1907 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

NMülkausen, Els. bb 766 andelsregister Mülhausen i. E.

In Band I Nr. 697 des e, ,. ist heute bei der Firma: Julius Parisot in Mül. hausen eingetragen worden:

Der Apotheker Camill Rombach in Mülhausen ist in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe vom 1. Oktober d. Is. ab als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Parisot & Co. i fn . .

n Band VII Nr. 52 des Gesellschaftsregtsters ist sodann die offene Handelsgesellschaft: Parisot c Co. in Mülhausen dee, . worden.

Gesellschafter sind Jullus Parisot, Drogist, und Camill Rombach, Apotheker, beide in Mülhausen.

Die Gefellschaft hat am 1. Oltober 1907 begonnen.

Mülhausen, den 9. Oktober 1907.

Kaiserl. Amtggericht.

Mülneim, Rheim. een

In das Handelsregister Abteilung A 190 ist heute bei der offenen Handeltgesellschast Ww. Wirtz Söhne in Mülheim am Rhein eingetragen:

Der Gesellschafter Gottfried Wilhelm g aus Mülheim am Rhein ist verstorben. Neue Gesell⸗ schafter sind die standeslose Maria Wirtz und der Chemiker Dr. Gottfried Wirtz, beide in Mülheim am Rhein.

Mülheim am Rhein, 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

KFeheim. Bekanntmachung. 56768]

Die Bekanntmachung vom 3. September 1907 in der Handelsregistersache „Deutsche Metallwaren Attiengesellschaft“ zu Hüsten wird dahin ergänzt, daß als Vorstandsmitalleder bestellt sind 9 der Kaufmann Theodor Tillmann zu Hüsten, 2) der n Wilhelm Westermann daselbst, 35 der

he g . Robert Schlegelmilch zu Halle a. d. Saale. Neheim, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. hb 769]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist zu der Firma Heinrich Pflüger in Wunstorf heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Heinr. Pflüger, Wunstorf. Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Pflüger in Wunstorf.

Neustadt a. Rbge., 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Nürnberg. Sandelsregistereintrge. 56770)

1) Wiener Neuwäscherei Wilhelm Bergler in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Bergler in Nürnberg eine Wäscherei.

27) A. Böhmländer K Ce in Nürnberg.

em Kaufmann Emil Hausch in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Volksaustunftei Nürnberg Clementine Höppel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt die Augkunftei⸗ geschäftginhaberin Clementine Höppel in Nürnberg eine Auskunftei und ein Inkassobureau.

h C. Leuchs Æ Ce in Nürnberg.

Dem Kaufmann Georg Richard Leuchs in Nürn⸗ berg wurde Prokura erteilt.

Nürnberg, den 12. Oktober 1907.

K. Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen, in Nieder⸗ Ingelheim domizilierten offenen Handelsgesellschaft in 3 „Ott u. 3 eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Ernst Göbel zu Mainz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Ober Ingelheim, den 4. Oktober 1907.

Großherzogl. Amtsgericht.

Oberstein. 56773] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der 5 Gebrüder J. Æ N. Lazareff zu Idar, r. 165 der Firmenakten, folgende) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. (bb 772 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 folgendes eingetragen: Firma Isaac Lazareff, Idar. Inhaber: Kaufmann Isaac Lazareff in Paris. An, und Verkauf von Edel⸗ und Halbedelsteinen“. Oberstein, den 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Oherateim. 56774 In das hiesige Handelgregister A ist heute unter Nr. 200 folgendes eingetragen: Firma Nochim Lazareff, Idar. Inhaber: Kaufmann Nochim Lazareff in Idar. An und Verkauf von Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein, den 2. Oktober 1907.

O sfenhburg, Radem. Handelsregister. 56775

In das Handelsregister A Bd. I wurde heute ein⸗ getragen: Firma Karl Jägler in wn, , alleiniger Inhaber Karl Jägler, Kaufmann in Offenburg.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb patentierter Werkjeuge und Maschinen für Holzbearbeitung und Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern der einschlägigen Branche.

Offenburg, den 8. Oktober 1907.

Gr. Amtggericht.

O ssembnrg, ÆKadem. Handelsregister. 56776

. das Handelsregister B Bd I wurde heute ein⸗ getragen:

„Niederschopfheimer Kalkwerk, Gebrüder Frohwein. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Niederschopfheim.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Stück-, Sack. und Düngekalk, ing⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von der offenen e gie r Gebrüder Frohwein in Nieder- 133 m betriebenen Kalkwerkeg.

as Stammkapital beträgt 300 000

a . haftende . sind: Ernst weln, Bergingenleur in Offenburg, Hermann wenn, y in Diez a. Lahn.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. September 1907 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftg. führer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft ju vertreten, und zeichnet die Gesellschaftsfirma mit

roh⸗ roh⸗

Firma Niederschopfheimer Kalkwerk Gebrüder Froh wein in Nieder

dem Stande zur schaft mit t en und Passiven je zu gleichen Teilen

dergestalt in die Geseüschaft ein, daß das Geschäft mit dem

der Gesellscha zelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft

übernommen:

im,

den das sämtliche im Grundbuche auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Frohwein eingetragene, in Niederschopfheim belegene Gelände,

anlage nebst . und Maschinen,

sonstige zum Zwecke des Betriebs vorhandenen Gegen⸗

opfheim betriebene Kalkwerk nach eit der Eintragung dieser Gesell⸗

. der Cintragung als auf Rechnung geführt angesehen wird. Im ein⸗

I) das verliehene Kalksteinbergwerk Niederschopf

3) der auf diesem Gelände errichtete , ,. 3 die auf diesem Gelände befindliche Kalkmühlen⸗ 5) die Seilbahn,

6) das sämtliche Inventar,

7) der alte Ofen, 8s die fertigen und halbfertigen Waren sowie

nde, 9) die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel und die bare Kasse. Die Hypothekenschulden gehen nicht auf die Ge⸗ sellschaft über, vielmehr haben die beiden ö schafter solche zur Löschung zu bringen. Die sonstigen Schulden der offenen Handelagesellschaft Gebr. Froh⸗ wein werden von der Gesellschaft uͤbernommen. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der über⸗ nommenen Passiben wird auf 240 000 M festgesetzt, sodaß die Einlagen der Herren Hermann und Ernst en fen, in Höhe von 240 000 M geleistet sind. er Rest der Einlagen mit . 30 000 M, zusammen 60 000 MM, ist je nach Bestimmung der Geschäfts⸗ führer jederzeit ieilweise oder voll bar ju zahlen. Offenburg, den 9. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

Ohligs. 56777 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2565 eingetragen die Firma Eichel X Co. mit Sitz in Ohligs und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ernst Eichel in Ohligs. Kommandit—⸗ gesellschaft en 15. September 1907 mit einem Kommanditisten

Ohligs, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. . 6778] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma „Johann Halbe Sohn, Stade“ und als Inhaber der Schmiedemeister Franz Halbe gt. Halben in Stade eingetragen worden. Olpe, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harn. b6b 11 Bei der im Handelsregister A 149 verzeichneten Firma L. Rosemeyer Osterwieck / Harz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt L. Rosemeyer Nachf. Friedrich Wächter. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wächter zu Osterwiek H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Wächter ausgeschlossen. Osterwieck⸗K., den 9. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Pogan. 66779 In der die Firma Chem. Fabrik Dr. Heinrich Æ Co. in Carsdorf betreffenden Bekanntmachung in der fünften Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger Nr. 235 vom Jahre 1907 muß es statt Karsdorf heißen: Carsdorf. Pegau, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

PIauen, Vogt. bh6338 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Rothschild Æ framer in Plauen betreffenden Blatt 1520 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Tittus Julius Ernst Bielick in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 11. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht. Plegchen. Bekanntmachung. 56780 Die in unserem Handelgregister, Abteilung A, unter Nr. 71 eingetragene Firma Otto Langer in Sobotka ist erloschen. Pleschen, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 66781] Eintragung in das Handel sregister betr. Die Prokura des Wilhelm Schramm in Regens burg für die Kommanditgesellschaft „Gebrüder Bernard“, Zweigniederlassung in Regensburg,

ist erloschen. Regensburg, den 12. Oktober 1907. K. in find ich Regensburg.

FHRhey dt, Ex. Düagselador. 67 82 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 416 wurde eingetragen; ̃ Die Firma „Emil Schmölder Spinnerei“ in 9. dt ist erloschen. 6 den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister f. E.-F. wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma Adolf Blauw, vormals J. A. Fussenegger, Grob⸗ u. Klein⸗Eisenwaren eschäft in Riedlingen; Inhaber: Adolf Blauw, m. in Riedlingen. Den 10. Oktober 1907. DOberamtsrichter Straub. Rostock, Meck Ip. 56814 In das Handelsregister ist heute die Firma Stein⸗ feldt C Schoof mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Steinfeldt und Friedrich Schoof, beide zu Rostock, r e Die offene Handelsgesellschaft hat ihre Geschã tober 1907 begonnen. Rostock, den 12. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Neck 1D.

(bb 3]

1 Dettmann eingetragen: Die

egangen. ) 3 den 12. Oktober 1907.

Schlitꝝ.

loschen. Schlitz, 10. Oktober 1907.

Cchottem.

Ne. 28 eingetragen, daß die Firma Heinrich MWendeber

haber gleichen Ke eh, und Färber Heinrich Wendeberg II. da⸗

Heinrich Wendeberg sen. ist Prokura erteilt.

Schwelm.

Nr. 380 die Firma Riffel Æ Bornemann in Schwelm eingetragen.

Johann Bornemann von S

Siegen.

ist beute bei der Firma Wilhelm Fuchs L in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann

te am 1. Ok⸗

b68 15 In das Handelsregister ist heute zur Firma Wil-

Firma ist ver⸗ ndert in: „Withelm Dettmann Nachf.“ Das Geschäft ist durch Kaufvertrag auf den Möbel- fabrikanten Friedrich Dettmann zu Rostock über⸗

ö? 4]

Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die Firma Gerson Weihl in Schlitz ist er⸗

Großh. Hess. Amtsgericht. (bb7 8h]

In das Handelsregister A wurde heute unter

zu Schotten von dem seitherigen In⸗ Namens auf Kaufmann Ferdinand

elbst übergegangen ist. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Dem

Schotten, 12. Oktober 1907. Großh. Hess. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

(6 86]

Ver alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann chwelm. Schwelm, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. h6788

Unter Nr. 490 unseres Handelsregisters Abt. A

Wilhelm Fuchs J. in Weidenau eingetragen worden. Siegen, den 11. Oktober 1907. Königliches Amiggericht.

Siegen. (hb 787] Unter Nr. 65 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Hütte, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Siegen, einge— tragen worden: Die Gesellschaft ist laut Beschuß vom 9. Oktober 1907 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Wilhelm Katz in Siegen.

Siegen, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Sekanntmachung. 56357] In unser H.-R. B ist heute unter Nr. 12 die Stargard'er Terrain ⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Stargard i. P. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des der Firma A. J. Schleiffer zu Stargard i. P. gebörigen, im Grundbuche von Star⸗ gard Bd. 252 Bl. Nr. 8 verzeichneten Wischer⸗ schen Fabrikgrundstücks. Das Grundkapital beträgt 30 006 M Geschäftsführer ist Paul Behnisch zu Stargard i. P. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. r en ber 1907 festgestellt. Dem Geschäfts⸗ führer Behnisch ist gestattet, im Namen der Gesell⸗ schaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stargard i. Bomm., 5. Oktober 1907. Köoͤnigliches Amts⸗

gericht. Steinheim, Westf. Bekanntmachung. 5368]

In unser e gg, Abt. A Nr. I4 ist bei der Firma anz Finkeldei, Steinheim, heute eingetragen; .

ö 7. Die Firma ist in „Steinheimer Kunst⸗ und Möbelindustrie Franz Finkeldei“ geändert. Stejnheim, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 56789

Das unter der ö. Arthur Richter im Handelsregister unter Nr. 418 eingetragene Geschäft ist durch Kauf auf den Buchhändler Hans Gramberg in Tilsit übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. . Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gramberg aus— geschlossen. Tilsit, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Trepto v, Regn. (bb7 90] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 91 am 7. Oktober 1907 die Firma Emil Grell G Sohn Inhaber Walter Schramm, Treptow a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schramm in Treptow a. R. eingetragen. Treptow a. R., 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Trenenhbrietnenm. Bekanntmachung. 56791] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 , , worden, daß die Zweig⸗ niederlassung F. Schwarz, Treuenbrietzen, durch Vertrag an Fräulein Maria Langanki übergegangen ist und unter der Firma F. Schwarz Nachfg. Treuenbrietzen fortgeführt wird. Die neue Firma mit dem Sitze in Treuenbrietzen und als Inhaber Fräulein Maria Langanki in Treuenbrietzen ist unter Nr. 94 des Registers neu eingetragen. Daselbst ist ferner vermerkt, daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Maria Langanki ausgeschlossen ist. Treuenbrietzen, den 7. Oktober 1807. Königliches Amtegericht.

Tilsit.

TLTrior. 56792 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 911 die offene Handelsgesellschast Bähr u. Bonem mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bähr und der Kauf⸗ mann Simon Bonem, beide in Trier, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Gesellschaft betreibt ein Herrenbekleidungs⸗ und Konfektionsgeschaft Trier, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UlIlm, Doman. Ct. Amtsgericht Um. 56793) In das Handelgregister wurde eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Andreas Thumm, Kaufmann in Ulm.

Ulm, übergegangen.

worden. b. Abteilung für Gesellschafts firmen.

sensschaft mit beschränkter Haftung in Uim; Der Aufsich

VUjest. herigen

Velbert, Rheinl.

Zu der Firma A. Thumm in Uim, Inhaber Die Firma ist auf Emil Diegel, Kaufmann in Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten des früheren Inhabert sind nicht übernommen

Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Uim, Ge—

tgrat hat mit Genehmigung der Ver-

1) den Emil Hillenbrand, Ziegeleihesitzer in Ulm, 2) den Karl . * e,. in Ulm, 3) den Josef Schmidt, Stabsveterlnär a. D. in Neu. Ulm. Den 10. Oktober 190. Hllfsrichter Rost.

bb 794]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der bis⸗ e e e Nr. 18 unter Nr. 2 die

ulius Wypior,. Inhaberin Franziska

irma und als deren Inhaberin die Kaufmanng⸗

ypior!⸗

frau Franziska Wypior, geb. Schlelner, in Ujest ein⸗ getragen worden.

Kgl. Amtsgericht Ujest, den 12. Oktober 1907.

Handelsregister. 566797] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 232 die offene Handelsgesellschaft Caspers 4 Becker, Velbert, und als deren Inhaber

1) der Fuhrunternehmer Wilhelm Caspers, 2) der Kohlenhändler Oskar Becker, beide in Velbert,

eingetragen worden.

Dle Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Velbert, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. 56796

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 bei der Firma Wwe. Wilh. Oberholz, Velbert, folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 19 Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Æ6heinl. Handelsregister. 56795 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma August Knapp, Velbert, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Knapp in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Viktoria. Bekanntmachung. 6800] In Band II des hliesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B unter Nr. 4, betreffend die Koke Pflan⸗ zung G. m. b. H., ist eingetragen worden: Spalte 5: Liquidator ist der Kaufmann Mar Zitzow in Berlin.

Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Spalte 9: II. 9.-R. B 4. 652. 7. September 1907. Viktoria, J. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. Viktoria. Sekauntmachung. 5680] In Band II des hiesigen Handelgregisters Ab— teilung unter Nre b, betreffend die Ckona Pflan⸗ zung G. m. b H., ist eingetragen worden: Spalte 5: Liquidator ist der Kaufmann Max Zitzow in Berlin.

Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Spalte 9: 1I. H.-R. B 5. 651. 7. September 1907. Viktoria, 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. Viktoria. Bekanntmachung. 56798 In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung B unter Nr. 7, betreffend die Westafri⸗ kanische Pflanzungsgesellschaft Vittoria, ist eingetragen worden:

Spalte 6: Prokurist Wilhelm Kemner in Halensee. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten. Spalte 9: II. H.⸗R. B 7. 649. 7. Sep- tember 1907.

Viktoria, 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. Viktoria. Bekanntmachung. (56799 In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B unter Nr. 8, betreffend die Kautschul Pflanzung Meanja, ist eingetragen worden: Spalte 5: Einst Rothe, Kaufmann, Wilhelmsiuh bei Berlin. . Spalte 7: Der Kaufmann Max Zitzow ju Berlin ist aus dem Vorftande der Gesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Ernst Rothe in Wilhelmsruh bei Berlin ist zum Vorstand ernannt. Spalte 9: II. H.R. B 8. 648. 7. September 1907. Viktoria, den 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Weingberg.

st. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden als erloschen: die Firma J. Hiller. Apotheker in Löwenstein; neu: die Firma Apotheke Löwenstein von S. Praßler in Löwenstein. Inhaber: Hermann Praßler, Apotheker in Löwenstein. Den 11. Oktober 1907.

Oberamtsrichter Wurst.

Wernigerode. Hb 805) Im Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist beute die Firma W. Becher in Elbingerode gelöscht Wernigerode, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. lob Soi

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist bet der Firma Dechow Æ Ce, Halberstadt, mit einer Zwelgniederlassung in Wernigerode heute einge⸗ tragen, ö. die Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben ist.

Wernigerode, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. wiedenbrück. Beranntmachung. I56506

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.! ist heute zu der Firma Werner König in Wieden brück als jetziger Inhaber der Gerichtgaktuar Wil⸗= helm Hoberg in Wiedenbrück eingetragen.

Wiedenbrück, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. wijnelmshaven. Betanntmachung. 5605!

In das hiesige , , bt. A ist beute unser Nr. 210 die Firma August Schmidt, Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der KRauf⸗ mann August Schmidt in Wilhelmshaven eingetragen.

Wilhelmshaven, den 17. September 18907.

Königl. Amtsgericht. wijnelmshaven. Gerannmachung. Ibs]

In das hiesige , . Abt. A. unter Nr. 195 ist beute zu der Firma Emil Meyer offene , . chaft Bree lau, Zn eignieder· lassung Wilhelmshaven, oe, eingetragen BVem Paul Kretschmer in Breglau sst Prokurn

[oss]

sammlung der Gesellschafter zu stellvertretenden Ge

. Namentzunterschrift. Beide Gesellschafter ringen als ihre Einlagen das von ihnen unter der

Großherzogliches Amtsgericht.

schafteführern bestellt:

erteilt.

Lerbs

Baxrrenth.

wmachungen der Genossenschaft

die Eenossenschaft erfolgen durch jwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma ee Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

von Scheibner zu Wilmersdorf ist in den Vorftand . 1 Berlin, den 5. Oktober 1907. Königliches

. Darmstadt. Befanntmachung. ö tragen bei der Dreschgenossenschaft Arheilgen

bis auf Philipp Völger VI., für den Georg Merlau II.

gemeinen Consum-⸗Verein zu Dortmund“ und

Benno Brieger in Bredlau und dem Alfred

. in Breslau ist Gesamtprokura 23

Wilhelmshaven, den 21. Seytember 1907. Königl. Amtsgericht.

t 9 138 deg hiesigen H vie Unter Nr. e esigen Handelsregifters a4 g i Ke der Börm Tit gane, . erbst beute eingetragen, daß der Kaufmann Wil- im Götschke jun. in Zerbst als persönlich haftender n in . 6 ein 3 ji 6 bisherige Firma wir offene Handelsgesell scha ,,, 1907 begonnen. Zerbst, den 10. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Iõbhõ lh] Genossenschaftsregister eintrag. Molkereigenofsenschaft Grãbenwinden, e. G.

m. u. S.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Auftrage des Vor- standes durch den in Feuchtwangen erscheinenden Bayerischen Grenzboten?.

Ansbach, 11. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Arnstadt. n,, , . In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Consumverein zu Geschwenda eingetragen, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1906 die Genossenschaft mit bisheriger 3 Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist, daß die Firma jetzt Con⸗ sumverein zu Geschwenda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet und daß die Haftsumme für jeden Genossen auf 50 M bestimmt ist. Arnftadt, den 11. Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Bekanntmachung. 56517

Nach Statut vom 24. August 1907 hat sich unter der Firma Dreschgenossenschaft Waldau⸗Pech⸗ graben, eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Waldau hat. Gegen= stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betries einer Dampfdreschmaschin? und Lohndreschen mit derselben sowobl innerhalb der Genossenschaft, als außerhalb derselben. Die Hastsumme beträgt 10699) ½ Das Geschäfts jahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Die Bekannt- ; erfolgen unter der Firma derselben in der Bayerischen Fundschau, ge— jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechts- verbindliche Willengertlärungen und Zeichnungen für

Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Geißler Dekonom und Gastwirt in Waldau, 23 56 Dekonom in Pechgraben, Eberhard Geißler, Deronom in Waldau. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift i, der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Bayreuth, den 7. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht,

Berlin. 56518

In unser Genossenschaftsregister ist ö ö. Nr. 121 Deutsche Central-Genofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnia des Ewald von Buffe ist beendigt; Arthur

mtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteil ung 88.

4 os 19 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein G. m. u. H.: In der Generalrersammlung vom 24. Februar 807 wurden die ausscheidenden Vorstandsmit lieder

gewäblt worden ist, als solche wiedergewählt. Darmstadt, 25. September 1907. Großh. Amtsgericht II. men,, õ6 520] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Ull⸗

Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãun kter Haftpflicht ju Dortmund, heute folgendes eingetragen:

Idolf Kuhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle Berthold Böhm auf Grund des 5 22 des Statuts durch den Aufsichtsrat biz zum 31. Mär 1968 in den Vorftand gewäblt. „Durch Beschluß der Generalversammlung dom „Juli 1997 ist der 5 15 des Statuts dahin ab— geandert, daß der Aufsichtgrat aus 15 Personen bestebt.

Dortmund, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. 566818

In das Genossenschaftgregister ist bei der Ründe⸗ Ad rogengasgesellschaft, eingetragene en offen schaft mit unbeschränkter Dastpflicht. eute eingetragen. An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Riese ist Eml Mücher ju Ründeroth zum Vorstandamitallede bestellt.

Gummersbach, den 9. Oktober 1807. Königliches Amtsagericht. Hochheim, Main. oss 19, In dem Genossenschaftgreglster ist unter Nr. 8 bel * „Weilbacher Spar und Darlehn kassen˖ 2 eingetragene Genossenschaft mit un schränkter Haftpflicht in Welldach folgendes

mgetragen worden: ; Der Bürgermeister Nauhelmer von Wellbach ist estorben. An seine Stelle ist der Landwirt Peter 2 don Weilbach zum Vereingvorsteher gewählt dochheim a. M. 8. Oltober 1907. Königliches Amtegericht. Kempen,. R hoim- os so] . das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ ‚. aft Gemerkschasts Konsum . Verein „Hoff.

schraͤnkter eingetragen worden;

Ansiedlungsrentengüter der Mittelstand

00 900 A nicht übersteigen. ür Grundstücke big zum Taxwert von 30 000 die verlangte Bürgschaft übernommen werden.

Sch wiebnus.

Nr. 10 die Genossenschaft Jordan er 88 und Darle huskassenverein, eingetragene

schasft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jordan mit dem Sitz in ö Satzungen ung“ eingetragene Gengssenschaft mit be. stand des aftpflicht in St. Tönis folgendes schaft und des Erwerbeg. der Mitglieder und Punch. übrung aller jur Frreichung dieses Zweckg geelgnchn

St. Tönis, als Vorstandsmitglleder gewaͤ ntempen (hein) Tenn gl gere gem Königliches Amtsgericht.

Malmedy. Ondenval . T . a. ae,, , . Epar · und Darlehn 3 Vorstandsmitglied * a, . durch elle Cle ö q 6 . Renard, Ackerer zu Ondenval, ge Malmedy, 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1. Memel.

In unser

Ge s and demnser Gaosenschastaregistes ist unter

Syar⸗ Haftpflicht, in Nidden betreffenden N ehrer Adolf Henkel aus dem V

in Nidden zum Vereinsvorsteher gewã Memel, den 9. Oktober 3, 6 Königliches Amtggericht. Abt. 1. e. Els. Benossenschaftsregi . gister Mülhausen i. Darlehustassenverein./

E.

aspach, eingetragen worden:

abgeändert worden. Der § 38 hat nunmehr

zu machen. Bezüglich der k derwiesen. n Stelle von Franz Schruo = m rng Franz Schruoffeneger in Ober , a glie oys Haager in Oberaspach. Mülhausen, den 12. Oktober 5 *

ö Kaiserliches Amtsgericht. osem. Bekanntmachung. 56749 In unser Ser , d n ist heul e. Nr. 32 bei der Genossenschaft Spiritus brennerei⸗/ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tarnowo, Kreis Posen⸗West, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. Januar 1907 der 5 5 des Statuts vom 15. August ssgg insbesondere ö ö,, ., . i daß der Geschaͤftsanteil für jed itglied mindestens 49) , i = summe 400 M beträgt. *. Posen, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Rantatt. Genoffenschaftsregister. bb 824 In das Genossenschaftsregister wurde , O.⸗3. 21 Lebensbedürfnisverein für Gag⸗ genau und Umgebung e. G. m. b. S. hene , ü ermann Hoegler, Kaufmann in Gaggenau, ist *. *. 3 e e,. * an 2 elf n eer, Büchsenmacher, in den tand gewählt. Rastatt, den 11. Oltober 1567 2 Großh. Amtagerich⸗. Saar gemünd.— 6825 Genossenschafts register. Am 9. Oktober 1907 wurde Band 2? bei Nr. 63 für den Keskasteler Spar. und Darlehen sg⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keskaffel ein. getragen: Die Ackerer Johann Schmitt und Jakob Kaegz zu Keskastel sind aus dem Vorstand ausge. schieden und an deren Stelle in denselben eingetreten Fabrikarbeiter Peter Feuerstoß und der Ackerer Nicolaus Wilbert, beide in Kegkastel. Zum Stel. vertreter des Vereinsporstehers ist das Vorstands— mit glied Franz Trimbur bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd. sSalxwedel õs826 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma „Allgemeiner Consum-⸗-Verein für Salzwedel und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräuntter Saftpflicht⸗“ mit dem Sitze in Salzwedel, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Kampe in Salzwedel ist Ludwig Hellmann daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den g. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. St. Gonr. 56827] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 6, betreffend den Winzerverein zu Oberwesel e. 8 2 . 2 Qur eschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1907 ist an Stelle des aus = Vor⸗ stand ausscheidenden Jalob Fehmel als Beisitzer Werner Fehmel, Winjer in Oberwesel, in den Vör— stand gewählt worden. St. Goar, den 10. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Schmieg el. ob 7 52 ; In unser Genossenschaftsgregister ist bei der unter Vr. 6 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Dar lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht“ zu Schmüiegel, beute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Das Statut ist dahin geändert: z 2 erhält den Zusatz: Ziffer 3: Uebernahme von . für asse gegen⸗ über. Die Gesamtbürgschaften sollen die 1 8 Im Einzelfalle sollen

Schmiegel, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

. bos In unser Genossenschaftsregister ist deute unter en ossen

Vle

en⸗ vl

Jordan eingetragen worden. * am 21. Juli 1907 festgestellt. Ge nternehmens ist die Hebung der M

J An Stelle der biöherigen Vorstandemitglieder sind ) heinrich Lommeg, Beldenweber, ) Peter Nössemes,

Maßngdmen, insbesondere vorteil hafte Beschasun der wirtschaftlichen Betriebsmittel und w

Bandweber, ) Gottfried Lickeg, Lagerhalter, alle zu

Zul Renard ist aus od e , und an seiner

6822 und Darlehnskass . 23. ns ka Eingetragene Genossenschaft mit , , ,,, ummer 1 ein⸗ 66 worden, daß der bisherige gere er fe,

̃ orstande ausgeschte den und an seiner Stelle der Pfarrer Franz 6 .

lob S23]

Nr. N ist . bei dem Aspach er eingetragen . schaft mit unbeschrãnkter gere rn, 8 2

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1907 sind die S5 35 u. 38 der an

folgende

offentlichen BGeran inn n en! an en, Ml eins orsteher zu unterzeichnen und in der landwirt⸗ schaftlichen Zeltschrift für Elsaß⸗Lothringen bekannt

Aenderung des 5 35 wird auf die

Kieffer daselbst als Vorstandg⸗ Vereinsvorsteher ist jetzt

3

Oborsteim.

61

6249, 62386, 6458,

64 65

54

Aan 10

Strassburg, Els.

Höchst, Maim.

Muster fur ylasti de

Absatz der Wirtschaft ö der we e, nisse

. ; m „Landwirtschaftlichen eno schaftsblatte in Neuwled. e * der Pfarrer Max Wetzel in Jorhan, der Landwir Leo Nicklas in Jordan, der Landwirt Linus Hilde brandt in Neuhöschen, Jordan und der Maler Jose Die Willentzerklaͤrungen und Zeichnungen des Vor stands erfolgen mindesteng durch drei Vorstandsmit firdeg ; ., . ein ellvertreter befinden muß. . 41 ie, 9. ! n nenden hinzugefügt werden. iste der Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet. Schwiebus, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. sStollperg, Ergen Auf Blatt 21

mitgliedern, Stellvertreter,

. e . und weiter folgendes verlauth . ,,,,

Erwerhun eines 36 Fremdenverkehr

ür Jede . Die von 2 r, ,.

nitz erscheinende

versammlung einberuft, werden.

am 30. Juni. 6 ö fler anzig Mark für je Vi ch jeden Geschäftsanteil.

timmt.

Bergarbeiter verbandes Vorsitzendem,

Pb. dem Bergarbeiter Karl Friedrich Wiegand als

stellvertretendem Vorsitzenden,

. dem Bergarbeiter Otto Richard Magnus

d. dem Bergarbelter Karl Hermann Voigt als

Schüppel als Kassierer, Beisitzer und

8. dem Kettenarbeiter Mar Georg Glöß als Bei⸗

tzer, sämtlich in Oelsnitz. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der

Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Sie zei

7 ier Vo er. Sie zeichnen fũr die Genossenschaft in der Wetse, daß sie der Firma der Genossenschaft ibre f

Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stollberg, am 11. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 56330) In das Genossenschaftsregister des K Amts gerichte

Straßburg, Cls. wurde beute folgendes ein getragen

Bd. IL Nr. 68 bei der Firma stolbeheimer

Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffen. fn mit unbeschrankter . in 2 eim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

XB. August 1907 wurde an Stelle des ausgeschledenen Jobann Schwartz der Küfer Jakob Rränker in Kolbsheim in den Vorstand gewählt.

Bd. 1 Nr. 97 bei der Firma Siegener Spar⸗

und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge— bir, mit unbeschrãnkter Haftpflicht in gen.

Nach dem Generalversammlungabeschluß vom

30. Juni 1907 setzt sich der Vorstand wie folgt zu⸗ sammen:

9 2

vd, Aloig, Vereingvorste ber, agner, Martin, Stellvertreter des Vereins.

vorstehers,

3 Wingering, Lorenz, Beisitzer 4 Fritz, Egidtus Beisitzer 5) Treger, Josepb, Beifttzer,

sämtlich Ackerer, zu 14 in Siegen, ju 5 in Kaiden.˖ burg wohnhaft.

Straßburg, Els., den 5. Dkteder 1807. Kaiserliches Amtagericht.

Musterregister

(Die autländischen Muster werden nater Leipzig veröffentlicht)

. . . S8sss?] In unserem Musterregister wurde denke dei den

unter Nr. 47 für die Artiengeselfchaft ard. werke vorm. Meister, Sucins R Srdaing Döchst a. ar Melieipapier eingetragen

M. eingetragenen wei Wustern Ur Die Schatzfrist ward Jahre verlängert. Höchst a. M., den 21. Sep kemder 1807 Königl. Amtagericht. Adt. 6 dodðe ] dente unter

In das hiesige Musterren ster

** 11

Vr. 0b folgendes ein getragen Firma Güas Rein Oberstein. angeblich enthaltend ständen aus Gdel und nummern 6685, 7215, 666 l, & TM. a 7212, 72 5281, 6544

Gegenstand 19 119

ein der stegeltes Ton del ak ichn Rn gen don QDegea.˖ 8 Valdedel tenen De hd de. üü76, 718 z. We, isn, wn

21 2 28 * ü * 1 Sd, DD oe WM 8 1 MW ö 4 3 2 8 Se SG VW 6 &ü*l

X ö d. 3

. ogö6, dal, M 5349, 5380. Wi, 6b 45, 6546, G&S 635 l, 6864. GM 6146, 6387, 6180. . S6 ll, 6g l, s GGW, Sd de Se, 6d 7, 66M, GS M Ge, d ds 68, 64d7, SG, iR Ge Gd. 1M 46h. dds did d wd d 414, idr, deln Mn Gn, e, , .

Grenz ul ße. De rest Da dee 18 W Meyn de D* Nee e m,

r.

5301, 14,

3,

am

werstein, den X Wöten der 1 Großber ; oel Mer e Merch

hier 2 r,, olge

Firma, gejeichnet von wenigstenz 3 rn enk;

der Vorsteher oder sein

der . Karl Vogel in PVaulke in Jordan.

ch der Vereingvorsteher oder Zeichnung irma die Unterschriften der Die Einsicht der Dienststunden des

56829] des hiesigen Genossenschaftsregifters ist heute die Genossenschaft unter der 3 Volkshaus für Oelsnitz i. G. und Umgegend, eingetragene Genuossensch aft mit beschrankter Sitze in Oelsnitz eingetragen

September 1907 festgestellt. Darnach ist Gegenstand des , . Die oder Errichtung und Bewirtschaftung thauseßg mit Versammlungslofalen unk

Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen 2 die in ö. Zeitung „Die Volksstimme“ in der orm, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und vom orstand oder, sofern der Aufsichtsrat eine General⸗ von diesem unterzeichnet

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt jeden Genossen beträgt

Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ch ein Genosse beteiligen kann, ist auf 2 2

Der Vorstand der Genossenschaft wird gebildet aus

a. dem Versicherungsagent und Lokalvertreter des Konrad Johann Beetz als

1 1

Rheydt, Rx. Düsgaeldors. 56566 In unser Musterregister wurde . Nr. 6635. Die Firma „Rheydter Litogra-

phische sKunstaustalt Heinr⸗ Deußen Æ Eo.“

in, Rheydt, 1 verstegelies Pakeichen, enthaltend

17 Muster Zigarren. Etiketten, Fabrifnummern 4456

t zit, 45s, agg, gar, 447, soft, 39s, Fes.

3330, 5334, 5338. 5342, 5346, 5350, 5354, 5358. . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am b. September 1507, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Rhenydt, den 30. Seytember 1907.

ö Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. 56585 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 730. Fabrikant J. C. Friedr. Cne⸗

mann in Rudolstadt, 12 verschlef⸗n Umschlage,

enthaltend je 50 Abbildungen hon Svyie lvorlagen für Mosaikspiele, und zwar: Umschlag L mit den

Geschaftnummern 1001 = 1050, Umschlag II mit

den Geschäftgnummern los 1 = 1100, Umschlag M

mit den Geschãftsnummern 2001 - 2059, Umschlag Iꝰ

mit den Seschãftg nummern 2051-2100, Umschlag v

mit den Geschãftgnummern 2101 = 2156, Umschlag 71

mit den Geschäftsnummern 2151-2200, Um-

schlag 7II mit den 220 1 - 2259

Umscklag III mit den Geschäftgnummern 257 bis

Soo, Umschlag! V mit den Geschäfstgnummern 30

bis 2350, Umschlag T mit den Geschäftznummern

2351 - 2400. Umschlag TI mit den Geschãfts⸗

nummern 2401-2450, Umschlag Tl] mit den

Selschãft nummern 2451-2500, Flachenerzeugn iffe

Schutz frift 1 Jahr, angemeldet am 5. Seytember

1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Rudolstadt, den 19 Ottober 1907.

Fũrstliches Amtsgericht.

Konkturse.

Angsgburg. Bekanntm r

Das K. Amtsgericht 3 mit vom 11. Oktober 1907, Nachmittags Konkursverfahren über das Vermögen machermeisters Georg Singer in Moltkestraße 8, erõff net. Kontkursderwalter Rem, anwalt Hauber in Augsburg. Offener Lrrest nit Anzeigepflicht bis 4 Rover ber 1907 ist erlasfen. Forderungen sind bis zum 4 Nobember 1907 bern Gericht anzumelden. Srste Gläubigerrerfanmminr- sowie Prũtungstermin am Mittwoch den 13 Ra. vember L907, Vormittags 10 Uhr. . fa Rr. II., Jinta. Greed . Augsburg, den 11. Dtteber 1307

Der Gerichtsschreiber des X. Anta ercts Augaburg. Seranntaaνg. 35331

Dag K. Amtsgericht Augst arg at nit Rem, dom 12. Oktober 1907, Nachmittags . Er das Konkursverfahren über das Vermẽgen des Tũacher. meisters sarl stũnig in Augsbnrg, Teiiener straße 23, eröffnet. Konkursverwalter Rechten walt Schlederer in Augsburg. Offener Aren ant Anzeigeyflicht bis 4 November 1807 it 17. Forderungen sind bis zum 4 November L807 X Bericht nzumeloen. Erste Glãubigerder g sowie Prãtungstermtn am Mittwach der 12 Re vember 1807. Rachmittags 2 Narr - . saal Nr. NI. Iints Grogese ; = den L. Dltoter 1207.

? Serichtascheeiber des T L . KRremerhaven. Tonfursse- aden Ueber das Vermd den des ganfaanns Dennen baum n Vremersaven.. . ist am 11. Okteber 1807 Reer, 45 Minuten, das Konkarederebrer er e- . kursdverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn ja S haben. Anmeldefrist bis zum J. Dezember 18907 * schließlich Eiste Släubigerversammlung: Mittwach. den G6. Navember 1907, BDorm. II Uhr Prüfungstermin! Mittwoch. den 18. Dezember E907, Vorm. II Uhr. Deer Irre, m. Anzeigepflicht bis zum J. Deiem der 1807 et

w —ᷣ

Ter Seri chte R., . 11 J

663 Beschluü 44 Uhr, das des Schuh- Aug s burg.

w

C Wr

Chem ni t. Ueber das Verasse- der e D -- .

mittag 2 or kurt derwalter· Herr

Inwae de ct Xr 28 II. WRendem ber

Xen ner *

——

pier

dter. ĩ 1

1 ——— —ẽ— 2 2 2.

* Leder des 23

2 der der Dee , ma e ,. Salz dern Ded nana K Bed me n, e, e ,, derecho er-, Oo re, S8 . Miaatertraße * Dre der oe, WR rd g 4 Udt t water

2M

Me, mae

Wan nd 8

Wa nnn erm, nm, ; Qa aeg dd de, 3

we Te

Dan den æ Omen, ,

Ton Ce cher . . Vie es Re - d e -, e-, o,.

Reder de Dem den de Wen n, mem, ,

D MQ - n a de, , no,, Denne nn R Roden 2 . * 2 Nas Te du . dre KR o nner Der er cas der bade Nager n Dden do ken, wind , Tome em ne tenen, Dene, Mee n mi Te ge- unn nnn e De w NM VNedem de WM Wik land nr dee dane nnn, nnd Deild deen, n, a, n. wee des, é 8 , w, de, Deren

& Vode der d

X

ö . Re . ö

8d = r, d, ===, . eden Nad Deer Wen Ni 8 24 =

Des dere de de, De de,.

2

n * ß 8 . 2

e Gere d n Mer, m,, , een, ,,.

Dweaer Tee, var Wee e, d, n, , m.