1907 / 241 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rremen. 5d Sh6b] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ äundlers Hinrich Ktühlke, Inhabers der Firmg inrich Kühlke, in Bremen, Noꝛdstraße 303, ist eute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stats Maria Müller hierselbst. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 15. Nobember 18997 einschließ⸗ lich. Anmeldefrift bis zum 15. Nopember 1907 ein- schließlich. Erste Fläubigerversammlung A. No⸗ vember 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1907, Var⸗ mitiags II uhr, im Gerichtshause lerselbst, 6 Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ aße). . den 7. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Ahrens, Sekretär.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. ,.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Custodis in Cöln, Mariahilfstraße 12, ist am 4. Sttober 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Frank in Cöln. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 20. Oktober 1967. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubigerversammlung und allgemelner Vrü— fungstermin am 4. November R997, Vor- mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Cöin, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Diepholn. (548381

Ueber das Vermögen des Häuslings Carl Dammeyer in Haßlingen⸗Wagenfeld ist heute vormittag Jo Uhr das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Wessel in Wagenfeld, Konkurs. forderungen sind bis 28. Oktober 1507 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 6. November 1907, Vor- mittags 95 Uhr, auf dem Gerichtstage in Wagen⸗ feld. Chen Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Ok- tober 1907.

Diepholz, den 3. Oltober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Prosdem. [548361

Neber dag Vermögen des Steinmetzmeisters Friedrich Karl Welsch hier, Helmholtzstr. 3b, wird heute, am 5. Oktober 1907, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Caniler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. November 1907, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1907.

Dresden, am 5. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Eisenach. 54829 Neber das Vermögen des Schlossermeisters Erast Laufer, früher in Gisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 5. Oktober 1907, Nach⸗ mittags 450 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorlaufig der Rechtsanwalt Dr. Sommer feld in Eisenach. . Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. November 1907. Erste Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1907, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Großh. Sächs. Amtsgericht Eisenach. Abt. II.

HNeilbronm. 65071 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurtzeröffnung über das Vermögen des Georg Schott, Schneidermeisters in Heilbronn, am 5. Oktober 1907, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist big 25. Ok tober 1507. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. November 19907, Vorm. 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Fuchs.

HNerne. Konkursverfahren. 64850

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nordmann zu Herne. Steinweg, ist am 4. Oktober 19607, Mittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Herne. Anmeldefrist bis zum 10. Nov. 1907. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ottober 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungè⸗ termin am 14. November 1907, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dktober 1967. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht hiers., Schulstr. 20.

Herne, den 4. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hiel. Konkursverfahren. (564821

Ueber das we, . des Bauunternehmers Dans Ferbinand Langmack in Kiel, Franke—⸗ straße 14a (3. Zt. in Thürk bei Eutin sich auf haltend), wird heute, am 7. Oktoher 1907, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter sst der Bücherrevisor , Eckstein in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. No⸗ vember 1907. Anmeldefrist bis 11. November 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 8. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. November 1907, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Holberg. (64848

Ueber da; Vermögen der Kaufleute Johannes Dletz und Richard Dietz, in Firmg Richard Dietz in Kolberg, ist am 3 Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizrat Dr. Richter in Kolberg. An⸗ meldefrist bis zum 24. Oktober 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. No- vember 1907, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1907.

stolberg, den 3. Oklober 1907.

Königliches Amtsgericht.

LIegnitu. stontursverfahren. 54826 Ucker den Nachlaß des am 28. Juli 1907 zu Dresden verstorbenen, in Liegnitz, Mauerstraße H, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Julius Heinrich sst beute, am 7. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in 5 Offener Arrest mit Anjeige, und Anmeldefrist bis zum 59. Oktober 1967. Erste Gläubigerversammlung und Piüfungstermin am 8. Nonember 1907, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 51. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Rawitsch. Konkursverfahren. 54823 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Lakomn und seiner Chefrau Pelagig, geb. Gu⸗ banska, zu Görchen ist heute, am 5. Oktober 1907, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippenser zu Rawitsch. Anmelde⸗ frist: bis 1. Nobember 1907 inkl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1907. Rawmltsch, den 5. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. 564849 Ueber das Vermögen des Polsterers und Deko— rateurs Louis Voß in Gevelsberg, Mittelstr. 2 ist heute, Nachmittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Nechtsanwalt Lüßse in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 25. Qktober 19607. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 2. November 1907, Vormittags 9 Uhr. ,. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober Schwelm, den 3. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Se nsburꝝ. Konkursverfahren. 5b074

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Theodor Ehrich, früber in Sor quitten, jetzt in Berlin, Wilhelmstraße 27. Hof II Treppen, ist am 7. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Abrahamsohn in Sensburg. Anmeldefrist: 24. Oktober 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41. Offener Arrest mit Anmeldefrist: bis 24. Oktober 1907.

Sensburg, den 7. Oktober 1907. Der Gerichtsöschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 6.

Tegernsee. Bekanntmachung. 564847

Das K. Amtsgericht Tegernsee hat heute, den 5. Oktober 1907, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Gasthofbesitzers Peter Hoeß in Gmund a. T. wegen dessen Zahlungunfähtgkeit antragsgemäß den Konkurs eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Max Cressierer in Tegernsee als Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. An- zeigefrist und Forderungtanmeldungen bis längstens 328. Oktober 1967 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 5. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. H.

Tegernsee, 5. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Bornsche in, K. Sekretär.

Wächtersbach. stonkursverfahren. 5h69]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Laur zu Wächtersbach wird heute, am 5. Oktober I907, Vormittagt 113 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sondheimer zu Gelnhausen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Oktober 1807 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Folls über die im § 132 der Konkurg« ordnung bezeschneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Ok tober ü 90O7, Vormittag 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ foͤnen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besftz haben oder jur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen dem Konkursverwalter bis ium 24. Oltober 1907 Anjeige ju machen. Die Konkursforderungen sind sowohl beim Gericht, als auch beim Konkurgver walter anzumelden.

Königliches Amtsgericht in Wächtersbach.

Wiesbaden. onkursverfahren. (54852

Neber das Vermögen des Uhrmachers und Gold warenhändlers Louis Dörr zu Wiesbaden, Wilhelmstraße 6, wird heute, am 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkurs—⸗ verwaltet ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Vel hu nz über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 2D. November 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberdumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1907.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Wurnen. 54834

Ueber den Nachlaß deg am 6. März 1906 zu Nepperwitz verstorbenen Auszüglers Ernst Gduard Wetzig wird heute, am 5. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sulzberger, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1907. Wahltermin am 4. November 1907, Var⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mo- vember 1907, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1907.

Wurzen, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bad Tölg. Bekanntmachung. (hh507 0]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelgeschäftsinhabers Josef Schuster in Bad Tölz wird wegen Mangels einer den Kosten . . entsprechenden Konkursmasse auf⸗ gehoben.

Bad Tölz, den 7. Oktober 1907.

K. Amtsgericht Tölz. R randenburg, Havel. 654831 gonkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Monopol⸗ Versandhaus Emil Blumenberg Co. in Brandenburg a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverieichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögenssstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den G6. November E907, Mittags L246 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen sowie das Schlußverzeichnis sind auf der Ge—⸗ richtaschreiberel 2a, Zimmer Nr. 48, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1907.

Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, R heim. Konkursverfahren. 54844] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1905 verstorbenen geschäftslosen Her⸗ mann Danzig, zeitlebens in Cöln wohnhaft ge— wesen, wird mangels elner die Kosten des Ver⸗ fahreng deckenden Masse hierdurch aufgehoben. Cöln, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht. IIII.

Frankenthal, EEfal. h4842 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eifenhäadlers Franz Anton Kisling in Frankenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenthal, 1. Oktober 1907.

Kal. Amtegericht.

Frank furt, Main. (64841 Conkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Vermögen des Weinhändlers Karl Roth, Geschäftslokal: hier, Langestraße 1, Privatwohnung: jetzt hier, Teich. straße 5 Ii, ift nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußdverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 1x.

Freiberg, Sachsen. (54833

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Bern⸗ hard Frenzel, früher in Niederbobritzsch, jetzt in Gittersee wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. Beschlusz. (64851 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Johann Hubert Sauels in Wetten wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Geldern, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. hho7 2] st. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Diem u. Co. Wagenfabrik u. Automobilbau hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung heute aufgehoben.

Den 4. Oktober 1907. Am isgerichtssekretär Fuchs. Hohenstein, Ostpr. 54822

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Georg Pagenkopf hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hohenstein, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtgaericht. Abt. 2.

Molzminden. Fonkursverfahren. [56839

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Kuckuck in Boffzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 19. Sktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gericht in Holjminden anberaumt.

Holzminden, den 30. September 1907.

H. Fröhlich, Sekeetär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kattowitz, O. - 8. Tonkursverfahren. 55068]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Michel, jetzt verehelichten Kaufmann Geuthner, zu Kattowitz ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichti— genden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1907, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist ö n . der baren Auslagen auf 410 4 fest⸗ gesetzt.

Kattowitz, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Krennnach. Fonkfursverfahren. (64855 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ebmund Hornung, Kaufmann zu Kreuznach, ist

jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 22. Oktober L907, n , ,

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,

Vietoriastr. 33, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Kreuznach, den 1. Oktober 1907.

Moritz,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kreurnach. stonkursverfahren. 5d S564]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampfseifenfabrik „Matthige * Hörner“ G. m. b. * zu Kreuznach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Oktober 19907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst, Vietoriastr. 338, Zimmer Nr. 15 anberaumt.

Kreuznach, den 3. Dktober 1907.

Moritz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nenmark, Westpr. 5d 8301 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Franz Hinzer in Neumark, Wypr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Jwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ mark. W. Pr. Zimmer Nr, 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs- verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Im Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Neumark, W. Pr., den 2. Oltober 1907.

Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Neumarkt, Sehleg. (ba 826]

In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Kaufmanus Georg Chotzen, i. Fa. Rein⸗ hold Schwabe Nachf. zu Neumarkt i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗

rungen Termin auf den 5. November 1907,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- In, . Neumarkt i. Schl., Zimmer Nr. 10, an⸗ eraumt.

Neumarkt i. Schl., den 5. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Xi colni. (54824

An dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Krämers Franz Janetzko in Ober⸗Lazisk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Nicolai, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Obornik, En. Eosen. (õ4827 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma: Oborniker Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Obornik ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1907, Vor⸗

mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts—

gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. Obornik, den 5. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Opladem. Konkursverfahren. (h54853 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Jean Emmerich in Opladen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. No⸗ vember 19927, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Opladen, den 5. Oktober 1907. Griepe, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sRixdorfs. Konkursverfahren. (550731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwarenhändlers Wilhelm Paul in Rixdorf, Weserstr. 170, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. Oktober 1997, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rix⸗ dorf, Berlinerstr. 65 / C9, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 16, parterre, bestimmt.

Rixdorf, den 5. Oktober 19607. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöningen. Kontursverfahren. 5d 835]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Wilhelm Subklems zu Schöningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Schöningen, den 1. Oktober 1807.

Herzogliches Amtsgericht. Kremling. Seligenstadt, MHesgen. (54843 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Klerblatt IV. zu Seligenstadt a. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten eg, , wr, ,,. Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich auf Mittwoch, den 16. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden. In diesem Termin sollen auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft werden. Der Ver⸗ e nn e n ist auf der Gerichtsschreiberei des

re, ,. zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt.

Seligenstadt, den 1. Oktober 1907.

Großh. Hess. Amtegericht. Waldmohr. (oö 4846 Oeffentliche ', mn, en, ,

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichtg dahier vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christian Jacoby in Waldmohr als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben.

Waldmohr, den 3. Oktober 1907.

Der Gerschttschrelber des Kgl. Amtsgerichts: Hudlett, Kal. Sekretär.

Witk o wo. Konkursverfahren. (od 828] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kedzierski in Witkowo ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterk, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Ok- tober E907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hieiselbst, Zimmer Nr. 1. bestimmt. Witkowo, den 3. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Vom 1. November 1907 ab erhält der an der Strecke Erefeld Rheydt liegende Haltepunkt Haldeck die Bezeichnung Crefeld⸗Stahlwerk “.

Cöln, den J. Oktober 1907.

gönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 241.

Mmtlich fesigestellte Kurse. erliner Börse vam 9. Oktober 1907.

eseta C3890 * 1 österr. sterr. W. 1,70 4 85 7 Gld. südd. W. 1470 6 1Mark Baneo M 1 Rubel 2, 1s 4 Peso (Gold) 400 4 1Dollar 4,20 4

efügte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

1 Lirg, 1 L6u, 22 ld. 6 err- ung. W. 161d. holl. vine m , . oldrubel 3, gh , D yre Sterling 2 ir en, Papier bei irbestimmte Nrn. od.

nfterdam Rotterdam do

iel und ant

mallemische Pl

Fabon und Oporto

hriftiania 5.

o Frs. Stüc. Guld. Stũcke Fold ⸗Dollars . Fmperials St.. o. alte yr. H00 g eues Russ Gld

4. se bo

do. b9. bbb X. bo. do. 5. Zu. IR.

Schwed. N. 10 r. Schweiz. N. IC0Fr. Solley. 100 G. -R.

b. kleine....

han. N. 100 Kr. 111,906 Deutsche Fonds.

nleihen.

Dtsch. Reichs Schatz d 3

. 9 ELekRL n- ——

. . breuß Schatz ⸗Sch Int

1 Dt. Reichs⸗Anleihe ö;

—9

223

——

hreuß. konsol. An.

Baden 1901 unkv. 09s

8*

1 58

—ĩiK—

1904 ukb. 12 1907 ukb. 151 96 1

8 da do do de R- n. d DO ct 5

g ⸗— 85 2.

* W —— 2 = re - * 8

De c e, Sc. , ;

Bremer Anl. 8.33. 90,

de, 8, 6. 88 .. do. do. 905, unk. 15 do. 1895. 1902 Ddamburger St. Rut.

—— 0 To s 8

126 —— * 22 *

6 dd

ZD .

* 6 8

do. 87. 31, 93, 99, 01

hessen 1835 unk. 09 1906 unk. 13

de. 1836, id. Ci. G düb. Staatz · Ani. 6

12 , . 2 2—

S 8 * ** 2 83

2

* Eisb · Schuldy .

Q

3

——— —2—

Olen. Se , . S. Gotha Et n Iod

Wuͤrttemberg 1881-83 ie

damnoversche. ö 6 boo -= 30 Po, 0G

P. 2 22 dessen · Nnssau .... 1 ur · und A. ( Grxbb·) do dy.

2

2 85

*

w

*

.

pefensche ö do. 49 Preußische ...

do. * Rhein. und W ige... hle ic....

O. 2 2 2 * Schleswig · Hoĩfiein. do. do. 8

223

8

—— 2 22

3

13

4 6

.

1 14

x

2 O O άί0 ö be Oο evg oo o coodNM A e er Q t NQ Q Q O dN -M λ Q.

Srn g e Fre , de e gr, , m ,.

D

= X

JI 111

Sram ge.

S5 15b3

Dankdistynto. Berlin 56. (ahard 6z). Umsterdam d. B Italien. VI. 6. Kopenhagen 6. Sislaben 4. vndon 44. Madrid 1. Daris 3. Gt. Petersburg u. Barschau J. Schweiz 5. Stockbolrmn 6. Wien 5

Geldsorten. Santnoten und Coupons. . Bankn. 1 2 20.455. b 6

Ir. Brn. I00 Fr. Sl. 40b36 Holl. Bkn. 109 . Fial. Sin. ib 6. Norweg. N. 100 Kr. Deft. Bl. x. 109 Kr. O09 Kr

ult. Okt.

kleine..

7.12

408. 7.069292. 19.98 4.99

7

2 2 2 2

1299.7

1.7. z 1.10.08 98, 996

Sd hh zi 10 bz G 1600 66 a5. 453. G

Sh. 50

sch.¶ Sog) 1z0sßi gb c ch. 1d dd -= 16k 1 jbz G

dõ,. 50 b 3000 - 200 3d 3 bi G

sh = i s 5G hoh ho (== hh ß · hd xꝛ ʒzobigʒ

3 92, 60 bz G 000-200 92, 609 dUu0 0 - 200 84 00bzG 500 - 200 100 606

102 00 b] B

10000 200 35566

000 -= 2001 83.506 00 100 500 200 - pu o0M -= 200

Soo = bo ga 108 obo = ho d Joch doo ö g d bobzG w 06 (== Sh Ih h lob obi G

10000-5900 101, 106 500 - S0 G3, MIhzG

5000 = 500183, 606 5000 - 200199 906 000-200 100406 S000 200 1902.706 ho000 - 20083, 50 3G 5000 = 2001100, 906 R000 - 500 92, 40bzG h 0 = 200 82, 756 00 - 600 30060 100 3000 - 100 94, 20bz 3000 - 100 - 000-100 92, 256 2000 - 100 82,75 3 1000-200 99.50 000 - 10084, 60bz G

2000-200 2000 - 200193, 006 fe.

92. 40b3G

Anleihen staatlicher Inslltute. , ,. Kred. ö

do. o. Sachs. Alt. ELdb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd.

uk. 164

do. do. ;

doö. do. 1902, 063, 05 Sachs. Mein. Lndkred. m. Edskr uk. 10

do. 0. 31 Schwrzb. ⸗Rud. Ebkr. Do. Sondh. dakred. 5

2

* ö S 2 .

3 3

14

8

anleihen.

*.

Altdamm . Kolbe Bergisch · Märkij Braunschweigische . . 41 Magd. Wittenberge Meclbg. Friedr. Frib. Wismar⸗Carow ..

Pr Pr.⸗Anl. 1899 dskr. S. X XII

—— 22 ** ** 2

leihen.

n=

82

Hann. Pr. A. V. R XI

Q 2

Ostpr. Prov. do. Do. Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz.

D. Re d R, X G. xX

2

Q 2 *

r- ,, , ,, ,, ,

X W —— 2 * 272

pg. vg. UI. VI

Tritt. XXIX da. TTVIIIunł'. 18 do. XIX unt. 19090

XVII

* D 1 —— 22222 218

Bügel 3. do. gandegzktt. Kentb.

WestfPrv A INulvods

do. V, V ukv. 15/16 do. TVukv. M 9. do. H. HI. ITI 3 do. N d = 10 ułv. Id

I styr. r. A. Mun j .

——

S*

D —— —— 22 *

é , .

2 2 53

. 8

dtanleihen.

8

Anklam Kr. 190 1ulv. 15 Flensb. Kr. 0 ....

analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 89 uky. M8 Telt. Kr. 1800, 07uk. 15 dr 1590, 1901

D rr r Q Q

———

8

Börsen⸗Beilage

; ö 1090006 W000 -= 1900 53. Id0 G

öbö0 . Hs. roch

dõd c = 1h obo = 10d dbb = 6d h)

good - 20 63 zohh u. Iöhh y

Ib G = * ö. Ibo = Go]

hdd oa. 10bz

00 100

500M - 100 5000 - 100

000 100 oho doo

o00M = 200.

od = 6d ho · 1b bh ·= hh ho · bh dobd = 1b ho bh ob · db

000 - 500

2000 - 500 5000 - 500 500M - 200 000-200 5000 - 200 000 = 200 5000 200 000 -= 200 5000-200

k ——

98 90bz 91201 90.906 80, 75 bz

AL 60 bz l. 60bz 91. 60bz S9, 00bz 83, 006

gz gobzʒ

6 60060

000 = 200192. oho -= 20612

5000 - 200 3000 500 300M 200

00M = 299 b000 - 200

8 50G

2000-500 2000 - 200 5000 -= 5090 1000 u. 500

99, 9906 98 506 39, 6obz 93 1065

Dnsseldorf . .. 18

z 139) Dricbur go)

Flensburg ... 1991 znr a. Iz. i036

w , 4. .

oh do ö. 1855

do. , 181 do. 5 e , gm en

do. Fulda 1907 N unk. 12 , 1901

do. Glauchau 1891, 1993: Gnesen 1901 uly. 1911

do. Görlitz 1900 unk. 1308 1800

dh.

Grau denz 1500 uby 19 Gr. Lichters. Gem. 896 3 Güstrow .... 1886 3 Haders leben 1893 . Hagen 1907 N ukv 12 M, hbz G a ber stadt l 397. 02 N

100. 10bzG doo 4

. a. *. iS

Aachen St. Anl. 128

d 1902 1902 unkv 12 do. 189. Altenburg 1889, Lu. I

Altong 1801 ut. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893 31

Asch affenb. 1801 ul. 19 Augsb. I991 ukv. 1998 1907 unk. 154

Baden · Sagen 8, Bamberg 1806 uk. 1X1

ö

—— 2

T ——

* = 6 R . 22

62. 2828

441

= = d m, r de

*

D

6 8

do de

pe. I6, 2, Sy. Si, 5 e 136d . 158d: .. 18558. 3 3

**

8 7 2. *

2

do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsyn. 1899 do. 1899, 1904, 05 Bieleseld 1898, 19090 ho. E, & O2 uo. MS Bingen a. Rh. O6 1, UI36

28 23208 0

r e = . e = . 3 . 2 2 * * * 1 24 . 1

Rummelsb,. M0 Brandenb. a. S. e

ha. 34 Breslau 1880, 1891

* r m

Burg 1800 uno. Id y

7 . * r ——— —— C 2 * 2

. r

do. Charlottenb. 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 bo. 1885 konv. 1889 bo. 95, 99, 1902, 05.

3 n ,

832

= D =

*

Cottbus 1900 ukv. 10 1889

do. 1201/06 ukv, Il / 12 1876, 82, 83

Danzig 1904 ukv. 17 N J stadt 190 uk. 14 18973

C

mersd. Gem do Dortmund unk. 1912 d 03

Dre den 186 ul.

—— 2 * —— ZS —— —— G 2 28 8 - 3 1666 2 88 3 * SS 3 8 383 3 833988 383383

dw. do. Grdrysdbr. do. do. V unk do. Do. VIIAułf. 16 doll, IV. VI Vułl l6

——

2 *

* 8

d 1Iöhl lonv.

do Ui J = 600 5000 -— 200

5000 -= 599 1000-199 600M -= 599 ö00MMσ0- 5699 1000 1990 2000 - 209 5000 = 200

3000 - 200 2000 - 290 200M —=199 2000-109 5000 - 209 5000 -= 5990 000 –= 5090 000 - 599 oo 00 -= 690

bo) 0 - 100 36 00bzG

00M —= 190 öo00 —=1990

20000-6909

6000 - 200 5000 200

2000 - 500 909 00bzB

2000-500 2000-200 000 2090

5000 = 599 bo) = 500 10090 290 bo00 - 1990 bo09 -= 199 ooh -= 29090 000 = 209 500M —- 190 2000 - 100 300M 0200 500Mσ‚· 2909 2000 ‚-100

39, 25 G 89. 256 99.606 99, 006 575; 91.100 98, 40G

99. 806 22.256 91.106 98 506 98 756 8. 90bz 58. 756 91706 91 70bz

oh bbb; 65 106 99, 715 B dl. 5 vd gi oh 91,9006

00M - 1099090 94.756

84 506 91, . G 989. 256 93.0 6 1. 70G 98, 60G 92.006 98. 606

oi 7566 i 75G

00M w= 1090

.

000 - 109 b000 - 100 000 - 209

zo 6 = Ibo

*

94.80 91.306

hoh = Ger bs = W G. e ,

5) 00M 200

6d dd 13 os

do. Kaisersl. 1301 unk. 12 do. onv. m 190 unk. 13 *

8 606

100.40bz

105, 10G

8. Offenburg.. 1828 do. 1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den

lieldor ggg nr. do. 1900 MM uk. 13 do. 1876 do. 88.90. 94.00 J 03

do. ukv. 12 do. 1882, 85, 89, 96 1863 N

1906 unk. 12

9) ul. M M

1 1883. 1901 N M. 1801 N ; 1991 do. 1906 N unk. 17 do. 1879. 83. 8. 91

do. ; ; 1801 M= 19395

reiburg i. B. . 1909 1803

ürth i. B. 1901 uk. 10 1901

1905.

do. 190 ukv. 1917 1901

allt. do. 19065 Nukv. 12

eidelberg 1907 uk. 13 1903

do. 3 eilbronn 7 H ut. 10 erne ö. 19893 ildes heim 1883, 1895

1836

K

2 e , r , , m , , 1 en,, ,

o. kv. 1902, 983 51 ö 1886, 1889 1898 ukv. 1919 1904 unkv. 17 1907 N unkv. 17 1889. 1888

ĩ 1801, 19902 do 1904

Königsberg. .. 1808 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. I65i. 35. Ss, i

Konstan;. .. 1802

Krotosch. 1900 Luk. 10

Landaͤberg a. VB. 90. 96

. 1908

Sg = , , . r . . , , n

2 2

—— * —— 7 —— 2 —— = . K

.

5

kichtenbera Gern. Id6ß 189

2 w M * 82

eb. 189 luv 1910 1906 unk. 11 do. Ib, S0. S6. 31, 02 Nainj Iod unt. cid do. IM Lit. R ut. 18 do. 1888, 91. Lv. 34 05 31 Mannheim. 18614 do. 1906 unk. 114 do. 190 unk. 1214 do. 88. l, 88 31 dy. 1904, 1905 3 Marburg... 19063 N31 erseburg 1901ukv. 10 4 Minden 1895. 18020831 Mülhausen i. E 19064 do. 190 unk. 164 Mülbeim, Rh. 1888 4 bo. iSd. Rub. Ii 1899. 04 N3

889. S tünchen .. 1892 do. I900υQ ul. 10 116 do. do.

D5. 86. 87, 88, 90, do. 1897, 39. 063, NM. Gladb. 9, 1800 do. ukv.

. . .

de. w Münden (Dann) 1801 Nünster . 180731

Naubemim i. 1902 Naum bura N. 180020. 31 Neumünster 1907 1 RNürnb, 8e ol uk. 19121

do. 190. 0a uk. 183 1-4

do. id M7 unt. 19171

do. l, M kv. 6-98, 06 8h 1806

do.

* 18066 3 Vffenbach a. M. 1

d 1909,

9. Oktober

. 2

ö

2

—— 22

——

x —— —— V=

2

2 24

ö R. . e P

—— ——

———

2 1 6 2 4 6

—— —— ö ,

b . 2

143 3 83

* * * , . W d Q

26

L 16

. 8

1643 —— . 1 5

w 2*

. . D —— —— ——

2 36 2 86

8

w ——

2

——

—— 2. 823 *

x

ö

989 = *

D .

2

* n , , , ne, m, , , , ,. , , , . 6

2 .

2 —— 2

ö

*

——— ——

——

*

—— —— ——

L329 S0 σ - 60Mo010b ööbh -= 56 55 1d; 655 368

1000 000 -= 200 08, 5õbz 2000 - 200 - 5000 - 200 69.50 000 200 bᷣo00MC—‚ 200 —— 1009-200 94,006 1900-200 1000-200 02,0096 000 - 1000 100, 256 000 - 500M l 000 -= 200 94.5096 2000 - 200 99, 25 B 2000 - 200 5000-209 bo000 - 200 52. 8) bz 5000 - 200 92,8306 bo00 = 200 62. 80bz boo = 200 2000 - 200 Os 806 2000 - 200 51. 006 2000 = 200 98, 50G 2000-200 31,006

. 2163 2000 = 100 98 600

1990 i. bo) bh · ob] 8. 5c

S000 - 100 = bbb - id ]] =

bbb · bh lo9 oo G 16h bb sõl. Sb ch zb Id i boch

hoo = b00 os. 75bz B Who = bg hi Sh g Sho · oh sßg. So br G hoh hg] == Soo 16 oa. 0

009 - 1990 3000 -= 599 2000 - 200

boo db oꝛ

2

200606 0019 5000 - 5090 2000-200 do00 - 500 20M 200 1000 - 200 1000 u. 500

Dos u Sho i. i

200M =- 100

w ö dᷣödd do

Do g. WCM -= 6060

2000-50 bod = hb bd = h

2000- 500

200M 06

25 2001

—— 9 20, 20M 20091. 5 266 = 6

1000-200 500M —200 2000-200

20M - 200 6 - , 20003200 Bw

2000 80

SMOOQ - IM OG 50 0OMλ‚·ᷣ— 2 MM 0.OO2 doo -= M0 Hs. 10 20MM - 6M0ο O 20000 - hvö9OMO0 p39. 50 2M MI.

o = MW

NW W 26 MM ,

ischen Staatsanzeiger.

——— 7 2227

lisg4, Iod Regensb. M NblL- 6 86563 1889 3

Remscheid 1900, 1393 3 Rheydt 27 ... .

do. Rostock. an,

2

68.

, hoh · bd on go G ,,

1öhßh u. dbb * ch R ,

W 2 8

2

do. Saarbrũcken . St. Johann a. S. M M

d 1896

o. Schöneberg Gem. 35 do. Stadt Io04 ulv. II:

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1889 utv. 10 1902 ukv. 12

00 200 609,419

z00Mσ—· 10909651, 75 1000 u. ᷣ0ο s 506 u. M0 39, 006 900

8

—— Q —— X ** 2

= C L C = . . - de d 2

22282

do. . Stargard i. Pom. Stendal 1901ukv. 1311

19065

do. Stettin Fit. N. 0 PFE

2 8 2

1

I906 M unk. 13

do. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 1916

2

ö 2 —— d *— *

K * Wiesbaden 1900, 014 13035 ukv. 163 1903 ukv. 124 1872, 80, 83 3 * 95. 36. 6. s 3

ö 3 3

*

2 —— *

—— 1. . 6 —— —— 22 883838

Do. konv. 18832, 1894 3 1.

Zerbst ... 1

Preupische Pfandbriefe.

,,,

o G = i 6 -=. 65666 = 66

* 2

do. Komm. Oblig 4

* 2

* H = . 1 ED 4 = * 122 ** ——

do. dae; Landschaftl. Zentral 8 8 *

11 21

16M - l- 36

3 *00et. bz B

T sr. (i

. , , n e e , , e,

8 8895

.

iche Wand ee

Tdaudꝛe. Yydoe dee .

d Vräm e W ü d . . d x e den den. , n c . ö Vanden Rea,, W. ö 1 an, Göde , w s l . Wc 2 w

2 Senn n=.

. Che. Xn &