1907 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

VB Glas. S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. kegelförmigen, durch Zwischenstücke in richtigem, Repetions mechanik Grardschen Systems für Pianinos. Fintg btemn fit, den, G , ber g 37 ; ger n anke gebaltenen Tellern. Sigurd Kail g lsn ig g, Kent ga Git ch Wittenberger⸗

brit, G. m. b. S., Brühl b. Cöln. 24. 6. 06. 21. 1. 05. G. 20 844. e j H 36 027. 2 . ö. . , mn en e n von 66 wh, . e , , ., 6 * . , . a. ö

334. 192163. l ieber; Zus. 3. Pat. ten verschledener Breite in Holz. Louis Berger, Pat. Anm., Berlin 61. 27. 11. 06. R. 23 629. c. . ordeon. Jodokus Hennecke, ;

i —— K . ral ö 15g. 152 171. Melkmaschine mit abwechseind Remblinghausen i. Westf. 1. 5. 09. H. * S32. F ii n j t ĩ 1

175 62. Michard Lindemann, Magdeburg, Breite, Zerlin, Tempelherrnstr. 11, uẽ. weg b9. ch 35 L. 23 963. ; ; Rernickendorf, Walderserstr. 7. 27. 1I. 05. B. 44712. steigener und fallender Saugwirkung. Daniel Klein, S2a. AM O88, Vorrichtung für Nähmaschinen zo. 192 124. Reisekoffer. Walter Krause, ga, 1892132. Vorrichtung jur Verbindung West Chester, Penn, V. St. A.; Vertr.. M. zum selbsttätigen Annähen von gelockten Knöpfen. . Irunewald b. Berlin, Jagowstr. 4. 23. 3. 07. K. 34256. von Rautfchutschläuchen Über einem eingeschobenen Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 20. 3. 08. K. 31 616. Charles Edward Ouglen, New York; Vertr.: F. A. Um * 9

ted, London; dh. 152 085. Angelhaken mit Köderbehälter. a, Pat. Anw., Straßburg i. EG. 5. 4. 06. en en el San el er un öni ( ( ung einer Schleife am Haarzopf. Fa. Max Daniel, Pertr.: OH. Licht u. 5. . 3 9 ö . 3 4 0. . . Berlin 8X. 61. 7. 2. O7. F. 22 97. Fanada; Vertr. K. Wagner, Berlin 8W. 13 539. 192 268. Verfahren zur Herstell ung eines 6 2 4 5 1 1 ren 1 en aatsan ei er gäb. 192 06 1. Zange jum Oeffnen von Nüssen 28b. 161 975. Hobelmaschine. Wilhelm 4. 11. 9z. R. 23 518. ; Viehfutters aus Heidekraut. Carl Golhers, *. R ; 9k

IRH. Bb Th A4. Aufhängevorrichtung für Flankier· Dämelerwald. 23 1.606. W. 26 096. . erlin, Montag, den 14 Oktoher

bewegenden Backen. ugo Möller, Hannover, H. 39 610. . Welfen fr. 8. 18. 9. 6 z. 30 608. d ö 191980. Polierverfahren für Holiflächen. 25. 11. 06. F. 22 92. Mahl- und Mischmaschinen. Caleb Bruce Cole, öeichen, Patente, Gebrauchtmufler . Bären 254. AÄntri'bsvorrschtung für Haus- Pau. Horn, Hamburg, Pappel Alle 2655s. A589. 192 285. Sperrgitter an Futtertrögen Briflol, Engl; Vertr. G. Dedreux n. . Weick= fomie die Tarif, und Fahrplanbekann fumchtmn gern Cre , ah, n nh enscha , e,, ,, wenne ee. dastungsmaschinen ü. dgl. Franz Kühn,. Hannover. 18 4. 07 H. 40 163. far Stallvich. Heinrich J. Peter fen, Flensburg, mann, Pat „lnwält', München, 30. 9 06. d 10985. . nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen I ern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren— s 40a. E92 015. Verfahren zur Gewinnung von Schlegwigerstr. 65. 28. 3. O7. P. 1971. 5a. 192 234. Drahtheftmaschine. . J ; Cn [6 2 andelsr e g ist er für da att unter dem Titel . 8 Deutsche Rei Meich. Gn. 26)

zzc. i892 164. Rlemmvorrichtung zur Befesti⸗ Dorn. Harvey Frost K Co. Lim ! G. Liebing, Pat. Anwälte, Renillon Brothers, Limited. Montreal, Quebec, O, 1 it n der gleichen Ebene aug, und gegeneinander Holthaus, Mülheim, Ruhr, Hagdorn b3. 8. 1. M'. ö , . ö bäume. Toelle Æ Gutwaßsser, Mühlhausen 4. Thür. S3. E92 o20. Austragvorrichtung für Walien⸗ . Der Inhalt dieser Bellage, in pan, , , ,,, ; 19027 au den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ . 8 anden, Veisterstr. 70. 6. 3 67. K. 33 lä. * k 3 19 172. Nagetierfalle mit über einem Schalber, Saarbrücken. 30. 19. 06.

n f, , . e zum nie e e. , , ,, . * rr dueter Kippbrücke und Lock, 54b. 192 E35. Gekröpftes Meff d Schuhen, bei welcher Bürsten an einem Handschuh duns 1 lüssiger ack- auß Metallsauer / Wasserbehälter angzordneter rücke und Log 5 4b. 192 ARS. Getröpftes Messer sn. = neiden Das : ü chuher stoff . MNetallschwefel. rer Jöetzsthalogenderbtndungen spie el. Peter A. ftonatch off, Soßg; Vertr.: A. der Werkstücke von Flachtüten. Paul Lie be, Dretden, ; Gelbstabhos⸗ 66 e heft ,, . . alle, Postanstalten, in Berlin für Dag ent en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B Ie e, Renn gte t . . as De, Reich erscheint in der R ägli ) t Regel täglich. Der

angeordnet sind. Reinhold Häudel, Leipzig⸗Reudnitz, f S i . . Lihenstt. 6 4. 9 06. H. 38666. . rer Gemengen dieser Stoffe. init Reduttiongsteff Gerson u CG. Sachs Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. Lortzingste. z0 36. 7. 4. O7. L 2 14 Staatean iger. 8 . Vilhel mstrahe 32 de ö ,, Q e wenden , b gh, e wen onspreis für den Raum einer Druckzei ö zeile 30 3. . .

rc. E92 225. Fußabstreicher. Christiang nach Art des Aluminiumthermits. . ) e Scholz, geb. Gold, Paffau. 12 3. 07. Sch. 27 348. schmidt, Essen a Ruhr. 19. 8. 05. G. 21 707. 46a. 192 256. Maschin mit krelsenden Zy⸗ laufenden Walzen paar angeordneten, M einander ie. 192 165. Zum Aufhängen sowie zum 11a. 192 053. Verfahren zum Bedrucken lindern und exzentrisch zur Achse der angetriebenen greifenden Schne dei len. Friedr. Martens c Patente. S6b. E92 268. Fleischzerklei Auf und Zuziehen von Vorhängen dienende Nürn. (Mustern) von Filzhüten auf der Form mittels Welle liegender Drebachse. Max Bucherer Glber⸗ Co., Altona. 3 8. 0h. X. 21 529. jwel nach entgegengesetzten icht nerunggmaschine mit 7⁊ Za. 192 024. Zylinderverschluß ; berger Schere. Clara Windrath, geb. Wulff, chablonen und Bürsten. Carlo Fumg alli, feld, Arndstr. 31—9. 9. 7. 04. B. 37 6153. 5 18d. E92 235. Neschia⸗ um Prägen von (Fortsetzung.) scherenartig * zu r,, ,, drehenden, mit Schlagbol zenzündung. ils n, n. ,, Mosimann, Dotzigen. Bern Schwe; Vertr.: Püßfeldorf. Florastr. 2a. T. 58. 65. W. 26 47. Mailand; 1 . p g Pat. Anw., Berlin 6 , r r , n ö, ĩ ,. ge. 102 24. Federnder Radrelfen. Tito Lit Ir brich Graff. Witten, Ruhr. 17. 5 gen gan re, 3 * . Wien; Vertr.: R Een erh, Sg ofhat · Ani Karlsruhe 3 . 9. 26. in tn, enri Weigl, Keltdeim ö , , , . ; ö Schopfheim . Garbone, Berlin, Fafanenstr. 5a. ? a. 101 Go. Maschine zum Schi Pat. Anw., Verlin 8W. 61. 25. 6. G6 21 77 ; G . 68. 31. 8. 6. Polseren der hiänber ue bK wn gFbleifen und 323. aG 18 36. 06. V. S621. 772. 192 O98. G ; ; öden von Gfäfern Alois hebel bew Handfener waffe mit durch Hand Gulden, Essen. R schicklichleitespiel D. J. 6e. E92 265. Füllung für elastische Radreifen en g, nn , Vertr.: federschloß. , , n m, , g. 26 ö; ö 4 33 . . . J . 9 e. 1961. An

zie. 156* 166. Selbsttätiger aufliegender Gurt SW. 61. 21 . 2 : roller. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. 1. 1. 0. ARANa. 192 133. Maschine zum Weichmachen Glaser. L. Glaser, S. Hering u. E. Pelz, Pat 30. 7. 00. Sch, 24 133. . . Eare gag. H. 39 574. gat . ,,, ö. ge rr m. pe sr ,,, . . e. b. ö . . 6 . r,, . 6 ; zaf. E92 126. Ausgebevorrichtung an Zahn⸗ Clausen tzer, geb. Heymann, Bret lau, Paradies; a. 192 Verfahren zum Betriebe von hälter, rung; endsche, Kötzschenbroda b. Hresden. h hr stocherbehältern mit , , durch ein straße 11. 15. 9. 06. C. 14919. Verhrennunggkraftmaschinen. Paul Winand, Cöln, 206 11. O6. W. 26720. ; . ,, ung 6 Fahriengen. Cloment Anwaͤlte, Bern Sw. 6I. 2. ii. 6. Seiler, Pat. Ludwigshafenerstr. 13. 3. 4. 96 K. 317 Gewicht belasteten Zahnstochern; Zus. j. Pat. 77053. Ze. 191 932. Vorrichtung an Vorratsgefüßen Sudermannstr. J. 27. 6. 06. W. 25 9536. 65d. 191 945. Vorrlchtung zum Spannen der 5 Bornhagen par 6 ertr⸗ G. S. Fude u. 67a. 192139 Schi if ; sch 96. N. 2j 2a. 192 238. Gewehrschaft Wi 437 gesetzter Richtung auf KBilbelm Sandmanu, Hamburg, Wandsbecker⸗ zur fortlaufenden Entnahme von. Mengen breligen 6b. 192 230. Drehschieber für Erplosions, in einem Trockenraume über Rollen gefüth Hapier⸗ 1 7. 66. G. 25 3835 nwälte, Berlin SW. 13. von stabförmlaen oder 9 n ,. zum Schleifen Cole. Wacg, Terag. J. St. A. , , Chausste 28. 7. 5. 07. S. 24 577. oder körnigen Materialz. Leipziger Cement. motoren. Christian Lorenzen, Londen; Vertr.: bahn. Paul Valsry Rolier, Parlg; Vert; M. 53e. 1592 265 p welchen der Wrrt fen Thal chen Wertstücken, bei Glaser, T. Glaser . Jering . X. C. 34g. 192 052. Reise⸗ und Feldstuhl. Felix industrie Dr. Gaspary * Gwo., Markranstädt H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1.4. 06. Löser, Pat. Anw., Dretzden 9. 20 5. 06. N. 22793. verschiebbaren . f mit Formkern aus radial gegen die Horsjontale an . unter einem Winkel Anwälte, Berlin 8 vf. 6 9 tj 66 Peitz, Pat platz 24. 2. 9. 6. B. 45 Glaßauer, Berlin, Pankstr. Sa. 19. 10. 06. b. Leipzig. 3. 1. 06. X. 226008. L. 22 406. ; z5d. E91 946. Vorrichtung jum Umschalten maͤnteln für n . zur Derstellung von Lauf ⸗-Weidtmann, Velbert i 6 aur e, . 2a; 12 27. Befeslig. , , n Aus verschied G. 23776. 42e. i911 933. Vorrichtung an Vorratsgefäßen ÆAGce. 192 089. Vocrichtung zum Anlassen von der Laufrichtung der Trangportketten bei Anhänge⸗ Wincent, Paris; , , . Amédée Etienne 68a. 181 982 Burch de 8. 1. 07. K. 33 619. Revolver und ahnliche Sil gun sn für Pistolen, stehender, eine Sprechmaschine e, el, Teilen be⸗ 219. 192 127. Zusammenrollbares, alt Trag⸗ zur fortlaufenden Entnahme von Mengen breltgen Explosionskraftmaschinen durch Bruckluft. Socisté apparaten mit Vor= und Rückwärt für Papier, Serlin W. 57 25 . Neuendorf, Pat. Anw, und in sich den dals des ** Schlüssel zu steckender ilfe einer Zwinge o. dg . an Stöcken mit körper. Fa. M. Sscar Arnold Meurer, uh en.· bahre verwendbares Feldbett. Karl Sz e zep ans ki, der körnigen Materials; Zus. 1. Pat. 191 932. Feangçaise de Confsteuctions Möcaniques, Pappe, Stoffe n. dgl. Nadebeuler hinen⸗ 35 3t. 192 22373 98 ; 6. 6b. aufnehmender Bügel 9 oder (Ungpfs Kajgna, Finnl.; Vertr. Y. nie, g Renfors, 8. 4 06. A. 13 056. ö adt b. Coburg. Josefsdorf. Kr. Kattowitz O. S. 9. 11. 66. S 25 540. Leipziger Cementiudusteie Dr. Gaspary & Co.,, Anciens Etablissements Cail, Denain, Frankr., fa brit Aug. Koebig, Radebeul. 13.3. 0 4 170. und ähnsiche Fahr ; , n, für Fahrräder gegen Umdrehen und en, e, . des Schlüssels C. Weihe u. Dr. H. Weil Fra ff 3 r. WB; Wirth, f. A92 098. Vorrichtung zum Auslßz 348. 192 1672. Rlammerschiene von I förmigem Markranstädt b. Lespzig. 14. 6. 06. X. 22 768. u. Hugo Lentz, Halensee b. Berlin, Kurfürsten. 55f. E91 947. Verfahren zur Herstellung von Gorton, Frankr . . mile Cornu, Aloxe— Düsseldorf, Wil helmpl. 9 k Eugen Ruben, W. Dame, Berlin 8wW. 13 gan ur ga. . 1, u. Schlaghammers für Zündpillenbaͤnder ; 2. r Querschnitt und mit unterschnittenen (nden zur 425. 192085. Laufgewichts. Flüssigkeitzwage, damm 123 Vertr.. O. Siedentopf, Pat. Anw, marmorierten , e., Kartons u. dal anz A. 14 Hering u 6. Pest 6 C5 Slaser, L. Glaser, 68a. 19189535 Sich * O7. R. 24480. 7 2c. 192 025. Panzerschutzschild fi 23 516. kriegefahrzeugen. Cdward William Mor a ,. sösbaren Befestigung von Sprungfedern auf, sich hei welcher die Absperrung deg Zuflusses und di⸗ Berlin 8W. 68. 20. 3. 0. S. 23 749 Bayer, Aschaffenburg⸗Damm. 13.2. 97 45497. Vp. 15. G65. GF. 14 16? at. Anwaͤlte, Berlin 8 W. 68. durch Zuhaltungen gesperrt 3 ., mit einem Geschütze. Rheinische . für fahrhbare ville, Tenne fee, V. St. A.. Vertr. Han Nalb⸗ freunsenden Metallgurten. Wilhelm Heyl, Lelpzig⸗ Entleerung des Wägebehälters beim Ausschlag der A6. 192 259. Ringventil mit Wasserküblung 8765. 191948. Verfahren zur Herstellung von J Fur diee Anmel du sst bei ö. 190 988. Cart August n rücker; Zus. J. Pat. schinenfabrik, Hi f er, e eren, nn, Ma. burger, Pat Anw. Berlin Y. 8. 3 8.06 . Connewitz. 7. 2. 07. H. 39 856 Wage selbsttätig durch Schließen bzw. Deffnen von für Explosionskrestmaschinen. Boris Loutziy, farbigen Photographien untzr Anwendung von aus- . ng , . der Prüfung gemäß 18. 2. 067. M. 31 54 ller, Witzenhausen. R. 23 200. orf. 25. 8. 06. 778. 192 092. Gin stes bares Pod lun 39 zai. IS2 202. Ausziehtlsch mit mebr als zwei Ventilen erfolgt. Fa. Gduard Ahlborn, Hildes. Berlin, Frantösischestr. 49. 25. 8. O6. 8. 23 074. gemalten Pausen, auf welche ein ph hisches dem Unionsvertrage vom . 3 * die Priorität 68a. 192 060 Türschl 72c. E92 274. Vorrichtung zur Ueberfũ führung und Aufstellung lebender Modelle an, 23 Auszügen und mit Metallführungen für die Auszug belm. 11. 11. 96. A. 13 7565. 7a. A92Z 5IT7Z. Zusammengesetzte Tragfeder. Carl Folienbild mit Hilfe einer proyisorische terlage . Grund 14. 12 09 e aus einem Schlůssel mit ei osicherung, bestebend eines Geschützrohres von seiner genf tt eberfühnung schastliche und künstlerlsche Zwecke. Theod 6. ssen. platten. Schl sische Holzindustrie Aet.⸗Ges. 2h. 191 981. Apparat zur Zusammenstellung Leist, Berlin, Fafanenstr. 53. 10. 5. 06. L. 22 594 iibertragen wird. Carl Pietzner. Wen; Vertr.: . . gun der Anmeldung in Frankreich vom schaft verschiebbaren, in nn. 81 dem Schlüssel. Trangportwagen und umgekehrt . einen u, Hermann Nissen, Straßburg ĩ Elf 2h o . vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Langenöls, Bez. farbiger, Flächenmaster mit Hilfe polaristerender A7 b. 192 O18. Pendelnd schwingende Kreis:l⸗ A. Rohrbach u. W. Bindewald, P nwälte, . 1. anerkannt. Schlüssellochschild ein usteck 1 chloß biw. das Cie., Le Creusot, u. Emilie Ri il chneider neg. 10. 23 19 56. S. Iz zo. . sffnatt· Liegnitz 30. 3. 06. Sch. 25 384. Vorrichtungen. Dr. Fritz Fast bender, Zürich; welle. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig, Erfurt. 13. 2. 96. P. 18403. . (. Ca. 192 057. Zählvorrichtung für Getränke Herausstoßen des Ell en . ö. Drehen und sur⸗Seine; Vertr. N. Min r , Neuilly⸗ 8b. 192 928. Verfahren zur Herssell zzt. 191 972. Vorrichtung zur Verbindung von Vertr., W Hupfauf, Pal.-Anw., Düsseldors. 22. 5. 0ö. Auenstr. 8. 17. 11. 06. M. 31 004. 5 7b. 192 200. Verfahren zur He ng von BSpeisen usw. mittels in den hohlen Rand sineg bhindernden Schieber i g 1 Schloff⸗ ver · SW. 11. 18. 8. 06. Sch. 366 Anw., Berlin einst,. Zündmasse für an heliebiger hein e! 36 Deckt und Tür für Klofetis, insbesondere für fahr⸗ F. 21 797. 478. 191 939. Treibriemen kell förmigen Quer- Rellefphotographlen, bei welchem Photo ranhien mit Antersgtzes o., dgl. eingeschobener, von außen un. 29 12. 06. G. 2417 ese, Lübi i. Meckl. 728d. 192 002. Sprenggeschoß das iündliche hygienische Streichbölser? Sociein at. kbar. Grubenklosetls. Heinrich Jeune wein, Dud⸗ 2m. 1919852. Umdrehnngölählwerk. mit schnitts. John Byrom, Liverpool, Engl.; Verte: einer modelllerfähigen Masse vereinigt wer Friedr. zugänglicher, aber sichtbarer Marken. Heinrich Schenk, SSb. 191 953 NRiegelvorricht eines Flugeg nacheinander eine An . 23 nimg Fabbriche Riunite * weller b. Saarbrücken. 25. 11. 66. J. 9629. Zehncräberkragung für Rechenmaschinen mit Antrieb C. v Offsowzti, Pat. nw, Berlin W. J. 25. 4. 06. Gärttier, Wiesbaden. 13. 12. 04. C 373. Dortmund. Hagen fir. 30. 24. 3. O5. Sch. 27 415. Hubert Sir tenhauer i, ditt mit Sicherung. Enyreng e f e auh wirft. Sils z. leingrer Mailand; Vertr.: 34k. 191 973. Vorrichtung 6 , ,. rädern von ,, Zähnezahl. a,. . B. n , . n. 1 O56. . für Wa nit in . ene m . *r ages dessen nach oben B. 44771. ö. anne i. W. 4. 12. 06. 6. 6 O6. M. 29601. artens, Lehe rr en , en Dedkel und Tür für Rlofetts, insbesondere für Lespzig Pla witz, Forststr. Zb, u. Karl Weidmann, ; i. 18 64 be e räge Schlitze am Bremsklotzträger ifenden dölbter Spritzdeckel eine du 68h. 128. 214. 3 . ö R. 26 j z. 9. 191 972. , 26. 8. 06. W. 262329. Für diese Anmeldung 1 n . gemãß auf . e wf befestigten rr en Kar s U deckte Spritzöff nung hat. af * r rg se. , chi Gin chnappen ciner für k us wech e lharer. einer h Heinrich Jennemein, Dudweiler b. Saarbrücken. 42m. 191983. een, , Zahlen dem Untonsvertrage vom 141 35 die Prioritat 294 . a. M., Koselstr. 18. 1. 06. , 1 Lo. eg ö Dr. B. Tanden⸗ een. Klappdeckel und ,,,, i g fer, Belt, u. Fa. Anton , . d mit 3 7.9 9734. lebern. ö; ö , 36. IZ. O0 K. 31 172 z ger, Anw., zw. 6 = Nied. 16. ; . ö Dur Jom Kinderbadewanne. Steinmetz eltern, irh denn 37 r moff. Oberhausen, af Grund der Anmeldung in England vom gab. 192 138. Cinzichtung zur, U. nndlang CL AIL3 933. Kw er en, 6 Metallz cenie he i., Den ald nin, ,, . 8 u. 3 Sir fn, Ft n, . Æ Römer, Barmen⸗U. 9. 3 O. St. 11926. 429. 192 018. Anzeigevorrichtung für Fahr⸗ 25. 4. anerkannt. J eines Wagens mit rechteckigem Wagenkastes für Per⸗ S4Ig, 192178. Drabtsicherung für Flaschen. 14 4 *. M. ß 65 enberg, Luxemburgerstr. A6. T*. io os 86. K 311. 192 014. Waͤrmeisollerendes Gefäß aug zeuge, befonders für Last Uhrwerke, mit einer Punktier⸗ ATe. 191 985. Schmiervorrichtung. bestehend sonenbeförderung in einen solchen für L besörde⸗ berschlüsse. Fa. Richard Hilger, Disseldorf 68d. 192 179 Vorrichtun 36 grundbild und davor angeordneten 3. e e, Metall nach Art der Dewar. Weinholdtschen. Erich nazel, die bei jeder Umdrehung eines Fahrzeugrades aus elnem Schmiergefäß mit einem am Boden an. rung. Teodor Heinrich Buff, Oyon! Frankr.; ) . O7. S. 40 417. Schließen von Fenftern bei . . selbsttätigen Paul Leidner, München. 7. 12 g n neg. Dckelmaun, Friedenau, Sponholistr. 37. 19. 10. O6. auf einen gleichmäßig bewegten Papierstreifen gedrückt gebrachten, völlig dom Schmlermittel bedeckten Vertr;: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., X W. 8. 46 192287. Ventil für Flaschenverschluß⸗ ratur, durch Auslöfung einer Sper estimmten Tempe. 7T2e. 192 029. Burch einen Treffschiß J 5 O. bo. wird. Karl Seriug, Celle, Hann. 21. 5. 96. H. 38116. un pen tagrade, deffen Pimpe der Reihe nach 14. 12. 06. B. 41 884. deck! mit Einfüllöffnung, die an der Innenseile Gertig, Cbariotten burg a f Dur e Wladislaus fallende Zielscheibe. Foban August 96 21 f zai. i92 128. Glockenspiel für Christbäume. A4. 192 228. Kontroll jange (Schaff nerzange) durch Oeffnungen im Hefäüßboden das Schmiermittel 085. 192 127. In zwei wicksamen Lagen ein⸗ durch ein guer darüber gespanntes Gummiband ver. Waclaw Such owĩia t. a. 966 la, . Stodkbolm; Vertr. C. bon Rießen Pat n. . uführ⸗ ö. Karl Weiß, Stettin, Am Logengarten 11. 2.2. 07. mit Zahlenstempeln zum Einprägen von Datum und zu den zu schmierenden Stellen führt., Charles stellbarer, an einer ausschwingbaren Matte oder lofsen wird; Zus. 4. Pat. 159 00. Ferdinand G. 22 447. ! 3 1. O6. Berlin M. S0. 26. 1. 97. W. . ,, h ãhe einn W. 27131. Konfrolljeichken in Verbindung mit einem Lochst-mpel. Galen Dodge, Wollaston, Mass., V. St. A.; Stütze gelenkig befestigter Klappsitz hrzeuge. ee. Nachf., Pasing b. München. 16. 12. 66 888d. E92 269. Feststellvorricht ö 2sß, 120M 987. Jlelfernrohr, bei welch di ö zin 82168. Aus Metalldraht gebogener A. zenecke . Co., G. m. b. S., Berlin. Vertr.. F. C. Glaser, . Hlaser, S. Hering mu. Tofepßh Marrel. Lyon; Vertr: A. Ell ot, Pat. 24 363, . Türen, Kofferdeckel u. dgl. F ung für Fenstet, sewelllge, Stellung der in der Höhen nicht . ; Fhristbaum Licht halter. Nis Mait nius Björnsson, 19. 10. 96. B. 44 394. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 12. 66. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 2. 0. M. 31 608. 6iäb, 191 990. Vorrichtung zum Füll Feder entwed „dal, in Form einer, durch eine baren Zielmarke' auf ei j ung instell. ; z s 65 ; 1 g 25 . Flaf 951 üllen von eder in der gestreckten oder in der ein- einer im Hesichtsfeld an, ceinand D. I16 524. gzb. 192 138. Fahrieug mit endloser um die ire. mit moussierenden Geiränken. Hermann den g, Stellung erhaltenen Gelenkst ein. geordneten Stalg angeseigt wird. Rudolf Wen X 5 ya. intzer, Halle a. S, Langestr. A. 2. 7 66) zelenlstangz. Fintich Sasfel, Dermaniastr. T. 2416. os uh e ser— Ir nn chen

Stavanger, Norw.; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw, 3b. 192 086. Münzenkontrollvorrichtun] für .

2 1 U 9 »In zelnen Lal f 38er eleg nal r 845 n. 3

Lze. 19K 986. Schmierbüchse, die durch elne einzelnen Laufräder gelegter langgliehrtger Schienen ing erg. Erin ez, Dam burt Michaellestr. 19 1nd. Hin d Her te i e , , g., ] n 8

Berlin 8W. 48. 20. 4. 07. B. 46161. Selbstkafsierer. Akt. Ges. für automatischen . . 336 , . i . 1 gebogener Rerkauf, ,. 3. . . 4 v federnd ae . Schl Gee sr gen , bahn Karl Kusch, Mehlauken, Ostpr. 4. 4. 07. ib (on gon. Vorricht * Vll ucht 3i enkel für Gefäße, insbesondere für Gefäße mit ver⸗ 46. 192087. eldeinwurf für Selbstver⸗ von Staub geschätzt und durch gu den Dichtflächen T. 34 352. 1. ' orrichtung zum Füllen von 192270. Türfeststeller mit ung von Zielmarken an F ) J Hö, aj . = ei euerwaffen oder S0a. §83c. 191 989. Bremsanordnung ür Motor— Flaschen mit moussserenden Getränken; Juf. 3. Pat. e, ,, . und mit dem ,, e rg, ö ee ö Sren h. Its; sum ,,,, . rung an der Tür gleitenden Stange, Hamburg J. 13. 9. 05. B 8 . Pat. Anwälte, keit gus in den Formen befindlichen ,

engter Mündung. Lars August Peten som Stock. fäufer mit drehbarer Münzentrommel, die nur wäh angebrachte Vorsprünge und Rasten gegen selbst ', . ae Hob , 3 6 . . . Teildrehung mit . J de e , ,. ö. sst. ,. . 36 6 , , . Frankfurter . 1 . 8 a. S., Lange⸗ abe e, arl Emanue man, Stockholm; Vertr.. R. kuppelt ist. Hermann Siegmund, Ber in, Knlep⸗ in. b. S., Leipnig⸗Plagwitz. 5. 10. 06. St. 11 578. Allee 162. 23.1, 06. M. 29 004. ö 26613. nsbesondere für Kraftw ̃ ö Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin rodestr. 118. 5. 16 05. S. 3 rj. ö. A7. 191 940. Umlaufräder⸗ Wechselgetriebe 62d. 191949. Wagenrad und federnde Nabe. . 191 092. Vorrichtung zum Füllen von Thomas , , . ä. 2s, se mn. Vorrichtung mr gleichzeitigen 36 ö zum s gleichmäßigen Vertellen der Ferm. . . = ö 19 n fur Auf . n, , . , . h e, . . ,, , , . r e, ,. r n, ,, . . öh. 11 der r r n fm, ien e e St. J.; Vertr.: M. Fa , . ö. . und 563 Abisehens an Schuß. . node me m, é. Jagger London; a. 29. euervorrichtung für Auf⸗ Giag oder Wasser, ou Antolne BWerland, Bee ston, Engl., Theodore Same ziggs, Nottingham, Syndien te, Lt he, Tondon z Vertr. . AUnwãlte z vermindertem Gegendruck mit w., Aachen. 232 4 O7. N. 284. r 9. ; ugen Maurer. Ritterstr. 10, u. , r,. G, Döllner, M. Seiler u. züge mit durch den Fabrstusn hin durchge fshrtem Ville ln Seim; Vertr.: H. Licht u. 6. Liebing, Engl., n dm her Limited. Gesten Engl; Dr, ö Wirf C. Melih Dr. H. Weil gran lt h / en r . ut ift en den, Ewald 5 191999. re e in als Auge aus 3 30, Karlruhe. 2 u 1666 4 Igel , Berlin Sw. 8. G ö ars. Vertr.: P nwä rlin z 14 545. Ver r.: Anwälle Dr. R. Wi W. Dame, Berlin 8Ww. 13. IB. 6. O6. stein, Cöln, ring 14. 2397 n = . ; w ü , . gi nr. Lic. eri dert , , 23 , . . . i ,,, 4 Ve. . 9 W. Dame, Berlin 8W.! I5. 5. 06 3e 6 ,, . e. He gere . beten if , 3 Ruler, Teegarten. 72g. 1919883. Vorrichtung zur Beeinträchti die. 192 929. Verfahren, fertigen Zement. 25. 11. 06. P. 19206. Erne nnd äönlich- Gegrnstände. Eduard Feusgh. Berlin Seiz. 24 8. 9s. CG 14.3, Gad. 0A 980. Rad mit federnden Sprichen. r Flaschen oder anderen Gesdhen; Zuf. Ta, 191 084. Blejstifthalter, dessen Ml der Sebkraft des Hegners mit, elettrischem 6 k Beerntrichtichung fe er. in de fsb keit 256. 192 130. Hebe uad Trang portkran. Paris; Vertr.: J. Elliot, Pat - Anw., Berlin 7h. 19941. Kniehebelschaltwerl mit her. Alexis Gorigtu ft; Brüssel: Vertr.; 6 Pieyer Ch is. 3 6 6 Herman. Mühlhausen i. 1 einer in Zähne einfallenden Feder uarsch !? , . äbnlichen Lichtquelle, Karl Albert Magens , 1. 23 23 243. Jürgen Heinr John Ridley Temperley, Joseph Teimperley u. 8 W. 453. 23. 2. 07. H. 40 O15. . nee,, 15 . 1 , k, Berlin 5 ib. 102 62* gr hen fan sci ö. , , ye 15 Schemnitzkt, Wien; B. 45 960 retschneider, Wilgdruff i. S. 1. 1. 07. 81Ia. 192 e Tb, , 36 getriebe flützenden Lenker. Robert Falkland Carey, X. 47. 3. X 06. 6. , e. , , nn üllmaschine mit in R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Ni. Seiler 7 eckiger Tafel ; ar Te. 1k Hrenzen beweglichem Füllkopf. Su at · Anwälte, Verlln d G Feiler, 2h. 197 004. Schuß ger, Tafeln. Fa. The Fergrove Machi ) go ö n S8 X. 61. 9. 12. 06. Sch. 26 735. Smith, Phil z ußwaffe. Morrig Ford Company L achinery . . ; adelphia; Vertr.: R. Schmehlik h td. u. Frederick Grover, Leeds, Eng? h . „Pat J 9 EUngl.; 13

William Llexaunder, London; Vertr.: Hans Hei znr di dun ö der Prüfung gem mann, Pat, Anw., Berlin 8sW. 11. 22. 11. Ob. Für diese Anmeldung . 3 Prüfung gemäß (Ceecklewhod, Engl; Vertr.: Eduard Franke u. G. 83d. 191 31, Rad mit federnden Speichen; Mosblech, CGöln. Ghrenfel 0 W. n⸗ ; 31 556. renfeld, Piusstr. 44 465. 5. 2. 07. a. 192 092. Bleiminenhalter, bei welchem Anw., Berlin 8W. 61. 27. 4. 65 ** 02 ö . * . , T Pat Timalte. Bann k e 8. 13. 5. 06. F. NX I366.

ö 5 * , 6 n ,, dem Unbongvertrage vom . 6 die Prioritũt ö wälte, Berlin 8W. 153. 16. 12. 05. n n , m r, , nr, ö . 6. 3 e , mn n zn mm,, Hebwerf ber denen ele kirchen Hebeieu gen gegen ! , if ee . in Frankreich vom 7h. 191 9142. Stirnräder Wendegetriebe. Pat Nn wãlte. Berlin X ib. 10. 4. 07. G. 24713. . Verfahren und Vorrichtun den Schlittens verschoben wird. mr, ö k Augwerfer für Feuerwaffen, 8Ie. 192 099. Gicpat l ig e . 2 le r⸗Me * Ge P / Sti art⸗ ner⸗ ' 2 ö F werndesg: ad. A ole] D 9 3 . 8 8 z ' * 9. *

,,, , ,, n, ,, , . , , , dene l ee geen A. c., Nürnberg. I5. II. C6. L. Hb Samuel Gray, Harrisburg, V. St. A.; Vertr,: 494. E92 231. Drehbank, bel welcher die Länge. C6. W. Hof tic iz h Osiug, Pat. Anwälte, Berlin . . D. . 10.3. 07. G. 24a 553. Z Qa. E G62οοä. Bieistifthalter, dessen verschleb⸗ e, 91 183. , e,. für selbsttätige Sie. 152 100. S ĩ 269. 192 014. Engrohriger Heißwassererzeuger G. J. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin bewegung des Support oder die Vorschubbewegung SW. 11. 10. 8. 06. D. 17 3965 . 66 Druciaus 1. er. Flaschenabfüllvorrichtung mit hare Mine durch Keilwirkung festgeklemmt wird R f '. . Vickers Sons R Maxim, Ltd., feuergefãhrl iche Fiüf cherung eines Lagerfasses für . Eiesich . 6 . ien, ö 34 8 4. fur zi ö . ,, n, ,. . . h , . . 83 ,. 2 Scheren ad 4 . der Hef ha 23 1 rü, Leip- . n, , . Dresden, keen r jn 75. 3* 3 h 5 r. Pat. Anw., Berlin mittels r ben n tr. fe r üb fn, Hamburg, Büschstr. 6, u (Crwin Rund, Pitts urg, ? . RBö5. Gaszünder sür Zigarren un agerte, in geeigneter eise angetriebene, ro ierende Nabe. Galle. X. omas Schoen, Philadelphia; h 4 X11 . ; 2. 2. 0. ) 9. ö. di, , w. ; ; u Gesell⸗ V. St. A. . D. Müllenhach, Damburg, Zigaretten, Joseph Dohle, Hennef, Sieg. 29. 12. 056. ö craube erfplat Ernst deus Sten ge , k 8. hlt. 5. geubler g e 5 ru sen . . ö Ermittelung 1 271. Luftdruck Tintenfaß; Zus. j. J e, n. Ging r G baer oder von g i 6 4 * m. b. S., DHannoper. , , . 3 9 * , Wa . . 3. . Elf Ench; . nn . ( m 66 , nwälte, Berlin 8W. 61. 18. 9. 06. Pat. 18] oz Berthold ö ie , , . Zus. ʒ. i ire, , d. HDeerfordt u. Oper Mal. John t8hiting e . , . Willlam SIe. 192 146. Einrichtung zum Abla , n J m e, n, Tann, , Hie ih rkachf; Rentrz, beiden, Berit. b. unge, Pat. lim Hr , Löt nr, Penn g ng ae e deu, am t , , n , ö ; g e. ö. 212 6 w ö , ö. e ür Wagen , s ö. 2 2. = D. J. . . . J J * . 3W. 61. . . ö * for derliche Energie aus niedrig gespanntem Hampf gelöst werden. Carl Hering, Volkse b. Melnersen. Aa., 192 222. Säulenbohrmaschlue. Georg Loon Delhomme, Lyn, Frankt.; Vertr.; A. 2u . 923. Meß und Abfüllhahn. Pierre 1908. 191 9535. Siegel vorrichtung. ge ee . 8 25 57 ö , , . o d. 384 134. 3 , Dresden, Kaulbachstr. 20. , . . ug. iesen beatbet . d . k— 13 . t. Bayern, Ober⸗ nr, ,, . 6 . . 5 236 ,. . 2 m 5 . , n Pat. Anw., n Fischer, Samburg, Sachsenstr. 83. I7. J. 07. u J H 6. Sen, trommeln. bei denen dat e. 262 21. 3. 07. H. 40 260. da. 24. ziesenbearbeitungsgerät mit franken. 15. 1 07. V. 6964. ; Anwälte, Berlin 8 W. 13. 28. 2. G6. D. 1... 5 der n des, . ; . . 6 ö n; Vertr.: F. C. Glaser, fla ; mee ee. der Außen- 26e. 102 227 Regelungs vorrichtung für den den Boden ausgleichender Schleppe und Messern 9a. 182X233. Fräser mit in der Acht richtung Für biese Anmeldung ist bei der Vrüfung gemß .. 2 kutt ib a gt orriitugg für 34 192140. Schreibunterlage. Wilhelm hen , , , gi C. Peitz r ng. Hefner n n Litre e , ebam gr gan. Gasjufluß zum Brenner von Flüsstgkeltserhitzern. zum Zerschneiden des Bohens. Wilbelm Minte, veränder licher Fräsbreike. Heinr. Ehr grdt, Düssel⸗ ö . 20. 3. 83 die Prioritit 3. St. A. Vert man ake, Bridgeport, Conn., 214 Aachen, Steff enspl. 4. J30. 4. 067. H. 460 557. 721i. A592 IS6. 3 06. . B. 42 646. S2b. 192 240 Schleud ; wrd. Deut sche Continental · Gas Gesellschaft, Deffau, Brusckow b. Tiamnitz i 8. M. L. 3. 07. M. 31 774. dorf, Reichtzhtr. 20. 2. 3. M. GE. 12387. em Unione vertrage vom 4 Iz. v5 die Yrio:it Derlin Sy 95r 1 r. S Hamburger, Pat. Anw. d. 192 141. Unterlage für Schreib, Zeichen. Fran cafe des vi Aufschlagöünder. Socist«é oder mehreren Schleuder n , ian b 1 Pefsc is; 7. O06. 5 her . . 1. ö 6 da eg a n e. eK an 9 f n, n , 5 3. Anmeldung in Frankreich vom za. 192 6059 ginn , , an 9 , , 3 6 . geb Molls, et de ir , m, nn . g. 63 e,. oder n, nn,. H

=. 5. Elsenträger zur Einlegung in Rabtranz ür Zugräber an 9 pflügen u. dgl. ür Su rte von Wertjeugm. inen. Eortung⸗ 30. 9. 005 aner annt. hon 8 z materia = 1. 2. 04. . 61. j J : E. Gronert u. ö nden. s 9 r, , . ö. e, n. ö ö e g . s: n n mierte mn, n sar Cann 9 2 t, Hirth, Canagstatt⸗ Stuttgart. . 1 gin ches Rad mit sel een . , . Di, en. , . ,, . elfgrmigen , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 6. 66. n. 9 ö Teuchel b. Witten.

ergurt. Im metz, Frantsurt a. D. atterstr. ? ö 28* ch. 24 56tz. 3 96, F. 7 768 . Fe ge und gefederten Speichen. 9 29 Cornois u. P . ö ober ohn eidung von eisti v =. 14. 1 .

23. 6. Oh. K. 29791. 45e. 192088. Kantoffelerntemaschine mit 19. E62 201 Verfahren zur Herstellung ven 9. Lully, Paris; Vertr: F. Weder, Pan. Anw., 6. , öh. Engl.; Vertr.: Henry 1 188 739. deo Spiegel, Neheim . , Glocke mit a,, ,,,. aus Sr ** 6 . erb eiseldung z7za. 191 976. Verfahren und Vorrichtung einem an das Schar anschließzenden Rost uad über Metallblöcken durch Zusammenyressen von Metall. Berlin W. 30. 17. 12. 0B. C. 14155. Y. 73, at. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 5. 05. * 10. 96. S. 23 482. Vert.: C Gro 1 NRuętschi, Aarau, Schwels; Endbaf ten zu Tafeln r . a 2d spänen und anderen Retallteilchen. Arnold Schwieger, Ge. 192 021. Radreifen aus elaslisch ge⸗ Für diefe Anmeldung ist bei de⸗ Prüfu z . * i , Adolph Finken walte, Berlin 87 6 en m, ,,, gel b. Berlin le een fin . 0 Gen ö , ,, M. 28 Sad. ; 116. 28. 12. 06.

zum Befestigen von Rohrmatlen für Putzdecken. diesen gehenden Förderband für die ausgehobene ,, n ,. ö 1 in,, 22. 9. 09. Sch. 214 3809. lagerten Metallsegmenten. ermann Klingler, Bös. St. A.; Vertr.: A. du 74c. 192 6- Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, P x Eng. Angrdnung zur Dämpfung der 5 G., Pat.⸗An. Schwingungen des bewe ung der S5§a. 192 191. Apparat glichen Spstems von Signal⸗ koblensa rat zur Herste lung ven

Jean Grath, Straßburg i. G. 19.7. 06. J. 11 853. Masse. Stanislaus Stowr6nsti, Jacewo b. Berlin, Zwinglistr. 3. z76. 191 977. Eiseneinlage für Beton⸗ Hohensalza. 4. 8. 0s. S. 25 139. 499g. ü9n üög7. Vorrichtunz jum Aufwerfen Sltterdorf, Kanton Thurgau, Sch weir; Vertr.: F. dem Unlongbertrage vo . alte. konstruktlor en. Fbinund Perch bells, Clapham, ade, 192 2x9. Flachraufmaschin.; mit um- , , e. zur Verginigung einlelner Teil:! ban C. Glasei g. Glaten, O. Hering u. G. Peitf; Pat, Grund der A . m Ia Ia. H die Priorttãt auf 3 r . . 13,2. 07. F. 32 89. vorrichtungen. Siemens * Dalst urem Wasser mit selbittätigem Rührweri Ent; Vertr. G. W. Höpking u. K. Qsius, Pat laufenden federnd gegenelnander wirkenden, an Schm cdewẽeren, i⸗ Freujpe bin du agen und Schloß. Anwälte, Berlin SW. 48. 26. b. C6. 6. 32 121]. mnerkannt nmeldung in England vom 24. 9. 04 Schuhw Sny is etallene Schutzkoppe für Berlin. 18. 12. 65. S. 23 8675 * e Akt. Ges., Josef Wasters, GöIn. Ghrenfeld Landmannst 3. Anwälte, Berlin sw. II. 9. 11. 04. W. 22 944. te lgenden Riemen. Charles Henri Vefsgt, Ofawa, hestanzte en. Wilhel u (u lame, Wien Vertt: 6e. 62 1783. Vorrichtung zum Vullanisi en gd. 1901 900* horfte fert, . lankmęeister, Dres ßen, Raben. 5b. 19 008. Verfahren L. 06. V. 6729. z ö Kanada, Pertt.. P. Hröhel marn, Pat. Anw., Dr. B. Alenander, Kab, Pat. Anw., Berlin 8 W. 13. auggebefferte Stellen von Gummiräahre fen. Hgrney PVhiteheab A EY r ng, für Terpedos. *Uer no 1i ( 6 . 462365. S Cycag wedeln das . Ww n eh gen w 2 8 z ö . Ges., ume; Vertr.: Schuhwerk 5 . ung zum pannen von H. A. F M geben. e te mit Ketten fadenwãͤcht inri

Joseph Brentjes le a. S., J. 5. o Fee Hamburg, Heitmannstr. 33. Toyoda, R ereinrichtung. Sasuße

. S., 71. 5. 06. M. I9 gl2. ; Nagova, Japan; Vertr. Pat. Anwälte

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäh Heriin X. 8. 4 3. 06. V. 64h zz. 7. 06. Ü. 2416 3 S8. 4 3. 06. V. Gabe, D. 7. 66. 114. oft Æ Conpauy Limited. London; Vertz, 20. 3. 85 5e. Koi 946. Knüpfer für Strohbinde⸗ 0b. 181 93. Wal enverstellvorrichtun q. Ge⸗ ht u. E. Ire, Par lerne . ie g ann Pat. · Anw., Berlin W. II. 16. 65. 96 rhanderstr. 25. 3. 7. 05. B . 23. n. . 66. G. as Sh. 6b. 10 Gan, Hüft . lch. Gben i n. W. Anders * ; Zuführvorrichtung für Krempeln. I4. 4. 65 X. 1 zen. W. Ander, Berlin 8w. si. 14. 4. 65. T. 10357.

d trage vom 5 IJ 55 di D ; em Unlonsvertrage vom J JJ. 55 die Priorität apparate. Fa. Heinrich Lanz. Mannheim. 5.7. 06. brilber Bühler, Uzweil, Schwelß; Vertr.: F. C. 36. 5. 06. F. 21 810. ssd. 191 71 19218 z ogg. Tiefenrehler für Torpehos und c. 2. Schuhwerknagelmaschine mit Ewald Rüdiger, Saupergdorf J. S. 2. 2. 556. 86c. 192 147. Sch ; n ? ützenwechsel für Webstüble.

auf Grund der Anmeldung in Gagland vom L. 22 869. Glaser, L. Glaser, O. Hering, G. Peltz u. K. Hal bauer, ö . 8. 6. O4 anerkannt. 16e. 192 084. en g Joh. Nep. stier⸗ Pat, Anwälte, Herssa sw. 6s. 15. 6d 5 ab 6b. (GFortsetzung in der folgenden Beilage) e f gl er Akrahent Jah? wel! ( han är Farrichtung ums nöttennen bez, ige eber Silste zt. d 6; . e, Berne nr. cenie Sts ct, lire ere öh dg 6. Bezskßerer Reit fuß Sslas. ähöchu*le Chennit. Maantheisn zi. is. 1

2 192 083. st e,. und ,, , n. ö. . au, Post Schalding, Bayern. 5ob. 192 173. Mahlgang mlt mehreren unter nw, Berlin Sw. iz. 3. J5) Company, Bost .

inigen v igerne auwerken mittels , og. ) W. 13. 4. 10. 06. ; ;

jum Reinigen von steinernen Bar St. 11576. Vertr.: F. E. Glafer, L. n, . er ef dt ahnlich uk s* nn Ggeidefbere . 383 n g 10. Schltzenauemgchseloerricht ung

; einanderliegenden Mahlqungen. Gebhard Baumann, i öi Hürste und' Vampfstrahles. Gustah Faule, Bücke, Af. A901 öz7. Baumband nach Art einer Basel; Vertr.: O. Egle, Pat⸗Anw, Lörrach. 17. 5. 06. Verantwortlicher Redakteur: ir diese Anmeldung sst bel de ü rs . 28. 7. 6 2 5654. Rohrschelle mit halbringförmig gebogenen, scharnier⸗ B. 43 12. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. lem Uniongvertrage vom 20. . r , 2 3 Pat. · Anwalte, Berlin Sv. 868 2dr g k 1. Herne d . . 5zof. 91 941. Mischmaschine. Friedrich WMesch⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Grund der Anmeldung 5 debe J. ö J . e, , e ,. nn g ü ; ; h 2. . en na. . ö mer . 6. 66. Sch. Sc. 10* 278. 6Glektrischer Kettenfadenwächt. 16 *

. 192 084. n, ,. , . artig mit . , ,. i mn D n an, J h enn h g r r übereinander angeordneren, senkre verstellbaren rung versehegen Schenkeln. 9 utharbt, bach, Aarau, Schwei; Vertr. M. Loͤser, Pat. Anw, ! Dres den 9 26. 2. 07. A. 14 129. Druck der Norddeutschen Vuchdruckerel und Ver adh erkannt. Jagdgewebr . Roun u. 2. Du tg ne, Rossignol; 26. 191 5

a. Vertr.: C. Röstel u. R. H z ; 9. Spannvorrichtung für Schlitt. für Webstühle, ingbesondere für Vandwebstüble

Plattformen. Enrico Giulieiti, Mailand; Vertr.. Villingen i. B. 22. 1. 07. R. 23 891. 1 159. 191 9238. Schleudertrommeleinsa it! dib. 192 019. Mit Innenfänger versehene Anflall Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. da. 192 178. 9 Korn, nw

. . ir, ,,, ,,, ,

en. Oswald Gräsler, ĩ n ) dem Seitengewehr ver C. ] . rande, Wirth, ZII. 066. B. 44642 ; .

li. J. G56. G. 32. stler, Leipzig, Nordpl. J. bundene umlegbare Gewehrstütze. , e en. gare, n 1 . n n. a. ade 8 W. 8 192 191. Schützenfänger für Webstühle * J . . , 4 1 5

. Aschaffenburg. 27. 1. 07 . abe, dor oa. 1 zicken ä. zan Rr Weg s. e' Krnler. Sprendems

trieb für zwei in entgegen⸗

rr, ,, m, gin schneidenden Bahnen ge⸗

zeugen, z. B. =

wagen. Friedrich Bender, . ch . 81

16 31