1907 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

o 4388) Rechteanwalt Dr. Carl Wilhelm Traugott Vier⸗ ling in Werdau hat seine Zulassung als Rechte⸗ anwalt aufgegeben und ist in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden. Werdau, am 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

n n. Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Wilhelm Traugott Er e ober 1907.

: bier zugelassene Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch hat seinen Wohnsitz von Eiben

steck nach Werdau verlegt. ga r, Zwickau i. S., 3. Oktober 1907.

9) Bankausweise

Keine. .

. 10) Verschiedene Belannt . machungen. 4784

Von un , Braun z Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:

63. M1000 000, 5 hypothekarisch

sichergestellte Anleihe der Maschinen⸗ und

Armaturenfabrik vorm. H. Breuer E Co.

in Höchst a. M., rückzahlbar zu 1050,0, bis

1. Oktober 1912 unkündbar,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 7. Oktober 1907.

Bulassungsstelle an der gärse zu Berlin. Kopetzkv.

547865 ; 9 . Bank für Handel und Industrie und der

Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag

tellt worden: en,. 5000 000 40, Anleihe der Stadt

Offenbach a. M. vom Jahre 1907, unkündbar

bis Ende 1915, um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Oktober 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

sõbosb] k Bucker fabrik zu Norten, G. m. b. H.

Unsere Herren Gesellschafter laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Oktober a. cr., Nachm. I Uhr, im Küsterschen Gasthause zu Marlenstein bei Nörten stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung erg. ein. Tagesordnung t 1 . des Herrn Rittergutsbesitzerz Meyer, oringen: Beschlußfassung wegen Regreßnahme seitens der Gesellschaft Zul ihrlt zu Nörten G. m. b. H. gegen deren Vorstand und Aufsichtsrat hir Kchtlfh des Verlustes bei dem Konkurse Wilhelm Schulz in Göttingen. ; 2) . wegen Dechargeertellung für Vorstand und Au iat hinsichtlich der letzten Jahresrechnung. 3) Antrag des . Rittergutsbesitzers C. Kroe⸗ schell, Hebenshausen: . Abänderung des § 12 Abs. 3 des Statuts. Nörten, den 5. Oktober 1907. Zuckerfabrik zu Nörten, G. m. b. H. Der Vorstand.

564415 Es Lind hierdurch bekannt gemacht: Die Firma Cölner Früchte⸗Auetionsgesellschaft mit beschränkter aftung ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell. chaft werden hlermit zugleich aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.“ Cöln a. Rh., den 27. September 1907.

Eölner Früchte⸗ Auctionsgesell schaft mit beschrärnkter Haftung i. Liqu.

Robert Dalbkermever, Liquidator.

54025 l In . heutigen außerordentlichen Gesellschafter⸗ verfammlung der Firma Schlettwein E Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist . Auflösung dieser Gesellschaft beschlossen worden. Ich fordere demgemäß hierdurch die Gläubiger ver Firma Schlettwein & Co., Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung zu Berlin, auf, sich bei mir zu melden. Berlin, Katzbachstr. Nr. 17, den 4. Oktober 1907. Der Liquidator: F. Wagner.

Kopetzky.

54791

PFalatine Insurance Company LEsttél., Londa. Gesamtgeschäft. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar E908 bis 3.

* Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahr 2) Ueberträge (Reserven) aus

e

c. sonstige Ueberträge 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Veisicherten; a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder c. Policegebũhren d. anderweit

5) Kapitalerträge:

b. Miettzertrãge

6) Gewinn aus Kapitalanlagen; a. Kursgewinn: 1) realisierter 2) buchmäßiger b. sonstiger Gewinn

7) Sonstige Einnahmen:

Erhaltener Betrag von der GCommeręgial Union Assurance Co. unter deren Garantie, zur Deckung der San Francico⸗Schäden

s) Verlust

1) Rückversicherungsprämien

2) a. Schäden, einschließlich der Æ 17 0909. betragenden Schadenermitt⸗ . ar, aus den Vorjahren, abzüglich des AnteilJ der Rückversicherer:

1) gezahlt 2) zurũckgestellt

b. Schät en, einschließlich der 139 209, betragenden Schadenermitt , , , . im Geschäftsjahr, abzüglich deg Anteils der Rückversicherer,

inklusive der San Francisco-Schäden Æ 7

1) gezahlt ?) zurüũckgestellt

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . . Prämien abzüglich des Anteils der Rück

versicherer m, m n g. b. sonstige Uebeiträge

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar

6. 5 d. Drganisations. (Einrichtungs-) Kosten

(behufs Amortisation) o. anderweit

9) Verlust an Kapitalanlagen:

a. Kurtzverlust: 1) an realisierten Papieren

) buchmãäßiger b. sonstiger Verlust

6) Verwaltunggkosten, abzüglich deg Anteils der Rückversicherer: a. Proplstonen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe.

b. sonstige Verwaltungskosten

) Steuern und öffentliche Abgaben

s) Leistungen ju gemeinnützigen Zwecken, insbe a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillige

) Sonstige Ausgaben: .

Hufen auf Vorzugeaktien 10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefond5 und sonstige

,

a. an die Aktlonäre auf gewöhnliche Aktien

d. an die Versicherten e. Vortrag auf neue Rechnung

Die Umrechnung ist jum Satze von 20, füt 1 R erfolgt.

MS 280 331,50 abzüglich 101181,50 Zinsen auf Darlehn ..

sondere für das Feuerlöschwesen:

Dezember 1906.

60. t 2732108

2910680 598 000 vakat

K . 9

3 508 680 lo (699 g50 3⸗

vakat

vakat

vakat vakat

179 150 vakat

bakat vakat vakat

7168 194

2 246 039

492 020 105 800

70: 6 8 087 326

2801 900 - 11 486 146

3141 560

vakat 3 141 560

vakat vakat vakat des ersten Geschäftsjahres

dakat vakat

vakat vakat dakat

1685 44010 26 9662 24 2 481 502

195 109

14711

ĩ 25 606 40 317

doo

bakat vakat 178 200 dakat 3 918 257

Speʒialreserven

4096 457

23 688 983 0

Gesamtausgaben.. 23 688 083

!

*

A. Giunahme.

Vartrng auß ben nnn, . in agg! (Reserven) aus dem Vorjahre:

b. Schadenre serve

c. sonstige Ueberträge ;

ebenleistungen der Versicherten:

a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder Policegebühren

d. anderweit .

3) abzüglich der Ristorn 4

b) Kapitalerträge:

1

a. Zinsen

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: z realisierter 2) buchmaßiger b. sonstiger Gewinn

7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust

HE. Musgabe.

ne h . . der Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, ab

jüglich des Anteils der Rückversicherer: h geiahlt

1I) gezahlt 7) jurückgestellt

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ; 9 . ö e . Prämien abjüglich des Anteils der Rückversicherer

Prämienũüberträge) b. sonstige Ueberträge

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen

Amortisation) o. anderweit

5) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. Kursverlust: 1) an realisierten Wertpapieren 2) buchmaßiger b. sonstiger Verlust

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe.

b. sonstige Verwaltungskosten

7) Steuern und öffentliche Abgaben ; 3 Leistungen zu am ehen sgigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige

3 Sonstige Ausgaben 10

Gewinn und dessen Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung

A. Attiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingejahltes Aktienkapital .. 2) ee ,. Forderungen: a. d

ückstände der Versicherten . Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise

Guthaben bei Banken

im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit laufende Jahr treffen f. anderweit

3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere

c. Darlehen auf Wertpapiere

d. Wechsel

o. anderweit

3 Grundbesitz

6

7) Sonstige Aktiva 3 Noch uu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten

9) Verlust

Inventar

1) Aktienkapital

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und bh nach Abzug des Anteils der

Rückoersicherer:

C. anderweit

3) 4 arkautionen 5 Sonstige Passiva:

b. anderweit: Guthaben von Agenten Wechsel Darlehen

6) Reservefonds 7) Spezialreserven 8) Gewinnvortrag

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

J . .⸗ꝰ) b. Ehiahrn, er h eßllich der M 1165,60 betragenden Schadenermittlungèkosten, im

Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

d. Drganisattons, (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftejahrs (behufs

Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1995.

1. Guthaben bel anderen Versicherungeunternehmungen

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prãmienũbertrãge⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden (Schadenreserve)

vpotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Die Umrechnung ist zum Kurse von Æ 20, für 1 X erfolgt. The Palatine Insurance Company, HDauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich:

H. EG. E. Rabeler in Hamburg.

Deutsches Geschäft.

= Verlustrechnun e e r ,, 3. Dezember 1908.

47 963

Gesamteinnahmen ...

4396

12461 41 47 96587

194614 Gesamtaus gaben.

160

dakat 1645088 S825 917 322 124

14460 bakat

Agenten

sie anteilig auf das

vakat 12 361 910 vakat 4474 vakat vakat vakat vakat vakat vakat

15 176 991

12 366 384

2 000 000

3 141 560 2906 800 vakat 6 048 360 vakat

dakat

375 460 39 99425 1100000 1516719 3 0321737

vakat vakat

4 096 457 52

15 176991

Gesamtbetrag .. Lim.

loõbosb Die Gläubiger der in Liquidation getretenen

irma „Hephästos“ Apparaten und Eisen⸗

onftruktion s- G. m. b. S., Berlin O. -Lichtenberg, Pfarrstraße h, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 8. Oktober 1907. Dr. J. Sch roeter, Liquidator, Sybelstr. 16.

o37 265

Union Industrie Gesellschaft

m. b. S. in Cöln.

Dle Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bel dem unterzeichneten Liquidator einzureichen.

Die Deutsche Bedachungs Gesellschaft m. b. S. in Hannover ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. 9. 07 aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit . 33 i bei ihr zu melden.

r ühling, Liquidator der Deuffhlt Bedachung. Gesellsch. m. b. H. annover, Gustav Adolfstr. 9. Das Geschäft wird in unveränderter Weise unter

der Firma =

Etz Kühling vorm. Deutsche Bedachung Gesellschaft weitergeführt. h 4024 54414

läubiger der aufgelüsten Firma Paul o*end e na n. 1 chränkter Haftung

den aufgefordert, sich ju melden. . a Der Liquidator.

H. Lemper, Liquidator,

Cöln, FRchlerstr. 2i.

er Paul Heinrich, Berlin, Alexandrinenstr. 97.

Burg,

M 241.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Oltoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- un

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 J.

Bezugspreis beträgt 1 M 80 3

1907.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 9.

r das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 241 . und 24136.

ausgegeben. ö

Das Musterregister im Monat September und im 3. Vierteljahr 1907.

Bei deutschen Gerichten sind im Monat Sep tem her d. J. Eintragungen neu geschützter Muster in nachstehender Zahl erfolgt und durch das Muster⸗ register des Reichsanzeigers!ꝰ bekannt gemacht worden; beigefügt ist die Ordnungszahl, bis zu der die Gerichte fortgeschritten sind, soweit sie sich fest—⸗

stellen ließ. Ord⸗ Muster Gerichte nungs⸗ und Modelle

zahl

Berlin. 25463 1755 Barmen. 6466 38 1465 Leipzig. S958 31 1328 Dresden. 4976 19 414 Meerane. m n Plauen an, n Stuttgart

Stadt. 2322 Chemnitz. 46548 .

Gls.. Nürnberg. Frankfurt

n. Halle a. S.. Hamburg.. München 10. Pforzheim Crefeld .. Elberfeld. M. Gladbach Solingen. Cöln .. Fal kenstein Iserlohn. Offenbach. Schwelm. Aachen Annaberg. Coburg

ürth . Glauchau. Göppingen Hanau. Hoe Lüdenscheid. Rudolstadt . Auerbach,

Vogt —4— Bamberg. Bonn. Bremen Colmar Düsseldorf Gmünd Gotha... Gräfenthal . . ĩ Magdeburg. 334 Aberstein. 594 , 75 Straßburg 374 Triberg .. ? Aschersleben . 158 Augsburg.. 2 Hen en 206 Breslau. 1001 Freiberg.. 99 Gera 1016 Grünberg,

Schles. . . Hagen i. W. Hildesheim. Hohenstein⸗

Ernstthal . Ilmenau.

Karlsruhe Meißen. Meuselwitz. Mühl hausen, .

davon plast. Flächen⸗ Muster 282 1473 40 1425 184 1144 142 272 1139 1855

384

heber 67

3216 3341

2302

293

2729

1981 2

1676 2164 1270 2902 1495 208 1667 4017 503 1368 1552 414 2

1919 255 1438 723 1824 729

261 273 658 794

1298 671 843 356

2

x . O d , Q e e o CX Ce Ce Ce C L L L R K K R R R & & QQ QQ 2 Oo MO O C

do deo do do do do e

Villingen. Wächters bach P Zittau. Adenau Altena. Altona Amberg Apolda Augustus burg Ballenstedt . Bengheim Bielefeld. Böblingen Braunschweig Bruchsal .. ö Bez. Magdeburg Burgstãdt Cassel . Deggendorf. elmenhorst. essau. Deimold . Döbeln

davon

Ord. Ur. Muster plast. Flächen⸗

Gerichte nungs⸗ heber Mund zahl Modelle Muster Driesen 12 1 36 6 30 PVüten 2* 1 6 . 6 Ehrenfriederg⸗ bre, Eibenstock. Eisenach . Erfurt.. Erkelenz. n, Gerregheim Gießen Glatz... Gleiwitz. Görlitz Hameln k Hohenlimburg Klingenthal. Kottbus Künzelsau Landeshut Langenberg, Rhld. . k Luckenwalde on,, Mannheim. Marienberg. Menden .. s Neuhaldensleben⸗ Neurode. ; Neuwied. Oberndorf Oelsnitz Ohligs. Olbernhau Passau. in tettin. Radeberg. Radolfzell. Regensburg. Reichenbach, Vogtl. . Remscheid Reutlingen. mien. Rochlitz. Ronsdorf... Scheibenberg Schmalkalden Schwarzenberg Schweidnitz. Stegen. ĩ Stolberg. Rhld. ? Stuttgart Amt ? Traben⸗Trarbach 3 Tuttlingen Völklingen Waldenburg, k Waldheim Wanfried. Werdau Werden. Wernigerode. Wetzlar Wittenberg Zöblitz. schopau. Zwickau

2

DN D S C K O0

do

O dd C H 1

861 do! 1 —— 1 . (

2 O

O O 8 do d e e D O 81 231 O 832 do L XSIIIICI-SIIIIII

.

* 2 S

82 D de

. 19 H ts, Sl &!

11— 11111118112

de Ser = =

C do

1k

I III XII

zusammen bei 159 Ge⸗

richten. 512 19910 3682 16228.

Die Gerichte, bei denen sich in vorstehender Tabelle ein Fragezeichen findet, geben die Ordnungszahl ent— weder gar nicht an oder e mn. in jedem neuen Bande wieder mit der Zahl 1, was die Uebersicht über die Anzahl der bisherigen Eintragungen er— schwert, zumal da die abschließende Zahl von wech selnder Höhe ist; Radolfzell schloß z. B. mit 5h, während Colmar 124 und Pforzheim 500 Ein” tragungen in einem Bande vollzog. Die Ordnungs⸗· zahl 1 des Amtsgerichts Adenau bekundet, daß dieses um ersten Male mit einer Veröffentlichung aus dem Musterregister hewortritt. Unter den bei Leipzjig angeführten 31 Urhebern befinden sich 12 Ausländer mit 895 Mustern; es beteiligten sich dabei 5. Oester⸗ reicher mit 6, 3 Schweijer mit 826, 3 Nord— amerlkaner mit 3 Mustern, und 1 Engländer brachte 2 plastische Erzeugnisse zur Anmeldung.

Im 3. Vierteljahr 1907 sind im Reichs⸗ anzeiger! 63 351 Muster als neu geschützt bekannt gemacht (11 760 plastische und 51 591 Flächen⸗ erzeugnisse). Es traten zu den im 1. Halblabr ge= zählten 351 Gerichten 47 weltere hinzu; und die auf 1966 festgestellte Zehl der Urheber erfuhr eine Er— höhung um 6606.

Seit der Einführung des Muster— registertz sind nunmehr 3 216 324 Muster (876 905 plastische und 2 340 319 Flächenmuster) als gesetzlich geschützt bekannt gemachk; wovon 91 476 Muster entfallen auf ausländische Urheber.

Handelsregister.

Aachom. eng . Im Handelgzzregister B 66 wurde heute bei der Firma „J. F. Lochner Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation“ zu Aachen eingetragen: Die Ginzelprokura des Karl Dittmann ist erloschen. Aachen, den 5. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft.

27) In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 220: Die Firma Felix Wagenseil 3. grünen Baum, Sitz in Aalen. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Oltober 1907 zum Betrieb einer Blerhrauerei.

Gesellschafter:

I) Elisabeth Wagenseil, geb. Borst, Bierbrauerei⸗ besitzergzwitwe in Aalen,

2 Adolf Wagenseil, Bierbrauereibesitzer daselbst.

Den 4. Oktober 1907.

Landgerichtsrat Braun.

Altona, West s. 564906

In dag Handelsregister A ist bei Nr. 240 Fa. Carl Brinkmann, Kleinhammer, Kreis Altena eingetragen:

Der Chefrau Kaufmanns Carl Brinkmann, Emma geb. Kellermann, zu Werdohl ist Prokura erteilt.

Altena, den 28. September 18907.

Königliches Amtsgericht.

Altena, West. 54907

In daz Handelsregister A sind unter Nr. 242 die offene Handelsgesellschaft Robert Husberg X Co in Neuenrade und als deren Inhaber die Kaufleute Nobert Husberg und Rohert Schiffer in Neuenrade eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. September 1907 begonnen.

Altena, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 54908 Eintragung in das Handelsregister. 4. Oktober 1907.

A 305. Altonaer Eisenwerk Phönix, Adolph Axien, Altona. Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Die Firma ist hier erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Ergen. 54909

Auf Blatt 1140 des Handelsregisters ist beute die Firma „Zinustockwerk Geyersberg in Tauern“ berg“ mit dem Sitze in Tannenberg und welter folgendes eingetragen worden:

Inbaberin ist die Gewerkschaft Zinnstockwerk Geyersberg in Tannenberg. Zweck der Gewerkschaft ist die Ausbeutung des Geyerschen Zinnstockwerks samt Mählleithen Fundgrube ju Geher fowie die Ausbeutung etwa noch zu erwerbender Bergbaurechte auf metalllsche Mineralten innerhalb des Königreichs Sachsen. x

Carl Franz Höffer, Kaufmann in Tannenberg, ist Voisitzender des Grubenvorstandes; Georg Alfred Glaßmann, Kaufmann in Chemnitz, ist stell der= tretender Vorsitzender.

Annaberg, den 5. Oktober 1907.

Kal. Sächs. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 54910 Auf Blatt 1198 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. G. Schumann Nachf. W. Quinckardt in Grünhainichen betreffend, ist heute das Er“ löschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

R äärwalde, Pomm. e , , In das Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 40 die Firma: Bärwalder Zeitung, Inhaber Willn Lipski, Bärwalde i Pom. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Willy Lipgti ebenda eingetragen. Bärwalde i. Pomm., den 2. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.

müärwalle, Pomm. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist der Firma Otto Wolsky, Bärwalde (Nr. 33) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bärwalde i. Pom m., den 2. Oktober

Königliches Amtsgericht.

54912)

o49 in]

heute bei i Pom.

1907.

armen. 54918 In unser Handelsreglster wurde eingetragen unter: D. R. A Rr. Töb bel der Firma Beiderbeck X

Co. in Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelost.

Ver bisherige Gesellschafter Gustab Beiderbeck ist

alleiniger Inhaber der Firma.

VR. A Nr. 1040 bel der Firma Carl Lauegzari

in Warmen: Das Geschäft ist auf die Kausteute

Julius Troost jun. und Hermann Trosst in Barmen

übergegangen, welche dasselbe alg offene Handels«

gesellschaft seit dem 30. September 1907 fortsetzen.

-R. A Nr. 1748 die Firma Albert Fischer in Barmen und alt deren Inhaber der Riemen— dreherelbesitzer Albert Fischer daselbst.

V.-R. A Nr. 1749 die Firma Emilie gen in Barmen und als deren Inhaberin Fräulein Emilie Egen daselbst.

D. R. A Nr. 1750 die Firma dalfen R Kot mann in Warmen und alJ deren Tell haber der Werkführer Heinrich Halfen und der Rentner Ernst

Kottmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1907 begonnen.

Barmen, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120. Bensheimĩi õhß0? 6] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die offene Handelsgesellschast „Uftring und Kley“ in Bensheim ist infolge Äusscheidens des Georg Kley am 1. Oktober 1907 aufgelöst worden. Das Handels geschäft ist auf den Gesellschafter August Uftring in Bensheim übergegangen, der es als Einzel— kaufmann unter der abgeänderten Firma „Aug ust

Uftring“ weiterführt.

Bensheim, den 4. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht Bentheim. Rexrgedors. 54914 Eintragung in das Handelsregister.

. 7. Oktober 1907.

Firma Jonuy Meyer.

Bezüglich des Inhabers Jonny Meyer hat eine Eintragung in das Güterrechtsregister ftattgefunden. Das Amtsgericht Bergedorf.

Georlim. Handelsregister 54915 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Abteilung . Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma Actien Bauverein Königstadt zu Berlin soll von Amts wegen in das Handels register eingetragen werden. Widerspruch ist binnen längstens 4 Monaten zu erheben.

Berliu. den 30. September 1967.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 54917]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 4 Oktober 1807 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 894 offene Handelsgesellschaft: C. Æ A. Wendt, Berlin. Gesellschafter Carl Wendt, Kaufmann, Berlin, und Frau Antonie Wendt, geb. Bergemann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Ok⸗ 2 *. 333

tr. 0 895 Firma: Max Vsick. Berlin. In⸗ 9 * . Berlin. ö.

Nr. 30 396 Firma: Adolf Nell, Lichtenberg, Inhaber Adolf Nell, Kaufmann, Wim ö

Bei Nr. 17 821 (Firma: Waaren Kaufhaus Gebrüder Ritter band, Berlin): Inbaber jetzt die Kaufleute zu Berlin, Leopold Bitzungky und Siegfried Schlutz. Offene Handelzgeselsschaft. Die Gesellschaft hat am 28. August 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Ritterband Nachflg.

Bei Nr. 17 566 (offene Handelsggesellschaft: Neu⸗ stadt & Lindenberg, Berlin) Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesessschafter Wolf Neustadt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 070 (Firma: S. Matheus, Berlin): Inhaber jetzt: Martin Walther, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Martin Walther ausgeschlossen. Dem Siegfried Matheus, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: S. Matheus Inh. Martin Walther.

Bei Nr. 13 408 (offene Handelsgesellschaft: Nag el * Walter, Berlia): Der Kaufmann Adolf Nagel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Flise Nagel. geb. Saatz, zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Frau Nagel ist erloschen. Sodann ist die Witwe Nagel aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst. Ferner ist der Kaufmann Gustad Lange, Traben-Trarbach, als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 27. Sep⸗ tember 1907 begonnen.

Bei Nr. 21 od (offene Handelsgesellschaft: Wendt M Redlich. Berlin): Der Gesellschafter Der= mann Wendt ist aus der Gesellschaft aungeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Sodann ist Carl Bier, Kaufmann, Berlin, als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt wieder offene Handels gesellschaft. Dieselbe hat am 28. September 19807 begonnen.

Bei Nr 22268 Firma: Traut R Co.. Berlin] Sitz jetzt: Wilmersdorf.

Bei Nr. 28 081 (Firma: J. Moritz Nosenthal. Berlin]: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Wwe. Rosalie Rosenthal, geb. Lazarus, Dermann RVosenthal, Kaufmann, und Georg Rosentbal. Fabrikant, alle zu Berlin. Die Gesellschast hat am 12. August 1807 begonnen Zur Vertrelung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemein. schaft ermächtigt. Die Prokura deg Jermann Rofen= thal und Georg Rosenthal ist .

Bei Nr. 28 5628 (Firma: ud warenhaus Zum Stiefeltaiser! 82 ** KRutzuer. Charlottenburg! Die Firma ist geändert in „Stiefelkaiser“ Inh. Otio Ruger.

Bei Nr. S6 623 (offene Dandels gesell haft: Langen ˖ berger Co. Dohen Schönhausen) Fräulein Glise Lanzenberger ist aus der Gesellschaft aug= geschleden.

Bei Ni. 30 734 (offene Dandelsgesellichaft: R. G. Wieprecht Go. Berlin]; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Helene * geb. Erdmann, ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. 23 437 (offene Renne ne n nn, Tele-

vhon · Apparat · Jabrił . Jwietus

1 9 * Go. G harlottendurg): Dem Wilhelm Matthieg m