1907 / 246 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1907; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden big zum 11. November 18907. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oltober 1907, Vorm II uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. November 1907, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 10. Oktober 1907.

Röm er, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

Dres dom. 566570

Ueber den Nachlaß des am 23. August 1907 in der Heilanstalt Sonnenstein verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Tischer aus Dresden wird heute, am 12. Oktober 1807, Vormittags 11 Uhr, das Konkurß. verfahren eröffnet. Konkurgperwalter: r Auktio⸗ nator Stolle, hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist biz zum 2. Iobeniber 9 Wahl und Prüfungs⸗ termin am 12. November 1907. . IO Ußnr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1907.

Dresden, am 12. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Elater berg. lhbhS3] Ueber das Vermögen des Handwebers Carl Louis Oschatz in Elsterberg, alleinigen Inhabers der Firma Louis Oschatz ebenda, wird heute, am 12. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Justijrat Dr. von Petrikowsky in Plauen. Anmel defrist bis zum 15. November 1907. Wahl. termin am 7. November 1907, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am S. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 15. November 1907. Elsterberg, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtggericht. Frank rurt, Mnim. ob hbho] Ueber das Vermögen des Malers und Weiß⸗ binder meisters Karl Lutz hier, Geschäftslokal und Privatwohnung Höhenstraße 40, ist heute vor⸗ mittag 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester hier, Gr. Sand⸗ gasse 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. * mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1907. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. De- . 1907. Bei schriftlicher , Vorlage doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittinoch, den 20. Ok- tober 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den E8. Dezember 1997, Vormittags 111 Uhr, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer Ib. Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amttgerichts. Abt. 17.

Hamburg. Konkursverfahren. (hb 847 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Carl Theodor Gröll zu Hamburg, Bellealliance⸗ straße 37 K. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, gef Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anieigefrist big zum 5. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis jum 23. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. G. November d. J., Vorm. I10 uhr. , r gn, Prüfungstermin d. 4. Dezember B. J., Vorm. 16 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. Oktober 1907. Klingenthal, Sachsen. (hbb7 4] Ueber das Vermögen deg Musikinstrumenten⸗ fabrikanten Karl Moritz Glier in Klingenthal, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Glier sen. daselbst, wird heute, am 12. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Riedel, hier. Anmeldefrist bis jum 13. November 1907. Wahl. termin am 6. November 1907, Vormittags 1090 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 19097, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1907. Königliches Amtggericht Klingenthal.

Lud wigaburg. h6b67 1] K. Amtsgericht Ludwigsburg. stonkurserüffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Gckert, Bau— unternehmers in K. wurde heute, am 11. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, dag Konfurg⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Klingenstein in le, ist zum stonkursverwalter ernannt.

onkurtzforderungen sind bis jum 31. Oktober 1907 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird jur Be—⸗ schlußfaffung über die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in §§5 132 und 134 der KRonkurgzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den . November 1907, Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amtagerichte dahler Termin anberaumt. Allen een welche eine jur Konfurgmasse gehörige

e im Hesitze haben ober zur Konkursmasse etwag uldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein schuldner zu yverabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem KGesitze der Sache und den Forderungen. . welche sie aus der Sache abgesonbderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalser big zum 31. Oktober 1907 Anzeige zu machen. Gericht assessor Spahr. Liüdemaeheid. Fontursverfahren. I56bß6)]

Ueber das Vermögen deg Eisenhäundlers Hugo Obertüschen zu Lüdenscheid, Körnerstraße 6, ist heute, am 12. Oktober 1967, Vormittags 93 Uhr, das Konkurßzversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt, Justtzrat Pieper zu Lüdenschetd. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurgforderungen big zum 4. November 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 13. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 63.

Lüdenscheid, 12. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichte. Magdebur. 6h64]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Braune in Magdeburg, Kronprinzenstraße 7, ist am 12. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurgverwalter: Kaufmann Wil. belm Schumann in Magdeburg, Königstraße 59. Anzelge⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am A2. No⸗ vember I9o7, Vormittags 10 Uhr. 32 fungettermin am 209. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Maimꝝn. Noukursver fahren. Iõbh77] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Josenh C. Herlert in sKostheim wird heute, am I2. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Ver Rotariatsgehilfe Philipp Lorentz in Mainz wird zum Konkurgherwalter er⸗ nannt. , d bis jum H. No- vember 18097 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur ges n n gn iber die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschuffet und eintretenden Fall die in 5 132 der KLon⸗ kurgzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samé⸗ tag, den 16. November 1907. e,, E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jussfz⸗ alast, Zimmer 111, Termin anberaumt. Allen 36. onen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige e in J h oder jzur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem stonkurgverwalter big zum 5. November 1805 Anzeige ju machen. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Morꝝnig. Gekanntmachung. 6536]

Ueber das Vermögen des Wirts und Gipsers Matthias Stein ju Merchingen ist heute, am 10. Oktober 1907, Vormittags 115 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Notariatssekretär Weinand zu Merzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1907. Frist jur Anmeldung der Konkurtzforderungen big zum 15. November 1907. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 5. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. De- zember 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II.

Merzig, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mõrs. Bekanntmachung. bbb]

Ueber das Vermögen deg An streichermeisters Heinrich Schwabe zu Mörs wird heute, am I2. Oktober 1907, Vormittags 99 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Justijrat Heuck in Mörs. Anmeldefrist bis 18. November 1967. Wahltermin am 6. No⸗ vember 1997, Vormittags 10 Uhr. Prüfungg⸗— termin am 27. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ vember 1907.

Mörs, den 12. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. 8.

Minchem. Bekanntmachung. [H6b 68]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1907, Nachmittags 6 Uhr 40 Min., über den Nachlaß der am 29. April 1905 dahier. Fasanerieweg 1, verlebten Saudgrubenbesitzerswitwe Therese Vogl auf Antrag des Nachlaßverwalters den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Arnold in München, Elisenstr. HI; Anzeige und Anmeldefrist bis 31. Ok tober 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Irene, den 8. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. im Sitzungszimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/11, in der Vorstadt Au an⸗ beraumt. München, den 12. Oktober 1907.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Osterwieck, Harn. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Fricke in Osterwieck wird heute, am 9. Oktober 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in Oster⸗ wieck wird jum Konkursverwalter ernannt. An. meldefrist bis 6. November 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. RNo⸗ vember 1907, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck a. S.

Waldaee, Württ. 56bh l] Kal. Württ. Amisgericht Waldsee. Ueber das Vermögen des Älbert Wetzel, Hafuer⸗ meisters in Aulendorf, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgzwerfabren eröffnet. Konkurg—, verwalter: Herr Bezirksnotar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist: 2. Nov. 1907. Allgemeiner Wahl. und Pruͤfungs⸗ termin: 9. November 1907, Nachm. 4 Uyr. Den 11. Oktober 1907. K. Amtsgericht.

Wiesbadem. Konkursverfahren. sõͤ65 41] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Cauf⸗ manns Wilhelm Voitländer, Lina geb. Junior, zu Wiesbaden,. Marktstraße 13, wird heute, am 9. Oktober 1907, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heine zu Wiee⸗ baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon-. kursforderungen sind bis zum 25. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 9. November 1907. Vormittags E10 Uhr, immer 92, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 7. Dezember 1907. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 18907.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 8.

Wiesloch. Konkursverfahren. 6549 Nr. 11096. Ueber das Vermögen des Echreiner⸗ meisters Daniel Fuchs in Horrenberg, z. Zt. an unbekannten Orten, ist beute, am 11. Oktober 1907, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Ullmer in Wiegloch jum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 29 Oktober 18097. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den S. NMonember 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1867. Wiesloch, den 11. Oktober 1907. . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Häu fer. W oltach. Konkurseröffnung. (ob h S2] Nr. 15 399. Ueber das Vermögen des Gastwirts Ulvert Herr auf dem Kniebis wurde heute, am 12. Oktober 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

sõ6bloj

e,, den 12. Oktober 1907. Königlscheg Amtegericht A. Abt. 8.

Wilhelm Wiesse in Wolfach. Anmeldefrist bis

4 Dejember 1907. Erste Gläubigerversammlung: nm,, g den 7. November 1907, Nach⸗ ittags A Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, en 9. Dezember 1907, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. November 1907. Wolfach, 12 Oktober 1907. Der er r gr. des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretaͤr.

Aalen. KG. Württ. Amtsgericht Aalen. [56580]

Das Konkursverfahren über das n der aufgelösten offenen Handels gesellschaft Aalener Eisenmöbelfabrik Mehler X Co. in Aalen ist durch Gerichtsbeschluß vom 10. d. M. manaelg einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.

Den 11. Oktober 1907.

Amtsgerichtssekretär Grathwohl.

K erlin. sonkursverfahren. (b6h69] Das Konkursverfahren über daß Vermögen der offenen , , Gmil Katzenstein A Eo. in Berlin. Zimmerstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichßtermine vom 11. Jul 1907 angenommene ZJwangèvbergleich durch rechtekräftigen ö vom 24. Juli 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden. . Berlin, den 4. Oktober 1907. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. (b6576

Dentgeh-Oth. Konkursverfahren.

Das Konkurgverfabren über das Vermögen der Eheleute Julius Emil Dorion und Marga⸗ rethe Charlotte geb. Vincent, Steinbruch⸗ besitzer in Deutsch. Oth, wird mangels Vorhanden. seins einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Deutsch⸗Oth, den 9. Oktober 19607.

Kaiserliches Amtsgericht.

Gelderm. Berkanntmachung. lob]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Goldarbeiters Jacob van Zadelhof in Geldern ist Termin jur Gläubigerversammlung auf den 28. Oktober 1907, Vormittags 11 uhr, anberaumt. Es soll Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des Warenlagers des Gemeinschuldners im ganien zu einem Preise von 600 M (Taxe 1646,50 4M)

Geldern, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

KMattowitgn, O.- 8. Beschluß. h6h508] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Paul Gartsch aus Kattowitz, Holteistraße, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. attowitz, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtegericht. 6 N. 34 a /o.

Loi pnuig. h6555]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Semprich, Inbaberz eines Zigarren u. Tabak- Engrosgeschãfts in Leipzig Gohlis, St. Privatstr. 10, wird bierdurch aufge= hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. 6. 1907 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1907 be⸗ stätigt worden ist.

Leipzig, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Maimn. Bekanntmachung. 56578

Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Piez, Jakob, Kettenfabrikant in Mainz, alleiniger Inhaber der Firma Sebastian Schlink Sohn, wird nach w Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 19. Oktober 1907.

Großb. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 56572 s. W. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedericke Rink, geb. Trick, Ehefrau des Jakob Rink, , , in Alpirsbach, wurde durch Beschluß des hies. Gerichts vom 11. ds. Mts. nach VollIug der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 12. Oktober 1907. Gerschr. Egg stein.

Oelsnitrn, Vogt]. (655 9] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Baumeisters Moritz Otto Oüller, jetzt in Dresden, alleiniger Inbaber der Fa. Hüttel * Hüller in Oelsnitz i. V., wird jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober L907. Varmittags 10 ur, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Ry pniR. los?: os) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathäus Galuschka in Rydultau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleicks⸗ termin auf den 7. November 1907, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rybnik, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Ber Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nybnik, den 109. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilhelmshaven. (h6562]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Johann Frerichs in Wil. helmshaven wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Plesse der Rechtsanwalt Looman in Wilhelmshaven zum Konkurgverwalter ernannt.

Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wilkelmashaven. (6563

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Mencke hier wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Plesse der Rechtsanwalt Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven um Konkursverwalter ernannt.

Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1907.

Fir eile. Tnsgeri hr

Wilhelmshaven. 56564

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Wehn in Wilhelm a⸗ haven wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗

anwaltg Dr. Plesse der Rechtsanwalt Dr. Bru . ente. in Wilhelmshaven zum Ronkurger wet n nannt. Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Wills dru t. 6665 Das Kontursverfahren über dag Vermögen den Baumeisters Julius Oswald Lungwi alleinigen Inhaberg der Firma Julius Lungwij in Wilsdruff, zur Zeit in Bautzen, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohs?

Wilsdruff, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen loss] der Eisenbahnen.

Am 1. Nobember d. Jz. wird die Nebenbahnstreche Rothemühle Freudenberg für den Perfonen, und ,. 2 *,

e an der genannten Strecke gelegenen Bahn Wildenburg und Hobenhain werden für den e Gepäck Güter- und Prwattelegrammverkehr sons⸗ . Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet.

Auf die neue Bahnstrecke Rothemũhle = Freuden. berg finden die Eisenbahnbau. und Betriebgordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 4. No⸗ dember 1804 und Ne Cisenbahnberkehrgordnung bom 26. Oktober 18899 Anwendung.

Die neue Strecke wird der Betriebsinspektion in . d der Verkehrtzinspettion in Gummergbach zugeteilt.

Mit dem Tage der Inbetriebnahme der Strecke Rothemüble = Freudenberg werden die neuen Stationen Wlldenburg und Hohenhain in die Güterfarife mit den deutschen Eisenbahnen einbezogen.

ö . Auskunft ertellen die beteiligten Dienst. ellen.

Elberfeld, den 10. Oktober 1907.

Rönigliche Eisenbahndirertion.

56689] , Privatbahngũütertarif.

Am 17. Oktober d. J. werden die Stallonen Creuzburg (Werra), Fallen, Frankenroda, Mihln und Wartha (Werra) des Direktiongbeztrks Grfun in den Tarif, einbejogen sowie für den Verkehr einzelner Stationen der mitteldentschen Privatbahnen mit den Stationen Eisenach, Herleghausen, Markt, suhl und den Stationen der Strecken Eschwege = Küllstedt und Schwebda Treffurt ermäßigte Tarif. entfernungen eingeführt.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 10. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

obo go] Preußisch Gayerischer Tiertarif vom I. April 1897.

Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1907 wird die Station Lienfelde des Direktionsbesirks Danzig fir die Abfertigung von Großvieh (ausschl. Pferde] und Kleinvieh in Wagenladungen für den Verkehr mit Fürth in Bayern Staatsbhf, München Hauptbts. und Südbhf. sowie Nürnberg Viehhof in den Tarff aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze er, teilen die Tarifstationen Auskunft.

Erfurt, den 11. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektian, als geschaͤftafübrende Verwaltung.

56591 Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird der an der Streck Berlin —=Kottbus zwischen den Stationen Grof⸗ Besten und Halbe gelegene Bahnbof Groß⸗Röri⸗ für den unbeschränkten Siückgutverkehr eröffnet. Bisher waren nur Stückgüter im Einzelgewicht biz 250 kg zugelassen.

Halle a. Saale, den 9. Oktober 19607.

Königliche Gisenbahnedirertion.

b65 92] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch Bayerischer Verband.

Am 15. Oktober werden jwischen Ritschenbausen einerseits und den Stationen Altenhof (Schleswig) Apenrade, Aspe, Booftedt, Brandsbek, Eckernförde, Fehrtoft, Flemhude, Flensburg, Gettorf, Gravenstein, Groß Gleidingen, Dademarschen, Haderkleben (Schleswig) Hammeleff, Hasfee, Horneburg. Jord kirch, Kiel, Klipleff, Kronshagen, Levengsau, Lindaunit, Lundtoft, Maatbüll i. Angeln, Melsdorf, Mögel⸗ tondern, Mohrkirch⸗Osterholj, Münden (Hann. Münder a. Deister. Neumünster, Neuwittenbec Oldesloe (Staatsbahnhof) Peine, Pordoel, Rendt⸗ burg, Rickling, Rieseby, Segeberg, Sörup, Sonder burg, Süderbrarup, Törsböll, Vechelde, Wakendorf, Wankendorf, Winderatt und Woltorf andererseitt direkte Entfernungen eingeführt. t

Ueber die Höhe der Frachisätze geben die beteiligten Abfertigungen Auskunft.

Hannover, den 11. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

56533 Bekanntmachung. Deutscher See hafenverkehr mit Süddeutsch land.

Mit Gültigleit vom 20. Oktober 1907 werden fin Pfäliische Siationen sowie sür Bremen, Nenstaht Güterbhf. (Oldbg.) im Verkehr mit adi Stationen im Ausnahmetarif 8 14 für Baumwolle rohe, Baumwollabfälle und Baumwollgarnabfall ermäßigte Frachtsätze eingeführt.

Naͤhere Auskunft erteilen auf Befragen die be⸗ teiligten Dienststellen.

Hannover, den 12. Oktober 1907.

stönigliche Eisenbahndirettion.

56595 BVBertannutmachung. rn, ,, . erband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen] Am 1. Nobhember 1907 tritt zum Teil 11 C (Kllo⸗ meterzeiger) der Nachtrag 1IV in Kraft. ExemRlan desselben können von unserer Drucksachenverwaltun! unentgeltlich bejogen werden. Straßburg, den 9. Oktober 1907. Die geschäfto führende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsast Lothringer.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt Berlin 8SW., Wllhelmstraße Nr. 22.

do. aden 1901 unky. 09

Amtlich festgestellte Kurse.

iner Sörse vom 15. Ohtober 1907. eseta 890 * 11 österr.

ld. österr. V. 1,70 4 O85 Y 7 Gldb. südd. W. 14 JI0 1 Mark Baneo 1I1Rubel = 2,16 A Peso (Gold) 4.00 A 1 Dollar 420 A

hie ei apier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß em z 3 der bez. Emission lieferbar sind.

i A err. ung

J 6 ali 1 słkand. Kr lter Goldrubel

heso (arg.

vre Sterling 2 .

pestimmte Nrn. od.

erdam⸗Rotterdam do

ö und Antwerven rscl do.

apest..

irld und Barꝛelona os.

IL.

peterĩburg ...

.

hweizer Täg... do

6. dae, o eholm Gothenburg

Berlin 5s. (guabard 66). Amsterdam 5. Brüße 5. stiani Italien. Pl. 5. Topenhagen 6. ifssaban a. St. Petersburg n.

ristiania 5. don 431.

73 128u, 1 1318. boñ.

Pay. 14175

Madrid t.

1 W. W. one 1.16 3,20 *

10 0 4

Yarit 31.

Sach · Alt. Edb. · Obl. 34 versch. du. nm,, ,.

168.60

—— e d= do O O e, Oo de oo de Ge

29 do e o oo Can

Si. Bb; G i 606

gi. BbzB 111.906 So. 10bz B

Striker grier res Gra greg rere grata gsa Bre ge.

do oOo ooo O NM 0,

.

urschau J. Schweiz 5. Stockholm 6 Wien 5. Heldsorten. Banknoten und Coupons

inn dul. *. O, 73bz nd Dub.

hverei n? zrz . Erg Buld.- Stücke = öld.- Dollars. verials St. alte yt. 00 ues Huf Gld zu 100 R. ..

0

V0 441biG 16, 34 b;

4. 1925. b

B

Defst.

21

Zollcy.

Tnal. Bankn,. 1 a4 20, 455 bz Frz. Bln. 1099 Fr. Holl. Bkn. 1990 7. Ital. Bkn. 1090 E. Norwe

169. 55

N. 100 Rr. I. p. 199 Kr.

do. do. 1000 Rr. 85 Ruff. do. v. 100 R. ?

81,356 100 G. M. Heine

Staatsanleihen.

sch. Reichs ⸗Schatz

Do. do.

. do.

do. do.

do. do.

euß Schatz ⸗Sch Int

do. do. Anleihe

ult Okt.

do. konv.

v 22 94. 13093 120 ukb. 103 1804 urb. 1231 1807 ukb. 1531

1895 3 1907 unk. 15 3

do. Cisenbabn · O6. de, Eden ⸗Rentensch.

iich Tun. Sd Fr do. do. VI

1 1 * io 3 17 3 1 *g 3 i 6 1 147 r i io

Ii versch. 5h00 -= 295 J * versch. Ihhbd = 75h

39 versch.

3 versch. 1.5.11

* 2 * 6 1. 1 722

31 3

remer Anl. 87 83 90, a, Jö, J. 388. .

do. do. I3 6. unk. 15 do. Gs, ds 3 Emburger St.- Rnt. 31

do.

do. amor. 1565

do. 1907 ukv. I5

de. 7. l. 93. 89. 0]

Ide. 1866. 97. 196

essen 1335 unk. 69 do. 1966 unk. 15 do. 1853519060 do. 169s, 133. Gi. 5 kb. Staatz- Ari. 180665 do. Do. 1899 Do. 1885 Eisb · Schusldv. kons. Anl.

. . necll do. v. s.

6. do. eg etha St.- A. 18060

zichstsche St.- Rente

6. ult. Okt. ech arb Sond. i dot

Württemberg 1831-83

annaversche..... do.

d 2 hen. und

de.

do. S366, 8s de. 1851. 0 Phdenb. St. R. I0 1586

3 90 31

3 *

2.

3 833 * 83333

220 238 888

——

3 2

—— 2

W 2 2 1— 21 K82— ꝛö

——

4 2

7

1.4.10 versch.

gi versch

4 1.1.7 ffaͤllig 1.7.12 1.4.98

b00Mσ - 150

3 versch. 106665 = 100

11.1.7 3000 - 200

sch. Zh d = 166 ho · hb 1d So ) = h

5b o- 200 & do 200 11 5000— 200

10000 .ä200 000 290 100 100 500 200 5000-200

ö.

39.50 bz 4.08 39, 4965 l.7. 098 99.006 I.I0. 08 958 756 l.4. 09 98, 506 1.7.12 99, 59bz Il. 10.08 6986, 75bz 34. 20 bz 384, 7063 S4. 75hʒ Ja. 50 bz G 86475636 10h. 25 6 83 70 92,50 6G 92. 508 92 506 101.006

94, I0bz G 83. 50 bz G

500 500 92 5000 —- 500 - 500 —- 500 82 76 2 0 00 5000 - 5 10000 - 500 00 -= 5600) 5000500 00M. 09 S000 -=- 200 100 308 o o00Q-‚—- 2001 5000 - 200 B62. 50563

o 00Mσᷣ„2 0 -. boo 0M - 500 92, 50 B

bo 0M QO, S0 6 oo -= 600 6

zo 00M —- 100 94,00 B S0 MQ -- 100 - obo -= 100 92, 306 200M— 10083, 000 100 200 b000 - 100 84. 70bzG

3e 7 odd Tdh os. iobz G6

Rentenbriefe. fin e o 31 versch.

M oB

99. 60h 92, S0 S9, 60 bz v2, 140bza O9. 606 82. 6903 99. 696 92.140 bz löl, bz D2. 6906 J. 04h Do, 7b bz

oo. 60h ö

.

e, I gl. 50bz G

Iii 5b;

. 23 7õbʒ G

jb Sb; B

lol ob

do. do.

do.

. S. Weim.

do.

do. do. do. Do. Ostpr. Pro

do. do

o. Ry. XX

do

dn. do. ds. do. do. d

2 do. Land

da.

8

ba I West

do. do

Telt. Kr. 1 do.

do. do.

Schwrzb.⸗Nud. do. Sondh. Edzkred 3 2e Div. Eisenbah Altdamm Kolberg 8 1 BergischMärkisch. H 3. Braunschweigische 41 11.7 Magd. Wittenbergess 111

Mecklbg. Irie dr.⸗ Fra b. dj Wismar ⸗Carow

6 Provinz Anl. 3] osen. Provinz Anl. 37

HI. VU. R. XJ. Fir. Tir, TXF7il,. TXéXE 3 TXVILuntk. 165 T unt. iss s Fm ... RR. XI Es Schl. H. Prv. M ukv. 19 4

do. MQ, 5 ulv. 12/15 esklt. Rentb. 3

Kreis⸗ Anklam Kr. 130 1uky. 15 Flensb. Kr. M ... Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 8 ul. Md

do. 1890. 1891

ut. 164

be. 1302, ., 6 3; Sachs. Mein. endkred. 4

9. konv. 37 Edakr. ul. 164 8

37 31

31

XIX3r XXI 37

Ser. IX 33 U, 7üu 3 v. Yfitu X i L LKR 33

18903

D.

D, Xi pe. TXfu TXiff 3 5

XXX

.

98 35

183

. .

309, Mut. 15,

E dir 31 1

1.41.1

Q G &= * W 2 2

=

2 R 3 d

141

. . Prgpinzialanleihen.

Brdbg. Pr Anl. 1859 31

Cass. Endskr. S. Xx XII 4 do. do.

do.

Hann. Pr. A. V. RXV 4

1.

Q Q W . = P —— R N

2

241.

1 4 8

. . . .

5

e R m - - —— 22 *

2

* 5

2 22 2

28

4.4106

ͤ

83 33 8 e e.

8 W

s.

.

——— ——

2000 -=209 090 u. 1000 anleihen.

2600 399 abb M 00 lob 75G

3900 - 500

S000 -= 500

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

e, , , 13

Moc öh = ic bh öh zb = bb h

933, 25 65

Iod = 6 io = 16

U Mu. 309

a4 hbz 300

506. 100

dor = 1o0JC——

oh = ib lioh z 5bʒ G6

63 gäb 500 - 10087 566 oo = 509g doG - 6 ( - Sõbß = Id ss 9) bh = hh g ghz

000 200 9, 5õGbzG

hh · Ib ho 16 ch bh = Gh zg ch ö = oh ibi, Cb bh = bb 6. ch 654 366

Il, 40bz l, 506 91,50 S9, 006 383 0965

20000500 hh = 56h bb · db

õhü · hh ob · hb zh · hg bb · bg oh · Woh zbhõ · ob ß 40bʒ dh · ö zd zd

zb · hh hb · Sh dbb ⸗· ß

go Jobz 95 6063

dtanleihen.

ob 0 = 2090. —— 00M -= 200 8, 75G 2000 - 500 100.106 000 - 200 33, 50G

hb · oo ss go bz B

on u ss kB 108

Fi Duschor , oh .

j . Y, 10 bz G 00M = 200

10b.20bzG

o. 905 ut. 11 do. 1900 M O uk. 13

do. 18161 . . . ur .

3 . ukv. 12 do. 1882, 85, 89, 96

do. 1569 A Durlach 1906 unk. 17 Eisena 99 nern. 9 R Elberfeld 1839 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 19033 Ems 190653 Erfurt 15393. 1901 M

do. 1853 N., 18091 M31

Essen 19091 do. 1906 N unk. 17 do. 1879. 83. 98, ol Flensburg.

dy. 5 . . K

do. 1901 31 ulda 190 M unk. 124

ö 1 do. 1905 3

Glauchau 1894, 1993 3

Gnesen 19 vl. 9114 do. 1907 ukv. 19174 ho. 1901 3

Görlitz 1900 unk. 19

5 31

v. 16 4

2 M3

1200 4

9 ö. J

arburg a. 155 eidelberg 1907 uk. 13 180

do. 86 31 eilbronn 77 F uke. 1! .

. S

Apolda do. 1

Bamberg

.

de Burg 180 Cassel

do.

18 18

dp. do.

do. 36. Cohlenz ?

1

do.

dh. Crefeld de. 1801

di.

de.

do. da. Dessau

do.

da. do.

3 d **

O. 2 * do. 1902 unk 126

do. Altenburg 13089, Lu. Ul Altong 1 0I ut. 11 N do. 1887. 1889, 1893 35

Borxh. Rummel sb. 39 Brandenb. a. H. 8

Breslau 1880 Bromber

do. 4. 86, 88 0l, 6 31 Gövenic 1901 unk 104 1. Cöthen i. A. 1880 19063 31 1.1. Cotthus 1900 utv. 104

1 . 1 1 do. 1907 LV. 114 1816, dee 88 m der g

Dran 190 uh 1] W

1

Darmstadt 1907 ut. ng 4 0

Dtsch. Evlau é uk. 84 De Wilmersd. Gem Men Dortmund unk. 189124

Dresden 1

do. J HIN ukh le

t. An. 1885 1907 N

r , o e me, er r

1898 33

id dd d

Aschaffenb. 1901 ut. 194 Augsb. 1991 ukv. 1998

M unk. 154

do. 1889, 1897, 05 31

Baden ⸗Baben ?ꝰ8, G6

1966 711

—— *

e 3 ee e, = ne , n o C Ce Cee en er, e.

*

*

1301

S m. . m m ——

3 1895, 189933, 0 unkv. 1064 1901 HI. 4

do. 1868, 73, 8, 8 81

1801 MSI

Charlottenb. 1889 / 899 9

86 unkv. 14

120M unkv. 174 do. 1885 kony. 1889 3

6. G s s ldd

M06 ukp. 114

8e n ide iddd

G6 ußv 11I24 1801, 1906 8 M M3 R 8

1905 C i w

M. M Mön o ul lo

1M * 11 1

deni gi ĩ

2 T —— * 36

*

1

16 2

——

ö 3. 5 * 3 K* . .

*

8

,

wr n Dt. 5 1 —““ ß ss 3

g

= . i. RC- - m -

rn r =

r - 1 *—

1.8 *

.

2.

n 3

x —— —— —— —— M——

1

12

rr n n

208g do

ü ö w

8 =— 1 8

*

16

.

*

2 * *

C

6 28 2 88

0 . 6 8 4 41 2 . 5 * .

;

.

5000 - 200

5900-500 5000 500

. 5000 100

500 - 199 720 000Q—.5000 17 500-200 1.10 200-5990

10 2000—- 5060

Fan 2m 36Gb 2M 1 10939 0G - 1006

S500 = 500) 100299 k 63

5000 1060

do- = 00

20060 200 68 608 99 809 82 806 21.9063 98 506 98 906 98, 99G 98 9065 2 666

5000200 206M -‚2200 2000 —‚— 10

200 100 5000 —‚= 2090 500 bQꝘ——C 300

500CꝘ—‚- 609 86 006

84, 60 34 50 bz

300MM 100

21.403 S5 G66 8 Slo 3l, 006 Sa 75G

S4 80G 21, 06G

200M —200

(MM - 60

S3 6 G ob = G0 55. 6 doͤbd vb d. hh dob d ĩbo] d * bb Ib g ho B

zoo - 200 b

hoe o dobd · bl dd gh ch

R w m

6. Q 001 3

32 00636 d

88 50et. b 14 ö salßa . 19631 1.17

ne,, 6 3

ohen sala 133. omb. v. 2.8. E. u. M 3 ena 1600 tv. 19164

do. kon N Karlsruhe 1907 unk. 134 do. kv. 1902, G 3 1886, 18893 1898 ne. 19104 1904 untv. 17]

do. Kiel do.

do. do. Königsberg.. . 18s 4 do. 1801 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174

Konstan;. .. 18023

B Sandberg a. S. M0 8 3]

is *

4 do. I8ꝰ0 D Lubeck 1886 3 Nagdeb. 188 1ute 13104 do. 1906 unk. 14

do. Jö, S 6. 1, 0 Y 83 Mainz 1900 unk. 19104 do. 1M Lit. R ut. 161 do. IBS 31 o. 24 M 3 Mannheim... 18914 do. 1906 unk. 14 do. 190 unk. 181

do. do.

2 * 1904, 1AMsS 3

Merseburg 1201uke. 1M] Ninden 1 Mülbausen i. SG 1806 1907 unk. 164

18RD

ids 38 3 nchen. m do 18 Mluk 1d

do. 1906 unk 124 do. 1. 1807 unk 1841 do. d de. 188. . ve wiadꝭ B. Mon de 1M nern de. dee 1 Mn den (daun) Xn n n, . udema i.

18 2X

Neun mini ter

de M. dnl w n doe We un 1Min de M. Wlv. Med

11 314

do. isa. Kaisersl 1301 unt. . 11.

1861. 27, S5, 01 8. verfd

9 —* Krotojch. 300 Luke. 1064 11.7

88s di S5 83 ver Marburg... 1806 3 14. 1835. Bes r eee

bos. d NR nn

Sr W W. M r ver 8. . Gi dt zen

3 . Vaum burn 8]. 26 Ran n u widr

Y 0 5 1b S5 56 5 ch 3 Voch Sh. 65 ch

1.33 5009-509 bbb = 566

10900 200 Sho -= 569 1600

1000 1000 5000 - 209 2000 200

hood 200 6895 90 -= 20 —— 000-200 99, 56 Mi -= 20 1000 200 94.006

n loi os

. 3

5000 200 191, 906 00MM = 2900 82,30 G 500 ‚· 2009 92,506 000 200 32 4063 5000 —= 200 91,7540 Vo 200 336 380 bz G 200MMσ‚· 200 l, 0OMσ

Vo = P00 os oobz zhbd · hd . d

. B, 0 2000 - 100

8 D

1

3. S r

W 2 CQ

S —— Q —— —— 2 .

w 36 2 —— T 9 . 3

8

6 W —⸗——

—— L

1

22.

98 806 98 80 65 91, 106

2

1000 3. 569g OG 200 696. 000 -= 200.

1005 356

5000 16 r b. *

25

——

—— K —— - —— 2 8 6 D 6 R 4

S

38

——

s 57

Ir .

16 2

100 2 92, A 9

2 29 1 196 oed -= 160

x -—— * - vdo

5000-500 369 0063

w 92,00

. 0OMλ · 00, M0) 410 500 1090

ich. 5000 -= 100 340

ö 50M 160

0M -·5600 0917535

2000 —-— 00

= 1

rer

1 J * 6 1 ung 4 221

Gu. 5M oM 100

*

Dot 200 31,256 CMC - 2987, 19 2000 * 306 20 600 6900 5000 ß 500 69

Ve = 00 691.25

OMC - 5 QMC 3I.25

11. ; 91 2 10 20MM 6008620 120 0003208

6 .

2 DMM -= 50Q60 Q.S600563 oM MG 3 3366

Vo 0 31.206

od = D s 86

We 0 sn 80G

Ve 0. 10G WM . 1109 5066 0

29 We s G

Vo WM

VMM 20M Os. 60G

. 81.06 ö R = Woo = M l οο S zo MσC· Di O σν n QM - Mie wd) . We = s 6 We wis l dc . Wood - M Q z dd Ke w . M 00 Mo =

4 1 * * 9 I. * 259 1 * 3 1 Q 1 * * 2 2 5 25 * 52 e

1

lein R n ü 18a. w d R n.

ö

Ape d 8

Pirmasenz ĩ Plauen 1903 unk. 13

do.

do. Potsdam

Regensb. Mol -G, 05 37

do. Remscheid 1900,

Rheydt 19... 1

do. do. ! Saarbrũclen

St. Johann a. S. 02 *

do.

Schẽ neberg Gem.

do. Stadt IM n da. do. 1 Schwerin i. M.

Solingen Ed to. I9

Do.

. Stargard;

Stettin

Q —— 21

1911

Do. No.

V. 304

19072 35

T —— ——

5

16333. 153 3

Q 8 2

13

S 88 = . r 8 88 . 8 e d ed es Gd ed ed, .

Lit. N, C

. entral

do.

2 1. . We ea de

28

ł .

2 8 2 M. de e. . ö 8 8 a8

ö M k

—— ——* ö

——

2

s— 1 do O0

22 * 6

1h. Da, .

S8

8

6

63600 a. 1050

3 5000— 00

530M 22 10

1907.

1000 000 - 500

b MQλ·ᷣ2ᷣ20 09 500M 2909 00M -= 599 000-200 69299 bo 0 61 40 b3 o00Mσp 5600 00M - 6069 3125 V0 = 6 es ch 1999 u. M92. 104 Mb = 0 91, 50G 5 MMG0 - 100 51. 53 360M - 5600 86, 0046 381004

. 0 60 35 26463 39 Sch

90. 3906

M =. . .. 506 960 2663 0 10 B31 063 358 754 3 89 2

2 ö o 90 9 60h

191 2000— 00 98990

2 DG 06291 * 21 26G

060 100 6683

383 ö

san = e =

1 11 Rom r mm. XL big 1. * ö .

De = es. . *

. n, , ,

1 1 tute. . Iny versch Moo = boo bg. 10h

e,

do.