1907 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1907 Okltober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel aut Verlaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner

Menge

niedrigster

höchster

höchster niedrigster höchster 66 6 6

niedrigster Doppeljentner

Verkauft wert

Durchschni 1

zentner

r 1Doppel⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitttz⸗· preis

tte⸗

dem

Vo p pe lien ne

eis unbelannj

* de

K 6 2 34 6

do

Til t . 8 * 2 2 In erh;

L ck 1 * * * 0 ge mb 8. S.

rankfurt a. O. tettin Greifenhagen

Brieg Neusalz a. O. gan *. 2. eus eobschü . alberftadt. ilenburg Erfurt. ö Goslar. Paderborn. Fulda.. Kleve. München.. Straubing. Meißen.

eidenheim. Giengen. Ravensburg. Ul

K Offenburg Bruchsal . Rostock. Waren Braunschweig. Altenburg

Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Giengen. Saul gau.

1 Bruchsal .

Til t . * * 8 Insterburg .. k Brandenburg a. H. rankfurt a. O... 1 Stettin .. ; e en. ; 1 66 Stargard i. PodorLꝗð8sβͤXβ e Köslin Schlawe. ö Rummel s burg i. Pomm. Lauenburg i. Pomm. Namslau.

1 2 Neusalj a. D.. Sagan R Leobschũtz Nelsse.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lũneburg . . ulda. Kleyen. Neuß .. München. Meißen. 11 lauen i. V. . iengen .. Raventzburg 1 Offenburg. Bruchsal . Rostock . Waren. Braunschweig . Altenburg

Arnstadt.

, Insterburg.

Lyck . Brandenburg a. H.. tankfurt a. O. ö Greifenhagen. 11 2641 olberg. ö

Köslin. Breglau .

5 . Neusalj a. D.

K

Braugerstẽ

*

.

2 de 2 8585

8 111 2

Weizen. 22, 3s 2235 1. 21,00 20 26

21.26

21,80 . 21,00 2,59 . 2220 . 21.50

an. I0 bᷣ 21790 231 3 2730

20 8 22, 60

22 90 23.00

23, 00 253, 20 22, 84 23.40

25 50 28,50

25,80 22, 80

23,00

a. 2200 20, 80 2160

20, So 22, 00

5133 33 66 2200 F ho

31, 56 22 66 33 60

22,56

3 1]

22, 50

253, 00 23,00

24,00 21,29

33 9 33 46 2290 r bo

2170 33 26

23 00 2250 22,60 23,13

253,80 23,20

22 80 24,50

24.00 21.00 21,25

21.50 22,20 21,60 21,50 21,80 20 80 23,50 23, 00 23,40

23,60 253, 80 23,20 23,20 21,40 22.40 22, 60 21,50 22, 50 2275 23,00 246, 00 23,50 25,00

22,30 23,30 22,50 25, 80 23,00 24,00 24,00 24.00 26,00 21,70 21.90 22, 10 22,30

23, 20 22, 00 23 00 22. 60

24,50

25, 56 23. 16 23. 560 26, 6 21.56 31 96

lo 2120 d . .

2100 2100 336 3336

Rernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

00 23,40 23,80 38 ä, gd 37. 36 23, 60 24900 27, 56 23, 00 23 00 270 24.60 24, 60 22.80 23,40 246900 24 25 24,75 24,75

Roggen.

18,665 26, 90 19. 76 19 36 1976 1926 19 56 26.066 19.66

1930 19586

20 00 20, 09 19,75 2606 19.70 1926 20 60 20 20 19,50

1990 193 3h

17,35

19,25 19, 50 19,20 19,00

20, 20 20, 40 20, 30 20, 60

20 20 26, 56 20 76 31,26 20 56 26. 70 22 00 15.56 21 06 19. 36 21,560 31,50 30 g6 20 56 26 S6 31, 66 21 46 20. 56 30 46

21,20 21,50 21,00 19,70 1940 21,20 21,60 253,00

1600 16,50 14.35

1750

17,60 16,00 17,50 18,00 15,30 18,50

1810

1907 Oktober

Tag

Qualitat

gering

mittel

gut Verkaufte

Verkaufs.

Geiahlter Preig für 1 Doppeljentner

Menge wert

niedrigster

hochster

6

niedrigster

A6

höchster niedrigster höͤchster Mt. 6. M.

Doppelzentner

Durchs 6

Durch⸗ rr. preis

6

Außerdem wurz en am Markttage (Spalte I nach ũberschlaglicher Schaͤtzung verkans Voppeljentner (reis unbekaan/)

de

Sagan

i 966 eobschü 3 8. . Halberstadt. Eilenburg. Erfurt ; ö Goslar

Fulda

Neuß .. München , . lauen i. V. eutlingen. Heidenheim. Giengen. Raver burg Saulgau. . Offenburg Bruchsal. Rostock

, i. 3 raunschweig . ltenburg Ainstadt.

1

*

, Insterburg. e,, Elbing ĩ Luckenwalde. Potsdam. ] Brandenburg a. Frankfurt a. O. . . JJ reisenhagen.. 1 ps . argard i. PowWnm. . k Köslin , . K unmeltburg i. Pom. Stolp i. Pomm. Lauenburg j. Pomm. Namglau .. ö

WJ ./)

ö Leobschützz. ö ea ut ; * He ge stabt . ö ilenburg. . Erfurt

ö Kiel.

R Goslar

x Lüneburg

6 aderborn. 3 ulda

2 Kleve.

ö Neuß ..

‚. München 3 Straubing. . Meißen

. lauen 1. V. Bautzen.. Reutlingen Rottweil ö Helden heim ü iengen. Ravensburg. Saulgau.

1 . Offenburg Bruch sal . Rostock r g. . raunschweig. Altenburg

Arnstadt . Bemerkungen.

Berlin, den 14. Oktober 1907.

17.00 17,00 18,20

17,75 17,00 19,00 17.00 18.00 19,50

1790 r 6h 16 96 1830

260 65 Ih

1900

Dle verkaufte Menge wird auf volle Toppeljentner und der Ein liegender Strich (— in den Spalten für Presfe hat die Bedeutung,

17,70 18.00 18,40

17,75 18,00 20, 00 18,090 18,00 20,00 16,00

1900 17, 00 20,40 20,80 19.50 20 00 19,80 20 00 20, 00

17,50 18, 0 14,40

15,75 16,00 18,50 1900 17,00 17,50 1680 17,30

16 30 16 360

160 15,00 16,50

16,00 15,60 16,50 15,80 16, 13 16, 40 16,30 16, 40

16,56 17,00 18,090 16,50 15,50 15.80 1600 17,50

18,80 26, 6 16,56

17.80 17, 00

18,20 18,60 17,40 18,00 18,60 18,70 19,50 18,60

1990 1790 1720

Noch: Gerste. 17,70 18,20 18,00 1900

18, 60 18.80

16,00 1850 18,50 18,50

19,00 20, 90 21,00 18,00 18,50 19,00 19.00 20, 00 20,59 16, 00

1820 19,00 18, 00 18, 20 19,20 20 00 21 00 18,50 200) 20,50 17.00 18,00 18 80 20,00 19,090 19,50 20, 80 21,40 20, 00

21.40

20, 50 17,50 17,00 18,00 18, 0 19,20

17,00 18,00 18 090 19,80 19.00 19,60 20 69 21,20 19, 80

20 60

20,50 17.440 17,00 18,00 18,80 19,20

15,80 16, 00 16, 25 17,20 1900 18,90 18,090 1700 17,70 1700 15, 09 17900 16,70 16,00

17,20 16,090 16, 25 17,20 19, 00

18.00 18, 090 1700 18, 090 17,29 16,00 17,090 17,10 16, 00

1709 1600 16,50 16,70 16330 16,40

16,70 16,80 17,00 16.20 1709 18, 25 18,30 1700 1700 16,30 1800 18.09 18,00 17,70 21, 0 21.81

18.00 20, 80 18 50

1800

1740

18, S0

19.00

18, 60

18, 60

1920 19, 40

1940 20,50 16 1950 17,00 17, 00 17.60 . 17,00 17,290 17,60 20

1700 16,00 16,50 1620 16,80 16,20

16,70 16,80 16,80 165,40 16, 82 18,0) 18, 30 17,00 16,50 16, 00 1700 18,00 13 00 16,70 1980 21,59 17,60 20,00 18,20 18.00 17.00 18,80 1900 18,20 18,60 19.00 19.00

560 200

Verkaufgwert auf volle Mart abgerundet mitgetellt. D D daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, 3 Punkt * in 6424 a.

Kaiserliches Stattstisches Amt. van der Borght.

8&6 0 O G g g g g

17.13 18.27 18 69 17,99 18.27 18. 88 18,90 19.60 19,02 20.06

1718 18, 0 1869 18,59 1833 1878 18.84 19, 16 18.92 2000

1681 17,00

16 86 17 00

17 27 1 12 . 15.512

wird aug den una dae run deten Exalten. daß entsprechender

—— —— SSSSS3

.

55

adler berech e

Bericht edi

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Die Lepra in Norwegen während der Jahre

1901 bis 1905.

Am Ende des Jahres 19900 belief sich die Zahl der in en ; e Ende 1905 dage fen nur noch auf . don, denen 251 männlichen und 243 weiblichen Geschiechls waren. 1II1 Gemeinden, welche indes ausschließlich den 7 an der Westküste Norwegen gelegenen Be⸗ Hier kommt die Krankheit befonderg in bem Bezirk ergenhug noch verhältnismäßig häufig vor. In den 5. Jahren nd von den Kranken im ganzen 11 gebeilt worden. . U, iu⸗

Kranke, und zwar 135 Männer und 167 Alter von 10 bis 20 Jahren, 75 von 460 is 50 Jahren, 82 von 60 bis Von den Ende 19605

belannten 474 e hig, litten 226 an Knoten,, 235 an Nerven-

bekannten Augsätzigen auf 577, Diese 474 Leprakranken verteilten sich auf

Urken angehören. ordre der Berichtt zeit si estorben sind in Lepraheimen 166, ammen somit 242 on den Verstorbenen standen 16 im von 20 bis 40 0 Jahren, bei 16 fehlte eine Altergangabe.

in haͤuglicher

und 10 an gemischtem Uugs tz.

In den vorhandenen 3 Lepraheimen wurden in der Berichtszeit wie erwähnt, 165, eheilt), dh nach Ablauf der

Vie Sterblichkeit in dlesen Anstalten berechnete sich für die fünflährige Berichts jet auf Jo? oso

lnggesamt 49 Kranke verpflegt; hiervon starben, 1 wurden an gn (hierunter 1 als Berichtgieit ein Hestand hon 3hz Kranken verblie

Norwe

rauen. ahren,

für

(für die Männer a aussatz behafteten die an Nerven Aussatz leidenden die 165 Verst Statistik. P 1901 - 1905.)

Die russische Komm! on jur Bekämpfun

die Stadt Ro stoff a. H 3 fe e r, g und Pawlodar in Gebiet Ssemipalatinsk für choleraverseucht Gouvernement Jenissets k, den Kresg Lepinsk in schze geßlet

und dag Ssemiret ihrer ganzen R. Anz. Die die Stati bedroht erksart.

Durch Kant l e Verordnung vom 3. d. M. lst bestimmt word üqungeschiffe, Fischerboote 8 ran außfabren, ebenso wie alle 1wischen Organ

daß sich zeuge, die von

3

alle Veran

uf 12,9, für die Frauen auf 9g 7o/o). Für die mit Knoten Kranken beysfferte sie si in besenderen auf 13, M aussatz leidenden auf 6,7 /g. für die an gemischtem auf 8, 8 0so orbenen auf 50,4 Jahre. 6 Spedalske i Norgèe.

Aus dehnung für cholerabedro

vom 7. x. M., Nr. 259) e Kommission zur Bekämpfung der stgefabr bat

nshuria an der n

(Vergl. . M.. Anz.

und der Hal In seln sowl

Das mittlere Alier berechnete sich fur (Nach Norgos otfhicielio

; = spanischen Konsul Boretning for Femanaret

Rußland. 8. 8. , worden.

on und die Kreise Ssemipalatina

CGisendabn in assen; Die erklärt. (Vergi. Simplrat

auß dem Von werden in und nach

und die . t

chinesischen Ostba ür pest⸗ vom 7. d. M., Nr. 23.)

Spanien.

und klelnen Kustenfabr⸗

oder weniger regelmäßl⸗ gesundbettapollielsichen Zeugnis wel er

Die niederlãndische Nealberung bat Staatteourant Nr vest der seucht erkizrt

Gulaarten erfolgter Ww. * etner Mn! Mie Ginfuüdr den Lada und den aer dncherzen ader frischen Fisden ane de oden n w derbolen. Neral. . N.. Nan r den N Naga X

Außerdem untersenen fie

bin sel GSalearen

den

e den spanischen ** 1 2

derkedrenden

l det 8 tragen muß Riederlande.

82 724

Bulgaren. tuss NVrodtn nen RVasan nnd

nach

tdrer

nnr

we. tin ne

u der se den Rader

aineweorod und Nac tan den rr clntre art

cr rid reer den deß xen da nen

derrch de art ah un.. deen dem 1 Dit Qaarantac eri Me d Tant t tet

d W) Dran Rr

J Die bulgarische Nenterung dat Meaerde Quas Aus den Ugra.

rater Stawrodel sorrir

äalienen