Deutsche
Statistik und Volkswirtschaft. Seefischereistatistik für September 1907.
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordseegebiet ) Ost seegebiet
kg Stück kJ Stück
Schellfisch, a mi,. ö
IV. /V. Sorte und Witt linge ...
Isländer ..
ohne nähere
Bezeich⸗
1 366
.
mittel, klein Dorsch) .. sländer .. ohne nähere Bezeich⸗ nung ... Rochen .... Seehecht ... Scholle Gold⸗ butt, Butt), fta mittel K ohne nähere Be eich nung ... Knurrhahn (Seeschwalbe) Petermann
e.
nurrhahn) Köhler und
Pollak (Blau⸗
sch)
Heilbutt ... Seezunge, 1 mittel, klein ohne nähere Bezeich⸗ 4 Steinbutt (Turbot), groß, mittel . ohne nähere Bezeich⸗ nung ... Glattbutt (Kleist), groß, mittel ... . ohne nähere Be zeich⸗
Sera rpfen . .
Stint
(Goldfisch). Barsch und Rotbarsch (Begilt) .. Kaul barsch .. Blei (Brassen) Scharbe (lteschen) u. kleine Rot⸗ . Schlei de Sprotte (Breitling) . Stichling ... ,, Quappe (Rutte) ... Seeteufel Makrele Flunder ... Hornhecht .. Meerforelle Eachtzforelle) Neunauge. Plötz (Rot⸗ 33, Platen (Buttart) .. Weißfisch (Giester) . H,, Verschiedene (Gemengfische)
J. Fische.
bl 675 39 798 89 d2ꝛ⁊
136 445 — 1651 760 — o88 466 — 1376 576 576 238
119 435 102 597 1297518 126 372
110171 413 239
179 372 33 649 14 455 64 229
269 b86 116 442 26 186
53 902 13 603 8 465
88 463 231 281
52 147 b 701
147 591 92 06h
öl 340 12 480
1693
470 851 105 094 37296 20 438 245 313
39081 9698 4377 4904
138 334 3647 40 270
11 403 5137
1. —
17 558
18122 11 897
13 987
3259 1225
3819 410
648
215 338 21 791
37 661 7686
68 796 lo 245 22 1579128 080 — — — = 2063 . 1090 000 5 449 bo 1988 —
15 360
846 bho 85 56 . ö 417
38 527 16 015
665 178 —
169 6792 526 810 127 541
10 17 5
60 168 1081 '. 1617 3447 2393 1571 z 69
. . 5400 — — 2 55j
3150 1858
82 923 — 108544 6818 17238 3 845
zusammen
Seegranat .. Krabben ... Dummer ... Seekrebse ... Taschenkrebse . Austern .... Muscheln usw.
187 425 29 55]
1 365 7601 568 145 133500565 378 942
II. Schaltiere.
626 47 536 526
27597 — 343 6h6 —
1469 23 996 1780
zusammen
Seehunde
381 853 2042297 75023
III. Andere Seetiere.
zu sammen
— 911 101 I 1021
Todesfall wie i Versicherte, so erhalten seine Angehörigen entweder laufende Renten poder ein größeres Kapital; wird er invalid, dann erhält er In—
137
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordseegebiet h Ostseegebiet
18 Su . e Stick
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
Kanti. 1029251 961 264 —
Salzheringe. — 265 806 15 800 —
Fischlebern ..
266 806 10929251 977 064 — Stück
21 121 — — — 75 023 33 — 68 145 13350055
zusammen
hierzu II.. — . II.. 381 853 204229 ö 1. 7187 425 29 5511 365 760
Stück 7 835 084 233871 Kantz. 102925
93 378 942
zus. -= IV
3418868 568 178 13350055 379 035
379035
Nord, und Ostseegebiet
Gesamtwert 3797 903
) Die Abweichungen der Zahlen gegenüber den in den monat—
lichen Nachweisen über den außwärtigen Handel Deutschlands für
September veröffentlichten beruhen auf nachträglichen Angaben einer Fischereigesellschaft.
Berlin, den 19. Oktober 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Wohlfahrtspflege.
Pen siontsversicherung der Privatangestellten in der deutschen Schiffahrt.
Es ist bekannt, daß ebenso, wie große industrielle Naternehmungen und Banken, auch die beiden größten deutschen Schiffahrts zesellschafken für ihre Angestellten durch Errichtung von Penstonskassen schon feit längerer Zeit Sorge getragen haben. Weniger bekannt scheint zu sein, daß eine derartige Fürsorge nicht nur von der Hamburg. Amerika. Linie und dem Norddeutschen Lloyd geschaffen ist, fondern daß sich eine Anzahl hamburgischer Reederelen und Firmen vor einigen Jahren jusammengetan hat, um gemeinsam durch die Begründung der „Ver— sorgungskasse verelnigter Reedereien das für ihre Angestellten zu erreichen, was sonst nur sogenannte Riesenbetriebe bieten können. Da sich bei der vorgeschlagenen reichsgesetzlichen Regelung der Pensiongpersicherung der Pripatangestellten auch die Frage ergeben wird, ob die von privater Seite geschaffenen Pensionsverficherungen bestehen bleiben oder verstaatlicht werden sollen, dürften einige Bemerkungen über die bisherige Tätigkeit und die Organisation der genannten Versorgungskasse von Interesse sein, namentlich wenn man sie in Vergleich mit dem stellt, was die vorgeschlagene Reichspersicherung schaffen soll. Einen Maßstab zur Beurteilung dieser letzteren gibt die vom Reichzamt des Innern ausgearbeitete Denk- schrift, die vor einigen Monaten erschienen ist, und die in den Er— Frterungen über die Pensionsbersicherung eine große Rolle gespielt hat. Die Berechnung der Denkschrift, nach der für eine der Pen— sionspersicherung der Reichs beamten nachzubildende Invaliden, Witwen ⸗ und Waisenversicherung der Privatangestellten ein Betrag von rund 19 0/9 des Gehalts und von diefen 18 0 etwa sg für Verwaltungskosten erforderlich sein würde, ist auf Widerspruch gestoßen. Man behauptet, daß diese Berechnung zu pessimistisch sei. Es kann aber dahin gestellt, bleiben, ob. man bei strenger Auslegung des Wortes Dienstuntauglichkeit. vielleicht mit 2 60 weniger auskommen würde. Vielleicht wird das Ergebnis fein, daß man, um die Beiträge ver— ringern zu können, die Leistungen der Verficherung reduzierz. Zur Beurteilung der Frage, ob es alsdann jweckmäßig ist, daß die be— stehenden Pripatanstalten verstaatlicht werden, ist eine kurze Be— sprechung der Leistungen der genannten Versorgungskafse erforderlich.
Nach dem Jahresbericht der Kasse für das Jahr 1906 gebören ihr folgende Reedereien bezw. Firmen an: Deutsch · australische Dampf⸗ schiffsgesellschaft, Deutsche Levantelinie, Deutsche Ostafrikalinie, Hamburg⸗südamerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft, F. Taeig;, Woermann Linie, C. Woermann und die Syndikat reederei. Die
Zahl der Versicherten beträgt nach nur dvierjährigem Bestehen der
Kasse bereits 2165, das Vermögen 1,4 Million Mark, die Verwaltungs—
kosten stellen sich auf weniger als 3 00 der regelmäßigen Prämien, d. i.
weniger, als die Denkschrift der Reichsregierung in Aussicht genommen hat. Die Versicherung bei der Versorgungoskasse gilt sowohl für den auch für den Fall der Invalidität.
validenrente entweder, bis er stirbt, oder bis zum 65. Lebensjahre
wund dann dasselbe Kapital, das bei früherem Tode seine Angehörigen
erhalten haben würden. Es hestehen also zwei gänzlich von einander unabhängige Versicherungs möglichkeiten: Kapitalberficherung und Renten- bersicherung, diese letztere mit Renten, wie sie die öffentlichen Be⸗ amten erhalten, die erstere, wie man sie ähnlich, aber unter wesentlich ungünstigeren Bedingungen auch bei privaten Gesellschaften nehmen kann. Diese Wahlmöglichkeit hat die Versorgungskasse im Jahre 1905 ihren Versicherten eingeräumt, und der Jahresbericht konstatiert, daß die Kapitalversicherung über Erwarten viel Anklang gefunden hat.
In den „Hamburger Beiträgen“, denen die vorstehenden Angaben entnommen sind, wird der Ansicht Ausdruck verliehen, daß die auf diese Weise Versicherten von der vor— geschlagenen reichegesetzlichen Versicherung der Privatangestellten, falls auch sie dieser unterworfen würden, eine Verschlechterung vor⸗ handener Verbältnisse zu erwarten hätten. „Zunächst würden höhere Prämien zu zahlen sein; denn das Reich würde das 2, und z fache für die Verwaltung ausgeben. Ferner ist noch keineswegs sicher, ob das Reichsgesetz die Arbeitgeber verpflichten würde, auch für die gut bezahlten Angestellten die Hälfte der Prämie beizutragen, wie eg die Mitglieder der Versorgungskasse für alle Ver sicherten gleichmäßig tun. Ferner würde die oben ge— schilderte Auswahl zwischen verschiedenen Versicherungemöglichkeiten von einer Reichsversicherung auf keinen Fall geboten werden, fondern es würden die sämtlichen Veisicherten in ein ganz bestimmtez Schema hineingebracht werden, sicherung sehr viel weniger auf die Lage des einzelnen Falles Rücksicht nehmen, als es bei einer privaten, mit den Betrieben selbst in enger Fühlung stehenden Verwaltung der Fall ist.“
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
24. Oktober 1907, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser⸗
,, in Wien: Lieferung von Grubenhol für die ohlenwerke in Mährisch Ostrau. Näheres bei der genannten Direktion, beim Berginspektorat in Mährisch.Ostrau und beim ‚Reichsan zeiger“)
25. Oktober 1907, Mittags. K. K. Generaldireftion der Tabak- regie in Wien; Lieferung von verzinktem Drahtgewebe. Näheres bei sämtlichen K. K. Tabakfabriken und beim Expedite der vorgenannten Generaldirektion und beim Reichsanzeiger“.
25. Oktober 1907, 12 Uhr. Direktlon der K. K. priv. öster⸗ reichischen Nordwestbahn in Wien; Lieferung von Ächsen für Loko= motiven und Waggon. Näheres bei der genannten Direltion Sektion P und beim „Reichsanzeiger“.
Belgien.
256. Oktober 1907, Mittags, Gouvernement provincial in
Mons: Ausbesserung don 5 Straßen in Liberchles, 212 415 Fr,
Stirbt der
und es würde die ganze Handbabung der Ver⸗ verzeichnet, in denen Notz, Maul⸗ und K
6 H).
Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Eingeschrlebene Angebote 23. Oktober. ; ; . 30. Oktober 1907, 1 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Verdingun des 19. Loses des gahier des charges spécial Nr. 983. liesen von Schalttafeln für Bogenlampen. ö 39. Oktober 1807, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferun don Zinn für die belgischen Staatsbahnen. 1. Los 10060 kg zu 7 nach Mecheln (Bahnhof Muysenj, 2. und 3. Los je 16000 kg liefern nach Brüssel. Q. E. cahisr des charges special Nr. fo) Sicherheit sleistung 2000 Fr. für 2 Los. November 1907, 19 Uhr. Commandant du gönis in Bruxelles⸗-Est, Square Margusrite 24: Einrichtung der Zentral. heizung in der im Bau begriffenen Gendarmeriekaserne in Ixelles hei Brüssel. 12000 Fr. Schicherheltsleistung 1200 Fr. inge fel ch Angebote zum 2. November. 2. Nobember 1907, 4 Uhr. Hospices civils in Etterbeel bei Brüssel, Avenue des Casernes 45. Lieferung, von 160 000 Kartoffeln für die Zeit vom 15. November 1907 bis 15. Juni 1905 13. Nobember 1907, 12 Uhr. Börse in Brüsselt 2. Per, dingung. Lieferung von Holzschwellen und Stücken für die Belgischen Staatsbahnen (avis spécial Nr. 129 bis), eingeschriebene Angebole zum 9. November.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und desselben für den Monat Juli 1907.
Menge in Tonnen
die Preis⸗
Getreideart Verschiffungsziel
Weizen England
rankreich Hin.
Deutschland Italien Spanien . Portugal Order Afrika Brasilien Paraguay zusammen
Lein sa at * England Frankreich Delhi Deutschland Italien
. Order
England
35
Belgien
Deutschland
Spanien
Holland
Lortugal
Order
Cuba
Brasilien
Chile
Paraguay
Uruguay
Verschiedene Länder zusammen
zusammen
198 909
4278 1779 3 885 662 267 462 1133353
England Frankreich Belgien Holland Afrika Chile
zusammen
Gegenwert der bhöchsten und niedrigsten Preise in Mark nach den
Durchschnittskurse von n 1, 8
Preise im Großhandel für 1 d2
S min 1 —
a. Weijen: cm / n bis S min Barleta andere Sorten..
b. Lein saat
c. Mais:
gelber d. Hafer
Wie dem „‚Reuterschen Bureau“ gemeldet wird bleibt Oberindien auch weiterhin ohne Regen, und die Ernteausfichten find daber in den vereinigten Provinzen und im Punjab-Distritt traurig. Weijen wird an einigen Orten zu Notstandepreisen und an anderen sogar ju noch höheren Preisen verkauft.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. Oktober 1907.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstebend sind die Namen 6 . (Umtg-⸗ ꝛc. Bejirle⸗
auen seuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Dftober herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere n Flammern — bei 2 Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchen verdacht esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor chrfften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm).
Vreusten. Reg.-Bez. Gum binnen: Niederung 1 (1), Inster= burg 1 (1). Reg.-Bez. Allenstein: Johannisburg 1 6 Tõtzen L (1; Reg Bez. Marienwerder: Löbau 2 (93), tadtktei⸗ Berlin 1“ 3). Neg-Bej. Potsdam: Oberbarnim 1 (17 Rieder. barnim 2 9 Rirxdorf Stadt 1 (1), Teltow 1 15. Reg. Ben Posen: Posen Ost 3 (5), Posen West J (1), Fraustadt ? 683 Koschmin 1 (1, Pleschen 1 (1), Schildberg 1 (I). Reg.⸗Ber Bromberg: Bromberg 1 (I). Reg. Bez. Bresiau: Namẽsla⸗ 1L (1. Groß⸗Wartenberg 1 (1), Militsch 2 (2), Breslau 1 (h) Reg Bei Oppeln: Tost⸗Glelwitz (1j. Reg. Ber Mere burg Delitzsch J (1). Merseburg 1(1). Reg Ber. Sisdes he im: Gronau Reg. Bej. Dü s se ldorf: Remscheid Stadt 11), Lenner 1). Reg - Bez Cöln:; Gummersbach 1 (1), GCöln Stadt 1 (0. Reg.⸗ Bez. Oberbayern: Starnberg 2 (3). Reg. Gm
1 Bayern.
ferner Bundes⸗
? —
. Pstpreußen
bayern: Eggenfelden 1 (I). Reg.⸗Bez. Oberfranken: . 6. 1(1I). Sachsen. Kr.“ h. Bautzen: Kamenz 0h. Kr. H. Dresden: Großenhain 1 (I). Baden. L. K. B.
Freiburg 1 (5. in n . 42 Gemeinden und 48 Gehöfte. Luugenseuche. Preußen. Reg⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (I). Reg. Bez.
Strelno 1 (I). bug fn 2 Gemelnden und 2 Gehöfte.
Maul ⸗ und Klauenseuche und Schweinesenche (einschl. Schweineypest y. — .
Preußische
prepinien Reglerungs⸗ ꝛc. Bezirke 1.
sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.
staaten,
welche in Regierungt⸗
bezirke geteilt sind.
̃HKreise ꝛe. & Gehöfte
8.
Königsberg.. Gumbinnen. Allenstein . Marlenwerder. Berlin ots dam Frankfurt Stettin . Köslin. Stralsund Posen 3 Bromberg Breslau. Liegnitz. Oppeln . Magdeburg . Merseburg Erfurt. Schleswig Hannover Hildesheim. Lüneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster . z Minden . 9 Arnsberg. hö Wiesbaden. 32 Koblenz. 33 Düsseldorf . Rheinland (34 Cöln . Trier. 36 Aachen 37 Sigmaringen 3 Oberbayern. 39 Niederbayern. 2 2 Oberfranken. 3 Mittelfranken. Unterfranken 5 Schwaben 5s Bautzen. Dresden. 8 Leipzig Chemnitz. Zwickau.. Neckarkreis — Schwarzwaldkreig . Jagstkreis Donaukreis . 55 Konstanz. 3 Freiburg. Karlsruhe 58 Mannheim. Starkenburg DOberhessen. 31 , , . 32 Mecklenburg⸗ Schwerin 33 Sachsen Weimar .. 4 Mecklenburg ⸗Strelitz. 59 Oldenburg . ö 6 Lübeck.. Birkenfeld 33 Braunschweig . Sachsen⸗Meiningen . Sachsen ⸗Altenburt ,, . , Schwarzburg ⸗Sondersh. Schwarzburg ⸗Rudolstadt , 77 Reuß älterer Linie . jüngerer Linie. 9 Schaumburg ⸗Lippe Lippe. . Lübeck. Bremen. 3 Hamburg ] i,
1.
——
Westpreußen
Graudenburg
—
S&S R= N Laufende Nr.
Pommern
— *
21 1 23 15d 233 18 i39 172 13 7511
Posen
Schlesien
1
1
Sachsen
83
—
— — — — — 0
Schl. Holstein
Hannover
Westfalen
. .
hessen⸗Nassau
— — — —— — — —— —— 88 — 2d OG 7 8 —
Hohenzollern
dů d& M
de —
— — — Q x — — — — — Q — K — —
l
4 111
.
C Q - C do & EL — X D 8.
C —
8
12 C Di
1
Elsaß⸗ Lothringen
S5 Ober⸗Glsaß . 6 Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc.)
n. Maul ⸗ und Klauenseuche.
16: Raosenberg J. D. S. 2 (6), Lublinitz 2 (3). 27: Waren dorf 1 (2). 326: Gupen 1 (I). A5: Günzburg 2 (19), Neu Ulm 2 (25). S4: Leutkirch 1 (0).
Zusammen 11 Gemeinden und 55 Gehöfte.
p. Schweinesenche (einschl. Schweinepest).
L: Fischhausen 13 (13), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (9), Köntga—⸗ erg i. Dr. 8 (3), Wehlau 3 (3), Rastenburg 1 (1), Frsed= land 3 (4), Pr.⸗Golau 6 (6), Heiligenbeil 4 (6), Heilsberg 4 (4), Mohrungen 2 (3). DI Niederung Hh (ö), Ragnit 1 (1), Insterburg 1 (1j, Darkehmen 1 (1), Angerburg 1 (66. B: Johanntsburg 1, (1), Lötzen 1 (1), Lyck 2 (), Neidenbnrg 3 (35), Ortelgburg 3 (3), Osterode i. Osspr. 1 (1), Senghurg 2 (2.
—
An Stelle der Namen der Regierung, 1e. Henlrfe sst die ent⸗ sprichende 1föe. Nr. aus der vorftehenden Tabelle aufqdefsihrt.
A: Elbing (Stadt) 1 (1), Elbing 1 n Marienburg i. Westpr. 3 (3), Danziger , 1 (1), Pirschau 3 (3), Pr. Stargard 1 (1), Karthaus 2 (2), eustadt i. Westpr. 1 (1). 5: Stuhm 4 (4). Marienwerder 3 (2), Rosenberg i. Westpr. 2 (2), Löbau 2 (3), Strasburg J. Westpr. 3 (35, Brlesen 4 (), Culm 5 (6), Graudenz 6 (8, Schwetz 4 (, Tuchel 1 (1), Konitz 1 (1), Schlochau 6 (7, . 5 (6), Deutsch⸗Krone 6 (6). G: Stadtkreis Berlin 1 (15. : Templin 1 (1, Angermünde 1 (1). Oberbarnim 21 (275, Nieder⸗ barnim 32 C6l), Teltow 8 (11), Beeskow. Storkow 9 (11), Potsdam Stadt 1 (2, Osthavelland 6 (7. Westhavelland 3 (3, Ruppin 3 (G3), Ostprignitz 14 (15). 8 Königsberg i. Nm. 15 (30), Arnzz—⸗ walde 3 (4, Landsberg 2 (2). Lebus 4 (4), Weststernberg 4 (), Oststernberg 5 (6). Züllichau⸗Schwiebus 2 (3), Kroffen 7 (8, Lübben L (I), Luckau 1 (i), Kalau 3 (, Kottbus 3 (3), Forst Stadt 1 (h, Sorau 3 G), Spremberg 3 (3). 9: Anklam 3 (7, Usedom - Wollin 1ẽ691), Ueckermünde 1 (1), Randow 2 (2, Pyritz 3 . Saatzig 1L (1), Naugard 1 (0), Kammin 3 (3). 19: Schivelbein 2 EG), Neustettin d (H), Kolberg -⸗Körlin 4 (4), Schlawe 4 (, Stolp b (G6), Bütew 2 (). HER: Rügen 1 (5, Franzburg 2 (C3. EZ: Wreschen 1 (i), Jarotschin 11 (35, Schroda 4 (4), Schrimm 7? C.), Posen West 2. (2), Birnbaum 4 65), Schwerin a. W. 3 (6, Meseritz 2 (2). Grätz 1 (15. Bomft 7 (16), Fraustadt 5 (6), 69 n , . (I),, Kosten 1 (), Vissa 8 (8, Rawitsch 13 (13) Gostyn 9 (115, Koschmin 1' (1), Krotoschin 4 (4, Pleschen 3 (3), Adelnau 5 (5), Schiidberg 2 (3). 181 Fllehne (Iz. Czarnikau 1 1), Kolmar i. P. 13 (173, Wirsitz 8 9 Schubln 8 (3), Hohensalza 4 (), Strelno 8 (11), Mogilno 4 (4), Wongrowitz 3 9h Gnesen 3 (55. IA. Namslau 1 1), Groß⸗ Wartenberg 3 (33. Oels 9 (10), Trebnitz 11 (28), Militsch 10 (15, Guhrau h (o), Steinau 5 (6), Wohlau 5 (9), Neumarkt 12 (13), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 19 (19), Ohlau 23 (34), Brieg L535, Nimptsch 2 (2), Münsterberg 11 (165), Frankenstein 15 (21), Reichen⸗ bach 3 (6), Schweidnitz 9 (lo), Striegau 13 (175. Waldenburg 2 (3, Glatz 11 (12), Neurode 5 (6), Habelschwerdt 1 (I). IF: Grün⸗ berg 5 (5), Freistadt 12 (12), Sagan 4 (4, Sprottau 5 (9H, Glogau 12 (15), Lüben 3 (, Bunzlau 5 (13), Goldberg ⸗Hainau 123 (13), Liegnitz 6 (5), Jauer 11 (20), Schönau 6 (6), Bolkenhain 6 (7, Landeshut 6 (8 Hirschberg 8 (, Lauhan 13 (15), Görlitz 16 (23, Rothenburg i. O. L. 3 (4), Hoyerswerda 3 (5. A6: Rosenberg i. O. S. L (1), Oppeln 1 (1), Groß ⸗Strehlitz 2 (3), Lublinitz 1 (1), Gleiwitz Stadt 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 4 (6), Zabrze 6 (12), Kattowitz Stadt 1 (1. Kattowitz 4 (19), Pleß 2 (4), Rybnik 4 (, Ratibor 2 (2), Kosel 11 (13), Leobschütz 8 (19), Neustadt i. O.-S. 7 (10), Falkenberg 2 (2), Nessse 13 (14), Grottkau 5 (3). AT: Sster- burg 1 (1), Salzwedel 2 (2), Gardelegen 1 (01), Jerichow 1 4 (), Jerichow 11 2 (3), Kalbe j (1), Wanzleben 2 (5, Halberstadt 1 (1, Grafsch. Wernigerode 1 (I). 181 Liebenwerda f (h, Schweinitz 2 (2, Bitterfeld 1 (1), Saalkreig 5 (5). Delltzsch 2 (2 , Mansfelder Seekreis 2 (35), Sangerhausen 1 (), Eckartsberga 2 (3, Weißenfels 3 (G8), Naumburg 3 (35, Zeitz? 2). A9: Grafsch. Hohenstein 11) Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (1), Langensalja 8 (10), Weißensee 191, Ziegenrück 12 (18). 203 Sonderburg 2 (5, Schleswig 1L (1), Eckernförde 2 (2), Tondern 3 (3), Oldenburg 1 (1, Kiel Stadt L (1), Bordesholm 4 (4, Rendsburg 4 (69), Norderdithmarschen 101, Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 3 (3, Wandebek Stadt L (I),. Stormarn 7 (Y), Pinneberg 4 (4), Her ogt. Lauenburg 1019. 2E; Nienburg 2 (2), Hannover 3 (4, Linden 5 (6), Springe 3 (4, Hameln 3 (5). 22: Peine 1 (1), Gotlar 1 (1), Osterode a. H. 1ẽœ01), Münden 2 (I), Einbeck 2 43 Northeim 1 (L, Ilfeld 1 (9. 28: Celle 2 E), Gifhorn 4 (9, Burgdorf 3 (3). Isenbagen 1 (6, Ueljen 1 (1), Bleckede 1 (1), Lüneburg 2 (4, Winfen 4 (4), Har⸗ burg 2 E). 2Æ: Stade 1 (1), Neuhaus 4. O. 2 (), Geestemͤnde 2 (3), Osterholz 1 (1). Verden 3 (3). Rotenburg 46. Hann. 5 (H, Zeyen 1 (I). 25: Meppen 1 (1), Bersenbrück 56 (6), Wittlage 3. ().. Melle 2 (2). 27: Tecklenburg 1 (1), Beckum 5 (8), Lüdinghausen 2 (5, Münster 1 (1), Coesfeld 1 (1), Borken 1L (1. Recklinghausen Stadt 1 (1), Recklingbausen 5 (10. 28: Herford 1 (1), Halle i. W. 6 (7), Wiedenbrück 1 (1), Pader⸗ born 1 (1), Höxter L (I). 29: Arnsberg 1 (1), Meschede 2 (3, Brilon 1 (1), Soest 2 (2, Dortmund 2 (3), Bochum Stadt 1 (2), Bochum 1 (), Herne Stadt 1 1), Hattingen 8 (27, Hagen 2 (3), Iserlohn 1 (), Altena 1 (1), Olpe 5 (O), Wittgenstein 4 (4. 30: Cassel Stadt 1 (1), Cassel 5 (6), Eschwege 2 (2), Fritzlar 6 (9, Hofgeismar 10 (19), Homberg 1 (1), Melfungen 1 (I), Ziegenhain 53 G), Fulda 5 (6), Hünfeld 1 6(1), Hanau Stadt 1 (1), Hanau 8 (19), Gelnhausen 6 (I), Grafsch. Schaumburg 3 (3). 31: Westerburg 4 (65, Unterwesterwaldkreis 1 (1), Oberlahnkreis 1 (1), Limburg 4 (5, Unterlahnkreis 5 (6), St. Goarshausen 1 (1), Wiesbaden 1 (66. Untertaunuskreis 1 (1), Usingen 2 (2), Obertaunuskrels 141 Höchst 1 (1). 32: Kreuznach? (, Zell 1 (2), C ochem 2 (2), Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 8 (11), Meisenheim 11 (283). 22; Kleye 3 (3), Rees 3 (3), Duisburg Stadt 1 (4, Oberhausen Stadt 1 (2), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), Mulheim a. Ruhr 1 (2), Ruhrort 3 (80, Essen 1 (1), Mörs 11 (24), Geldern 6 (6), Kempen l. Rh. 7 (16), Vüsseldorf 1 (1), Mettmann 2 (. 34: Wipperfürth 1 (1), Stegkreis 1 (1), Cöln Stadt 1 (2), Cöln 1 (), Rheinbach 1 (I). 35: Prüm 1 (15, Bernkastel 1 (25. Trier 2 (2 Saarburg 1 (1), Saarbrücken 6 (135, Ottweiler 1 (1). RG: Jülich 2 (), Eupen 1 (1). Montjoie 1 (1). 38: Aibling 1 (1), Dachau 169), Erding 2 (2), Frelsing 4 (1), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (7, Pfaffen⸗ hofen 5 (6), Wasserburg 1 (1). S9: Kelheim 4 (11), Mainburg 1L (I). A0: Pirmasens 1 (18), Rockenhausen 1 (15. 42: Rebau 164). 43: Fürth Stadt J (ih, Rürnberg Stadt I (I). AF: Kauf. beuren 1 (I). A6: Kamenz 1 (I. 47: Dippoldiswalde 4 (4). A8: Leipzig 2 (2), Borna 1 (1), Grimma 3 (4). A9: Chemnitz 1 (2. 50: Plauen 1 (I). S1: Stuttgart Stadt 1 (1). 53: Gaildorf l. (l), Hall 1 (2). 54: Biberach 1 (1), Ehingen 140, lingen 2 (2). 55: Bonndorf 1 (I). S611 Emmendingen 1 (h. Waldkirch 1 (1), Offenburg 3 (3). 57: Bruchsal 1 (28), Durlach 1 (1). Karltznuhe 2 (19). 58: Schwetzingen 1 (D, Heidelberg 1 (N), Sins. heim 1 (1), Eberbach 1 (1), Moßbach 1 (I). 39 Darmstadt 5 (7), Groß Gerau 7 (18), Heppenheim 2 (2. 980: Gießen 1 (1) Alsfeld 2 (3). G2; Boljenburg 1 (1), Gadebusch 1 (13. Wismar 3 (68), Schwerin 1 (I), Ǵüstrow 3 (3, Gnoien 1 (U, Waren 1 (9. S2: Weimar 2 2), Apolda 2 (2, Neustadt a. OD. 9 (10) G5: Qldenburg Stadt 1 (4), Oldenburg 5 (9). Westerstede 3 (10) Varel Stadt 1 (2), Varel Stadt 1 (1), Delmenhorst 1 (1), Wildesbausen 1 (I), Vechta 1 (6 Cloppenburg 1 (1). 09: Fürstent. Lübeck 2(. G8: Braunschweln
2 (4), Gandersheim 4 (4). Holjminden 2 (2), Blankenburg 3z ().
89: Saal eld 3 (9. TO: Westkreis 1 (1. TD: Gotba 1 (n)
73: Zabst 1 (L, Bernburg 1 (I). 78: Kreis der Eder 1 (1). Pyr
mont 3 (11). 80 Detmold 1 (1). Schötmar 4 (4), Brake d 6
SBi Hamburg Stadt 1 (1). Marschlande 2 (2). Bemwederf 2 (
8G: Bolchen 1 (1), Viedenbofen Ost 1(12), Diedenbofen West 6 (36) Zusammen: 1439 Gemeinden und 2003 Geboöfte.
9) 39.
Belnglen.
In dem „Mensteur Belge“ vom 9. d. M ist elne Versüqung de
belgischen Landwirtschafteministers vom 8. d. M. vers ffen tit worden wongch zur Verhütung der Einschleppung der Beulenven lin Belgien die Dessinin unc der Artikel 1—4 der Wanka ich belgischen Verordnung vom 5h. Apil 1897 aus Oran in Wirksamkelt gesetzt worden sind.
Solche Herkünfte bon See sollen an den Hügrantnestastonen der Schelde und in den Väfen bon Vstende, Nienpert, Jecbrügge sowie in Geljaete nach Masgabe der Kapitel U,. Ig und Y des der Venedlger Internatsonalen Santtätskonbentien bem 1d. Mön 1887 belgefülten Sanltätgteglement bebandelt werden,. Werl. Re Wnz.= vom 77. April 1897, Ny. 9s
für Verkünfte
Handel und Gewerbe.
Geschäftsergebnisse der Seeversicherung in Hamburg
Die hamhurgischen Seeversicherungsgesellschaften haben im Jahre 1906 ein Geschäft von wesentlich größerem Umfang als im Vorjahre zu bewältigen gehabt. Allerdings hat sich auch die Zahl der Gesell= schaften gegen 1905 um eine auf 11 erhöht, ebenso sind di Einschũss⸗ auf die Aktien gestiegen und zwar von rund 5 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark. Die versicherten Summen betrugen insgesamt 6,9 Milliarden Mark gegen 6, im Vorjahre und 5,9 Milliarden im Jahre 1904. Die eingegangenen Prämien betrugen 44,4 Millionen Mark gegen 414 Millionen im Vorjahre und 38,8 Milltonen im Jahre 1904. Die Durchschnittsprämie betrug also 664 M gegen G62 bejw. C,66 Æ in den Vorjahren. Die kleine Steigerung wurde aber mehr als ausgeglichen durch eine Vergrößerung der bezahlten Schäden von 3633 auf 38,9 und der Kosten von 467 auf rund 5 Mil⸗ lionen Marl. Die Ausgaben betrugen also 9, 62 o gegen O, 60 oso im Vorjahre. Es ergibt ssch schließlich ein Gesamtgewinn der Gesell⸗ schaften von 1229 000 ƽ gegen 1 3365 000 S und 1136000 M in den beiden Vorjahren.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 18. Oktober 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches RNevler Anjahl der Wagen 19 551 7146 4185 1597.
Gestellt.. Nicht gestellt
Die Lieferung von 48388 Stück Lokomotivradreifen a uls Tiegelstahl, 324 Stück Radgestellen, 710 Bahnmeister⸗ wagenrädern und 149 Achswellen wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, von der Königl. Gisenbahndirekiion Berlin am 8. November d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungé bedingungen können von der genannten Eisenbahnverwaltung gegen Einsendung von 1,50 S bar bejogen oder im Verkehrsbureau der Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werden.
— Ja einer gestern in Düsseldorf abgehaltenen Versammlung der Kuxenhändler wurde, wie das „Düsseldorfer Tageblatt? meldet, der von mehreren Großbanken gestellte Antrag abgelehnt, Börsen in Düsselderf und Essen täglich abzuhalten oder nur eine tägliche Börse in Essen stattfinden zu lassen und die in Düsseldorf abzjuschaffen.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Kali— syndikats wurde, nach einer Meldung des W. T. B. aug Magdeburg, der Beitritt von Heldrungen vorläufig wegen Wasser⸗ gefahr abgelehnt, ebenso der Beitritt von Thüringen, weil wegen der Quote noch kein Einverständnis erzielt worden ist.
— Wie W. T. B.“ meldet, teilt die berg, und Hüttendirektion in Eisleben folgendes mit:
sondern auch teil- der Berg⸗
Fer dir Wafferd urch⸗
dieses Feldes, Betriebseinstellung im inspektion 4 herbeigeführt hat. Die infolge bruchs arbeitslos gewordenen Mannschaften, etwa 3500 Mann, werden nach anderen Kupferschieferrevieren verlegt. Eine Ein= schränkung der Metallproduktion läßt sich hierbei nicht vermeiden. Die Bewältigung des Wassers erfordert erhebliche Ausgaben. Eg handelt sich um einen vorübergehenden Uebelstand, der jedoch in Ver— bindung mit dem in den letzten Wochen eingetretenen Sinken der Kupfer. und Silberpreise, das bis vor kurzem sehr gute Finarz= ergebnis des Jahres 1907 recht ungünstig beeinflußt und aach im Jahre 1908 sich sehr unangenebm bemerkbar machen wird.
— Laut Meldung des W. T B. hat die Firma H Soehle und Co. in Hamburg sich für insolvent erklürt: ir dieser Insolvenz bat derselben Quelle jufol ge die Export. Ind J firma Luetgens und Einstmann die Zablungen eingestell
— Die Pfälzischen Eisenbabnen deremenabmten ; September 1907: 3 422836 ( 350784 *) gegangenen Monaten des Jabres 28 590 546 Æ (4 127451898 66). — betrugen die Bruttoeinnahmen der Ba im Monat September 1907:
387 000 Dollars mehr), die (gegen das Vorjabr 234 000 Dollars wenige Konstantinopel, 18. Oktober.
nahmen der Türkischen im Monat September 1907 Piaster in der gleich
Ter. Velde
weise eine
des des
21688 1680 00
M 3 Irn n Nettoeinn
un. 218 oσον: d 332 MO).
2 (2), Butladingen 2 (4) Velmenborst die Zei
6 3 —
Freitas ö d abend
. n C. Gen Ande res Geflůgel
Fs mfr amtanftwer
Fried ride gde l Vrewder 1M An ferzed