1907 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rurtberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 12. Oktober. (B. T. B.) Gold in Barren per Kilo= ramm 2790 Br., 84 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 5.73 Br., ö, 35 Go.

Wien, 14. Oktober, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/9 Rente M. sMz. pr. Arr. 96. 25, Desterr. 40/9 Rente in Rre . pr ull. S, s5, Ündar. 4 bo Golprenie Ii 99, Üngar. 4 0so Rente in Kr. W. 95, 00, Türkische Lose per M. d. M. 181,26, Buschtierader Cifenb. Akt. Lit. B Nordwestbghnakt,. Lit. B per ult. L Desterr. Staatsbahn ver ult. 666, 5g, Südbahngesellschaft 148,50, Wiener Bankverein 529, 50, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 654, 00, Kreditbank, Ungar. allg. 742.90, Länderbank 23.50, Brüůüxer Kohlenbergwerk —, Monfangesellschaft , . Aly. 598,00, Deutsche eichsbanknolen pr. ult. 117,50, hnioõnbant 33, 50, Prager Gisenindustriegesellschaft 2615.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 24 0so Englische Konsols 821 sie, Privatdiskont 44, Silber 2876. Bankausgang 640 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente 94, 10, Suejkanalaktien 4575.

Madrid, 12. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 12,16.

Lissabon, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 4.

New York, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Börse nahm bel umfangreichen Umsätzen einen sehr erregten Verlauf. Infolge von Verkaufgaufträgen für ausländische Rechnung und be⸗ deutenden Exekutsonen waren die Kurse während der ersten Stunde nahezu durchweg scharf rückgängig. Die Baissiers gingen mit lebhaften Angriffen auf allen Marktgebieten vor, während sich Interventions⸗ tätigkeit von keiner Seite zeigte. Der günstige Bankausweis gab im weiteren Verlauf Anlaß zu siemlich belangreichen Deckungen, trotz diefes Umstandes waren aber nur geringfügige Besserungen zu ver= zeichnen. Späterhin war die Tendenz bel fieberhaften Kursschwankungen unregelmäßig. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 649 O00 Stück. Geld auf 34 Stunden Burchschn. Zingrate nom., vo. Zingrate für letzte Varlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 432,50, Table Transfers 486, 93, Silber, Commereial Bars 6238. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute Feiertag.

Kurtsberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 14 Oltober. (B. T. B.) uckerbericht. Kornsucker 88 Grad o. S. 9,00 9, 05. Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Schwach. Bratraffinade J o. Kristalljzucker J1 mit Sac —. Gem. Raffinade m. S. * Gemahlene Melis 1 mit Sack —. Stimmung: Matt. Robijucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 15,85 Gd., 1895 Br., ber, November 18,80 Gd, 18,90 Br., bei,, Dejember 18, 90 Gd., 19,990 Br., bej.,, Januar⸗ Mär 1920 Gd, 1525 Br., ber, Mai 1955 Gd., 1950 Br., —— bej. Behauptet.

CöBin, 12. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 80 00, Mal 76,50.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) n, ,, Privatnotierungen. Schmali. Fest. Lobo, Tubg und Firkin 481 Doppeleimer 45. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl 614. .

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend, 7,50.

Ham burg, 14. Oktober. (W. T. B.). Kaffee (Vormittags bericht Good average Santos Oltober 33 Gd., Deiemher

33 Gd., März 33 Gd., Mai 331 Gd. Träge. Zucermarkt. (Anfangabericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 osJ Rende ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 18,39, November ze ch Dejember 18,90, Mär 18,30, Mai 19,5, August 19,865.

uhig.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) 96 0, Javajucker prompt ** n. 9d. Wert. Rübenrobzjucker Oktober stetig, 9 sh.

Wert.

Liverpool, 12. Oktober. e. T. B.) Ba umwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beitehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsaß 59 000 9 000), do. von amerikanischer Baumw. 50 000 (37 0060), do. für Spekulation 4400 (1300), do. für Eyport 1700 (2509), do. für den Konsum 53 9000 (äh ooo) abgeliefert an Spinner 55 000 (65 000), Gesamtexport 50 9900 (9g500)), do. Import 43 000 (36 000), davon ng. 3 00 (25 0009, Vorrat 5al 000 (58 000), davon amerikanische 445 000 (460 0050), do. ägyptische 26 000 (23 000, e,, , nach n 224 000 (175 000), davon amerkkanische 188 000

Parit, 12. Oktober. (W. T. B.). (Schluß) Rohiucke ruhig, 88 o/ neue Kondition 234 —- 24. Weißer Zuger stetig, Nr. . 3 Oktober 25, November 261s, Januar⸗April 27/3, Mai⸗

ugu ĩ

Am ster dam 12. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 355. Bankazinn —.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 ber. Br., do. November 226 Br., do. Dejember 224. Br, do. Januar März 224 Br. Fest. Sch mal; Oktober 115.

New Jork, 12 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. . in New Jork 11,70, do. für Lieferung per Dezember 10, 93, do. für

leferung Februar 16,86, Baumwollepreis in New Orleans 113 s, eiroleum Standard white in New York 8, 75, do. do. in Philadelphia 7G, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balances at Dil City 1.78, Schmal Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brothers 9 80.

Gheteeldeftacht nach Kiverpgol I, Käfer fair Rio Rr. 7 61, do. Hie Rr. 7 November 5,95, do. do. Januar 6,10, Zucker 3, 45, Zinn 32,00 - 32,50, Kupfer 13, 87 14,123.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Commissariato Civile per la Basilicata in . 4 No⸗ vember 1907, 19 Uhr Vormittags. Bau einer Wasserleltung. Wert 50 800 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 2500 Lire; definitive 1 der Zuschlagesumme. Zeugnisse sind bis spätestens 26. Oktober 1907 einzureichen. Näheres in stalienischer Sprache beim „Reichtanzeiger“. Stadt Caltagirone: 19. Oktober 1907, 11 Uhr Vormlttagg. Bau einer eleltrischen Zentrale. Die Vergebung wird mit 112 0900 Lire er⸗ öffnet. Vorläufige e l, , ger hö00 Lire. Zeugnisse sind bis spätesteng 14. Oktober 1907 einjureschen. Näheres in italienischer i, beim „Reichsanzeiger“.

Marineministerlum in Rom und gleichzeitig die General direktionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel: 25. Oktober 1907, 11 Uhr Vormittags. Lieferung von Gegenständen aus Gummielastikum und dergl. für die Königliche Marine in 3 Losen. 185 200 Lire. Sicher heitsleistung 18 520 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichanzeiger '.

Belgien.

18. Oktober 1907, 11 Uhr. Hötel de ville in Brüssel; Liefe⸗ rung von Bureaubedarfgartikeln für die Verwaltung, wie Tinten, Bleistifte, Federn, Kladden usw. sowie Zeichenmateriallen 24, 3 Lose. 5 ö. charges 50 Centimeg. Angebote jum genannten Tage vor r.

25. Oktober 1997. Hospices civils, Rue du Palais 73 in Vervierg: Lieferung von Bordeauxweinen für 1907j08.

25. Oktober 19607, Mittags. Gouvernement provincial in Monz: Ausführung von Straßenarbelten in Fragnes lez . Gosselies, 185 844 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 23. Oktober.

25. Oktober 1907, Ebenda: Ausführung von Pflastergrbeiten zwischen Tournai und Ere, 109 230

26. vor. und vom Lieferung von Bureaubedürfnisse äaͤgyptischen Elsenbahnverwaltung. rung findet am

direktion in Cairo statt.

anzeiger).

n für die

r., Sicherheitsleistung 4000 Fr. Eingeschrlebene Angebote jum 22. Oktober. Aegypten.

Im Anschluß an die im Reichsanz 2. d. M. erfolgten

r Nr. 230 und 235 vom itteilungen, betreffend die Generaldirektion der Die Vergebung der gedachten Liefe⸗ 14. Nopember 1907 bei der obengenannten General⸗

Muster und Lastenheft beim „Reichs

ee, geln r e mmm en mmm mmm n em uh ernennt aer mnie ee , dn gate ne, eat

Wetterbericht vom 13. Oktober 1907, Vormittags 9t Uhr

Wetterbericht vom 14. Oktober 1907, Vormittags gt Uhr.

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Pie dersc

31

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

Nachts Niederschl.

Keitum

Dunst

Hamburg

Nachts Niederschl.

Swinemünde

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser 75

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

Name der

Beobachtungt⸗

station

Wind⸗ richtung, Wind

Wetter

in Celsius

Temperatur 8 Niederschlng in

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Borkum.

heiter

vorwiegend heiter

Memel

ziemlich heiter

Aachen . .

Nachtg Niederschl.

Hannover

siemlich belter

Berlin

vorwiegend heiter

Dresden

vorwiegend heiter

Breslau

vorwiegend heiter

Bromberg

d de

Keitum

heiter

ziemlich heiter

Metz

vorwiegend heiter

Hamburg..

Swinemünde

3 wolkenl.

vorwiegend heiter

Franffirt. M

meist bewölkt

wolkig

vorwiegend hester

Rügenwalder⸗ müũnde

heiter

vorwiegend heiter

Neufahrwasser

halb bed.

vorwiegend hester

Memel

Nebel

meist bewölkt

Aachen.

3 wolkig

ziemlich heiter

dannover

wolkenl.

Berlin

zlemlich hester

vorwiegend heiter

Dresden ..

vorwiegend heiter

Breslau.

vorwiegend heiter

Bromberg

wolkenl.

Metz

Nebel

vorwiegend heiter ziemlich heiter

grantfurt P.

heiter

ziemlich heiter

Karlsruhe, B.

Nebel

ziemlich heiter

München..

heiter

9 s 3 24 Stunden

borwlegend heiter

Karlruhe, B. 7564

München

ziemlich heiter

Stornoway

R - = O x de

ziemlich heiter

Malin Head

Wiühelmshbav.) Nachts Niederschl.

Eiein meist bewölkt

Valentia Seilly

Aberdeen

Shields

Hol ybead

Stornoway

Regen

Wilhelms hav.) vorwiegend heiter

Isle d' Aix

. (Gasssol)

(Wustrow i. M.) ilemlich heiter (Königsbg.. Pr. liemlich kene

Nachts Niederschl.

(Magdeburg) vorwiegend heiter

(Grünberg Schl.) vorwiegend beiter

(Mülhaus.,. Els.) jtemlich heiter

Malin Head

wolkig

(Kiel) ziemlich heiter

Valentla.

SSW wolkig

Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl.

Sceill

WNW z wolkig

(Eönigspg. Br) ziemlich heiter

Aberdeen

Windst. wolkig

Cassel ziemlich heiter

Shields

Regen

( Magdeburg) ziemlich heiter

Holvhead..

wolkig

eiter

Isle dA.

bedeckt

Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

St. Mathieu

halb bed.

( Friodrichshas.) vorwiegend heiter

St. Mathieu

Grisnez Paris

Helder

(kFriedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg)

z vorwiegend heiter

S8 WI Dunst

Bodoe

Ihr stiansmnd

Do d Windst.

Studes nes

Skagen

Veslerig Kopenhagen

MWMebel IG 6

Karlstad

in

Stockholm

bedeckt 12.1

Grisnez

Regen

(Bamberg) vorwiegend heiter

Paris

Vlssssn gen M

bedeckt

Dunst

Helder

bedeckt

Bodoe

Christlansund

bedeckt

heiter

Studesne

Skagen

Vestervig

Ropenbagen J63. 5 SW

KRarsstad

S G

Stockholm 76233 S

Wisby.

wollksg

bedeckt

O d

Vernösand

. wollen. 466 .

Haparanda

Riga

SSW

Wilna

Windst.

wollen.

Pink

Petersburg 76 Wien j.

Prag

I Windst. bedeckt

J belter

bedeckt

0 - d 2

Nebel

Rom

Floren

J

J wollen, 122 wolkenl. 126

J

Gagliari Warschau .

bedeckt

*

wolkig

Thors havyn

Serdilafsorx 7

wolkig

896

bedeckt

Cherbourg

Clermont Biarriz

Windst.

J

s

vollig 8

8 SSS *

2 wolkig

5

5 WSK!

8882

permanffadt

Sd J

Triest

Windst.

bede Ih

Nebel

wolkenl. wolkenl.

wolkenl.

Brsndsst

O KCI

wolkenl.

Livorno

Belgrad 7

4 3 heiter 1Dunst

Delsingfors 76

Kuopio

WSW

halb bed.

bedeckt

Jiri =

Genf

Nebel

Nebel

Lugano

wollenl. IG

Sãntliz

DSo 2 heiter

Wich

2 halb bed.

Portland Bill

SW z bedeckt

e C6 .

Gin Hochdruckgeblet mit einem Maximum über Jo mm über Westrußland liegt über Mitteleuropa auggebreitet, Minima unter Fi mm befinden sich südlich und östlich von Joöland; ein flacher,

nordosswärtg vordringender Augläufer niedrigen

Drucks reicht über

England nach Südfrankreich. In Deutschland ist das Wetter bei ee, Inlandswinden mild und trocken, heiter oder neblig.

Deutsche Seewarte.

Wisby

sededt s

Hernösand

.

Haparanda

15, 5/

x de

do O en

.

Riga

J

Wilna

wolken.

Pinsk

& Gg GGG

I hee 2

Petersburg

.

8

8

795

,,

Floren

G GGgg 8

8

Cagllarl

Warschau

Thorghavn

.

Clermont

Biarritz ' Ulna

Lemberg

Sermansladt

19.

balb bed Ih wd

. 645 S8 , 758.4 Windst.

Triest

Brindiss⸗

Livorno

ö

. S eo0

8 464

Bel grad

Helsingfors

Ruopso

Saͤntis

Wid

Portland Bill Das Hochdruckgebiet über Osteuropa w

SSW bebe I eicht zurück, sein Maximum

1 3

1e

1 O

über 771 mm lseat über Innerrußland, eine Depression dringt von

Westen vor, zstlich von Irland, Bottnischen Meerbusen und der Bigeayasee. Wetter mild, ziemlich trübe und schwach windig;

Minima unter 740 mm befin den sich südlich und Ausläufer niedrigen Drucks reichen nach dem In Deutschland ist das

Nachts fanden im

Nordwesten verbreitete Regenfälle und an der Nord feekuste Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asrgnautischen Observakoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 12. Oktober 1907, 94 bis 104 Uhr Vormittag:

See höhe

doo m] ooo m] Is oo m] 1860 ml

Temperatur (00)

Rel. ö.

Wind . Geschw. mps

13,7 48

9.1 47

457 63

WSW bis W

15

6 big 17

Giwa drei Viertel des Himmels mit Stratocumusug, und Alto⸗ cumulutwolken bedeckt. Höchste Temperatur: 15,40 bei 5o0 m Höhe,

darüber rasche Zunahme des Windes.

*

nter sachen.

ungs —ͤ e irn, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ll. und Invaliditäts 2c. Versicherung. e , Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.

, , ,, . en auf Aktien und Aktiengesellsch. r

9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

) Untersuchungssachen.

* Julius Eduard Scherz, geboren am 8. Ja—

ir i852 zu Lübben, zuletzt zu Lübben und dem⸗ tst in Bellinghgn Washington (Box 412), auf⸗ ffam, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden erez oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis Bundesgebiet verlassen beziehungsweise nach eichtem militärpflichtigen Alter ö. außerhalb des undeggebiets aufgehalten, zu haben, Vergehen en F 140 Reichsstrafgese buchs. Derselbe wird auf er I. Dezember 1907, Vormittags 9 uhr, die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ nichts zu Kottbus zur Hauptvechandlung geladen. ei unentschuldigtem Ausbleiben wird jzur Haupt⸗ handlung geschritten und Scherz auf Grund der sz 472 der Strafprozeßordnung von dem Zwil ; fsitzenden der Ersatzkommission des Aushebungs zirks Lübben unter dem 19. November 1904 über e der , zu Grunde liegenden Tatsachen auf- tellten Erklärungen verurteilt werden. 4. M. 7. 05. Kottbus, den 5. September 1997, Königliche Staatsanwaltschaft.

6386 Fahnenfluchtserklärung. .

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier zista⸗? Wilhelm Falkenhagen der 12. Komp. ußart. Regts. Nr. 13, geboren 11. April 1886 zu len Ruppin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund er SS 65 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der gzö6, 360 der Milttaͤrstrafgerichtßordnung der Be—⸗ huldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. G., den 10, Oktober 1907. Gericht der 31. Division.

656387 Beschlusß . Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen Dito Ernst Hans Wedderien der 5. Kompagnie II. Matrosendwision, geboren am 39. Dezember 1885 u Hamburg, wird gemäß § 362 M. St. S. .O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung Fom 3. Juni 1907 zu Grunde liegenden Voraus— etzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1907. KRaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion.

9 Aufgebote, Verluft⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

66444 Berichtigung.

Die in Nr. 241 des R. A. für 1907 ad 583 IV. 6. O7 gesperrten 3 / kons. Preuß. Staatsanleihen gehören den Jahrgängen von 1878, 1382 und 1890 an.

Berlin, den 11. Oktober 1907.

Der Polijeipräsident. IV. HE. D. 56450 Erledigung.

Die in Nr. 253 des R. A für 1906 ad 7634 IV 3 (66 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben; 40,9 abgestempelte Preußische Hypotbeken- pfandbriefe Serie XV Nrn. 4465 und 5007 über e So0 Æ, Serie XVI Nr. 3203 über 400 und Nr. 2659 über 160 6 (7630 IV 3. O7).

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Der Polizeipräsident. IV. FE. D.

özos] Pfälzische Svypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. .

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß S öh? des Handelegesetzbuchs erlassene Verlustanzeige wegen des Josolgen Pfandbriesmantelg unserer Bank Serie 38 Lit A Nr. 1183 über SM 2000, gegen— standslos geworden ist.

Ludwigshafen am Rhein, den 11. Oktober 1907.

Die Dircktion. 55891

Der Bankier Karl Neuburger in Berlin, ver— tieten durch Rechtsanwalt r. Jacke daselbst, Mohrenstr. 9, hat dag Aufgebot eines von der Firma Franz Spindler in Dresden am 2. Juli 1906 ausgestellten, auf Anna Irmscher in Ebersdorf ge⸗ svgenen und von letzterer akzeptierten Wechsels über 20) e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gerichte anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, worigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunde er— solgen wird.

Frankenberg i. Sa., den 8. Oktober 1907.

Das Königliche Amtsgericht. bö2ltz VUufgebot.

Der Bankier Karl Neuburger in Berlin, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Jacke dort, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Mäcz 1907 fällig gewesenen Primawechsels über 290 M6, der von der Portland. Zement- Fabrik Rüders. dorf, R. Guthmann & Jeserich in Berlin, auf den Hofmaurermesster J. J Stubbe in Gnoien gezogen und von diesem akzeptiert, darauf von der Aus- stellerin welter begeben und zuletzt auf den Antrgg⸗ steller indosstert worden ist, beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Li. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen salsg die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gnoien, den 11. Oktober 1907.

G oßher ogl. Mecklenburg · Schwer insches Amtsgericht. bb2l9] Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Frank in Meckenheim, Proje ßbedollmächtigter: Rechtganwalt W. Schneier n Rheinbach, hat das Aufgebot folgendermaßen be schriebenen Wechfelz: Der Wechsel lautet über los, = 6 Wechfelfumme, ist von der Firma Kleine

und Flume in Bonn auf Georg Wippermann in München⸗Gladbach gezogen und trägt das Akzept G.. Wippermann in München: Gladbach. Der Wechsel ist fällig am 15. Juli 1907 und trägt auf der Rückseite das Indossament Andreas Ruland““, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 4. De- zember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs saal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird M.“ Gladbach, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

56209 Aufgebot.

Die Erben des am 30. August 1899 in B. Glad bach verstorbenen Wirts und Bäckers Heinrich Wilhelm Schmidt, nämlich 1) der Friseur Hugo Schmidt in Dortmund, Kaiserstr. 22, 2) die Adele Schmidt, daselbst, zu 1 u. 2 vertreten durch Rechts anwalt Dr. Wagenknecht in Vortmund, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 15. April 1893 über die im Grundbuch von Paffrath Artikel 221 Abt. III Nr. 1 zu Gunsten des vorgenannten Erb= lassers Heinrich Wilhelm Schmidt für eine Kaufpreis forderung von 482,55 „M nebst 5 o/ 9g Zinsen seit dem 17. Oktober 1892 eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 12. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er— folgen wird.

Bensberg, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

230904 Aufgebot.

Die Witwe des Superintendenten Boetticher, Marie geb. Westermeier, in Leipzig hat das Auf⸗ gebot des gerichtlichen Kaufbriefß bom 4. Oktober 1872, inhalts dessen für dieselbe 6000 M auf das Nr. 56 Blatt 1 Altewiek an der Kasernenstraße hieselbst belegene Grundstück zu 6 a 78 4m samt Wohnhause No. ass. 3520 eingetragen sind, bean⸗ tragt. Die unbekannten Inhaber dieses Kaufbriefs werden aufgefordert, ibre Ansprüche spätestens in dem auf den 4. März 1908, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebot termine anzumelden und den Kaufbrief vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Braunschweig, den 4 Juni 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Donny. 62165] Uufgebot. 4. P. 7so?.

Der Oberpostschaffner 4. D. Peter Josef Lürgen in Düren, Aachenerstr. 64, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Martin Lürgen, geboren zu Düren am 5. Februar 1838, zuletzt wohnhaft in Düren, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalld die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Düren, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

õ2ls] wiufgebor.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen:

Auf Antrag der Chefrau des verschollenen Heinrich Friedrich Christian Busse, nämlich der Ehefrau Faroline Busse, geb. Bäumer, verwitweten West— meyer, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dreg. Sillem und Pinckernelle, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

i) Es wird der am 14 Februar 1855 in Meß⸗ lingen als Sohn der Friedrike Busse geborene Heinrich Friedrich Christian Busse, welcher am 3. März i895 von Hamburg nach Kiel abgemeldet und feit dem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschrelberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil ustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 19908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, eff. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätesteng im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 20. September 1907.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotssachen.

56211 Aufgebot. F. 3 I 06. 22.

Die Ehefrau des Schreinermeisters Julius Weber, Maria geborene Wienken in Koblenz, Bevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. jur. Mohr in Kobleni, hat beantragt, den verschollenen Ferdinand Deren⸗ thal, geboren am 2. Dejember 1856 in Koblenz, Sohn des Schreiners Johann Ferdinand Derenthal und dessen Ehefrau, Agnes geborene Dommermuth, zuletzt wohnhaft in Koblenz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1908, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ chollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf. n . spaͤtestens im Aufgebote termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Koblenz, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht. Abt. 9.

66221 AUufgebot.

Ber Ludwig Schmierer, Gemeindepfleger in Baier⸗ bach, Gemeinde Hargberg, . als Abwesenheite⸗· pfleger beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Schnell, geboren am 18. Mal 1844 in Balerbach, Gde Hargberg, 1891 oder 1892 nach Amerika gereist und sesther verschollen, zuletzt wohnhaft in? aler⸗ bach, far tot ju erklären. Der bejeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 4. Mat 1908, Vor⸗

*

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oehringen, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Söri. SR. 56222 Aufgebot.

Rr. 7856. Der Bildhauer Christian Joh. Höriger in Basel hat beantragt, den verschollenen Taglöhner Jakob Höriger von Jux, Oberamt Backnang, zu setzt wohnhaft in Pforzheim, für tot zu erklären, Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Pforzheim, den 8. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber . Gr Amtsgerichts, III.: oh rer.

(56223) Aufgebot.

Nr. 7821. Der Fabrikant Friedrich Kreder in Pforzheim hat beantragt, die verscholene ledige Marle Kreder, geboren am 15. März 1840 zu Cannstatt, zuletzt wohnhaft in Pforzheim⸗Brötzingen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 6. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebottztermine ju melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Pforzheim, 10. Oktober 1907.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts, III:

Lohrer.

(55893 Oeffentliche Aufforderung.

Die unbekannten Erben des am 14. November 1898 in Flensburg verstorbenen Riggers Hans Peter Detlefsen, insbesondere etwaige Kinder aus seiner Ehe mit Bertha Henrika Detlefsen, geb. Huykmann, wohnhaft in Amsterdam, werden hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute Fischer Peter Detlefsen und Anna Sophia Catharina geb. Höck, weil. xu Stein bergkirche, spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden.

Flensburg. den 5. Oktober 1907.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 1.

(66213

Rechtsanwalt Justigrat Dr. Popper in Dresden hat als Verwalter des Nachlasses der am 24. Juli 19607 in Dresden⸗Strehlen, Dohnaer Straße 21, verstorbenen Amalie Agnes Bertha verw. End, eb. Schmidt, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger 6 Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre For ˖ derungen bei dem unterzeichneten Gerichte spä⸗ testenß in dem Aufgebotstermine, der auf Mitt. woch, den 11. Dezember 1907, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 69, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung 1 als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 4 ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 19. Oktober 1967. ö Königliches Amtsgericht, Abt. II, Lothringerstr. 1, J.

56212 Bekanntmachung. F. 503. Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts Darm stadt J vom b. Olttober 1907 ist Nr. 17 286 der Großh. Hessischen Staatsanleihe von 1899 Serie V über 200 MS für kraftlos erklärt worden. Darmstadt, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J.

66217 Bekanntmachung. 121066. In Aufgebotssachen der Witwe Maria Harms,

geb. Ritscher, vertreten durch den Milchmann Johann

Otte, in Moorburg 183 sind durch Urteil des unter

zeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1907 die 33 i

Hppothenpfandbriefe der Hypothekenhank in Hamburg: Serie 68, Nr. 12 449, Lt. A, über 2000 , Serie 69, Nr. 13 6265, Lit. B, über 1000 M, Serie 69, Nr. 24 180, Lit. E, über 200 M und Serie 69, Nr. 24 181, Lit. E, über 200 M

für kraftlos erklärt worden Hamburg, den 109. Oktober 197.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

56210

Burch Ausschlußurteil des unterlelchneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Urkunden;

I) das Wechselatzept 44. Breslau, den 6. Januar 1905, über 132 MS, fällig am 6. April 1905 geiogen auf den Restaurateur August Gierth in Breslau, Kotpothstraße, und von August Gierth angenommen, ohne Unterschrift eines Ausstellers;

2 die mit Stempel und Blankogiro von Charles Lehmann versehenen 9 a. Nr. 4519 über H0 M, auggestellt am 31. Januar 1906 von Charles Lehmann, angenommen von Gustav Ritter, fällig am 12. Mal 1906 in Breglau, b. Nr. 4520 über 50 M, auggestellt am 31. Januar 1906 von Cbarles Lehmann, angenommen von Gustav Ritter, fällig am 26. Mal 1506 in Breslau, 0. Nr. 4525 über 100 Æ, ausgestellt am 26. Februar 1906 von Cbarles Lehmann, angenommen von Grich Fiedler, fällig am 31. Mai 1906 in Breglau;

zy der Wechsel 44. Breslau, den 3. Dezember 1905, über 400 0, fällig am 3. März 1906, aus-

gestellt von Emil Otto, gejogen auf den Dausbesitzer

Karl Nickel zu Breslau, Lehmgrubenstraße 48, an⸗ genommen von Karl Nickel; für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 283. September 1907. Königliches Amtsgericht.

66237 Oeffentliche Zustellung. E. 4307.

In Sachen Schlögler, Magdalena, Schlosseck⸗ ehefrau in Forchheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wassermann in Bamberg, gegen Schlögler, Joseph, deren Ehemann, Schlosser, aus Forchheim, nun un bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und, ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer deg K. Landgerichts Bamberg vom ittwoch, den 18. Dezember 1907, Vormittags O Uhr. Sitzungssaal Nr. 141, bestimmt, wozu Beklagter Joseph Schlögler ge⸗ laden wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Bamberg zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird bean tragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Joseph Schlögler geschieden. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beztehungsweise zu eistatten.

Bamberg, den 10. Oktober 18007. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Bamberg:

(L. S) Hahn, K. Kanzleirat.

6608 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Witt, geb. Steinau, in Buchbolz bei Landsberg O. Pr., Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Justijrat von Schimmelfennig in Barten⸗ stein, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Gotthard Witt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung aus § 1667 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitßz vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bartenstein auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 11. Oktober 1907.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56445 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Restaurateursß Eduard Julius Gronau in Schöneberg. Nollendorfstraße 42, Be⸗ rufungsklägers, bisher Klägers, vertreten durch den Justijrat Dr. Eugen Fuchs zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 39a, gegen die verehelichte Amalie Bertha Wishelmine Gronau, geb. Kummetz zuletzt in Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ rufungsbeklagte, bisher Beklagte, wegen Ehescheidung 13 VU. 757. 07 hat das Kammergericht durch Urteil vom 24. April 1907 unter Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf einen Eid für den Kläger erkannt, von dessen Leistung oder Nichtleistung die Scheidung der Ehe der Parteien abhängig ge macht ist. Der Kläger ladet die Beklagte vor den 12. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin, Linden. straße 11, Saal 6, zu dem auf den 21. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zur Leistung des dem Kläger auferlegten Eides und Läuterung des Urteils vom 24. April 1907. Vorstebendes wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Oktober 1907.

(L. S5 Gasse, Gerichte schreiber des 12. Zwwilsenats des Königlichen Kammergerichts.

(6616 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schneidermeisters Otto Pradel, Klara geborene Lecke, in Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cremer in Hagen, klagt gegen den Schneidermeister Otto Pradel. früher in Oberbrügge, auf Grund des § 1567 Abf. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die jweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 20. Dezember 1907, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Hagen, den 8. Okltober 1997.

Gast reich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bb 246] Deffentliche n ;

Der Johann Erbes, Kellner ju Mainz. Proieß⸗= bevollmãchtigter: Rrchtsanwalt Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen feine Ebefrau, Anna Maria geb. Weber, unbekannten Aufenthalts, auf Gbescheidung, mit dem Antrage, die unter den Streitteilen am 9 De⸗ zember 1893 vor dem Kgl. Standesamte Saar⸗ brücken geschlossene Che vom Bande zu scheiden, die Bellagte für den schuldigen Teil zu erklären und dieselbe ju den Kosten des Rechtsstreits ju ver. urteilen. Der Kläger ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits dor die erste Zwilkammer des Großberzonglichen Landgerichts ju Main auf den 6. Dezember 1907, Vormittags 5H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz. den 109. Oktober 19807. Der Gerichtaschreiber des Gronberʒoal. Landgerichts.

los243] Oeffentliche Zuste lung. 2 R. 398 07. 10.

In Sachen des Drechslermeisters Ernst Katzmerick in 8 Projeßᷣbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Spittel in Kottbug, gegen seine Gbefrau Anna Ragzmerick. ged. Gbrifterd, fräber In Straup setzt unbekannten Aufentbalts, ladet der Kläger d Beklagte zur mündlichen Verbandlung des t8.˖ streitz vor die erste Zivilkammer de! Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 172. a 1997. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bel dem gedachten Gerichte . enen Anwalt zu bestellen. y Zwecke der dͤffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. .

stoitbus, den 19. Oktober 1907.

Ver Gerichteschr iber des Königlicken Landgerichte.