1907 / 245 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Aenderungen des Statuts sind erfolgt durch die Generalversammlungẽe beschlüsse vom 24. November 1872, 24. November 1885, 17. Dezember 1890, 18. Vejember 1891, 16. Ribbember 1896, 9. De— zember 1897, 10. Januar 1899, 7. Dezember 1899, 14. November 1902, 12. November 1903, 3. Juni 19095 und 22. November 1906.

Gegenstand des Unternehmenz:

Die Fabrikation von Maschinen und Maschinen⸗ teilen, insbesondere die Anfertigung von Gaskraft⸗ maschinen jeder Art, sowie die Beteiligung bei an⸗ deren Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, sei es in Form der stillen Gesellschaft oder der Kommanditilerung, sei es durch Erwerbung von Aktien der betreffenden Unternehmen, sei es in sonstiger Weise.

Daz Grundkapital beträgt 17 472 000 ½ und ist eingeteilt in 5000 Aktien zu je 200 Taler bezw. 600 M und 12 060 Aktien zu je 1200 4

Die Aktien zu 200 Taler sind unter den Nummern 1— 2000, die zu 600 ½ unter den Nummern 2001-5000 und die jzu 1200 M unter den Num⸗ mern 500 10909 auf Namen, unter den Nummern 108901 - 17060 auf Inhaber ausgestellt.

Die auf den Namen lautenden Aktien können auf Antrag der betreffenden Aktionäre auf den Inhaber umgeschrieben werden. Ebenso können die auf den m db: umgeschriebenen Aktlen wieder auf den Namen umgeschrieben werden.

Die Mitglieder des Vorstandsds werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind zur

eit: 6. Langen, Kaufmann, Mülheim a. Rh.,

arl Stein, Ingenieur, Cöln Deutz, Adolf Langen, 3 enieur, Cöln, Ogkar Rhazen, Regierungsrat a. D., n.

Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise befugt, daß Peter Langen und Oskar Rhazen jeder für sich allein, die übrigen Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmit— gliede oder mit einem Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. a

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- r

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrate ausgehen, der Zusatz Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrist des Vorssands bejw. des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht.

Münster, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 56331 Die in unserem Handelsregister A Nr. 199 ein⸗ getragene Firma: Fritz Müller in Naumburg a. S. ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Bz. Trier. 66332 Im hiesigen eren , Abt. A Nr. 88 ist heute jzu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joseph Levy Wwe.“ eingetragen, daß der Ge sellschafter Kaufmann Julius Herjberger ju Neun— kirchen aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 10. Ok—

tober 1907. Königliches Amtsgericht.

MVeunkir chen, Ey. Trier. (563331 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma Georg Kraus am 30. Sep— tember 1907 ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen auf die jetzige Geschäfte⸗ inhaberin ausgeschlossen ist. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 11. Ok-

tober 1907. Königliches Amtsgericht.

Nenrode. 56334 Heute ist in unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 137 die Firma August Böhm gelöscht worden Neurode, den 8. Oktober 19607. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. ob335 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinisch Westfälische Disconto Gesellschaft Neuwied Attiengesellschaft in Neuwied folgendes eingetragen worden: em Friedrich Roll zu Neuwied ist Prokura er teilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung Neuwied, aber mit der Ermächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu belasten, und zwar entweder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Proluristen, auch ist er nur dann mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die Zweigniederlassung Neuwied oder ohne Be— schränkung auf eine bestimmte Niederlassung bestellt und zur Veräußerung oder Belastung von Grund stücken nur dann befugt, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Prokuristen erteilt ist. Neuwied, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. 56438 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 10 die Firma „B. Bork“ gelöscht worden. Nordenbürg, 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

NCürting em. K. Amtsgericht Nürtingen.

Bekannt J keen, nan , aschafttttmen

In das Handelsregister für wurde beute eingetragen:

die Firma: Mechanische Zwirnerei an der Erms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Nürtingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lohnzwirnerei. Dag Stammkapital beträgt 21 000 Æ Der Ge⸗ sellschaftgvertrag ist vom 8. Oktober 1907.

eschäfts führer sind:

h August Schwenk, Fabrikant in Nürtingen,

2) Albert Zink, Fabrikant in Nürtingen, welche beide zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast

erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Den 10. Oktober 1907.

(ob 439)

Ottweiler, By. Trier. 56336 Bekanntmachung. Unter Nr. 84 des Handelsre isters Abteilung A ist heute die Firma Paul Wottke Uhren⸗ und Goldwarengeschäft in Illingen eingetragen worden. Ottweiler, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Pfornheim. Handelsregister. (66337 Zu Abt. A wurde eingetragen: I) Band VI, O83. 19: Firma Erwin Mohr hier. Inhaber ist Kaufmann Erwin Mohr hier. (Angegebener Geschäftszweig: Edelsteinhandlung.) 2) Band VI, O. 3. 11: Firma Wacker Hildenbrand hier. Persönllch haftende Gesell⸗ schafter sind die Maschinenfabrikanten Karl Wacker und Emil Hildenbrand hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1907. 3) zu Band II, O.3. 341 (Firma Gebr. Kern hier): Dem Kaufmann Hermann Oechelin hier ist Prokura erteilt. 4) ju Band V, O. 3. 229 (Firma Zorn Æ Co. ier): Durch den Augtritt des Fabrtkanten Albert atz ist die Gesellschaft seit 1. dz. Mts. aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Ludwig Zorn über. Die Prokura des Friedrich Burghard ist beendigt. Dem ,. Julius Otto Böhmerle hier ist Prokura erteilt. 5) zu Band 1, O. 3. 36: Die Kommanditgesell. schaft Julius Ktahn Cie. hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, den 10. Oktober 1907.

Gr. Amtagericht. IV.

Posen. Bekauntmachung. (66339 In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute unter Nr. 94 die Firma Ostdeutsche Baugesell schaft mit beschränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäft3s und die mit diesem Baubetriebe zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Krueger und der Architekt Emil Asmus, beide zu Posen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Olttober 1907 festgestellt.

Posen, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Prenussisch-Friedland. 56340 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 die Firm „Hermann Voß, Ma⸗ schinenhandlung Rosenfelde“ eingetragen worden. Pr.Friedland, den 109. Oktober 1907.

Königliches Amtsaericht.

Ratzeburg, Lanemp. 56341 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes ein—⸗ getragen: Unter Nr. 44: die offene Handelsgesell⸗ schaft Hahn R Thorn mit dem Sitz in Ratze⸗ burg. Persönliche Gesellschafter sind der Ingenieur Adolf Hahn und der Kaufmann Paul Thorn, beide in Ratzeburg. Unter Nr. 15: Die Firma Sp. Röper Nachf. Inh. Adolf Hahn ist gelöscht. Ratzeburg, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Röbol. 563421

In das Handelsregister ist jur Firma Molkerei Darze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen:

Herr von Bülow auf Rogeej ist als Geschäfte⸗ führer erneut bestellt.

Röbel (Meckl.), den 11. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. 56343]

In das Handelsreglster, Abteilung für Einzel firmen, wurde eingetragen:

am 4. Oktober 1907:

zu der Firma Fritz Emmerling, vormals Lina

Kaspar hier: Die Firma ist erloschen. Den 8. Oktober 1907:

Die Firma Gustav Kurz, Sitz in Rottweil. Inhaber; Gustar Kurz, Kaufmann, bier. Kolonial waren, Delikatessen⸗ und Zigarrengeschäft.

Ko pf, Landgerichtsrat. Sanl feld, Saale. (56344

Die Firma Obermühle Saalfeld, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung, Louis Höfer, in Saalfeld ist im Handelsregister gelöscht worden.

Saalfeld, den 19. Oktober 1967.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saalseld, Saale. 66345

Im Handeltzregister ist beute die Firma Ober⸗ mühle Saalfeld, Dampfsägewerk u. Holzhand⸗ lung, Georg Schöpf, in Saalfeld und als deren Inhaber Schneidemüller Georg Schöpf das. ein— getragen worden.

Saalfeld, den 10. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saarbrücken. 56347] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 654 heute die Firma Ernst Kalkoffen zu Malstatt⸗ Burbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kalkoffen daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 4. Ottober 1907. Kgl. Amtegericht. 14.

Saarbrücken. 56349

Im Handelsregister Abt. A Nr. 655 ist heute

die Firma Johann Kockler ju St. Johann und

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kockler

daselbst eingetragen worden. Geschäftszjweig: Tafel⸗ glas, Roh⸗ und Spiegelglas en gros.

Saarbrücken, den 4. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 14.

Saarhrück en. (6348 Im Handelsregister A Nr. 207 ist zu der Firma C. Koch in Saarbrücken heute eingetragen worden: Die Firma ist auf den Oskar Schwindt, Kaufmann in Völklingen, übergegangen; alle die im Betriebe des Geschaͤfts bis zum 30. September 1907 ein⸗ schließlich begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht auf den Erwerber übergegangen. Die Firma ist unverändert. Saarbrücken, den 4. Oktober 1907. . Kgl. Amtsgericht. 14. Sanarbrũ cken. 66346 Im Handeleregister A Nr. 386 ist zu der Firma Gebr. Hofer in Saarbrücken eingetragen worden: Den Buchhaltern Gustav Ritter und Karl Ditges zu Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt. Saarbrücken, den 4. Oktober 1907. Kgl. Amtegericht. 14.

Saarhruück;ã em. 66350]

Inhaber der Kaufmann Hugo Dieck daselbst ein⸗ getragen worden. Saarbrücken, den 7. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. 14. Snanxlonis. 66440]

l In das Handelsregister A ist bei Nr. 196, Firma Fontaine, Theobald und Co. in Fraulautern, heute folgendes eingetragen worden: Nikolaus Theobald, Jakob Mavxer und Nikolaus Fontaine, alle Fabrikteilbaber zu Fraulautern, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarlouis, den 5. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. 6. Saarlouis. 66441

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 337 die Firma „Germania Werke Fontaine u. Co.“, offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Ok⸗ tober 1907 mit dem Sitze in Fraulautern, ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Nikolaus Theobald⸗ Amann, 2) Nikolaus Fontaine⸗Huffer, 3) Jakob Mayer ⸗Fritzen, alle Fabrlkbesitzer zu Fraulautern. Saarlouis, den 9. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 166351] In das Handelsregister, Abt. f. CEinzelf.,, wurde heute heute bei der Firma A. Rundel in Saulgau eingetragen: Das Geschäft ging auf Ludwig Biber, Schneider⸗ meister und Kleiderhändler hier, über, der es unter der Firma A. Rundel's Nachfolger Ludwig Biber weiterbetreibt. Den 10. Oktober 1907.

Oberamtsrichter Schwarz.

Schoiten. 563521 In unser Handelsregister A wurde beute ein getragen, daß die Firma Gebr. Donecker zu Schotten auf Kaufmann Karl , , das. über gegangen ist. Die Prokura der Berta Donccker ist . Philipp Vonecker zu Schotten ist Prokura erteilt. Schotten, 11. Oktober 1907. Großh. Hess. Amtegericht.

Sch wartam. 566035 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 17 (Firma: Hamburger Engroslager, Joh. Homfeldt in Schwartau) eingelragen: Die Firma ist erloschen. Schwartau, den 3. Oktober 1907.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schwartan. 56036 In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 eingetragen: Firma: Hamburger Engreslager, Johann Peters, Schwartau. Inhaber: Johann Jürgen Peters, Kaufmann in Schwartau. Schwartau, den 3. Oktober 19607.

Großherzo liches Amtsgericht. Abt. II.

Schwartau. 563531 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 53 eingetragen:

Firma: Lübecker Marzipaufabrik von Minden Bruhns.

Persanlich haftende Gesellschafter:

1 n g. Friedrich Ludwig Beth, Fabrikant in

übeck,

2) Felix Georg Heinrich Bruhns, Kaufmann in

Steckelsdorf,

3) Adolf Georg Friedrich Wilhelm August Freyn—⸗

hagen, Kaufmann in Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 in Lübeck begonnen, die Niederlassung ist sodann im Jahre 1907 nach Stockelsdorf verlegt.

Schwartau, den 7. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Spandnu. 56354

In unserem Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen worden die Firmen:

a. Nr. 475: Sportpark Spandau, Gustav Tingler in Spandau und als Inhaber der Renn bahnbesitzer Gustav Tingler in Spandau.

b. Nr. 476: Carl Wegerich, Spandau, und als Inhaber der Gärtnerelbesitzer Carl Wegerich in Spandau.

Spandau, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht. Spandau. 566355

In unserem Handelsregister Abt. A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Zirner C Co., Velten, eingetragen worden:

Der Töpfer Gustav Zirner und Maschinist Jo⸗ hannes Heinrich, beide in Velten, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Spandau, den 9 Oltober 1907.

Königliches Amtegericht. Stadt Lengs eld. 56356

In unser Handeltzregister A Nr. 36 ist bei der Firma Thüringer Kork⸗Werke Emil Weidner, Derm bach, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Beumelburg in Dermbach ist Prokura erteilt.

Stadt⸗Lengsfeld, den 16. Oktober 1907.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das della e n, Band X Nr. 17 die Firma: Reiniger, Gebbert Schall, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg, unter der Firma „Reiniger, Gebbert u. Schall, Aktiengesellscha ft, Zweig⸗ niederlaffung Straßburg i. E. in Straßburg“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Reiniger, Gebbert u. Schall in Erlangen und von deren Zweigniederlassungen bisher betriebenen Fabrikations⸗ und Handeltegeschäfts, Her⸗ stellung technischer Artikel für medizinische und sonstige Zwecke, Errichtung auch anderer Unternehmungen in jeder zulässigen Form, Beteiligung an solchen, wie überhaupt Betrieb von Geschäften jeder Art.

Das Grundkapital beträgt eine Million hundert und fünfzigtausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Mai 1907 sen geg worden.

er Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗

Abt. 5.

Abt. 5

(6359

zwei⸗

b. wenn der Vorstand aus mehreren besteht und der Aufsichtgrat nicht einzelnen in.

Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandt.

hn und einem Prokuristen oder von jwel Pro—

kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma hat in der Weise ju

geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Pro—

. mit einem dieses Verhältnis andeutenden usatze.

Cecsand der Gesellschaft ist der Generaldireltor

Karl Zitzmann in Erlangen.

Prokura ist erteilt an:

1) Georg Echirmer, Kaufmann in Erlangen,

2) William Niendorf, Elektrotechniker in Erlangen.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeins ast

mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor,

melnschaft mit einem Mitglied des Vorstands di Gesellschaft zu vertreten.

gemacht:

eingeteilt in 1250 auf den über je 1000 M

Den Vorstand bestellt der Aussichtsrat zu nota— riellem Protokoll, dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der erste Vorstand besteht nach dem Beschlusse der hierzu satzungsmäßig zu— ständigen Gründungsversammlung aus einer Person. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch öffent— liche, mindestenz 2? Wochen vor dem Tage der Ver. sammlung veröffentlichte Bekanntmachung berufen, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er,

nhaber lautende Akten

nicht Gesetz oder Satzung deren Wiederholung vor schreibt) im Deutschen Reichsanzeiger. . Autgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von o.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: ? * I) die verwitwete Fabrikbesitzer Gebbert, Mari

geborene Ritz, in Uttenreuih bei Erlangen, 2M der Generaldireltor Kanl Zitzmann in Erlangen, 3) der Kaufmann Alfred Hirschmann in Berlin, 4) der Kaufmann Karl Scholl in Erlangen, 5) der Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen. Die erstgenannte Gründerin, Witwe Marie Geb— bert, legt in die Gesellschaft statt barer Einzahlung und in Anrechnung auf das Grundkapital der Ge— sellschaft ein: Ihr unter der Firma Reiniger, Geh bert C Schall in Erlangen betriebenes Handelt, geschäft, nebst sämtlichen Zweigniederlassungen nach dem Stande vom 31. Juli 1906 mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, insbesondere das in dem Hvpothekenbuch des Kaniglichen Amtsgerichts Gri— langen für Eilangen Band 24 Seite 302 fg. der. zeichnete Grundstück nebst sämtlichen darauf errich« teten Gebäuden, sämtlichen Maschinen, Werkzeuge, Utensilien. Warenvorräte, Pferde, Wagen und Ge, schirre, Klischees und Helzssöcke, Kataloge, Kassen⸗ bestand, Wechsele Scheck- und sonstige Forde⸗ rungen, endlich die Versicherungsreserve alles ju— sammen ju dem festgesetzten Einbringungswert don 1963205, 86 4

Dagegen übernimmt die Gesellschaft mit diesen Cin, bringungsgegenständen die auf ihnen hypothekarisch ruhenden und sonst damit jusammenbängenden Ver bindlichkeiten im Betrage von 592 605,86 M umd gewährt für den Ueberschuß der Aktiva über de Passiva im Betrage von 1370 600 S der Frau

Aktien zum Ausgabekurse von 1100/0. sellschaft. ; Den ersten Aufsichtsrat bilden: Frankfurt a. M,

2) der Rechtsanwalt Dr. München,

Ignaz Heinsf

vertreter des Vorsitzenden.

Die Gesellschaft ist durch den am 11. Mai 160

gelöst. . Die Firma ist erloschen.

niederlassung in Mülhausen i. G. :—

Antonio Cremonese erloschen. Zum Liquidator ist Band V Nr. 992 bei der Firma G. u. X. Stem

in Schiltigheim:

Der Gesellschafter Philipp tober 1904 gestorben und ausgeschieden.

schaftern Gustab Stein und Louis Bloch fort. Band Vil Rr. 32 bei der Firma Louis Müllet in Straßburg: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Das Handel sgeschäft ist mit Aktiven und Passibet auf den bisherigen Gesellschafter Gustav Geschwinde, hammer , welcher datselbe unter alten Firma westerführt. . In das Firmenregister: Band VIII Nr. 201 Firma Louis Müller in Straßburg. ö Inhaber ist Gustav Geschwindenhammer, Far mann zu Straßburg. hun r,, , ge ef den zu Straßbull upprechts au i rokura erteilt.

Band Vill Rr. Jog bie Firma Adrien Roufsem in Straßburg. gu nr n, . Rousseau, Kaufmann in

pentras (Frankreich). Angegebener Geschaftezweig: Trüffel bandlu en gros. Straßburg, den 3. Oktober 1907. Kaiserl. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Br. Tyrol in Charlotte nburs, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Im Handelsregister A Nr. 656 ist heute die

Amtsrichter Herzog.

Firma Sugo Dieck zu St. Johann und als deren

steht, von dieser oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellal Anstalt Berlin 8W., ir r n, Nr. d

die Alleinvertretung überträgt, entweder von zwa

stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge.

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt . Das Grundkapital . 1260 900 ½ und it

folgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung (sofem

Marie Gebbert 1246 als voll eingejahlt gelten Der gesamte Gründungsaufwand ist von den Grän dern überrommen und geht nicht zu Lasten der 6. I) der Geheime Kommerzienrat Jean Andreae in r ij .

89) der Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen da erste z. 3. Vorsitzender, der dritte z. 3. Stel-

Band 17 Nr. 654 bei der Firma Beckhardt u. Longini Ullmanns Nachfolger in Straßburg;

erfelgten Tod von Friedrich Wilhelm Beckhardt an

Band IX Nr. 143 bei der Firma Straßburg; Mosaik⸗ und Cementeur-⸗Gesellschaft Zavagn u. Co. mit dem Sitz in Straßburg und 3wen

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Proluta e der bisherige Prohus Zementeur Antonio Cremonese in Straßburg bestelt Stein ist am 14 86.

Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesel

M 245.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mantag, den 14. Oltoher

e, in welcher die Denne mnng 83 den Handels, Güterrechts., Vereins⸗ Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth

alten sind, e

1907.

Genossenschafts⸗ Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter

dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 261)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in K.

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Arthur Schneider, Sitz in Stutt- gart, Inhaber; Arthur Schneider, Kaufmann hier, Annoncen Expedition.

Zu der Firma Albert K,oerner, Apotheker, Süddeutsche Verbandstofffabrik in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ijt geändert in: Albert stoerner. Apotheker, Süddeutsche Verband stofffabrik Inh. Emil Schwend. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emil Schwend, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen, wohl aber die Verbinolichkeiten.

Die Firma Alfred Wolf 4 Cie., Stuttgart. Inhaber: Alfred Wolf, hier. S. Gesell schafts firmenregister.

Zu der Firma Karl Grauer Nachf. Heinz Clausnitzer in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Heinz Clausnitzer.

Zu der Firma Paul Eugen Bauer in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Karl Ergenzinger, Kauf— manns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Hörttrich Æ Praßler in Stutt. gart: Die Prokura des Gotthold Müller, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Alfred Kröner Verlag in Stutt⸗ gart: Dle Niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen.

. II. Abteilung für Gesellschafte firmen:

Die Firma Kercher Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1592 20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 30. September 1907. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Biergroßhandlung. Zur Verfolgung ihres Zweckes kann die Gesellschaft Liegenschaften jeder Art, insbesondere Wirtschaften, für eigene Rechnung kaufen und verkaufen, pachten und verpachten, Wirtschaften für eigene Rechnung und mit eigener Konzession im Selbstbetrieb führen oder durch Stellvertreter führen lassen. Die Gesell⸗ schaft kann ferner Fahrnisse jeder Art kaufen und verkaufen, mieten und vermieten, ebenso Forderungen, insbesondere Hppotheken für eigene Rechnung erwerben oder veräußern. Das Stammkapital beträgt 21 00 0 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben ermächtigt, gememschaftlich die Gesellschaft ju vertreten. Zunächst ist zum alleinigen Geschäfts—⸗ führer bestellt: Fritz Kercher, Kaufmann in Ulm.

Die Firma Emhardt C Auer, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1905. Gesellschafter: Karl Emhardt, Ingenieur, Bruno Auer, Ingenieur, beide in München. Fabrik für Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. Prokurist: Anton Kristel in München.

Zu der Firma Alfred Wolf Æ Cie. in Stutt-

gart: Die Kommanditgesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter bezw. deren Rechtsnachfolger aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Alfred Wolf allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. Zu der Firma Deutsche Verlags Anstalt in Stuttgart: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt worden: Otto von Halem, Verlagsbuch⸗ händler hier.

Zu der Firma Stuttgarter Gewerbekasse in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Adolf Hofmann hier ist aus dem Vorstand ausgeschteden, zum Vorstands⸗ mitglied ist neu bestellt worden: Georg Schmitt, Faufmann hier.

Zu der Firma Neff Koehler in Stuttgart: Am 20. September 1907 ist als weiterer Gesell⸗ after in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Otto Engert, Buchhändler in Leipzig. Der Gesell⸗ schafter Koehler heißt nicht Franz Karl, sondern Karl Franz.

Zu der Firma G. H. Keller's Söhne in gsenrt: Die Prokura des Juliug v. Misani ist rloschen.

Zu der Firma Württembergische Vereins⸗ bank in Stuttgart; Die Peokura des Georg Schmitt hier ist erloschen.

Zu der Firma J. O. W. Dietz Nachfolger sGesellschaft mit beschränkter Haftung) in Liguid. in Stuttgart: Vie Liquidanon ist beendet, die Firma ist erloschen.

Den 7. Oktober 1807. .

Amtsgerichtsdirektor Sieger.

56091

Sitz in Kaufmann

Suhl. (56361 In unser Handelgzregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma F. W. Treuter in Schwarza heute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Suhl, den J. Oktober 1807. Königliches Amtsgericht.

Suhl. õ6360] 95m unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Halaug und Bachner in Suhl beute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 7 Dttober 1907.

Taucha, RGzꝛ. Lei paig. ob 62 Auf Blatt 124 des Handelsregisters ist heute die Firma Pau] Schulz Æ Ce Werkzeugmaschinen⸗ fabrik in Mockau und weiter eingetragen worden: schaft beginnt am 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. . 56363

In. das Handelsregister A unter Nr. 459 ist heute die Firma Reinhold Verch in Thorn und als 2 Agent Reinhold Verch daselbst eingetragen worden.

Thorn, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 56049 In unser Handelsregister A Nr. 213 ist beute eingetragen worden ein Konfektions. und Schuh⸗— warengeschäft unter der 8 „Johanna Gott. feld“ zu Bliersheim. Inhaberin ist Frau Isaak Gottfeld, Johanna geborene Böninger, zu Bliers⸗ heim 81.

Uerdingen, den 26. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Unna.. ĩ (ob 364]

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 10a, wo die Firma Unnger Bant, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, ist in Spalte 7 folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Friedrich Roll ist mit dem 1. . September 1907 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Unna, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Unna. . 56365

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25, wo die Firma „Phönix, Elektrizitäts gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen:

„Dem Kaufmann Julius Lohmann zu Unna ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.“

Unna, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Unna. (56366

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wunnersche Bitnmenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Unna eingetragen worden.

Der Gesellschaftavertrag ist am 23. Februar 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verwertung und Ausbeutung der sämtlichen bon dem Bauunternehmer Hans Wunner in Schar—⸗ burg in Lothringen erworbenen, ihm auf sein Ver— fahren zur Herstellung eines Isolierstoffes für Bau-, elektrische und andere Zwecke (Bitumenemulsion) in Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Ungarn und Belgien erteilten Patente.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Leopold Heppe zu Unna i. W.,

Dr. phil. Hermann von der Heide zu Unna i. W. n Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alois Funke zu

nna.

Die Gesellschaft wird vertreten und gezeichnet von 2 Geschäftsführern oder von 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen oder yon 2 Prokuristen gemeinschaftlich. Unna, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Wans em. 56367] In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 26 die Firma Adlerapotheke Paul Tonn, Wansen, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Tonn in Wansen eingetragen worden. Amtsgericht Wausen, 9. Oktober 1907.

Wehen, Taunus. Bekanntmachung. 56442 In unser Handelsregister B Nr. 1 bei der Firma: „Taunus-Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hahn im Taunus“ ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1902 wird unter ausdräcklicher Aufrechterhaltung der die Firma und deren Sitz, den Gegenstand des Unternehmens, das Stammkapital, den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer betreffenden Be—⸗ stimmungen aufgehoben; im übrigen sollen nur noch . , , . , . betr. Gesell aften m eschränkter Haftung vom 20. April 1892 Geltung haben. ; ; Wehen, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Weinheim oba 43] Nachstehende im Handelsregister A Band 1 ein⸗ getragene Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: 6. . Firma „Jakob Oppenheimer“ und O.-3. 187: Firma „Adam Jung in.“, beide in Semsbach.

Weinheim, den 10. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Wermelskirchen. 56368

Im hiesigen ane n Abt. A Nr. 198 ist heute eingetragen die Firma Johann Himmels mit. Niederlassungsort Wermelskirchen und als Inhaber derselben Buchdrucker Johann Himmels in Wermelskirchen.

Das , beträgt L A 80 9 Insertionspreis für den

Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der z für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 0 8. Raum einer Druckzeile 30 5.

Wismar. 66377

In unser Handelsregister ist heute die Firma Waggonfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Wismar; der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. September 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahn— wagen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher der offenen Handelggesellschaft F. Crull & Co. in Wismar gehörenden Waggonfabrik, endlich der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Betrieb einer Waggonfabrik zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 2000 9000 M (in Buch⸗ staben: Zwei Millionen Mark). Alleiniger Geschäfts— führer ist der Konsul Paul Podeus, wohnhaft in Wismar.

In 5 3 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages ist festgesetzt.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter, Konsul Heinrich Podeus und Konsul Paul Podeus dagegen werden nicht bar eingezahlt, vielmehr bringen diese Fesellschafter das von ihnen bisher unter der Firma F. Crull & Co. betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, mit den Grundstücken, Baulichkeiten und Maschinen nach dem Stande von 1. Mal 1997 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß der Geschäftsbetrseb vom 1. Mai 1967 als für Rechnung der Gesellschaft Waggonfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, . angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiben auf 1930000 M eine Million und neunhundertunddreißigtausend Mark festgesetzt. Die Gesellschafter, Konful Heinrich Podeus und Tonsul Paul Podeus bringen diese Cinlage zu gleichen Teilen, also je zur Hälfie, ein, so daß also damit ih re . mit je g65 000 ½ gedeckt sind.“

In § 11. des Gesellschaftsvertrags ist festgesetzt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Er— folgt die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet.

Wismar, den 10. Oktober 1807. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Würnburꝶ. (63 70]

J. Sellmann Comp. in Wurzburg.

An Stelle des am 20. September 1907 durch Tod ausgeschiedenen Bernhard Hellmann junior ist dessen Witwe Julie Hellmann, geborene Bach, in die Geiellschaft eingetreten. Ebenso wie diese ist nun auch Gesellschafterin Betty Hellmann, Weinbändlers⸗ witwe in Würjburg, zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Am 9. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [56371]

Es wurde heute eingetragen:

„I) in das Firmenregister Bd. 1 Nr. 883 bei der Firma „Auguste Georgel“ in Foulcrey:

Die Erbengemeinschaft ist auseinandergesetzt. Das Handelsgeschaͤft wird als offene Handelsgesellschaft 3 eren der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.

2) in das Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 359 die Firma „Auguste Georgel“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Foulcrey. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind. 1) Adolf Georgel, 2 Paul Georgel, 3) Camill Georgel, alle Weinhändler, daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1907 begonnen. Zabern, den 8. Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

zs chopan. 563721 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: JI. auf Blatt 183. die Firma Martin Schulze in Zschopau betr.: Der bisherige Inhaber Jobannes Martin Schulze ist ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Richard Neuhaus und Max Richard .. in Ischopau. Sie haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die offene Handelsgesellschaft ist am J. Oktober 1907 errichtet worden. Die Firma lautet künftig, Martin

Schulze Nachfl.“

2) auf Blatt 268, Firma Ernst Oehme in strumhermersdorf. Inhaber ist der Strumpf⸗ fabrikant Ernst Louis Oehme daselbst.

; n, Geschäftszweig zu 2: Strumpffabri⸗ ation. Zschopau, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

s chopan. 663731 Auf dem die Firma Rasmussen E Ernst in Zschopau betreffenden Blatt 266 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Buch. , Helene Große in Ischopau Prokura erte ; Zschopau, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [56369] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Verein der Apotheker Wilhelmehaven's und Amt Rüstringen, Wilhelmshaven. Die Satzung ist am 4. Juni

Wermelskirchen, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Boes, Heppens, stell vertretender Vorsitzender, Apo⸗ thekenbesitzer August Hagemann, Wilhelmshaven, Schriftführer. Wilhelmshaven, den 25. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Meetzen dor. 56397 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der Dampfmolkerei Rohrberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafthflicht, in Rohrberg“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen August Schul je ist Guftan Gruß in Rohrberg in den Vorstand gewählt.“ Beetzendorf, den 5. Oftober 1907. Königliches Amtsgericht. E Ilumenthal, Hann. 56398] Betanntmachung. ;

In das Genossenschaftgregister Rr. 8 ist bei der Genossenschaft Konsum Verein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal folgendes eingetragen worden

Der Kaufmann Heinrich Wagschal ist aus dem Voꝛrslande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Dettmer getreten.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1907 aufgelöst.

Die bisherigen Vorftandgsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Blumenthal (Hann.), den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 56399

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1907 eingetragen: Nr. 891 „Sommer siede lung, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter RVaftyflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung. Pachtung und Erwerb von Land häusern und ihre Vermietung an Genossen. Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil: 20 M Höchste ahl der Geschäftsanteile: 190. Vorstand: Viktor Schaumburg, Handlungsgebilfe, Josef Geerling, Buchhändler, Coln. Statut vom 25. September 1907. Bekanntmachungen und Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Vorstandgmit⸗; alieder, erstere im Stadtanzeiger der RTölnischen Zeitung. Ginficht der Genosfenlifte ift gestattet.

Kgl. Amtsgericht lun. Mt. HI 2. Demmin. 56400]

Bei der unter Nr. 22 des Genosfenschaftsregifters derzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehns- kaffe Sanzkow, eingetragene Genoffenschaft mit beschran kter Haftpflicht, zu Utzedel ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gemeindevorstehers August Pestlin der Lehrer Bernhard Grape ju Teusin ge—⸗ treten ist.

Demmin, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Doberan, Moeck lp. 56401] In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der eingetragenen Genossenschaft „Konsumwer ein für Doberan und Umgegend, e. G. m. b. S.“ eingetragen: Der Maurer Wilhelm Ebert ist aus dem Vorstand auggeschieden und der Zimmermann Fritz Rieck zu Doberan in den Vorstand eingetreten. Doberan ( Mecklbg.), 11. Oktober 19607. Großherzogliches Amtsgericht. Eilenburg. 566402] Im Genossenschaftsregister 14, betr. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zschettgau, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ 6 zu Zschettgau, ist heute eingetragen, daß Ilfred Naundorf in Z3schettgau an Stelle des Oswald Spott Vorland fall ist. Eilenburg, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

& Iadenhbhach. 56404 In unser Genossenschaftsregister ist am 160. Sep tember 1907 bei dem Königsberger Spar⸗ und Darlehn kassenverein e. G. m. u. G. folgendes ingetragen worden:

An Stelle von Karl Scherer II. ist Gottlieb 5 in den Vorstand gewählt worden. G.⸗R.

T. . Gladenbach, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hannover. 66432 Zur Bekanntmachung vom 5. d. Mt, betr. Han noversche Gemeinnützige Ansiedelungs⸗Gesell⸗ schast, wird ergänzend bemerkt, daß als 5. Vorstands⸗ mitglied der Regierungsrat Rudolf Spohr in Verden im en Genossenschaftsregister Nr. 62 mitein⸗ getragen ist. Hannover, 10. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 4A.

Hol. Genossenschaftsregister btr. 56405 „Darlehenskaffenverein Ober kotzau, e. G. m. u. H.“ Der Vorstand besteht nun aus Spe⸗ diteur Christian Leupold, Vereinsporsteher, Kaufmann Georg Merkel, Stellvertreter, Marktschreiber Hein⸗ rich Lorner, Gastwirt Jakob Strößner und Drechsler⸗ meister Christian Schardt, Beisitzer, saͤmtlich in DOberkotzau. Hof, den 11. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht,

Jenn. 06 Auf den Rothensteiner Darlehnskasffenverein, e. G. m. u. S., in Rothenstein betr., ist folgendes ein

o64 Nr. 12 des Genossenschaftsregisters

1907 errichtet. Apothekenbesitzer Karl Stöck, Wil. helmshaven, Vorsitzender, Apolhekenbesitzer Wilhelm

getragen worden: