1907 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 23 608, 30 / oig, ju je 200 M; Antragsteller: Therese Schmalholz, Privatiere in Cbratshofen;

6) der z ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodbenkreditbank in München Serie 365 Lit. J Rr. 52372 zu 500 ½ν; Antragsteller: Michael Pregler, Dekonom in Ranners dorf

77 der 3 0 ige . der Süddeutschen Bobenkreditbank in München Serie 46 Lit. K Rr. 100 813 zu 200 SM; Antragsteller: Kaspar Pfleger, Bauer in Ramsach; .

8) der 34 oi ige k der Süddeutschen Bodenkreditbank in ünchen Ser. 51 Lit. K Rr. 593 569 zu 200 M½; Antragsteller: Karl Feld- hausen, Rentner in Weilburg; ;

9) die 34 oo igen Pfandbriefe a. der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 46 Lit. J Rr. 386 515 zu 500 M und Ser. 45 Lit. L Nr. I66 763 zu 100 M; b. der Bayerischen Handels⸗ bank in München Ser. I Sit. 6 Rr. 307i ju 100 S6; Antragsteller: Marie Stepperger. Bräu⸗ gehilfensfrau in Traunstein als Rechts nachfolgerin des verstorbenen Privatiers Josef Oberkainauer in

Peterskirchen; fandbrief der Süddeutschen

10) a. der 4 0ige Bodenkreditbank in ünchen Serie 53 Lit. H

Rr. 5377 zu 1000 M; b. der 3 0/ ige Pfandbrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München Ser. 4 Lit. E Nr. 21 399 zu 100 M; c. die Pfand⸗

14) der Versicherungsschein der Bayerischen Hy⸗ n., und Wechselban . ö Nr. 6j gel. lz G. B. V vm er rn is iber go

lautend auf den Gastwiirt und Oekonomen Gott fried Volkert in Wendelstein; Antragsteller: der Vorgenannte, nunmehr Privatier;

15) die Lebengpersicherungspoliee der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München A 3b Rr. 46gy0 vom 31. März 1838 über 18090 , lautend auf die Mühlenbesitzerstochter Marig Antonia Linder in Sigiswang; Antragsteller; die Erben und Erbegerben des Oekonomen und Müblbesitzers Fabian Linder von Sigizwang, nämlich Wilhelm Linder, Oekonom in igiswang, Magdalena Lingenhöl, . Linder, Bäckermeistersehefrau in Sonthofen,

herefe Mayr, Taglöhnersfrau in Sonthofen, Marie Seibold, geb. Linder, Bauersfrau in Kempten, Justina Linder, ledig, und Johann Georg Linder, dieser ver⸗ . durch den Pfleger, den vorgenannten Wilhelm

nder;

16) die Lebensversicherungspolice der Bayerischen ,. und Wechselbank in München A 3b

ir. 7665 vom 5. Jult 1890 über 1000 , lautend auf die Oekonomenstochter Ling Mecke in Hollen⸗ stedt; Antragsteller: Hermann Mecke, Oekonom in Hollenstedt;

17) der von Fr. Höhensteiger unterm 16. April 1889 in München auf Josef Stiebler in München

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mohrungen, den 26. September 1807.

/ Königliches Amtsgericht.

(hd 533] Aufgebot. Der Wirt Jakob Duwe in Luisenfelde, als Pfleger der Wilhelm Und Wilhelmine, geb. Wilke, Jaedicke, schen Cheleute, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Latte in Hohensalia, hat beantragt, die Wilhelm und Wilhelmine, geb. Wilke, . Fheleute, welche zuletzt in Trlong wohnhaft gewesen waren und nunmehr berschollen sind, für tot zu er— klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf, gefordert, sich spätestenß in dem auf den 1. Mai 190g, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 11 anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mogilno, den 4. Oktober 1907. Königliches , . (Unterschrift.

54535 . F 3107 - 1.

Der Fabrikarbeiter Max Abersfelder in Fechen · heim Mainkur hat beantragt, den verschollenen Johann Philipp Abersfelder, Sohn des Johann

zum Deutschen Reichsan

Zustellungen u. dergl.

: cherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 1

b. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

3weite

Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Ottoher

Öffentlicher Anzeiger.

1

6. Kommanditgesellschaften auf Aktie

7. Erwerbg. und . . , . ö Niederlassung ꝛc. von , . en. 5.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Bankaugswelse. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust e en gr, n zu. Fund⸗ * Ben rinnen (otteill giprechenden löchso) ndlichkeiten. Die Glaub lo 466 1 Oeffentli chleiten. Die Gläubiger aus Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts In 9 5 , nnn, 96 .

sachen, Zustellungen u. dergl.

54541] ufgebot.

A Die Landwirt Johann Dreher Ehe i a j a ml i 1 . un 3. ͤ eim, hat beantragt, den perschollenen bib Markus Ullrich, prakt. Arzt in ler n, Tr,

wohnhaft in Neulußheim, für tot zu erklären. bejeichnete Verschollene wird .

2 ts

werden durch das Aufgebot nicht bet Cassel, den 3. Oktober 1907. . Königliches Amtsgericht. Abteilung VIII.

Aufgebot. 16. 807.

Der Bankdirektor Wilhelm Josten in gh bold]

Der hat als Verwalter des Nachlasses des am 13. Ja

sich nuar 1907 in Godesberg verstorbenen, zuletzt in i Witaschũütz, 9

Becker für tot erklärt worden. der 31. Dezember 1906 festgestellt. Wittlich, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlichung. = Der Rittergutsbesitzer Willy . Dulong au

reis Jarotschin, erklärt die dem en Regierünggassessor, jetzigen Regierunggzrat zember A907, Vormittags 8 Üühr. im Zivil⸗

Pflichtteil grechten, Vermächtnissen und Aufla ) . gen sowie vom 18. September 19 ĩ die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt haften, 15356 in Hi ner . e he . ö

Dorfmüller in Augsburg, gegen Greier, Ludwig,

Als Todestag ist Schuhmacher von Augsburg, zuletzt in New Jort

wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Bekla

wegen Ehescheldung, hat das K. ehre r, burg, J. Zivillammer, die öffentliche JZustellung der Klageschrift des R.. Dorfmüller dahier vom f 19. Juni 1907 bewilligt. Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin anberaumt auf Freitag, 27. De-

kammersitzungssaal des K. Landgerichts Augsburg. Zu

/

ieichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju Nuöschließung von Nachlaßgläubigern beanlragt. Ble Linden. Allee Ite. 5, am 10. April 1855 erteilt? diesem Termine ladet der kläͤgerische Anwalt den B E

melden, widrigenfalls die Todeserklärun

N 11 erfolgen Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, shre notarielle Vollmacht (Notar Ornold zu Berlin) klagten Ludwig Greier mit der Aufforderung, einen beim

Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbe hi ů̃ ; nen hiermit für kraftlos. Die Veröffenflichung ist Proꝛeßgerichte igel oritz Schüler spatestens in dem auf den 28. De⸗ J.. vom 20. September 1967 lieg r ka, Der ,,, ,. * harlottenburg, den J. Sttober 1907 19. Jun 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin 3 Pieper, als Gerschtzschrelber K. Landgericht wolle erkennen? J. Die Che der

hrlefe der Baycrischen Hypotheken. und Wechselbank an eigens Srder gezogene, dan J. Stiebler glieptierte, in München Ser. 33 Lil. J Nr. 169 825, 4 0oig, einen Monat dato fällige Primawfchsel, äber und Ser. 41 Vit. O Nr. 166 409 35 o/oig, zu je 1925 M 37 3. Antragsteller: Franz Höhensteiger,

100 ½; . Katharina Sollinger, Bauers⸗ Kaufmann in München; fandbrief der Süddeutschen

. ; 465 n n rn n en , fie . ,, , J, eben i ; d haft gewesen in Mernes, für tot zu erklären. Der be. bie Au aeiurerteilen vermögen, ergeht tog g . fandbriefe der Bayerischen . ünchen Ser. 53 Lit. K socozz! Nmufger ot. zeichnete Verschollene 2 * , , , e e. dem lr rr nn fe e r. . , n nn vor dem

ypotheken⸗ und Wechfelbank in München Ser. 24 Nr. 641 723 zu 200 A; Antragsteller: Josef Rieder, Die Frau des früheren Schwarwiehbändlers und lng dem, auf den As . en chnet z 6 2 a 6 Schwetzingen, den 28. September 1907. Aufgebotstermine bei biesem 1. in,, . .

G , , , a, ,. an h umgelden; des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 19. Streilstele bird geschieden. IJ. Der Betlast, traf Rr. 119 892 zu 200 6, Serie 35 Lit. 9 Nr. 128 017 Die Inhaber borbejeichneter Urkunden werden Hoffmann, in Bralin Het beantragt, hren / ber. ,. 1 o ,, 6 ae g. en Amtẽgerich ; zu 100 6; Antragsteller: Therese Küchler, Zimmer aufgefordert, spätestenß in dem auf Donnerstag, schollenen Ehemann, den früheren Schwarjviehhändler 426 o ͤ 4 ,,, e. * H len, . poliersfrau in Freising; den 12. Dezember 1907, Vorm. 1 Uhr, und Ackerbürger Karl Miemietz, zuletzt wohnhaft . 6 geben ö. ,,

lä) der zr ige! Pfandbrief der Paverlschen im gin mer lr. sössü des neun Justigebändes ar Us Brafin, fir dot. zu ertiärein. Ber beeichnel f ,,, 6. Vereinsbank in Muͤnchen Serie 30 Lit. O Nr. 75 880 der Tuitvoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Verschollene wird aufgefordert, sich späteslens in . 3. 5 . n. . 6 zeig ; zu doo „; Antragstellet Marie Winkler, Oeko⸗ echte bei bem unterfertigten Gerichte anzumelden em! auf den 16. April 1808, Vormittags rb, den 4 ö. 3 gan nomengwitwe in Münichham; ; und' die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— nigliches Amtsgericht.

137 die Lebengverschernngäpelige dez. Wäderischen Krasthozerflärunß erfolgen ird. raumten Aufgebolztermine ju melden, widrigenfalls 15639] Aufgebot. E 107 Nr. 2.

vpatheten und Wege bank n ind n=. München, zi. Mai 1907. 6. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Die Zimmermanntwliwe Amalie Böhnle, geb.

, , , , , Kgl, Amtsgericht, I ünchen J. Auskunft lber Leben obßer Tod des Verschollenen Witt, in Pillau 1 hat beantragt, ihren Bruder, den sutnd uf den Kaufmann Mater Reiß in warn, Abt. A für Zivilsachen. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ verschollenen Jimmermann Heinrich Witt, früher in siadt: AÄntzassteller: der Vorgenannte, nun in Der K. Amtsrichter: lesteng im Aufgebolztermine dem Gericht Anzeige zu Alt, Pillqu, zuletzt wohnhaft in San Franckeco— Worms a. Rh.; Dessel. machen. Californien für tot zu erklären. Der hezeichnete

Gr. Wartenberg. J, n, 1907. ö . i m m a wi en 3 . oönigliches Amtsgericht. em auf den 1. Ma Vo . k h,. 1. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

b4bo?] Die von der Mecklenburgischen Lebengverficherungg⸗ und Spar Bank in Schwerin ausgegebene, [56h26] Nufgebot. ü ice Nr. 10616 j ebolstermine ju melden, widrigenfalls die Todes lautende Lebensversicherungspollee Nr Die Sattlerfrau Emilie Mildebrandt in Argenau k .

auf den Namen Karl Friedrich Kühner in Sandhęfen t ldet. Nach Maßgabe ommen angemeldet. 9 hat beantragt, den verschollenen Sattler Wilhelm htechtsvethaͤllnisse, weiche sich nach deuischen Gesetzen

Die Anmeldung hat di g ie Angabe des Gegenstandes 5h ij Die alleinige Schusd an der Scheidung. III. Ber

Büchner. und des Grundes der Forderun thal ten. böglss] gif geben ö, Tach urteil gr; stesrichnrt ö,, , , , ö. 4 28. September 1907 ist ö. , . . bezw. der Klagepartel zu erstatten. Zum gi n al , , e e in gde fg lern n n,, burger Stadtobligatlon Serie J git. A Nr. . 9 n, . Zustellung an den. Beliagten Ludwig in Alt. Lubönen, Kreis Ragnlt, wohnkzaften, den. ber den Verbindlichkeiten aug Pflichttellsrechten, . . 190 K, . ß e, ' . m . ; ; ĩ Köntaiiche; nt serer, mlt ig z. erich tener e, , en eertcht.

nächst nach Rußland ausgewanderten und verscholl Vermächtnissen und Auflagen Ferück Tochter Auguste Boß beantragt. Die r fen fen werden, von teen gie, , . Mi gn ö , . 4 nach Befriedigung der nicht [63811 in g. Kal. Sekretär. n,, . Bekanutmachung. õ4563 Oeffentliche Justellung.

1 i , r . im Aufgebotz⸗ . 1 9a am Apr 90s, 10 Uhr, zu Aausgeschlo enen ubiger 1185. In Aufgeb . ufgebotssachen des Kal. preuß. Die Frau Anna Gurf ĩ s ptmanns KRurt ursch, geb. Grix, in Lucken⸗ er . . 63 Leben oder Tod der Verschollenen . 9 Nachlasses nur für den, seinem Erbteil des ar ihn n. 1 . . ,. 16, Prozeßbevolmächtt 6 ; im Auf br. nen , , ,, . enden Teil, der, Verhindlichkest, Für die der zt prozentige Qppythrkenbrief der hypotheien. straß⸗ . . Orell re berlin gran e, ä er e eee e len,, ,,,, , n, ,,, br, , , ,, , r = ger, denen die Erben über S für k z ,, *. 3 t. annten Aufenthalts, Wifschwill * 1 . z 1907. ef i g. l en , . 36 ,, 66. . ö. e. 3. gewesen, unter der Be⸗ . nach der 3 e , , lf ö. . . für Auscebots schen. rn fe un ., r ef en, . 8. k ohzol intraze auf Ghescheldüng in. acticd ak, m mh,

5645241 VI 362/07 / Die K B . r . Erbteil entsprechenden Teil der Verb dlichkei ö ̃ m ch ch dem am Mal 1907 ju Hannover kinderlos Elberfeld, den 30. September 6. ö a auf den Namen. W. Fr. eigle lautende en,, ö zent , . 7 mn D Namen W. Fr. W 1 e echtsstreits vor die ivil⸗

verstorbenen Witwer Postpackmeister außer Dienst ñ Köͤnigli Sparkassenbuch Nr. 2219 Julius Friedrich Feu Theodor Herman, Behren r nigliches Amtsgericht. Abt. 16. Shan . ei taff 9 ic e c he . 122 des Königlichen Landgerichis J in 9 erlin,

geb. 9. November 1833 in Imbzhausen, Sohn dort Ib4623] Aufgebot; ü q ) ã e d. genf. i, Behreng und . ,, . hat heute folgendes 12 8. n , ,, ö 85 ; mann, ist ein Erbschein aus gesetz= 9 assen: Vas Amtsgericht. Abteilung VIII. Bormittags a0 ühr, mit der n el 5

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

6 , dam n w 60 . ö e ,, ,, ; z .

des § 13 des Regulativs für Veirsicherungen auf den Erlebensfa rd dies hierm en zur Mildebrandt, zuletzt wohnhaft in Argenau, für tot .

56 25 Gtein 1. w, den 7. Oktoher 180! a fin t n ,. , r ee i 1 ie ftr dern ne nf 16 werin i. M., den . Yttober ; f estens in dem auf den 15. Apr . ; ö Meqdlenburgische Lebengpersicherungt⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. a her i , . 16 Uhr, bor dem unter⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen ar,, .

Meyer. Göbel. seichneten Gericht, Jimmer 3, anberaumten Aufgebot. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 4 fore. n,. ö. . een e , , , n n,

54529 Aufgebot. unterzeichneten Gericht, im Gerichtsgebäude, Zimmer ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben = ; z

l r Wgutwe , zu Wesel und ihre Rr. 10, anberaumten Aufgebotstermjne seine Rechte oder Tod des. Verschollenen zu erteilen vermögen, Königliches Amtsgericht

noch lebenden C Kinder, vertrefen durch den Rechis. anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigen. ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots · H 41654] Aufgebot. ;

anwalt Dr. Tenbieg zu Wesel, hat das Aufgebot falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Telegraphensekretũr a. D. Philipp Krakewstz

beantragt zur Kraftloßzerklörung deg Hinterlegungs, Gera, den 50. September 1807. Hohensalza, den 39. September 1907. in ber. Bariholdshof Nr. 1, vertreten durch den scheineg' vom 21. Juni 1505 über die Hinterlegung Dag Füůrstliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Juflirrat le Vifeur in Pofen, hat beantragt, seinen der von der Veutschen Lebensversicherungs ⸗Gesell⸗ Abt. JL für Zivilprozeßsachen. (bd 770 Vufgebot. Bruder, den verschollenen Seemann Otto Theodor schaft zu Lübeck auf das Leben des Mrogenhändlers Dr. Niegol d. Ver! Bureaubeamfe Fusiug. Gaida in Ober⸗ Krakewitz, geboren am 27. Mär) 1849 in Graudeni

Ferdinand Horrix in Wesel ausgestellten Police Radofchau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. als Sohn des Fortiftkations sekretärs, früheren

Nr. 8 0655. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ lotz ul; löh nern, in Grab, O. Hanraths in Rybnik hat beantragt, n verschollenen Materialschreiberg Bustav Krakewitz und seiner

efordert, feine Rechte spätestens in dem Termin er Taglöhner Johann Nözhern in Grabs Ss. Wurstfahrikanten Jofef Ggide (Ghz), geboren Gbefrau, Bh Lonife Dorpthez gebotenen Gutteit, 16.

* 23 April A908, Vorm. 10 Uhr, hier e ,. ö . . e nn, , n am 25. März 1837 als Sohn des Bauers Josef zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ MFrieder h , we, ,, ; Gailde zu Dirschel und seiner Ehefrau, Josefa geb. Der elbe bat nach Aue kunft des Preußischen Konsulats

falls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen 2) Pauline Neher, geb. . 8. 5 1868, 57 Plener, wohnhaft zuletzt in Dirschel, fuͤr tot zu er, zu Halifax sich am 7. Oktober 1858 dort noch auf⸗ ̃ bann, Albert (dteber, geh, am 10. Gan. flären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich gehalten, ist aber seitdem verschollen. Der bezeich-

licher Erbfolge für dessen Nichte Fräulein A Auf Antzag der Testamentsbollstreck ö

Behrens in Milwaukee, die am 5. K 5 ö storbenen Rentiere Johanna w gi lbiõdꝰ] bern ) 53 ug e f g n mn

bameln geborene Tochter eines am 14. August 1852 belmine) Henriette Kegler Witwe, geb. Nieffe, Dunch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird dieser 5. . 9 fentlichen Zn tellung vom 2. Oktober 1907 ist der am 25. April 1966 Berlin, den ae gr, e gs annt .

in Imbshausen geborenen Gärtnerg August Behreng nämlich der Pensionierten Beamten Georg Jullus Werner und Johannes Carl Amandus Rann, beide von einer unbekannten Firma in 6. ausgestellte, Worm , Sekretär, Gerichtsschreiber

dee, inn i en, Falke, beantragt. Es herttelen dar; CM nch ef 5

n Damit die sonst unbekannten Erben deg Her. bertreten durch die hiesigen Rechtsanwält auf, eint. Site Gherlein= ! t ern, ,

mann Behreng, namentlich der vorgenannte . Pels und. Wassermann, . ah e re agen er, mit dem 6 z S6 . i , e, . . . Hochelt bersehene und am 25. Jul! job. fällige ' Hi me , , ,, *

Behrens sowie dessen am 165. April 18357 in Imbs. , ,, * i. 1516 ge- Wechsel über Jo Me b. F Juli verstorbenen Rent echlel über 8 0 ür kraftl ü , . ntiere S n e . Gt chli 23 os eillãrt worden. Abkau Hit walbe, Proneßbevollmächltgter .

hausen geborener Bruder, Sattler Rudolph Wlhel . Louitg Behrens. deren een e, 3 Johanng Wisbelmina Wilhelmine] Henriette geb. 1 urkundlich nachtuwelfen sst, aufgefordert, sich bis Nöieffe, des Rentlers Gottlieb Ferdinand Kegler Königlicheg Amtggericht. Dire, d, ta rr, nr , lden ekauntmachung. Stolswitten, jetzt ann e. in

Ausschlußurteil des e agerigte Crone jetzt unbelannten Au enthaitg, mer der

Dezember 1967 hierher ju melden und ihre Vitwe, aufgefordert, lhre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil . Behauptung, daß ihr Ghemann sie im Jahre 1965 . re

Erbrechte nachzuweisen. Hannover, den 28. September 1907. justizgebäude vor dem Hol , , Har zt nn d ferien nn g hende, d , n, mmm, ots] Ruff oed erung dem auf Mittwoch, den . ezen ber dor 26 über . für, dle Ceschwister Marianna und der Parteien zu schelden und den Beklagten für den zuletzt wohnhaft in Traujzenbach, Gde. Grab, welche späteftens in dem auf den 2. Mai 90s, nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng Makartus Weigf. geb ö Nachmittags lihr, anberaumten Aufgebotz? nna Jasiek auf Salnd Band 1 Blatt 3 in Ab, allein schuldigen Teil zu erkiären. Bie Klägeri nach Amerlka ausgewandert sind, für tot zu erklären. 9068. Bormitiags gl, geboren am 11. Ottober 18941 daselb r ö ufgebots. teilung III. Rr. I8 eingetragene Vatererb ladet den Beklagt ü . Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten in dem auf den A2. Mai 6 6 96 in Oberviechtach als unehelicher Sohn der vermutlich . aselbst Hinterflügel, Cidgeschoß, Zimmer 1200 für kraftlos erklärt z , des Rechtsstr ite , loss 14 Aufgebot. P. 4so7. 2. sich spälesteng in dem! duf Montag, den 4. Mai Gericht , . 1 . , il g. . 1 ,, ner gh . ö. . . in Bzilnit ab. erder ng ven ehr a R r nnr einer Erone a. Br. den zo. September 190, Königlichen . 2 6 * lh! Steinbreäher litt Leder, srsber in ckelt dent ns o Kärcher unit, wn melzsn fins al n d wn e, fee beu Kieltzimsrhhenff le ü übe, slr anmgsden, Sc uhmacht gteckter Ribera, ichn Ke beser ede me thelfenftzöne on Koni gliches Anf gericht. 8. Deze ner odr, Born sinn gern lud, Neanderthal, jetzt zu Frank Bellevue Alta in Canada, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermine zu wird. An alle, welche Augtunft über Leben ode Tod tesnsmne zn melden, rigen g ; han. Oberviechtach und des Inwohnerssohnes Peter f r er darung zu enthalten, Urkundliche ö . mit der Aufford h en m, ,, . . bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Weigl von da, wurde für tof erklärt Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. I54527 Bekanntmachung. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö . nel d ge nenn ib, ,. . er, fi ( , T ger r olg ,, mann elcheg am j. Januar bs. Ig. n Guthaben Perschollenen zu erlesien vermögen, ergeht die Auf= e nzeige zu machen. . . 9 r i 9 etztwillige Verfügung ist nicht vorhanden. Als lich leiten n td. echts, wor den Verbind—⸗ h elm, Mattheg und Maurgrholter Carl Bils Klage bekannt gemacht rd dieser Auszug der von 1610,41 4 enthielt, beantragt. Der Inhaber forderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht Katscher, den ö Oktober 1 eh . . 4 e e, ar * n. Toder tag ist der 11. Oktober 1874 festgesetzt. Alle ieren 4 en , ; rechten, Vermächtnissen und ; F. 70? ist durch Ausschlußurteil de unter⸗ Braunsberg, den 1. Oktober ] den Uckun be wird aufgefordert, spaiesteng in dem auf n zelge fu! machen. Königliches Amtegericht. te e e i . 294 . 2 iht. 2s sene Personen welche Erbansprüche an den Nachlaß een, ef weer 4 . zu werden, von den Erben ö chneten Gerichts vom heutigen Tage der Gläubiger e,, o 1 897. den 23. Mai 19608, Vormittags 10 uhr, vor Backaang. den 3. Oktober 1907, õch2s] Bekanntmachung. ,, n de Hakarkus eig! Ju heben glauhen, werden auf- Befrichinun en nn perla als fich Jach . auf Hernsfflzs Band Uli. Halt ir 134 und als Gerlchtzschreiber zes . nen, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ Königliches Amtsgericht. Anna Gela Zinn, geboren am 17. Dezember 1845 ; ; gefordert, döeselben unter Nachwels ihres Verwandt. n , gusgeschlossenen Gläubiger Hand Rl Blatt Nr. 463 in Abteilung II Nr.? Ar den Ws niglichen Landgerichts. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden gin gin e r. in Maar, ist verschollen und von Heinrich Zinn XI. les de , . Gant. n, d, ,. bis spätestens 1. Februar 9. * an g, . 3 2 ltr . nn,, Sannnel Schuh 3 g ga file e n ste ung j und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ———— in Maar das Aufgebotgverfahren jum Zweck, der Josef Karus, gebeten am 20. Juli 186 160 3 m hiesigen Gerichte anzumelden, widrigen. Gihtell K fe . ö. den seinem 9 , e 3 3. re 1854 eingetragenen, iu oM treien er. 9h h 4 . wig Mayr in Chemnitz, ver= logerklärung der Urkunde erfolgen wird hd 512 Aufgebot. Todeserklärung beantragt worden. Auf Grund Sc *I n. gen , hren zg ar, d,. ö alls die Erbschaft dem Fiskus ausgeantwortet würde. Fuͤr die Glaubi eil der Verbindlichkeit. . en Darlehnsforderung von 306 S mit ö e Rechtsanwälte Oberjustizrat Dr. Enz⸗

Mettmann, den 28. September 1907. Die Katharine Friedericke geb. Schieber, Ehefrau dieses Antrags werden aufgefordert: 1) die Ver— e e. r. im 9 te 188 ** 9a ö. Oberviechtach, den 27. September 19607. acht äubiger, aus Pflichtteilgrechten. Ver— seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschloffen mann und Böhmer daselbst, klagt gegen feine Ehe⸗

Königliches Amtsgericht. II. des Johann Knödler, Schreiners in Backnang, hat schollene, sich spätestens im Äufgebotstermin: Mitt⸗ seinem letzten inlän ischen ahnstt, aus nach Amerika K. Amtagericht. mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, worden. hau Marie Hermine Mayr, geb. Jenker, zuletzt in os183 Mufgeb ot. 6 F au. bso!. beanktagt, den verschollenen Gottlieb Michael Kösler, woch, 86. Mai 1908, Bormittags 9 Uhr elfen r fle. h 5 . . ine 9 a. . ö mn lag ; fön . . fin nnen m J. . 53. ö ; ö ? e nur der? j u e ;

1 der Kaufmann Monz Gompertz in Remscheid, 86 . . , hei ö . zu 3 wöidrigenfalls Aufgeborgantrags eines Sohnes Karl. Karus, lots] Aufgebot. jeder Erbe ihnen nach der e , n, . můndlichen er nn, n ,,,, E als gesetzlicher Vertreter seiner untengenannten sm Jah rang a, ern, enn, . ec, h. erfolgen 9 ) 3 welche Glafers in Leutkirch, hiermit aufgefordert, spätestens Auf Antrag der Erben der Karl Gever Eheleute nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 4534] . Zivillammer des Königlichen Land chr. ä Finder, ersterer, vertreten urch seine Ghefran Lulse iz, Fi vgn , ehen. er here h rn, Ver. . ö dg. . r ? . 3 hen ju in dem auf Samstag, den 18. April A908, bon Schönhausen ergeht an alle dem Gericht nicht Verbindlichkeit haftet Durch Ausschlussurteil des unterzeichneten Amtg, Chemnitz auf den 27. Ravember w V . Lehmann dafelbst, M die Chefrau Hermann Hechler, schollẽ ö 1 D . len 6 gen, spätestens , ufge . Nach mittans 4 ühr,. vor dem K. Amte helanntzn Interessen ten, welch. Erbrechte an Sie Damburg, den 25. September 1967. e vom euthgen Tage ist das Sparfassenbuch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen 4 Rosa geh. Keitel, in Remsche id, Nordsträße 27, Wontag, den 4. Mai igös, Vormittags . 1 . * . ke . bi be gericht Stuttgart Stadt, Justizgebaude, J. Stock, Vachlässe der durch, Urteil Großh. Ämtegericht; Ver Gerichtsschreiber des Amtsgericht, Hamburg 38M der Stadtspgrkafse zu Mohrungen, iautend dem gedachten Gerichte ingeis fenen Anwalt iu be. haben das Aufgebet . Spaꝛrlassenbücher der c e. vor dem unterzeichneten Bericht an= . . 36 3 2, a Saal oö, bestimmten Aufgebotgtermin sich zu melden, , ö n. l. Is. für tot erklärten Abteilung für Aufgebotssachen. 3 innig 6 Margarethe Engel. stellen. Zum Zwecke der zffentlichen 536 wic ö me, . . n . 9 . , . beraumten Aufgebotsermine ju melden, widrigenfalls gebotstermin anzumelden, widrigenfalls den bekannten ö , ,, , 9 her und Heinrich Geyer von (63522 Beschluse. Feruer sind durch Urteil degselben Gerichts vom . 26 1 * 9 rend . 83 Gompertz z) Rr. Ih 422 ,, ah ern, en, . . ö. . der Erbschein ohne Rücksicht Verschollenen ju erteilen vermögen, ergehl die Auf— tz, den 4. Oktober 1967.

4 h x Auskunft über Leben ; erteilt werden würbe. z j f lautend auf Artur ,, n. 13 ,. 6 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens , 5 2. Wer ber 1907. e, g spätestens 3. dem Aufgebotstermin dem f odb4 beim; . . . ; rz f Wh, im Nufgebotsterming dem Gericht Anzeige zu machen. Gioßh. Heff. Amtsgericht. 1 ehen Hen. gie 7 ö. ö . ige des Har Gactnang., n , ter , biõz2] Vufgebot. . , anke iiter Hutt Remscheid uffen und Schaiffstraßenecke verloren Königliches Amtsgericht. Der Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs als Pfl:ger Veröffentlicht durch die Gerichte schreiberei. gegangen. Der Inhaber der Ürkunden wird auf. dilferichter Zim merle. des Heinrich Huppers, eines Sohnes der verstorbenen Amtsg. Sekr. Wolfer. gefordert, spätestens in dem auf den 17. April [ots] Aufgebot. Eheleute Jakob Huppers in Essenberg, hat beantragt,

. e, ,. . r. e, ,. une Der Jakob Mack. . Anwalt in Hütten, e n n, aden e ee mn, fu fer nt lba353] g. an, ,, , , ,

. 5, . . Ie . . ö. 25 ain r min n, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wit Wilhelm Friedrich Heer e, geboren am ö , en,, , , de m , ,. Stptember 1907. ge d . 2 6. irn ern Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebote⸗ lere chen Wohnsitz Stuttgart au nach Noid⸗

Königliches Amtsgericht. der letzlere im Sahre 1863 nach Ämerska gereist sein termin iu melden, widrigen falls die Todetzerklärung amerika ausgewandert und selt dem Jahre 1867 ver,

54h20 Au gebot 161707. 2. foll (ohne förmlich auszuwandern) und welche ver⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben schollen ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrag? Der . girl Dito Haßler in Chemnitz, ii sind, für tot zu erklären. Die bezeichneten ö , enn f . Se g e gn e, e,. , Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in n bin Gel 6 . 1 . er e 36 3 n 9 k.

wird. Lübeck, den 24. September 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

Schönhausen geltend machen wollen, hiermit die Die unter dem 27 q , ,. . . b dn e h . gan . . die Gläubiger nachstehender Hypo. Der Gerichiaschreiber des Königlichen Landgerichte. ,, fin nn, 1 6 ohen i n, per storbenzn Landwirt Joseph a. 183 Tlr. 10 Sgr. Erbteil des Christoph Fischer oM? 8 4. Zivilkammer. e,. ihres Augschlusses zur Anmeldung zu hiermit i eat ib! . . irn ,. g ge e 6 3 6, r n. ve,, . . dies . . 1a Beptember 1907 . Im ngling gehörigen Grundstückes Kahlau Dreh erg s icht ift. Rechtsanwalt Sani at 27 ge, n , no. nigl ches Amtegericht. Abt. 4. b. 3 Vr. 11 Sgr. des Instmanng Frledrich Taube . in 86 . gegen die Ebefrau Peter Albert aus Louisenthal, haftend in Abteilung III Nr. 16 2 26 , 6

54515

54513 Aufgebot 8. F. 2007 2 Durch A

'. .F. . usschlußurtell vom 28. des dem Schuhmachzrmeister Hermann K g V :

Die Witwe des Gymnasialoberlehrers Professor ist der am 23. August 1851 in ,, . hörigen Grundstüch Mohtun o . 161 ihr. nn, 96 n C. 22 Tlr. 26 Sgr. 11 fg. Erbteil der Brüder vor dem 6 , s 1

Otto Manns, Friederike Henriette Sttsfie geb iedri ü nf, ( geb. Friedrich Josef Friederichs für tot erklärt worden. l z J , , , ,,,, ,., ö e fi e nf von Nachlaßgiaubigern ) beantragt Königliches Amtggericht. ,, , . e, , , , ge , r e bew, es verstor / j ö

role sorß WManng spatesteng in? dem fan .. Durch Ausschlußurteil vom 26. September 1907 mit e Tinfflrh auf die genannten Posten drm, , * e. 3. Dezember 15, Wormittans AI uh, E ist der am 23. April 1860 in Quaritz, Kress Glogau, aus eschlossen. ne nn,, é unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 34 im ien . e l. Serrg Jh lep Maximilign Lincke ohrungeg, zen o, Sehtemhez, 180. de e er, ee , e. 2. n .

ohen Erdgeschoß anberaumten Aufgebotttermine bei 69 . Als Todestag ist der 31. Dejember Königlicheg Amtsgericht. 24 Q m 8 1

564526] Bekanntmachun . Zustellung wird . . * a

alleiniger eg . 2 hafler da⸗ ; e, me e, be , Hal Co Bor t das ebot der ange erloren ge, dem auf Sa . . z 3 fir n e sgbufa ) 3. mtttagß 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Mors, ben n 69 e. , 1908, Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amte⸗ diesem Gericht anjumelden. Die Anmeldung hat

' über bb 60 3, fällig am 20. September gnberaumten Aufgehotstermine ju melden, widrigen. , gericht 3 Stadt. Jutz bände, 1. Soc, Bie Angabe des Gegenstandes und dez gen z der Oster 4 den 37. September 1907. .

1h, Tlerscsteilẽ ann är. Juni Jof von. August fais Lie Kodcze ciähung erfolgen ird; Mn gal lbzzis l gneidermeisim kene, , n,, znigliches Wailsgericht. Il ,,, Hahler, atsepttert von dein Apothekenbefitzer H. Börner welche Luetunft Cber Leben oder Tod der Verschollenen Der (a,, . . Schul in Mohrungen, rn, * . Todeterklãrung erfolgen , ) 1. eder in Abschrift bekzufügen. Die ere! Durch Ausschlußurtell des unterjei e , ,,,·/,, jn Gera, Hofapotheie, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ re ,, urch den . . Astecker daselbst, hat alle, welche . aft über Leben oder Tod des ö. läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe. vom 15 September or? 9 n. chneten Gerichts hom heutigen Tage diejenigen Personen, welche dag Jaegerg, Aktuar,

b. iber 236 Me 30 3, fällig am 30. September testens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige ju , . ĩ 6 , , ,, Schulz, schollenen ten 9 . 3. e, , zrgeht die Aufforde chadet des Rechts. vor den Verbindlichteiten aus 1835 zu Benitschen geboren Ehef 4 kö, Janlar Kigentum an der in dei Gemgikung Voaclederf be. Gerichtoschreiber des Cöniglichen Landgerichte. 19665, auggestellt am 28. Juni 1908 von August machen. eth ng ch. * i , . ö. zu er⸗ i spãtes n n dem Aufgebotstermin dem Geri öflichtteilgrechten, Vermãchtnissen und Auflagen be- fuͤhrers Friehrich beider eich in e, an, . genen im Kataster auf Kartenblatt 1 Parzelle Ib47o] Oceffentiis? RIH 1002 Haßfler, ak epfieri von dem Apothekenbesitzer H. Börner Ellwangen, den 3. Oltober 1907. . i ö. spym rr e n ö . 653 9 6364 zu Oe 190 Har t et , . ö. ih Erben nur insoweit für tot erklärt worden Al gehn elk e geg ider uten e, i i 6 4 y 9 6 6 tj eee

Iii o: edigung perlangen, als sich nach Befriedigung der ist der 31. ̃ dipench nehmen, itt rem m nn, t 83 .

. , , , ,. ,, ö Lor ben, . . 1 . nstsrau in Montballard odne bekannten Wobn · und Aufen x 1868

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes

in Gera, Hofapotheke, Königliches Amtsgericht. Königl. Amtagericht.

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge—⸗ Haug, A.⸗R. fore r e e, * dem auf Sonnabend, den Veröffentlicht durch den Gerxichtsschrelber:

18. JZull L908, Vormittags A0 Uhr, vor dem Amtsgerichtssekretär Karpf.

ergibt; auch haftet nach Teilung des Nachlaffeg jeder 666 Königliches Amtagericht.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. Amte g. Sekr. Wolfer.