1907 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

57 s08]

Einladung zu elner außerordentlichen General versammlung am Montag, den 4. November 19907, Nachm. Z Uhr. in der Central. Molkerei.

Tageso: dnung: 1) HDeschäfts bericht des Vorstands.

2) Besprechung und Beschlußfassung über die Be⸗

schaffunn welterer Geldmittel.

Central⸗Molkerei Hannover

F Sievers. Otto Haarstrich. Rühmekorf.

ls? o)

Kautschuk Pflanzung „Meanja“

Attiengesellschaft. Auf Grund des Beschlusses unseres Au vom beutigen Tage werden die Besitzer

ererdert, am L. November d. J. 25 o auf ihre Aktien bei der Deutsche Berlin, zahlen. den Jababern Linden 3a, zur Verfügung. in, den 14 Oktober 1907. Der Vorstand. Rothe.

=

111 1 Berl

Bebrenstraße, für unsere Rechnung einzu⸗ Nach erfolgter Einzahlung steben die Aktien in unsern. Geschäftslokal, Unter den

h v

ei

A. G.

ssichtarats

. ; von noch 3) Aufsichtsratswahl gema nicht dollgejahlten Aktien unserer Gesellschaft auf⸗ . 3 die vestlichen

n Bank,

57806

2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein⸗

Art. 20 der Fesellschaftsstatuts aufmerksam

Sodafabrik in Nürnberg⸗Dons und Bankhaus Friedr. Schmid K Co. in Augsburg. . Nürnberg, den 17. Oktober 19657.

Nürnberger Sodafabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zur diesjährigen ordentlichen General- ersammlung, welche am Donnerstag, den

A4. Nevember doö, J, Vormittags 1K uhr, in Augsburg (Hotel 3 Mohren) stattfindet, 9.

ngeladen.

y Berichtet i mr nn,,

) Berichterstattung über das am 31. August dleses Jahres abgelaufene Geschäftsjahr, . ö. Bilan) mit Gewinn- und Verlustrechnung, Be⸗ enn, tif ö Gn n gung sowie lber die Entlastung des Vorst nl Aufsichtsrats. . .

gewinns.

Artikel 14 ö

schasigstatutsg. des Gesell Bezüglich zer Anmeldung der Aktien wird auf gemacht.

Anmeldestellen: nunberger

Direktion der

Der Aufsichtsrat. Theodor Freiherr von Tuch er, Vorsitze ader.

fen

ilanz per 20.

An Generalunkosten

1 log 420 ar Fi 12 35

1597 462 Gewinn. und Verluftkonto.

196 12206 9 45

7h as 357 19 6

Pe

. 2 . *

35

4106

7167 56

Per Gewinnvortrag von 190506 ..

nnheim. Passiva.

r Aftienkonto

234 000 121 246 8221620 1597 46220 Saben.

7167566

Fabrikatlonskonto 350 652 10

.

357 ig gs

Tes

Lothringer Walzengießerei Alttiengesell

TFuni 118907.

Aktiva. Bilanz

Immobilien nach Abschreibung im Jahre 1906 - 07 v. S 20 O00, . Einrichtung nach Abschreibung im Jahre 1505 67 v. M 153 405, 95! Bar bestände

47

21

Debitoren Baukonti

Soll.

Generalunkosten pro 1906/07 Amortisation

Rückständige Dividende g. V. A. his 31. 12, igoß, .. n soös 550, 6 oO Dioidende ab 1.1. 07 bis 30. 6. 07.3.

rag auf neue Rechnung

N 82 *

6

612 204 97

78 623 212409 2650

I 600 810 Gewminn⸗ und Verlustkonto.

31 89g. . 136 500

per 20. * 93

At 6 806

91 99 20 33

44351 3573

210

9428,70

4789.49

Obligationen Obligationszinse Kredi

Busendorf. Passiva.

6 3 1050000 z00 000

6 786 77 364 64 166 650 69

. 1600 810 33 Haben.

1 79

ienkapital

toren

t

Fabrikatlonekonto⸗ 214 020

herrn le,,

166 650 69

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den

Bichern übereinstimmend gefunden. Busendorf, den 30. Juli 1907. Der Revisor:

Fourman.

. Gemäß Beschluß der Generalpersammlung Dwvidende gegen Einreichung des zugehörtgen Coupon

Juternationalen Bank in LV

B

Gesellschaftstasse in Busendorf.

vom 12. Oktober 1907 er 38 ab L. Dezember 1907 bei der uxemburg und deren Filialen und

79

24 M2

214 020

usendorf (Lothr.), 30. Juni 1907. Lothringer Walzengießerei A. G. Fr. Jetschin. Fr. Höhn.

folgt die Auszahlung der bei der

657745 Aktiva. Bilan M6 Grundstücke Gebäude

Utensilien 20 0so Abschreibung ... Goldhetrieb und Laboratorlum. 20 0/0 Abschreibung . ... Kon loceinrichtung

tz 664

1937 758 105 555 130

Rohmaterialien...

8 ate: ? Vorräte: Halb und Ganzfabrikate

Soll.

. Handlungtunkosten Bypothekenzinsen Ahschreihungen:

L 00 auf Gebäude 4 650 42 922

6 664 1937 15 900

20 0o auf Lontoreinrichtung auf Debiloren

464780 4650 556 099 429227 a 6323 ö 33 067

9667

6323

ver 80. Ju

7 34 7 96 29 1313236 54 507 61 878 660 210 2814 567 664 3944999

Mn. 524 406 191 332

5127

60 79

und Verlufslkonto.

ni 1907. Vassiyg.

sation Kreditoren m

97 369 750 328 97 3016

5

6 7 36

6e

65

72

Ir sss r Haben. 2 z59 700 5 dr oh

4 99

15 l

Betriebs gewinn Verlustsaldo

3 335 P 7 49s

Berlin, den 30 Junt 1907.

Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Dr. F. L. Schmidt.

Dr. S. Litthauer.

y5 zog

(57492 gelassenen Rechtsanwälte

Abitz⸗Schultze mit dem Wohnsitze in Cöln ein— getragen worden.

o? sac

5

11) Die 57812

Turgfählges deutsches Geld Reichoka enn,

oten Sonstige Kassenbestande We , 2 Lomhardbestände . Effertenbestůünde . Debitoren und sonslige Aktiva . Vas Eingejahltes Aktienkapstal Reservefonddz Banknoten im Umlauf. Täglich An Kündi ungsfrist gebunden: 45 Sonstige Pafsiva.

Wechseln sind weiter begeben worden

l a9] z Baummollspinnereiund Meberei Cumperts.

mühlt vorm. G. J. Grohé Henrich.

Das Mitglied deg Aufsichterats Kommerzlenrat J. Krieger ist durch Tod aus dem Au ssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Lampertsmühle, den 15. Oktober 1907.

Der Vorstand. Chandon. DSrt h

(67517

Bel der am 9. Juli 1907 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach Maßgabe des Tilgungs⸗ naner im Jahre 1907 einzulösenden A 6/ogen Schuldnerschreibungen sind die folgenden Stücke gejogen worden:

Nr. 69 80 108 157 195 201 262 292.

Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum XI. Dezember 1907 mst dem Bemerken ge⸗ . daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört. Vie Austjablung der Kapitalbeträge erfolgt vom Fällig keitstermin ab gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sowie der Zinsscheine und Zingleisten bei der Ällgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder veren Filialen, bel der Vereinsbank, Äbt. Ventschel C Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der nuter⸗ zeichneten Gesellschaft. Von den im Jahre 1905 zur Auelosung ge⸗ kommenen Schuldverschrelbungen find die Nummern 148 und 231 und vom Jahre 1906 die Nummer 281 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden. Es wird deshalb nochmals darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Verzinsung der erften beiden Schuld⸗ verschteibungen mit dem 31. Dezember 1505 und der letzteren mit dem 31. Dezember 1906 aufgehört hat.

Zwickau, den 16. Oktober 1907.

Chemische Fabrik von J. G. Denrient, Axtiengesellschaft.

57813

MWochenũübersicht

vom 15. Oktober A907

der Bayerischen Notenbaul

Der Re

Die so bindli Die an Verbi Die son Verbhind

57811

m Bestand an Reichskassenscheinen

Das Grundkapital

Der Betrag der umlaufenden Noten

jahlbaren Wechseln w München, den 17. Oktober 1907

*

Attiva.

Noten anderer Banken. Wechseln . Lombardforderungen. J sonstigen Aktiven.

Vasstva. serbefonds. ö

nstigen täglich fälligen Ver . ö ö. .

eine Kündi zungofrist gebundenen ndlichkelten k /

stigen Passiva lichkeiten aut

Banyerische Notenbank. Die Direktion.

am LB. Oftober ID07.

weiter begebenen, im

5 413 ) Inlan

„M6 688 gz

Stand der Badischen Bank (

Wechselb

Sonstige

Lomhardforderungen Effekten

Nꝛetiva.

estand . 18

10 K 2

Metallbestand w Reichskafsenscheine . Noten anderer Banken.

282 999

O76 70 ol ob5—⸗ 833 4 263 06883

13 5535 ir

Vassiva.

7 Erwerbs. und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.

& Niederlassung z.. hon Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu— ist beuke der Rechtganwalt

Cöln, den 14. Oktober 1907. . Der Landgerichtaprãsiden 6.

9) Bankauzweise

MWochenũbersicht

der Reichsbank

bom S5. Oktober 902. r Attiva. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfabigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen, das Kilogramm ein ju 2784 6 berechnet)... estand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln . —— Lombardforderungen. ; Effekten 4 ,, . asfiva. 8) Da Grundkapital H Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten . 1596 557 009 täglich fälligen

180 000 000 64 814000

579 063 0090

62 862 000

w

ebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. Oktober I 890. Attiva.

65

t 17 583 246. 166 dds. anderer deutscher Banken. 13 882 640. 562 054.

51 406776. 30 508 060. 6 053 825. 8 340 525.

stůnde

C 30 000 000. ; 3 , t ̃ . c 6a ooo.

ĩ fällige Verbindlich⸗ 1

Verbindlichleiten..

21 297 079. 2883 891.

Von im Inlande& zahlbaren, noch nicht fälligen

2149 720. 07. Die Direktion.

Grundlapltal

Neserpefonds .

Umlaufende Noten Sonstige täglich fallige Verbindlich⸗

leiten

An eine Gin hdigungefriit gebundene

BVerbin

jablbaren Wechseln A

57502

nom

574931

Von de

uns der Antrag auf Zulassung nom. tzekenpfandbriefe der Württ. Vereins ban Serie 34 u. 35

zum Handel und zur Notierung an der hiesi eingereicht worden.

Stuttgart, den 16. Oktober 1907.

In

orden.

der Serum · Gesells schriftlich anjumelden. Berlin NW. 7, Friedrichstraße 138, 15. Oktober 190

6458]

Berlin,

NVW. 40, Kronprinjenufer 4. 67077 , ; Unsere Gesellschaft ist in Liquidation stva. und ersuchen wir unsere Gläubi bis 1. Jan. 1908 geltend Berlin W., Pots damerstr. 125. Deutscher Gewerbe Verlag G.

2 531 982. s67 l] Tapisserie. n. Sticherei Fabrikation vorm. Emil Zretschneider G. m. b. 5.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, werden aufgefordert, sich zu melden. München, Schnorrstraße 4, ben 11. Olt. 1907.

Verbindlich Sonstige Passivan.

Bremer

Bremen

bis 2250)

zum Handel und zur Notiz an

zuzulassen.

Bremen, den 16. Oktober 1907. Die Sachverstãn digen kommission

eiten

*

16

dlichleiten aus 350 703,69

10) Verschiedene Bekannt.

machungen.

Bekanutmachung.

MS. T7 5O O00.

(750 Stück

der Fondsbörse. Ludolph Müller, Vorsttzer. Bekanntmachung. r Württ. Vereinsbank in Stutt aa von: 4009909009 405 ige

Zulassungsstelle

zu Berlin,

er Liquidator: Gu st ax Manning.

. Liquidation ist zum Liquidator

den 12. Oktober 1907. Romm

zu machen.

Dr. Jaenicke Æ Co. i. 2.

Tie Ligujsdatoren.

weiter begebenen, im Inlanh

ö i

ö.

Des Bankhaus Bernhd. Loofe K Co. hierselli hat bei uns den Antrag gestesst, nene Aktien n Schleppscifffahrts Gesellschaft ! à 1000 A, Nr. 150

der hiesigen Bär.

rt ist be

5 hho⸗

J Mz., en Boͤrst

der Stuttgarter Effehktenbörse. 57752 , der am 12. Oktober stattgesundenen außer= ordentlichen Gesellschafterversammlung der . Serum ⸗Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung

ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschlossen

Ich fordere demgemäß hierdurch die Gläubiger chaft auf, bei mir ihre Forderungen

Das F. G. L. Wolframlampenwerk Gesell schaft mit beschränkter Saftun zu Berlin. Mitte, Berlin N. 20, Stettiners ist aufgelöst worden und in Der Unterzeichnet Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

mit dem Sit

traße 3! getreten. bestellt.

melden ele r.

getreten

ger, ihre Forderungen

m. b. S.

die Gläubiger

08

67

S98 364 67

By fk.

Io2277

1è6Gros M 3. Auswahl

(25 Fed) M J. NM 11 Breiten ĩ

——

K. Scholz.

scœnnechen

Soennecken - Rundschriftfedern

Mur ooh mit Namen „So nE Cu Uberall vorratig

Berlin Taubenstr. 6. F. S8 0E6NNECRKEN Schrelbfedern-Fahrik Bo. Lespzlg Hart]

zum Deutschen Reichsan

n 2z49.

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗ eichen, pc i nusben . sowie die Tarif⸗ und e , , der Gifenb

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 24)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 860 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 9.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Oktober

ahnen enthalten

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Vereins⸗, e e ef, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das binter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) 1011. M. 10 943.

hung fischen

87 1907. Gebrüder Maier, Heidelberg. 28/0 1907. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren und Zigaretten, Rob⸗, Rauch., Kau- und Schnupftabake.

410. 101134. R. 12 367.

311 19606. Fa. F. W. Keßler jun., Oberreichen⸗ bach i. V. 289 1907. G.: Tuch⸗

fabrik. W.:

Damentuche.

42. 101135. C. 63 *.

66 1906. China Export, Import. Æ Bank Compagnie, hamburg. 2319 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.:

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei. und

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Trikotagen. ; ; Bettwäsche, Korsetts,

Leib⸗, Tisch⸗

Krawatten. . Beleuchtungs“, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken. und Ventilation gapparate und. Ge— räte (ausgeschlossen sind Kohlenstifte für elektrische Beleuchtung), Wasser⸗ leitungsanlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Deichtungs⸗ und Packungsmaterialien.

Sensen.

Nadeln, Fischangeln.

, . Hufnägel.

Emaillierte und veriinnte Waren.

Eisenbahn Oberbaumaterial. Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fabrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlütschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile, gewalste und gegossene Bauteile, Ma schinenguß.

Blattmetalle.

rn Häute, Därme, Leder, Peljwaren. irnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse,

dederputz und Lederkonservierungsmittel, Gerb⸗

mittel, Bobnermasse. ö.

Garne, Seilerwgren, Netze, Diahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. j Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte .

Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, ärztliche und gesundheit⸗ liche Apparate und Geräte, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne. .

Chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Kontroll und photo graphische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, physikallsche und Signal Geräte, Meß instrumente. ; Trelbriemen, Schläuche, land⸗ wirtschaftliche Geräte. .

Taye lerdekorationgmateriallen, Särge. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextralte, Kon n, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Geleeg. Glier, Milch, ö, Käse, Speiseöle und Fette. . z. rr Slrup, Honig. Mehl und Vorkast, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf.

; fe. ; Bhletsche Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eis

apler, Karton, y . Roh und Halb⸗ a zur Paplerfabrlkation. Runstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Rlemer⸗, Täschner und Lederwaren.

und

Automaten,

Margarine,

32.

33. 34.

Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen 3 ö. . l ußwaffen.

een f. kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ‚— Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filiz.

3/10 1906. Compagnie, Hamburg. . Importgeschaft.

I.

1.

101 E36. C. 66389.

0m

China Exvort⸗ Import. Æ Ban k⸗ 2319 1907. G.: Export⸗ W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwedle, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. . ĩ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs., Kübhl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Koch apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. ö 66. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stablsyane. . k Chemische Produkte für industrielle, wissen, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck ; masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohyrodukte. ; . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Sensen,

C. Fischangeln. 1. Hufeisen.

Gisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Schlosser⸗ und

Schmiedearbelten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen. Glocken, Schlittichuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil« und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Varzge, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservlerungs— mittel, Appretur« und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Sellerwaren, Netze. Gespinstsasern, Polstermaterlal, Packmaterlal Vier.

Weine, Spirltuosen. Mineralwaͤsser, alkoholfrele Getränke, Brunnen

und Badesalje. Gold⸗, Sllber⸗, Nickel und Alumlntumwgren,

Waren aug Neusilber, Brltannlg und ahn⸗ lichen Metalleglerungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck

muck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler., Schnitz. und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ täte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall. Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Säaͤrge. Musikinstrumente, deren Teile und Salten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Qbst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sxeiseöle und Fette. ;

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

2 Nährmittel, Malz, Futtermittel,

is

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. ö Pbotographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Svitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen., Mal. und Modellierwaren, Billard und Siagnierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), è— ußwaffen. . kosmetische Mittel, ãtherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . Spielwaren. Turn und Sportgerãte. Sprengstoffe, Zündwaren. Zündbölzer. Feuer werksköͤrper. Geschosse, Munition. ; « Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs˖ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabak. Tabakfabrikate, Zigarett

. Sãcke.

——— 152 l T

W. 7 sos.

Carl

Vamburg.

2971 1907. Fa Erich Weltz, 2819 1907. G:

W.:

Forstwirtschaftg und Tlerzuchterjengniffe, Aut beute von Fischfang und Jagd Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Putz

liche Blumen. 2. Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bettwäsche, Kor Koch⸗ Kühl Trocken und Ventilations apparate und Geräte Bade und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle und wißer schaftliche Zwecke, Feuerldschmittel, Daͤrte⸗ und Lötmittel, Abdruckma fe für zahnärztliche Zwecke, Jabnfüllmittel mineralische Rob produkte Asbest fabrikate Sensen, Sicheln Fischangeln Dufetsen, Hufnagel „Emailllerte und verzinnte Waren. Klein -Gisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Ander, Netten, . ind

ett

. 1491 ö 8 9 ung s⸗ Wasserleitunge

P * 2* 2 1 Vieb⸗ und Stichwaffe

40.

41

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Arvar

Nautische,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

n la, Rüstungen, Glocken, aken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. Land, Luft ˖ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Kahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile.

Ir ei tfalern, Polstermaterial, Packmaterial.

er.

Weine, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Benzin. 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork. Schildpatt, Fischbein, Perlmutter. Meerschaum, Zelluloid und äbn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions= und Friseurzwecke.

ate,

Instru⸗ mente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Serãte. Treibriemen, Schlãuche, Aute maten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taxener= dekorationsmaterialien. Betten, Sãrge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ; Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj. Tapeten. Sxielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftõcke Kunstgegenstãnde. Porzellan, Ton und Posamentierwaren, Knöpfe, Syigen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer Tãschner⸗ Lebrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Syrengstoffe, Zündwaren. 3 werkskörper, Geschosse, Munition. Steine. Kunststeine, Zement. Girs, Pech, Asphalt. Teer, Hol kon serrterrn ittel, Robrgewebe, Dachpappen, trangrerta Je ser. Schornsteine, Baumaterialien. Matten, Linoleum, Wache tach

1411

via daraus.

B * Bcr tel.

und Lederwaren.

M agren

2

2 Sander

D*

2

. 1 4 2

248

rin er

auler

1 a * 1 5 Uhrteile (mit Ausnahme do

Fil.

1.

daum

101 *.

1091138.

Arenarosen

2 Fa. Wild. Jof. Beltz, *. R *r

8

B. E65 5085.

Ne 28 836 8

10ER RAI

; 2 R Weil, * —— 26

10x RA2X.

S 18221.

Cörner * Vrodersen. Steglitzʒ Körnerstr. 7. 28 9 1D G.: Neuanlage don Garten, Handel sqärtnerei und Va nmschule. W Gãrtnerel . Erzeugnlsse.

S 6 190

Körner S Brodersen

8.

KRdene es drag se *

Sreerirz *

O