1907 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Wachs, Leuchtsioffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren auß Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähn⸗ sschen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗· waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektiong, und Friseurzwecke.

Aerftliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch · Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ãhne. . e silisch. chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll, und photographische Apparate, „Inslrumente und - Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibrtemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen geräte, Stall ·, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapejier dekorations materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch,. und Fischwaren, Fleischextrakte, onserven, Gemüse, Obst, , . Gelees. Gier, Milch, Butter, äse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hen g Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsali. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. PViätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel,

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Tapeten.

hotographische und Druckereier jeugnisse,

pielkarten. Schilder, Buchstaben, Druck stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau— und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), 3

ußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sele, Selfen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungemittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ; Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munitson. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungs mittel, Robrgewebe, Dachpappen, transportable , ., Schornsteine, Baumaterialien.

ohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe, Kili.

101011. U. II2L.

to- Manch

universal Werkzeug · Vertriebs⸗ Gesellschaft, Cöln. 25/9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Armaturen. W.: Werkzeuge (aus genom men Sensen und Sichelny, Bestandtelle und Zubehörteile von Werkjeugen und Werkzeugmaschinen.

2. 101 012.

Oele und Fette,

38. 39.

40. 41.

24 1907.

21s5 1907. Els. Conserven⸗ Fabrik und Import Ge⸗ sellschaft, Schiltig⸗ heim b. Straßburg i. Els. 2519 1907. ö G.:— Zuck rwaren˖ fabrik. W.: Pastillen,

Zuckerwaren. Beschr.

EahRIS 19090 4

26 9

101 01:3.

pl s nh

18/12 1906. Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ parate, Wllheim Natterer, München, Schiller straße 23. 2519 1907. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Prävarate.

2. 1601 0M. S. 731. 2512 1907. Söhnlin . Queisser, Altona Glbey, Neueburg 30 = 32. 259 190. G.: Chemische abrik. W.: Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

mittel für Lebengmittel; Parfümerien, kogmetische

Mittel, ätherische Oele, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche.

Beschr. 2. X 3356.

F. 67 iT.

101015.

Nar wal

101016. L. 8427.

klbeco

Ss6 1907. Löwenthal, Becker Co., Ham⸗ burg, Alter Steinweg 47.45. 26 9 1897. G.: Schuh⸗ waren⸗Engroggeschäst. W.: Schuhwaren, fertige Schuhabsaͤtze und kappen, Vaschetten und Gamaschen, Strippen, Schuhbänder.

2b. 101017.

w. 10 472.

1

8

2619 1907. G.:

W.: Schuhwaren, insbesondere

Gummissiefel und Schuhwaren mit Gummisoblen.

b. 101 18. W. 7⁊ 764.

Solidor.

91 1907. Adolf Wolf, Cöln a. Rh., Eintracht straße 91. 253 1507. G: Schuhwarenhandlung. W. Schuhe, Stiefel, Pantoffel und Sandalen aus Leder, Stoff, Gummi und Holz sowie Absätze, Lauf⸗ flecke, Schnürrsemen, Leisten, Putztücher und Putz= leder 4.

101019. B. 15 426.

6s7 1907. G. C G. Bernheim, Paris; Vertr.: Pat. Anw. GE. Utescher, Hamburg. 269 1907. G.: Fabrikation und Vertrteb von Wäsche, gestrickten und ge⸗ wirkten Waren und Bekleidungsgegen⸗ ständen. W.: Wäsche, gestrickte und gewirtte Waren, Bekleidunge⸗ gegenstände.

*

naK gut pfpos ẽt

101020. V. 2961.

bumat

2916 1907. Vereinigte Fabriken photogra⸗ phischer Papiere, Bret den. A. Blumenstr. Sb. I6sg 1907. G.: Fabrik photographischer Papiere und Vertrieb photographischer Artikel. W.: Photo-

graphische Papiere. ; 1601 021. O. 2753.

ALlLi¶ IN

15s7 1907. Fa. Paul W. Ornstein, Hamburg. 2659 1907. G.: Ex. und Import von hauswirt⸗ schaftlichen Maschinen und Gebrauchgzartikeln. W.: Kinder- und Krankenwagen, Fahrrad, Zubehörteile, Fahrradsättel, Schlüssel, Glocken, photographische Instrumente, Maschinen zur Bereitung von Speise— eis und Sparbüchsen.

16 v. 1601 022.

Umnenus

1518 1907. Fa. Ferdinand Geiger, München. 26s9 1907. G.: Wein bandlung. W.; Still wein.

169. 19041 02 . M. AO S890.

r o.

Jahnhagel

feinster Kruuter Iiqueur

26s6 1907. Fa. Johann Walter van Munster, Emmerlch a. Eh, Brink bog / 10. 269 1907. G.:

1117 1907. Bremen. 2619 1907. Wareneyportgeschäft. Butter.

F. D. Böning, G.: W.:

101028.

v. 18 4586.

Magen gut Alles gut

26s7 1807. Johann Jasper, Kalk b. Cöln, Hauptstr. 201. 2655 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Kräuterlikssr und Kräutertee. W.: Kräuterlikör und Kräutertee.

1G b. 1601 6025.

Mendle s Acht-Bayrischer

167 1907. Fa. Heinrich Mendle jr., Auge burg, Göggingerstr. 683. 26/⸗9 1907. G.: Likörfabrik. W.: Liköre. 26 n.

Aphrodite

Schlutup. W.: Fisch⸗

B. 15161.

J. 3 135.

mn. oO diIß5.

110i G26. Sch. S5 785.

Fa. C. Schwiezke,

1057 1907. e G.: Fischwarensabrik.

2659 1907. konserven. 26.

,

Peter Batsche. Düsseldorf, Königs- G.: Margarinefabtik. W.:

101 027.

10/5 1907. allee 82. 269 1907. Kokos nußbutter. 26D.

101 O29. S. II.

Chno

7/3 1907. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens Æ Prinzen, G. m. b. S., Goch (Rheinl.). 26,9 1907. G.: Margarine⸗Fabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette und Speiseöle. Beschr. 26 b.

101030.

Homa

S. i Tos.

W.: Fleischwaren und Margarine. Beschr.

2714 1907. Fritz Homann, Dissen (Dannober). 269 1907. G.: Margarinefabrik und Exportgeschäft.

26 b. 101031. S. 14A 615.

Molo

2377 1907. Holländische Margarine ˖ Werke, Jurgens X Priazen, G. m. b. H., Goch (Rheil.). 269 1907. G.: Margarine⸗Fabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette und Speiseöle. Beschr.

26.

101033. K. 13 505.

„KE SSA

167 1907. Kreß Cie., Heilbronn. 26/9 1907. G.: Speisefett⸗Fabrik und Schmalz⸗Rasfinerle. W.: Margarine, Kunstbutter, Schmol;, Kunstspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett und Speisesle.

101034. St. 32967.

26 b.

128 1907. Ferdinand Stein, Altona a. E, Bachstr. 56 / 58. 26/9 1907. G.: Talg und Schmal Raffinerie. W.: Talg, Speiseöle und Speisefette, Kokosnußö , Kokosnußbutter.

101037.

264. S. 7340.

beige in ie el

252 1907. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 2659 1907. G.: Kakac⸗“, Schokoladen, und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahruünge, und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokolade, diätetische und pharmaseutische Präparate,

Malzextrakt. Beschr.

26 w.

101032,

30/3 1907.

Fa. F. A. Isserstedt, Glberfeld, Weirenstr. 17. 2619 1907.

G.: Margarine Fabrik. W.: Margarlne.

f = . 66 Manne id de G bαQnem f R O tene. . *

ö *

. edelsten

5

ner wr, fr engl Lehe,

l

26 C.

astz 1907. H. Wollweberstr. 55. produktengeschäft en gros.

G. Kunze, Stettin, Groß: 269 1907. G.: Landetz⸗ W.: Mehl.

2016 1907. Paul Joske, 6 Grimmalsche⸗ . 15. 2559 1967. 4 G.: Schuhwareng schäft. : Sch ahwaren.

Wein und Spirituosenhandlung. W.: Spirituosen.

101035.

8 . j

DM

10106.

M. 10 206.

13/12 1906. Hans Munding, , Pat 2 9

erlin SW. 29. 26/9 1907. G.: i 6 , . W.: hun f d rr,

monaden, Nußstollen und l v. ifm, , nnd Swtebacke, Kinder.

Innsbruck Adalbert Hefen

295 1907. Fa. Heinri Müllers Ww. , Bald a. 26 An der Schwemme J. 26/9 ig. G.: Bierbrauerei und Mineral⸗ W.: Bier und

wasserfabrik. alkoholfreie Getränke (Brause⸗

Limonade).

101038. P. 5570. 101046.

1632 1907. William Prym, G. m. b. S., Stolberg (Rhld.). 2659 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Export und Importgeschaͤft. W.:— ken und Oesen, Druckknöpfe.

7)

h(4 19607. straße 21. 6 /g 1997. bedarfsartikeln en gros.

erkjeuge erf für technische Papierwaren, Druckerei ĩ a n ö ereierzeugnisse, Tontorgerate.

W. r PYinsel,

Deutsche-Eiche 101 0939. 9. 6580.

gros Schwämme, und Kleineisenwaren, n f ecm, Zwecke, Maschinen, Papter und Porzellanwaren, und Malwaren, Buregu⸗ und

A. 6201.

7)

Fa. Ferd. As helm, Berlin, Willdenow⸗

G.: Geschäftsbũ und Handlung bon Eihrelb eie dfsch ,

101069.

NM. 10 798.

4. 1010541.

1218 1907. gmil Sinell, Charlottenburg, Kurfürstendmm 26 4.

563 1906. Sylvester

Gornicki, Dresden⸗

Radebeul. 26/9 1907.

G. Fabrikation von Maschinenbedarftartikeln,

Gummiwaren und * Wärmeschutzmaterialien. W.: Radiergummi.

31. 101 0260. A. 5568.

Optimum.

19 Dr. M. Albersheim 2. M., Kaiserstr. 1. 269 1967. 8 , . sabrik, W.; Präparat zur Pflege der Fingernagel.

5, 1601 011. 8

101019.

pas mosi

24 /ñz 1907.

Grenzstr. 33. 26/9 1967. ö n ,,,

1010509.

172 1906.

Sch. 93 03.

30/5 1907.

269 190 . Waßerzug, Frankfurt a.

Apotheke. W.:

Vrz f Präparate und Drogen und Parfümerien.

V. 2954.

S. Matzke G. Teschke, Stettin,

W. 81

Blattamortiis

Pharmazeutische

26/9 1807. G.: Fabrik für Feuerungsanlagen. W:: Apparate für rauch⸗ freie Verbrennung.

*

1957 1907.

2 82

101055. W.:

28.

O0 NERM

bürsten.

M.

L. S842.

ö Fa. F. Loonen, Heldelberg. 26 1907. G.: Fabrik feiner Bürstenwaren. KV 336

Aenderung in der Person

des Inhabers 3 4. . 8 1071) R. A. v. 22. 12. 96. ö. olge Urkunde vom 10s7 1907 umgeschrieben a 710 1907 auf August Jansen, Kräbwi n 2 23 5 sz (I. 2623 1 . i , m. Zufolge Urkunde vom 308 1807 umgeschrieben am

7 1I0 19607 au wm . Mor Mahl, Wilmersdorf b. 1 w, . 1499) R. A. v. 14. 5. 97. ge Urkunde vom 319 1907 umgeschri .

S(I09 1957 auf Selters Sprudel 7 toria G. m b. B., Selters a. d. Sak n? * 28 78 462 (. 4920) R. A. v. 12 5. 1905. ,, sen, ,. 8/8 1907 um geschrieben am 8 u en 3. , 12 100 339 (2. 83906) R. A. v. 30. 8. 1907.

Ʒufelge Vandelsregisterauszuge des Amtsgerichts in Aachen vom 2160 1907 umgeschrieben aur 8 16 1907 auf Fa. H. Trommsdor ff. Erfurt.

Nachtrag.

259 100 5232 (W. S149) RA. v. 17.

1010356.

Abi,

34 1907. Schlimpert Æ Co., Leipzig. 26

386 o., zig. 269

1907. G.: Fabrikation und Veririeh . Par⸗

Pmerien und Tæiletteseifen aller Art. W.: Har— Umerien und Toiletteseifen aller Art.

F. 7042.

Frey fréres

2765 1907. Gebrüder Frey, Nürnb 26 1907. G.: Zigareftenfabrit ee nd rnhberg. 269

. att T* urg, Agenturen; J. geschält. W.: Zigaretten, Jgarren, i, rahmen, Spülayparate.

101052.

6ALEkR0lb

O /sg 1907.

4. 1

Bamberger, . 564 26/5 1907. as⸗, Wasser⸗ und Dampflei zartt ,, . tische, Klosett Spülapparate, Kloseit, Zuggri Badewannen, Holzwaren, insbe sondere Rrose list

B. 15 319.

Leroi Æ Co., Frank- G.: Engrosgeschäft für

W.: Wandbicken. Spül.

Didetstühle. Badeschemel, Wandschrän chen, Spiegel,

Kuno Alsing

27 1907. Za. ö 265 1907. 65. ag, mln.

Werkzeugen, Eifen,

Stahl, Eisen⸗, Stahll⸗ Bronze⸗ und dergl. 6

Waren.

Metzger, Saitler, Schuhmacher, bauer, Maurer und Landwirte; lieher, Löffel, Messer, Gabel, und Hängeschlösser, Beschlãge, Glocken, Wirtschafts⸗ und

fe, tze,

und Schnupftahake, Zigarette nhülfen, Zigarent 1 6 Iizatrenetuig. Ter, Raff cer ern e fer enetuig, 4. * ; ö I S ö

bulber und Gewürse. Beschr. chokolade, Back

. 101 0217. . Iz G9. alle & Co., A. 6. Lösung H

nach professor De. Deycke.

2. 101048. K. E13 470. Ralle

E. 566

K Co., A. 6. Solution l

nach Professor Dr. Deyche.

, 1897. galle Co, A. G., B ö 7 2 ö . zieb i iel r Tg ef G.: Herstellung von 3 ieutische Präparate en Produkten. W.: Pharma—

68 1907. Gustav Ehr ha straße 9. 26/9 1967. . leuchtunggartiteln.

Berlin, Föhrer G.: Herstellung von Be

Glühstrümpfe, selbstzündende Glühstrümpfe.

3

e g W.; Gasselbstzünder, Zündpi ür Gasselbstjünder, Zündmasse für a mn

Federwagen.

A. 6841.

Remscheid. Herstellung und Vertrieb von W.: Metalle, rob und bearbeitet, Maschinen und Werkzeuge für Schlosse Schmiede, Spengl si w is F * 2 de, Spengler, Installateure, Tischler, Wagner

üfer, Zimmerleute, Drechsler, Steinmetzen, Gãrtner, Schneider, Schiff⸗ Schlitischuhe, Kork. Riegel, Tür⸗ Möbel. Scharniere, Huthaken,

5. 9 b. 10105.

(l

Hes . estf. 269 1907. S.: Metallwaren Maschinenfabrik. W. . Messer, Scheren, Werkzeuge arbeitung von. Metall, Hol;

chuhknöpfer, Schuban ie ber Desen Arbellsstãnder, Schuhmacherei. Maschi. en! 7 e, Oesen⸗ und Agraffenmaschinen,

.. . Steinen Mors Fer-

* 81 2

2 Leder und

Seftjwecken. X

3x. . 101051.

X 8 1907. g ö Els. * ertrieb

Fa. A. Sinay, Straß. 269 1907. G.: ibhlssr von Haarnetzen. : Haar⸗

57 1907. Kalle 2 Go. Artiengesells haft,

9 2

3 a. Rb. 269 18907. G.. Fabiitatton und 7 x offen un * 1 n Vr ns * zertrieb von Teerfarbstosf dchemijchen Produkten.

W.: . i he fersarkstoffe und chemische Produkte für die

11.

C. 18 822

0

101059.

und MW und Wert.

Rnopr Kn oy f ss -— 241 RnorIdaten, r* 1

2 67 1907. Biebrich a. Rb. , . *

n Vertrieb don Teerfarbsteßen ed a

dem d den Vr e

dukten. W.: Teersarkstede d

für die Färberel. de m tech .

R. S423.

2100 9. 1907 Zeschenin haber sst; Mar Wo 8 . :. Me elm, S

(eingetr. am 7 109 1907). k. SI 2090 (M. 6145) R. A. v. 14. 7. 19603.

3 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Hamburg (eingetr. am 8/10 1907). 32 . 26 821 (R. 013) R. A. S. 18. 19. 92 Der Sitz des Jeicheninbabers i ret . 1. B., Klauprechtstr. 5 (ein a . 5 (eingetr.

3 . n

rms mmm

. ö. Schutz frist. se e ., .

ö Schrapenberg, Mainz d am vil 1807. * , Main) Senn r. (Sch. 2276) R. A. v. 28.0 (Inbaber: Friedrich Schule. Berstn

am 8 10 1907. Schulie, Ber

Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm ——

K. 13 131.

286 108

2 5 D f 1 * 2 a . 1491) R.. v. 7. 1. 98

nan. Bien) Wien

Wi , 62 11 1 Knopfbefestiger,

11 ** n M

und Maschinen jur Be⸗ *

. Me e t 27 22 S 1

22 * 8

** 299 *

w R *

ĩ 2

ö 2 2 1 X 2 e nm, s . * Gn elfe .

81

8 2 0

.

; 16e 1

8 * M

rwe een a, er , on ae

2x

C Va dabes

ö. 23 * 2 .

mm w d man DR dong , ,

wm 2G se ( Ba

22 v 9 v ö n, Trmnntuen, nd

X mn.

m * X 2

42 ee ern an, ,

. W , m Go, d mn e, Nd dan .

Q nn we wd wan,

w dnn , n