ü i drehung. Fabrik phatagr, Apparate auf Attien Ge. 18 868. Federnde Einlage als Ersatz für] jvlindrischer, konisch angedrehter Verlängerung nach eingestanzten Verstärkungen. Gebr. Neviandt, bestehend aus einer mittels Gummiband am Stiefel Brettchenstreichmaschinen. Rohert Schaeffer, Stutt. s 1c. 318 5397. BV. ũ
ar n, r,, e rr, ,, , , n, , , dd , , d , is 190. mund, Josephstr. 4. 28. 6. 07. S. ͤ — . öSsb. ; Deckel 86 16 5 df . . a. JFarbwalje fũr Brettchen streich. W 21 36. . gran n e . a , ir r ge gar nas 720. Einrichtung zum zwangläuftzen Ee, ud O92. Montierhebel zum Auf. und X Go., Cöln. Lindenthal. 2. ö. .. * ö. . Jenster u. dak . Sterkel, Ravensburg, Wärtt. Ia. 18 2898. Perzse und debnbarer Ober. maschinen aus nein e , i ren e r . 6 er ö . Sag. 315 7 Falter für Klemmer, Brillen Verschiehen des Obiektivträgers im belt gestell Abbringen der Bereifung von Motorwagen mit dreh. Cc. 318 . n,. ge , , k JJ. 9. 07. St. 9 6 . teil für Schuhwerk aus geflochtenem Stoff, Johannes scheiben. Robert Schaeffer Stuttgart, Garten. Sic. zis S899. NUefõrmiger Krawattenhalter für der. ahnliche SDegenflãn de ju y mittels am 2a dre gn, 3. . Half. en * Berlin, Zimmer 1 gitaescß ch li ö i. . . . . 11 0, 6j . en , m Hir er. Stettin, tl. Wollweberstr. 8. 18. 5. 67 ä 6. af . pe 26 572 . ö. Krawattenkartong. Seiler R Comp., Geldern l . g. 8. 97. B. 35 297. der in einem och am ektivgestell geführt straße 30. 16. 9. 07. P. . ö . ; u J ] ann, ; c. . usterzeichner mit selbsttätiger ld. 17. 8. 07. S. . . ,, e n. und mittels . dl, i n , , 6 9874. ,,, , i nr n nnn , 63 . . 8 Der gte gie n gte, , , . ,, , u , ir . . 2. . i 3893. n Gg en dienender waffer⸗ * / . 75. 07. ö ö — 9 . an ,. ; j ö . . . . J ĩ Dhymmetrielin er * em * . . * 29. mne g e fl . . rg ge ho mr, dre , radgabel stützenden Haken. Joseph Jahnel, Dittergs. 640. 218 922. Kontiollapparat zum r stehend aus Finer mit dem DOberlichtfenfter gelenk: Schlitz bersehenen Mittelteil. James vil damm on, Anw., Berlin 8 w. 1 IJ. i r Ti, T ggg pat , n e e n e m, r r ep ig. I 0 34 333. ; 57a. SAS S209. Relllamerg, deren Gehäuse die bach a. Eigen, Post Oftritz . S. 6. J. N. J. 7455. von Flüssiakeit von Lager-Fäffern mit . f 96 verbundenen Stange, welche mit einem Schlitz auf Leicefter, Engl. Vert B. Neuenzorf, Pat. Anw, 7zöc. 318 4865. Mit Griff verfehener Spritz; J6. 4. G7. * M 24 125. z . 823 ö ais 156. An einer Wand aufhängbares Form einer Taschenuhr . . nus wn. ö. , , r, . . 1. . k . Dresden, Hofmühlenstr. 21. . ö. 6 ert t. 46 Piening, (. 6. r. 3 * he. ö. fa . y,. . , 3 und Helfarbe. Mathias 8sic. 315 81iz S utzdecke für Wagen⸗ und
t ĩ Vertr. Franz Huber, Pat. Anw., Cöln a. Rh. an Fahr ⸗ und Motorrädern. ö. , , ; J arm . , ; ⸗ Ver steifungskappe für hr Nabben, DVüffeldorf, Ankerstr. 115. 5. 9. 957. R. 7652. ö gen ä w Eier seid· . Gr. Sr gast 6g. 818 311. Kurbel. Reffmzaschine für Scghl. , lerne, gn n ng n, , Sig. Fiss 7537. Aufhängbare Warnungztfel 574. BIS 828. Drciteiliger Gelenk Brems. 83g. 318 908. Befestigungsbacken an Sattel⸗ vachten. Gustav Friedrich Raben, Königstein a. Glbe. vorrichtung zum ö , . Einstellen des durch einen W. 23 032. . um Zusammenstellen von Mustern. Hermann Berlin. I7. 7. 607. G. jo 295. ; fir Fichen mit Aößhhing, Cärorg Cenraz Geittel, Rebel. für Obhfeitiwverschise. Frichr. Dackel, tioben für Fahrradfätfeß Hl gebn gäinch are. 12. 6. 06. R. 17 bG7. Schlitz geführten 6 Vilhelm Erusting, 319, 319 03. Aus einem Stück nahtlos ge⸗ Winkel, Göttingen. 11. 8. O7. W. 23 157. She. 315 884. Korb mit gesichertem Henkel brecht, Fürth i. B., Sternstr. 16. 19.8. 07. G. 17509. G. m. b. H., , ,. 8. ö ö. . . J. der 3 ö. . ö . 146 C. 26 , ,,, 6 . , . Minden i W. 11. 9. 05. 6 1 F. W. Giesecke, Peine. 6. J. 6. Baumzweig mit künstlichem und auswechlelharem Boden. F. Zeyffolff. Ried⸗
ö 36. ĩ ter 57a. 318 849. Entfernungszmesser für Hand, Lohmann, Bielefeld. 20. 5. 07. L. = en. do ers, n . . ĩ ; 9. 9. CO. G. ; aubrei gus einer aufgetragenen und erhärtet . 3 3. ö 9 ,, r er zehn kameras, bestehend aus einer mit Skala versehenen Sh. 318 650. Fahrradrahmen, bei dem ein Sömmeringstr. 48. 9. 9. 07. M. 25 020. ssd. 215 882. Aus Bogenstück und Riegel 716. 318 763. Strand- und Sportschuhwerk Masse, bestehend in der hee nn, . 5 3. e,,
Spatz. Halle a. S.,, Martinsberg 2. 31. 8. 07. Sucherlinse. Georg Keinath. München, Bauer, Rohr des Rahmens als Luftpumpe ausgebildet ist. 65f. 3üis 684. Boottgantrieb mit stehender bestehender Fensterfeststeller Karl Braun, Stutt⸗ mit daz Ausglenlen perhinderndem Abfatzbelag. kresde, weißem Lein unh Brillantine. Bertha H. E. Best horn, Rcher s leben 3 5. B 35 345. 1593
35 . 2. . Königstr. i8. 3. 8. 7. B. 33 273 Mech. S ; straße 16. 12. 9. G07. K. 32193. Alfred Schlegel, Rüttewies, Post Witkenschwand. Welle. Dr. H. Steppuhn, Danzig ⸗Langfuhr. gart, Königstr. 18. 3. 8. 07. 365 273. ö chuhmgaren Fabrik Augsburg Jacob Günther, Hasserode b. Wernigerode. 26. 2 O7. SIc. a18 918. Ha n. * ö Lis S40. Wegweiser und Orientierungs⸗ er 818 6923. Entwicklerschale mit an⸗ 13. 9. 07. Sch. 26 639. . 30. 3. 07. St. 9311. 3. 385. 318 . . arretierender n, . Augsburg. 37. 8. 07. H. 77 53. G. 17 705. ! Paylerbozen. a , . 91 . . lacht eingefügten, augwechselbaren Reklamefeldern. gelenktem Plattenheber. Jultug Glaser, Berlin, Ch. 318 738. Vierfach federnde Sattelstütze. za. 318 332. Vorrichtung zum Schärfen und Spannung. I h 3. erg swr n m. b. O.. ; e. 2n8 480. Knopfbefestigungszange, bei der 6d. 3183 685. reibe Sg. 24. 8. O7. B. 35 475. ; aul Spatz Halle a. S., Martinsberg 2. 31. 8. 07. Thomasiusstr. 18. 21. 8. 07. G. 178189. Heinrich Frühauf, Bad⸗Tölj; 13. 9. 07. F. 16233. Abrichten von Schmirgel⸗ und Schleifscheiben, deren Gevelsberg. 2. 9. 13. 4. dder ur Aufnahme des Knopfes bestimmte Arm ein Puffer gekennzeichnet SIe. 318 928. Fernseher in Schachtelform. Fa 2 15535. ł 57e. 218 M9. Photographische Kopierporrich, zi, 318 429. Halter zum Befestigen der Bremg. auswechselbare Zaͤhne beiderseltig zugeschärft und 69. 318 . oppel⸗ oder Spalt der fir put Rand versehenes Knopffutter trägt, in welcheg maschinen zur Aufn Conrad Ammon, Fürth i. B. 73 37. , m . Sag. 31üs sos. Musterbuch, dessen Musterblock kung mit eingebauter Lichtquelle. Walther Kupfer, hebel am Schastrohr für Fahrräder. Marx Voll, umkehrbar sind? Gust. Graf, Föpen, Rhlö. r,, , . ang my in der Mitt. ju⸗ n. fing legt wir. Em Seuster. Schweldnitz Crefeld. 18. Sac; 818 O27. Mtänzenbalter. Ggon Rehuitz, gelentig mit der äußeren frelen Tante eine der belden Bresden, Han fastr. IC. J. J. G7. KR. JJ 165. bach, Haan. 19. 8. 97. V. 5922. 27. 7. 07. G. 176951. . i , , 5e * sé , mem. , n, ö. . S. 13 922 Dresden, Pollerst. 20. 9. J. 05. R. I9 987.* die Musterbuchelnbanddeke bildenden Deckel ver; 57. 3Zütz St̃'a4. Drehbarer elektrischer Beleuch, G3. 318 497. Mittels Hebelantriebs fortzube. Sa. 218 543. Schleifchlinder zum Abschleifen Wald ,,. A* sceiebr. D 34 331. . . 5. 81. Knęepfbestigungszange, bei der auf eine bestimmte S Sc. 318 9852. Fisten,. Verschluß, beste hend aus bunden ist Fa. Frauz Keppler, Aachen. 15. 8. 07. tungtappargt, für photographische Platten mit wegender Wagen. Franz Zwiesler, Grafing. der Nitschelhosen. Peter Josef Kreutz, Aachen, 869 e n. e, w. für Haarschneid. der zur ufsahme des Knopfes destimmte Arm in halters. Gladbache Lappenreiber, Dese und Bügel. Th' Köhler, Neu? K. 31 968 indirekter Beleuchtung. Reiniger. Gebbert 13. 9. O7. 3. 4704. Jacobstr. 126. 6. 9. 07. K. 32 149. ö naschinen aller Art, aus Iluminium oder Aluminium- einem mit Rand versehenen Knopffutte⸗ einen jum m. b. S. M. Glad stadt a. S. 17. 9. 57. R. 33 165 ö Sag. 318 908. Staubdeckel mit Durchsichtigem Schall Akt'-Gesf, Erlangen, 12. 9. 07. R. 19 lo. Cat, 318 860. Tretvorrichtung mit Hebelviereck 37a. 318 s50. Vorrichtung jum Schleifen legierung. , , ö. Deltawer k, Solingen. Um biegen der Drahtenden bestimmten Biegestempel und Helederungt apparat sic. 318 959. Sack aus Papier mit zwischen PMutelstück,. C8. Bornheim 4 Schauzleh m. 5b. 316 85. Wrelntelter mlt am Schnecken zum Antrieb von Fahrieugen. Mötz el Yrechs ler, zystndrischer biegfamer Körper. Gottlieb Schramm, 2468. ie. ö = A6 . ö. it, der mit zwei Nuten versehen ift Emil Seuster, Karl, Schwarz, Beffau, zwe. Papier bahnen durch r elck n r, festgelegtem b. S., Cöln-⸗Ehrenfeld. 21. 8. 07. B. 35 411. gehãuseende i ,, bel nn,, edetnenfchönhers b. Olbernhau. n Wiesenstr. 14. 7. 9. M. n Yi mie? u e mee n, wi n ö ,. ö. 6. a,,, 35 38 Sch. 26 9 ö Draht. Georg Matthiaß, Wilmersdorf b. Berlin ; iefbogen für einstellbarer Verschlußklappe. Lieberich, Neu⸗ . 12. 06. N. . . ö 26685. . ; = ö. ; . =. ungszange, bei der 77e. e Werrichtung zum Abfräsen der Kasserpl. 4, u. ; Berlin, ö 1, Ten er e r e r. 4 . a. H. 15. 5. G5. 1 14 330. h. S82k. 318 861. Maotorzwei ad mit über dem 67a. 3189 os. 8. an Schlelfscheiben, 6. 9. 6m. . ꝛ ; der eine jur Aufnahme des Drahtbefestigers bestimmte Leimstelle an Billardstöcken. . Bach. Magde⸗ Ce en 1 1 Img Rue nen. 6. 2. 5. o7. J. 15 1735. ; zona, 318 1523. Lransportable Saug. und Hinterrad angeordnetem Lehnstuhlsitz und darunter bestebend aus ciner am chutzblech gelenkig ange. 69. 16. He en meffhn dessen. Klingen Arm ju einem Ämboß verslaͤrkt ist. auf welchem eine urg B., Sudenhurgerstr. 5. 2. 8. G7. B. IZ 399. SIe. EIO Oz8. Zigaretten, Karton mit Fenster Sag. 218 999. Speisekartenständer mit Brot⸗ Druckpumpe mlt Ab r zum Heben von hiasfl⸗ am Rahbmengestell sitzenden Stützen für das Rad. brachten Glasfassung. Emll Jordan, Berlin, mit inem an . 1 angehrachten Abniehstahl an der Innenseite des Armes befestigte, gabelförmig ⁊ 73. 318 42763. Schleuderspsel für Münzen Garl Hörenz. Dresden, Gr. Zwingerftr. 8. 23 3 97 lob und Gewürz bebaltern. Ludnbig Herz, Nürn, seiten auß Kannen, Fässern u. dal. Karl Gregven, W. Weinrebe, Chemnstz, Hilbersdorf. 23. 1. G. Gxerzlerstr. 21 4. 14. 9. 07. J. 7476. u schãr ken r . 9 aelin, Einstedeln; Vertt;: ausgebildete Klem mfeder ruht, pie den Drahtbefestiger u. dgl. mit von der Hand bewegbarer Vorrichtung H. 34 dot. berg, Archivstt. 7. 22. 8. 07. H. 34 445. Cöln a. Rh, Spichernstr. 71. 14. 8. 67. G. I7 796. W. 21735. . 87e. 318 382. Rastermesser. Dohlschleifmaschine Fer. ,, 9 . nw., Ludwigshafen a. Rh. festhält. Emil Seuster, Schweidnitz i. Schl. zum Entfernen der Münzen. Friebrich Denninger, 51. 319 O52. Aus Karton o. dgl. gefertigter daz. 3163 onο0. Reilametochtopf. Alfred Ne. Toa. B36 7h. Traneporlablz Saug. und 3s. 10 091. In inen Fahrrad; Schlitten für Handantrieb mit perstellbarem Messerbalter und 8659. ,,, , 12. 9. 07. S. 16004. Friedrichshagen. 11. 9. 57. D. 13 1387. jusammenlegharer Trangport. oder Aufßemwahrnr a. mann, Hamburg,. Läbe cerstt. S3. 3. 3. O7. Il. 7633. Bruchhumpe mit, aßnehnbaremm Sęisängẽt nd e mnmandelbareg Fahrrad! Fäethlnend Klostermann, wel, durch Federn aneinander gedrückte Schleifwalnen , . Ache mfr, mit, gufg ker Zac üns ss. Aus mnfhregen berstellgr ir. It, dis za8. Kinhaitzveritung für Spiel, hn für Hüte u dal, mit umlegbaren Seiten 5g. Zis 9äc. Federnder Halter für Stäbe flußrohr zum Heben von Flüssigkeiten aus Kannen, Berlin, Charlokienftr. 72 ls. 8. 0, G. 2 224 aus geder. Fa. Richard Ftempe, Bretzden. 2. 9. 7 , . e, . e n, . mit der einander angeordneten Hohlteilen bestehender Schuh- fahrzeuge durch einen in den hakenförmigen Schwung ⸗ wänden und einem am“ oberen Rand derselben ab⸗ aller Art in Verbindung mit einer geeigneten Hinter, Fässern 1. dgl. Karl Grernen, Cöln a. Rh, 644. 318 398. Sicherheltz Etikette Plombe K. 32167. , ö ö . 3 (. ed , 9 alt. rar ar, Woerner, Leipzig, Albertftr. 12. regulator ein schnappenden debel. Fa. Tldolf Schuh. nehmbar jn besestigen den, geschloffenen Ver steifunas? wand für Reklamezwecke. Carl Gille, EssenWest, Spichernstr. II. 14. 8. 07. G. 17797. fär Hügelberschluß., Johannez Meatthicsen, Kiel. gc. g3is 604. Aus Scktoren jusammengesetzter h 2365 . cherf. Obligs. 14.8. 0. Fi c 6 184, . mann, Nürnberg. 246 3. 07. Sch. Z6 482. rahmen. Hermann Gli, Franffurt 4. M., Gat. Serlostr. 6. 3. 9. 07. G. 17883. 80. 318 738. Federregulator mit durch Schlitze Knooperweg 129. 7. . 07. M. 21 164. ö Schleifstein, dessen einzelne Teile untereinander der⸗ Fos. us 364 Plalatschrelbfeder, bet 2 ü f 572. Fraler zum Bearbeiten der 275. 318 475. Spiel;eug bestehend aus einem leutstr. 107 2 9 07 GS. 17 863. sàg. 318 8931. Namens. und. Nummerschild der Schwungkörver geführter Hüälse. Arno Ente, 644. 218397. Sicherheits ylombe für Bügel ankert sind. Sächsische Stein industrie S. Schmidt a, ma ahr g sbend ata ö ret bie 1. de, . Sohlenkanten am Schubwerk, dadurch gekennzeichnet, Gestell mit darin gelagerter Welle und darguf an. 81. 30 O5 z. Auftlappbare Schachtel mit in mit Lurchsichtiger Ueberdeckung. Albin Eismaun, Augsburg, Stephingerberg 1412. 16. 9. 07. C. 10 455. verschluß mit über das Halsband hinaus verlängerter G. m. b. S., Pirna a. Clbe. 21. 5. 07. S 15 872. 6 er t * J ö 63 e, g 5 9 gebildet . , . Seitenzähne des Fräsers nahezu gebrachtem Flügelrad sowie daran 6 Puppen ihrem Innern befestigter Bieruhr. Jo e Weg hofer, Naschhausen⸗Orlamünde. 5. 9. 0. EG. 10451. S0, 218 739. Federregulator mit dreiseilig Etikette. Johannes Matthiesen, Klel, Knooper— 967c. 319 683. Facettierapparat für runde oder wir 93) echotta, Zittau i. S. 2. 9. O. * en zur Schuh fte stehen und nach der und mit einem gegen das Flügel tad gerichteten Blas- Nürnberg, Schweinauerstr. 58. 2 37. 97 W. 23 102. 4g. 2183. Schwingbarer Reklame. und durch Rollen geführten Schwungkörpern. Arnd weg 129. 7. 5. 07. M. e ,d. ovale Brillengläser, bei welchem die Schablonen. tos. 31s 422. Füllhalter fstück mit Nut ö in . ne Dulst per lãrkt sind Groitzscher rohr. Peter Sehm, Brebach b. Saztrbrfcken. een s Os 4. Einwurfkasten mit seleftsperren. Plakathalter mit einstellbarer Längsleiste. Willy , Stephingerberg 141/3. 16. 9. O. . ,, , ,, . 6. schelbe. welche die Form des n , nnn, , in 3 3 , , , gu gfg e Groltsch i. S. . 96 2 . ta, n, 24 Tien sgsllathenverf g iin S. Dillmann, . „Sebastian Bachstr. 38. . = m !. vi in. der Stein gleiche Facettenwinkel besitzen. S Lug ? , 6 — ö ; . . ö ö 97. er⸗Baustein. Fa. Marie Cassel, andstr. 14. 3. 9. 07. H. 34 548. 3 63 , . Fab. FRS. Zum Trangport von Gegen. v. Mauverode,. Tilsit 11. 6 O7. N. 24 a. . kö Sz 9. 07. g. . ö nr . 9 n,. ere ,. 219 029. Stupflange mit ahgeschrägtem Mrowetz, Gleimiß. 24. 3. d. r, ann; sSIic. 319 072. e e dh ab mit abstũtzen⸗ Sag. 318983. Aus mehreren Teilen zu⸗ ständen dienende Bockleiter mit abnehmbarem Fähr⸗ 64a. 318 409. Bierglasuntersetzer runder Form 6Ssa. 318 392. Verschlickbarer Kleiderhaken me,. 2 m te g . Her ber und einem Sat Ctapfen, Matthias Gickeleiter, 77f. B18 736. Spielzeug in Form eines in dem Fächereinsatz. Fa. F. Luce, Bielefeld. 13 3 97 sammengesetzter Zeitungsständer. Frank Stebbings, gestell. Johann Nepomuk Häßler, Villingen, mit einfarhigem Untergrunddrudk und weißer hoch mit einem Haken zum Aufhängen und darunter in 1 57 * 6 egel b. Berlin, Veitstr. 28. in, , . . 9. G. 17 840. einem Boot befindlichen beweglichen Ruderers. Carl L. 182335. Walthamstzw; Vertr. A. Elliot u. Dr. Mf. Lillen. Baden. 5. J. G7. H. 34 56s, geprägter, Schrift Stto v. Mauderode, Tilsit. senkrechter Richtung angeordneten, gekröpften Klemm 706 318 8228 Sch ibfederhalt . Schi. n 961. Spielieug in Form eines Bäckström, Karlshamn, Schweden; Vertr.: Dr. 818. 318 592. Aus Eckpfeilern mit einschieb⸗ feld, Pat Anwälte, Berlin SW. 485. 20. 7. 07. 636. 318 489. Schnee- Gleitschuh für Fuhr⸗ II. 6. 07. M. 24735. ; ; bügeln für ein und dasselbe Kleidungsstück. Friedrich . r,. 2 . ederbalter mit einer Schießgerätes Aus von Natur hohlem Rohr mit L Gottscho, Pat - Anw, Berlin W. 8. 16. 9. S7, Bren Platten, bergestellt aus granulierter Airnos.- St 9726 werke aller Art, Fritz Wöllmer, Traunsteln. 64a. 318 481. Flasche, deren Boden innen Steinecker, Paderborn. 17. 17 96. St. g9a3 9 12 n inte Lienenden auswechfelbaren einer in Kinem Schlitz geführten, als Abzug dienenden B. 35 626. gfenschlage, bestebender Abfall behälter. G. Reine cre? Sag. 10 023. ieferungsschein mit Rellamen. 13.5. G3. W. 3 167 Klartig gefgrmt ißt daß die darin enthaltene Flüssig, sa. ** Ein''rnschlöß wit cha jun Mn. . ö , , . Ruh lang . Wölbehn Sitzhn. Hamburg, Siabthaus. If. ans 7az. Splelieng in Form ches Nad. Tangerhütte. 12 5. G67. R. 185755. Victor Drechsler's Verlag Bureau für 636. 318 504. . die Räder von Artillerie, keit, wenn sie zu Ende geht, sich an einer vertieften schrauben. Fa. Gg. Ad. Heller, diebenstein. S. H. Rah 6 . Y., enheimer Landstr. 20. 30. 8. 67. mi 36. 3. O7. O 4564. fahrers. Carl Bäckström. Karlshamn, Schweden; 8s18. 318 198. Verteifer für Schüttgut. Akt. moderne Reklame, München. 75. 8. 07. D. 13 140. fahrzeugen u. dgl. bestimmter Schlenengürtel mit Stelle sammelt. Eugen Lahr, Würiburg, Keeg. 9m , H. 34557. dos, 319 09 Sülfederbalt . 2 19 070. Schieß vorrichtung, bestebend Vertr.. Dr. 8. Jottscho, Pat. Ann., Bersin MW. 3! Ges. für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf norm, Sag 319026. Zegleit !; Zettel Buch mit einem Gliederkranze und an diesem angelenkten Lauf. burgstr. 5. 20. 8. 07. X. 18 135. 88a. 318 487. Garderobenschloß für Kleider⸗ sonsscher Versangs 3 . 5 2 6 nh zwischen aus . Federpistole, deren Lauf 1wecks Ermöglichung 16. . 07. B. 335 622. ‚. Drenstein Koppel, Berlin. 14.83 57 J 10497 Reklamen. Victor Drechsler's Verlag Bureau schuhen. Fried. Krupp tt. Ges, Essen, Ruhr. Ga. 318 520. Flasche mit dreieckigem Grund. baren mit verstellbarem Blůgel und' unter Fein Gin; un bet 1 weng de ert e fin dlichem des E nschiebene eines als Scheibe ausgebildeten 788. 318 9027. Sprühkerze, an einem Gummi. SI. 318 SOl. Mülleimer mit einem über den für moderne Reklame, München. 26. 8. 7. 2. 3. 07. KR. 30 358. riß, deren Hals aus der Verlängerung einer der drei fluß zweier durch Zeiger drehbarer Scheiben stehenden um rug 1 n, Berlin, Neue Grünstr. 14. Geschosses feinlich mit zwei Sängsschlitze persehen bande befestigt, um beim Herumschwingen elne ver. Eimerunterteil arckfenden Blechdand. Fritz Weber. D. 13 144. Sab, 18 728. Selbsttätig wirkende Brems. Läuten ohne Absatz an dieser Kanten eite gebildet ist. Entriegelung federn. Hermann Sprengel, Niedern. voc 3 n 8 52* 5 t B it, Wilhelm Franz Reinsdorf u. Stto Bock, schicden große Sonne zu erzeugen. Er te Thüringer Vürnberg. Lambrechtstr. J. 17. 12. 06. W. zi 359. 54g. 319 027. Begleit⸗Zettel⸗ Block mit vorrichtung an Fahrzeugen. Carl Eisenhauer, Jerichower Ehemifche Induftrie u. Patent. Stöcken, Han. 12. 9. G7. S. is 5k 4 fur Ger g re n. Befestigun ge vorrich⸗ . Leipzig · Aindenau, Markt J7. 7. 9. 07 R190 924. Christbaumschmuck Fabrit, A. C. Weinrich s 18. 318 896. Kippvorrichtung für Müll. Reklamen. Victor Drechsler's Verlag Bureau Gickelhof. Post Hundheim, Baden. 1I. 9. 07. G. 10 473. verwertung E. Braun, Genthin. 8. 8.07. J. 7410. dsa. 31s à490 r nn für Haustüren 3 gegenstände. Hugo Wiesen 319 O94. Doppelknallpistole mit für Worbig. 21. 8. 07. G. 10411. wagen, mit einem durch Jahngetriebe bewegten Ge
' ö Lis Hebel. Ver⸗ ; ö grund, Berlin, Ritterstr. 91. 3. 9. 57. W. 23 169. jedes Pistolenrohr angeordnetem Hahn. Wilhelm 788. 318 912. Anordnung telt einfach sprühender, lenkbebel J. D. wei r 6 sür moderne Reklame, München. 26. 8. 0. G86. zis s71. Schubkasten für Sport. und 84a. 218 797. Sicherheits, Flaschen. Hebel. mit eleitrischem Türöffner. g prühender, len kbebel. J. D. Weiß sioch. Fürts i B. Tadel D. 13 145. Kinderwagen aller Art. Fritz Sperling, Leipzig schluß, gegLen u,nbefugtes Oeffnen und. Wieder.
aul Hüglin, Cöln 700 218 582 Tinte 3 . 3 . : . r Rh 6 5 . * ag ö ; neinfüllkanne mit auf den Jerger, Villingen, Baden. 17. 9. 07. J. 7482. teils ben galis h leuchten der Kerzen, mit Handschleuder· str. G IJ a 0. 23987
S4g. 3E9 030. Buch mit Angabe der Be⸗ Lindenau, Güntherstr. 15. 19. 7. 07. S. 15735. verschließen der Flaschen mit einem um die gabel⸗ ö 6 gi gn ii 6 r f , , , 6 . Tinschert, . 2 Danzer sprenggeschoß mit nach hortichtung zur Erzeugung einer . mit bent. 21 is S802. lie e, , derstellbarer hörden, Straßen, Schulen, Def usw, als zb. 319 0885. Rungenbalter mit Stutz artige , , . , n , pungelegten schnittener Facette. Erfte Iserlohner Metall⸗ oc. 318 317.18 , lat . w , , . 6 . eh nm bmg, ma org orrichtung. Aneld Ofthoff. Daffen b. I Gr, nn , mn, , n mn , . enen. . Bech en,, mt (een, büirzmwagrcnfaztrit Rächer d Eiaufsen, Iser. Fön, Herfenhrde b. Werdeßi, 26. 5. 65 . is ziß. g. Ruhr . z' r g. Sogn, Tr Tel EGssen gatzit; C. rn Worb n, 8 e, . 6 ,,
= 56 G, *. e, . . el infa dar Köhling, Hamburg, rn 6 1 w n,, . uit gkl. n 6 526. rie ec erer mit Huppe. 72d. 218322, Panzerspreaggeschoß mit nach 158 18 92. Anordnung von Sprühkerzen 9. gz. mit . —— = , , w, , ec i e, e, ,,, der, ,,,, e , , nne ern,, , r rn, ,, fänger. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a Brenz. G3b. 319 692. Fedeinde Stellvorrichtung für verschlief en der Flaschen mit cine m um neu gef tal ee ga. 38 ο . Sicherheitsverschluß mit gleltrisch 1 , n Grünberg i. Schl. Hef ft Buden hutg dalberstãdterstr. 35. 160. 9. 07. * 4 Worbis. 26.8 07. E. 10 415. deren Probezieher in einer heraus ebbaren Stop 4. 9. 07. V. 5942 Wagen aller Art mit verstellbarer Rückenlehne. Fa. Doppelssen angelegten aus Metall gefertigten Stche⸗ betätigter Auslösung. Friedrich Mohr, Düsfe dorf, Ioe. 318 367 ann ; j . Anordnung von verschieden. bächfe gelagert ist. Ilerius van Gůlpen, Gmmerich.
sse. 315 100. Endloses Traneportband zur G. A. Naether, Zeitz. 16. 9. O7. N. 7680. rungsstrelfen. Karl Köhling, Hamburg, Eilbecker⸗ Kölner str 42. 16.8 7. PM. 35 907. hn gefparnfen Yer, il 9 d. 218 588. Hohlgeschoß für Gewehre mit farbig leuchtenden Kersen, mit einer Handschleuder. J. 5. 97. G 1772
5 ⸗ ß „ S3c. 318 401. Reifenhülle mit herausnehm. weg 29. 6. 6. 07. K. 31 910. Tiÿrst ße it Schraubmuffe, t run zreiseitig prismatisch griogenem Dohlraum. Rudolf vorrichtung, durch welche eine in verschledenen Farben 22a. 218 740. Etagentrockaner mit an den nn,. 9 . W n hr 4 barer Tasche für . Fa. 59 3 84a. 318 827. Biereckige Dose mit Trennband ere, n ö. ö =. 2 * . ,, Alte Gröningerstr. 153,17. gong Dombrowka b. Schwieben, O. S. 22. 7. 07 gebaltene Sonne entsteht. Erste Thüringer Seitenwänden des Trocknerg abwechselnd anschlie ßenden Ie unn * ö , für den Deckel. A Miche i. Scilligkenm 7 Gtr, ö * 3 . 527. C. 5922. l . Christbaumschmuck · Fabrit A. C. Weinrich, Förderböden. Robert Verchau, Jean Kalbhenn oa. 18 312 Sattelkissen, welches an den G23. 2318 552. Dreiräderiger Einzelfahrer. burg i. C. 1I7. 8 607. M 27384. Hohenlimburg i. W 18. 9. 07. B. 35 645. Eat 72. Schwamm und Lappendose für 2d. 318985. Führungs mantel für klein. Worbis. 23. 8. 07. G. 10 415. u, Ernst Schumbeck, Guhrau, Bez. Breglau. Dielen, enn Wen e wette Laniscchtich drt, Leite Cögmann, Farne, hs Baie, gan, ‚ns ag, Kruckegel, in, matter Serin . Gerdercben chloß. Bin cen ren drt. Conte di: , Gs, reis fer, de d n snd, de, fare Sass, e, . ee n, g Gio gijce n re e g R nn 06 Schloßstr. 75. 9. 9. 97. E. 10 4665. Chapkaform mit koloriertem Kayallerist zu Pferde Baron Grimmenstein, Berlin, Alexanderstr. 46 48. 8 53 32 147 3 Gewehren größeren Kalihers gestattet. Rudolf hülse an der Spitze. Erste Schmepnitzer Zi. SZa. 318 663. Einrichtung zur Angabe des
; — 20. 11. berztert. Heinr. Thauschel dt, Disselboif, Fran fen? . . l Oe. 8 283. Sicherung für Reißschienen am Conrad, Dombrowka b. Schwieben, O. S. 22.7. 07 garrenfabrik Inh. Martha Dick, Schwepnitz. Zeitpunktes für dag rechtzeitige Aufzieben von Uhr-
F. 14797. Be,. 318 964. Vorrichtung zum stoßfreien ) . 23 4. 07. G. 17250. — 2 zechenbrett, bestehend aug einem mit Bchlit ver Eng 256. 7. 07. EG. Jö 334 it ei ; ; Sa. 218972. Peitschenstock mit parallel zur Einrücken von Wechselgetrieben bei Kraftfahrzeugen straße 8. 11. 9. 67. T 8824 6sa. 319 042. Doppelt schließendes Schloß . em d g ĩ 6 . . ö . 7. 07... G. 106334. 4 — federn, mit einer durch die ablaufende Ührfeder aus. I. verlaufenden 3 W. ,. Gear u. 39. . S8. Büsfing. Braunschweig. 21.7. 06. 68a. 318 852. Sicherungsvorrichtung gegen für alle Arten Wagen und Automobile. Friedrich e sGehäue und einer daran befesligken feder, 72d. 3 10 008. Patrone für Schußwaffen mit Sa. 318 3653. Füllvorrichtung für Brikett. zuwickelnden, eine Malk— tragenden Schnur. Ernest
fuates Nachf äafsigkei n 6 l beeinflußten Leiste. Her M Breslau, in der Lad dnetem, Luft enthaltendem ü x Strei ĩ senftein; B ; . 6. unbefugtes Nachfüllen von lüssigkeltebehaltern. 1 ** scheld. JI. 3. 67 ißt Dermann enz. Breslau, in der Lad ung angeordnetem, Luft enthaltendem BHobl⸗ u. dgl. Pressen mit hin⸗ und hergehenden Streichern, Kronsteiner, Losenstein Vertr.. A. W. Brock, , ö ö Hintersattelhelen. Hustah 1 gi oo. Auf dem Lande und auf dem ab gf ep is ffn mf hend, Gef is erbeten. 1 Söhne, Remschei 97 an ü g. 9. 9. 8. N. 25 0908. körper. Fultz Maurer, Zerbst. 14 8. 07. M. 245847. mit am Vorschubkasten ischräg ansteigenden seltlichen Pat. Anw., Bersin sw. it. 223. 3 65 R. 36 263 Fischer Plettenberg. IJ. 9. 607 T. 16 247. Wasser brauchbares Fahrjeug mit Motor im Vorder⸗ Salzkotten. 15. 9. 07. F. 16235. . ; ö, , r. 390. Reißschiene mit am Zeichenblock 72e. 318 382. Jagdspiel mit einer Reihe Ziel, Flächen und im Fülltrichter sid führenden Stegen. 36. Zis 5S3ᷓ8. Kontaktvorrichtung für elekirssche zb. 3 15 280 é gien am Säbel halter zur lei, treibenden Hinterrädern und Triebschrauben. Ga. 8318 854. Bieruhr in Form eines ö . nuitteis rm . 26 ö , , . wen en m e , — getenn- * e, 2. ** Sch. * 36 4 mit l= Ferd. Schneider, Fulda. s ab e 8 ier, is; Vertr. A. Gerson u. satzes. Gustav Koetz, Saarbrücken. 16 9 07. K. 32216. 2 . . ! rn e, i nge terg t. Pr., e TDahnstt. S3. 18. 10. 06. Ltichr et sind. 9 us A] mint, Vamburg, Barm⸗ Sog. = ormtasten zur Herstellung 5. 9. 07. Sch. 26 560. . . k. Sil g ett epd 3. Gale g ff. ml. Bert Ni. 61. 6 33 28 S887. Becher zu Milchautomaten. gelenkten, r, ö . . . J bederstr. 25. 9. 9. 05 K. 32 173. . künstlicher, scharfkantiger Steine oder Blöcke. Fa. 82b. 318 839. Kontaktrorrichtung für elektrische J0. 8. 57. W. *** 5s. 36 R. 19783. = Fa. H. Oldenburg, Oldesloe. 10. 8. 07. O. 4251. stange eue wer en ; i ur . ö . ö. 40. Reißschiene mit auf ihr winklig TTe. 318 437. Automatischer Schießstand mit E. Lucke Eilenburg. 23. 8. O. L. 18170. Ubren mit Schwinganker, bei welcher dag den Strom. ö 218 115. Schlitten für den doppelten C3c. 319 028. Anordnung der Leitungen im 616. 318 112. Flaschenausspül⸗ und Austropf . autr eb von n enfin 2 Hein. . Lineal. Chr stian Lohmener, Kron⸗ hoch prlngenden Figuren, Hermann Prophete, Niet⸗ S0Oa. 318 576. Vorrichtung an Rotations⸗ schluß ermittelnde Kontaktstũck räumlich getrennte Bobenaus ug phatöoͤgraphischer Kameras. Fa. Dre. Schuüborgan elekur cher Fahrieuge. Kölner Elektro. maschine mit horizontal , 3 gleich. ,, d 3 3 9. 26 — Kronprin str. 2, 3 r . — ,, e n m,, . , w Ferd. Schneider, Fulda. 3 30 75M ; e 8 Rh. zeitigen Aufnahme von beliebig vielen Flaschen oder 22 . . pig. E. 9. 07. L. 18237. . 859. . ontakten in Preßkopf un empel wäbrend der Rotation des 5. 9. 67. Sch.: = FRassetten zur Verhütung donperter VHelichtung der Fzr. rs sSsb— Pneumatisches Fahrzeugrad mit Karl Schleim, Steingaffe 12, Wiesbaden. 5. 8. 07. ö * n, ee reg nde r n, 1. . n . n, , , i , Saas, ,, ,. . . S* arm Wiegand, her — 7 — k. welcher ein mit dem S fü ĩ ĩ 31 854. . 4. er ; ( . z ö ö Freter n e erg. l 29. 10. 96. . 29. Dresden. 66. ; 223. Anter verbundener Kontaktteil einen zweiten, fest⸗ J . . . * dein cd erich s, ö butt, Faitenbers. elbe nee n, nnr b ne ih ng r,, Lied gien gert. Schariwer, Ea, ö . 7a. 21866 ; ae e 'am hlau⸗ Speichen. Art tehendem Krätzer und einer diesen umschließenden S8b. * ö. 6. k 85 attended aherbelb der Achslinig der für, Brikett, u. dgl, Preffen, mit der Breite des Sch 2s 362 , n, . , . 8e, Fin . e her des Korkfiehers den Kräper öffnender, das Schließen n . . 608. Marfiernagel mit flachem und Einsteckspitze liegt;. Simson * Co., Suhl. n , sntsprechenden, mit Schubstangen ver. 38a. 318 788. Vorrichtung zur Bereitung den erf er Hari ö Kenneth Roman eg, Berlin, fand. Vertr. Sel mar Reitzenbaum, Pat. Anw., selbsttätig freigibt und außer Gebrauch wieder selbst· bewirkender , . eig 29 17 65'mn ö Kunl 8 Zelluloid appe übdezsogenem Kopf. L. 8 O7, S. 15794. undenen, hin, und hergehenden Streichern und Sodawasser u. dgl. in FRlaschen, bestebend aug einem Kurfüͤrftenfsr. 153. 14. 7. S6 Y. 35 133. Berlin 3w. il. II. 5. 07. B. 36 5a tätig umschließt. Carl Bewer, Solingen. 6. 9. 07. 8 e. gn, . *. be itigen * rn nn nnn! Radolfzell i. B. 24. 8. 607. * * , go ee r en . n. Joh. Schüring, Zeiß. 2. 9. 67. 6 3 gi lde , Seb iter 153. 7. 96. . ; 211. = 2 . rich eng 2 * . Schm . 2 h ö . ellbargz e . ng für unden 26 534. Kar reiß. Nürnberg, Innere Laufergaffe 268. . J . 6 , * 318 8541. Flaschenspülmaschine. Hilmar 2 , in,. Rostock, Burg⸗ n.. 1. . , . , . , n. n,, . r e ng r, / 5 8. . 6 m ö isch ̃ . . . ; . 65. I7 389. all 7. 6 41 ieren Welle angeordneten einander zugekehrten erlin, Prin enstr. 9 ; ; zum Anseuchten von Zement Mosaikplatten beim . Teilbarer Schug sammler Da , nn, zo m, as Fhegich, def rt. Aton heontad 5 we e ,, , , ,,,, , e ⸗ . ,, w, ; ̃ * 9 . j ; f ĩ 6 be Loens, Detmold. E.. G6. E. I . e. Emil Lehmann, Striegau. 12. 3. 07. dur e Drehung de alters ausgelöst wird un millenstr. 16. . 31. 8. 07. R. 7052. in n e zbélmprte mne, mt mn Sele, Lenne ssc Wässtisder, Ciog nit etlichen kahn schaunfrr in Sia ben fen , . S86. 313 678. Schar jerartiger, mit abge= i z. die meidenke Persen an ber Hand fe it ri, unn Beten) 8e. 318 1262 Lebende begschiektaßen Tggliedern; Heinkich Fintießnngen ker. Belleidung pon Nadreifen, Fa. siehend aus einem mil feinem An ä lußfstict gegen rundeter Nase ausgeftafteter Druckschließer. Gugen oe. 318 sog. Bleistiftspi schine mit ei der Feuerwehr befreit wird. Paul Pol . is v ; ; . .J. 9. 07. B. 35 555. d laschen kopf abdichtenden Füllrobr mit innerem ru . * 31e pitzmaschlne mit einer von der ; aul Polen, 5, wel . net ag . 8 nrg 8e rr her are 3 Ribe. i . Flaschenbals 2 ins greie ain n me 23 r 2 rn , n, . ö 4 e , ng r nr. fen er i ,n . rr ftr. Ke nsr en s. 86 x kau, ü ö ,, . * . — . 6s d. . * 3 r gen , nn, l, * r,, , n,, re , , ,, 7 Emil Lehmann, Striegau. I8. 5. O7. if feht. ö etc g fre. Duisburg, ü ö be ze. 318 668. Siahlkopf mit Bund in Ver G64b. 318 850. Pumpe mit oben aufsitzendem nober, Am Taubenfelde 21. 20. 8. C7. ö ; 79 . pl. 19. G . — — , , , m re ,, , . i. 3 . a ] . herr g, rum, 1 n lr ne . . 263 I ein. Maßtrichter, bei weichem Maß Reimtr⸗ Groß. Tarup b. Flensburg. 14. 9. O. Hie 21. 8. 7. 0. R Ilg ö85. Berlin, Geisbergstr. 34. 5. 9. 07. R. 066. s8Ob. 3R8 G99. Baustein aus alten getrockneten Ssh. 23218 081. Wasferkiesett mn abue b barem r r rf Festlaitehorrichtung des Sriegels farterstr. 18. 143 6. gr. . r, und Trichter vereinigt sind und die Flüsßgkeit nach R. 198950 . 3 en *g . S28. e erlegt mit Ausschnitt für de, . re,, . . Reler gnipr hip ee . enn, Shzsfgtmen und Abfällen. Gmil Becken. . reer, Tei. Körner, . ĩ ᷣ ] Se, 2318 730. Befestigungs, und Gleitschutzs dem Heben eines mit einer Aufstoßvorrichtung ver, sb. 318 799. Dachfenster mit mittels Hebel= . J 6 . chald Bürckuer. Dresden, ruhender Komm nzoapharat, bei welchem die Re. Fischer, Kadinen' Wesl yr. 25. 8. 07. F. 16138. J. 8. O. B B d- e
bei Reflex Tameras ing wagrechter Lage und gleich- r (. . ĩ = ; z und Zwsschen⸗ B. 36 385. oranztörper auf seitlichen Vorsprüngen eines ge. 8od. zis ol 65. Piferentul e auto- ssd. 31 Az Aaßsti dicht. kt gere Cnnkuphelung rer Schlitzneischtzkauslösunß, vorrichtung fir 1 K .. gr n 1 u. de. 318 897. Rear . mit Spitze nach ,. Steges angeordnet 3 ee, b, matischen Schaltung ? r . n für 21 . 2 X . Fabrit photegr. Apparate auf Aktien vor- durchbrochenem Felgenrelfen und federnd eingelegten . 1. . flahn, welcher durch Ver ziutung saustalt, Filiale des Langscheder den Se stn. Seutj che Lil ad dat e Ger schn n berseßzzt ind. Felten * Guilleaume-Lahmeyer. GEberstadt, Adolf Riesterer Vorm. Den; edelung ir Kiefettft ita nen. Varl Luzust Rorh- mal er. düttig Sohn. Drekden. 8. 9. J. Wetglltöiperr Fi S. Büsftng. Braunschweig. sac. än, m n, lauft 1. ird. G. Walzwerk! und Ver inkereien. A. G. Bed fer e Ce. Hane ie e., Hnsshst. en wi, Gen erg ens ür FJ. , gens. ed gerte gare en, . 0e, stein. Bafelder Kari Anton ftr. i6ß. 3. 8 . Fa is 135. ; n , D Glei , , d n n , , R, , , m, n,, U, üs däg- e bhrert, Hel wachen le, dds, ig. än av. Saghballet. Gar Serrmenn, m se,,‚eel.
574. us 712, Kassette für photggrapbische Ka. 63e. 218 131, Sefestizunge, und , . D , 686 31s 800. Bachfenster mit mittels Hebel Staft sowohl mit Branbsohle als mit Soble nach Tad. 319 O28. Durch die Motor. Augpuffgase Dresden. Joseflnenstr. JI. S. 9. 07. G i dd,, Son, Zis 00. Aus zwei Robꝛstũcken geb Meter meraf, deren Schieber über dem Dichiungeplüsch vorrichtung für Radreifen aus elastischen . sac zis sIus. V rschlußventil für Bierdrud⸗ Parallelogramm versfellbaren Peck, und Zwischen⸗ saben durch eine zwelsache Doppelnaht verbunden ist. betätigte Signalpfeife für Kraftwagen. Hermann Sia. 5168 989. Sicherheit gaugrsckvorrichtung Neobrverbindunggstutzen. Carl August ,, , , . ,,, r Län water wöechanische Schuhfabrik, Culer, ehe g. . r. sigma, an seibsttãtigen Füls. und ei e . Aridut Du sseidert. Karl Kindonstr. 16. 257. 3. 0. R. id e. ausgeklinkt ist. Fabrik photo ar. Apparate auf Metall kõrpern Fa, S. Büssing. Braunschweig. tnf 4 6 . * ö förmigen it Herr. Ver zintun g anstalt Filiale des Langscheder rab. Gmünd. 23. 8. 67. N. 24518. Ida. IS 372. Transportwaljen für Brettchen Moecke, Pamburg, Am Gesundbrunnen 1. 11.5. 57. 839. 318 281. Aus jwei Rohrftücken gebe dete Riez vorne g. dünnig A Sohn, Drenden. 3. 8. gr. D, d bs. ᷣ für Rad * 29 a . ist j — Jürgens, Walziwert und Verzinkereien., U. G., Bad na. 218381. Sandale mit Fersenkappe und] streichmaschinen mit jvlindrischer Autsparung der M. 25 034. Anschluß ülle für den Schwimmerbabn an Rloserz. 6. 9. 7. F. 161839. STe. 318 732. Bęfestigungs vorrichtung für Rad⸗ perse 2 6. 15 6 Nothenfelte. 16. 8. S5 Je. S Görz. Earem Halterlemen. Mathias Ktrakora, Wörig. oberen Walze. Robert Schaeffer, Stuttgart, Sac; 2318 E89. Crentrischer Scharnlerverschluß srülfästenn gan August Notkstein. Du sfel dorf , ,, , , nn, , , we d g gen ren, e, de, , mn, n, ne. Er s ,, d, ge i, Hertenste. zd . 6. r , b. ,,,,
i nr T e r , e , fn e 2 e genre n,, 353. ; ? port Faß · Zapflochbüchsen mit Flügelmutter mit ! Stück gepreßtem Kasten, untergelegtem Dedchblech und 218 S874. Schußfohle sür Fußbekleidungen, 17da. 318 3273. Berstelsbare Doppelbürsten für! straße 21. 16. 7. 57. D. I3 G0. ses. 218 321. Mit einer Scha tmaschtue