Bock, Danzig“, wird zur Beschlußfassung über den Antrag der Witwe Ziemeng, ihr gus der Konkurs- masse eine Unterstüßung ju gewähren, eine Gläu bigerversammlung auf den 18. Oktober 1907, Wormiitags 1A uhr, vor das unterzeichnete Gericht bierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. Ho, berufen. i e lech
anzig. den 4. ober ,
ö digen ö he Amtsgericht. Abt. 11.
Danzig. 55187 In . Sugo Nelteschen Konkurssache soll die
Schlußvertellung erfolgen. Die Summe der zu
berücksichtigenden Forderungen beträgt 114 340, 565 ;
der verfügbare Massenbestand eisca 20 000
Ver Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig.
xres dem. bb lI69 r Konkursverfahren über das Vermögen des Baufewerken Frarz Leberecht Roßberg in Dres den, Reichenbachstr. 61. wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichtztermine vom J. September 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 5. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Essen, Ruhr. Beschlusz. 66205 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Andreas ve Vries zu Gfsen. Inhaber Kaufleute Andregs Abraham de Vrietz und Jwan de Vries, wird hiermit nach richtskrästig bestätlgtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Essen, 5. Oktober 1907. Königlickes Amtsgericht. Fentenberꝶ. hb 154 In dem Agnes Pietsch'schen Konkursverfahren ist der Schlußtermin von 26. Oktober 1907 auch zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwertbaren Vermögensstücke bestimmt. Festenberg. den J. Oktober 1992 Königliches Amtègericht.
Frankenbertz, Sachsen. 56198 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Saitlermeisters Louis Bruno Döhler in Nieder⸗ wiesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. . i. Sachs., den 7. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht. Erank fart, Min. 55199 Konkursverfahren. ö Das Konkursberfahren über das Vermögen dest Zimmermeisters, Bauunternehmers und Ko⸗ jonialwarenhändlers Louis Seipp, früher hier, Scheidswaldstraße 65, jetzt unbekannten Aufent alts, ist nach Abhaltung . Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. 2 a. M., den 5. Olteober 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte. Abteilung 17. 65l 61]
Fürstenwalgde, Sprec. Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Salomon ju Fürsten. walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—= bigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Ok teber 1907, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fürstenwalde, den 4 Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Gmiünd, Schwäbisch. Kgl. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gugen Coy zelmann, Saitlers und Südfrůchten⸗ händlers hier, wurde nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung und Vollzug der Schlußverteilang durch Besch'uß vom 3. Oktober 1907 aufaeboben.
Den 5. Ottober 1907. Sekretär Böhm.
HMnnnovor. (66173
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmidt zu Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Carl Schmidt Co. daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 4. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. 55174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Luise Hauer zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtegericht. 4A.
Hannover. (öh l72 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Albert Schneidewind in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den b. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4A.
Maynnu, Schles. hö l44 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Boß in Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. November E997, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Haynau i. Schl., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtg zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Hahynau i. Schl., den 4 Oktober 1907. Elsner, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Johnnnisgburg, Onthr. 66435 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Lange in Jo- hannisburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung ves Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗
5520]
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, Vordergehäude, bestimmt. Johannisburg, den 30. September 1907. Pasternack, Amtsgerichtssekretär. Kosten, Ey. Posem. . 1551461 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stanislaus Hirowski in Czempin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kosten, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgerlcht. Landan, Pfaln. 6 176] Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Heinrich Fischer II. von Essingen, 3. Zl. ohne bekannten Aufenthaltsort, wurde durch . des Kgl. Amtsgerichtz dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins vnd Voll— zug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, den 5. Okiober 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipæxig. 5h l80] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Paul Magnus Arndt, In habers einer Handlung mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und einer Reparaturwerk⸗ stätte in Liebertwolkwitz, Bahnhofstraße 121, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. Oktober 1907.
Königliches Amtegericht. Abt. IIA.
Litzsa, Bx. Pogen. Konkursverfahren. 5516] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tharlanger Darlehunskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu That lang ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so— wie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober E907, Vor- mittazs 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst. Zimmer Nr. 25, bestimmt. Liffa i. Pos., den 350. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Lürting en. K. Amtsgericht Nürtingen. [55421]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Waldner, Zimmermanns in Fricken⸗ hausen ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. September 19097 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Nürtingen, den 8. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretär Rhein.
Osnabrück. 55186 Im Konkurse des Maurermeisters Ludwig
Föster hier soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zu
berücksichtigen sind 53 811 91 3 und zur Ver—
fügung behuf Verteilung stehen 17 000 Osnabrück, den 7. Oktober 1907.
Der Konkursverwalter: A. Großkopf, Rechtsanwalt.
Oster feld, Ey. Halle. 5b 142 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Eduard Dietz sch in Pitzschen⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Ottober 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Osterfeld anberaumt.
Ofterfeld, den 27. September 1907.
Zschernitz, Amtggerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Parchwitz. Bekanntmachung. 55147]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes früheren Rittergutspächters Hermann Arndt in Herrndorf, jetzt in Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa vorhandene nicht verwertbare Vermögens stücke Schlußtermin auf den 31. Oktober 1907, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt.
Parchwtz, den 2. Oktober 1907.
Könialiches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. 565153
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Küaufmanus Max Drescher in Pote dam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz der Schl ußtermin auf den 24. Ottober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts eh hierselbst, Waisenstraße 47, Zimmer 21, be⸗
mmt.
Potsdam, den 1. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. Bekanntmachung. 55177] Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 7. Oktober 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen deg Konditors Georg Wittwer in Regensburg eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Regensburg, am 7. Oktober 1907. Gerichtsschreiberek des K. Amtsgerichts Regensburg. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär.
Russ, Ostpr. Konftursverfahren. [55141]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Redetzki aus Skirwieth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusses der Schlußtermin auf den 5. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rust, den 3. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
sehlit. fehr; 55168
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bloch und Zinßer in Schlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schlitz, den 7. Oktober 1907.
gchönebeck, Elbe.
55185 Im Tapezierer Paul Röselschen Konkurse zu Gr.⸗Salze soll die Vertellung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden MS 3289,93 J. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gericht zu Gr. Salje niedergelegten Verzeichnis sind dabei 27 175 M 76 3 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Schönebeck, Elbe, den 7. Oktober 1907, Aug. Luther, Konkursverwalter. 65182
Schwerim, Meck Ib. Konkursverfahren. Das Konkursyherfahren über das Vermögen des Drogisten Carl stühn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerin i. Meckl., den 7. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Snlzabach, Sanr. Konkursverfahren. [55203] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Ehefrau Julie Welches, Inhaberin eines Kurz⸗, Woll ⸗ und Weißwarengeschäfts zu Friedrichs⸗ thal, z. Zt. in Hayingen, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Navember 1907, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sulzbach, den 3 Oktober 1907.
Häusler, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ziegenhalsg. 5h 148
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers A. C. Botta zu Ziegenhals ist Termin zu einer neuen Gläubigerversammlung behufs Erörterung einer Rechtsfrage über Anfechtung der Verpfändung eines Grundschuldbriefz über 10000 M und zur gleichzeitigen Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung auf den 9. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Ziegenhals, den 3. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 5518.
Vom 15. Oktober 1907 ab wird die Station Lauenburg a. d. Elbe in den im gemeinsamen Heft A zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil II, ent- haltenen Ausnahmetarif 5a für Steine, gebrannte usw., als Versandstation einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Altona, den 5. Oktober 1907.
Königliche Eisenbahndirektian, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
689] Ost. . Mitteldeutsch⸗Nirderbeutscher Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. werden die im Direktionsbezirk Erfurt an der Neubaustrecke Treffurt ⸗Wartha (Werra) gelegenen Stationen Falken, Frankenroda, Mihla, Creuzburg (Werra) und Wartha (Werra) einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsaͤtze usw. geben die beteiligten Dienststellen. Berlin, den 7. Oktober 1907. stüÿnigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
5h 190
Gemeinsames Heft A für den Staats bahn
güterverkehr und Gemeinsames Heft für den
MWBechselverkehr deutscher Eisenb ahnen unter⸗ einander.
Mit Gültigkeit vom 23. November 1907 erhalten die in Abschnitt D 7 für Mlawa vorgesehenen Sonderbestimmungen über die Frachtberechnung folgende Fassung:
„Mlawa“. Die Tarlfkllometer und Frach sätze für die Station Mlawa gelten in der Richtung von Mlawa nur für die in Mlawa auf preußischem Gleise zur Aufgabe gelangenden Wagenladungen. Werden Sendungen in Mlawa auf dem russischen Gleise aufgeltefert, so wird die Fracht von Mlawa bis Illowo nach den Bestimmungen des allgemeinen russischen Gütertarifs erhoben. Stückgüter können von Mlawa nach Illowo nur auf russischem Gleise befördert werden.
Die im Verkehr nach und von der Station Mlawa neben der Fracht zu erhebenden Stations, Ueber⸗ gabe⸗, Ladegebühren usw. ergeben sich aus dem all⸗ gemeinen i . Gütertarij.
Unter Grajewo ist in der ersten Zeile des zweiten Absatzes das Wort ‚Mlawa“ zu streichen.
Breslau, den 4. Oktober 1907.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(6h 2lz31
Rheinisch ⸗Westfälisch ⸗Bayerischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung, vorautsichtlich am 15. Oktober 1907, wird die Station Eckdorf der Cöln Bonner Krese bahnen in den Güter tarif vom 1. März 1904, inebesondere als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Vienststellen.
Cöln, den 5. Oktober 1907.
Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigliche Gisenbahndirektion. (b5l91] Mitteldeutscher Peivatbahn ⸗ Gütertarif.
Am 15. Oktober d. Ig. werden die Stationen Aspe des Direktionsbezirkß Altona, Burlo des Direktionsbezirk; Essen sowie Warnstedt und Weddertleben der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn in den Tarif einbezogen. Warnstedt und Wedbergleben nur für die regelrechten Tarifklassen und die Ausnahmetarife 1 (volztarif), 2 (Rohstoff⸗ tarif), H (Wegebaustoffe) und 6 (Brennstoffe).
Station Aspe wird gleichzeitig in den Ausnahme— tarif Bt für Torfstreu und Torfmull als Versand⸗ statson aufgenommen. Näheres ist bei den be— teiligten Abfertigungen zu erfahren.
Mit dem gleichen Tage wird der Ausnahme⸗
trags XX zum Tarifheft 4b für Aschaffenbäarg— Stendal eine Schnittentfernung von 488 km näch- getragen und auf Seite 47 des Tarifheftes 5 die Schnittentfernung für Duisburg — Hochfeld Süd— Sersen in 285 km berichtigt. Erfurt, den 5. Oktober 1907.
stönigliche Gisenbahudirektion.
6h 214 Westdeutscher Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mt. wird der im
Binnenverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staatseisen,
bahnen bestehende Ausnahmetarif 2st für Torfstren
und Torfmull auf den Versand von Mürlenbach und
Sourbrodt
a. nach den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen,
bahn, ;
b. nach den Stationen der Pfälzischen Eisen— bahnen und ;
c. nach der Station Basel Badische Bahn
5h1I92 Betriffn: Aenderung der Schreibweise eines Stations namens.
Vom 1. November d. J. ab erhält der Name der an der Strecke Rybnik — Annaberg gelegenen, für den Personen⸗,, Tier⸗ und Güterverkehr eingerichteten Station Groß Gorzütz die Schreibweise „Groß Gorschütz “*.
Kattowitz, den 7. Oktober 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
5h 1931 Am 15. Oktober 1907 wird die 19,41 km lange Teilstrecke Münster i. Westf. Havixbeck der Neubaustrecke Münster i. Westf — Coesfeld als voll= spurige Nebeneisenbahn für den öffentlichen Verkehr in Hetrleb genommen. An der Strede liegen folgende Stationen: 1I) Münster i. Westf. km O00 J 2 5 Pablrßed⸗.⸗. . loi. Sämtliche Stationen sind für den Personen, Gepäck,, Leichen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr eingerichtet; Kopf, und Seitenrampen sind in Havixbeck und Roxel vorbanden. In Mecklenbeck wird eine Kopf und Seitenrampe erst später fertiggestellt. Auf die neue Bahnstrecke finden Anwendung die Bestimmungen der Eisenbahnbau. und Betrtiehk— ordnung vom 4 November 1904 und der Eisenbahn—
zum 1. Oktober d. J. erscheinenden Tarifen und Nachträgen für die genannten Stationen angeg benen Entfernungen und Frachtsätze treten erst mit dem Zeitpunkte der Eröffnung der gesamten Neu baustrecke Münster — Coesfeld in Kraft. Weitere Auskunft er⸗ teilen die Güterabfertigungen. Münster i. Westf.ů, den 2. Oktober 1907. sönigliche Eisenbahndirettion.
55194 Staats bahugüter verkehr. Gemeinsames Seft A.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird die Station Mulmshorn als Versandstation in den Ausnahmetarif 26 für Torfstreu usw. aufgenommen.
Münster, den 5. 10. 07.
Königliche Eisenbahndirektion.
55195
Am 10. Oktober d. Is. wird der jwischen den Stationen Kosten und Czempin an der Bahnstrecke Lissa i. P. —Posen gelegene Bahnhof 1V. Klasse Petzelshof für die Absertigung von Personen, Gepäch Gütern und Leichen sowie Kleinvieh in einzelnen Stücken eröffnet. Die Abfertigung von Großvieh in einzelnen Stücken und Vieh in Wagenladangen, von Fahrzeugen und schweren Gegenständen, zu denen
sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
und Privatbahntiertarif aufgenommen.
Dienststellen Auskunft. Posen, im Oktober 1907. stgl. Eisenbahudirektion.
651961 Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gellung vom 10. Oktober werden in daß
belgisch südwestdeutsche Heft 1 vom I. Septembe⸗
1901 besondere Bestimmungen betreffs Behandlum
von Möbelsendungen in bahneigenen Möbelwagen
Benutzung bahneigener Möbelwagen von dem Al—
Kosten der Rückbeförderung des leeren Wagen deckender Betrag zu hinterlegen. Nähere Auskunft
direkten Verkehr aufgenommenen Stationen. Straßburg, den 2. Oktober 1907. Faiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothrtagen. b5 197 Beranntanachung. De utsch⸗Französischer Verband.
Am 1. Dezember 1907 tritt zum Teil II (deutsche Schnitisäͤtze) der Nachtrag 1II1 in Kraft, Derselbe enthält u. a. Frachterhöhungen für Glen und Stahl der Speniastarife J und 16 im Perleh von den Grenzpunkten Novésant und Alt. Münstersh nach den bayerisch österrelchischen Grenzwunkten Egnh Franzensbad, Fürth i. W., Kufstein, Passau, Sal burg, Simbach und darüber hinaus. Weitere Auskunft gibt unser Abrechnungsburean Der Nachtrag kann gegen Ende d. Mig. be unserer Drucksachenverwaltung unentgeltlich beloze— werden. Straßburg, den 4. Oktober 1907. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas ⸗Lothringen.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
tarlf 60 9 Braunkohlenbriketts in 20 t Sendungen im Tarifheft 2 auch auf die Abfertigung von Roh
vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
braunkohle ausgedehnt, auf Seite 7 des Nach⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
H gzristiania
Do. 5 6SGchweizer . .
London 46. Madrid 44. Paris 31. St. Peterßburg n. Warschau 7. Schweiz 5. Stockbolm 6. Wien b.
verkehrzordnung vom 26. Oftober 1899. Die in den
IImperials St.. —
Ver oder Entladung eine Kopframpe erforderlich it,
Mit dem Tage der Eröffnung wird der nei Bahnhof in den Grurpentarif L in die Wechsel. tarife inlt dieser Gruppe, in den Oberschlesischen un Niedeirschlestschen Kohlentarif und in den Staats
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten
bBrnsch. Tun. Sch U ⸗ 17
(Tapissieren) aufgenommen. Nach denselben ist bein
sender des ursprünglichen Möbeltraneportes ein die ertellen die Güterabfertigungen auf den in der ; küb. Staat aul. 1306 8o.
Mell. Gisb. Schul dr.
(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen)
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 242.
. Amtlich festgestellte Kurse. Oldenba. staatl. Kred. I 14. Iio0 gag
z h Do. do. l versch. 2000 - B00 93, och ßerliner Görse vom 10 Ohtoher 1897. Gant, g rr s e, . a 1 Franł. 6 1 26u. 16e — 0.89 Æ 1 5sterr. J. Golha andegtrd. 00M -= 1606 - — hold ⸗ Gld. = 2.00 M 1 Gl, österx. W. — 176 0 36. do- ul. 15 4 doho · hh 1x6 do I Ftene sterrz ung. . W Gb. c , Gl Üüdd. W. Lo. de. 1802, G, 5 r hoh h hd ghen 12.00 4 1 Gld. holl. W. — 1,610 44 1 Mark Baneo Sachs. Mein. ndkred. 4 56 GoB =* 150 . * 4 9 4 po. do. konv. 3 83 75 (lter Goldrubel = J. 20 4 esy (Goldꝭ = 400 Æ S. Weim. Were ut 1 ob =*) sd S* 19 Urg; Bap.) . 176. * 1 Dollar = 130 4 i, ke ul. 16 9 o g 3 59g j giyre Ster lng = 6 g. . . Schwrʒzb · Nud. 2btr. dj IFieslhnen bier zeig lage Herrn besaß do. Gondz. Sdohred, mit bestimmte Nrn. od. Ser. der hez. Emission lieferbar sind. ; ⸗ Div. Cise
Wechsel. Altdamm: Kolberg. z) nusterdam · Rotterdam 199 J. Bergisch · Märkisch M 3 Io. do. 190 . BVraunschweigische. 41
grůssel und Antwerven 190 Irs. Nag. Bitten berge do. 100 Frs. Necklbg. Friedr. Frib. 6 190 Lr. Wismar Carow .. . 36 . Prem
Brzbg. r Aul. 1319 * 6 nsatr. k ö
e . P. O.
ui o de. , D ö Hann. Pr. A. V- 5 ahn en do. do. Ser. IXI Mash bi e , H, 26 6 Dstur. rox. Vñtu. Æ 72. Spb do. D. ; X31 hbz n Provinz. Anl. 3 Sd *
osen. Provinz. Anl. 3 ö. doe, do, , 81,50 Rp. RR, RXI,XXXII Sl, 006 de. TX n XXirißs —— Do. XXXSe ö i 81 1356 Vir, Xr. — 2 111,953 33. TXRVILLunt. 16 e, . 958. S5, I5bz B 3
i165 nr — dn.
Vankbhiskonts. Schl. G. rv. Anh. 3 Derlin 56. (gra hard 59. Amsterham b. Ye 5. wn, n,, Chriftianla 5. Italten. DI. 5. Ropenbhggen 6. Lissapsn . Wesif rv ü illi j do. IV. V ul. I6 / 16 4 dz. do. TNukv. M Gt
Geld sorten, Banknoten und Coupons. Dv.
in == y en, e g rs - and⸗Vnuk. —. — Yrz. 1 UU 81.455 7 . , 6. . uld. Stũcte - NUorweg. N. 109 Kr. 111,90 bz G r 1 5) Hot. Zefa ro Hell. ia, e r , d, em g rute 1 1 do. n. e Vanalv. Nilm. u. Telt. Ruf. do. v.] n Sonderb. Kr. J8 uly. 0 Db. do. 500 R. 216.35 bj Telt. Kr. 16h, M7 ut. 15 , . do. D öh h uit. Dt. = ,,, ,, . Schwed. N M er. 111.065 biG . . . Schwein . 1d dr. Si. ibbj P. 1902 und i His. n ih gr.. Jol. ißb Gm, 3 Dan. N. 100 Kr. 111. 90bz G s do. eine — — ⸗
do.
Altenburg 1889, Lu. Nl
Deutsche Fonds. Altona 1 u ii ? l . . Staatsanleihen. do. Gs. 13h. i go g Dtsch. Reichs Schatz 4 1.1.7 faͤllig 1.7. 12139, 80bz Apolda 1855 5. do. do. 31 1.4. 1493 3106 Asch a sfenb. 1901 ul. id do. do. 2 lä n Augab. iM hi ut. in] do. do. 31 I.I0. GIs 806 bo. 1507 unf. I5 . 31 1.4. 1.4.99 98,6063 do. 1666. 1597, Hö s; versch preuhß Schatz · Sch Int ö 51. 1.7.12 99,60 bz Baden⸗Baben 8, 66 Mö] . do. 1.4.10 „ 1.1098 95, 806 Bamberg 1900 uk. 11NI Dt. Reichs ⸗Anleibe 3 versch. 500M — 200194. 40bz do. 15663 3 do. do.. 3 versch. 10000 - 200865, 4016 Barmen .... 1866 4 do. ult. Okt. ö S5. 40bz3 do. 1895. Preuß. donsol. Anl. 00h = 150 64. 90pbj do. 1901 Mä i353 d -= 38 15 G do. 1561 unkv. j7 do. ö lbõõ = ĩbdla5 ibi do. Is, da, Sy. Si, 5 r versch. Sb = Sd oi. jh do. 1651. M3, Sz, oi 3 de. elt. Okt U dg hbz do. 1961 NM. 1804, 5 3; 1.3535 36609 - 061576065 Konstanz ;.... 18023 Baden 1901 unkv. 09 0 = 00 1 90,30 Berlin... 1876. 18 35 141. 3000 - 100 36, 096 Frotosch. 1800 Luhv. 10 komb. e versch, 0 ge d bo G do. 168d, os s; versch. G63 – ige bi, bz danda berg a. W. S5 os zi
v. dnn dae 9g 6 !. 2 do. 1964 F3. 1.4. 15 S600 -=- 15s, ib; gangensalaa .. 19033
20 usb. 19 6 14. 200 . 3 do. Hdlskamm. Sbl. ; 26h. hoh l — Faußan ..... ꝛ 1901 ulb. 1231 1.3. 3a D260 do. Stadtfvn. hh 66h - Ih og 7Set. bB TFeer i. S.... J
1807 ulb. 13 6 123 5000 – 00 . do. Idsd, 150, 65 hb = bo hl. 35 ch gschten berg Gern. ĩ 5] o = S009 Bielefeld 1835, 1900 600 - 500 o . obzB Liegnitz. 18923 ö x dob0 · 20M Ih Jh g 5. F. G R / d ud. gz Id = Sd]. — kun wigghasen out 1 1907 unk. 154 15. Bingen a. A5. H . Ii i bb = bh hl oo; do. Hoh Fa, 36h. r
do. vr i ver g. ⸗ 1 * Bochum ... 1902 91 ob =* 0 lol. 006 Lgũbed . 1896 3 do. Gisen kabn · Ohl. 3 133. W JS3. Iõbi G i. d õ ·· 1Hh da 5 G magdeb. 158 lu ĩ5id⸗ do. Edsk.⸗ Renten sch. 3 100 — 199 — — ho = db == bo 1IS656 unt. 1 — ö. Hb · Hb 84 do G bo. Ib, Sh ge Fi. 2 R Iod = xh oj, 5 G Main Igo un. Igls Sd · ih gh. ß c do. M Fit. R l. 16 do · Ib gg d ch do. ĩ ß. di ix. Si 65 3 dbb · h hl. jd G Nannhesn ;.. Ig9i 6b = hb hd. 6 Ch do. 1dos unk. I
( 5000 - 2090 99 40 11 10000 - 20099 5000 -= 500 536 M00 - b00 92 25b33G Potsdam 1000 8, 90 bz Regensb. NNMolI-03, 05 98, 90 bz do. 1889 —— Remscheid 1900, 1393 1900 — Rheydt 195 ... 1899 000 - 200 98, 156 do. 1891 2000 - 200 69. 33063 Rostock . 1861, 1884 o 000 - 200 69. 60bz do. 1903 00M = 2 0 — — do. 1895 w 10 1000 ⸗ t. Johann a. S. 93 N 190Mσ. 2090 - — do. 1836 00 = 0 9 Joe, on Schöneberg Gem. 26 6009 — 1000 100, 606 do. Stadt 1904 ukv. 17 900 = 56006 - — do. do. 1904 M G00 = gh 460 6 Schwerin i. M. 1897 2000 - 200 99, 25 Solingen 1899 ulv. 10 2000-200 —— do. 1902 ukv. 12 000 = 200 1101.20bzB Spandau.... 1891 000 = 200 392. 8 66 do. 1395 5000 — 200 92306 Stargard i. Pom. 1896 3 000 — 200 182 806 Stendal 1901ukv. 1911 0060 - 209 —— do. 13031 V0 = 20998. Stettin Lit. N. O. P zh ß hd yl. do. 185i Tit. G3 Stuttgart 1895 N do. 1906 M unk. 13 do. 1902 Mi Thorn 1900 ukv. 1911 4 do. I5b6 ut. 1515
18353
do. 1816 do. 88. 80, 94,00 M., 03 Dis burg 5.1899 do. 907 utv. I do. I863. S6. 3, Jö do. 1902 MJ Durlach 19806 unk. 12 Eisenach M ury. G0 Elberfeld 18399 * do. kony. u. 1889 Elbing .... 1903 ; r, ern is Log J w , 8585. 17 ag 9 Eures ge 155i M * M09 300 100, 75bz Essen g 1961 500 a hn do. 1906 M unk. 17 , Ig do. 1555. 86. 55. gj Kö Flensburg ... 1901 lanleihen. do. 1855 3 S006 - 100 Frankf a. M. 1906 M 5000 - 100 do. 1899 8
ö. dy. 1801 M3. 5000-100
yy. 1908 3 ,, r .. 1898 n . Freiburg i. B. . 1966 60g = 200 =, do. 15633 5909 = 100 198,6 ö Sp. MMM 3 n n ürth i. B. Mi ul. 10 6b 2h hh. Do. 150 bb = Ib6 Fulba 1907 M unk. 12 009 =190 . — Gießen 000 - 500199, do. O00 - 200 95,756 do. 3 4 3606 Glauchau 1694, 1963 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 ö do. 190 ukv. 1917 0 0Mσ50091,256 Do. 19011 2149 Görlitz 1900 unk. 1806 YM = 600 ol, 10h do. 13606 000 - 600 89, 006 Grauden; 18090 ulv. 106] 00 = 00 S3 006, Gr. ichters Gern. pd g (00M - 2 — — Gůstrow .... 1895 3. vboR9 200 . Haders leben . 1903 35 000 200 σ2.00οbozG Hagen 1907 M ukv 12 00M = 20 Y, 5 ch a ber stadt 1807, 2 M3; 5 00Qσ—ᷣ200CI00, 106 1800 n 000 =- 200 95 606 5 bh = hh h h 500 2008
00 = 8s. 00 ameln 3000 500 amm i. W.
*
— — 3 —— c d ===
— — — — — — — 2 * * A= — 2 2 — 8
5 14 D 5. —
3090 u. 1000 93, 253 10900 - 200 193, 0065 I 000 -= 100 - — ahnanleihen. 0 16660 u. b0
X
r ö
22
5 8
D
obo = Shh oi Po zVhhh = zh
—— — — — —— —
—— *
169, 1563 B
8 — —— — — — — — — —— — — — —— — — — — — — —— 5
E- — — — —
2 S
—
1
S8 — — — — —
öde. ‚. Bndavest 9 9
— —
— 2 —— 2
D
— —— —— — —— —— — —— — — —
8 ,, , — - — — 2 2— 27
— —
Jlallenische Ylütze.. do. dy. sopenbagen..... sifsabon und Oporte dz. =. London.
. d w — — — —
w —— — 8 — — — 2 — — 2 —
000 = 200 99 606 5900 - 200 I 306 5000 =- 200 08, 306 5000 = 200 98 306 d oO0bꝘασ C 200 ZI. 506
2
0M -. 200
⸗ 6. ö Madbrld und Barre ona 20006 —=-2006 191,
H bs. New York
—— — — — — — — —
i
X. M. * M. T. M. *. M. T. X. M. M. * M. sta T. M. T. M. T. ä Ji.
5 ĩ— ‚ 3 z * 9 ?
3 2 8 2 0 0 2 8 4 ö 3 4 2 2 .
2 — 2 * 2 — — — 02020 —
. 200M 19 r — 11,
— — — — — — — W — — — —
, , , w, , , . K * —— 2 — 0 — — 6 ——— —
22 *
1 — Q —— — — — — — — ——— — — 2 — — *
— — — — — — — — — — — — — — — — 2
. — — — — — —— — — 7 8282
2 2 D
109090 u. 3090]
—
00 — 200 96. Wandsbeck . 19075 1 5000 - 200 Weimar.. 1888 . Wies baden 1800, 91 26000 — 100 do. 1903 uv. 16 0 -= 10 do. 19063 ukv. 12 1000-200160 Do. 1879, 80, 83 1000 —- 200 91, do. 36, 988, Ol, 03 3006. 10091, 006 W 1901 22 los un. Id ö000 = 500 98, 40bz do. 1998, 966 0 = 20 * ol, 60 de. konv. 1892 1894 r , i hs zerbst .... Iõbẽ m di j. ö 6 . ö . Preußische . Berliner.... .. . 17 . Dh gglg So d g r in ii sds = ie och hob · Hb o 2ᷣbz 6 , . hoh oh hi5 d 4 . odd bd e och ,, , , , n , ns. bõõb = õh ! = ue... 1. ö 0 6 , 000 200 o Calenbg. Irrp. D. X 31 odd = 566 ö. do. 2 H. kannn, . n, n,, abo h n . n . . , , ,, Landschaftl. Zentral 4
366 do. do... 31 do. ,
ö Ostyreußische ..... n = g e b * 200909 —– 200 87, 30 bz E -
. . ren, mn,
5 ier 6. hi e ier. 99 256 do. ea mem, ,. Vo = hoo hl. bh do. Do. 3 h bb r öh ve, ne,, ; 9l, 0 CG 2000 -= 500 0,6 2000 - 500 00 ,20bz ho · H ssd 36 d 0 . 20 200 91,000 R hoh bb jd bbc Sa ch sische. 2000-200 91,506 bob = bd (== 1000200 — — bbb = d. 2000-200 199.9006 200M - 200 - —
2000-200 98, 156 ö l, 256 200MMσ · 600 C — vo00 - 100 1060, 00 000-200 109, 00 oo00OQM — 100 953, 2560 2000 -= 500 990, 00G
8
db. ö Gtlodholm Gothenburg 1090 Rr,
— —— 2 —
— — 4 —
— 27
ere
— * — — — — — — — — *— — 8 1 .
n- . . . S e , , e, n, ,, — — — —— — — * 2 1 w — — tk—1— 4 1 —
— — —
8
— 8
2
— 2 m
C
8 16
—— —— —
—— 126 —
1
—— — —— BQ — — — — — — — — — . . — 1— — — 85 — —
—
10 8090-2091 annover tadtanleihen. arburg a. G. 1903 0 2000 — 2090 eidelberg 1907 uk. 13 5000 - 200 do. 1805 2000-500199, 9065 eilbronn 97 N ukyv. 16 2000 .- 200198 606 19033 000 - 500 99.70 ildesheim 1389, 1895 166d u Sho sõ3 i653; sxter .... . igS56 DU d G od do G ohensalza 18973 000 - 200 99, 256 omb. v. D. H. ky. u. M 3
- * ena 1900 urn. 1919 5000 - 500
2 — de. 5c. Ih Ibo oo So G Kansersl. 1901 unt. I hb · hb hh. h ch
do. kon; 000 - 5600861, 906 Karlsruhe 1907 unk. 13 1000 - 100 91, 10635 do.
ly. Ig5 5, G3 1 2000 -= 266 58, 66 bz do.
9
.
* J
.
2
—
— — — — — —
—2
—
233 —
*
—
w : M 0
2 —— —— — 2 —— 2 — 6 . 6 6 6 2
— — — — — *
2 20 — —— — — —
do. alte yr. 500 g Neues Russ Gld zu 100 R. . . Amer. Not. gr. 7 do. kleine 4.1953 do. Cy. I. N. J. 4.187563
25 *
— S — ' —
d == m
——
. 99, 000 Soo - 1003 10b36 5000 100 10000-61090 - 10900- 100 92.006 10000- 100 83, 9006 00M 100 102, 506 3000 —— 75 83 106 bb = G0 os 85 bi G6 160666- 5 76; 109000— 715 83,00 bz G 500-100 02. 1065 o 00Q - 100 83 906 3000 —= 2 Q 0 II00, 256 00M =- 100 94 006 1000909. 1000 99,906 1bbbo = IG 3 ob G 10009-1000 99, 004 92.406 S 3560biG 102,306 93.006 38 X406 715 88, 906 93 8obz G Ibo s, 5 3000 - 150 64.256 Wo = 6 si 50 ch ob = iG s. 5 S000 - 150 94,254 oo b0O- 100 84 50G ob -= iG og. 75G O00 — 100 - — 5000 84 596 S000 - 206 59. ach Sb = CY i. JS bzG
S 00OOQC· 00183 006 S000 - 100198 906 500M 100192. 206
5000 - 10 866 500 5G = 16 52 264
d 00OQꝘo0—ᷣ̃ 10 —
doo) - 106 6388 906 Mud = IH Gz. 206
do. du. 3 GOM - 100 — — Westpreuß. ritter lch. 31 11. 000 —– M 6 00G do. do. I B 3I 11.7 5009 - 200 633. 30h do. do. 13 14.7 00 83. 306 do. De. U 3 1.17 00 - 20 0500 do. de. U 3 6 — 0 83. 106 do. neulandsch. UH 31 1.7 000 – 0 82, Qobz do. do. 93 1171 dM m e, n desl. Sd. Vypotheken !
Pfandbr. ILLXIII4 unk. 13 69.904 do. do. TWTNV-XV4 1.17 unk. 14 1000606 do. do. LXI3I 1.157 g 82, 30 do. ́eom · bk U VI4 LI unk 13 88. 0G do. do. YVHH-VILLL4 1.1.7 unt. 14 do. do. L-LVI3I 1.1.7
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. iz XR XU 4 141.7 do. bis RX, 3, verschieden Kreditbriefe bis RI. 4 11. * do. is KXR 3 verschieden E83. Bad. Pram. Anl. 1886714 123 8 Braun schw. W Xr.. . 80 1609.00 et. bi
amburg, RM Ting. 3 6 iübecker d0 Tlr-Sose 31 160 183 30b! Dldenburg 60 Tir. 8. 3 ⸗ 3, Modi Sachsen · Nein. II. .= 31. 10 36 — Augsburger Il Lese Zl. ob) . Mind. Prüm. Ant. 3 19. ö Payvpenbhelmer 7 Il. Sose li vr. Stüd (-.- Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesel schaften Ostafr. Eisb. G. Ant. 8 1.1 1000 u. 100 02, 106 (v. Reich m. Rp Jin .
u. 12MM, Rüch. gar.)
ie e m, f 6 wor we,
cher geste
4 6 ; X ; ; — — — — — —— — — 7 —— 2 —— — — —— — — — — —— — — —— —— — —
v — 1 — ** —— —— . 252
— — — —
—
w —— 2 2 — — — — —— —
*
2
3 —
2 8 222222
S CO —
* = .
— — — 6 = — 6 . 24. 8
2
3
1886, 1889 10 5000 - 200 98 606 Kiel 1895 ukv. 1819 ; 993808 do. 1904 unkv. 174 000M — 2B 092 306 do. 1907 NM unkv. 17 ch 2000-200191, 106 do. 13269, 1898 3 12 2000-109 98506 do. 1201, 19902
12 2000-100 — — do. 1903 53. 7 5000 –- 200 98 756 Königsberg. .. 1898 5000 - 500 98, 75 CG do. 1901 unkv. 11
—
x — — * — * —— * —— — — — — ö
2 4—
2 2 2 — * — 2 * . — 34 — t —
—
— — .. 2
— — — — — — —
* — * . 4 . 2 1 — w —— — —— — —
* — — — — — * — — —
—
1 —1 ——
—
.
. .
4 ö . 22 272
—
8 * * — —=—73
— — —
—
S 1261 —— * — *
83 — — 8 mm , , m m mr m, en, 82 28 — 1 1 2— *. — 2 — — — ——
Ds 8 22
———
— — — — —— — W —— —— — — —— — Q — — — — — — — —— — 1 , , — .
— — — — — —— — — — x — — — 5 * — —— — — —— —— — —— —
.
——— 1 — 2 2—
— 8 2 6 3 2 8
* *
— — — *
2 — * *
Boxh. Rummelsb. 998
Brandenb. a. H. 12014
1 3212 1G; = ö do. 1901 dy. 1906, unł. 15 .. 109 5000-500 92,903 Breslau 1880, 1691 5 do. Do. 1895, 189172 3 1.4.40 300. – 590 S3 00 Bromberg 18024
dariburger St. Int. z 27 2 do. 1805, ĩdgglz hd · Ibbl⸗ d. hh do. 156 unk. iz do. amort. 18994 14. Burg 1900 unlv. ĩd Y] 2bb6 = b õ. S6 c do. 38, 7. 85 3
1907 ukv. 1514 4.10 Cassel 1901 III. 4 3. 3
; ; — do. 1364, 19005 3 do. 8] 31. 33 S i do. 1865, 72, 78. 8 3 versch. 3000 - 200017756 Narburg ... I903 NM 3 by. 1886. ., 18023 do. 186 Ms. 14 Nerseburg 190 1uke. 104
dessen 1895 unk. G04 Charlottenb. 1880 / 99 ; Ninden 1895. 1302 3 da. 1906 unt; 13 * ah 0 ien bo. 186565 untv. 1114 1.1.15 Gd -=- id] -= Nmüihausen . G 196 do. 1883, 1209 31 00 =* *., 6 do. 190 unkv. 17 10 4000-500 100 60 do. 1997 unk. 164 do. 18396, 1803, 0 05 3 5000 =200 83, 4063 G Dy. 1886 konv. 1889 23 7̃
Mülbeim, Rh. 1899 po. S6. 39, 1863, G5 h do. r ur,
Coblenz db kv. M7, 1900 3 versch. . bo. 1899, 04 NM . ... 1802 M3 1.1. Nülb, uhr 18go As . Coin 1d münchen... . bös
— po. 1906 ukv. II 367 po. I9bo l ut. 10/11 3. 15G do. M4, 96, 98. Ml, G3 33 versch. do. 1896 un. 1 Cöenid 1901 unkv. I0 4. do. 1907 unk. 13 Göthen i. A. 13880 1593 3 1.1.7 y , do. ä 164
en 2 thus 1900 utv. 19 4.10 5 9.25 Do. 99, M6, ib hs, h Ct 3a r nw ed , Tho d . F00MQM 100184. 30 bi G Do. 6000 = 600 86. 25 do. 1909 uly. 08 — Crefeld 56
20. . 5000 - 200 99. 9006 do. 1850, 1 Schwrzb · Sor. 1h 4. 1.4 10 39MM = 0 . xo. Ig) / 66s ul. II / id ö =* o 90 G ko. 1655. 1993 R Württemberg 1831-85 3 versch. 2000 - 200193, 256 j. 1675, z, 83 3 Münden ( Hann ) 15h Rentenhr do. 1 ö * an vc 1
000 = ͤ ĩ 04 ukv. uheim i. Heß. 2
6 3 . a, m. u g NRaumphurg NI. Id0Gkv. S5 7b ch Darmstadt 1907 uk. 1g o. 1897 1907, Hö 1856
do. do. Schles w. Hlst. do.
do. ) Westfälische ...
86
7 Lr ecć nE
—— — — — — * D
2 2
— —
— — — — Q — —
— — K 2 — — — w — * ö
..
g S ' e, , e,
283 w .
es rr
( 83 —
W 22 — * —
16bh -= 566 1 *
w. gJolge 1 — * 31 1
— 2 — — 8
42 8
—— — HE. . .
— ——— — — —— —
— 2
.
.
— , , , , , — .
C — — Q è— — — — Q 2 — 2
r — — '
do. do. 18991 dy. 1895
— —— — — — Ü — — — — — — ——— —— — — 7
——— — 2
*
— 1
do. konf. Anl. 86:
po9. 1666, 4
do. do. 1901, 05;
Dldenb. St. M. 1998 do. do. 18951
S Gotha St · A. 1300 Sãchsische St ⸗ Rente J ult. Skt.
— — 41 —
hd lo db G Wo i ==
———
* —— — —— —— ——— * —— 2 w —
8 S —w—
8 2 2 2 3 * — - —· 898
— — — Q 2 — — 2 — ö
— —
3 3 V
— d — 1 — 6 2 2 —— — * — —
— — — S
dinnoversche . 9. 9 9 9 1 . bessen · Nassau .... do. dg. . Kur · und Nrn. ¶ rb) d 2s.
o. kauenburger .... vnmer .
6. 79 1 6 *. phsensch .
9. 6 2 2 pech n ,
6. 9 . 9 Rhein. und Wefifãl. * g do. Echlessche ......
do. 9 9 9 9 49 Schleswig · Hoifiein.
do. dy.
— * 1
—
= — — 2 —— —— — — * 2 . 4 1
2 *
Neumünster 1907 gg hoh
d Nürnb. M/ Cl uk. 10 12 dy. 92, 60 Dessgu ... ; Se n ed e .
do. 1302, 0 uf. 183/17 do. 1907 unk. 1917 — — do. l, M3 kv. 96-98, 06 99 908 ortmund unk. 1913 d 1965 J 5 ch bo. 91. 38, O5 H Sch Dreiden 1dõ . 1g 9.
r * C - 80
S —— — 2 — —— — = ? 2. 28 82
3 23
S . D 2 — — — ————
*
9. * bach a. M 3 enbach a4. M. do. go d IS, q do. 1900 M
6.
Offenburg... 1855
do. 1905 do. 1906 do. Grdrpsfdhr. Lu. III4
do. do. V unk. 14
do. do. VIIVut. 16
do V. VI WuFl2 / 5
do. Grundr.⸗ Br. L. II
Düren H 1899. ] 1901
do. G I55l konv.
—
j —— —— * ö
3
— 2 & — * .
91.206 98, 50 G — — (v. Reich
12. . 2
— *
x
W- — 2 = 2 — —
6. 1895. 1009 306 alen... 1890 1009 Hl 25G e 1803 unk. 18
— — —
— 31
86 — K r 6 ö r —— 2 mem, ö r d n , . 9 ö ö 8 K— 5 — ö. ? k —— 8 . = * — — — — — — 2* 3 . 2 . 3 ** * . . , , , 2 6