1907 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Einen unbestrittenen Erfolg hatte der jugendliche Pianist Miecio Hortzo wski an seinem gleichzeitig in der Singakadem ie ge—⸗ gebenen Klavierabend. Vor allem zu rühmen sst sein geschmeidiger, , . er Anschlag und sein zartes, duftiges Plano. Wenn das seeli . seiner Vorträge, wie eg j. B. in Beet⸗

opens C-Moll Variationen der Fall war, mit seiner technischen Durch= ildung nicht immer Schritt hält, so ist dies wohl seiner Jugend ju—⸗ zuschreiben. Jedenfalls scheint er ein starkes Talent zu besitzen und wird vielleicht einst den Großen seines Instrumentg beizuzählen sein. Ein kleines Mädchen von ungefähr zwölf Jahren, Vivien Chartres, entjückte an 'r, . Tage das Publikum im Saal Bechstein durch sein anmut . Geigenspiel. Vas Kind besitzt jetzt schon eine auffallend entwickelte Technik; leicht und goldklar entsiroͤmt der Ton der Geige, und was den Wert dieser hohen technischen Fertigkeit steigert, das ist das angeborene musikalische Gefühl, das in dem Spiel der Kleinen erkennbar ist. Sie gibt Empfindungen, die ihr noch unbe⸗ wußt aus der Seele quellen, die aber auf eine ungewöhnliche Be⸗ gabung auch nach dieser Seite schließen lassen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine Wiederholung von Madama Butterfly“, mit Fraͤuleln Farrar in der Titelrolle, Herrn Maelennan als Linkerton, den Herren Hoffmann, Lieban, den Damen Rothauser und Parbs in den übrigen Haupt⸗ rollen, statt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin“ in der bekannten Besetzung in Szene. ö.

Im Deutschen Theater findet die ursprüng ür ver⸗ angenen Freitag angesetzt gewesene erste Aufführung des Shakespegreschen n , „Was ihr wollt! am Donnerstag statt. Die Aufführung beginnt bereits um 7 Uhr. ö

Emil Sauret, der französische Violinvirtuose, der seit einer Reihe von Jahren infolge seiner Tätigkeit in England und Amerika nicht mehr in Berlin aufgetreten ist, wird am 26. Oktober im Mozartsaal ein Konzert mit Orchester veranstalten.

Morgen, Mittwoch, Abends 75 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Martha Münch (Sopran), Herrn A. N. Harzen⸗Müller (Baß), Fräulein Grete Schlemüller (Violine) und Fräulein Lili Eberhard (Cello). Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. Oktober 190.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks- kommandos 1 Berlin in diesem Herbst in Berlin stattfindenden Kontrollversammlungen erfolgt am 28. Oktober und 14. No⸗

vember d. J. an den Anschlagsäulen.

Das Zentralhilfskomitee für Deutsch-⸗Südwestafrika, das mit dem Beginn des Aufstandes vor 35 Jahren ins Leben ge⸗ treten ist, teilt mit, daß es seine Tätigkeit auch nach Beendigung des Aufstandes nicht einstellen wird. Wie anfangs die geschädigten Ansiedler und deren Familien besonders bedacht. wurden, so erstreckt sich jetzt im Einvernehmen mit den Behörden haupt⸗ sächlich die Hilfgtätigkeit auf die Afrikakrieger, gesunde und kranke, sowie auf deren Angehörige und Hinter bliebene. Die Anforderungen um Ueberlassung von Zivilkleidung und , . Arbeltsunfähiger sind dauernd sehr groß, sodaß weiter e Geldmittel dringend erwünscht sind. Eingegangen sind bis jetzt 431 000 A, ö allen gütigen Gebern herzlich gedankt wird. Geldsendungen und . aller Art sind zu richten an das Komitee, z. H. des Majors z. D. von Simons, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗

straße 97.

Der „Wissenschaftliche Verein“, der sich vor kurzer Zeit im Anschluß an die Gesellschaft Urania“ gebildet hat, und dessen wissenschaftlicher Beirat und Gründungskomitee sich aus hervor— ragenden Persönlichkeiten der Berliner Gelebhrtenwelt und den Spitzen der Behörden zusammensetzt, wird am Mittwoch, den 30. Oktober, Abends 8 Uhr, seinen 1. Vortragsabend in der Urania“ ver⸗ anstalten. Es spricht der n, . Dr. Lecher, Prag, über das Thema: „‚Elektrische und mechanische Naturauffassung?“ (mit Experi-

Theater.

haut. 207. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reipläßze sind aufgehoben. Madama Butterfly. . Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und D. Belatzho von L. Illien und G. Giacosa, erwachen. deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo uccini. Musikalische Eetungʒ Herr Kapellmeister lech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 222. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors theaters. In der Sommerfrisch'n. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. Anfang 8 Uhr.

Donnergtag? Opernhauß. 208. Abonnements⸗ vorstellung. Der Freischütz. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhauß. 223. Abonnements vorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Joseph Krägel. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag, Freitag, 9

Tiefland.

Victor Lehar.

Cessingtheater. ö ; Zum ersten Male: Bom andern Ufer. Drei Äönigliche BSchauspiele. Mittwoch: Opern. Finattet bon Felt Salter 1a Fer e nse km d' II. Der Ernst des Lebens, Schauspiel. III. Auf. Onkel. erstehung, Komödie.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.

Schillertheater. O. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Abonnements vorstellung. Scan fp in dänn e, n nme e, 6 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Freitag, Abends 8Uhr: Götz von Berlichingen.

Charlottenburg. Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von

; ; B Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. aver Terofal Gastspiel des Schlierseer Bauern Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

nds 8 Uhr: Rosmersholm.

Romische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bllbẽr

Donnertztag: Werther. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Carmen. .

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstra Die lustige W Gon und Leo Stein.

menten und Demonstratlonen). Die ,, . zum Eintritt in den Wissenschaftlichen Verein sind an der Kasse der „Urania“ (Taubenstraße 48/49) erhältlich.

Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hlelt am gestrigen Montag unter dem , e,, Prã⸗ sidenten, des Generalstaatsanwalts Dr. Wach er seine Monatzsitzung ab. Wie der Vorsitzende mittellte, wird der Geheime Oberregterungs⸗ rat, Professor Dr. Post den Verein am 24. und 25 d. M. bei der diesjährigen ö. der Rheinisch⸗Westfälischen Gefängnis⸗ , in Düsseldorf vertreten. Was die Wirksamkeit des Arbeits. nachweisehßureaug betrlfft, so hatten im Monat September 625 Per⸗ sonen um Vereingfürsorge gebeten, 550 um Beschäftigungsnachwels, Bol Personen erhielten solche nachgewlesen; a. Anfang des Jahreg wurde 3798 Personen Arbelt nachgewlefen. er Für⸗ sorgeaufsicht des Vereins, unterstehen zur Zeit 118 Pollzei⸗ observaten und 49 bedingt Verurteilte. Seit Januar d. J. haben sich 444 Personen, denen von der Landezpolizeibehsrde der Aufenthalt in Berlin untersagt werden sollte, im Arbeitz— , ,. des Vereins gemeldet, der die . der Ausweisung jum größten Teil befürwortet hat. Für 28 Personen bezw. e ,, , die um vorläufige Entlassung gebeten hatten, wurde Beschäftigung ermittelt. Als recht erfreulich wurde mitgeteilt, daß die stadtische Rieselgutgzverwaltung zu Osdorf um Üeberweisung von 10 Strafentlassenen ersucht und nach gemachten guten Erfahrungen weitere 6 Personen verlangt hat, die gleichfalls gut einschlazen, sodaß ihr Tagelohn auf 3 . erhöht worden ist. Uls Sühnegeld . dem Verein 213 ½ zugeflossen; ferner ist durch Vermittlung des

ereins für den 8 Schaden gekommenen Sohn eines Strafgefangenen von der Großen Berliner Straßenbahngesellschaft eine Abstandsfumme von 150 4 erwirkt worden. Ves weiteren konnte mitgeteslt werden, daß die Schreibstube des Vereins zur Zeit recht gut beschäftigt ist und die Beschäftigten auch mit dem Lohne zufrleden sind. Zum Schluß wurde auf Anregung des Pastors Peters die Frage betreff des heutigen Standeg der Zwangserziehung, die von verfchledenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden müsse, lebhaft erörtert. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde beschlossen, die 6 der Reform der n, ,. auf die Tagesordnung der Hauptversammlung des Vereins zu setzen.

Dag „Künstlerhe im“, Vereinigung deutscher Bühnenange⸗ höriger (Altergunterstützungs⸗, Kranken und Sterbekasse), veranstaltet zum Besten seiner Hilsskassen am 18. d. M. in den Festsälen der Schlaraffia (Enckeplatz ein Wohltätigkeit afe st. Das Pro⸗ gramm weist folgende Namen auf: Die Königlichen Schauspielerinnen Hansi Arnstädt, Vilma von n, Sophie Wachner, die Vönigliche Sängerin Marie Goetze, die Konzertsangerin Hedwig Kaufmann; die Königlichen Schauspieler Hermann Böttcher, Dr Waldemar Staegemann und Hermann Vallentin, ferner die König lichen Sänger Rudolf Berger und Robert Philipp. Bestellungen auf Eintrittskarten nehmen entgegen: Frau . Münzer Jäger⸗ straße 28 und Markgrafenftraße Fi), sowie das Bureau des „Kinftler. heims“ (Kochstraße 10, Telephonamt 6, 17 720).

Trunksuchtsbekämpfung. Der Landrat des Kreises Me schede erließ, wie die . Sozialkorrespondenz“ berichtet, an die ihm unterstellten Amtmänner folgende Verfügung; „Alkoholfreie Getränke, insbesondere Limonaden, sind an Schützenfesttagen zum Preise von nicht mehr als 19 3 für das Viertellster in Gläsern und dort, wo Freibier verabfolgt wird, unentgeltlich unter Einrechnung in dag Eintrittsgeld ju verabreichen. Burch Aushang am Schankraum ist dies zur Kenntnis der Festteilnehmer zu bringen. Schulkinder haben mit Beginn der Dunkelhest den Festplatz zu verlassen. Den Wirten in der Stadt Metz wurde, nach der Frankf. Itg.“, auf Veranlassung des Generalkommando seiteng der Polizeibehörde jegliche Verabreichung von Schnaps und sonstigen spiritußsen Getränken an Milltärpersonen verboten. Bei Uebertretung dieses Verbots wird zunächst den Soldaten der Besuch der Wirtschaft untersagt und im Wiederholungsfall die Wirtshauskonzession entzogen werden. In die in letzter Zeit erteilten Konzessionsurkunden ist bereits eine darauf bezügkiche Rlaufel auf— genommen worden.

Der Mark Brandenburg -⸗Verein veranstaltet am Donners⸗ tag, Abends 8z Uhr, im Dresdener Kasino (Dresdener Straße g6) einen neuen Lichthildervortrag über die Mark Brandenburg. Der Redakteur G. E. Kitzler gibt unter Vorführung von 150 großen,

Thaliathenter. Mittwoch, Ihr Sechs Uhr Onkel.

Mittwoch, Abends 75 Uhr:

Unsere blauen Jungens.

von Heinrich Schumacher. (Wallnertheater.) Jungens.

Friedrichstraße.

200.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

meine Fran.

D. Kalisch. budiker.

Abends 8 Uhr: Donnergtag und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vaudeville in 3 Akten! von Arthur Lippschitz und Max Schönau. Mustt in Europa,

Donnergtag und folgende Tage: Uusere blauen

Trianontheater. ( Veorgenstraße, nahe Babnhof Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ale: Fräulein Josette meine Fran. Donnergtag und folgende Tage: Fräulein Josette

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Uttienbudiker. auß dem Volksleben mit

Donnerstag und folgende Tage: Der Attien hin

*

tellweise farbigen Lichtbildern einen Ueberblick über die landschaft⸗

li 9 Schönhelten, die geschichtlichen Bauten und Städte der Fark

und der Altmark. Eintrittskarten zu 40 3 sunt in der ö e

von Dierig u. Siemeng (Kl. Präsidentenstraße ), im Zigarrengeschã bon A. Keller (Molkenmarft 14), in der Sigiszmündschen Bu eng (Mauerstraße 68) sowie in der Buchhandlung von Bus hardt (Bülowstraße 88) zu haben.

Breslau, 14. Oktober. (W. T. B.) Der „Generalanzeiger meldet aus Sosnowiece: In der nahen Renardgrube ed 7 Arbeit er durch herabstürzende Kohle erschlagen worden.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Der von Crewe nach Brlstol fahrende Nordwestexpreßzu entgleiste in einer Kurve bei der Einfahrt in die Station S rewsbury zwischen 2 und . . Sechzehn Personen wurden getBtet und viele

erletzt.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) Die internationale Konferenz zur Umänderung des Reglements für Jachten ist heute vormittag im französischen Jachtklub zusammengetrelen. Als Vertreter für Deutschland sind anwesend Profeffor 83669 und R. Ulrich, für Dänemark Alfred Benzon und W. Konod für Norwegen n. Fuhrn und C. Krudsen, für Schweden g. J. Lyungberg und T. en.

Otschakow (Gouv. Cherson), 14. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde hier in Gegenwart jablkreicher Truppenabordnungen und Kriegsschiffe der Schwarzmeerflotte daß Su w orow - Denkm a I zur Erinnerung an den vor 120 Jahren bei Kinburn (gegen⸗ über Otschakow) über die Türken erfochtenen Sieg ent⸗ hüllt. Der Generalkommandant des Odeffaer Militärbezirks, General der Kavallerie Baron Kaulbarg, wies auf die Verdienste Suworowz hin, der mit geringen Kräften große Taten vollbracht und die Macht⸗ stellung Rußlands auf dem Schwarzen Meere aufrechterhalten hätte. Er schloß mit einem Hoch auf den Kasser Nikolaus. Bie Bevölte—⸗ rung nahm an der Feiler lebhaften Anteil.

Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) Der König und die San hn eröffneten gestern im Beisein der Prinzen und Prinjessinnen, der Mitglieder der Regierung und des diplomatischen Korps die Ausstellung für Hygiene, Kunst und Gewerbe!

Gothenburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Luftballon Mammut at Nr. 245 d. Bl.), der vorgestern nachmittag hom Kristallvalast in London aufgestiegen war, paffierte gestern, dicht über dem Meere schwebend, um 1 Ühr Nachmittags Skagen und landete gestern 35 Uhr Nachmittags bei Amal am Wenersee. Die drei aufgestiegenen Personen hatten vorher den Korb durch Hinabgleiten am Schlepptau verlassen. Der Korb ist stark beschädigt.

Kopenhagen, 15. Oktober. (W. T. B) Wie Politiken! mitteilt, hat die New Yorker Lustjacht John Bradkey“, die sich im vergangenen Sommer in Smsihs Sound aufhielt, folgende Nachrichten von dem dänifchen Grönlands?“ forscher Knud Rasmussen überbracht: Rasmuffen unter— nahm am 5. April 196067 vom dänischen Westgrönland aus eine Schlittenreise nach Kap Jork, um ethnologisches Material zu sammeln und eine größere Expedition nach dem arktischen Nordamerika borjubereiten. Im Laufe des Frühjahrs machte Rag— mussen eine 300 Meilen lange Schlittenreise in der Gegend nördlich von Kap Vork.

Mom bassa, 14. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ wird der Professor Robert Koch morgen die Heimreise nach Deutschland antreten. Seine Unter“ suchungsstationen in Uganda sind von der Regierungs- behörde in Uganda übernommen worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

HsFötel de Rome. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lyrisch dramatischer Abend von Mara Leunah.

Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends pränise I Uhr: Erstes Auftreten von The great Lafayette aus New York. Zum ersten Male Vorher: Galaprogramm, sämtliche Speziglitäten und zum Schluß: die diesjährige große Wasserpantomime: Ein Fesft auf dem Neckar.

e

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna von Rheinbaben mit Hrn. Konstantin Grafen Clairon d'Haussonville (Berlin). Frl. Johanna Kastner mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Hauptmann (Breslau).

Verehelicht: Hr. Willy von Rother⸗Rogau mit Ruth Gräfin Schweinitz (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Wilhelm

von 6 (Züllichauß. Eine Tochter:

eutnant Ludolf von Bismarck (Charlotten⸗

Gesang von

irg).

E12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Singakademie.

Musik von Franz

Konzerte.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: twe. Operette in 3 Akten von I. Rlavierabend (Bach) von Gottfried Galfton.

Gestorben; Hr. Stanislaus von Bally (Patschkau). Alma Gräfin Henckel von Donnersmarck, geb. von Prittwitz und Gaffron (Breglau). Frl. Jeannette von Sobbe (Naumburg a. S).

NDentsches Theater. Mittwoch: Prinz Friedrich

von Homburg. Anfang 71 Uhr. . Zum ersten Male: Was ihr wollt.

Anfang 7 Uhr. stammerspiele.

Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnerztag: Gyges und sein Ring.

Nenes Schanspielhaus. Mittwoch, Abends 7I Uhr: Alt ⸗HKeivelberg. Donnergztag, Abendg 8 Uhr: Raffles. reitag: Judith. onnabend: Judith.

Donnergtag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Enstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Vonnerstag: Husarensieber.

Freitag: Zum ersten Male: Im Sperlingsuest.

Sonnabend: Im Speerlingsnest.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2 der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Degballlisres. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubraig: Richard Alexander.)

Donnergtag und folgende Tage: Ganz der Papa.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Klavierabend von Artur Reinhold.

Beethonen Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tonzert des Hamburger Frauenquartetts, der Damen Käte Neugebauer Ravoth, Lilly Haden i, Luey Jngeborg Samuelson, Auna Hardt.

itwirkung:; Bruno Hinze Reinhold, Frau Amalie Birnbaum.

Alindworth · Scharwenka · Saal Cützow⸗ straße 76). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Karoline Doepper⸗Fischer aug Wiegbaben, unter Mitwirkung von Theodor Pruffe [Klavler).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Boͤrsen⸗ Beilage),

sowie die Inhaltsangabe Nr. G ven öffent⸗ lichen ers (einschließlich der unter Nr. X veröffentlichten = ,

betr stommanditgesell schaften an . 2 rm , , n, ,

werden die

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 216.

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut Verlaufte

Oltober Marktort

Gejahster Preis für 1 Doppel entner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster 6. 06 416. 00.

Verkauft

Doppeljentner

Am vorigen Marttt age

e

nittgz⸗

preis dem M060

rn,

Posen.

Lissa ; 11 Trebnitz i. Schl. .. e Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . 1 1 Geislingen.

Babenhausen Illertissen . Geislingen. Meßkirch.

H J Ostrowo Trebnitz i. Schl. . 1 Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . 11 Neuß . 5 J 1

ee //.

,,

n ,,, 1 Trebnitz i. Schl. . Breslau. 4

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln. . Neuß .

1 Riedlingen.

31 6

16850 1445

k Braugerste . 15,50 ; ; ; Braugersteẽ

w 16,40

196 12940

2 2 2 2 2 2 2 42

1720 16. 50 15,56 1470 14,76 1656

16 10 16. 6 1720 16 55

2

1 . Trebnitz i. Schl. . 1 Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . 1 16ęè 1 Riedlingen.

Berlin, den 15. Oktober 1907.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Weizen. 22, 00 22, 80 22, 90 22,60 23.00 23,20 22, 09 23, 30 23, 00 23,50

22.00 23, 00 23, 090 23, 20 23,60 23.20 22,00 23, 30 2300 23,50

22.70 22.80 22,50 22.90 20, 85

23, 10 22.80 22,50 22, 50 23,00 23, 00

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ? 23,80 24,00 24,00 23,80 24,09 24 00 34, 34 24. 56 31. 56 22, 40 22,60 24,00 223 069 2366 23, 66

Roggen. 19,60 19,80 19,90 20,10 19.60 19370 19,830 19,40 19,50 20,10 19,380 19,990 20,50 19,45 20,40 20,40 1350 19,40 20, 07 20,20 20, 60 21,00 19,50 20,50 f 20, 60 20, 30 19, 60

22,0 3776 31 66 22.606 V6. 5

23, 10 22, 80

Ger ste. 16, 0

17 66 17,10 14.36 1526 15.56 . 1756 17.56 1450 15 66 15, 16 . 1756 15 O6 15,50 16.35 15 36 6. 17 56 4 17 50 1856 16, 0 . is s6ß ig 3 . 16660 jr065 19 00 26 58 232060 20,60 26 25 360 30 6 40

Safer.

17,20 17,560 16,10 20 1639 1640 16650 15 60 15,80 165,990 16,00 195,50 5 16,10 16,20 16,70 15,50 16,10 16,20 16,B 70 165,60 95 15,95 16,30 16,30 130

, z 16,0 16,60 16,60 185,40 15.350 15.50 1600 4 1620 16.40 1640 161 Qò— 16,70 17,70 60 17,80 8. 18,26 18,80 18,80 187 18,60 . 19,00 19,20 19,20 138

1670

Kaiserliches Statlstisches Amt. van der Borght.

16,20 7.10. 1722 12.19. 17,895 210 18.54 7. 10

Der Durchschnittgpreig wird aus den unabeeraadeten 8 ( in den letzten sechs Spalten, daß entfdrecdender Gerig

Nr. 45 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichtamt des Innern vom 11. Oktober, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwefen: Exequaturerteilungen. 2 Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende September 1907. 3) Justizwesen: Aenderungen des Verzeichnisses derjenigen Behörden (Kassen), an welche Ersuchen um Einziehung von Gerichts- kosten zu richten sind. 4 Zoll, und Steuerwesen: Personal⸗ veränderung bei den Stationskontrolleuren. 5) Polijeiwesen: Aus— weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. j

Handel und Gewerbe.

Au den im Reichgamt des Innern zusammengeste llten Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Rußland.

Zollfreie Wiedereinfuhr von Säcken. Laut Zirkular des Jolldepartementg vom 23. August d. J., Nr. 26 531, hat der inanzminister im Einvernehmen mit dem Handelsminister die zoll freie Wiedereinfuhr von leeren Säcken, in denen roher Asbest und Kokosnußölkuchen aus Rußland guggeführt worden sind, allgemein mit der Maßgabe gestattet, daß bei der Ausfuhr und Wiedereinfuhr der, Säcke die Regein vom 14. März 13894 mit allen dazu ergangenen bänderungen Anwendung zu finden haben.

Beförderung von Gütern zur Ausstellung für Haug— industrie in St. Petersburg.

Nach der in der Tarifsammlung der russischen Eisenbahnen vom 16. Junl 1907 unter Rr. 18956 veröffentlichten Bekanntmachun ür die in St. Petersburg im November 190 usstellung für Haugindustrie bestimmten Gegen—⸗

tattfindende folgenden Krong⸗ und Privatbahnen: Blelgorod—

nde auf

Ssumy, Warschau— Wien, Wladikawkag, Lodzer Fabrikbabn, Moskau Windau Rybintk, Moskau —Kasan, Moskau Kiew Woronesch, Rjasan Ural und Süd⸗QOstbahnen gegen Zablung don oo Kop. für dag Pud und Werst für Frachtgut und 6 Rop. für das Pud und Werst für Eilgut nach St. Petersburg und zurück de fördert. Hierbei sind folgende Bestimmungen zu beachten: Bei Absendung der Güter zur Äusstellung und bei ibrer Rückbeförderung bon, der Ausstellung müssen auf den Absendungsstationen Be— scheinigungen vom Verwaltungskomitee der Ausstellung vor gewiesen werden, im ersteren Falle darüber, daß die betreffenden Gegenstände für die Ausstellung bestimmt sind, und im zweiten Falle, daß sie wirklich auf der Ausstellung gewesen sind und ven ihr zurückkommen. Bel Absendung der Güter zur Augstellung müssen die Frachtbriefe auf den Namen deg Ausstellungskomitees ausgestellt werden. Bei Rücksendung der Ausstellungsgegenstände müssen m. sammen mit den obenerwähnten Bescheinigungen des Kemiteeg auch die ursprünglichen Frachtbriefe vorgewiesen werden, laut welchen die Güter zur Ausstellung gesandt wurden. Die sonstigen Gebühren werden auf allgemeiner Grundlage erhoben. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.)

Ein und Ausfubr Neapels im Jahre 1906, Anteil Deutschlandg.

Nach einem den Reglstern der Zollbehörde entnommenen Aughnn für dessen Genauigkelt eine Verantwortung indes nicht üdernemmen werden kann, ist der Gesamthandelsverkehr über die Jollftelle Neapel im Jahre 1806 dem Werte nach um 6 o/ gestiegen. Me a nad nicht unerheblich p. nämlich um etwa 17 0j, wäbrend die Augfudt fast um 100, sank.

In reinen Ilffern ergibt sich folgende Statistik:

Jahr Gesamtaußen Clnfubr

handel in Lire 1906 . . A9 142 868 134 957 771 157 098 439

1906... Ws 72 bo2

Augfubr

84 188 097 76 O74 193.

Die Einfubr übertraf demnach die Auzfedt oder die erstere war mebr als dordelt so greß AE die leraere wehren im Vorjabr der Unterschied zugunsten der Cera e , , mmm

betrug und das Verbältnig ungefähr nur ie 5

Nach Waren gattungen geordnet. fad die ended üer, nn, Deren für 1806, verglichen mit denen für 18M die nan n e, de

Gex, D:

Warengattung 120*

Spirituosen, Getränke und Oele Kolonialwaren, Drogen a Taber Gbem. CErjeugnifse Met deer waren, Dare und Mr erzen Farben, Farb · nad Gerdeer? Danf, Flach Date read en denn degetabilijche Sten nent am. genommen Barmen en Vamnmwelle . Wolle Wet nd deres More Del nd Seed art mad Cancer Qiutt RN Nee Gre. Meral nm Wr mm , Steine Grden Gehn, Gören and Rehe : Derealten Med Tarn, end bad l dde Gren nn e, Da a an deren Manner nen

1 denrt fen nd

*

ö lter de See , ea Ad

dhe, die neh e daderen KRategoriea dear ken And l

an SI Menne

Seinen tun

Zusammen. cin ch er eder anderen Waren 1 M