1907 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Lnnban. 6998]

l

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firmg Emil Menzel A Geisler in Lauban am 4. Oktober 1807 ein- etragen worden: Der Fabrikant Emil Menzel in rn D. L. ist aus der Gesellschaft , . Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Menzel iu Lauban in die Gesellschaft als persönlich haftender

esellschafter eingetreten. . an nicht Lauban.

Lanbanm. (66997 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Z8 eingetragenen Firma August Zimmer in r eg ben 1907 eingetragen worden:

k ist erloschen. d

Lanendurg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 169 die Firma „Konditorei Hohenzollern“ und als deren Inhaberin Fräulein Olga Goldammer in Lauenburg i. Pom. eingetragen.

Lauenburg i. Pom., den 8. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. bb 000ũ Bekanntmachung.

56001

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 149 eingetragenen Firma „Dur e ge C Ce“ eingetragen worden, daß die Ehefrau Marianne Dursge, geb. Grohte, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem hiesigen Kaufmann Max 6 und seiner

rau Marianne geb. Grohte bestehende offene ee, n ft hat am 24. September 1907 be⸗

onnen. .

. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ fn !

Lauenburg, Pomm.,. den 8. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. (hö 999 Bekanntmachung.

In unser , Abt. A ist heute bei der unter Nr. 147 verzeichneten Firma Hermann Geiß in Lauenburg i. Pom. eingetragen, daß dem

rokuristen Göldner die Befugnis erteilt ist, ohne Mitjeichnung des Prokuristen , Wechsel⸗ verbindlichkeiten für die Firma einzugehen.

Lauenburg i. Pom., den 8. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Leipai g. 55279 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13439 die Firma Meyer

Schramm in Leipzig: Gesellschafter sind die Kauf⸗

leuse Wilhelm Otto Meyer und Traugott Valentin

Robert Schramm, beide in Leipzig. Die Gesellschaft

ist am 1. April 1907 errichtet worden. (Angegebener

Geschäftszweig: Betrieb einer Nahrungsmittelgroß⸗

handlung);

2) auf Blatt 11 152, betr. die Firma Josef Ardel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Friedrich August Eduard Bremer in Leipzig;

3) auf Blatt il 087, betr. die Firma M. O. Berk * Co. in Leipzig: Emil Richard Paul und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Der Kauf— mann 22 Otto Rudolf Richter in Leipzig ist In—⸗ haber, seine Prokura ist erloschen; .

4) auf Blatt 12 090, betr. die Firma W. H. Uhland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. September 1907 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in 5 1 abgeändert worden. Nach dem abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrage gehört der Betrieb eines Verlags- unternehm⸗ng und die gewerbliche Verwertung der Verlagtz rechte nicht mehr um Gegenstand des Unter nehmens;

5) auf Blatt 12 265, betr. die Firma Carl Hoche in Leipzig: In das Handelsgeschsft ist eingetreten der Kaufmann Emil Richard Paul in Leip, lg. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden;

6) auf Blatt 12 482, betr. die Firma Toerffel M Martin in Stötteritz: In das Handelageschäft ist eingetreten der Kaufmann Gustav Ali Schmidt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden;

7) auf Blatt 13 426, betr. die Firma Otto Klautschke in Leipzig: In das Handelggeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Rarl Klautschke in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden;

s) auf Blatt 13 249, betr. die Firma Otto Barth Æ Co. in ö Die Firma ist erloschen.

ee, den 7. Oktober 1907.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. 56002)

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

6 Blatt 13 44) die Firma Lochen K Dähnert in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz

ugo Lochen und Ernst Erich Dähnert in Leipzig.

e Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszjzweig: Betrieb eines

entur und Kommisstonsgeschäfts der Nahrungs⸗ mittelbranche);

2) auf Blatt 13 441 die Firma Nietzschmann M Hildebrandt in ih s. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Rudolf Nietzschmann und der Drogist Richard Theodor Hildebrandt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig: Großhandlung in Gummi und k

2 auf Blatt 13 442 die Firma Volkmar Böttger in Leipzig. Der Buchhändler Heinrich Volkmar Böttger in 2 ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftzweig: Buchbandlung);

4) auf Blatt 44865, betr. die Firma Flügel * Polter in nf f; Die Prokura des Ernst Georg Kühnbaum ist erloschen;

5) auf Blatt 558l, betr. die Firma Hugo Koch in Leipzig: Alexander Hugo Koch ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a. Anng Louise verw. Koch geb. Müller in Lespzig, bh. Maria Theresia Olga verehel. Fiebich geb. Koch in Berlin, c. Josephine Melanny Helene Roch ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. November 1905 errichtet worden. ie unter a Genannte wird gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Rechts- anwalt Felix Donnerhak in Ih li Die unter b und e Genannten sind von der Vertretung der Ge⸗

sellschaft ausgeschlossen;

6) auf Blatt 11 446, betr., die Firma Simon Verls Nachflg. in *r g Georg Albert Zielke ist als Inhaber . leden. Der Kaufmann Simon Perls in Leipnig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

7) auf Blatt 11745, betr. die Firma Grahl 4 Peetz in , . Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Albert Diedemann in Leipzig;

83) auf Blatt 9426, betr. die Firma Braun⸗ ee, . G Ce (Carl Staitz) in Leipzig:

malie Augusta verehel. Staitz geb. Lauer ist als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich Richard Polter und der Kauf⸗ mann Paul Alfred Lauterbach, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftt entstandenen Verbindlichkeiten der bis herigen alleinigen Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Polter Lauterbach:

9) auf Blatt 12 603, betr. die Firma Probst * Ce in ,, Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 9. Oktober 1907.

kin lars Amtsgericht. Abt. IIB.

Loi pig. 6003 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13443 die Firma Gustav Hartwig

in Leipzig, früher in Naunhof. Der Steinbruchs⸗

besitzer Gustav Hartwig in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Lieferung von Stein

material, insbesondere von Pflastersteinen);

2) auf Blatt 13 444 die Firma Carl Schmidt Leipzig und Weißenfels, Deutsche Backofen⸗ und Gäckereimaschinenfabrik, Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in Weißenfels bestehenden Hauptniederlassung in Leipzig. Der Kaufmann Ewald Schmidt in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 1918, betr. die Firma Privatbank

u Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig: Gottfried

En fin, ist als Mitglied des Vorstands augge—⸗

schieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt

der Direltor Gotthold Völker in Gotha;

4) auf Blatt 9972, betr. die Firma Bernh. Friedr. Voigt in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Buchhändlern Eduard Johann Christian Nahmmacher und Otto Karl Wilhelm Louis Haun, beide in Leipzig;

5) auf Blatt 11 905, betr. die Firma Th. G. Fisher C Co, in Leipzig, Zweigniederlassung: Dle Hauptniederlassung ist von Charlottenburg nach Deutsch Wilmersdorf verlegt worden;

6) auf Blatt 12 308, betr. die Firma Picknick Verlag, A. Hasert K Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Verlag A. Hasert Æ Co.:;

7) auf Blatt 12 908, betr. die Firma Margulies E Co. in Leipzig: Emil Zellermayer ist als Ge⸗ sellschafter n . In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Keller in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. Oktober 1907 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über;

8) auf Blatt 13 281, betr. die Firma Hermann Barth in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Adolf Heinrich Julius Wulff in Leipzig;

9) auf Blatt 13 375, betr. die Firma Veit Wohlfarth in Leipzig. Zweigniederlassung: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Michael Kahn, Adolf . 4 Abraham Wohlfarth, saͤmtlich in Frank⸗ urt a. M.;

10 auf Blatt 11 350, betr. die Firma Otto Oschwald in , .

Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Marienwerder, Wegtpr. 56004 Das unter der Firma Joh. Bieleckl Nachf.

hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf—

mann Carl Farchmin in Marienwerder übergegangen

und wird von ibm unter der Fizma „Carl Farch=

min, Joh. Bielecki Nachf.“ fortgeführt. Dies ist

im Handelsregister Abt. A Nr. 118 vermerkt. Marienwerder, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachgen. õbo0h]

Auf Blatt 917 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Alma Richter in Meerane. Frau Alma Agne verehel. Richter, verw. gew. Porzig, geb. Dehmig, in Meerane ist Inhaberin der Firma.

Dem Färber Herrn Friedrich Arthur Bernhard Richter daselbst ist im erteilt.

Angegebener Geschäftazweig: Garnfärberei. Meerane, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtggericht.

Mehlankem. Bekanntmachung. hb006 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Oktober 1967 eingetragen, daß die unter Nr. 40 eingetragene Firma Louis Fischel erloschen ist. Mehlauken, den 7. Oktober 19607. Königliches Amtsgericht.

Memmimgem. Handelsregistereintrag. b6008] Firma Hubert Bauer in Grönenbach. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 8 Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 56007] n, L. Wurmser in Nenulm. ie Firma ist erloschen. Memmingen, den 8. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.

Mes eritn.

h6009 In unser Handelgregister A Nr. 11 ist heute ö der Firma Herrmann Kittel, Meseritz, folgendes eingetragen worden: Die g . ist erloschen.

Meseritz, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 56013

Bei Attiengesellschaft Eisenbahngesellschaft Mühlhausen Gbeleben, Nr. 4 des Handels⸗ registers B, ist am 7. Oktober 19907 eingetragen, da an Stelle des Regierungebaumeisterg 4. D. Ernst Baschwitz der Regierungsbaumeister Eduard Rubach aug Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Königliches Amtsgericht in Miühlhausen i. Thür.

Mülheim, Rheim. bhbol4]

Im Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 294 die Flrma Elemens Berlandeur in Mülheim am Rhein eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Klemens Berlandeur

in Mülheim am Rhein. Der ge Klement Berlandeur. Anna geb. Bonn, in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.

Mülheim am Rhein, 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Miümchonm. Sandelsregister. bõb7 68] I. Neu eingetragene Firmen. .

1) Oberbayerische , M Payier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Zweigniederlaffung: Baum, Gmd. Wieg, A.. G. Miesbach, Haupt= niederlassung: München. Akttiengesellschaft. Ber Gesells aftsvertrag ist am 19. November 1904 fest⸗ estellt und abgeändert durch die Generalversamm— ungsbeschlüsse vom 19. Januar 1907 u. 31. August 1997. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Papieren jeder Art und aller hierfür in Betracht kommender Rohstoffe. Grundkapital: 1 009 000 M, eingeteilt in 1006 In⸗ haberaktien zu je 1000 M0 In der Generalversamm. lung vom 31. August 1907 wurde die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 500 000 M beschlossen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt; er kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; letzteren⸗ falls bedarf es zu Willeggerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstandgsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist indes ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis ju er— teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Karl Sauer, Fabrikdirektor in Baum. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Immobilien verkehr Nordwest, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 7. Oktober 1907. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. September 1907 abgeschlossen. Irn alan des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Ver⸗ äußerung und Belastung von Immobilien aller Art sowle von Hypotheken und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, auch die Er— richtung von Bauten. Stammkapital: 20 000 A Sacheinlage; Die Gesellschafterin Anna Wagner, led. Buchhalterin in München, legt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zu 19060 4 zu gleich hohem Annahmewert ein ihre im Grundbuche des K. Amtsgerichts München 1 A f. Neuhausen Bd. 45 S. 380 Blatt Nr. 681 auf ihrem Anwesen Hö. Nr. 114 an der Blutenburgstraße in München eingetragene Grundschuld zu 19000 MS Geschäfts—⸗ führer: Heinrich Hagen, Kaufmann in München.

3) Justitut für elektro med. Apparate Haus Hagen. Sitz: München. Inhaber: Hans Hagen, Ingenieur in München, Fabrikation und Vertrieb von elektromedizinischen Apparaten, Gernerstr. 28.

4 Hans Hotter. Sitz: Weilheim. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Hans Hotter in Weilheim, Bier⸗ brauerei Zum Bürgerbräur̃r. G n , .

) Friedrich Brendel. Sltz: München. In⸗ haber; Kaufmann Friedrich Brendel in München. Vertrieb von Erzeugnissen der EClektrizitätsindustrie und Agentur, Daiserstr. 31. a, ne,

6) Ferdinand Schardt. Sitz: München. In⸗ haber: Ferdinand Schardt, Bankier in Landshut, künftig in München, Bankgeschäft. Bisher Sitz in Landshut. Das Geschäft wird nurmehr zum Zwecke der Liquidation fortgeführt.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Franz Xaver Grassinger. Sitz: Weilheim.

2) Anton Frankl. Sitz: München.

3) Konrad Böhm. Sitz: München.

4 Emma Männer. Sitz: München.

Alfred Sulzbacher. Sitz: MÜünchen.

München, den 8. Oktober 1907.

Veheim. Bekanntmachung. 56016

In unser Handelsregister A Nr. 128 ist heute die offene Handelsgesellschaft „einrich Klein Ce“ zu Hüsten eingetragen worden. Als Gesellschafier sind vermerkt die Eheleute Kaufmann Heinrich Klein und Ferdinandine geb. Selle zu Hüsten. Jeder Ge—⸗ . ist zur Vertretung der Gesellschaft be— re gt.

Neheim, den 5. Oltober 197.

Königliches Amtsgericht.

Neumkirchen, Ey. Trier. 56017

In dem hiesigen Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Schloßbrauerei Neunkirchen vormals Fr. Schmidt zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, folgendes vermerkt worden:

Dr,. jur. Otto Schmidt ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Neun kirchen, Reg. Bez. Trier, den 7. Oktober

1907. Königliches Amtẽ gericht.

Vennalna- Spremberg. 5bo0ls]

Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters, die i. Traugott Kießlich in Weigsdorf betr. ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber ist ausgeschleden. Inhaber sind Marie Lousse Auguste verw. Küießlich, geb. 9460 in Weigsdorf und Marie Glisabeth kichich daselbst, die als Erben des Karl Gustav Reinhold Kießlich das zu dessen Nachlaß gebörige Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft ist am 8. Fe—⸗ bruar 1907 errichtet.

Neusalza, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Veustrolitꝝ. . Die Firma „Gugo Meyer“ ist im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht. Meustrelitz, 8. Oktober 1967. Großherzoglicheg Amtsgericht. Abt. 1.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. Ib6ol9]

D Rudolf Wagner in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Rudolf Wanner in Nürnberg eine Restauration mit , r. aua Egnn en, Dal

roguerie waba ebastian Duschl in Schwabach.

Das Geschäft wurde an den Holzhändler Karl Götz in Schwabach und von diesem an den Lehrer Adalbert Duschl in Langquaid veräußert und zwar jeweils unter Ausschluß der Außenstände und Hasster

3) Nürnberger Cakes. und Biskuit Fabrik Carl Schrödl in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Carl Schrödl in Nürnberg ebenda eine Cakeg⸗ und Biskuitfabrik.

HN. Rupprecht C Binöder in Nürnberg.

Hi Gesellschaft hat . Beschluß . Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in ven Allein , .. Felngoldschlägermeisters Ludwig Rupprecht in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Ludwig Rupprecht weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

S. Rosenbaum in Nürnberg.

em Kaufmann Albert Baer in Frankfurt a. M. wurde Prokura erteilt.

6) Theodor Nagel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der . Theodor Nagel in Fürth ein Agenturen und Kommissiong⸗ geschäft mit dem Sitze in Nürnberg.

Heinrich Kießling in Nürnberg.

Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Kießling in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der lrma „Friedrich Kießling! weltergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

8) Kettenbach Funk in Feucht.

Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Her— mann Johann Kettenbach in Nürnberg und der Kaufmann Karl Adolf Funk in Lauf in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907 eine Eisen⸗ gießerei mit dem Sitze ju Feucht.

) Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Kürnberg, Sitz Berlin. 1j * der , nn, , 29. Juni 1907

urde weiter die Aenderung des §5 22 des Gesell. schaftepertrags beschlossen. ö n

Nürnberg, 9. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Ophemheim. Bekanutmachung. [5b 0ꝛ0] Die Firma Carl Thiers in Oppenheim und deren Inhaber Karl Thiers, Weinhändler, daselbst wohnhaft, sind in unserm Handelsregsster ein- getragen worden. Oppenheim, den 7. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

Pirna. 56021] Auf Blatt 491 des Handelsregisters für den Stadt? belirk Pirna ist heute die Firma Carl Weber Ce mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Gesellschafter sind der Fisch⸗ und Grünwarenbändler n, bg der ,. i. Friedrich Benndorf, beide in Pirna. e Gesellschaft hat 2. Oktober 1907 begonnen. ,

Auf Blat 370 des Handelsregisters für den Land⸗ belirk Pirna, die Firma Neidhöfer * Ce in Mühlbach betr. ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Karl Wilbelm Adolf RNeidhöfer und Moritz Reiß, beide in Mühlbach, die Gefell—⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.

Auf Blatt 344 des Handelsregisters für den Land—⸗ beßirk Pirna ist beute dag Erlöschen der Firma Chemische Fabrik Weesenstein Carl Mehnert in Weesenstein eingetragen worden.

Pirna, am 9. Oktober 1907.

Das Königliche Amtégericht.

Pots dam. (sõ60221]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 669 eingetragene offene Handeltsgesellschaft in Firma „Otto Töpfer Æ Sohn“, Potsdam, ist durch das Ausscheiden des Gesellschafiers Otto Töpfer auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Töpfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Potsdam, den 3. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abtellung J.

Pots dam. 56023] An die Stelle der bisherigen Satzung der in unserem Handelgregister B unter Nr. 19 einge— tragenen: „Deutschen Lebensver sicherung Pors= dam a. G.“ zu Potsdam ist die von der General⸗ versammlung am 17. September 1967 beschlossene und von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt am 25. des⸗ selben Monats genehmigte Satzung getreten. Potsdam, den 4. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preuassisch-FriIiediand. 55678

In das Handeltzregister Abteilung A ist heute bei Nr. 32, betreffend die Firma „H. Schoenfeldt, Landeck Westpr.“ folgendes eingetragen:

Die Prokura der Kaufmannsfrau Regina Schoen feldt, geb. Baruch, in Landeck ist erloschen.

Pr. Friedland, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Preussisch- Friedland. (5h67 9]

In das Handelsregister Abteilung A ist heate bei Nr. 32, Hbetreffend die Firma H. Schoenfeldt Landeck Westpr., folgendes eingetragen:

1) Die Firma lautet jetzt: H. Schoenfeldt in Landeck W. Pr. mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg.

2) In die unter der unveränderten Firma weiter geführte offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Gustav Puppe jun. in Küstrin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 19907 begonnen. Der Uebergang aller im Betriebe des Geschästs entstandenen Verbindlich- keiten des früheren Geschäftsinhabers ist ausgeschlossen.

Pr.“ Friedland, den 6. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Haudelsregister. 56025 In das Handeltzregister wurde zu Abt. A Band 1 O.. 3. 205 „Julius Fritschi, Rastatt“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 7. Oktober 1907. Großh. Amte gericht.

Hastatt. Handelsregister. h6024 In das Handelsregister wurde zu Abt. A Band 1 3. 966 Rastatter Möbelfabrik Joses

Trefzger, Rastatt heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Nastatt, den 7. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

NR astuatt. Sandelsregister.

In das Handelzregister wurde unter Abt. A Band II O—⸗-8g. 30 heute eingetragen: Josef Trefzger, Rastatt.

Inhaber der Firma ist Josef Trefzger, Drechsler in Rastatt.

Rastatt, den 7. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

56026

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

beute eingetragen die Firma

Salzungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Der Inhalt diefer Bella e, in welcher die Bekanntma zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- un

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 12. Oktoher

hungen au den Handels, Guter hrs, Vereins. Genossenschafts⸗ d Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ch Preußischen Staatsanzeiger

1907.

„eichen. Muster. und Vörfenregistern, der Urheberrechte nt ragerolle, lber Waren.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. uk)

Das Zentrgl-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

„Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Abr ia tich Preußischen

Handelsregister

Ratibor. ; 56027 Dle in unserem Handelsregister A unter Nr. 138

eingetragene Firma: „Emil Berstorff, Berlin,

mit Zweigniederlassung in Ratibor und Chemnitz“ wurde infolge Auflösung der Ratiborer Iwelgniederlafssung im hiesigen Handelsregister am F. Oktober 1907 gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. 56028

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist „Gefluügelfarm Echneeweiß. Rasse und Nutzgeflügel⸗Zucht anftalt in Mintard, Bezirk Düsseldorf“, mit Niederlassungsort Mintard und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Middelschulte in Düsseldorf⸗ Grafenberg, Gutenbergstraße 43, vom 1. November dz. Is. an in Mintaid wohnend.

Ratingen, den 31. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 566029

Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Clemens Dörselt“ in Reichenbach be— treffenden Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Waldkirchen bei Lengenfeld i. Vgil verlegt worden.

Reichenbach, am 8. Oftober 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. hH6 84] 6 das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 846 die Firma Robert G. Korff in Rem scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Robert E. Korff daselbst. Der Ehefrau Kaufmann Robert C. Korff, Paula geb. Clouth, in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 4590 zu der Handelsgesellschaft Schmidt Stracke in Remscheid: Der Kaufmann Gottfried Stracke in Remscheid ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter uneingeschränkt ermächtigt.

Nr. 311 zu der Firma Gebr. Engels in Rem⸗ scheid: Dem Kaufmann Fritz Wüsthoff in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 4 Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rüdesheim, Khein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heuie bei Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Lorcher Celluloidwaren⸗

56030)

fabrik Karl Kaufmann u. Co. zu Lorch einge—⸗ tragen worden.

Rüdesheim, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. (560321 Durch Konkurs und Aufgabe des Geschäfts ist die Fhma Wilhelm Sieber in Schweina erloschen. Da dies von Amts wegen ins Handelsregister A 63 eingetragen werden soll, werden der eingetragene In—=

haber der Firma Kaufmann Wilhelm Sieber, z. Zt.

unbekannten Aufentbalts, oder dessen Rechtsnachfolger hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem unterjeichneten Gericht geltend zu machen. Salzungen, den 30. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. II.

Salrungen. 56031] Im Handelsregister A 109 wurde bezüglich der Eisfelder Kupfergewerkschaft in Glücksbrunn eingetragen, daß Eduard Röchling als Gruben⸗ dorstands mitglied auegeschieden und daß dem Dr. Ing. Venjel in Glücksbrunn Vollmacht erteilt worden ist für

1) den Empfang aller bei der Post und bei der Elsenbahn für die Gewerkschaft eingehenden Brief-, Paket., Geld. und Wertsendungen,

2) den Verkauf von Bergwerkeprodukten und dabrikaten

3) den An. und Verkauf von Betriebsmaterialien und Utensilien, ausgenommen Lieferungsgeschäfte, die länger als ein Jahr laufen,

4. die Anstellung von gewerblichen Arbeitern seglicher Art gegen Lohn zu den gesetzlichen Kündi—⸗ gungsbedingungen,

) Verhandlungen mit den Behörden.

Salzungen, den 8. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II. Schmieden erg. sTiesengeb. 66033]

In unser Handeltzregister Abteilung A ist am 3. Oktober 1907 unter Ri. J31 die Firma Gasthaus um Gerichlekreischam Gruestine Exner zu

rummhübel i. NR. und als deren Inhaberin ver⸗ witwete Gasthausbesitzerin Ernestine Exner ebenda

ngetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Seh w aam. K 56034]

In das Handelzreglster ist heute das Erlöschen er Firma Friedrich Diederich ju Schwaan eingetragen.

Neu eingetragen ist die Firma Heinrich Schu—⸗ macher mit dem Niederlassungsort Schwaan und dem Kaufmann und Gärtner Heinrich Schumacher in Schwaan als Inhaber.

Schwaan, 10. Oktober 1907.

Großherzoglicheg Amtsgericht. Seohanuaen, lar. M Onbοbοοm. og 26

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55

die Firma Karl Günther. Giisieben mit dem

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Kaufmann Karl Günther daselbst eingetragen. Seehausen, K. G., den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (hb0 38 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 217. Füma Solinger Bigquit und Zwie⸗ backfabrik Ernst Ejser, Solingen:

Die dem Bruno Voigt erteilte Prokura ist er— loschen.

Die Firma ist infolge des Uebergangs des Geschäfts auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ‚So⸗ linger Bigquitt & Zwieback⸗Fabrik Esser C Wittz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Solingen“, mit dem Sitze in Solingen, erloschen.

Ferner ist im Handelsregister Abt. B Nr. 58 folgendes eingetragen worden:

Firma: Solinger Bisquitt &. Zwieback⸗ Fabrik Esser Wirtz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Solingen zu Solingen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 24 Junt / 1. Sep⸗ tember 1997 abgeschlossen. Der Vertrag ist abge—⸗ schlossen für zehn aufeinanderfolgende Jahre und gilt für die gleiche Anzahl von Jahren verlängert, wenn er nicht unter Einhaltung einer Kündigqunqsfrist von ö Monaten von seiten eines Gesellschafters gelöst wird.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb der bisher von dem Gesellschafter Ernst Esser zu Solingen allein betriebenen Sollnger Bisquit. & Zwieback Fabrik Ernst Esser sowie all⸗ gemein in der Fabrikation und dem Vertrieb von Biequit und Zwieback.

Das Stammkapital beträgt 40 000 410

Geschäftsführer sind: Ernst Esser, Kaufmann, So⸗ lingen; Wilhelm Wirtz. Kaufmann, Alstaden.

Zur Deckung seiner Stammeinlage von 25 000 bringt der Gesellschafter Ernst Esser zu Solingen ein sein unter der Firma Solinger Biequit⸗ & Zwieback⸗Fabrik Ernst Esser in Solingen bisher be⸗ triebenes Geschäft nach der am 31. Mai 1907 ge— zogenen Inventur. Soweit die in dieser Inventur aufgefübrten ausstehenden Forderungen nicht ein— gehen, ist Ernst Esser verpflichtet, seinen Geschäfte—⸗ anteil in bar bis zu 25 000 4 zu ergänzen.

Solingen, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 56039 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 182, Firma Robert Krups. Wald:

Die Fabrikanten Fritz Krups, Carl Krups und Walter Krupz, alle zu Wald, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung je zweier Gesellschafter erforderlich, indes ist der Gesellschafter Robert Krups senior auch allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die dem Fritz Krups erteilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 56041 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1064. Firma Wilh. Kempgens Söhne zu Landwehr: ;

Die Firma ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht.

Solingen, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. õßodo) Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1073: Fiema: Gebr. Kempgens, Land wehr, Gemeinde Höhscheid. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Fabrikant Friedrich Kempgens zu Landwehr Nr. 6,

2) Fabrikant August Kempgeng zu Landwehr Nr. 6.

Dem Kaufmann Wilhelm Kempgegs zu Landwehr ist Prokura erteilt.

Solingen, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 56042 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1063: Firma: Schmidt Rühn, Wald. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1 Hugo Schmidt, Schalenfabrikant zu Wald,

2) Ewald Schmidt, Schalenfabrikant zu Obligs,

3) Ernst Kühn, Schalenfabrikant zu Höbscheid.

ie Gesellschaft wird in allen Fällen durch min— destens zwei Gesellschafter vertreten.

Golingen, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Springe. 56043

In das hiesige n, . A Nr. 9 ist heute zu der Firma Capelle R Scharenberg in Springe eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma indes von dem bisherigen Gesellschafter lee leibeftzer Friedrich Scharenberg weitergeführt wir

Springe, den 8. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Steele. 6044

In das Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Samuel Strauß Söhne zu Steele eingetragen, daß der e, und Metzger Nathan Strauß aug der

esellschaft ausgeschleden und die Gesellschaft auf gelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen

Sitze in Eilsleben und als n, Inhaber der

Bezugspreis beträgt I 6 S 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Gesellschafter, dem Metzger Moses Strauß unter unveränderter Firmg fortgeführt. Steele, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Stendal. õbodh]

Bet der unter Nr. 45 des Handelsregisterz Ab— teilung A verzeichneten Firma Bergmann Weidling in Stendal ist beute eln zetragen worden, daß dem Kaufmann Max Manig in Stendal Pro— kura erteilt ist.

Stendal, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

Taucha, Bx. Leipzig. 566046

Auf Hlatt 123 deg Handelgnregisters ist heute die Firma G. C. Wagner. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Taucha und weiter ein— getragen worden: =

Der Gesellschaftsberttag ist am 10. August 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sortieranstalt für Zelluloidabfälle ꝛc.

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Gustav Carl Wagner,

b. die Kaufmannzehefrau Adele Wagner, beide in Taucha.

Zum Prokuristen ist bestellt der Kaufmann Rudolf Rindermann in Taucha.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geichäftsführer und dem Prokuristen selbständig zu.

Taucha, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

LTriperg. Bekanntmachung. 56047 Zu O.-3. 1099 des Handelsregisters A S. 218 der Firma Karl Josef Dold in Schönwald wurde heute eingetragen: Dem Alfred Dold in Schönwald wurde Prokura erteilt. Triberg, den J. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.

Uelnen, Ex. Hann. 56048 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Gas. Aktien · Gesell schaft zu Magdeburg,. Zmeig⸗ niederlassung zu Uelzen am 4. Oktober 1907 ein⸗ getranen, die Prokura des Karl Günther ist erloschen, und ist dem Oberingenieur Ozkar Pieron und dem Kaufmann Wilhelm Wille, beide zu Magdeburg, Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt ist. Königliches Amtsgericht Uelzen. Völklingen. Befanntmachung. 56059)

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 80. Die Firma Karl stuhn mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber der Spediteur Karl Kuhn in Völklingen.

Nr. 60. Bei der Firma Heinrich Seelbach in Völklingen: )

Die Firma ist erloschen.“

Völklingen, den 4. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Waldsee, Württ. 55697 Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

1) Bei der Firma Sixtus Ott, Weinhandlung in Waldsee: Das Geschäft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers, Amalie Ott. geb. Bauer, unter der seithertgen Firma weiterbetrieben.

2) Bei der Firma Hermann Ruf, Vieh— händler in Eggmannsried: Gelöscht wegen Auf— gabe des Geschafts

3) Bei der Firma Julius Satiler zum Bräu haus in Schussenried: Gelöscht wegen Aufgabe und Veräußerung des Geschäfts.

4) Bei der Firma Carl Lämmle, Bäcker. meister, Mehl⸗ u. Spezereiwarenhandlung in Schussenried: Der bteherige Inhaber hat das Geschaͤft aufgegeben. Dasselbe wird von dessen Sohn Carl Lämmle jung unter der seitherigen Firma weiterbetrieben. .

5). Die Firma J. J. Zeller, gemischtes Waren⸗ geschäft in Schussenried. Inhaber Franz Haas, Kaufmann in Schussenried. ;.

6) Die Firma Earl Fuchs, Slmühle und Salzhandlung in Waldsee, Inhaber Carl Fuchs, Bäcker in Walt see.

7) Bei der Firma Alois Maucher, Vieh händler in Zollenreute; Der Inbaber der Firma hat seinen Wohnsitz und Geschäftsbetrieb nach Aulen— dorf verlegt. .

Im Handelsregister, Abteilung für Hesellschafts. firmen, wurde heute die Löschung der Firma J. J. Zeller, gemischtes Warengeschäft in Schussenried infolge Uebergangs auf den seitherigen Gesellschafter en. Haag, Kaufmann in Schussenried, eingetragen, ehe Einzelsirmenregister.

Den 7. Oktober 1907.

Amtsrichter Dürr.

Waldsee, Württ. 56696] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldser.

In dat Handelgregister Abteilung für Ginzel- firmen wurde heute eingetragen:

I) bei der Firma Fürstl. Bierbrauerei, Vraumt.˖ weinbrennerei und Säge Wolfegg: Der Be—⸗ trieb der Branntweinbrennerei und Sage wird als eingestellt gelöscht. ö

2) bei der Firma Fürstl. Säge Weißen brounen: Gelöscht wegen Ginstellung des Betriebs.

3) bei der Firma Fürstl. Bierbrauerei

Wolfegg, Fürstl. Bierbrauerei Steinach. Fürstl. heal s ln Steinach: Auf den Tod det

ta er rer me mer m n miner, mr aim mmer , mam menen , = ü seitherigen Inhabers ist das Geschäft auf Seine Durchlaucht den Herrn Fürsten Maximilian von Waldburg⸗Wolfegg⸗Waldsee übergegangen.

4) die Firma! Albert Rebhols,,. Bauwerk⸗ meifter u. Wasserbautechniker, Sügerei, Zim⸗ merei und Holzhandel in Waldsee, Inhaber Albert Rebholj, Bauwerkmeister u. Wasserbautech⸗ niker in Waldsee.

5) die Firma: Franz Rebholz, Gauwerk⸗ meister, Bau⸗ u. Baum aterialiengeschäft, Zementfabrikation in Waldsee, Inhaber Franz Rebholz, Bauwerkmeister in Waldfee.

6) das Erlöschen der Firma Josef Rebholz., Werkmeister in Waldsee, wegen Aufgabe dez Betriebs.

Den 8. Oktober 1907.

Weisgen fels. 566051

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1967 bei Nr. 159, Firma Karl Kühn in Weißenfels, eingetragen: Inhaber jetzt: die Kaufleute Carl Kühn und Oekar Kühn daselbst; die Prokara des letzteren ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wies baden. GSetanntmachung. 566054

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1063 die Firma Theodr Kloß ( Eo. Nachf. mit dem Sitze in Wiesbaden, früher in Memel, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Cohn in Wiesbaden eingetragen worden.

Der Ehefrau des Max Cohn, Luise geb. Manasse⸗ witz, zu Wiesbaden ist Prokara erteilt.

Wiesbaden, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. bh6052

In unser Handelsregister A Nr. I7 ist heute bei der Firma J. G. Adrian mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden:

1) der Kaufmann Adolf Krafft von Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten,

2) die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Wiesbaden, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht. Abt. J. Wiesbaden. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 1062 ist beute die Firma Ludwig Nicolay Nachf. mit dem Sit in Schierstein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Frommelt zu Schierstein a. Rh. eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den früheren Inhaber Kaufmann Nicolay be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Frommelt ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 56056

In unser Handelsregister A Nr. 783 ist beute folgendes eingetragen worden: .

I) Die Firma Heinrich Zimmermann ist auf den Kaufmann Joseph Gerstadt in Wies baden, Neu- gasse 15, als alleinigen Inhaber übergegangen.

2) Der Uebergang der in dem Betriebe schästs begründeten Forderungen und Verbindli keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Joseph Serstadt ausgeschlossen.

Wiesbaden den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 9. Wiesbaden. Oeffentliche Vekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 123 bei der Firma: Gos Wandplattenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:

Adrolf Winkelmann ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Georg Braung zu Wiesbaden als Geschästsführer bestellt.

Wiesbaden, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 56057]

In unser Handelsregister A Nr. 454 ist beute bei der Ftrma Julius Bormaß mit dem Sitze ju Wiesbaden eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschaster Moritz Bormaß sst nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtegerict. Abt. 8.

Wissen, Sieg. 56058

Zufolge Anmeldung von heute wurde unter Nr. 2 des Handelregisters B, betreffend die Sieg-⸗ Rheinische Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wisse n, eingetragen: Der Kaufmann Anton Michaelis zu Wissen ist zum zweiten Geschäftsführer berufen worden

Wiffen. 4. Oktober 1997. .

Köntgliches Amtsaericht.

wWittendergz, Rn. Maile. 5609]

Im Handelzregister A Nr. 37 ist beute eingetrazen, daß das unter der Firma „Friedrich Böttger“ in Wittenberg betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Böttger in Wittenberg übergegangen nnd von demselben unter unveränderter Fiema sert⸗

56066]

geführt wird.

. tenberg, den 8. Oktober 1997. 66. kor liche Amtege icht

V onxro mitn. 56060 In unser Handelsregist'r X 6. heute unter X *

die Firma Franz Giern g, Dampf nnhie n

err

2

D / 2 ũ . 2

/