bruch n ions o wert. Matter. j . Nechnungsra artin Schmidt zu Breslau, bisher in Auf. Ihren Bericht vom 1. Fel ir les k lobende CGrräknikna. CGiem, ,,. 6680 Hafer, Normalgewicht äé0 . 17600 Deutsch-Krone, dem Amtsgerichtsfekretär a. Y), n, . dem Kreise Gardelegen, Regie

. bis 16 6, nahme im Hen mh do. Theodor Schild mach erh en Erfurt kund; Fein Freu en die von ihm ausgebaute und in . ö dd h 180 s Wörghag im Nat ngo mn halter 4. D. Thomgs Donner zu Lauenburg g. d. Elbe, nommene Chauf Klötze übe

ö ö * 96611 Der

.

D

22 =

* 2

Q W ——— 2 5 6 * * 2 ? . 2

2

. . / .

SSI 810 w

.

1

* —— —— —— C 4

= 1

2 2 *

1 —— **

—— 2 2

1264 r S

n *

do. . Kgob. M. V- A. i. 8. do. Walamůble Do. Jellstoff Königsborn Bg. , Körbisdors. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Tronprinz Net. Gb. Kruger & E. Kruschw. Jucker Füpperbusch .. 13 Kunz Treibr. .. ð Kuyferw. Ytschl. Kyffhäu erhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 23 gauchhammer . 11 gaurabũtte . . 12 do. 1. fr. Verk. keder Eng u. Str deipzig. Gummi do. Werkzeug keopoldgrube. . Teopoldshall.. do. St. Pr. 5 xevl.· Josessthal Linngel Schuh sbr 19 by. Löwe u. Ko. 12 dothr Zement. ] do. Cis. dopp. ab. a do. St. Pr. doulseTies St. Lu au u. Steffen guͤbecker Masch. 2 do. neue zuneburger W. Nãrk. We ff. Ba. Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.

7 82

21

w —— —— ——

S1 181 Jerce e Sd

.

2 *

e = , .

—— D de;

—— r * M t O M (C

121

22

* . 2

x —— * n . i, , , .

. D ö 2 2 2

2 O0

1 1

de 2 DJ 50 do T

2

2

212

—— —— —— —— 1 * .

. . e , *

n

* 2.

* *6— . .

1 —— ——

C 0 .

123 75963 Zeitzer Maschin. 17593 Zellstoff · Vereln. 1.7 34 Ii 50ßz Jenfstoß Waldbf. 25 a5 1 1 53 75 et. bB 106 * 31 10536 . 32m n n ik. M0 103 4 gbd Obligationen induftrieller Gesenlsch. me nr, ,. ö6. hbz Dich. Atl. Tel. 100 1.17 185 133 Maff. BSerabau 152.756 Dt. Nied. Telegr. 1004 11.7 1988 006 M 0 et. bz G VUccumulat. unk. 12 Io , 1.4. 10199, 75h 40006 Ace. Boese u. Ko. 105 41 1.4. 10 94, 00bzG een, . 79 00bz3G A.-G. f. Anilinf. 0634 12.10 Müh. Sergw. . . 10 126 903 do. 9. 109 44 11 Nüsdangend ul ll 10 143. 50 bz A.-G. f. Mt. J. I0 4 2.10 94,9006 Neue Bodenges. . 197 4 0het. zB Adler, Prtl-Zem. ib 4 11.7] lol, 55G 175.50 bz c Alkaliw. Ronnenb. 6100086 unk. 111035 1.4 10101406 1550 Allg. El- G. - WliC00G 4 versch. M 70h; 121 605 do. 7 unk. 109 1904. 141.7 D7.006 Alsen Portl. unk. 10 10 44 7.47 = Anhalt. Koblen. 1C0G4 1 23.25 do. unk. 12 1004 312 2516 Aschaffb. N. Pay. C61 1 1065066 do. do. 1024 308. 23 53G Berl. Elektrizit. . 100 152 00636 do. do. kon. 10 126756 do. do. unk. 12109 171 50bz G do. do. 196041 35 00 bz B Berl. H. Kaiserh. Milo 4t 93 50bzB do. unk. 12102 41 82 506 Berl. Luckenw Wll. 198 41 ; 14 80bzG Bismarckbütte ky. 1924 99, 060 B Rhein. Metallw.. ois. 00biG Bochum. Bergw. 100 4 W256 Rh. Vestf. Elekt. 2513506 Graunk. u. Briket 100 44 1.1.5 225bꝛ Där Wen Kaltn 172.50 bz Braunschw. Kohl. 160! J. 1.7 103,5. B de. 13971 147.006 Bresl. Oelfabrik 1063 hz . Rombacher Hütte 8.736 do. Wagenbau l ß 4 114. —— . do. o obi G& do. do. konv. 1094 1.1 D606 do. 406 10,756 Brieger St. Br. 1604 J.. 37006 Rvbniker Steink. . 114006 Brown Boveri u C1990 4 1.1.7 83 36 Duder. enn. ie 125. 00b3 B Burbach Gewrksch lo! 3.96.1606 Galmon Asbest 10 . 162053 Central · Hotel I Ii 4 1437 - Schl. El. u 318 iss I5bʒ do. do. . n li —— Schott 1063 5 126,506 Gharlotte Czernitz 163 1.1.7 102 00 Schuckert El 83, 39 102 4 82 500 Eharlottenhütte 102 4101099. 90 do. do. 1801 10241 12435063 Ghem. F. Grünau ls 44 12.37 103, 0 bz Schultheiß · Vr x. 1098 4 286. 806 Ghem. FJ. Weiler 1924 1.4.10 do. kv. 1892 105 4 120 006 do. do. 103 41 1.1.7 99,506 ESchwabenbr. xk 10 1092 41 Cöln. Gas u. El. 103 4. 1.4. 10199, 50656 Sibyllagr. ut. G8 1092 41 233 50 bz G Conęord. Bg. ul. M lo) 4 1.1.7 Siem. El. Betr. 108 41 173506 Const . x. Gr. Iuk. 19 1994 147 * do. 1907 ukv. 13 103 41 250616 do. 19066 unk. 10 1904 1.1. Siemens Glaeh. 1063 4

2

9

do

——

8

—— —— W W - —— —·— Q —— —— Q —— * k ; ä 2 2 2 3 * . a

D

—— 2

8

1

83 82

14

D wow Der dtenen 6. 83 14 ö .

W —*

3 8

21 8311303513113

165. 55 G 2 A Mehr- oder Minderwert. Bekbauptet. . ĩ . ĩ . ö . mn, ,

hd hoch Mals geschaftslos. Usher bei der Reichshauptbank, den Roten a vie n, n. 631 ö Tönia gen 836 ö o g be Weiren m eb p. 100 EB) Nr. oo 2. 3, , m, n, , * 6 , n fg egen. . Tm m. ngen bie urg w ** . 29 50 -= 31,509. Rubig. eum, Senatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjusti * n 8 n 29. Februar 1810 (Gefeßfamml. Nu d, ,,

83 Roggen me hl G. 100 19) Nr. Ou. l Dr. Kna uff zu Potsdam, bisher in Breslau, 3 6 S. 94 ff] und des . vom 6. Juni 16 (Gesetz⸗ lischen Meisterschule für FRomposffsion des an 26, 10 = 38,206, do. 26, 30 Abnahme im lichen Kronenol den zweiter Klasse mit bein Stern, samml. S. 139/140 einschließlich der in ersterem enthaltenen Berlin Arthur Heh land, den Studierenden der nl

G n 3 202

we-

. i Bestim

80 ö. CMO = 2 = *— ——

—— 7295, 00G 684 69 ch

91 anger 101,30 B

rr

2

S 1 2

11 13

35 S5 ch Dezent Rubig. . dem Oberforstmeister a. D. Paul Ball hafar Bücke⸗ Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, di akademischen Hochschule für Mustt in Berlin zu Charlottenbur 166 Rüb ir 100 kg mit Faß S. 30 ̃ . , m . zu Bücke⸗ en Fe f ; gen, die V ; g, , . bid e e, nn n, mn, e n in Minden, den Königlichen Kronenorden zweiter Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich ziolinisten Solezbh Rywktnd und Harry Weis bach Ju

der Abänderung der sämilichen voraufgeführten Besti n,, ; . k 1 ö estimmungen Charlottenburg, den 5. de. 3s Fd, e Abnahme in Mer os. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat vJleihen. Dig eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. z * .

e Dr L . —— 5 ; Meme 8 863 ; gi, lau. 3 6 Fu Stralsund, dem Geheimen Rechnungs— Memel, den 23. September 1907. Fr. Schulz. . revisor a. D, Geheimen Rechnungsrat Heinrich Krohn zu Wilhelm R. 6 . Potsdam bisher bei der Oberrechnungskammer, und dem An den Mini . Breitenbach. . . r iin anten, We ungern Fiebelkorn bei“ der Köntg! n den Minister der öffentlichen Arbeiten. 356 li inze in B en Köniali j c) . . . . ze in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter gin gnzmin Personalveränderungen. 1 —— 5. Ok ; darktpreise de Tel benzekretär Xi ; . : . gnniali 10d. 0b; nach ru tilungen des Rönictichen Kolik. idem, Telegraphensekretär,. Zio lecki zu Breslau, dem Wie zu meiner Kenntnis ; 13 wniglich Prentische Armer. 1 brad (Hochste und nichr fte Preisej . . 2 Hamann zu Klötze im gesetzlich . er entf h eden n m,, . i , 1 * Der Doppelientner für: Weizen. gute Hardelegen, dem Obersteuerein D., Steuer⸗ i f j . es G6 . e pe 1 Rittm. der Res. des Hus. R ̃ Der Doppelientner fi Weizen. 9 uereinnehmer a. D., Steuer⸗ werbesteuerrollen (8 31 des Gewerbesteuergesetzes vom Wilhelm J. (J. Rhein.) Rr. 7 (Königsberg), der gie er en g,

0198 008 2 . . J . MW, M0 X 8 55 * 991. z 36 n h Nor ö z ö 33.353 Sorte ) 22.20 S6 2,12 M Wenen, rendanten Julius Pro döhl zu Perleberg, den Steuer⸗ 24. Juni 1891) an einzelnen Orten zu Mißbräuchen Anlaß verliehen. gegeben. Insbesondere ist es vorgekommen, daß Privat— Jagdhaus Romjint en,. 30. September 19. Frhr.

(01,75 G

8

2

D r —— 7

Q W

= * W / / ää/ // . 1 J ——— 1 * * -

Maobz N 403 60,50 B 10M io οο ß Vhönirx Bergbau. 166

Moi, 00bzB Yemm. Zuckerfab. 109 4 1 60 66 R khein. Inthr. K. 102

22

do. 78 80—- 78,30 Abnahme im Dezember,

E aS Ded Ac, S071 8X

22

Malmedie u. Go. Mannezmannr. Marie, kon. Bw. Narienh. Tonm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Mafssener Bergb. Mech. Web. Lind. bo. do. GSorau do. do. Zittau PVtechernich Bw. Meggen. WUlzw. Nend. u. Schw. Merr ur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi

= 6

24

.

8

Oe A‘ .

. ; . . 8 P 2 D W , n . 1 1 ö 2 22

r d . .

11

Aer es S6

Se- 86113]

or S ee o DO Q ο ο u

COC OC 2M Ode DDS

23 2 1 T0 —— 27

Q

66 56 Mittel sorte 4) 22,04 C, 21,965 S, sekretären a. D. Wilhelm Riethdorf und Adolf

96 1663 Weizen, geringe Sorte *) 21, SSs Ce 21,80 6 S iens ide Nerli ĩ 8. . 21 J ( ; i, . We i r e mr . 3 w . J Berlin, dem Hauptsteueramts⸗ personen unbefugter Weise aus dem Inhalté der' Gewerbe? Wintzin gero de, Lt. im Inf. dr e, G20, 4 ., Roggen, Mitteisortes) M 314 dem Zollassistenten ö * . zu Sharlottenburg, steuerrollen förmliche Listen über die Veranlagung der Gewerbe— 1 2025 , = Roggen, gerlng Sorte Thhulääh'Ulalsttenten s. inn dhehanng Lübem ann, zu betriebe nach Kiasfen. und Arten zuẽsammeugessellt undo bit Pönmcs g. ö ä 69h 20,18 M, 20, 10 M Futtergerste, gute . a lun Kreise Pinneberg, bisher in Altona, öffentlich verbreitet haben. ; ö a. it. auf mei Jahre beurlaubt. ,,. Sorte *) 1860 M 17,50 66 —= Futter- dem Kanzlisten 4. D., Kanzleisekretaär August Rud— Dergrtigen Mißbräuchen wirks ö Fach haus Reminten, 4. Oktober. x Berge u. Herren- 88 8906 zersie, Mitteisorte ) 74d M, 1630 M (off zu Naumburg a. S den Gerichtsvollziehern Gewerbesteuergesetz bei 4 . kn, gn , . bietet das dorff, Malor im Großen Fenerafftabe, dem General labe er? Armee 98. 90 Ger le, . 12 . . . ; 52 s l. ͤ z ger uslegun 1 8 aggreg⸗ 2 * Term, rm 95 200 Futtergerste, gersnge Sorte.) 1620 2. D. Emil Kurze zu Erfurt und Hermann Lück zu Kott⸗ vorständen die nötigen a gung den Gemeinde d=, . 1jur Dienstleistung beim Stabe der VI. Armceinsp. lob. 5obz 63 6 = Hafer, ö Serte. * H. 2 4 , 6 Scharck zu Niederhof im Zunächst sieht 5 R a. a G. die Auslegung nur zur K S, So M Hafer, Mittel sorte) 18,70 , Kreisle Gelnhausen und Julius Seiffert zu Weidgi Einsi y , 2 gun 1 o dos 36 . , e me e , , ö ö ul. zu Weidgirren im insicht der „Steuerpflichtigen“ des Veran ö .

143 69 Font. g. Nürnb. jh 4 1.570 Siem. u. Dalote 1063 4 985. 5h . wal g gr e ,,, i. 8 V , ,, den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, Es steht jedem Hen g an dahe . 42550b4B Cont. Wasserw. Ig 44 1.7 bm B do. fonv. 10384 123 8 90 520 45 red em Hauptlehrer George Zimmermann zu Stollbeck einzelnen Bezirken bereits ieht dar die Gin , Freer, äh di de, Semen eä, mn i, en, , , ert d. re, im, Kanötzeise Tit den Aldlet erh gntähern we Käiherle, feiner belles gescieht a erdnen, zr die Cin. Aichtamtlic 26 9006 Deffauer Gaz . ish 4dr id iG.phbz Simonius Cell. I 1965 4 1.17 89998 geringe Sorte —— 4, 6 . Mai Hautzordens ; öniglichen sicht der Steuerrollen nur denjenigen gestattet wird Il ich amtliches. 5951 1850 1386 4 63725606 z Sher 864 ; 8665 r, gute Sorte 16,0 , 15,70 MS von Hohenzollern el 8 ? * / 53 56bz B do. 1859 .. . 05 4 163 256 Stett. Oderwerke 105 43 1.17 io 00 runder), gute Sorte 16,990 , 15,0. dem * 4 ; . welche sich als Inhaber oder Gesellschafter eines 475006 do. 12353 .. . 16d 4 1.1.7 68.50 Stöhr u. Co. uk 1 163 4 1.17 35.596 Richtftroh 6,82 MÆ, 6,32 M6 Hen pensionierten Reichsbankkassendiener Wilhelm in dem Veranlagungsbezirk steuerpflichtigen! Betriebes Deutsches Rei 94 506 do. 13065 unk. 12 1634 1.4.7 8,09; Stoew. Nãb. uk. 10 19024. . iQ. 3G 820 1M, 7, 20 M Erbsen, gelbe, jum Habedank zu Hanau und dem Krelsboten Karl Buchs⸗ durch Vorzeigung der Gewerbesteuerzuschrift oder in ; 52

. anderer Weise gehörig ausweisen. Damit wird zugleich Preußen. Berlin, 8 Oktober.

. Sh b. un, Bg. 13 17. i . r 13 6 bo, O0 5 ) . . zu Kyritz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 21 696 d ,, , e n, * nn,, zobnen, weiße 50 00 6, 30, 00 M owie ; inn r . 2 12 306 Dtsch eber J . e 8 ley FJ. * . er 10 1 L.. 39.6 B ; ⸗— 58 2 h ' 2 121 * 2 82 9 8 ge. . 3 91.906 rr, nr. e 47 Föhn, Linsen 9), 00 M, 0 09 p, = Kartoffeln dem Landwirt Eduard Schlöffel zu Marbach i 3. . ö gegöben, „denselben Steuerßyflchtigen die Sein mae stät der Kaiser und König, Aerhöchst Sr gbr Dtsch. Abb. Ges. dh 16. i658 Thale Cisen 6. id 13634 117 -. e * 6 8 von ö. Jandkreise Erfurt, den pensionierten Steueraufsehern Fri r 6 1 e , ö ac ö 5 . . . von Karlsruhe abgereist waren 3. 78. 756 do. Bierbrauerei 93 109,50 B Theer⸗ U. Erdl · Keule 8g 2, 00 1 4 . h Böcke zu Soldin und Albert St R j M 2 F 5 . l U Zwecke einer mi 5⸗ zörten au er Fa rt von dort nach Cadinem an V. ͤ * Pa 75G do. Kabelwer Mol. So B md. nl. G60 100 4 14. 1006508 Bauchfleisch 1 Kg 1,60 M, 1,29 o X 3 A Stach zu Barth im Kreise bräuchlichen Verwertung des Inhalls der Sieue ö . , Mhack, Gadingn den Vortrag eg *. , Gliol a5 git Rapan 1 ld . Sd d Schwe incfleisch . 135 M6, 30 M Franzburg, dem pensionierten Gerichtsdiener Wigand Neu⸗ schehen soll. 9 Inh der Steuerrolle ge 36 , , n, nn, Wirklichen Geheimen Rat 86 Falbsteiß. I EE 06 M, 1b ,=— mann zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, dem Materialien= Da ferner der 31 die Auslegung ausdrücklich nur zum 6 363 zammelfleisch ik 20 , io M, - ausgeber Gustav Mittheis zu Aupitz im Kreise Weißenfels, Zwecke der Einsichtnahme“ vorsieht, so ist hieraus die Be— 1550 760 Butter 1 kg 2, So 6. 2,20 M Gier dem Brennmeister Thomas Earst end J ; , , . st hieraus die Be⸗ . 16060 B , 0 * j r . ens zu Flensburg, dem fugnis des Gemeindevorstandes abzuleilen, in jed Falle o0 Stück 4.80 6 3,20 0 = Karpfen Naschinenschlosser Heinrich Meyer zu' Sande im? Kreise ber Einsichtnehmende durch Entnahme von . ö llgemei urn, gen Notizen aus den Rollen oder durch andere nien rr la ir n ,. ,,, gemeine Handlungen den begründeten Verdacht der beabsichtigten miß— e ,.

d. int Regt. von Wittich (3. Kurhess. Ar; S5, behufs Uebernabme der Dienststellung al . Prinzen Wolrad zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, vom 1. Ot.

2

7

O O0

*, , , w, 1 x

* * —— * * *—

Q *

2 =

2

*

261 * 29

* S . 4

= . ö

.

r

T 14 * , , , w

D 88 rr .

23 ö 1.

M* =

6.006 Tiele · Winckler .. 1027 99, 00 Unter d. Anden . 1 . do. ik. 93, 50 G Westd. Eise nw. . . Westf. Draht .. 1

* .

3.123 256 do. Wass. 1898 197 110006 do. Do. . 334.258 Dtsch. Kaiser Gew. 1990 1100903 do. unk. 10 . .1 Z. 128. 09h G Donnersmarckh. . * ish do. do. 13.735 do, X56 00obz Dorstfeld Gew. .] PY. 30 bz G ĩ M9 00b3 G Dortm. Bergb. jetzt Wilhelmshall 118 496 Gewrk. General . z e e

O6 00bz G do. Union Part. 1 1.7 119.908 Zeitzer Masch. . rh . Io lol 50B do. unk. 14

. do. do. ukv 10 1 2 129. 506 do. do. 1. 94.00bG . Waldh. 52 0606 Düsseld. E. u. Dr. ee oolog. Garten Li obi G Egert Masch. 8.006 87 500 Eisenhũtte Silesia WG. 00 Elekt. Unt. Zür. 7 25et iG (Uberfeld. Papier 1 Grunge berg. 121.50 Elektr. Südwest. 6.256 aldar Vacha. 1068. J5bzG Elektr. Licht u. R. 190. 6003 avbta Drod. . 00.2b6G do. unk. O9 1

185,90 do uk. ; 101,00 Oest. Alp. Mont.

r k. 10 101,756 Elektr. Liefergsg. 11. , . Elektrochem. 69. 1 IG, 50h R. Zellst. Waldh. Db, 00G Steaua Romana

Engl. Wollw. .. 1 do. ;. 104008 Ung. Lokalb. 1

3

8

. l * 22 x= ..

—— ——— 2 *

co ) W

1 Kg 2.40 M, 1,50 ., Aale 1 Eg Stermarn und dem Boten und. Nachtwächter einrich i

2, 80 M, 1,60 ½ Zander 1 kg 3, 50 Sch j ö ; . ke , Len, för , , , n chäfer bei der Landesheilanstalt in Marburg das

Barsche J kg o M, 126 M - Ehrenzeichen zu verleihen. bräuchlichen Benutzung oder nn , m Verbreitung des In⸗

3 2

——— ——

.

Schleie 1 Kg 3, 80 M, 1, 60 6 Blei halts der Rolle erregt, derartigen Versuchen in geeigneter Lkg 180 ν l. υν Krebse 60 Stic Weise entgegenzutreten. . . ö 20 Sb , Go . . Die n r. Regierung wolle die beteiligten Behörden 2 Tänistich, üüclichisch Johzdaftet Pang zit nach

I Ab Bahn. i Rei Berlin zurückgekehrt und hat pie Leitung de ie, n . , Dent ches & eich. , , . 1907. übernommen. at Mie Leitung der Votschaft wöeder

Der Geheime Registraturassistent Reiner ist zum G Der Finanzminister Der derzeitige Königli rwenische z

. e⸗ —ĩ . Meitige Göniglich norwegische Geschäftsträger,

heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worben. ng af e Le a n 6. 98 dat Berlin verlassen. . b⸗ 66 ö allach. wesenheit führt der Legationssekretür Michelet die Geschäͤ ö 3, , Kon a men der Gesandtschaft. . aan

zigm sowie an die Königliche Direktion

für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

to CO- 202 0—

=

Dede CO dN )

= 6 W H , , , . 1 * x 34 *

, . . m. , 1. . 1

Do. G. J. Car. S do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u Koppel Osnabr. 86765 Ottensen Eisw. aner, ,. assage aba.

——

1 —— 0 6 2

V 2 —— 2

M O Oct

1

19109961 G Triptis Porz. 90.756 Tuchf. Aachen. ere * ung. A a ;

300 bz ngar. Zucker 23 00h 633 kee.

——

. .

V 1 1 2— —— *

r ——

3. .

1 20 = *

2