1907 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

AlItonn, Elbe. (ohl1I6 Eintragung in das Genossenschaftsregifster. 3. Oktober 1907.

Nr. 14. Ottensener Milch⸗Einkaufs ˖ Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schräunkter Haftpflicht, Ottensen. Durch nf der Generalbersammlung vom 10. Mai 1907 i

28 des Statuts dahin abgeändert, daß die Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft in der Nord deutschen . an Stelle der ‚Ottensener Nachrichten“ erfolgen.

i at Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

ner lin. . oõbiiꝰ] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 351 Allgemeine Deutsche Verlags⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Berlin eingetragen worden: An telle des ausgeschiedenen Karl Rahardt ist Heinrich lach zu Schöneberg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Oktober 1907. Königliches Amts—⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Hraubach. Bekanntmachung. (hh 118

In unser Genossenschaftsregister sst heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Brau- bacher Winzer⸗Verein G. G. im. u. H. zu Braubach“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bäckermeister Karl Gran, der Winzer Adolf Gras zum Vorstandg. mitgliede, und zwar zum ersten Vorsitzenden, gewählt worden ist.

Braubach, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

H ranungchmoig. bb 119 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 131 eingetragenen Firma: Conservenfabrik Braunschweig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ist heute vermerkt, daß an Stelle des Kaufmanns Theodor Heinemeyer und des Hauptkassenkassierers Otto Behrens hierselbst, welche ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1907 der Plantagenbesitzer Robert Japke hieselbst und der Landwirt Heinrich Schaper in Thune zu Liquidatoren gewählt sind. Braunschweig, den 4. Oktober 1907. an , Amtsgericht. 24. o ny.

H reslanm. (hh 120

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Bank Ludowhy, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute ein- getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Stanislaus Cvbulski und Maximilian Wojciechowski, gewählt Schuhmacher Marein Kaezmarek und Schneider Wladislaw Kubiaczvk, beide zu Breslau.

Breslau, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 56121]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Schwanen⸗Kirchen. An Stelle des ausscheidenden Gotthard Loibl wurde Knaus Friedrich, Bauer in Hütting, als Vorsteher gewählt.

Deggendorf, den 3. Oktober 1907.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Lab ea. ob la]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Molkerei⸗Genossenschaft Schönwalde, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Schönwalde, heute eingetragen, daß Lehrer Gustav Klemz aus dem Vorstande ausgeschieden und die Eigentümer Wilhelm Springstubbe und Franz Marquardt aus Neu. Schönwalde und Albert Barz aus Heinrichsfelde als neue Mitglieder in den Vor stand gewählt sind.

Labes, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. . hb l23]

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein Leipzig⸗ Reudnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Carl Moritz Köhler ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Der Direktor Heinrich Oecar Henne in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leuthireh. . bb 124] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

In das Genossenschastsregister Bd. 1 Bl. 74 ist heute unter Nr. XVII eingetragen worden:

Ele ktrizitäts werk Aichstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht in Aichstetten.

27. August

Statut vom IJ. September 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau des

elektrischen Teils des Elektrizitätswerks und die Ab⸗ abe elektrischer Energie an die Ginwohnerschaft von

ir te ln für Licht⸗, Kraft., Heizungs⸗ und andere Zwecke auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Hasftsumme wird auf die Höhe des Geschäfts—⸗ anteils, 190 AM, beschränkt.

Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile be—⸗ trägt zwanzig Um Genosse werden zu können, müssen 2 Geschäftsanteile erworben werden.

Der Vorstand gibt die rechtsverbindlichen Willens erklärungen durch die beiden Mitglieder kund, welche die Firma der Genossenschaft durch Beifügung ihrer Namenzunterschriften zeichnen.

Die Bekanntmachungen und die Berufung der Generalversammlung erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorstand bezw. Aufsichtgrat, durch einmalige Einrückung im Allgäuer Volksfreund.

Das Geschäftgjahr hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen und endigt am 30. Seytember jeden Jahres.

Mitglieder des Vorstands sind: Sebastian Martin, Schultheiß in Aichstetten, Vorsitzender, Alois Loechle, Uhrmacher in Aichstetten, Geschäftgführer. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 7. Oktober 1907.

Oberamtgrichter Gundlach. . MHargonim. Bekannimachung. 65125

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Margoninsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Margoniusdorf.

Spalte 3: a. Der Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke sowie der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, b. die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in der Wirtschaft der Genossen zur Verwertung ge— ö darf. .

palte 4: 300 M Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15. Spalte 5: Julius Rosenbaum, Oberverwalter, Karl Nollain, Ansiedler, Franz Wegner, Ansiedler in Margoninsdorf.

Spalte 6: a. Statut von 25. September 1907.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz— mitgliedern in dem „Posener ,,

d. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

e. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die 5 ge schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Spalte 9: Das Statut befindet sich Bl. 3 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ferner: Geschäftsjahr (5 12 Nr. 6 und Zeichnung des Vor⸗ stands § 12 I. Absatz).

Margonin, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Markneukirchem. bhl26

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wohl- hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter , , in Wohlhausen bei Mark⸗ neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

a. Paul Rahm, Gutsbesitzer.

b. Hermann Jacob, Gutsbesitzer, beide in Wohlhausen, Mitglieder des Vorstands ge—⸗ worden sind.

Markneukirchen, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. (65127

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Groß⸗Kienitzer Milch verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter HYaftpflicht, Grosz⸗Kienitz folgendes vermerkt worden:

Der Bauergutsbesitzer Hermann Schulze in Groß—⸗ Kienitz ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Krüger in Groß⸗Kienitz getreten.

Mittenwalde (Mark), den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mont. joio. 55128

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 „Mechanische Weberei e. G. m. b. H. zu Conzen“ folgendes eingetragen worden: Bekannt⸗ machungen werden in den zu Montjoie erscheinenden Zeitungen „Stadt und Landbote‘ und „Montjoter Volksblatt‘ veröffentlicht Aenderungen, beschlossen 1 die Generalversammlung vom 8. September

Montjoie, den? Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

NVanmhburg, Sanle. 55129

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Konsumverein Bad stösen, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen; An die Sielle des ausscheidenden Vor— standsmitglieds, Buchhalters Karl Gaudig in Kösen ist der Arbeiter Karl Seydewitz ebenda in den Vor— stand gewählt worden.

Naumburg a. S., den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ven erburg. (õ54 141

In unser Genossenschaftsregister ist heute dle durch Statut vom 29. September 1907 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Ammeldingener Spar und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ammeldingen ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist Beschaffung von Darlehn an Mitglieder, Annahme und Verzinsung von Geldern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Trierischen Bauer zu Trier. Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Elsen, Ackerer zu Wehrhauserhof, Wilhelm Bares, Ackerer zu Grimbach, Theodor Wolter, Poltzeidiener zu Kleinweiz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma mit Namens—⸗ unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglteder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuerburg, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. ; 5530

In unser Genossenschastzregister ist bei Nr. 6, „Vorschuß · und Szparverein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗ Ruppin“ eingetragen worden? Der Kaufmann Her⸗ mann Haupt ist aus dem Vorstand autgeschieden. Der Stadtrat Otto Insel ju Neu⸗Ruppin ist in den Vorstand gewählt.

Neu⸗Ruppin, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Xortorxũs. Bekanntmachung. 55131

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. S., in Innien“ folgendes eingetragen: Rentner August Prieg ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Kätner Hans Staben in Innien in den Vorstand gewählt.

Nortorf, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Vürnborg. 55132 Genossenschaftsregistereintrag.

In dag Genossenschaftsregister wurde am 4. Ok- tober 1907 eingetragen: Die durch Statut vom 24. September 1907 mit Nachtrag vom 2. Oktober 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ nossenschaftsbrauerei für Nürnberg, Fürth und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Nürnberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und Betrieb von Brauereien mit den erforder⸗

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 S Jeder Genosse kann mehrere Geschäfts⸗ anteile, jedoch höchstens 200, erwerben.

Vorstandsmitglieder sind Martin Gruber und Josef Meyer, Gastwirte in Nürnberg.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die beiden Vorstandgmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in der Form der Firmenzeichnung; Organ ist „Der bayerische Gastwirt! und bel dessen Unverwendbarkeit der Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsiahr äuft vom 1. September bis 31. August.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 55134

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Hand⸗ werker⸗Kreditverein zu Ostrowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Ostromo folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August und 19. September 1907 ist die Ge⸗ ,. aufgelöst.

iquidatoren sind: Kupferschmiedemeister Robert Stenzel, Lehrer Oswald Schmolke, Bezirksschorn⸗ steinfegermeister Heinrich Gierßynski, saͤmtlich in Ostrowo.

Ostrowo, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Peime. 55135

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Land wirtschaftlichen Kstonsumverein zu Stederdorf, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. und 29. September 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Peine, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kegensburg. Bekanntmachung. 565136 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Lagerhausgenossenschaft Wörth a. D., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, in Wörth a. D. ein— getragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Georg Mayer wurde Ludwig Scheglmann, Kaufmann in Wörth a. D., als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 7. Oktober 1907. K. Amtsgericht Regensburg.

Sa axgemũünd. 551371 Genossenschaftsregister.

Am 27. September 1907 wurde in Band 2 ein—⸗ getragen:

1) bei Nr. 71 für den Bürgerkonsumverein Stieringen Wendel Neue Glashütte einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . mit dem Sitz in Stieringen Wendel:

us dem Vorstand ausgeschieden ist der Steiger Joseph Ehrminger, in denselben eingetreten der Bergmann Johann Baptist Pauly als 2. Vorsitzender, beide in Stleringen Wendel.

2) bei Nr. 73 für den Rimlinger Darlehens kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rim. lingen: Der Ackerer Nicolaus Rennard in Rim⸗ lingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Molkereiverwalter Paul Weisse in Rimlingen in denselben eingetreten.

3) bei Nr. 130 für den Großrederchinger Sp ar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mlt dem Sitz in Großrederchiugen: Der Schreiner Nicolaus Ruff in Großrederchingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Tagner Johann Wagner daselbst in denselben ein getreten.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salnungen. . . 55138

In das Genossenschaftsregistser wurde heute unter Nr. 4 der Obereller stirchspiels⸗Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberellen eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der witrtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: 1) Pfarrer Ludwig Kahle, zugleich als Vorsteher, 2) Schultheiß und Landwirt Wilhelm Schäfer, zugleich als Stellver⸗ treter des Vorsteberg, 3) Gemeinderechnungsführer und Landwirt Wilhelm Walper, 4) Landwirt Karl Gundlach L, 5) Landwirt und Zimmermann Wilhelm Pfanstiel, sämtlich in Oberellen.

Die Bl. 2—11 d. A. befindlichen Satzungen datieren vom 17. September 1907. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma mit statuten—⸗ gemäßen Unterschriften im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salzungen, den 2. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II. Strasburg, Wes ipr. 65139

In unser Genossenschaftgregister ist bei der Deutschen Brennereigenossenschaft in Klein Summe eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation einge—⸗ tragen worden, daß die Liquidatoren Gedig und Böhnke ihr Amt niedergelegt haben und an ihre Stelle der staatliche Oberverwalter Fritz Meyer in Babken, Kreis Graudenz, und der Ansiedler Werner Meyer in Konojad getreten sind.

Strasburg, W. Pr., den 3. Oktober 1907. Königliches Amtegerichht.

striegan. Hh 140

getragene Genofsenschaft mit beschränkter Pafinflicht. Striegau eingetragen: Nach voll ,, Verteilung des ,, st die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Striegau, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

Vechta. 563977 In das hiesige Genossenschaftgregister ist zur Molkerei Genossenschaft Goldenstedt, e. G. m. u. H. in Goldenstedit, Nr. 21 des Registers, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers Friedrich Wilke ist der Halbmeier Wilhelm Huntemann zu Einen in den Vorstand gewählt.

Vechta, den 4. Oktober 18907.

Großherzogliches Amtagericht. J.

Willenberg, Ostpr. 5h 398]

Gr. Schiemaner Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. zu Gr. Schiemanen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglleds pens. Lehrers Friedrich Wilhelm Malonetz ist der Wirt August Kiy II. aus Gr.“ Schiemanen in den Vorstand gewählt. Dies ist im Genossenschafte—= register vermerkt.

a. Ostpr., den 27. September 1907.

önigliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die autsländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Colmar, Els. 55212]

In Band 17 des Musterregisters ist eingetragen worden:

I) unter Nr. 146. J. Dreyfus, Buchdruckerei in Gebweiler, 1 offenes Paket mit 5 Mustern Abreißkalender, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. August 1907, Vormittags 8 Uhr.

2) unter Nr. 147. A. Kiener Cie. in Colmar, 3 versiegelte Pakete mit 131 Mustern Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 24825, 24827 bis 24850, 24857 24859, 24861 —- 24880, 24892. 24893, 24894 - 24905, 24908 - 24910, 24912, 24914 bis 24936, 11274 - 11284, 11285 - 11314, 11318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. September 1907, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.

Colmar, den 5. Oktober 1907.

Ksl. Amtsgericht.

Deggendorf. hb 22 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Ferdinand von Poschinger, Buchenau,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Zeichnungen,

darstellend: Nr. L mit 15 Römer 1045, 1046, 1647,

1048, 1049, 1050, 1051, 1052; Nr. 16 mit 19 Mund⸗

schalen 9, 106; Nr. 20 mit 24 Vasen 315, 316, 317;

Nr. 25 mit 27 Punschbowlen; Nr. 168 mit Kanne,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. September 1907, Vorm. 10 h. 30. Deggendorf, den 24. September 1907.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Hannover. 55215] Im biesigen Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 857 die Firma J. S. Benecke in Hanuover,

1 Paket, versiegelt, enthaltend 34 Muster für Wachs⸗

tuchtischdecken mit den Dessinbezeichnungen 208, 269,

210, 211, 212, 213, 214, 1248, 1253, 1256, 1263,

1266, 1267, 1271, 1272, 1273, 1277, 1286, 1287,

1298, HU, HV, HW, HR, HT, Hz JA, IB, Jo,

JD, JE, JF, JG, 141, 2 Muster für Wachstuch⸗

tischläufer mit den Dessinbezeichnungen 564, 565,

1 Muster für Wachstuchwandschoner mit der Dessin⸗

bezeichnung 581. 1 Muster für Wachgstuchwasser⸗

leitungsschoner mit der Dessinbejeichnung 582,

5 Muster für Wachstuchservietten mit den Dessin⸗

bezeichnungen 146, 147, 148, 149 und 159, Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 958 die Firma Wübbens Voswinkel in Hannover, 1 Briefumschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 3 Ofenvorsetzern mit den Fabrik nummern 1853/54, 1855/55, 1857/58, und von 1 Brief.! und Zeitunggeinwurf mit der Fabriknummer 1676, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2ͤ3 angemeldet am 15. August 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 959 die Firma Hannoversche Cakes Fabrik S. Bahlsen in Hannover, ein Paket, enthaltend 2 Kartons mit den Fabriknummern 1089 und 1090, 1 Cakesmuster, Nr. 1991, 2 Blechdosen, 1092 und 1093, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1907, Miitags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 960 die Firma J. C. König 4 Ebhardbt in Hannover, ein Briefumschlag, offen, enthaltend 10 Muster von Kalenderrückwänden, Etiketten, Prels⸗ listenumschlägen, Transparentplakat, mit den Fabrik⸗ nummern 10103 bis 10112. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 961 die Firma Rob. Leunis Æ Chapman in Hannover, ein Briefumschlag, offen, enthaltend zwei Etiketten mit den Fabriknummern 33 und 34, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 962 Architekt Wilhelm Ehlerding in Linden, ein Brie ez offen, enthaltend 17 Ab⸗ bildungen von Gehängen für Heizlörperverkleidungen und Perlvorhängen mit den Geschäftznummern 202 bis 218, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 963 die Firma Carl Rusch C. Matthias Nachf. in Haunover, 1 Paket, offen, enthaltend 4 Modelle Windfahnen (Busennadeln und Broschen, Niedersachsenabjeichen mit der Devise: Jümmer Vorwärts-, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, mit den Geschäftsnummern J bis IV, angemeldet am 27. September 1907, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 810. Die Schutzfrist für das von der Firma H. W. Appel in Hannover angemeldete, mit der Geschäftsnummer 3 versehene und unter Nr. S10 ein- getragene Muster ist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 24. September 1907.

Hannover. 8. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Lissa, Rr. Posen.

In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 12

Spalte 2: Deutsche Brennereigenossenschaft

lichen Hilf und Nebenbetrieben.

Schlesischer Butterverkaufsverband, Ein⸗

In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 1 für die Firma „Philipp Hannach“ zu

getragen:

ein versiegeltes Paket Nr. 477, enthaltend 29 Muster

am 7. September 1907, Vorm. 9 Uhr.

bis, 690, 702, S807 bis, 80s bis, 813 bis, 814 e,

967, 968, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Alver disson.

am 31. Ottober A907, Vormittags 10 Uhr,

Veröffentlicht: Alverdissen, den 2. Oktober 1907.

KReuthen, O. -S.

Karliner, in Firma S. Karliner & Co. Waren⸗ haus Glückauf in Miechowitz, ist durch Beschluß

Schölling in Beuthen O. S. Konkursforderungen Iläubigerversammlung am 30. Ortober 1907,

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1907.

SIrste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

mr Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben,

(basb9]

*

Liffa eingetragenen Pumpenmustern Nrn. 138 und Ish vermerkt worden, daß die Schutzfrist bis zum 3. Oktober 1912 verlängert ist. Lifsa i. P., den 30. September 1807. Königl. Amtsgericht.

Lörrach. 56211] Ins hiesige Musterregister Band II wurde ein⸗

Nr. 588. Manufaktur Koechlin, Baum—⸗ gartuer Æ Cię., Attiengesellschaft, Lörrach,

auf Baumwoll Woll⸗ und Seidenfioffen Nr. 310, III, 367, 370, 380, 384, 476, 55l, 552, 553, öl, 28, 630, 693, 703, 704, 761, 761, 761 bis, 763, 763 bis, I66, 769, 817, 871, 871 bis, 871 c, 9657, bo, Flächenmuster, Schutzfrist 3 ö. angemeldet

Nr. 589. Manufaktur Koechlin, Baum gartner Cie, Attiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 478, enthaltend 43 Muster auf Baumwoll-, Woll. und Seidenstoffen, Nrn. 246, 302, 308, 369, 378, 379, 381, 387, 390, 393, 397, zo9, 4090, 402, 404, 544, 555, 559, 560 bis, 6823

14 bis, 8690, S861 c, 864, 864 bis, 8640, 866, 86g, S609 bis, 872 bis, 881, 881 bis, 881, 883, 966,

gemeldet am 23. September 1907, Vorm. I1I Uhr. Lörrach, den 1. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

stontursverfahren. 5410] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Möller in Barntrup wird heute, am 2. Oktober 1907, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreibergehilfe Niederlag in Alverdissen. Nonkursforderungen sind bis zum J. Oktober 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

an hiesiger Gerichtsstelle. Fürstliches Amtsgericht in Alverdissen.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Bauten. 561765

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Anders in Bautzen, Steinstraße 1, wird heute, am 8. Oktober 1997, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: berr Kaufmann Georg Jacob in Bautzen. Anmelde⸗ rist bis zum 5. November 1907. Wahltermin am 1. November 1907. Vormittags 9 uhr. prüfungstermin am 15. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Oktober 1907.

Bautzen, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

RBerlim. 55183 Ueber den Nachlaß des am 16. April 1907 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Emil Decholb st beute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte dag Konkurgverfahren er— öffnet. Verwalter? Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß str. 14 Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen bis 16. November 1907. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 2. November 1907, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1907, r,, . EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße iz / ia, II. Stockwerk, Zimmer 1I3/ 115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 19607. Berlin, den 7. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ leg, von dem Besitze der 3 ö. . Forderungen, für welche sie aug der Sache ab⸗ ,. Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem = . ter bis jum 22. Oktober 1907 Anzeige achen. Königliches Amtsgericht in Briesen. Cximmitschanun- õhl78] Ueber das Vermögen des Konditors Johann Max Erdmann Hahn in Crimmitschau wird heute, am 8. Oktober 1907, Vormittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtg anwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis jum 29. Oktober 1907. Wahl. und Prüfungttermin am S. November 1907, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Rohember 1907. Königliches Amtsgericht ECrimmitschau.

Pessnn. stontursverfahren. (5h70

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Treptau in Defssau, Zerbsterstraße 16, ist am J7. Oktober 1907, Nachmsttags 123 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in Dessau. Anmelde⸗ frist bis 18. November 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1907, Vormittags 95 Üühr. Prüfungstermin am ZZ. November 1907, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ok⸗ tober 1907.

Dessau, den J. Oktober 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

KEIberteld. 55202

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Mönig in Cöln, Brüsselerstr. 7, alleinigen In⸗ haber der Firma „Anton Mönig“ in Elberfeld, Mäuerchen, ist heute, am 7. Okfober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Sattler in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1907 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. November 1907. Vor⸗ mittags E05 uhr, an Gerichtsstelle, Loufsen— straße 7 a, Hinterhaus, Zimmer Rr. 21. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1907, Vormittags 10 1. daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. November 1907.

Königl. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Glatꝝ. (õ5143

Ueber das Vermögen des Kurhauspächters Heinrich Haase in Altheide ist an 7. Oktober 1907, Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Gustav Mihlan in Glatz. An— meldefrist bis jum 7. November 1907. Glaͤubiger⸗ versammlung den 28. Owktober 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin den 25. No⸗ vember 1997, Vorm. S Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. No—⸗ vember 1907.

Glatz, 7. Oktober 1997.

Königl. Amtsgericht.

Grätz, Ey. Posen. 55157

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Auguste Herrmann in Grätz ist am 8. Oktober 1907, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. , in Grätz. Anmeldefrist bis 8. November 1967. Erste Gläubigerversammlung den 8. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1907, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. RNo⸗ vember 1907.

Grätz, den 8. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grevenbroich. Fontursverfahren. 55423!

Ueber 1) den Nachlaß des am 27. Mai 1907 zu Grevenbroich verstorbenen Kaufmanns Heinrich Chaudidre jun. und 2) über das Vermögen der Wit we Heinrich Chaudi ore sen. zu Grevenbroich

õhlbb]

lleber das Vermögen des Kaufmanns Salomon

des Amtsgerichts, hier, heute da Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann

sind bis zum 23. November 1907 anzumelden. Erste

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. De⸗ jember 1997, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer It. 3 der Mietgräume Parallelstraße Nr. 1. Vffener

12. N. 24 aso7. Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , 3. Oktober 1907.

ERochum. gtonkurseröffnung. 55206 Gemeinschuldner: Schlosser Theodor Dieck in erne. Tag der Eröffnung: 7. Oktober 1907,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Konkurgberwalter;

Rechganwalt Köllermann in Langendreer. Frist für

die Anmeldung der Forderungen: 31 Oktober 1907.

. November 1907, Vormittags 10 uhr, Zimmer 438. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder U leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen. dem Konkurgverwalter bis lum 31. Oktober 1907 Anzeige ju machen. Bochum, den 7. Oktober 19607. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kremer, Amtsgerichtssekretär.

Rries en, Wontpr. Gonturgverfahren. 5b lo] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Marian Warszewsri in Briesen wird eute im 7. Oktober 1907, n,. 12 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet. er Amtsgerichts. sekretär Danziger aus Briesen wird jum Konkurgder. walter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 28. Oktober 1507 bei dem Gerschfe anzumelden. Gg wird ur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des nannten oder die Wabl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusffe ind eintretenden Falls über die in § 1533 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November I907, Vormittags A1 uhr, kor dem unterjeichneten Gerichte Termin an- berzumt. Allen sersonen, welche eine zur Konkurg= nasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗

wird heute, am 8. Oktober 1907, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Ok—

tober 1997 bei dem Gericht anjumelden. Ez wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung deg ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 132 der Konkurg—⸗ ordnung heieichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. November 1907 Anzeige ju machen. . Königliches Amtsgericht in Grevenbroich.

GG - terasloh. gontursverfahren. (öo5 208

Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers Fete h Quermann zu Gütersloh, Ringstraße Nr. S859, ist am 8. Oktober 1907 der Konkurs er⸗ öffnet. zu Gütergloh.

Verwalter: Kaufmann Heinrich Bornemann Anmeldefrist bis 8. November 1907.

Grste Gläubiger versammlung den 22. Ottober

1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: E19. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 8. November 1907. Gütersloh, den 8. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Gumbinnem. stonkursverfahren. 55151] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Franz sowalewerl in Gumbinnen ist am 3. Oktober 1907, Nachmittags 5, 50 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter Rentier Egon Epha in Gum⸗

binnen. Anmeldefrist big 2. Nobember 1907. Erste

Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗« termin den S. November 1907, Vorm. AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 25. Oktober 1967.

Gumbinnen, den 3. Oktober 1907.

nn n, Amtsgerichtsekretär als Gerichtsschreiber.

HMalpan. 56 148

Ueber den Nachlaß der am 26. Mal 1807 zu Stadt Halbau verstorbenen Bildhauerin An⸗ toniag Pohl ist heute, am 7. Oktober 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr, dag Konkurverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Butz in Halbau ist zum Kon

kurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1907, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. ,. ö 4. ar, . ,, e, ,,. r. Pffener Arrest mit Anzeige t bis 25. Oftober 19607. , Halbau, den 7. Oktober 1907. Der Gerichtzschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hohengalra. sFtontursverfahren. 5h65] Ueber das Vermögen des Schuhmachermelsters Carl Steiner in Argenau wird heute, am J. Ottober 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser von hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1507. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen big zum 28. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am G6. November 1907, Vormittags 10 uhr. Sohensalza, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Li denseheid. Rontursberfahren. 55158

Ueber das Vermögen deg Papierwarenhändlers Johannes Kayser in Lüdenscheid RWilbelm= straße 9 ist heute, am 7. Oftober 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurzherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtaanwalt Dr. Schmalenbach zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 36. Ok— tober 1907. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am G6. November 1907, Vormittags 95 Uhr.

Lüdenscheid, 7. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vendamm. Sgtonkursverfahren. 55162

Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz garras in Zicher wird heute am 5. Oktober 1907, Vormittags r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Franz Jahn zu Reudamm Nm. wird zum Konkurgzverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 22. Nobember 19607 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 8. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1907.

Neudamm Nm., den 8. Oktober 1907. Königliches Amteagericht. Oldenburg, Grossn. (55 l67

Ueber das Vermögen des Arbeiters Hermann Heinrich Lange in Eversten 1II1 wird heute, am J. Oktober 19067, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungzsteller G. Schwarting in Eversten. Termin zur Gläu—˖— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1907. Vormittags 10 Uhr. Konkurgforderungen sind bis zum 22. Sktober 1907 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1907.

Oldenburg i. Gr., 1907, Oktober 7.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Scha ay. Gerichtsaktuargeh.

Prenzlau. Konkursverfahren. 55 l bo]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Richard Schäffer, Inh. der 33 Theophil Biller s Nachf. in Prenzlau, Wittstraße Nr. 539, ist heute, am 7. Oktober 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis jum 23. November 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts e. in Prenzlau, Zimmer Nr. 1, Termin an— eraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1907.

Prenzlau, den 7. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schaefer, Amtsgerichts sekretär.

Proeussisch- Stargard. (õõ oz]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Loeffler, in Firma S. Loeffler hier, 1 am 7. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Leyde hier. Anmeldefrist bis zum

am 29. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. November d. J.. 93 Ühr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1907. Pr.“ Stargard, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg.

Ueber das Vermögen

I) der Rendsburger Schiffswerft, Weber * Libbertz in Rendsburg,

2) des Ingenieurs Richard Weber ebenda,

3) des Ingenieurs Otto Libbertz ebenda ist heute, am 7. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Agent Anton Martens in Rendsburg. Anmeldefrist big jum 28. Oktober 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungtztermin am G. November 1907, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anmeldefrist big 1. November 1907.

Rendsburg, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Schiltig heim. sonkursverfahren. 55210]

55 l 64]

II. November d. J. Erste Gläubigerversammlung Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts

lieber dag Vermögen des Drogisten Arthur Paulenz in Schiltigheim wird heute, am J. Oktober 1997, Vorm nung UL Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Geschäftgagent Weill in Straßburg wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 3. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 29. Oktober 190 und Prü⸗ sungötermjn den . November 190, jedes. mal Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1907.

Ksl. Amtsgericht in Schiltigheim. Lhamm, KIs. KRounkursverfahren. 55171

lleber das Vermögen: 1) der Witwe Joses Lehmann, Anna geb. Kolb, 2) des Metzgers

Josef Lehmann, beide zu Thann, wird heute, am 5. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, dag

Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretãr Jung in Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oftober 1567 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Montag, den 4. November 1907, Bor⸗ mittags A0 Üihr, vor dem unterzeichneten Ge— richt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Or- tober 1907. Kaiserliches Amtsgericht Thann.

Malters hausen. 55181]

Am H. Oktober 1907 ist vom Herzozl. Amta⸗ gerichte Tenneberg ju Waltershausen über daz Vermögen des Bäckermeisters Carl Heß zu Friedrichroda das Konkurgherfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts konsulent W Fischer zu Walters⸗ hausen. Erste Glaäͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am S. November 1907, Vormittags 1 1 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Okthr 1997. Ebenso Anieigefrist mit Bejug auf den nach § 118 K.⸗O. erlassenen offenen Arrest.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des obigen Gerichts. Westerstede. Ftonkursverfahren. 55207 Ueber das Vermögen des abwesenden Pãchters Heinrich Schröder aus Jeddeloh i wird heute, am 8. Oktober 1907, Nachmittaas 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Luers in Edewecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1907. Anmelde- frist bis zum 15. November 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. November 1907, Vorm. E90 Uhr. Prüfungstermin: 18. November 19907, Vorm. 10 Uhr. Mesterstede. 1907, Oktober 8. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: St ru ß, Gerichtsattuargehilfe.

Wirsitꝝ. stonkursverfahren. 55163

Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Krienke in Weißenhöhe ist am 7. Oktober 1907, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Verwalter; Kaufmann Gustab Dreier, Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest bis zum 7. No- vember 1997. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1907, Nachmittags 123 uz; allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1907, Vormittags 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wirsttz.

Twickan, Sachsen. 55201]

Ueber das Vermögen der Julie Mathilde Emma verehel. Romanski, geb. Rosch, in Zwickau, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma J. G. Romanski. Luxogen Gaswerk, ebenda, wird heute, am 7. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1907. Wahltermin am 28. Dt. tober 1907. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 18. November 1907, Vormittags LEE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 28. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

RKarmen. stonkursverfahren. Hb 209] Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Spezereiwarenhãndlerin Ehefrau Otto Bor⸗ berg. Emilie geborene Broß. in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Barmen, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtgaericht. Abt. 11.

Hayreuth. Bekanntmachung. 55204

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Burucker in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 7. Jfd. Mtg. wegen Mangels der Kostendeckung eingestellt.

Bayreuth, den 8. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Gareis, K. Sekretär.

Rerlim. stont᷑ursverfahren. 55184

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Albert Nack G. m. b. H. in Berlin, Lands bergerstr. 100, hat der Konkursverwalter be⸗ antragt, das Konkursverfahren wegen Mangels an Masse einzustellen. Zur Anhörung der Gläubiger über diesen Antrag ist Termin auf den LT. Oktober 1907. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst. Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 28. September 1907.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Hochum. stontursverfahren. 54451]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Böhm in Bochum sst zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Oktober A907, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Bochum, den 2. Oftober 1907.

Kremer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E raumaechweig. Ftonkursverfahren. 5566]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Rambom Meier hier, Inhaber die Architekten und Maurermeister Christoph Ram⸗ bow und Ernst Meier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch ö

Braunschweig, den 3. Dktober 1907.

Derzogliches d, 4.

Lutterlo

Cx im mitaschanm. bbl7 9] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Eduard Oschatz in Firma FJ. E. Oschag jr. in Crimmitschau ist in= solge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Jwangzsvergleich Vergleiche⸗ termin auf Mittwoch, den G. November 90 *, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen 3 anberaumt worden. Der Zwange⸗ dergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigeraug. schusses und die r sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichig zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Crimmitschau, den 7. Oftober 1907.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichtg.

Danni. Nounkursner fahren. 6 In dem Konkurgversahren r' den Na *

am 23. April 1907 in Danzig verstorbenen

händlers Johannes Ziemens, in Firma,

e

1