1907 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

die Beklagten unbekannt verjogen sind, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zur iblung von 140 M nebst 4 Prozent Zinsen seit September 1997 und zur Räumung der von ihnen im Hause Scharnweberstraße 3 innegehaltenen Wohnung zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ laͤufig R f re; zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Wedding N. 20, Brunnenplatz, auf den 30. De— zember 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer ho, II Treppen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 16.

[54891] Oeffentliche Zustellung. 6 Hu 284/06. Der Kaufmann Carl Paul zu Potschappel, Prozeß= bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Klotz in Döhlen b. Dresden, klagt gegen den Tischlermeister Hugo Wolf, früher jzu Dresden. A., Augsburgerstr. l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier von ihm am 28. Dejember 1995 auggestellten, von dem Beklagten al jeptierten Wechsel, und zwar eines am 25. Januar 1906 fällig gewesenen Wechsels über 66 M und eines am 31. März 1906 fällig gewesenen Wechsels über 1405 S, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver— urteilen, an ihn 1471 6 Wechselstamm nebst 6 0 Zinsen bon 66 MS seit dem 25. Januar 1906 und bon 1405 ½ς seit dem 4. April 1906 sowie 25 M 65 Z Protest, und Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreit? zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Hanbels— sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 29. November 1907, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. Oktober 1907.

Iõ4 173 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Ort, Valentin und Margareta, Dekonomenseheleute in Steudach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dorsch in Fürtb, gegen Frank, Johann Konrad Peter, Kaufmann, zuletzt in Mühl⸗ dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, und 3. Genossen hat unterm 11. September 1907 lägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Fürth i. B. wegen Forderung eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Die Beklagten sind schuldig, an Tläger zu bezahlen, und zwar 8) Johann Konrad Peter Frank 62 6 74 3. III. Die Beklagten baben die saͤmtlichen Streitskosten zu tragen. JI7. Dag Urteil wird für vorläufig vollftreckbar er— klärt. Klagspartei ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Projeß⸗ gericht ju dem auf Montag, den 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Vrozeßgerichte zugelassenen Rechtgzanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.

Fürth (Bayern), den 3. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

(L. S.) So mmer, Kgl. Kanileirat.

55375] Oeffentliche Zuftellung. 3. C. 3j07. 15.

Die Firma Rosenthal & Bloch zu Glogau, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justlijrat Fraenkel in Glogau, klagt gegen den Kaufmann Ch. B. Oppenheim, Getrelde, und Futtermittel kommissionsgeschäft zu Bendzin (Russ. Polen), unter der Behauptung, daß Klägerin im Monat Juni 1906 einen Waggon Weizendunst zum Preise von 3.50 Æ per Zentner, lieferbar im Monat Juli 1905, gekauft habe. Beklagter habe die Ware trotz Mahnung nicht geliefert. Klägerin hätte sie mit 9, 15 M6 per Zentner verkaufen können. Es ist ihr daher ein Gewinn von 130 entgangen; sie be— ansprucht Schadensersatz mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 120 SL nebst 5 o / g Zinsen seit dem 185. Dejemher 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet gemäß § 2032 3.P. O. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Glogau auf den 1. No⸗ vember 1907, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf? Wochen abgekürjt worden ist.

Glogau, den 7. Oktober 1907.

Weiner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

54162 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Oberkellner August Brinkmeier zu Hamburg, Steinthorwall 1, Projeßbevollmächtigte: Rechtö⸗ anwälte Dres. Möring, Bruntsch Cx Wedekind zu Hamburg, klagt gegen den Reisenden ö. de darcourt in Haindorf in Böhmen, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 125 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagetage. Kläger hat vorgetragen: Der Beklagte habe von ihm am 18. April 1905 ein Darlehn von 200 M erhalten und versprochen, dasselbe binnen 3. Wochen zurückzuzahlen. Bisher seien jedoch erst 765 S9ς zurückbejahlt. le Zuständigkeit des an—⸗ gerufenen Gerichts ergebe sich daraua, daß der Be— klagte z. Zt. der Hingabe des Darlehn bier seinen Wohnsitz gehabt habe; eventuell sel dieselbe auch nach §23 der Z⸗P-O. begründet. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung VI, hilf f e . vor dem Holstentor, Holstenwall⸗

ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den 20. Dezember 1907, Vormittags LO Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 26. September 190.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung VI.

55h67] Oeffentliche Zustellung. 5. C. G. 1479072. l 81 ann Gottfried Frentzel in Hannover, . La, part., klagt gegen den Stellen⸗ vermittler Max Fricke, bizlang in Hannover, Hain⸗ höljerstraße 49 p. r., j. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus einem Aftermietvertrage für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis ult. März 1908 an Miete den Betrag von 235 M schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗

urteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zur Zahlung von 285 . Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amfs⸗ ericht in Hannover, Abtl. 5, O, Hallerstraße Rr. IJ, immer 18, auf den 3. Dezem bar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 5. Oktober 1907. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

56376 Oeffentliche Justellung. O 72107.

I) A. Henry, Rentner, 2) Firma Schweich Heß, Wwe. Sommer Nachf. in Hayingen, klagen gegen den Bergmann Nikolaus Giardini, früher in Hayingen, z. Zt. obne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltgort, unter der Behauptung, Ueklagter schulde dem . ad 1) für rückständig iete vom 15. August 5. September er. 465 und aug Waienlieferungen für dieses Jahr 3 Sa. 43 S9, der Klägerin ad 2) aus Warenlieferungen restlich 66, 97 M, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger zu 1) 45 nebst 40,9 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und an die Klägerin zu 2) 66,97 M nebst 400 Zinsen vom Zustellungstage der Klage an zu zahlen. Pie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte— gericht in Hayingen auf Dienstag, den 26. Ja—⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 6. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Ritt ner, Aktuar. (563771 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Cohn & Freudenthal in Ilmenau, Prozeßbebollmächligter: Rechtsanwalt Schenk daf, klagt gegen den Ingenieur R. F. Ratschien, früher in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuf— licher Lieferung von Schuhwaren, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 106,50 M6 nebst 4 0j0 Zinsen i dem 4. August 1966. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestceits vor das Großhenzogl. Sächsische Amtsgericht zu Ilmenau auf den 16. No— vember E907, Bormittags 9 Utr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ilmenau, den 4. Oktober 1907.

des Großherzog õ6hbo] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 68311. Restaurateur Philipp Keller zur Austria“ hier, , , , . Rechtsanwalt Dr. Gustav Mayer hier, klagt gegen den Kaufmann Gustav Schilliug, früher zu Mannheim EF 4.1, jetzt unbekannt wo? mit dem Antrage auf Ver— urtellung degselben zur Zahlung von 350 ½ nebst 40so Zing seit Klagzustellung aus Darlehen und für verabreichte Kost und Tragung der Kosten einschließlich jener des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 3. Dezember 19607, Vorm. O Uhr, Saal A, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 5. Oktober 1907.

Gerichts schreiber des Großh. Amtsgerichts, II:

Stalf. (65378 Deffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Adolf Sahr in Rendsburg, Prozeßbevoll mächtiger: Justlzrat Sinn daselbst, klagt gegen den Maurer Frledrich Reher, zuletzt in Westerrönfeld, jetzt unbekannten Aufenthalt., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich erhaltene Waren 135,15 A6, welche am 1. Juli 1907 fällig gewesen seien, schuldig sei, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1365 Æ 15 3 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu jahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf den Z. November E907, Vormittagé EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rendsburg, den 27. September 15997.

Der he n f zre ler des Königlichen Amtsgerichtz.

55396 Bekanntmachung. Nr. 265381. Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Tellnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an— 666 Autzeinandersetzungen öffentlich bekannt ge— macht: A. Regierungsbezirk Magdeburg.

Kreis Jerichow J. KÄblösung der der Kurrendekasse zu Ziesar von Grundstücken dis dortigen Gemeinde⸗ verbandes zustehenden Geldabgaben.

Kreis Neuhaldensleben. Ablösung der der Kirche,

farre sowie Küsterei zu Sommersdorf von Srund— tücken des Gemeindeverbandes Sommerschenburg zu— stehenden Reallasten.

Kreis Salzwedel. Aufteilung der durch den Separationsrejeß von Köbbelitz Gtl. Lit. K Nr. 255 bestätigt am 3. August 1854 für die 11 Ackerhöse daselbst auagewlesenen Schweineweide.

Kreis Wanzleben. Ablöfung der der Pfarre und dem Kantorate in Stemmern von Grundstücken des dortigen Gemeindeverbandes zustehenden Reallasten.

B. w,, . Merseburg.

Krels Bitterfeld. Verteilung des Kaufgeldes von 3600 , welches aus dem Verkauf der in dem am 22. Februar 1888 bestätigten Separattongrezeß von Roitzsch KR. 112 auagewiesenen Lehmgrube Plan Nr. 288 von 79,46 a Größe erzielt worden ist, und Verwendungsregullerung bezüglich der bei dieser Verteilung 60 übersteigenden Beträge.

Kreis Eckartsberga. . Ablösung der auf Grund⸗ stücken der Gemarkung Cannawurf für das Allodial⸗ Rittergut e, ,,. nebst Rittergut Flanzhof da⸗ selbst eingetragenen Reallasten. 2) Ablöfung der auf Grundstücken des Gemeindebezieks Oberheldrungen für das Riemschneidersche Rittergut in Heldrungen eingetragenen Reallasten.

Mansfelder Geblrgekreig. Hutebefreiung und wirt⸗ schaftliche Zusammenkegung der Grundstücke der Feld— mark Friesdorf bei Wippra.

Mansfelder Seekrels. Ablösung der der Kirche in Helfta von Grundstücken des ,, Helfta zustehenden Reallasten.

Kreis Naumburg a. Saale. 1) Ablösung der Fischereiberechtigungen, welche auf dem der König⸗ lichen Landesschule zu Pforta gehörigen Teile der toten Saale bei Altenburg für mehrere Ritteraüter und sonstige Berechtigte ruhen. 2) Ablssung der auf den Grundstücken des Gemeindebenrks Plotba für die Königlich Landesschule in Pforta haftenden Real lasten. 3) Ablösung der auf mehreren Grundstücken des Gemeindebezirk Wethau für die Königliche Landesschule in Pfortg ruhenden Reallasten.

Saalkceis. Hutebefreiung und wirtschaftliche Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke der Feldmark Beesedau.

Kreig Sangerhausen. Ablösung der auf einigen Grundstücken der Gemarkung Holdenstedt für die Pfarre und Schule daselbst haftenden Reallasten.

Kreis Weißenfels. Zusammenlegung der von dem früheren Separation verfahren von Kriechau Gtl. . . Nr. 362 ausgeschlossenen Pläne Nr. 80

8 82.

Kreis Wittenberg. Verteilung des Kaufgeldes von 1559 , welchetz aus dem Verkauf des in dem am 8. Juni 1841 bestätigten Separationsrejeß von Piesteritz Gtl. Lit. F Nr. 127 ausgewiesenen Hirtenhauses nebst Garten und Bauplatzes von zu— sammen 37 ha 73 a erzielt worden ist.

Landkreis Zeitz. Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Minkwitz für geistliche und Schul institute ruhenden Reallasten.

C. Regierungsbezirk Erfurt.

Kreis Ziegenrück. 1) Spezialseparation der Ge— markung Altenbeuthen, 2) Speiialseparation der Feldmark Kleinkamsdorf, 3) Ablösung der auf Grund stück'n des Gemeindebezirks Seiela für daz Diakonat zu Ranis und die Kitchkasse in Seisla ruhenden Reallasten.

Allen denjenigen, die bei diesen Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember d. Is, Vormittags LI Uhr, in unserem Dienstgebäude hier, Wilhelmstraße 24, Zimmer Nr. Sa, anberaumten

Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende,

selbst im Falle der Verletzung, die Auseinander⸗ setzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 7. Oktober 1907. Königliche Generalkommisston. v. Engelbrechten.

Iöbshßh)]) DOeffentliche Zustellung. Nr. 160211. In der Umlegungssache von Blumenthal Gil. B Nr. 625 ist ein Termin zur Vorlegung und Voll— ziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 der Königlichen Generalkommission zu Merseburg, Wilhelmstraße 2c, anberaumt, zu welchem die nachstehend aufgeführten , hier durch vorgeladen werden: I) der Oekonom Karl Willibald Kurt Matthias, , in Nord⸗ amerika, 2) die Witwe des Postsekretärs Karl August Matthias und deren Kinder, 3) die Witwe des Dpernsängers Hermann August Matthias und deren Kinder, saͤmtlich unbekannten Aufenthalts. Merseburg, den 8. Oktober 1907. Königliche Generalkommission. v. Engelbrechten.

3 unfall und Invaliditatz 2c. Versicherung.

geine.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

55415 Verdingung.

Die Anfertigung, Lieferung und betriebsfertige Auf⸗ stellung eines runden eisernen Wasserbehälters von 300 ebm Fassungsraum für Bahnhof Coesfeld nebst Ummantelung mit Dach soll vergeben werden. Dle Verdingungeunterlagen nebst Ängebotsbogen sind . postfreie Einsendung ven 1,09 M nicht in Briefmarken vom Vorstand unseres Zentral- buregus hier zu beziehen, auch können dieselben dort eingeseben werden.

Eröffnung der Angebote: 28. Oktober 190, Vormittags 11 Uhr.

Zuschlagsfrist bis zum 25. November, 6 Uhr Abends.

Münster, den 5. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

K r 28 5) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(bb420

Bekanntmachung. Bei der am L. Oktober 1907 dahier vorgenommenen 8. Verlosung dez 3) o / igen Dillinger

Stadtanlehens vom Jahre 1895 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit A zu 26000 M Nr. 190 und 333.

Lit. E zu E090 M Nr. 45 118 159 284 316.

Lit. C zu 500 Nr. 165.

Mit 1. Januar 1908 hört die Verzinsung dieser zur Heimjahlung bestimmten Kapitals—

bꝛträge auf. Dillingen a. D., 3. Oktober 1507.

Restanten aus früheren Verlosungen bestehen nicht.

Stadtmagistrat Dillingen 9. Donau.

Degen.

2514 2577 d gr. A060. . Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen mit ö

hdl 9]

In der auf Grund des Tilgungsplans am 4. O, tober d. Is. vor Großh. Notar Dinger in Müllheim (Baden) vorgenommenen Ziehung wurden die Ob n Nr. 22 und Sl der hyyothetgrisch g.

cherten E. o Anleihe von Villa Paul n sofortigen Rückjablung à M 1010, ausgeloß

Die verlosten Stücke sind zablbar bei der: ;

Bank für Handel und Induftrie, Nieder

lassung Reustadt (aardt) in Neustadt sowie bei der ;

Bant für Handel und Judustrie, Nieber

lassung Landau Pfalz) in Landau.

Badenweiler, den 5. Oktober 1807.

Josef Paul.

56416 Bekanntmachung.

Behufg planmäßiger Tilung der auf Grund de Allerhöchsten Privilegitums vom J. Juli 1866 aum.

Cäebenen Obligatignen II. Emission der Stab

Frantfurt a. B. sind am 25. September d. 3 nachstehende Stücke durch das Los zur Amortifasm!

bestimmt worden:

a, von Serie 1 2 109 Taler 200 n

Nummern 24 25 44 114 234 286 369 401 464 493 606 g61 1036 1055 1146 1155 1160 130

I1ößs 13s Jas 1447 isl io 15s iso in b. bon Serie IN 3 50 Taler 150 Æ n

Nummern 116 190 210 354 42 434;

O. von Serie 1E à 25 Taler 8 ½p n

Nummern 141 226 272 277 307 355 379 399 43 436 447. Die Auszahlung dieser Obligationen

unserer Kämmereikasse und hört die Verzinsun mit diesem Tage auf.

Von den bereits früher ausgelosten Obligation

sind die Nummern Serie 1 71 152 219 397 1160 Sceiie I 66, Serie III 68 122 228 und 370 nog nicht zur Einlösung präsentiert.

bei unserer Kämmer eikasse zu bewirken. Frankfurt a. O., den 26. September 1907. Der Magistrat.

õbd 18]

vormaligen Kstammeranleihe Lit. A Nr. 96 212, Lit. E Nr. 241 258 272, Lit. C Nr. 15 174 689 704. Lit. D Nr. 144 357 361 448, Lit. E Nr. 59 299 ausgelost worden.

Diese Schaldbriefe sind vom 1. April 1905 am nebst zugehörigen Zinzleisten und Zinsabschnitten bei der Derzozlichen Generalkasse Hier zur Rü. Ibre Verzinsung hört mit den

zahlung einzureichen. 1. April 1903 auf.

Gemäß Art 7 der landesherrlichen Verordnun ] vom 11. August 1837 Nr. 170 der Gesetzsammlung sind die am 13. Oktober 1803 ausgelosten sämtlich

eingelösten Kammerschuldbriefe, nämlich: 2 St. Lit. A Nr. 110 138, 2 St. Lit. B Nr. 91 227, 4 St. Lit. 9 Nr. 205 452 484 791, St. Lit. D Nr. 204 1117, 2 St. Lit. E Nr. 350 358 nebst den zugehörigen Zingleisten und Zingabschnitten verbrannt worden. Gotha, den 5. Oktober 1907. Serzogliche Hofkammer.

56436 409 Christiania Stadtanleihe von 1894.

Bei der heute im Bureau des Magistrats in Gegenwart des Notarius publicus vorgenommenen Christiania⸗ Stadtanleihe von 1394, die nach erfolgter Kündi, gung von seiten der Stadt am 2. Januar 1905 eingelöst werden, wurden nachstehende Obligationen

Ziehung der Obligationen der

gezogen:

Lit. A Nr. 62 963 281 336 z9g 438 sa 5s

576 642 687 à Kr. 4000, —,

Lit. E Nr. 986 1016 1202 1267 1313 1355 1397 1531 1564 1589 1600 1619 1698 1700 1970 .

2361 237

26007 2014 2 Kr. 2009, Lit. C Nr. 2058 2235 2304 2305

dem Fälligkeitstage aufhört. Inbaber mehrerer

Litera und Nummern zu ordnen. Christiania, den 1. Oktober 1907. Magistrat II. Abt. S. E. Berner. K. Arneberg.

sbõdl7 ; In der am 3. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr, in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Aus-. losung von M 26 009, unserer Schuldver⸗ schreibungen sind nachstehende Nummern gejogen

worden:

560 437 511 232 140 136 426 238 219 532 295 87 17 293 195 73 318 214 132 224 401 67 131

doꝛ or zꝛꝛ2. ; Zucherfabrih Greifenberg i. Pom. 8 D.

m. b.

) Kommanditgesellschaften

auf Altien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

õas 16]

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre vom 22. April 1907 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um M 809 000 herabzusetzen, und der Beschluß in das Handels— register eingetragen worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit gemäß § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche bel derselben anzumelden. Hamburg / Frellstedt. den 9. Oktober 1907. Der Vorstand. Rückert.

oblos

, zu ihren ö Nennwerte erfolgt vom 1. April E908 ab l.

Die Inhaba dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösurj

Am 4. Oltoher 1807 sind die Schuldbriefe de

ingcoupons werden gebeten, ( zur Erleichterung für dle Abfertigung dieselben nach .

Nachdem Herr Rentner C. A. Günther, Dresden⸗ Blasewitz, durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, besteht e. noch aus

Herrn Kommerzienrat A. Hentschel, Stadtrat, Zwickau i. Sa.,

Herrn Kommerzienrat A. Wiede, Zwickau i. Sa., errn Dr. jur. Georg Wolf, Zwickau i. Sa., und errn Baumeister L. Hirsekorn, Chemnitz.

Kriebitzsch bei Meuselwitz, am 6. Oktober 1907.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Union“. Albin Hennig.

55107 ; Nachdem Herr Rentner Wilhelm Laux, Groitzsch, durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, besteht letzterer noch aus Hertn Kommerzienrat A. Hentschel, Stadtrat, Zwickau i. Sa., Herrn Dr. med. Ed. Hertzberg, Halle a. S., Herrn Dr. jur. Georg Wolf, Zwickau i. Sa., und

Herrn Fabrikant Kurt Hentschel, Zwickau i. Sa. Altpoderschau bei Meuselwitz, am z. Oktober 1907.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.

Albin Hennig.

ots 16 rie Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Ok- tober 1907, Vormittags 9 Uhr, in unserem Kontor, Hauptstraße Nr. 105 in Erlangen, statt⸗ findenden dreizehnten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts und Prü— fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Bruttogewinns und des Reserve⸗ fonds zur teilweisen Deckung des aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes.

3) Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

) Wahl der Aussichtsratsmitglieder und der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich äber ihren Aktienbesitz späteftens zwei Werktage vor der Generalversammlung im Bureau unserer Gesellschaft auszuweisen.

Erlangen, 10. Oktober 1907.

Der Vorstand. Carl Niklas.

54404 Rohbilanz am 30. Juni 1907. Debet. Nredit.

ö

3 73 hh

2363 6

20 891

Gebäudekonto .. Fabrikgebäudekonto . Grundstũckkonto .. Maschinen u. Apparate⸗ konto Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto =. Guthabenkonto. .. 400 Einstandkonto .... 172 Dividendenkonto .. Pferdekonto 1 Utensilienkonto . 726 Getreide und Hefekonto 492461 Kartoffelnkonto. ... 46503 Spirltuskont o 721 Gehälter u. Löhnekonto 3963 Betriebssteuerkonto .. 21704 Brennsteuerkonto .. 4933 Allgemeine Unkosten⸗

Kö, , . Bre nnmaterialienkonto. 7232 3268 43 Zinsenkonto 1965 150705 Mieten und Pächtekonto 582 Wertpapierekonto . 2757 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 04 - 26 95 Kontokorrentkonto 211 868 4 178 433 11 387 23819

387 23819

Gewinn und Verlustkonto pro 1907. Verlust. Gewinn.

ö . Saldovortrag 26 Gebãudekonto 78 78 Fabrikgebäudekonto old oh Maschinen⸗ und Apparatekonto 254507 Dividendenkonto . Utensilienkonto 133 89 Getreide, und Hefekonto. .. 492462 Kartoffelnkonto 46 455 53 Splirituskonto

Gehälter und Löhnekonto .. 3 930 Betriebs steuerkonto 21 704 - Brennsteuerkonto 4933 Allgemeine Unkostenkonto 2712 Brennmaterialienkonto . 396 Zinsenkonto 458 Mieten und Pächtekonto . Wertpapierekonto 219

Kontokorrentkonto hod Gewinn pro 1906607 .... 186523

da Ns N 3M Ns 5 Aufsichtsrat . der Actienbrennerei

Alkohol.

Max Wentscher. L. Jacobg. 7 Prim ke. G. Bigalke. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und , em, mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Aktienbrennerei Alkohol“ wird biermit bestätigt. Berlin, den 27. August 19607. Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte

Vorstand ; der Actienbrennerei

Alhohol.

hh hh]

Die neunte ordentliche Generalversammlun

der Deutsch· Amertkanischen Werkzeugmaschinen⸗Fabrĩ

vorm Gustav Krebs A. G, Halle a. S5, findet am

,, ven . , ,

mitta n r, im adt Hamburg,

Halle a. S., Gr. Steinstr. 73, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschlftaberichts und der Abschluß⸗ rechnung . das Jahr 1906107.

2) Prüfungsbericht, Erteilung der Entlastung an D und Aufsichtsrat.

3) Wahl jum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungaprüfern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Attien

bis zum Freitag, den 285. Oktober a. er.,

Abends G6 Uhr, bei der Gesellschaftokafse oder

bei dem Bankhause Leopold Friedmann,

Berlin W., Französischestr. So s61, unter Beifügung

. doppelten Nummernverzeichnisseg hinterlegt

aben.

Halle a. S., den 10. Oktober 1907.

Der Aussichtsrat der Dentsch Amerikanischen Werkzeug maschinen · Fabrik vorm. Gustan Krebs A. G. Hermann Seiffert, Vorsitzender.

(õbioꝝ

Erste Deutsche Heidekultur⸗ Aktiengesellschaft Geestemünde.

Die 16 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u der am

809. Oktober 1907, Nachmittags A uhr, im Hotel ‚Deutsches Haus“, Geestemünde, statt⸗ findenden

2. ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesorbnung:

L Vorlage des Geschaftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanzen für das Geschäfts⸗ jahr 15.30 6. 1506 und für das Geschäftg⸗— jahr 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907.

3) Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.

4 Neuwahl des Aussichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft oder ber der Norddeutschen Handelsbank 2A. G. in Geeste⸗ münde oder bel der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Bepotschein eines Notars hinterlegt werden.

Geestemünde, den 9. Oktober 1907.

Der Aufsichtsrat. Justizrat R. Mangold, Vorsitzender.

öd4o0oj

Aktiva.

(60.

108 324 87 914 24 856 18 380

284 197

Immobilien⸗, Grundstücke⸗, Utensil ien u. Gleiganlagenkonto Bierwagenkonto

Fubrwesenkonto

Kassakonto

.

Soll. Gewinn⸗ und

Dividende 1906/1907 4

6 Betriebs ausgaben⸗ u. Amortisations konto 58 181 98

Gewinnvortrag 66

Actien Gesellschaft der Schiltigheimer Cisenbahn in Schiltigheim.

Bilanz ver 30. Juni 1907.

Vassivg.

Aktienkapitalkonto Reservekonto

178 243 67 14 65 23 366 50 97 221 94 16 366 66 S23 673 62 Haben. ö 73 930 6 606 97

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ....

Verluftkonto.

Betriebseinnahmen ..... Gewinnvortrag 19051906

autz bezahlt.

57 , 5]

Die Dividende wird von heute ab an unserer Kasse hier sowie bei der Allgemeinen Elsäss. Aectiengesellschaft derSchiltigheimer Eisenbahn.

Bankgesellschaft, Straßburg, und deren Filialen

Schiltigheim, den 4. Oktober 1907.

J. Lipp mann.

564778 Debet.

il 3

176 901 25 Abschr ; *

3) Maschin. Kto 09 139

ch 6939

4) Schachtkonto 21 953 57 Abschr 9553

5) 4 13 500 9

500 6) Bahnanl. Kto

I) Grundst. Kto 2) Gebäudekonto

1270 Abschr 270 7 ten, 3271

sch 5 8) Pferde⸗ . Ab

26651 1391

9) Kassakonto

10) Debitor. Kto

11) Kautiong, Kto

Bestände:

1) Gips und Gipsdielen. ...

) Steinbruch (Steine)

3) Säcke

4 Materialien

5) Kohlen

4926 2040 10560 2072 1120

Bilanz am 30. Juni 190.

Kredit. 8 345 900 1435 00 110 006 30 16 h35 h 104361

I) Aktien⸗Kap.

2) Hypoth. ⸗Kto

3) Bankkonto K 5) Gewinn u. Verlustkto.

Abschreibungen und Generalunkosten Gewinnvortrag

Sch

dis ss i

Gewinn⸗ und Verlufstkonto. . 44 70314 oa3 6 46 746 76

Wapnoer Gypsbergwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinnvortrag 1906 Fabrikation konto

45 74675

roeder.

oso9i]

Aktiva. Bilanz per

An Verlaggrechte ( 75 000) . M 60 750, 10 0/0 Abschreibung .. 6075, Platten und Klischees ... S 3109295 100105 Abschreibung ... 3102.95

Debitoren Verlagskonto: Lagerbestände Inventar 1000 Abschreibung

Verlust

Debet.

An Verwaltungekosten Zinsen Abschreibungen

5333 Vorstehen

Der Vorstand. Th. Rudolph.

G. m. b. S. nn,, Buchfü‚hrungswesen. ahn.

Deutsche Verlags actiengesellschaft Leipzig.

Ds g Jod N i Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1907. 9

12 441 35

For 7 E

Passiva. 66 1st * Per Aktienkapital 200 900

54 675 w 98 724 44 Akzepte für Waren 48 186 21 ö Kredite 29 82278 Reservefondd ... 3 400 05 Amortisations fonds S00 -

Zuni 1997.

2 gogo 0 1835

2751 123 184

163 685

1410 86387 7

Kredit.

de Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung stimmt

mit den von mir geprüften , , der Gesellschaft überein. Leipzig, den 18. Septem Jul. Rech, beim Königl. Land und Amtggericht Lelpziig verpflichteter

Sachverständiger für kaufm. Buch. und Ges. a Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor.

er 1907. ftsführung und vom

36 W

5h469

Wir beehren ung, die Herren Aktionäre zu der am

Freitag, den 8. November d. Is., Nach⸗=

mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Fabrik=

gebäͤudes zu Lambrecht (Pfalj) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungz⸗ berichts des Aufsichtgrats. .

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3 Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß

Aufsichtsratsbeschluß sowie 5 23 unseres Statuts

drei Tage vor der Generalver sammlung dem

Vorstand der Gesellschaft vorzujeigen oder unter

Angabe der Nummern bei demselben schriftlich an-

zumelden. . 2

Homburg⸗Lambrecht, den 10. Oktober 1907.

Hartweizengries . & Teigwaren fabriken A. G. Homburg v. d. 9. (Gebr. Morr) & LCambretht.

bd 70] - Hartweizengries. C Teigwaren Fabriken

A. G. Homburg v. d. 9h.

(Gebr. Morr) C Lambrecht. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Christian Saffan, Kaufmann zu Homburg b. d. ff aus unserem Geschäft ausgeschieden und mithin deffen Prokura erloschen ist. Homburg v. d. S., den 10. Oktober 1907. Der Vorstand.

obab2] Göttinger Kleinbahn. Aktiengesellschast.

Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn. Aktien⸗ gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. November 1907, Nachmittags 23 Uhr, nach Göttingen, Gebhardts Hotes, ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.

3) a m der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

Srat.

Neuwahl und Wiederwahl von Aufsichtsrats- mitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine des Bankhauses S. F. Klettwig . Reibstein zu Göttingen oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder des Bankhauses Wm. Schlutom zu Stettin oder entsprechende andere amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnis bis spaͤtestens den 6. November 1907 dem Gesellschaftsvor⸗ stand zu übergeben.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht und die Geschäfts⸗ bücher werden vom 25. Oktober 1907 ab bei dem Vorstande der Gesellschaft ausgelegt werden.

Göttingen, den 5. Oktober 1967.

Der Aufsichtsrat der Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft. Bleßmann.

looo] gaiser⸗ Karls. Bad, Paderborn.

Bilanzkonto am 31. März 1997.

. Aktiva. 93 Grundstückskonto 35 369 v Gebãudekonto Maschinenkonto Brunnenkonto Mobiltenkonto Utensilienkonto

Bankkonto

Stadt Paderborn Kassakonto Sypothekenkonto Kohlenkonto

Vassiva. Aktienkapitalkonto Nicht eingezahlt

Hypothekenkonto

MS I20 0090 60 000

Verlustvortrag Gebãudekonto Maschinenkonto. Brunnenkonto Mobillenkonto Utensilienkonto Bed. Artikel konto Wäãschekonto Drucksachenkonto Zinsenkonto .. Kohlenkonto Löhnekonto Reparaturenkonto.. Unkostenkonto

3863

Kred Badebetrieb konto Wiegeautomatkonto 11 2 Verlustvortrag .. Gewinn 1906073...

88 ale

Vaderborn, 5. Septbr. 1907.

Kaiser ˖ Karlo. Gad. Kleine.