1907 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

101199. M. 11 050.

jeman semnt

718 1907. Carl. Möller, Kiel, Eckernförder Allee 19. 2/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Elementen, deren Bestandteilen und Zubehör. W.: Galvanische Elemente und Teile derselben, Kohle⸗ einsätze, Elektroden, Elemeatgefäße, Klemmen, Läute⸗ werke, Nummernkästen, Tableauklapven, Druckknöpfe.

22 b. 101200. N. S435.

Voran

1312 1907. Sändor Rosenbaum, 6 a. M., Windeckstr. 31. 2110 1907. G.: Handlung für elektrische Installationsmaterialien. W.: Kabel⸗

klemmen. 23. A. 617.

101 201.

SVHA.

1.3 1907. Aktiebolaget Sveaseparatorn, Steckholm; Vertr. Rechtsanw. Dr. Hugo Cordes,

mburg, Hohe Bleichen 16. 2/10 1907. G.: in fen und Vertrieb von Molkereimaschinen, besonders Separatoren, deren Teilen und Zubehör. W.:. Mol kereimaschinen, besonders Separatoren, Teile von solchen und Zubehör dazu, nämlich Bürsten für das Reinmachen des Separators, Trommelhalter, Schraubenschlüssel und Werkzeuge. 23. 101I 202.

A. 6296.

3115 1907. Fa. Carl Arus, Iserlohn. 210 1907. G.: Vertrieb von Maschinen und Geräten. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte und deren Teile.

10120. J. 2441.

orf ac

Victor Jaekle, St. Avold i. Lothr. 210 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen. W.: Nähmaschinen und deren Teile, Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile, nämlich Sättel, Gummireifen, Pedale, Pumpen, Laternen und Glocken.

23. 101 204.

„Hector“

1916 1907. J. Meßner . Mechtersheimer, Trossingen. 2.16 1907. G.: Blechwaren fabrik.

WVerzinkte Flaschenkasten (Flaschenkzrbe), ver⸗ zinkte Milchkühlerdeckel, verzinkie Benzingefäße, ver— zinkte Gießkannen, verzinkte Schneefanggitter, ver⸗ zinkte Waschmaschinen.

1012605.

Appesl

67 19097. Fa. J. Rustein, Duisburg⸗Ruhrort. 210 1907. G.: Drahtwarenfabrik und mechanische Werkstätte. W.: Rasenmähmaschinen.

25. 101 206. R. Hunll Um lie Rest 8/s7 1907.

Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 20 1907. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, Akfkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

26 v. ion z07.

38 19097.

M. 10860.

R. ss I.

V. 18 376.

Feinster

2116 1907. Gebrüder Bischof, Altenstadt

a. d. Iller. 2/10 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Käse. W.; Käse. 101 208.

z TVC CcOOOOnäob Mb. Sb Spkzinl xiakc

BłRN .

266 1907. Att. Ges. Vereinigte Berner⸗ und Zürcher Chocoladefabriken Lindt 4 Sprüngli, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. An= wälte. F. A. Hoppen u R. Fischer, Berlin 8W. 13. 219 1907. G.: Kakao- und Schokoladefabrik. W.: Kakao roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Tafeln, in Stangen, in Kugeln, in Pulverform, leichtschmellende Schokolade, gefüllte Schokolade, Milchschokolade und Gehe enscha elfe, Schokolade in Verbindung mit Haselnüssen, mit Likör, Sirup oder Medikamenten, Schokoladengebäck, Konfsserie=

U. 6332.

264. S. 1a 676.

Prinzeß Rosine

18 19097. Gebr. Hörmann, Dregsden⸗Mickten. 210 1997. G.: Waffelfabrik. W.: Waffeln, Blg. lults, Cakes, Kakao, Schokolade, Kondiiores. und Backwaren aller Art. Beschr.

26 d . 101 210. R. IZ BGA.

Jipanizbhe8 Rommisshngt

8 1307. Kiel * Schmahl, Herford. 2110 1907 G.: Bonbon und Schokoladenfabrik. W.: Bonbons und Schokoladen.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 22a S9 651 (T. 4011) R. A. v. 7. 8. 1906, 91031 . i,, 9s æs5 (T. 44177. 25. 6. 1307 Zufolge Urkunde vom 2719 1907 umgeschrieben am 14/10 1807 auf Moriz Pistiner, Munchen, Augt⸗ burgerstr. Il, u. Frau Magdalena Winkler, geb. Neugebauer, München, Sonnenstr. 10. 269 14 210 (H. 1560) R. A. v. 6. 3. 96. Zufolge Urkunde vom 3/8 1907 umgeschrieben am 14/10 1997 auf . Emil Seelig, A. G.. St. Peter b. Linz a. D.; Vertr.. Pat. Anwälte I. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Stuttgart.

Nachtrag. 9f 97 61 (P. 5567) R. A. v. 7. 6. 1907, 97 614 * ,, ö. 2 86 ,,, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: General Composiug Company, G. m. b. S., Berlin (eingetr. am 14110 1907). 206 7 034 (P. 50) R. A. v. 28. 6. 95, 125 . 29, 7. 6. gh, 4169083 p. 78065, . 16. 5. z6, , 278 644 (P. 41215. 235. 11. 1904. Der Sitz, der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Straßburg i. Els. (eingetr. am 14/10 1907).

Löschung.

384 52 277 (Sch. 4687) R. A. v. 18. 4. 1902. (Inhaber: Schmitz⸗Bonn Söhne, Duisburg.) Für Ultramarin, Borax, Chlorkalk, Wienerkalf. Seifen- pulver, Stärke und Bleichsoda gelöscht am 1616 1967. 260 57 986 (D. 3509) RA. v. 27. 2. 1993. (Inhaber: Fa. Jos. Dubbel, Aachen.) Gelõscht am 16/10 1907.

1012089.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 264170 (P. 1384) RA. v. 1. 103 97. (Inhaber: J. Piele, Lespꝛrig.) Gelöscht am 16s10 1907. 4 2656 (W. 1738) R. A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Weseler Ofen⸗ u. Herdfabrik G. Benzen⸗ berg Wwe, Wesel a. Rb.) Gelöscht am 16161807. 10 27 086 (B. 4008) R.. . b. 29. 10. 97. (Inhaber: Georg Bruck, Berlin.) Gelöscht am 16110 1907. 10 27 S822 (M. 2457) R. A. v. 14. 19. 9. (Inhaber: Monarch Cycle Mfg. Co., Hamburg.) Gelöscht am 16/10 1907. 10 28 O19 (D. 1524) R. A. v. 24. 12. 97. (Inhaber; Dumstrey & Jungck, Berlin] Gelöscht am 16/10 1907. 10 28 640 (W. 1719) R. A. v. 4. 2. 98. (Inhaber: Eugen Westermann, Berlin) Gelöscht am 16/10 1907. 38 26 421 (W. 1618) R. A. v. 1. 10. 97. (Inhaber: August Sidler, Berlin) Gelöscht am 16610 1907. 38 27 004 (B. 3914) R. A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Florian Blanchi, Neuwied.) Gelöscht am 16 / 10 1907. 42 32 897 (Sch. 2318) R. A. v. 7. 10. 98. (Inhaber; H. Mayntzhusen, Hamburg.) Gelöscht am 16 / l0 1907. Erneuerung der Anmeldung. Am 16/8 1907. 264 26 685 (K. 3031). Am 6/9 1907. 34 27 019 (K. 3069). Am 20,9 1907. 28 817 (5 3751. 15 20 188 (P. 16515). Am 259 19607. 28 452 (G6. 32310, 166 28 sT (M. 2735), 28 751 (B. 4261). Am 26/9 1907. 23 529 G. 1911), 161 22 398 (S. 3514, 27932 (B. 4114), 25 2s 2237 (D. 1604). Am 28/9 1907. 28 1190 C6. 13877, 264 28 029 (C6. 1849, 28 340 (C. 1381), 42 2s 915 (G. 1956), 28 1401 (6. 13505, ish 30 490 S5. 35155. Am 2/10 1907. 32 27 474 (Sch. 2434). Am 4/10 1907. 22a 27 940 (H. 3548). Am h / lo 1907. 38 29 498 (8. 2099). Berlin, den 18. Oktober 1907. saiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister

Achim. Bekanntmachung. 57617 In da hiesige Vandelgregister Äbteilung B Nr. 5 ist zu der Firma Hemelinger Aktien- Brauerei . Zweigniederlaffung Hemelingen ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf 1 750 000 M, beschlossen und durchgeführt. Johann Bernhard Diedrich Scheve in Hemelingen ist Prokura erteilt. chim, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. II. Altona, Elbe. 57618 Eintragung in das Sandelsregister. 14. Oktober 1907. 1250. Arendt Æ Ce, Altona. Der bis.

(57 541]

waren und Konfitüren.

eusch zu Neu⸗Rahlstedt ist alleiniger Inhaber der

irma. i ellschaft ist aufgelöst. ö En e leg, Abt. 6, Altona.

Bekanntmachung. 57629

andelsregister A vom 1. Ok- tober 1997 bei. der Firma Boy Bastiansen in Ayenrade:

Das Geschäft mit Firma ist als offene Handels, esellschaft auf die Ingenieure Jeng und Ehristian Händen. beide in Apenrade, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 14. August 1507 begonnen. Königl. Amtsgericht Apenrade.

Artern. Ih 7 621]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr.? eingetragenen Arterner Elektri⸗ zitätswerke Aktiengesellschaft in Artern heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1907 ist 5 3 des Gesellschaftgvertrags geändert worden.

Er lautet jetzt:

Absatz 1: Das Grundkapltal der Gesellschaft be— trägt 100 009 Sε, bestehend aus 100 Uktien 4 1009 auf, den Inhaber lautend, und zwar 40 Stammaktien Lit. AUX, 25 Vorzugsaktien Lit. B, 35 Vorzugsaktien Lit. C.“

Absatz 2: „Den Vorzugsaktien Lit. B und O wird dauernd vom Reingewinn ein Vorzugsrecht auf sechs Projent Dividende eingeräumt, und zwar den Vor— zugsaktien Lit O vor denen Lit. B. Falls der Rein— gewinn zur Ausjahlung dieser sechs Prozent nicht zureicht, ist das weniger Gejahlte in den späteren Jahren nachzuzahlen.“

Absatz 3; „Bei Auflösung (Liquidation) der Ge— sellschaft erhalten die Vorjugsaktien Lit. G0 aus der Masse als erste bis zu 100 zuzüglich der etwaigen Rückstände an Vorzuggdividende und alsdann die Vorzugsaktien Lit. B bis zu 100 zujüglich der etwaigen Rückstände an Vorzugsdividende und als— dann die Stammaktien Lit. A bis zu 100.0. Un dem etwa verbleibenden Rest nehmen sämtliche Aktiengattungen mit gleichen Rechten teil.“

Artern, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rorlim. Sandelsregister 57622 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung ni.

Am 12. Oktober 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 759

Seimstãtten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Louis Lückhoff zu Karlshorst hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein, der Vorstand Hugo von Kroltnaurer wohnt jetzt in Nikolassee. bei Nr. 865

Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Prokurist: Franz Rintelen in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. bei Nr. 1405 Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik vormals Hohenstein Lange (in Liq.) mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Hermann Hohenstein in Berlin

und der Kaufmann Bernhard Grünwald in Berlin

haben aufgehört, Liquidatoren zu sein; jum alleinigen

Liquidator ernannt ist der Bankier Wilhelm Hohen-

stein in Berlin.

bei Nr. 3166

Berliner Elektromobil⸗Droschken ˖ Aktien Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin

ö Prokurist: Julius Schoenfeldt in Berlin⸗Wilmers⸗

orf.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie siell—⸗

vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Ansbert Vorreiter zu Char—

lottenburg ist erloschen.

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

KRerlim. Sandelsregister 57623

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Am 14. Oktober 1907 ist in das Sandelgregister

eingetragen worden:

Nr. 30 963. Firma. Richard Rohloff, Schöne⸗

berg. Inhaber: Richard Rohloff, Oekonom,

Schöneberg.

Nr. 30 g64. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Schramm, Berlin. Gesellschafter:; 1) Oskar Schramm, Kaufmann, Berlin, 2) Georg Schramm, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. September 1907 begonnen. Nr. 30 965. Firma: E. Sigmund Nachf. Bernhard Israel. Berlin. Inhaber: Bernhard Israel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 966. Offene Handelsgesellschaft: Müller X Co.. Baugeschäft, Berlin. Gesellschafter: 1) Rudolf Friese, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Müller, Bauunternehmer, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 8 Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselsschafter gemein⸗

schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 15722. (Offene Handelegesellschaft Lüben * Ce, Berlin) Der bisherige Gefell schafter George Pilling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Bei Nr. 28951. (Offene Handelsaesellschaft Schreiber * Manske, Berlin) Die Geselsschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann David Herz zu Berlin.

Bei Nr. 29 469 (Firma S. Schoenfeldt, Landeck iW. Pr. mit Zweigniederlaffung in Charlotten⸗ bur g): Der Kaufmann Guftav Puppe jun, Küftrin, ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesensschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Regina Schoen feldt, geb Baruch, ist erloschen.

Gelsscht die Firmen:

Nr. 19 936. O. Menke, Berlin.

Apenruade. Eintragung in das

n 26 940. Oscar Timme, Wilmersdorf b. erlin. Ur. 28 464. Otto Ludewigs * Cie., Berlin. Berlin, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

term. Dandelsregtster 57624 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 14. Oktober 1907 ist in das Handel gzregister eingetragen worden:

Nr. 30 9ß2. Firma Paul Freundlich Spezlal⸗ Haus für Damen Konfettion, Berlin. Inhaber: Paul Freundlich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 967. Offene Handelsgesellschaft: Gericke Krieg, Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Carl Gericke, Kaufmann, Wilmersdorf., 2) Adolf Krieg gen. Groll mann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. September 1937 begonnen. Der Kaufmann Adolf Krieg ist in das unter der nicht eingetragenen Firma Carl Gericke von Gericke betriebene r e als offener Handels gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe dieses Geschäftg begrün— 3364 . auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.

Nr. 30 968. Offene Handelsgesellschaft N. Holz. müller . Co., Zehlendorf. Gesellschaster: 1) Schlossermeister Rudolf Holjmüller, Zehlendorf, 2) Frau. Anng Holzmüller, geb. Thomas, Zehlen⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1307 begonnen.

Nr. 30 969. Firma: Adler Apotheke von Georg Fiebrantz, Tempelhof. Inhaber: Georg Fiebrantz, Apotheker, Tempelhof.

Nr. 30 970. Firma Karofferie und Luxus. wagen Fabrik Wilhelm Blenke, Berlin. In, haber; Baumeister Wilhelm Blenke, Ebergwalde.

Bei Nr. 5611 Firma C. Karney, Berlin): Dem Johannes Struckmann in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 394 (Firma: Otto Klatte, Berlin)

Otto stlatte Nachf.

Die Firma ist geändert in:

Bei Nr. 21 441 (Firma Julius WBahlke, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Charlotte Thiele in Berlin. Kaufmann Paulus Wüstner in Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aftipen und Passiven auf die Gesellschaft ist , Zu Vertretung der Gesellschaft find die beiden Ge— sellschafter nur gemeinschastlich ermächtigt.

Bei Nr. 27 3838: (Offene Handelsgesellschaft: Hermann Goldberg Ce, Berlin) Der biz. berige Gesellschafter Hermann Goldberg ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöt.

Bei Nr. 28 281 (Offene Handelsgesellschaft * Krüger Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Jörgens Krüger, Ingenieur, Kopenhagen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Carl Gaudes

aufgelöst.

Gelöscht die Firma Nr. 27 234. Berliner Eier Versand Max Siegel, Berlin.

Bei Nr. 8945 (Firma: Otto Jacobi & Praus- nitz, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Blumenthal, Kaufmann, Berlin.

Berlin, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Kernburg. 57625 Unter Nr. 720 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Wilhelm Pfau, Grüne Apotheke“ in Bernburg und als deren Inhaber . Apothekenbesitzer Wilhelm Pfau daselbst einge⸗ ragen. Bernburg, den 14. Oktober 1907. Herjogliches Amtsgericht.

Eerum. . 57626

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein“ getragen:

Unter Nr. 39: Die Firma Friedrich Schmidt mit Niederlassungsort Hage und als Inhaber der- selben Kaufmann Friedrich Schmidt in Hage.

Unter Nr. 40: Die Firma Gerhard Behrends mit Niederlassungsort Nesmersiel und als Inhaber derselben Gastwirt und Holjhändler Gerhard Behrends in Neßmersiel. Berum, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

ERraunschweig. Io 7 629] In das hiesige Handelsregister Band Vffi Blatt 180 ist heute eingetragen: die Firma Leopold Lichtenstein, als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lichtenstein bierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Viebhandlung. Dem Kaufmann Siegfried Lichtenstein hierfelbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 9. Dftober 1907.

Verjogliches Amtsgericht. 24.

Donvy.

Rraunschweig. 57631] Bei der im biesigen Aktienge sellschaftsregister Bd. III Seite 97 eingetragenen Firma Voigt⸗ länder * Sohn Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Dr. phil. Hans Harting bierselbst laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. September d. Is. der Dr. phil. Wilhelm Hort hierselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 11. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny.

Rranunschweig. 57628] Bei der im hiesigen Handelsregifter Band IV Seite 22 eingetragenen Firma: E= Jonas Nach⸗ folger ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit Augschluß der Ver⸗ bindlichkeiten und Äußenstände aber mit dem Waren lager, Ladeninventar und der Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Drogisten Hermann Dege⸗ ring, von dessen Erben an den Brogisten Alfred Rauche hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 15. Oktober 1907. Herjogliches Amtsgericht. 24. Do ny.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

herige Gesellschafter Kaufmann Carl Johann Friedrich

Nr. 19 365. J. Plechati Co., Pankow.

Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 37.

M 248.

Der Inhalt dieser Beila le, in welcher die Bekanntmachungen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. Oktober

1907.

M par —— wn e n aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts., Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 2un)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch ͤ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

e , mn e nne

Handelsregister.

E ranns ch wei ꝶ. 57630 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 151 ist heute eingetragen: die Firma Genst Meyer, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mever hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Brauuschweig. Angegebener Geschäftszweig: Leinen⸗ und Baum⸗ wollwarenhandlung engrog. Braunschweig, den 15. Oktober 1907. Herzogliches Amte geciht. 24. Don v.

Krieg, Rr. Kress lian. 57632

In unserem Handelèregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Kopyener Dampfbrauerei, AUktiengesellschaft in Roppen, Kreis Brieg, am 12. Oktober 1907 vermerkt worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1997 die Gesellschaft aufgelsst ist.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Eurgdort, Kann. Bekanntmachmug. 67633! In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma „Hauunoversche Eisen— gießerei“ zu Anderten folgendes eingetragen: ö. Die Prokura des Hans Boettcher zu Anderten ist erloschen.

Hermann Boettcher ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der bisherige Pro— kurist Hans Boettcher zu Anderten zum Vorstands— mitagliede bestellt (Beschluß des Aufsichtarats vom 19. August 1907) mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands (Direktors) oder einem Stellvertreter eineg Votstandsmitgliedes

(Direktor!) oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeschnen. . .

Der Direktor Rudolf Klostermann ist ebenfalls nur befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands (Direktors) oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitaliedes (Direktors) oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Burgdorf. den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. IJ.

nurgstein gurt. 57634

In unser Handel register ist am 3. Oktober 1907

die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1907 errichtete Gesellschaft „W. Zimmermann u. Comwv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze zu Nordwalde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtwaren und äbnlichen Exzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Von dem Gesellschafter Lebrecht Kriegeskorte und Hubert Kranefeld zu Münster ist statt Bareinlage ihr zu Nordwalde belegenes Fabrikgebäude nebst Grundstück und Wohnhaus, eingetragen alg Flur 14 Nr. 571 132 2c. Grundbuchs von Nordwalde Band 15 Blatt 201, sowie die vorbandenen Maschinen, Geräte, Materialien. Vorräte, Forderungen, Guthaben und jederart geldwertes Eigentum, was zu diese n vor- genannten Besitz bezw. Betrieb gebört, als Einlage zum Preise von 2000 bezw. 13 000 ½ eingebracht.

Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Lebrecht Kriegeskorte zu Nord⸗

walde,

2) der Kaufmann Hubert Kranefeld zu Münster und

3) Rentner Wilhelm Zimmermann zu Münster.

Die Geschäfts führer zeichnen die Firma derart, daß Zimmermann mit einem der übrigen Geschästsführer die Firma zeichnet und unterieichnet. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. ö

Burgstein furt, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cäcin, Rheim. . In das Handeltzregister ist am 15. Oktober 190

eingetragen: JI. Abteilung A.

Nr. 4439 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Josef und Edwin Crones“, Cööln. Persänlich haftende Gesellschafter sind: Josef Crones und Edwin Crones, Architekten, Cösln. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 202 bei der Firma: „Dr. Nudolf Glan“, Cöln. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Nr. 368 bei der offenen Handelszgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Rosenberg“, Cöln. Dem Max Rosenberg in Galatz und dem Paul Rosenberg in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 504 bei der Firma: „Patent Flachs Wirkerei Köln Schönherr Gie.“, Cöln. Die Firma ist mit allen Aktiven, jedoch mit Aus— schluß der Außenstände und der Schulden auf dle Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2Baten Flach ⸗Wirkerei Köln, Schönherr Æ Go. mit Wirkung vom 6. September 1907 übergegangen. Die Prokura des Willy Meyer ist erloschen.

Nr. S05 bei der Firma; „Johann Maria

arina gegenüber dem Jüliche platz, Cöln. 3 Fritz Föhrenbach, Leufnant im 3. Bavbischen Feldartillerieregiment Nr. H0 in Karltznuhe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2390 bei der offenen Handelgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Küchel“, Cöln. Ven Kaufleuten Pan Wienig und Johann HBapntist Simon in Cöln ist Ginzelyrolurg ertellt. Die Pro⸗ kura des Adolf Schnelder ist erloschen.

Nr. 2647 bei der Firma: „Dr. Duntze 4

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelegesellschaft hat am 1. Oktober 1967 . Der Sitz der Firma ist fortan Cöln⸗ Sülz.

Nr. 3184 bei der Firma: „Gebr. Dernen“, Cölu. Die Firma ist in „Otto Abeler“ ge—⸗ andert.

Nr. 3794 bei der Firma: „Schröter R Co.“. Cölu. Neuer Inhaber ist Cart Philipp Heß. Kaufmann. Bendorf a. Rhein. Der Ülebergang der Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Philipp Heß ausgeschlossen.

Nr. 4347 bei der Firma: „Carl von Garten“, Cöln. Die Gesamtvrokura der Armanda Gilgen— berg und des Theodor Mareußz ist erloschen.

II. Abteilung B.

Nr. 97 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft der Köln- Gonner Kreis bahnen, Cöln. Der Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Rieländer, Cöln, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Rr. 737 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bergwerksgesellschaft Aller Nordstern rnit beschränkter Haftung“, Cöln.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großhäus. lingen verlegt.

Nr. 842 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Galerie rrangaise d'art 46corati Ge-

mit he⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von 6 e 1. 11 2 Baubetondecken nebst Zubehör und von Bau⸗— materialien, ferner der Ecwerb un die Veräußerung von Patenten und Schutzrechten sowie sonstige Ge—⸗

8 und ö

schãfie.

Stammkapital: 20 009 . =.

Geschäftsführer: Gustav Becker, Kaufmann, Cöln.

Gesellschafts vertrag vom 12. Okto er 1907. Sind mebrere Geschäfts führer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ schäfisführer für sich allein die Gesellschaft.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gustav Becker, Kaufmann in Cöln, bringt zur voll ständigen Deckung seiner Stammelnlage von 17 000. A in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem laut Anmeldung vom 14. Januar 1997 Aktenzeichen Sch. 26 963 V. 37 zur Patentrolle angemeldeten Patente sowie seine Rechte aus dem Gebrauchsmuster vom 27. Mal 1907 Nummer 308 452, beide Beton⸗ decken betreffend. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1010 die Gesellschaft unter der Firma: „Glastiiteuniederlage Germania Josenh Schweig Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der Firma „Niederlage der Glashüttenwerke Germania Schweig, Rex K Co. in Cöln a. Rhein und Fort⸗ führung des Betriebes derselben, namentlich also Vertrieb der Fabrikate der Firmen HGlashüttenwerke Germania Joseph Schweig und Glasfahrik Dr. Martin Schweig, beide in Weißwasser O.L, sowie anderer Firmen und Errichtung von Zweignieder— lassungen im In⸗ und Auslande.

Stammkapital: 150 0700 ½.

Jeschäfteführer: Meier Mansbach, Kaufmann, Cöln, und Joseph Schweig, Fabrikbesitzer, Weiß⸗ wasser OL

Gesellschaflsvertrag vom 4 September 1907 bezw. 27.30. September 1907. Jeder Geschiiftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein be— rechtigt. Der Vertrag dauert big zum 31. De⸗ zember 1919.

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 35 000 beiw. 85 9009 bringen dle Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft ein:

a. Meier Mansbach, Kaufmann in CGln, b. die Glashüttenwerke Germania Joseph Schweig in Welßwasser, O. L. ihre Anteile an der zu erwerbenden Firma Niederlage der Glashüttenwerke Germania Schweig Rex C Go. in Cöln.

Nr. 1011 die Gesellschaft unter der Firma: „Patent Fliaztza Wirkerei Köln. Echöuherr „X C5. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der bisher von dem Kaufmann Christlan Jalob Drechsel in Cöln unter der Flrma „Patent Flachs Wirkeret Köln, Schönherr 6 Co“ zur Fabrstatlon und zum Vertriebe von porösen Geweben und Unterkleidern betriebenen Heschäfs sowte dle Fabrikation und der Vertrieb verwandter Arttfel.

Stammkapital: 110000 4

Geschäftgführer: Christian Jalob Drechsel Heinrich Strauß, Kaufleute, Göln.

Gesellschaftabertrag von 2. Oltoher 1907. .

Jeder Geschäftgführer ist für sich allein zur Ver— tretung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Jakob Cappel, Kaufmann in Elberfeld, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammesnlage von 90 0090 in die Gesellschast ein daß von ihm von dem Kaufmann Ghrlstlan Jakob Mrechsel in Göln erworbene, zu Göln unter der Firma „Patent Fla pa, Wirkerck Köln Schönberr Gon betrlehene Handel ggeschäsl mit Uugschluß der Geschäftaschulken, leboch mit dem Mechle, dle bisherige Firn wellerrfülhren, nach dem Giande

und

Loersch“, Cöln. In daß Hanbelegeschdft (t der k Richard Ebbefeld 6 Göln al persönlich

vom 6. September 1907.

Bezugspreis beträgt L M 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 66.

Im einzelnen werden eingebracht:

I) Maschinen, maschinelle Gerriebs anlagen, Hei⸗ zungs⸗ und sonstige Rohanlagen im Werte bon 28 000 Mt

2) die Einrichtung des Lagers und Kontors im Werte von H00 M

3) Garne aller Art im Werte von 8000 ,

4) Besatzartikel im Werte von 4000 4

5) Fertige Stoffe im Werte von 20 000 S

6) Fertige konfektionierte Waren im Werte von 25 000 M.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

am 16. Oftober 1907. Nr 959 bei der Gesell⸗ schaft unter der Firria: „stalthuff C Cie., Ge⸗— sellschaft mir beschräntter Haftung“, Cöin. Der Gesellschaftzvertrag ist geändert; die Gesellschaft wird fortan rechtsverbindlich vertreten durch den Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1907. Die Vertretungsbefugnis des Paul Kalthoff ist beendigt. Dem Fritz Funcke zu Cöln ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Czarnikan. Befanntmachung. 576361

In unser Handeltregister A ist bei der Firma Nr. 43, Louis Klein in Czaruikan, heute ein— getragen, daß die Firma erloschen ist.

Tzarnikau, den 14. Ottober 1997.

Königliches Amtägericht. arm stadt. 57639

In unser Haadelsregist'r Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Hess. Lebens mittel Bersandthaus Rt. Zecker, Darmstadt:

Offeae Hanvdelggesell chi.

BDeschäft und Firma sind auf Hermann Höchster und Hermann Ranthal, beide Kaufleute in Darm— stadt, als persönlich haftende Gesellschafter über— gegangen

Die Gesellschaft hat am 22. September 1907 be- gonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeiten und Forderungen ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Höchster und Hermann Kantbal ausgeschlossen.

Darmftadt, den 12. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstndt. 57637]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden

heute folgende Eintragungen vollzozen: Neu die Firma:

I) Karl Weiß, Darmftadt. Inhaber: Karl Weiß, Kaufmann in Darmstadt Angegebener Ge- schäftszweig: Papier und Schreibwaren handlung.

Aenderung hinsichtlich der Firma:

2) C. Völker, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Georg Völker, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Darmstadt, übergegangen unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschästs be— gründeten Verbindlich keiten und Forderungen.

Darnstadt, den 14. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 57638 In unser Handelsregister B wurde heute ein—⸗

getragen binsichtlich der Firma: Motorenfabrik

Darmstadt Aktiengesellschaft zu Darmstadt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1907 sind die Bestimmungen übe den Vorstand und den Aufsichtsrat (55 20, 22, 26 29 der Satzungen) geändert.

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung eines Vorstandemitgliedes oder der Mit. wirkung elnes stellvertrefenden Vorstandsmitgltedes und eines Prokuristen

Darmstadt, den 14 Oktober 1907

Großherzogliches Amtsgericht Darmftadt J.

MHesgnn. (57640

Unter Nr. 639 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma: „Handels- stãtte Gmma Haase“ mit dem Sitze in Tärten und als deren alleinige Inbaberin dite veredelichte Kaufmann Emma Haase, geb. Heidemann, in Torten Dem Ehemann der Inhaberin, Kaufmann Friedrich Haase in Törten, ist Prokura erteilt.

Dessau, den 10. Okiober 1907.

Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Ih onts ch- hy lam. Getannutmachmng.

Bel der in unser Handelsregister Abt. X unter Ur. 119 eingetragenen Firma Walter Bolleakopf W Co. in Wischofdwerder ist dente dermerkt, das der Kaufmann Walter Jollenkopf aug der Gesen. schafl auggeschleden ist

Gg ist daselbst unter Ne. 175 die Firma Wichard Boallenkopf und als deren Inbaber der Ran! Michard Zollenkopf in Bischesgwerder nen einge tragen worden.

Dt. Gylau, den 14. Oktober 1907.

Königliches Un agercht.

ID ohborni, Mock].

8 * 8

.

In dag Vandelsrentser ist beute die Firma dungen Brauerei de slher

Zimmermann, al Inbader der

Vugo Jimmermann Pier eingetragen. ö

VDaberan (WMeeckld.), 16. Vtteder 1e. Großbermonllche8 Amtsgerkdi.

1 ul k om. erkannt machung. ldd In dag Handelsrenister N Ut dente det der der Nr. 149 eingetragenen Firma „Wil von dededen

2 21

R Gr *“ fene Vandel gesellldast i Gldereid win d

Jwelgnlederlasung in Dhiden engeren Werden, daß der r herespes zer Wüdeln won Sweden m Glberseld durch den Lid

deschleden ist.

wann

.

/

8 ; m der n R

1

aug den Mien d wr un

Gleichzeitig ist dessen Sohn, der Färbereibesitzer Wilhelm von Scheven zu Elberfeld in die Sesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein treten.

Dülken, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht

Duisburg. 57643] In das Handelgregister B ist bei Nummer 58, die Firma „Duisburger Maschtnenbau, Aktien- gesellschaft vormals Bechem * geeiman zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Prokura bes August Kauermann itt erloschen. Das Vsrstandsmitglied Theodor Keetman ist in—⸗ folge seines am 3. Fuli 1907 erfolgten Todes aus dem Vorstand ausgeschteden. Der Ingenieur August Kauermann zu Duisburg ist jum Mitglied des Vor— stands bestellt mit der Berechtigung und Ver— pflichtung, allein als Vorstand die Geselltwaft zu vertreten und die Firma als Vorstand 4 zeichnen. Duisburg, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtanericht.

Ebersbach, Sachnngen.

Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregistere, Firma Brund Weise in Eibau bherreff ne, r heute eingetragen worden, daß der bi⸗herl se Inhaber Kaufmann Biuno Camillo Weise in Zittau aus— gesckieden ist und daß der Fabrikbesitzer War Georg Hoffmann in Eibau Jahaber ist.

Ebers bach, den 15. Oltober 1907.

Königliches Amtsgeriæt.

ElIlhoer geld.

Unter Nr. 1717 des Handeleregisters A Louis Schmitz, Elberfeld ist eingetragen: Jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufüann J Schmitz hier. Die Prokura der G Schmitz und die des Julius Schmitz sind Die Prokura der Witwe Louis Schmitz, Maria Schmitz, hier, ist ihr von dem genannten C des Geschäfts, Julius Schmitz, wieder erteilt

Elberfeld, den 11. Oktover 1907.

Königl. Amtagericht. 13. Elberfeld. s5õ7 645]

Unter Ne. 2830 des Handelsregisters A Seide. Seyd Æ Söhne, Elberfeld it * gen: Die Prokura des Eduard Wirth in erlomn De Buchhaltern Auzust Berns müller, Arter und Richard Maternus in Elberfeld ist teilt mit der Maßgabe, daß je zwei Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Elberfeld, den 11. Oktober 19807.

Königl. Amtegeri ht. Ciber reld.

Unter Nr E. Heym er. Handlungsgebilfen Emil Prokura erteilt.

Elberfeld, den 11. Oktober 1907

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen. Runr. Eintragung in das Sandels register des Köntel As zu Efsen, Nudr, am 3. Oktober ö. Die Sener Zweig ned rlafsu n chmirt laviergandiung““. der it au w

10691 des Elberfeld Kastening,

o rIaF 1

der Firma Karl Saßen i. W. Jabade 3u Sagen z D zu Hagen i. &

RNunr.

r DB t 38

—— w

Han mann Rartl wGmttt

Essen., Eintragung in dag Sande l dre . Amtagerichte zu Effen, Mrdr. 2 3 O Abt. A zu Nr. 78G: Die e Ta in Firma Daub R Cie.“ G m e Firma erleschen nnr.

——

ö Essen. girtraznng n 2 tegerickt? za EsfFfen. Adt. A mn Nr. G offene Os Firma „F TBaßmann tz Ted treffend? Die Mam mne earn de?

wn M

und des Mdert Mꝛrdea rd Dont un Mdert

n de Daœnadel dent der 8 wen Mia dr er 8 8.

ö. TDR

D 8 t Warcha nd

Cried land. Weck ld. In dad diet ee Wade ee e de Tonßplatten fadrit Jrtedland reren ge

vm v D r antrardnnke ttagetrerem word

en dnmmen e'den n 4 * X Qriedlankd 11 DD, GSxrok de de Mer Ww dne gl

w Ve de n . De de X d * ü Deng

68

S Cos tomiuÿ nd. d dene. ne *

D D 1

8 2 X* Q RX 2 * X. X Fare Grad. Were, , dem ede,

wm , ö De &

* ev teil

3 .

es Ilge da wg. ;

T e We W xe bree e es 8 ö * Den ke

d e e e n, Dem, o

12 . inge mn? R 2 .

ede ö

* den .

8 n . .

ö. ꝛᷣ Ade, d, rn, dn ars mes wi . * TDehadm n n W dest Renne, , n n,, Gingen deen, Ne dM, De. Ve wen, Nm, age ich.