niederlassung in Vochum: Gesamtprokura ist erteilt dem Wilhelm Hermann Albert e,, in . und dem Paul Friedrich Harneit in a urg. Dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem der Prokuristen Blome, Schmidt, Behrens und Boner zeichnungsberechtigt. Die dem G. F. Schildt erteilte Prokura ist er⸗
loschen. H.⸗R. B 34.
ERonndortf, Schwarnw. 54606 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: am 23. September d8. Is. zu O. 3. 29, Firma Fridolin Duttlinger, Steinasäge, Bonndorf, am 25. September d5. Ig. zu O.⸗-3. 49, Firma Raimund Albert, Ebnet:
Die Firma ist erloschen.
Bonndorf, den 25. Sept. 1907.
Gr. Amtsgericht.
rüder Schulz, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ i g. 9, Schulz ist , . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
merlim. Sandelsregister 54596 ves Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Am 3. Oktober 1907 ist in das Handelasregister ein getragen worden: Nr. 36 889. Offene Handelsgesellschaft; M. Conds A Co., Berlin. Gesellschafler: 1) Frau Henriette Friederike Perlhöfter, geh. Pfingsten, Berlin. 2) Kauf⸗ mann Max Condé, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. September 1907 begonnen. . Nr. 30 890. Offene Handelsgesellschaft Alex. Fischer Co., Charlottenburg. Gesellschafter; I) Alexander Fischer, Ingenieur, Friedenau, 2 Kurt Winckler, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Nr. 30 891. Firma Albrecht Hoch, Rixdorf. Inhaber: Albrecht Hoch, Kaufmann, Rixdorf. Der Frau Gertrud Hoch, geb. Scherf, zu Rixdorf ist Prokura erteilt. Branche: Samen- und Blumen⸗ zwiebelhandlung. Nr. 30 892. Firma: Wilhelm Jetzkewitz, ., Inhaber: Wilhelm Jetzkewitz, Exporteur, teglitz. Nr. 30 893. Firma: Richard Junge, Berlin. Inhaber: Richard Junge, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 11461 (offene Handelsgesellschaft Kiel⸗ horn C Moßner, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Kielhorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Bei Nr. 13 179 (offene Handelsgesellschaft Ger⸗ mania⸗ Bodega, Roth E Comp., Berlin): Die bisherige Gesenlschafterin Wwe. Franziska Roth, geb. Brock, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ t ist durch den Tod des Moritz Roth auf— gelõst. Bei Nr. 16 613 (Firma F. Grohmann Nchf. , Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Siegfried Litthauer, Berlln. Der Uebergang der in dem Be. triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Litthauer ausgeschlossen. Berlin, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
H ernburg. (54598 Die unter Nr. 141 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Heinrich Hinze“ burg ist erloschen, in Nienburg a. S. ist heute gelöscht. C. dem Verwalter Heinrich Johannes Osbahr in Bernburg, den 3. Oktober 1907. Biskirchen ist Prokura erteilt. ö Herzogliches Amtsgericht. Braunfels, den 39. September 1907. . ö Königliches Amtsgericht.
Zu Abt B Bd. L O. 8. 22, Firma Seiden kun st⸗ weberei J. Sänger Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Perrot ist Otto Wuchrer Ehefrau, Anna geb. Siegerist, in Freiburg als Geschäftsführerin bestellt. Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes nach Berlin hier erloschen. Baden, den 3. Oktober 1907.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Camberg. Bekanntmachung, Eintrag ins Handelsregister betr. „Rübsam's Malz ⸗ c Gerstenkaffee, Carl Wallmüller“ in Bamberg. Inhaber: Carl Wallmüller, Kaufmann allda.
Bamberg, 5. Oktober 1907.
K. Amtsgericht.
28 28 012 (D. 1521) R. A. v. 21. 12. 97. GInhaber: Deutsche Syphon, Gesellschaft, G. m.
b. S., Berlin) Gef öscht am 5/ lo 1967.
32 26 350 (8. 18659) R. A. v. 28. 9. 97,
w (Inhaber: Jean Jacques Linck, Pariz) Gelöscht am 5s10 1907. 34 26 101 (. 1512 R. A. v. 14. 9. 97. (Inhaber: Hans Arp, Kiel.) Gelöscht am 510 190. 34 261841 (J 704) RA. v. 17. 9. 97. (Inhaber: Jefeli C Haaß, Wien) Gelöscht am 5/10 1907. 34 265335 (G. 1848) R.. A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Paul Gmelin, Reutlingen, Württbg.) Gelöscht am 510 1907. 34 26 809 (F. 2088) R. A. v. 16. 10. 97. (Inhaber: Jobann Maria Farina. Jülichs-Platz
Nr. 4. Cöln a Rh.) Gelöscht am 5 / 1 1907.
38 27521 (B. 3988) R.⸗A. v. 26. 11. 97.
27 692 (B. 35809. 12. 587. (Inhaber: Bardenwerper & Illing, Breslau.) Ge⸗ löscht am 5/10 1907.
38 28 os (V. 780) RA. v. 28. 12. 97.
(Inhaber: C. F. Vogelsang, Bremen.) Gelöscht am 5/10 1907.
Erneuerung der Anmeldung. Am Ss5 1907. 26 697 (O. 6656). Am 19171907. 27 226 (B. 1772). Am 12/8 1907. 29 2273 (I. 15253. Am 17/8 1907. 26 498 (Sch. 2324). Am 278 1907. 27 284 (T. 1011). Am 79 190. 26799 (V. 799. Am 8/9 190. 28 138 (8. 1937). Am 17/9 1907. 30 496 (P. 1561). Am 1819 1907. 27 502 (V. 793. Am 199 1907. 266 28 958 (S. 1793), 16a 28 3741 (P. 1430), 30188 (S.1794). Am 21/9 1907. 166 27 755 (J. 741). Am 23/9 1907. 166 28 0680 (M. 2555). Am 24/9 1907. 32 27 829 (F. 2192), 3b 36 652 (Sch. 2381), 27 832 (F. 215833. Am 26/9 1907. 9b 29 201 (J. 795), 34 28 016 (. 3136), 30 363 (35. 8235, 2731 29 487 (Sch. 2471. Berlin, den 8. Oktober 1907. saiserliches Patentamt. Hau ß.
Handelsregister.
Allstedt, Grossh. Sachsen. 54586 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: *I) unter Nr. bei der Firma „Moritz Braune“, Allstedt: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 76 die Firma „Heinrich Cluß“ in Allstedt und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Cluß in Allstedt.
Allstedt, den 3. Oktober 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Altona, Elbe. (564587 Eintragung in das Handelsregister.
3. Oktober 1907.
B 73. NMorddeutsche Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona Ottensen. Der Kaufmann Franz Carl Wilhelm a, enn zu Hamburg ist nicht mehr Geschäfts⸗
ůührer.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1907 ist 59 des Gesellschaftsvertrages dahin
eändert, daß jeder der gegenwärtig verbleibenden eschäftsführer allein die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Königl. Amtegericht, Abt. 6, Altona. Anklam. h4 688
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 bel der Firma Carl Köhler Nachf. eingetragen worden: Die Firma ist in Max! Koch geändert.
Anklam, den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. h4589
. 8 4nft Bette ge-, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 240. Berlin, Dienstag, den 8. Oktoher 1907
X . . j 1 / p 1
b 4h93] 2 J 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 20)
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü en Reichsanzeigers und Königlich .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut ĩ Selbstabholer auch dur die . . Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . werden.
Handelsregister.
Caggel. Handelsregi An n io. n tren fer Cafsel.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei .
ö J. e 2 , is für den Raum einer Bruchzeste 363. n,,
Hannig. Bekauntmachun ,,,, „l, betr. die Gesellschaft in Firma . nn Akttien ge sell schaft⸗ 3 a , n danzig und Zwelgniederlassung in Berlin, heute n eingetragen, daß die Prokura des Kaufmannz Wil helm Schmitz erloschen und dem Kaufmann Alfred v. Priyborowyki in Danzig Prokura dergestait erteilt n et, . e, 236. . Vorstands⸗ rtretung der Gese Zeichnung ihrer Firma kfnh fel 2 Danzig, den 50. September 1907. Königliches Amtggericht. 10.
PDannig. Bekanntmachung 5462 . ö! 4 , ,. Handelsregister Abteilung A ist heute ei Nr. 1254, betr. die offene Handels in Firma „Apel, Wahr 4 en n,, s . ö, . ,, Apel aus der 5 kgeschieden und d ĩ kr . . n e Firma in „Wahr 4 Firma: giunter Nr, 1488 die offene Handelagesellschaft 4 S6 ßselb . „Wahr M Lohse!“ in Danzig. chr l after sind die Kaufleute Adolf Wahr und Felsx ohse, beide zu Danzig. Dle Gesellschaft hat am
23. August 1904 begonnen. „Alexander Apel“ in in Dresden ist Inhaber; Die Firma Curt Friedrich
Nr. 1489 die Firma Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Angegebener Geschäfts⸗ Y auf Blatt JI 306 Dres den. Der Faufmann Gurt Wilhelm ist Inhaber. Angegebener
Alexander Apel zu Danzig. sturt in n. Hundertmark ⸗ in Friedrich in Dresden Export von Kurj⸗, Galantere⸗ und
jweig: Agenturen. ö ö. Firma auzig und als deren Inhaber der K Kurt Hundertmark zu Danzig. , Sn n g: ö) anf Blatt 11206, betr. die offene dand . schaft Mejo A Markert in 2 . .
schäftszweig: Agenturen. . ö dee. 1907. nigliches Amtsgericht. ; . re ne, s 10 . ist erteilt dem Kaufmann Max T Gust ĩ In unser ö A lite ö ö 2 ĩ ñ ung e r ĩ n ue, gie ge i Margarine Spezial 9456 ö Der ,, 3 * . , ndo“ Arthur Noege“ in Danzig, Curt Branz ist inn. 9 2 Kaufmann Friedrich Gustay JNichter 8) auf Bijatt Sarg, bein. 95 .
heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: garine Spezial Haus gde e de r. P
Dofferbert in Blasewitz: Die Fir .
Dresden, am 5. 3. 166 k
Noege Nachsig.“. Je iger b mann Alexander Weiche 1 . . Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rhein. 54632] ist heute en
gang der in dem Betriebe des G ü Forderungen und . . Im hlesigen Handelsregister die Firma Hahn Æ Cie. Gesellschaft mit hbe⸗ en. Gegenstand des
werbe des Geschäfts durch den Alexander Weschbrodt chränkter Haftung, Sur und der Betrieb
au?geschlossen. Danzig, den 2. Oktober 1907 Internehmens ist die Einrichtung einer landwirtschaftlichen Dickmalschbrenneret Der sich auf die Verarbeitung des von
R enghberg. . 54h94] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 80 die Firma Otto Biesenbach mit dem Sitz in B.⸗Gladbach eingetragen worden. Bensberg, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ger lin. Sandelsregister õd4595 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 1. Oktober 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 4082
„Roer⸗Linie“, Attiengesellschaft
mit dem Sitze ju Charlottenburg:
Der Architekt Rudolf Wille zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand; jum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Wilhelm Hemsoth in Dortmund.
bei Nr. 1722
Frores Koechlin, Aktiengesellschaft (Freres Kocechlin, socisté anonyme) mit dem Sltze zu Mülhausen i. Els. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin:
Der Manufakturist Leon Fernand Gros zu Storken⸗ sauen bei St. Amarin ist aus dem Vorstand aut⸗ geschieden.
bei Nr. 2067 Commercial Union
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung der zu London domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Commercial Union Assurance Compaun Limited: Nach der Entschließung des Deutschen Reichs- kanzlers vom 9. November 1906 ist die Gesellschaft zum Betriebe der Feuerversicherung für das Gebiet des Deutschen Reiches zugelassen, für den Betrieb der Immobiliarversicherung im Königreich Bayern jedoch nur unter Vorbehalt nach 125 Absatz 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 25. Februar und 12. Mär 1907 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch: Gründung oder Beibilfe zur Gründung von Tochteranstalten, welche ähnliche, vollkommen gleiche oder zum Teil gleiche Geschäfte wie diese Gesellschaft betreiben, und die dem Interesse derselben förderlich sein könnten, Er werb von Aktien solcher Anstalten, Subvention der⸗ selben, Leistung von Geldvorschüssen an sie, Ab- kommen mit ihnen, Anteilnahme an ihrer Leitung und Kontrolle, Garantieleistung für deren Erfüllung vertraglicher oder anderer Obliegenheiten oder Unter⸗ stützung derselben in anderer Weise. urch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Februar und 12. März 1907 sind die Direktoren ermächtigt, das Grundkapital durch Ausgabe von 45 900 Aktien je über 10 K zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 950 900 E Die Direktoren Sit James Francia! Garrick, Advokat in London, und Falconer Lewis Wallace, Kaufmann in London, sind aus dem Direktorium ausgeschieden. Ferner die von den Generalversammlungen am 265. Februar und 12. März 18907 sonst noch be⸗ schlossene Aenderung der Satzung. Daaach zerfällt das Grundkapital jetzt in 295 000 Aktien über je 10 E. Auf die Grundkapitalserhöhung sind 45 000 Aktien über je 10 A jum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Berlin, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 89. KGerlim. Sandelsregister (64597 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Mbteilung A. Am 3. Oltober 1907 ist in das Handel zregister elngetragen worden: Nr. 30 887. Firma: Arthur Reuter, Berlin. Inhaber: Arthur Reuter, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 888. Firma: Philipp Neumann, Berlin. Inhaber: Philipp Neumann, Kaufmann,
Berlin. Bei Nr. 328 (Firma Moritz Roth Weingros
Eorbeck. 64607 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma „Hermann Beyhoff“ in Borbeck mit Zweigniederlassung in Bottrop eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Beyhoff junior in Borbeck. Die Zweig⸗ niederlassung in Bottrop besteht nicht mehr. Borbeck, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
KEorken, Westf. (hd b08] Bei Nr. 17 des Handelsregisters A — Firma Wilhelm Naßmacher in Borken i. W. — ist eingetragen, daß die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 2. September 1907 begonnen hat, übergegangen ist. Als Gesellschafter sind ver⸗ merkt der Kausmann Ferdinand Naßmacher und Kaufmann und Schlosser Philipp Naßmacher, beide zu Borken. Jeder der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft zu vertreten ermächtigt Die Witwe Kaufmanns Wilhelm Naßmacher ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist die dem Ferdinand Naßmacher erteilte Prokura erloschen. Borken i. W., den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht. E raun tels. (54609 Im hiesigen Handelsregister A 27, betreffend die Firma Karlssprudel Bistirchen, nahe der Seltersergrenze, Karl Broll, ist heute ein⸗ getragen: a. die Firma ist geändert in: Heilquelle Karls⸗ sprudel, nahe der Seltersergrenze, Karl Groll, b. die Prokura des Karl Ferdinand Broll in Weil⸗
Handelsgesellschaft Hennig &
Ir , e ein: nenn, da rundstück Tantenerstraße 18 zu — . Flur 87 Parzelle: 6 1 r Sehn, 60 417, mit den als unbeweglich geltenden Zu⸗
behörungen, Brauerei und Mal - ereigebauden 6 . i n 3 =. von 450 605 4; die als beweglich geltenden Einr ngs⸗ gegenstände, Fässer, Schläuche und Uten er g Werte von 50 000 ½ In Anrechnun ö. den Ge⸗ samtwert von hoo 600 R dieses Einbringens Üüber⸗ nimmt die neue Gesellschaft die auf dem Grundbesitz lastenden Hypothekenschulden mit den Zinsen vom 1. Juli 1907 an im Gesamtbetrage hon 293 713 90 4M omit verbleibt ein reines Einbringen! pon 201 286. 10 Aus dem Ueberschuß von 51 286, 10 40 werden je 30 O00 ½ an die Gefellschafterinnen Ehe⸗ frau Elise Hennig, geb. Hartmann genannt Schulte⸗ Oespel, in Cöln⸗Nsppes und Witwe Maria Nau⸗ e 3 . ja n irh. abgetreten
n zur vollständi
Stammeinlagen eingebracht. n d,, Nr. 1909 die Gesellschaft unter der „Ehrenfelder Slfabrit Schmitz mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des 1 ist Weiterbetrieb er von dem Kaufmann Josef Cresscher in Cöln⸗ Riehl unter der Firma: Schmltz & Hoßfeld“ ge⸗ führten Oel und Fettfabrik, e teh er, . Produkte sowie Führung anderweitiger Geschäͤfte ,, ö. , . hiermit zufammenhangen, ein Betrieb von af ; Stammkapital: 30 000 4 n, e biftofuhrer: Josef Creischer, Kaufmann, Cöln⸗
Gesellschafts vertrag vom . 1907 September )
. . e,. gemacht:
ar vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 20 009 A bezw. 10000 i er ge. 1 . 9 A bringen in die Ge⸗ ander Hesellschafter Josef Creischer, Kaufman in e , ,. sein erwähnteg unter der 2 Schmitz & Hoßfeld gefübrtez Geschäft, bestehend aus: Kasse und Wechsel forderungen 1819,81 Warenmengen 7 323, 70 0 e 5 77 50 M. Ausstehende Forderungen. 16 157 35 Ein geschütztes Warenzeichen o ls 24 H ö Summa N D abzũglich 11 125,33 4 Geschãftsschulden. ö b. der, Gesellschafter Paul Ragß. Kaufmann in Cöln, eine im Grundbuche von Eöln auf Parzelle Flur 37 Nr. 929 / 146, Ham burgerstraße 20, für ihn eingetragene Hypotheß von 10 000 0! Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 5 In das Handels egister wurde . . 5 nu , mgef e ne. Band Vll unter Nr. 63: ö n igni ui , chleitstadt mit Zweignieder⸗ ene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft : 1 Kaufmann Benjamin Roo in rd: 2) Kaufmann Jacgues Roos in Schlettstadt, ; . i , 9 . 84 in Schlettstadt. ertretung der j sell⸗ V, 293. esellschaft ist jeder Gesell Die Gese t hat am 1. August 1907 be ; Das Handelsgeschäft ist die. Fortsetzung . gleicher Firma in Band 1 Nr. 403 des Firmen⸗ registers eingetragenen. Der Uebergang der im Be⸗
54623
Abteilung B ist bei Fanz Pieczvnzti in Yanzig derart Gesamtprokura
erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit ei anderen bereits bestellten G 4 tretung der Firma befugt mit attristen . Danzig, den 5. Oktober 1907
Königliches Amtsgericht. 10.
Pinslaken.
In un heute ei
; 64617 Julius Plaut 6. rg, ist
Julius Plaut in affel ⸗ .
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Weihe.
54630 Nr. ist
Cöln, Rheim. a xheimer
In das Handelgregister ist am 4. Oktober
eingetragen:
Nr. 442 di gin nut en 5
. Firma: „Gottwalt Flohr“, Cö
uhnd als Inhaber Gottwalt Flohr, ö. Der Ehefrau Amalie Flohr, geb. Wesche, und dem Philipp Wim her in Cöln ist Gesamiprokura erteilt.
Nr. 4429 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gehle 4 Fischer“, Göin. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Gehle, Kauf— er, ,, 83 . Fischer, Kaufmann,
; esellscha
6 ft hat am 1. Oktober 1907
Nr. 4430 die Flrma: „Kölner La . * 5 an dei , ,.
* n, un 49
Boden, Hierbrauereibestzer, k 5
Nr. 4432 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Opgenoorth 4 Eßer“, Cöln. Per⸗ sönlich haltende Gesellschafter sind: Peter Opgenoorth und Hermann Eßer, Kaufleute, Coln. Sse Gesell⸗ schajt hat am 1. September 1907 begonnen.
Nr. 4433 die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma: e, men,, Æ Alexander“. Eöln. Per⸗ önlich haftende Gefellschafster sind: Chain genannt . Offenbach und Josef Alexander, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaff hat am 4. Oktober 1907
begonnen. Firma: „Gust. Brandenburg
Uebernahme samt ge e sämtlicher
von B
Das Stammkapital beträgt 20 000 K ist vom 2 Juli 1907. ger Ge 3fũ ĩ 9 7 ar . ist der Archttekt Georg Dinslaken, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
. (563 1] n das Handels register ist heute ei : H auf Blatt 113605. e m . haus „Naypo“ Walter Kuchenbuch in Vresden Der Kaufmann Walter Sito Reinhold Ruchenbuch
Niele feld. 54599 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 858 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhard Ce. Bielefelder Bücher⸗ versandthaus zu Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Buchhändler Johann Röhrmann und Kaufmann Ferdinand Gerhard, beide zu Bielefeld, beute eingetragen und vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1907 kegonnen hat. Bielefeld, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
KRismark, Prov. Sachsen. 54600 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Schulbauvereinigung Bismark A. G. ein« getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1907; festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung und Unterhaltung der für die böhere Schale in Bismark erforderlichen Gebäude und Er— werb der daju nötigen Grundflächen. Das Grund— kapital beträgt 10600 M und ist in 50 Nennwert— aktien zu je 200 M zerlegt, die auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 Mitgliedern, die von der Generalversammlung gewählt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Altmärkischen Boten. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Alt- märkischen Boten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Landwirt Max Kanzler, 2) Kaufmann Louis Kuhfahl, 3) Musikalienverleger Wilhelm Lüdecke, 4)] Kaufmann Adolf Pflog, 5) Landwirt Wilbelm Blume. sämtlich in Bismark. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, von denen je 2 zusammen die Ver— tretung der Gesellschaft zusteht, sind der praktische Arzt Dr. med. Richard Blume, der Prokurist Erd- fried Schmidt, der Kaufmann Heinrich Eckhorst aus Bismark. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Biamark, den 3. Oktober 1997.
E reslau. 54611 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .
Bei Nr. 4321. Die offene Handelsgesellschaft H. Schuffer K Co. hier ist aufgelöst. Der bis. berige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Schusser, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 709 bei der Göln. Die Prokura des Gussah Heim in Cöln ist
erloschen. ; 1. x 9 ; Nr. 771 bei der offenen Handel Bei Nr. 4185. Die Zweigniederlassung in Gold⸗ j andelsgesellschaft unter schmieden, streis Breslau, der offenen Handels- eng. * stramer M Co. Nachf.“, ee i haf Stolt Horst in Glogau ist auf⸗ sst an,, . 2. K 2 86 gehoben. z r g. air, m Bee gtau, e 9. Sr , . e,, Fuchs, beide in Cöln, ist Gesamtprokura önigliches Amtsgericht. Rr. 2893 bei der F 8 — trma: „Wecken Æ Gr , Sin. Ben eech en II. Abteilung B.
Nr. 56 bei der Altiengesellschaft unter der Firma: N hein isch z est fa lisch. ede T ne e nl, Cöln. Regierungsrat a. D. Sr. jur. Gusiav femm ist aus dem Vorsftand ausgeschleden und an seiner Stelle der Beigeordnete a. VB. Wilhelm Schmitz ju Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Nr. 883 bei der Gesellschaft unter der Firma: Qn osteltau Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesels⸗ , . . 26. September 190 ist
ammkapital um 105 000 , m ut 125 000 9 , .
Nr. 8 ei der Gesellschaft unter d ;
r n,. ze, wech ft. 63 Eugen
f, , auffmann ist als Vorstands—
r. 968 bei der Gesellschaft unter d :
„ug ust Wegelin Attiengesellschaft .
sabrikation und chemische Industr ie“, Kal.
scheuren. Durch Beschluß der Generalversamm.
lung vom 6. September 19607 ist das Grundka * vital j af i j um 300 000 MS erhöht worden. Diese Erhöhung ef e di ff, a , m rn.
Amtsgericht. ist durchgeführt, und beträg Gr. Amtsgerich 6 ö . und beträgt das Grundkapital jetz. be im Firmenregister Band I Rr. 403 bei B.
nünde, West (54614 §5 5 deg Gesellschaftsvertrags, betreffend das dees en ge.
In unser Handelsregister A 79 ist bei der Firma Grundkapital, ist abgeändert Das Geschäft wird von der in Band Vi N des Hesell schaftgregisters eingetragenen offenen har ben!
h4421
KRreslau. 54610 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 32 — Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. hier — heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 27. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 10. Betrieb erstreckt
Danni g. Bek t ĩ a , auntmachung. 54626 den Gesellschaftern in shrer Ackerwirt oder von der Gesellschaft — —
ö unserem Handeltregister ein⸗ H.-R. A sts „Lietz * Heller“ in Danzig, Getreides — Roggen und Malz — sowie die ausschlleßliche 1 6
Inhaber Kaufmann Otto Julius Lietz in D ig. H.⸗R. A 1200 „Moritz en e in Xu lig, Brennerei erjielten Rückstände und dez fütterung der letzteren sich& — .
Inbaber Kaufmann Moritz Karpas in D anzig, . den 8 eln ea gr en rn engen nde sollen von Amts wegen gelöscht den Lankwirtschan f. , e ordert, ihren Geschäftsführer ist f ; ü etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung Der K —— festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von der Eintragung derselben in das
spätestens bis zum 1. Februar 1908 schriftlich oder zu Protokoll dez ge, ge n, Handels register bis zum 30. Juni 1923 32 ben . Graber 150 amm
geltend zu machen. Danzig, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Dũsseldort. 54633
Königliches Amtggericht. 10. Bei der unter Nr. 793 des Handelnrea st X
Danni. Bekanntmachung. 54627] eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma, de inr
In unser Handelgregifter bt f B is unter Nr. 123 die Gefeslschaft in in 2 n Laag K Cie.“ hier wurde eut daß der Kaufmann Adolf * 83 —
bäckerei Eugen Groß kopf Gesellschaft mit be⸗ persönlich haftender und dertretungs berechtigter Ge⸗
schränkter Haftung“ mil ben Si 561 eingetragen. Gegenstand des t egg sellschafter eingetreten und Heinri hier Ein elprotura 2 an. e rm en. Handel gregisters A
R reslau. 54612 Die Mitinhaberin der Firma Ernst Schael zu Breslau ( Handeleregister Abt. A Nr. 1165) Frau Katharina Jelaffke wohnt in Ratibor, nicht in Brieg. Breslau, den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
BRruchsal. Bekanntmachung. 5öd6l3] Im Handelgregister Abt. Aà Band 1 Ordz. 238 wurde ju der Firma „Sigmund Wolf“ in Oestringen eingenagen: J Inhaberin der Firma ist Sigmund Wolf Witwe, Jeanette geb Bernheimer, in Destringen; der Ort der Niederlassung ist von Oestringen nach Karls ruhe verlegt.
Bruchsal, den 4 Oktober 1907.
dem Bäckermeister Eugen ¶ Großkopf gebörigen
Erwerb der zu Danzig, Weiden gaffe 20, belegenen, Bäckerei und der Betrieb dieses Geschaͤftz, bestehend Bei der unter Nr. 1015 des
Im Handelsregister Abt. A Nr. 347 ist heute die Firma F. Walther in Arnstadt. Zweignieder⸗ lassung der gleihnamigen Firma in Erfurt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Walther in Erfurt eingetragen worden.
Arufiadt. den 4. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Auerbach, Vogti. 54590
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 522, betreffend die Firma Gottlieb Wilhelm Rudolph in Auerbach i. V., daß der Inhaber Gotilieb Wilhelm Rudolph ausgeschieden, Friederike Auguste Emilie verw. Rudolph, Köppe, in Auerbach i. V. Inhaberin ist,
J. Abt.
2 auf Blatt 490, betreffend die Firma H. Louis
Rudolph in Rodewisch, daß diese erloschen ist. Auerbach i. V., am 4. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.
Angaburg. Bekanntmachung.
geb.
(54591
handlung, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Fran⸗ zig ka Roth, geb. Brock, Berlin. Bei Nr. 3928 (Firma Max Wendriner, Char⸗ lottenburg): Die Firma ist geändert in: Han noversche Torfstreufabrik Max Wendriner. Bei Nr. 7119 (offene Handelsgesellschaft Berthold Mendelssohn, Berlin) Der bisherige Gesell⸗ schafter Berthold Mendelesobn ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 7809 (Firma Louis Lunitz, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Ernst Thüm, Kaufmann, Berlin, 27) Anton Sacher, Gürtler, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 25. Sep. tember 1907 begonnen.
Bei Nr. 9647 (Firma J. C. A. Richter Co., Berlin) Dem Rudolf Richter zu Berlin und n, Wilhelm Abel zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 11698 (Firma Arthur Leuysohn vor⸗ mals Max Zutrauen jr., Berlin): Der Kauf—
Königliches Amtegericht. Kochum. Eintragung in die Regifter 54601] des stöniglichen Amtsgerichts Bochum
. am 23. September 1907:
Bei der Firma G. und C. Schumacher in Bochum: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 74. Bochum. Eintragung in die Register 54603
des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 24 September 1907:
Tie Firma Josef Schmal in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmal in Bochum. H⸗R. A 8g3. Kochnum. Eintragung in die Register I5I602]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. September 1907:
Bei der Firma J. de Vries u. Söhne in Leer mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist auf Aron de Vries, früher in Leer, jetzt in Bochum, übergegangen
A. F. Höpker, Bünde, eingetragen: Der Kaufmann Carl August Gottlieb Höpler zu Bünde ist aus der Gesellsch aft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe degselben, Lydia geb. Matthias, von Bünde in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten . . Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Friedrich Ludwig Höpler ermächtigt. Bünde, den 4. Oltober 1907. Königlich s Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifler Cassel. 54615 Za Baulandgesellschoft Westend, Gesellschaft mit beschräulter Haftung, Cassel, ist am 4. 10. 1907 eingetragen: ö Architekt Wilhelm Böttner in Cassel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an jeiner Stelle ist Rechnungsrat Carl Limprecht in Cassel bestellt. Kgl. ,,, Abt. XIII. eibe.
* . . le. Grhöhung des Grundkapitals ist erfolgt du L gabe von 300 neuen, auf den i n , . 1. von je 1000 S zum Nennbetrage. Diese ktien sind don der Altiengesellschaft in Firma: Lblner Ruß ⸗ Fabriken Aktiengesellschaft zu Porz benommen welche dafür ihre Fabrik zu Porz, die m Grundbuch von Porz Band J Art. 9 eingetragenen Grundstũcke lasten⸗ und hvvothekenfrei mit ohn⸗ * Fabritgebanden zum Werte von 359 475, 323 in den Gebäuden befindlichen Mobilien zum ö rte von 1900 Æ und die in der Fabrik vor⸗ handenen Maschinen, sowelt sie beweglich sind, zum Werte von 30 5600 4, soweit si⸗ unbeweglich sind r e . i rn h U der auf 6b Ho A ndete Wert dleses Einbrin . 3 ö gens durch die 300 ir. ie Gesellschaft unter der Firma Feld schlößchen Terraingesellscha 31 daftung⸗ er, nec a
eingetragenen Firma „Saag A
wurde ift gn Die ö ist . 3 Heschäft ii auf, die Jom manditge ei der oer, Laag * Cie. in Düsffelborf )
übergegan d wird von dieser unter der F . gen un Cie.“ sorigefãhnmn er der Firma „Deint. Saag X
Düsseldors. den 2. Oktober 1807. Königliches . Elbex eld. 84634
O.-R. A 1591. Die F ung kenn Elberfeld ist ——— a m
Elberfeld, den J. Drtober 1807. Rail. Autaaeru' 3
gesellschaft unter gleicher Firma weiter gefn t
e err der 9 . ö 23 u e Gese t
Colmar, den 27. n . fte. aus gesclofsrn
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betanntma ung. 2 : Im Firmenregister wurde 2 g n ff 9 2 ö 3 6. . . eingetragen: mern werd n . bestelt Gmil Schilter, Kauf— Colmar, den 27. September 1907.
Kaiserliches Amtggericht.
PDamnig. Bekauntmachung. 54621 63 6. . Hrn g A ist beute r. 14 ie offene Handels
„Schütz e n e e ef, n
in der Herstellung von Backwaren aller ⸗ in dem er aller hiermit in nl ie 6. unmittelbarem usammenhange stehenden Ankaust⸗ und Verkauft ges häfte. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. und 38. September 197 abgeschlossen. Daz Stamm kapital beträgt 20 000. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt find, o- wird die Gesellschaft 2 mindestens zwei Geschäfts führer vertreten oder m Behinderungsfalle durch einen Geschãftgfũhrer ind einen Stellvertreter (Reylsor). Zu Geschäfts. führern sind der Kaufmann Eugen Großkopf und Reinhold Senkbeil, belde zu Danzig, und alg deren Stellvertreter der , . Jobannes Großkopf und der Kaufmann Bruno! llert, beide zu Dirschau,
bestellt. FElber treld. durch den —
V.⸗R. A 1824. ie ider seid in . dire milden C&restua-
Eiverfeld. den J. Drtober 1802 Königi. m 6. 16 Eier eld. 8
Die Bekanntmachungen Deutschen dier ere, er. Danzig, den 3. Ortober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
erfolgen
irma esell⸗
schafter sind die und Georg Dannig.
846385
KJ i e n, , va is. ai ; inn, egen . in ern j ö 3 9 = . k ,, , , ,, Dan ig Lin, . e , 1 3 8 . be
; n . und Verbindlich keiten ist bei
Dann B em Erwerbe des Geschäf en 3 6. e , 9 A ern 34 ĩ ** * j 6 , . J un . .
Nr. C33, hetr. die offene Handel age sellschaft in Firma dia. n. **
W. Kiawitter . in Bange e Ron iglichen Amtagericht. 0 dem Kaufmann Ernff u r, , 1 m gn, en ;
e . In * , A zt * Nr. 672, betr. bie offene , in 2 „Ernst Poschmann!“ in Van ig, beute eingetragen, daß die Prokura des Erich Ilehm erloschen und dem
In das Handelsregister wurde eingetragen: I) „Ernst Feodor Müller.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Feodor Müller in n am hiesigen Platze ein Herrenwäsche⸗ eschaͤft. ; 2) Bei Firma „J. Wiesmüllers Nachf.“ in Augsburg! Nunmehriger Inhaber: Friedrich Münch, Spezereihändler in Augsburg. Augsburg, den 5. Oktober 1907. K. Amtsgericht. M aden-Radenm. hd b 921 Nr. 27 2383. Zum Handeltregister wurde heute
eingetragen: Zu 6. A Bd. 1 O3 79, Firma Julius Mohrenstein n Baden: Die Firma ist erloschen, S. g. , Firma C. Neuhaus Söhne, Qydia Neuhaus in Gaden! Die Flrma und die Prokura des Julius Neuhaug sind erloschen.
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahm erwertung der bislang der offenen . et * ä äNaumanne in Cöln⸗ Nippes ge e Feldschlößchen . Brauerel, daselbst, Tantener⸗ raße 18, ingbesondere die Verwertung des Gebäude 86 des Terrains, Verpa tung und Verkauf. Ble z en st ist berechtigt, die zur Verwertung erforder⸗ S
Cassel. Handelsregister Cassel. 546161 Zu Julius Plaut Æ Ce, Cassel ist am 4. 10. 1907 eingetragen: . . Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Loebenstein in Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Wei he.
und wird von ihm als selbständiges Handelegeschäft unter der früheren Firma weitergeführt werden. H.⸗R. A 840. ö
E ochum. Gintragung in die Register [54601] des Königlichen Amtsgerichts wochum am 24. September 1907:
Die Cementwarenfabrik Bochum Josef Kluge jr. in Bochum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Kluge jr. in Bochum. Dem Ingenieur Idla Goldenstein in Bochum ist Prokura erteilt worden. H. M. A sss. Kochum. Eintragung in die Register 54605)
des stöniglichen ee , Bochum am 27. September 1907:
Bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische⸗Petro⸗
leum⸗Gesellschaft in Hamburg mit einer Zweig
mann Heinrich Leppsohn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelt gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1907 egonnen. Die Firma ist in Arthur Levysohn geändert.
Bei Nr. 20 038 (offene Handelsgesellschaft Fritz Sachs Æ Co., Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Dr. Fritz Kohn zu Breslau ist in die Gesellschaft als versoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Dr. Fritz Kohn ist erloschen.
Bei Nr. 26031 (Firma Heinrich Schröder, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 28717 (Firma Alfred Weidlich, , , Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 39744 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗
83 A I157. Die Firma Carl Wolff.
23 . die Prokura deg Carl Wolff daselbst find
Gier feld. den J. Drtober 1800 KRal. Amtgericht. 15. ider tea. . 84637)
Unter Nr. S9 deg Mndelgregisters B Gust. Funkenderg Gesell mit deschrũnkter Daf. n , een. feld ist 2 2 min wan.
den 1. Oktober 1907. Königl. Amt gericht
Gottfried Hennig, Schmitz, Kaufmann, Cöln, und leninghoff, tauereidirekior, Cöoͤln⸗;
***
esellschaftgvertrag vom 28. September 1907. da
Verantwortlicher Redakteur: al mann Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Ferner wird bekannt gemacht:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. uj e n, , , are me len erin offene
18.
profura erteilt ist. Danzig, den 30. Seytember 1907. kiznigiiche unt sericht' 9