beiden ij ftsführer Hans Friedrich Menck und Carl Adolf Mendk ju zeichnen befugt sst.
B 119. Blutmelasse⸗Futterfabrit. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Eidelstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des deutschen Reichgpatents Nr. 4 299, welches die , von Futtermitteln aus Blut durch
schung mit Melasse und anderen Ingredienzien und den Vertrieb dieses Fabrikats bezweckt, sowie der Betrieb aller damit in irgend einem Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 75 0090 „6 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Ponlsen in Eidelstedt bestellt.
. Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter aftung.
e. Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1897 fest— gestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Ge⸗ schäftsführer in der Hamburgischen Börsenhalle.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Arustadt. Bekanntmachung. 66658]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 348 ist heute die y. Gebr. Franke in Arnstadt und als deren
nhaber sind der Tischler Hugo Franke und der Dekorateur Ernst Franke in Arnstadt eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok— tober 1907.
Arnstadt, den 9 Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Arnstadt. Bekanntmachung. (õbb 59] Im Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute die Firma O. Blume Co. in Arnfstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 11. Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Aschaffenburg. Betanutmachung. [5660]
Spessarter Holzstoff ˖ und Lederpappenfabrit F. Wilhelm Reinhart Juhaber Wilhelm Reinhart und Otto Feppler.
Unter dieser Firma betreiben der Fabrikbesitzer Wilhelm Reinhart in Partenstein und der Kaufmann Otto Keppler ebenda seit 1. Oktober 1907 in offener Handel ggesellschaft mit dem Sitze in Partenstein die bisher von dem Fabrikanten und Holihändler Franz Wilhelm Reinhart in Lohr unter der Firma Spessarter Holzstoff und Lederpappenfabrik F. Wil⸗ helm Reinhart‘ betriebene Holistoff. und Leder⸗ pappenfabrik fort. Die für die letztgenannte Firma dem Fabrikbesitzer Wilhelm Reinhart in Partenstein erteilte Prokura wurde gelöscht.
Aschaffenburg, den 11. Oktober 1907.
K. Amtsgericht.
Aschersleben. 56661]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 315 bei der Firma Friedrich Lange in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt. Otto Schmidt vorm. Friedrich Lange, Inhaber ist der Buchbindereibesitzer Otto Schmidt in Aschersleben.
Aschersleben, den 4. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 56662
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bei Firma „Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor
ubert Middendorf beendet; als Geschäftsführer sind eit 1. Oktober 1907 bestellt der Kaufmann und Restaurateur Karl Wanietscheck und der Kaufmann Karl Erhardt, beide in Augsburg.
Augsburg, den 12. Oktober 1907.
K. Amtsgericht.
R erleburg. 566631
In unser Handel register Abt. A ist unter Nr. 29 bei der Firma Braun Marburger Æ Co zu Elsoff folgendes eingetragen:
Der Landwirt Daniel Braun zu Elsoff ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und der Land—˖ wirt Ludwig Braun eingetreten. Die Vertretungs— befugnis steht diesem in Gemeinschaft mit einem der heiden andern Gesellschafter zu.
Berleburg, den 9g. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. (56668 Im handelsregister B des unterjeichneten Gerichts ist am 8. Oktober 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 47II: Grundstücks- Gesellschaft War⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
3 Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Grwerb und Bebauung von Grundstücken, ins— besondere von solchen, welche an der Warschauer⸗ brücke in Berlin belegen sind, sowie die gewerbliche Ausnutzung der auf diesen Grundstücken errichteten Bauten für alle Branchen und Erwerbezweige, int besondere auch zu Fabrikjwecken, desgleichen der Er= . die Bebauung und Verwertung anderer Grund-
üde.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 AM
Geschãftsfübrer:
Kaufmann Robert Müller in Berlin,
Taufmann Adolf T kotin in Berlin,
Oberingenieur Hermann Remans in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ke—⸗ schränkter Haftung.
Der Ge , sfovertrag ist am 28. September 1907 festgestellt.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch jwel Prokuristen, sind mehrere Geschäftgfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 4712: Ernst Wittig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: ;
abrikation und Vertrieb von Flügeln, Piano
und sonstigen Musikinstrumenten unter Fortsetzung der SH
bisher von Heinrich Wittig in Schöneberg berriebenen Flügel ⸗ und Pianofortefabrik. as Stammkapital beträgt 25 000 4A
Geschãafte führer:
Fin! und Pianofortefabrikant Ernst Adolf HDelnrich Wittig in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schraͤnkter Haftung.
Der Ge , awertrag ist am 5. Oktober 1907 festgestellt.
Die im Betriebe der Firma Ernst Wittig in Berlin begründeten Verbsndlichkeiten und Forde rungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen RNeichsanzeiger.
Der Gesellschafter Flügel⸗ und Pianofortefabrikant Ernst Adolf Heinrich Wittig in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma Ernst Wittig zu Berlin betriebene Flügel. und Pianofortefabrikationggeschäft mit der Firma, aber unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven, zum igen Wert von 00 A unter Anrechnung dieseg Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 4715: Guercke Roihe Gesellschaft mit e ,,. Saftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung der Patente des Ingenieurs Otto Kunert in Berlin.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 M.
Geschäftsführer:
Kaufmann Max Guercke in Charlottenburg,
Kaufmann August Rothe in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fe , . tsvertrag ist am 2. Oktober 1907 estgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4714. Der Ratgeber auf dem Kapital. markt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung. Vertrieb und Verbreitung der finanziellen Zeitschrift Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt).
Das Stammkapital beträgt: 2 000009 4A
Geschäftsführer:
Rechtsanwalt Hugo Caro in Bellin.
9 3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Der Bankier Siegmund Friedberg in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das bisher von ihm betriebene Verlagsunternehmen Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt“ nebst allen Aktiven, insbesondere den Verträgen, Abonnements, Archiv und Inventar unter Ausschluß aller Passiven zjum festgesetzten Wert von 1 700 009 41 unter Anrechnung dꝛeses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4715: Pflanzungsge sellschaft Pugu mit beschrünkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb von Grundbesitz und Betrieb von Landwirt⸗ schaft in Deutsch⸗Ostafrika sowie damit zusammen⸗ hängender gewerblicher und Handelsgeschäͤfte.
Das Stammkapital beträgt: 48 060
zur
Geschäftsführer:
Geheimer Oberregierungsrat Oisposition Friedrich Bormann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gg aft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1907 festgestellt.
Nr. 4715. Westbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vermittelung und Finaniierung von Geschäften aller Art in Bergwerken, Grundftücken und Hypo— theken sowie industriellen Unternehmungen ein— schließlich Patenten; ferner der Abschluß vorstehend gedachter Geschäfte für eigene Rechnung.
Daß Stammkapital beträgt 20 600 M
Geschäfte führer:
Kaufmann Max Cadura in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter aftung,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Max Cadura in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: sein bisher von ibm hierselbst betriebenes Vermittelungsgeschäft in Hypotheken und Grundbesitz, einschließlich der Kund⸗ schaft und der von ihm eingeleiteten, aber noch nicht abgeschlossenen Geschäfte zum festgesetzten Werte von 10000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4717. Pitturplastik System Schudt Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Erfindungen des Hermann Schudt in Charlottenburg, Innendekoration, Pitturplastlk genannt.
Dag Stammkapital beträgt: 21 000 A
Geschäftsführer:
Kaufmann Hermann Schudt in Charlottenburg. 8 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrantter
aftung.
Der Gesellschaftgzvertrag ist am 16. September 1997 festgestellt.
Bei Nr. 710: Technische Akademie Berlin vormals Technikum Elektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Martin Hoeniger ist nicht mehr Geschäftgführer.
Bei Nr. 3477: Deutsche Bohrgefellschaft mit beschränkter Haftung.
Geschäftsfübrer Ludwig Mannaß ist verstorben.
Bei Nr. 3861: Vertriebszentrale Deutscher Winzervereine Gesellschaft mit beschräunkter
a =. r Beschluß vom 29. Januar 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Generalvertrieb der Central-⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft Deutscher Winzervereine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ei Nr. 4274: Denkers Patent ⸗ Cigarren Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Oscar Denker ist nicht mehr stellvertrekender Ge⸗
Kaufmanns betreffend
Bei Nr. 4462. Deutsche Gesellschaft für autogene Schwei n , , . aftung. Hang Wernick ist nicht mehr Geschäftsführer;
der Eisenbahnbetriebgdirektor außer Diensten Curt von Unruh in Groß Lichterfelde ist um Geschäfts. führer bestellt.
Bei Nr. 2819. Berliner Automobil ⸗Com- pagnie , , , mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaft ist aufgelöst;
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Carl Hille in Berlin.
Bei Nr. 3150: Springer Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist mfg: Liquidator ist der n 6 Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Alrutz n Springe.
Bei Nr. 4211: Deutscher Gewerbe Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Jaenicke Æ Co Die Gesellschart ist aufgelöst; Liquidator ist der Dr jur. Ernst Jaenicke in Charlottenburg. Berlin, den 8. Oktober 1907. x Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
EC erlim. Sandelsregister 56667 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Oktober 1807 ist in das Handel greglster
eingetragen worden:
Nr. 30 934. Firma: G. Schönfeld's Verlags buchhandlung Richard Carl Schmidt, Berlin, . Richard Carl Schmidt, Verlagsbuchhändler,
erlin.
Nr. 30 935 Firma: Richard Carl Schmidt E Co., Berlin, Inhaber Richard Carl Schmidt, Verlaqsbuchbändler. Berlin. Die Niederlaffung ist von Leipiig nach Berlin verlegt.
Nr. 30936 offene Handelsgesellschagft: Otto Spremberg C Co., Berlin, Gesellschafter: Otto Spremberg, Steinsetzer, Berlin, Emil Kätzler, Buchhalter, Berlin, und Paul Ganzow, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Nr. 30 37 Firma: Heinrich J. Lieck, Berlin, Inhaber Heinrich J. Lieck, Buchhändler, Berlin. Dem Alfred Schlesinger, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11089 (Firma Otto Lindner Maurer⸗ meister, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Helene Lindner, geb. Beyer, Berlin.
Bei Nr. 4502 (Firma: Otto Lilienthal, Berlin): Offene Handelagesellschaft. Der Ingenieur Cuit Penschke, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemein- schaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Louis Nachtwevh zu Treptow ist dergestalt Prokura ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesell⸗
schaft vertritt. Georg Täschner,
Bei Nr. 11747 (Firma: Berlin): Sitz jetzt: Lankwitz.
Bei Nr. 6621 loffene e,, d, , , J. Wreschner, Berlin): Di⸗ Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegbert Wreschner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 23 064 Robert Reichenheim, Berlin,
Nr. 23 164 Joseph Schallamach, Berlin,
Vr. 28 88 Gustan A. Noelte, Schöneberg.
Berlin. den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.
5666
Rerlin. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Oktober 1907 ist in daz Handel sregister
eingetragen worden:
Nr. 30 g39 Firma: Kostüm⸗Röcke⸗ Fabrik Wil helmstraße 238 Julius Bach, Berlin. Inhaber Julius Bach, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 938 Firma: Heinrich Grabert, Berlin. Inhaber Heinrich Grabert, Fabrikant. Berlin.
Nr. 30 gi0 offene Handelsgesellschaft: Otto Her⸗ berg Co., Frankfurt a / O. mit Zweignieder⸗ lassung Otto n, ,. Co. in Frankfurt a / O. Filiale Berlin. esellschafter Otto Herberg, Metallwarenfabrik, und Frau Martba Herberg, geb. Scholtz, beide zu Frankfurt a. D. Die Geselsschaft hat am 1. Ottober 18909 begonren. Dem Cmil Bornack ist Prokura erteilt. ;
Nr. 30 941 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Behrend, Charlottenburg. Gesellschafter die Tischlermeister und Kaufleufe, Friedrich Behrend, Charlottenburg, und Carl Behrend, Coswig i. An. halt. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen.
Bel Nr. 46090 (offene Handelsgesellschaft: Kühl E Nösicke, Berlin): Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Peter Adolf Max Bourjau und das Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Julius Bourjau aufgelöst. Die Witwe des am 26. August 1907 verstorbenen Kaufmanns
eter Adolf Max Bourjau, Clara Bourjau, geb.
auschenplat, Berlin, setzt das Geschäft als alleinige Inhaberin fort.
Bel Nr. 19217 (Firma Emil Haupt, Char⸗ lottenburg); Inhaber jetzt: Friedrich Wilbelm Stepphuhn, Apotheker, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe deg Geschäfts durch den Friedrich Wil helm Stepphuhn , fn, Die Firma lautet jetzt: Emil Haupt Nflgr. Friedrich W. Stepp huhn.
Bei Nr. 26 102 (Firma: Gerliner Vutzwo ll Werke Inhaber ermann Jaffe, Stralau): 24 jetzt: Berlin.
Bei Nr. 29 277 (offene Handelggesellschaft: L. Bäcker C Co.. Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liguidator ist der Kaufmann Ludwig Themal, Charlottenburg.
Bei Nr. 29 287 (offene Handelgsgesellschaft: Deutsche Transport Fahrrad Gesellschaft Moßner Æ Hertz, Berlin): Der Kaufmann Will Hertz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichmeitig ist der Kaufmann Hermann Moßner, Leipzig, in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ e. ist nur der Kaufmann Max Moßner er mãchtigt.
Bei Nr. 21 448 (offene Handelggesellschaft: Max Kronheim R Co. Berlin) Vie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 7981 (Firma: Gustav Behrendt, Berlin): Die Prokuren des John Schleier und des
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 30 068 Kunstanstalt für Kupferbruck und Photogravüre Fritz n .
Berlin, den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
E orbeck. 56669] In unser Handelsregister Abteilung B ist heut? unter Nr. 2 bei der Firma Thomasschlacken. mahlwerk Oberhausen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Frintrop, Kreis Efsen, eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 30. August 1907 ist neben dem Kaufmann Richard Fischer in Magdeburg der Ingenieur und Chemiker Wilhelm G. Sieverts in Schöneberg zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftz. führer ist berechtigt, die Gesellschaft nach außen allein zu vertreten und ür die Gesellschaft zu zeichnen. Das Amt des früheren Geschäftsführers, Direktors Marx Lentze ist erloschen. Borbeck, den 14. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
nremerhavem. Daudelsregister. lI56ß67 0] In das Handelsregister ist heute zu der Firma ß Müller, Bremerhaven, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 11. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
kan re Gelteitt.
Sandelsregister. (õ667 1] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde eingetragen:
1) Zu O.-J3. 47, Firma Karl Berberich vor— mals Karl Knapp in Buchen: Die Firma ist erloschen. 2 Unter O. 3. 94. Firma Theodor Meidel in Buchen. Inhaber ist Theodor Meidel, Kauf— mann in Buchen
Buchen, den 10. Oktober 1907.
Großb. Amtsgericht.
Eur, Rz. Mag deb. õbb 72]
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebhardt . Co., offene Handelggesellschaft, in Burg b. M. folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod deg Paul Gebhardt aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ida Geb— * geb. Wegener, ist alleinige Inhaberin der
irma.
Dem Kaufmann Georg Freye in Burg b. M. ist Prokura erteilt.
Burg b. M., den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rurgstädt. (õb67 3] Auf Blatt 422 des hiesigen Handelgregisterg, die 6 Ch. Th. Espig in Burgstädt betr., ist eute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Chemnitz verlegt worden ist. Burgstädt, am 12. Oktober 1907. Königliches Amtgagericht.
Ruxtehnde. 56674 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute bei der Firma A. W. Mener in Harse⸗ feld eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Buxtehude, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amte gericht Calw. (56675
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde bei der Firma Liebenzeller Mifsion im Verband der China Inland Mission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:
Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 17. Sep⸗ tember 1907.
F 2 des Gesellschaftsvertrags wird dahin erweitert, daß ein weiterer Gegenstand des Unternehmens — Nebenjweig — dle Aufnahme und Bewirtung von Gästen ist.
§z 11 des Gesellschafsbertrags: das Geschäftsjahr läuft steis vom L. April bis 31. März.
Das laufende Geschäftsjahr endigt am 30. Sep⸗ tember 1907 entsprechend der seitherigen Statuten⸗ bestimmung, das nächste dauert vom 1. Oktober 1907 bis 31. März 1908, das übernächste vom 1. April 1908 bis 31. März 1909. —
Zum weiteren Geschäftsführer wird bestellt:
Adolf Witt, Misstonssekretär in Liebenzell.
Den 4. Oktober 1907.
Amtsrichter Ehmann.
Cassel. Oandelsregister Cassel. h6676
Zu Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigntederlassung in Cassel ist am 10. Oktober 1907 eingetragen:
Durch Beschluß der 2 vom 29. Juni 1907 ist weiter nach Inhalt des Protololls die Bestimmung der Satzung über Wahl des Auf⸗— sichts ratgvorsitzenden und seines Stellvertreters (522)
geändert. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
—
Cassel. Oandelsregister Cassel. Am 11. 10. 1907 ist eingetragen: Anna Knochenhauer,. Hotel Reichs hof, Cassel.
Inhaberin ist Frau Anna Knochenhauer, geb. Stein⸗
metz, in Cassel.
Kal. Amtsgericht. Abt. XIII.
Casagel. Handelsregister Cassel. os 8] Zu Alfred Haas, Caffel, ist am 11. 16. 1807 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
RHuchen.
ob? 7]
Coburg. lbb 9] Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht
worden: I) die Firma A. Æ SG. Simon 2) die Firma M. F. Koerbel 3) die Firma Anton Greiner in Coburg. 4) die Firma G. S. Singer 5) die Firma Adolf Niezel
Coburg, den 8. Oktober 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
schäfts führer.
Paul Stobbe sind erloschen.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Rr. d 158 giaotschau ⸗ Woeinstuben Reinholt Nunze,
zum Deutschen Reichsan
3 246.
Der Inhalt dieser eilage, in welcher die Belanntmachungen an ren en, Guterrechts., Vereing, Genossenfch fg. ntmachungen der Essenbahnen kei neff
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
sowie die Tarif und Fahrplanbekan
*
Fünfte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
nd, erscheint auch in einem
Zeichen⸗ Nuster un; orf enregistern, besonderen Blatt unter dem Xi
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. . über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. un
Das Zentral⸗ ande özregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
des Deutschen Reichsanzeigers und Köntgli en ezogen werden. zeig Königlich Preußis
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Stan bann eigers, SW. Wilhelmstraße 32, ö
Handelsregister Cochem. õb6 So]
Die im hiesigen Handelgregister Abteilung A ein⸗ getrageng Firma der in Cochem bestehenden Jweig⸗ niederlassung W. Wagenmann in Karlsruhe und die für dieselbe den Kaufleuten Franz Melenbach und Anton Melienbach jr. in Cochem erteilte Prokura sind gelöscht.
Cochem, den 11. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. r. In das Handelzregister ist am 11. Oktober 190
eingetragen: J. Abteilung A.
Nr. 4436 die Firma: „Theodor Eigel“, Cöln, und als Inbaber Theodor Eigel, Kaufmann, Cöln.
Nr. 44537 die Firma: „Apvam Berg“, Cöln, und als Inbaber Adam Berg, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Barbara Berg, geb. Weber, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4438 die Firma: „Rudolf Mortler“, Cöln, und als Inhaber Rudolf Mortler, Kauf— mann, minderjährig, Düsseldorf.
Nr. 2388 bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: „H. Æ Alb. Rauch“, Cöln. Die Prokura des Heinrich Rauch ist erloschen.
Nr. 750 bei der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma: „M. Du Mont Schauberg, Expe⸗ dition der Kölnischen Zeitung“, Cöln. Die Prokura des Dr. jur. Josef Neven Du Mont ist erloschen.
Nr. 2062 bei der Firma: „Jos. von Geldern“, Cölu. Die Prokura der Ghefrau Sibilla von Eeldern, geb. Gompen, ist erloschen.
Nr. 2853 bei der Firma: „J. J. Moons, Wwe, Brühl. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Chefrau Anna van Ham, geb. Moeng, in Lommel, Provinz Limburg, Belgien, und Chefrau Klara Voets, geb. Moons, in Kleine Brogel bei Peer, Provinz Limburg. Dse nunmehrige offene Vandelsgesellschaft hat am 27. Auguff IJ07 be- goennen. Der Elise Guntermann zu Brühl ist Pro— kura erteilt.
Nr. 3355 bei der Firma: „Specialhaus für Tapeten Gust. Carl Lehmann“, Eöln. Pie Prokura des Friedrich Fischer in Cöln ist erloschen.
Nr. 3691 bei der offenen Handelage sellschaft unter der Firma; „A. Buxbaum * Müller“, Cöln. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter.
Nr. 420 bei der Firma: „Cölner Feinbürsten⸗ Fabrik Kurt Stohmann“, Cöln. Dle Firma
ist erloschen.
U II. Abteilung B.
Nr. 99 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Minerva Retrocessions⸗ und Rückversiche⸗ rungs- Gesellschaft“, Cöln. Die Prokura deg Richard Eberhard Reusch ist erloschen.
Nr 192 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: RRölnische Rückversicherungs Gesellschaft, Cöln. Die dem Richard Eberhard Reusch und dem n Otto Bernhard Lindner erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 142 bei der Gesellschaft unter der Fixma: Negina · Sogenlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 1967 sst das Stammkapital um 52 500 M, also auf 191 560 , erböht worden.
Nr. 719 bei der Gesellschaft unter der Firma: Elektricitãts ⸗Gesellschaft mit beschräukter Faftung Vollmann . Steinert“, Eöin. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 801 bei der Gesellschaft unter der Firma: FCölner Sotel- Errichiun ge- Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cdöin. Durch Gesellschafter—= beschluß vom 7. Oftober 1907 ist der Gesellschafte⸗ dertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternebmens abgeändert. Die Firma ist in ECün-Sotel· Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ abgeändert. Gegenstand des Unternehmenz tit fortan Erwerb des ju Cöln Ecke Bahnbhosstraße und? Marzellenstraße belegenen Grundstücks, auf welchem gegenwärtig das City-⸗Hotel genannte Hotel- gebäude sich befinde, Errichtung von Sotelgebaͤuden au demselben sowie jede andere Art der Verwertung des selben.
Nr. 1003 die Gesellschaft unter der Firma: Eiseabahnbe darf. Gesell schaft mit beschruüukter dastung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Eisenbahnbedarfsartikeln.
Stammkapital: 390 000 6
Jeschäftssührer: Jean Richarm. Kaufmann, Düren.
Gesellschafts vertrag vom 30. September 1967.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen n Reichsanzeiger.
Nr. 1009 die Gesellschaft unter der Firma: Immobilien · Gesellschaft Sandkaul, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmeng ist Erwerb und
jeräußerung von Immobilien und damit zusammen⸗ hängende Geschäftẽ
Stammkapital: 20 000 AÆ
Jeschäfts führer: Hang Wittmann, Kaufmann, Dũffeldorf.
Sesellschaftgvertrag vom 3. Oktober 1907.
Nr. 106080 die Gesellschaft unter der Firma: Immobilien Gesellschast Union, Gesellschaft mit beschränkter Vastung“, Cöln.
Gegensland des Untkerneßmeng ist Erwerb und
Stammkaꝝrtal: 20 oo A Geschäftefũhrer: Hans Wittmann, Kaufmann,
er e esellschafts vertrag vom 3. Oktober 1907. 6. . , , der Firma: rsten Fabrik, beschran tler Saftung“, Cölu. 1, Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bürstenwaren, ingbesondere Fortbetrieb 3 u Ie, . r h aher dem Kaufmann ur ohmann zu n ge d äfts. . J he. . Hzörenden Fabrikgeschästs eschaftsführer; Kurt Stohmann, Kau mann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom J. Oktober ae Ferner wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Kurt Stohmann, Kaufmann in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 30009 ½ das von ihm unter der Firma Cölner Feinbürsten Fabrik Kurt Stobmann“ zu Cöln⸗ Sülz betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 36. Juni 1907 in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht: fertige und halbfertige Waren, Rohmaterialien, Daschlnen Gerätschaften und Uiensillen im Werte e ausstehende Forderungen einschließ⸗ lich der Wechsel im Werte . ;
J. 19 812,0. bare Kasse mit
909, 75 Summa:
; dd Ts , abzüglich 30 307, 95 S Kreditoren.
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
9 . it . rr g. Firma „Ver⸗ mittlung esellschaft r Handelsgeschäfte jeder Art Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗. tung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung von Hypotheken, Verkäufen und sonstigen Geschäãften.
Stammkapital: 20 009
Geschäftsführer: Josef ö fern, Cöln.
Augu Gesellschaftg vertrag vom . Dktober 1907.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Köl.— ung gang. geseus 3
r. 1 die Gesellschast unter der Firma: „Che—⸗ mische Fabrik „Sofama“ mit beschränkter Daftung“, Cöln. r Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Sofamapräparaten und sonstigen chemisch technischen und en sch pb rrnan l en, Präparaten. Stammkapital: 35 009 4 Geschäfts führer: Adolf Schroeder, Kaufmann, Cöln, und Franz Mosler, Pharmazeut, Eöln.
. 27. Gesellschafts vertrag vom ye. 1907.
, e. 24. September Jeder Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 3 Jahre bestimmt, das erste Jahr be⸗ ginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelgregister und endet mit dem 31. Dezember 1908. Wird von keinem der Gesellschafter drei Monate vor Ablauf des jweiten Geschäͤftsjahres ge— kündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um weltere 2 Jahre und so fort. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Ehefrau Katharina genannt Katinka Mosler, geb. Rebsen, in Cöln bringt jur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 15 900 M in die Gesellschaft ein die in der dem Ge⸗ sellschaftgvertrage hinterlegten Bilanz vom 20. August 1907 aufgeführten Gegenstände, welche zu dem bon ihr bisheran geführten chemisch-⸗pharmajeutischen Ge— schäft gehörten. Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger.
III. Altes Handelsregister. Nr. 21 (Ges.-Reg.) bei der offenen Handelsgesell. schaft unter der Firma: „Kirchberg a Salmon“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. — Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Betauntmachung. 56682 In Band VI des Gesellschaftaregisters ist bel Nr. 73 e . Sriber 4 Cie in Schletistadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Alfred Sriber unter bisheriger Firma weitergeführt und iss nach , III des Firmenregisters unter Nr. 397 über⸗ ragen. In Band IIf des Firmenregisters ist unter Nr. 397 eingetragen worden: Emile Sriber Cie in Schlettstadt, Inhaber ist der Kaufmann Alfred Sriber in Schlensstadt. Die Firma ist die Fortsetzung der in Band VI Nr. 73 des Gesellschaftgregisterß eingetragenen offenen Handelsgesellschaft. Colmar, den g. Oktober 1807.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Eig. Berauntmachung. e In Band III des Firmenreglsterg k belt Nr. 279 Carl van Brießen in Colmar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 12. Oktober 1907. Kaiserliches Amtagericht.
Dannenberg, Elbe. 66685 Im Handelsregister A ist die Fenn derm. Behrens, Dannenberg, geloͤscht⸗
am 25.130. Juli 1887 fest
zo 82 55 M
Da Zentral · Handels register agr. betrãgt 1 ertionspreis für den
und gilt jetzt in der
9g für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichganzeiger veröffentlicht worden ist. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, deffen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, Feffen Vor? sitzen der oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifũgen. Auf Verlangen des Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien und umgetebrt auf i J 89 Die i auf en lautender ien an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden. Die Finziebang don ö ist gestattet. Bei einer Grböhung des der Gesellschaft ist die Ausgabe der Aktien far einen höheren als den Nennbetrag statthaft.
Danzig, den 7. Oktober 1907.
Königliches Amtagericht. 10.
Dannig. Betanutmachung. 56687 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1491 die Firma „Salln Kirfstein“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Kirstein in Dan ig eingetragen. Angegebener Beschäftgjweig: Handel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln.
Danzig, den 8. Oktober 1807.
Königliches Amtsgericht. 10. Dannig. Bekauntmachung. 56688 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen bei:
Nr. 1143 betr. die Firma „ Gustav Weiß! in Danzig, daß die Prokura des Gustav Hermann Welß zu Danzig erloschen ist,
Nr. 488 betr. die Firma „ D. J. Weigle“ in Danzig. daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 10. Oktober 1807.
Königliches Amtsgericht. 10. Danmæig. Getanntmach ung. Iõs6S9] In unser Handelzregister Abteilung A ist beute
, Regel taglich. — Der Einzelne Nummern losten 0 9. —
Registerber unter obiger 9 geschäft von d Steindl, Zahn der Firma „X geführt wird. Deggendorf, den 8. Oktober 1807. R. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht
3 ann [56692 n un ser Handelsregifter ist bei der offene dels ae d ft „Doerk Æ Pleuger“ 6 —
unverandert wetter
undkapitals
eingetragen:
Der Faufmann Wilhelm Pleuger zu hausen ist gestorben.
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Das Handelsgeschäft wird don dem bisherigen Ge⸗ sellichafter Ingenieur Zouis Doert frũher zu Bochum, jetzt zu Annen, allein fortgesegt.
Dortmund, den 26. Scytember 1907.
Königliches Amtsgericht Dortmund. 36685
In unser Handel regifter it bei der Ft Masschinenfabrik Matador, GSeseljchaft nit beschrankter Haftung / n Tormun deute folgendes eingetragen:
Die Gesellchaft ift durch Beschlaß der Gesell⸗ schafter dom 11. Serten ber 1367 2a -
Zum Liquidator ift der Taufaann md Bãcher⸗ revisor Karl Wilhelm Ghrecht zu Dortnwand .
Dortmund. den. Otte ber 13657
Königliches Amtsgericht Dortmund. 56693 In unser Handel register t Bei der Tem Estaiser · Iutomat, Ge sellschaft R be- Daftung“ zu Dortmund, ente el endes, m. getragen:
* Blisch jst als Geschãfts führer aus geichiesen und alt. der Kaufmann Heinrich Trimbern e niger Geschãftafũhrex. . Dortmund, den 2. Deteber 1307 Königliches Lutz ger cht Dortmund. In unser
Rüding⸗
—
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 56696 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Dam nf
korubrauntweinbrennerei August Tame
Gesellschaft mit beschrãnkter daftung / n Dar?
mund heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Seselsaefter vom 21 Ser-
tember 1907 ist der 8 5 des GSeselljchafte vertrages dom
8. Juni 1907 aufgebeben
Dortmund
Dortmund. Der Kaufmann
bat das or 2 w — — — — — — — —
— — — — — — —
d — —
8 ; 1 — * 2 Darn enrnnderren, Deore rden * ' e der
eingetragen: Nr. 1445. betr. die Firma „ Fritz Buttaer⸗ * Danzig: Das Geschäft ft in eine Commandit esens. schaft umgewandelt. Die Gesellschaft der 2 19. August 1907 begonnen und bat einen e. ditisten. Der Uebergang der in dem Berriede d Geschäfts begründeten Forderungen nad Der dee did keiten auf die Gesellschaft ist auge schleßen Nr. 1492 die Firma , Thekla Nurrkese.- 2 Danis und als deren Jabaderte Tdelb' Rutrrt⸗ lewskt, Ehefrau de Mar Nattkeresdd m Dangig. Angegebener Geschäftziieelg: Teler el aren, Dem Max Ruttkowsall in Dan ke it Deedrrn erteit. bei Nr. S60 betr. die leren Nr toe ar- in Danzig, daß die Firn erlefchen bei Nr. B30, detr. die Fire Wm, mene n, Danzig, daß die Firraa erleiden * Danzig, den 11. Dereder Wr. Don lalides there, e. Damniꝶ. d dead, In unser Dandel dregller Welling X n Den ke bei Nr. Sc, ud die irn, wanne, Grund vormals N. Grund- n Dans g, n, 6 Die Ftrurn n mn Gand n d=, . ndert. Nurch 8262 1nd Den dag M dex Dandelsgeschast auf die Tichlecmelste an ad n den e . oda nn ke deen , , d, rang Wilp n Dan duich Uedernn n ere schen a Ge
in Firma md
6 Geer Re
L Grund und sellldaßft dat am
Nee
zeräußerung von Immobillen und damit zusammen⸗ bãngende Geschastẽ.
,, den 7. Dltober dor. oönigliches Amtegerlcht.
dem egan gen Me der,, urg deg Paul 1 Rund Und * . de Mi 2
unter Nr. 183 n Ne offene ö . de
bei dem Werrng D
* Deter aug der offenen Dandeiee cd, n, am,, ausgeichieden. Die Mee chert T me, mn,
Die dißderrge Seitz ede tern Deer, e , üdrt des Dandei ke hrt aner Nen dad ere, Dem.
Wenden . V 8 e, de Mer, dee an, den W Dall nee Rn Ne Dede dn m, a, e, m.
er d weder, ed, Nen, de, O , n. de. Ne R Re, dn,
ö . 2 2.
Derd