1907 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

den mehr und mehr in den Vordergrund tretenden Wiedergaben aufgabe find von dem Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß. (Violine), der Organist der Kirche Otto Becker und der Königliche

sthmmungsvoller Landschaften sind es treffliche religiöse und patriotische d Kanalschiffahrt· ( 57 4 , , ,,, ö , schiffahrt : (Berlin P. zo, Mötzstr. 2) unenigeitlich zu ir n n r d, fer . Cid e n e G öh ö ö. . . ( ; 3 i nnn. 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . 86

war, 86 zu dieser neuen en, , . die in den beiden Berliner Theater und Musik. e

Ausstellunggräumen Markgrafenstraße 57 und Potgdamerstraße 25, Lessingtheat . nahe der Potsdamer Brücke allen Kunstfreunden täglich zu⸗ Unter dem Gesamttitel ngtheater. Jagd. . Vo dern Ufer“ wurden gest ; j

4 den neuen Hildern befindet sich das Firwmenschilds, ins singthtatez rer Gatter . Salten zum nen Ihen, Sonnabend, den 19 d. Me findet nächste K önigliche . Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober

das einst Antoine Watteau ir den ihm Pbefreundeten err en in elner 46 elo , . ö. ö. i, wing. 6 ner agd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr am . am . GJ ,

an n fin., ir e. a fn , 3 ih e e , ,, ö . s, sh , . gsplatz. ( Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

mit vielen anderen Gemälden den Wandschmuck der Gemaͤcher ung noch einmal betrachtet und in ihrer wahren Bekanntm a . . er . ö . Gestalt sieht. Der erste der Scheidenden ist Der Graf“, Far den R ch ung. . Qualstãr .

Friedrichs des Großen im Deutschen Hause der Rue des Nations; j ĩ 9 . ; oder vielmehr ein Pseudograf und“ ehemaliger Kellner, der ; biese beiden mit Recht bewunderten Stttenbllder aus zem Parig von e reichzgräfliche Jamilie ta] ee . seine ; . Stadtkreise Charlottenburg, Schöneberg, Rirdorf und Kilmers;

1721 kommen in zwei Blättern der Vereinigung zur denkbar besten Gel⸗ ! . ö tung. Unter den Landschaftsbildern eien zwei Gemälde der besden e , . darf , gespielt hat. Er, wird durch ein dorf, wird die Jagd auf Rebhühner, Wachteln und ö. J ztelloren der deutschen Lanbschaftemallick Andr erh ns Wiz nen g l er Familie entlarht und der Poltzel überlsefert, nicht obne schottische Mobrhu hner am Oktober Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner MW wa Ach enbach, hervorgehoben. Von jenem ist ein Mühlwehr während e . . wenig würdigen Pertretern des Geburtegdels, in den er fich 16. November 1907 as l sas s ö.. . . eines Gewitterg, von biesem sein letztes Bild: ein Spafiergang Pio Ftonnd unter fa cher Flagge einschlich, einige Ungnnehmlichkelten gesagt! zn geschlossen. Die Schonzeit di Wi niedrigster höchster niedrigsler höchster nierrigster hächster j i haben. Der Ver uch beo Ra ; Schonzeit dieser Wildarten beginnt also Doppelientner in den vatikanischen Gärten nachgebildet. Ferner finden sich unter ce, 2 erfassers, den Betrug durch die Liebe er— it dem 17. N 907 ; n, , n. mit dem 17. November 1967. * * * 28 den neuen landschaftlichen Reproduktionen ein Bild von Raupp, das nf füt, wollen und den Hetrüggr als den wahren Potsdam, den 8. Oktob bayerische Fischer im Kampf mit Wind und Wellen zeigt, sowle eine 3 dmenschen hönsstellen, muß ald mißglächt bezeichnet werden. Ven . Yrtober 1997. e i en. Harilandschaft von Müller Kurzwelly. Genrefjenen jeigen Bllder eset Komdie folgte als meltes Stück das Schau piel: ‚Der Der Bezirksausschuß zu Pote dam. ; Frankfurt a. O 1 ? . 2 von Fagerlin und Mücke, denen Motive aus dem Leben der Ern st des Leben s. Hier ist der Scheidende ein Todeskandidat. Büttner. . Ee fr . k 233 26 22,46 22. holländischen Fischer zu Grunde liegen; der jetzt in Danzig wirkende Pen lumen Freiherrn baz es sen SchwannQvÜůvber überaus tüchtige 1 . . ö 6. A. von Brandis steuerte zwei behagliche Interieurs hei. Liebhaber Nedim nalrat, init schonungsloser Offenheit gesagt, daß er nur noch sechs M i ĩ ef W 6 ,. 226 2 23 , finden Nachbildungen von G rütz nerschen a . habe * ö. . junge , darob die Fassung . ö annigfaltiges. . J . ö . 346 22,6 22, auffmannschen und Jutzschen Bildern. Das religlöse Gemälbe ift J r ihm auch noch eine jener kaltherzigen Ermahnungs— London, 16. Oktober. (W. T. B.) Durch wolkenbruch⸗ . Breslau . J 36 * ö ö 3 55 53g ö . ‚. . durch eine Madonna vo h n= Hi e, reden üher den Ernst des Lebens, die Mannetweärde uw. e artige Regenstürme wurde in Südf S . J 735365 26 . 33 69 Hege von Sch n. in ga r en n . die die überaus Tüchtigen, von shrer eigenen ener Tf auf den Feldern und unter den r . gi le st g 6 . 21 Do 2 3356 . 33 seine Generale im Marmorsaal von Sanssouct zeigt. Endlich stets bereit haben, Da verschließt plötzlich der Todeskandidat die bah nen sind durch Unterspülungen teilweise“ u nterbrochen . d r fia , ; ö, 77533 5 seien noch die schönen Nachbildungen von Frühlingalandschaften V ergreift einen Revolber und zelt auf den Medizinalrat. Einige Stadtbahnstrecken in Glasgow stehen sechs Fuß tie . Eilenburg 4 ; 3130 2 2230 33 96 ven Lins, von Klever und Har tung genannt. Es fei bei bieser Vieler lle ihn nun, lehren, wie man dem Tode würdig unter Wasser. ö M . . 2 2 360629 72064 35. 26, Gelegenheit s i n, , und unerschrocken ins Auge fseht, dem ̃ 3. : I , ; 20 Göklegenheit auch erwähnt, daß die Vereinigung der Kunsffreunde, deren lebend ncht ges, ieht, denn er werde dag Zimmer 8 1 K . JJ, 22,00 23400 Mitglieder fär den Beitrag bon 30 A jährlich ein Norimalblast n. . en gel cht mehr verlassen. Als der Bedrohte sieht, daß Shrewsbury, 16. Oktober. (W. T. B) Das Handels. k 21,356 2350 2275 im dritten Jahre ein Frelblatt erhalten, schon Über 14 900 Mitglieder Ein Gegner Ernst, macht, verliert, er sclbst die bis dahin min ister zum veranstaltet eine n ntersuchung über das Gißer Neuß ; 22, ( * 33 5 zählt. Für Nichtmitglieder sind die bon der Vereinigung heran er mübsam bewahrte Fassung und fein Charakter zeigt sich in bahnunglück, das sich gestern hier ereignete: Der Minnster y . . . , 22 2 3355 237 66 3463 gegebenen Kunstblätter zu höheren Preisen käuflich solcher Erbärmlichkeit, daß der junge Mann die Waffe senkt und den George war bei der heutigen Verhandlung anwesend« Die Signal. I. ö . . 3 33 Feigling . entkommen läßt. Trotz aller Unwahrscheinlichkeiten der wärter sagten aus, zweierlei Signale hätten dem entgleisten Nordwess— ö sseberlin en JJ ö J 36. 565 3h H Literatur. i dr e gr nn . ö. lin ausgeprägter Sinn für n, , den, Der Zugführer gab an, der Zuz sei . Rostock d * 7 ] 20 9 . . as T sch Wirksame nicht verkennen, Den, fruchtbarsten mit einer Geschwindtskeit von fünfzig bis sechtis Mellen Tie Tennk! . WM. K . . 59 55 Friedrich des Großen Korrespondenz mit Aerzten. Einfall hatte der. Verfasser in der Schlußkomödie „Auf. gefahren; die Bremsen seien ohne rfoln , . . . . J . ö . ö 363 Herausgegeben bon Dr. G. E. Mamlock, Arzt in Berlin. Verlag ersteh ung „„die in lustigster Weise schildert, in welche Verlegen. ; K ; ; 5 . Ali. bi JJ 32, ; . 21 ö 333 von Ferdinand Enke in Stuttgart (46 6). Der Verfasser hat in der heiten ein plötzlich und unverhofft gesund gewordener Kranker seine Paris, 17. Oktober. (W. T. B) Die Ueberschwem . ö J ; ö m 5. . vorliegenden interessanten Schrift 174 Schreiben vzröffentlicht, die Um zebung bringt. Auf seinem vermelntsichen Sterbelager hat er sich mungen im Loiregebiet sind immer noch im Anwachfen. . Kernen (enthülster Spelz, Diulel, Fesen). . dem ig n an ic ie der sonst . An gelegen⸗ . der inn . Su en die er einst treulos verlassen, trauen . 3. Etienne wird gemeldet, daß infolge Steigend des Neben— . . . kN k 23 60 24,20 266 a. pie bon, Kleriten und Behörden in solchen Angelegenhelten lassen. Diese hatte unter der Voraussetzung, daß er besstmnml sterben usses Lignon die Loire um mehrere Meter ' gesst ĩ d siet ga J. Stodach. .. JJ . J 2269 23,50 1. . gerichtet wurden. Die Schreiben fallen in die Jahre werde, eingewilligt, in der Absicht als Witwe nachher einen n weiter wächst. Im Departement . r 3 . . . Ueberlingen . ö J 25 25 25, 14 26. 14 265, 36 76, 56 8 5 87 6 waren bisher zum größten Teil unbekannt. Als lehre zu heiraten, mit dem sich die Verlassene längst getröstet hatte. überschwemmte Företebene einem See. Aus Alla und Gren öl ö. . Nog gen ; 6 n. dem Verauggeber das Geheime Staatsarchiv in Berlin Der Wiedergenesene muß nun sehen, wie er allen lästig fällt, die mit seinem liegen gleichfalls beunruhlgende Depeschen vor Die tiefer liegenden . Insterbur 20009 20,09 . , G e n ä die . , 37 2 i und wandert nach Amerika , , 1 Allais sind in größter Gefahr, die Um ge ge nd . . . w a. 1925 19.26 . . der Königli n Gharité in Berlin und private us, ort lern von seinen „Hinterbliebenen“ ein neues Leben ju be— renobles bietet nach dem gestrigen f re ,, , , 4 3 ,, . J ö , . e,, Einleitend hat Dr. Mamlock intereffante Angaben ginnen. Diese Komöpie, die nur gegen Ende an Schlagkraft k Bild schlimmster Verwüstun 96 G I . ö K k ö . 3 8. . . und sanitäre Zustãnde ur Zeit Friedrichs det büßte, gab dem Abend einen helteren Abschluß und sicherte dem an⸗ K ö Fyri H . 1 30 36 roßen beigebracht und ist auf die Beschäftigung zeitgenössischer und wesenden Verfasser den nach den ersten' beiden etwas bestritte Stockholm, 16. Oktober. (W. T. B Dag Dien iag ö. ö,, 36 ʒ 96 (. 5 5. 9 strittenen B) Das am engt St P 18, 80 9, 9 späterer Mediziner mit dem großen König eingegangen (Selle Zimmer. Erfolg. Hie Hauptrolle in allen dre Sticken spielte Alber Basser. der vergangenen Woche don Kopenbänen abe? nan. am,. . 1 366 38 19090 18.60 1950 mann, Wal dever, du Boi, Reymond). Daß die Schrist für Mediziner mann, dessen Wandlungefähigkeit sich hier auf das , f . Bartschiff Eapeila stieß ü , n, Als n e,. r e . ; . ö u. . . von hobem Interesse ist, liegt auf der Hand; aber auch der Historlker währte. Neben ihm sind Emanuel Reicher, der sich besonderg in ver in dichtem Nebel mit dem Goten burger err, , J , ö . 39 96 ö . und seder Lale, dell sich'mitüren uh hn . r au Role * des J eicher, d c ers in der . En burge ampfer Landsen ( 1 mn, 13.00 18, 00 . . er Persönlichkeit Friedrichs des Großen E des Medizinalrats hervortat, sowie die Damen, Hoff zusamm en. Die Capella“ sank'b wenigen M bei f beschäftigt, wird in ihr Belege fär di ere Vielsestiakelt Rn Lehmann, Wüst, di , ir he sun nnn nn nnen wenigen Ninuten; bei ö 11 83 19,49 1960 26 Arbe ral ft Mere nner aer! ge f 3. ,. Niels tg et und 3 n, Wüst, die Herren Forest, Stieler und Ziener mit An * ö Dunkelheit und Verwirrung war es unmöglich Militsch 1976 19 70 20, 20 2020 zieseg Monarchen finden, der inmitten der s rkennung zu nennen. Bo zzusetzen. Der S nn sowle sech , , g m. ; wer , i 9 355 5 353 politischen Geschäfte, ja inmitten be iwẽ stlie i e. , . ö. . . ,. ge okt viene m g . . m,. - ing; 2 chl k ; . 63 * ö 8 6 ö . ra, nn, ne, , ,. sind ertrunken. Die J Frankenstein i. Schl.. k ; / 19,60 6 0.00 0, 00 Im Königlichen Opernhause findet morgen der II. Sym- Geretteten sind in Furnsund gelandet. (. Läben i. hl. . , 9.30 19.55 19,80 20, 05 20, 30 19.75 20,20 20 20 20, 60

fand, sich mit verhältnismäßig kleinen Fra der f r gen eingehend zu be— schãstigen. c phonieabend der Königlichen Kapelle statt. Das Gast⸗ Felberstadt

30 2000 20,50 20,70 21,00

Land⸗ und Forstwirtschaft spiel Enrico Carufos im Röniglichen Opernhause beginnt am Washington, 16. Oktober. (W. T B) Gine G . Kchsten Mittwoch mit Ser Aufführung bon, Mligeietts in italien‘ erschütterung von großer Hef rig keit zwud? herl⸗ vorn tog n n w K 18.25 1825 18,50 1850 J 00 149.90 20 09 20 00 2, o

Die Aussichten auf die Zuckerrübenernte im Regierungsbesirk Sprache) in der der Gast den Herzog, Fräukein Hempel die Gisda, von dem Seismograp hen im staatlichen Wetterburcau der jeich net Goslar J 15 566 20065 20,59 21, 560

gutzuwählen, daß möglichst jeder Geschmack befriedigt wird. Neben ] öffentlich! wird. Die näheren B stimmungen bezüglich der Preis- är che (Neue Frledrichstraße). Mitwirkende sind: Professor Halt . j ö h . Erste Beilage

gierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme der . Am vorigen Außerdem wurden ? Durchschnitttz⸗ 9 ö . gering mittel gut Verkaufte Verkauftz⸗ ö Narlttage . Durch⸗ nach über 1 . . Schätzung verkauft jentner hreia dem Doppel ientner P (Preig unbekannt)

e

d Ss dess S d

*

C N e d

bildes n ] f ö 2 2. 2 66 beim siad in bezug auf die Menge des Ertrages günstig. Herr Hoffmann die Titelrolle fingt. Es folgt am Frestag, 25. Sk? die Bewegung der Apparate dauerte 5 Minuten. e . w 1980 18,69 2080 20, So0

Neuß 185270 19,30 19 49

O 1

Braugerste

Theater. ̃ h Schillertheater. O. (Wallnertheater) Thaliatheater. Freitag, Abends s Uhr; liche Programm, sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowse Direktor Aibert

igli S j ; ö Freitag, Abends 8 Ubr: ; ; . n, , , re. ail Schau splel in h . e , nn n,. . Tage: Ihr Sechs- Uhr Schumanns neue und moderne Dreffuren Ubends ? Uhr: Zweltes Symphoniektonzert der Genn ben n e s Ubr; Der Derr Senator. Onkel. I . Um 9e Uhr: Die diesjährige große Wasserßantomime; Töniglichen stapelle. Cin Theaterbilleitverkauf Aber ach Nachmittags 3 Ubr:; Traumusus. ö Ein Fest auf dem Neckar. findet nicht statt. Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Trianontheater seorgenstraß 9 . Sonntag: In beiden Vorstellungen: The great Schauspielhaug: Geschlossen. Eharlottenburg, Freitag, Abends s br: . ler. (SGeorgenj raße, nabe abnbof Larayerte. Nachmittags ein Rind frei. Nrues Operntheater: Geschlossen. Nosmergboim. Schau splels' in 4*eMufz6ren *in 39 cstraß. Brettag, Abends 8 Ubt: Fräulein Sonnabend. Opernhaug. 209. Abonnementg. Henrik Ibsen. Deussch von Wilhelm 16 ö . er,, 29 1 porstellung. Manon. Oper in 4 Atten und 6 Bil, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. meine Frau dlgende Tage: Fräulein Josette * 3 J. Massenet. Tert von H. Mellhae und Sonntag, Nachmittags 3 ühr⸗ Monna Vanna. a . Familie ĩ nd e Veutsch von Ferd. Gumbert. Anfang Abends 8 Üühr: Die Schmuggler. ; k [ nnachrichten. uspi ü ö 2 Verlobt: Gerta Freiin v ire j ; d 16,0900 1600 * e pie aa, 2. Abonnement vorstellung. n. n der Sprer⸗ (Kõpenicker Stt o) Josef Frhrn. 3 * . Elbing JJ 16,99 16,9 K r n , 3 fe , w 11 von, Ozlar Kiomische Oper. Freitag, Abende s uhr: ., , e n. Königsberg 1. Sr S Belmern 1. Westf ***. 11 * 16736 is, 59 189,9) 149.00 ne Gultab Kadelburg. Anfang 71 Uhr. J 6 j. ; olts leben mi esang von Margarete von Rardard mit Stn 8; Potsdam.. d 1850 18.50 Neues Operntheater. Ünter Leibung ves Vin ltr ieflaud. D. KRalisch. U arg arbard mit Hrn. Hauptmann . ,, ; 346 225 fal: ; ; e ; a. D. Hans Guen (Dels— ; r De Frankfurt a. O. wd 17,50 17,50 1800 18, 00 18 4 18.4 1 Tgrofal. Gast spie des Schlier seer Bauern Sonnabend: Carmen. 2 ta, [ Uhr: Zum ersten Male: Sa, g re e , n en 8 *** J - 15, 00 18, 00 186, 29 18,30 eaters. Zum ersten Male: Der Dor fpfarrer. elephongeheimnisse. assessor Dr. jur. Eduard Wolgang Sar Bile⸗ , JI . . / z 9 563 3 9 380 feld . Schivelbein. wd 530 4, 5,2 520 5, 6 56 Minden) 6 3 . , h. 20 5,20 1600 1609 16,00 16,00 1650 16,50 16.60 16.60

, . Theater des West ö ens. (Station: Zoologischer K Verebelicht: Sr. ö . Fre NUonze el icht: Hr. Hauptmann Paul von Tschudi , Dentsches Theater. Freitag: Romeo und y , . 12. Freitagz, Abende 8 Uhr: ; izerte. mit Frl, Laurence len . ,. Lauenburg i. Joommn.,ů . J 9 F 89 (o Julia. Anfang 77 Uhr. Dial uh sr 2 Dverette in 3 Akten von Singakademie. Freitag, Abendz 38 Uhr: di, Joachim Frhr. von Bredow. Wagen itz mit Militsch . , 16, 20 163 610 3633 8x 1 & Sonnabend: Was ihr wollt. Lebe son und Leo Stein. Mufik von Franz Liederabend don Paul Reimers. 8 , n, n. ; . ĩ Schl. . . 3. 138 153 6608 1 89 S m nl. = 1. 2 COchl. k . 5. 9, ? ! stammer spiele. Sonnabend und folgende Tage: Die lustige . ö brock (Dõsen r, , n. ä 3967 Pub den. J 15 6h 5.30 16.05 16 39 16.55 16 80 ee n m n, . Rinn. Saal Bechstein. Freitag, Abends 77 Uhr: assessor Dr guelin bens (Sppck. 7) , 6 Halberstadt. J 16,36 16,566 16,56 16,76 16 56 1697 ; wen mn. . w ̃ 790.8 111 16.50 16565 1700 17.50 16 00 18 509 ; : Historischer Sonatenabend von Gestorben; Hr. Generalleutnant . D. Otto von Gllenburg j t 9 988 adlusspieihanz, (Friedrichstraße 236) Freitag, r. veg. Violine) an, ,., 8 4 . e . Gesandter a. D. , . , 688 35883 3 83 . 38 ꝛꝛ ends 8 Uhr: 211 . dier). . in on raunschwei Berlin). 6 f D oßla J , h, ,) ,h 3. 5. h 12 9 Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abendg uest. br: Zum ersten Male: Im Sperling s⸗ Gr, twirkung: Leo Schrattenholz a. D. Rudolf Lerche a (Cen ih 98. . Paderborn.. s 1600 16 50 10 19 hr, Juhith, Sonnabend: Im Sperlingsn . leutnant a. D. Georg ⸗Sigismund Ton Decke Neuß d 1190 180 Sonnabend: Judith. . Beet S8 ; J, 18,00 15, 10 18,290 18 40 18 59 18 60 1 3 hanen. gal. Freitag, Abende s Uhr: Bibernnh ,, HJ,, 18.20 18, 60 18. 30 13 8390 1909 19 0

I. Konzert (Klavierabend) von Ernest Schelling. . Laupheim. w 18, 80 9. 09

,, NUeberlingen . KJ 15. 60 16, 960 18.59 18,59 19409 . . 16, h0 15,0 17.99 1723 693 6 I 15610 15310 d Sed Braun schweig ./ 16,560 16, 60 17,00 15009 16 60 15 69 1600 16.00 1590 17 90

O2 222

ich der Zuckergehalt wird bei der jetzt herrs pa . uc Zuckergebe rd b zt herrschenden Wüt⸗ n tober, Aida Jasjeni Neufludie Hoffnungen der Rübenbauer ere fili 26. echer . Den Hd n , neret e en rung zun Neustupterung, ö oͤsich sprechen. . en . feet en Caruso, die Ada Fräulein Destinn, die Amneris Pin nl labühl 33 rau Goeße, den Amonagro Herr Hoffinann, den Ramphig Herr N S ĩ 5 Gwen J 5 / 96 9 2. 3 21 2 . 9 116 . ö D 8 X J 2 . . . Bibe ( . ö . 2 R . ö ; ⸗‚ ö! 2 5 9 2 2 . . Verkehrsanstalten. iner, den König Herr Grigwold. Als dritte Gastrolle singt Herr tach Schluß , . n eingegangene . 21 n 1209 20,00 2000 . . 1 24 Garuso S ? 27 Oftobe ö 2 h 6 8. Vepesc . De igen . . 5 . . . . . . . * 2 2 ( s Her. Fentralberrin für, Hebung, der deutschen Fluß und Kanal⸗ , , 8 o in & uela bon ö, . i. ( I ö = 1900 19900 15.44 20, 26 schiff ri. hatte in diesem Früähsahre fuͤr die von ihin kin Jahre 1895 Lord Asthon. Am 29 Irn s igt, de uss, (Fer Bergzr den Wien, 17. Oktober. Wie das „K. K. Telegraphen— I d 19.60 20, 20 6echründete, Schlichting. Stiftung! kdie Preis aufgabe gestellt: genannter Heser * 8 Fin ö . lebte Gast pie. Aida in vor Korrespondenzbureau“ über das? efinden des Kaiser er⸗ 11 zi o, oe, Unte suchung der Frage, auf welche Weise' der Schiff⸗ e r ist og , sche deitung von . Aida hat Herr fährt, hat sich im Laufe des gestrigen Tages in den Altenburg 214 Hg k ai . ä.. ö . eßfen s Wa sse rt ra e dirigiert Kerr che weite Kon gta? KTucia von Lammermoor- atarrhalischen Erscheinungen keine Veränderung bemerkväh Gerst e. tetzenden kanglisierten Flußstrecke ei ichten ist dag * zn! n, m,. —ͤ n . n, n , , k ; ö ; . . damit eine möglichst groß; gin fee entre t st, ( ö. Königliche Schauspieihaus bleibt morgen, Freltag, gemacht dagegen ist wieder Fieber eingetreten. Seit gestern . . Insterburg d . . ] 15,50 15,50 gfeih damit de ard. hire mn 1 1 dem burt tag des peistorbenen Kaisers Friedrich, geschlossen. nachmittag ist der Kaiser jedoch wieder fieberfrei; die Nacht Trankfurt a. O. J = . 17,00 18 00 18,00 23 Der Termin für die Einreichung der Arbeiten a . den scloff *? Neue Königliche Operntheater bleibt morgen ge,. war e. a n weshalb auch das subjektive Befinden gien n JJ /) en . ö 9 6. 1. Oktober 1908 verschoben worden Alg Es . 53 g ibn augenblicklich besser ist. Pyritz . d i . 9, 5) ), ; r worden. 2 brenpreis wird für d Pie vereinta 261 ö . d 8 3 zeste Urbelt der Bene den fegen. ee, w, 2. 35 6 6 . 6 * ver g ö. en, n 3. Kirchenchöre (etwa 700 Damen Hiargard i. Hommm;m;.;⸗;,,, ,, 5, . . . . die preiegektönte Arbeit in der Zeitsq rift ir Ri 6 . , . Derren; Leltung: Professor Egidi) veranstalten am Freitag, d d 34 z, 16,80 70 7, 0 . ö »Jeitschrist für Binnenschiffahrt' ver. 25. Skttober, Abends 7! ̃ w,, . Hr it . . 96 ; ö . er, Abends 75 Uhr, ein Konzert in der alten Garniso Fortsetzung Nichtamtli in 8 srer . 1111 5,0 5,50 15,50 16.00 16,00 / on (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Brela 1 6 16. 66 J 15 360 ö 17,59 18,00 18, 50 Frankenstein i. Schl. 15,00 18,60 18.60 Lüben i. Schl. 17.50 17, 75 1800 Halberstadt . 18 50 18,50 19,20 Eilenburg 18,50 19,00 20,00 Marne , 16,0900 16,10 16.10 1 600 . 19,00 19,00 20.00 11 „00 1600 17.00 17.00 , JJ 2030 20, 20,50 20, 70 20,80 16 K 9, 20. 20,40 20, 60 20, 60 . . ö k 20,60 . 1 ö 6, 16,90 17, 9090 17,50 J 8,40 . 18.80 18. 80 Safe r.

* 2 * * * * * 1 * * 2 * = * * *

=

(Friedenau).

J n , , n, m, m m, , in

. Residenzthenter. ¶Direttion: Richard l i, Abends 8 Uhr: eg, Abends 8 Uhr: 1 . lind worth Sch ka · Saal ö z wank in 3 Akten von Marz ĩ . 6

1 , i. nr: Vom audern Ufer. Dentsch von Mar Schönan— 1 n . straße 762. Freitag, Abends 8 Uhr: —— 2 , an, 11 Kn erf ung! , , , , de Tage G es von stäthe Deinemann. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. eee g ate Wenge vl ge

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: . nd Jol gende 1. anz d Papa. ö Druck der No s j Die verkaufte M wird guf volle Voppelseniner und der Verkansgwert auf wolle Mark abgernndet mitekeh Abends 8 Uhr: ö n n . ,. . . . Nachmittags J ühr? Birkus Schumann. Freitag. Abends pranise e 3 33 W n, n 6a irie en g, . ö 36. ul. . . ö g . . . r nm,. . Graß. II. Der EGrust bes Levend. III. Alus- genkontrolleur. L br; Dritteg Auftreten von The ecreat ve . ö erstehunug. . ; r de, ne ndl Lafayette aus Mem Yort. Zum ersten Mal- Sechs Beilagen Galserlicheg St gistis ches Amt

in Europa.) Vorher: Das anertannui vorzüg- (einschließlich Br sen · Beilage) .

Ver nch hrteterrel wird dnn den unsdeerundelen Jabley ue der Jetter eb Grssben, Daß ensfteeende, Derr, e,,