1907 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

wirtswitwe Maria Martha Gaumitz, geb. Nieol, Martha Elisabeth Gaumitz, geboren am H. April 1888, Hulda 83 Gaumitz, geboren am 17. April 1889, Johanna Elsa Gaumitz, geboren am 29. Sep⸗ tember 1890, und Oskar Arno Gaumitz, geboren am 25. Januar 1892, sämtlich in Reichenberg, sind als Erben des verstorbenen Wilhelm Ot car Gaumitz in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Dresden, am 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 57320 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 860, betr. die Aktiengesellschaft

Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden:

Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Clemeng

Paul Dressel in Dresden. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver

treten;

2) auf Blatt 19837, betr. die Gesellschaft Deutsch · Levantinische Baumwollgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1994 ist in den 5§5 9 und 15 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1907 laut Notarlats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden;

3) auf Blatt 10 397, betr. die Firma SH. Weiß Æ Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— geschäfts: Die Zweigniederlassung ist jur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden;

4) auf Blatt 11515: Die Firma Dresdner Fleischerwäsche⸗Fabrik Theodor Krondorf in Dresden: Der Kaufmann Emil Theodor Krondorf in Dresden ist Inhaber;

5) auf Blatt 11 194, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Kunstanstalt „Jentophot“ Jente Quaiser in Dresden:; Nach Einlegung. des Vandel e geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Dresden, am 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülmen. Bekanntmachung. 575321

Bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Schmitz . Janßen in Tülmen ist vermerkt; ;

Der Ehefrau Kaufmanns Josef Schmitz, Schmidt, zu Dülmen ist Prokura erieilt.

Dülmen, 10. Oktober 1907.

geb.

Düren, Rheim. 57322 Die Firma Joh. Cramer in Wollersheim ist erloschen. Düren, den 10. Oktober 1907.

Düren, Rheinl. 157323 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Gustav Kreuder in Pochmühle eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Hustadt in Langerwehe Prokura erteilt ist. Düren, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Diss eldors. 57326 Unter Nr. 50 des Handelregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebr. Heise, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem! Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1907 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Ait, insbesondere der Fortbetrieb des bigher hon den Ge— sellschaftern Ernst, Alfred und Moritz Heise zu Düsseldorf unter der Firma Gebr. Heise, Maschinen. fabrik, Düsseldorf, betriebenen Unternehmens; die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen ju beteiligen. Das Stammkapital beträgt 90 000 Zu Geschãfts führern sind Ernst, Alfred und Moritz Peise, Fabrilanten, Düsseldorf, sowie Hugo Bürger, Ingenieur, Düsseldorf, bestellt. Jeder Geschäftz⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Außerdem wird bekannt gemach!: Die Geselschafter Ernst, Alfred und Moritz Heise in Düsseldorf bringen je zu einem Drittel das von ihnen ebenda unter der Firma Gebr. Heise, Maschinen fahri in Düsseldorf, betriebene Fabrik geschäft nebst Zubehör mit allen Afiwen und Passiven und mit dem Rechte die Firma fortzuführen im Werte von 60 000 ½ als Sacheinlage ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düñsseldorf, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

PDüssoldor. 57325

Unter Nr. 502 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kocks Æ Lahusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel vorf. Der Gesellschastsvertrag ist am 7. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer pharmazcutischen Warenagentur und -Kommisston sowie die Herstellung und der

Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Er— zeugnissen und verwandten Artikeln. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 M Zu Geschäftführern sind Emil Kocks, Kaufmann, Düsseldorf, und Georg Lahusen, Apotheler, Düsseldorf, bestellt. Jeder Ge—= schäftsführer ist für sich allein ur Vertrétung be— techtigt. Die Gesellschaft wird durch Kündigung aufgelöst. Diese darf innerhalb der ersten zehn Jahre, das erste Geschäftsjahr als ganz gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesell⸗ schafter von drei zu drei Jahren, jedoch für den Schluß eines Geschäftejahreß und mit 6 monatiger Frist zu. Düsseldorf, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Pisseldort. 57324]

die Gesellschaft befugt, Unternehmungen der Tabakindustrie zu gründen oder

immer nur G

Bet der unter Nr. 485 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma, Amsterdamsch Vrachtkautoor“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrageg, betreffend Veräußerung von Geschäftz⸗ anteilen, ist abgeändert.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Piülaneld or. 57327]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. N02 die . Rudolf Weil mit dem Sitz

in Düfseldors und als Inhaber der Kaufma lud ej nr en d 6

Nr. 203 die Firma Paul Carl Nierendorf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Paul Nterendorf, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2369 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. 4 E. Johst, hier, daß der Kaufmann Martin Mühlen weg, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Düsseldorf, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dwmisburg. 57328 In dag Handelsregister A ist unter Nr. 6 die Firma Franz Schneider zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schneider ju Duisburg eingetragen. Duisburg, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [57329

Im Handelsregister Abteilung A Nr. f 1 6 folgendes eingetragen worden: Die Firma Stto Rothe mit dem Sitze in Eisenberg ist in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma S. Rothe C Söhne mit dem fle Sitze umgewandelt worden. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1907 begonnen. n,, n,, Inhaber der Firma sind; Selma verehel. Rothe, geb. Scherf, der Fleischer Curt Rothe sowie der Kaufmann Carl Rothe, sämtlich in Eisenberg. Geschäftszweig: Wurstfabrikation.

Eisenberg, am 14. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Em den. Bekanntmachung. (57330

Zu der unter Nr. 252 des hiesigen Handelts— registers A. verzeichneten 5 „Frerichs Mehrings“, Hauptniederlassung in Baut, Zweig— niederlassung in Gmden, ist am 10. d. M. folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Daselbst ist am 11. d. M. zu der unter Nr. 69 verzeichneten Firma: „Menzell . Co“, Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Emden, eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.

Emden, den 14 Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. 57331

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 433 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Büchner in Erfurt, daß das Geschäft mit unveränderter Firma übergegangen ist auf den Garteningenieur Alexander Rebenstorf und den Techniker Alfred Rüger daselbst, welche eg als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

b. bei der unter Nr. 543 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Eisenhardt & Mahling in Erfurt, daß das Geschäst mit unveränderter Firma übergegangen ist auf den Garteningenieur Alexander Rebengtorf und den Techniker Alfred Rüger daselbst, welche eg als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 57332 In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Firma G. Ahlert in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf Anna und Lina Ahlert daselbst übergegangen ist. Die aus den Ge— nannten nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1903 begonnen. Erfurt, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ErEFurt. 57333 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 1039

die Firma Hermann Oschatz in Srfurt und als deren Jyhober der Metallwarenfabrikant Hermann Oschatz daselbst eingetragen.

Er furt, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flenaburg. * 57334 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Ok— tober 19M bei der Firma Wilhelm Bleitzhofer, Flenshurg. Die Firma ist abgeändert in Nordische Zucker⸗ waren Industrie Wilhelm Bleitzhofer. Flensburg, Königliches Amtggericht. Frank furt, Main. (67336 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Phönix ⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in dag Handels⸗

a er i worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb der gesetzlich ge⸗ schützten Zigarrenmaschine Phönix und anderer Maschinen und Apparate der Tabak. und Zigarren— fabrikationsbranche. Zur Erreichung dieses Iwecks ist gleichartige oder ähnliche

zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Dag Stammkapital beträgt J0 000 M0

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann dgar Paul Stern zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäfts führer und Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frame furt, Mam. 573351 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Baunach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ünter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelt register eingetragen worden. Der Gesellschaflvertrag ist am 3. Nltober 1997 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Ok=

. 1. ö

egenstand des Unternehmeng ist die Herstellun und der Vertrieb von Korkstopfen und der n und Verkauf von Korkholz fowie halbfertiger und

mee,

fertiger Waren. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an Korkfabriken oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapltal beträgt 350 000 0

Die Gesellschafter Alexander Baunach und Otto Baunach haben in die Gesellschaft die sämtlichen Aktiven und Passiven des von ihnen in offener , , n. unter der Firmg Gebrüder Baunach dahier betriebenen Handelsgeschäfts nach dem Stand vom 31. Dejember 1906 unter Berücksichtigung der seitdem eingetretenen Veränderungen als für Rechnung der Gesellschaft geschehen, jedoch mit den im 86 des Gesellschaftsvertrags angegebenen Ausnahmen und Einschränkungen eingebracht.

Für dieses Einbringen sind u. a. dem Gesellschafter Alexander Baunach 20 000 6 und dem Gesellschafter . Baunach 30 000 M als Stammeinlage gewährt worden.

Weiter hat die Gesellschafterin Witwe Amalie Baunach, geb. Jacobi, die in 8 6 des Gesellschafts. vertrags näher angegebene . Restherausgiftaforderung“ in Höhe von 300 009 4 eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 300 000 M als Stammeinlage gewährt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Francke zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Maim. 573371 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

l, Oscar Grünsfelder. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Otcar Grünsfelder zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Grünebaum Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Fraukfurt a. M. eine offene Handel egesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ok⸗ ,,. begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Grüne⸗ baum und Adolf Rosenzweig.

3) Max Popper. Die dem Kaufmann Bela Jacobi erteilte Einzelprokura ist erloschen.

4) Deutsche Gold. und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Rößler. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Chemiker Dr. Frltz Rößler ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Breisgau. 57338 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:

Bend 1, O. 38 161: Firma Gebrüder Gaeß Nachfolger, Stoerk & Münzer, Freiburg, ist erloschen.

Band II, O. 3. 210: Firma N. Müller, Frei⸗ burg, betr.

Frieda Müller, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt.

Freiburg, den 11. Oktober 1967.

Brolb. Umtegersci. Gelsenkirchen. 57339 Königl. Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

In unser Handelstregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen, in Wanne domizilierten Ge—⸗ sellschaft mst beschränkter Haftung in Firma West⸗ fälische Thonwerke Brunkhorst K Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, am 7. Ok— tober 1907 eingetragen worden, daß der bisherige Gesckäftsführer Johann Schroers in Herne abberufen und an dessen Stelle der Auktionator Wilbelm Brunkhorst in Wanne als Geschäftsführer bestellt ist.

Giatꝝ. r 57340

In unser Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bürger⸗ liches Brauhaus Glatz“ mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. August 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Bier, Malz, Branntwein und anderen Spirituosen; der Erwerb, die Einrichtung und Unterhaltung von Brauerei und Maͤlzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, so⸗ weit solches im Interesse des Brauerei und Destilla⸗ tions betriebes erforderlich erscheint; die Ercichtung bon Zweigniederlassungen sowie die Betelligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht. Daß Stamm⸗ kapital beträgt 150 009 M Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage ist dem Gesellschafter Nathan Zimmermann in Glatz seine Kaufgelderrestforderung pon 80 009 S für Verkauf seiner Brauereigrund— stücke nebst Inventar an die Gesellschaft angerechnet worden. Geschäftsführer ist der Brauertidirektor Emil Schoenberg aus Gardelegen.

Glatz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Glei vvitꝝ. . 67341

Im Handelsregister A 522 ist bei der Firma „Jacob Schlesinger Jr.“ in Gleiwitz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Oktober 1907. Grätz, Rx. Posen. 57342

In unser Handelsregister B ist unter 1 bei der Firma Dampfztegelei Wilanowo, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Grätz, eingetragen, daß durch Beschluß des Registergerichts vom 14. Sk tober 1907 der Rechtsanwalt Dr. Hannß in Grätz jum Liquidator bestellt worden ist. Grätz, den 14. Oktober 1907. K. Amtsgericht.

Gudensberg. 57343

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 38 das Erlöschen der Firma „Wilh. Naumann in Besse“ eingetragen worden.

Gudensberg, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harn. . 57345

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Oskar Braun 4 Co in Sieber eingetragen, daß der Gesellschafter Heinrich Schulse am 16. September 1907 auß, .

e Gesellschaft besteht unter den übrigen ell schaftern fort. . er mn

Serazberg a. S., den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. NHohengnlnn. 573461 (. n handelaren ter Abteilung A sind eingetragen a. Nr. 370 am 5. d. Mts. die Firma „Wladis⸗

laus Siemianomsti Anker Drogerie“ mit Sitze in Hohensalza und als deren d eln Drogist Wladislaus Siemianowskl hierselbst,

b. Nr. 307 heute bei der Firma helene Norden hierselbst alg Inhaberln Fräulein Gl Norden hierselbst an Stelle der Frau Helene Norden und ferner, daß der Uebergang der im Betrlebe det Heschaͤfiz ie 15. Februar 156. begründelen Fön! rungen und Schulden bei dem Erwerbe deg Geschaͤsth

ausgeschlossen ist, c. Nr. 190 die Löschung der Firma Victor

Schwantes hier selbst. Hohensalza, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

HRanth. lo 34)

In unser Handelsregister A ist heute unte Nr. 42 eingetragen worden: Niederlassung und Wohnort der Firma Ottomar Scholz ist von . nach Fanth verlegt. Amtegericht Kanth,

Kempten, Schwaben. lo 74449 Sandelsregistereintrãge.

) Unter der Firma Ludwig Weber betrelbt in Hindelang Ludwig Weber einen Gasthof und eine Bierbrauerei.

2) Unter der Firma Josef Sailer betreibt in Markt Oberdorf Josef Sailer einen Gasthof und eine Bierbrauerei.

3) Unter der Firma aver Schmid betreibt in Markt Oberdorf der Baumeister Taper Schmid ein Baugeschäft, eine Zementwarenfabrik und eine Baumaterialien handlung.

sKempten, den 15. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

HKoblenꝝ. õ7 49

In das Handelsregister A wurde unter Nummer! bei der Firma Kettiger Thonwerke, Peter Jos, Herm. Schaaf u. Cie. Coblenz⸗ Neuendorf eln; getragen:

Vie Gesellschafter Johann Josef Schaaf und Ja hann Heinrich Schaaf sind gestorben. Außer Der Witwe Peter Josef Hermann Schaaf, Margaretha geborene Dum, ist auch der Gesellschafter Anton Peter Schaaf, Kaufmann in Koblenz Neuendorf, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

stoblenz, den 12. Oktober 19607.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HR oblenmꝝ. J 57 349) In das Handelsregister A wurde unter Nummer Iz

bel der Firma Jofes gtalabza, Conien, dine

eingetragen: Die Firma ist in „Hans Schönherr“ geändert. Koblenz, den 12. Oktober 1967. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Ih 7 415 dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Am 12 Oktober 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 515 für die Firma Fritz Cohn hier: Dem Egmont Reischke, dem Carl Lange und dem Paul Cohn, sämtlich in Königsberg i. Pr., ist Ge— samtprokura erteilt dergestalt, daß zusammen je zwei von ihnen ermächtigt sind, die Firma zu zeichnen

und zu vertreten;

unter Nr. 1643: Die Firma Walter Siebert Glashandlung und Spiegelfabrik mit der Niederlassung ju Königsberg i. Pr. und alt deren Inhaber der Kaufmann und Glasermeisler Walter Siebert von hier.

n ünigalntter. 57350 Bei der Firma Morddeutsche Zuckerraffinerie Hamburg mit Zweigniederlassung in Frellstedt

ist im hiesigen Handelsregister B folgendes ein⸗

getragen:

Die in der Generalversammlung vom 22. April 1907 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um S900 9000 MSL ist durchgeführt, und zwar bis 590 Aktien durch Herabse zung des Nennwertes auf je 600 und bei den restlichen 410 Attien durch Zusammenlegung im Verhältnis von 5 zu 3.

Die beschlossene Wiedererhöhung des Grundkapital um 809 000 60 ist bis zum Ende der Zahlungsfcist durchgeführt bis zum Betrage von tzstz 5600 M duch Zujahlung von je 400 n auf 1590 Aktien unter Wieder heraufsetzung ihres Nennwertes auf 1000

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1836 000 S, eingeteilt in 1836 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, und zwar 1690 Vor— rechtzaktien und 246 Stammaktien.

Die beschlossene Aenderung der §5§5 4, 13, 24 und 29 des Gesellschaftsvertrages ist in Kraft getreten.

stönigelutter, den 19. September 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Köslin. 57361

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 114 vermerkten Firma S. Lewiunberg jr. in Köslin heute eingetragen worten: Der bit herige Gesellschafter Alfred Lewinberg in Köelin itt alleiniger Inhaber der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst.

Köslin, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

renunneh. Bekuntmachung. o 55

In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist bei der

Firma Mackert . Mittler zu Kreuzuach, In⸗

haber Kaufmann Adolf Mittler ju Kreuznach, ein—⸗

getragen: Die Firma lautet jetzt; „Kreuznacher

Schäfte u. Gamaschenfabrik Adolf Mittler“. Kreuznach, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. (b7 hi

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Otto F. W. Cramer in Krossen a. O. unter Nr. 118 eingetragen:

Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst, die bit⸗ herige Firma besteht jedoch als Einzesfirma fort. Inhaber derselben ist der Kaufmann Otto Cramer zu Krossen a. O.

Krofsen a. O., den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n 248.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Handels, Güterrechts', Vereins⸗ , Zeichen“, Muster⸗ und Börsenregistern, der J über Waren⸗

1907.

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 66)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

66 Handelsregister. .

In unser Handelgregister A ist heute eingetragen: r. 109, Firma Günther Halbedel Ruhnow Bahnhof, Inhaber Kaufmann Günther Halbedel Rubnow Bahnhof. Labes, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Laubam. 57356

Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B ist am 8. Oktober 1907 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Laubau'er Elektrotechnische Anstalt, Hefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze Lauban und einer Zweigniederlassung in Görlitz eingetragen worden.

Ihr Gegenstand ist laut des mit Dauer bis zum 30. Seytember 1910 geschlossenen Gesellschaftsver⸗ trages vom 20. September 1907 Ausführung von elektrotechnischen Licht, und Kraftanlagen im An⸗ schluß an die Talsperre Marklissa —Mauer sowie der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und Be—⸗ leuchtungekörpern. Das Stammkapital sind 20 000 4K, wobhon der Stammanteil des Gesellschafters, Fabri⸗ kanten Bernhard Streicher in Görlitz 14 000 sind; auf diese Einlage bringt er die zum Betriebe des Unternehmens erforderlichen elektrotechnischen Artikel und Beleuchtungskörper sowie die ausstehenden Forderungen für die von ihm zu den bereits aus— geführten elektrischen Lichtanlagen gelieferten Ma—⸗ ferialien im Gesamtbetrage von 14000 „S in die Gesellschaft ein.

Alleiniger Geschäfte führer ist der genannte Streicher. Der Geschäftsführer jeichnet in der Weise, daß er u der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestelllen Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, in den drei Taubaner Zeltungen und in dem Neuen Görlitzer Anzeiger zu Görlitz.

Lauban, den 8. Oktober 1807.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitnꝝ. 57357

In unserem Handelgregister Abteilung A Nr. 383 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Wandel Liegnitz eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Otto Drescher, Liegnitz, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Liegnitz, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 57358

1) In das Handelsregister B Nr. 66, betreffend „Elbe“ Dampfschifffahrts⸗NUttien / Gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, ist , n, Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Juni 1907 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Verpachtung der Betriebsmittel der Gesellschaft. .

2) Die Prokura des Wilhelm Metzer für die Firma „Thiele E Ppolzhause“ in Barleben unter Nr. 105 des Handelsregisters A ist erloschen.

3) Bei der Firma „Robert Brüggemann vorm. F. de la Porte Co.“ hier unter Nr. 1580 desselben Registers ist 6 Der Kaufmann Otto Culemann zu Cracau ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesellschafter ein. getreten. Die offene Handeltgesellschaft hat am J. Oktober 1907 begonnen.

Magdeburg, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung z.

Mai mn. . (57369 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Leonhard Ott, Mainz. Dem Kaufmann

Matthäus Ott in Mainz ist Prokura erteilt.

2) Josef 56 Mainz. Den Kaufleuten Hermann Heinrich Hirsch und e . Karl Hirsch, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.

3) Wilhelm Strittmatter Comp., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Mainz, den 14. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Marlenwer der, Westpr. 57360 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 61 bel der Firma „Brigitta Nordhoff“ ein⸗

getragen: Die Firma i erloschen.

Marienwerder, den 98. Oltober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. l(b67361]

Im Handel gregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 562, die n n, Irmert K Rüdiger in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Karl Adolf Oskar Irmert, jetzt in Uehigaus ist auggeschieden. Der Kaufmann 6 Richard Rüdiger in Meißen hat das

andelsgeschaft allein zur Fortführung übernommen. Die Firma lautet künftig Richard Rüdiger.

Meißen, am 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mes eburꝶ. (h 73621

Im Handelgzregister Abteil. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Bode Nachf. in Merseburg heute folgendes , . Der Kauf⸗ mann Walter Fischer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Göring in Merseburg in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur . der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

ndelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tetz,. 636d r. 224

Motn. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band V unter wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „A. Marowsky M Cie. in Metz“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Marowsky, Kaufmann in Metz, und Johann Baptist Bouvier, Handelsvertreter in . Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1907 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Lagerhaus und Spe⸗ ditionsgeschäft. Metz, den 10. Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Haudelsregister Metz. 5673631 Im Firmenregister Band II unter Nr. 2520 wurde bei der Firma „Gebr. Fürst in Metz“ heute eingetragen: J Der Kaufmann Lionel genannt Leo Fürst, in Metz wohnend, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Die der Ehefrau des Kaufmanns Jakob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz für die Firma bisher erteilt gewesene Prokura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Im Gesellschaftsregister Band Y unter Nr. 225 wurde dann heute eingetragen die offene Handels—⸗ gesellschfft „Gebr. Fürst in Metz“, welche am J. September 1907 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Jakob Fürst, Kaufmann in Metz,

2 Lonel genannt Leo Fürst, Kaufmann

in Metz. .

Der Ehefrau des Kaufmanns Jalob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz ist Prokura erteilt. . Geschäftszweig: Tabak und Zigarren⸗ abrik. Metz, den 12. Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mügeln, Kry. Loipzig. (57445 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Lipfia, chemische Fabrik in Mügeln Bez. Leipzig, Attiengesellschaft, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Chemiker Julius Behrens in Mügeln erteilte Prokura erloschen ist. Mügeln, am 14. Oltober 1907. abnigl. Ausegerici

Mülheim, Ruhr. 57365

In unserem Handelgtzregister Abt. A Nr. 262 ist heute bei der Firma Julius Kleinert zu Mül— heim · Nuhr eingetragen worden:

Den Kaufleuten Heinrich Kleinert und Karl Elger zu Mülheim⸗Ruhr sst Einzelprokura erteilt.

Mülheim ⸗Ruhr, 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. I57 367 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 545 ist heute die offene Handelggesellschaft Poöensgen Co jzu Mülheim⸗Saarn und als Gesellschafter die Kaufleute Robert Poensgen und Willy Rippel⸗ meier daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen Mülheim ⸗Ruhr, 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregifter. JI. Neu eingetragene Firmen.

I) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; eingetragen am 16. Oktober 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1907 mit Nachtrag vom 8. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Hermann Becker unter der Firma „Becker u. Kölblinger“ betriebenen Geschäfig, das die Fabri⸗ kation, den Vertrieb und Verlag von Post— und Gratulationskarten sowie den ndel in Papieren, ingbesondere Briefpapieren, zum Gegen⸗ stand hat. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis 1. Juli 1908 abgeschlossen; von da ab hat jeder Gefellschafter das Hhöecht, die Gesellschaft mit halb. jãhriger Ründigungafrist zu kündigen. Stamm⸗ kapital: 60 000 M Der Gesellschafter Hermann Becker, Kaufmann in München, legt in Anrechnun auf seine Stammeinlage von 30 000 zu glei hohem Reinanschlagswert in die Gesellschaft ein sein oben eiwähntes Geschäft mit der Firma und den Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe der dem Gesell⸗ schaffsvertrage beigehefteten Bilanz. Der Gesellschafter Karl Uebelen, Kaufmann in München, legt in An rechnung auf seine Stammeinlage von 30 099 4 ein seine gleichhohe ihm nach der erwähnten Bilanz gegen die Firma Becker & n, zustehende Forderung. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hermann Becker und Kark Uebelen, Kauf— leute in München.

2) Josef Heppuer. Sltz: Pullach, A. G. München 14. Inhaber: Restaurateur Josef Heppner in Pullach, Restauration zu den ‚„Rabenwirt. Terassen“.

3) Paul Scheider. Sitz: München. In— haber: Paul Schnelder, Restaurateur in München, Restauration „Zur Menterschwaige“.

c Josefa Maier. Sitz München, Inhaberin: Josefa Mater, Restaurateurgehefrau in München, Restauration „Zum Herzogpark“, Priel 124. Pro- kurist: Anton Mater in München.

5) Schirmgeschäft Pluvins Gerta Hirschen⸗ haüser. Siß: München. Inhaberin. Berta

irschenhauser, Kaufmanngehefrau in München,

57 103]

,, den 12. Oktober 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

chirmgeschäft, Marienplatz 29. Prokurist: Morltz Hirschenhauser in München.

In

6) Tewel Zinn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Tewel Zinn in München, Kurz⸗ und Galanteriewarengeschäft, Kapuzinerstr. 19.

7) Pariser Neuwäscherei Anna Geib. Sitz: München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Anna Geib in München, Wäschereigeschäft, Landwehr⸗ straße 55 / IV.

s Anng Wurmdobler. Sitz: Bruck. In⸗ haberin: Buchdruckerei, und Paplerwarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Wurmdobler in Bruck, Buchdruckerei und Papier⸗ und Schreibmaterlaliengeschäft, Hs. Nr. 174. Prokurist: Max Wurmdobler in Bruck.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) A. Seethaler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 13. Juli und 7. Oktober 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitalg um 300 000 M und weitere Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der Protokolle beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 660 000 M Auf das erhöhte Kapital hat der Uebernehmer der neuen Stammeinlage von 300 000 M, der Ingenieur und Baumeister Karl Stöhr in München, den Teilbetrag von 300 009 4 der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Bauliefe⸗ rungsforderung eingelegt.

2) , , Spielmann. Sitz: München. Seit 1. Oktober 1907 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Spielmann, Bard Co. Gesellschafter: die Kaufleute Zacharias Spielmann, Alleininhaber der bisherigen Firma, Joseph Bard und Jakob Menke, sämtliche in München.

3) Fritz Gerster. Sitz München. Geänderte Firma: Residenz⸗Parfümerie Lubwig Popp vormals Fritz Gerster.

4) Tayisserie⸗ und Stickereifabrikation vor⸗ mals Emil Bretschneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: München.

Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterver— sammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1907. Liqui⸗ datoren: Die bisherigen Geschäftaführer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

z Streil Co. Sitz: München. 2) Wilhelm Zeller Nachflg. Elise Leidl. Sitz: München. ö

3) Alois Wimmer. Sitz: München.

München, 12. Oktober 1907.

&. liege nigt Nischen 1

Mus kan. 567368]

In unser Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 147 die Firma „Grube Gotthelf“, Gustav Lehmann mit dem Sitze in Muskau O. -L. und als deren Inhaber der Grubeninspektor Gustav Leh—⸗ mann in Mugkau eingetragen worden.

Muskau, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. 57370

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 171 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Grauwacke Steinbruch Senger Æ Co. in Süp-⸗ lingen b. Neuhaldensleben eingetragen, daß die nf fg t aufgelöst und der bisherige Gesellschaßfter Kaufmann Hugo Senger in Hamburg alleiniger In— haber der Firma ist.

Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Venhaldenslebenm. (57369

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Löwenstein in Neunhaldensleben ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aumgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Löwenstein zu Neuhaldensleben alleiniger Inhaber der Firma ist.

Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neusalr, Oder. 657371

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 116 solgende Firma eingetragen worden: Adolph Tulke, Neusalz. Inbaber der Bauunternehmer Adolph Tulke zu Neusalz.

Neusalz a. O., den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

euss. Handelsregister J Neuß. 57373]

Die im hlesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 36 eingetragene Firma „Metallwerk Kosmos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß soll gemäß 5 31 Abs. 2 deg Handelsgesetzbuches und .. des Reichsgesetzes für freiwillige Gerichts. arkeit von Amts wegen zur Löschung gebracht werden. 3 Geltendmachung eines Widerspruches wird eine rist von drei Monaten, beginnend mit dem 1. No⸗ vember 1907 und endigend mit dem 1. Februar 1908, gestellt.

Neußß, den 2. Oktober 1907.

Königl. Amtegericht.

Xordauhnusem. 67374

Die Flrma Gebr. Kullmann zu Mordhausen Handelgregister A Nr. N72 ist heute gelöscht.

Nordhausen, den 12. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

O srenbach, Maim. Betanntmachung. 57 375) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/I0Og9 jur Flrma P. Fecher K Söhne zu Bürgel: Der Ehefrau des Inhabers, Kaufmanng Jean Fecher, Helene geb. Keller, zu Bürgel ist Prokura erteilt worden. . Offenbach a. M., 12. Oktober 1997. Großheriogliches Amtsgericht. Onligs. 57376 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 256 eingetragen die Firma Karl Breitfort Söhne mit dem Sitze in Ohligs Hübben und alg Gefell.

schafter die Korkzteherfabrikanten Friedrich und Karl

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der , ,, beträgt L M 8G 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Edmund Breitfort in Hübben. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 1907. Geschästszweig Korkzieherfabrik. Ohligs, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. (573771

. hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1I) auf Blatt 221 die Firma Oskar Dennler C Co. in Oberneuschönberg und welter folgendes:

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Oskar Albin Dennler,

b. der Kaufmann Alfred Reinhard Schönherr,

beide in Oberneuschönberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Verlags. und Export⸗ geschäft in erzgebirgischen Holiwaren.

2) auf Blatt 57, die Firma Arno Rothe in Olbernhau betr.:

Die Firma ist erloschen.

Olbernhau, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. 57378

In das Handelsregister A Nr. 31 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. A. Mahr Söhne in Pinne⸗ berg eingetragen:

15 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Die Firma wird als Einzelfirma unter Bei⸗ behaltung der alten Bezeichnung weitergeführt.

3) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adam Heinrich Mahr in Pinneberg.

4) Dem Kaufmann Daniel Johannes Mahr in Pinneberg ist Prokura erteilt.

Pinneberg, 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hatibor. 657379

Im Handelsregister A wurde am 19. Oktober 1907 bei Nr. 230, betreffend die Firma G. Faul s Brauerei zum Jungfernhof,. Ratibor, ein⸗ getragen: Ber Gesellschafter Kaufmann Gustav Kaul in Leipzig ist auf Grund des Erbschaftskauf⸗ vertrags vom 24. Januar 1997 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Ratibor.

Reichennu, Sachsen. 57380 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. G. Hildebrand in Reichenau betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenau, den 11. Oktober 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

HR ems chei d. 57381]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 773 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Walder C Engels in Remscheid:

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Kommanditisten umge⸗ wandelt.

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Remscheid⸗ Vieringhausen.

Remscheid, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

H ömhi d. (57382

In das hiesige r, . Abt. A Nr. 45 ist heute die Firma Emma ahn geb. Strauß in Gleicherwilesen und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Handelsmanns Josef Kahn, Emma geb. Strauß, in Gleicherwiesen eingetragen worden.

Dem Handelsmann Josef Kahn in Gleicherwiesen ist Prokura erteilt.

Römhild, den 12. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

HRossla, Harn. 157446

In unser Handelsregister Nr. 8 ist bei der offenen e, Gebrüder Grude in Roßla eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Grude in Roßla ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav gerd in Roßla ist erloschen.

Rola, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1D. [57383]

In das Handelgregister ist heute die Firma Kauf haus Richard Kröppelin mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kröppelin zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 14. Oktober 1907.

Großberjo liches Amtsgericht.

Rotenburg, Hamm. 1574611

Im hiesigen Handelsgregister Abt. A Nr. 6 ist ju der 8 D. C. Meyer Nachfolger ju Scheeffel Inhaber: Kaufmann Wilbelm Horn daselbst eingetragen, daß die Firma in Wilhelm Horn ge⸗ ändert ist.

Rotenburg in Hannover, 12. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Sanarbrüchken.

Im Handelsregister B en ohlederbörse im Saargebiet Gesell. chaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen:

6 6 deg Kaufmanns Gottfried Beck iu St. Johann ist erloschen.

Saarbrücken, den 10. Oktober 1807.

Tal. Amtsgericht. 1. Sanrzemünd. Dandelsregister. 57386

Am 12. Oktober 1807 wurde im Gesellschafte.˖ reglster Band 3 bel Nr. 194 für die Firma Bau. verein Forbach Neue Glashütte, sellschaßft mit r Daftung mit dem Sitze in

orbach eingetragen. Der GHeschäfteführer Levpold Dofmann und der stellvertretende Geschästefübrer

de. Nr. 40 wurde bei der

Paul Urbain Odinet sind gestorben und daber aug