etragene Grundstück am 3. Dezember 1907. bbzbbl erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben ] 1875 ebenda verstorbenen Johanne Marie John ; pllkammer des König ⸗ Beklagten unbekannt . . s 9 Uhr, durch daß unter zeichnete Gericht Dag Herzogliche Amtsgericht Ridda gegen erlleß oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, verehelichten Oehme mithin die Nachkommenschaft 9 ö Grunerstraße, Scheidung der m . er, . 8 loo err n rng. , Oeffentlich e,, , an der Gerichtsstelle= (Schloß). Zimmer Nr. s, am. 7. Oltober go folgendeg Aufgebot: Die ergeht die Hu for denn g pale hen im Aufgebots⸗ . elch te in , 6 1366 ö Stoch =. . 6 . Kerben eng des Rechts. Insterburg Schloßstraße 4, . ö. 6. 22 . in Firma E. 8 ge zu machen. . rbenanmtldungen blelben in Krah und daher von . re or bie IJ. Zivilkammer des Fürstlichen Ile chtganwalt Bernard i ; ollan o., zu Berlin, Fröedrichstr, 6 hrt. Die bieher ung, ein ei dem gedachten Gericht Landgerichts zu Gresß auf — 1 . shren Ehemann, den . hid J Er, r,, 8 1. e. * . ö . zu
versteigert werden. Has Gründftück besteht aus Rational · Aktien BYierbrauerel Braunschweig, hor= termin dem Gericht Anz hat das Auf⸗ Ualen, den 30. Se tember 1907 vorstehendem Grbenaufgebot unberühr — Engelen! Jum Zwecke d t durch Rüůck⸗ malt ; ecke der lchen 14. Dezember A907. Rormittage O. ue, mit lhetan nene Uüfenthalte, frühen zu Magbehurg, Wusttow, mr eit unbekannten Aufenthalte, auf
9 dare n n lr, mn. ö W m, , , . we ih o nnr ta gerlätt. , ae, d, , ,n, , , , g , , n, e nigliche ggericht. m Dorfe, und jwar au nhau raum] gebot des Hypotheten über 9. m . . . t , . ie . 6 ᷣ— ird dieser Aussug der Klage bet der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. weghn Bbalicher Verfaffung, mit dem Antrage, den Grund der flichen ᷣ ; ; rund der käuflichen Lieferung von Waren (Uniform⸗
n , , y. . e die ö * br fdr, ,, er Siv. Amtsrichter . ö . n, 9
a egenstall sowie aus den arzeflen 1, 5, zu Gardessen im rundbuche von Gardessen Bla ᷣ mg von d t8akten be acht. elassene
. 668 . , m ,, där Köln nne für, ö 3j ne lr hb360] au cr fe r egenen n ß ö , . , , . . den 2. Oktober 1807. geen gen hr r, ö , , Jum Jwecke der Beklagten verurteilen, bie eheliche Gemesnschaft stücke) mit dem Antrag den Beklagte l
Buden und an der Drebkauer Grenze. Es ist 1haè eingetragene Darlehnsforderung von 450 M nebst! Der am 6 Ln be 1837 zu Neichen bach a. Fils gewiffern , Müntzenberger, dieser Auszug der Älag⸗ en. n 36 ö . ern fer eint nen gr, ien, f, oö 50. ch. Clin un di enn jg Hern 6 l
S a 30 am groß, hat einen Nutzungswert von hoso Ilinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde OA Göppingen eborene Adam Schmid Sohn Bleicherode, den 1. Oktober 19907. Gerichtsschreiber des Rönialichen Landgerichts J. Greiz, den 4. Dtt ober I907 . . enn es , aufzuerlegen. Die Klägerin 60ͤ0 Zinsen seit 1. Januar 1905 von 83,50 .
35 M und einen Reinertrag von 5. 235 Tir. Grund wird ausge fordert, spätesten? in dem auf den des verstorß 66 sstof Schmid. X öh . Röniglicheö Amtsgericht. Abt. 2. oi889 Oeffentsiche ustellung. R 285. 07 Der Gerichtsschreiber des Fů stlich ĩ enen e m,, Perhandlung verurieslen und das Urteil fü la — 9
ien rr, nl gon, , chen, hk, i aer ü ds, T erw tia . ö ö. i . ö. ö , ö 8 Amtsgericht ' green n ge, , ,, , nr, . rdes Fürstlichen Landgerichts Grein. bes, Rechtsstreltß vor die vierte Zivilkammer des zu erklären. Die Klägerin . .
en crr, Her Herjt ier unh ermerk it am kene, ren, Herjoglichen Win? 'r gddagöhansei an. Zzhänng en l ge Wenn n He reh hbz363 , fi Berlin. Kaff N rstaß . i. her 1. r, , . Dvamburg. Röniglichen Landgerichts zu Magdeburg. Halber. mündlichen Verhandlung des R . . agten zur
ö , , . k reer s n , . e , Hänge a, d , ö , k
erge Aufforderung, Rechte, soweil sig zur po big ürkunde vorzulegen, widrigen salls die Kraft- a. Hz nach Kalssornien in den fir r hr he ner ute bach, rei 6 ienihstraße 25, klagt gegen ihren hen unn, den Hoöllesen, geb. Griefg Damb ; inen bei dem gedacht ö ufffo derung, Reue Friedrichstr. 14. II Treppen Jimmer 74 sirs
Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerks auz logerklärung der NUikunde erfolgen wird 3 Ftertamerita n egewander * H. ö zu ersbach, Kre 8 ü en, ver⸗ u bmacher Franz Heinrich August Err uch ⸗ h Recht . . . h amburg, vertreten durch gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in den Akten 62. C. 1431. 07 ö ;
. ; „benen Rentiers Oskar Raabe aus Lüben auf⸗ früher Rechtganwälte Dres. Möring unp Bruntsch, klagt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen stell 'Kuf wr 2. Dezemher
ö eee n ,. e , Gion J, se en , , . lief, m ez eä, L, e,, den biin r, ne, ne, T hä , nls geen, fers l Hr filböhehiee
. Te wet''t getuned, mund ,,, chmid in Reichenbach 4. File, hat als mutmaßlicher 28. April A908. Uhr, bei . keburn, unlt ben . wegen efannten Aufenthaltg, wegen böslicher Verlassung, Magdeburg, den 3. Oktober 1907. , ung wird dieser Auszug der Klage
wenn der Gläubiger widerspricht glaubhaft zů H r, er stenn. rde wee nf das Aufgcholsoe sahten zuth weck dem un er eichneten Geric ien zu trennen ö. rr gen ö . — 1 . ,, . Parteien in scheiden le na u Land ger hl ek cet ln, Gen hr den 2. Oktober 1907.
ben de f e,. K . . ö 4 . . 3 n ö ee ,. f e een Teil zu erklären. Die r . . . . T etre sr , , . Teil ü er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gericht g chreiher kee df ih Amtsgerichts
ö ö h X h ? ö 83 ö ; det de , 5 h . 1 ur mů — ö
— 1 1 We henogliche Antggericht Rizdagekausen erlteh fen Earl, fete, in dem zu Donners, Pit cl schien, BVermãchin ssen j ' hlen anf midi en en bin, e htechts. Verhandlung des Rete treste hh, e , Berlin. Nite. Abt. Ce.
i , nere , , an Di beber Iz sos endes Ausgeßot: tag, den 21. Mai 1993, Vormittags 8 ihr, ge hct sicht git zr herben, von den E ö ; Wenn , 9. Rönkglichen des Landgerichts Hamburg Fiviliustigebäuze, vor dem] Der minder ührige Alfred Sichert in ibenstoc, lbcbs?]! Oeffentliche Zustellung.
Ol ger hies nigen e, . Ben e . . Die Witwe des Handelsmannt Joseph Rhein zu . ue. , . Gericht a. beraum en Auf. Befriedigung werden erlangen können, als sich nach . : e. . esches Holstenthor) auf den 3. Dezember 1907, Vor⸗ vertreten durch seinen Vormund Josef Sichert jn Der Häusermakler Friedrich Junge in Bremen
entgegen stehen des hlecht haben, werden u eforderk A Schbppenstedt⸗ Dorothee geb. Schmigt, und selne gebot n. ch zu melden, widrigensalls seine Befriedigung der nicht ausgeichlossenen Gläubiger Vor uittags Io iih . 3 ezember mn. g Uhr, mit der Hufforderung, einen bei Poplowitz und, die Theresia verehel, Hauch, geb. verlreten durch den Rechtsanwalt Statg M. Müller
n er Grteilung. des Zuschlags i Uushebung . Kinder, namlich: Wilhelm, KUlbert, Robert, Bruno Todegerklaͤrung erfolgen würde. Zugleich wird jeder⸗ noch ein ü Ferschuß ergeben ollte. n , n. , ö. K m ö ufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ Sichert, in Schneeberg, vertreten durch den Rechts⸗ jn Bremen, klagt gegen seine Ehefrau Marie Hen⸗
nta lige Hinstellung des e hren herbei uskhren nb Klara Fhein, samtlich in Rl Schöppenstedt, wann, der Mlutfunst iber Leben srer od des Ver. Lüben, den 25. Seytember 1907. 26 tenen gin Zweg ö. ö zugglassenen Anwalt stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird anwalt Justljrat Landrock in Eibenstock, klagen gegen rlefte Leb. Wedermann, früher in Bremen, jetzt un= g f g z „ dnben Kern Aufgcbol der an Bi le ineß Hypothelen˖ schollenen m erteilen vermag. aufgefordert, sãtestens Kön fiche gn mrtegerich. in eth r n um 3. „ver öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Kaufmann Alfred Ott, früher in Giben lock belannten Aufenthalts, mit dem Antrag; prin·
glichen, . vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den . Oktober 1997. setzt unbekannten Aufenthalts. wegen Zahlung ee. zipaliter: sich damit einverstanden zu erklaren
widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös priefes steh 1 chuld de / in diesem LAufgebotgztermin dem Gericht Anzeige zu an die Stelle des versteiqerten Gegenstandes tritt. . R verloren gegangenen Schuldurlun e mach . 545877 Aufgebot. 8. F. 7 97. 2. Berlin, den 4. Oftober 1907 isschr 1. ⸗ Bezember 15859 über die auf dem Grundbuch, me en. asi⸗ ; ; = . Der Gerichisschreiber des Landgerichts: kihterbalte eitrigen, init dn int ; Liehr dr . ö den 6. Oktober 1907. Der Gymuasialoberlehrer Dewald Wilhelm Eisen Meinke, Diederichs, . iostenpflichtig und in e l ile e lh n , . 3 r . ö az genannte Haus gewilligten ypothek bei der
Senftenberg, den 3. Altcber 1807. ne, be,, Grundsti Göppi * 2 stück Nr. 35 Kl. Schöppenstedt pp ngen, J ti Magd b mals Erbe d m 6. A . ꝛ ꝛ 59 Königliches Amtsgericht. Grundbuh Band. I Blatt 286 in Abteilung 3 an R. Amtsgericht. ie ö. r V le ste ße 9. 9 46 a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [64897] Landgericht Samburg. zu verurteilen, dem am 28. Oktober 1398 geborenen — a . ölsdo Oeffentliche Zufts lung, Sessentliche Zustellunz. Alfred Sichert vom 259. August 1905 ab bis zu 2 . ,, Bank eingezahlten . em Kläger ausgezahlt werden, und
* erstelle für den Gemeindepor teher Halb⸗ Gerichisassefsor Rilling. Aufgebot. , g. ; f . steh e d Veröffentlicht durch Herichtsschreiber Kieser. Wohnsitze, verstorbengn Kitwe Ida Resalie Losse. Die Zeitungaträgerin Frau lunes grote, geb. Die Ehefrau Emma Hedwig Hoffmann geb ,, e 14. Lebensjahre einen Unterhalis⸗ darüb 95 . „beitrag von jährlich 9s arüber auf Kosten des Auszahlenden eine löschungt⸗
545871 393
Der Rentner Gottfried Salzmann in Jena hat spänner Ludwig Ehlers zu Fi Schöphenstedt ein. t — —— geb. Eisentraut, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Berli
,, , , n. ,,, se r rere ,, . w ö , ,
J ( , n,, d ,,, ö, e ö , ,
ktiengesellschaft, jetzt Axoldaer Bank, vom 31. De⸗ Apr Vorm r, vor Wilhelm Seitz, Johs. S; in Lsperg, hat die Todes- genannten Verslorbenen spätestens in dem auf den ee, , , . r Nau röter, Hoffmann, unhelannten Aufenthalts, wegen Ehe— 5 guck, die vom ) August 180, cab fälligen e n,. geln , mn e, me,, w dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au ebottz⸗ 3 9 = / S ö e. zuletzt in Rirdorf und im Strafgefän nis Tegel. jetzt bruchg, J ? ; e Berräge abet ? ö ů. ö ber je 20) Æ Einzahlung auf zwe zeichne ch fg rilärung shres Bruders Jakob Buchhalter, Schuh⸗ 10. Dezember 1907. Vormittags M0. llhr. unbekannten Aufenthalts, in 2 ilk 7 e g n n mn, nr, r rr g, 356 ö . ,,, , J . ö
. heitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären,
zember 1905 ü . Aktien des gen. Vereins zu je fermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde machers, geboren am 6 Dezember 1862 in Asper trzeichne Gericht, lberstädter⸗ ö g ch 9 zer berg] vor Dem unterzeichneten Gericht, Hal berstädter rden Ghescheidung, mil dem Inti ee, vier Cre ver ilägerin ladet Enn Herfaglen hure mündlichen Ver, und laben den Beklagten zur mündlichen Verhand-
don ihm gezeichnete vorzulegen, widrigensalls die Rraftlokerklärung der und im Inland zul vork wohnhaft, zwischen 1880 31.33 f n J etz dort wohnhaft, zwischen age, ginnen lil, berctzgieh nuf bott . parteien zu trennen und, den Beklagten als schuldig handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1II lung des Rechtastreits vor das Königliche Amt und labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gericht ju Eibenstock auf den X. Dezember 1807, des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer IV.,
. 6 . der e , 3. . e geen seren r . 96 ĩ is 1924 un je 19 Gewinnan eisscheinen Nr. 8 und 1890 na merika gereist, dort in hiladelphia ] bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmesdung hat die ‚ UMass, ! , ,, en n, , , d, , nn JJ ,, JJ ö . ee, e rg, ö. , , geroclichen ls r gi hib gshausen: . De c se, ü eier, i ere g ds e be e m: ke . vor die 7. 3 nil kammer e gegn lichen mittags 8 lie, ni. ee r,. ,, ie g,, g,. — , odr bern, mittags O Uhr, vor dem unter reicht ten Gerichte, H. Un gerstein. Nachmiltags 3 Ühr, vor dem unterzeichneten gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ , 9. . 3 e. 21 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt qu be⸗ , f . . e n. 36 8 einen bei Zimmer 16, anberaumten Uufgebolstermine seine (55367! Aufgebot. Gerscht anberaumten Aufgebots termine zu melden, schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 145 on or e *r nh 2 D . 7 e n, der öffentlichen Zustellung reiber des Königl. Amtsgerichtz. ftellen. Zum . . 6 echtzanwalt ju be⸗ widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ sorderung n n, , aha . 8. . w — ö . . 8 gemacht. 6 1 Deffenniiche Zune 6, e,, a. w. ie , ne, , wird j ; . 1 ' ober 11 . ; . ; 5
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Handelt mann Samuel Kiwi in Schwersenz widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunden er⸗ hat das Au des ver e Zugleich ergeht bie Aufforderung an alle, welche] rückfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 1 folgen wird. e , ke r r , n , n, an, i über Leben und Tod des Verschollenen zu . verlangen, als sich nach Befriedigung ie f Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ; er minderjäbrige Paul Arthur Grübner zu Bremen, den 4. Sktober 180. Utpolba, den 4. Altcher 1907 nen grundbuchtlatt von der Stadt Schweren erteilen vermögen, späͤtestenz im Auf gebotstermine ] der nicht mg-schlossenen Gläubiger noch sin leben; inllchen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Viederichs. Gerichts sekretär. Blankenburg, vertreten, durch feigen Vormund, den Der Gerichisschrelber des Landgerichts: Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. Bd. Vil Bl. 173 Abt. II N ö in dem unterzeichneten Gericht Anzeige iu machen. schuß ergibt. uch haftet ihnen eder Erbe naͤch betgnnt, gemacht 5rs98] Deffentli Landwirt Heinrich Grükner daselbst, 2) der unver⸗ (* 8) Rodewald. Sekretär. ). getragene mit fünf vom Hunder j Den 4. Oltober 1997. . der Teilung des Nachlasses zur für den seinem Erb Berlin, den 4 Oltzber 120. Die , 33 , 6 13 97. J, e hte, Ting Grübner Hag ht ,, 53824] Oeffentliche Zuftellung; 8 9 1597107. 1 lot . den , der Innungs lobe 185 ab verningliche Landgerichts rat Schw artz. . re ge g, . . . i lh. SGerichtsschreiber ö. n hen Landgerichts Il Bremerhaven, g T fer. 6 . . n n. ö. ehe. n R Firma . zu Hin kin 728. ; z ugs. Tic , beantragt. Ver zubiger dus Pfli sneils rechten, Vermã niffen un . des Kön er n, le, G, Hecht: Ur. ⸗ . en. erberg, früher klagt gegen den eutnant a. D. Leonhard v ö Krantenkasse der Tischlerinnung zu Berlin wird über =. ln werfen ier r die Gläubiger men bi Gerben ha894 acht gte n t enwälle, Justizrat Len. in Günstergest, unter ber Behauptung, daß der Be, früher in C on Dahn. Me nt, Wertpapiere zie Dahl un gasperte un geordnel: . e,, , . 6 da, ö. 9 ane, . 9. ich i ird e, e e ngen fe. l enz ge Zustelung. mt Verladung 16 , . e nt, 966. gegen klagte der Klägerin zu 2in der gesetzlichen Empfängnig. , i n, , ö . 1. Schuldherschrelbungen der preußischen kon. unterseichneten Gericht MWrnnker platz Rt. J, Iimmer nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen Zum Kgl. Land gerichte Frankenthal. Zwiltanmer nhelanz ten Aujenthal ts 1 ruh ö den, est , näniig. n Ter el vans Ws pen gos bis ß sie dem Hetlagten in der Jelt Kom 25. Ol * solidierlen zz CFfrũber h proʒensigen Orr arganleihe Jslereich er aumen e mr in saie ir, , nuch det Teilung des Rad if. an fr. den schnen za5 Mie i Giege , Gast wirt . Bie s ! ö ß hre i en , , . ZJrund des 5 16567 27. August 1806, beigewohnt hat, mit dem Antrage: 1993 bis 13. Juli 1907 Kleidun sstũck kauft oder von 156619 Lit, h Nr. 6543 über 200 M und ah umelden nnr wie Urkunde vorzulegen vit rigenfallt hearäragt: Erbteil entsvrechenden Tei der Verbindlichkeit haftet. Neustadt a. Hör. Rurfũrstenstraße 17 e a l die Ehe rg. 9 esetz . mit dem Üntrage, 1 dem Kläger zu 1 von seiner Geburt an bis zur liefert und auch solche sr ,,. 66. . — 1 , . 2 eg gischen hon die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Magdeburg, den 3. DOltoher 1905 6 . durch seinen Hr er bepbilmächtigten, fur den . 1 . ln e e gl e de, . k kene ee, e i fl, . ed bi , . ; ; z . A. 9 ö — h J ; ervierte 2 ; solidierten zh pro entigen Staatganleihe von, 3) . den . . ,, unverheirg . — . 2 gj ,, . 2 int , , des ziechtß. fällige eln e ge., piertel jährlich bo 6 in, 7 Lin life ö neh et eth fn — ,, , ,, er , e ,, , d, , , JJ ö it. . — * 2 . r f * . In J ] 8 5 ll. Schul bperschrelbungen, der. 31 vroꝛentigen Auf . des Töpferme e weite e eu 1 9 zi der am 4. Februar 1859 geborene Kellner Andreas ö . 2 , d,. v uhr, mit der Aufforderung, einen kern alt. 160 , mn zahlen, 3) enn gn, id . r finn mie ü, n, des Herliner Sladtan ebe von 1876 Vit. M. Nr, 143 387 ng in Berent, vertreten durch de it. y ahh ; : Siobolta und der am 14 Mal 1862 geborene Gre eden Che e, . . . ö. — ö. gedachten Gerichte zugelassenen Aunwwalt zu läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤger laden Charlottenburg im Zivil 36 e Ter t in rell K, Lit. . Ju, Iz 166 üer 200 , ir Brent da elbst, wird das Au , , . Schornsteinfeger Jobanne; Stodolka aus Carlgruhe q schul digen Te za ertla⸗ ; nt ellagte bestellen . Zwecke der öffentlichen Zustellung F Beklagten zur mündlichen. Verhandlung, des gerichtz lag. i. Tip. 3 . 9 Rr. 7488 über 100 6st, 18580 Lit. D. Nr. 65 44 abschnitte 60 und 61, Gemarkung B zu melden, widrigen a 3 ; S. S. ür tot erklärt. Als Todestag des Andrea ö zu erklären, eventuell: die Ehe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreitß vor das Köni liche Amtsgeri ] Simmer 35, auf den 3. De⸗ ner d KM, is92 Li. O Rr. Jo zs3 und 7! bos, bin, An alle, welche Auskunft über ð Sich ella ist der 3i. Derember gor als Todes ia] . gie n, und demgemäß als a ju erklären, Hannoypęer; den . Sr r 1997. Lobsens auf den 2. ö 1366 3. 1 n 1007, Vormittags 10 Uhr. 3m je iber 199 K n J er coll en iger reif n h leer. ernst Sieden s' Gtodolla 1st der zi. Dee nber 18ũ̃ Nizar . ur n nem, Ber Gerichtischreiher Jeg Ca nigl ichen Landgerichts. mistags 9 Uhr. Jum weg der erlich 3, i nn, w Jie sg mr mng r Staatzschuldenverwaltung in Berlin sowie J 8. g . . 6 im Aufgebolstermine dem festgesteht,. . endung bes err ssell⸗ , 8 basg9] Oeffentliche Zustellung RK. 253so7. 1. steslung wird gieser, Augzug der Klage bekannt gemacht. der Klage, ist b , ichn eng, * 1— den Manhstrat in Berlin mird verbot, an die In. lassen; * neige g mag fn. Lintsgericht Carlsrube S- S., . 10. 07. en n t? Frankenthal,. , l Hie! Frau Hermine Küchenhoff. geb. Horn, gu Lobseng, den 25. September 1307. 16. 8. 50 bewilligt n ö haber der Papiere eine Leistung ju bewirken, ins. n r, ! Neisse, den ö, , go? ob3ba Setannimachung. De rd rag den 12 Dee ner n 6 6 Colbitz, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg den 28. September 1807 besondere neue Zinsscheine oder Erneuerungescheine] n er dem kamen Maurer, in 6. Oktober Dith Ausschlußnurtell vom r September 18ũñ mm, lih . m, n,, . r Fran in. Magdeburg, klagt gegen ibren Ehemann, e, m, Der Herthht eschreibe des Rönl lichen Amts ö auszugeben. . eingetragen. t liche das Königliches Amtsgericht. sind die Schuldverschreibungen beim Proꝛeßgerichte zugelasse nen rwe mg . den. Arbeiter Fran Rüchtuhosf, unbekannten Auf⸗ ö4s8o]? Oeffentliche Zustellung. Abt. z lichen Amttgerichte. Berlin, den 23. September 190. tgentum an den oben beseichneten Ann. I6b 366 Uufgebot. p. 407. 5. Lt. E Rr, 184 o und ir. 204 928 der 3 oigen hbestellen. I Augführung der bewilligten off 6 enthaltz, früher zu Colbitz wehen böelcher Vel. Der mind ff wich em 27. Februar 1907 geboren 2 Röniglichts Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 8a. spruch nehmen werden aufgefordert, ihre Me Der Kolon Adam Kahle als Vormund der Kinder (vormals 4650 igen) konsolidierten Preußischen Stadt · Zustellung an die . te wird h st * en lassung, mit dem Antage; die Che der Parteien zu Sigurd Willibald Edmund Heinicke, vertreten durch lbthed] Oeffentliche Zustellung. 4563 ——— — pãätestens im Aufgebot termine anzumelden, widrigen. II. Ehe des welland Yteubauers Jobann Seibert anleihe won 182 über j. 2h0 , *. e ben. 9 ird vorstehendes be. trennen und den Beklagten für schuldig ju erklären. scinen Vormund Schneidermeister Wilhelm Lamprecht Die Firma. Dhiisc Wetke Gaffel. Ganl Schũtz lotz 3 alls sie mit ihren Rechten auf das ausgebgꝛene Friedrich Fark in Wersch« hat beantragt, den per, Ri P Rr. I 144 und Ni. gi 145 der 310 /oign Ira ntenthal Oltober 1907 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu Berlin Schwartz opffstr. 15 III, Prozeßbevoll mäch . & GS. An Faffel, Hrozehhbevollmäch igter. Recht? Auf Hrundstüick werden ausgeschlefsen werden. Ber Auf ⸗ schollenen Johann Heinisch Fark aus Wersche zuletzt konsolidierten Preußischen Steaatganleihe von 15s Der Gen htelchrelber d 9 Tendgerichts: Pethandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. ligter: Hüechtz anwalt Leitner zu Friedenau, Rhein. anwalt Ciach in Chartottenburg Berlinerstr. 6. or termin i auf den S. Dezember Thörl, Kr rl br hunerlta, fit kei zu grklärn, er be. über je bog 4, . Bor finger 28 an der his: lammer des Köeniglichen Landgfrichts zu Phädckörg, straße 6. llag! gegen den Bchauspieler Cdmund flann gegen. den Mechaniker Teppold Dennig, früher Mittags 12 Uhr Zimmer Nr. 3, anberaumt. zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich späͤtestens Lu,; C Nr. 384 184 der 31 0igen konsolldiertu . lager , ,, mnr. Halberftãdterssit. 31. Zimmer 145, u den T1. De, Schuman Heineck, unbekannten Aufenthalts in G harjottenbürg, Berlinerstt sz zur zeit an; zum Zwecke d Bernt, den 3. Dkiober 1807. n dem auf den 24. April 1908, Vormittags P reußischen Stagteanleihe von 1890 über 1000 4 sotso2] Oeffentliche Zustellung. 3 R167. 11. zember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der fruher in Schöneberg, Münchenerstraße 2611 unter bekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß hproze Königliches Amtsgericht. 11 Uhr,. vor dem unter eichneten Gericht anbe- für kraftlos erklärt worden. Die Ehefrau des Taglöhnerg Heinrich Schmidt, Rlufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ber Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher der Bellagte von der Klägerin zwecks Wiederverkaufs bot ö 8 54876 . äumten ufgebotgtermine iu melden, wiptigenfall; Berlin, den 28. September 19097. Vatkorina geb. Klöß, ju Frankfurt g. M. Seckbach, ela se en Anwalt zu hestellel. Zum Zwecke der Vater fei, mit bem Antrag, diesen kostenzlitbtig iu die in en Klaßgerechnungen nähe bereich ten opti ⸗ ne Leist . h gut b 1) Zum Zwecke der Auꝛschließung des Berechtigten bie Todegerklürung erfolgen, wird, An alle, welche Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung d Vilhelme bb her t e 1834. Prozeßbevoll mächtigter: öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage herurtellen, ihm, dem Kläger, von seiner Geburt an schen Gegenftände im Gesamtbetrage von 341 e , nl 3 . in kerung deß auf. Blalt 23 des Grundbuchs a Auctunft äber Leben oder Tod des Verschollenen ju E486] Bertanntmachung Rechtgan wall Just lirgt Dr. Gyfbm fi r antfurlg. Mt., belgznt gemacht. big tir Völlendüng feines seiehnken geben she d e langt und empfangen brd. auf vorherige ausgegebenen Zinsscheine wird von Jie genhain in Abt. II unter Nr. 2IIIb am 13. Of- trtellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte tend Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich ladet in dem gegen ihren Chemann, den Taglöhner Magdeburg, den 4. Oltober 1907. alz Unterhalt eine in voraus zu entrichtende Geld- Bestellung gelle eit eybalten bat, und daß ferner für betroffen, Fiber I541 für Johann Wilhelm Vraugott Ischübitz m Mufgeborgtermine dem Gericht An zeige mn machen. vom 25. September 199 dead nn le hen de Urkur zen Heinrich Schmidt, früher zu Frankfurt a4. M. Kleinau, ente von vierteljährlich im 1. Lebensjabre 3 die dersuhte Gintie hung diesei Betrages 330 n, Dre en, g , Te 3 ab giegen haln cingerragenen Herbergerechts Ssnabr lick, den. 3. Dl ober o'. ie bonn ber Firma Schristgieerei In Vörnestraße 73, Jetzt unbekannten Aufenthalt, we n Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ag, und 3. Lebengjahre 63 M im 436. gers, Ln testen ent standen sind, mil dem Äntrage, i) den em ie sicheß Jntsgeriht. Abt. III. n , ede der Todererklärung dee am 13. No Königliches Amtsgericht. V. Giuisch mn erk n e gr ge. Bit ; kaäugigen Fechisstreit den Bweflagten logge Oeffentliche Juste lung. IR. 20 ,, e , d nr, . in vez len; an ir gern; lozo p etauntma chung pemnber 185 in Bh de bh Lom mnat sch geborenen lotKz6d! uf gebot. p. 12so.. bend ereibe stzet Gott helf G5 Schmidt im Temp! . Demand ung g he e, . n e e Seltz, Gipfer in liel. Bor, . 2 ,, hinftig seit en , r * ö Abhanden gekommen 1600 sRentenbrief der Renten; Landwirts Moritz Mar Mehner; ber bis zum Der Gerichtsvolliicher Emil Ehers zu Lüb! und bof gezogenen und Kon demselben akzeptierten ben 31 glichen . , bergerstraße Z. Proießbevollmächtigter; Rechtganwalt und?) 27. Robember 136 893 25. Mai, 27. August 31. Kunuff 1566, von 6 n * 9 16 bant für , Dst. und Westpreußen Lit. 0 36. Januar 1888 in Pröda gewohnt bat, dann nach Geschwister haben beantragt, ihren verschollenen Wechsel 48 dato Berlin, den IJ. Otlober und 5. M „ Flieischer in Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau, Kläge ladet d Bln ahres zu sablen, Der tember 1896 und don 336 A seil d Ta * Rr. 11140 über 300 M (7421 IV. 7. O) Australien ausgewandert und seit dem Äugust 1388 Bruder, den am 20. Juli 1863 geborenen, nach jember 1905 über je 135 A, fällig am 5. Jann] Margareta geb. Barth, ohne bekannten Wohn- und fr ade en Höllggten zur mündlichen e, Kiggemmstellköng mn Rhl 5 2 1 . igerlin. den s. Dieker 1907 ver chellen ssj r , h a, ,,, n, ber Polizeipräsident. IV. E. D. rd auf Antrag e b vers. zuletzt wohn dast in Warmen nde das derm ur dern gal Braun m Bell i g To, Iiffer 3 des B 83 * , mtggerlcht Berlin? Schöneberg, Abteilung 6, in 8 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den * gin re rn mn. zu 1 des Schuhmacher Richard Otto Kunze in für tot iu eiklüren. Der bezeichnete Veischolle . sandte, von der Inbab in eines Sargmaga ch trage, die zwischen den P ie en, . em An, Schöneberg, Grunewaldstr. 4 95, Zimmer 36! auf Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts lbhgds! Hetanntua chm s⸗ Ziegenhain wird aufgefordert sic spätestens in dem auf 96 hien ili 9 ö * fin Ger e, Ib Frankfurt a. M , r, ar) i nn . ö. 6 den. 20. Dezember 1997, Vormitiags , sär Handelgsachen der . Zum 8. d. Mie in Franifurt a. O. gestohlen . 3 gutebestterg Fran Gustar Mohn 6 * ind Hulda le un, der au . n mi 9 ö. nr er 6 er en, ta 3 Ye, Gerichtsschre . i . 9 0 ahn. he zu scheiden, die Be⸗ 9H uhr. in, Iweche der fentlichen Justellung Königlichen Landgerichts II in erlin zu Char- e e , * , 9 9 n ng 6 ed; , . Rechtsanwälte Sud t jeichneien Gerlcht e, . u d , , 9 ah, 2 ,,, . 3 i . ,,. de rn hi ie Te rn en, , ,,, , , 6 , n, . 95 65 ef g V Die dea * 160. — 3 Nr. 142 575 über z0bb M, Nr. bh 358 über 1000 Vr. Robert gielche n Oregden. Juftinrat Vr. Dfkar melden, widrigenfalls di⸗ Todeserklärung erfolgen] I306 über 100 6, e Chefrau Berta Zechlau s Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ . , , id 19 mi ö ö ag Nähere Angaben fe,, V. 8. M) 4 n, i, ,. und Ernst Straumer in Meißen, wird. An all, welche Auskunft über Leben oder 3) der von dem Kaufmann Ludwig Grosse 6 , lung des Rechtsstreits bor die erste i n, des oa be ,. , ,. an . 1 = 2 1. 1 Berlin, den 9. Oltober 1907. az Nufgehote verfahren eingeleitet. Tod des Verschollene n u erteilen vermögen, ergeht gestellte, auf Herrn Wibelm Hahn, Kunstglaser! * er: Rechtsanwa ; Kahserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den . Zum Zwecke der öffentlichen Sustellung wird die = Der Polizeipräsident. IV. E. D Gs ergeht Aufforderung. die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine Berlin, Lachmannstraße 3, gezogene und von die 4. Ni. klagt gegen den S 17. Dezember 1907, Vormlttags 9 Uhr, mit [54888 O . der Klage bekannt gemacht 8 wird derer e, ede, . — ju 1. an den Berechthzten, sein Recht spätestens dem Gericht Anzeige zu machen, in ikerte Wechsel 40 gato Derlin, den 223 . in. Frantsurt an. Vie n etzt unbetanhen der Aufforderung. elnen kei dem ede chten gerichie jn, 3 a , . . Sharlotteunburg, den 8 . 1807 3 ö Nmulgeb ge 6 F 4. bso7. 3. un , ,,, e wen, n. er Nostock, 86 . , . 1905 über 207, 55 , sällig am 16. September 6 e r ene e h e ir e nnn ö. * Feng Anwalt zu bestellen. . Zwecke der Vie , 14 n. 7 ; e , Langner, een ee, al⸗ hl! k , e, , 6 ahh w 3 spttgsten im loan roßhersoaliches Amtegericht. einer e . e n, m,! r n,. e 39 r , ,,. Ra nsahfz i * . (fh 3 anne wird diefer Augzug der Klage Dr. Alfred Ballen, Berlin, riedrichstr. T7, klagt des König!, Landgerichts I in Berlin. , , gn, . Auch olhser nine mn, meiden, nl hilt el el. Ib g. Ln ee, nige. . in . Jrantritia e gi. . e. Benutzung irgend eines Gegenstandes, der ihm gerade Strasfburg, den 4. Oltober 1807. sen der rn Sorst Frhr, von Paleske, früher logen * Oeffentliche? uste lung. — . wn ren Hermann Hechler, ka fe n e, 2 9 9 , , Mar Berger in Leip ig, Markt Rr. 3, ergebt zur diesem alieyt lern am 5. April 1906 fällige We 1. 69 e nn, . e . Gerichtsschreiberei des Rasferlichen Landgerichls. uf lf i . a * ä a,,, ,n, —— J, , r be, , ,. , , , 8 eantrast! I). Nr. A 413, bon Anzeige ju machen. Als solcher wird örfurt, verstorbenen Sanstätsrats Oehme an alle erworben hat, · (r ,. zu erllären. Te. lägerin ladet den Zietenring 6, Ptogze bevollmächtigte: Rechts zl. jemb 1g605 über 12 echselß dom s. 1 fen 218d anten , , n,. Gompertz, 3) Nr. N 414. zu 1 der 16. Dezember 1907, Vormittags diejenigen, welche zu desfen Erben gehören und als! Fur krafllos erklärt worden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Vr. Rosen eim und Kriese, fl 9 e,, äber id * n 6 e isos ind Filez Gdin, Üntet den Dominikaner n, Srund ĩ * . ; sreils „ilagt gegen seine Chefrau der Protesturkunde vom J. Mär 19606, Fielschlieferung., mit dem Antrage 2 esten . ar, een d, i, L ie, ee, woe wos, ornuene i, ,, , , , n üer r, d e , Tuwelte n,. ,, 1 i, , , ö „ o br bejw. 2079 beim, hiho, 4) Nr. 24 819, 11 Uhr, und, gemäß § 2363 Absatz? Bürgerlichen Gesetz Abteilung 9. in er oo. Bormittage d iht; , d. Aufenthalt, unter der Vehauhtuͤng, daß sie Cbebruch 1209, pit 6 esamtschuldner di Sum don * r* don 21. . -=- idandert . lautend auf Rosa gteilhold über Æ 45,91. Die bestimmt, che Kienbffentliche Aufsordzrung e recht, beim (6087 Oefen iich? Juntenlun ufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. frelbe, und auf. Grund des . . 1 er Bundert Ilnsen seit dem se 2 Mart 38 Pfennig edit 8 8 Imnsen seit Hücher sind angeblich bei dem Brande des Hauses Lommatzsch, den 3. Yktoher 1967. un etzeichne ten Gericht schriftli dn miundlich, spä . Bie Frau flu weifmèenn, geb. Girl, in h gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der dem Antrage, die Ehr der e i en und zn. rj ö und i440 *, Wechselunkosten . 1808 ** be. die Seen de 1 Remschelb Allee n Schaiffstraßenecke verloren Das Könialike Amtsgericht. keen aher in bem an hiestger Gerichts stelle, Immer schönhausen bei Berlin, Noe estra he 13 Prom] , ,, wech dieser Rusjud der Klage die Betiagle är ben schulz eg Teil 1 erklären und m a n. 6 ih r rn. . eg n n . ** n. ge , ,. * . , . n,, . M h , . 1 z, 'am 30. November 1907, Vorm. mächtigter Justljrat Gannebt in Berlin, Ar Jwankfurt k. Wr, den h. Oltober 196 ihr auch die Kosten des Recht streltz ausruerlegen. 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. NVechtastret der das Sdn glich eee , in Gäln. . 3 ö e z n J J ur en 17. Upril 9 argarethe h Arporene Zi8mmermann, uhr, anstebenden Termin Ensumelben, widrigen. straße 13, tlg er den Arhelter Sito Hein 9 r ide e, m. Hann e,, n richts Der Kläger ladet die Heklagte zur niindlichen gerichtg J in Berlin 0. 2, Neue 3 — d IT, Abt. 1 auf den 20. Dezember 1 T, Bor Waormittags hr, vor dem unter⸗ Schneidertzeheftau in Wasseralfingen, hat beantragt, fall sie bei Außsftellung des gerichtlichen. Erbscheing unbekannten Wulentbalts, früher in Berlin, * . O 2 g Verhandlung des e, n, vor die jweite IJ. Vreppen, Zimmer bb, auf den 3. Januar mittags V Uher. lwawer . um Zwecke der , Gericht, Zimmer 2. ler. Auf · ihren n nn Ghemäann, den am 26. Oltober mit ihrem Grbrecht als Erben kein BVerůqsichigung Alten 3 R. 313. O7, unter der Behauptun⸗ l 3 ) gam e m Zustellung. witer meh dez Köniqhichen Landgerichts, in Wies, nos, Vormittage 10 Uhr, mi der ur, dfenllkden uste li- wird dleser 2 der Klage 6. vistermine felne Rechte anzumelden an die Ur. 1849 in biggmünd geborenen. Schneider Grorg finden werden. Ber Anmeldung ist eine Darlegung Beklagter sich seit länger als einem Jahr in eb . arbeiter Aunlon Pietsch in Grelz, baden auf den 21. November 1507, Vor, forderung, elnen bel dem gedachten Gericht zuge⸗ bekannt gemacht. unden vorzulegen, widriaenfalls die Kraftlozerklärung Bihr, juleßt wohnbast in Wa eralfingen, für tot der PVerwandischasts verhältnisse und sind erforder · licher bsicht von der häuslichen Gemeinscha , . mächtigter: Rechtsanwalt W. Sber . mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lassenen km ju bestellen. Jum Jwecke den ent. Göln, den . Seytember 1807. der Urkunden erfolgen wird. ju erklären. Der bezeichnete Verscholiene wird aufge. lichen 6 uch vie Beweizgurkunden beijufügen, halt und die Voraussetzungen ur Tie offentlit ö er da, klagt gegen selne Ehefrau Ida Dletsch, dem gedachten Gerichte ju re, Rnwalt zu be lichen Zustellung wird dieser Uugsug der Klage be. Men de n. Aktuar. als Gerichte relber Remscheid, den 33 September 1907. ordert. sich spätestens n dem auf Mittwoch, den Als Erben des Erblassers kommen zufolge seinem stellung seit dieser Zeit gegen ihn bestehen, m geb. Lippold, früber zu Grein, jetz unbekannten Mus⸗ stellen. Jum Zwecke der Sffent ichen Zustellung wird kannt Jemacht. — WUltenzeichen; o2 30. &. der König chen Ain lsgerlchig. Wbt. 1 ‚. Königüiches Amtsgericht, ETertzheis 1 8663, Vormittags O Ute, de; Vestament vom 158. Juni, 180! (die zeseßlichen Äntragz, die Ehe der Parteien zu scheiden dll oui Grund, g Hr banslungs, gas died, biecser Aizzug der Klage belannt semgcht. e . lo as Oessenni iche Jnne . Nicht Ghefrau Luise Lehmann, wie in Nr. 240 dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebot Erben seiner verstorbenen Mutter“, der am 24, Spy · Beklagten für schuldig zu erklären. Die 8 klagte ihn im Juli 1696 böswillig zerlassen, habe, Wiesbaden, den 4. Dbteber . Si eind auf ü Seel gend i e. — t dlichen Verha äärßcßihnm seit dieser Zelt der Aufenthalt der Ce Heri chi chtelber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschrelber des Rondgllchen Landgerichts. 1. ] Gulm. — .
d. Bl. irrtümlich gedruckt. termine ju melden, widrigenfalls die Todetzerklarung tember 1790 zu Nordhausen geborenen, am 25. August ladet den Beklagten zur mün
e n m , . . ö n , , 3 3 =
in mn.