1907 / 240 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Oktober 1907 begonnen ie. und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Vango a emen und August Kranzbühler in Elber— eld sind. Elberfeld, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtggericht. 13.

KElber gel dl. (54638 Unter Nr. 710 des Handelsregisters A Car Kremer, Elberfeld ist elngetragen; Die Firma lautet e Carl Kremer Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist der Hotelier Wilhelm Hassiepen, Elberfeld. Elberfeld, den 2. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

KElbper told. h 4640] Unter Ni. 1837 des Handelsregisters A Adele Döring, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Handlungsgehilfe Ernst Behrens in Elberfeld. Elberfeld, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

iwer treld. od639] Unter Nr. 1507 des Handelsregisters A G. A. e, een, Elberfeld ist eingetragen: Dem aufmann Heinrich Hellwinkel, Elberfeld, ist Pro⸗ kurg erteilt. Elberfeld, den 3. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elye. Bekanntmachung. 54642

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 heute eingetragen: Vereinigte Buch⸗ und Stein⸗ druck Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Gronau.

r 9 ellschafts vertrag ist am 28. September 1907 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Uebernahme der unter der Firma Hannover'sche Buch⸗ und Steindruck ⸗Werke an n u. Robby in Hannover und Gronau bestehenden Buch- und Steindruckerei sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte und die Vereinigung und Fortführung des gesamten Betriebes in Gronau.

Das Stammkapital beträgt: 290 000 M

Geschäftsführer sind: .

1) der Kaufmann Max Wasserkampf in Hannover,

2I. der Kaufmann Ernst Beplate in Sarstedt,

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich vertreten, deren Bestellung und Ab⸗ ern. durch den Aufsichtsrat erfolgt. Die Ge⸗ schäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der . der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Elze (Hann.), den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. 564643 Zu der unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters verzeichneten Firma: „Hamburg Amerikanische Packetfahrt Aktien Gesellschaft“ Zweignieder⸗ lafsung Emden ist am 30. September folgendes

eingetragen worden:

„Den Kaufleuten Ludolf Adler und August Carl Martin Meyer, belde in Hamburg, it Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zu zeichnen.“

Emden, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht. III.

Erfurt. õz62s] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 991 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Gutfahr Ce in Erfurt ein⸗ etragen, daß die Frau Kaufmann Max Gutfahr, lma geb. Zetsch, zu Erfart in die Gesellschaft als persöallch haftender Gesellschafter eingetreten ist. Erfurt, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ersurt. 53532 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Ne. 213 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. Schmidt in Erfurt eingetragen, daß die rokura des Friedrich Michael erloschen und dem Skar Bechler in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 54644 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 1030 die Firma Adolf Büchner in

Erfurt mit dem Kaufmann und Agenten Adolf

Büchner daselbst als Inhaber; b. unter Nr. 1031 die Firma August Dreyer

in Erfurt mit dem Kaufmann August Dreyer daselbst

als Inhaber. Erfurt, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. h4645 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 1032 die Firma Ludwig Bauer in

Erfurt mit dem Hutfabrtkanten Ludwig Bauer da⸗

selbst als Inhaber,

b. unter Nr. 1033 die Firma Große holländische Kaffee Lagerei Robert Friedrich in Erfurt mit dem Kaufmann Robert Friedrich daselbst als Inhaber,

e. unter Nr. 1034 die Firma Max Gutmann in Erfurt mit dem Kaufmann Max )Gutmann da⸗ selbst als Inhaber.

Erfurt, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank furt, Main. 54646 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I) Julius J. Linz. Unter dieser Firma betreibt

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius

Isaac Linz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft

als Einzelkaufmann. Der Ehefrau desselben Ma⸗

thilde Linz, geb. Linz, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3 Seligmann . Mayer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter . die ] Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Max Sellgmann und Martin Mayer.

3) J. Linz C9. Dle offene Handelsgesell. . st aufgelßst. Dag Handelsgeschäft ist auf den eltherigen Gesellschafter Anton Linz ju Frankfurt a. M. Übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt. Die der Ehefrau des Kaufmanns Julius Isagc Linz. Mathilde, geb. Linz, erteilte Einzelprokura ist erloschen.

6) Gebr. Schlesinger. Die Firma ist von Amts 6 gelöscht. ;

7) L. A. Staudt. Die Firma ist erloschen. 8) Deutsch⸗Schweizerische Papier Industrie Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die

Firma ist erloschen. . Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Abt. 16.

Freiburg, Æreisgan. 564647 Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV, O.-3. 263: Firma Georgette Weill, Freiburg. Inhaberin ist Georgette Weill, ledig, Freiburg. k. and I, O. Z. 66: Firma Weinheim C Pollak, Freiburg betr. Die ,. des Eugen Pollak ist erloschen. Der Ehefrau des Inhabers Nathan Pollak, Melitta geb. Weisbach, dahier ist Prokura erteilt. Freiburg, den 3. Okt. 1907. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgau. 564648 Handelsregister.

In das Handels register B, Band J, O. 3. 69, wurde

eingetragen:

Buchdruckerei D. Lauber, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und

Fortbetrieb des von Buchdruckereibesitzer Dominik

Lauber dahler betriebenen Buchdruckereigeschäftes nebst

Verlag des Freiburger Pfennigblattes und des Frei⸗

burger Adreßbuches. ;

Bas Stammkapital beträgt: 105 000 M.

Geschäftsführer sind:

Wilhelm Kniß, Betriebsleiter, Freiburg.

Friedrich Paul Lorenz, Verlagsbuchhändler, Frei⸗

burg.

Ber Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 24. September 1907 mit Nachtrag vom 28. September 1907 errichtet.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Gesellschaft ist die intc h ij zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführersß mit einem Prokuristen erforderlich und genügend.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 3. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 54649 In das hiesige Handelsregister A Nr. 75 ist zu der Firma M. J. Goldberger mit dem Sitz in Beverstedt heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Goldberger in Beverstedt jetzt Inhaber der Firma ist.

Geestemünde, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. Handelsregister A 54651] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 532 eingetragenen Firma Albert Wolff zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Albert Wolff zu Gelsenkirchen) ist am 28. September 1907 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen. 4650] Handelsregister A des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen.

Die dem Apotheker Walter Selke zu Gelsenkirchen für die Firma Schrakamp Neue Apotheke In⸗ haber Anton Milch zu Gelsenkirchen ertellte, unter Nr. 383 eingetragene, Prokura ist am 28. Sep⸗ tember 190 gelöscht. Gernsheim. Betanntmachung. h 25652 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Löb und Max Bruchfeld zu Crumstadt: Die Firma ist erloschen; 2) Löb Bruchfeld iu Crumstadt: Unter dieser Firma betrelbt der zu Crumstadt wohnhafte Handels⸗ mann Löd Bruchfeld zu Crumstadt einen Vieh und Fruchthandel.

Gernsheim, am 27. September 1907.

Großh. Amisgerichi.

Gerresheim. Bekanntmachung. 54652]

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Ne. 56 die Firma Landwirtschaftliche Korn⸗ brennerei, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, mit dem Sitze zu Hilden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

einer landwirtschaftlichen Brennerei, nämlich die Ver⸗ arbeitung von Kartoffeln und Getreide während des anzen Betriebsjahres zu Branntwein, sowie die aus⸗ e ih Verwendung sämtlicher bei der Brennerei erzielten Rückstände in den den Gesellschaftern ge⸗ hörenden oder von denselben betriebenen Wirtschaften, sowie die Verwendung des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers auf dem den Gesellschaftern gehörigen oder von denselben bewirt⸗ schafteten Grund und Boden.

Das Stammkapital beträgt 20 900 0

Geschäftnführer ist Anton Bohlen, Kaufmann in Hilden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep- tember 190! festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 3. Oltober 1967.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 4653

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist bei der Firma: „Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs ⸗Aktiengesellschaft Friedenshütte, Zweigniederlassung Gleiwitz“, heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 3 000 000 M auf 48 000 000 erhöht worden. Dem Heinrich Salz⸗ brunn in Frledenshütte ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft ju zeichnen. Die Prokura des August Saljbrunn, des Franz Werndt und des Dr. Hans , . ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1907 bezw. 11. Juli 1907 sind die S5§5 5 und 6 sowie 12 und 19 des Statuts geändert worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Prelusßischen Staatsanzeiger und außerdem in

jenigen Firmenzelchnung vorgeschrieben sind.

ormen maßgebend, welche hinsichtlich der

Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 1907.

Gleiwitꝝ. 54654 Im Handelsregister A Nr. 203 ist heute bei der Firma Max Laband, Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 27. September 1997.

Görlitꝝ. 54656] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 880 eingetragene Firma: R. Z. Mello in Görlitz Inhaber verwitwete Kaufmann Clara Zwicknapp⸗Mello geb. Christ gelöscht worden. Görlitz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Axwitsgericht.

Gör litꝝ. 64667] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Görlitz und mit Zweignieder⸗ lassungen in Frankfurt a. Oder und Dresden folgendes eingetragen worden: ‚.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hoerichs in Dresden ist erloschen.

Görlitz, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 5 1655 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 370 ist zur Firma: Geschw. Sukoy Dampf⸗Waschaunstalt Frauenlob mit dem Sitz Göttingen heute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation ausgeschlossen und die Firma erloschen. Göttingen, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Gr. Salxe. d 6568]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 61

die Firma Wilhelm Tödtmann in Welsleben

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Tödtmann in Welsleben eingetragen worden. Ferner

ist bei Nr. 32, Firma Julius Tödtmann in

Welsleben, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Gr.⸗Salze, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 54659 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Maschinenfabriken Gumbinnen und Pill allen“ eingetragen. . Der Gesellschafis vertrag vom 29. Oktober 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1907 in dem letzten Absatze des § 16 abgeändert und an Stelle desselben folgende Be—⸗ stimmung getreten: ö „Die Abberufung und spätere Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat.“ Rentier August Radtke in Gumbinnen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Gustav Schütz in Gumbinnen als Geschäfts.« führer gewählt. Gumbinnen, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 54660 Unter Nr. 1910 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma: „Union“. Färberei chem. Reinigungsaustalt Franz Geilen mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Franz Geilen daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (5hd665

Halle, Snale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1911 ist heute die Firma Albert Wetterling mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin verwitwete Frau Wetterling, Bertha Pauline geb. Beyer, daselbst eingetragen. Halle a. S., den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 54662 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1912 ist heute die Firma Heinrich Nosky mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Nosky daselbst eingetragen. Halle a. S., den 3. Otiober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 54661 Im Handelzregister Abteilung A Nr. 1043, be⸗ treffend die Firma: Richard Baartz in Halle a. S. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Georg Walter Beer in Halle a. S. Halle a. S., den 3. Oktober 1907.

Halle, Saale. 54663 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1581, be⸗ treffend die Firma: Polikeit Flemming ist heute eingetragen: Die Firma ist in Richard Flemming geändert. Halle a. S., den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 564664 Die Firma; Gebrüder Boustedt in Halle a. S., Nr. 6. des Handelregisters Abteilung A, ist gelöscht worden. Halle a. S., den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. h4666 Eintragungen in das Handelsregifter. 1907. Oktober 3.

Gustav Rosenberg. Harry Rosenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Die an den genannten H. Rosenberg erteilte Prokura ist erloschen.

Martin H. Schröder. Inhaber: Heinrich Martin Schröder, Kaufmann, zu 6e

Thor Nilsen. Inhaber: Thor Nilsen, Stauer, zu Hamburg.

Hans Kulenkampff. Inhaber: Hans Gottlieb Erdwin Kulenkampff, Kaufmann, zu Hamburg.

John Reimers. Inhaber: John Andreas Gustav Reimers, Kaufmann, zu Hamburg.

Max Schliemann. Inhaber: Max Heinrich Detlev Schliemann, Kaufmann, zu Altona.

F. Pauli. Prokura ist erteilt an Walther Raimund Ozkar Klussmann. Die an G. H. J. Rothenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Wilh. Reese Co. VDlese Firma ist geändert

R. Warnebold E Co.

Spiro & Schmidt. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. P. C. Schmidt mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. s

Persönlich haftende Ge⸗ selsschafter: Karl Gustav Walter Rudolf Warne— bold, zu Hamburg, und Karl Hermann Klepsch, zu Gr.“ Flottbek, Kaufleute.

Die Kommanditgesellschaft hat jwel Kom⸗ mandisten und hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters

Warnebold ist ein Hinweis auf das Güterrechtz⸗ register eingetragen worden. Ernst Schliemann's Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Franz Wilhelm Louis Herbst und Ernst Carl Reinhold Schlie⸗ mann sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. .

Die an den genannten F. W. L. Herbst erteilte Prokura ist erloschen. ö ; Ernst Schliemann's Export ⸗Ceresin⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Georg Ernst Johannis Reinhardt ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Ernst Carl Reinhold Schliemann. Die an den genannten G. E. J. Reinhardt erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Tampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kos⸗ mos. Das Aufsichtsratsmitglied Friedrich Christian Caesar Wehrhahn, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandtz= mitgliedes G. Pepper bestellt worden.

Hermann Dau. Jochim Emil Kelting, Kauf— mann, zu Elmshorn, ist als Gesellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Dau E Kelting fort.

Weber E Steinle. Prokura ist erteilt an Franz Herbert Martin Weber.

Hermann Tietz zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Max Karger, David Loewenberger und Michaelis Birnbaum, sämtlich zu Berlin; je zwei von ihnen sind ge— meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Markt Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der ö—è. der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants in dem Ecke der Deichthor⸗ und Klosterstraße an dem neuen Markt belegenen Hause des W. Naue.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 oo. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch mindestens zwei Geschäfis⸗ führer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Theodor Heinrich Wiebcke und Theodor Louis Harder, Restaurateure, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Oktober 4. Willy Hoyer. Inhaber: Theodor Willy Hoyer,

Kaufmann zu Hamburg.

Hermann Bornberg. Inhaber: Gottlieb Her—⸗

mann Christopher Bornberg, Hausmakler, zu

Hamburg. ö

Ziegenspeck Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. .

Gesellschafter: Heinrich Ziegenspeck und Konsul Rudolf Maximilian Nössler, Kaufleute, zu Bremen.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1907 be⸗ gonnen.

Prokura ist erteilt an Johann Christian Fran⸗ ziskus Meyerholt, zu Bremen. ̃

Rob. Blum & Co. Gesellschafter: Heinrich Robert Jürgen Blum und Rudolph Carl Hennecke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. 2 ; Biscup E Co. Gesellschafter: Georg Alfred Biscup und August Emil Ernst Heymann, Kauf⸗—

leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1907 begonnen.

Heinrich Bandholdt. Inhaber: Heinrich Diedrich Bandholdt, Buchhändler, zu Hamburg.

Oscar Stange. Edgar Siemers, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. Die an F. H. A. Stange erteilte Prokura ist erloschen. ;

Schuster K Baer. Einzelprokurg ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen G. A. H. Freudrich und Ehefrau M. E. G. Franke, geb. Schuster. Die an J. T. H. Siercke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. .

Max Franke. Einzelprokura ist erteilt an die bis⸗ herigen Gesamtprokuristen G. A. H Freudrich und Ehefrau M. E. G. Franke, geb. Schuster. Die an J. T. H. Siercke erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

M. S. Müller. Das Geschäft ist von Maria Sophia Müller, zu Hamburg, übernommen worden 2. . von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 1. und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Hermann Kaatze. Das Geschäft ist von Friedrich Franz Georg Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hermann Kaatze Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. J. L. Möhring C Co. Die en n fe C. C. Klentze Witwe, geb. Haupt, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Adolf Cornelius Klentze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. rokura ist erteilt an Ernst Max Bruun. ie an den genannten A. C. Rica h erteilte

Prokura ist erloschen.

4 Eugen Hofmeister. ö. Firma ist erloschen. 3 33 wee et Die Firma ist erloschen.

den vom Aussichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗

in Leopold Seidenschnur.

Edmund Geyer. Diese Firma ist erloschen.

Fuhmg ist von Amts wegen gelöscht.

Siegmund Leuh Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; daz Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau M. Aron, geb. Levy, mit Aktiven und Passiven überngmmen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an , Leby.

Carl F. Himstedt. Prokura ist erteilt an Amandus Boysen, zu Vockenhuden.

Julio Zizold de Valdez. Das Geschäft ist von Sigmund de Jong, Kaufmann, zu Mannheim, übernommen worden und wird von ihm untek unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ , . und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Transport Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Carl August Theodor Zache, zu Wandsbek, ist jum Mitgliede des Vor—⸗ slandes bestellt worden.

Die an den genannten Zache erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt hinfort entweder durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Befugnisse der Gesamtprokuristen Engel und Hadeler sind entsprechend geändert worden.

Szameitat Reform Sattel ˖ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer e F. Hennings ist aus seiner Stellung aus— geschie den. * 3

W. Otto Franke. Adolf Oberschützky, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sktober 1907

begonnen. gun ä mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 54667]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— ing ier n, 4

zu Nr. 7 lrma Heinrich Knölke: Di . kura des Willi Arnold ist erloschen. .

ju Nr. 791 Firma Bähr Eramer: Die Ge⸗ samtprokura des Karl Kühne und des Robert , sr gen

zu Nr. rma Hanuoversche Strohhülsen . Müller K Rühmkorf: Pie 2 ien oschen.

ju Nr. 2391 Firma stöhne . Peschel: Dle

zu Nr. 26565 Firma Heinrich Marx: Der Hof⸗ traiteur Franz Marx in Hannober ist in das Ge— schäft als e sonfih haftender Gesellschafter einge⸗ kreten. Die dadurch begründete offene Handel ggefell. schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

unter Nr. 3178 die Firma Graetz R Co. mit Sitz Daunover und als Gesellschafter Photograph Sally Graetz und Kaufmann Fritz Lindner, beide in Hannover. Dffene ö seit 1. Ok⸗= tober .

unter Nr. 3179 die Firma Hermann Kuhlmann mit Niederlassung Hannover und als in. Kaufmann Hermann Kuhlmann in Hannover.

unter, Nr. 3180 die Firma Reinhold Æ Palm mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Hand— ine . . J, . Karl

alm in Hannover. ene Handelagesells 3. . . ; , .

unter Nr. 3181 die Firma Georg Christian Schäfer Jucasso⸗Bureau Sannovera (annum cuigue) mit Niederlassung Haunonyer und als Inbaber Kaufmann Georg Christian Schäfer in r,, .

unter Nr. 3182 die Firma Friedrich Hartwi mit Sitz Dannover und als Inhaber n,, Friedrich Hartwig in Hannover.

unter Nr. 5183 die Firma Wilhelm Pleiß mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Pleiß in Hannover.

in Abteilung B:

zu Nr. 48 Firma Filiale der Dresdner Bank in Haunover: Dem Otte Bollmann, Albert Koch und Karl Schönbeck, sämtlich in Hannover, ist Ge— amtprokura erteilt mit der Beschränkung, daß jeder der Genannten berechtigt sein soll, die Firma der Filiale der Dregdner Bank in Hannover in Gemein- schaft mit einer anderen, zur Vertretung der ge—⸗ nannten Filiale berechtigten Person zu vertreten und zu 6 z

ju Ne. 422 Firma Deutsche Bedachungs⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom Z26. Sep⸗ tember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kühling ist Liquidator.

ju. Nr. 207 Bltumen Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 239 Bergbau und Jndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 297 Allgemeine Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 303 Rationale Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 306 Deutsche Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Buchbaster Friedrich Koch in Hannover ist als Geschäftzführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Louis Claus, Dannober⸗Waldhausen zum Geschiftzführer bestellt.

Ddaunnover, den 4 Oktober 1507.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Haspe. 564668

In das biesige Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 202 die Firma „Ttölner Konsum-⸗An⸗ stalt Friedrich Kramer“ zu Vörde und alz deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kramer zu Vörde eingetragen worden.

Haspe, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heilpronn. 54669 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsreglster Abteilung für Ginzelfirmen wurde heufe eingetragen:

M. Weil hier. Mühlenfabritate Sämereien u. Mostrosinengeschäft. Geschäft mit inn ist auf die Witwe Betty Weil, geb. Eisig, hier über gegangen. Die Prokura des Sohnes Ernst Well

Höpeni ck.

Nr. 12 eingetragenen Firma: Nachf. Albert Müller zu Mederschöneweide ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrildirektors William Kemp erloschen sst.

RKotthus.

mann Wilhelm Danker aus Helmstedt und als Ort der Niederlassung: , ; ga r siameng. Material- und Kolonialwaren⸗ Helmstedt, den 1. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Molmste dt. 54670

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Aug. Arꝛiil (Mas , n ,,,. daß dag Geschäft, nachdem der Inhaber, Kaufmann Adolf Krull verstorben ist, von seiner Wir we Hen , 6 6 n n. . und Carola Krull

nveränderter Firma sort t wi ben, i fen, j 65 , . y,

arola Kru von Bef

zu vertreten, ausgeschlo * ,,,

Helmstebt, 1. October 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Herne.

Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene Kaufmann

. . Firma B. Anton, Herne, ist auf den Johannes Bonhage in Herne über— . 9 Geschäft unter der Firma ö Inhabe : 9

a e, r Johannes Bonhage

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johannes Bonhage ausgeschlossen. Dieses ift heute im Handel tz⸗ register eingetragen.

Herne, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. 54673

Handelsregister für Einzelfirmen. Neu; Karl Böckle. Sr kbe n nenn Böckle, Herrenberg.

Gelöscht: G. Böckle, Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg, den 3. Oktober 1907. Kapler, Oberamtsrichter.

Höchst, Main.

In unser Handelsregister Abtellung A wurbe heute unter Nr, 140 die Firma Gustav Planz, Hoechst a / M., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Planz in Höchst a. M. eingetragen.

Höchst a. M., den 25. September 196.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Iserlohn. 54676

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr.] eingetragenen Aktien gesellschaft Cellu⸗ losefabrik zu Höcklingsen eingetragen, daß das Geundkapital um 211 066 ½ durch Zeichnung von 211 Stück Vorzugsstammaktien Buchstabe B über je . . erhöht worden ist und jetzt 633 000 eträgt.

Iserlohn, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Iohannisburzg, Ostpr. 54675 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1. bei der Firma „Fritz Sontowsoti, Jo⸗ hannisburg“ heute eingetragen: Dir Firma ist erloschen. Johannisburg, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

54674

Jülien. db 7 Im Handeltregister ist die Firma Bairisches Brauhgus L. Weitz in Mersch gelöscht. Jülich, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 54678

Das von Regine geb. Löb, Witwe des Kauf— manns Isaae Felsenthal, in Odenbach, wohnhaft mit dem Sitze zu Odenbach unter der Firma „Isaac Felsenthal“ betriebene Handelsgeschäft ist unterm J. Juni 1997 an eine offene Handelsgesellschaft üͤber⸗ gegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) David Felsenthal, Kaufmann, 2) Moritz Felfen— thal, Kaufmann, beide in Odenbach wohnhaft. Die dem vorgenannten David Felsenthal bisher erteilte Pcokura ist erloschen. Kaiserslautern, 4. Oktober 1907.

Kgl. Amtegericht.

Kempen, Rhein. 64679 Oeffentliche Bekanntmachung. ,

In das Handelsregister A zu Nr. 128 ist bei der

Handelsgesellschaft „Kempener Sauerkrautfabrit

Deinrich Spelter K Ce“ mit dem Slttze in

Kempen eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er—

loschen.

Kempen (Rh.), den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hirn. Bekanntmachung. 61680

In das hiesige Handelsregister ist heute ls *

o ann,, , worden:

Die Prokura des Hang Bauer ist erl

Kirn, 3. Oktober 1907. t e n Königl. Amtsgericht.

54681 Bei der in unserm Handelzregister abte l 1

John Blackburn

Köpenick, 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. n, ung

Bei der in unserm Handelsregister Abteil

Vr. 3 eingetragenen Attiengesell

n ,, , . ershof bei Berlin ist heute ei ;

General versammlun e zb . e ,, Der

sst durchgeführt.

Vorzugsaktien umgewandest.

mit Zweigniederlassung in

Juni 1907 ie Stammaktien sind alle in

Köpenick, 30. September 1907. Königliches Amtaggericht.

———

Bekanntmachung. 54683 In unserem Handelsregister A 3 bei 9 .

blelbt bestehen . 45 eingetragenen Firma „Hermann Löw“

Heinrich Vohrer hier, Kohlen und Agenturen gel t. Geschäft mit Firma i. auf 16 Sohn ĩ Veinrtich Vohrer jun, Kaufmann hier, übergegangen. e

Den 2. Oktober 1507. Amtzrichter Hoern er.

Helmstedt. 5d671] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma

als persönlich haftende Gesellschafter in

1. Dktober 1907 begonnen. hannes Richter wurde

olgendes vermerkt: Die Fabrikanten

Johannes Richter, beide in , Löw

ottbus, sind das Geschãäft ellschaft hat am rokura des Jo⸗

un. und ingetreten. Die offene Handelsge . e J Kottbus, den 4. Oftober 19607.

Wilheim Danker, als deren Inhaber der Kauf⸗

ö. ö 5. . n das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 260 Firma Ww. Fanny Löwenthal in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ww. Fanny Löwen ke , , , nthal, Kaufmann, Küstrin⸗ dt. Küstrin, den 1. Ottober 1907. 4 ö ö Königliches Amtsgericht. * Lauenburg, Pomm. 4686 Bekanntmachung. 9j g a . 34 A ist heute bei der un r. einge ze, , . getragenen Firma „GBrinitzer er Kaufmann Julius Brinitzer i = sellschaft ausgeschieden. , Lauenburg i. Pom., den 28. September 1907. Königl. Amtsgericht.

684

Leipzig. 53313 In das Handelaregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1425, betr. die Firma Th. gettem—

beil Ce in Leipzig: In die Geseilschaft ist

ö , ;

au a betr., die Firma H. Zander in Leipzig: Amalie Ernestine derw. . geb.

Askanazy, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;

3) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei · Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig: Der Gesellschaftsdertrag bom 14. April 15386 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. September 1967 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in 5 6 abgeändert worden;

4 auf Blatt il 973, betr. die Firma Mejo * Springer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Ernst Homberger in Leipzig;

5) auf Blatt 12299, betr. die Firma „Der alte Glaube Eyangelisch⸗Lutherisches Gemeinde blatt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Wilhelm Friedrich Gußmann ist als Ge⸗ r f r rf rigen g fn Geschäftsführer ist

Ut der Professor Vr. Ernst Herman

,

au a 9b, betr. die Firma Fehler

Pirscher in Leipzig: Die Prokura

ö ,, . erloschen; . ö

au a Il, betr. die Firma M. Mi

in Leipzig: Die Firma ist . . Leinzig, den 3. Qktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute

. Blatt 1727, b

au att 1727, betr. die Firma Etzold * Popitz in Leipzig: Reinhold e ice tf als Gesellschafter ausgeschieden; 2) auf Blatt 2524, betr. die Firma J. S. Meyer in Leipzig: Johann Heinrich Christoph Meyer ist als Inhaber ausgeschieden. Gefellschafter sind die Kaufleute Bernhard Emil Löbner und Louis Paul Hermann Wente, beide in Leiptig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: J. SH. Meyer Nachf.;

3) auf Blatt 10770, betr. die Kunstdruck, und Verlagsanstalt Wezel Naumann, Aktien- , in Leipzig: Das bereits eingetragene

orstands mitglied Simon Krotoschin hat selnen Wohnsitz von Zeitz nach Leipzig verlegt. rokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Georg Adam Beck in Lelpzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder * ade , 1 3

au a 36, betr. die Firma Héôtel Hauffe, Oskar Peters in Leipzig: Die Proku des Emil Fischer ist erloschen; * .

) auf Blatt 12 352, betr. die Firma Hugo Ed. Grundig in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Drogist Bruno Richard Hennig in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Jull 1907 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeien Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über; s) auf Blatt 12951, betr. die Firma Leipziger Daa rschmuckfabrit Weinstein Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Leipzig, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 54688] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 436 die Firma von Bary Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Auzust 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kommissions⸗ und Agenturgeschäften in Waren, im besonderen in Wolle. Das Stamm kapital beträgt 250 009 Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts führer zur alleinigen Veitcetung der Gesell⸗ schaft und alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt, wenn nicht ausdrücklich Kollektivvertretung bei der Bestellung mehrerer Geschäftsführer bestimmt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Mariano von Bary in Antwerpen und August Andreae in Leipzig. Leipzig, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. . . 5489 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. I61 ist heute eingetragen worden, daß das von dem Kauf⸗ mann Otto Korte zu Radevormwald unter der nicht eingetragenen Firma Otto Korte betriebene a af zur Fortsetzung unter der veränderten irma Otto Korte Nachfolger zu Radevorm wald auf den Kaufmann Heinrich Hild zu Düssel⸗ dorf übergegangen ist unter Ausschluß des Ueber— gangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Er⸗ werber. Dem bigherlgen Geschäftsinhaber Kauf⸗ a Otto Korte zu Radevormwald ist Prokura Lennep, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht.

54687 eingetragen

Liegnitꝝ. . 54690 In unserem Handeltregister Abteilung X sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 5306, Ernst Warmuth Lie nitz, und alt Inhaber Kaufmann und Grünzeughändler Ernst Warmuth zu 2

Nr. 531, Oskar Ruben, Liegnitz, und als In⸗

Nr. 532, Hotel zur goldenen Krone, . Liegnitz, und als Inhaber Hobel . Joseph Thannheiser, Liegnitz.

Nr. 553. 1. Liegnitzer Gunmmiwarenhaus, Eduard Lademann, Liegnitz, als Inhaber Kauf- mann Eduard Lademann ju Liegnitz und als Pro— ie tn die Kaufleute Fritz und Karl Lademann zu gnitz. J Liegnitz, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 4691

In unserem Handelsregister Abteilung A sind a , Firmen eingetragen:

kr. 534: Karl Wießner, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Karl Wießner zu Liegnitz.

Nr. 535; Carthaus Drogerie Wilhelm Fengler, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Wilhelm , . ö. e n, z

39 Georg Purschke, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Georg . g n rsch gie , 6 Liegnitz, den. I. Oktober 1907. Königlich⸗s Amtsgericht.

Josey

Liegnitꝶ. . (h4692 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist

heute bei der Handelsgesellschaft A. Wauer K Comp

Liegnitz G. m. b. H,. eingetragen worden:

Die, Gesellschaft ist gufgelöft. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Ludwig Wauer zu Dresden und der Kaufmann Hermann Leuschner zu Ratibor sind ö ; t

Jeder Liquidator ist für sich allein befugt, die 3 t zu zeichnen und in jeder Weise ö. ver⸗

eten.

Liegnitz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 54693

Auf Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johannes Richter in Limbach betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der ,, August Johannes Richter in Limbach ist als Inhaber ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Gugen Richter in Limbach ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten

a. Alexander Eugen Richter,

b. Guido Arno Richter,

C. Clemens Markus Erich Richter,

sämtlich in Limbach, als offene ,, , unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft ist am J. Sktober 1907 errichtet worden. Limbach, den 4. Oktober 1807. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. (54694 Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. I5 die Unkeler Boden Verwertungsgesellschaft mit beschränktrr Haftung zu Unkel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der zum Nachlasse der Cheleute Dr. med. Maithiag Kirchartz aus Unkel gehörigen Immebilien. Das Stammkapital beträgt 85 000 Geschäftsführer ist der Weingutsbesitzer Ernst Eus—= kirchen zu Unkel. Der Gesellschaftebertrag ist am 24. September 1907 fertiggestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Rhein und Wied⸗Zeitung in Linz. Linz a. Rhein, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 54695 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma J. W. Brülle zu Lippstadt folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Wilhelm Brülle und Adolf Brülle hierselbfst erteilte Prokura ist erloschen.

Lippstadt, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshaten, Rhein. (õ4697] Sandelsregister.

Betreffend Firma „Emil Doltzmann“, offene

Handelsgesellschaft in Speyer. Frau Elisabeta

Holtzmann, geb. Schmidt, Witwe von Emil Holtz⸗

mann in Karlsruhe, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Ludwigshafen a. Rh., 26. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Ludvigshafen, Rhein. 54696 vDandelsregister. f, 1 Betr. Firma Julius Hille Æ Co. in Neu⸗ stadt a. SH. Die Firma ist erloschen. 2 Eingetragen wurde die Firma Gebr. in Bad Dürkheim. Jahaber ist Markus Fonas, Weinhändler in Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Weinhandlung. Das Geschäft, dessen Firma im Handelsregister bisher nicht eingetragen war, wurde bis jetzt in Bad Dürkheim von den beiden Wein⸗ händlern Julius Jonas und Markus Jona ebenda in offener Handelsgesellschaft betrieben und ist nun—⸗ mehr auf Markus Jonas als Einzelkaufmann über geg ge get de die Firma Gebrüder ngetragen wurde die Firma Gebrüder Bähr in Ruchheim, offene Handelsgesellschaft 8 L; Januar 1906. Geschäftszjweig: Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft. Persönlich haftende Gefell. schafler sind: a. Heinrich Bähr, b. Max Bähr, beide Kaufleute in Ruchheim. Der Kaufmann Jakob Bähr in Ruchheim ist seit 1. Januar 1907 als per= 1 haftender Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten. Ludwigshafen a. Rh., 27. September 1907. K. Amtsgericht.

onas

Magdeburg. 54698 1) Bei der Firma „Hugo Schütze Eo.“ in Olvenfstedt unter Nr. 716 des Handelsregifters A ist, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Hugo Schütze. Der big. herige Gesellschafter Hugo Schütze ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 2) Bei der Firma „Otto Heinrichs“, Nr. 2047 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Heinrichs ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Nr. 2262 desselben Registers ver · zeichneten y, „Friedrich Eckstein“ ist ein⸗ een: er Kaufmann und Spediteur Paul Er⸗ ecke zu Schönebeck a. G. ist jetzt . der irma. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch

Königliches Amtsgericht.

haber Kaufmann Oskar Ruben zu Liegnitz.

Paul Erlecke ausgeschlossen.