1907 / 240 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3. Otteder 1807, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗

dersadren erdff net worden. e . Gerichts.

netar Aurmon,. Termin zur Anmeldung der Kon

Nargfordernngen bis zum 4. Oktober 1907. Wahl

termin und fung termin am 4. Nov. A907, gs 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

vflicht big zum 24. Oktober 1907.

Gannstatt, den 3. Oktober 1907. Sty. Derichtaschreiber des Amtsgerichts: Eckhardt.

Thann, Els. Konkursverfahren. 53 447

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Emi Zimmermann in Büschweiler i. Els. wird heute, den 28. September 1367, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Amtsgerichtssekretär Jung in Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurgforderungen sind bis zum 17. Oktober 1997 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 26. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1907. .

Kaiserliches Amtsgericht Thann.

Altona, Elbe. Conkursverfahren. I54dd5]

Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Henning Leuburg in Altona, gr. Johannisstraße Nr. 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gn, vom J. August 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ältona (Elbe), den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht, Abteil. 5. N 125076.

Arns walde. h4454 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der unver⸗ ehelichten Marie Wegner zu Arne walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Arnswalde, den 3. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerichts.

Rerlin. onkursverfahren. 54437 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

24. Februar 1906 gestorbenen Schankwirts Hans riedrich Emil Westendorff in Berlin, öpnickerstraße 39a, ist infolge Schlußverteilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. September 1997.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

NKRerlim. Konkursverfahren. 64436 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschlnenfabrik Volldampf G. m. b. H. in Berlin, Tegelerstraße 40141, ist infolge Schluß vertellung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 26. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84. Reuthen, Kꝛ. Liegnitz. Beschluß. [54082] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez leischermeisters Hugo Goßmann wird nach bbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beuthen a. Oder, den 2. Oktober 1907.

; Königliches Amtsgericht.

KReuthen O- 8. Bekanntmachung. [53747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Moritz Schüttenberg zu Beuthen O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleich Vergleichßtermin auf den 22. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Beuthen O. S., Zimmer 3 der Miettzräume Parallelstraße 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind ö. der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Beuthen O.⸗S., den 26. September 1907. Königliches Amisgericht.

Rrotter ode. 564448 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christoph Keßler X Co. in Brotterobe mit Zweigniederlassung in Hamburg ist der Rechts⸗= anwalt Dr. Kück in Hamburg zum zweiten Konkurg⸗ verwalter bestellt. GBrotterode, am 1. Oktober 1907.

PDrendenm. 4483 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Gustav Bernhard Büttner hier (Augsburgerstraße 89) wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtegericht.

PDiüsseld org. stonkursverfahren. 564449

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Jakob Lorsbach zu Düsseldorf, Gladbacherstraße 82, Inhaber einer Kurzwaren handlung en grog unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Lorsbach Bieber, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. September 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

KEuacrdors. Bekanntmachung. (54505

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Josef Gonnert von Euerdorf ist Termln zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußwver— ichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter , bestimmt auf Dienstag, den 29. Owk⸗. tober 19907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts dahier.

Guerdors, den 4. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zacher, K. Sekre är.

Fornt, Lausitn. Konkursverfahren. 54423] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmguns Georg Leidert in Forst (Lausitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bel der Verteilung zu beräcksichth⸗ enden Forderungen der Schlußtermin auf den * Oktober 1907, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Forst (Lausitz), den 1. Oktober 1997. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank fart, Maim. (b4464 soułursverfahren.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 18. Mal 1903 in Frau kfurt a. M. verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Susanna Kraetzer, geb. Kremer, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gmünd, Schwäbisch. 64504 Kgl. Amtgericht Gmünd.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der Josefine geb. Feiler, Witwe des Clemens Mai, Konditors in Gmünd, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 3. Oktober 1907 auf⸗

gehoben. Den h. Oktober 1907. Gerichtsschreiber Gwinner.

GGroedenstein. (54431 In dem Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Justus Engelhardt in Immenhausen ist an Stelle des Privarsekretärs Thöne in Hof— geismar der Privatmann Georg Bolle in Immen hausen zum Konkursverwalter ernannt. Grebenstein, den 5. Oktober 1907. Der Gerlchtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Greifswald., stonkursverfahren. 564460 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilh. Krüger in Greifs⸗ wald ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Greifswald, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des n n zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt. . Greifswald, den 1 Oktober 1907. Königliches Amtagericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. I54458! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gaftwirts Heinrich Brinkmann in Halber— stabt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. Konkursverfahren. [54459

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Allgemeine Rabatt⸗ Spar. Gesellschaft“, Inhaber Kaufmann Hermann Schmidt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 54466 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bergmann in Halle a. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 3. Oktober 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Herrenberg. 69 Das Konkurgverfabren über den Nachlaß des Jacob Hahn, gew. Schäfers in Entringen, wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertellung aufgehoben. Herrenberg, den 4. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Sch wenzer.

Hirchberg, Sachsen. 644701

Das Konfursverfabren über das Vermögen des Schlossermeisters Richard Prehl in Kirchberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg Sa., den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 64424

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1907 verstorbenen Schuhmachers Nicolaus Polczynski in Karschin hat der Kon— kursverwalter einen Antrag auf Einstellung des Kon kurgberfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden n der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Konitz, den 30. September 1907.

Königliches Amtegericht.

Langenberg, Rheinl. (644551

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute ran und Kleinhändler Richard Maasten und Mina geb. Beine, in Güter⸗ gemeinschaft in Neviges, wird das Verfahren, nach⸗ dem sich ern. hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Langenberg, Rhld., den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Lanuensteim, Sachsen. (544801

Daß Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 24. Juni 1907 in Fürstenwalde verstorbenen und ebenda wobnhaft gewesenen Landwirts Richard Otto Meismer wird e. weil eine den Kosten des , entspiechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 29. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin fällt weg.

Lauenstein (Sa.), den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Ceipnnig. soda65]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar William Nestmann in Leipzig, Harkortstr. 1, alleinigen Inhabers der Papier, und Schreibwarenhandlung unter der Firma? Mestmaun K Wittig in Leipzig, Härtelstr 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Juli 1907 an⸗ genommene ö , durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1907 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Liegnitz. Ftonkursverfahren. 64426

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten für kirchliche Ktunstsachen Max Thomas in Liegnitz, Frauenstraße 22, wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Liegnitz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Venus. Beschluß. (h 4450

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Neußer Maschinenbau⸗Anstalt Hellmann Co. Ges. m. b. 8 in Liquid. in Neuß wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben.

Neuß, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 5 N 9 —- 1106.

Oelde. Konkursverfahren. 564441

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Gentrup u. Söhne zu Ostenfelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Ottober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Oelde anberaumt.

Oelde, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. gtonkursverfahren. 54445

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Mathias Becker in Opladen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 26. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Opladen, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Opladen, den 1. Oktober 1907. Griepe, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Opladen. 564447 Das Konkuraverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Kolonialwarenhändler Albert Weber, Aurelia geb. Fleck, in Bur⸗ scheid ist, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Opladen, den 4. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 54468 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Leopold Koch in Nierftein wird auf— geboben, da die Verteilung der Konkursmasse an die Gläubiger erfolgt ist. Oppenheim, den 4. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.

Ortelsburg. Konkursverfahren. 54422

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Maurermeisters Walter Ladwig in Ortelsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur e, , d. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Orte lsburg, O.⸗-Pr., den 30. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Ab. 7: Wagner, Amtsgerichtssekretär.

Prenzlan. Beschluß. 54453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Krauße in Prenzlau wird aufgehoben, nachdem Schlußtermin und Schlußvertei⸗ lung abgebalten sind. Prenzlau, den 30. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. 54434 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gombsen hier wird nach er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Recklinghausen, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reichenbach, Schles. ö 4456 Bekanntmachung.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pohl, Inhabers der Firma Friedrich Süßbrich Nachf. in Peiersmaldau hat der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkurggläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, beigebracht und den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahreng gestellt. Dieser Antrag und die Zustimmungserklärungen sind auf der Gerichte schreiberei zur Einsicht niedergelegt. Widerspruͤche 7 binnen 1 Woche gegen den Antrag zu er— eben.

Reichenbach i. Schl., den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 54439 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Chriftian Ocker in Eibingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

gehopę heim. Konkursverfahren. 5441] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Finter in 26 wurde heute aufgehoben, nachdem der im Vergleschztermine vom II. September If. Ig. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt wurde. ; Schopfheim (Baden), den 1. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strohauer.

Sobornhoim. 54440 Dag Konkurgverfabhren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Kaul in Sobernheim wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 18. Sep⸗ tember 1907 angenommene Zwangtvergleich durch rechtokräftigen . von demselben Tage bestätigt sst, n, aufgehoben. Sobernheim, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Sten dul. Gonkursverfahren. 154444

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Festing in Stendal ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß—⸗ berjelchnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstalttung der Auslagen und die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußttermin auf den 31. Oktober 1907, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Stendal, den 30. September 1907. Dietze, Aktuar. als Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

LTortlund. Kontursverfahren. 54438 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pastors Christian Johannes Jagcobsen in Scherrebek ist nach i , der Gläubigerver⸗ sammlung mangels Masse eingestellt worden. Toftlund, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Toi tꝝ. Beschluß . ö 442

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Franz Merseburger in Zeitz wird eine Gläubigerversammlung auf den 19. Oktober 1907, Vormittags L Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Zeitz berufen. Gz soll über die bestrittenen Absonderungsrechte der Firmen J. G. Schelter und Giesecke und J. G. Hahn rerhandelt sowie zu dem Mandat der Firma J. G. Hahn als Gläubigerausschußmitglied Stellung ge⸗ nommen werden.

Zeitz, den 2. Oktober 1977.

Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachen. b44765

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Sandelsgärtuers Max Georg Kreopfgans in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 26. August 1907 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage bestätigt worden ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Rheinisch · Weflfãlisch⸗Niederlãndischer und Deutsch· Nieder ländischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober ds. Is. mird die Station Drouwen der Niederländischen Staat, eisenbahngesellschaft in die Hefle A2, B2, G2, DZ, E2 und F des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen und in die Hefte 2 und 3 des Deutsch⸗Nieder⸗ ländischen Verkehrs durch 1 mit den Sätzen der Station Gasselter⸗Nyeveen aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 3. Oktober 1907. stõnigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

54499 Norddeutsch⸗Niederländischer Gũterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Ig. werden nachstehend genannte Stationen in die Klassen! und II des Ausnahmetarifs 14 für Eisen und Stall aufgenommen: Chemnitz · Cappel Dresden · Altstadt , , , Dresden · Neustadt Erkelenz des Direktionsbezirks Cöln Lintorf ü: Elberfeld Thale 2 ‚. Magdeburg. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 4. Oktober 1907. Cönigliche Eisenbahndirektiosn.

54509] MitteldeutschBayerischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1907 werden dit Stationen Creuzburg (Werra), Falken, e,, Mihla und Wartha (Werra) der Neubaustreckt Treffurt —Hörschel (Wartha) in den direkten Güter verkehr aufgenommen. Ferner treten aus Anlaß de Eröffnung genannter Neubaustrecke im Verkehr mit den Stationen Eschwege, Effelder, Frieda, Geismar, Großburschla. Küllstedt, Schwebda, Treffurt un Wanfried teilweise Ermäßigungen in den seitherigen Entfernungen und Frachtsaͤtzen ein. Ueber die Ab.

der Sächsischen Staatsbahn

fertigungebefugnisse der neu aufgenommenen Stationen

und über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Tarh⸗ stationen etwa vom 12. d. Mis. ab Auskunft. Erfurt, den 4. Oktober 1907. stõnigliche r e, rer.

als geschafteführende Verwaltung.

5450] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Die in der Abteilung L des Ausnahmetarifs Ni. der Südwestdeutsch⸗Schweijerischen Tarif hefte Nr. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 vorgesebene Tarifstelle Dach sfteine (Dachziegel, Pfannen) erbält mit Gültigke dom 1. Januar 1908 den Zusatz: rohe unglasierte Glafierte Dachsteine werden von diesem Zeh punkte ab zu den direkten Frachtsätzen des Spejla tarifs III abgefertigt oder, wenn billiger, auf Grun der mit einem Teil der Stationen bestehenden Au nahmetarife für die deutschen Streden in de Deutsch⸗Schweizerischen Grenzstationen umkartiert. Karlsruhe, den 3. Oktober 1907. Gr. Generaldirełtion der Bad. Staatseisen bahnen. (645021 Bekanntmachung. Sůddentsch⸗Cesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband, Teil VI Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1802 betreffen Ab 1. Dezember 1907 werden die Frachtsäß für die Stationen der Bosnisch⸗Herzegowinisch Staatz bahnen ohne Ersatz aufgehoben. München, den 2. Oftober 1907. Tarifamt der s. BS. Etaatseisenbahnver waltun

ogos]

Gemeinsames Heft A für den Staatsbahn

guter verkehr.

Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. ab wird? Position 4 des Ausnahmetarifg 1 (Holjtarlf) du Aufnahme des Artikels Sensenschärfer“ ergänzt.

Stettin, den 3. Oktober 1907.

sönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ferliner BHörse vom 8. Oktober 1907.

1ẽ Frank, 1 Lirg. 1 Löu, 1

Gold · Gld. = 2.00

eseta 0,80 1 österr. 161d. österr. W. 1,70 4

I Krone österr- ung. W. 0865 0 7 Gld. südd. W. 127.90 M 1 Gld. holl. W. 1,70 n 1 Mark Baneo

1b 1 skand. Krone

1 if n, . 9 z eso (arg. Pap.)

1er Sterling = 20,49

1.125 1 Rubel 2,16 4 1Peso (Gold) 4.00 4 1 Dollar 436 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

mfterdam · Rotterdam do. do.

Bgrussel und Antwerven do. do.

Gudavest ... .....

,,, . gGhristiania.. K

allen sche vin he

Do. ö do.

Kopenhagen

Iifsahon und Oporto do. do.

tondon ...

do. . Gchweizer läge... do. . Stodholm Gothenburg 199 Rr

Varschau

Bankdiskonts.

Berlin 5. (ghard 6). Cbriftiania 5. Italien. London 48. Madrid 41. Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 6.

* —— do Od de os

169. 7563 B S1 15B

III 353

O0 45s Ih. 6G ma 55 b; B 43053

SI 45bzB 30, 90 G

gi. bi G 111. 958

gras gr gr e r r gr gr nr r gr, r wer.

o o QO O d & c Q οο o , o, Oe ce e, Do de w Od , Oo,

S 5bz

Amfterdam b. Brüel ö. Pl. 5. Kopenhagen 6. Liffabon . St. Petersburg n.

Bien h

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nünz Dun. Rand ⸗Dukt. Sovereign I Fr. Stuge. 8 Guld.⸗ Stucke Gold · Dollars. Imverlals St.. do. alte vr. 500 Neues Russ Gl

zu 169 R. . . 217, 00bz G H. io õbʒ 5 sl. 5b; 3 Deutsche Fo Staatsan n. Dtsch. Reichs ⸗Schatz 4 1.1.7 f do. do. 3

Amer. Not. gr.

do. do. do. do.

do. bo. ; . Int]

o. do. ö Dt. Reichs Anleihe *

do. d

ö ! de ili. Okt.

Preuß. Lonsol. Ani. do. do.

d ult Okt.

Do. Baden 1901 unkv. O96 . konv.

v 2. 94, ISd 3 1369 urb. i565

1904 ukb. 12 1907 ukb. 156 18986

d d do. Eds k- Rentensch.

Brnsch. un. Sch. Nl 3 VI3

do. do. ͤ Bremer Anl. 87 358, 80,

S5, J, 386. 85. 31

do. do. 19065, unk. 15 31 do. do. iSd. ihr Hamburger St. Rnt. 3 do. amort. 1809 4 do. 1907 ukv. 154 do. 7. 31. 5, S9, Gli 3 do. Ibs. 97. ib 3

Hessen 1885 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1893/1900 do. 1896, 18d Gd do

Zũb. Staats · Anl. ld06 do. do. 1899 do. Do. 18906

Meckl. Eisb. Schuld.: do. kons. Anl. 86

do. 1890, 94 do. do. 1901, O65

Oldenb. St. 993 do. do. 1896

Sc Gotha St. M. 1800

Sãchsische St.- Rente do. ult. Okt.

Schwrzb.· Son d. 18h)

Württemberg 1881-88

pm o. Hessen · Nafsau .... . Kur · und Nrn. (Grdb.) do. di. Lauenburger ..... Pommersche ..... 9. 79 9 * Posensche 9 99 do. 2 9 49 4 vpe hische ö 9. 9 6 * 22 Rhein. und Weflfaͤl. do. do. Sachsische ...... Sch esische ö

Holl. Bkn. ]

ü 2 * * * 3833

24

10000 - 100

300 Mσ—‚— 20 MI00½οbz3. S300 0 100 93 5046 3000 - 200 92. 50b;G 3000 - 200 92.50 b

5

86 *

* —— —— —— * 2 , , , k

—— N 0 . x 8 —— d 0 2 838 38

2 *

27

2 2 . , , , , 2 e, r, ö D860

S

23

2

2⸗— 282

al. Bann, 12 20,4653 Bin. 100 Jr. 81 44* 0 f. I6d. 5b G Ital. Bin. 166 . si. 5b; Norweg. N. 1090 Rr. Dest. Gt. x. 190 Kr. S5. 290bz do. do. 1009 Kr. Sh, 20b Ruff. do. v. 1009 R. . b *. zi. 3b; B do. do. d. d u. (R. 216. 45bz ult. Okt. —— Schwed. N. 100M Kr. 12, 90bz wein. R. 1dr. i i ohj ev. 1090 G. MR. 323. 8b;

323. 60 bz

55355. 57 8 355 55 bz G

98, 8) 9 242536 6 50 ei G Ma ob: S4. 3hbz G 35.196

S 2. Jobz

92. 60bz G

boo 200 3 Soi 0060 2 0 hoh · bh oh oB

102 0016

ig) - 20g s3 10 * hb = hh sd 36 106. - 6d == zh zb -= bobo = b (-= =—

zoo = bg) oz 265 bi G b 60 = hb * Hop; D000 -= 600 82.906 2000 - 500194, 40bzG 000-500 10000 500 101, 90h36 S0 -= 60 ss, 9 Hh000 - 500 83. 104

99, 90 bz G 100.2036 zo bez 83, 30 bi G 100,506

3 3

entenbriefe. 1.4.10

H

i . staatl. Kred.

o. do. 31 Sach . Alt. ELdb.⸗Obl.

bo. Gotha Landegkrd. do. do. uk. 16 Do. do. 1902, 03, 05 Sachs. Mein. endkred.

do. do. kon v.

S. Weim. Ede kr. uk. 10

do. do. 3 Schwrzb⸗Rud. Ldkr. di

do. Sondh. ELdokred.

Div. Altdamm⸗ Kolberg. He, , nn Braunschweigische ..

Magd. Wittenberge

gr r .

3 b *

2 —— 2 2 ——

2 *

8

Mecklbg. Friedr. Fri b.

Wismar⸗Carow ...

Provi

Brdbg. Pr. Anl. 1899

Cass. Lndskr. S. X XI 1 do. do. XIX3] do. bo. TS i Hann. Pr. AV. XI do. do. Ser. LX 3

do. do.

VI, VI

Dstpr. Prov. V fu MR do. do. 1 -NH. Pomm. Provinz. Anl. Posen. ren, ,.

do. do

Rp. XX RXI,XXXI- bo. TWXfu TXIIf do. XXX ba M, M. R. XF.

Tri. X XF. XXVII. R2XTX do. XXV unt. 163 do. RLX unf. 1909 3

Schl. Hh. Pry . Anl. 28 3 do. O2, G5 ukv. I2 / 15 do. Landegklt. Rentb.

Westf Prv · A ułkvb os po. ITV. V ułv. 15/16 dp. dy. LTVukv. M 3 d9y. do. H. LI, LIV 37 be. IV S - 10 ukv. 15 9

de. UH do.

Flensb. Kr. 0l

Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 99 ukv. d Telt. Kr. 1900, 071k. 15

do. do. 1890, 1901

W 22 33 5 * 2

1828

O 000100 - 00M 100100, 906

00 - So0( -

——— ——— 2

2

dob · dd ph hc

—— —— —— —— * 6 B 3 —— —— W 2 2 —— —· 0220

22 8

ho00 -= E00 91, 50bz

bh · hc dg. 5 G; bo · vhõ Cd. ch hoh = *g (== hob · dj] = ob d · bb === hoh bb po Mob G Sho · hh ĩ h go c

s s L w —— - —— 2—

—— —— *

=

hb bb s h cg

2 —— ——

V F s Kreis⸗ Anklam Kr. 190 1ukv. 185

Westpr. Vr. A. VUuk. 12 do.

83

c , Ger nr, e,

—— 2—

1000 u. 5003. 106

83 3 sos . Iu. il 111

bo. 1853, 1697. 65 amber öh ut ij

do. 1963

Baden Baben 8

do. 1901 M do. I6. Sy, S; i. s do. 1861 M. i86i., g Berlin ... 18736, B33 1882/98

do. 1994 1 * do. Hdlskamm. Ohl. do. Stadtsyn. 1899 do. 1899, 1904, 05 8 Bielefeld 1898, 1900 da. E. MG Q /s ut. G8

Bingen a. Rh. 06 I, NU

Bochum .... 1902

8 . 1895 23

Borh. Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1801

da. 1901 Breslau 1880, 1891

Bromberg 190214

do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 19 M Cassel 1901 IIIA.

do. 1863. 72, 78. 8]

do. 1561 Mr

Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 190 unkv. 17

do. 19885 kony. 1889 3 do. S8. g, id. S5 gCobien Ho. M jb db ] .. 1860 Ni

18909 1906 ukv. 11

do. MM, 96, 986, 0,

Göpenid I9hl unłv. 10

Cöthen i. A. 1830/1903

Cottbus 1900 ukv. 19

do. 1889

dy. GCrefeld 1900

do. 1901 06ukv, 1/12

by. 1876, 82, 889 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 N 1904 N

do. k * Darmstadt 19M uk. 14 ö 1897

Dortmund unk. 1912 dv. M. 96 Dresden 1866 ut. I dv. 1893 Do. do. 1905 do. Grdrpfdbr. Iu. do. do. V unk. 1

Dod. = SGG, m 500M -- 200 99.256 500M - 500 92. 106 1000-100 99, 606 S000 - 500 99, 006 5000 500 91,5006 1000 100 901, 106 2000-200 98. 406

—— * —— ——

—— 2

8

—— —— * 8 Q Q *

3 = 2 388 36

.

—⸗—— 881

*

K-

*

*

20000-5900

2000 200 91.006 5000-200 191,006 50001000 94, 75bz G 5000-5600 000 —= 60084 106 1000—- 200 91,0 6

2 —— —— 2 ——— —— —— 2

2 1 wa, , , D . .

x8 -* 02 * —— 2

2

A= 3.

*. * 2 r —— —— ——— * *75— do -= 2 A * * 2 . Ss 33 3

w

4

03 N

T ——— r

—*

82

D

1114 do. 1900 MM uk. 134

M6 3

do. do. 88. 90, 4,00 M, M* Dis bur] 196 907 uk

do.

do. 1882, 85, 89, 96

do. 1565 M Durlach 1906 unk. 1 Eisenach M uk. M N Elberfeld 1399 M

do. kon. u. 1889 3

Elbing .. Ems 19053 Erfurt 1895, 1901 MI do. 1893 N, 1901 MI Essen 1801 do. 1906 N unk. I7 bo. i653. S3, S5. Gi Flensburg ... 1901 do. 1896 Frankf a. M. 1906 M do. 1899 do. 1901 MJ dy. 1803 Fraustadt .... 19833 Freiburg i. B. . 1900 0 19031

do. r nr Sp. M0 M 3;

ürth i. B. 1901 uk. 10

do. i560 3 Fulda 1907 M unk. 124

Gießen 1901 do.

do. 19053 Glauchau 1894, 1993 3

Gnesen 1901 uku. 1911 do. 1907 ukv. 1917

19013

do. Görlitz 1900 unk. 1908 dz. 19001 Graudenz 1900 ukv. 10

Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 83

Güstrow .... 18 Hadersleben 1996 Hagen 1907 NM ulv 12

alberftadt 1897, 2 3 n alle 1900 M 4 do. 1906 Nukv. 124 do. 1886, 1892 3 do. 1900 M3 2

ameln i. annover

U a. &. 1555 3

Jenn xi r. id

do. 1807 Kaisersl. 1801 unl. 17

do, Karlsruhe kv. 1202 do. 18836. 1887 iel 1898 ukv. 1910 1904 unlv. 17 1907 N unkv. I7 iB 3, id ; 1901, 1902 do 1904 *

aias z. 1894 Ur

do. 180 kv. 11 do. 1901 unkv. 17

do. 18651. 83, 35, i 3; Tonstanz; ;... 1992 31 Krotosch. 1909 LIuly. 10 4 Landaberg a. Y. 30. 86 3 Langensaljia. . 1905 31 dauban ... . 189131

Leer i. D.... 1902 Lichtenberg Gem. 1209 klegnit 8

ke , n e bee,

Tube 1896 Mag deb. 183 1uly 1919 bo. 1906 unk. 11 do. Id, Sy S dl Rx Main; ISbd unt. 1951) po. I9M Lit. R uł. I6 do. 1888, 91 lv. 24,5 Min nndefj . 189

o. 1906 unk. 114 do. 190 unk. 124

do. 88, 7, 8 3 do. Marburg...

1 Mersehurg 180 1uko. 104 Minden 1895, 19023

Mülhausen i. E 19964 do⸗ 190 unk. 164 Mulhei ; do. 1 *

München.. 188 dy. I900/01 uk. 1011 do. 1906 unt. 12 do. 1907 unk. 18 do. 6. 87. 86, 30, 4 do. 1897, 989, G60, 0]

N. Gladb. 99. 1900 N dy. 1900 ukv. W de. Jgd. ig Do. 1899, 1903 M

Münden (ann. ) 1991

NRünster . 180

Naubemm i. ve. 1902

Naumburg NI. 190 bu,

Neumünster 1997

Nürnb. 9 / Ml uk. 10/12 dy. 1802, 0 uf. 13.1 do. 1907 unk. 1917 do. l, 93 kv. A6 - 98 M do. Hos

Oseuhad .

enbach a. M. O ö 2 6

enburag ... do. 1905

E *

2

—— ——————— 2 82

rr r r ,,, ,, ,,,,

A · * 2 2222

8 25

S8388EBSSLECbdeBs- B

—— ——

——

—— 2

—— —— Q 22

. 3

—— 2 W G Q

D

13 8 X

1 8

ge ee === =

—— = de —— O

28 *

7 rr SPK

—— * 8 2

7

lonꝝ. 8 05

ä rr

. w EM

22 2

*

rr m 8

86

28 * 1 2

.

2

—— 2 2

**

* 2

ü

nc: , , e, n, m, —— 4, * 2 2 1 n.

S 8 5

3

2 2

2 —— —— * 7 8 233383 3 2*

= . 2 3 8 2

. 1 0 D

243

3

—— 2

—— —— 7

. 51 92 4

753 —-—— 7 **

24

—— 2 * 2 —33 .

d 77 ä

ho = lbho · dh

930, 25 bz G

hh Ih jh)

6000 - 200

5000 -– 2060 2000 - 200]

94,590

98 66

2000 2000,

*. 1 200 200 98,5

000 C 200

200Mσᷣ010 M1986 50

ooo a. Sp ldd

Shao Ib 5g. 000 (200 68.7

5000 - 1016, 5000 - 1090 1000-200 1000 —- 200 3000 - 106

da)ho Hoh V6 - ehh ʒbhõ · Iõh bbb - dj zho == 166 z boh = dh

yl. 5h c l, 006 99 00 B gl. 60bz 9 50 b

84 008

H= =

000 - 209

zbbh = bo oz] a

2000 -= 200

gl 25bz 8

Vo = hh · bh r do b; d zb bh ==

2000 - 2090 200M -= 2090 1000-200

00M —200)

s zb hs zöbd = b

XVo09 - 90 —=— 100, 00

500 - 100 h000 -= 200 000-109 2000 500 2000 - 500 WCM -= 200 000 - 100

500M 100

2U00MσC (100 dobd = bb ob = bb lob -= 366 bb = bh bb = dh

1000 u. b00 ioo) u. S0

00MM · 200 do 209 00M -= 200 000 - 200 000 - 200

30 oc M00 bz B v8. 8) bz 39.9906 91.256 Ji. Moch W, 50 G 91, 50G

gs obi G

Soo II. 00G

169.00 93. 00 bz 99, 60G 89, 25 G l, 103 39 20 bn

939. 25G SI 0obzG l, 00bz G 92403 99. C0 bzG gl 70G 98 4045 S8. I5bz G 98.606 98. 606 91,006 9l, 006 9M. 40 G M, 40 bz M9, 606 109, 006

WM = 200 Yl. 0066

8 506 85G

Vo = 100 ö Is8, 60 G 88 80G

; 1894, 1903 31 Potsdam. 190231 Regengb. M Yol- 063, 95 3

do. 1889 3 Remschejd 1900, 1903 3 Rheydt IV... 163

d 12913

o. Rostock . 1681, 188 do. 1903

do. 18985 Saarbrücken 1 S6 ß St. Johann a. S. 0

do 1896

Schöneberg Gem. 36 do. Stadt 190MM ukv. 17 4

do. do. 1902 MI Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 ulv. 10

do. 1902 ukv. 12 Spandau... 1891

do 1395

Stargard i. Pom. 1895 Stendal 1901ukv. 1911 do 135091

Steltin Zit. N 6. *

do. 1861 eit. G R

Stuttgart 1885 RI] do. 1906 NM unk. 13 4

do. 1902 R Thorn 1900 uv. 1911 do. 1906 ukv. 1916

do. 1838 Trier 18h Viersen⸗ 1904 Wandsbeck 1907 N Weimar. 188027

Wiesbaden . 1505, 9j do. 1903 ukv. 16 do. 1903 ukv. 12

do. 18798, 809, 83 bo. 38, 388, 01. 05 *

Worms ..... 1901 do. 1906 unk. 12

do. 1905, O05 3 de. korw. 1892, 185. Zerbst ... 1966 BI Preuhis

Berliner. ...... .5

do. do. do. do. do. d

do. ; u. Nenm. neue.

Komm. ⸗O blig 3

ö do. do. . Landschaftl. Zentral do. do. ö . hren fa g . do.

do. K Pommersche ... 31 do. 22244 do. nenl. s Klgrun db 3 do. do 3

Posensche ä

do.

Schles. altlandschaftl. do. ds. do. lanbsch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. de. . Westfãlische

do

do

Westyre uß. rittersch. I j

do. do.

do. do. 13 H 3

do. do.

do. dy II do. neulandsch. U * do. do. 13

def. Sd Drypol eren.

Pfandbr XI XIII] do. do. RWL -Xx 4 do. do. . do. Kom · xk 1 do. do. VL. VYLUIUIL4 do. do. L- LIV Sr Sãchsische Pfandbriefe.

dandw. Pfdbe winz. Xn J de. be Rn, , r verschteden Kreditbriese bi XXI vi XXV

do.

Lübecker d

m- Mind. i

apvenbeimer 7 i- Toe! anteile u. Obligationen Deutscher Kolontalaefellfd aften

m. Mo Zin /.

2 2

8

= d = 8

z M =

ü ——

K 3——

ł 2 2 ß - Q 2 2

—— W

x= ——— 2 - * —— 83 ö 8 -

—— 1 —— L 2 6 r

2 * *

—— 868

22

8

*

28 ö

LC LLBFLLLFCLCLL· . . D G J. 2 * 1 * 3 * 2 * 6 I. I. * 1 * 1 . 5 4 ) 1

o. . Calenbg. Frey. D. F.

em p 3 HE. I6ndh. 31

——

S V —* 1 do. XI —w VIU 3 Lit. I J]

W 2 —— —— ⸗—— 832

3

3 .

227

—· ——— * ——— ——

* ? 3 D , n, n, ne, 2 i mn: —— —— —— —— —— ——— * - * 1 . ö . r e Er

1—

S000 20010 Sb -= i

. o 00MQ„- 10M. 5S0OQM0 - 10

SS0OM0C— 10 8.7

. SO OO C · 10 82. oooM 10 SoM 0 690 OM . 20 36 P 30MM 20 8306

—— 1

2 2 *—

*

W tin 3

He . ĩ * *. Ffia vt. Stuct

1907.

ö

. 30006599 30090-2909 5000 = 590 000 = 609 bo) = 6990 000.

1000 u. 500

v0 bh0C— Ml 500 ——=10 000 5M

bod. 56h

2000 20 5000 - 509 000 - 200 0 bMQν -= 100 10900 u. 50 1000 u. 5060

ib bs = Gi =

hb bb 0 2

loo 20 2656 - 76

So -= 60 (

2000-200 200606 201 2200 50 2000-200 WMC I

fandbriefe. 1.7 3000-15011 1 300-5300 3000-1501 17 8000-150 5000-100 7 5000 - 100 6*

bbb = ibi oe 39 pi G 100 =

19000 - 75 83. 220

5000 - 75 9 00M —= 69 3000 69 300 Mασ—‚—109 3000 = 1560 o00Qσ‚= 100 3000 --= 100 5000 = 150 5000 —‚—1900 500Mσσä-· 100 500MσQ - 100 o 00Qσ--. 100 00M 0200

MOMO) C- 10

* 23

4 25 23

63 .

1.1.7

1 14. J 8 ver schieden . MW

Bad. Pram nl Bd rsl L883 zraunledee. M M-, = d. am dur

9

——

5

ie sn

brd

. 3 * bz

* k ;. Q 9 6 x —— * Fe , . w * .

—— —— -

ö

Dsta ** 5 141 . . (v. rundr-Br. L. U 5 ,, 2 x ö ren N Iss. Fial 6 R 17 m m, mu , do. G Igol konv. ö

—— 28

d 64 9 * Sie awla · Soisiein ; do. do.