1907 / 245 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

stücke aus demselben gestatten und einen an dieses Mittelstück aaschließenden Teil frei herabhängen . Jakob Waechter⸗ Gerber, Altstetten b. Zürich; Vertr.: W. fhupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 6. 9. 07. W. 23138. ;

4k. 318 802. Vorrichtung zum Auflegen von

apier und Trangportvorrichtung. Jakob Reuter, Metternich b. Koblenz. 4. 3. 07. R. 18885. 241k. 318 872. Doppelreihiger Waschtisch mit zwischen den Platten angeordneter Auffangmulde. Carl Weihmann, Dresden, Neumarkt 4. 19.7. 07. W. 22 843. . 841. 318 314. Um den Baumstamm zu klemmender Christbaumkerjenhalter. Adolf Welter, Halver i. W 26. 1. 07. W. 21761. e 41. 318 350. Christbaumspitze mit Ein⸗ richtung zur Erzeugung eines ununterbrochenen Sprüh⸗ feuerg. Konrad Faulhaber, Stoffenried, Schwaben. 21. 8. 07. F. 16111. ö 2341. 318 402. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. C. F. Lahrssen, Neumünster i. H. 5. 7. 07. L. 17 915. 341. 318 408. Wirtschaftsbrett mit abnehm⸗ barer und mittels eines Schlößchens anschließbarer Gazeglocke. Carl F. A. Piper, Berlin, Düssel⸗ dorferstr. Hh. 9. 7. 07. P. 12538. 341. 318 525. Christbaum⸗Lichtbalter, bestehend aus einer Stange mit griffartiger Oese und auf— schiebbarer Lichttülle. Paul Jütte, Niederschön⸗ bausen. 20. 8. 07. J. 7438. 341. 318 684. Geschirrablaufbrett mit aus⸗ wechselbarer Platte. C. Fauert, Elberfeld, Mirker⸗ straße 41. 9. 8 07. K. 31 950. 241. 318 699. Hosenspannrahmen. Hermann Bufe, Berlin, Rochowstr. 13. 19. 8. 07. B. 35393. 341. 318 700. Schneewerfer, der als Christ⸗ baumspltze auegebildet ist. Carl Adam Holzwarth, Cöln a. Rh., Engelbertstr. 45. 26. 8. 07. H. 34 460. 241. 218 705. Gebäckkapsel aus inwendig kristallistertem Blech. Aug. Zschiedrich, Beierfeld 1. S. 25. 8. 07. 3. 4505. 241. 3218 710. Schneeschläger. Hermann Detlof, Blankenburg a. H. 6. 9. 07. D. 13174. 341. 318 726. Zweiteiliger Kleiderbügel, dessen jeder Teil an einem Ende zu einer beide Schenkel des anderen Teils umfassenden Führungsöse um—⸗ gebogen ist. Kremp K Hüttemeister, Lüdenscheid J. W. 9. 9. 07. K. 32170. 2341. 318 781. Wärmvorrichtung für Arbeiter- eßgeschirr u. dgl., bestehend aus einer den Heizkessel umgebenden Wärmplatte mit Heizschlange. Wittener Centralheizungs⸗Bauaustalt Gustav Reunert, Witten. 9.9 67. W. 23 143. 341. 318 782. Als Fußbank benutzbarer Stiefel knecht. Tempel K Christoph, Zittau i. S. 10 9. 07. T. 8821. 341. 318 783. Blechkanne mit Einrichtung zum Verhüten des Ueberfüllens und Ueberlaufens. Dtto Weyen, Berlin, Wrangelstr. 71. 7. 9. 07. W. 23 142. 3241. 318 886. Eimerhalter. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. 9. 8. 097. M. 24 817. 241. 318 938. Christbaumkerzenhalter mit Lichtschirmhalter. Edgar Simon, Oels i. Schl. 9. 9. 07. S. 15 974. ZII. 318 970. Aus zwei Kesseln bestehende Ginrichtung zum Kochen und Dämpfen für Wirt- schaftejwecke. Sebestlan Dietrich, Pfaffenhofen, Ilm. 3. 13. os. D. 12056. II. 319 081. Küchen⸗Etagere. Otto Arntz, Barmen, Oberdörnerstr. 58. 31. 8. 07. A. 10 562. 25a. 318 SAG. Lastenaufzug mit auf der Kurbel welle lose gelagerter, durch Zahnradkupplung einrück⸗ barer Trommel mit Sperrklinke und Bremse. Karl Otto Faude, Tuttlingen. 7. 9. 07. F. 16197. 264. B18 361. Griff für Herde u. dgl. Heinr. Gösser Söhne, Iserlohn. 2. 9. 07. G. 17 874. 36a. 18 439. Griff für Herde, Oefen o. dal. Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn. 28. 8. 07. G. 17 813. 26a. 318 482. Zäagregler füc eiserne Zimmer⸗ öfen. Schulz K Wehr enbold, Justushütte, Post Weldenhausen. 11. 9. 07. Sch. 25 633 26a. 318 512. Kachelofen mit Luftzirkulation, eisernem Ginhangzylinder und eingehängtem Wasser— topf. Hermann Stein, Merseburg. 12. 7. 07. St. 9652. 2064. 319 001. Kochplatte für Herde u. dal. aus Asbest mit Metalleinfassung. Walter The Losen, Düsseldorf, Hofgartenstr. 6. 12. 8. O7. T iS los. 26a. 319 014. Ofen, als Vorsatzofen für Kachelöfen, mit angebautem Kanal und daran be— , ,. Rohrstutzen. Robert Winter, Hannover,

rndtstr. 21. 19. 5. 07. W. 23 028. 364. 319 0185. Gestürzter Kanal an Oefen mit jwei Rohrstutzen in verschledener Höhe. Robert Winter, Hannober, Arndtstr. 21. 19. 8. O. W. 23 029. 264. 319 037. Ofenmantel aus gußeisernen Rahmen mit eingespannten Fliesen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 28. 8. 07. W. 23 070. 2366. 319 0236. Abzuggvorrichtung für Gas⸗ herde mit gemeinschaftlichem Stutzen für Bratofen und Kochstellen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 28. 8. 07. W. 23 069. 26. 318 3230. Luftzuführungsregler für Warm⸗ wasserheizungen. G. B. Elshorst, Cöln a. Rh., Roonstr. 36. 17. 7. 07. G. 10299. 26d. 2B18 575. Ofen für Zentralheizungs⸗ anlagen. Jakob Stalder, Hünibach b. Thun, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlruhe. I. 9. 55. St. Me. 2364. 319 066. Dampfheizungeschelle aus Gitter⸗ elsen, bei welcher der eine der belden zangenartig zu⸗ sammenstoßenden Teile mit einem langen Ansatz ver⸗ sehen ist, um eine Verschiebung eines der beiden Teile ju verhindern. Paul Sauer, G. m. b. X. Ober⸗ reifenberg b. Frankfurt a. M. 6. 9. 07. S. 15963. 268. 318 301. Schornsteinaufsatz mit allseitig dicht an den Führungsdorn der Lagerung anschließender enau einpaßbarer Hülse. Robert Weber, Wermel gz⸗ irchen. 7. 9. 07. W. 23 140. 266. 318 286. Luftstromausbreitungeplatte für Gntnebelungtanlagen, bei der das eine Ende nach aufwärtg gerichtet ist Barmer Teppich Fabrik, Vorwerk Co., Barmen. 29. 8. 07. B. 36 458. 268. B18 682. Ee ft . Luftsauger, be⸗ stehend aus einer um ein Rohr exzentrisch ange= ordneten Haube mit unten anschließendem, sich konisch erwesterndem Saugrohr. Josef Milz. Niederzier, u. Anton Grauderath, Köttenich. 29. 10. 06. re ü ssenauflatz, welcher sich nach

8318 729. Essenaufsatz, welcher sich na

jeder Windrichtung einstellt und dadurch ein Zurück⸗

stoßen des Rauches in den Schornstein mittels seiner ritz Grimm, Falkenstein

mit tangentialen rhardtstr. * 86e. 318 491. Flüssigkeitserhitzer, insb

en vermeidet.

318 712. Ramlnan Windeinläufen zur Saugwir k München,

apler auf Klosetts, bestehend aus einer Walje mit N

318 492. Mit Gas beheizter Wasser⸗ y,, Junkers Co., Dessau. 13. 9. 07.

36e. 318 493. Mit Gas beheizter Wasser⸗ stromerhitzer für Hochdruck. Junkers ( Dessau. 13. 9. 07. 7

218 494. Flüssigkeitserhitzer mit Reini- Junkers Æ Co., Dessau.

2318 568. Gegenstrom⸗Schnell⸗Wasser⸗ zwangsläufiger Heijgasführung und Vorrichtung zum Vorwärmen der Verbrennungsluft. Max Wünsch, Chemnitz, Hauboldstr. 6. W. 23 174.

3219 032. In einen Heiz. oder Koch ayparat einzusetzender Zirkulationsflüssigkeitgerwärmer. Paul Heinrich, Blasewitzerstr. 59, Spenerstr. 3, Dresden.

376. 3218 380. Verblendmauerstein mit ringsum Paul Winkler, Sellanger, Post 7. 9. 07. W. 23 135. Eisenarmierter Betonbalken mit eingebetteten Holileisten. Ludwig Kögel, Gießen. K. 8a 177. 276. 318 660. Hohlträger mit innerer und Carl Pötsch, Minden i. W.

Hohlträger

erhitzer mit

u. Friedrich S. I 5606. führendem Falz. 318427.

äußerer Armierung.

218 661. Schenkeln und Aussparungen im Rückenteil. Pötsch, Minden i. W. 376 318 698. Mauerstein in dem Schlitz eines Bajonettverschlusses ähnlicher, einen Doppel winkel bildender Form. Ernst Weibart, Nürnberg, W. 23 046.

Tc. 3218 349. Scheibenfassung für Dachfenster, Lichtschacht ⸗Laternen u. dal., aus einem drei Seiten umschließenden, unten offenen Blechrahmen, dessen Profil über einer Wasserrinne einen Einschicbefalz für die Scheibe bildet, und einer losschraubbaren Halteklammer an der unteren, offenen Rahmenseite. Johann Nagelschmidt, Cöln a. Rh., Burgunder⸗

26. 8. 07. N. 7031.

2318 665. Meschede. Pforzheim. 29. 4. 07. 318954. Träger zur Unterstützung gegen Durchsenken der Teerdachpappe bei Faljmiegeldächern unter gleich jeitigem Festklemmen der Ziegel an die Josef Vermeulen, Crefeld, Ludersstr. 3.

318 955. Träger zum Unterstützen gegen Durchsenken der Teerdachpappe bei , , , Crefeld, Lüdersstr. 3.

378. 318 388. Feuersichere Tür, deren Füllung aus kreuzweise innig miteinander verbundenen Holz⸗ Asbestschichten besteht. Gruhle, geb. Altermann, Dresden, Dürerpl. 3. G. 17912.

378. 318 168. Vorrichtung zu einer selbstauf iollbaren Marlise mit innen liegender Spiralfeder, bei welcher beim Herabziehen des Marlisenstoffes eine Feder gespannt wird. Holzmarktstr. 12.

mit gewellten

Peterstr. 5h. 24. 8. O7.

Vertiefter Kehlziegel. M. 24 110.

alzziegeldächern.

Otcar Eckert, Berlin, E. 104538.

318 1469. Sellstroll ˖ Markisenkasten in

vertikaler Lage mit Kammrädern, bei welchem beim

Herabziehen des Markisenstoffes die Feder gespannt

Oseir Eckert, Berlin, Holzmarktstr. 12.

Fenstersprosse aus N. Karl Hermann, München, Westermühl⸗ H. 34 596.

Türe, deren Rahmen und Ein⸗ Georg Dörnhöfer,

E. 10459. 378. 318 172.

318475. fassung aus U⸗Eisen besteht. D. 13 154. 378. 318 701. Fenster, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus Drahtglas bestebt. Rosenthal, Gößnitz, S.A. 26. 8. 07. 319 989. Feuersichere Tür (mit Aspbest⸗ Albert Frank, Dresden, Güterbahnhofstr. 6.

Verstellbarer Geläͤufespanner.

R. 19700.

23218 276. Fritz Wasmer, Stetten b. W. 23 129.

28a. 3218 611. Kettenantrieb mit nachstellbarer Spannrolle für die oberen Vorschubwalzen an Walzen⸗ Maschinenfabrik C. Blumwe Sohn Bromberg ⸗Prinzenthal.

2318 901. Handbetriebs⸗Mechanismus an Arbeitsmaschinen, bestehend aus Kniehebel und Kurbel⸗ scheibe, verbunden durch eine Zugstange. Geithainer , g, , ,,

kt. Ges., M. 24 982.

Moritz Bäßler,

318 935. Der Breite nach verstellbare Sägeblattführung mit Fübrunggrollen. Heinr. Löker, Castirop. 7. 9. 07. L. 18 234.

218 628. stellung zylindrischer und kegeli eine Bohrung des Hobelkopfes h Gebrüder Walde, Fürth i. B. 6. 9. 07. W. 23 127. 318 629. Verstellbarer Stützwinkel zum Schneiden der auf die Kante gestellten Schiftsparren. Wishelm Binder, Uhlandstr. 22, u. Eugen Walter, Wolframstr. 2, Stuttgart. 218 630. An Tisch oder schraubbare Dilettanten und Kinder Untergestell. Karl Paul Weber, Ischopau. W. 23 130. 8e. 319 075. Querholjschneider. Carl Spieth, Obereßlingen. =

318 441. Vorrichtung zum Bohren der Stimmwirbel in Gdwin Simon, Ulm. a. D.

2318499. Mechanischer Röstofen mit in nebeneinander angeordneten Maschinen bau ⸗An ˖ M. 21 282.

Hobel vorrichtung er Rundstäbe, mit in neinragendem Messer.

W. 23 128. ensterbrett an= obelbank obne

Löcher für die ianinos und

S. 15931.

Gruppen über⸗ röhrenförmigen Röstkanälen.

stalt Humboldt. Kalk. ; 318 808. Kopfbedeckung mit auswechsel⸗ Magnus Günnel E Co., G. 17575

ae. Fritz 318 58. Verstellbarer Ropfwinkel. Fr.

barem Oberteil. Klingenthal i. S. ! 218 821. m, , ,.

Nölle, Lüdenscheid.

Sippel, Bremen⸗Osterdeich, Weserlust. 29. 6. O7. S. 15 653

ITza. Zis 669. Dreieck mit zwei Ausschnitten, sodaß Winkel von 45 und 60 Grad vorhanden sind. . S üe· Braunschweig, Göttingstr. 18. 17. 6.07.

42a. 318 799. Zirkel zur Dreiteilung eines beliebigen Winkels. Ludwig Lehmann, Kleve a. Niederrh. 3. 9. 07. L. 18 204. 426. 318 430. Versetzbarer Handgriff für mehrseitige Transversalmaßstäbe. Heinrich Brehmer, Hamburg, Viktorlastr. 3. 20. 8. 07. B. 35 401. 425. ZI8 369. Konsolfleischwage mit unbeweg lichen Fleischhaken. Fa. Ludwig Vogt, Leipzig. 4. 9. 07. V. 940. 142. 2318 423. Mit jwei Abflußrillen ver⸗ sehenes und gegen Ueberspritzen durch erhöhte Zarge geschütztes Wiegegefäß an einer 6 Frau Anna Mahler, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. 15. 8. 07. M. 24 866. 1425. 318 689. Hebel mit Gelenkübersetzung an der Brücke einer Milchwage zum bequemeren Ent- leeren der Milch aus dem Gefäße. Frau Anna Mahler, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. 115. 8. 07. M. 24 855. 425. 318 707. Taschenbriefwage mit in einem Gehäuse angeordneter Blattfeder, an deren freiem Ende eine Kette zur Anhängung des Briefes und ein durch einen Schlitz der Gehäusewandung ragender Zeiger zum Anjeigen des Briefgewichtes vorgesehen sst. Ernst Hermann Hennig, Dresden, Polierstr. 7. 36. 8. 07. B. 34 Sol. ; 42. 318 724. Schmiedeeisernes Gestell für Wirtschaftzwagen. Rudolf Kind, Wald b. Solingen. 9. 9. 07. K. 32 154. 425. 318 725. Wirtschaftswage mit senkrecht am Gehäuse geführter unmittelbar an demselben durch Zugfedern aufgehängter Tragstange. Rudolf Kind, Wald b. Solingen. 9. 9. 07. K. 32 155. 129. 18 336. Sprechmaschinenzungennadel mit verstärktem Schnitt des Zungenkörpers. Wunderlich c Baukloh, G. m. b. H., Iserlohn. 8. 8. 07. W. 22 966. 429. 318417. Membran aus Holz für Sprech⸗ apparate u. dgl. Josef stortemeier, Bochum, Kaiserstr. 43. 9. 8. 07. K. 31 930. 1428. 318 592. Schalldose für Sprechapparate, bestehend aus einem seitlich offenen Gehäuse und einer inneren Hülse mit Teller, zwischen deren vor—⸗ syriagenden Rändern die Membran festgeklemmt wird. elix Schellhorn, Berlin, Ritterstr. 11. 3. 8. 07. ch. 26 316. 429. 318 594. Völlig drehbares und ineinander lose verschiebbares Knie ⸗Rohrsystem zur frei beweg lichen Verbindung zwischen einem feststehenden Schall- trichter und der zwangsweise geführten Membran an Phonographen. Max Stempfle, Berlin, Adalbertstr. 82. 12. 8. 07. St. 9663. 1429. 318 656. Mit der Transportmutter starr verbundener Membranreiter an Phonographen. Oscar Arnold, Neustadt b. Coburg. 9. 6. 06. A. 9214. 428. 318 679. Verschließbarer Behälter jur Schonung und besseren Handhabung für Grammo⸗ phonplatten, dessen herauznehmbarer Einsatz ge—⸗ polsterte Fächer besitzt. Carl Dummer, Burg b. M. g g. 00 D. 18 098. 42g. 318 721. Sektkübler als Gehäuse für Sprechmaschinen aller Art. Reinbold Fuhrmann, Dresden, Stephanienstr. 15. 9. 9. 07. F. 16224. 12h. TI8 A604. Kaeifer mit federndem, die Satt elstücke tcagendem Drꝛahtbügel. Erich Klein, Re lin, Roßstr. 32. 12. 7. 07. K. 31 607. E29. 23218 4143. Glaspincenez mit in Kauischuk⸗ ringen gefaßten, dreikantig ger endeten Gläsern. Carl Appel, Rathenow. 30. 8. 07. A. 10 554. 42h. 218 677. Gradbogen mit Libellenvor⸗ richtung für Scherenfernrohre zur Messung des Ge⸗ ländewinkels. Walter Franck. Brandenburg a. H. Magdeburagerstr. 37. 23. 7. 07. F. 15 960. 42h. 218 708. Pincenez mit in der Mitte knieförmig gebodenen Stegen. Otto Gaede, Rathe⸗ now. 31. 8. 07. G. 17 861. 42h. 318 723. Schutzvorrichtung an Augen gläsern gegen Eindringen von Sonnenstrahlen, be⸗ stehend aus einem an der Fassung des Augenglases angebrachten Plättchen. Georgina Heddon, geb. i ondon; Vertr.; A. Gerson u. D Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 9. 07. H. 34 597. 12h. 318 831. Knelfer (Augenglas) mit federndem, die Sattelstücke tragendem Drahibügel. Erich Klein, Berlin, Roßstr. 32. 21. 8. 07. K. 32022. 42h. ZI8 957. Fernrohr für Fern⸗ und Nah⸗ gebrauch mit ein⸗ und ausschaltbarem Vorsatzobjektio. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A.. G., Rathenow. 13. 9. 07. R. 19 966. 421. 318 833. Aufhängevorrichtung für Aus⸗ dehnungsbügel u. dgl. Franz de St. Aubin, Cöln. Riehl, Amsterdamerstr. 224. 24. 8. 07. A. 10537. 421. 318 836. Aufhängevorrichtung für Aue⸗ dehnungsbügel u. dgl. Franz de St. Aubin, Cöln⸗ Riehl, Amsterdamerstr. 224. 27. 8. 07. A. 10542. 42m. 318 460. Zeichen⸗ und Rechenvorrichtung mit auswechselbarer Stala. Carl Müller, Zurich; Vertr.: Max Gugel, Pat. Anw., München. 5. 9. 07. M. 24 995. 42m. B18 691. Rechenapparat für Elektro- technik und Maschinenfach, bestehend aus einer Metallplatte und hierauf drehbarer runder Glag⸗ platte. Georg Kesel, Kempten, Bayern. 19. 8. 07. K. 31 991. 2m. 318 814. Rechen⸗Dreieck mit parallelen Linien in vertikaler und horizontaler Richtung. Karl Deyn, Cassel, Murhardstr. 17 b. 26. 7. 07. 9. 34 162. 421. 318 410. Verstellbare Farbentafel zur usammenstellung harmonisch wirkender Farben. duard streutzer, Wiesbaden, Riehlstr. 12. 2. 8. 07. K. 31 845. 421. 318 125. Lese, und Rechenkasten nach Gebrauchs muster 309 845 mit vervollkommnetem In⸗ Etz 33 Otto Haupt, Oelsnitz i. V. 17. 8. 0. 2n. 318 448. Aus drei Gefachen bestebender, 6 e, , Lesekasten, dessen treppen⸗ örmiges e,. ach durch eingesetzte Keilstücke zur staffelförmigen Einreihung der Jeichentaäfelchen dient und dessen Deckelhälften zugleich als Lesebretter aus⸗ gebildet sind. Frau J. Berger, Rülisheim, Kr. Mülhausen, O. GE. 2. 9. 07. B. 35 524. 42n. 218 81G. Farbenspiel zur Belehrung für Kinder, bestehend aus einem Kreisel mit auf dem⸗ selben auswechselbar anzubringenden Farbenblättern- . Wiegbaden, Riehlstr. 12. 2. 8. 07. ) 44.

421. 318 889. Lehrmittel zur Veranschaulichung des Atmen auf der Unterseite der Blätter, mit einem Hebelgriffe zum Oeffnen und Schließen der Zellen. G. Rump, Münster i. W., Theißingstr. 8. 13. 8. 07. R. 19792. 121. BIS 921. Lokomottlvmodell, dessen Be⸗ triebsteile durch Antrieb von unten automatisch, oder auch mittels Hand ia Bewegung gesetzt werden. Max Martin Gerlach, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. 13. 6. 07. G. 17 458. 4324. 318 639. Sammelvorrichtung mit heraus nehmbaren Einsätzen für Münzen und andere doppel⸗ seitig sichtbax zu machende Sammelgegenstände. Oswald Scholz, Hermsdorf b. Görlitz. J. 9. 07. Sch. 26 607. 436. Z18 50858. Geschicklichkeitsautomat mit messerartiger Laufbahn. Ew. Meininghaus, Vörde i. W. 13. 3. 07. M. 23 815. 436. 318 780. Münz -⸗Schleuderspiel mit spiral⸗ förmig gewundener Schleuderhahn. Paul Schülke, Berlin, Veteranenstr. 109. 9. 9. 07. Sch. 26611. 436. 318 927. Schleuderautomat mit einstell⸗ barer Schleudervorrichtung. Jos. Kürten, Cöln, Mo jartstr. 5. 31. 8. 07. K. 321101. 436. 318 956. Verkaufsautomat mit beim Verkaufsvorgang sich drehender Nachbildung eines Karussells mit gleich seitig ertönendem Musikwerk. .. Neubert, Dresden, Albertpl. 3. 13. 9. 07. 1438. 318 968. Selbstverkäufer für Flüssig⸗ keiten, dessen Flüssigkeitsbehälter oben durch ein Ventll luftdicht verschlossen gehalten wird. Josef Dudziusky, Augustenstr. s, u. Ludwig Sölch, Arnulsstr. 4, München. 8. 11. 06. D. 11 967. 426. 318 969. Selbstverkäufer für Flüssiz⸗ keiten, mit einem ein zweimaliges Betätigen des Apparates bei nur einmaligem Geldeinwurf aus⸗ schließenden Anschlag auf der Führungsbahn des Geldstücks. Josef Dudzine ky,. Augustenstr. 7, u. Ludwig Sölch, Arnulfstr. , München. 8. 11. C6. D. 11968. 44a. ZIS 310. Lözbarer Verschluß. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg⸗Uhlenhoist. 19. 1. 06. W. 19 642. 44Hta. 318 447. Karabiner ⸗Verschluß haupt⸗ sächlich für Manschetten⸗Doppelknöpfe. J. Reimann, Berlin, Friedrichstr. 189. 31. 8. 07. R. 19900. 442. 3218 702. Verschluß für Schmuckketten mit Einrichtung zur Verbütung des selbsttätigen 2 Gebrüder Levin, Braunschweig. 27. 8. 07. 831 44a. 318 T85. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband mit in den Deckgliedern angeordneten, unter Einfluß von Federn stehenden ringartigen Zwischen⸗ gliedern. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 12. 9. 07. S. is 616 e 44a. 318 786. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband mit in den Deckgliedern angeordneten, unter Einfluß von Federn stehenden, mit Längsschlitz ver⸗ sehenen Zwischengliedern. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 12. 9. 07. S. 16017. ; 4a. 318 787. Hosenknopf für Drahtbefestigung, der aus einem Stück gearbeitet mit einem einfachen, überall gleich breiten Stege verseben ist. Emil Seuster. Schweidnitz i. Schl. 12.9 97. S. 16005. 44a. 318 788. Drahtbefestiger für Hosenknöpfe, dessen Fußplatte eine Sförmige Drahbtwindung aun welst. Emil Seuster, Schweidnitz i. Schl. 13. 9. 07. S. 16015. 41a. 319 088. Fnopf mit besonderer Halte⸗ platie für eine Auflage. Ew. Bauermeister, Barmen, Albertstr. 5. 16. 9. 07. B. 35 612. I. 318 1471. Feuerzeug, bestehend aus einer Docht und Zündpille enthaltenden Büchse mit seit⸗ lichem Ausschnitt und doppelwandigem,. mittels Stift an der Büchse gefübrtem Deckel Chaim Fidel mann, Warschau; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Beriin 8. 65. 9. 5. 67. F. 1620. 4146. 318 473. Zangenartige Zündklemme mit jwischen den Backen festgebaltenem, aus einem Zünd⸗ holz und aus zwei an diesem befestigten miteinander durch einen Zunddrabt leitend verbundenen Kontakt- plättchen bestebendem Zündstift. Carl Seib, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, P. t. Anw, Beilin SV. Ii. 5. 8. O7. S. 16 gig. 446. 318 483. Aschenschale für Automobile, mit am Deckel befestigtem, in die Schale hinein ragendem Aschenabstreicher. Robert Weintr aud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 11. 9. CO. W. 25 154. 416. 318 747. Zündbolz ⸗Etui mit sog. Bierubr und einer Schieber⸗Einrichtung, um die Zündhöljichen einzeln und brennend aus demselben entnehmen zu können. Pirmin Seiler u. Heinr. Kündig, Rü; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 19.7. 07. S. 16 75. ö 416. 318 767. Nabtlose Fassung für Bildwerk u. dgl. an Gebrauchsgegenständen. Richard Die ster⸗ weg, Burg, Bej. Magdeburg. 6. 9. 07. D. 13 176. 4b. 318 789. Streichbolzbebälter mit Aus gabespalt. Anton Weber, Leipzig, Eutritzscher⸗ straße 20. 13 9. 07. W. 23 160. 446. 318 790. Zündholzschachtel mit je zwischen zwei Zündholmeiben vorgesebenem Zwischensteg mit präparterten Reib. bzw. Zuͤndflächen. Rudolf Freitag, Barmen, Kronenstr. 12. 14. 9. 07. F. 16249. 416. 318 791. Platinmoorfeuerzeug, bei welchem durch eine Rohrschieber sowohl der ständig über dem Docht liegende Zündkörper, als auch die Flammen⸗ öff nung bet Nichigebrauch verdeckt, bei Gebrauch jedoch geöffnet bzw. freigelegt werden. Gertrud Müller, eb. Kattner, Berlin, Pots damerstr. 109. 14. 9. CO. M. 25 049. 416. 318 792. Platinmoorfeuerzeug, bei welchem der Zündkörper ständig über dem BVocht liegt, bei Nichtgebrauch aber durch einen gleichfalls die Oeff nung verdeckenden Deckel und durch ein an diesem sitzendes Rohr gegen Zutritt der Gase gesichert wird. Gertrud Müller, geb. Kattner, Berlin, Pots amerstr. 109. 14. 9. 07. M. 25 050. 445. 3219018. igarren⸗ Trocken und Kon⸗ servierungsschrank mit Heijung. Arno Bielefeldt, Zoppot. 2. 9. 097. B. 35 493. 1b. 319 076. Streichholschachtel mit darauf befindlichen Reklamekarten. Anna Cohn, geb. Krems, Berlin, Bornholmerstr. 4. 11. 9. 07. C. 5991.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sech st e Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Oktober

schungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Geno und Fahrplanbekannkmachungen der Eifenbahnen enthalten

Handelsregister für das De

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königli ezogen werden.

zum Deutschen Reichsan 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanatm

1907.

der Urheberrechtseintrags rolle, über W n r dem Titel c ; 366

nschafts⸗,, Zeichen Muster⸗

und Börsenregist nd, erscheink auch in einem b senregistern,

esonderen Blatt unte

utsche Reich. (Mr. 2456)

ür das Deutsche Reich erscheint in ö n, n,, . Raum einer Druckzeile 30 3.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche die Königliche Expedition des

onkurse, sowie die Tarif⸗

/// ///

Das Zentral ⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 3606 . ertionspreis für den

der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch dur Einzelne Nummern kosten 20 5.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster. Sch

Schluß.) 15a. 318 974. Mit schräger S Franz Kranemann, 25. 4. 0. K. 30 878 45a. 318 988. Furchen ⸗Kultivator. Albert Burkersdorf b.

3218 995. Egge mit durch Gasrohre ver⸗ bundenen Balken aus J Eisen. Wilhelm Ruppert, Stregda b. Eisenach. 5. 8 07. R. 197456. 456. 3218 963. Kartoffellegemaschine, bei der die Saatkartoffeln durch drei Säeräder, von denen das mittlere am Umfange mit einem Zahnkranz ver⸗ seben ist, aus dem Saatkasten gehoben werden. 2 Klinkhardt, Wurzen i. S.

5b. 218 987. Drillmaschine, bei welcher alle Gehäuseböden auf einer gemeinsamen Welle sitz Walter Schneider, Sch. 26 231.

ch Preußischen

6h ö. 91. ax Bergmann Waldemarstr. 32. 2. S3 07. 318 865. Rohrverbindung, nn Schmücker, Herne i. W.

1475. 318 866. für Wetterlutten. Chr Sch. 26 017. 475. 318 862. für Wetterlutten. Sch

17f. 38 5997 für Schlauchver

Fa. Car

Resonan körper ausgebildeter Streichinstrumente Ludwig Hupfeld Att. ⸗Ges..

218 8sG4. Mundstück für Tuba, Flügelhorn,

Sicherheits. Schlauchbefestigung. B. 35 246.

sicherbar ist. Reinhold W. 23 152. einhold Wünsche, Bautzen. 11. 9. 07.

451i. 318 828. Aufpa und Tauhufeisen mit seitlich maul und zirkelähnlichen, paßten Schenkelenden.

218 975.

Winkelspiegel über dem Notentrãger. Zeisz, Jena. 9

5 Ic. 318 607. Als beweglicher Saitentraͤg

Leipzig. 29. 8. 07.

ßiange für geschmiedete sich öffnendem 3 der Nagellochstellung ange⸗ FSecker's Sohn, Dregden.

Hufeisen mit elastischer Zwischen⸗ Berkenkamp, Cöln, . 9.

Tierfalle ohne Trittbrett. Gustav Wilmking, Gütersloh. 28. 8. 97. W. 23 a. Gazeband für Fliegenfänger mit Ih rn rb a . fun n , ö esern b. S.

S' ehr, an,, 5k. S1I8SGI4A. Fliegenfänger, dessen in Rollen. form aufgewickeltes Fangkand in einer Sprengkapsel angebracht ist. Pyramiden ⸗Fliegenfängerfabrit 2. 7 67. H. 1377. . , , nn, bon kleinem

ubieug.

n , , nnn, en en, 1456. 318 986.

a . 8 1

pitze versehener insbesondere

Vorschãler. Salzwedel. Dülseberg, Kr 5 Rohrverbindung, insbesondere

istian Schmücker, Herne i. W. r Blasinstrumente,

A ne,. thorn und Adolf Heine, Locht b. Vi

6 . chtum Vienenburg.

Notenband für mehrere Mustk⸗ aufeinander folgenden Noten-; Richtung verlaufen.

Burgstãaͤdt. insbesondere

B 34497. Trompete,

2186 656 Rohrverbindung, insbesondere

Christian Schmücker, 1. W. n . ire , ,

stücke, bei welchem die zeichenreihen in entgegengesetzter 6. Rießner,

5 He. 318 516.

(Untergestell) für Note Biber, München, Leonrodstr. 14. 5. 2318 681. Treibri maschinen aus Leder, Präparierung

15k. 218 608.

herausziehbarem, Mit Wulst versehene Ueberhülse

schraubungen und Schlauchklemmen. ebrüder Jacob, Zwickau i. S. 16. 5. 957. J. 7419. er rr n , n

S. , n. 13. 8. 07. P. 12725. 2I9 009. Verschluß zum Anschließen von chen an Rohrleitun thal, Gelsenkirchen, Wanner ling, Bochum, 475. 319 020. Kompressoren o. d

475. 319 00. Prégardien G. m. Zusammenklaypbarer Trãger nftänder auf Zithern. 8. 07. B. 35 272. emchen für Schnellnãh⸗ welches mittels besonderer Möller. G. m. b 94

. 6 2 * 5 ta 9 . . 52b. 318 308. schlossener hohler Einsatznadel. Co., Berlin. C.

26 ö. einr. Zenger⸗ Hofstedterstr. 25. I6. 8. 07. B. 35 73. Labyrinthdichtung für Turbinen, l. Maschinenbau⸗Anstalt Sum— öln a. Rh. 21.8. 07. M. 24 9160. lansch für zu emaillierende gefäße der Brau. Industrie. Schwaben. 22. 8. 07. C. 5964. Mischbatterie für Gasbadesfen. Blank, Bade⸗ u. Bierkühl⸗ Apparate- abrik G. m. b. S., Heidelberg. 4. 4. 07. B. 34651. 178. 318 418. Niederschraubpentil aus Stein- zeug mit nachschleifbaren Druckflächen. Ton. Æ Steinzeug⸗Werke Att. Ge 10. 8. 07. D. 13100.

Zeitz, Ma me, , ., J.

318 584. Kombinierte Stahlfinger mit geiahnter Schneide für Mähmaschinen. P. D. Raßpe 4. e in R. 19 ö.

ahlfinaer mit gezahnter Schneide für Mähmaschinen. P. D. Raßpe Söhne, 4. 7. 07. R. 19 830. 45e. 19 08 1. Federnder Messerbalter für Mäh⸗ maschinen. Thomas Eddleston. Blackburn. Engl.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. Z. 9. O. G. 10 443. 819055. Fruchtteiler für Mähmaschinen e. . . , . Rohre verstell⸗ aren, dachartig gebogenen Körper. Laurenz Herring, Wachtendonk, Kr. Geldern. 28 J! 219086.

Raucher pritze. W. Nudschitzky, Dane tn here i ,, W g n Mãusefalle,

Söhne, Solingen. 218 585.

ö 3 . 666. . estehend aus Wasserbehälter und doppeltem Einkauf mit Bln Hermann Kurth, Cöthen, Anh. 30. 8. 67.

Handspritze mit drehbarem n,. Holder, Metzingen.

Fliegenfänger in Form eines ogenem Band. 31. 8. 07. K. 32 085. 218623. V- förmig angeordneter Zwei⸗ zylinder Motor für Wärmekraftmaschinen mit unter rechtem Winkel zueinander C. Rumpler, Berlin, Gitschinerstr. 5. R. 19917. 46. 318 78. Auspufftopf für Verbrennungg— motore, dadurch gekennzeichnet., daß in dem Auspuff⸗ hej . d, ,. ö ist, sodaß die Aus⸗ uffgase den Spiralraum passieren müssen. = schinenfabrik Montania!“ s 29 e , ,,. . ündspule zur Zündung des Gasgemisches bei Explosionsmotoren, bei welcher an Stelle der Verbindungösklemmen Stechtontakte an— Josef Gawron, Sch 12. 9. 07. G. 17908. 168. 318 640. Schlangenkühler für Aether⸗ Herm. Rohland. Magdeburg, Breite R. 19 955.

Aus Verdampfer, Kondensator und Pumpe bestehende Kraftanlage für Aetherdampf. Herm. Rohland, Magdeburg, Breite— R. 19956. 218 357. Federgehäuse für Federmotore mit als Zahnrad ausgebildetem Gehäusedeckel. Carl H.. Berlin.

47a. 318 982. Schraubensicherung. burger Bergwerks. und Saarbrücker Essen— hütten · Akt. Ges., Malstatt Burbach. 20. 7. 0.

An Nägeln zu befestigender Zierkopf mit an seiner hinteren Seite befestigtem und einen keslförmigen Schlitz Nagelschaftes freilassendem Lappen. Dedemaunn, geb. Sulzer, Colmar i. E. H. 34 195.

319 057. Bolzen mit aufsteckbarer, durch festgehaltener Scheibe. Noack, Triebel ⸗Tannicht. 318 388.

219 021. 2 ; Stabl⸗ und Eisenblechg Sticknadel mit S. Cautzler, Neu⸗Ulm,

179. 318 395.

219040. ? C hristian Æ 218 4523. Auf einem Grundftoff mittels Druckknöpfe lösbar befestigte Stickerei. Glas, Chemnitz, Annenstr. 19. 3 9. 097. G 17375. 218 547. Stickerei mit auf dem Unter- angeordneten,

219043. Verstäuber.

219045. Papierballes mit nach oben Kaden, Berlin, Gräfestr. 7

Var Dõl fine *

ax zel u. Max Rettig,

S. 34574. . . ais 65. Las erngmenten versehener Ueberzug für Menuka i Elisabeth Nickel, Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 75. N. 6981.

S52b. 3189685. Vorrichtung zum Ausrücken von Kurbelftickmaschinen na liebigen Anjabl von Stichen. maschinen Fabrik Schirmer, 526 2rd G c w

. Stickerei mit durch die Schiffchen stickmaschine geftickten und gleich festiaten, reliefartig wirkenden Schnures Wohlfarth. Plauen i. V., Kaiserstr. 6. 17 7 907.

dungen, welchem ; n ste bende Zackengr ap mittel dienen, mit traper förmigen Rande des Bandes. Sächsische schinen⸗Akt. Ges., Dresden. 11

buntfarbigen

6 Berlin⸗

n, der von dem en gehalten wird. Berggasse 4.

47g. r ,, und richtung für Dampf und Wasserschieber. Schultze. Berlin , .

Charlottenburg.

218 420. laß ha sigkeitsdruck selbsttätig geschl v J .

Stoff mit

H. 34 555. Kartoffelerntemaschine einem Gitterkorb, in dem die Kartoffeln von der Erde befreit werden, worauf sie durch an Haspelarmen ein das Kraut behaltendes Sieb gefördert werden, und jwei Sortier- s elmich Lang, Buttstädt i. Th. 13. 9. 0.

Klemmverschluß für Garben—⸗ Bindeschnüre, aus Auge mit einem Klemmschenkel ö . . ermedlingen b. Gundelfingen b. Um. 3. 9. 07. * e dh! fm 218 989. Kartoffel sortierzylin Ottow, Neudamm. 23. 7. 07. O. 3219 035. Selbsttätige Entladevorrichtung Adolf Kuder K. 32 072.

Postkarten u. dgl geb. Buckow,

stebenden Ventilen. angeordnete 6 selbsttãtigen r. Adolf Koepsel, 4. 7. 07. Sch. 265 09 319005. Koblenz, Kurfürstenstr. 56. 7 219 012. Rand festgehaltenea, Sauaventil. Christian

z is A135.

Charlottenburg, u. rler nn, Leibnizstr. 55.

Abzughahn.

. Berliner 45e. 318 917. Slaa * Co.

Gerlach Æ Koenig, 14. 8. or. F. 166951

Elastisches, an seinem äußern in der Mitte durchbrochenes Friedrich Holder, Metzingen,

Vorrichtung

Meinrad Mayer, Nordhausen. . j hausen zeitig unfich fekten.

W 23 184 218 648.

stellung don Rande von

der. Ernst . geordnet sind.

öneberg⸗ Barbarossastr. 6. neberg⸗Berlin,

zur Erzielung weisen, mit einstellbarer Geschwindigkeit : enden Antriebeg einer Welle von einer jweiten, gleichmäßig umlaufenden Welle aus. C. T. Speyerer Æ Co., Beilin. 17h. 318 898. Kontinuierlich wirkendes Trang portgesperre für Drehbänke, Kopiermaschinen, Hobel⸗= chinen u. dgl. Ludwig Klenk, Frankfurt a. M.

is. 8. G. K. 3 gz. 19a. 318 458. Bohrmaschine nach Gebrauchs- muster 312 732, bei welcher die Bewegunggsüber⸗ tragung auf die Bobrspindel mittels Zabnrad und hnstange erfolgt. Hermann Ha useumstr. 4. 5. 9. 07. H. 34

318 485.

Adelhausen,

f. 219 016. Baumband aug einem Metall⸗ streifen mit weicher Einlage. Georg Bauer, Unter⸗ 20. 8. 07. B. 35 395.

45f. 319 046. Obstpflücker mit Fruchtbeförde⸗ rungsschlauch. Louis Krause, Wittenberge. 31. 8. 07.

. Aus Porjellan bergestellter Schläger für Butter., Mayonnaise. und Eismaschinen. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt Moabit 84 b. 5.6. 07. R. 19 409 45h. 318 515. Automatisches Kontroll⸗Fallen⸗ nest mit Eierfänger Schmidt, geb. Müller, Winzenheim, Kr. Kreuznach. 3 8. 07. Sch. 26 320. 45h. 218 5279. Tröänkbecken mit Ueberlaufkanal i le, ,. nr eng,. Zickmantel, emnitz. dwigstr. 16. W. 21 827. 9 . 5h. 318 748. Brieftaubengummiring⸗Lufleger. Karl Reidick, Wattenscheid. z 45h. 318 994. Wabenrahmen mit in der Längs⸗ richtung geteiltem Oberschenkel, bei welchem der eine lose Teil nach Einschieben der Wabe mittels Spann— ring an den festen Teil gedrückt wird. Carl Gottlob Senker. Dresden · Gruna, Bodenbacherstr. 17. 3. 8. 07. H. 34 246. 45h. 319 033. Klammer für Räbmchen zum Aufhängen der Kunstwaben in Bienenstöcken, be— stebend aus zwel durch dag Rähmchen zu schiebenden flachen Zinken und einem jusammengedrückten Ende. Fr. Irmer, Dregden, Dürerstr. S4. 265. 8. 07. J 7445. 45h. 319 084. Rähmchen zum Aufhängen von Kunstwaben für Bienenstöcke, bei welchem nicht nur eschlitzt ist, sondern sich an⸗ schließend an diesen Schlitz auch die Längsschenkel zum Zwecke des federnden Cinbängens der Wabe. r. Irmer, Dregden, Dürerstr. 654.

48h. 319 044. Pferdedecke mit gelenkig be— Ihle, Hirschberg b. J. 7457.

45h. 319 060. Aus jwei aufeinanderschraub⸗ baren, den Stoff zwischen sich fassenden Teilen be⸗ stehendes Luftgitter für Futtersäcke. Friedrich Wein. Enkheim b. Hanau a. M. 4. 9. O7. W 23111. 15h. 8a O85. Verlängerbare und jzusammen⸗ legbare Käfiganordnung, ingbesondere für Auzstellungg⸗— Wunder, I. W. 23 125. 25h. 3219 07. Zusammenklappbarer Pferdetrog. August Schäfer, Clenze i. S. 6. 5. 07. Sch. 26 565. 45h. 3219 069. Aug einem elastischen, mittels einer durch einen Reiber verschließbaren Klammer an den Futtersack befestigten Futtersacktrãger. erzegowina; erlin 8wW. 61.

an Heugreifern.

218 611. S. 15 829.

siemau b. Coburg.

S5 4a. 318 806. Schachtelschließ vorrichtung. Ger n . eckel für Ladenkästen mi durch Blechstreifen verstärkter Frontwand und é Westdeutsche Cartonnagen⸗Fabrik Colonia Moses Rosenzweig, Cöln. 15. 7. 07. W. 22 855 51b. 318 763. Schriftstellerpapier. Brunner, München, Lindwurmstr. 43. B. 35 4665. 218 764. An den Seiten perforiertes Kuvert, das durch Abreißen der perforierten Streifen leicht geöffnet werden kann. Tönigsbutte O. S. Teichstr. 10. 35. 8. 07. 5. 15 153. SIb. 318 977. Briefkupert mit innerem, ge⸗ durchsichtigem, OS. Goeßler Æ Cie.

K. 32 092. Grüneburgweg 26.

218 7416.

Lindström 29. 8. O.

mn. Pforzheim,

Bohrknarre mit geschlossenem Rheinische Werkzeugfabrik G. m. 12. 9. 07. R. 19 971. 23A8S G72. Meißelhalterkopf mit drei sich treffenden und zum Halterstiel geneigten Meißel Walbrecker,

und Eierhürde.

318 991. b. H., Remscheid.

zur Aufnabme des Reinhold Friedrich.

Fanny Wagner, geb. Mathilde von

Wilbelmine Elberfeld, Mittelstr. 14. 2. 7. 07. 218992 Kantiger, mit einer Hoblrinne an der Schneidfläche versebener Werkjeugstahl für Wilbelmine Walbrecker, geb. Braß, Elberfeld. littelstr. 14. 30.7. 07. W. 22 910. 49a. 319 0839. Vielstablbalter. Pierre Bodinet. Dillingen a. Saar. 23219099.

geh. Braß, W. 22710.

tabmtem, unbedrucktem Feld. Zürich:; Vertr.; Ed. M. Goldbed Pat. Anw., Berlin SGS. 17 547. . 318 9278. Briefkudert aus durchsichtigem Papier und undurchsichtiger, mit Fenster derseberer S. Goeßler Æ Cie, Zürich; Vertr. Goldbeck, Pat. Anw. G. 17 548 4b. 3219 019. Faltkapsel für abaeteilte Mar Beyer, Berlin, . B. 35 364 Af. 3218 987. Flach ju sarrmenleg bar Dagobert Budwig. Berlin. rler rr. 12 B. 32 0898. 584g. 318 308. stebende elastische Befestia nn ebergere , D mechanischen Nella d W Velene MUabeck. ed Neck

Metallbearbeitung.

Laufringlager mit Kugel⸗ Schweinfurt. 12. 8. 07. Sch. 26 385.

176. 318 391. Biegsame Welle aus einzelnen, genutete Kugeln zangenartig umgreifenden Gliedern.

r sttre gn, Ansbacherstr. 9.

Schmiedeeiserne Seilantrieb⸗ scheibe aus federnden Platten mit jwischen geklemmtem 9 r'isten. Düsseldorf · Grafenberg.

176. 318 655. Nachstellbares Lager, dessen ge⸗ teilte Lagerschale an ihrem äußeren Umfang nach beiden Enden zu entgegengesetzt konisch verläuft und durch zwei entsprechend konisch gebohrte, mittels eines gemeinsamen Schraubringeg gegeneinander verschleb⸗ . Rg a,,, wird. ach. nchen, Franz Josephstr. 28. M. 20274. usendt

476. 2318 770. Kugellaufring mit Kugelbewe⸗ J , . M Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 07.

218 SG8. Durch radial wirkende federnde en beeinflußte Kupplunggvorrichtung für Wellen. Spindler, Hilden, Rbld. 24. 4. 07. S. 15311. Reibungskupplung mit die Bremsbacken

B. 35 472.

‚. Stableinsotzstück mit Druck⸗ platte, für Stahlbalter mit vertikaler, quadratischer Fassung für gerade Drebstäble Nürnberg, Galvanistr. I. 218835. K. * F. Merkelbach, G. m. b. S. u. Deynau, Dotzheim b. Wies baden. 26. 8. 05. M. 24928. 49b. 318 837. Verstellbarer Metallsägebogen, dessen Verstellbarkeit und Momentspannung durch eine Schraubspindel, deren Gewinde unterbrochen ift, Æ AUlI5ö. Windscheif. W. 23 080. oder Bobrzange mit DVeinrich Lugmayr,

. George Woerlein. n n n. W. 23 190. Handftanzen.

Paul M. Fladrich 27. 10. 06. F. 218 419.

Duncker str. 3

die Qrerleist. begselben 1

bewirkt wird. Remscheid⸗ Vieringhausen. 218 853. paralleler Schenkelbewegung. Rathenow. 1496. 318 8958.

ö G R*r Weka tz; b

218 419. Fenner, , Derne, welchem Gescdättkanreer , De, eee, de, Ds. blatttert Git Mer cen een, Crause. el ander. 8 X 218511.

v. Massen⸗ ; Boljenabschneider mit Doppel.

ebel· Uebersetzung. Erlenkötter A Boß, Remsched.

Gewin deschneidlluyye. Carl Blombach, Rondorf. Roöld. B. 35 381.

218 5853.

festigten Riemen. Olbernhau.

818 87. ö deen dee Gehn ider Mrerddede 7. . Sch 26 127

Müble mit stebender Wahl.! 849 ans gon. welle und darunterltegendem Sieb. Frank, Berlin. SFHa. 318 948. An einer Taste jur Be tãtyun a der Orgelreglster angeordneter. Unter Federn ur r stehender Faͤnger N. Knauf * Eodu, Blencherede 6 . n ü.

Brat schenart hes Stre ung eine Ottade tier X Albert Vortdioißs. Frankr.; Vertr. G. Feblert. G. Ton dier &. Warm sen Mat. Anwälte, Berlin Sw. 61.

88g. Abspulvorrichtung für Drabt- kite 6. A. Götz ir, Wernikgrün l. S. 2. 8. 0.

Tastenmuslkinstrument mit

Dreenrerrenn rte el bei der anf er crren Serer der Serdedden end aug der 2nderen 2a e de er Nr Mreoerderserha t det . W d Roe Scrten mit Neflame eder r. da Trag. Dale a S. Warte gder 2

Rełklametafel mit an. deren Sire te ben. Nudolf ige. Netter d X. Nag Gchaker, Morassistt. Märchen & 7 N.

218878. Nen

e auf dessen Nückseite

don Wetanlalan . u

t. Carl Schulge. Trier

ang 989. Nellame Artikel Jele Ceilnach, reden Geer

8 zis S9. . verschiebbaren Boljen, gegen dessen ausgerundete Druckfläche ein gerader Hebel *r. Eisenwerk Wülfel, Wülfel 20. 8. 07. G. 10 407.

478. 3R9 O12. Kettenknebel mit abgestumpften massiven Köpfen an den Enden, verbreltertem Mittel. fen, n. PVrünte jr.,

betätigendem

vor Hannover. 849. 218 8233

3is a0. instrument, deren Stimm die der Geige ist.

teil und eingepreß Fröndenberg. 17. 8. 0 178. 319 022. Mit Riemenleiter für Transmissionen. Maschinen fabrik gner K Go, Göthen J. Anh.

Ml, ns 108. Hiehrendverschluß. CG. Nack Nachf.. Kattowitz e , erschluß. C. Nact

Band bestehender anetti. Konjiea, B. Bomborn, Pat.⸗Anw.,

18. 3219 080. Viebentkupplungsvorrichtung, bei welcher ein Kettenschlleßhaken am Ende einer Kette durch den Riegel eines ebenfalls an der Kette be—⸗ festigten Karabinerringeß in der Schlleßstellung

Wolfgang von

233

ugellaufrolle versehener

; 2

Ver de 8

Akt. Ges. vorm. Wa M. 24 898

aus dn.

J. N. 700.